Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 09.05.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 09.05.2025 in Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-LG: ++ Polizei sucht Hinweise zur Identität eines Verstorbenen ++ Mann schlägt 12-Jährigen am Busbahnhof ++ Schwerer Verkehrsunfall auf Bundesstraße ++ Mit fast zwei Promille auf E-Scooter unterwegs ++
Lüneburg (ost)
Lüneburg
Lüneburg - Mann schlägt 12-Jährigen am Busbahnhof
Am Busbahnhof in der Bahnhofstraße wurde am 08.05.2025 gegen 14:30 Uhr ein 12 Jahre alter Junge von einem bislang unbekannten Mann geschlagen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Der Mann soll dunkle Haare und einen Vollbart gehabt haben. Er trug eine schwarze Cap, eine hellblaue Jacke, dunkle Schuhe und eine graue Umhängetasche. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - Taschendiebe unterwegs - Polizei mahnt
Im Verlaufe des 08.05.2025 wurden der Polizei mehrere Taschendiebstähle gemeldet. Dabei entwendeten die Täter Geldbörsen aus Hand- oder Jackentaschen, während die Betroffenen in einem Supermarkt waren. Die Polizei registrierte in der jüngeren Vergangenheit einen leichten Anstieg entsprechender Taten und mahnt: "Tragen Sie ihre Wertsachen möglichst in verschlossenen Taschen und dicht am Körper. Seien Sie achtsam und melden sie Auffälligkeiten der Polizei." Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - Anhänger von Firmengelände gestohlen
Unbekannte entwendeten am 08.05.2025 gegen 04:15 Uhr einen Anhänger sowie weitere Gegenstände von dem Gelände einer Firma in der Bessemerstraße. Nach ersten Ermittlungen nutzten sie bei der Tat einen weißen Kastenwagen. Der Wert des Diebesgutes liegt bei mehreren Tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Auseinandersetzung am Busbahnhof
Am Busbahnhof in Lüchow kam es am 08.05.2025 gegen 13:30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 17 und 18 Jahren. Dabei wurden beide durch Schläge leicht verletzt. Der 18-Jährige setzte zudem Pfefferspray ein. Die Ermittlungen zu den vorausgegangenen Streitigkeiten dauern an.
Dannenberg - Polizei sucht Hinweise zur Identität eines Verstorbenen
Am 07.07.2025 gegen 19:30 Uhr brach in einem Supermarkt in Dannenberg ein Mann zusammen. Trotz Reanimationsmaßnahmen sowie weiteren medizinischen Maßnahmen durch einen Notarzt verstarb die Person vor Ort. Es gibt keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung. Die Polizei konnte die Identität des Mannes bislang nicht zweifelsfrei aufklären. Er soll mit einem auffälligen Herrenfahrrad zu dem Supermarkt gefahren sein. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem Verstorbenen und dem aufgefundenen Fahrrad. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen. ++ Bild des Fahrrades unter www.polizeipresse.de (im Anhang) ++
Karwitz - Schwerer Verkehrsunfall auf Bundesstraße
Am 09.05.2025 gegen 12:00 Uhr befuhr eine 69 Jahre alte Frau mit einem Opel Corsa die Bundesstraße 191 aus Karwitz in Richtung Zernien. Dabei kollidierte sie mit einem Kleinkraftrad, welches aus einem Waldweg auf die Bundesstraße auffuhr. Der 68 Jahre alte Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Die 69-Jährige wurde leichtverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Schadenshöhe wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Uelzen
Uelzen - Mit fast zwei Promille auf E-Scooter unterwegs
Am 09.05.2025 gegen 02:45 Uhr befuhr ein 29 Jahre alter Mann auf einem E-Scooter die Gudesstraße. Dabei wurde er von der Polizei angehalten und kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,95 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Bienenbüttel - Unfall mit leichtverletzter Frau
Am 08.05.2025 gegen 11:30 Uhr befuhr ein Mercedes Sprinter die Jelmstorfer Straße in Fahrtrichtung Bundesstraße 4. Auf Höhe der Kreuzung zum Addenstorfer Weg kreuzte ein bevorrechtigter PKW die Fahrbahn. Es kam zur Kollision, bei welcher die 45 Jahre alte Fahrerin des PKW leichtverletzt wurde. Der Fahrer des Sprinters blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 13.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
FW-OLL: Realistische Verkehrsunfallübung der Feuerwehren Sage und Huntlosen
Landkreis Oldenburg (ost)
Letzten Dienstag nahmen die Feuerwehren Sage und Huntlosen an einer gemeinsamen Einsatzübung zum Thema -Verkehrsunfall- teil. Die Organisatoren hatten in Haschenbrok eine schwierige Übungssituation aufgebaut.
Die eintreffenden Feuerwehrleute sahen sich mit folgender Übungssituation konfrontiert: Ein PKW mit vier Insassen war mit hoher Geschwindigkeit von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Baum stürzte durch die Wucht des Aufpralls auf das Auto. Aufgrund der Verformungen und des auf dem Dach liegenden Baumes waren die vier verletzten Personen im Fahrzeuginnenraum gefangen und konnten nicht aus eigener Kraft entkommen.
Im Verlauf der Übung wurde zunächst der umgestürzte Baum mit einer Kettensäge zersägt und vorsichtig entfernt, um sicheres Arbeiten am Wrack zu ermöglichen. Mit hydraulischen Rettungsgeräten wurden dann die Türen und das Dach des Fahrzeugs geöffnet. Mit der Seilwinde eines Löschfahrzeugs wurde es zudem einige Meter von der dicht bewachsenen Unfallstelle weggezogen. Nun konnte eine schonende Rettung der Patienten erfolgen.
Zum Abschluss der kooperativen Übung waren die Verantwortlichen zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf der Rettung. Die Zusammenarbeit der Mitglieder beider Feuerwehren hatte wie gewohnt ausgezeichnet funktioniert. Bei einem Kaltgetränk und einer Bratwurst ließ man den Übungsdienst gemeinsam im Feuerwehrhaus in Huntlosen ausklingen.
Bericht: GPW Matthias Witthöft
Hier geht es zur Originalquelle
Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr Großenkneten
presse@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de
0176-24957442
POL-NI: Hausfassade beschädigt
Obernkirchen (ost)
(ma)
Am vergangenen Samstag zwischen 16.00 und 16.30 Uhr wurde die Fassade eines Hauses in der Innenstadt von Obernkirchen beschädigt.
Die Polizei Bückeburg, die den Vorfall aufgenommen hat, vermutet eine mögliche Fahrerflucht.
Es liegen derzeit keine Informationen zur Höhe des Schadens am Wohnhaus in der Friedrich-Ebert-Straße vor.
Personen, die gesehen haben, wie ein bisher unbekanntes Fahrzeug den Schaden verursacht hat, werden gebeten, sich bei der Polizei Bückeburg unter Tel.: 05722/28940 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-NI: Fundfahrrad sucht Eigentümer
Helpsen (ost)
(ma)
Seit mehr als einem Monat ist ein beschlagnahmtes E-Bike der Marke "Shimano" bei der Polizei Bückeburg, das am 02. April in Helpsen, Straße "Am Ihlpohl", in einer Parkbucht oder an einer dortigen Hecke abgestellt wurde.
Bisher wurde kein Diebstahl bei der Polizei gemeldet.
Der Besitzer oder letzte Benutzer des Fahrrads wird gebeten, sich bei der Polizei Bückeburg, Tel.: 05722/28940, zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-EL: Meppen - Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht
Meppen (ost)
Am Donnerstag, dem 08.05.2025, um etwa 7:50 Uhr, ereignete sich in Meppen-Versen, in der Nähe der Ausfahrt B 402 - Süd-Nord-Straße, ein Verkehrsunfall. Dabei kollidierte ein Opel mit einem 1er-BMW und fuhr dann abrupt davon, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ungefähr 2000 Euro zu kümmern.
Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-H: Kind bei Verkehrsunfall in Groß-Buchholz schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen
Hannover (ost)
Ein sieben Jahre alter Junge aus Hannover wurde am Donnerstagnachmittag, 08.05.2025, bei einem Verkehrsunfall in Groß-Buchholz schwer verletzt. Er betrat die Fahrbahn an einer Haltestelle, wo es zu einer Kollision mit einem Auto kam. Die Polizei hat Untersuchungen eingeleitet und bittet Zeugen um Informationen.
Laut den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover verließ der Junge gegen 16:15 Uhr den haltenden Linienbus an der Haltestelle "Karl-Wiechert-Allee", die sich auf der Brücke über den Bahngleisen befindet. Anschließend lief er zwischen dem Bus und dem Bürgersteig auf die Straße. Zu dieser Zeit fuhr eine 53-jährige Frau aus Hannover mit ihrem BMW X3 die Karl-Wiechert-Allee in Richtung Kirchröder Straße entlang. Der Junge stieß seitlich gegen den BMW und fiel auf die Straße. Dabei wurde sein Bein schwer verletzt.
Die Rettungskräfte versorgten das Kind noch am Unfallort und brachten es in ein Krankenhaus.
Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ms, nash
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-H: Zeugenaufruf: Streit zwischen Sicherheitskräften und Diskobesuchern eskaliert - Mehrere Personen zum Teil schwer verletzt
Hannover (ost)
Während einer körperlichen Auseinandersetzung mit dem Sicherheitspersonal einer Diskothek im Stadtteil Mitte von Hannover wurden am Samstag, dem 26.04.2025, vier Männer im Alter von 35 bis 43 Jahren teilweise schwer verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover gerieten vier Männer im Alter von 35 bis 43 Jahren gegen 02:00 Uhr vor einer Diskothek auf der unteren Ebene des Raschplatzes in einen Streit mit den Sicherheitskräften. Der Streit eskalierte schnell und führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der Pfefferspray und Holzstöcke gegen die Besucher eingesetzt wurden. Dabei wurden die Männer verletzt, mindestens zwei von ihnen schwer.
Die gerufenen Rettungskräfte versorgten die Verletzten vor Ort und brachten sie in Krankenhäuser.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft Hannover hat die Tat als versuchte Tötung eingestuft.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass mehrere Personen den Vorfall zum Zeitpunkt der Tat beobachtet haben sollen. Die Polizei bittet diese und andere Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /nash, ms
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-STD: VW-Touareg in Fredenbeck entwendet - Teile aus Bagger in Nottensdorf ausgebaut
Stade (ost)
1. VW-Touareg gestohlen in Fredenbeck
In der vergangenen Nacht gegen 01:15 Uhr haben Unbekannte in Fredenbeck im Lerchenweg einen dort abgestellten VW-Touareg geknackt und gestohlen. Das graue SUV hat das Kennzeichen STD-CD 19 und hat einen Wert von ca. 45.000 Euro.
Informationen zum Verbleib des Fahrzeugs oder den Autodieben bitte an die Polizeistation Fredenbeck unter der Rufnummer 04149-933510.
2. Teile aus Bagger in Nottensdorf entnommen
Zwischen Freitag, dem 02.05., 16:00 Uhr und Freitag, dem 09.05., 07:30 Uhr haben Unbekannte in Nottensdorf im Bliedersdorfer Weg einen auf einer Baustelle abgestellten Bagger aufgebrochen und die beiden Joysticks der Bedienung in der Kabine abgebaut und mitgenommen. Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Hinweise bitte an die Polizeistation Horneburg unter der Rufnummer 04163-828950.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-NI: Verkehrssicherheitswoche Polizei Bückeburg; "Gemeinsam sicher: Auto, Rad, E-Scooter"
Bückeburg (ost)
(ma)
In der kommenden Woche vom 12.05. bis 16.05.2025 wird die Verkehrssicherheitswoche vom Einsatz- und Streifendienst der Polizei Bückeburg in Zusammenarbeit mit Unterstützungskräften der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg und der Zentralen Polizeidirektion Hannover durchgeführt.
Die Priorität liegt auf der Bekämpfung der Hauptunfallursachen wie zu hohe Geschwindigkeit, Ablenkung durch die Nutzung von Mobiltelefonen (mobile Endgeräte usw.) sowie die Beeinträchtigung durch Alkohol und Drogen, wie in den Vorjahren.
Zusätzlich werden Kontrollen zur Gurtpflicht, zum Fahrverhalten von Radfahrern, Pedelec- und E-Bike-Nutzern und insbesondere zum Umgang mit E-Scootern von der Polizei durchgeführt.
In der kommenden Woche werden im gesamten Zuständigkeitsbereich der Polizei Bückeburg mobile und stationäre Verkehrskontrollen sowie gezielte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-AUR: Wittmund - Radfahrer gesucht
Landkreis Wittmund (ost)
Verkehrsunfall
Wittmund - Fahrradfahrer wird gesucht
Nach einem Zusammenstoß in Wittmund sucht die Polizei nach einem beteiligten Radfahrer. Ein unbekannter Radfahrer war am Mittwoch um 11.20 Uhr auf der Ortsentlastungsstraße in Richtung Langeoogstraße unterwegs. Eine 58-jährige Opel Corsa-Fahrerin fuhr auf der Blersumer Straße in Richtung Wittmund. Beide stießen am Kreisverkehr zusammen. Der Radfahrer verließ jedoch die Unfallstelle, ohne Maßnahmen zu ergreifen. Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter 04462 9110 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-AUR: Wiesmoor - UnfallfluchtIhlow - Radfahrerin übersehenAurich - Zusammenstoß mit RadfahrerNorden - ZimmerbrandWiesmoor - Scheunenbrand
Landkreis Aurich (ost)
Verkehrsereignis
Wiesmoor - Fahrerflucht
In Wiesmoor hat ein Unfallverursacher Fahrerflucht begangen. Ein derzeit unbekannter Autofahrer kollidierte zwischen Mittwoch, 21 Uhr, und Donnerstag, 8 Uhr, in der Straße Am Nielsenpark mit einem geparkten schwarzen Volvo. Das Fahrzeug wurde im Bereich des rechten Außenspiegels beschädigt. Ohne die Schadensregulierung zu veranlassen, entfernte sich der Verursacher. Die Polizei Wiesmoor nimmt unter 04944 914050 Zeugenhinweise entgegen.
Ihlow - Radlerin übersehen
Am Donnerstag ereignete sich ein Unfall in Ihlow. Ein 68-jähriger Peugeot-Fahrer war gegen 8.30 Uhr auf der Loogstraße unterwegs. Als er nach rechts in die Auricher Straße abbog, übersah er die 30 Jahre alte Radfahrerin mit Anhänger und einem darin sitzenden Kleinkind, die Vorfahrt hatte. Ein Zusammenstoß war unvermeidlich. Die 30-Jährige und das Kleinkind wurden leicht verletzt.
Aurich - Kollision mit Radfahrer
In Aurich stieß am Donnerstag ein Autofahrer mit einem Radfahrer zusammen. Ein 31-jähriger Opel-Fahrer beabsichtigte gegen 18 Uhr, die Moordorfer Straße zu überqueren, kommend von der Uthlandshörner Straße. Dabei übersah er die 22-jährige Radfahrerin, die von links kam und Vorfahrt hatte. Es kam zur Kollision. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Brandereignis
Norden - Zimmerbrand
Am Donnerstag brach in Norden ein Brand aus. Gegen 12.15 Uhr löste der Brandmelder in einem Einfamilienhaus in der Boberstraße aus. Die 32-jährige Bewohnerin entdeckte daraufhin die Flammen in einem Zimmer im Dachgeschoss. Sie verließ mit ihrem Kleinkind umgehend das Gebäude und alarmierte die Feuerwehr. Diese konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Der Schaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Wiesmoor - Scheunenbrand
In Wiesmoor geriet am Donnerstag eine Scheune in Brand. Gegen 17 Uhr wurde die Feuerwehr über einen Scheunenbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Ginsterstraße informiert. Aus bisher ungeklärter Ursache brach ein Feuer im Inneren der Scheune aus. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Es gab keine Verletzten unter Personen oder Tieren. Der Schaden wurde auf 100.000 Euro geschätzt. Die B436 wurde kurzzeitig gesperrt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-CUX: Mehrere Schockanrufe im südlichen Landkreis - glücklicherweise bisher keine Schäden bekannt geworden
Cuxhaven (ost)
Schiffdorf/Loxstedt/Hagen/Beverstedt. Gestern (08.05.2025) gab es erneut mehrere Schockanrufe im südlichen Landkreis, hauptsächlich bei älteren Einwohnerinnen und Einwohnern.
Die Vorgehensweise war oft gleich, die unbekannten Anruferinnen und Anrufer gaben sich als falsche Polizisten aus und erzählten von Verwandten, die in einen schweren Unfall verwickelt waren, von Raubüberfällen oder Einbrüchen in der Nachbarschaft oder von angeblichem Falschgeld und falschem Schmuck, der überprüft werden müsse.
Bisher sind keine Schäden bei der Polizei gemeldet worden. Die Angerufenen Bürgerinnen und Bürger reagierten alle richtig und beendeten die Gespräche sofort.
Trotzdem möchten wir die bekannten Ratschläge noch einmal wiederholen:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 09.05.2025
Goslar (ost)
Autounfall mit geringfügig verletzter Person
Am Donnerstag, dem 08.05.2025, gegen 16:00 Uhr, fährt eine 50-jährige Autofahrerin auf der B82 in Richtung Rhüden. Beim Abbiegen auf die Autobahn A7 übersieht sie eine entgegenkommende 19-jährige Autofahrerin und es kommt zu einem Zusammenstoß. Die 19-jährige Fahrerin wird dabei leicht verletzt. Der Gesamtschaden wurde auf ungefähr 6.000 EUR geschätzt.
Unterschrift: Pieper, Polizeikommissar
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 09.05.2025
Goslar (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Unbekannte in Gebäude auf einem Werksgelände an der Harlingeroder Straße in Oker eingedrungen.
Nachdem sie sich gewaltsam Zutritt verschafft hatten, haben sie verschiedene Räume durchsucht und verschiedene Werkzeuge gestohlen. Außerdem haben sie die Betriebsräume mit Farbe beschmiert.
Die Polizei Goslar führt eine Untersuchung durch und bittet um Hinweise, die mit diesem Vorfall in Verbindung stehen könnten. Informationen werden unter der Telefonnummer (05321) 3390 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Neuenhaus - Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht
Neuenhaus (ost)
In der Zeit zwischen dem 28.03.2025 und dem 01.04.2025 wurde eine Schutzhütte am Rabenweg in 49828 Neuenhaus durch Farbe beschädigt (siehe Fotos). Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neuenhaus unter der Telefonnummer 05941 989850 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-HK: Walsrode: Unfallflucht unter Alkohol; Soltau: E-Scooter-Kontrollen; Soltau/Neuenkirchen: Diebstahl; Walsrode/Soltau: Alkohol/Drogenfahrt; Walsrode/Rethem: Unfallflucht; Soltau: Unfall unter Drogen
Heidekreis (ost)
09.05.2025 / Unfallflucht unter Alkoholeinfluss
Walsrode: Am frühen Freitagmorgen kam es im Dürerring zu einer Unfallflucht, bei der ein zunächst Unbekannter gegen 02:00 Uhr mit seinem Auto im Vorbeifahren ein geparktes Fahrzeug streifte. Im Anschluss setzte er seine Fahrt fort. Während sich Polizeikräfte in der Unfallaufnahme befanden, wurde der Polizei ein beschädigtes Auto gemeldet, das mittig auf der Moorstraße stehe. Eintreffende Einsatzkräfte stellten in dem Auto den stark alkoholisierten, 18-jährigen Fahrer fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,51 Promille. Aufgrund der am Fahrzeug festgestellten Beschädigungen konnte ein Zusammenhang zu dem Unfall im Dürerring hergestellt werden. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen sowie sein Führerschein beschlagnahmt. Zudem wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
09.05.2025 / E-Scooter-Kontrollen
Soltau: Der Leiter der Polizeiinspektion Heidekreis, Jens Heuchert, stellte schon bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik am 09.04.2025 fest (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59460/6009513), dass es bei den Unfällen mit E-Scootern einen sprunghaften Anstieg gab: "Und wir erhalten regelmäßig Hinweise und Beschwerden über das rücksichtslose Verhalten dieser Verkehrsteilnehmenden. So benutzen sie meistens verbotswidrig den Gehweg, statt zum Beispiel auf der Fahrbahn zu fahren und gefährden dadurch andere Verkehrsteilnehmer. Wir haben hier im Rahmen unserer Möglichkeiten die Kontrolltätigkeiten verstärkt, können dies aber trotzdem nur begrenzt unterbinden."
Am Freitagmorgen fand eine solche Kontrolle im Stadtgebiet von Soltau statt, bei denen E-Scooter und ihre Fahrerinnen und Fahrer im Fokus standen. Zielrichtung war es die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge zu überprüfen und die Fahrzeugführenden über die Teilnahme am Straßenverkehr zu sensibilisieren. Hierzu wurde insbesondere auf den Zufahrtswegen zu den Schulen kontrolliert, um junge Menschen zu erreichen, die noch nicht lange am Straßenverkehr teilnehmen. Die Kontrollkräfte führten hierbei verkehrserzieherische Gespräche und verteilten Flyer mit allen wichtigen Informationen.
08.05.2025 / Diebstahl von landwirtschaftlichen Geräten
Soltau/Neuenkirchen: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen Unbekannte gewaltsam in eine Scheune in Woltem ein. Hier nahmen sie im Zeitraum von 01:30 Uhr bis 01:50 Uhr den Schlüssel eines Traktors, der sich auf dem Hof befand, an sich. Aus diesem entwenden sie dann ein Display.
In derselben Nacht entwendeten Unbekannte im Zeitraum von 21:00 Uhr bis 08:00 Uhr mehrere Satelliteneinheiten von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen und diverse hochwertige Werkzeuge im Bereich Deimern und Wolterdingen. In Neuenkirchen kam es ebenfalls in diesem Zeitraum zum Diebstahl von Ortungssystemen.
Hinweise zu den Taten, verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei in Soltau unter 05191-93800 entgegen.
08.05.2025 / Unter Alkohol und Drogen gefahren
Walsrode/Soltau: Am Donnerstagmittag kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei Heidekreis einen 28-Jährigen mit seinem Auto auf der A 27. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Gegen 16:05 Uhr kontrollierten Polizeikräfte in der Moorstraße in Walsrode einen E-Scooter-Fahrer. Hierbei ergaben sich ebenfalls Hinweise darauf, dass der 23-Jährige das Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hat. Einen entsprechenden Konsum räumte der junge Mann ein.
Am frühen Donnerstagabend kontrollierten Polizeikräfte gegen 19:20 Uhr in der Trift in Soltau den 38-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass dieser unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf THC und Kokain. Zudem zeigte ein Atemalkoholgerät den Wert von 0,6 Promille an.
Es wurde bei allen Fahrern eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Die Fahrer erwarten nun Ordnungswidrigkeiten- bzw. Strafverfahren.
07./08.05.2025 / Unfallfluchten
Walsrode / Rethem: Eine bislang unbekannte Person stieß am Mittwochnachmittag zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr auf dem Parkplatz einer Schule in der Ostdeutschen Allee in Walsrode beim Ein- oder Ausparken mit einem danebenstehenden Fahrzeug zusammen und entfernte sich im Anschluss vom Unfallort.
Im Verlauf des Donnerstags kam es in der Straße "Am Paschberg" in Walsrode ebenfalls zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein am Straßenrand geparktes Auto streifte und die Fahrt dann fortsetzte.
In Rethem (Aller) stieß eine unbekannte Person in der Langen Straße mit einem Fahrzeug vermutlich beim Ausparken gegen eine Straßenlaterne. Der Unfall ereignete sich gegen 16:15 Uhr. Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher im Anschluss vom Unfallort.
Hinweise zu den Unfällen und den Unfallflüchtigen nimmt die Polizei Walsrode unter 05161-48640 und die Polizei Rethem (Aller) unter 05165-291340 entgegen.
08.05.2025 / Unfall unter dem Einfluss von Drogen
Soltau: Am frühen Donnerstagabend ereignete sich in der Walsroder Straße gegen 18:45 Uhr ein Unfall, bei dem der 27-jährige Fahrer eines Autos einen bevorrechtigten, 68-jährigen Radfahrer übersah, der den Radweg befuhr. Hierdurch stürzte der Radfahrer und verletzte sich schwer. Bei der Aufnahme des Unfalls stellten die Polizeikräfte fest, dass der Fahrer des Autos unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutprobe genommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-CUX: Mehrere Diebstähle von Geldbörsen von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Einkaufsmärkten - Präventionstipps
Cuxhaven (ost)
Landkreis Cuxhaven. Gestern (08.05.2025) wurden mehrere Geldbörsen gestohlen.
In mindestens drei Fällen in Groden, Schiffdorf und Spaden wurden die Geldbörsen von älteren Menschen entwendet, die sie für einen kurzen Moment unbeaufsichtigt in einer Einkaufstasche im Einkaufswagen gelassen hatten. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Darüber hinaus müssen die Betroffenen sich um die Neuanschaffung ihrer persönlichen Dokumente kümmern, was sehr aufwendig ist.
Wir empfehlen daher erneut:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Visbek - Beschädigung an Auto
Bisher unbekannte Täter haben am Donnerstag, 08. Mai 2025, zwischen 23:30 Uhr und 23:45 Uhr einen grauen Opel Astra in der Hagstedtstraße beschädigt, der dort abgestellt war. Der Schaden wird auf 200,00 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Visbek (Tel.: 04445/950470) entgegen.
Vechta - Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Am Donnerstag, 08. Mai 2025, gegen 16:15 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Mann aus Vechta mit seinem Auto stadtauswärts auf der Münsterstraße und wollte in die Straße Am Seekenhof abbiegen. Dabei übersah er einen 21-jährigen Mann aus Syke auf seinem Fahrrad. Der 21-Jährige wurde bei der Kollision schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Bakum - Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen / Verursacher unter Alkoholeinfluss
Am Donnerstag, 08. Mai 2025, um 19:18 Uhr, fuhr ein 40-jähriger Mann aus Bakum mit seinem Auto die Hausstetter Straße in Richtung Essen (Old.) entlang. Dabei fuhr er auf einen 25-jährigen Motorradfahrer aus Großenkneten auf. Das Motorrad des 25-Jährigen verkeilte sich in der Fahrzeugfront des 40-Jährigen. Daraufhin geriet das Auto auf die Gegenfahrbahn, das Motorrad löste sich und wurde in eine entgegenkommende Gruppe von Rennradfahrern geschoben. Durch den Zusammenstoß wurden ein 59-jähriger Mann, ein 54-jähriger Mann und ein 44-jähriger Mann aus Cloppenburg leicht verletzt. Der Motorradfahrer blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 40-jährige Bakumer zuvor Alkohol konsumiert hatte. Ein Test ergab einen Wert von 1,87 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde eingezogen. Es entstand ein Schaden von etwa 17.000,00 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Friesoythe - Autounfall mit zwei Personen mit leichten Verletzungen
Am Donnerstag, 08. Mai 2025 um 09:46 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann aus Westoverledingen auf der B 72 in Thüle, in Richtung Cloppenburg und plante, links in die Straße Tegeler Tange abzubiegen. Ein 30-jähriger Mann aus Barßel fuhr ebenfalls auf der B 72 in die gleiche Richtung. Er überholte mehrere Fahrzeuge und übersah dabei das abbiegende Auto. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der 53-jährige Fahrer und seine 56-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurden. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit, es entstand ein Schaden von etwa 15.000,00 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Emstek - Raub eines Zigarettenautomaten
Am Donnerstag, 08. Mai 2025 um 00:32 Uhr stahlen unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten im Drosselweg. Der Schaden wurde auf etwa 5.000,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Emstek (Tel.: 04473/93218-0) entgegengenommen.
Cloppenburg - Diebstahl aus Linienbus
Zwischen Mittwoch, 07. Mai 2025 16:00 Uhr und Donnerstag, 08. Mai 2025 06:10 Uhr begaben sich unbekannte Täter an einen geparkten Bus in der Vahrener Straße, drangen ein und stahlen elektronische Geräte. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegengenommen.
Cappeln - Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person / Verursacher unter Alkoholeinfluss
Am Donnerstag, 08. Mai 2025 um 18:10 Uhr wollte ein 50-jähriger Mann aus Cloppenburg von einer Hofeinfahrt der Cappelner Straße auf den Kirchweg fahren. Dabei übersah er einen 39-jährigen Mann aus Bakum, der mit seinem Fahrrad den Kirchweg befuhr. Es kam zu einer Kollision, bei der der 39-Jährige schwer verletzt wurde. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 50-Jährige zuvor alkoholische Getränke konsumiert hatte. Ein Test ergab einen Wert von 0,31 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Cloppenburg - Verkehrsunfall
Am Donnerstag, 08. Mai 2025 um 17:25 Uhr fuhr ein 57-jähriger Mann aus Cloppenburg mit seinem Auto die Höltinghauser Straße entlang. Er wollte auf den Parkplatz eines Supermarktes fahren und touchierte dabei zwei geparkte Autos. Dabei wurde eine Person verletzt. Es stellte sich heraus, dass der 57-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Test ergab einen Wert von 0,80 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, sein Führerschein wurde eingezogen.
Molbergen - Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Am Donnerstag, 08. Mai 2025 um 23:35 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann aus Molbergen mit seinem Auto die Straße Wittensand entlang. Er wich einem Tier aus und geriet von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum. Das Auto des 21-Jährigen geriet in Brand, der schwer verletzte Molberger konnte sich selbst aus dem Auto befreien und alarmierte die Polizei und den Rettungsdienst. Die Freiwillige Feuerwehr Molbergen konnte den Brand löschen, das Auto erlitt Totalschaden. Der 21-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.
Emstek - Fahrerflucht / 15-Jährige leicht verletzt
Am Freitag, 09. Mai 2025 um 07:35 Uhr fuhr eine 15-jährige Cappelnerin mit ihrem Fahrrad den Herzog-Erich-Weg aus Cappeln kommend und überquerte die Straße in Richtung Zum Desum. Dabei kam ihr auf ihrer Seite der Straße ein schwarzer Pkw mit Cloppenburger Kennzeichen entgegen, der aus Richtung Eichenallee kam. Die 15-Jährige konnte nicht ausweichen und wurde vom Auto erfasst, stürzte über die Motorhaube. Der Fahrer entfernte sich danach, ohne sich um die 15-Jährige zu kümmern. Diese meldete den Vorfall später in der Schule. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei in Emstek (Tel.: 04473/93218-0) oder in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Massiver Verstoß bei Geschwindigkeitskontrolle
Delmenhorst (ost)
Von 14:25 bis 15:45 Uhr führten Polizeibeamte in Delmenhorst am Donnerstag, den 08. Mai 2025, eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Syker Straße durch.
Die Kontrolle fand in der Nähe der Einmündung zur Varreler Landstraße statt und betraf Fahrzeuge, die in Richtung Delmenhorst fuhren. Während des Kontrollzeitraums wurden nur vier Geschwindigkeitsüberschreitungen von 50 km/h festgestellt, was grundsätzlich erfreulich ist. Besorgniserregend war jedoch die hohe Geschwindigkeit, mit der ein 49-jähriger Motorradfahrer aus Delmenhorst unterwegs war.
Er wurde mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h erwischt und muss mit einem mehrmonatigen Fahrverbot rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-VER: +Raub in Drogerie - Zeugen gesucht++In Kanzlei eingebrochen++Kind auf Roller übersehen++Transporter missachtet Vorfahrt++Pkw am Bahnübergang übersehen - mehrere Verletzte+
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
VERDEN
+Diebstahl in Drogerie - Augenzeugen gesucht+ Verden. Ein bisher unbekannter Täter entwendete am Donnerstag gegen 16:45 Uhr Parfumartikel aus einer Drogerie in der Großen Straße. Während er sich noch im Laden befand, wurde er von mehreren Angestellten auf den möglichen Diebstahl angesprochen und festgehalten. Der Mann riss sich jedoch los und flüchtete mit seiner Beute aus der Drogerie. Während der Flucht versuchten eine bisher unbekannte Frau und ein bisher unbekannter Mann ebenfalls, den Täter aufzuhalten, konnten ihn jedoch nicht stoppen.
Der unbekannte Täter war männlich und hatte eine kräftige Statur. Er trug eine weiße Sweatshirtjacke und ein rot-oranges T-Shirt. Dazu trug er eine blaue Hose und dunkle Schuhe.
Die Polizei sucht nun vor allem die beiden Augenzeugen, die versucht haben, den Mann aufzuhalten. Sie und andere Zeugen, die Hinweise zum Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Verden unter 04231-8060 zu melden.
Zeugen werden gebeten, der Polizei Verden unter 04231-8060 Hinweise oder verdächtige Beobachtungen mitzuteilen.
OSTERHOLZ DISTRICT
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-CUX: Diebstahl einer hochwertigen Uhr bei einem Juwelier in der Nordersteinstraße in Cuxhaven - Zeugenaufruf
Cuxhaven (ost)
Cuxhaven. Am letzten Samstag (03.05.2025) wurde gegen 12:25 Uhr eine hochwertige Uhr in einem Juweliergeschäft in der Nordersteinstraße gestohlen. Zwei bisher unbekannte Täter entwendeten die Uhr der Marke Tissot in einem unbeobachteten Moment. Es wird angenommen, dass die Tat von bisher unbekannten Zeugen beobachtet wurde.
Die Beschreibung der beiden Personen lautet wie folgt:
Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Cuxhaven (Telefon 04721 5730) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-WL: Über Kreisverkehr gefahren
Buchholz (ost)
Gestern, am 08.05.2025, hat eine 78-jährige Frau einen Verkehrsunfall auf der Hamburger Straße verursacht. Die Frau fuhr um 11:25 Uhr in Richtung Vaensen mit ihrem VW. Aus bisher ungeklärten Gründen kam das Fahrzeug am Kreisverkehr von der Straße ab, überfuhr diverse Verkehrszeichen auf einer Verkehrsinsel und kam schließlich im Grünbereich zum Stehen.
Die Fahrerin blieb unverletzt. Das Auto musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-EL: Meppen - Körperverletzung auf Hubbrücke in Meppen - Polizei bittet um Hinweise
Meppen (ost)
In der Nacht vom Freitag, 02. Mai 2025, ereignete sich gegen 01:40 Uhr auf der Hubbrücke in der Hasestraße in Meppen eine Körperverletzung. Zwei junge Männer im Alter von 18 und 21 Jahren wurden von mehreren bisher unbekannten Angreifern attackiert und verletzt.
Nach bisherigen Informationen hatten die beiden Opfer zuvor nach einer Feier Kontakt zu einer Gruppe von fünf Personen (drei Männer, zwei Frauen) aufgenommen. Es kam zu einem Streit während des Gesprächs. Als die Männer die Brücke überqueren wollten, wurden sie von den drei männlichen Personen aus der Gruppe von hinten angegriffen. Die Angreifer schlugen auf die Männer ein, einer wurde zu Boden gestoßen und dort weiter attackiert. Die drei unbekannten Täter werden wie folgt beschrieben:
Die Polizei Meppen bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität der Täter haben, sich unter der Telefonnummer 05931 / 949-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-CUX: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ++++ Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person ++++ Unter Alkoholeinfluss unterwegs
Cuxhaven (ost)
Geestland.
Am 08.05.2025, gegen 11:15 Uhr, ereignete sich auf der Leher Landstraße, vor der Einfahrt zum Rewe Parkplatz, ein Verkehrsunfall. Ein 74-jähriger Einwohner von Geestland wollte mit seinem VW nach links auf den Parkplatz abbiegen. Dabei übersah er eine entgegenkommende, vorfahrtsberechtigte 73-jährige Frau aus Geestland, die mit einem Skoda unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Der Schaden an den beteiligten Fahrzeugen betrug ca. 1.100 Euro. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Hinweise auf Alkoholeinfluss bei dem 74-jährigen Geestländer fest. Ein vorläufiger Test bestätigte dies und ergab einen Wert von knapp 0,3 Promille. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme bei dem VW-Fahrer an. Gegen den 74-jährigen Geestländer wurden entsprechende strafrechtliche und ordnungswidrige Verfahren eingeleitet.
++++
Am gestrigen Donnerstag, den 08.05.2025, kam es gegen 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L135 in Sievern. Ein 62-jähriger Fahrer aus Bremerhaven wollte mit seinem VW Crafter links auf die L135 abbiegen. Dabei übersah er den von links kommenden Jaguar eines 77-jährigen Bremerhavener Fahrers. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Der 77-jährige Fahrer des Jaguars wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen belief sich auf ca. 14.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die L135 für etwa zwei Stunden teilweise gesperrt werden.
++++
Am frühen Morgen des 09.05.2025 führten Beamte des Polizeikommissariats Geestland eine Kontrolle bei einer 24-jährigen Geestländerin durch, die mit einem VW Polo die Straße Im Raland in Bad Bederkesa befuhr. Dabei stellten die Beamten Hinweise auf Alkoholeinfluss fest. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von über 1 Promille. Gegen die 24-jährige Fahrerin wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-EL: Lathen - Ladung vom Transporter gefallen - Hinweise gesucht
Lathen (ost)
Am Mittwoch, den 07.05.2025, um etwa 19:10 Uhr, fuhr ein dunkler Lieferwagen mit einer offenen Ladefläche die Emsstraße in Lathen entlang und bog dann in die Niederlangener Straße in Richtung B 70 ab. Während des Abbiegens fielen verschiedene Bierflaschen von der Ladefläche. Darüber hinaus wurde ein gleichzeitig in Richtung Niederlangen fahrender PKW beschädigt.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0593272100 bei der Polizei Haren zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-CUX: Schwerpunktkontrollen Fahrrad- und Pedelecfahrende im Stadtgebiet und Cuxhaven
Cuxhaven (ost)
Cuxhaven. In den letzten Jahren gab es eine Zunahme von Unfällen, an denen Fahrrad- oder Pedelecfahrer beteiligt waren, oder sie blieben auf einem ähnlichen Niveau. Besonders bei Kollisionen mit PKWs können die Unfallfolgen schwerwiegend sein.
Es wird häufig beobachtet, dass es ein geringes Unrechtsbewusstsein gibt, wenn es um die Einhaltung von Verkehrsregeln und Vorschriften geht. Einigen sind bestimmte Vorschriften einfach nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Cuxhaven plant daher in der kommenden Woche umfangreiche Verkehrskontrollen, insbesondere im Stadtgebiet von Cuxhaven.
Der Schwerpunkt liegt auf präventiven und informativen Maßnahmen. Den Bürgerinnen und Bürgern werden die Regeln erklärt und erläutert. Dazu werden auch Taschenkarten mit Informationsmaterial verteilt. Es wird jedoch auch repressive Maßnahmen in Form von Verwarnungen und Bußgeldern geben. Bei Straftaten, beispielsweise im Zusammenhang mit S-Pedelecs oder E-Scootern, werden diese konsequent verfolgt werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Wardenburg leicht verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, um 07:20 Uhr, wurde eine Fahrerin bei einem Verkehrsunfall in Wardenburg leicht verletzt.
Während des Unfalls fuhr ein 55-jähriger Mann aus Wardenburg mit einem Mazda auf der Oldenburger Straße in Richtung Sage und bog dann links in die Wikingerstraße ab. Dabei übersah er den Kleinwagen einer 54-jährigen Frau aus Großenkneten, die in Richtung Wardenburg unterwegs war.
Nach dem Zusammenstoß klagte die 54-jährige Frau über Schmerzen im Oberkörper. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden belief sich auf ungefähr 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-BS: Fahrtauglichkeit im Fokus - Polizei zieht acht Fahruntüchtige bei Kontrolle aus dem Verkehr
Braunschweig (ost)
Salzdahlumer Straße, 06.05.2025, 09:00 Uhr Erfolgreiche Verkehrskontrolle nach Workshop zur Fahrtauglichkeit.
Im Rahmen eines zweitägigen Workshops mit dem Themenschwerpunkt Fahrtauglichkeit führte die Polizeidirektion Braunschweig am Dienstag (06.05.2025) in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine gezielte Verkehrskontrolle auf der Salzdahlumer Straße durch.
An der Kontrolle waren rund 30 Einsatzkräfte beteiligt. Insgesamt wurden 79 Fahrzeuge angehalten und überprüft. Das Ergebnis: Sieben Fahrzeugführende standen unter dem Einfluss berauschender Mittel, zudem wurde ein Fahrzeugführer ohne gültige Fahrerlaubnis festgestellt. Gegen alle Betroffenen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Zuvor hatten die zertifizierten Absolventinnen und Absolventen des landesweiten Ausbildungskonzepts "Feststellung und Steigerung der Fahrtüchtigkeit von Verkehrsteilnehmenden im öffentlichen Verkehrsraum durch die Polizei (FSVR)" an dem zweitägigen Workshop teilgenommen.
Die Fahrtüchtigkeit zählt zu den zentralen Voraussetzungen für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Insbesondere Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenkonsum beeinträchtigen das Reaktionsvermögen und stellen eine erhebliche Gefahr für alle Verkehrsteilnehmenden dar. Entsprechend ist das Thema auch in diesem Jahr ein besonderer Schwerpunkt der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei Niedersachsen.
Im Mittelpunkt des Workshops standen die Themenbereiche "Krankenhausblut und Vitalparameter" sowie "Rechtliche Grundlagen". Die Fortbildung wurde durch praxisnahe Vorträge und einen intensiven fachlichen Austausch begleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-1041
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
BPOL-BadBentheim: Zwei Männer, drei Haftbefehle - Festnahmen bei Grenzkontrolle
Bad Bentheim / Schüttorf (ost)
Bei den vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen hat die Bundespolizei am Donnerstag an der deutsch-niederländischen Grenze zwei Männer festgenommen, die jeweils per Haftbefehl gesucht wurden. Ein 21-Jähriger muss für sieben Monate ins Gefängnis. Ein 39-Jähriger hat noch eine Haftstrafe von einem Jahr und acht Monaten zu verbüßen.
Erstens identifizierten die Bundespolizisten kurz nach 13 Uhr am Bahnhof Schüttorf einen 21-jährigen Deutschen, der 2023 wegen eines besonders schweren Diebstahls zu einer Jugendstrafe verurteilt wurde. Da er sich nicht zur Haftantritt gestellt hatte, wurde er per Haftbefehl gesucht. Er wurde verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, wo er sieben Monate absitzen muss.
Kurz vor 17 Uhr wurde ein 39-jähriger Fahrgast eines aus den Niederlanden kommenden Reisezuges am Bahnhof Bad Bentheim kontrolliert, gegen den zwei Haftbefehle vorlagen. Der Mann hatte gegen die Auflagen seiner Führungsaufsicht verstoßen. Der 39-jährige Deutsche war zuvor unter anderem wegen besonders schweren Diebstahls und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden. Jetzt erwartet ihn eine Freiheitsstrafe von insgesamt einem Jahr und acht Monaten. Auch er wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressesprecher
Ralf Löning
Mobil: 01520 9054933
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
POL-GF: Schwerer Verkehrsunfall
Isenbüttel (ost)
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 292 wurden gestern Abend zwei Personen verletzt. Nach aktuellen Erkenntnissen wollte ein 83-Jähriger gegen 21:35 Uhr mit seinem Wohnmobil von der Kreisstraße 117 nach links auf die Landesstraße abbiegen. Dabei hat er möglicherweise einen aus Richtung Calberlah kommenden Volkswagen Golf übersehen. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Aufgrund der starken Wucht wurde der Golf gegen einen Baum geschleudert, wobei der Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen wurde. Der 36-jährige Fahrer - der einzige Insasse - wurde ebenfalls aus dem Fahrzeug geschleudert.
Der 83-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt, der 36-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Beide wurden jeweils mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, sie mussten abgeschleppt werden.
Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs und der gefahrenen Geschwindigkeiten der beteiligten Fahrzeuge wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Während der Unfallaufnahme war die Unfallstelle in diesem Bereich bis etwa 3:00 Uhr morgens für den Verkehr gesperrt. Neben der Polizei waren auch Feuerwehr, Rettungsdienst und ein Notarzt im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Brandermittlungen in Wilhelmshaven - Polizei durchsucht bei einer Beschuldigten
Wilhelmshaven (ost)
In den frühen Morgenstunden des 3. Mai 2025 wurde der Polizei gegen 04:30 Uhr ein Feuer auf einem Müllplatz im Stadtteil Heppens gemeldet.
Kurz darauf wurde eine 25-jährige Frau in der Nähe des Brandorts entdeckt, die bereits in der Vergangenheit wegen ähnlicher Vergehen polizeilich bekannt war.
Im Zuge der laufenden Untersuchungen und in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde noch am gleichen Morgen - nach Genehmigung durch die zuständige Bereitschaftsrichterin - die Durchsuchung der Wohnung der Frau angeordnet und durchgeführt.
Bei dieser Durchsuchung konnte die Polizei Wilhelmshaven verschiedene Gegenstände sicherstellen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Frau freigelassen. Derzeit wird sie verdächtigt, in drei Fällen Brandstiftung begangen zu haben. Ob sie auch für weitere Feuer in der Gegend von Heppens / Tonndeich verantwortlich ist, wird derzeit in den laufenden Ermittlungen geprüft.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Zeugenaufruf nach Raub
Delmenhorst (ost)
Die Polizei sucht nach Informationen von Augenzeugen, nachdem ein Mann in Delmenhorst am Donnerstag, dem 08. Mai 2025, Opfer eines schweren Raubüberfalls wurde.
Ein 27-jähriger Mann aus Delmenhorst befand sich gegen 15:55 Uhr zu Fuß auf der Straße "Im Delmegrund", zwischen Burggrafendamm und Delmegrundsee (Mili). Dort wurde er von hinten angegriffen und zu Boden gestoßen. Der Täter nahm dann Bargeld vom Opfer und flüchtete in Richtung Delmegrundsee. Der 27-Jährige hatte eine Stichwunde am Rücken, wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt und schließlich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Bei der Befragung zum Ablauf des Vorfalls beschrieb er den Angreifer als
Weil der Angriff von hinten kam, konnte er keine genaueren Angaben machen. Der verletzte 27-Jährige konnte auch nicht sagen, womit er verletzt worden war.
Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 an die Polizei Delmenhorst zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-GF: Über 2 Promille
Wesendorf (ost)
Am frühen Donnerstagabend wurde die Polizei Gifhorn zum Grillplatz in Wesendorf gerufen. Dort war es zu einem lauten Streit zwischen mehreren Männern gekommen. Als die Beamten mit ihrem Streifenwagen auf dem Gelände ankamen, trafen sie auf mehrere Personen und sahen ein Auto losfahren. Die Polizisten hielten auch diesen Audi an, um den Vorfall zu klären. Es stellte sich heraus, dass der 49-jährige Fahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,62 Promille. Die Fahrt des Mannes war somit beendet. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Pedelec-Fahrerin übersehen
Northeim (ost)
Donnerstag, 08.05.2025, 14.20 Uhr, Northeim, Rückingsallee / Schlachthausweg
NORTHEIM (Wol)
Am Donnerstag fuhr eine 70-jährige Northeimerin mit ihrem Auto auf dem Schlachthausweg in Richtung Rückingsallee. Als sie an der Rückingsallee ankam, übersah sie eine Pedelec-Fahrerin, die von links kam. Bei der Kollision stürzte die 68-jährige Northeimerin und zog sich leichte Verletzungen zu.
Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde die 68-jährige Frau in ein Krankenhaus gebracht.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 550 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Polizeiinspektion EmslandGrafschaft Bentheim - Gemeinsamer Kontrolltag auf dem Rastplatz Bentheimer Wald - Praktikanten erleben Polizeialltag hautnah
Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim (ost)
Elf Schülerinnen und Schüler erhielten am Mittwoch auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30 einen interessanten Einblick in den Arbeitsalltag der Polizei. Im Zuge eines gemeinsamen Kontrolltages überprüften der Einsatz- und Streifendienst der Autobahnpolizei Lingen sowie die Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim den gewerblichen Güter- und Personenverkehr sowie den Individualverkehr - sowohl stationär als auch mobil. Eine bestehende Kontrollstelle der Bundespolizei unterstützte die Maßnahme.
Ein Schwerpunkt lag auf der Förderung des Nachwuchses: Die Praktikantinnen und Praktikanten konnten die Arbeit der Polizei aus nächster Nähe beobachten, Fragen stellen und erste praktische Erfahrungen sammeln. Ob Verstöße nach § 24a StVG, unzureichende Ladungssicherung oder überladene Fahrzeuge - die Jugendlichen erlebten die Vielfalt der Aufgaben im Verkehrsbereich und das professionelle Vorgehen der Einsatzkräfte.
Insgesamt wurden 46 Fahrzeuge mit 84 Insassen überprüft. Die Beanstandungsquote betrug 30,4 Prozent - es wurden 16 Verstöße festgestellt, darunter:
1 x Überladung
2 x Fahren unter Alkohol-/Drogeneinfluss
1 x unzulässige Fahrzeugabmessungen
1 x Gefahrgutverstoß
4 x mangelhafte Ladungssicherung
1 x Fahren ohne Fahrerlaubnis
6 x sonstige Verstöße
Besonders beeindruckend war die Erläuterung eines erfahrenen Kollegen vor Ort zu einem Verstoß im Bereich der Großraum- und Schwertransporte - einschließlich der rechtlichen Konsequenzen. In diesem konkreten Fall wurde sogar eine Vermögensabschöpfung vorgeschlagen.
Die jungen Gäste waren am Ende begeistert. Viele gaben an, dass sie sich nun ein viel besseres Bild vom Polizeiberuf machen können. Die Offenheit der Kolleginnen und Kollegen und die aktive Einbindung machten den Tag zu einem Höhepunkt des Praktikums.
Und wer nun Lust bekommen hat, uns und unsere Arbeit persönlich kennenzulernen:
Am kommenden Sonntag (11. Mai 2025) laden wir herzlich zu unserem Tag der offenen Tür in Lingen (Wilhelm-Berning-Straße 8) ein. Von 10:00 bis 17:00 Uhr gibt es spannende Einblicke in den Polizeialltag, Vorführungen, Einsatzfahrzeuge zum Anfassen und viele Informationen rund um die Ausbildung. Ob groß oder klein - für jeden ist etwas dabei. Wir freuen uns auf euch!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-WHV: Zeugenaufruf nach Raubdelikt im Kurpark Wilhelmshaven
Wilhelmshaven (ost)
Am Donnerstag, den 1. Mai 2025, ereignete sich gegen 00:40 Uhr in der Adalbertstraße ein Raubüberfall auf eine Frau.
Nach dem Vorfall floh das Opfer aus dem Kurpark und traf auf zwei hilfsbereite Männer. Einer von ihnen alarmierte die Polizei. Die Identität des anderen Zeugen ist bisher unbekannt - er wird gebeten, sich als potenziell wichtiger Zeuge bei der Polizei zu melden.
Der gesuchte Zeuge wird wie folgt beschrieben: - zwischen 55 und 60 Jahren alt - ungefähr 175-180 cm groß - weiße Haare - unterwegs mit einem Fahrrad und soll zuvor gestürzt sein
Die Polizei Wilhelmshaven bittet den Mann, sich unter der Telefonnummer 04421 942-0 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen. Auch andere Personen, die Hinweise zum Vorfall oder zum gesuchten Zeugen haben, werden gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-NOM: In einer Straße zwei Geldkassetten geöffnet
Northeim (ost)
Moringen OT Fredelsloh, Sollingstraße, Donnerstag, 08.05.2025, 18.30 - 19.20 Uhr
FREDELSLOH (Wol)
Am Donnerstag zwischen 18.30 und 19.20 Uhr ereigneten sich in Fredelsloh zwei Diebstähle. Beide Vorfälle fanden in der Sollingstraße statt. Dabei drang mindestens eine unbekannte Person in Hofläden oder Verkaufshäuschen ein und brach gewaltsam die dort befindlichen Geldkassetten auf.
Aufgrund der örtlichen Nähe wird vermutet, dass die Taten zusammenhängen könnten. Insgesamt wurden zwischen 150 und 200 Euro Bargeld gestohlen.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-WOB: Einbruch in Supermarkt - Täter flüchten mit PKW
Helmstedt (ost)
Velpke, Weideweg
08.05.2025, 01:15 Uhr
In den frühen Morgenstunden des Donnerstags brachen Unbekannte in einen Supermarkt im Weideweg in Velpke ein und stahlen Tabakwaren.
Ein aufmerksamer Zeuge hörte laute Geräusche von draußen und informierte sofort die Polizei.
Laut Polizei haben mindestens vier Täter durch das gewaltsame Zerbrechen einer Glasscheibe Zugang zum Supermarkt erhalten. Sie stahlen verschiedene Tabakwaren und flüchteten dann schnell in einem dunklen PKW.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich.
Personen, die Informationen zum PKW oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05351-5210 an die Polizei in Helmstedt zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de
POL-HM: Quad entwendet - Polizei sucht Zeugen
Hessisch Oldendorf (ost)
In der Nacht von Dienstag (29.04.2025) auf Mittwoch (30.04.2025) wurde zwischen 21:00 Uhr und 08:00 Uhr ein Quad gestohlen. Nach aktuellen Informationen haben unbekannte Diebe das Fahrzeug von dem Grundstück des Opfers in der Straße "Die Silde" in Hessisch Oldendorf entwendet. Sie benutzten dabei wahrscheinlich einen Anhänger oder Transporter, der zuvor in der Nähe geparkt wurde. Die Polizei Hessisch Oldendorf bittet um Zeugenaussagen, die zur Klärung des Vorfalls beitragen können. Bitte kontaktieren Sie die Polizei Hessisch Oldendorf unter der Telefonnummer 05152-69872-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-VER: Ermittlungen in Zusammenhang mit Einbrüchen und Diebstählen in Stadtgebiet - Festnahme eines Tatverdächtigen
Landkreis Verden (ost)
Verden. In den letzten Wochen gab es vermehrt Einbrüche und Diebstähle in Geschäften und Institutionen im Stadtgebiet Verden, darunter Gemeinde- und Vereinsräume, Hotels und Gesundheitseinrichtungen. Während der Ermittlungen geriet ein 24-jähriger Mann aus Verden ins Visier der Polizei.
Ende April wurde dieser Verdächtige bei einem Einbruch in ein Busunternehmen in der Moorstraße von Zeugen im Gebäude erwischt und von der alarmierten Polizei vor Ort vorläufig festgenommen.
Aufgrund des dringenden Verdachts weiterer schwerer Diebstähle wurde letzte Woche ein Haftbefehl gegen den 24-Jährigen beantragt.
Noch bevor der Haftbefehl erlassen wurde, brach der Beschuldigte in den frühen Morgenstunden des letzten Freitags erneut in eine Drogerie in der Großen Straße ein. Dabei erbeutete er mehrere Tüten mit Elektroartikeln und Parfum. Bei den Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizei den Mann in der Nähe des Tatorts stellen und festnehmen. Er wurde einem Haftrichter vorgeführt und befindet sich nun in Haft.
In den Nächten von Dienstag bis Freitag letzter Woche wurden mindestens sieben weitere Einbrüche verzeichnet. Die polizeilichen Untersuchungen zu diesen Taten laufen derzeit und ein möglicher Zusammenhang mit dem Festgenommenen wird geprüft.
Die ausführlichen Ermittlungen zu weiteren möglichen Taten des 24-Jährigen dauern an, da er auch zahlreiche Einschleichdiebstähle in öffentlich zugänglichen Einrichtungen begangen haben soll. Bei dieser besonderen Art des Diebstahls gelingt es dem Täter unbemerkt, in Wohnungen, Häuser oder andere geschützte Räume einzudringen, um Gegenstände zu stehlen. Wenn Täter dabei von Zeugen erwischt werden, erfinden sie oft Ausreden oder Legenden, um nicht sofort verdächtigt zu werden.
Bei den Einschleichdiebstählen wurden hauptsächlich Geldbörsen gestohlen, mit dem Ziel, Bargeld und EC-Karten zu erlangen. Die Karten wurden in vielen Fällen sofort nach dem Diebstahl an Zigarettenautomaten unrechtmäßig verwendet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.05.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++Diebstahl++Lenken eines Autos unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln++Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzungen++Unfallflucht - Aufruf an Zeugen++Schwerpunktkontrollen für Radverkehr++
Emden - Diebstahl
Ein Diebstahl ereignete sich gestern Abend gegen 20:10 Uhr im Bereich Steinweg, in der Nähe der BBS II in Emden. Das 17-jährige Opfer fuhr mit einem Fahrrad den Steinweg entlang, begleitet von einem Freund, als ein männlicher Täter es an der Turnhalle der BBS II in Emden ansprach und stoppte. Der Täter schlug dem Opfer unerwartet ins Gesicht, wodurch es zu Boden fiel. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Als weitere Personen auftauchten und teilweise auch auf das am Boden liegende Opfer einwirkten, wurde dem Opfer ein Rucksack entrissen. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Festspielhaus am Wall. Das Opfer wurde leicht verletzt und im Klinikum Emden behandelt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Informationen zum Tathergang oder Hinweise zu den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer - Lenken eines Autos unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Polizeibeamte stellten am frühen Freitagmorgen um 01:40 Uhr bei der Kontrolle eines 19-jährigen Autofahrers in der Bremer Straße in Leer fest, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Weener - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Am Donnerstag, den 08.05.2025, ereignete sich um 05:45 Uhr in der Hauptstraße in Weener ein Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem Pedelec-Fahrer mit leichten Verletzungen. Der 42-jährige Pedelec-Fahrer fuhr auf der Hauptstraße und wollte in Richtung Ortsteil Diele weiterfahren. Ein 33-jähriger Autofahrer, der aus Richtung Papenburg kam, übersah ihn beim Überqueren der K27, was zu einem Zusammenstoß und einem anschließenden Sturz führte. Der Pedelec-Fahrer wurde leicht verletzt.
Emden - Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Ebenfalls am Donnerstag um 05:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Emden, Larrelter Straße, an der Kreuzung zur Niedersachsenstraße. Ein 73-jähriger Autofahrer fuhr die Larrelter Straße stadtauswärts. Nach bisherigen Erkenntnissen missachtete er das für ihn geltende Rotlicht der Ampel an der Kreuzung zur Niedersachsenstraße. Im Kreuzungsbereich kollidierte er mit dem Auto eines 54-jährigen Fahrers, der von der A31 kam und geradeaus in Richtung Niedersachsenstraße fahren wollte. Bei dem Zusammenstoß wurden der 54-jährige Fahrer und eine 73-jährige Beifahrerin des verursachenden Autos leicht verletzt. An beiden Autos entstand erheblicher Sachschaden.
Leer - Unfallflucht - Zeugenaufruf
Bereits am 07.05.2025, zwischen 07:55 Uhr und 08:10 Uhr, wurde auf einem Parkplatz im Steinburgsgang in Leer ein Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem unbekannten Verursacher beschädigt. Der Geschädigte entdeckte nach seiner Rückkehr zu seinem roten Hyundai Tucson mehrere Kratzer am linken Außenspiegel. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Moormerland und Borkum - Schwerpunktkontrollen zum Thema Radverkehr
Im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit zum Thema "Radverkehr" wurden gestern an mehreren unfallträchtigen Orten in der Gemeinde Moormerland und auf der Insel Borkum Fahrradfahrer kontrolliert. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt und es wurden verschiedene Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 -104/-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Brand im Anbau eines Wohnhauses in Berne
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, gegen 16:05 Uhr, brach in Berne ein Feuer aus, als Unkraut abgeflammt wurde.
Ein 73-jähriger Bewohner des Pappelwegs benutzte einen Gasbrenner, um Unkraut zu entfernen. Durch Funkenflug geriet das Inventar in einem Anbau in Brand. Der 73-Jährige konnte das Feuer selbst unter Kontrolle bringen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Hekeln und Warfleth waren mit 21 Einsatzkräften an der weiteren Brandbekämpfung beteiligt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Die Polizei warnt erneut davor, Abflammgeräte zu verwenden. Es gibt umweltfreundlichere und bei windigem Wetter sicherere Methoden, um Unkraut zu bekämpfen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-HI: Diebstahl auf einer Baustelle - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
BAD SALZDETFURTH / GROß DÜNGEN (lud)
Zwischen dem 08.05.2025, 18:00 Uhr, und dem 09.05.2025, 08:00 Uhr, wurde von einer Baustelle in der Straße Vor dem Kirschberg in 31162 Bad Salzdetfurth, OT Gr. Düngen, ein Rüttelstampfer gestohlen. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet um mögliche Zeugenaussagen in diesem Fall.
Der geschätzte Wert des gestohlenen Rüttelstampfers der Marke Wacker Neuson liegt im unteren vierstelligen Bereich.
Falls Personen oder Fahrzeuge auffällig waren, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden Zeugen gebeten, sich unter der Nummer 05063/901-0 bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HM: Gefährdung des Straßenverkehrs - Polizei sucht Zeugen
Hameln (ost)
Am Mittwoch (07.05.2025) ereignete sich gegen 11:15 Uhr eine Verkehrsgefährdung in der Nähe der Kreuzung 164er Ring und Scharnhorststraße in Hameln. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 60-jähriger Pedelec-Fahrer aus Hameln vom Rathausplatz aus die Fahrradstraße in Richtung Deisterfriedhof. An der Kreuzung 164er Ring und Scharnhorststraße kollidierte der Hamelner mit einem dunkelblauen Audi, der vom Mertensplatz kam. Der 60 Jahre alte Audi-Fahrer aus Hameln hat anscheinend das "Stoppschild" an der Kreuzung missachtet, was zu dem Zusammenstoß führte. Der Pedelec-Fahrer stürzte, blieb aber unverletzt. Die Polizei Hameln hat die Ermittlungen wegen der Verkehrsgefährdung aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können, sich telefonisch unter der Rufnummer 05151-933-222 mit der Polizei Hameln in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-WHV: Verkehrsunfall auf Fahrradweg - Kleinkind und Radfahrer leicht verletzt
Jever (ost)
Am 8. Mai 2025, ereignete sich gegen 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Fahrradweg entlang der Straße "Chausseehaus" in Jever, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden, darunter ein Kleinkind.
Eine 31-jährige Frau fuhr mit ihrem 3-jährigen Kind auf dem Fahrradweg in Richtung Jever, kommend aus Schortens. Das Kind saß dabei in einem Kindersitz am Fahrrad. Als sie an einem Krankenfahrstuhl vorbeifuhr, den sie aufgrund eines Regenvorbaus übersah, kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Radfahrer.
Die beiden Fahrräder stießen zusammen, wodurch der entgegenkommende Radfahrer und das Kleinkind leicht verletzt wurden. Beide erhielten vor Ort medizinische Hilfe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-DH: --- Asendorf - Einbruch in Werkstatt ---
Diepholz (ost)
Von Dienstag um 18.00 Uhr bis Mittwoch um 15.00 Uhr brachen Unbekannte in eine Werkstatt in der Hannoverschen Straße in Asendorf ein. Der oder die Einbrecher zwangen die Tür gewaltsam, um Zugang zur Werkstatt zu erhalten. Dort stahlen sie mehrere Werkzeuge, die teilweise von hohem Wert waren und einen Gesamtwert von mindestens 5500 Euro hatten. Es wird vermutet, dass die gestohlene Ware mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde. Falls Zeugen Personen oder ein verdächtiges Fahrzeug gesehen haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizei Syke unter Tel. 04242 / 9690 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-HM: Räuberischer Diebstahl aus Supermarkt - Beschuldigte identifiziert
Hameln (ost)
Am Donnerstag (08.05.2025) ereignete sich in der Hildesheimer Straße in Hameln ein räuberischer Diebstahl in einem Supermarkt.
Um circa 14:30 Uhr beobachtete ein Angestellter des Geschäfts, wie zwei Frauen Lebensmittel in einen Korb steckten und dann den Laden verließen, ohne zu bezahlen. Der 58-jährige Mann lief den Frauen hinterher und sprach sie an. Nach den neuesten Informationen schrien die Frauen den Mann an und weigerten sich zunächst verbal. Als der Mitarbeiter den Korb ergriff, wehrten sich die Frauen auch körperlich und schlugen den 58-Jährigen, um den Korb zu behalten. Dabei wurde er leicht verletzt. Anschließend flüchteten die Frauen in einem Opel vom Tatort.
Während der Fahrt zum Tatort entdeckten Polizisten das flüchtige Fahrzeug und stoppten es. Im Auto saßen die beiden 43 und 56 Jahre alten Frauen aus Hameln. Sie wurden zur weiteren Maßnahmen zur Polizeistation in Hameln gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-HI: Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft und Polizei - Tatverdächtiger nach versuchten Autodiebstählen in U-Haft
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM - LANDKREIS HILDESHEIM - (jpm) In der Nacht zu Dienstag (06.05.2025) ereigneten sich in den Ortschaften Bettmar und Einum zwei versuchte Autodiebstähle. Nach einer anschließenden Suche wurden zunächst sechs Männer vorläufig verhaftet. Am Mittwochnachmittag (07.05.2025) ordnete das Amtsgericht Untersuchungshaft gegen einen von ihnen an.
Den Ermittlungen zufolge ereigneten sich am Dienstag gegen 02:10 Uhr in der Mühlenfeldstraße in Bettmar ein versuchter Diebstahl eines Landrovers. Etwa 15 Minuten später versuchten Diebe in der Löwentorstraße in Einum, einen Porsche Panamera zu öffnen. Beide Vorfälle wurden von den Opfern bemerkt und der Polizei gemeldet. Daraufhin wurden Informationen über einen flüchtigen Mercedes sowie eine genaue Beschreibung eines Täters erhalten.
Bei sofortigen Fahndungen wurden gegen 03:00 Uhr im Industriegebiet in der Albert-Einstein-Straße zwei Fahrzeuge mit insgesamt sechs männlichen Insassen im Alter von 20 bis 41 Jahren festgestellt, angehalten und überprüft. Eines der Autos war der besagte Mercedes.
Die Insassen wurden vorläufig festgenommen und zur Polizeistation in die Schützenwiese gebracht. Die beiden Fahrzeuge wurden beschlagnahmt.
Im Zuge weiterer Ermittlungen erhärtete sich der dringende Verdacht gegen einen 40-Jährigen, der an beiden Tatorten anwesend war und an den Vorfällen beteiligt war.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Mann am Mittwochnachmittag einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen Fluchtgefahr gegen ihn erließ.
Für die anderen Beschuldigten konnte kein dringender Tatverdacht begründet werden, daher wurden sie nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.
Wie am Dienstagmorgen bekannt wurde, wurde in der Wiesengrundstraße in Machtsum zwischen Montagabend, 22:00 Uhr, und Dienstagmorgen, 06:30 Uhr, ein Audi Q5 gestohlen. Die Ermittlungen dauern an und ein Zusammenhang wird geprüft.
Zeugen, die relevante Informationen zu den genannten Vorfällen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
Medienanfragen werden ausschließlich von der Pressestelle der Staatsanwaltschaft Hildesheim beantwortet.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Hildesheim
Pressestelle
POL-EL: Lathen - Gefährdung des Straßenverkehrs durch grauen Mercedes - Zeugenaufruf
Lathen (ost)
Am Donnerstag, dem 08. Mai 2025, ereignete sich gegen 15:43 Uhr eine kritische Situation im Verkehr auf der Meppener Straße in 49762 Lathen. Ein silberner Mercedes stellte dort eine Gefahr für den fließenden Verkehr dar, was dazu führte, dass mehrere Fahrzeuge ausweichen mussten, um einen Unfall zu vermeiden.
Der silberne Mercedes fuhr dann weiter in das Stadtgebiet von Lathen und passierte die Straßen Bahnhofstraße, Marktstraße und Große Straße. Auch hier waren andere Verkehrsteilnehmer gezwungen, weiterhin auszuweichen, um sicherzustellen, dass keine zusätzlichen Gefahren entstehen.
Das Polizei bittet nun Zeugen, die relevante Informationen zu dem Vorfall oder dem Fahrzeug haben, sich mit der örtlichen Polizeistation in Haren unter der Telefonnummer 05932/72100 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
WSPI-OLD: Bundesweite Kontrollen für besseren Umwelt- und Gewässerschutz
Oldenburg (ost)
Im Mai beginnen erneut bundesweite Aktionstage für Umwelt- und Gewässerschutz: Unter der Gesamtkoordination der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen überprüfen die meisten Bundesländer gemeinsam eine Woche lang die Einhaltung von Umwelt- und Abfallvorschriften in der See- und Binnenschifffahrt. Der Betrieb von Wasserfahrzeugen - sei es auf Flüssen, Seen oder dem Ozean - erzeugt unterschiedliche Abfälle. Dazu zählen beispielsweise Ölschlamm, Rückstände aus der Abgasreinigung, Maschinenraumabfälle oder Abwässer von Bordtoiletten. Diese Materialien müssen umweltgerecht entsorgt werden. In bestimmten Situationen ist es jedoch gestattet, einige dieser Rückstände - wie Abgase, Waschwasser oder Küchenabfälle - unter strikten Vorgaben ins Wasser oder in die Luft abzuleiten. Um die Umweltauswirkungen möglichst gering zu halten, existieren klare Regeln auf nationaler und internationaler Ebene. Personen, die sich nicht an diese Vorschriften halten, können die Umwelt stark beeinträchtigen. Daher überprüfen die Wasserschutzpolizeien im Rahmen der Aktionstage landesweit, ob die gesetzlichen Regelungen eingehalten werden. Verstöße werden konsequent geahndet. Neben den Kontrollen setzen die Behörden auch auf Information: In Gesprächen mit den Verantwortlichen der Schiffe wird aufgeklärt und sensibilisiert, um Umweltverschmutzung bereits im Vorfeld zu verhindern. Verschiedene Behörden - sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene - beteiligen sich an den Kontrollen, die gemeinsam für die Überwachung der Schifffahrt verantwortlich sind.
Hier geht es zur Originalquelle
Wasserschutzpolizeiinspektion
Pressestelle
Telefon: +49 441 95065 104
Mobil: +49 170 3371986
E-Mail: pressestelle@wspi.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Fenster und Tor mittels Farbe beschädigt
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, OT Greene, Steinweg, Mittwoch 30.04.2025, 21:00 Uhr bis Dienstag 01.05.2025, 08:30 Uhr
Einbeck (mho)
In dem genannten Zeitraum wurde in Greene eine Sachbeschädigung begangen.
Ein bisher unbekannter Täter hat ein Fenster und ein Tor einer Hofeinfahrt mit Farbe besprüht.
Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Kreiensen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Bad Bentheim - Schlägerei auf Schützenfest in Sieringhoek - Polizei bittet um weitere Zeugenhinweise
Bad Bentheim (ost)
In der Nacht vom 1. Mai 2025 kam es beim Schützenfest im Ortsteil Sieringhoek zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten. Die genauen Umstände werden derzeit von der Polizei untersucht.
Um 02:24 Uhr wurde der Polizei eine Schlägerei auf dem Festgelände gemeldet. Ein 21-jähriger Mann erschien vor Ort und berichtete, dass er zuerst von einem unbekannten Angreifer attackiert worden sei. Danach sei es zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Personen gekommen, bei der er sich verteidigt habe.
Kurz darauf meldeten sich mehrere Zeugen, die angaben, dass der 21-Jährige zusammen mit einem anderen bekannten Mann auf einen am Boden liegenden, wehrlosen Beteiligten eingetreten haben soll - darunter gezielte Tritte gegen den Kopf. Die genauen Geschehnisse der Auseinandersetzung - vor allem der Zeitpunkt, der Auslöser und der Verlauf der Gewalttaten - sind noch nicht vollständig geklärt. Da sich zum Zeitpunkt des Vorfalls viele Besucher auf dem Gelände befanden, hofft die Polizei auf weitere Hinweise zur besseren Rekonstruktion des Vorfalls.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben - insbesondere unbeteiligte Besucher -, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922/776600 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-WHV: Alkoholfahrt in Schortens - Polizei stoppt stark alkoholisierten Fahrer
Schortens (ost)
Am achten Mai zweitausendfünfundzwanzig, hat die Polizei um fünf Uhr fünfzehn einen zwanzig Jahre alten Fahrer in der Upjeverschen Straße in Schortens kontrolliert.
Während der Verkehrskontrolle gab es klare Anzeichen von Alkoholkonsum. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,76 Promille. Daraufhin wurde dem jungen Mann aus Thedinghausen die Weiterfahrt untersagt.
Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutprobe angeordnet. Der Führerschein wurde eingezogen. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-BS: Zeugenaufruf - Unfall beim Fahrstreifenwechsel
Braunschweig (ost)
Celler Straße, 30.04.2025, 19:10 Uhr
Ursache eines Unfalls mit zwei Autos bleibt ungeklärt
Am Ende des letzten Monats ereignete sich auf der Celler Straße, kurz vor der Kreuzung zum Ring, ein Unfall zwischen einem schwarzen Audi A3 Cabrio und einem ebenfalls schwarzen VW Golf. Nachdem beide Fahrzeuge aus der Richtung der Innenstadt kamen und leicht versetzt nebeneinander fuhren, kam es vor der Ringkreuzung zu einer seitlichen Kollision der beiden Autos. Der Golf befand sich auf der linken, der Audi auf der rechten Geradeaus-Spur. Bisherigen Ermittlungen zufolge konnte nicht festgestellt werden, welcher der Fahrer möglicherweise in die Fahrspur des anderen geraten ist.
Die Verkehrsunfallkommission sucht nun nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Fahrverhalten der Unfallfahrzeuge geben können. Hinweise werden unter 0531-476 3935 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-WHV: Glasscheibe an Sportanlage beschädigt - Jugendliche zündeln in Grünanlage
Wilhelmshaven (ost)
Am 8. Mai 2025, ereignete sich gegen 17:00 Uhr auf dem Areal eines Sportclubs in der Rüstersieler Straße in Wilhelmshaven ein Vorfall von Vandalismus und einem vermuteten Brandanschlag. Gemäß bisherigen Informationen beschädigten drei bisher unbekannte Kinder eine Glasscheibe der Kommentatorenkabine auf dem Vereinsgelände. Hinweise von Zeugen legen nahe, dass die Scheibe vermutlich mit Pflastersteinen eingeworfen wurde. Kurz nach einem lauten Geräusch wurden die drei jungen Verdächtigen beobachtet, wie sie in Richtung eines angrenzenden Parks flüchteten.
Bei einer Überprüfung in diesem Bereich wurde zudem eine Stelle im Gebüsch entdeckt, an der offensichtlich versucht wurde, Holzreste in Brand zu setzen. Das betroffene Material war laut Vereinsangaben bereits zur Entsorgung bereit. Ein größerer Schaden konnte verhindert werden.
Die Kinder sollen etwa 12 bis 13 Jahre alt gewesen sein. Personen, die Informationen zu den Verdächtigen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04421 942-0 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-EL: Wietmarschen - Verkehrsunfall in Wietmarschen - Polizei sucht Fahrer eines VW mit NOH Kennzeichen
Wietmarschen (ost)
Am Mittwoch (07.05.2025) ereignete sich gegen 16:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Erzweg in Wietmarschen.
Die Fahrerin eines Opel Astra, 20 Jahre alt, fuhr von der Richtung Hüttenweg in Richtung Lingener Straße, als die Außenspiegel mit einem entgegenkommenden schwarzen VW - wahrscheinlich ein Tiguan oder Touareg mit NOH-Kennzeichen - kollidierten.
Um die Personalien mit dem anderen Fahrer auszutauschen, drehte die junge Frau um. Als sie zum Unfallort zurückkehrte, war das andere Fahrzeug jedoch bereits weg.
Die Polizei in Nordhorn bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu dem VW geben können, sich unter der Telefonnummer 05921 / 3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-STD: Motoroller von Stader Schulgelände entwendet und später wieder aufgefunden- Polizei sucht Zeugen
Stade (ost)
Unbekannte täter haben am gestrigen Donnerstag zwischen 11:05 h und 12:50 h in Stade in der Straße "Am Hohen Felde" vom dortigen Schulgelände der IGS einen Motoroller entwendet.
Der schwarze Roller der Marke Piaggio hat das Kennzeichen 989VGP. Gegen kurz nach 23:00 h wurde der Polizei durch einen aufmerksamen Passanten gemeldet, dass ein zunächst herrenloser Roller in den Udonenstraße am dortigen "Patjensteich" aufgefunden wurde.
Die eingesetzten Beamten konnten dann schnell feststellen, dass es sich dabei um den am Vormittag bei der Schule entwendeten Fahrzeug handelt. Der Rolle wurde vorübergehend sichergestellt.
Die Polizei fragt nun:
"Wer hat in der Zeit zwischen 11:00 h und 23:00 h jemanden mit dem Roller beobachtet oder kann Hinweise zu dem oder den Dieben geben?"
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stade unter 04141-102215.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-STH: Fahrradcodierung bei der Polizeistation Niedernwöhren
Niedernwöhren (ost)
Am 22.05.2025 bietet das Polizeikommissariat Stadthagen von 12-16 Uhr einen Fahrradcodiertermin an der Polizeistation Niedernwöhren, Hauptstraße 38, an. Beim Codieren werden die Informationen der Fahrradbesitzer sowie des Fahrrads erfasst und in einer speziellen Datenbank im polizeilichen System gespeichert. Eine Anmeldung ist notwendig. Interessierte Fahrradbesitzer können Termine von Montag bis Freitag zwischen 09-14 Uhr unter der Telefonnummer 05721-9822-224 beim PK Stadthagen vereinbaren. Die erforderlichen Formulare für den Codiertermin sollten im Voraus von der Website der Polizei Stadthagen heruntergeladen und ausgefüllt mitgebracht werden. Außerdem werden ein Personalausweis und ein Eigentumsnachweis (Rechnung) für das Fahrrad benötigt. Weitere Codiertermine in Schaumburg sind auf der oben genannten Website veröffentlicht und können dort eingesehen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
PHK Heidenreich
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen
Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-OS: Dissen: Radfahrer fährt Fußgängerin an und flüchtet - Polizei sucht Zeugen
Osnabrück (ost)
Am Donnerstagmittag, gegen 11:50 Uhr, spazierte eine 19-Jährige auf dem Bürgersteig der Stievenstraße in Richtung Große Straße. Plötzlich näherte sich ein Radfahrer auf dem Gehweg, fuhr so nah an ihr vorbei, dass es zu einer Kollision kam. Die junge Frau stürzte daraufhin und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte sie anschließend ins Krankenhaus.
Der Radfahrer fuhr nach dem Zusammenstoß weiter und flüchtete von der Unfallstelle.
Hinweise zum Unfall oder zum Verursacher nimmt die Polizei Georgsmarienhütte unter 05401/83160 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-OS: Hagen a.T.W.: PKW kollidiert mit Radfahrer - 63-Jähriger schwer verletzt
Osnabrück (ost)
Am Donnerstagabend um etwa 19:00 Uhr fuhr ein 63-jähriger Mann mit seinem E-Bike auf dem Radweg entlang der Hüttenstraße. Als er die Straße in Richtung Liedstraße überqueren wollte, kollidierte er mit einem BMW, der auf der Hüttenstraße in Richtung Hagen a.T.W. fuhr. Der 63-jährige Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde dann mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 25-jährige Autofahrer aus Hagen blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Bei den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Autofahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen. Die Polizei leitete außerdem ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-OS: Osnabrück: Zeugen gesucht nach Unfall im Kreuzungsbereich am Heger-Tor-Wall
Osnabrück (ost)
Am Donnerstagmittag fuhr ein 75-jähriger Fahrer eines Porsche gegen 13:30 Uhr auf dem linken Fahrstreifen auf dem Heger-Tor-Wall in Richtung Schlosswall. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es am Kreuzungsbereich Martinistraße zu einer Kollision mit einem von rechts kommenden Mitsubishi, der in Richtung Neuer Graben fuhr. Der 75-jährige Mann aus Georgsmarienhütte und die 32-jährige Fahrerin des Mitsubishis, eine Frau aus Osnabrück, blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Bei einer ersten Befragung gaben die beiden Beteiligten an, bei Grün über die Kreuzung gefahren zu sein. Um den Unfallhergang zu klären, bittet die Polizei nun Zeugen, die Informationen zum Unfall haben, sich zu melden. Bitte rufen Sie 0541/327-2503 (tagsüber) oder -2515 an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-OS: Melle: Motorradfahrer nach Unfall schwer verletzt
Osnabrück (ost)
Am Donnerstagabend fuhr eine 54-jährige Frau mit ihrem VW kurz vor 20:00 Uhr die St.-Annener-Straße in Richtung Melle-Riemsloh entlang. Als die Dame aus Spenge nach links in die Lange Straße abbiegen wollte, ignorierte sie die Vorfahrt eines entgegenkommenden Motorradfahrers. Dies führte zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem der 55-jährige Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der Mann aus Melle wurde anschließend mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die 54-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstanden Schäden. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-EL: ThuineB 214 - Verkehrsunfall mit Schwerverletzter auf der B 214 - Transporter gerät in den Gegenverkehr
Thuine / B 214 (ost)
Am Donnerstagnachmittag (08.05.2025) ereignete sich gegen 16:10 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 214 zwischen Freren und Thuine, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde.
Gemäß den bisherigen Informationen fuhr ein 21-jähriger Fahrer eines Lieferwagens (Renault Master) auf der B 214 in Richtung Thuine, als er in einer leichten Linkskurve aus bisher unbekannten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Mini Cooper Countryman, in dem eine 54-jährige Frau saß. Der Lieferwagen überschlug sich nach dem Aufprall.
Die Fahrerin des Mini Cooper wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und dann mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Lieferwagens und ein 21-jähriger Mitfahrer blieben nach den bisherigen Informationen unverletzt.
Mehrere Zeugen, darunter der unmittelbar hinter dem Lieferwagen fahrende Autofahrer, bestätigten einstimmig, dass der Lieferwagen ohne ersichtlichen Grund auf die Gegenfahrbahn geriet. Die genaue Ursache wird derzeit noch untersucht.
Die Feuerwehren Freren und Thuine waren mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort. Die Unfallstelle wurde für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen vollständig gesperrt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Zur Höhe des Schadens können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-LG: ++ Brand einer Lagerhalle auf dem Gelände eines Recyclinghofes ++ Großaufgebot von Feuerwehr vor Ort ++ Keine Personen verletzt ++ Schadenshöhe noch nicht abzuschätzen ++
Lüneburg (ost)
Melbeck
Am 09.05.2025 um etwa 01:45 Uhr wurde von einem Angestellten gemeldet, dass es auf dem Betriebsgelände eines Recyclinghofs in Melbeck in einer Lagerhalle zu einem Brand gekommen ist. Als die ersten Einsatzkräfte am Standort in der Straße "Am Alten Werk" eintrafen, stand die Lagerhalle für Plastik- und Kunststoffmüll bereits in Flammen. Eine große Anzahl von Feuerwehrleuten war im Einsatz und begann sofort mit den Löscharbeiten. Bisherigen Informationen zufolge wurden keine Personen verletzt. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die Polizei Lüneburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-HI: Versuchter Einbruch in eine Bäckerei - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
SCHELLERTEN (lud)
Im Zeitraum vom 07.05.2025, 19:00 Uhr, bis zum 08.05.2025, 09:00 Uhr, versuchten bisher unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Straße Zur Sandkuhle in 31174 Schellerten einzubrechen. Jedoch widerstand die betroffene Eingangstür dem gewaltsamen Einbruchsversuch.
Der entstandene Schaden an der Eingangstür wird auf etwa 100 Euro geschätzt.
Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 05063/901-0 bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-GÖ: (146/2025) Göttingen: Überfall auf Schnellrestaurant im September 2024, Polizei fahndet mit Bildern aus Überwachungskamera nach zwei maskierten Tätern
Göttingen (ost)
Göttingen, Bezirk Grone, Siekweg
Donnerstag, 12. September 2024, gegen 02.35 Uhr
In GÖTTINGEN (jk) - Am 12. September 2024 haben zwei vermummte Männer ein Fastfood-Restaurant am Siekweg in Göttingen überfallen und dabei Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro erbeutet. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Die mutmaßlichen Täter sind nach wie vor unbekannt. Sie konnten im Rahmen der laufenden, umfangreichen polizeilichen Ermittlungen nicht identifiziert werden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Göttingen hat das Amtsgericht Göttingen nun die Öffentlichkeitsfahndung nach den Gesuchten angeordnet. Das zur Identifizierung verwendete Bildmaterial stammt von einer der Überwachungskameras des Schnellrestaurants.
Die beiden Vermummten betraten das bereits geschlossene Restaurant in der Nacht des 12. September gegen 02.35 Uhr und bedrohten die Mitarbeiter, die mit Reinigungsarbeiten beschäftigt waren, mit einem großen messerähnlichen Gegenstand und einer augenscheinlichen Schusswaffe. Letztendlich konnten die Täter mit mehreren tausend Euro Bargeld entkommen. Eine Fahndung nach ihnen blieb erfolglos.
Laut dem vorliegenden Bildmaterial hatte der eine Täter eine leicht kräftige Figur. Zur Tatzeit trug er einen dunklen Trainingsanzug und eine auffällige Bauchtasche, die möglicherweise von Louis Vuitton stammen könnte.
Der zweite Täter wirkte größer und schlanker. Auch er trug einen dunklen Trainingsanzug und weiße Turnschuhe mit gelb-schwarzen Elementen.
Hinweise nimmt die Polizei Göttingen unter der Telefonnummer 0551/491-2115 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-NI: Unbekanntes Fahrzeug beschädigt Transporter an der Mindener Straße und flüchtet
Uchte (ost)
Uchte (ZIE)
Ein 38-jähriger Mann aus Uchte hat am 08. Mai 2025 zwischen 15:00 und 19:45 Uhr seinen Lieferwagen ("Sprinter") am Straßenrand der "Mindener Straße" in Uchte, Höhe Hausnummer 54, geparkt. Während dieser Zeit muss ein bisher unbekanntes Fahrzeug am geparkten Lieferwagen des Geschädigten vorbeigefahren sein und dabei den linken Außenspiegel getroffen haben. Der Spiegel wurde beschädigt und es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Das verursachende Fahrzeug setzte seine Fahrt fort, ohne den Unfall zu melden. Die Unfallaufnahme wurde von der Polizei Stolzenau durchgeführt.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0576190200 mit der Polizei Stolzenau in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Stolzenau
Sandbrink 2
31592 Stolzenau
Telefon: 05761/90200
E-Mail: pressestelle@pi-nbg.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.