Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 03.12.2023
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.12.2023 in Niedersachsen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HI: Polizei beendet Fahrt mit unversichertem Pkw
BOCKENEM (erb). Am 03.12.2023, gegen 20:05 Uhr, stoppte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth einen Fahrer in der Kreuzung Schlangenweg und Königstraße in 31167 Bockenem.
Bei der Kontrolle des Fahrzeugs des 37-jährigen Mannes stellten die Polizisten fest, dass er anscheinend keine gültige Haftpflichtversicherung mehr hatte. Das Fahren eines Autos ohne Kfz-Haftpflichtversicherung ist ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Beamten leiteten ein entsprechendes Strafverfahren gegen den Mann ein. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-EL: Schöninghsdorf - Dachstuhl eines Schweinestalls gerät in Brand
Heute Mittag um etwa 12:25 Uhr ereignete sich ein Brand im Griendtsveenweg. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an der Photovoltaikanlage geriet der Dachstuhl eines Schweinestalls in Flammen. Dank des raschen Eingreifens eines Augenzeugen konnte das Feuer von den Feuerwehren Schöninghsdorf, Twist und Haren gelöscht werden, bevor Tiere zu Tode kamen. Es entstand Sachschaden am Dachstuhl des Gebäudes.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-HI: Baumunfall fordert ein verletztes Kind
Schlewecke (Web) - Heute, gegen 15:20 Uhr, ereignete sich auf der L 497, zwischen Schlewecke und Henneckenrode, ein Verkehrsunfall, bei dem ein dreijähriges Kind verletzt wurde.
Zum Zeitpunkt des Unfalls fuhr der 45-jährige Fahrer aus Hildesheim die abschüssige Strecke von Schlewecke in Richtung Henneckenrode. Im Auto saßen eine 50-jährige Beifahrerin und das dreijährige Kind. Nach der abschüssigen Strecke folgte eine sogenannte 90-Grad-Kurve. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam der geführte VW Golf in der Kurve von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum auf der gegenüberliegenden Seite. Anschließend blieb das stark beschädigte Auto auf einem angrenzenden Acker stehen.
Der Fahrer und die Beifahrerin blieben unverletzt, das Kind wurde leicht verletzt und stand zudem unter einem "schweren Schock". Nach der medizinischen Versorgung wurde der Junge mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Aufgrund der anfänglichen Annahme weiterer Verletzter waren neben zwei Streifenwagen der Polizei Bad Salzdetfurth auch drei Rettungswagen, ein Notarzt, ein Abschleppwagen und die freiwilligen Helfer der Ortsfeuerwehr Schlewecke vor Ort.
Die L 497 wurde für etwa 45 Minuten vollständig gesperrt. Es kam lediglich zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.
Am VW Golf entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: 5 Verletzte nach Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6
Heersum/ Wendhausen (Web) - Heute, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 6 zwischen den Ortschaften Wendhausen und Heersum ein schwerwiegender Verkehrsunfall.
Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 57-jähriger Fahrer (LK Wolfenbüttel) mit seinem Audi Q5 auf der B6 von Rtg. Holle in Rtg. Hildesheim. Gleichzeitig fuhr ein 37-jähriger Hildesheimer mit seinem Volvo XC 60 in entgegengesetzter Richtung auf der B6. In diesem Fahrzeug befanden sich seine 32-jährige Ehefrau sowie die 12- und 4-jährigen Kinder.
In dem Bereich des Unfallorts geriet der Volvo auf eine Schnee- oder Schneematschfläche. Anschließend verlor das Fahrzeug die Kontrolle, geriet ins Schleudern und stieß seitlich gegen den entgegenkommenden Audi.
Daraufhin kam der Audi von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und blieb schließlich auf dem Dach liegen.
Alle Insassen der beteiligten Fahrzeuge konnten eigenständig aussteigen. Alle Personen wurden verletzt und in Krankenhäuser in Hildesheim gebracht. Derzeit wird von leichten Verletzungen in allen Fällen ausgegangen.
Um die Unfallbeteiligten zu versorgen, den Unfall aufzunehmen und die Fahrzeuge zu bergen, musste die B6 zwischen Wendhausen und Heersum bis 15:30 Uhr vollständig gesperrt werden. Es kam jedoch nur zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.
Neben einer Streife der Polizei in Bad Salzdetfurth und einer Streife der Autobahnpolizei Hildesheim waren auch vier Rettungswagen, ein Notarzt, zwei Abschleppwagen und die ehrenamtlichen Helfer der Ortsfeuerwehr Heersum vor Ort im Einsatz.
Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 75.000 Euro geschätzt. In beiden Fällen handelt es sich wahrscheinlich um einen Totalschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-STD: Wohnung in Harsefelder Mehrfamilienhaus ausgebrannt - hoher Sachschaden - keine Verletzten
Stade (ots)
Am vergangenen Samstag, den 02.12., ist gegen 17:00 Uhr in der Großen Gartenstraße in Harsefeld aus bisher ungeklärten Gründen ein Brand in einer Erdgeschosswohnung eines dortigen Einfamilienhauses ausgebrochen.
Anwohner bemerkten den Geruch von Rauch, entdeckten dann den Qualm aus der Wohnung und alarmierten den Notruf.
Als die etwa 75 alarmierten Feuerwehrleute der Ortswehren Harsefeld, Issendorf, Hollenbeck, Ohrensen, Bargstedt und Reith am Brandort eintrafen, stand die Wohnung bereits in Flammen.
Parallel zu den beginnenden Löscharbeiten wurden alle Bewohner des Hauses evakuiert und mussten ihre Wohnungen verlassen. Zur Zeit des Brandausbruchs befand sich niemand in der von dem Brand betroffenen Wohnung, der Mieter war zum Einkaufen im Ort.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden, bevor er sich auf andere Wohnungen in dem Haus ausbreiten konnte.
Die anderen Wohnungen waren jedoch vorübergehend aufgrund des entstandenen Rauchs unbewohnbar und die Bewohner wurden vorübergehend bei Verwandten, Freunden oder in Hotels untergebracht. Die Brandwohnung sowie die darüber liegende Wohnung können derzeit nicht genutzt werden.
Eine Vertreterin der Samtgemeinde kümmerte sich um die Unterbringung. Bei dem Brand wurde niemand verletzt und der vorsorglich eingesetzte Rettungsdienst musste nicht eingreifen.
Die ausgebrannte Wohnung wurde erheblich beschädigt und der Gesamtschaden wird nach ersten Schätzungen der Feuerwehr auf etwa 500.000 Euro geschätzt.
Polizeibeamte aus Buxtehude und Tatortermittler aus Stade haben vor Ort bereits erste Untersuchungen zur Brandursache durchgeführt und Zeugen befragt.
Genaue Ergebnisse werden jedoch erst nach den Untersuchungen der Brandexperten der Polizei erwartet, die in den nächsten Tagen beginnen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-GÖ: (587/2023) Trotz Gegenverkehrs überholt - Vier Menschen bei Folgeunfall auf der B 80 leicht verletzt, Polizei fahndet nach größerem, dunklem PKW mit Kasseler Kennzeichen, Zeugen gesucht!
Bundesstraße 80 zwischen Witzenhausen (Hessen) und Hann. Münden-Hedemünden (Landkreis Göttingen, Niedersachsen) Sonntag, 3. Dezember 2023, gegen 11.35 Uhr
HANN. MÜNDEN (jk) - Bei einem Verkehrsunfall auf der B 80 zwischen Witzenhausen (Hessen) und Hann. Münden-Hedemünden (Landkreis Göttingen) wurden am Sonntagmittag (03.12.23) insgesamt vier Personen, darunter zwei Kinder, leicht verletzt. Der vermutliche Unfallverursacher, der Fahrer oder die Fahrerin eines größeren, dunklen PKW mit KS-Kennzeichen, ist auf der Flucht. Die Polizei Hann. Münden bittet um Zeugenaussagen.
Ersten Informationen zufolge überholte ein dunkler SUV oder Kombi, der aus Richtung Witzenhausen kam, gegen 11.35 Uhr eine vor ihm fahrende Fahrzeugschlange, die aus vier oder fünf Autos bestand, obwohl Gegenverkehr herrschte. Eine entgegenkommende Autofahrerin in ihrem VW Tiguan aus Richtung Hann. Münden musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei geriet ihr Fahrzeug ins Schleudern und kollidierte mit einem VW Caddy am Ende der entgegenkommenden Fahrzeugschlange.
Der unbekannte dunkle SUV oder Kombi setzte seine Fahrt in Richtung Hann. Münden fort.
Bei dem Vorfall wurden die Fahrerin des VW Tiguan, der Fahrer des VW Caddy und zwei mitfahrende Kinder leicht verletzt. Rettungswagen brachten die Verletzten in Krankenhäuser nach Heiligenstadt und Hann. Münden. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von vermutlich etwa 30.000 Euro.
Am Unfallort waren die Freiwillige Feuerwehr Hann. Münden, drei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug im Einsatz. Die B 80 musste für die Dauer der Unfallaufnahme bis etwa 13.15 Uhr vollständig gesperrt werden.
Zeugen des Unfalls oder andere Verkehrsteilnehmer, die gegen 11.35 Uhr einen größeren dunklen Wagen mit KS-Kennzeichen auf der B 80 aus Richtung Hedemünden entgegenkommend gesehen haben und weitere Informationen zu Kennzeichen oder Insassen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05541/9510 bei der Polizei Hann. Münden zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-OL: +++ Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn: Einbrecher entwenden hochwertige E-Bikes aus Fahrradgeschäft in Edewecht +++
In der Nacht vom Samstag, dem 02.12.2023, auf den Sonntag, dem 03.12.2023, ereignete sich ein Einbruch in ein Fahrradgeschäft an der Hauptstraße in Edewecht. Bislang unbekannte Täter stahlen mehrere hochwertige E-Bikes aus dem Laden. Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt.
Die Polizei bittet nun um Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können. Hinweise nimmt die Polizei Bad Zwischenahn unter der Telefonnummer 04403 9270 entgegen.
01556422
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-DEL: Polizei Wildeshausen: Verkehrsunfallflucht ohne Fahrerlaubnis +++ Täter nach Pkw-Aufbruch gefasst
Wildeshausen - Am Samstagmorgen, dem 02.12.2023, um 6:23 Uhr kollidierte ein 16-jähriger Fahrer eines VW Golf in der Kleinen Wallstraße in Wildeshausen mit einer Hauswand. Sowohl die Wand als auch der Golf erlitten einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000,- EUR. Zunächst verließ der 16-Jährige den Unfallort, konnte jedoch an seiner Wohnadresse in Wildeshausen aufgegriffen werden. Es wird nun gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Unfallflucht ermittelt.
Bookholzberg - In der Jasminstraße in Bookholzberg wurde am Sonntag, dem 03.12.2023, um 01:45 Uhr erneut ein Auto aufgebrochen, indem eine Seitenscheibe eingeschlagen wurde. Die Tat wurde beobachtet und im Rahmen der Fahndung konnte ein 16-jähriger Tatverdächtiger aus Bookholzberg festgestellt werden, auf den die Beschreibung des Täters zutrifft. Im Zuge der Aufnahme wurde ein weiteres Fahrzeug in der Soltauer Straße entdeckt, bei dem ebenfalls versucht wurde einzubrechen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige seiner Mutter übergeben. Die Ermittlungen, ob der Tatverdächtige auch für die zweite Tat in derselben Nacht sowie für die 12 vorherigen Einbrüche verantwortlich ist, dauern an. Weitere Hinweise nimmt die Polizei in Ganderkesee unter 04222-946950 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-OL: +++ Verkehrsunfall mit alkoholisierter Fahrerin ++ Fahren eines E-Scooters unter Alkoholeinfluss ++ Zeugenaufruf nach Unfallflucht mit verletzter Radfahrerin +++
++ Am Samstag, den 02.12.2023, gegen 23:45 Uhr meldet die Polizei einen Verkehrsunfall auf der Bahnhofsallee in Oldenburg. Eine 60-jährige Autofahrerin fährt mit ihrem Mercedes gegen eine Verkehrsinsel und beschädigt dabei ein Verkehrszeichen und einen Baum. Während der Unfallaufnahme stellen die anwesenden Polizisten fest, dass die Fahrerin unter Alkoholeinfluss steht. Ein Alcotest ergibt einen Wert von 0,89 Promille. Es wird eine Blutprobe angeordnet. Es wird ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein wird eingezogen. (1555407)
++ Am Sonntag, den 03.12.2023, gegen 03:25 Uhr bemerkt eine Polizeistreife einen E-Scooter-Fahrer, der in Oldenburg an der Kreuzung Lange Straße / Heiligengeistwall bei "Rot" die Kreuzung überquert. Bei der anschließenden Kontrolle wird bei dem 33-jährigen Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Es wird eine Blutprobe angeordnet. Auch er wird ein Strafverfahren erwarten. (1555814)
++ Mit einem Tag Verspätung wird der Polizei ein Fall von Fahrerflucht gemeldet, der sich am 01.12.2023 gegen 19:10 Uhr an der Ecke Cloppenburger Straße / Sandkamp ereignet hat. Eine 26-jährige Radfahrerin fährt auf dem Radweg der Cloppenburger Straße in Richtung Innenstadt. Als sie bei "Grün" die Einmündung zum Sandkamp passieren möchte, biegt ein Fahrer eines weißen Kastenwagens, der in dieselbe Richtung fährt, ohne auf die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin zu achten, nach rechts in den Sandkamp ab. Es kommt zu einer Kollision mit dem Fahrrad, wodurch die Radfahrerin stürzt und Verletzungen am Bein erleidet. Der Fahrer des weißen Kastenwagens setzt seine Fahrt fort, ohne sich um die verletzte Radfahrerin zu kümmern. Zeugen des Unfalls und/oder Personen, die Angaben zum flüchtigen Kastenwagen machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0441/7904115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. (1553453)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 2
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/7904217
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-HI: Wochenendpressemeldung des Polizeikommissariats Elze für den Zeitraum vom 01.12.2023 bis zum 03.12.2023
(pia)
In der Zeit von Freitag, dem 01.12.2023, 06:30 Uhr, bis Samstag, dem 02.12.2023, 10:15 Uhr, haben unbekannte Täter die verschlossenen Tankdeckel zweier Lastkraftwagen aufgebrochen und insgesamt 300 Liter Dieselkraftstoff aus den Tanks gestohlen. Beide Lkw waren in der Carl-Benz-Straße im Industriegebiet in Elze abgestellt.
Personen, die verdächtige Individuen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068/93380) zu melden.
Fahrerflucht in Elze - Zeugenaufruf
Am Samstag, dem 02.12.2023, zwischen 04:30 Uhr und 14:00 Uhr, ereignete sich auf dem öffentlich zugänglichen Parkplatz der Firma Graaff in der Heinrich-Nagel-Straße 8 in Elze ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte den geparkten Audi A6 Avant in goldener Farbe des Geschädigten und entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern.
Zeugen, die Informationen über den Verursacher des Unfalls oder dessen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068/93380) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Alfeld - Einbruch in Einfamilienhaus
ALFELD (vos). Zwischen Montag, dem 27.11.2023, und Samstag, dem 01.12.2023, ereignete sich in der Albert-Einstein-Straße ein Einbruchdiebstahl in einem Einfamilienhaus. Der oder die Täter drangen durch das Aufbrechen eines Fensters ein, durchsuchten das Haus und stahlen Schmuck. Personen, die verdächtige Umstände oder verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 05181-8073-115 mit der Polizei Alfeld in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OL: ++ Werkstattbrand auf landwirtschaftlichem Gehöft ++
Am Sonntag, dem 02.12.2023, gegen 11:30 Uhr, brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in der Werkstatt auf einem Hof in Westerstede - Halsbek aus. Die Bewohner informierten die Feuerwehr darüber.
Mit mehr als 100 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Halsbek, Westerstede, Hollriede, Ocholt, Garnholt, Elmendorf und Edewecht konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Die Werkstatt wurde vollständig zerstört. Eine angrenzende Lagerhalle wurde beschädigt, aber nicht komplett zerstört. Es gab keine Verletzten. Die genaue Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Geske, POK'in, Dienstschichtleiterin
PK Westerstede
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 01.12.-03.12.23 ++
Lüneburg
Lüneburg - Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am Freitagabend stoppte die Polizei einen 38-jährigen Fahrer in der Hindenburgstraße. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keinen Führerschein besaß und unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab 2,18 Promille. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Lüneburg - versuchter Fahrzeugteilediebstahl in einem Autohaus
Freitagnacht begaben sich zwei derzeit unbekannte Täter auf das Gelände eines Autohauses in der August-Horch-Straße, um an den abgestellten Fahrzeugen Radarsensoren abzumontieren. Dabei wurden die Täter gestört und konnten flüchten, ließen jedoch das Diebesgut zurück. Hinweise nimmt die Polizei unter der Tel. 04131/8306-2215 auf.
Lüneburg - Körperliche Auseinandersetzungen und Widerstand gegen Polizeibeamte
In der Nacht zum Samstag ist es an der LKH-Arena zu körperlichen Auseinandersetzungen gekommen. Ein 34-Jähriger wurde aufgrund seines aggressiven und distanzlosen Verhaltens durch den Sicherheitsdienst abgewiesen. Da die Person sich nicht beruhigen ließ, durfte sie die Nacht in einer Zelle verbringen. Ein 31-Jähriger gab einen 18-Jährigen ohne vorherigen Grund einen Kopfstoß. Bei einer Überprüfung der Personalien auf der Dienststelle griff der Täter auch einen Beamten an. Daraufhin durfte auch er bei der Polizei übernachten.
Bleckede - Einbrüche in Einfamilienhäuser
Im Verlauf des Samstags kam es in Bleckede in der Wendischthuner Straße, im Eichenweg 11 und im Schiedenitzweg zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser. U.T. begab sich in Abwesenheit der Bewohner auf die Grundstücke und hebelte das rückwärtige Fenster auf. Es werden u.a. Bargeld und Schmuck entwendet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Tel. 04131/8306-2215 auf.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Körperverletzung vor Tanzlokal
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in einem Tanzlokal zum Streit zwischen einem 31-Jährigem und 41-Jährigem. Im weiteren Verlauf kam es zu gegenseitigen Körperverletzungen wobei ein Staubsaugerrohr als Schlagwerkzeug eingesetzt. Gegen beide Herren wurden Strafverfahren eingeleitet.
Uelzen
Uelzen - Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte
Ein 37 Jahre alter amtsbekannter Mann begeht in der Nacht zu Samstag zunächst in einem Zug eine Sachbeschädigung und wird durch die Bundespolizei aus dem Zug begleitet. Hierbei leistet er bereits erheblichen Widerstand gegen die Beamten. Die hinzugerufene Landespolizei übernimmt den Mann und verbringt ihn ins Polizeigewahrsam. Hier leistet er erneut Widerstand und beleidigt die eingesetzten Beamten. Ihn erwarten nun diverse Strafverfahren.
Uelzen - Körperverletzung unter Arbeitskollegen
Am Samstag gegen 15.50 Uhr kommt es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Uelzen zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Aus bislang ungeklärter Ursache geraten hier vier Personen aneinander und fangen an, auf einen 36 Jahre alten Mann einzuschlagen. Es stellt sich heraus, dass es sich bei allen Personen um Arbeitskollegen der gleichen Firma handelt. Das 36 Jahre alte Opfer muss mit einem Nasenbeinbruch im Klinikum behandelt werden. Den drei Angreifern erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.
Pieperhöfen - Feuer in Mülltonne
In Pieperhöfen ist am Samstag gegen 11.00 Uhr zu einem Einsatz der Feuerwehr gekommen. Ein Nachbar meldet, dass die Mülltonnen auf dem Nachbargrundstück Feuer gefangen hätten. Vier Mülltonnen werden dadurch völlig zerstört. Nach ersten Ermittlungen habe der Hausbewohner vermeintlich erkaltet Asche in die Tonnen gefüllt. Ein Gebäudeschaden ist durch den Brand nicht entstanden.
Uelzen - wiederholte Fahrt ohne Pflichtversicherung
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird gegen 00.30 Uhr ein VW Golf in der Veerßer Straße in Uelzen kontrolliert, nachdem dieser durch seine auffällige Fahrweise gemeldet worden ist. Während der Kontrolle stellen die Beamten fest, dass für den geführten PKW kein Versicherungsschutz mehr besteht. Dem 69 Jahre alten männlichen Fahrzeugführer wird daraufhin die Weiterfahrt bis auf weiteres untersagt. Dies schien den Mann aber nicht zu interessieren, denn unmittelbar nach der Kontrolle kann er wenige Minuten später noch am gleichen Ort wieder fahrend angetroffen werden. Ihn erwartet nun ein weiteres Strafverfahren und die Fahrzeugschlüssel sind sichergestellt worden.
Suhlendorf- Frau verursacht größeren Rettungseinsatz
In der Nacht von Freitag auf Samstag meldet ein Mann aus dem Raum Suhlendorf, dass seine Frau einen Abschiedsbrief hinterlassen habe, welchen er soeben gefunden habe. In der Folge sind gegen 23.45 Uhr umfangreiche Suchmaßnahmen nach der Dame durch Polizei, Feuerwehr und Suchhunden in die Wege geleitet worden. U.a. ist auch eine Drohne des DRK im Einsatz gewesen. Ein angeforderter Hubschrauber der Polizei konnte aufgrund der Witterung nicht starten. Weiterhin sind Adressen im Heidekreis und im Landkreis Harburg überprüft worden. Gegen 04.40 Uhr meldet sich die Dame telefonisch und gibt an, dass es ihr gut gehe. Sie sei spazieren gewesen und eine Notlage habe nicht vorgelegen. Danach konnten alle Einsatzkräfte entlassen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-OL: +++Trunkenheitsfahrt mit Pkw+++
+++Alkoholisiertes Fahren mit einem PKW+++ Am frühen Sonntagmorgen um 02:57 Uhr wird der Polizei ein PKW gemeldet, der auffällig und vermutlich von der A 293 kommend im Bereich der Anschlussstelle Bürgerfelde auf der Alexanderstraße fährt. Der Fahrer des Fahrzeugs soll in schlängelnden Bewegungen und mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit unterwegs sein. Die Polizeibeamten, die in einem Streifenwagen im Einsatz sind, stellen kurz darauf den gesuchten PKW fest, der mittlerweile geparkt ist. Am Steuer sitzt ein 43-jähriger Mann aus dem Landkreis Wesermarsch, der bei der anschließenden Kontrolle einen Atemalkoholwert von 2,51 Promille aufweist. Es wird eine Blutentnahme in der Dienststelle am Friedhofsweg durchgeführt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren gemäß § 316 StGB eingeleitet. -1555936-
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 1
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/790-4117
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-HK: Soltau: Taschendiebstahl; Haustür beschädigt; BAB 7: Verkehrssicherheitsarbeit; Nicht zugelassen und ohne Versicherungsschutz; Gefälschter Führerschein; Geldstrafe bezahlt
02.12.2023 / Beschädigung der Haustür
Soltau: Unbekannte haben am Samstagabend gegen 20:00 Uhr Steine gegen eine Haustür in der Mühlenstraße in Soltau geworfen und dadurch Sachschaden verursacht. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei in Soltau unter Tel: 05191/93800.
03.12.2023 / Diebstahl einer Geldbörse
Soltau: Am Samstag gegen 13:00 Uhr wurde einer 62-jährigen Dame im Designer Outlet Soltau die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen, obwohl sie diese direkt am Körper trug. Die Polizei weist darauf hin, dass es gerade in der Vorweihnachtszeit vermehrt zu Taschendiebstählen im Gedränge kommen kann und bittet Sie, wachsam zu sein.
01.-03.12.2023 / Verkehrssicherheitsarbeit
BAB 7: Am Wochenende wurde von Polizeibeamten des PK Bad Fallingbostel insbesondere die Einhaltung des erforderlichen Sicherheitsabstandes von Lkw auf der A7 überwacht. Dabei wurden viele Verstöße festgestellt und Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die betroffenen Lkw-Fahrer zeigten größtenteils Verständnis und wollen in Zukunft besser auf den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug achten. Mangelnder Sicherheitsabstand ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle auf Autobahnen. Zu geringer Abstand kann dazu führen, dass selbst bei guter Reaktionsfähigkeit und technisch einwandfreier Bremstechnik am Fahrzeug ein Unfall nicht verhindert werden kann, wenn es zu unvorhersehbaren Ereignissen kommt. Angesichts der aktuellen winterlichen Wetter- und Straßenverhältnisse ist ein ausreichender Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug unerlässlich.
01.12.2023 / Fahrzeug nicht zugelassen und ohne Versicherungsschutz
Bad Fallingbostel: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Bad Fallingbostel wurde am Freitagabend gegen 21:00 Uhr festgestellt, dass ein Pkw mit nicht zum kontrollierten Fahrzeug gehörenden Kennzeichenschildern versehen war. Der kontrollierte Pkw war nicht zugelassen und nicht versichert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und gegen die Fahrzeugführerin aus Bad Fallingbostel wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Kennzeichenmissbrauchs und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
02.12.2023 / Betrunken und mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Walsrode/BAB7: Gegen 19:00 Uhr kam es am Samstagabend auf der A7 bei Walsrode zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer aus dem Heidekreis ist dabei auf einen vorausfahrenden Lkw aufgefahren. Während der Unfallaufnahme wurde durch die aufnehmenden Polizeibeamten festgestellt, dass der Pkw-Fahrer unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Da er bereits in der Vergangenheit ähnlich auffällig geworden war, besaß er keine gültige Fahrerlaubnis mehr. Während der Unfallaufnahme legte er dennoch einen Führerschein vor, der schnell als Fälschung erkannt wurde. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und es wurden Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
02.12.2023 / Geldstrafe beglichen
BAB 7: Während einer Verkehrskontrolle auf der A7 wurde Samstagmittag von Polizeibeamten des Polizeikommissariats Bad Fallingbostel festgestellt, dass ein Verkehrsteilnehmer aus Georgien zur Festnahme ausgeschrieben war. Er hatte sich in der Vergangenheit illegal in Deutschland aufgehalten und wurde zu einer Geldstrafe oder Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Er konnte die Geldstrafe vor Ort bezahlen und entging somit der Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt. In diesem Zusammenhang wurde der Verkehrsteilnehmer bereits vor 2 Jahren in sein Heimatland abgeschoben und erhielt ein Einreiseverbot. Da er offensichtlich gegen dieses Einreiseverbot verstoßen hat, musste er zusätzlich eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1500,00 Euro bezahlen. Weiterhin muss er das Bundesgebiet umgehend wieder verlassen und sich diesbezüglich bei der zuständigen Ausländerbehörde melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215
POL-VER: Pressemitteilung vom 03.12.2023
Gegend Verden
Ehrliche Entdecker*innen in Verden
Verden. Am Freitagnachmittag kam eine 54-jährige Frau aus Verden zur Polizeiwache und übergab 500,-- EUR Bargeld, das sie kurz zuvor gefunden hatte. Das Geld wird dem Fundbüro der Stadt Verden übergeben.
Verden. Am Samstagnachmittag wurde auf dem Weihnachtsmarkt in Verden ein verlorenes Mobiltelefon an eine zufällig anwesende Polizeistreife übergeben. Da sich in der Hülle des Telefons auch persönliche Dokumente befanden, konnte es kurze Zeit später der erleichterten Besitzerin auf dem Weihnachtsmarkt unkompliziert zurückgegeben werden.
Gegend Achim
Einbruch in eine Pizzeria
Achim. In der Nacht zum Sonntag wurde in eine Pizzeria in der Obernstraße in Achim eingebrochen. Die Tat wurde von einer Polizeistreife entdeckt, die jedoch keine Täter mehr vorfand. Die Polizei Achim bittet darum, verdächtige Beobachtungen, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten, unter 04202/9960 zu melden.
21-Jähriger kollidiert mit Baum
Thedinghausen. Am Samstagvormittag kam es auf dem Eiterdamm zu einem Vorfall, bei dem ein 21-jähriger Fahrer mit seinem Opel Astra aufgrund eines Fahrfehlers von der Straße abkam und mit einem Baum kollidierte. Das Fahrzeug war danach nicht mehr fahrbereit und der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 8000,- EUR.
Unfallverursacher flieht
Oyten. Am Samstag kam es zwischen 9:40 und 14:15 Uhr in der Straße Am Moor zu einem Unfall, bei dem zwei geparkte Autos, ein Mercedes und ein Toyota, beschädigt wurden. Der unbekannte Verursacher entfernte sich ohne weitere Maßnahmen von der Unfallstelle. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 4000,- EUR. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der zuständigen Polizeistation Oyten unter 04207/911060 in Verbindung zu setzen.
Gegend Autobahnen und LK OHZ
Keine Meldungen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Telefon: 04231/806-212
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-WOB: Trunkenheitsfahrt: 18-Jähriger mit 1,54 Promille kontrolliert
Wolfsburg, Heinrich-Nordhoff-Straße, 03.12.2023, 03:55 Uhr
In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde ein Fahrer eines Autos, der unter Alkoholeinfluss stand, kontrolliert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem 18-jährigen Wolfsburger ergab einen Wert von 1,54 Promille. Um 03:55 Uhr wurde ein Auto von einer Streifenwagenbesatzung überprüft. Dabei bemerkten die Beamten die offensichtliche Alkoholisierung des Fahrers. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte diese Vermutung. Der Wert des 18-Jährigen betrug 1,54 Promille. Im Klinikum wurde eine Blutprobe von ihm genommen. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Verkehrsunfall - 19-Jähriger steht unter Beeinflussung von Betäubungsmitteln
Wolfsburg, Ecke Reislinger Straße und Berliner Ring, 02.12.2023, 10:38 Uhr Am Samstagvormittag gegen 10:38 Uhr ereignete sich auf der Reislinger Straße in Richtung Berliner Ring ein Unfall zwischen zwei Autos. Ein 19-Jähriger fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf ein verkehrsbedingt haltendes Auto auf. Es entstand erheblicher Sachschaden. Bei dem 19-Jährigen wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, und sein Führerschein wurde eingezogen.
Der 19-Jährige aus Wolfsburg fuhr am Samstagvormittag auf der Reislinger Straße in Richtung Berliner Ring. Eine Zeugin hatte bereits vor dem Unfall eine aggressive Fahrweise beobachtet. An der Kreuzung Reislinger Straße / Berliner Ring fuhr der 19-Jährige dann ungebremst auf ein vor ihm verkehrsbedingt haltendes Auto auf. Dabei wurde das Auto des Unfallverursachers wirtschaftlich total beschädigt, und es wird vermutet, dass auch am anderen Auto erheblicher Sachschaden entstanden ist. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 19-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen, und sein Führerschein wurde eingezogen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr - aufgrund von Betäubungsmittelkonsum - eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-DH: Pressemitteilung der PI Diepholz vom 03.12.2023
Kirchdorf - Alkoholisierter Fahrer verursacht Verkehrsunfall In Kirchdorf ereignete sich am 03.12.2023 um 05:04 Uhr ein Verkehrsunfall in der Brinkstraße. Ein junger Mann (24 Jahre alt, aus Kirchdorf) fuhr mit seinem Auto auf der Brinkstraße in Richtung Bundesstraße 61. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß mit seinem Fahrzeug gegen mehrere Heckenpflanzen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Nach einer Blutprobe wurde dem Fahrer der Führerschein entzogen und die Weiterfahrt untersagt.
Sulingen - Unfallflucht auf einem Parkplatz Am 01.12.2023 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Blumencenters Wiesmoor in der Berliner Straße in Sulingen eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Toyota. Anschließend verließ der Unfallverursacher den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Schaden am Auto wird auf mindestens 3.000 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Sulingen unter der Telefonnummer 04271-9490 zu melden.
Bassum - Zusammenstoß mit drei leicht verletzten Personen Am Samstag, den 02.12.2023, gegen 12:40 Uhr kam es auf der B51 in der Nähe von Bassum zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Eine 20-jährige Fahrerin aus Twistringen wollte nach links in die Nienhausstraße abbiegen. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Fahrzeug, das von einem 63-jährigen Mann und einer 58-jährigen Frau aus Stuhr besetzt war. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Die drei beteiligten Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ahlrep, PKin
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-WOB: Verkehrunfall unter Alkoholbeeinflussung - Pkw kommt im Straßengraben zum Stehen
Wolfsburg, K72 Fahrtrichtung Sülfeld, 02.12.2023, 22:40 Uhr
Am Samstagabend ereignete sich auf der K72 ein Unfall. Ein 49-jähriger Einwohner von Wolfsburg fuhr alleine von der Straße ab und landete im Graben. Danach verließ er den Unfallort. Die Beamten, die zum Einsatz kamen, konnten den betrunkenen Mann an seiner Wohnadresse finden. Es wurde eine Blutprobe entnommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 49-jährige Wolfsburger gegen 22:40 Uhr auf der K72 in Richtung Sülfeld, als er von der Fahrspur abkam. Das Auto kam schließlich im Straßengraben zum Stillstand. Ein aufmerksamer Zeuge kam zum Unfallort und blieb stehen. Der Unfallverursacher behauptete, er habe bereits die Polizei selbstständig informiert. Der Zeuge informierte die Polizei dennoch über den Vorfall und fuhr dann weiter. Da ihm die Situation jedoch verdächtig vorkam, kehrte er zur Unfallstelle zurück. Dort befand sich nun nicht mehr der Unfallverursacher, sondern eine Frau. Die eintreffenden Polizeibeamten nahmen einen deutlichen Alkoholgeruch im Unfallfahrzeug wahr. Eine weitere Streifenwagenbesatzung wurde hinzugezogen, um die Wohnadresse des Unfallverursachers zu überprüfen. Dort konnte er angetroffen werden. Es wurde festgestellt, dass der Mann alkoholisiert war. Er wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde abgeschleppt und der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Verkehrsunfall - Pkw kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich
Wolfsburg (ots)
Wolfsburg, Berliner Brücke, 01.12.2023, 16:10 Uhr
Nach vorliegenden Informationen fuhr der 23-jährige Bewohner von Wolfsburg am Freitagnachmittag über die Berliner Brücke in Richtung Oebisfelder Straße. Aus bisher unbekannter Ursache geriet sein Auto hinter der Bushaltestelle "Volkswagen Arena" von der Fahrspur ab, stieß dabei gegen eine Straßenlaterne und überschlug sich. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug mit leichten Verletzungen eigenständig verlassen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er ins Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde abgeschleppt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Anfragen bitte an:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Damme - Verkehrsunfall mit einer Person, die leichte Verletzungen erlitten hat Am Samstag, dem 02.12.2023, ereignete sich um 12:20 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten Autos. Eine 22-jährige Frau aus Damme beabsichtigte, mit ihrem Auto von der Gartenstraße kommend die Hunteburger Straße zu überqueren. Dabei übersah sie das vorfahrtsberechtigte Auto eines 28-jährigen Mannes aus Stemwede. Es kam zu einer Kollision, bei der sich die Unfallverursacherin leicht verletzte.
Damme - Beschädigung eines Autos Am Samstag, dem 02.12.23, zwischen 18:30 und 18:50 Uhr, wurde ein brauner 3er BMW durch einen bisher unbekannten Täter beschädigt. Das Auto war zur Tatzeit direkt auf dem Parkstreifen vor dem Famila, bzw. dem dortigen DHL-Shop, abgestellt. Das Fahrzeug wurde an der Motorhaube und am Kofferraumdeckel zerkratzt. Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Damme unter der Telefonnummer 05491-999360 in Verbindung zu setzen.
Bakum - Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen die Haftpflichtversicherung Am Samstag, dem 02.12.2023, gegen 21:00 Uhr, wurde ein Peugeot PKW in Bakum, Sütholter Straße, von der Polizei Vechta angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde ein rumänischer Staatsbürger festgestellt. Im Rahmen der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 42-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und dass die Versicherung für seinen Peugeot PKW abgelaufen ist. Entsprechende rechtliche Schritte wurden eingeleitet und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Lohne - Verkehrsunfall in Verbindung mit Gefährdung des Straßenverkehrs Am 03.12.2023, um 05:45 Uhr, fuhr ein 26-jähriger Mann aus Diepholz die Landwehrstraße in Lohne entlang und kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Straßenbäume. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die anwesenden Beamten fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilgenommen hatte. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
49377 Vechta
Tel. 04441/943-0
i.A. Daniel, POK
POL-OS: Hilter: Tabakdiebe brachen in Supermarkt ein - Polizei sucht Zeugen
Am Samstagabend wurde ein Supermarkt in der Bielefelder Straße von Kriminellen angegriffen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Informationen über verdächtige Personen oder Fahrzeuge geben können. Gegen 22.20 Uhr drangen drei Einbrecher gewaltsam in den Markt zwischen der Südbergstraße und dem Asbrocker Weg ein und stahlen gezielt Tabakwaren. Die Täter verursachten erheblichen Sachschaden im Gebäude. Anschließend verstauten die Unbekannten ihre Beute in einem schwarzen Fahrzeug und flüchteten in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizei aus Dissen unter 05421/931280 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-LER: Pressemitteilung der PI Leer/Emden vom 03.12.2023
Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 03.12.2023
++ Alkoholisierter Fahrer ++ Augenzeugen für Körperverletzung gesucht ++ Zwischenfälle bei privaten Feiern ++ Gewalttätiger Angriff auf Polizeibeamten ++ Brand in einem leerstehenden Einfamilienhaus
Alkoholisierter Fahrer
Emden - Am Samstagabend um 23:20 Uhr bemerkten Polizeibeamte in Emden einen Transporter mit ausländischer Zulassung, der mit laufendem Motor am Seitenstreifen der Autobahn A31 stand. Bei der Kontrolle des 50-jährigen Fahrers wurde eine erhebliche Alkoholisierung von 1,78 Promille festgestellt. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Augenzeugen für Körperverletzung gesucht
Emden - In einer Gaststätte in der Großen Straße kam es am Samstagabend um 22:25 Uhr zu einer Körperverletzung. Ein bislang unbekannter Mann belästigte zunächst eine Frau in der Kneipe und schlug anschließend ihrem Ehemann ins Gesicht, als dieser seiner Frau zu Hilfe eilen wollte. Das Opfer erlitt eine Kopfplatzwunde und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Emden in Verbindung zu setzen.
Zwischenfälle bei privaten Feiern
Emden - Die Emder Polizei hatte am Samstagabend gleich mit zwei Zwischenfällen bei privaten Feiern zu tun. Um 23:25 Uhr wurde bei einer Feier in der Langobardenstraße das Personal von einer Gruppe belästigt und beleidigt. Die Gruppe wurde von Beamten in der Nähe angetroffen und kontrolliert. Dabei wurden zwei Männer zur Feststellung ihrer Identität zur örtlichen Dienststelle gebracht. Ein 27-jähriger Emder beleidigte dort auch die eingesetzten Beamten. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Emden - Bei einer zweiten Feier in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 02:50 Uhr kam es bei einer Geburtstagsfeier in einem Vereinsheim im Emder Sielweg zu einer Auseinandersetzung zwischen den feiernden Personen. Dabei kam es zu wechselseitigen Körperverletzungen zwischen den aus Emden und der Krummhörn stammenden Personen. Auch in diesen Fällen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Emden in Verbindung zu setzen.
Gewalttätiger Angriff auf Polizeibeamten
Leer - In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es um 0:05 Uhr in der Fußgängerzone in Leer zu einem gewalttätigen Angriff auf einen Polizeibeamten. Die Beamten waren dabei, einen Vorfall aufzunehmen. Eine 52-jährige Frau aus Leer hielt trotz mehrfacher Aufforderung den gebotenen Abstand nicht ein. Nach Androhung von Zwangsmaßnahmen schlug die Beschuldigte unvermittelt einem Polizeibeamten mit der Faust ins Gesicht. Der Polizeibeamte wurde leicht verletzt.
Brand in einem leerstehenden Einfamilienhaus
Schwerinsdorf - In der Nacht von Samstag auf Sonntag um 03:33 Uhr bemerkte ein Anwohner in der Oldenburger Straße in Schwerinsdorf in direkter Nachbarschaft eine ausgelöste Brandmeldeanlage und anschließend auch Brandgeruch bei einem leerstehenden Einfamilienhaus mit angrenzender Scheune. Die Ortsfeuerwehren aus Hesel und Schwerinsdorf wurden alarmiert und löschten einen Brand im Wohnzimmer. Durch den Brand und die starke Rauchentwicklung im Haus entstand ein geschätzter Schaden von 25.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Dienstschichtleiter, Roose, PHK
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
Friesoythe - Alkohol am Steuer / Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am Sonntagmorgen, den 03.12.2023 gegen 7:30 Uhr entdeckte die Polizei Friesoythe bei einem VW-Fahrer aus Quakenbrück einen Atemalkoholgehalt von 1,46 Promille. Der 29-jährige Fahrer, der auf der Friesoyther Straße in Ellerbrock unterwegs war, konnte außerdem keinen Führerschein vorzeigen. Das Fahrzeug war zudem nicht ausreichend versichert. Die Polizeibeamten leiteten drei Verfahren gegen ihn ein. Das Fahrzeug wurde außer Betrieb genommen.
Saterland - Alkohol am Steuer
Am Sonntagmorgen gegen 1:20 Uhr fuhr ein 26-jähriger Mann mit einem sogenannten E-Scooter die Hauptstraße im Saterland entlang. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten der Polizei Friesoythe einen Atemalkoholwert von 2,23 Promille fest. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Bösel - Alkohol am Steuer
Einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Friesoythe fiel am Sonntagmorgen, den 03.12.2023 gegen 4:40 Uhr ein Mazda-Fahrer auf der Garreler Straße in Bösel auf, der in Schlangenlinien fuhr. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnten die Polizeibeamten einen Atemalkoholgehalt von 1,01 Promille feststellen. Neben einem eingeleiteten Strafverfahren droht dem Mann nun der Verlust seiner Fahrerlaubnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Friesoythe
i. A. Witten, POK
Tel: 04491 / 9339-0
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-OL: +++ Westerstede; Beleuchtungskontrollen in Westerstede und Apen - Polizei zieht Bilanz -+++
In den letzten Wochen hat die Polizei Westerstede umfangreiche Kontrollen der Beleuchtung an den Fahrrädern der Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen in der Stadt Westerstede und in der Gemeinde Apen/Augustfehn durchgeführt. Über 300 Fahrräder wurden überprüft und bei fast jedem siebten Fahrrad wurde ein Mangel an der Beleuchtung festgestellt. Entweder war das Vorder- oder Rücklicht defekt oder ein vorhandenes "Stecklicht" funktionierte nicht. Anstatt von den Schülern ein Verwarnungsgeld von 20 Euro zu verlangen, wurden vor Ort von der Polizei Mängelberichte erstellt und an die Radfahrer ausgehändigt. Dadurch wurde ihnen die Möglichkeit gegeben, die Mängel an ihren Fahrrädern zu beheben und das Fahrrad anschließend bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle vorzuführen. Nur diejenigen, die die vorgegebene Frist für die Nachkontrolle versäumt haben, müssen nun mit einem Schreiben vom Landkreis und einem Verwarnungsgeld rechnen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, wie wichtig es ist, dass die Beleuchtung an den Fahrrädern insbesondere in der nassen und dunklen Jahreszeit einwandfrei funktioniert. Es geht schließlich nicht nur darum, selbst besser sehen zu können, sondern vor allem von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen und wahrgenommen zu werden, um Unfälle zu vermeiden. Auch das Tragen von heller Kleidung und Sicherheitswesten erhöht die Sichtbarkeit. Gemeinsam mit dem Landkreis Ammerland und der Verkehrswacht Ammerland wird die Polizei in den kommenden Wochen wieder Sicherheitswesten mit dem Logo "Sicher unterwegs im Landkreis Ammerland" kostenlos auf Wochenmärkten und vor Supermärkten verteilen. Darüber hinaus sind ab sofort auch auf den Polizeidienststellen im Landkreis Ammerland Warnwesten kostenlos erhältlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Polizeikommissariat Westerstede
EKHK Rolf Cramer
Telefon: 04488/833-125
E-Mail: rolf.cramer@polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-WL: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Harburg für den Zeitraum von Freitag, 01.12.2023, 12:00 Uhr bis Sonntag, 03.12.2023, 12:00 Uhr
Neu Wulmstorf - Diebstahl von Kupfer
Am Freitagmorgen, zwischen 07:10 Uhr und 07:30 Uhr, gelangten unbekannte Täter auf das Gelände eines Unternehmens in der Liliencronstraße in Neu Wulmstorf. Dort schnitten sie ein Zaunelement zum benachbarten Firmengelände auf und stahlen einige dort gelagerte Kupferkabel. Danach verließen sie den Tatort unbemerkt.
Buchholz i.d.N. - Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Am Samstagnachmittag fuhr eine 80-jährige Fahrzeugführerin den Weg in den Interessentenforst von Seppensen kommend in Richtung Suerhop. Sie hörte ungewöhnliche Geräusche und vermutete einen technischen Defekt an ihrem Auto. Sie hielt an und begab sich hinter das Fahrzeug. Aufgrund der glatten Fahrbahn und des Gefälles begann das Auto rückwärts zu rollen. Die Fahrzeugführerin geriet dabei unter das Auto, wurde überrollt und blieb darunter eingeklemmt. Ein Passant wurde auf den Vorfall aufmerksam und rief den Notruf. Die Feuerwehr befreite die Frau, die vermutlich schwere Verletzungen erlitten hatte, und brachte sie mit einem Rettungswagen ins örtliche Krankenhaus. Aufgrund der extremen Glätte wurde die Strecke gestreut.
Hoopte - Brand in einem Gebäude
Ebenfalls am Samstagnachmittag kam es in der Hoopter Straße zu einem Brand in einem Gebäude einer Firma, die für den Winterdienst zuständig ist. Die Bewohner einer angrenzenden Wohnung mussten vorübergehend evakuiert werden. Die Feuerwehr konnte den Brand frühzeitig unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile verhindern. Der Schaden wird derzeit auf 20000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Stelle - Angriff auf Polizeibeamte
In der Samstagnacht geriet eine größere Gruppe von Personen in einer Bar in Stelle in einen Streit, bei dem es mindestens zu einer Körperverletzung kam. Ein 28-jähriger Täter konnte identifiziert werden. Der 28-jährige Täter und sein 55-jähriger Vater entfernten sich zu Fuß und wurden von Polizeikräften gestellt. Dabei verhielten sich Vater und Sohn aggressiv und griffen die Polizisten an, indem sie sie schlugen und traten. Die Polizisten setzten Pfefferspray ein und nahmen Vater und Sohn in Gewahrsam. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Hittfeld - Trunkenheit im Verkehr
Am Sonntagmorgen um 03:05 Uhr wurde ein 26-jähriger Fahrer eines Autos aus dem Landkreis Verden in Hittfeld kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer erheblich unter dem Einfluss von Alkohol und Kokain stand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen.
A7 - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es auf der A7 im Bereich des Horster Dreiecks zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Ein Paar fuhr gemeinsam mit ihrem Auto von einer Feier im Bereich Stade nach Hause, als während der Fahrt ein Streitgespräch begann. Dabei zog der Beifahrer plötzlich die Handbremse und brachte das Fahrzeug zum Stehen. Mitten auf der Autobahn stieg der Beifahrer aus und lief über alle drei Fahrstreifen sowie die Gegenfahrbahn in Richtung Seevetal Maschen/Horst. Die Fahrerin suchte selbst mit ihrem Auto nach dem Beifahrer, jedoch ohne Erfolg. Daraufhin erstattete sie eine Vermisstenanzeige bei der Polizeiinspektion Lüneburg. Eine alarmierte Streifenwagenbesatzung des Autobahnpolizeikommissariats Winsen (Luhe) konnte den Mann dann aufgrund von Schuhspuren auf dem Seitenstreifen im Bereich der Autobahnabfahrt Seevetal Ramelsloh finden. Bei einer anschließenden Atemalkoholuntersuchung wurde ein Wert von 0,8 Promille festgestellt. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
i.A. Winter, PKin
Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag/Sonntag, 02./03.12.2023
Bezirk Aurich
Kriminalitätsgeschehen
Südbrookmerland - Feuer eines Katalytofens
Ein Katalytofen, der mit Gas betrieben wird, gerät am Samstagabend aus bislang unbekannten Gründen in Brand. Der Vorfall ereignete sich in einem Wintergarten eines Einfamilienhauses im Ritzweg in Südbrookmerland. Der gesamte Wintergarten wurde dabei beschädigt. Die Feuerwehren aus Uthwerdum, Oldeborg, Wiegboldsbur und Victorbur wurden alarmiert und konnten den Brand löschen, bevor er auf das Haus übergreifen konnte. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes dauern noch an.
Aurich - Täter nach Körperverletzung gesucht
In der Kleinen Mühlenwallstraße am Busbahnhof in Aurich kam es am Samstagabend zu einer Körperverletzung. Ein unbekannter Mann, der dunkel gekleidet war, schlug aus bislang unbekannten Gründen mehrmals mit der Faust ins Gesicht eines 45-jährigen Aurichers. Dieser musste zur medizinischen Versorgung seiner Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Eine 35-jährige Zeugin beobachtete die Tat und rief die Polizei. Bisherige Fahndungsmaßnahmen nach dem flüchtigen Täter waren erfolglos. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04941-6060 zu melden.
Verkehrsgeschehen
- Keine Vorkommnisse -
Sonstiges
- Keine Vorkommnisse -
Altkreis Norden
Kriminalitätsgeschehen
- Keine Vorkommnisse -
Verkehrsgeschehen
- Keine Vorkommnisse -
Sonstiges
- Keine Vorkommnisse -
Bezirk Wittmund
Kriminalitätsgeschehen
Wittmund - Beschädigung einer Haustür
In der Schulstraße in Wittmund kam es zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag zu einer Sachbeschädigung. Eine unbekannte Person beschädigte die äußere Verglasung einer Hauseingangstür mit einem unbekannten Gegenstand. Hinweise nimmt die Polizei in Wittmund unter der Telefonnummer 04462-9110 entgegen.
Verkehrsgeschehen
Wittmund - Trunkenheit im Straßenverkehr
Am frühen Samstagabend kontrollierten Polizeibeamte auf der Esenser Straße in Wittmund ein Fahrzeug. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch beim 43-jährigen Fahrer. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von über 2 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Sonstiges
- Keine Vorkommnisse -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-WHV: Pressebericht der Polizei Jever vom 01.12.-03.12.2023
Verkehrsunfall mit Alkohol am Steuer: 26419 Schortens, Glatzer Straße, 02.12.2023, 05.20 Uhr Ein 30-jähriger Mann fährt mit seinem Auto die Glatzer Straße entlang, gerät auf der vereisten Straße ins Rutschen und landet schließlich in einer Hecke. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellt sich heraus, dass der Mann betrunken ist. Ein freiwilliger Test ergibt einen Atemalkoholwert von 1,45 Promille. Es wird eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wird eingezogen. Er muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person: 26419 Schortens, Jeversche Straße, 01.12.2023, 12.26 Uhr Eine 59-jährige Frau fährt mit ihrem Auto die Jeversche Straße entlang, aus Richtung Jever kommend in Richtung Schortens. Als sie links in den Drosselweg abbiegen möchte und dazu aufgrund des Verkehrs warten muss, erkennt ein 25-jähriger Mann, der ihr folgt, die Situation zu spät und fährt auf das Fahrzeug der Frau auf. Dadurch wird die Frau leicht verletzt. An beiden Autos entsteht geringer Sachschaden.
Diebstahl: Auf dem Weihnachtsmarkt am Alten Markt in Jever mischen sich am Freitag auch Diebe unter die Besucher. Die unbekannten Täter stehlen einem 74-jährigen Marktbesucher um 18.30 Uhr die Geldbörse aus seiner Jackentasche und entkommen anschließend unerkannt.
Fahren unter Drogeneinfluss: Im Rahmen ihrer Streifenfahrt kontrollieren Polizeibeamte am 01.12.2023 um 23.56 Uhr in der Sylter Straße in Schortens ein Auto. Während der Kontrolle zeigt der 21-jährige Fahrer verschiedene Anzeichen für Drogeneinfluss. Ein durchgeführter Test bestätigt den Verdacht, daher wird dem Mann eine Blutprobe entnommen. Er muss nun mit einem Fahrverbot und einer hohen Geldstrafe rechnen.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht: 26419 Schortens, Jeversche Landstraße, 01.12.2023, 23.10 Uhr Ein zunächst unbekannter Autofahrer gerät nach links von der Straße ab und lenkt dann stark nach rechts. Dabei stößt er frontal mit einem ordnungsgemäß geparkten Auto zusammen, das dadurch in eine Hauswand geschoben wird. Der Mann entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle, kann jedoch später ermittelt werden. Es entstehen Schäden am geparkten Auto und an der Hauswand. Am nächsten Morgen stellt sich heraus, dass der Mann mit hoher Wahrscheinlichkeit noch einen weiteren Verkehrsunfall mit Sachschaden im Bereich der Abfahrt der Bundesstraße 210 in Jever-Ost verursacht hat. Da es sich bei dem 49-jährigen Unfallverursacher um einen ausländischen Staatsbürger handelt, muss er eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Es wird ein Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht: 26452 Sande, Berliner Straße, 02.12.2023, 16.39 Uhr Ein unbekannter Mann fährt mit seinem PKW-Anhänger-Gespann auf das Gelände einer Tankstelle. Dabei verliert er vermutlich aufgrund von winterlichen Straßenverhältnissen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallt gegen eine Garage auf dem Gelände. Anschließend begutachtet der Mann den Schaden an seinem Auto und entfernt sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WHV: Pressebericht der Polizei Varel vom 01.12.-03.12.2023
26316 Varel
Verkehrsunfall mit zwei Personen, die leichte Verletzungen erlitten haben Am Samstag, den 02.12.2023, ereignete sich gegen 19:30 Uhr in der Koppenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem der 20-jährige Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache einen geparkten Pkw berührte. Durch den Zusammenstoß wurden zwei Mitfahrer leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf 9000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger
Am Samstag, den 02.12.2023, gegen 18:05 Uhr fuhr der Unfallverursacher mit seinem Pkw vom Parkplatz eines Discounters in der Hafenstraße auf die Straße und erfasste dabei einen Fußgänger auf dem Gehweg. Der 40-jährige Fußgänger aus Varel wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Der Fahrer setzte seine Fahrt unerwartet fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Varel zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WHV: Pressebericht der PI Wilhelmshaven vom 01.12.-03.12.2023
Brand im Dachgeschoss mit Schäden am Gebäude
Am Samstagabend, gegen 18:54 Uhr, ereignete sich ein Feuer im Dachgeschoss in der Rheinstraße in Wilhelmshaven. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Es gab keine Verletzten. Aufgrund des Feuers und der damit verbundenen Rußentwicklung waren der vom Brand betroffene Dachboden sowie einige Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus unbewohnbar. Die betroffenen Bewohner wurden anderweitig untergebracht. Die Polizei hat den unmittelbaren Brandort beschlagnahmt. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 80.000 Euro. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes dauern an.
Brände von Containern / Aufruf an Zeugen
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zwischen 01:30 Uhr und 04:30 Uhr zu insgesamt drei Bränden von Containern in der Tilsiter Straße, Peterstraße und Bremer Straße. Dabei wurden Altpapier- und Restmüllcontainer angezündet. Die Feuerwehr wurde alarmiert und löschte die Brände. Zeugen, die verdächtige Personen oder Beobachtungen an den Brandorten gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht / Suche nach Zeugen
Am Freitagabend ereignete sich zwischen 17:00 und 18:00 Uhr eine Unfallflucht auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Flutstraße in Wilhelmshaven. Dabei wurde ein geparktes Auto vermutlich beim Ein- oder Ausparken eines anderen Fahrzeugs am vorderen rechten Stoßfänger beschädigt. Das unfallverursachende Fahrzeug entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und hinterließ dem geschädigten Fahrzeughalter einen Hinweiszettel an der Windschutzscheibe. Aufgrund der Witterungsbedingungen war der Zettel nicht mehr lesbar. Der Zeuge wird gebeten, sich mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Am Sonntagmorgen, gegen 03:05 Uhr, wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Ebertstraße bei einem 48-jährigen Autofahrer ein Atemalkoholwert von 2,82 Promille festgestellt. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt, ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-CUX: Polizeibericht aus dem Bereich Geestland
Schwanewede/ BAB 27 - Unfall auf der BAB27 mit glücklichem Ausgang
Am Samstagmorgen (02.12.2023), gegen 06:15 Uhr, hatte ein 50-Jähriger einen Alleinunfall mit seinem Renault auf der BAB27. Der Fahrer aus Bremerhaven war in Richtung Bremen unterwegs, als er aufgrund eines Fahrstreifenwechsels in Kombination mit nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug auf einer winterglatten Fahrbahn verlor. Er stieß gegen die Seitenschutzplanke, rutschte daran entlang, beschädigte insgesamt 18 Elemente und kam schließlich auf dem Standstreifen zum Stillstand. Der Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. An dem 20 Jahre alten Renault entstand erheblicher wirtschaftlicher Schaden. Das Fahrzeug musste daraufhin abgeschleppt werden. Gegen den Fahrer wurde ein entsprechendes Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-EL: Lathen - Unfallflucht - Zeugen gesucht
Am Donnerstag zwischen 11 Uhr und 12 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Hermann-Kemper-Straße. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer hat mit seinem Fahrzeug ein elektrisches Schiebetor beschädigt. Danach hat er sich von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lathen unter der Telefonnummer 05933 - 924570 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Unfallflucht - Zeugen gesucht
Am Freitag zwischen 08:50 Uhr und 13:15 Uhr ereignete sich am Buschkamp ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte einen Renault Twingo, der am Straßenrand geparkt war. Danach setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921 - 3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Unfallflucht - Zeugen gesucht
Von 24.11.2023, 20 Uhr bis 27.11.2023, 07:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Schotterparkplatz in der Straße Am Wall Süd. Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen geparkten VW Golf. Danach verließ er den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Rufnummer 0591 - 87 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Unfallflucht aufgeklärt
37176 Nörten-Hardenberg, Lange Straße, Sa. 02.12.2023, 12.18 Uhr
NÖRTNEN-HARDENBERG (hei) - Am Samstagmittag verließ eine Frau eine Parklücke in der Langen Straße rückwärts und stieß dabei gegen das hinter ihr geparkte Auto. Danach fuhr sie weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Dies wurde von einem aufmerksamen Zeugen beobachtet, der daraufhin die Polizei informierte.
Bei der folgenden Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass am geparkten Auto an der Fahrzeugfront ein geringer Schaden von ca. 100,- Euro entstanden war.
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnte die 23-jährige Verursacherin des Unfalls ausfindig gemacht werden. Gegen sie wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-CE: Verkehrsunfall bei Glätte
Früh am Morgen des Sonntags, 03.12.2023, ereignete sich in Müden, einem Ortsteil von Faßberg, ein Verkehrsunfall: Eine junge Frau im Alter von 23 Jahren aus Munster fuhr mit ihrem Renault-Pkw die Sandstraße entlang, als plötzlich eine Katze die Fahrbahn überquerte. Die Frau betätigte die Bremse, geriet jedoch aufgrund der winterglatten Straße ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei stieß der Pkw gegen einen Feldstein. Die Frau erlitt leichte Verletzungen, während am Pkw erheblicher Frontschaden entstand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Polizeikommissariat Bergen
Telefon: 05051-60640
E-Mail: esdfa@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 03.12.2023
Unfallflucht
Zwischen dem 01.12.2023, etwa 17:00 Uhr, und dem 02.12.2023, etwa 10:45 Uhr, ereignete sich in der Schlackenstraße in Rhüden ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrer oder eine unbekannte Fahrerin beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren einen am Straßenrand abgestellten VW und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Schaden am VW wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Seesen in Verbindung zu setzen.
Im Auftrag, Weidenfeller, POK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-EL: Neuenhaus - Sechs Teleskoplader entwendet (KORREKTUR: Auffindeort)
Am Samstag zwischen 02:15 Uhr und 04:20 Uhr ereignete sich ein Einbruchdiebstahl in der Dietrich-Borggreve-Straße. Unbekannte Täter drangen gewaltsam auf das Gelände eines Unternehmens ein. Sie stahlen insgesamt sechs Teleskoplader im Wert von 750.000 Euro. Einer der Teleskoplader wurde später im Tannenweg in der Nähe des Tatorts im Straßengraben gefunden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Rufnummer 05943 - 92000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Geldbörse während Einkauf entwendet
37154 Northeim, Nordhäuser Weg 3
Samstag, 02.12.2023, von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr
NORTHEIM (sch)
Ein bislang unbekannter Dieb stiehlt heimlich während des Einkaufs in einem Lebensmittelgeschäft die Geldbörse aus der mitgeführten Handtasche einer 82-jährigen Geschädigten.
Insgesamt entstand ein Verlust in Höhe von 350 Euro.
Personen, die die Tat beobachtet haben oder verdächtige Individuen während des fraglichen Zeitraums bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei Northeim insbesondere vor Taschendiebstählen beim Einkauf in Geschäften oder auf Märkten. Wir empfehlen:
- Tragen Sie wertvolle Gegenstände eng am Körper und in Taschen, die möglichst verschließbar sind.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen mit dem Verschluss zum Körper oder vor dem Bauch.
- Tragen Sie Rucksäcke im Gedränge vor dem Körper.
- Halten Sie Ihre Wertgegenstände möglichst nah am Körper.
- Lassen Sie niemals Ihre Tasche samt Wertgegenständen im Einkaufswagen hängen.
- Behalten Sie auch beim Beladen des Autos Ihre Wertsachen im Blick.
Falls Ihnen Bankkarten abhandengekommen sind, empfiehlt die Polizei, diese umgehend über den bundesweiten Sperrnotruf 116 116 sperren zu lassen. Danach sollte eine Strafanzeige bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle erstattet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-WOB: Trunkenheit im Straßenverkehr
Am späten Freitagabend bemerkt eine Streifenwagenbesatzung in Emmerstedt ein Auto, das einer Verkehrskontrolle unterzogen werden soll. Der Fahrer reagiert zunächst nicht auf die Anhaltesignale, daher folgen die Polizisten ihm kurzzeitig bis zu einem Grundstück, wo das Fahrzeug abgestellt wird. Nachdem der Fahrer ausgestiegen ist, sprechen ihn die Beamten an und er gibt zu, alkoholische Getränke konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigt dies mit einem Wert von 1,44 Promille. Danach wird bei dem 26-jährigen Verdächtigen eine Blutentnahme durchgeführt. Außerdem wird festgestellt, dass der Verdächtige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und ein Verfahren wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Helmstedt
Telefon: +49 (0) 5351/5210
E-Mail: Poststelle@pk-helmstedt.polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Mehrere Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen im Stadtgebiet
Seit Donnerstag hat die Polizei insgesamt fünf Fälle von Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen durch das Zerschlagen von Fenstern registriert. Bei einem Vorfall wurden alle Fenster eines Baggers auf einer Baustelle am Wallplatz eingeschlagen. Vier beschädigte PKW waren in der Walbecker Straße, Marientaler Straße und Conringstraße abgestellt. Aus keinem der Fahrzeuge wurde etwas gestohlen, daher wird derzeit von Sachbeschädigung an den Fahrzeugen ausgegangen. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Helmstedt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Helmstedt
Telefon: +49 (0) 5351/5210
E-Mail: Poststelle@pk-helmstedt.polizei.niedersachsen.de
POL-NI: Verkehrsunfall mit verletzter Person
(ne) Am Freitag, den 01.12.2023 um 13:52 Uhr, ereignete sich in Rolfshagen auf der Rolfshagener Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Fußgänger, bei dem der Fußgänger leichte Verletzungen erlitt. Ein 83-jähriger Bewohner von Rolfshagen fuhr mit seinem VW Auto die Rolfshagener Straße in Richtung der K 74 / Westernholz entlang. Im Gegenverkehr hielt ein Schulbus an und hinter diesem trat ein 11-jähriges Kind aus Rolfshagen auf die Straße und stieß mit dem vorbeifahrenden Auto zusammen. Bei dem oben genannten Unfall entstand ein geringer Sachschaden in Höhe von ca. 300,00 Euro am Auto. Das Kind wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum Schaumburg gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-HI: Betrunkener Autofahrer durch Polizei kontrolliert
HILDESHEIM (bef). In den frühen Morgenstunden des 03.12.2023 führten Polizeibeamte in Hildesheim gegen 03:30 Uhr eine Verkehrskontrolle am Kennedydamm durch. Der Fahrer des kontrollierten Fahrzeugs war zuvor durch unsicheres Fahrverhalten aufgefallen.
Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 47-jährige Fahrer aus Hannover unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp über einem Promille. Um Beweise zu sichern, wurde der Mann zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest das Ergebnis bestätigte.
Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, und er durfte seine Fahrt nicht fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-CUX: Polizeibericht aus dem Bereich Cuxhaven
Cuxhaven/ OT Döse - Unfall mit erheblichem Sachschaden durch betrunkenen Fahrer verursacht
Am Sonntag, dem 03.12.2023, gegen 02:50 Uhr, fuhr ein 40-jähriger Mann aus Bremerhaven mit seinem BMW die Haydnstraße in Cuxhaven entlang. Offenbar aufgrund des Konsums von alkoholischen Getränken kam der männliche Fahrer alleinbeteiligt von der Straße ab und stieß mit einem am Straßenrand geparkten Auto zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden mindestens zwei weitere geparkte Fahrzeuge beschädigt. Alle Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden und mussten teilweise von örtlichen Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest beim Verursacher ergab einen Wert von mehr als 2 Promille. Der Verursacher erlitt einen Schock und wurde zur weiteren ärztlichen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Dort wurde außerdem eine Blutprobe entnommen.
Der Führerschein des Bremerhaveners wurde eingezogen und entsprechende rechtliche Schritte gegen ihn eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-NOM: Versuchter Diebstahl aus einem Transporter
37191 Katlenburg-Lindau, OT Lindau, Gartenstraße, Sonntag, 3.12.2023, 04.22 Uhr
KATLENBURG-LINDAU (hei) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat eine bisher unbekannte Täterschaft die unverschlossene Beifahrertür eines dort abgestellten Transporters geöffnet und ist in das Innere des Fahrzeugs gelangt.
Vermutlich aufgrund eines bellenden Hundes wurde von einer weiteren Durchführung der Tat abgesehen und die Person ist dann vom Tatort unerkannt und ohne Diebesgut geflohen.
Zeugen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim oder der Polizei in Katlenburg zu melden (Tel. 05551-70050 oder 05552-709240).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NI: VU-Flucht
(ne) Am Freitag, den 01.12.2023 gegen etwa 14:30 Uhr, ist ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Straße Am Ostertor in Deckbergen in einen Gartenzaun gefahren und hat diesen beschädigt. Der oder die Verursacherin hat sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Schaden am Zaun beläuft sich auf etwa 100,00 Euro.
Bitte geben Sie Zeugenhinweise an die Polizei Rinteln unter Tel.: 05751/96460.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-NOM: Brand eines Baucontainers
37191 Katlenburg-Lindau, OT Berka, Lange Straße Samstag, 02.12.2023, 13:30 Uhr
BERKA(sch)
Am Samstagmittag ereignete sich aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer auf einem umzäunten Freigelände in der Langen Straße in Berka, das einen dort abgestellten Baucontainer betraf.
Die örtlichen Feuerwehrkräfte konnten das Feuer erfolgreich löschen.
Der Brand verursachte einen Sachschaden in Höhe von insgesamt 4000 Euro. Es wurden keine Personen verletzt.
Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz
37154 Northeim, Nordhäuser Weg, Samstag, 02.12.2023, 12.30 - 13.00 Uhr
NORTHEIM (hei) - Ein unbekannter Fahrer oder eine unbekannte Fahrerin beschädigte am Samstagmittag einen geparkten Pkw Seat Exeo auf einem Supermarktparkplatz im Nordhäuser Weg.
Nach einem vermutlichen Zusammenstoß beim Ein- oder Ausparken entfernte sich der Verursacher oder die Verursacherin unerkannt vom Unfallort, ohne den entstandenen Schaden zu melden.
Der geparkte Pkw wurde dabei mit einem Sachschaden von etwa 500,- Euro beschädigt.
Zeugen, die hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden (Tel. 05551/7005-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-CUX: Polizeibericht aus dem Bereich Hemmoor
Verkehrskontrollen in Hemmoor/Cadenberge
Am Samstag führten Polizeibeamte in Hemmoor intensive und niedrigschwellige Verkehrskontrollen im Bereich Cadenberge und Hemmoor durch. Innerhalb von nur 5 Stunden wurden insgesamt 21 Verkehrsverstöße festgestellt. Besonderes Augenmerk lag dabei auch auf öffentlichen Parkplätzen, auf denen insgesamt 10 Fahrzeuge ohne gültigen TÜV und einige Falschparker entdeckt wurden. Den Spitzenplatz belegte ein 51-jähriger Ostener mit seinem Suzuki, der bereits im Januar 2022 zur Hauptuntersuchung hätte vorgeführt werden müssen. Außerdem lag ein besonderes Augenmerk auf abgelenkten Verkehrsteilnehmern und ihrer Sicherheit. Mehrere Fahrer, die Nachrichten lasen oder nicht angeschnallt waren, müssen nun mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-SZ: Pressebericht des PK Peine, Samstag/ Sonntag, 02./03.12.2023
Ladendiebstahl
Ort: 31228 Peine, Heinrich-Hertz-Straße, Kaufland, 02.12.2023, 11:15 Uhr Ein 57-jähriger Bürger aus Litauen betrat den Kaufland-Markt und steckte mehrere Kosmetikartikel in seine Tasche. Danach ging er durch den Kassenbereich, vergaß jedoch offensichtlich den Warenwert von 36,45 Euro zu bezahlen. Ein aufmerksamer Ladendetektiv beobachtete diesen Vorfall und sprach den Mann an, der zunächst keine Informationen über seine Identität preisgab. Der Ladendetektiv verständigte daraufhin die Polizei. Neben einer Strafanzeige erhielt der Dieb auch ein Hausverbot.
Brand mehrerer Holzkisten
Ort: Peine, Fritz-Stegen-Allee, 02.12.2023, 23:20 Uhr Mehrere Holzkisten gerieten aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Das Feuer griff auch auf einen in der Nähe befindlichen Container über. Glücklicherweise war das Feuer nicht allzu stark, sodass es von selbst erlosch, noch bevor die Feuerwehr eintraf. Der Schaden wird auf 100,00 Euro geschätzt.
Personenkontrolle mit Drogenfund
Ort: Peine, Am Silberkamp, 02.12.2023, 14:20 Uhr Ein Anrufer informierte die Polizei über eine männliche Person, die schlafend auf einer Bank an einer Bushaltestelle lag. Bei der Kontrolle stellten die Beamten nicht nur fest, dass der Mann betrunken war, sondern sie fanden auch verschiedene Betäubungsmittel und Messer in seinem Rucksack. Dem 33-jährigen Mann aus Peine droht nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Zu viel Alkohol konsumiert
Ort: Peine, Schwarzer Weg, 03.12.2023, 03:00 Uhr Am Sonntagmorgen wurde ein 40-jähriger Mann aus Peine auf der Straße Schwarzer Weg mit seinem Auto kontrolliert und hatte gleich zwei Probleme. Zum einen hatte er mit 1,45 Promille deutlich zu viel Alkohol getrunken und zum anderen besaß er keine gültige Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Zusätzlich gab es im gesamten Landkreis Peine eine Vielzahl von Verkehrsunfällen, bei denen jedoch nur Sachschaden entstand. In den meisten Fällen war eine Fahrweise, die aufgrund der Witterungsverhältnisse etwas zu schnell war, ursächlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Einbruchsdiebstahl in Postverteilzentrum Northeim
37154 Northeim, Graf-Otto-Straße, Samstag 02.12.2023, 22.15 Uhr
NORTHEIM (hei) - Unbekannte Täter haben am Samstagabend die Tür des Postverteilzentrums in Northeim aufgebrochen und sich so Zugang zum Gebäude verschafft. Aufgrund eines ausgelösten Alarms haben sie offenbar von weiteren kriminellen Handlungen abgesehen und sind unerkannt vom Tatort geflohen, vermutlich ohne Diebesgut.
Unverzüglich eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos.
Es entstand ein Schaden von etwa 500,- Euro am Gebäude.
Die Tatortaufnahme wurde von speziell geschulten Beamten der Polizei Northeim durchgeführt.
Zeugen, die wichtige Informationen zu den flüchtigen Tätern oder verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Nähe geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Northeim zu melden (Tel. 05551/7005-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Werlte - Brand in Keller
Am Samstag um 15 Uhr ereignete sich ein Brand im Keller der Loruper Straße. In einem Kellerabschnitt unter einer Garage gerieten Teile der Decke vermutlich durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Brand. Die Feuerwehr Werlte löschte das Feuer. Es entstand geringfügiger Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Rufnummer 05952 - 93450 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Fresenburg - Teleskoplader fast vollständig ausgebrannt
Am Samstag um 11:55 Uhr ereignete sich auf der Hauptstraße in Melstrup ein Brand an einer landwirtschaftlichen Maschine. Ein Teleskoplader geriet während der Fahrt aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehr aus Lathen wurde alarmiert und löschte den Brand. Es entstand beträchtlicher Schaden an Sachen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 201
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lähden - Müllcontainer gerät in Brand
Am Samstag um 6 Uhr ereignete sich ein Brand in der Industriestraße. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Restmüllcontainer einer Tischlerei in Brand. Dank des raschen Handelns des 48-jährigen Besitzers konnte ein Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden. Trotzdem entstand geringfügiger Schaden an der Fassade des Gebäudes. Die Feuerwehren Herzlake und Holte löschten den Brand. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Fremdverschulden vorliegt. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931 - 9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Neuenhaus - Sechs Teleskoplader entwendet
Am Samstag zwischen 02:15 Uhr und 04:20 Uhr ereignete sich ein Einbruchdiebstahl in der Dietrich-Borggreve-Straße. Unbekannte Täter drangen gewaltsam auf das Gelände eines Unternehmens ein. Sie entwendeten insgesamt sechs Teleskoplader im Wert von 750.000 Euro. Einer der Teleskoplader wurde später in der Nähe des Tatorts an der Nordhorner Straße im Straßengraben gefunden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Rufnummer 05943 - 92000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Niederlangen - 27-Jähriger bei Verkehrsunfall tödlich verletzt
Am frühen Morgen um 01:45 Uhr ereignete sich auf der L53 Hauptstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Fußgänger betrat plötzlich und aus bisher ungeklärter Ursache die Fahrbahn der L53. Der Fahrer eines VW Caddy, 34 Jahre alt, konnte nicht rechtzeitig bremsen oder ausweichen, wodurch es zur Kollision kam. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen der eingesetzten Beamten und des Rettungsdienstes verstarb der 27-Jährige noch am Unfallort. Da in unmittelbarer Nähe des Unfallortes eine Feier in einer Gaststätte stattfand, auf der sich auch der Verstorbene zuvor aufgehalten hatte, wurde die Feuerwehr Lathen gebeten, einen Sichtschutz zu errichten. Zusätzlich waren zwei Notfallseelsorger vor Ort, um die Angehörigen zu betreuen. Die Hauptstraße war für polizeiliche Maßnahmen bis etwa 05:30 Uhr gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-CLP: Pressemitteilung 02./03.12.23
Unfallflucht in Cloppenburg
In der Nacht von Sonntag, zwischen 01.00 und 02.00 Uhr, verursacht ein Auto einen Schaden im Kreisverkehr an der Emsteker Straße/Fritz-Reuter-Straße. Der bislang unbekannte Fahrer des Autos überfährt ein Verkehrsschild und entfernt sich vom Unfallort. Bei dem Vorfall muss das Auto erheblich beschädigt worden sein. Es wird vermutet, dass es sich um einen dunklen Mazda handelt.
Verkehrsunfall in Cloppenburg
In der Nacht von Samstag, um 23.45 Uhr, fährt ein 21-jähriger Fahrer aus Garrel mit seinem Auto die Osterstraße stadtauswärts. Vor ihm fährt ein 36-jähriger Fahrer aus Oldenburg, der in die Straße Am Dornkamp abbiegen möchte. Offensichtlich bemerkt der Garreler dies zu spät und fährt auf das Auto auf. Es entsteht ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Die Wetterbedingungen am Samstag bereiteten im Bereich Cloppenburg keine Probleme. Es kam lediglich zu drei Verkehrsunfällen mit leichten Sachschäden aufgrund von Glätte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-SZ: Pressemeldung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 02.12.2023 - 03.12.2023, 09:00 Uhr
Unfall mit Fahrerflucht
Ort: 38259 Salzgitter-Ohlendorf, Landesstraße 512, Einfahrt von Groß Mahner kommend Zeit: Samstag, 02.12.2023, gegen 08.35 Uhr Ablauf: Der Fahrer eines Opel Corsa fuhr auf der L 512 von Groß Mahner kommend in Richtung SZ-Ohlendorf, als er anscheinend ungebremst über die Verkehrsinsel am Ortseingang fuhr und die dortigen Schilder stark beschädigte. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Es gibt Zeugenhinweise. Es entstand ein Schaden von ca. 700 Euro.
Fahren eines E-Scooters ohne Versicherungsschutz
Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Liebenhaller Straße Zeit: Samstag, 02.12.2023, 18.25 Uhr Ablauf: Der 17-jährige Fahrer eines E-Scooters wurde während einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Dabei wurde festgestellt, dass der Roller nicht versichert ist. Der 17-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren.
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Kreuzung Wiesenstraße/Schlopweg Zeit: Samstag, 02.12.2023, 23.45 Uhr Ablauf: Der 28-jährige Fahrer eines VW Caddy übersah an der genannten Kreuzung die Vorfahrt des 29-jährigen Fahrers eines VW Golf, vermutlich aufgrund einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf winterglatter Fahrbahn, und rutschte beim Bremsen in den Kreuzungsbereich. Beide Autos kollidierten. Der Fahrer des VW Golf wurde dabei leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 16000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter (Ehlers,PHK)
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
FW Hannover: Brennende E-Scooter-Akkus lösen Feuerwehreinsatz aus
In einer Logistikhalle im Stadtteil Wülfel wurde am Samstagabend ein Feuerwehreinsatz ausgelöst, weil Akkumulatoren brannten. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und es gab keine Verletzten.
Um etwa 21:30 Uhr gerieten zwei Euro-Paletten mit ausgemusterten E-Scooter-Akkumulatoren in Brand, die in einer Logistikhalle in der Straße Am Brabrinke gelagert waren. Die automatische Brandmeldeanlage des Gebäudes wurde sofort aktiviert und alarmierte die Feuerwehr. Auch drei Mitarbeiter des Unternehmens bemerkten den Brand und konnten sich rechtzeitig und unverletzt in Sicherheit bringen. Als die Feuerwehr eintraf, war das Gebäude bereits stark verraucht, sodass mehrere Feuerwehrtrupps den Brandherd finden und bekämpfen mussten. Das Feuer hatte zwei Euro-Paletten im Eingangsbereich der Halle erfasst und konnte mit Hilfe von zwei C-Rohren schnell gelöscht werden. Anschließend wurde die Halle mithilfe von mehreren Hochleistungslüftern vom Rauch befreit.
Die genaue Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden. Die Feuerwehr Hannover war bis kurz nach Mitternacht mit zwei Löschzügen und der Ortsfeuerwehr Wülfel mit insgesamt 49 Einsatzkräften im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Hannover
Martin Trang
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.