Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ahlten: Hecke in Brand durch Gasbrenner

Am heutigen Donnerstag wurde die Ortsfeuerwehr Ahlten um 15:06 Uhr zu einer brennenden Hecke in die Breite Riede in Ahlten gerufen. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte aus Ahlten an der Einsatzstelle, kam bereits eine erste Rückmeldung vom Pressesprecher der Stadtfeuerwehr, der sich bei der Alarmierung in der Nachbarschaft zur Einsatzstelle befunden hatte.

Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamere
Foto: Presseportal.de

Lehrte (ost)

Heute Nachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Ahlten um 15:06 Uhr zu einem brennenden Gebüsch in die Breite Riede in Ahlten gerufen.

Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte aus Ahlten an der Einsatzstelle, erhielt der Pressesprecher der Stadtfeuerwehr bereits eine Rückmeldung, da er sich in der Nähe des Einsatzorts befand. Ein Anwohner hatte versucht, Unkraut mit einem Gasbrenner zu entfernen und dabei ein Feuer entfacht. Die Anwohner reagierten jedoch schnell und konnten das Feuer selbst löschen. Die Einsatzkräfte aus Ahlten überprüften den Bereich mit einer Wärmebildkamera und löschten verbleibende Glutnester mit Wasser. Danach wurde die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben.

An dem Einsatz beteiligt waren 10 Feuerwehrleute und zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Ahlten, der Feuerwehrpressesprecher und die Polizei.

Die Feuerwehr warnt erneut davor, Unkraut mit einem Gasbrenner zu entfernen, da dies eine potenzielle Brandgefahr darstellt, die oft unterschätzt wird. Wie der Vorfall in Ahlten zeigt, können sich Flammen schnell ausbreiten und nur von der Feuerwehr gelöscht werden. Es ist wichtig, sofort die Feuerwehr zu rufen, wenn etwas in Brand gerät. Nur die Feuerwehr verfügt über moderne Technologie wie die Wärmebildkamera, um Glutnester zu finden und das Feuer endgültig zu löschen.

Quelle: Presseportal

nf24