Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.01.2025 in Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 12.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

12.01.2025 – 22:42

POL-HI: Diebstahl eines Wahlplakats - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

BOCKENEM (hep):

In der Zeit zwischen dem 07.01.2025, 17:00 Uhr, und dem 08.01.2025, 17:00 Uhr, wurde ein Doppelwahlplakat, das an einer Laterne befestigt war, von einem unbekannten Täter gestohlen. Die gestohlenen Wahlplakate waren an einem Laternenmast in der Mahlumer Straße in der Nähe einer Bushaltestelle angebracht.

Personen, die Informationen über den Täter haben oder in dem genannten Zeitraum etwas Verdächtiges an dem beschriebenen Ort bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.01.2025 – 19:35

FW Hannover: Feuer in Geschäftsräumen schnell unter Kontrolle

Hannover (ost)

Heute Abend entdeckten Passanten in der List, einem Stadtteil von Hannover, einen Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus und alarmierten sofort die Feuerwehr. Die Feuerwehr Hannover konnte den Brand schnell kontrollieren. Es gab keine Verletzten.

Um 17:15 Uhr meldeten Passanten starke Rauchentwicklung in einem Wohn- und Geschäftshaus am Moltkeplatz. Die Regionsleitstelle Hannover schickte aufgrund der Meldungen zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Buchholz und den Rettungsdienst zur Einsatzstelle. Die Einsatzkräfte vor Ort konnten das Feuer in den Büroräumen im Erdgeschoss schnell unter Kontrolle bringen. Mit einem C-Rohr wurde der Brand gelöscht und die Einsatzstelle nach etwa einer Stunde an die Polizei übergeben.

Die Feuerwehr kann keine Angaben zur Brandursache und Schadenhöhe machen.

Es waren 45 Einsatzkräfte und 17 Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Oliver Reiche
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

12.01.2025 – 19:18

POL-DH: --- Bruchhausen-Vilsen - Brand ---

Diepholz (ost)

Heute Nachmittag gegen 16.30 Uhr brach in Bruchhausen-Vilsen, Bodderbarg, aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einem Stallgebäude auf einem landwirtschaftlichen Anwesen aus.

Die Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten und auch die Tiere wurden in Sicherheit gebracht. Drei Personen wurden aufgrund von Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht, sie erlitten leichte Verletzungen. Die Feuerwehr konnte erfolgreich verhindern, dass das Feuer auf den Wohnbereich des Gebäudes übergreift.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden alle Anwohner in der Umgebung gebeten, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Nach Abschluss der Löscharbeiten hat die Polizei den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

12.01.2025 – 16:10

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Schellerten OT Wendhausen- Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Schellerten - Wendhausen (koe):

Von 09.01.2025, 22:30 Uhr, bis 10.01.2025, 11:00 Uhr, ereignete sich in Schellerten, OT Wendhausen, ein Fall von Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Autofahrer beschädigte wahrscheinlich beim Einparken einen geparkten Skoda im Kreuzungsbereich von Schulstraße und Wartkampstraße. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort unerlaubt.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zum Unfallhergang oder zum beteiligten Fahrzeug. Hinweise werden von der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.01.2025 – 15:00

FW-AUR: PKW brennt in Tiefgarage

Aurich (ost)

Früh am Sonntagmorgen brach ein Feuer in der Tiefgarage unter dem Auricher Marktplatz aus. Die automatische Brandmeldeanlage in der Regionalleitstelle in Wittmund wurde um 05:57 Uhr ausgelöst, was zur Alarmierung der Feuerwehr Aurich führte. Während die Feuerwehrleute auf dem Weg zum Feuerwehrhaus waren, meldete ein Anrufer der Leitstelle Rauch aus einem der Tiefgaragenaufgänge, was dazu führte, dass die Alarmstufe auf Mittelbrand erhöht wurde. Bei ihrer Ankunft sahen die Feuerwehrkräfte ein komplett verrauchtes Untergeschoss, was auf einen bestätigten PKW-Brand hindeutete.

Die ersten Atemschutztrupps betraten die Tiefgarage über das Treppenhaus an der Ecke Lilienstraße. Trotz Nullsicht konnten sie das brennende Fahrzeug mithilfe einer Wärmebildkamera schnell lokalisieren. Da das Auto nur wenige Meter vom Treppenaufgang entfernt war, konnte die Brandbekämpfung sofort eingeleitet werden. Aufgrund des vermuteten hohen Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern wurden die Feuerwehren Haxtum und Wallinghausen um Unterstützung gebeten. Die Wallinghausener brachten zudem ihren Gerätewagen Großlüfter mit, um das Untergeschoss schnell zu entrauchen. Einige Rauchschwaden entwichen sichtbar über die Lüftungsgitter auf den Marktplatz. Da die Tiefgarage mit mehreren umliegenden Gebäuden verbunden ist, löste auch die Brandmeldeanlage eines nahegelegenen Geldinstituts kurz darauf aus.

Die Position des brennenden Autos erwies sich als glücklicher Umstand, da ein Sprinklerkopf fast direkt über der Stellfläche das Feuer in Schach gehalten hatte. Die Atemschutzgeräteträger konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, und die Belüftung der Tiefgarage wurde eingeleitet. Der Großlüfter wurde an der Ein- und Ausfahrt im Einmündungsbereich Große Mühlenwallstraße positioniert. Innerhalb weniger Minuten wurde das Untergeschoss entraucht. Nachdem letzte Glutnester gelöscht und die betroffenen Bereiche bei klaren Sichtverhältnissen kontrolliert worden waren, wurden Rangierroller eingesetzt, um den ausgebrannten PKW zur Ausfahrt zu bewegen, wo er später von einem Abschleppunternehmen geborgen wurde.

Neben den drei Feuerwehren waren auch der Rettungsdienst, das Deutsche Rote Kreuz, die Polizei und Vertreter des städtischen Ordnungsamtes vor Ort. Eine Person wurde durch Rauchgasvergiftung verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein PKW, der direkt neben dem brennenden Fahrzeug stand, wurde beschädigt, aber eine Ausbreitung des Feuers konnte verhindert werden. Der Rauch drang auch nicht in größeren Mengen in benachbarte Gebäude ein. Der Einsatz dauerte etwa anderthalb Stunden, und die Tiefgarage blieb vorerst geschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

12.01.2025 – 14:00

POL-HI: Tödlicher Verkehrsunfall in Itzum

Hildesheim (ost)

Am Freitag, den 10.01.2025, ereignete sich um 09:50 Uhr ein Verkehrsunfall im Hansering im Stadtteil Itzum in Hildesheim, bei dem eine Fußgängerin von einem Auto erfasst und zunächst schwer verletzt wurde.

Nach den aktuellen Ermittlungen trat die 83-jährige Fußgängerin zum Zeitpunkt des Unfalls aus bisher ungeklärten Gründen direkt vor das herannahende Auto auf die Straße und wurde von diesem erfasst.

Bei dem Unfall wurde sie so schwer verletzt, dass sie am nächsten Tag ihren Verletzungen erlag.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.01.2025 – 13:27

POL-VER: Pressemittelung am 12.01.2025

PI Verden/Osterholz (ost)

Gebiet PI Verden

Es gibt keine presserelevanten Meldungen für den Bereich Verden.

Gebiet PK Achim

Feuer in einer Gartenlaube

Am Sonntagmorgen brach in den frühen Morgenstunden in der Alten Dorfstraße in Blender ein Feuer in einer hölzernen Gartenlaube aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Aufgrund der Hitzeentwicklung wurden auch leichte Schäden an einem angrenzenden Wintergarten verursacht. Die weitere Untersuchung der Brandursache wird vom Kriminalermittlungsdienst des Polizeikommissariats Achim durchgeführt.

Unfallflucht in Achim

Am Freitagabend ereignete sich in der Bergstraße in Achim eine Unfallflucht. Ein Radfahrer fuhr die Bergstraße in Richtung Desmastraße entlang, als ein Auto aus der Allensteiner Straße in die Bergstraße abbog. Das Auto schnitt den Radfahrer auf der Straße und nahm ihm die Vorfahrt. Der Radfahrer musste stark bremsen, stürzte und verletzte sich. Das Auto entfernte sich unerlaubt vom Unfallort in Richtung Desmastraße. Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter 04202/9960 zu melden.

Einbruch in Metallverarbeitungsfirma

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Metallverarbeitungsfirma in der Lübkemannstraße in Oyten ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Firmenkomplex und durchsuchten ihn. Es ist derzeit nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Letztendlich entkamen die Täter unerkannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter 04202/9960 zu melden.

Gebiet ESD-BAB Langwedel

Unfallflucht auf der BAB 27

Am Samstag zwischen 05.30 - 06.00 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Sattelzug den verkürzten Beschleunigungsstreifen der Baustelle auf der BAB 27 in Höhe der Autobahnrastanlage Goldbach-Süd in Richtung Hannover. Dabei stieß er mit dem Sattelauflieger gegen die rechtsseitige Absperrvorrichtung. Durch den Aufprall riss der rechte Unterfahrschutz ab und blieb an der Unfallstelle zurück. Es liegen bisher keine weiteren Hinweise auf den Verursacher vor. An der Sattelzugmaschine und der Schutzplanke entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei in Langwedel unter 04232/94590 zu melden.

PKW parkt auf Beschleunigungsstreifen der Autobahn - Fahrer unter Drogeneinfluss Am späten Samstagabend wurde auf dem verkürzten Beschleunigungsstreifen der BAB 27 in Fahrtrichtung Hannover auf Höhe Rastanlage Goldbach-Süd ein parkender PKW festgestellt. Der 38-jährige Fahrer wurde schlafend im PKW angetroffen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der PKW aus dem Gefahrenbereich entfernt. Zudem wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Gebiet PK Osterholz

Einbruch in Rohbau

In der Nacht von Freitag auf Samstag gelangten unbekannte Täter durch Aufbrechen eines auf Kipp stehenden Fensters in einen Rohbau in der Moorender Vorweide in Lilienthal. Aus dem Rohbau wurden verschiedene Werkzeuge und Baumaterialien gestohlen. Zeugen des Einbruchs werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizei in Lilienthal unter 04298/465660 zu melden.

Qualmentwicklung an Pkw

Am Samstagmittag kam es in der Findorffstraße in Worpswede während der Fahrt mit einem Pkw zu einer starken Qualmentwicklung, woraufhin der Pkw An der Kirche abgestellt wurde. Die verständigte Feuerwehr klemmte vor Ort die Batterie ab, die Ursache dürfte ein technischer Defekt sein. Es entstand geringfügiger Schaden am Pkw, es wurde niemand verletzt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Samstag wurden in Osterholz-Scharmbeck und Schwanewede durch Einsatzkräfte der Polizei Osterholz drei Pkw-Fahrer kontrolliert, die nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. Zwei Fahrzeugführer konnten ausländische Fahrerlaubnisse vorzeigen, die jedoch aufgrund ihres Wohnsitzes in Deutschland hätten umgeschrieben werden müssen. Den drei Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt, die Fahrzeugschlüssel sichergestellt und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Beeinflusster Fahrzeugführer in Ritterhude Am Samstagmittag wurde in der Ihlpohler Heerstraße in Ritterhude ein 44-jähriger Fahrer mit seinem Pkw von Einsatzkräften der Polizei Osterholz kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Es wurde auch festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein entsprechender Vortest bestätigte den Verdacht, woraufhin die Weiterfahrt untersagt wurde. Der Fahrzeugschlüssel wurde ebenfalls sichergestellt, eine Blutentnahme durchgeführt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

12.01.2025 – 13:12

POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 12.01.2025 Teil 2

Cuxhaven (ost)

Bereich PK Geestland:

Fahrerflucht

Bremerhaven/A27. In der Nacht vom 11.01.25 auf den 12.01.25 ereignete sich auf der BAB27, FR Cuxhaven, zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Süd und AS Wulsdorf ein Verkehrsunfall im Bereich der dortigen Baustellenverschwenkung. Bei dem Vorfall wurden mehrere Warnbaken beschädigt. Der Verursacher des Unfalls fuhr unerlaubt vom Unfallort weg. Das Fahrzeug, das den Unfall verursacht hat, sollte erhebliche Schäden aufweisen. Die Polizeibeamten vor Ort konnten anhand der gefundenen Fahrzeugteile bereits feststellen, dass es sich um einen VW Transporter (T4) handelte. Zeugen werden gebeten, die örtliche Polizei Geestland unter 04743/928-0 zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kühne Polizeihauptkommissar Dienstschichtleiter am Standort der Polizeiinspektion Cuxhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

12.01.2025 – 12:55

FW Wathlingen: Jahreshauptversammlung 2025 der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf - viele Beförderungen und Ehrungen

Adelheidsdorf (ost)

Am 10.01.2025 hieß Ortsbrandmeister Olaf Rebmann zahlreiche Mitglieder aus sämtlichen Abteilungen der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf sowie viele Besucher zur Jahresversammlung willkommen. Unter anderem waren Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer, Bauamtsleiter Sören Wolter, Bürgermeisterin der Gemeinde Adelheidsdorf Heike Behrens, Gemeindebrandmeister Axel Kernbach und stellvertretender Gemeindebrandmeister Daniel Domas-Narjes unter den Gästen. Claudia Sommer lobte die Arbeit aller Mitglieder im vergangenen Jahr, insbesondere angesichts der stetig steigenden Einsatzzahlen. Axel Kernbach freute sich über die zunehmende Motivation aller Mitglieder, im Feuerwehrwesen aktiv zu sein. Heike Behrens dankte besonders für die Arbeit der Feuerwehr im Dorf. Nach den Begrüßungsworten präsentierte Olaf Rebmann den Jahresbericht der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf. Diese zählt derzeit 223 Mitglieder; 24 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung, 14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, 15 ehemalige Aktive, 16 Musiker, sowie 157 Fördermitglieder. Im vergangenen Jahr rückte die Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf zu 40 Einsätzen und Übungen aus. Es gab personelle Veränderungen und neue Gerätschaften wurden angeschafft. Den gesamten Jahresbericht finden Sie auf der Website ortsfeuerwehr-adelheisdorf.de. Nach dem Bericht folgten einige Wahlen. Es wurden ein neuer Schriftführer, Kassenprüfer und Kassenwart gewählt. Nach den Vorschlägen wurden einstimmig Adrian Mrochen zum Schriftführer, Matthias Blazek zum Kassenprüfer und Benny Bruhnke zum Kassenwart gewählt. Auch standen Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen auf dem Programm. Silke Heße erhielt die Bandschnalle für 40 Jahre Feuerwehrmusik. Matthias Blazek wurde das Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen für 40 Jahre aktiven Dienst verliehen. Er ist seit dem 05.09.1984 aktives Mitglied der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf und war über 25 Jahre als Schriftführer tätig. Wilhelm Beckmann, ehemaliger Gruppenführer der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf und langjähriger Vertrauensmann der ehemaligen Aktiven, erhielt das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Burkhard Stüben erhielt die silberne Ehrennadel der Feuerwehrunfallkasse Niedersachsen für seine jahrelange gewissenhafte Arbeit als Sicherheitsbeauftragter. Tim Wicke und Lena Krohn bestanden die Qualifizierungsstufe 1 "Einsatzfähigkeit" und wurden nach harter Arbeit zu Feuerwehrmann und -frau ernannt. Adrian Mrochen, Michael Plücker, Andreas Prill und Dominik Völz wurden alle vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Nach zweieinhalb Stunden konnte Olaf Rebmann die erfolgreiche Veranstaltung beenden und wünschte allen Anwesenden einen guten Start ins Jahr 2025.

Text: Dominik Völz, Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen Foto: Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Samtgemeinde Wathlingen
Dominik Völz
Telefon: 01514/2111515
E-Mail: fachberaterpresse@wathlingen.org
https://www.wathlingen.de/

12.01.2025 – 12:30

POL-WHV: Pressebericht der PI WHV/FRI v. 10.01.25-12.01.25

Wilhelmshaven (ost)

Pressemitteilung PI Wilhelmshaven 10.01.2025 - 12.01.2024

Freitag, 10.01.2025

Einbrüche in diverse Kellerräume

Wilhelmshaven - Am Freitagabend wird in der örtlichen Polizeidienststelle ein aufgedeckter Einbruch in einen Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Margaretenstraße im Stadtteil Heppens gemeldet. Bei der Untersuchung des Tatorts vor Ort ergaben sich Hinweise auf insgesamt neun Einbrüche in Kellerräume. Noch nicht alle Opfer der Taten konnten identifiziert werden. Daher bittet die Polizei alle betroffenen Personen, sich unter der Rufnummer 04421-942-0 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen. Das bislang festgestellte Diebesgut besteht hauptsächlich aus Lebensmitteln. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 10.01.2025

Unfallflucht

Wilhelmshaven - Am 10.01.2025 kommt es um 14.15 Uhr an der Kreuzung Mellumstraße / Mitscherlichstraße beim Abbiegen eines Pkw zu einer Kollision mit dem wartenden Pkw in der Mellumstraße. Der Unfallverursacher entfernt sich danach, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Ein VW Polo wird gesucht. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Wilhelmshaven unter der Nummer 04421-942-0 in Verbindung zu setzen.

Samstag, 11.01.2025

Hausfriedensbruch, Bedrohung und Angriff auf Polizeibeamte

Wilhelmshaven - Die Mitarbeiter einer Einrichtung für obdachlose Menschen im Stadtteil Südstadt baten am Samstag um 11:57 Uhr die Polizei Wilhelmshaven um Hilfe bei der Durchsetzung eines Hausverbots. Ein 49-jähriger Mann hatte mehrmals gegen die Hausregeln verstoßen, was für die anderen Nutzer der Einrichtung und die Mitarbeiter unzumutbar war. Der Mann soll unter anderem vor dem Eintreffen der Polizei bei der Hausverbotserklärung durch die Mitarbeiter ein Messer gezogen und bedrohlich gehalten haben. Der Mann weigerte sich nun, die Einrichtung zu verlassen. Die eingesetzten Polizeibeamten gaben dem betroffenen Mann die Möglichkeit, seine Sachen aus seinem Zimmer zu holen, nachdem sie ihm das Messer bereits abgenommen hatten. Plötzlich erhob sich der Mann ohne erkennbaren Grund und versuchte, mit geballten Fäusten auf eine anwesende Polizeibeamtin zu schlagen. Er verfehlte die 30-jährige Polizistin jedoch und wurde sofort festgenommen. Später versuchte der Mann auch, einen 27-jährigen Polizeibeamten beim Transport zur Dienststelle zu treten, traf ihn aber ebenfalls nicht. Auf Anordnung eines Richters musste der betrunkene Mann, der keinen Atemalkoholtest machen konnte, seinen Rausch in polizeilichem Gewahrsam bis zum nächsten Morgen ausschlafen. Gegen den Mann wurden Strafverfahren wegen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, versuchter Körperverletzung und versuchter gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung, Verstoß gegen das Waffengesetz und schließlich auch wegen Hausfriedensbruch eingeleitet.

Pressemitteilung PK Varel 10.01.2025 - 12.01.2025

Verkehrsunfälle

Varel Am Freitag gegen 13:20 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Marktplatz/Mühlenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 23-jähriger Autofahrer fuhr auf ein stehendes Auto auf, das an einer roten Ampel wartete. Die beiden Insassen (48 und 11 Jahre alt) dieses Autos erlitten leichte Verletzungen.

Ebenfalls am Freitag gegen 14:35 Uhr ereignete sich ein weiterer Unfall im Grabsteder Weg. Der 42-jährige Autofahrer bog von einem Grundstück auf den Grabsteder Weg ein und übersah dabei eine landwirtschaftliche Zugmaschine. Bei der Kollision entstand Sachschaden. Der Autofahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Diebstahl eines E-Scooters in Varel

Am Samstag zwischen 19:45 Uhr und 19:50 Uhr wurde ein vor dem Haupteingang eines Supermarktes in Varel, Neue Straße, angeschlossener E-Scooter zusammen mit einer Sporttasche gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter der Nummer 04451/923115 in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung PK Jever 10.01.2025 bis 12.01.2025

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht: Am Freitag gegen 13:45 Uhr fuhr ein 63-jähriger Mann mit seinem Bus in Schortens den Klosterweg entlang. Als er bemerkte, dass er im Kreuzungsbereich nach links in die Addernhausener Straße hätte abbiegen müssen, hielt er an der Kreuzung an und setzte den Bus zurück. Dabei übersah er ein wartendes Auto-Anhänger-Gespann und kollidierte damit. Anschließend entfernte sich der Mann vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Bus und der Fahrer konnten kurz darauf ermittelt und überprüft werden. Der Mann erwartet nun ein Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

12.01.2025 – 12:26

POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 12.01.2025

Cuxhaven (ost)

Gebiet PK Schiffdorf:

Deckel eines Gullys entfernt - Fußgängerin verletzt

Hagen im Bremischen/Bramstedt. Wie am 11.01.2025 bei der Polizei Schiffdorf gemeldet wurde, wurde in der Nacht vom 31.12.2024 auf den 01.01.2025 von einer derzeit unbekannten Person ein rechteckiger Gullydeckel am Fahrbahnrand in der Kampstraße aus dem Regenwasserschacht entfernt. Eine 23-jährige Fußgängerin aus der Gegend wollte am 01.01.2025 gegen 03:00 Uhr vom Gehweg auf die Fahrbahn treten und geriet mit einem Bein in den offenen Schacht und blieb darin stecken. Dadurch erlitt sie einen Knöchelbruch. Deshalb hat die Polizei Schiffdorf nun ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen des Verdachts auf Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr sowie fahrlässige Körperverletzung eingeleitet. Da derzeit keine Hinweise auf den Täter vorliegen, werden Zeugen der Tat gebeten, sich beim Polizeikommissariat Schiffdorf unter der Telefonnummer 04706/9480 zu melden.

Verkehrsunfall zwischen PKW und Ackerschlepper, Unfallflucht

Beverstedt/Bokel. Am 11.01.2025, gegen 17:15 Uhr, ereignete sich in Bokel in der Hauptstraße in der Nähe des dortigen Discounters ein Verkehrsunfall. Derzeit unbekannter Beteiligter 01 fuhr mit einem PKW die Hauptstraße in Richtung Stubben, als er gegen einen auf der Fahrbahn geparkten Ackerschlepper fuhr. Der Grund für den Zusammenstoß ist derzeit unbekannt. Durch den Aufprall rollte der Ackerschlepper im abschüssigen Bereich zunächst ca. 250 m über die Fahrbahn, bis er schließlich über einen abgesenkten Bordstein auf den Gehweg geriet und in einem Vorgarten eines angrenzenden Grundstücks zum Stehen kam. Am Ackerschlepper entstand kein Schaden und an einer Hecke leichter Sachschaden in Höhe von geschätzten 100 Euro. Dies wurde von Zeugen beobachtet, die sofort die Polizei alarmierten. Der Unfallverursacher flüchtete daraufhin von der Unfallstelle in Richtung Stubben, ohne Informationen über seine Beteiligung zu geben. Gegen Unbekannt wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Entfernung vom Unfallort geführt. Der unfallverursachende Fahrzeugführer wird als männliche, "lebensältere" Person beschrieben. Er fuhr einen silbernen PKW. Aufgrund von vor Ort gefundenen Fahrzeugteilen könnte es sich bei dem am Unfall beteiligten PKW um einen VW Golf 7 oder ein ähnliches Fahrzeugmodell handeln. Sollten weitere Zeugen relevante Informationen zum Unfallverursacher oder dem beteiligten PKW haben, werden sie gebeten, sich beim Polizeikommissariat Schiffdorf unter der Telefonnummer 04706/9480 zu melden.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kühne Polizeihauptkommissar Dienstschichtleiter am Sitz der Polizeiinspektion Cuxhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

12.01.2025 – 12:20

POL-HI: Unbekannter überfällt Tankstelle in Schellerten OT Bettmar

Hildesheim (ost)

In Schellerten (Fri) betritt ein unbekannter Täter am 12.01.2025 gegen 07:05 Uhr den Verkaufsraum einer Tankstelle in Bettmar und fordert unter Vorhalt einer Pistole Bargeld.

Der Täter erhält daraufhin eine kleine Menge Bargeld und flieht zu Fuß in Richtung Einum.

Nach ersten Informationen ist der Unbekannte etwa 25 Jahre alt, ca. 175 cm groß und von kräftiger Statur. Zur Tatzeit soll er eine schwarze Mütze, eine schwarze Winterjacke und graue Hosen getragen haben.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen schwerer räuberischer Erpressung aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim oder unter 05063/9010 bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.01.2025 – 11:59

POL-WL: Pressemitteilung der PI Harburg für den Zeitraum Freitag, 10.01.2025 12:00 Uhr bis Sonntag, 12.01.2025 12:00 Uhr

Tostedt (ost)

Brand in Mülltonnen

Früh am Samstagmorgen gab es in der Poststraße einen Brand in Mülltonnen. Die Täter, die bisher unbekannt sind, haben eine Papiertonne auf bisher unbekannte Weise in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Tostedt unter der Telefonnummer 04182-404270 zu melden.

Sprötze - Einbruchdiebstahl

Früh am Samstagabend begaben sich unbekannte Täter auf die Rückseite eines Einfamilienhauses in der Neuen Brückenstraße. Sie bohrten ein Loch in die Terrassentür und öffneten sie mit einem unbekannten Gegenstand. Im Haus wurden manuelle Außenrollläden heruntergelassen, aber anscheinend wurden keine Räume nach Diebesgut durchsucht. Warum die Täter von der weiteren Tatausführung abließen, ist unklar.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Harburg unter der Telefonnummer 04181-2850 zu melden.

A1 Hittfeld: Trunkenheitsfahrt

Ein Fahrzeug aus dem Landkreis Harburg auf der BAB 1 in Richtung Hamburg, das in der Nacht zum Samstag extrem langsam und in Schlangenlinien fuhr, zog die Aufmerksamkeit der Autobahnpolizei auf sich. Bei der folgenden Kontrolle des 35-jährigen Fahrers konnte schnell der Grund für das unsichere Fahren festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,31 Promille.

Es folgte eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins, und es wurde ein Strafverfahren gegen die Person eingeleitet.

A39 Winsen (L.): Verkehrsunfall durch Eisplatte

Eine 65-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Lüneburg fuhr am Samstag gegen 11 Uhr auf der BAB 39 in Richtung Hamburg hinter einem polnischen Lkw.

Während der Fahrt löste sich eine festgefrorene Wasserlage auf dem Planenverdeck des Lkw und fiel auf die Windschutzscheibe des nachfolgenden Pkw. Die Frontscheibe wurde so stark beschädigt, dass es ein Glück war, dass die Frau unverletzt aussteigen konnte. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Gegen den 44-jährigen Verursacher des Unfalls wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

In der winterlichen Jahreszeit empfiehlt die Polizei, das Fahrzeug vor Fahrtantritt von Schnee und Eis zu befreien.

A39 Winsen (L.): Unterschlagener Transporter

Ein gestohlener Transporter aus Schleswig-Holstein konnte am Samstag gegen 11:50 Uhr auf der BAB 39 in Richtung Hamburg angehalten und kontrolliert werden.

Ein entsprechendes Strafverfahren wurde bereits am 01.01.2025 von einer Polizeiwache in Schleswig-Holstein eingeleitet. Der Transporter konnte dem rechtmäßigen Besitzer vor Ort zurückgegeben werden.

Winsen - Trunkenheitsfahrt

Am Samstag wurde eine RTW-Besatzung gegen 05:30 Uhr zu einer verletzten Frau auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes gerufen. Die 55-jährige Frau aus Marschacht war beim Aussteigen aus ihrem Auto gestürzt.

Im Krankenhaus Winsen wurde bei der Patientin eine Alkoholisierung von 2,27 Promille festgestellt. Die Frau gab zu, unmittelbar vor dem Sturz das Auto gefahren zu haben.

Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet und der Führerschein wurde eingezogen.

Neu Wulmstorf - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Bei der Kontrolle eines 39-jährigen Autofahrers aus Neu Wulmstorf stellten Polizeibeamte am Freitagabend fest, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle i.V. Gade, PHKin

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

12.01.2025 – 11:34

POL-AUR: Aurich - Brand in TiefgarageNorden - Pkw und E-Scooter ohne Versicherung unterwegsFriedeburg - Zeugen nach Unfall gesucht

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Verkehrsvorfälle

Norden - Fahren ohne Versicherung Am Samstag gegen 10.50 Uhr wurde der Fahrer eines Autos in der Westerstraße von der Polizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Auto nicht versichert war. Daher wurde gegen den 50-jährigen Fahrer aus Hage ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Norden - Ohne Versicherung unterwegs

Am Freitag gegen 21 Uhr wurde ein 25-jähriger Mann aus Norden, der mit einem E-Scooter unterwegs war, von der Polizei angehalten und überprüft. Die Beamten stellten fest, dass das Fahrzeug nicht die erforderliche Versicherung hatte. Daher wurde gegen den Mann ein Strafverfahren eingeleitet und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Sonstiges

Aurich - Auto brennt in Tiefgarage Am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr brach in der Tiefgarage unter dem Marktplatz ein dort abgestelltes Auto in Brand. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf andere Autos verhindert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Landkreis Wittmund

Friedeburg - Unfall zwischen Auto und Fahrradfahrer Am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr kam es im Strooter Weg zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem 71-jährigen Fahrradfahrer. Der Autofahrer, dessen Identität bisher unbekannt ist, fuhr den Strooter Weg entlang, wo er aufgrund von Zeugenberichten überhöhte Geschwindigkeit in einer Kurve von der Fahrbahn abkam und den Fahrradfahrer streifte, der zwar ausweichen konnte, aber eine Kollision nicht verhindern konnte. Anschließend entfernte sich der Autofahrer unerlaubt vom Unfallort. Der Fahrradfahrer blieb unverletzt, aber sein Fahrrad wurde erheblich beschädigt. Personen, die Informationen zu dem Vorfall, insbesondere zum Fahrzeug und Fahrer, haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wittmund unter 04462 9110 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

12.01.2025 – 11:31

POL-LG: +++Wochenendpressemitteilung PI Lüneburg-Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 11-12.01.2025+++

Lüneburg (ost)

Stadt und Landkreis Lüneburg

Einbrüche

Auch an diesem Wochenende waren durch die Polizei wieder Einbrüche in Wohnhäuser zu verzeichnen. In Lüneburg schlugen am Freitag mir einsetzender Dunkelheit Unbekannte in der Schmiedestraße zu. Sie hebelten eine Terrassentür auf und entwendeten Bargeld. Am Samstagnachmittag wurde in der Memeler Straße ein Fenster eines Hauses aufgehebelt und Schmuck entwendet. Und auch in Deutsch Evern haben sich unbekannte am frühen Samstagabend Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Schillerstraße verschafft und entwendeten Schmuck und Goldmünzen. Außerdem wurde im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagmorgen in Dehnsen versucht in eine Werkstatt einzudringen. Als dies misslang entwendeten die Täter Werkzeug welches außerhalb der Werkstatt gelagert wurde. Hinweise nimmt die Polizei unter 04131-6072215 entgegen.

Wohnungsbrand in Wendisch Evern

Aus bislang unklarer Ursache brauch in einem Zimmer im 1.Stock eines Wohnhauses in der Lüneburger Straße ein Feuer aus. Die pflegebedürftige Bewohnerin wurde durch Nachbarn aus dem Erdgeschoss aus dem Haus gebracht, sodass glücklicherweise niemand verletzt wurde. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Randale im psycharischen Klinikum

Nachdem ein 28-jähriger Mann zunächst in der Aufnahme des psychiatrischen Klinikums randalierte verschaffte er sich anschließend Zugang zum Rohbau des neuen Aufnahmegebäudes auf dem Gelände um dort zu übernachten. Er wurde durch die Polizei wieder hinausgeleitet.

Bedrohung in Kaltenmoor

Am frühen Samstagabend kam es auf dem St.Stephanusplatz zu einem Streit zwischen einer Gruppe Jugendlicher und einem 67-jährigen Mann aus Lüneburg. Im Verlauf des Streits zog einer der Jugendlichen eine Pistole und bedrohte den Mann. Bei der Waffe handelte es sich ersten Ermittlungen Zugfolge um eine Soft-Air-Pistole. Hinweise hierzu bitte an die Polizei.

Betrunken am Steuer

Eine Funkstreifenbesatzung stellte im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Salzstraße bei einem 34-jährigen Mann deutlichen Atemalkoholgeruch fest. Er pustete am Samstagmittag 1,14 Promille. Ihn erwartet ein Strafverfahren. Zudem wurde sein Führerschein sichergestellt.

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Körperliche Auseinandersetzung in einem Tanzlokal In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Tanzcafé Joy zu einer wechselseitigen Körperverletzung. Die beiden Personen gerieten in einen Streit und anschließend kam es zu Faustschlägen beider Parteien.

Müggenburg - Diebstahl diverser Amazon Pakete Durch eine aufmerksame Anwohnerin wurde in den Morgenstunden des Samstages mitgeteilt, dass diverse aufgerissene Amazon- Pakete, ohne Inhalt, am Wegesrand lagen. Mehrere Geschädigte aus dem Umkreis Müggenburg und Lüchow waren festzustellen. Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt die Polizei Lüchow unter der telefonischen Erreichbarkeit 05841 122-0 entgegen.

Hitzacker - Diebstahl aus einem PKW

Durch einen bislang unbekannten Täter wurde am Samstagnachmittag die Seitenscheibe eines PKW aufgeschlagen, welches auf dem Wohnmobilparkplatz abgestellt war. Anschließend entwendete dieser die Handtasche der Geschädigten aus dem PKW. Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt die Polizei Lüchow unter der telefonischen Erreichbarkeit 05841 122-0 entgegen.

Amt Neuhaus - Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol Am Samstagnachmittag kam eine 56- Jährige Frau auf der B195 in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass die Fahrzeugführerin unter dem Einfluss von Alkohol stand und einen Promillewert von 2,64 aufwies. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Dannenberg - versuchter Totschlag durch Messerstiche Im Rahmen von Streitigkeiten zweier Gruppierungen schlugen die Täter (2x männlich, 17 und 18 Jahre alt, Somalier) auf zwei Opfer mit Knüppeln ein. Als weitere Personen aus der Gruppierung (verschiedene Staatsangehörigkeiten, jugendlich bzw. heranwachsend) den Opfern zur Hilfe kamen, zogen die Täter jeweils ein Messer und verletzten eines der Opfer am Arm und im Rücken mittels Stichwunden. Ein weiteres Opfer wurde ebenfalls mit einem Messer angegriffen, blieb jedoch unverletzt. Die Opfer konnten in einen nahgelegenen Supermarkt fliehen, woraufhin die Täter diese an der neuen Örtlichkeit bedrohten und anschließend diese verließen. Durch die Polizei kann aufgrund von Opfer- und Zeugenbefragungen, sowie weiteren Ermittlungen, die Identitäten der Täter festgestellt werden und eines der Täter dem Polizeigewahrsam zugeführt werden. Der minderjährige Täter verblieb in der Obhut seines Betreuers.

Jameln - eine "LSD- Party" endete im Krankenhaus Am Samstagabend feierten zwei Personen eine von ihnen betitelte "LSD-Party". Im Drogenrausch beschädigte ein Täter nicht nur die komplette Inneneinrichtung einer Firma, sondern sprang zudem noch auf ein abgestellten PKW am Straßenrand. Der Täter verletzte sich mit diversen Schnittverletzungen und musste in das Krankenhaus verbracht werden. Diverse Strafverfahren wurden eingeleitet.

Lüchow - Körperverletzung durch Pfefferspray Vor dem Tanzcafé Joy kam es in den Morgenstunden am Sonntag zu einer körperlichen Auseinandersetzung verschiedener Personen nach vorangegangenen Streitigkeiten. Eines der Täter sprühte zudem Pfefferspray direkt in das Gesicht eines Opfers. Weitere Personen erlitten leichte Verletzungen durch Einatmen des Pfeffersprays.

Landkreis Uelzen

Brand in einem Einfamilienhaus

Am Freitag, den 10.01.2025, gegen 13:20 Uhr, kommt es in einem Einfamilienhaus in der Albertstraße in Uelzen zu einem Brand. Der Brand habe sich im Keller des Einfamilienhauses entwickelt. Durch die FFW Uelzen konnte der Brand schnell gelöscht werden. Aufgrund einer starken Rußbildung, ausgelöst durch den Brand, sind mehrere Räumlichkeiten des Einfamilienhauses stark verschmutzt. Als Brandursache wird ein technischer Defekt im Steuergerät der Heizung des Einfamilienhauses vermutet. Das Einfamilienhaus ist durch den Brand derzeit nicht bewohnbar.

Feuerwehreinsatz mit anschließender Zwangseinweisung

Am Samstag, den 11.01.2025, gegen 15:00 Uhr, kommt es im Kantweg in Uelzen zu einer starken Rauchentwicklung in einem dortigen Mehrfamilienhaus. In der Küche des 66-Jährigen konnte ein eingeschalteter Backofen festgestellt werden. In diesem befand sich ein zwischenzeitlich nicht mehr erkennbarer, verbrannter Gegenstand. Weiterhin befand sich auf der Fensterbank des Wohnzimmers ein kleines Gittergefäß, welches ebenfalls mit noch brennenden Gegenständen gefüllt war. Durch die starke Hitzeentwicklung ist es bereits teilweise zur Splitterung der Fensterscheibe gekommen. Durch die Feuerwehr Uelzen ist das Gebäude gelüftet worden. Der 66-Jährige ist aufgrund seines psychischen Zustandes einem Arzt und einem Beamten des Landkreises Uelzen vorgeführt worden. Diese entschlossen sich den 66-Jährigen aufgrund von Fremdgefährdung zwangsweise in der Psychiatrischen Klinik Uelzen unterzubringen.

Glätteunfall

Landkreis Uelzen

Am Freitag, den 10.01.2025, ist es in den frühen Abendstunden aufgrund der einsetzenden Glätte zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 37-Jähriger Mann kommt auf der Kreisstraße 44 bei Hanstedt I. aufgrund plötzlich auftretender Glätte nach rechts von der Fahrbahn und kollidiert mit einem Baum. Der 37-Jährige Mann wird durch den Unfall leicht verletzt. Am PKW entsteht wirtschaftlicher Totalschaden. Die Gesamtschadenssumme wird auf circa 33.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

12.01.2025 – 11:25

POL-OS: Voltlage: Einbruch in der Recker Straße- Zeugen gesucht

Osnabrück (ost)

Von Samstagnachmittag (15.00 Uhr) bis Samstagabend (20.15 Uhr) wurden in Voltlage Diebstähle begangen. Unbekannte Täter gelangten auf bisher unbekannte Weise in ein Büro und angrenzende Wohnräume eines Unternehmens in der Recker Straße. Dort durchsuchten die Eindringlinge die Räume nach Wertsachen und flohen dann mit gestohlenem Bargeld in unbekannte Richtung. Die Polizei Bersenbrück bittet Zeugen, die Informationen über den Einbruch oder verdächtige Personen haben, sich telefonisch unter 05439/9690 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

12.01.2025 – 11:20

POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 12.01.2025

Diepholz (ost)

Syke - Diebstahl in Aldi-Geschäft

Am 11. Januar 2025, zwischen 12:40 und 13:10 Uhr, wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Diebstahls in einem Aldi-Geschäft in Syke. Die Frau bemerkte an der Kasse, dass ihr Portemonnaie, das sich zuvor in ihrer linken Jackentasche befand, gestohlen wurde. Die Polizei hat bisher keine Hinweise auf den Täter und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung: Personen, die etwas Verdächtiges im Aldi-Geschäft in Syke gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Syke unter 04242/9690 zu melden. Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Syke - Einbruch in Haus

Zwischen dem 8. Januar 2025 und dem 11. Januar 2025 wurde in ein unbewohntes Haus Am Hoskamp eingebrochen. Ein unbekannter Täter brach gewaltsam in das leere Haus ein und durchsuchte alle Zimmer. Nachdem der Täter das Haus durchsucht hatte, entkam er in unbekannte Richtung, ohne erkannt zu werden. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich Am Hoskamp gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Syke unter 04242/9690 zu melden. Die Ermittlungen dauern an.

Twistringen - Unfall auf Harpstedter Straße

Am 11. Januar 2025, gegen 18:15 Uhr, ereignete sich auf der Harpstedter Straße ein Unfall, bei dem eine 41-jährige Frau mit ihrem Dacia Duster von der Straße abkam. Die Fahrerin geriet in einer Linkskurve vermutlich aufgrund von Glätte leicht nach rechts von der Fahrbahn. Das Auto geriet ins Schleudern und kam im Straßengraben zum Stehen. Die Fahrerin wurde verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Bassum - Unfall mit Sachschaden

Am 11. Januar 2025, gegen 23:54 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstraße in Neubruchhausen ein Unfall, an dem eine 26-jährige Fahrerin beteiligt war. Die Fahrerin kam in einer Kurve vermutlich aufgrund von Glätte nach rechts von der Straße ab. Dabei wurden eine Hecke und ein Zaun beschädigt. Das Auto, ein Opel Corsa, war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Weyhe - Diebstahl aus zwei Autos am Leester Friedhof

Zwischen dem 01.01.2025 und dem 10.01.2025 hat ein 55-jähriger Weyher regelmäßig seine beiden Autos VW Golf auf dem Parkplatz des Leester Friedhofs abgestellt. In diesem Zeitraum drang ein unbekannter Täter gewaltsam in die Autos ein, um Bargeld und persönliche Gegenstände zu stehlen. Hinweise nimmt die Polizei in Weyhe (Tel.: 0421-80660) entgegen.

Stuhr - Unfallflucht auf IKEA-Parkplatz

Am Samstagabend, zwischen 18:30 und 19:30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer den blauen Ford Transit einer 34-jährigen Delmenhorsterin, der auf dem IKEA-Parkplatz abgestellt war. Dabei entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Weyhe (Tel.: 0421-80660) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. Wichmann S./PKin
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

12.01.2025 – 11:14

POL-HK: Pressemeldung der PI Heidekreis vom Wochenende der 2. KW

PI Heidekreis (ost)

Pressemitteilung von der PI Heidekreis am Wochenende der 2. KW 2025

Hötzingen

Verkehrsunfall bei glatten Straßenverhältnissen

Eine 28-jährige Frau fährt auf der B 71 in Richtung Munster und versucht, ein anderes Auto zu überholen. Aufgrund von Eisglätte gerät sie von der Straße ab und prallt gegen einen Baum. Die Fahrerin und ihre beiden kleinen Kinder werden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins Krankenhaus Soltau gebracht. Aufgrund des rücksichtslosen Fahrverhaltens auf winterglatten Straßen wird nun gegen die junge Frau wegen fahrlässiger Körperverletzung und unangepasster Geschwindigkeit ermittelt.

Schneverdingen

Beim Einbruch erwischt

In der Nacht von Freitag auf Samstag werden die Hausbesitzer in der Ahornweg plötzlich aus dem Schlaf gerissen, als zwei unbekannte junge Männer in ihr Haus einbrechen. Nachdem die beiden die gesamte untere Etage nach Diebesgut durchsucht haben, werden die Besitzer durch Geräusche aufgeweckt. Der 74-jährige Mann geht ins Erdgeschoss und trifft auf die Diebe, denen er lautstark entgegentritt. Die Diebe brechen daraufhin ab und versprühen Reizstoff im Erdgeschoss, um unerkannt zu fliehen.

Walsrode

Fahren unter Drogeneinfluss

Am späten Samstagabend kontrolliert eine Polizeistreife ein Auto auf einem Parkplatz an der Anschlussstelle Westenholz, das zuvor auf der A7 Richtung Hamburg unterwegs war. Bei der Kontrolle stellen die Beamten bei dem 31-jährigen Fahrer Anzeichen von Drogeneinfluss fest. Ein Urin-Schnelltest bestätigt den Konsum von Cannabisprodukten. Die Weiterfahrt wird untersagt und eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer aus Hessen wird ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet.

Bad Fallingbostel

Ohne Führerschein auf der Autobahn unterwegs

Am Samstagnachmittag kontrolliert eine Streifenwagenbesatzung ein Auto an der Anschlussstelle Bad Fallingbostel, das in Richtung Hannover fährt. Der 24-jährige Fahrer kann keinen gültigen Führerschein vorlegen. Es wird festgestellt, dass ihm die Fahrerlaubnis rechtskräftig entzogen wurde. Die Fahrt des jungen Mannes endet an der Kontrollstelle und er sieht einem Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis entgegen.

Bad Fallingbostel

Brand eines Carports mit Auto und Motorrad endet glimpflich

Am Freitagabend gerät aus bisher ungeklärten Gründen das Öl einer Fritteuse in einem Gastronomiebetrieb in der Düshorner Straße in Brand. Ein Feuerwehrmann, der zu diesem Zeitpunkt Gast ist, und die freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel verhindern eine Ausbreitung des Feuers. Während des Feuerwehreinsatzes kommt es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen in der Umgebung.

Bad Fallingbostel

Betrunken in Schlangenlinien durch die Stadt gefahren

Am Sonntagmorgen fällt einer Streifenwagenbesatzung gegen 08:00 Uhr ein Auto auf, das in Schlangenlinien auf der Walsroder Straße fährt. Bei der Kontrolle zeigen sich bei der 37-jährigen Fahrerin klare Anzeichen von Alkoholisierung. Ein Atemalkoholtest kann nicht durchgeführt werden. Die Weiterfahrt wird untersagt und eine Blutprobe angeordnet. Der Führerschein der Fahrerin wird eingezogen und ein Verfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Rethem (Aller)

Einbruch in ein Wohnhaus

Zwischen 13:30 Uhr und 21:20 Uhr am Samstag verschaffen sich Unbekannte unbemerkt Zutritt zu einem Wohnhaus und stehlen eine geringe Menge Bargeld und Bankkarten.

Walsrode

Brand eines Carports mit Auto und Motorrad

Am Samstag um 15:41 Uhr werden Feuerwehr- und Polizeikräfte zu einem Brand eines Carports in Walsrode gerufen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte steht der Carport trotz Löschversuchen eines Anwohners bereits in Vollbrand. Neben dem Carport werden ein Motorrad, ein Auto und Teile des Dachstuhls des Hauses beschädigt. Es gibt keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

12.01.2025 – 11:10

POL-GF: Pressebereicht der Polizeiinspektion Gifhorn im Zeitraum Fr., 10.01.2025, 16:00 Uhr bis So., 12.01.2025, 10:00 Uhr

LK Gifhorn (ost)

1. Verkehrsunfälle:

Am Samstagmorgen um etwa 07:10 Uhr gab es in Gifhorn einen ungewöhnlichen Verkehrsunfall auf der Allerstraße. Der 64-jährige Fahrer eines Straßenreinigungsfahrzeugs, das aufgrund des Wetters als Streufahrzeug genutzt wurde, stieß laut ersten polizeilichen Untersuchungen beim Befahren der Allerstraße gegen den Bordstein einer Bushaltestelle. Daraufhin kippte das Streufahrzeug um und das geladene Streusalz verteilte sich auf der Straße. Die Allerstraße musste für drei Stunden gesperrt werden, um das Streufahrzeug zu bergen und das Streusalz umzuladen. Die genaue Ursache des Unfalls wird nun von der Polizei untersucht.

Am Samstagnachmittag wurde die Polizei Gifhorn gegen 16:00 Uhr darüber informiert, dass ein Auto auf der Bundesstraße 4 im zweispurigen Bereich mehrere Warnbarken überfuhr und dann von der Unfallstelle flüchtete. Bei der Unfallaufnahme vor Ort fanden die Polizeibeamten das vordere Kennzeichen des verursachenden Autos. Weitere Ermittlungen führten zu einer 33-jährigen Fahrerin, die sich nun wegen Fahrerflucht gemäß § 142 StGB verantworten muss.

2. Fahrten unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss:

Früh am Samstagmorgen kontrollierten Beamte des PK Meinersen um 00:20 Uhr einen 21-jährigen E-Scooter-Fahrer in Wesendorf. Es gab Anzeichen, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein Schnelltest vor Ort bestätigte dies und es wurde eine Blutprobe entnommen. Zusätzlich hatte der E-Scooter keine gültige Haftpflichtversicherung.

Ebenfalls am Samstagmorgen um 05:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Gifhorn den Fahrer eines E-Scooters im Lehmweg in Gifhorn. Der 18-Jährige stand sowohl unter Alkoholeinfluss als auch vermutlich unter dem Einfluss mehrerer Betäubungsmittel. Die Blutentnahme erfolgte im Klinikum.

Am Samstagabend kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Gifhorn einen 39-jährigen Autofahrer auf der Gifhorner Braunschweiger Straße, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 39-Jährige auch unter Alkoholeinfluss stand. Eine Messung in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Gifhorn bestätigte dies und er wird sich nun in einem Bußgeldverfahren verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
i.A. Iwasinski, PHK
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

12.01.2025 – 11:07

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 12.01.2025

PI Leer/Emden (ost)

++ Körperliche Konfrontationen enden bei Feier mit Festnahme ++ Schreckschusswaffe bei Verkehrskontrolle entdeckt ++ Kontrolle von Elektrokleinstfahrzeug ++

Emden - Körperliche Konfrontationen enden bei Feier mit Festnahme

Emden - Während einer Geburtstagsfeier kam es unter den Gästen in der heutigen Nacht gegen 02:10 Uhr in der Wilhelm-Leuschner-Straße zunächst zu verbalen Auseinandersetzungen, die später in körperliche Konfrontationen eskalierten. Ein 29-jähriger Emder schlug einer 19-jährigen Frau und einem weiteren 23-jährigen Gast mit einer Flasche gegen den Kopf. Beide Personen, die ebenfalls in Emden wohnen, wurden leicht verletzt. Der Emder wurde von dem geschlagenen Gast festgehalten und von der jungen Frau angegriffen. Dies führte zu leichten Gesichtsverletzungen beim 29-Jährigen. Die eingetroffenen Polizeikräfte trennten die Parteien und nahmen den Vorfall auf. Der 29-Jährige wurde gestört, sodass ihm ein Platzverweis erteilt wurde. Da er dem nicht folgte, wurde er in Polizeigewahrsam genommen. Er leistete Widerstand, indem er versuchte, sich aus den Händen der Beamten zu befreien. Außerdem beleidigte und bedrohte er die Einsatzkräfte. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks wurde eine beträchtliche Menge Cannabis gefunden und sichergestellt. Gegen die drei genannten Personen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Emden - Schreckschusswaffe bei Verkehrskontrolle entdeckt

Emden - Am Samstagabend gegen 22:25 Uhr wurde die Polizei in der Langeoogstraße auf ein Elektrokleinstfahrzeug aufmerksam, das ohne Versicherungsplakette genutzt wurde. Bei der Kontrolle des 16-jährigen Fahrers aus Emden fanden die Beamten eine Schreckschusswaffe. Da der Emder keinen Waffenschein vorweisen konnte, wurde die Waffe sichergestellt. Gegen den 16-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund der fehlenden Versicherungsplakette eingeleitet.

Leer - Kontrolle von Elektrokleinstfahrzeug

Leer - Am gestrigen Abend gegen 21:15 Uhr wurde einem 18-jährigen Mann aus Leer die Weiterfahrt untersagt, nachdem er mit seinem Elektrokleinstfahrzeug in der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße kontrolliert wurde. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten Anzeichen für Drogenkonsum fest, sodass eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Gegen den 18-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeiten- sowie ein Strafverfahren eingeleitet.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Dienstschichtleiterin
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

12.01.2025 – 11:00

POL-OS: Georgsmarienhütte/ Melle: Zwei tätliche Angriffe auf Polizeibeamte

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es zwei tätliche Angriffe auf Polizeibeamte im Landkreis.

Gegen 03.10 Uhr ereignete sich zunächst ein Vorfall in Melle in der Rabingenstraße nach einem vorherigen Fall von häuslicher Gewalt. Der 45-jährige Beschuldigte hatte seine minderjährige Tochter zu Hause eingeschlossen. Die Tür wurde gewaltsam von der Feuerwehr Melle und der Polizei geöffnet. Nachdem der Raum betreten wurde, griff der Beschuldigte einen 37-jährigen Polizisten an, schlug ihm ins Gesicht und leistete dann massiven Widerstand. Bei den Widerstandshandlungen wurden drei Polizeibeamte (w. 25J., w. 37J., m. 37J.) leicht verletzt und sind vorübergehend nicht dienstfähig. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde dem Beschuldigten Blut entnommen und er wurde in Gewahrsam genommen.

Nur kurz danach, gegen 03.45 Uhr, stellten Polizeibeamte bei einer Verkehrskontrolle in der Teutoburger-Wald-Straße fest, dass ein 48-jähriger Toyota-Fahrer betrunken war. Als er zur Blutentnahme zur Polizeistation Georgsmarienhütte gebracht werden sollte, wehrte er sich massiv gegen die polizeilichen Maßnahmen. Bei den Widerstandshandlungen wurden zwei Polizeibeamte (w. 27J. und m. 29J.) leicht verletzt, blieben aber einsatzbereit. Dem Beschuldigten wurde Blut abgenommen und auch er wurde in Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

12.01.2025 – 10:44

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen vom 12.01.2025

Delmenhorst (ost)

Dötlingen - Brettorf

Einbruch

Am Samstagabend zwischen 18.00 Uhr und 22.30 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus im Stedinger Weg zwischen Brettorf und Klattenhof eingebrochen. Während die Bewohner abwesend waren, drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Haus ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Wildeshausen unter der Telefonnummer 04431-9410 in Verbindung zu setzen.

Ganderkesee

Alkoholisierter Fahrer

Am Samstagabend um 22.55 Uhr wurde ein Fahrzeug auf der Grüppenbührener Straße von der Polizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 33-jährige Fahrer aus Oldenburg unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Die Polizei leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein, und der Fahrer muss mit einem Fahrverbot rechnen.

Wildeshausen

Verkehrsdelikte

Am frühen Sonntagmorgen um 05.30 Uhr wurde ein Fahrzeug auf der Delmenhorster Straße von der Polizei kontrolliert. Der 38-jährige Fahrer aus Wildeshausen gab zunächst falsche Informationen zu seiner Person an. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Neben der Entnahme einer Blutprobe wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Wildeshausen

Tel.: 04431-9410

12.01.2025 – 10:13

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 12.01.2025

Delmenhorst (ost)

Delmenhorst: Einbruch in Friseursalon

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Fenster eines Friseursalons in der Oldenburger Straße in Delmenhorst von unbekannten Tätern aufgebrochen, die dann in die Räumlichkeiten eindrangen. Es wurden eine kleine Menge Bargeld und Friseurartikel (Haarschneider, Scheren usw.) gestohlen, wie aus ersten Informationen hervorgeht. Der entstandene Schaden wird auf 2.350 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

12.01.2025 – 08:52

POL-CLP: Pressemitteilung für den Bereich Stadt und südlicher Landkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Lindern - Scheunenbrand

Am Samstag, den 11.01.2025, gegen 07.00 Uhr, brach in Lindern, Holthaus, ein Feuer in einer Scheune eines landwirtschaftlichen Betriebs aus. Die genaue Brandursache ist derzeit unbekannt. Die Freiwilligen Feuerwehren Lindern und Löningen waren vor Ort im Einsatz. Der entstandene Schaden wird auf 170.000 Euro geschätzt.

Cloppenburg - Verkehrsunfall mit Verletztem und hohem Sachschaden

Am Samstag, den 11.01.2025, gegen 13.20 Uhr, ereignete sich in Cloppenburg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Eine 39-jährige Fahrerin aus Cappeln war mit ihrem Nissan auf der Pingel-Anton-Straße in Cloppenburg unterwegs und wollte links in die Straße Zum alten Wasserwerk abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Audi einer 30-jährigen Fahrerin aus Cloppenburg. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Nissan wurde durch den Aufprall in einen haltenden BMW geschoben. Die Audi-Fahrerin wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Cloppenburg - Unfallflucht

Am Samstag, den 11.01.2025, zwischen 15.00 und 17.00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer einen VW Passat, der auf dem Parkplatz an der Straße Am Stadtpark abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise werden von der Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471 / 1860-0 entgegengenommen.

Löningen - Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Samstag, den 11.01.2025, gegen 20.40 Uhr, fuhr ein 37-jähriger mit einem E-Scooter auf der Böener Straße in Löningen. Vermutlich aufgrund von Alkoholkonsum stürzte er und verletzte sich leicht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,42 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Bei der Überprüfung des E-Scooters stellte sich heraus, dass er im Mai 2024 in Fürstenau gestohlen wurde. Der E-Scooter wurde zur Beweissicherung beschlagnahmt.

Garrel - Trunkenheitsfahrt

Am Samstag, den 11.01.2025, gegen 21.45 Uhr, fiel ein 46-jähriger Fahrer aus Garrel einem Zeugen auf der Beverbrucher Straße in Garrel durch unsichere Fahrweise auf. Bei einer Kontrolle stellten Polizeibeamte fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Beschuldigten wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
i. A. Wilkens, PHK'in
Telefon: 04471/1860-0

https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

12.01.2025 – 08:27

POL-EL: Wietmarschen/Lohne - Unfallflucht - Zeugen gesucht

Wietmarschen/Lohne (ost)

Am Freitag, zwischen 07:30 Uhr und 12 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz eines Discounters an der Straße "Am Hermelinghof" ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen geparkten Opel Corsa mit seinem Auto. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05921 - 3090 bei der Polizei Nordhorn zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.01.2025 – 08:22

POL-EL: Nordhorn - Unfallflucht - Zeugen gesucht

Nordhorn (ost)

Am Freitag, zwischen 09:25 Uhr und 13 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz einer Schule in der Wilhelm-Raabe-Straße ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen geparkten Opel Corsa mit seinem Fahrzeug. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.01.2025 – 08:14

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Nordenham vom 12.01.2025

Delmenhorst (ost)

Im Landkreis Wesermarsch wurde ein Pedelec-Fahrer leicht verletzt.

Ein 58-jähriger Nordenhamer erlitt leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag, den 11. Januar 2025, um 12:25 Uhr, auf der Hafenstraße ereignete. Der Pedelec-Fahrer war auf der Fahrbahn in Richtung Walther-Rathenau-Straße unterwegs. Als er die Hafenstraße in Höhe der Einmündung zur Blumenstraße überquerte, um auf den linksseitigen Geh-/Radweg zu gelangen, bog ein 85-jähriger Nordenhamer mit seinem Pkw von der Blumenstraße nach rechts auf die Hafenstraße ab. Dabei übersah er den Pedelec-Fahrer, was zur Kollision der Fahrzeuge führte. Der Pedelec-Fahrer wurde leicht verletzt und es entstanden Sachschäden an den Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Nordenham

Tel.: 04731-26940

12.01.2025 – 08:13

POL-EL: Emlichheim - Opel Astra beschädigt

Emlichheim (ost)

Von Freitag um 18:30 Uhr bis gestern um 9 Uhr wurde im Volzeler Mühlenweg Sachbeschädigung begangen. Unbekannte Täter beschädigten alle vier Reifen eines Opel Astras, der auf einem Parkplatz abgestellt war. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer 05943 - 92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.01.2025 – 08:13

POL-EL: Werlte - Brand einer Terrassenüberdachung

Werlte (ost)

Gegen 02:40 Uhr heute ereignete sich ein Feuer in der Bockholter Straße. Eine Terrassenüberdachung geriet aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Dank der Freiwilligen Feuerwehr Werlte konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.01.2025 – 08:12

POL-EL: Lingen - GPS-Terminals von landwirtschaftlichen Fahrzeugen entwendet

Lingen (ost)

Von Freitag um 15 Uhr bis gestern um 09:30 Uhr gab es einen Diebstahl in der Dalumer Straße. Unbekannte Täter gelangten auf einen Hof und stahlen GPS-Terminals und Empfänger im Wert von ungefähr 30.000 Euro aus landwirtschaftlichen Fahrzeugen.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591 - 87 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.01.2025 – 08:06

POL-NOM: Klappfahrrad am Bahnhof entwendet

Northeim (ost)

37154 Northeim,

Bahnhofstraße, Fahrradabstellplatz, 10.01.2025, 16 - 22 Uhr,

Northeim (Gro)

Während des genannten Zeitraums wurde ein grau-schwarzes Klappfahrrad der Marke "Alu Rex" zusammen mit einem dazugehörigen schwarzen Helm am Bahnhof gestohlen, die an einem Fahrradständer angeschlossen waren. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Personen, die möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim (Tel. 05551-9148-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.01.2025 – 07:52

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 12.01.2025 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt

Salzgitter (ost)

Einbruchdiebstahl,

38228 Salzgitter-Fredenberg, Kurt-Schumacher-Ring, Freitag, 10.01.25, ca. 13:30 Uhr - Samstag, 11.01.25, ca. 15:30 Uhr,

Zwischen Freitag und Samstag Nachmittag ereignete sich ein Wohnungseinbruchdiebstahl in Salzgitter-Fredenberg. Unbekannte Täter gelangten in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Kurt-Schumacher-Ring. Sie durchsuchten verschiedene Räume nach Wertgegenständen und stahlen schließlich Bargeld im vierstelligen Bereich. Danach konnten die Täter unerkannt entkommen.

Autoeinbruchdiebstahl,

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Neißestraße, Parkplatz Kleingartenverein, Samstag, 11.01.25, 22:00 Uhr - Sonntag, 12.01.25, 03:10 Uhr,

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Fahrzeug auf dem Parkplatz des Kleingartenvereins in der Neißestraße angegriffen. Unbekannte Täter zerschlugen die Scheibe eines Seat und gelangten so in den Innenraum. Sie durchsuchten das Fahrzeug nach Wertgegenständen, entwendeten jedoch nichts. Zudem wurde der Lack des Autos mutwillig beschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro.

Personen, die Informationen zu den genannten Einbruchsdelikten haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter unter 05341-18970 zu melden.

Verkehrsunfall mit alkoholisiertem Fahrer und einer verletzten Person, 38229 Salzgitter-Salder, L472 / Museumstraße, Samstag, 11.01.25, ca. 05:10 Uhr,

Früh am Samstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 30-jähriger Fahrer aus Salzgitter fuhr auf der L472 von Gebhardshagen kommend und wollte in Salzgitter-Salder in die Museumstraße abbiegen. Auf winterglatter Straße verlor er die Kontrolle über sein Auto, rutschte über eine Verkehrsinsel, prallte gegen einen Lichtmasten und blieb schließlich an einem Zaun stehen. Glücklicherweise wurde der Fahrer nur leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,74 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 6000 Euro.

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer, 38226 Salzgitter, Kampstraße / Bruchmachtersenstraße, Samstag, 11.01.25, 13:25 Uhr,

Am Samstagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Radfahrer. Ein 51-jähriger Autofahrer aus Salzgitter wollte von der Kampstraße in die Bruchmachtensenstraße abbiegen. Dabei übersah er einen 64-jährigen Radfahrer aus Salzgitter, der den Radweg der Bruchmachtersenstraße in Richtung Stadtmitte befuhr. Es kam zur Kollision zwischen Auto und Radfahrer, wodurch der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Er musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 1000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Arth
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

12.01.2025 – 07:30

POL-CLP: Pressemeldung PK Friesoythe

Cloppenburg/Vechta (ost)

Barßel - Feuer in einem Alttextilcontainer

Am Samstag, dem 11.01.2025, gegen 17.50 Uhr, wurde ein brennender Alttextilcontainer in der Westmarkstraße gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Barßel löschte das Feuer.

Personen, die Informationen zur Entstehung / Verursachung des Feuers haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Barßel in Verbindung zu setzen (Tel.: 04499-922200).

Saterland - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Samstagabend, gegen 23.21 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Mann aus Barßel die Hauptstraße Scharrel in Richtung Ramsloh. In einer leichten Rechtskurve kollidierte er mit einer gemauerten Verkehrsinsel und beschädigte sie.

Der Mann hatte Alkohol konsumiert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,37 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Da der beschlagnahmte ukrainische Führerschein gefälschte Merkmale aufwies, besteht außerdem der Verdacht der Urkundenfälschung / des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe, Grüner Hof 59, 26169 Friesoythe
PHK Glandorf
Tel.: 04491-93390

oder

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

12.01.2025 – 06:28

POL-SZ: Pressebericht von Sa., 11.01.25, 09h bis Sonntag, 12.01.25, 09h

PK SZ-Bad (ost)

Bedrohung, Beleidigung, körperlicher Angriff und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Am Samstag, den 11.01.2025, gegen 16.54 Uhr wurde über den Polizeinotruf eine Bedrohung mit einer Schusswaffe in einem Linienbus gemeldet.

Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass ein 36-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz in einem Linienbus von SZ-Lebenstedt nach Salzgitter-Bad zwei Fahrgäste des Busses mit einer Schusswaffe bedrohte.

Der Linienbus wurde in SZ-Gebhardshagen von den Beamten gefunden. Der 36-jährige Mann wurde aus dem Bus geführt und aufgrund der vorherigen Ereignisse am Boden festgehalten.

Währenddessen beleidigte und bedrohte der Beschuldigte fortlaufend die Beamten. Ein Beamter wurde vom Beschuldigten ins Gesicht gespuckt.

Bei der Durchsuchung des Beschuldigten wurde eine CO2-Waffe entdeckt und sichergestellt. Auf Anordnung des AG BS wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Beschuldigte in Gewahrsam genommen.

Als der Beschuldigte zum Gewahrsam gebracht wurde, versuchte er, einem Beamten einen Kopfstoß zu versetzen.

In der Gewahrsamszelle leistete der Beschuldigte aktiven und passiven Widerstand während der Entkleidung. Dabei wurden die Beamten erneut fortlaufend beleidigt.

Gegen den Beschuldigten wurden fünf Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter $user.getName()
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

12.01.2025 – 04:06

POL-OL: +++Mitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Verkehrsunfall in Edewecht mit schwerverletzten Fahrer+++

Oldenburg (ost)

Spät am Abend des 11.01.2025 ereignete sich an der Kreuzung Hauptstraße/ Oldenburger Straße in Edewecht ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 23-jähriger Fahrer aus Wiefelstede war mit seinem Ford Mondeo Kombi auf der Oldenburger Straße unterwegs, missachtete die Vorfahrt und kollidierte mit der Fahrerseite eines neuen Mercedes-Benz, der die Hauptstraße aus Richtung Bad Zwischenahn befuhr. Der 32-jährige Fahrer in seinem Mercedes wurde so eingeklemmt, dass die 53 eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Scheps, Edewecht und Husbäke nur durch das Abtrennen der Fahrertür bergen konnten. Er und eine weitere Insassin wurden schwer bzw. leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. (51679)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24