Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Adendorf: Häusliche Gewalt – Hilfeangebote

Am Abend des 28.07.2025 kam es in Lüneburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung im häuslichen Umfeld zwischen Lebensgefährten. Dabei erlitten beide Personen leichte Verletzungen und wurden medizinisch versorgt. Es stellte sich heraus, dass beide Personen unter dem Einfluss von Alkohol standen. Die Polizei erteilte einen Platzverweis und leitete entsprechende Verfahren ein. Flyer zu Hilfsangeboten bei Häuslicher Gewalt ist im Anhang.

Hilfeliste
Foto: Presseportal.de

Lüneburg (ost)

Lüneburg

Lüneburg – Gewalt in der Familie – Unterstützungsmöglichkeiten

Am Abend des 28.07.2025 kam es in Lüneburg zu einem physischen Konflikt zwischen Lebenspartnern im häuslichen Umfeld. Beide erlitten leichte Verletzungen und wurden ärztlich behandelt. Es stellte sich heraus, dass beide unter dem Einfluss von Alkohol standen. Die Polizei verhängte ein Betretungsverbot und leitete entsprechende Maßnahmen ein. ++ Flyer mit Hilfsangeboten bei häuslicher Gewalt ist im Anhang ++

Lüneburg – Untersuchungen wegen Unterschlagung und Fälschung von Dokumenten

Die Polizei Lüneburg ermittelt wegen Urkundenfälschung und Unterschlagung, nachdem ein Subunternehmer einer Spedition gefälschte Unterlagen vorgelegt hatte, um einen Auftrag zu erhalten. Die gelieferte Ware im Wert von mehreren Tausend Euro wurde vor einigen Wochen abgeholt, aber nicht zugestellt. Danach brach der Kontakt zum Subunternehmer ab.

Adendorf – Verkehrskontrolle durch die Polizei

Am Nachmittag des 28.07.2025 überwachte die Polizei Lüneburg den Straßenverkehr in Adendorf. Dabei wurden Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot in der Bardowicker Straße festgestellt und geahndet. Zusätzlich wurden die Geschwindigkeiten von Fahrzeugen im Scharnebecker Weg vor dem örtlichen Kindergarten und in der Dorfstraße, wo 30 km/h erlaubt sind, gemessen. Erfreulicherweise wurde in knapp zwei Stunden nur eine Überschreitung von 44 km/h festgestellt.

Lüneburg – Einbruch in einen Schuppen

Am 28.07.2025 gegen 15:30 Uhr drang eine unbekannte Person in einen Schuppen in der Dahlenburger Landstraße ein. Aus dem Schuppen, der zu einem Partyraum umfunktioniert wurde, wurden verschiedene Flaschen Alkohol und ein Schlüsselbund gestohlen. Danach verließ die Person den Ort unbemerkt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg – Alarm ausgelöst – E-Scooter zurückgelassen

Ein Unbekannter brach am 28.07.2025 gegen 23:30 Uhr gewaltsam ein Fahrradschloss auf, das einen E-Scooter in der Obere Schrangenstraße sicherte. Danach fuhr er mit dem E-Scooter auf seinem Fahrrad los. Nach etwa 100 Metern löste der Alarm des E-Scooters aus. Daraufhin ließ der Täter den E-Scooter stehen und flüchtete. Der E-Scooter wurde dem Eigentümer zurückgegeben. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg – Auto kollidiert mit Ampelanlage

Am 28.07.2025 gegen 12:00 Uhr stieß ein Auto an der Ecke Vor dem Neuen Tore/Jägerstraße bei einem Abbiegevorgang mit einem Mast einer Ampelanlage auf dem Bürgersteig zusammen. Die 79-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Das Auto erlitt einen Totalschaden.

Lüneburg – Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft

In der Nacht zum 28.07.2025 wurde die Eingangstür eines Lebensmittelgeschäfts in der Schlägerwiete aufgebrochen. Im Inneren wurden Schubladen und Kassen durchsucht. Bargeld mit einem unbekannten Wert gehört zu den gestohlenen Gegenständen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow – Wohnungstür aufgebrochen – Bargeld gestohlen

Unbekannte öffneten mit einem unbekannten Gegenstand eine verschlossene Wohnungstür in der Tarmitzer Straße. Anschließend durchsuchten sie die gesamte Wohnung. Gestohlen wurde Bargeld im Wert von unter 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.

Lübbow – Polizei kontrolliert betrunkenen Fahrer

Am 28.07.2025 gegen 22:00 Uhr überprüfte die Polizei im Rahmen einer festen Kontrolle in der Salzwedeler Straße einen PKW-Seat. Bei dem 33-jährigen Fahrer wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis zeigte einen Wert von 1,17 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Uelzen

Wrestedt – Ermittlungen wegen Trunkenheit am Steuer

Die Polizei ermittelt aufgrund von Trunkenheit im Verkehr. Am 28.07.2025 gegen 16:00 Uhr fuhr eine Frau mit einem VW Passat auf einem Feldweg in der Nähe des Markerwegs. Eine Zeugin bemerkte das Fahrzeug und alarmierte die Polizei. Die Fahrerin wurde daraufhin kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen.

Uelzen – E-Scooter gestohlen

Zwischen 14:00 Uhr und Mitternacht am 27.07.2025 betraten Unbekannte den ungesicherten Eingangsbereich eines Wohnhauses und begaben sich zu einem Abstellraum. Dort stahlen sie einen E-Scooter im Wert von etwas über 100 Euro und flüchteten. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle sind. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 423 Menschen ihr Leben, 5.122 wurden schwer verletzt und 36.247 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24