Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.05.2025 in Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 12.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

12.05.2025 – 22:15

FW-ROW: Medizinisches Gerät erschreckt Fahrer

Kirchwalsede (ost)

Am Nachmittag des Sonntags, dem 11.05.25, wurden um 14:00 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Kirchwalsede, Ahausen, Bothel und Visselhövede zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf der K205 von Kirchwalsede nach Westerwalsede gerufen. Ein Auto kam von der Straße ab, streifte einen Baum und prallte dann auf ein Feld. Ein medizinisches Gerät hatte einen Defekt und verursachte, dass der 61-jährige Fahrer erschrak und das Lenkrad riss.

Das Alarmstichwort lautete "Verkehrsunfall PKW Person eingeklemmt". Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die beiden Personen im Auto zwar eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt waren.

Die Rettungskräfte öffneten schnell mit hydraulischem Rettungsgerät eine Tür, um die Personen bestmöglich medizinisch zu versorgen. So konnte die schwer verletzte 62-jährige Beifahrerin schnellstmöglich an den Rettungsdienst und den Notarzt übergeben werden. Neben den Feuerwehren waren auch der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz. Die K205 wurde für die Rettungsmaßnahmen komplett gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Bothel
Pressesprecher

Dennis Preißler

Eschfeldweg 4

27386 Bothel

________________________________

Tel.: 04266 / 983 1563
Mobil: 0176 / 2512 0000
E-Mail: presse@ff-bothel.de

12.05.2025 – 21:52

POL-GS: Polizeistation Braunlage: Krad Unfall mit einer schwer verletzten Person

Goslar (ost)

Am Montag, dem 12.05.2025 fahren zwei Motorräder hintereinander auf der Bundesstraße 4 von Rothesütte kommend in Richtung Hohegeiß.

In einer Kurve vor der OL Hohegeiß verliert der erste Motorradfahrer, ein 24-jähriger aus Sassenburg, die Kontrolle über sein BMW-Motorrad aufgrund möglicherweise zu hoher Geschwindigkeit und rutscht nach rechts von der Fahrbahn ab. Er stürzt, bleibt jedoch unverletzt.

Der hinter ihm fahrende 19-jährige aus Braunschweig erschrickt so sehr, dass auch er mit seinem Yamaha-Motorrad nach rechts von der Fahrbahn rutscht und stürzt. Dabei verletzt er sich schwer und muss ins Krankenhaus gebracht werden.

An beiden Motorrädern entsteht ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0

12.05.2025 – 21:33

FW-ROW: Moorbrand in Glinstedt

Glinstedt (ost)

Am späten Abend des 09.05.2025 wurden die Feuerwehren aus Glinstedt, Karlshöfen, Gnarrenburg und Rhade zu einem Moorbrand in Forstort-Anfang gerufen.

An der Einsatzstelle war eine circa 15 Quadratmeter große Torffläche in Flammen. Um dorthin zu gelangen, mussten die Einsatzkräfte von der Hauptstraße aus weiter ins Moor vorrücken. Entlang der gesamten Strecke und an mehreren Wegkreuzungen standen Einweiser, die die Zufahrt erleichterten.

Mit Hilfe von zwei D-Strahlrohren konnte das Feuer auf der Moorfläche gelöscht werden. Die Tanklöschfahrzeuge aus Rhade und Karlshöfen sorgten für die Wasserversorgung. Anschließend wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Zuvor hatte ein Zeuge mit einem Traktor und Frontlader sofort reagiert und begonnen, die brennende Fläche mit Erde und Torf zu bedecken. Der Einsatz konnte nach etwa 1 1/2 Stunden beendet werden.

Zur Ursache des Brandes konnte die Feuerwehr keine Angaben machen.

Hier geht es zur Originalquelle

Claas Gerken

Stv. Gemeindepressesprecher - Feuerwehr Gnarrenburg

Mail: pressestelle@feuerwehr-gnarrenburg.de
Web: https://www.feuerwehr-gnarrenburg.de/

12.05.2025 – 20:41

POL-OL: Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen

Oldenburg (ost)

Am 12.05.2025 um 12:11 Uhr ereignet sich auf einem Parkplatz in Bad Zwischenahn ein Verkehrsunfall, bei dem fünf Fahrzeuge beschädigt werden.

Am Morgen plant der 81-jährige Fahrer eines BMW auf einem Parkplatz in der Straße Am Hogen Hagen rückwärts aus einer Parklücke zu fahren. Dabei berührt er einen hinter ihm geparkten VW T-Cross, der Schaden nimmt. Aus bisher ungeklärter Ursache fährt der 81-jährige dann wieder nach vorne und beschädigt dabei einen geparkten Fiat. Anschließend setzt der Fahrer des BMW seine Fahrt fort und kollidiert frontal mit einem geparkten Ford. Durch den Aufprall wird der Ford in einen danebenstehenden VW Golf geschoben. An allen Autos entsteht Sachschaden. Zwei Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden.

Der Fahrer des BMW wird dabei leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
(558481)
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

12.05.2025 – 20:27

POL-WHV: Tötungsdelikt im innerfamiliären Umfeld - Ehefrau verstirbt nach mutmaßlichem gezielten Zusammenstoß

Varel (ost)

Am Abend des 12. Mai 2025 wurde die Polizei in Varel über einen Vorfall im Schumacherweg informiert. Es wird vermutet, dass es sich um ein Gewaltverbrechen im Familienkreis handelt.

Ein 38-jähriger Mann wird dringend verdächtigt, absichtlich mit einem Auto auf seine 37-jährige Ehefrau zugefahren zu sein. Der Aufprall führte zu schweren Verletzungen, an denen die Frau noch am Unfallort verstarb.

Der Verdächtige wurde vorläufig in Gewahrsam genommen. Die Polizei in Varel arbeitet eng mit der Staatsanwaltschaft in Oldenburg zusammen, um die weiteren Ermittlungen durchzuführen. Derzeit werden alle Hintergründe der Tat untersucht.

Aus ermittlungstaktischen Gründen können zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Informationen veröffentlicht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

12.05.2025 – 17:52

POL-H: Ricklingen: 47-Jähriger auf Gehweg nach Auseinandersetzung mit Partnerin schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen

Hannover (ost)

Am Samstagabend, den 10.05.2025, hat ein bisher unbekannter Mann in Hannover-Ricklingen in einen Konflikt zwischen einem Paar eingegriffen und einen 47-jährigen Mann schwer verletzt. Die Polizei bittet um Hinweise, um beide Vorfälle aufzuklären.

Der Polizei in Hannover-Ricklingen zufolge befanden sich ein 47-jähriger Mann aus Bad Bodenteich und eine 35-jährige Frau aus Hannover gegen 20:45 Uhr auf dem Gehweg der Hugo-Preuß-Straße. Zwischen ihnen entstand ein lauter Streit, der zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte. Ein bisher unbekannter Mann griff ein und schlug dem 47-Jährigen ins Gesicht. Danach entfernte sich der Täter in eine unbekannte Richtung.

Der 47-Jährige wurde bei dem Angriff schwer verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.

Der unbekannte Mann wurde als etwa 30 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, schlank und mit kurzen schwarzen Haaren beschrieben. Er trug eine helle Jacke.

Das Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen sucht Zeugen, um sowohl den Vorfall zwischen dem 47-Jährigen und der 35-Jährigen zu klären als auch den unbekannten Mann zu identifizieren. Zeugenhinweise bitte an die Telefonnummer 0511 109-3015. /ms, nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

12.05.2025 – 17:00

FW-AUR: Feueralarm durch staubige Tätigkeiten

Aurich (ost)

Am Montagmorgen führten Bauarbeiten dazu, dass die Brandmeldeanlage in einem Bürogebäude an der Leerer Landstraße ausgelöst wurde. Die Feuerwehr Aurich wurde gegen 10:20 Uhr alarmiert und konnte während ihrer Untersuchungen schnell einen Rauchmelder finden, dessen Alarm durch aufgewirbelten Staub in der Nähe verursacht wurde. Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgestellt wurde, konnte der Einsatz beendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

12.05.2025 – 16:58

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 12.05.2025

Salzgitter (ost)

Salzgitter, Bahnhofstraße und Nord-Süd-Straße, 06:30 Uhr-12:30 Uhr

Beamte der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel führten eine feste Verkehrskontrolle durch.

Der Fokus lag auf illegal tätigen Schrottsammlern.

Insgesamt wurden 27 Fahrzeuge von Schrottsammlern überprüft.

Die meisten festgestellten Verstöße während der Kontrollen waren auf unerlaubte geschäftliche Aktivitäten zurückzuführen (103 Verstöße gegen das Gewerberecht). Darüber hinaus gab es weitere 48 Verstöße gegen die Verkehrsordnung.

Bei lediglich drei der 27 kontrollierten Fahrzeuge wurden weder Ordnungswidrigkeiten noch Straftaten festgestellt.

In fünf Fällen wurde den Fahrern ein unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen nachgewiesen und in neun weiteren Fällen ein hartnäckiges Verstoßen gegen das Gewerbegesetz (Straftaten).

Die entsprechenden straf- und ordnungswidrigkeitsrechtlichen Verfahren wurden eingeleitet.

Die Polizei wird auch in Zukunft konsequent Kontrollen dieser Art durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 16:35

POL-HI: Zigarettenautomat in Söhlde aufgebrochen - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

SÖHLDE (lud)

In der Nacht vom 12.05.2025, zwischen 02:10 Uhr und 02:25 Uhr, wurde in der Straße Im Teiche in 31185 Söhlde ein Zigarettenautomat aufgebrochen.

Nach den bisherigen Ermittlungen haben bislang unbekannte Täter den Zigarettenautomaten dort gewaltsam geöffnet und Tabakwaren gestohlen. Zum aktuellen Zeitpunkt können noch keine Angaben zur Höhe des Diebesguts gemacht werden.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über die Täter haben oder etwas Verdächtiges an dem genannten Ort während des oben genannten Zeitraums bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.05.2025 – 16:27

POL-GÖ: (149/2025) Nach Diebstahl von Pedelecs im Maschmühlenweg - Polizei durchsucht Wohnung in Bovenden. Gestohlene E-Scooter und vier weitere Räder aufgefunden, Tatorte unbekannt

Göttingen (ost)

Göttingen, Maschmühlenweg / Bovenden

Am Dienstag, den 6. Mai 2025, gegen 12.30 Uhr GÖTTINGEN/BOVENDEN (ab) - Nachdem aufmerksame Zeugen Hinweise gegeben hatten, konnten in der vergangenen Woche zwei Verdächtige, die Pedelecs gestohlen haben sollen, am Maschmühlenweg in Göttingen identifiziert werden. Nach einer gerichtlichen Anordnung wurde ihre Wohnung in Bovenden (Landkreis Göttingen) durchsucht. Dabei fanden die Ermittler weiteres mutmaßliches Diebesgut, dessen Herkunft bisher noch unklar ist.

Der 40-jährige Bovender und seine 42-jährige Lebensgefährtin wurden laut aktuellen Ermittlungen am Dienstagmittag (06.05.25) gegen 12.30 Uhr dabei erwischt, wie sie sich an den Fahrradständern auf einem Gelände am Maschmühlenweg zu schaffen machten. Sie bauten teilweise die Akkus der Räder ab oder brachen die Schlösser auf, um das gestohlene Gut in der Nähe zu verstecken. Zeugen beobachteten das verdächtige Verhalten und informierten die Polizei.

Bevor die Polizisten vor Ort eintrafen, verschwanden die beiden Verdächtigen jedoch in unbekannte Richtung. Eine Fahndung nach ihnen verlief zunächst erfolglos.

Im Zuge weiterer Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen die beiden bereits polizeibekannten Bovender. Nachdem der Sachverhalt dem Bereitschaftsstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Göttingen vorgetragen wurde, wurde die Durchsuchung ihrer Wohnung im Feldtorweg in Bovenden angeordnet und sofort durchgeführt.

In Abwesenheit der Bewohner öffneten Polizisten die Wohnungstür und fanden neben mehreren Pedelecs und E-Scootern auch eine Vielzahl von Pedelec-Akkus, deren Herkunft aus früheren Diebstählen nicht ausgeschlossen werden konnte. Das vermeintliche Diebesgut wurde beschlagnahmt (FOTO).

Personen, die die im Anhang abgebildeten Pedelecs oder E-Scooter vermissen oder Informationen zur Herkunft oder den Besitzern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen zu melden.

Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

12.05.2025 – 16:17

POL-CLP: Einzelmeldung

Cloppenburg/Vechta (ost)

Gehlenberg - Aktualisierung des Mordfalls

Am Freitag, den 09. Mai 2025, gegen 21:30 Uhr, ereignete sich ein Mordfall an einem 41-jährigen Mann aus Gehlenberg. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/6030799

Der Verdacht richtet sich gegen die 33-jährige Gattin. Sie wurde mittlerweile auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg einem Richter vorgeführt und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

12.05.2025 – 16:16

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Grimsehlstraße, Montag, 12.05.2025, von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Einbeck (mho)

Nach den bisherigen Informationen fuhr ein bisher unbekannter Fahrer rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes. Dabei touchierte er den neben ihm geparkten Ford eines 28-jährigen Mannes aus Holzminden. Es entstand ein Sachschaden von 1000 Euro. Der Verursacher verließ daraufhin den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.05.2025 – 16:04

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 12.05.2025

Wolfenbüttel (ost)

Unfallflucht

Wolfenbüttel, Schweigerstraße, Parkplatz Hellweg, 08.05.2025, gegen 10:00 Uhr

Ein unbekannter Autofahrer kollidierte beim Ein- oder Ausparken mit dem geparkten VW Golf des Geschädigten. Dabei wurde die Stoßstange hinten rechts beschädigt. Danach verließ der Unfallverursacher unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern und seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Die Polizei Wolfenbüttel bittet um Zeugenhinweise unter 05331/9330.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 15:57

POL-OS: Bad Essen: Jugendliche Rollerfahrer flüchten vor Polizeikontrolle - Polizei sucht wichtige Zeuginnen und weitere Hinweise

Osnabrück (ost)

Am Montagmittag, gegen 12:00 Uhr, versuchte ein Polizeibeamter auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Gartenstraße eine Gruppe jugendlicher Rollerfahrer zu kontrollieren. Die Jugendlichen waren zuvor mit ihren augenscheinlich "frisierten" Rollern aufgefallen.

Als der Beamte sich näherte, ergriffen drei bis vier der Jugendlichen sofort die Flucht. Einen der Flüchtenden konnte der Polizist jedoch nach kurzer Verfolgung stellen und kontrollieren. Bei dem jungen Mann handelt es sich um einen 15-jährigen Jugendlichen, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Während der Kontrolle traten zwei bislang unbekannte Zeuginnen an den Beamten heran. Eine der Damen hatte den Vorfall beobachtet, die andere wurde nach eigenen Angaben durch die flüchtenden Rollerfahrer gefährdet. Aufgrund der Kontrollsituation konnten die Personalien der beiden Frauen leider nicht aufgenommen werden.

Die Polizei bittet nun dringend die beiden Zeuginnen, sich zu melden. Auch weitere Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können oder gefährdet worden sind, werden gebeten, sich zu melden.

Hinweise bitte an die Polizei in Bad Essen unter 05472/977-0 oder an die Polizei in Bohmte unter 05471/9710.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

12.05.2025 – 15:42

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 12.05.2025

Wolfenbüttel (ost)

Schockanruf

Flöthe, Donnerstag, 08.05.2025, gegen 16:00 Uhr Am Donnerstagnachmittag wurde eine 77-jährige Frau aus Flöthe Opfer eines sogenannten Schockanrufs. Eine unbekannte Frau gab sich am Telefon als ihre Tochter aus und behauptete, einen schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht zu haben. Nach Absprache mit anderen Beteiligten (Polizei/ Oberstaatsanwaltschaft Düsseldorf) übergab das Opfer einem Kurier 20.000 Euro in bar.

Sensibilisierung der Bevölkerung:

Es wird dringend vor Schockanrufen gewarnt. Die Geschichten, die die Täter erzählen, können vielfältig sein. Sie versuchen immer wieder, die Opfer durch geschickte Gesprächsführung zu beeinflussen. Oft geben sie sich als Autoritätspersonen aus und schildern eine als schockierend empfundene Situation, wie zum Beispiel schwere Verkehrsunfälle. In allen Fällen geht es den Tätern darum, schnell an Bargeld zu gelangen. Um nicht Opfer solcher Betrügereien zu werden, hier einige Ratschläge: Sprechen Sie niemals mit Fremden am Telefon über Ihre finanzielle Situation. Übergeben Sie niemals Bargeld an Unbekannte, vor allem nicht an der Haustür. Falls Ihnen am Telefon eine schockierende Situation geschildert wird, reagieren Sie nicht darauf. Behörden wie die Polizei werden niemals solche Forderungen stellen oder telefonisch Schocksituationen beschreiben. Beenden Sie sofort das Gespräch und wenden Sie sich an Personen Ihres Vertrauens. Die Polizei ist rund um die Uhr für Sie da.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 15:24

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 12.05.2025

Wolfenbüttel (ost)

Betrunkenheit am Steuer

Wolfenbüttel, Neuer Weg, Sonntag, 11.05.2025, gegen 07:10 Uhr

Ein 63-jähriger lenkte einen Toyota Yaris im öffentlichen Verkehr, obwohl er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutuntersuchung an, nahm den Führerschein in Verwahrung und untersagte ihm die Weiterfahrt. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit am Steuer ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 15:08

POL-H: Zeugenaufruf: Zwei Personen bei Kollision zweier Autos leicht verletzt - Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls

Hannover (ost)

Am Sonntag, dem 11.05.2025, wurden bei einem Zusammenstoß zweier Autos zwei Insassen leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich, als ein Fahrer zunächst rechts abbiegen wollte, diesen Vorgang jedoch abbrach und auf seinen ursprünglichen Fahrstreifen zurückkehrte. Ein nachfolgendes Auto stieß gegen das Fahrzeug. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover fuhr ein 35-jähriger Mann am Sonntag gegen 09:50 Uhr in Hannover-Hainholz mit seinem Audi A7 Sportback die Schulenburger Landstraße stadteinwärts. An der Kreuzung Mogelkenstraße plante der Fahrer, nach rechts abzubiegen. Er soll jedoch das Abbiegemanöver abgebrochen haben und zurück auf den Fahrstreifen der Schulenburger Landstraße gefahren sein. Ein dahinter fahrender Nissan kollidierte daraufhin mit dem Audi.

Bei dem Unfall erlitten der Fahrer des Audi und der 45-jährige Beifahrer im Nissan leichte Verletzungen. Beide wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der 51-jährige Fahrer des Nissan blieb unverletzt. Der Sachschaden wurde von der Polizei auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ram, nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

12.05.2025 – 15:05

POL-HM: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hildesheim und der Polizei: Holzschuppen brennt bei Hellental nieder - Polizei geht von Zusammenhang mit weiteren Brandtaten aus

Holzminden (ost)

Am Sonntag (11.05.2025) wurde ein leerstehender Holzschuppen zwischen den Dörfern Merxhausen und Hellental zerstört. Die Polizei Holzminden vermutet eine Verbindung zu früheren Brandstiftungen. Der Schaden wird auf etwa 5000EUR geschätzt.

Um 00:20 Uhr entdeckte ein Augenzeuge das Feuer und alarmierte die Feuerwehr. Diese konnte den Brand schnell löschen. Die spezielle Ermittlungsgruppe der Polizei Holzminden, die für Brandstiftungen zuständig ist, ist auch in diesem Fall aktiv.

Personen, die Informationen zu den Taten haben, werden gebeten, sich unter 05531/958-0 bei der Polizei Holzminden zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

12.05.2025 – 15:03

POL-HI: Körperverletzung unter Autofahrern - Polizei sucht Geschädigten

Hildesheim (ost)

HILDESHEIM - (jpm) Ein bis dato unbekannter Fahrer soll am Sonntagmorgen (11.05.2025) gegen 10:45 Uhr an der Kreuzung Alfelder Straße / Dammtor einen anderen Fahrzeuglenker angegriffen und verletzt haben.

Laut ersten Informationen soll der Fahrer eines Seat an einer roten Ampel ausgestiegen sein, zu einem vor ihm stehenden Opel gegangen sein, die Tür geöffnet und dem Fahrer mehrmals ins Gesicht geschlagen haben. Danach sollen sich beide Fahrzeuge entfernt haben.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und verfolgt die vorliegenden Hinweise zum Täter.

Der verletzte Opel-Fahrer, über den bisher nur wenige Informationen vorliegen, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.05.2025 – 14:48

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Radfahrer bei Verkehrsunfall in Wardenburg-Astrup leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Montag, dem 12. Mai 2025, ereignete sich in Wardenburg-Astrup gegen 07:00 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leichte Verletzungen erlitt.

Ein 22-jähriger Mann aus Hatten war auf dem Radweg entlang der Huntloser Straße in Richtung Wardenburg unterwegs. Als er die Straße "Rothenschlatt" überquerte, kollidierte er mit dem Kleintransporter eines 24-Jährigen aus dem Ammerland, der in die Huntloser Straße einbiegen wollte und den Radfahrer aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah. Der 22-Jährige stürzte und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

12.05.2025 – 14:44

POL-HK: Soltau: Raub auf Tankstelle

Heidekreis (ost)

11.05.2025 / Überfall auf Tankstelle

Soltau: Am Sonntag Nachmittag ereignete sich gegen 15:00 Uhr ein Überfall in einer Tankstelle in der Lüneburger Straße. Der Täter forderte unter Vorzeigen einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Dabei wurde ein mittlerer Geldbetrag gestohlen. Der 26-jährige Angestellte blieb unverletzt. Die Zentrale Kriminaldienst hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Hinweise zur Tat unter 05191-93800.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 14:26

POL-VER: Falsche Polizisten am Telefon - Neue Betrugsmasche mit Geldüberweisung

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

Derzeit warnt die Polizei vor einer neuartigen Form des bekannten Betrugs durch falsche Polizeibeamte. In vorherigen Fällen gaben die Täter am Telefon vor, Polizeibeamte zu sein, und behaupteten, dass es in der Nachbarschaft Einbrüche gegeben habe. Es wurde auch behauptet, dass die Vermögenswerte der Angerufenen in Gefahr seien. Das Neue an dieser aktuellen Variante des Betrugs ist, dass die Opfer nun dazu gedrängt werden, ihr Geld selbst auf ein vermeintlich "sicheres Polizeikonto" zu überweisen.

In den letzten Wochen gelang es den Tätern zweimal, die Angerufenen dazu zu bewegen, niedrige fünfstellige Beträge zu überweisen. Die Opfer schöpften jedoch schnell Verdacht und holten Hilfe, so dass die Überweisungen mit Unterstützung der Polizei und der jeweiligen Bank gerade noch rechtzeitig gestoppt werden konnten. Dadurch entstand letztendlich kein Schaden, was jedoch nicht immer der Fall sein muss.

Die Polizei warnt eindringlich:

Es ist wichtig, insbesondere mit älteren Familienmitgliedern, Nachbarn und Freunden über diese Betrugsmaschen zu sprechen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-107
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc

12.05.2025 – 14:25

POL-H: Sehnde: Kutschfahrt endet mit schwerem Unfall: Eine Frau schwer verletzt, zwei Personen leicht verletzt

Hannover (ost)

Am Sonntag, 11.05.2025, gegen 14:55 Uhr, wurden im Ortsteil Bilm in Sehnde bei einem schwerwiegenden Verkehrsunfall mit einem Kutschgespann eine 59-jährige Fußgängerin schwer und ein 66-jähriger Kutscher sowie eine 66-jährige Mitfahrerin leicht verletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war der 59-jährige Kutscher aus Sehnde bei einer privaten Ausflugsfahrt mit einem Kutschwagen in der Straße "Am Wischhof" unterwegs. Auf dem Wagen befanden sich insgesamt zehn Mitfahrende im Alter von 54 bis 66 Jahren aus Sehnde und Lehrte. Gegen 14:55 Uhr unterbrach die Gruppe die Fahrt für eine Rast an der späteren Unfallstelle.

Während der Pause wurde Wasser für das 19-jährige süddeutsche Kaltblutpferd bereitgestellt. Als das Pferd trank, geriet die Stute plötzlich und aus bisher ungeklärter Ursache außer Kontrolle. Dabei wurden sowohl der Kutscher als auch zwei 59- und 66-jährige Frauen verletzt. Das Gespann legte eine Strecke von etwa 150 Metern zurück und kam erst im Zufahrtsbereich eines Wohnhauses zum Stillstand. Dort verkeilte sich der Wagen zwischen einem geparkten Auto und einem Garagentor.

Die 59-jährige Fußgängerin erlitt schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Kutscher und die gleichaltrige Mitfahrerin wurden leicht verletzt und brauchten keine Krankenhausbehandlung.

Auch die Stute erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf ungefähr 21.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache und wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Zusammenhang mit dem Unfall aufgenommen. / fas, nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

12.05.2025 – 14:24

POL-GÖ: (148/2025) 44-Jahre alte Mandy W. aus Dransfeld noch immer spurlos verschwunden - Ermittler erhoffen sich Hinweise durch aktuelle Bilder einer Überwachungskamera von der Vermissten

Göttingen (ost)

DRANSFELD (ab) - Es gibt noch keine Spur von Mandy W. aus Dransfeld, die seit dem 29. April 2025 vermisst wird (siehe unsere Pressemeldung Nr. 143 vom 07.05.2025, https://fcld.ly/143.2025). Bisher haben die Ermittler leider keine erfolgversprechenden Hinweise zu ihrem Verbleib erhalten.

Durch die Aufnahmen einer Überwachungskamera am Tag ihres Verschwindens hoffen die Ermittler nun auf weitere Hinweise aus der Bevölkerung. Neben einem hellgrünen Kapuzenpullover mit der Aufschrift "Street Wear" trug die Vermisste eine schwarze 3/8 Hose und weiße Sneakers. Außerdem hatte sie einen großen dunklen Rucksack und eine schwarze Bauchtasche bei sich. (FOTO)

Personen, die die Vermisste gesehen haben oder sachdienliche Informationen zu ihrem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05541/951-0 bei der Polizei Hann. Münden zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

12.05.2025 – 14:22

POL-STD: Autofahrer kommt unter Alkoholeinfluss von der Straße ab und prallt gegen mehrere Bäume - Fahrer flüchtet zunächst zu Fuß - Fotos

Stade (ost)

Gestern Abend um 21:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1 in Deinste. (Bericht von gestern) Meldung heute um 10:23 Uhr

Bilder vom Unfall sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 14:21

POL-HM: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Hannover und Hildesheim und der PI Hameln-Pyrmont/Holzminden: Räuberische Erpressung auf Tankstelle in drei Fällen

Holzminden/ Bad Münder (ost)

Räuberische Erpressung in Tankstellen - Täter identifiziert (10.05.2025, 21:15 Uhr)

Am Samstag (10.05.2025) um 21:15 Uhr ereignete sich in der Langen Straße in Bad Münder eine räuberische Erpressung in einer örtlichen TAS-Tankstelle. Ein 17-jähriger und ein 23-jähriger Mann aus Bad Münder haben laut aktuellen Informationen am Samstagabend einen 26-jährigen Tankstellenmitarbeiter mit einem Holzstab bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert. Nachdem sie die Beute erhalten hatten, flohen die Täter in unbekannte Richtung. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizeikräfte, bei der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, war zunächst erfolglos. Dank eines Hinweises aus der Bevölkerung konnten die Täter jedoch gegen 00:15 Uhr am Bahnhof in Bad Münder gefunden und dann in Gewahrsam genommen werden. Bei ihrer Festnahme hatten die Beschuldigten noch einen Teil des gestohlenen Guts bei sich. Die Staatsanwaltschaft Hannover ordnete bereits in der Nacht die Durchsuchung der Wohnungen an. Bei den Durchsuchungen der Polizeikräfte in Bad Münder wurde jedoch kein weiteres Diebesgut gefunden. Aufgrund des starken Drogeneinflusses wurde auch eine Blutprobe von der Staatsanwaltschaft Hannover angeordnet, die von einem Arzt im Polizeigebäude bei beiden Beschuldigten entnommen wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer aus Bad Münder freigelassen. Der 17-Jährige wurde dann in einem Wohnheim in der Nähe von Holzminden untergebracht.

Räuberische Erpressung in Tankstelle (11.05.2025, 09:00 Uhr)

Der 17-jährige Jugendliche aus Bad Münder, der sich derzeit in Holzminden aufhielt, trat am Sonntagmorgen (11.05.2025) erneut in Erscheinung. Der Jugendliche betrat die Aral Tankstelle in der Allersheimer Straße in Holzminden. Laut aktuellen Informationen bedrohte der 17-Jährige auch hier um 09:00 Uhr eine Tankstellenangestellte, indem er mit einem Stock auf den Verkaufstresen schlug und die Herausgabe von Bargeld forderte. Nachdem er das Geld erhalten hatte, flüchtete der Täter zu Fuß und wurde durch die sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung der Polizeikräfte in Holzminden mit dem Diebesgut gefunden und zum Polizeigebäude gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hildesheim wurde der 17-Jährige in die Obhut seines Betreuers übergeben und von der Polizeidienststelle entlassen. Der Jugendliche muss sich nun wegen zweifacher räuberischer Erpressung in Tankstellen verantworten.

Räuberische Erpressung in Tankstelle - Täterfestnahme (12.05.2025, 21:50 Uhr)

Laut aktuellen Informationen der Polizei Bad Münder betrat der 23-jährige Beschuldigte, der bereits am Samstag (10.05.2025) bei der räuberischen Erpressung in Bad Münder identifiziert wurde, am Sonntag (12.05.2025) erneut eine TAS-Tankstelle in der Hauptstraße in Eimbeckhausen. Der maskierte Mann forderte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß und wurde im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen der Polizei Bad Münder im Nahbereich gefunden und vorläufig festgenommen. Bei der Festnahme stellten die Polizeikräfte Teile des Diebesguts fest. Im Verlauf des Einsatzes ergaben sich konkrete Hinweise auf den Verbleib weiteren Diebesguts in der Wohnung eines Unbeteiligten. Bei der Durchsuchung der Wohnung des Unbeteiligten wurde weiteres Diebesgut sowie Tatkleidung gefunden. Die Durchsuchung der Wohnung des Beschuldigten brachte keine weiteren Beweismittel zutage. Der 23-Jährige wurde vorläufig festgenommen und muss sich nun wegen räuberischer Erpressung in zwei Fällen verantworten. Die Staatsanwaltschaft Hannover prüft derzeit die Möglichkeit der Beantragung von Untersuchungshaft beim zuständigen Amtsgericht.

Hier geht es zur Originalquelle

Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

12.05.2025 – 14:16

BPOLD-H: Über ein halbes Jahr vorübergehend wiedereingeführte Binnengrenzkontrollen an der deutsch - niederländischen Grenze in Niedersachsen

Hannover / Bad Bentheim (ost)

Seit dem 16. September 2024 überwacht die Bundespolizei in ganz Deutschland den grenzüberschreitenden Verkehr mit temporären Binnengrenzkontrollen. Die zuständige Bundespolizeidirektion Hannover führt diese Kontrollen zwischen Niedersachsen und den Niederlanden seit sieben Monaten und einer halben durch und hat insgesamt 1113 unerlaubte Einreisen registriert. Darüber hinaus wurden 730 Personen an der Grenze abgewiesen.

Im Zeitraum vom 16. September 2024 bis zum 30. April 2025 wurden in der regionalen Zuständigkeit der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim im Rahmen der temporären Binnengrenzkontrollen folgende Feststellungen gemacht:

Hintergrund:

Die temporären Binnengrenzkontrollen an allen landseitigen Schengenbinnengrenzen, die auf Anordnung des Bundesministeriums des Innern seit dem 16. September 2024 durchgeführt werden, werden fortgesetzt. Ab sofort erfolgen die Kontrollen gemäß den Bestimmungen des § 18 Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 3 AsylG auf Anweisung des Bundesministers des Innern vom 7. Mai 2025.

Durch die Anwendung des § 18 Abs. 2 Nr. 1 AsylG kann die Grenzbehörde Schutzsuchenden aus sicheren Drittstaaten die Einreise verweigern oder Schutzsuchende nach der Einreise gemäß § 18 Abs. 3 AsylG in den sicheren Drittstaat zurückschieben. Derzeit gelten alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Deutschland unter anderem als sichere Drittstaaten.

Vulnerable Personen wie Frauen mit Kleinkindern, hochschwangere Frauen oder schwer kranke Personen können an die entsprechenden Stellen oder Erstaufnahmeeinrichtungen weitergeleitet werden.

Die Bundespolizei ergreift weiterhin alle erforderlichen Maßnahmen, um die temporären Binnengrenzkontrollen durchzuführen. Bei Bedarf werden die Einsatzkräfte der Bundespolizei, insbesondere der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, personell verstärkt.

Maßnahmen zur vorübergehenden Verstärkung der Kräfte werden kontinuierlich geprüft und umgesetzt. Aus taktischen Gründen werden konkrete Einsatzstärken weiterhin nicht bekannt gegeben.

Die Maßnahmen der Bundespolizei an den deutschen Schengenbinnengrenzen sind lageabhängig, zeitlich und örtlich flexibel, uniformiert und zivil, zu Lande, zu Wasser und in der Luft und werden rund um die Uhr durchgeführt. Selbst wenn keine uniformierten Kräfte vor Ort erscheinen, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass die Bundespolizei nicht präsent ist.

Die Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit den angrenzenden Staaten, den Landespolizeien und dem Zoll durchgeführt.

Aufgrund der Erfahrungen vor Ort können temporäre Einschränkungen im grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr auftreten. Die Grenzkontrollmaßnahmen werden jedoch stets so begrenzt, dass ein angemessenes Gleichgewicht zwischen der Leichtigkeit des grenzüberschreitenden Straßen- und Schienenverkehrs und der Verhinderung unerlaubter Einreisen nach Deutschland gewahrt bleibt.

Weitere Informationen zu den bundesweiten Feststellungen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/73990/6024921

*Die Daten basieren auf der Polizeilichen Eingangsstatistik der Bundespolizei bis einschließlich März 2025. Die Daten für April 2025 stammen aus einem Sondermeldedienst und können aufgrund von Nachmeldungen oder Maßnahmen zur Qualitätssicherung leicht angepasst werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Hannover
Möckernstraße 30
30163 Hannover
Angelika Kubik
Telefon: 0511 67675-4108
Mobil: +49 (0)152-04612391
E-Mail: presse.hannover@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

12.05.2025 – 14:15

POL-AUR: Holtgast - Schwerer VerkehrsunfallWittmund - Nach Unfall geflüchtet

Landkreis Wittmund (ost)

Verkehrsunfall in Holtgast

Am Sonntag ereignete sich in Holtgast ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Motorradfahrer war gegen 15 Uhr auf der Utgaster Straße in Richtung Damsum unterwegs. Aus bisher unbekannten Gründen kam er in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Sowohl der Fahrer als auch sein 34-jähriger Beifahrer wurden bei dem Sturz schwer verletzt.

Unfallflucht in Wittmund

Am Sonntag beging ein unbekannter Autofahrer nach einem Unfall in Wittmund Fahrerflucht. Der Unbekannte fuhr gegen 20.10 Uhr auf der Blersumer Straße in Richtung Wittmund. Laut ersten Informationen geriet er auf die Gegenfahrbahn. Ein 55-jähriger Autofahrer musste ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei streifte er eine Straßenlaterne. Der Verursacher setzte seine Fahrt jedoch fort, ohne anzuhalten. Das Fahrzeug soll rot oder braun gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wittmund unter 04462 9110 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

12.05.2025 – 14:15

POL-AUR: Norden - Bäckereischild entwendetOsteel/Marienhafe - Zeugen gesuchtAurich - Durch unsichere Fahrweise aufgefallenNorden - UnfallfluchtKrummhörn - Brand

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalitätsereignis

Norden - Diebstahl eines Bäckereischilds

In der Nacht zum Sonntag wurde in der Krummhörn ein Schild gestohlen. Unbekannte Täter entfernten das Schild einer Bäckerei in der Dorfgasse, das auf Parkmöglichkeiten hinwies, und flüchteten. Hinweise nimmt die Polizei Pewsum unter 04923 805710 entgegen.

Verkehrsvorfälle

Osteel/Marienhafe - Augenzeugen gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen für eine Verkehrsgefährdung. Am Sonntag gegen 18.55 Uhr versuchten Polizeibeamte in Osteel, einen unbekannten Motorradfahrer anzuhalten. Zuvor überholte er mehrere Autos auf dem Hinterrad auf der Brookmerlander Straße in Richtung Marienhafe. Als der Motorradfahrer die Anhaltesignale der Beamten sah, versuchte er mit überhöhter Geschwindigkeit zu fliehen. Er ignorierte das Rotlicht einer Ampel und fuhr rücksichtslos und mit überhöhter Geschwindigkeit durch Marienhafe. Die Beamten konnten den Motorradfahrer nicht stoppen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den Unbekannten geben können, sowie Verkehrsteilnehmer, die durch sein riskantes Verhalten gefährdet wurden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegengenommen.

Aurich - Auffällige Fahrweise

Am Sonntag fiel ein Autofahrer in Aurich durch seine unsichere Fahrweise auf. Gegen 14 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Meldungen ein, dass ein Opel-Fahrer von Leer nach Aurich fuhr, rote Ampeln missachtete und unsicher unterwegs war. Die Polizei konnte das Fahrzeug auf der Esenser Straße in Richtung Wittmund finden. Der 77-jährige Fahrer reagierte zunächst nicht auf die Anhaltesignale. Nach einer Weile gelang es den Beamten, das Auto anzuhalten. Bei einer Kontrolle stellten sie mehrere körperliche und kognitive Beeinträchtigungen fest. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein Verfahren eingeleitet.

Norden - Unfallflucht

In Norden flüchtete am Wochenende ein Unfallverursacher. Ein unbekannter Autofahrer stieß in der Großen Mühlenstraße gegen einen geparkten grauen BMW und beschädigte die Fahrzeugfront. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, flüchtete der Verursacher. Der Unfall ereignete sich zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 16 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

Brandereignis

Krummhörn - Brand

In Visquard gab es am Freitag einen Brand. Aus bisher unbekannten Gründen gerieten gegen 12 Uhr zwei Holzbänke vor dem Jugend- und Kulturhaus in der Straße An der Warf in Brand. Das Feuer griff schnell auf das Gebäude über, das bald darauf in Vollbrand stand. Mehrere Feuerwehren der umliegenden Gemeinden waren im Einsatz. Es gab keine Verletzten. Der Schaden wurde auf 500.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

12.05.2025 – 14:13

POL-ROW: ++ Visselhövede - Brand in Einfamilienhaus ++ Kirchwalsede - Schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 205 ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

++ Visselhövede - Feuer in einem Haus ++

Visselhövede. Heute Morgen gegen 05:00 Uhr brach in der Weberlohstraße ein Feuer in einem Einfamilienhaus aus. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr wurde alarmiert und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen.

Nach Schätzungen der Polizei beläuft sich der Sachschaden auf etwa 100.000 Euro. Es gibt derzeit keine Hinweise auf eine strafbare Handlung. Es wird angenommen, dass ein technischer Defekt die Brandursache war.

++ Kirchwalsede - Schwerer Unfall auf der Kreisstraße 205 ++

Kirchwalsede. Am Sonntag gegen 14:00 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 205 zwischen Westerwalsede und Kirchwalsede ein schwerer Verkehrsunfall.

Ein 64-jähriger Fahrer verlor aufgrund eines technischen Defekts an einem medizinischen Gerät die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, seine 62-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 14:05

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Einbrüche im Ortskern von Ganderkesee +++ Zeugen gesucht

Delmenhorst (ost)

Möglicherweise zwischen Sonntag, dem 11. Mai 2025, um 18:00 Uhr, und Montag, dem 12. Mai 2025, um 04:00 Uhr, brachen Unbekannte in Geschäfte im Zentrum von Ganderkesee ein.

Ein Sanitätshaus in der Bergedorfer Straße wurde beim Einbruchsversuch verschont. Weder Türen noch Fenster konnten aufgehebelt werden. Im Café in der Mühlenstraße gelang es den Eindringlingen einzudringen, jedoch fanden sie keine Wertgegenstände. In der Straße "Ring" hatten die Einbrecher es auf die Geschäftsräume einer gemeinnützigen Hilfsorganisation abgesehen. Nachdem sie eingedrungen waren, stahlen sie geringe Bargeldbeträge, darunter aus einer Spendendose.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Zentrum von Ganderkesee während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei unter 04431/941-0 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

12.05.2025 – 14:01

POL-CUX: Einbruch in Einfamilienhaus in Osten - Zeugenaufruf

Cuxhaven (ost)

Im Osten. Am Sonntagnachmittag (11.05.2025) drangen bisher unbekannte Täter zwischen 16:30 Uhr und 22:00 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße Altendorf in Osten ein, nachdem sie eine hintere Tür mit einem Stein eingeworfen hatten. Es wurde mindestens Schmuck aus dem Haus gestohlen.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hemmoor (Telefon 04771 6070) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

12.05.2025 – 14:00

POL-STD: Dieselklau beim Windpark Ritsch

Stade (ost)

Unbekannte Personen haben zwischen Freitag, dem 09.05., 10:00 Uhr und Montag, dem 12.05., 07:00 Uhr, mit einem Fahrzeug und Anhänger das Baustellengelände "Windpark Ritsch" im Landernweg in Drochtersen betreten und die Tankdeckel von zwei dort abgestellten Baufahrzeugen aufgebrochen.

Anschließend konnten die Täter etwa 370 Liter Diesel aus den Tanks abpumpen und mitnehmen.

Der Versuch, einen Baucontainer aufzuhebeln, war jedoch erfolglos.

Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 600 Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeistation Drochtersen unter der Telefonnummer 04143-912340.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 14:00

POL-GF: Sicher unterwegs mit Wohnwagen oder WohnmobilGroße Aktion auf dem Schützenplatz Goslar am 17. Mai

Goslar (ost)

Unter dem Leitspruch "Caravaning - aber sicher!" werden am 17. Mai 2025 die Präventionsteams der Polizei Goslar, Braunschweig und Gifhorn von 9 bis 16 Uhr auf dem Schützenplatz Goslar Camper kostenlos über Themen wie Diebstahl, Einbruchschutz und Überladung informieren. Diese länderübergreifende Initiative bietet Campern die Gelegenheit, sich von Experten rund um Wohnmobil oder Wohnwagen informieren zu lassen - ohne Kosten und ohne Verpflichtungen. Es werden Sicherheitsvorkehrungen für Campingfahrzeuge gegen Diebstahl sowie mechanische und digitale Optionen zum Einbruchschutz vorgestellt. Ein wichtiger Bereich der Verkehrssicherheit sind Überladung und Ladungssicherung. Mit einer mobilen Achslastwaage können die Camper ihre Fahrzeuge kostenlos wiegen lassen. Die Präventionsteams geben Ratschläge, worauf bei der Ladungssicherung zu achten ist und warum ein überladenes Fahrzeug gefährlich sein kann. Informationen zu Flüssiggasanlagen in Wohnwagen oder Wohnmobilen, insbesondere zur gesetzlich vorgeschriebenen Installation einer solchen Anlage und deren Überprüfung, sind aufgrund einer Gesetzesänderung aus dem Jahr 2024 ein hochaktuelles Thema. Ein Experte des "Deutschen Verbands Flüssiggas und "ZKF" Zentralverband für Fahrzeug- und Karosserietechnik" wird hierbei mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Das Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig informiert über die Sozialvorschriften oder Fahrtenschreiber und gibt Anweisungen für Wohnmobile über 7,5 Tonnen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen! Jeder Camper - ob ortsansässig oder Tourist - ist herzlich eingeladen. Auf dem Osterfeld stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Weitere nützliche Tipps zum Thema Camping finden sich im Internet: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/campingurlaub-einbruch-in-wohnwagen-und-wohnmobil/

https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/298202-einbruch-in-campingwagen/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 13:57

POL-HK: Walsrode: Tatverdächtiger nach versuchtem Raub ermittelt

Heidekreis (ost)

12.05.2025 / Verdächtiger identifiziert nach versuchtem Raub

Walsrode: In Bezug auf den versuchten Raub vom 05.05.2025, bei dem ein 21-Jähriger im Vorraum der Sparkasse in der Moorstraße attackiert und leicht verletzt wurde (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59460/6026927), gibt die Polizei bekannt, dass nun ein Verdächtiger ermittelt wurde. Es handelt sich dabei um einen 20-jährigen Mann aus Walsrode. Dieser wurde bereits gegen Ende der letzten Woche von den Ermittlern identifiziert und weiteren polizeilichen Maßnahmen unterzogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 13:56

POL-OS: Osnabrück: Gefährliche Körperverletzung in der Schölerbergstraße- Zeugen gesucht

Osnabrück (ost)

Am Freitagmittag ereignete sich eine gefährliche Körperverletzung in der Schölerbergstraße, bei der eine Person verletzt wurde.

Um 12.15 Uhr begann zunächst ein verbaler Streit zwischen einem 48-jährigen Osnabrücker und einem bisher unbekannten Mann in der Straße "Am Riedenbach" Ecke "Ameldungstraße".

Der Unbekannte folgte dann dem Osnabrücker in die Schölerbergstraße und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. Der 48-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

Daraufhin flüchtete der Täter in eine unbekannte Richtung. Er kann wie folgt beschrieben werden:

Die Polizei Osnabrück bittet nun Zeugen, die Informationen zu der Tat und dem flüchtigen Täter haben, sich tagsüber telefonisch unter 0541-327-3103 oder zu anderen Zeiten unter -2115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

12.05.2025 – 13:38

POL-CUX: Ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss unterwegs

Cuxhaven (ost)

Am Sonntagabend (11.05.2025) haben Beamte des Polizeikommissariats Geestland vor 20:00 Uhr einen Ford überprüft, der zuvor die BAB27 in Richtung Cuxhaven im Bereich Bremerhaven - Geestemünde befahren hatte.

Bei der Kontrolle des 30-jährigen Fahrers aus Bremerhaven stellten die Polizisten fest, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß, da sie ihm entzogen worden war, und dass er zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Deswegen wurde eine Blutprobe angeordnet, der Autoschlüssel sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Auch der Halter des Fahrzeugs im Auto erwartet nun ein Strafverfahren, da er zugelassen hatte, dass der 30-jährige den Ford ohne gültige Fahrerlaubnis im öffentlichen Verkehr führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

12.05.2025 – 13:35

POL-HK: Bad Fallingbostel: Zusammenstoß von Zweirädern; Walsrode: Motorrad übersehen

Heidekreis (ost)

11.05.2025 / Kollision zwischen zwei Rädern

Bad Fallingbostel: Als ein 15-jähriger Teenager am frühen Sonntagnachmittag versuchte, mit seinem Moped zwei Pedelecs zu überholen, die auf dem Meyerhopsweg in Richtung Dorfmark fuhren, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem der Fahrräder. Sowohl das Moped als auch das Pedelec stürzten dabei. Der Jugendliche, seine 16-jährige Begleiterin und die 56-jährige Pedelec-Fahrerin erlitten leichte Verletzungen. Die 56-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.

11.05.2025 / Motorrad nicht gesehen

Walsrode: Am Sonntagnachmittag bog die 48-jährige Fahrerin eines Autos von der Straße "Am Mühlenhof" auf die Cordinger Straße in Bomlitz ab. Dabei übersah sie einen 23-jährigen Motorradfahrer, der von links kam und Vorfahrt hatte. Es kam zu einem Zusammenstoß und der Motorradfahrer verletzte sich leicht. Er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 13:32

POL-CUX: Wildunfall auf der BAB27 - Fahrzeug nicht mehr fahrbereit

Cuxhaven (ost)

In Hagen im Bremischen auf der BAB27 ereignete sich heute Nacht (12.05.2025) in Richtung Cuxhaven kurz vor der Ausfahrt Hagen ein Wildunfall. Ein 20-jähriger Fahrer aus Bremerhaven kollidierte gegen 00:20 Uhr mit einem Reh, das die Autobahn überquerte. Der Unfall war so schwer, dass sein Auto nicht mehr fahrbereit war. Im Auto befanden sich eine 18-jährige Frau und ihr Baby, die zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurden. Nach aktuellen Informationen blieben alle drei unverletzt.

Das Reh starb bei dem Unfall. Der geschätzte Sachschaden am Auto beträgt 7.000 Euro. Es musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

12.05.2025 – 13:30

POL-GS: Zeugenaufruf der Polizei Langelsheim aufgrund einer Sachbeschädigung zum Nachteil der Langelsheimer Schützengesellschaft.

Goslar (ost)

Von unbekannten Tätern wurde das Schützenbanner der Schützengesellschaft Langelsheim vom Mast gerissen und versucht anzuzünden. Dabei wurde das Banner stark beschädigt. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Samstag, dem 03.05.2025, auf Sonntag, dem 04.05.2025, in der Kastanienallee 2d in Langelsheim, direkt vor dem örtlichen Schützenhaus.

Die Polizeistation Langelsheim bittet Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, sich unter der Rufnummer 05326/97878-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Langelsheim
Telefon: 05326-9787-80

12.05.2025 – 13:29

POL-CUX: Fahrzeugkorso sorgt auf der BAB27 für Behinderungen und Nötigungen - Zeugenaufruf

Cuxhaven (ost)

In Hagen im Bremischen auf der BAB27 ereignete sich am Sonntagabend (11.05.2025) gegen 20:15 Uhr ein Vorfall, bei dem eine Gruppe von etwa zwanzig Fahrzeugen kurz nach der Ausfahrt Hagen in Richtung Walsrode gemeldet wurde.

Es wird berichtet, dass die Fahrzeuggruppe andere Fahrzeuge daran hinderte zu überholen und sie ausbremste. Das Polizeikommissariat Geestland bittet daher um Hinweise von Zeugen oder anderen Verkehrsteilnehmern, die Informationen zu den Fahrzeugen und/oder den Fahrern geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 04743 9280.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

12.05.2025 – 13:25

POL-LG: ++ Bedroht und geschlagen - Maskierter Mann flüchtet ++ Unfall zwischen Radfahrer und PKW ++ Mit über 2 Promille am Steuer ++ Unterholz brennt in Waldgebiet ++ PKW entwendet - Ermittlungen laufen ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

In Lüneburg wurde am Nachmittag eingebrochen

Unbekannte haben am 11.05.2025 zwischen 14:45 Uhr und 18:30 Uhr die Balkontür einer Wohnung im Erdgeschoss aufgebrochen. Das betroffene Mehrfamilienhaus befindet sich in der Dahlenburger Landstraße. Bargeld aus verschiedenen Geldkassetten wurde gestohlen. Hinweise werden von der Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.

Lüneburg - Bedroht und geschlagen - Maskierter Mann flüchtet

Am 12.05.2025 gegen 07:15 Uhr wurde eine Frau von einem maskierten Mann festgehalten und bedroht, als sie versuchte, eine Firma Bei der Pferdehütte zu öffnen. Der Mann zwang sie, ihm Zugang zu den Räumlichkeiten zu gewähren. Als die Frau um Hilfe rief, schlug der Mann zu und flüchtete in Richtung des nahegelegenen Schnellrestaurants. Die Mitarbeiterin erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei konnte den Täter nicht finden. Hinweise werden von der Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.

Bleckede - Zusammenstoß von Radfahrern - schwer verletzt

Zwei Männer im Alter von 55 und 63 Jahren kollidierten innerhalb einer Gruppe von Rennradfahrern am 11.05.2025 gegen 12:30 Uhr auf der Landesstraße 231 von Göddingen in Richtung Nindorf. Der 55-Jährige stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.

Bleckede - Handy nach Streitigkeiten entwendet

Am Samstag, den 10.05.2025, gegen 22:00 Uhr gerieten mehrere Personen in der Hohe Luft Straße in einen Streit. Der Streit soll aufgrund einer Aufnahme mit einem Handy durch eine 39-Jährige entstanden sein. Ein 41-Jähriger und ein 47-Jähriger gerieten in einen Kampf mit der Frau und entwendeten dabei das Handy. Der 41-Jährige und die 39-Jährige erlitten leichte Verletzungen.

Radbruch - Unfall bei Gegenverkehr

Am 11.05.2025 gegen 12:15 Uhr kollidierten zwei Autos auf der Kreisstraße 42 bei Radbruch. Die 49-jährige Fahrerin eines Skoda Oktavia wollte von der Luhdorfer Straße nach links in die Rottdorfer Straße abbiegen. Dabei stieß der Skoda mit einem entgegenkommenden Mercedes zusammen. Der Skoda wurde auf einen VW Caddy geschoben, der an der Einmündung der Rottdorfer Straße stand. Die beiden Insassen des Skoda erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt.

Lüneburg - PKW gestohlen - Ermittlungen im Gange

Die Polizei in Lüneburg ermittelt wegen eines Autodiebstahls im Zeitraum vom 09.05.2025 bis zum 12.05.2025. Ein BMW 530d, der in der Bleckeder Landstraße geparkt war, wurde gestohlen. Die Untersuchungen zum Tathergang laufen. Der Wert des Fahrzeugs beträgt mehrere Tausend Euro. Hinweise werden von der Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.

Lüneburg - Unfall zwischen Radfahrer und PKW

Am 12.05.2025 gegen 08:45 Uhr wollte eine ältere Frau in einem BMW von der Reichenbachstraße in die Straße "Im Wendischen Dorfe" abbiegen. Dabei kollidierte sie mit einem 26-jährigen Radfahrer, der auf der falschen Seite der Reichenbachstraße fuhr. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht.

Lüchow-Dannenberg

Dannenberg - Mit über 2 Promille am Steuer

Am 11.05.2025 gegen 19:45 Uhr wurde in Dannenberg der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt gemeldet. Die Polizei kontrollierte den 44-jährigen Fahrer eines VW Passat in der Raiffeisenstraße. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,40 Promille. Der Führerschein und der Schlüssel wurden eingezogen. Es wurde auch eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Uelzen

Lüder - Unterholz brennt in Waldgebiet

Am 11.05.2025 gegen 19:30 Uhr wurde ein Brand in einem Waldgebiet zwischen Schafwedel und Langenbrügge gemeldet. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte waren etwa 200 Quadratmeter Unterholz betroffen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und eine Ausbreitung verhindern. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

12.05.2025 – 13:14

BPOL-H: Bundespolizei nimmt neun gesuchte Straftäter in Hannover und Hildesheim fest

Hannover (ost)

Die Polizeibeamten der Bundespolizeiinspektion Hannover haben über das vergangene Wochenende zahlreiche Festnahmen und Haftbefehle in Hannover und Hildesheim durchgeführt. Die offenen und verdeckten polizeilichen Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen erzielten weiterhin positive Ergebnisse.

Zu Beginn eines arbeitsreichen Wochenendes für die Bundespolizisten in Hannover identifizierten die Beamten am Freitag einen 25-jährigen Mann aus Guinea, gegen den ein Haftbefehl wegen unerlaubter Einreise vorlag. Da er die Geldstrafe von 450 Euro nicht bezahlen konnte, wurde er zur Verbüßung einer 45-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe inhaftiert.

Am Samstag entdeckten die Beamten der Bundespolizei innerhalb weniger Stunden mehrere gesuchte Straftäter. Zuerst identifizierten sie um 15 Uhr einen 37-jährigen Deutschen, gegen den ein Haftbefehl wegen Diebstahls vorlag. Da er die Geldstrafe von 400 Euro nicht begleichen konnte, wurde er zur Verbüßung einer 20-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe inhaftiert.

Circa eine Stunde später stellten Zivilfahnder der Bundespolizei am Hauptbahnhof Hannover eine 39-jährige Deutsche während einer Personenkontrolle fest. Gegen sie lag ein Haftbefehl wegen Handels mit Betäubungsmitteln vor. Da sie den geforderten Betrag von 1050 Euro nicht zahlen konnte, wurde sie zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe von 70 Tagen inhaftiert.

Ein weiterer Fahndungserfolg der Zivilbeamten ereignete sich am Nachmittag. Sie kontrollierten einen 47-jährigen polnischen Staatsangehörigen und stellten fest, dass ein Haftbefehl wegen Diebstahls und eine Geldstrafe von 820 Euro vorlagen. Da auch er das Geld nicht aufbringen konnte, verbüßt er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 41 Tagen.

Am Abend wurde dann ein weiterer Straftäter von den Zivilfahndern festgenommen. Während einer Personenkontrolle im Bahnhofsumfeld wurde ein 25-jähriger Sudanesen mit einem offenen Haftbefehl wegen Diebstahls festgestellt. Er konnte den geforderten Betrag von 480 Euro bezahlen und wurde nach der Zahlung freigelassen.

Kurze Zeit später wurde erneut im Bahnhofsumfeld ein 36-jähriger Deutscher festgestellt. Bei der Kontrolle wurde ein offener Untersuchungshaftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung festgestellt, und er wurde sofort in Polizeigewahrsam genommen.

Auch am Sonntag konnten die Einsatzkräfte mehrere Fahndungserfolge verbuchen. Am Morgen wurde ein 26-jähriger Syrer im Personentunnel des Hauptbahnhofs Hannover von uniformierten Bundespolizisten festgestellt und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er vier offene Haftbefehle wegen Urkundenunterdrückung hatte. Er konnte den geforderten Betrag von 1200 Euro vor Ort bezahlen und wurde freigelassen.

Auch im Hauptbahnhof Hildesheim wurden Festnahmen durchgeführt. Dort wurde eine 19-jährige Deutsche festgenommen, nachdem sie bei einem Fahrgelddelikt erwischt wurde. Gegen sie lag ein Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das niedersächsische Schulgesetz vor. Da sie den geforderten Betrag von 846 Euro nicht bezahlen konnte, wurde sie zur Verbüßung einer einwöchigen Haftstrafe inhaftiert.

Den Abschluss der Festnahmeserie bildete am Sonntagabend ein 69-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Hannover. Aufmerksame Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Deutschen Bahn informierten die Bundespolizisten über den verwirrten Mann. Es stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl wegen Diebstahls mit einem geforderten Betrag von 1500 Euro vorlag. Da er das Geld nicht bezahlen konnte, wurde er inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Hannover
Robert Dvorak
Tel.: 0174 / 610 5431
E-Mail: robert.dvorak@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

12.05.2025 – 13:07

POL-CE: Zeugen gesucht - Räuberische Erpressung im Französischen Garten

Celle (ost)

Am Ostermontag, den 21.04.2025, ereignete sich zwischen 15:00 und 17:00 Uhr ein Überfall im Bereich des Teichs im Französischen Garten, bei dem das Opfer unerwartet von hinten ins Gesicht geschlagen wurde und gezwungen war, den Tätern seinen Rucksack zu übergeben.

Die Täter waren eine Gruppe von 4-6 jungen Männern im Alter von etwa 18-20 Jahren, von denen zwei wie folgt beschrieben wurden: 1. ca. 190-195 cm groß, dunkelblonde Haare, brauner Kapuzenpullover 2. ca. 175 cm groß, kurze schwarze Haare

Personen, die an diesem Tag etwas beobachtet haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05141-2770 bei der Polizei Celle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 13:05

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Zeugenaufruf nach Einbruch in Bäckerei

Delmenhorst (ost)

Nach einem Einbruch in eine Bäckerei bittet die Polizei Delmenhorst um Informationen von Zeugen.

Zwischen Sonntag, dem 11. Mai 2025, um 11:00 Uhr, und Montag, dem 12. Mai 2025, um 04:15 Uhr, wurde die Fensterscheibe einer Bäckerei in der Straße "Hinter dem Tiergarten", an der Ecke zur Oldenburger Landstraße, zerstört. Dadurch konnten Unbekannte in das Gebäude eindringen, geringe Mengen Bargeld entwenden und den Tatort verlassen.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Bäckerei beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

12.05.2025 – 13:00

POL-GS: Sicher unterwegs mit Wohnwagen oder WohnmobilGroße Aktion auf dem Schützenplatz Goslar am 17. Mai

Goslar (ost)

Unter dem Motto "Caravaning - aber sicher!" informieren die Präventionsteams der Polizei Goslar, Braunschweig und Gifhorn am 17. Mai 2025, von 9 bis 16 Uhr, auf dem Schützenplatz Goslar Camperinnen und Camper kostenlos über Themen wie Diebstahl, Einbruchschutz und Überladung.

Diese überregionale Aktion bietet Campern die Möglichkeit, sich rund um Wohnmobil oder Wohnwagen von Fachleuten informieren zu lassen - kostenlos und unverbindlich. Vorgestellt werden Sicherungsmöglichkeiten der Campingmobile gegen Komplettentwendung sowie mechanische und digitale Varianten zum Einbruchschutz.

Einen komplexen Themenbereich in der Verkehrssicherheit bilden Überladung und Ladungssicherung. Auf einer mobilen Achslastwaage können die Camperinnen und Camper ihre Fahrzeuge gratis wiegen lassen. Die Präventionsteams geben Tipps, worauf bei der Ladungssicherung zu achten ist und warum ein überladenes Gefährt zur Gefahr wird.

Informationen zu Flüssiggasanlagen im Wohnwagen oder Wohnmobil, insbesondere zum vorgeschriebenen Einbau einer solchen Anlage und deren Prüfung, sind aufgrund einer Gesetzesänderung aus dem Jahr 2024 ein brandaktuelles Thema. Hierzu wird ein Sachkundiger des "Deutschen Verbands Flüssiggas und "ZKF Zentralverband für Fahrzeug- und Karosserietechnik" mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Das Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig informiert über die Sozialvorschriften oder Fahrtenschreiber und gibt Hinweise für Wohnmobile über 7,5 Tonnen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeischauen! Jeder Camper - ob ortsansässig oder Tourist - ist herzlich willkommen. Auf dem Osterfeld stehen ausreichend gebührenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Weitere hilfreiche Tipps rund um das Thema Camping finden sich im Internet:

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/campingurlaub-einbruch-in-wohnwagen-und-wohnmobil/

https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/298202-einbruch-in-campingwagen/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 12:53

POL-WL: PKW geriet in Brand ++ Buchholz - Zaun aufgebrochen

Seevetal/A7 (ost)

Auto in Flammen

Am Abend des Sonntags, dem 11.5.2025, gegen 20:30 Uhr, fuhr eine 55-jährige Frau mit ihrem Ford auf der A7, als sie plötzlich Rauch im Motorraum bemerkte. Sie verließ die Autobahn an der Ausfahrt Fleestedt und stoppte an der Kreuzung. Dort fing das Auto schließlich Feuer. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Die Polizei vermutet derzeit einen technischen Defekt. Da Betriebsstoffe ausgelaufen waren und die Fahrbahn verschmutzt hatten, musste diese von einer Spezialfirma gereinigt werden, bevor der Verkehr wieder freigegeben werden konnte.

Buchholz - Zaun aufgebrochen

Bei einem Möbel- und Einrichtungsgeschäft in der Maurerstraße kam es am Wochenende zu einem Einbruch in das umzäunte Außengelände. Zwischen Samstag, dem 10.5.2025, 16:00 Uhr, und Sonntag, 12:00 Uhr, haben Unbekannte ein Schloss aufgebrochen und den Zaun des Außenbereichs geöffnet. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

12.05.2025 – 12:50

POL-WL: Tödlicher Verkehrsunfall

Seevetal/Maschen (ost)

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich heute auf der K 86, zwischen Maschen und Stelle.

Um 08 Uhr wurde ein bewusstloser Fahrer nach einem Verkehrsunfall gemeldet. Berichten zufolge kam ein Mann mit seinem Auto in Richtung Stelle von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde durch den Aufprall aus dem Fahrzeug geschleudert und blieb regungslos liegen.

Rettungskräfte wurden sofort zum Unfallort geschickt. Leider kam für den 46-jährigen Fahrer jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Die Kreisstraße war für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt. Dadurch kam es zu entsprechenden Rückstaus.

Es ist noch unklar, warum der 46-Jährige von der Fahrbahn abkam. Personen, die möglicherweise den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04105 6200 bei der Polizei Seevetal zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

12.05.2025 – 12:39

FW-ROW: Zimmerbrand breitet sich auf Gebäude aus

Visselhövede (ost)

Der Montagmorgen begann früh für die freiwilligen Feuerwehren im Visselhöveder Stadtgebiet. Um 05:05 Uhr wurden zunächst die Feuerwehren Visselhövede und Nindorf alarmiert, da ein Zimmer in einem Einfamilienhaus in der Weberlohstraße brannte. Es war unklar, ob sich zu dieser frühen Stunde noch Personen im Haus befanden.

Bei der Einsatzstelle wurde der Brand im Wohnhaus bestätigt. Rauch stieg bereits aus dem Dachgiebel auf und die Glasscheiben der Haustür waren aufgrund der starken Hitze bereits geplatzt.

Ein Trupp ging sofort unter schwerem Atemschutz zur Rettung von Personen ins Gebäude. Da sich das Feuer bereits vom Erdgeschoss ins Obergeschoss ausgebreitet hatte, wurden zusätzliche Atemschutzgeräteträger aus dem gesamten Stadtgebiet nachalarmiert. Zum Glück befand sich niemand mehr in der Wohnung. Es stellte sich später heraus, dass der Bewohner früh zur Arbeit gegangen war.

Deshalb konnten sich die Feuerwehren auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Diese erwies sich als schwieriger als gedacht. Das Feuer hatte sich bereits in die alten Lehmzwischendecken gefressen und bildete dort Glutnester, die nur schwer gelöscht werden konnten. Mit einer Rettungssäge wurden verschiedene Wände und Zwischendecken geöffnet. Auch der Dachstuhl wurde teilweise abgedeckt, um mögliche Brandherde nicht zu übersehen.

Gut vier Stunden später konnte "Feuer aus" an die Feuerwehrleitstelle gemeldet werden. Die Ursache des Brandes ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Insgesamt waren 86 freiwillige Feuerwehrkräfte mit 15 Fahrzeugen aus allen Ortsfeuerwehren der Stadt Visselhövede im Einsatz, sowie der Regelrettungsdienst mit zwei Rettungswagen und anfangs einem Notarzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Kreispressesprecher
Jonas Hermonies
Telefon: 0173-9470513
E-Mail: kreispressesprecher@gmail.com
https://www.lk-row.de/feuerwehr

12.05.2025 – 12:34

POL-EL: Mappen - Hinweise gesucht

Mappen (ost)

Am 23.04.2025 wurde in Meppen eine Beschädigung an einem Baum in der "Gerstenfeldstraße 6 in 49716 Meppen" festgestellt, die als Totalschaden betrachtet werden kann, da der Baum stark zurückgeschnitten wurde und nur noch ein Stamm erkennbar ist.

Personen, die Informationen über den Vorfall und den Täter haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Meppen unter der Nummer 05931/949-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.05.2025 – 12:31

POL-EL: Haren - Glasscheiben eines Unterstandes einer Bushaltestelle beschädigt

Haren (ost)

Vom 16. bis zum 22. April wurden an der Emmelner Straße in der Nähe der Bushaltestelle zwei Glasscheiben des Wartehäuschens von unbekannten Tätern beschädigt. Für Hinweise bitte die Polizei Haren unter der Telefonnummer (05932) 72100 kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.05.2025 – 12:18

POL-HM: Zeugenaufruf: Diebstahl eines Porsche Carrera

Hameln (ost)

In Hameln wurde ein grauer Porsche Carrera gestohlen, der aus einer Tiefgarage entwendet wurde. Personen, die etwas beobachtet haben, werden von der Polizei gesucht.

Von Dienstag, den 29.04.2025, bis Samstag, den 10.05.2025, wurde das Fahrzeug eines 50-jährigen Hamelners von einem unbekannten Täter aus einer Tiefgarage in der Sedanstraße in Hameln gestohlen. Der Dieb fuhr dann mit dem Auto in eine unbekannte Richtung.

Die Polizei Hameln bittet Zeugen, die während des genannten Zeitraums relevante Beobachtungen gemacht haben und Informationen zur Identität des Täters oder zum Verbleib des Fahrzeugs haben, sich unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

12.05.2025 – 12:16

POL-NI: Versuchter schwerer Raub auf Einkaufsmarkt

Bückeburg (ost)

(ma)

Nachdem Mitarbeiter heute Morgen um 05.30 Uhr über den Personaleingang den Supermarkt in Bückeburg, Weinberg, betraten, wurden sie von zwei maskierten Männern mit Pistolen bedroht.

Anschließend verlangten die Täter die Öffnung des Firmensafes, zu dem jedoch keiner der Angestellten berechtigt war.

Die beiden Männer, die hochdeutsch sprachen, ca. 170cm groß waren und eine rote bzw. schwarze Jacke trugen, flüchteten ohne Beute wahrscheinlich zu Fuß in Richtung Röcke.

Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei mit Unterstützung des Polizeihubschraubers verliefen erfolglos.

Keiner der Supermarktmitarbeiter wurde verletzt; eine Mitarbeiterin wurde wegen Verdachts auf Schock von einem Rettungswagen-Team untersucht.

Die Kriminalpolizei in Bückeburg geht davon aus, dass die Täter gezielt auf die Ankunft der ersten Angestellten gewartet und sich am Markt versteckt hatten. Dies wird durch die schmutzigen Jogginghosen und Schuhe der Täter unterstützt, die den Opfern auffielen.

Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Täter in der Nähe ein Fluchtfahrzeug abgestellt hatten oder ein Auto wartete, bittet die Polizei Bückeburg um Hinweise, ob Zeugen möglicherweise ein abgestelltes Fahrzeug am Ortseingang Röcke oder an der unterhalb verlaufenden Bundesstraße 83, dortige Nothaltebucht, gesehen haben.

Bitte Hinweise telefonisch an die Polizei Bückeburg, Tel.: 05722-28940.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

12.05.2025 – 12:08

POL-NOM: Eigentümer gesucht

Northeim (ost)

25.03.2025, Dienstag, Northeim, 13.40 Uhr

NORTHEIM (Wol)

Während einer Fahrzeugüberprüfung durch die Polizei Northeim am 25.03.2025 wurden in dem überprüften Fahrzeug vier Autoreifen auf Alufelgen entdeckt.

Es handelt sich um Platin Wheels Felgen in einem schwarzen Speichendesign mit auffälligem roten Felgenrand. Die Reifen auf den Felgen sind von der Marke "Hanook" in der Größe 245/40ZR18.

Bislang konnte kein Nachweis über das Eigentum an dem Reifensatz erbracht werden und es konnte auch kein Eigentümer ermittelt werden. Fragen:

Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei Northeim unter 05551 - 91480.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.05.2025 – 12:02

POL-GF: Zeugensuche nach Raub

Gifhorn (ost)

Die Behörden in Gifhorn untersuchen einen Raub, der sich in der Nacht von Freitag auf Samstag am vergangenen Wochenende ereignet hat. Nach aktuellen Ermittlungen fuhr eine kleine Gruppe Fußballfans - Unterstützer des VfL Wolfsburg - nach dem Bundesliga-Spiel VfL Wolfsburg gegen TSG Hoffenheim mit dem Zug von Wolfsburg nach Gifhorn. Am Bahnhof Gifhorn (Süd) stiegen die Männer im Alter von 16 bis 32 Jahren gegen 23:30 Uhr aus dem Zug aus. In der Unterführung des Bahnhofs trafen sie auf etwa zehn vermummte Personen. Diese Gruppe griff die Reisenden an und raubte unter Anwendung von Gewalt Fanartikel und persönliche Gegenstände. Danach entkamen die Täter unerkannt vom Bahnhofsgelände. Trotz einer umfangreichen Fahndung mit mehreren Polizeieinsätzen konnten keine Verdächtigen festgenommen werden.

Die Polizei hat Ermittlungsverfahren wegen Raubes, gefährlicher Körperverletzung und Landfriedensbruchs eingeleitet. Die Untersuchungen werden vom Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Gifhorn durchgeführt. Zeugen des Vorfalls und Personen, die Hinweise zu den vermummten Personen in der Unterführung geben können, werden gesucht. Entsprechende Beobachtungen können unter der Telefonnummer 05371 980-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 11:56

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 12.05.2025

Polizeiinspektion Leer/ Emden (ost)

++Verkehrsunfälle++Einbruchdiebstahl++

Rhauderfehn - Kritischer Verkehrsunfall

Am Sonntag, den 11.05.2025, ereignete sich um 15:25 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Hauptstraße. Der 56-jährige Fahrer eines VW Transporters fuhr in Richtung Collinghorst auf der Hauptstraße. Nach derzeitigen Ermittlungen kam es aufgrund eines medizinischen Notfalls auf Höhe der Greter Straße dazu, dass er nach links von der Fahrbahn abkam und in einem angrenzenden Straßengraben verunglückte. Der Verletzte erlitt insgesamt lebensbedrohliche Verletzungen im Zusammenhang mit dem medizinischen Notfall. Die B438 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.

Rhauderfehn - Verkehrsunfall mit Alkoholeinfluss

Am 11.05.2025 gegen 23:35 Uhr ereignete sich erneut ein Verkehrsunfall in Rhauderfehn. Ein 31-Jähriger fuhr mit einem Lastwagen ohne Anhänger stadteinwärts auf der Rhauderwieke. Beim Einfahren in den Kreisverkehr kam es vermutlich aufgrund von Alkoholkonsum dazu, dass er links von der Fahrbahn abkam und mit einer Straßenlaterne kollidierte. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, der Lastwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen.

Emden - Einbruchdiebstahl in Reederei

Zwischen 05:40 Uhr und 06:10 Uhr am 11.05.2025 gelangte eine bisher unbekannte Täterschaft in die Räumlichkeiten und die Tiefgarage einer Reederei am "Alten Binnenhafen". Es ist derzeit unklar, ob es zu einem Diebstahl kam. Zeugen, die Informationen zum Vorfall und/oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Kontaktieren Sie die folgenden Dienststellen:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

12.05.2025 – 11:43

POL-DH: --- Syke, Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten - Diepholz, Kradfahrer schwer verletzt ---

Diepholz (ost)

Syke-Okel - Zwei Personen schwer verletzt

Am Sonntagmittag gegen 13.25 Uhr wurden bei einem Unfall in Okel, Smeer Ort, ein 25-jähriger Motorradfahrer und ein 50-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Auch ein 19-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades und eine 23-jährige Autofahrerin waren in den Unfall verwickelt. Als der Fahrer des Leichtkraftrades hinter dem Radfahrer bremsen musste, berührte er ihn und stürzte. Dabei stieß er mit dem Radfahrer zusammen und kollidierte auch mit dem entgegenkommenden Auto. Sowohl der Motorradfahrer als auch der Radfahrer wurden schwer verletzt. Der Rettungsdienst behandelte beide und brachte sie ins Krankenhaus. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6500 Euro.

Diepholz - Motorradfahrer schwer verletzt

Am späten Sonntagnachmittag gegen 17.45 Uhr wurde bei einem Unfall im Kreisverkehr B 51 St-Hülfe ein 61-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Ein 35-jähriger Autofahrer missachtete die Vorfahrt des Motorradfahrers, der bereits im Kreisverkehr unterwegs war. Beide stießen zusammen, woraufhin der Motorradfahrer stürzte und sich schwer verletzte. Der Rettungsdienst versorgte den 61-Jährigen und brachte ihn anschließend ins Krankenhaus. Der Schaden beträgt etwa 3500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

12.05.2025 – 11:35

POL-NI: Zeugenaufruf nach zwei Sachbeschädigungen

Rinteln (ost)

Die Polizei Rinteln bittet um Zeugen und Hinweise zu zwei Vorfällen von Sachbeschädigung in Rinteln.

Zwischen Montag, dem 5.5., um 12:30 Uhr und Dienstag, dem 6.5., um 13 Uhr, wurde ein abgestellter BMW 118i an der Hamelner Straße (Parkbucht an der B83) in Rinteln sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite mit Lackkratzern beschädigt. Der Schaden wird auf einen Betrag im vierstelligen Bereich geschätzt.

Zwischen Samstag, dem 3.5., um 2 Uhr und Montag, dem 5.5., um 14:30 Uhr, wurde ein am Straßenrand der Herrengasse geparkter VW Touran beschädigt. Hier wurden der Lack auf der Beifahrerseite sowie auf der Motorhaube zerkratzt. Auch hier wird der Schaden auf einen Betrag im vierstelligen Bereich geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter der Nummer 05751-96460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

12.05.2025 – 11:25

POL-OS: Osnabrück: Verkehrsunfall in der Straße Zum Flugplatz- Zwei Personen verletzt

Osnabrück (ost)

Am Sonntagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Straße "Zum Flugplatz", bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Ein 18-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr gegen 22.35 Uhr auf der Straße "Zum Flugplatz" in Richtung "Leyer Straße". Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto und kam von der Fahrbahn nach links ab. Dort stieß der 18-Jährige mit einer entgegenkommenden 19-jährigen Fahrerin eines VW zusammen. Durch den Aufprall wurde die 19-Jährige in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Danach wurde sie schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ihre 18-jährige Beifahrerin blieb unverletzt. Der Mercedes-Fahrer wurde leicht verletzt. Seine beiden Mitfahrer (18 Jahre, 20 Jahre) blieben unverletzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

12.05.2025 – 11:25

POL-GF: Mofa von Fahrbahn gedrängt

Bundesstraße 248 (ost)

Die Polizei in Weyhausen bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am vergangenen Donnerstagnachmittag auf der Bundesstraße 248 ereignet hat. Eine 17-jährige Person fuhr gegen 13:45 Uhr mit ihrem Mofa von Jembke in Richtung Tappenbeck. In Höhe der Firma Bertrandt näherte sich von hinten ein Auto. Dieses begann mit dem Überholvorgang, brach jedoch aufgrund von Gegenverkehr ab. Beim Zurückweichen auf den rechten Fahrstreifen drängte das Auto das Mofa von der Straße ab. Die 17-Jährige stürzte auf das angrenzende Feld. Das Auto hielt kurz an, setzte dann aber plötzlich seine Fahrt fort. Es könnte sich um einen dunklen Volkswagen Golf oder ein ähnliches Fahrzeug gehandelt haben. Die 17-Jährige erlitt Prellungen am Rücken durch den Sturz.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und Informationen zum flüchtigen Verursacher des Unfalls. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05362 947980 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 11:20

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Zeugen nach Verkehrsunfall in Wardenburg-Westerholt gesucht

Delmenhorst (ost)

Nach einem Autounfall in Wardenburg-Westerholt bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

Am Sonntag, den 11. Mai 2025, gegen 14:30 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Mann aus Wardenburg mit einem Geländewagen auf der Ammerländer Straße in Richtung Achternmeer. Als er nach links in die Straße "Achtern Busch" abbog, kam ihm ein 58-jähriger Motorradfahrer aus Friesland entgegen. Der Motorradfahrer bremste, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu.

Die beiden Männer gaben unterschiedliche Versionen des Unfallhergangs an, daher bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Hinweise werden unter 04431/941-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

12.05.2025 – 11:17

POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Rinteln (ost)

Die Polizei in Rinteln bittet um Zeugen und Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich zwischen Montag, dem 5.5.25, um 19 Uhr und Dienstag, dem 6.5.25, um 8 Uhr ereignet hat.

Ein 59-jähriger Mann aus Hessisch Oldendorf parkte seinen VW Tiguan auf dem Parkplatz am Weseranger in Rinteln. Als er am nächsten Tag zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen Unfallschaden an der linken Seite des Fahrzeugs.

Der Schaden wird auf einen Betrag im vierstelligen Bereich geschätzt.

Der Verursacher, sowie Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Rinteln unter der Nummer 05751-96460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

12.05.2025 – 11:04

POL-NI: Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss

Apelern (ost)

Am Donnerstag, dem 08.05.2025, gab es gegen 14:20 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Apelern.

Ein 41-jähriger Mann fuhr mit seinem Audi die Hauptstraße in Richtung Rodenberg entlang und plante, links in die Straße "Am Marktplatz" abzubiegen, um auf ein angrenzendes Grundstück zu gelangen. Dabei übersah er eine entgegenkommende 45-jährige Frau in ihrem VW, was zu einem Zusammenstoß führte. Die 45-jährige Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt und von einem RTW-Team behandelt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Der Unfallverursacher gab zu, THC und Kokain konsumiert zu haben. Außerdem besitzt er keinen Führerschein.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

12.05.2025 – 11:03

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Neuenkirchen-Vörden - Einbruch in Lager

Zwischen Freitag, dem 09. Mai 2025 um 14:00 Uhr und Samstag, dem 10. Mai 2025 um 18:30 Uhr betraten unbekannte Täter ein Grundstück in der Wahldestraße und drangen gewaltsam in einen dortigen Lagerraum ein. Sie konnten keine Beute machen. Hinweise werden von der Polizei in Damme (Tel.: 05491/99936-0) entgegengenommen.

Lohne - Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025 gegen 11:02 Uhr fuhr ein 63-jähriger Mann aus Lohne mit einer Kutsche in der Nähe der Teichstraße. Er fiel von der Kutsche, blieb dabei jedoch unverletzt. Beim Versuch, die Pferde einzufangen, wurde er zwischen einem Baum und der Kutsche eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

12.05.2025 – 11:01

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Barßel - Feuer im Wald

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, gegen 15:08 Uhr, brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer auf einer Waldfläche von etwa 300 qm in der Nähe der Deichstraße aus. Die Freiwillige Feuerwehr Barßel konnte den Brand löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

12.05.2025 – 11:01

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Emstek - Einbruch in Scheune

Bisher unbekannte Täter betraten zwischen Samstag, 10. Mai 2025, 23:00 Uhr, und Sonntag, 11. Mai 2025, 06:00 Uhr, ein Grundstück in der Straße Zum Gogericht und stahlen elektronische Geräte aus einem landwirtschaftlichen Zugmaschine, die in einer Scheune abgestellt war. Der Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Emstek (Tel.: 04473/93218-0) entgegen.

Löningen - Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Kind

Am Freitag, 09. Mai 2025, um 16:50 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Straße Im Winkel. Eine 13-jährige aus Löningen fuhr zusammen mit einer 14-jährigen Freundin, ebenfalls aus Löningen, mit einem nicht zugelassenen E-Scooter und stürzte aus bisher unbekannten Gründen. Dabei wurde die 13-jährige leicht verletzt, die 14-jährige schwer verletzt und mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Cloppenburg - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Sonntag, 11. Mai 2025, gegen 18:07 Uhr, fuhr eine 78-jährige Frau aus Großenkneten mit ihrem Auto auf der B 213 in Richtung Ahlhorn. Sie wollte ein vor ihr fahrendes Fahrzeug überholen, übersah jedoch den entgegenkommenden Lastwagen eines 72-jährigen Mannes aus Sierksdorf. Der 72-Jährige versuchte auszuweichen, es kam jedoch zu einer seitlichen Kollision. Daraufhin prallte das Auto der 78-jährigen frontal gegen das entgegenkommende Auto eines 59-jährigen Mannes aus Löningen. Bei dem Zusammenstoß wurde die 78-jährige Fahrerin lebensgefährlich verletzt, ihr 82-jähriger Beifahrer, ebenfalls aus Großenkneten, erlitt schwere Verletzungen. Der 72-jährige blieb unverletzt. Der 59-jährige Löninger erlitt leichte Verletzungen, seine 61-jährige Beifahrerin wurde lebensgefährlich verletzt, eine 27-jährige Mitfahrerin schwer verletzt. Sie alle kamen ebenfalls aus Löningen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Neben der Polizei waren 10 Rettungswagen, mehrere Notärzte, drei Rettungshubschrauber und die Freiwillige Feuerwehr Cloppenburg vor Ort. Derzeit schwebt keiner der Verletzten mehr in Lebensgefahr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

12.05.2025 – 11:00

FW-AUR: Kleinerer Flächenbrand schnell bekämpft

Aurich-Egels (ost)

Etwa fünf Quadratmeter trockenes Gras gerieten am Sonntagnachmittag auf einem Grundstück im Grillenweg in Brand. Da die Anwohner nicht in der Lage waren, das Feuer selbst einzudämmen, riefen sie den Notruf. Die Feuerwehr Wallinghausen, die kurz darauf eintraf, konnte die Flammen innerhalb weniger Minuten mithilfe von Wasser aus dem Tank des Löschfahrzeugs unter Kontrolle bringen. Die Feuerwehr Aurich, die ebenfalls alarmiert wurde, musste ihre Anfahrt zur Einsatzstelle abbrechen. Um versteckte Glutnester zu löschen, zogen die Feuerwehrleute das restliche brennende Material auseinander. Nach ungefähr 30 Minuten war das Feuer schließlich vollständig gelöscht.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

12.05.2025 – 10:58

POL-NI: Einbruchdiebstahl in Supermarkt

Linsburg (ost)

Die Polizei in Hoya bittet um Zeugen und Hinweisgeber in Bezug auf einen Einbruch, der am Sonntag, den 11.05.2025, zwischen 3:30 und 4:30 Uhr im Dorfladen Linsburg (Nahkauf) am Grund 7 in Linsburg stattgefunden hat.

Zwei bisher unbekannte Täter brachen mit großer Gewaltanwendung ein seitlich gelegenes Bodenfenster des Dorfladens auf und stahlen Waren im Wert eines 4-stelligen Betrags.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hoya zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

12.05.2025 – 10:47

BPOL-BadBentheim: Festnahme bei Grenzkontrolle

Bad Bentheim (ost)

Am Samstagmittag hat die Bundespolizei an der deutsch-niederländischen Grenze einen gesuchten Mann festgenommen, der mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann, 42 Jahre alt, muss für 15 Tage ins Gefängnis.

Der 42-Jährige war als Beifahrer in einem Sprinter aus den Niederlanden unterwegs, als er während der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen gegen 12:45 Uhr auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der Autobahn 30 gestoppt und überprüft wurde.

Während der Identitätsprüfung des 42-jährigen Polen stellten die Bundespolizisten fest, dass er per Haftbefehl gesucht wurde. Er war im Januar 2023 rechtskräftig wegen Diebstahls verurteilt worden. Aufgrund dieses Urteils musste er noch eine Geldstrafe in Höhe von 750 Euro zahlen oder alternativ eine Freiheitsstrafe von 15 Tagen verbüßen.

Da der Mann den ausstehenden Geldbetrag nicht begleichen konnte, brachten ihn die Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

12.05.2025 – 10:42

BPOL-BadBentheim: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Bunde (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 50-Jähriger an der deutsch-niederländischen Grenze von der Bundespolizei festgenommen. Es lag ein Haftbefehl gegen ihn vor und er wird nun ins Gefängnis gebracht.

Der Mann war Passagier in einem internationalen Reisebus, der von den Niederlanden nach Deutschland fuhr. Während der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen wurde der Fernreisebus um 3:50 Uhr nachts auf der Rastanlage Bunderneuland an der Autobahn 280 kontrolliert.

Bei der Überprüfung des 50-jährigen polnischen Staatsbürgers stellten die Beamten fest, dass er per Haftbefehl gesucht wurde.

Aufgrund einer Verurteilung wegen Urkundenfälschung hatte er noch eine Geldstrafe von 800,-Euro zu zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 20 Tagen zu verbüßen. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er in das nächstgelegene Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

12.05.2025 – 10:38

POL-WHV: Alkoholfahrt endet im Seitenstreifen - Polizei stellt Führerschein sicher

Bockhorn (ost)

Am 11. Mai 2025, ereignete sich gegen 13:30 Uhr in Grabstede ein Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer betrunken war.

Ein 56-jähriger Mann aus Wilhelmshaven fuhr mit einem VW Transporter die Melkstraat entlang, als er aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße abkam. Der Transporter kam auf dem Seitenstreifen zum Stehen und konnte sich nicht selbst befreien.

Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer stark nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,31 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

12.05.2025 – 10:35

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Zeugen nach Verkehrsunfall auf der Autobahn 29 in Wardenburg gesucht

Delmenhorst (ost)

Nach einem Crash auf der A29 in Wardenburg bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

Am Sonntag, den 11. Mai 2025, gegen 13:30 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Mann aus Hamburg in einem Mini auf dem linken Fahrstreifen der A29 in Richtung Wilhelmshaven. Kurz vor der Ausfahrt Wardenburg wechselte ein unbekannter Autofahrer vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Der 22-Jährige musste nach links ausweichen und prallte gegen die mittleren Leitplanken. Es entstand ein Schaden von mindestens 4.000 Euro. Der Unbekannte setzte seine Fahrt in Richtung Norden fort und verließ die Unfallstelle.

Personen, die Informationen zum ausscherenden Fahrzeug oder den Insassen haben, werden gebeten, sich unter 04435/9316-0 an die Autobahnpolizei Ahlhorn zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

12.05.2025 – 10:31

BPOL-BadBentheim: Mit Schreckschusswaffe Axt und Brecheisen im Bus erwischt

Bunde (ost)

Am Freitagabend wurde an der deutsch-niederländischen Grenze ein 24-jähriger Reisender von der Bundespolizei erwischt. In seinem Rucksack befanden sich eine Schreckschusswaffe, eine Axt und ein Brecheisen.

Der junge Mann war Passagier in einem internationalen Reisebus, der aus den Niederlanden nach Deutschland fuhr. Die Bundespolizei kontrollierte den Fernreisebus im Zuge der vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen gegen 20:50 Uhr auf der Rastanlage Bunderneuland an der Autobahn 280.

Während der Kontrolle bemerkten die Beamten der Bundespolizei einen leichten Geruch von Marihuana bei dem Mann. In seinem Rucksack fanden sie eine geringe Menge an Drogen, eine Schreckschusspistole sowie eine Axt und ein Brecheisen. Der Mann konnte keine Erlaubnis zum Führen dieser Waffe vorlegen.

Die Bundespolizei konfiszierte die Drogen und die gefährlichen Gegenstände des Mannes und leitete entsprechende Ermittlungsverfahren gegen den 24-Jährigen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

12.05.2025 – 10:25

POL-OS: Bad Iburg: 45-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt nach Alleinunfall

Osnabrück (ost)

Am Sonntagabend um circa 18:15 Uhr fuhr ein Mann im Alter von 45 Jahren mit seinem Motorrad auf dem Charlottenburger Ring (B51) in Richtung Osnabrück. Aus bisher unbekannten Gründen kam der Fahrer aus Hilter von der Straße ab und prallte gegen einen Bordstein und eine Steinmauer. Er wurde in einem angrenzenden Park liegen gelassen und erlitt schwere Verletzungen. Der Verletzte wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht.

Das Motorrad fing Feuer und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Während der Unfallaufnahme wurde die B51 in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

12.05.2025 – 10:23

POL-STD: Autofahrer kommt unter Alkoholeinfluss von der Straße ab und prallt gegen mehrere Bäume - Fahrer flüchtet zunächst zu Fuß

Stade (ost)

Am gestrigen Abend gegen 21:40 h kam es auf der Kreisstraße 1 in Deinste zu einem Verkehrsunfall.

Ein zunächst unbekannter Autofahrer war dort mit seinem BMW SUV in Richtung Deinste unterwegs gewesen und dann nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dort touchierte er mit seinem Auto zunächst einen rechts neben der Fahrbahn stehenden Baum leicht. Im weiteren Verlauf kommt der Fahrer erneut nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidiert mit der rechten, vorderen Seite seines PKW01 einen weiteren Baum, sodass sich der BMW nahezu um diesen "wickelt".

Nach Ansprache von am Unfallort eintreffenden Zeugen stieg der Fahrer aus und flüchtete der offenbar leicht verletzte Mann dann zu Fuß vom Unfallort, wurde zunächst noch von einem Zeugen verfolgt und zum Stehenbleiben aufgefordert. Schließlich konnte er sich dann aber in unbekannte Richtung absetzen.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung wurde dann in ca. 1 km Entfernung eine männliche Person in einem Graben aufgefunden, die eine Verletzung aufwies.

Aufgrund der von den Zeugen abgegebenen Beschreibungen wurde der 64-Jährige Fredenbecker dann als der gesuchte Fahrer identifiziert und er räumte bei seiner anschließenden Befragung dies auch ein.

Er wurde nach der Erstversorgung durch die Besatzung eines vor Ort bereitstehenden Rettungswagens ins Elbeklinikum eingeliefert. Da vor Ort der Verdacht aufkam, dass er vor Fahrtbeginn Alkohol getrunken haben könnte, wurde ein Blutprobe angeordnet und sein Führerschein beschlagnahmt.

Gegen ihn wird nun wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfallort und Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

Sein Auto wurde bei dem Unfall total zerstört. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.

Die Feuerwehren aus Helmste und Deinste wurden alarmiert und rückten an der Einsatzstelle an. Die ca. eingesetzten 20 Feuerwehrleute sicherten das Unfallfahrzeug ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

12.05.2025 – 10:22

POL-DH: --- Syke - Seniorin im Haus überfallen und ausgeraubt ---

Diepholz (ost)

Ein alleinstehender 88-Jähriger wurde in der Nacht zum Samstag von Unbekannten geweckt und dann beraubt.

Laut ersten Informationen sind die drei Unbekannten gegen 03:00 Uhr gewaltsam durch ein Fenster in das Haus in Syke, Herrlichkeit, eingedrungen. Sie weckten die ältere Frau und verlangten den Safe-Schlüssel. Danach sperrten sie die Seniorin im Schlafzimmer ein und brachen den Safe auf. Mit Schmuck von noch unbekanntem Wert flohen die Täter. Die Seniorin konnte sich nach etwa 45 Minuten durch ein Schlafzimmerfenster befreien und zu den Nachbarn fliehen. Von dort aus wurde die Polizei verständigt. Aufgrund der Dunkelheit kann die Seniorin keine Beschreibung der Täter abgeben.

Die Polizei bittet Zeugen, die insbesondere am Abend vor der Tat und in der Nacht Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 05441 / 9710 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

12.05.2025 – 10:15

POL-NOM: Sachbeschädigung

Uslar (ost)

In Bodenfelde, (gehe), Bahnhofstraße (Laube/Schuppen), Dienstag, der 06.05.2025 zwischen 07:15 Uhr und 16:45 Uhr. Bislang unbekannte Täter haben mehrere Objekte in einer Laube/Schuppen eines 69-jährigen aus Bodenfelde beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 35 Euro. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bodenfelde, Tel. 05572-948520 oder in Uslar, Tel. 05571-80060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.05.2025 – 10:15

POL-EL: Uelsen - Unfallflucht auf Supermarktparkplatz - Polizei sucht Zeugen

Uelsen (ost)

Am 8. Mai 2025 ereignete sich zwischen 18:20 und 18:35 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Itterbecker Straße eine Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Autofahrer beschädigte beim Einparken einen dort abgestellten roten Ford Fiesta.

Das verursachende Fahrzeug soll ein grauer Ford Puma mit einem Kennzeichen aus NOH gewesen sein. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ der Fahrer dann unerlaubt den Unfallort.

Personen, die Informationen zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05942/989760 mit der Polizei in Uelsen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.05.2025 – 10:05

POL-EL: Lingen - Vandalismus im Naturschutzgebiet

Lingen (ost)

Im April dieses Jahres ereignete sich eine schwere Sachbeschädigung im Bereich des Beckhookwegs in Lingen. Unbekannte Täter beschädigten drei Fußgängerbrücken im Naturschutzgebiet, indem sie alle sechs Brückengeländer mit großer Gewalt aus der jeweiligen Betonverankerung traten und in das angrenzende Biotop warfen (siehe Bild).

Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter, auch Videoaufzeichnungen fehlen. Ein Strafantrag wurde gestellt.

Die Polizei in Lingen bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0591/870 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.05.2025 – 10:05

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen und hohem Sachschaden auf der Autobahn 1 in Lohne

Delmenhorst (ost)

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, gegen 15:15 Uhr, wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Lohne zwei Männer leicht verletzt.

Während des Unfalls fuhr ein 24-jähriger Osnabrücker mit einem Mercedes auf dem mittleren Fahrstreifen der dreispurigen Autobahn in Richtung Osnabrück. Zwischen den Anschlussstellen Lohne/Dinklage und Holdorf wechselte er auf den linken Fahrstreifen und stieß seitlich mit dem Seat eines 41-jährigen Luxemburgers zusammen.

Beide Männer erlitten leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß und wurden vorsorglich mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

12.05.2025 – 10:05

POL-EL: Lingen - Sachbeschädigung an öffentlicher Toilette

Lingen (ost)

Während des Zeitraums vom 29. April 2025 um 9:00 Uhr bis zum 30. April 2025 um 9:00 Uhr wurde die öffentliche Toilettenanlage im Lingener Emsauenpark, in der Nähe der Adresse "Gelgöskenstiege" in 49808 Lingen, beschädigt.

Unbekannte Täter haben den Toilettensitz durch gewaltsame Einwirkung zerstört. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 1200 Euro geschätzt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter. Es gibt keine Videoaufzeichnungen vom Tatort.

Personen, die Informationen über die Tat oder mögliche Verdächtige haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0591/870 mit der Polizei in Lingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.05.2025 – 09:52

POL-OS: Osnabrück: Widerstand nach räuberischem Diebstahl - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Osnabrück (ost)

Am Freitagmorgen (09.05.25) ereignete sich ein räuberischer Diebstahl in einem Elektrofachgeschäft am Kamp. Ein 31-jähriger Mann stahl Waren und passierte die Kasse, ohne zu bezahlen. Das Sicherheitspersonal des Geschäfts bemerkte den Diebstahl und begann zu verfolgen.

Der Verdächtige wurde zunächst eingeholt. Er griff jedoch den 29-jährigen Angestellten des Ladens an und setzte seine Flucht mit der gestohlenen Ware fort. Ein 28-jähriger Polizist konnte den Flüchtigen schließlich stoppen und zu Boden bringen. Der 31-Jährige leistete erheblichen Widerstand. Dank der Hilfe eines mutigen Passanten gelang es jedoch schließlich, den Mann festzunehmen. Bei der Durchsuchung des Verdächtigen wurde neben den gestohlenen Waren weiteres vermutliches Diebesgut gefunden, das aus anderen Ladendiebstählen stammen könnte.

Der Sicherheitsmitarbeiter und der Polizeibeamte wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.

Die ersten Untersuchungen ergaben, dass der 31-Jährige kein Unbekannter ist. Er wird verdächtigt, bereits am Vortag einen Straßenraub im Stadtteil Haste begangen zu haben.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der 31-Jährige noch am Freitagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht in Osnabrück vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl. Der Mann wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

12.05.2025 – 09:36

POL-GÖ: (147/2025) 15 Jahre alte Schülerin aus Holtensen wohlbehalten in Hannover aufgegriffen

Göttingen (ost)

In GÖTTINGEN/Hannover (ab) - Das Mädchen aus Göttingen, das seit dem 06. Mai vermisst wurde (wie bereits berichtet), wurde sicher in Hannover gefunden.

Die Suche nach der 15-Jährigen wurde beendet, die entsprechende Pressemitteilung (144/2025) wurde gerade vom Presseportal entfernt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

12.05.2025 – 09:31

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

Zurzeit gibt es keine Berichte.

OSTERHOLZ DISTRICT

Derzeit liegen keine Meldungen vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-107
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc

12.05.2025 – 08:44

POL-EL: Papenburg - Mercedes Transporter beschädigt

Papenburg (ost)

Zwischen dem 9. Mai um 15:00 Uhr und dem 10. Mai 2025 um 13:00 Uhr wurde ein weißer Mercedes-Transporter in Papenburg beschädigt. Das Fahrzeug stand in einer Parkbucht in der Straße Splitting rechts, in der Nähe der Hausnummer 47a. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.

Der Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die Informationen zum Unfall oder dem flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04961/926-0 bei der Polizei in Papenburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.05.2025 – 08:33

POL-EL: Nordhorn - sechsjähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Nordhorn (ost)

Am Abend des Sonntags, dem 11. Mai 2025, ereignete sich gegen 20:00 Uhr in der Bahnhofstraße in der Nähe der Hausnummer 30 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind im Alter von sechs Jahren schwer verletzt wurde.

Ein 25-jähriger Taxifahrer fuhr mit einem VW Golf die Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt, als plötzlich ein Kind zwischen zwei am Straßenrand geparkten Autos auf die Straße lief. Trotz sofortiger Bremsung konnte eine Kollision nicht vermieden werden. Der Junge wurde direkt vom Fahrzeug erfasst, prallte gegen die Motorhaube und fiel dann auf die Straße.

Der Fahrer und mehrere Zeugen bestätigten einstimmig, dass das Auto zum Zeitpunkt des Unfalls nicht zu schnell unterwegs war und der Fahrer keine Chance hatte, das Kind frühzeitig zu erkennen oder auszuweichen.

Der Sechsjährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und dann mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Er erlitt schwerwiegende, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen, wie nach ersten Einschätzungen berichtet wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.05.2025 – 08:32

POL-EL: Nordhorn - VW Golf an der Hambrachstraße beschädigt

Nordhorn (ost)

Am neunten Mai wurde ein roter VW Golf, der zwischen 13:00 und 17:30 Uhr am Fahrbahnrand der Hambrachstraße auf Höhe der Hausnummer 20 abgestellt war, von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.05.2025 – 08:31

POL-EL: Beesten - Opel Corsa beschädigt

Beesten (ost)

Ein Opel Corsa, der in der Poggeriestraße auf Höhe der Hausnummer 1 geparkt war, wurde zwischen Samstag um 23.00 Uhr und Sonntag um 11.00 Uhr von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Danach fuhr der Verursacher weiter, ohne sich um den Schaden von etwa 1200 Euro zu kümmern. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Spelle unter der Rufnummer 05977/204360.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.05.2025 – 08:29

FFW Fredenbeck: PKW fährt gegen BaumFahrer nicht mehr vor OrtBMW stark beschädigt

Helmste (ost)

Am gestrigen Sonntag um 22 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Helmste zu einem Verkehrsunfall auf die Kreisstraße 1 gerufen. Ein PKW war gegen einen Baum gefahren und es trat Betriebsstoff aus, wie aus der Alarmierung hervorging. Der Fahrer des PKW war zuerst nicht zu finden.

Da der Fahrer des verunglückten BMW nicht aufzufinden war, bat die Polizei um Unterstützung bei der Personensuche. Die Freiwillige Feuerwehr Wedel mit ihrer Drohne, die ELW-Gruppe der Samtgemeinde Fredenbeck zur Koordination der Suche und die Freiwillige Feuerwehr Deinste zur Durchsuchung des Nahbereichs wurden zusätzlich alarmiert.

Vor dem Eintreffen weiterer Feuerwehreinsatzkräfte konnte die Polizei den Fahrer etwa 1 km entfernt finden. Die Freiwillige Feuerwehr Wedel und die ELW-Gruppe konnten daraufhin ihre Anfahrt abbrechen.

Die Freiwilligen Feuerwehren Helmste und Deinste sicherten die Unfallstelle, gewährleisteten den Brandschutz, beseitigten Betriebsstoffe und beleuchteten die Einsatzstelle bis zur Abholung des stark beschädigten PKW.

Die 41 ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnten ihren Einsatz gegen 23 Uhr beenden.

Zu den Ursachen des Unfalls und zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen, dies wird nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Fredenbeck
Pressesprecher
Lukas Klempahn
Telefon: 04149/2319891
Mobil: 01577/0602731
E-Mail: presse@feuerwehren-fredenbeck.de
www.feuerwehren-fredenbeck.de

12.05.2025 – 08:26

POL-BS: Zeugenaufruf - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Braunschweig (ost)

A39, Brücke Söhlekamp, 03.05.2025, 23:15 Uhr

Fahrzeug vermutlich mit Flüssigkeit bespritzt

In der Nacht vom 03. auf den 04. Mai ereignete sich auf der Autobahn 39 ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Eine 59-jährige Frau aus Salzgitter fuhr zwischen den Ausfahrten Lichtenberg und Lebenstedt, als sie an der Brücke "Söhlekamp" einen lauten Knall hörte. Auf dem nächsten Rastplatz bemerkte sie, dass das Dach ihres VWs von einer grauen Flüssigkeit beschädigt worden war. Sie verständigte die Polizei. Diese sucht nun nach Zeugen für das Strafverfahren, die in der Nacht der Tat Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt die Autobahnpolizei unter 0531-476 3715 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

12.05.2025 – 07:56

POL-EL: B401/Surwold - Verkehrsunfall mit fünf leicht verletzten Personen

B401/Surwold (ost)

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, ereignete sich gegen 11:45 Uhr auf der Bundesstraße 401 bei Surwold ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt fünf Personen leicht verletzt wurden.

Ein 41-jähriger Fahrer eines Mercedes Viano war von Esterwegen kommend in Richtung Surwold unterwegs. Beim Linksabbiegen in den Heuweg übersah er den entgegenkommenden Opel Astra eines 29-jährigen Fahrers, der Vorfahrt hatte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Durch den Aufprall wurden der Fahrer des Mercedes und seine 15-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Im Opel Astra erlitten neben dem Fahrer auch eine 27-jährige Mitfahrerin sowie zwei Kinder im Alter von zwei Jahren und wenigen Monaten leichte Verletzungen.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden ist beträchtlich. Die Fahrbahn wurde von der Straßenmeisterei Aschendorf gereinigt und um 13.30 Uhr wieder freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.05.2025 – 07:38

POL-HI: Brand an den Wülfinger Teichen

Hildesheim (ost)

Am Abend des 11.05.2025, gegen 20:25 Uhr, wurde von der Besatzung eines Polizeihubschraubers eine Rauchentwicklung in der Nähe der Wülfinger Teiche entdeckt.

Als Reaktion darauf wurden Streifenwagenbesatzungen und die freiwillige Feuerwehr alarmiert, die zwei brennende Haufen Schreddergut und Grünschnitt feststellten. Einige umliegende Büsche und Bäume wurden leicht beschädigt. Die Feuerwehr konnte die Brände erfolgreich löschen. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Nach den aktuellen Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Elze unter Tel.: 05068 / 9338-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.05.2025 – 06:46

POL-HI: Unbekannte beschädigen Notbeleuchtung

Hildesheim (ost)

Bockenem (hue) - Während der Nacht von Samstag auf Sonntag (Zeitpunkt der Tat: 10.05.2025 20:00 Uhr - 11.05.2025 04:00 Uhr) haben bislang unbekannte Täter eine Lampe und Absperrketten vorsätzlich beschädigt.

Das Gebäude der evangelischen Kirche Bockenem in der Straße Am Papenberg verfügt über eine Notausgangstreppe mit vorgeschriebener Beleuchtung, um im Notfall einen sicheren Fluchtweg aus dem Gebäude zu gewährleisten. Durch gewaltsame Einwirkung wurde diese Lampe nun beschädigt und muss ersetzt werden. Zudem wurden zwei Absperrketten durchtrennt, die den Zugang zu einem unbeleuchteten Bereich blockieren, um die Sicherheit von Fußgängern zu gewährleisten.

Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei Bad Salzdetfurth ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um jegliche Hinweise zu der Tat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.05.2025 – 06:28

FW Celle: Gemeinsamer Zugdienst der GFFF-V Niedersachsen in Hustedt

Celle (ost)

Celle/Hustedt, 11. Mai 2025 - Am Samstag, dem 10. Mai 2025, nahmen die Einheit I: Celle und Heidekreis sowie die Einheit III: Uelzen und Gifhorn der GFFF-V Niedersachsen (Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) an ihrem gemeinsamen Zugdienst unter dem Übungsszenario "Wir verteidigen Hustedt" teil.

Bei diesem Treffen wurde bewusst auf eine umfassende Einsatzübung verzichtet. Stattdessen wurden die Verantwortlichen das Szenario in verschiedene Einzelstationen aufgeteilt. Dieser Ansatz ermöglichte es, die Einsatzkräfte aus den vier beteiligten Landkreisen (Celle, Heidekreis, Uelzen, Gifhorn) zu vermischen. Das Ziel dieser Maßnahme war der Wissensaustausch und die Stärkung der Zusammenarbeit unter den potenziellen Einsatzkräften. Im Ernstfall könnten diese in gemischten Teams bei überregionalen oder sogar EU-weiten Einsätzen gefordert sein.

Die verschiedenen Stationen des Zugdienstes konzentrierten sich auf verschiedene Aspekte der Waldbrandbekämpfung. Zum Beispiel wurde die strukturierte Anlage von Kontrolllinien geübt, um eine Ausbreitung des fiktiven Feuers zu verhindern. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Auseinandersetzung mit der sogenannten Wald-Übergangs-Zone (WUI - Wildland-Urban Interface), dem Übergang von unbewohntem Wald- oder Buschland zu bebauten Gebieten. Darüber hinaus übten die Einsatzkräfte das Vorgehen gegen sogenannte Spotfeuer, die durch Funkenflug entstehen und zu einer neuen Brandentwicklung führen können.

Der gemeinsame Zugdienst in Hustedt bot den Mitgliedern der GFFF-V Niedersachsen eine wertvolle Gelegenheit, ihr Fachwissen zu erweitern, voneinander zu lernen und die Zusammenarbeit über die Landkreisgrenzen hinweg zu intensivieren.

Über GFFF-V Niedersachsen:

Die GFFF-V Niedersachsen ist eine Organisation, die sich auf die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden mit Hilfe von Fahrzeugen spezialisiert hat. Sie ist in mehrere regionale Einheiten unterteilt und unterstützt die örtlichen Feuerwehren bei der Bewältigung von Vegetationsbränden."

Hier geht es zur Originalquelle

Bericht K. Skubowius, Zugführer / Fotos: M. Marsh

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24