Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Adendorf: Polizeimeldungen aus Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

Verkehrsunfall und Zigarettenautomat gesprengt. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Lüneburg (ost)

Pressemitteilung der Polizei Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 17.04.-18.04.2025

Lüneburg

Lüneburg – Krad in Verkehrsunfall verwickelt

Am 16.04.2025, gegen 18:30 Uhr, kollidiert ein 22-jähriger Motorradfahrer auf der Bleckeder Landstraße mit einem links abbiegenden Pkw, der Vorfahrt hatte. Die 59-jährige Soziusfahrerin wird dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden.

Adendorf – Sprengung eines Zigarettenautomaten

Unbekannte sprengen am Donnerstag kurz vor Mitternacht in der Heinrich-Hille-Straße/Ecke Dorfstraße einen Zigarettenautomaten mit einem selbstgebauten Explosionsmittel. Der Automat wird durch die Wucht der Explosion zerstört und geparkte Autos bis zu 40 Meter entfernt beschädigt.

Hinweise werden von der Polizei unter 04131/ 607-2215 entgegengenommen.

Deutsch Evern – Glück im Unglück

In den frühen Morgenstunden des 18.04.2025 bemerkt eine Anwohnerin im Nachtigallenweg, dass die Mülltonne ihrer Nachbarin brennt. Das Feuer greift auf einen Holzstapel über, kann aber vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig gelöscht werden. Vermutlich wurde der Brand durch nicht ausreichend abgekühlte Asche ausgelöst. Es entsteht geringer Sachschaden am Carport.

Lüneburg – Unerwünschter Besucher

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag dringt eine unbekannte Person in der Straße Am Galgenberg durch das Aufdrücken eines Gitters vor einem Kellerfenster in das Haus der schlafenden 82-jährigen Bewohnerin ein. Das Haus wird größtenteils durchsucht. Als die Bewohnerin aufwacht, hat der ungebetene Gast das Haus bereits verlassen. Es wird bisher ein fehlendes Parfum gemeldet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (ohne Autobahnen) (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24