Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 07.04.2024 in Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 07.04.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

07.04.2024 – 20:45

POL-HI: Einbruchdiebstähle aus Kraftfahrzeugen in Himmelsthür

Hildesheim (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (06./07.04.2024) gab es in Himmelsthür, einem Stadtteil von Hildesheim, mehrere Einbruchdiebstähle aus Kleintransportern.

Nach aktuellen Informationen wurden zwischen 18.00 Uhr und 07.15 Uhr insgesamt fünf Kleintransporter angegriffen, die in der Gegend des Wohngebiets Knüppelbrink sowie in den nahe gelegenen Straßen Linnenkamp, Untere Dorfstraße und Silberfinderstraße geparkt waren.

Durch gewaltsames Öffnen der Seitentüren der Transporter wurde Werkzeug gestohlen. Eine genaue Schadenssumme kann derzeit noch nicht genannt werden.

Zeugen, die wichtige Informationen haben oder verdächtige Vorkommnisse bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05121/939-115 mit der Polizeiinspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

07.04.2024 – 19:32

POL-HM: Erstinformation: Tödlicher Verkehrsunfall im Bereich Humboldtsee

Salzhemmendorf/ Wallensen (ost)

Am Sonntag (07.04.2024) ereignete sich gegen 16:30 Uhr auf der Landesstraße 463 in der Nähe des Humboldtsees in Wallensen ein schwerer Verkehrsunfall.

In dem Auto waren nach aktuellen Informationen fünf Personen, von denen drei tödlich verletzt wurden. Zwei weitere Personen erlitten schwere Verletzungen.

Die Landesstraße ist derzeit komplett gesperrt. Es wird darum gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Die Rettungsmaßnahmen dauern an. Es wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

07.04.2024 – 17:44

POL-HI: Verkehrsunfall zwischen Motorradfahrer und PKW - zwei Personen verletzt

Hildesheim (ost)

In Sibbesse (gen)- Am 07.04.2024, gegen 14:45 Uhr, ereignete sich auf der L 485 zwischen Sibbesse und der Abzweigung in Richtung Möllensen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 18-jähriger Motorradfahrer aus Sarstedt und eine 65-jährige Hildesheimerin verletzt wurden. Nach den aktuellen Ermittlungen geriet der Kradfahrer hinter dem Ortsausgang Sibbesse auf die Gegenfahrbahn, wodurch die entgegenkommende Autofahrerin nach rechts ausweichen musste und mit einem Baum kollidierte. Der Motorradfahrer verunglückte ebenfalls. Beide Beteiligten wurden leicht verletzt in Hildesheimer Krankenhäuser gebracht. Die L 485 war für die Dauer der Unfallaufnahme bis etwa 17:00 Uhr voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

07.04.2024 – 17:16

POL-HI: Wochenendpressemeldung des Polizeikommissariats Elze für den Zeitraum vom 05.04.2024 bis 07.04.2024

Hildesheim (ost)

(pia)

Versuchter Einbruchdiebstahl am Sportplatz in Rheden - Zeugenaufruf

Zwischen Mittwoch, dem 03.04.2024, um 17:00 Uhr und Freitag, dem 05.04.2024, um 15:45 Uhr versuchten unbekannte Täter, den Container für Sportgeräte am Sportplatz in Rheden aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Daher wurde kein Diebesgut gestohlen. Ein aufmerksamer Bürger bemerkte am Donnerstag einen grauen Seat Alhambra mit ausländischem Kennzeichen am Sportplatz. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Sportplatzes im oben genannten Zeitraum bemerkt haben oder nähere Informationen zu dem genannten Auto geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05060/93380) in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung in Gronau - Zeugenaufruf

Am Sonntag, dem 07.04.2024, beschädigte ein unbekannter Täter mehrere Briefkästen an einem Mehrfamilienhaus in der Gartenstraße in Gronau. Danach fuhr der Täter in einem schwarzen Kleinwagen davon, in dem sich weitere Personen befanden. Auch hier werden Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068/93380) zu melden.

Verkehrsunfall mit Verletzten auf der B1 bei Elze

Am Freitag, dem 05.04.2024, ereignete sich gegen 10:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen Burgstemmen und Elze. Laut ersten Informationen übersah ein 33-jähriger Springer beim Abbiegen auf die Bundesstraße 1 ein herannahendes, vorfahrtsberechtigtes Auto. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der alle acht Insassen leicht verletzt wurden. Die B1 musste nach dem Unfall zeitweise durch die Feuerwehr Elze einseitig gesperrt werden.

Geschwindigkeitsmessung an der B3

Am vergangenen Wochenende führten die Beamten des Polizeikommissariats Elze Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 3 durch. Dabei wurden 12 Verstöße festgestellt. Der schnellste Fahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 117 km/h gemessen, nach Abzug der Toleranz, obwohl nur 70 km/h erlaubt waren. Der Fahrer muss nun mit einer Geldstrafe von 320 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

07.04.2024 – 15:54

POL-HI: Unbekannte dringen in Umkleidekabinen während eines Fußballspiels ein

Hildesheim (ost)

Am Samstag, den 06.04.2024, drangen Unbekannte gewaltsam in die Kabinen der Fußballmannschaften SV Newroz und SC Harsum auf dem Sportgelände des SC Drispenstedt in der Borsigstraße ein und stahlen einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag aus den Geldbörsen mehrerer Spieler beider Vereine sowie ein Paar Airpods Kopfhörer.

Der Zeitraum der Tat liegt laut ersten Erkenntnissen zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr.

Die betroffenen Kabinen befinden sich im hinteren Teil des Vereinsheims und sind über eine Treppe erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

07.04.2024 – 15:25

POL-SZ: POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion SalzgitterPeineWolfenbüttel für den Bereich Peine vom 05.04.2024 - 07.04.2024, 15:00 Uhr

Peine (ost)

Diebstahl in einem Geschäft

Am Samstag, den 06.04.2024, ereignete sich um 14:10 Uhr ein Diebstahl in einem Supermarkt in Oberg. Ein aufmerksamer Mitarbeiter beobachtete die Tat genau. Nachdem die Täterin den Laden verlassen hatte, verfolgte der Mitarbeiter sie. Während der Flucht ließ die Täterin ihren Kinderwagen mit dem gestohlenen Gut auf der Straße zurück. Der Wert des Diebesguts liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Dies bleibt im Supermarkt. Die Täterin konnte trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen unerkannt entkommen. Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen und Ermittlungen wegen Ladendiebstahls eingeleitet. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation Ilsede unter der Telefonnummer 05172-370750 entgegen.

Verkehrsunfall mit Verletzten

Am Samstagabend, dem 06.04.2024, ereignete sich um 20:50 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pedelecfahrer. Beim Überholversuch streifte der Radfahrer den vorausfahrenden Pedelecfahrer auf einem Verbindungsweg zwischen Klein Bülten und Solschen und stürzte. Der Radfahrer verletzte sich am Kopf und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeistation Ilsede fest, dass der Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,7 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und im Krankenhaus durchgeführt.

Einbruchdiebstahl in Fahrradladen

Am Freitagmorgen, dem 05.04.2024, wurde die Polizei zu einem Einbruchdiebstahl in einen Fahrradladen in Vechelde gerufen. Eine unbekannte Täterschaft drang durch die Hintertür in die Geschäftsräume eines örtlichen Fahrradladens ein und stahl eine hohe zweistellige Anzahl von Fahrrädern sowie Bargeld. Durch die Tat entstand erheblicher finanzieller Schaden. Der Zeitraum des Diebstahls kann wie folgt eingegrenzt werden: 04.04.2024, 22:00 Uhr bis 05.04.2024, 11:15 Uhr. Hinweise zum Diebstahl und möglichen Transportmitteln des Diebesguts nimmt die Polizeistation Vechelde unter der Telefonnummer 05302 930490 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Einsatzführer POK Schmidt
Telefon: 05171 / 999-112
http://www.polizei.niedersachsen.de

07.04.2024 – 14:51

POL-WOB: Brand in Mehrfamilienhaus - Fünf Bewohner leicht verletzt

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Burgwall

06.04.2024, 17.35 Uhr

Am Samstagabend ereignete sich ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Burgwall in Wolfsburg, bei dem fünf Personen leicht verletzt wurden. Es entstand erheblicher Sachschaden. Nach derzeitigen Ermittlungen gibt es Anzeichen für eine absichtliche Brandstiftung: Die Untersuchungen dauern an.

Früh am Samstagabend wurde die Leitstelle der Berufsfeuerwehr über den Brand im Mehrfamilienhaus im Stadtteil Rabenberg informiert. Sofort wurden viele Polizei- und Berufsfeuerwehrkräfte zur Brandstelle geschickt. Das Gebäude wurde evakuiert und die Bewohner zunächst an einem Sammelpunkt betreut, bevor sie in einem Bus der WVG untergebracht und versorgt wurden.

Die Berufsfeuerwehr begann mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren Vorsfelde, Fallersleben, Stadtmitte und Ehmen sofort mit den Löscharbeiten und der gleichzeitigen Überprüfung aller Wohnungen in der Nähe des Brandortes auf verletzte oder hilflose Personen.

Nach Abschluss der Löscharbeiten und Überprüfungen konnten die Mieter der bewohnbaren Etagen zurück in ihre Wohnungen.

Die oberen Etagen sind weiterhin unbewohnbar, daher wurde eine Sicherung durch das THW durchgeführt und die Bewohner in einem nahegelegenen Hotel untergebracht.

Bei dem Brand wurden fünf Bewohner durch Rauchvergiftung leicht verletzt. Drei der Personen mussten ambulant im Klinikum Wolfsburg behandelt werden.

Nach aktuellen Informationen gibt es Hinweise, die eine absichtliche Brandstiftung wahrscheinlich erscheinen lassen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Zeugen, die Informationen zur Brandentstehung haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

07.04.2024 – 14:19

POL-WHV: Presse PK Varel Betrachtungszeitraum 05.04.2024 bis 07.04.2024

Varel (ost)

Gewalttätige Zerstörung in Varel Zwischen Freitag, 21:00 Uhr, und Samstag, 18:30 Uhr, wurden auf dem Schloßplatz in Varel von bisher unbekannten Tätern mehrere Steine aus den Überresten des ehemaligen Schlosses herausgerissen. Die historische Mauer wurde dadurch beschädigt. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter Tel.-Nr.: 04451/923115 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

07.04.2024 – 14:17

POL-WHV: Versammlung auf dem Marktplatz in Sande

Sande (ost)

Am 06.04.2024, zwischen 14:00 und 15:00 Uhr, wurde auf dem Marktplatz in Sande eine angemeldete Versammlung mit dem Thema "Für Demokratie, Vielfalt und Toleranz" abgehalten. Etwa 300 Personen nahmen an der Versammlung teil, die ohne Zwischenfälle verlief.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

07.04.2024 – 14:15

POL-WHV: Pressebericht des PK Jever 05.-07.04.2024

Schortens/Wangerland/Sande (ost)

Schortens

Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Rettungswagen in Schortens

Am 05.04.2024, gegen 20:50 Uhr, fuhr der 61-jährige Fahrer eines Motorrads auf der Oldenburger Straße in Schortens in Richtung Sande. Während der Fahrt verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte daraufhin mit der Seite eines entgegenkommenden Rettungswagens, der nicht im Einsatz war. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden.

Schwerer Diebstahl aus Firmenwagen im Bohlswarfer Weg in Schortens

Zwischen dem 05.04.2024, 17:30 Uhr und dem 06.04.2024, 07:55 Uhr, betraten unbekannte Täter das Gelände einer Tischlerei im Bohlswarfer Weg in Schortens. Dort brachen sie in einen geparkten Transporter des Unternehmens ein und stahlen hochwertige Elektrowerkzeuge aus dem Fahrzeug. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 an die Polizei in Jever zu wenden.

Wangerland

Unfallflucht auf Parkplatz in Horumersiel

Zwischen dem 05.04.2024, 14:30 Uhr und dem 06.04.2024, 11:15 Uhr, parkte ein Geschädigter seinen Pkw (Seat Cupra Formentor) auf dem Hauptparkplatz in der Deichstraße in Horumersiel. Als der Geschädigte zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden am Auto, der offensichtlich durch einen Verkehrsunfall verursacht wurde. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 an die Polizei in Jever zu wenden.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit Fahrerflucht im Wangerland

Am 06.04.2024, gegen 23:00 Uhr, geriet der 61-jährige Fahrer eines Pkw in der Bäderstraße in Hooksiel von der Fahrbahn ab. Dabei stieß das Fahrzeug gegen einen Telekommunikationsschaltschrank, was zu erheblichen Schäden am Schaltschrank und am Fahrzeug führte. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, wurde jedoch kurz darauf dank eines aufmerksamen Zeugen in der Umgebung gefunden. Ein Atemalkoholtest ergab eine Alkoholkonzentration von 2,01 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen und es wurde eine Blutprobe entnommen. Er erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr in Verbindung mit Fahrerflucht.

Sande

Brand von Mülltonnen am Sander See

Am 07.04.2024, gegen 00:45 Uhr, brachen drei Mülltonnen in der Nähe eines Kiosks am Sander See in Sande in Brand aus. Zwei Personen hatten Feuerwerkskörper in eine der Tonnen geworfen, was dazu führte, dass sie Feuer fingen und ein angrenzendes Holzgeländer ebenfalls beschädigt wurde. Personen, die weitere Informationen zu diesem Vorfall haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 an die Polizei in Jever zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

07.04.2024 – 14:10

POL-WHV: Pressemeldung Polizei Wilhelmshaven 05.-07.04.2024

Wilhelmshaven (ost)

Einbruch in Wohnung

Am Freitagabend betraten mehrere bewaffnete Täter die Wohnung eines 20-jährigen in der Innenstadt. Das Opfer wurde in die Wohnung gedrängt und die Täter erlangten dort ein elektronisches Unterhaltungsgerät. Die Untersuchungen sind noch im Gange. Es wurde ein Strafverfahren wegen schweren Raubes eingeleitet.

Diebstahl

Am Samstagabend wurde eine 44-jährige Person auf einem Fahrrad mit einem zweieinhalb Meter langen Edelstahlschornstein kontrolliert. Außerdem wurden mehrere Leitungsschutzschalter (elektrische Sicherungen) bei der Person gefunden. Es besteht der Verdacht, dass die Gegenstände aus Diebstählen stammen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Tel-Nr.: 04421/942215 entgegen. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt. Beim Abschied beleidigte die Person die eingesetzten Beamten lautstark, was zu einer weiteren Strafanzeige führte.

Verkehrsdelikte

Bei einer Verkehrskontrolle wurde bei einer 50-jährigen Autofahrerin Alkoholkonsum festgestellt. Ein Test ergab einen Alkoholwert von über 0,5 Promille. Daher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Betroffene muss mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.

Zusätzlich wurden bei weiteren Kontrollen im Stadtgebiet drei Personen ohne die erforderliche Fahrerlaubnis für die genutzten Fahrzeuge festgestellt. Es handelte sich um ein Auto, einen Motorroller und einen Elektroroller. Strafverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

07.04.2024 – 14:10

POL-GS: Pressebericht des PK Bad Harzburg vom 06.04.2025 - 07.04.2024; Stand 14:15 Uhr

Goslar (ost)

Verkehrsdelikte

Am Abend des 06.04.2024, gegen 19:25 Uhr, wird ein 35-jähriger Autofahrer in Bad Harzburg mit seinem Auto angehalten und überprüft. Auf Anfrage kann keine Fahrerlaubnis vorgelegt werden, und es wird festgestellt, dass der Beschuldigte nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Es gibt auch Hinweise auf Drogenkonsum, weshalb eine entsprechende Blutprobe entnommen wurde. Gegen den Fahrer wurden weitere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Ebenfalls am selben Abend, gegen 20:25 Uhr, wird ein 19-jähriger Autofahrer in der Bahnhofstraße erneut kontrolliert. Es wird festgestellt, dass die angebrachten Kennzeichen nicht zum Fahrzeug passen und aus einem Diebstahl stammen. Auch bei diesem Fahrer gibt es Hinweise auf Drogenkonsum, die durch einen positiven Urintest auf THC und Amphetamine bestätigt werden. Gegen ihn wurden ebenfalls Ermittlungsverfahren eingeleitet und eine Blutentnahme durchgeführt.

Um 02:14 Uhr wird ein 59-jähriger Autofahrer erneut in Bad Harzburg kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 0,77 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Unfallflucht

Am 06.04.2024, zwischen 08:00 Uhr und 13:30 Uhr, ereignet sich in der Kurhausstraße Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigt einen ordnungsgemäß geparkten BMW und entfernt sich dann unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1500 Euro.

Zeugen, die Angaben zum Vorfall machen können oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

i.A. Kollenrott, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322-91 111-0

07.04.2024 – 14:03

POL-H: Zeugenaufruf: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen mit mindestens 140 km/h auf Westschnellweg endet mit Unfall - vier Personen leicht verletzt, Unfallfahrer flüchtet zu Fuß

Hannover (ost)

Am Samstag, den 06.04.2024, verursachte ein Rasender in Hannover einen Unfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden. Der Fahrer beschleunigte kurz zuvor auf mindestens 140 Kilometer pro Stunde, um vor der Polizei zu fliehen. Dadurch kollidierte er mit einem anderen Auto auf dem Westschnellweg. Der Fahrer flüchtete zu Fuß, während der Beifahrer festgenommen wurde. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nach den Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover wurde ein ziviler Streifenwagen am späten Samstagabend gegen 22:45 Uhr im Bereich Mecklenheidestraße/Jädekamp im Stadtteil Stöcken auf einen BMW 530D aufmerksam, der sich auffällig verhielt. Als die Beamten das Fahrzeug stoppten und die Insassen kontrollieren wollten, beschleunigte der Fahrer plötzlich und floh. Während der Verfolgungsjagd auf dem Westschnellweg in Richtung Hannover beschleunigte der Fahrer auf mindestens 140 km/h und ignorierte die Anhaltesignale der Polizei.

Der BMW kollidierte aus bisher ungeklärter Ursache in Höhe der Stadtbahnhaltestelle "Lauckerthof" mit einem Audi Q5, der sich um 180 Grad drehte und an der Mittelschutzplanke zum Stillstand kam. Ein nachfolgender Fiat 500 musste eine Notbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei wurden die 52-jährige Fahrerin und ihre 40-jährige Begleiterin leicht verletzt. Auch der 30-jährige Audi-Fahrer und seine 47-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen.

Nach dem Unfall flüchtete der BMW-Fahrer. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass es sich um einen minderjährigen Fahrer handelte, der keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ein 18-jähriger Mitfahrer aus dem BMW wurde vor Ort festgenommen und überprüft.

Der entstandene Schaden durch den Unfall wird von der Polizei auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den schwarzen BMW 530D zuvor durch aggressives Fahren bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ram

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040 (Rückfragen bis 14:30 Uhr möglich)
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

07.04.2024 – 14:03

FW Celle: Einsatz in der Celler Altstadt

Celle (ost)

Die Feuerwehr Celle wurde am Sonntag um 12:34 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand gerufen. Glücklicherweise konnte vor Ort schnell Entwarnung gegeben werden. Es stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd angebrannt war. Der Topf wurde von den Einsatzkräften entfernt und die Wohnung wurde belüftet.

An dem Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache, der Rettungsdienst und die Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

07.04.2024 – 13:57

POL-OL: ++Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus++

Oldenburg (ost)

++Feuer in Apartmentgebäude++ Am Samstag, gegen 13.00 Uhr, brach in der Kennedystraße in Oldenburg ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus aus. Ein Bewohner einer benachbarten Wohnung verletzte sich, als er sich durch ein Fenster ins Freie rettete und musste zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Sachschaden auf etwa 300.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 2
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/7904217
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

07.04.2024 – 13:38

POL-OS: Melle: Einbruch in Postfiliale- Zeugen gesucht

Osnabrück (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um 03.26 Uhr, gab es einen Vorfall von Diebstahl in Melle. Unbekannte brachen gewaltsam in eine Postfiliale in der Straße "Kampingring" ein und durchsuchten das Gebäude. Eine aufmerksame Person hörte Geräusche aus der Postfiliale und alarmierte die Polizei. Die Täter wurden aus unbekannten Gründen gestört und flüchteten daraufhin zu Fuß in eine unbekannte Richtung.

Die Personen können wie folgt beschrieben werden:

1. Verdächtige Person

2. Verdächtige Person

Die Polizei in Melle bittet Zeugen, die Informationen über den Einbruch oder die Täter haben, sich unter 05422/92260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

07.04.2024 – 13:13

POL-WL: Pressemitteilung der PI Harburg für den Zeitraum Freitag, 05.04.2024 12:00 Uhr bis Sonntag, 07.04.2024 12:00 Uhr

Jesteburg/ Holm- Seppensen (ost)

Einbruch in Wohnung

Am Samstagabend betraten unbekannte Täter den Garten des Einfamilienhauses Am Lerchenberg und öffneten im Obergeschoss das Fenster zum Gästezimmer. Im Haus wurden alle Zimmer nach Diebesgut durchsucht. Was gestohlen wurde, ist bisher unbekannt.

In Holm-Seppensen im Tostedter Weg waren die Täter gegen 01:20 Uhr weniger erfolgreich. Sie gelangten auf unbekannte Weise durch die unverschlossene Haustür in den Hausflur des Einfamilienhauses. Dort trafen sie auf die Hunde der Geschädigten und beruhigten sie. Sie brachen die Tat ab und flüchteten in unbekannte Richtung.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Harburg unter der Telefonnummer 04181-2850 zu melden.

Buchholz - Diebstahl aus Auto

Am Samstagabend gegen 23:15 Uhr ereignete sich ein weiterer Diebstahl in der Buchholzer Innenstadt. Unbekannte Täter schlugen die Beifahrerscheibe des Lieferwagens ein und stahlen das Kellnerportemonnaie. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Harburg unter der Telefonnummer 04181-2850 zu melden.

Buchholz - Fahren unter Alkoholeinfluss

Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht zu Sonntag kurz nach Mitternacht wurde bei der 35-jährigen Fahrerin Alkoholgeruch festgestellt. Sie hatte 1,58 Promille, weshalb ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet wurde. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt.

Seppensen - Fahren ohne Versicherungskennzeichen

Wer mit einem E-Scooter im öffentlichen Verkehr fahren möchte, muss grundsätzlich eine Haftpflichtversicherung abschließen und dies mit einem Versicherungskennzeichen am E-Scooter kennzeichnen. Am Wochenende wurde eine Person ohne dieses Kennzeichen kontrolliert. Das Fahrzeug war nicht versichert. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Die Polizei bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich vor dem Kauf von Elektrokleinstfahrzeugen über die gesetzlichen Anforderungen zu informieren.

A39 - Liegengebliebener ohne Fahrerlaubnis

Am Samstagnachmittag blieb ein 39-jähriger Hamburger mit seinem Fahrzeug auf der A39 in Richtung Lüneburg zwischen den Anschlussstellen Winsen-Ost und Handorf aufgrund technischer Probleme stehen. Während der Untersuchung stellten die Beamten fest, dass der Fahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besaß, um das Fahrzeug zu benutzen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle i.A. Gade, POKin

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

07.04.2024 – 13:11

POL-HK: Pressemeldung der PI Heidekreis vom Wochenende der 14. KW 2024

Polizeiinspektion Heidekreis (ost)

Pressemitteilung der PI Heidekreis vom Wochenende der 14. KW 2024

Bad Fallingbostel

Alkoholisierter Fahrer

Am Samstagabend bemerkt ein aufmerksamer Angestellter einer Tankstelle in der Robert-Koch-Straße in Bad Fallingbostel die Trunkenheit eines Verkehrsteilnehmers. Der 38-jährige Mann aus der Ukraine setzt seine Fahrt noch vor dem Eintreffen der Polizei fort. Kurz darauf wird er jedoch von einem Streifenwagen auf einem nahegelegenen Feld gefunden, wo er mit seinem LKW stecken geblieben war. Aufgrund seiner Alkoholisierung wird ihm eine Blutprobe entnommen. Er muss nun mit einem Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

Riepe

Diebstahlversuch

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kommt es auf einem Lagerplatz für Baumaschinen an der K142, Ortsdurchfahrt Riepe, zu einem versuchten Diebstahl. Dabei entsteht erheblicher Sachschaden durch die Beschädigung eines Radladers. Die Polizei in Bad Fallingbostel bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen, insbesondere zwischen 00:00 und 02:00 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

07.04.2024 – 13:03

POL-DEL: Polizei Brake: Gefährdung des Straßenverkehrs, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Fahren ohne Fahrerlaubnis +++ Sachbeschädigung an mehreren Pkw

Delmenhorst (ost)

Verkehrsgefährdung, Fahrerflucht, Fahren ohne Erlaubnis: Am Sonntag, den 07.04.2024 gegen 02:35 Uhr fuhr ein 32-jähriger Fahrer aus Lemwerder auf der Gansper Hellmer Straße in Berne, obwohl er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Aufgrund seiner Trunkenheit kam er von der Straße ab und landete in einem Wassergraben. Danach flüchtete er zu Fuß vom Unfallort. Während der Fahndung wurde der Fahrer von Polizeibeamten des Polizeikommissariats Brake in der Nähe des Unfallortes gefunden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. Außerdem besaß der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis mehr. Entsprechende rechtliche Schritte wurden eingeleitet.

Beschädigung mehrerer Autos:

In der Nacht von Samstag, den 06.04.2024, auf Sonntag, den 07.04.2024, wurden in der Georgstraße in Brake insgesamt sechs geparkte Autos beschädigt. Unbekannte Täter traten vermutlich mit ihren Füßen die Außenspiegel der Autos ab. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1250 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Brake unter Tel.: 04401-9350 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

07.04.2024 – 13:02

POL-OS: Melle: Kupferdiebstahl- Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Von Freitagabend (18.00 Uhr) bis Samstagmorgen (07.35 Uhr) gab es einen Diebstahl von Kupfer in Melle. Unbekannte brachen gewaltsam in ein Firmengelände in der Straße "Auf dem Platen" ein und stahlen etwa 200kg Kupferschrott. Die Polizei Melle bittet nun Zeugen, die Informationen zu dem Diebstahl oder den Tätern haben, sich unter 05422/92260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

07.04.2024 – 13:00

POL-GS: Pressemeldung der Polizeiinspektion Goslar vom 07.04.2024Sommerliches Wetter sorgt für angespannte Stimmung mit diversen Körperverletzungsdelikten sowie einer Bedrohung mittels Schreckschusswaffe

Goslar (ost)

Beleidigung und physische Attacke

Am Samstag, den 06.04.2024, gegen 15:10 Uhr wurde eine 17-jährige Einwohnerin von Goslar an der Bushaltestelle am Jakobikirchhof in Goslar von einer bisher unbekannten Täterin beleidigt und daraufhin körperlich angegriffen. Die 17-jährige Person wurde dabei leicht verletzt, benötigte jedoch keine medizinische Behandlung vor Ort. Die unbekannte Täterin hat sich nach dem Angriff unerkannt vom Tatort entfernt. Hinweise zu der Tat und der Täterin nimmt die Polizei Goslar unter 05321 339-0 entgegen.

Körperverletzungen nach einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger Am Samstag, den 06.04.2024, gegen 12:50 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Radfahrer mit einem E-Mountainbike durch die Fußgängerzone in der Rosentorstraße in Goslar. Zur gleichen Zeit kam ihm eine 60-jährige Fußgängerin entgegen. Trotz Sichtkontakt kam es zu einer Kollision zwischen dem Radfahrer und der Fußgängerin, was zu einem verbalen Streit zwischen den beiden und dem 70-jährigen Begleiter der Fußgängerin führte. Im Verlauf des Streits schlug der 70-jährige Begleiter des Fußgängers dem Radfahrer mit der flachen Hand ins Gesicht. Danach entfernte sich der Radfahrer unerkannt vom Unfall- und Tatort. Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Körperverletzung wurden eingeleitet. Hinweise zu der Tat und dem Täter nimmt die Polizei Goslar unter 05321 339-0 entgegen.

Versuchte Körperverletzung durch einen Busfahrer Am Samstag, den 06.04.2024, gegen 16:20 Uhr kam es beim Einsteigen eines 28-jährigen Fahrgasts aus Clausthal-Zellerfeld in einen Linienbus zu einem verbalen Konflikt mit dem 57-jährigen Busfahrer aus Osterode. Während des Streits drückte der Busfahrer den Fahrgast gegen einen Pfeiler am Zentralen Omnibusbahnhof. Der Fahrgast wurde dabei nicht verletzt. Dennoch erwartet den Busfahrer nun ein Strafverfahren wegen versuchter Körperverletzung.

Körperverletzungsdelikte auf dem Parkplatz eines Modegeschäfts Am Samstag, den 06.04.2024, gegen 16:00 Uhr gerieten ein 47-jähriger Einwohner von Langelsheim und seine 40-jährige Begleiterin auf dem Parkplatz eines Modegeschäfts in der Langen Straße in Langelsheim mit einem 47-jährigen aus Pegnitz aufgrund der Parkplatzsituation in Streit. Während des Streits schlug der 47-jährige dem 47-jährigen Opfer mehrmals mit Fäusten ins Gesicht, wodurch er verletzt wurde und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Goslar gebracht wurde. Die unbekannte Begleiterin des Schlägers griff auch gewaltsam in die Haare der 40-jährigen Langelsheimerin ein, wodurch sie Verletzungen erlitt, die vor Ort behandelt wurden.

Bedrohung mit Schreckschusswaffe

Am Samstag, den 06.04.2024, gegen 14:40 Uhr wurde ein 25-jähriger Einwohner von Liebenburg mit seinem Quad auf der Strousbergstraße in Liebenburg von einem 77-jährigen Mann aus Liebenburg mit einer Schusswaffe bedroht, als er vorbeifuhr. Der Quadfahrer verließ schnell den Tatort und informierte die Polizei über den Vorfall. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Braunschweig wurde die Tatwaffe beim Beschuldigten gefunden und sichergestellt. Es handelte sich um eine Schreckschusswaffe. Der beschuldigte Liebenburger erwartet nun ein Strafverfahren wegen Bedrohung.

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad Am Samstag, den 06.04.2024, gegen 16:25 Uhr fuhr ein 40-jähriger Einwohner von Goslar mit einem Pkw VW mit H-Zulassung auf der Bundesstraße 241 von Goslar in Richtung Clausthal-Zellerfeld. Vor der Bärentalkurve überholte der Unfallverursacher ein anderes Fahrzeug in gleicher Richtung und übersah dabei einen entgegenkommenden 28-jährigen Einwohner von Salzgitter mit seinem Motorrad Ducati mit SZ-Zulassung. Es kam zu einer seitlichen Kollision zwischen dem Pkw und dem Motorrad, wobei der Arm des Salzgitteraners berührt wurde. Er stürzte nicht und konnte sein Motorrad sicher abstellen. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Goslar gebracht. Das Motorrad wurde abgeschleppt. Der geschätzte Gesamtschaden des Unfalls beträgt 1100 Euro. Der Unfallverursacher erwartet nun eine Ordnungswidrigkeiten- und eine Strafanzeige.

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer Am Samstag, den 06.04.2024, gegen 21:18 Uhr fuhr eine 18-jährige Einwohnerin von Goslar mit ihrem Pkw Mazda mit GS-Zulassung auf der Okerstraße in Richtung Immenröder Straße in Goslar. Die Unfallverursacherin wollte nach links in die Peter-Henlein-Straße abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden 41-jährigen Mountainbike-Fahrer auf dem markierten Radweg. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem sich der Mountainbike-Fahrer verletzte und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Goslar gebracht wurde. Der geschätzte Gesamtschaden des Unfalls beträgt 500 Euro.

i.A. Galante, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321 339-0

07.04.2024 – 12:56

POL-DEL: Polizei Wildeshausen: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Delmenhorst (ost)

Von Freitag um 13.00 Uhr bis Samstag um 12.00 Uhr wurde in Sandkrug im Bohlenweg in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Bewohner waren nicht zu Hause und unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Haus ein. Sie durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen und flüchteten dann. Es gibt noch keine Informationen über gestohlene Gegenstände. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Wildeshausen unter Tel.: 04431-9410 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

07.04.2024 – 12:55

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Kontrolle an der B212 in Brake

Delmenhorst (ost)

Im Rahmen einer umfangreichen Kontrollaktion unter der Leitung der Polizei Brake wurden etwa 277 Fahrzeuge auf der Bundesstraße 212 überprüft. Das Ergebnis in Bezug auf die Verkehrssicherheit war erfreulich, da nur wenige Verstöße festgestellt wurden.

Am Samstag, dem 06. April 2024, ab 17:30 Uhr, trafen sich 22 Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch auf dem Gelände der Straßenmeisterei in Brake, um das Ziel der "Bekämpfung der Alkohol- und Drogenbeeinflussung im Straßenverkehr" zu verfolgen. Sie wurden von Diensthundführern der Polizeidirektion Oldenburg und Zollbeamten aus Brake unterstützt.

Neben den genannten Schwerpunkten wurden im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes auch die technische Überprüfung der Fahrzeuge und die Ahndung anderer Verkehrsverstöße durchgeführt.

Zu Beginn der Kontrollaktion um 18:25 Uhr wurde ein 40-jähriger Motorradfahrer aus Bremerhaven wegen Geschwindigkeitsüberschreitung angehalten. Anstatt der erlaubten 100 km/h fuhr er mit 180 km/h und muss mit einem Fahrverbot rechnen.

Um 18:45 Uhr wurde ein 29-jähriger Mann aus Cloppenburg mit einem Mercedes an der Kontrollstelle gestoppt. Gegen ihn wird wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt, da er verbotene Messer bei sich führte. Das gleiche Schicksal ereilte einen 40-jährigen Mann aus Tschechien, der zwei Stunden später kontrolliert wurde und ebenfalls ein verbotenes Messer dabei hatte.

Ein 35-jähriger Mann aus dem Kreis Oldenburg verstieß um 19:30 Uhr gegen das neue Konsumcannabisgesetz, als er mit vier Cannabispflanzen im Kofferraum gestoppt wurde. Laut Gesetz ist nur der Anbau oder Besitz von drei lebenden Pflanzen erlaubt.

Vier Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt, da die Betriebserlaubnis ihrer Fahrzeuge aufgrund unzulässiger Änderungen erloschen war.

Zusätzlich wurden 21 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet.

Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Technischen Hilfswerks, Ortsgruppe Nordenham, die den Kontrollort beleuchteten, sowie den Mitarbeitern der Straßenmeisterei Brake, die einen Geschwindigkeitstrichter auf der B 212 errichteten. Dadurch konnte der Verkehr auf der Bundesstraße bei niedriger Geschwindigkeit sicher kontrolliert und auf dem Gelände der Straßenmeisterei gestoppt werden.

Die Kontrolle endete am frühen Sonntag, dem 07. April 2024, um 00:30 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

07.04.2024 – 12:51

POL-OS: Bissendorf: Diebstahl eines Quads- Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Von Freitagabend (19.30 Uhr) bis Samstagmorgen (09.20 Uhr) gab es einen Diebstahl in Bissendorf. Einbruch in eine Firma in der Straße "Gewerbepark" und Diebstahl eines Kundenfahrzeugs (Quad). Das gestohlene Quad ist von der Marke "Zheijang QianJiang" und hatte das Kennzeichen "OS-BB 370". Die Polizei Melle sucht nach Zeugen, die Informationen zum Diebstahl oder zum Verbleib des Quads haben. Bitte melden Sie sich unter 05422/92260.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

07.04.2024 – 12:41

POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 07.04.2024

Diepholz (ost)

Twistringen - Übergriff auf eine Frau

Am Samstag, den 06.04.2024, gegen 21:00 Uhr ereignet sich in einem Verbindungsweg zwischen dem "Buschweg" und der Straße "An der Beeke" eine sexuelle Belästigung gegenüber einer 18-jährigen Frau. Nachdem die 18-Jährige um Hilfe ruft, flieht der bisher unbekannte Täter. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 20 Jahre alt, schlank, trägt dunkle Hose und eine Regenjacke in dunkelblau mit dunkelroten Details. Wer Informationen zu dem Vorfall hat, wird gebeten, die Polizei in Syke unter 04242-9690 anzurufen.

Bruchhausen-Vilsen - Unfall mit schwer verletzter Person

Am 06.04.2024, gegen 19:20 Uhr, kommt es auf der Straße Bruchhöfen zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Der 48-jährige Motorradfahrer verliert in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad und kollidiert mit einer Laterne am Straßenrand. Bei dem Sturz zieht sich der Motorradfahrer schwere Verletzungen zu und wird mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro.

Sulingen - Fahrerflucht

Am Samstag, den 06.04.2024, zwischen 12:30 Uhr und 18:00 Uhr, ereignet sich in Sulingen in der Dorfstraße ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer streift beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß geparkten Mercedes und verursacht Schäden. Danach verlässt der Unfallverursacher den Ort des Geschehens, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeikommissariat Sulingen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04271-9490 zu melden.

Drebber - Unfall mit einem leicht verletzten Motorradfahrer

Am Samstag, den 06.04.2024, gegen 13:30 Uhr kommt es auf der Bundesstraße 51 in Drebber zu einem Unfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw. Der 30-jährige Autofahrer beabsichtigt, von der Straße "Cornauer Ort" nach links abzubiegen und übersieht dabei den 54-jährigen Motorradfahrer, der die B51 in Richtung Barnstorf fährt. Es kommt nicht zu einer Kollision der Fahrzeuge, aber der Motorradfahrer stürzt und zieht sich leichte Verletzungen zu.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. Wichmann S./PKin
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

07.04.2024 – 12:30

FW-ROW: Küchenbrand fordert vier Verletzte

Zeven (ost)

Am Sonntagmorgen gegen 9.40 Uhr brach in einer Doppelhaushälfte im Fritz-Reuter-Weg in Zeven ein schwerer Küchenbrand aus.

Als die Feuerwehr Zeven eintraf, schlugen bereits Flammen aus einem Fenster im ersten Stock, wo sich die Küche befand. Aufgrund der schnellen Ausbreitung des Feuers musste das Alarmstichwort auf Feuer groß (F3) erhöht werden, da die Gefahr bestand, dass der Brand auf den Dachstuhl übergriff. Deshalb wurden die Feuerwehren Brüttendorf, Heeslingen, Brauel, Oldendorf und Badenstedt zur Einsatzstelle gerufen. Ein Trupp unter Atemschutz betrat sofort das Gebäude mit einem C-Rohr und begann mit der Brandbekämpfung. Nach etwa 30 Minuten war das Feuer schnell gelöscht. Die Küche wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Der Brandrauch hatte auch das erste Stockwerk in Mitleidenschaft gezogen. Mit einem Akkulüfter wurde der Bereich anschließend rauchfrei gemacht. Dank des schnellen Einsatzes des Lüfters konnte das Erdgeschoss weitgehend vom Rauch verschont bleiben. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Alle vier Bewohner, darunter zwei Kinder im Alter von zwei und sechs Jahren, konnten glücklicherweise das Haus eigenständig verlassen, wurden jedoch verletzt und mussten vom Rettungsdienst behandelt werden. Anschließend wurden sie mit Rettungswagen ins Rotenburger Diakonieklinikum und ins Bremervörder Krankenhaus gebracht.

Nach über einer Stunde war der Einsatz für die rund 70 Einsatzkräfte beendet. Neben den Feuerwehren waren vier Rettungswagen, der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes sowie Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
stellv. Kreispressesprecher
Alexander Schröder
Telefon: 0172 2062789
E-Mail: stellvkpw-row@gmx.de
https://www.lk-row.de/feuerwehr

07.04.2024 – 12:28

POL-OS: Osnabrück/ A1: Verkehrsunfall auf der A1- Zwei Personen schwer verletzt

Osnabrück (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Osnabrück-Hafen und Osnabrück-Nord ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden.

Ein 29-jähriger Fahrer eines Jeeps war gegen 14.05 Uhr auf dem linken von drei Fahrstreifen in Richtung Bremen unterwegs, als es zu einer Kollision mit einem Sicherungsfahrzeug, bestehend aus einem LKW mit Anhänger, kam. Aufgrund von Bauarbeiten war der linke Fahrstreifen gesperrt. Vor dem Gespann waren zwei sogenannte Vorwarner aufgestellt.

Durch den Aufprall wurde der Anhänger des Fahrzeugs auf den vor ihm fahrenden LKW geschoben. Sowohl der Jeep-Fahrer als auch die 24-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die Beifahrerin wurde mit einem Rettungshubschrauber und der Fahrer mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme war die Richtungsfahrbahn Bremen vorübergehend gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

07.04.2024 – 12:12

POL-VER: Pressemeldungen der PI Verden/Osterholz vom 07.04.2024

PI Verden/Osterholz (ost)

Gebiet Verden

Verden - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall: Am Samstag, dem 06.04.24, stößt eine Autofahrerin zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr in der Moorstraße seitlich mit ihrem PKW gegen ein am Straßenrand geparktes Wohnmobil. Laut einer Zeugin entsteht an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Danach entfernt sich die Unfallverursacherin mit ihrem Fahrzeug vom Unfallort, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Verden unter der Telefonnummer 04231/806-215 zu melden.

Verden - Fahrerflucht: Am Freitag, dem 05.04.24, kollidierte zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr ein unbekannter Autofahrer in der Zollstraße vermutlich beim Einparken in eine Parklücke gegenüber dem Kino mit einem dort geparkten PKW. Der geparkte schwarze Mercedes erlitt Schäden am hinteren linken Seitenteil und am hinteren Stoßfänger in Höhe von ca. 7.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Ablauf geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04231/806-215 bei der Polizei in Verden zu melden.

Gebiet Achim

Oyten - Fahren ohne Führerschein und Versicherungsschutz: Am Samstag, dem 06.04.2024, kontrollieren Beamte des Einsatz- und Streifendienstes des PK Achim einen 18-jährigen Bremer, der mit seinem Pkw die Dorfstraße in Oyten befährt. Bei der Kontrolle wird festgestellt, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt. Außerdem wird festgestellt, dass das Fahrzeug mit falschen Kennzeichen geführt wird und nicht versichert ist. Die Weiterfahrt wird untersagt und es werden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Ottersberg - Einbrecher dringt durch offene Tür ins Haus ein: Am Samstag, dem 06.04.2024, kommt es zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr im Postweg zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Dabei betritt der bisher unbekannte Täter das Haus durch eine offene Tür und stiehlt unter anderem Bargeld und Schmuck. Danach soll sich der Täter auf einem roten Fahrrad mit roter Tasche entfernt haben. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizei zu melden.

Gebiet Osterholz

Ritterhude - Kollision zwischen PKW und Fahrradfahrer: Am Samstagmittag fährt eine 77-Jährige mit ihrem PKW die Oslebshauser Landstraße in Richtung Bremen. Als sie links in die Nordseite abbiegen will, kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem 76-Jährigen, der ordnungsgemäß mit seinem Rennrad den Geh- und Radweg aus Richtung Bremen befährt. Der Radfahrer stürzt durch den Zusammenstoß und erleidet leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen ist jedoch nicht erforderlich. Sowohl das Fahrrad als auch der PKW werden bei der Kollision beschädigt.

Gebiet Autobahnpolizei Langwedel

Keine presserelevanten Vorkommnisse

Hier geht es zur Originalquelle

07.04.2024 – 12:10

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich-Wittmund für SamstagSonntag, 06./07.04.2024

Aurich/Wittmund (ost)

Pressemitteilung von der Polizeiinspektion Aurich-Wittmund für Samstag / Sonntag, 06./07.04.2024

Altkreis Aurich

Verkehrsvorfälle

Aurich - Kollision mit Sachschaden nach Überholmanöver

Ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden ereignete sich am frühen Samstagnachmittag auf der Oldersumer Straße. Eine 86-jährige Frau aus Ihlow überholte in Richtung Aurich einen Traktor mit einem Güllefass. Ein entgegenkommendes Auto bremste, um eine Kollision zu vermeiden. Dennoch berührte die Unfallverursacherin beim Wiedereinscheren den Traktor und verursachte Sachschaden. Es gab keine Verletzten.

Kriminalität

Aurich - Diebstahl von Mülltonnen

In der Nacht von Freitag auf Samstag betraten Unbekannte ein Privatgrundstück in der Zingelstraße und stahlen zwei blaue Mülltonnen. Da dies vermutlich nicht lautlos geschah, bittet die Polizei mögliche Zeugen, sich unter 04941-6060 zu melden.

Altkreis Norden

Verkehrsunfall

Greetsiel - Motorradfahrer schwer verletzt

Am Samstagnachmittag gegen 15:50 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Greetsieler Straße / Mühlenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 37-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der Motorradfahrer war auf der Mühlenstraße in Richtung Manslagt unterwegs und wurde von einem 44-jährigen Autofahrer übersehen, der von der Greetsieler Straße nach links in die Mühlenstraße abbiegen wollte. Nach der Kollision stürzte der Mann. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Norden - Unfallflucht

Am Samstagnachmittag wurde ein schwarzer BMW der 5er-Reihe zwischen 14:15 Uhr und 15:00 Uhr an der rechten Fondtür beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, der auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Gewerbestraße in Norden stattfand. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 921 -115 entgegen.

Hage - Unfallflucht

Am Abend des 06.04.2024 gegen 18:30 Uhr kam es auf der Hagermarscher Straße in Hage zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer eines schwarzen Mercedes berührte einen entgegenkommenden grauen VW Golf und fuhr nach der Kollision davon, ohne den entstandenen Schaden zu melden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 921 -115 zu melden.

Landkreis Wittmund

Carolinensiel / Altfunnixsiel - Pkw überschlägt sich

Eine 41-jährige Autofahrerin aus Bremen verlor am Samstagnachmittag um 15:35 Uhr auf der Waterstraat kurz vor Altharlingersiel die Kontrolle über ihren KIA, vermutlich aufgrund von Wildwechsel. Der KIA prallte gegen einen Baum, überschlug sich und landete auf dem Dach in einem Wassergraben. Die Fahrerin und ihr 44-jähriger Beifahrer wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Beide konnten sich selbst aus dem Auto befreien. Die örtlichen Feuerwehren, der Rettungsdienst und die Polizei Wittmund waren im Einsatz. Die Straße musste kurzzeitig gesperrt werden. Am Auto entstand Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

07.04.2024 – 12:00

POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 05.04.-07.04.2024 ++

Lüneburg (ost)

Polizeidienststelle Lüneburg

Lüneburg - Angriff an Bushaltestelle

An einer Haltestelle in der Boitzenburger Straße stoppt am Nachmittag des 05.04.2024 eine unbekannte männliche Person und schlägt einem 16-Jährigen unerwartet mit der Faust ins rechte Auge. Danach verlässt der Beschuldigte den Tatort mit einem Fahrrad. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter der Telefonnummer 04131 8306 2215 entgegen.

Lüneburg - Betrugsversuch durchschaut

Ein 55-jähriger Lüneburger reagierte richtig, als er am Freitagnachmittag einen Anruf erhielt, der vorgab, dass ein Familienmitglied in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei. Er erkennt sofort den Betrug und beendet das Gespräch. Die Polizei bittet Sie niemals um die Herausgabe von Bargeld oder anderen Wertgegenständen.

Lüneburg - Raub eines Rucksacks

Frühmorgens am Samstag nähert sich ein unbekannter Mann auf einem Fahrrad einem 43-jährigen Mann im Kurpark. Der Beschuldigte entreißt dem Mann den Rucksack, während er vorbeifährt.

Lüneburg - Dieb mit Vorliebe für Schokoriegel

Ein 24-jähriger Mann zeigt am Samstagmittag eine besondere Vorliebe für Schokoriegel. In einem Lebensmittelgeschäft im Häcklinger Weg stiehlt er 42 Packungen Schokoriegel mit Milch-Haselnuss-Creme. Die Mitarbeiter bemerken den Diebstahl und sprechen den Mann an.

Lüneburg - Diebstahl einer Baumstumpffräse

Unbekannte stehlen zwischen Freitag und Samstag eine Baumstumpffräse von einem Parkplatz im Düvelsbrooker Weg. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Reppenstedt - Diebstahl der Geldbörse

Während des Einkaufs in einem Lebensmittelgeschäft am Freitagnachmittag in Reppenstedt bewahrt eine 77-jährige Frau ihre Geldbörse in ihrer Handtasche am Einkaufswagen auf. Beim Bezahlen stellt sie fest, dass ihre Geldbörse gestohlen wurde.

Polizeikommissariat Lüchow-Dannenberg

Amt Neuhaus - schwerer Verkehrsunfall mit Motorrad

Am Samstagabend gegen 18:00 Uhr ereignet sich im Amt Neuhaus auf der B 195 zwischen den Ortschaften Zeetze und Stixe ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer. Beim Wiedereinscheren nach einem Überholvorgang verliert der 47-jährige Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, gerät von der Fahrbahn ab und stürzt. Der Motorradfahrer wird mit seinen Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Lübbow - Fahren unter dem Einfluss von Marihuana

Am Samstagnachmittag wird in Lübbow ein Autofahrer aus Salzwedel kontrolliert, der unter dem Einfluss von Marihuana steht. Der Fahrer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Wustrow - Verkehrsunfall - Verwechslung von Gas und Bremse

Am Freitagabend kommt es in Wustrow zu einem Auffahrunfall. Ein männlicher Autofahrer beabsichtigt, in eine Hofeinfahrt einzubiegen. Dabei verwechselt er das Gaspedal mit dem Bremspedal und fährt auf ein geparktes Auto auf. Durch den Zusammenstoß werden vier Autos beschädigt. Der Autofahrer wird leicht verletzt. Der Schaden wird auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt.

Dannenberg - Verkehrsunfallflucht

Am Freitagmittag ereignet sich in Dannenberg auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug stößt beim Ein- oder Ausparken gegen einen geparkten grauen VW Skoda Karoq. Es entsteht Sachschaden. Danach entfernt sich das Fahrzeug oder der Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Hinweise an die Polizei Dannenberg.

Polizeikommissariat Uelzen

Uelzen - Körperverletzung auf dem Hammersteinplatz

Ein derzeit unbekannter Mann schlägt einem 23-Jährigen in den frühen Morgenstunden des 06.04.2024 unerwartet ins Gesicht, wodurch das Opfer Schmerzen erleidet. Hinweise zur Tat und zum Täter nimmt die Polizei Uelzen unter Tel.: 0581-9300 entgegen.

Westerweyhe - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 48-jähriger Mann aus Wriedel fährt am Samstagabend ohne Fahrerlaubnis in einem öffentlichen Straßenverkehrsbereich und zeigt bei einer Verkehrskontrolle einen tschechischen Führerschein vor. Dieser Führerschein weist jedoch verschiedene Anzeichen von Fälschung auf. Nach einer abschließenden Prüfung stellt sich heraus, dass es sich um eine Totalfälschung handelt. Neben einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein muss sich der Mann wegen Urkundenfälschung verantworten.

Westerwehye - Brand eines PKW

In den frühen Morgenstunden wird unter einem freistehenden Carport ein abgestellter PKW von derzeit unbekannten Tätern in Brand gesteckt. Der PKW brennt vollständig aus und das Carport wird durch das Feuer zerstört. Neben diesem Brand wird ein angrenzender Wohnwagen durch das Einwerfen von Fensterscheiben und das Abreißen des Oberlichts beschädigt. Es entsteht ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Hinweise zur Tat und zum Täter nimmt die Polizei Uelzen unter Tel.: 0581-9300 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

07.04.2024 – 10:04

POL-STH: Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz in Stadthagen

31655 Stadthagen, Industriestraße (ost)

Am Samstag, den 06.04.2024, um 12.05 Uhr, entdeckt eine Polizeistreife auf dem Radweg der Industriestraße in Stadthagen einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen. Der 23-jährige Fahrer erklärt den Polizisten, dass er nicht auf der Straße gefahren sei und deshalb kein Kennzeichen benötige. Schließlich hätten Fahrräder auch kein Kennzeichen. Der Mann darf nicht weiterfahren. Es wird eine Strafanzeige erstellt. (Ro)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

07.04.2024 – 10:03

POL-STH: Verkehrsunfallflucht in der Büschingstraße in Stadthagen

31655 Stadthagen, Büschingstr. 1 1 (ost)

Von Freitag, 05.04.2024, 16.30 Uhr bis Samstag, 06.04.2024, 11.00 Uhr, hat ein unbekannter Autofahrer in der Büschingstraße in der Nähe der Nummer 1 einen Pkw in eine Hecke gefahren und ist dann weitergefahren. Die Hecke wurde dabei beschädigt. Am Unfallort wurden Teile des Autos zurückgelassen. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen unter Tel.: 05721-9822-0 zu melden. (Ro)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

07.04.2024 – 09:57

POL-STH: Fahrzeugbrand auf dem Festplatz in Stadthagen

Stadthagen, Enzer Str. 19 A, Festplatz (ost)

Am Samstag, den 06.04.2024, um 01.48 Uhr, wird ein Feuer in einem Fahrzeug auf dem Festplatz in Stadthagen gemeldet. Ein Auto der Marke VW wurde dort anscheinend absichtlich angezündet. In der Nähe des Autos wird ein Behälter entdeckt. Die Feuerwehr Stadthagen löscht das Feuer im Auto. Nach ersten Untersuchungen richtet sich der Verdacht gegen einen 20-jährigen Mann aus Stadthagen. Das Auto wird für weitere Untersuchungen beschlagnahmt. (Ro)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

07.04.2024 – 09:54

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 05. April 2024, um circa 14.00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 28 in Richtung Oldenburg, kurz vor der Ausfahrt Hatten, auf dem linken Fahrstreifen, ein Auffahrunfall. Der Unfallort befindet sich im Bereich der Gemeinde Hatten, im Landkreis Oldenburg. An dem Verkehrsunfall waren eine 25-jährige Fahrerin aus Oldenburg und ein 57-jähriger Fahrer aus derselben Stadt beteiligt. Beide wurden leicht verletzt und zur Sicherheit in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtschaden an den Autos beläuft sich auf 15.000 EUR. Es kam zu keiner Verkehrsbehinderung. Ein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die beiden Fahrer gaben unterschiedliche Versionen des Unfallhergangs an. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Ahlhorn unter Tel.: 04445-9316115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

07.04.2024 – 09:02

POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich PK Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Damme - Fahrerflucht

Am 06.04.2024, gegen 20.00 Uhr, ereignet sich im Kreisverkehr Steinfelder Straße/ Wellenweg in Damme eine Fahrerflucht. Berichten zufolge passierte ein dunkler BMW den Kreisverkehr mit überhöhter Geschwindigkeit und beschädigte beim Verlassen das Verkehrsschild 205. Danach entfernte er sich, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Damme zu melden.

Vechta- Unfall mit Trunkenheit am Steuer Am Sonntag, den 07.04.2024, gegen 01:10 Uhr, kam es auf der Münsterstraße in Vechta zu einem Verkehrsunfall ohne Verletzte. Ein 18-jähriger Goldenstedter wollte von der Münsterstraße in die Lohner Straße abbiegen. Dabei ordnete er sich zu spät ein und übersah das Fahrzeug eines 40-jährigen Vechtaers, der bereits auf der Abbiegespur war und in die gleiche Richtung fuhr. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des 40-jährigen festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,05 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

07.04.2024 – 09:01

POL-NOM: Motorradfahrer leicht verletzt

Northeim (ost)

37191 Katlenburg-Lindau,

Bundesstraße 247, Einfahrt Lindau von Strohkrug kommend, Samstag, 06.04.2024, 10:15 Uhr,

Katlenburg-Lindau (Gro)

Ein Auffahrunfall ereignete sich am Samstag gegen 10:15 Uhr an der Einfahrt von Lindau aus Richtung Strohkrug. Zwei Motorradfahrer waren auf der B247 unterwegs. Der erste Motorradfahrer, ein 52-Jähriger, musste aufgrund einer roten Ampel anhalten. Der nachfolgende 19-jährige Motorradfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Motorrädern entstand ein Sachschaden von insgesamt 1800 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

07.04.2024 – 08:47

POL-NOM: Unfallflucht in der Goethestraße - zwei Pkw beschädigt

Northeim (ost)

37154 Northeim,

Goethestraße, 05.04.2024, 17:30 Uhr - 06.04.2024, 13:00 Uhr

Northeim (Gro)

In dem genannten Zeitraum wurden zwei Fahrzeuge, die am Straßenrand abgestellt waren, in der Goethestraße beschädigt. Ein Opel Corsa erlitt einen Schaden von etwa 200 Euro und an einem Audi A4 Avant entstand ein Schaden von etwa 4000 Euro.

Personen, die möglicherweise Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden (Tel. 05551-70050).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

07.04.2024 – 08:29

POL-NOM: E-Bike aus Garage entwendet

Northeim (ost)

37154 Northeim,

Göttinger Weg, 03.04.2024, 15:00 Uhr - 06.04.2024, 12:00 Uhr

Northeim (Gro)

In dem genannten Zeitraum wurde ein E-Bike Conway CairOn S329 im Wert von 2.700,00 EUR aus einer Garage in der Göttinger Straße gestohlen. Das E-Bike ist grau und hat eine schwarze Batterieabdeckung mit roter Schrift. Es hat auch eine schwarze Handyhalterung am Lenker.

Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim (Tel. 05551-70050) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

07.04.2024 – 07:45

POL-CUX: Meldung der Polizei Geestland

Cuxhaven (ost)

Leichtverletzter Motorradfahrer nach Verkehrsunfall

Am 06.04.2024, um 17:25 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Krempeler Straße, Landstraße 118, in Geestland. Ein 31-jähriger Motorradfahrer war in Richtung Neuenwalde unterwegs und entschied sich zum Überholen. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde sofort von einem Ersthelfer behandelt. Anschließend wurde er ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

07.04.2024 – 07:38

POL-EL: Papenburg - Radfahrer bei Unfall verletzt

Papenburg (ost)

Am Wochenende gab es einen Verkehrsunfall an der Straße Am Stadtpark in Papenburg, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 26-jähriger Mann fuhr um 17.45 Uhr auf dem Geh- und Radweg der Straße Hauptkanal rechts in Richtung Straße Am Stadtpark. An einem Fußgängerüberweg kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Ford einer 31-jährigen Frau, die in Richtung B70 unterwegs war. Der Radfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 950 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

07.04.2024 – 07:37

POL-EL: Nordhorn - Kia beschädigt

Nordhorn (ost)

Am Samstag zwischen 15.45 und 18.20 Uhr wurde ein weißer Kia auf dem Parkplatz hinter dem Ringcenter an der Neuenhauser Straße in Nordhorn beschädigt. Der Verursacher, ein unbekannter Fahrzeugführer, entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

07.04.2024 – 07:37

POL-EL: Meppen - Einbruch in Restaurant

Meppen (ost)

Bislang nicht identifizierte Täter brachen in der Nacht zum Samstag zwischen 22.30 und 6.50 Uhr in ein Restaurant eines Hotels in der Kuhstraße in Meppen ein. Sie zerstörten ein Fenster, um Zugang zu den Räumen zu erhalten. Die Täter stahlen Bargeld in unbekannter Höhe. Personen, die Zeugen waren, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05931/9490 bei der Polizei in Meppen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

07.04.2024 – 07:37

POL-LER: Pressemeldungen der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 07.04.2024

PI Leer/Emden (ost)

++ Autofahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ++ Versammlungen am Samstag ++

Leer - Autofahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Samstagabend um 23:45 Uhr führten Polizeibeamte in Leer eine Verkehrskontrolle in der Papenburger Straße bei einem 40-jährigen Mann aus Leer in seinem Auto durch. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,42 Promille. Weitere Tests deuteten auf den Einfluss anderer Betäubungsmittel hin. Ein Drogenvortest auf Urinbasis war positiv für Cannabis und Amphetamin. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sowohl ein Straf- als auch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Leer - Versammlungen

Am Samstag fand in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße eine Gegendemonstration statt, an der insgesamt ca. 100 Personen teilnahmen. Es gab einige Redebeiträge und die Versammlung verlief friedlich und ohne Störungen. Auf dem Denkmalsplatz versammelten sich zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr etwa 250 Personen. Auch diese Versammlung verlief friedlich und ohne Zwischenfälle.

Bitte geben Sie Hinweise telefonisch an die entsprechenden Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-929250

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Brandt, PK
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

07.04.2024 – 07:36

POL-EL: Freren - Einbruch in Hütte und Wohnhaus

Freren (ost)

Zwischen dem 24. März und dem 6. April gab es einen Einbruch in ein Wohnhaus in der Brookstraße in Freren, bei dem bislang unbekannte Täter beteiligt waren. Sie haben ein Fenster beschädigt, um Zugang zu den Räumen zu bekommen, die sie dann durchsucht haben. Es ist noch unklar, ob sie etwas gestohlen haben. Ein weiterer Einbruch in der Brookstraße ereignete sich zwischen Donnerstag und Samstag, als Täter in eine Hütte eingebrochen sind und diese ebenfalls durchsucht haben. Es wird derzeit untersucht, ob die beiden Einbrüche zusammenhängen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 750 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzbergen unter der Rufnummer 05976/948550 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

07.04.2024 – 07:03

POL-CLP: Pressemeldung für den Nordkreis Cloppenburg vom 06.04.2024 bis 07.04.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

Saterland - Alkoholisierter Fahrer gestoppt - Am Sonntag, 07.04.2024, um 01:50 Uhr wurde ein VW Golf in Saterland, Raiffeisendamm, von Polizeibeamten aus Friesoythe im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft. Es wurde festgestellt, dass der 49-jährige Fahrer aus Friesoythe unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,61 Promille. Es folgte eine Blutentnahme, die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Barßel - Beschädigung von Fahrzeugen - Zwischen Freitag, 05.04.2024, 16:00 Uhr und Samstag, 06.04.2024, 07:30 Uhr wurden mindestens zwei Fahrzeuge (Peugeot Boxer und Audi A6 Avant) auf einem Parkplatz in Barßel von einer unbekannten Person beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Barßel unter der Rufnummer 04499-92220-0 entgegen.

Friesoythe - Fahrerflucht nach Unfall - Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte am Samstag, 06.04.2024, gegen 21:50 Uhr eine Fahrerflucht in Friesoythe, Bahnhofstraße, aufgeklärt werden. Ein 34-jähriger Fahrer aus Westoverledingen stieß rückwärts mit seinem Hyundai auf einem Parkplatz gegen eine Laterne, wodurch ein Schaden von etwa 2.200 Euro entstand. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort. Das Kennzeichen wurde dem Zeugen gemeldet, so dass der Verursacher kurz darauf in der Nähe ermittelt werden konnte. Ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PK Friesoythe
i.A. PHK'in Tesch, DSL'in
Telefon: 04491-9339-115
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

07.04.2024 – 04:42

POL-HI: Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis

Hildesheim (ost)

BOCKENEM / NETTE (erb). Am 06.04.2024, gegen 20:30 Uhr, hat eine Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth ein Fahrzeug mit Anhänger in der Hildesheimer Straße in 31167 Bockenem, Ortsteil Nette, kontrolliert.

Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das Gespann war. Daher durfte er nicht weiterfahren.

Ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde gegen den Fahrer eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

07.04.2024 – 03:57

FW Lehrte: Auto brennt im Garten

Lehrte (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Ahlten gegen 1:40 Uhr zu einem Vorfall in der Straße Am Dornbusch in Ahlten gerufen. Gemäß dem Alarmbericht sollte sich ein Fahrzeug in einem Garten befinden und brennen.

Nachdem die ersten Rettungskräfte an der genannten Adresse ankamen, bestätigte sich die Meldung, obwohl das Auto bereits fast gelöscht war. Die Anwohner hatten das Feuer entdeckt und bereits mit einem Feuerlöscher bekämpft. Zwei Teams der Feuerwehr wurden unter Atemschutz mit einem C-Rohr eingesetzt, um das Fahrzeug vollständig zu löschen und die Karosserie abzukühlen. Anschließend wurde die Temperatur mit einer Wärmebildkamera überprüft und ein Batteriemanagement durchgeführt. Da das Fahrzeug augenscheinlich an zwei verschiedenen Stellen in Brand geraten war, besteht der Verdacht auf mutmaßliche Brandstiftung. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen keine Informationen vor. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.

An dem Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Ahlten mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften sowie die Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Christian Urban
E-Mail: christian.urban@ffw-stadt-lehrte.de
Internet: https://feuerwehr-lehrte.net/

07.04.2024 – 00:21

POL-OL: ++Verkehrsunfall zwischen einem PKW-Führer und zwei stehenden Motorradfahrern++

Oldenburg (ost)

Am Samstag, den 06.04.2024, gegen 12:40 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstraße in Apen, Ot Hengstforde, ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und zwei Motorradfahrern, die vor einer Fußgängerampel standen, die Rot zeigte. Nach den bisherigen Ermittlungen übersah der 86-jährige Autofahrer aus Uplengen aus Unachtsamkeit die beiden stehenden Motorradfahrer. Sowohl der 64-jährige Motorradfahrer aus Bremen als auch der 52-jährige Motorradfahrer aus Worpswede wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. Anfangs bestand die Befürchtung, dass der Motorradfahrer aus Bremen schwer verletzt sein könnte, aber nach einem Besuch in der Ammerlandklinik konnten diese Bedenken zerstreut werden. Durch den Unfall wurden alle beteiligten Fahrzeuge beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 23000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24