Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.04.2024 in Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 13.04.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

13.04.2024 – 21:15

POL-EL: Messingen - Zwei leicht Verletzte nach Verkehrsunfall

Messingen (ost)

Heute um etwa 17.38 Uhr fuhr der Fahrer eines VW-Golf, 21 Jahre alt, auf der Thuiner Straße in Richtung Beestener Straße. Dabei hat er an der Kreuzung zur Beestener Straße den Fahrer eines Mazda 3, 35 Jahre alt, übersehen, der die Beestener Straße in Richtung Beesten fuhr. Es gab eine Kollision zwischen den beiden Fahrern, bei der beide leicht verletzt wurden und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurden. Die genaue Höhe des Schadens an den Fahrzeugen ist derzeit noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

13.04.2024 – 21:15

POL-EL: Werpeloh - 20-Jähriger bei Unfall mit Quad schwer verletzt

Werpeloh (ost)

Am Samstagnachmittag um etwa 16.45 Uhr waren fünf Quadfahrer auf der L51 von Börger in Richtung Werpeloh unterwegs. Ein 20-jähriger Fahrer aus der Gruppe kollidierte mit seinem Quad mit dem vor ihm fahrenden Quad, da er zu spät bemerkte, dass die Gruppe links in einen Feldweg abbiegen wollte. Dadurch stürzte er, erlitt schwere Verletzungen und wurde anschließend per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

13.04.2024 – 21:15

POL-EL: Wehm - 38-Jähriger überschlug sich mit seinem Fahrzeug und flüchtet mit Beifahrer von der Unfallstelle

Wehm (ost)

Am Samstagmorgen um etwa 8.55 Uhr fuhr der Fahrer eines 3er BMW, der 38 Jahre alt ist, auf der K137 in Richtung Wehm. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und hatte einen Unfall, bei dem sich das Auto überschlug. Sowohl der 38-jährige Fahrer als auch sein 21-jähriger Beifahrer verließen daraufhin zu Fuß die Unfallstelle. Die Polizei startete eine Suche nach den beiden Insassen, bei der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde. So konnten die Männer schnell gefunden werden. Es stellte sich heraus, dass beide Personen betrunken waren. Das Fahrzeug wurde komplett zerstört. Gegen den 38-Jährigen wurde ein Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

13.04.2024 – 21:15

POL-EL: Beesten - 22-jähriger Motorradfahrer bei tragischem Verkehrsunfall ums Leben gekommen

Beesten (ost)

Am Samstag um etwa 16.19 Uhr fuhr der 57-jährige Fahrer eines Lastwagens auf der Frerener Straße von Beesten kommend in Richtung Freren. Dabei verlangsamte er sein Tempo und plante, rechts in den "Moosbeckeweg" abzubiegen. Der 22-jährige Motorradfahrer hinter ihm bremste stark ab, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Lastwagen nicht mehr vermeiden und prallte seitlich gegen das Fahrzeug. Dadurch erlitt der 22-Jährige lebensbedrohliche Verletzungen. Ersthelfer kümmerten sich um den jungen Mann, bis der Notarzt eintraf. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Anflug. Trotz aller Bemühungen verstarb der junge Mann noch am Unfallort an seinen schweren Verletzungen.

Neben den Rettungskräften war auch eine Notfallseelsorgerin vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

13.04.2024 – 17:53

POL-NI: Nienburg - Versammlung in Nienburger Innenstadt

Nienburg (ost)

Am heutigen Samstag, dem 13.04.2024, fand in der Innenstadt von Nienburg eine Versammlung statt, an der laut Polizeiangaben in der Spitze etwa 300 Personen teilnahmen. Der Verlauf der Versammlung war größtenteils ruhig und ohne Störungen.

Die Versammlung mit dem Titel "Justice4Lamin" wurde ordnungsgemäß im Voraus bei der Stadt Nienburg angemeldet. Nach einer Eröffnungskundgebung zwischen dem Parkhaus und dem Bahnhof um 14:00 Uhr folgte ein Marsch entlang einer zuvor mit der Stadt Nienburg abgestimmten Route: Von der Bahnhofstraße in Richtung Wilhelmstraße, Goetheplatz, Marienstraße, Leinstraße, Neue Straße, Große Kirchstraße bis zum Kirchplatz entlang der Kleinen Kirchstraße und dieselbe Strecke zurück zum Bahnhof. Sowohl am Goetheplatz als auch am Kirchplatz fanden Zwischenkundgebungen statt. Die Versammlung endete gegen 17:45 Uhr nach einer Abschlusskundgebung.

Um die Durchführung der Versammlung zu gewährleisten, mussten vorübergehende Straßensperrungen entlang der Marschroute eingerichtet werden. Dadurch kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen.

Die Mehrheit der Teilnehmer der Versammlung verhielt sich friedlich. Einzelne Personen oder Gruppen skandierten kritische Parolen gegen die Polizei. Transparente mit entsprechenden Botschaften wurden ebenfalls gezeigt.

In der Wilhelmstraße/Schuhmannstraße wurde gegen 14:50 Uhr aus der Versammlung heraus eine Glasflasche auf einen Streifenwagen geworfen, der dort zur Straßensperre abgestellt war. Die Beamten befanden sich nicht im Fahrzeug. Es gab keine Verletzten. Die Frontscheibe des Streifenwagens wurde jedoch beschädigt. Das Fahrzeug war danach nicht mehr einsatzfähig. Die Polizei hat ein Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Landfriedensbruch eingeleitet. Hinweise nimmt die PI Nienburg/Schaumburg unter 05021/97780 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Andrea Kempin
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

13.04.2024 – 17:47

POL-OL: ++Pressemitteilung der Polizeistation Rastede: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad - Rettungshubschrauber im Einsatz++

Oldenburg (ost)

Am Samstag, dem 13.04.2024, gegen 14:25 Uhr, fuhr ein 60-jähriger Autofahrer aus Schleswig-Holstein die Oldenburger Straße in Richtung Oldenburg entlang. Der Autofahrer bog links in die Straße Am Hardenkamp ab und übersah dabei einen entgegenkommenden 61-jährigen Motorradfahrer und seine 56-jährige Sozia aus Bremen.

Es kam zu einer Kollision der Fahrzeuge, bei der der Motorradfahrer schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Seine 56-jährige Mitfahrerin erlitt jedoch lebensbedrohliche Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Motorradfahrer wurde mit einem Krankenwagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Der 61-jährige Autofahrer blieb unverletzt, seine 56-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Unfallstelle wurde während der Unfallaufnahme gesperrt und der Verkehr wurde von Polizeibeamten umgeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

13.04.2024 – 15:37

POL-HM: Straftat nach dem Tierschutzgesetz - Zeugen gesucht

Hameln (ost)

Am Samstag, dem 13.04.2024, gegen 13 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße in Hameln eine Straftat gemäß dem Tierschutzgesetz. Eine Augenzeugin beobachtete, wie ein männlicher Täter mit einer lebenden Katze auf dem Arm von der Bahnhofstraße kommend einen Hinterhof betrat und kurz darauf ohne die Katze zurückkehrte.

Nach den aktuellen Ermittlungen hat der Täter eine Katze in einem Müllcontainer entsorgt, woraufhin sie letztendlich verstarb. Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 20-30 Jahre alt, ca. 1,75 m groß, dunkelhäutig mit kurzen, krausen schwarzen Haaren. Zudem trug er ein T-Shirt mit Tarnmuster und eine schwarze Jogginghose.

Zeugen, die relevante Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei Hameln unter der 05151/933-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 05151/933-115
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

13.04.2024 – 14:31

POL-HI: Sachbeschädigung an 15 PKW - Sachschaden in Höhe von ca. 16400 Euro

Hildesheim (ost)

Algermissen (tko) In der Nacht vom Freitag, den 12.04.2024, bis zum Samstag, den 13.04.2024, wurden an den Straßen Batjerie und Ziegeleiweg insgesamt 15 PKW beschädigt. Ein unbekannter Täter hat mit einem scharfen Gegenstand Teile des Fahrzeuglacks der ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Fahrzeuge zerkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 16400 Euro. Personen, die Informationen über den Verursacher der Sachbeschädigungen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 05066/9850 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

13.04.2024 – 13:53

FW-ROW: Groß angelegte Personensuche in Hassendorf

Hassendorf (ost)

Am Freitagabend gab es in Hassendorf einen großen Suchaufwand der Feuerwehr. Ein 12-jähriger Junge wurde seit den frühen Nachmittagsstunden vermisst. Um 19:13 Uhr wurden die Leiter der Ortsfeuerwehr Hassendorf und der Gemeindefeuerwehr mit dem Einsatzleitwagen aus Sottrum nach Hassendorf gerufen. Nach einer Lagebesprechung durch die Polizei wurde dann Vollalarm für die Ortsfeuerwehr Hassendorf ausgelöst. Auch die Feuerwehren aus Bötersen und Höperhöfen sowie eine Drohne der Feuerwehr Bothel wurden alarmiert. Im weiteren Verlauf des Einsatzes mussten zusätzliche Kräfte aus Clüversbostel und Reeßum nachalarmiert werden.

Das große Aufgebot an Einsatzkräften durchsuchte zunächst ein Waldstück im Süden der Gemeinde und dann die Straßen und Grundstücke des Ortes in Menschenketten. An der Feuerwache wurde die Einsatzleitung und eine Verpflegungsstation eingerichtet. Die stundenlange Suche blieb jedoch erfolglos und wurde gegen 1 Uhr nachts vorerst von den Einsatzleitungen der Freiwilligen Feuerwehren unterbrochen. Im Einsatz waren die 6 Ortsfeuerwehren mit 10 Fahrzeugen und über 60 Einsatzkräften sowie Führungskräfte der Gemeindefeuerwehr.

Für weitere Informationen verweisen wir auf die polizeilichen Informationen.

Update Samstag 13.04.2024

Der Junge wurde gefunden und konnte am Samstagmittag gesund seiner Familie übergeben werden. Somit endete ein arbeitsreicher Freitagnachmittag und -abend für die Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Sottrum mit 2 Einsätzen (6 beteiligte Ortswehren und über 7 Einsatzstunden) positiv.

Hier geht es zur Originalquelle

Timo Finke
Freiwillige Feuerwehren der
Samtgemeinde Sottrum
Pressesprecher

Tel.: 0173 - 3039432
Mail: presse@ff-sg-sottrum.de

13.04.2024 – 13:22

POL-BS: Gefährliche Körperverletzung mit Derby-Bezug

Braunschweig (ost)

Peine / Essinghausen, 12.04.2024, 23.25 Uhr

Auf einem Feldweg in der Nähe von Essinghausen ereignete sich eine gefährliche Körperverletzung.

In der Nacht zum Samstag wurden Polizeibeamte zu einem Feldweg zwischen Essinghausen und Duttenstedt gerufen. Dort soll es zu einer Auseinandersetzung gekommen sein.

Am Ort des Geschehens trafen die Beamten auf den 30-jährigen Zeugen. Er erklärte, dass er und sein Begleiter auf dem Feldweg angehalten hatten, um zu urinieren. Plötzlich hielten zwei weitere Autos neben ihnen an. Die Insassen griffen seinen Begleiter unerwartet mit Schlägen an und fuhren dann davon. Laut dem Zeugen handelte es sich um Anhänger von Hannover 96.

Zur gleichen Zeit trafen die Beamten auch auf das Opfer des Angriffs. Der Mann war zwischenzeitlich vom Tatort weggegangen. Der 31-Jährige wurde im Gesicht verletzt. Er bestätigte die Aussagen des Zeugen und wurde daraufhin im Peiner Krankenhaus behandelt.

Beide Personen sind mit der Braunschweiger Fanszene verbunden. Eine sofortige Fahndung nach den flüchtigen Fahrzeugen blieb bisher ergebnislos. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-1041
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

13.04.2024 – 12:57

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar für die Zeit von Freitag, 12.04.2024, 12:00 Uhr, bis Samstag, 13.04.2024, 12:00 Uhr, für den Bereich Goslar und Langelsheim

Goslar (ost)

Feuer an Hecke in Goslar-Jürgenohl

Am Freitag, gegen 17:30 Uhr, bricht ein Brand an einer Hecke auf einem Privatgrundstück im Stadtteil Jürgenohl aus. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, kann das Feuer löschen. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Der Schaden an der Hecke wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Fahrerflucht in Goslar

Am Donnerstag, 11.04.2024, ereignet sich im Lindenplan, im Bereich des Wendehammers, ein Verkehrsunfall. Ein unbekanntes Fahrzeug hat eine Straßenlaterne beschädigt und ist dann einfach weitergefahren. Der Schaden an der Laterne beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizeiinspektion Goslar unter der Telefonnummer 05321/3390 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst, or

Telefon: 05321-339-0

13.04.2024 – 12:48

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, 13.04.2024

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Kriminalitätsbericht

Aurich - Diebstahl eines Rollers von der Terrasse

Zwischen Donnerstagabend und Freitagnachmittag haben Unbekannte einen weißen Yamaha-Roller von einem Grundstück in der Straße Am Stadion in Tannenhausen gestohlen. Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizei Aurich unter 04941-606215 mitzuteilen.

Verkehrsgeschehen

Aurich - Mehrfach in den Gegenverkehr geraten unter dem Einfluss von Medikamenten

Am Freitagmittag beobachteten aufmerksame Verkehrsteilnehmer die unsichere Fahrweise eines 58-jährigen Mannes aus der Samtgemeinde Hage, der mit seinem schwarzen Dacia von Großefehn in Richtung Aurich unterwegs war, und informierten die Polizei darüber. Der Autofahrer soll mehrmals im Stadtgebiet in den Gegenverkehr geraten und beinahe mit entgegenkommenden Fahrzeugen kollidiert sein. Als die Polizeibeamten den 58-Jährigen kontrollierten, gab er zu, zuvor Medikamente eingenommen zu haben, die seine Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet, es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Die Polizei bittet die gefährdeten Autofahrer des Gegenverkehrs, sich unter 04941-606215 als Zeugen zur Verfügung zu stellen.

Aurich - Ohne Führerschein unterwegs

Am Freitagmorgen kontrollierte die Polizei auf der Emder Straße einen 47-jährigen Mann aus der Gemeinde Südbrookmerland, der mit einem Auto unterwegs war. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Da er die Fahrt wahrscheinlich erlaubte, muss sich auch der Halter des Autos strafrechtlich verantworten.

Ihlow - Imbisswagen gerät von der Straße ab, Fahrerin schwer verletzt

Am Freitagabend fuhr eine 37-jährige Frau aus der Samtgemeinde Hage die Friesenstraße von Oldersum in Richtung Riepe. Nach einer Linkskurve kam sie zunächst nach rechts von der Straße ab, geriet beim Gegenlenken ins Schleudern, kam schließlich nach rechts von der Straße ab und prallte mit der Front des Fahrzeugs gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus nach Aurich gebracht werden. Am Imbisswagen entstand ein geschätzter Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die Friesenstraße musste kurzzeitig für die Bergung voll gesperrt werden.

Aurich - Zeugen für Unfall gesucht

Am Donnerstag gegen 17 Uhr kollidierten auf dem Hoheberger Weg im Waldgebiet ein schwarzer VW und ein weißer Mercedes. Die beiden Autos kamen sich in diesem Bereich entgegen. Nach ersten Erkenntnissen geriet der VW eines 35-jährigen Aurichers, der in Richtung Wallinghausener Straße unterwegs war, aus unbekannten Gründen nach links in die Fahrspur des entgegenkommenden Mercedes einer 61-jährigen Auricherin und es kam zu einer seitlichen Kollision. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und von einem Abschleppwagen geborgen werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Bereich geschätzt. Verletzungen bei den Unfallbeteiligten sind bisher nicht bekannt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich (Tel. 04941-606215) zu melden.

Landkreis Norden

Kriminalitätsbericht

Verkehrsgeschehen

Hage - Unterwegs ohne Versicherung

Am Freitagnachmittag gegen 14:30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife auf der Halbemonder Straße in Hage die Fahrerin eines Kleinkraftrades. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Die Fahrerin, eine 22-jährige Frau aus Berumbur, wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. Zudem wurde ihr die Weiterfahrt untersagt.

Landkreis Wittmund

Kriminalitätsbericht

Verkehrsgeschehen

Unfallflucht in Leerhafe

Am Freitagmorgen ereignete sich gegen 07:30 Uhr auf der Hauptstraße in 26409 Wittmund, kurz vor dem Ortseingangsschild der Ortschaft Leerhafe, ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr zwischen einem Transporter und einem Pkw. Zwecks Schadensregulierung stoppte der Fahrer des Pkw sein Fahrzeug nach dem Zusammenstoß. Der Transporter entfernte sich jedoch unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem flüchtigen Fahrzeug handelt es sich um einen Sprinter in den Farben Blau und Weiß. Weitere Details sind derzeit nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Wittmund (04462-9110) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

13.04.2024 – 12:47

POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 13.04.2024

Diepholz (ost)

Autounfall Hemsloh

Am Freitag, 12.04.2024, gegen 18:25 Uhr, fährt eine 31-jährige Frau aus Rehden mit ihrem Auto die Wagenfelder Str. (B 239) von Wagenfeld kommend in Richtung Rehden. An der Kreuzung An der Loge plant sie, links abzubiegen. Währenddessen beginnt ein 20-jähriger Mann aus Sulingen mit seinem Auto zu überholen und kollidiert auf der Gegenfahrbahn mit dem abbiegenden Auto der Frau aus Rehden. Durch den Aufprall wurden zwei Mitfahrer im Auto des Sulingers leicht verletzt.

Autounfall Rehden

Im Zuge eines vorherigen Einsatzes wegen Streitigkeiten am Freitag, 12.04.2024, gegen 21:30 Uhr, in Rehden, entfernte sich der beteiligte 32-jährige Mann mit seinem Auto vom Ort des Geschehens. Offensichtlich fuhr er die Düversbrucher Straße in Richtung Burlager Straße. An der Kreuzung zur Burlager Straße übersah der Mann diese, prallte gegen ein Verkehrsschild und kam schließlich auf der gegenüberliegenden Seite der Burlager Straße in einem Vorgarten zum Stehen. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch bei dem Mann festgestellt. Zusätzlich stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Es wurde eine Blutprobe entnommen.

Bassum - Dieseldiebstahl

Zwischen Donnerstag, dem 11.04. um 16:00 Uhr und Freitag, dem 12.04. um 05:30 Uhr, wurden auf einem Betriebsgelände in der Handwerkstraße in Bassum mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff aus mehreren Lastwagen gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise zum Vorfall werden unter der Telefonnummer 04242-9690 entgegengenommen.

Twistringen - Autounfall mit leicht verletztem Fahrer

Am Freitag, den 12.04.2024, gegen 08:00 Uhr, ereignete sich auf der K102 (Ellinghausen) in Twistringen ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein weißer Scania Sattelzug geriet auf die Gegenfahrbahn, wodurch ein 20-jähriger Fahrer eines anderen Lastwagens ausweichen musste. Durch das Ausweichmanöver geriet er von der Straße ab und kippte um. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des weißen Scania Lastwagens setzte seine Fahrt fort. Gegen ihn wird nun wegen Fahrerflucht und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 200.000 Euro. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizei Twistringen unter der Telefonnummer 04243-970570 entgegen.

Schwarme - Autounfall mit leicht verletztem Fahrer

Am Freitag, den 12.04. um 15:20 Uhr, kam es auf der K104 in Schwarme zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto. Ein 38-jähriger Fahrer fuhr mit einem Lastwagen auf der K145 und wollte links in die Straße Moorheide abbiegen. Dabei übersah er ein entgegenkommendes Auto. Es kam zu einer Kollision, bei der die 44-jährige Autofahrerin leicht verletzt wurde. Der Gesamtschaden beträgt etwa 15.000 Euro.

Einbruch in Tankstelle

In der Nacht von Freitag auf Samstag (13.04.2024) wurde in die Classic Tankstelle in Kirchweyhe eingebrochen. Zwei Täter drangen gewaltsam in die Geschäftsräume ein und stahlen verschiedene Packungen Zigaretten. Während ihrer Flucht durch das Gemeindegebiet Weyhe konnten beide Täter schließlich von der Polizei festgenommen und in Gewahrsam genommen werden. Einer der Täter erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren aufgrund des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss. Der Wert der gestohlenen Ware beträgt etwa 2600 Euro.

Bei weiteren presserelevanten Meldungen werden diese umgehend nachgereicht.

PI Diepholz, Jaschek, POK, ---WDL---

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -)
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de

13.04.2024 – 12:33

POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 13.04.2024

Cuxhaven (ost)

Hallo,

keine Neuigkeiten für heute.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kühne Leitender Polizeikommissar Verantwortlicher Schichtleiter an der Polizeiinspektion Cuxhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

13.04.2024 – 11:16

POL-NOM: Diebstahl

Uslar (ost)

Uslar (reu.) 37170 Uslar, Lange Straße 28, 12.04.2024, 17:55 Uhr.

Am Freitagabend haben eine 21-jährige Person und ein 19-jähriger Person, beide aus Uslar, ein paar Badesandalen im Wert von ca. 5 EUR von einem Discounter gestohlen, indem sie diese einfach aus der Außenauslage genommen und mitgenommen haben.

Währenddessen hat eine Angestellte des Discounters das Paar beobachtet. Die Angestellte hat das Paar in der Nähe des Tatorts gestoppt.

Daraufhin wurde die Polizei gerufen.

Die Polizei Uslar führt Ermittlungen wegen Diebstahls von geringwertigen Gegenständen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.04.2024 – 11:16

POL-NOM: Verkehrsunfall

Uslar (ost)

Uslar (reu.), 37170 Uslar, Alleestraße 2, neben der Tankstelle, 12.04.2024, 18:20 Uhr.

Am Freitagabend bog ein junger Autofahrer aus Uslar vom Gelände der Oil-Tankstelle auf die Alleestraße ab und übersah dabei den Vorrang eines 35-jährigen Autofahrers aus Northeim, der auf der Alleestraße fuhr.

An beiden Autos entstand ein Schaden von insgesamt 8000 EUR.

Der Verursacher des Unfalls wurde vor Ort mit einer Geldstrafe belegt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.04.2024 – 11:15

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht

Uslar (ost)

Uslar (reu.), 37170 Uslar, Wiesenstraße 30, Rewe-Parkplatz, 12.04.2024, von 09.00 bis 16.00 Uhr

Am Freitag hat ein unbekannter Fahrer auf dem Rewe-Parkplatz das abgestellte Auto eines 49-jährigen Uslarers beschädigt, indem er gegen seine Autotür stieß.

Danach hat er sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 500 EUR.

Die Polizei Uslar ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Ihre Hilfe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.04.2024 – 11:15

POL-NOM: Von der Fahrbahn abgekommen

Uslar (ost)

Uslar (reu.), 37170 Uslar-Bollensen, B241 Bollensen Richtung Gierswalde, 12.04.2024, 13:40 Uhr

Am Nachmittag des Freitags fuhr ein 52-jähriger Mann aus Beverungen mit einem Lastwagen auf der B241 von Bollensen in Richtung Gierswalde. Auf Höhe von Abschnitt 100, Station 1,9, kam er aus unklaren Gründen von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei Leitpfosten sowie einen Grabendurchlass.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 3200 EUR.

Der Unfallverursacher wurde vor Ort mit einer Geldstrafe belegt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.04.2024 – 11:14

POL-NOM: Auffahrunfall

Uslar (ost)

Uslar (reu.), 37170 Uslar-Wiensen, K449, Wiensen in Richtung Bodenfelde, 12.04.2024, 08:10 Uhr

Am Freitagmorgen fuhr ein 58-jähriger Uslarer mit seinem Auto auf der K449 von Wiensen in Richtung Bodenfelde. Als er am Abzweig nach Vernawahlshausen anhalten musste, erkannte ein 18-jähriger Fahrer eines Kleintransporters aus Dingelstädt zu spät und fuhr auf.

Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf 5000 EUR.

Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.04.2024 – 10:57

POL-VER: Pressemitteilung der PI Verden/Osterholz von Samstag 13.04.2024

Landkreis Verden/Osterholz (ost)

Einbruch in Holzschuppen

Ritterhude - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich in der Lesumstoteler Straße in Ritterhude ein versuchter Einbruchdiebstahl. Der unbekannte Täter betrat das Privatgrundstück und zwang die Eingangstür eines Holzschuppens auf. Es wurde nichts aus dem Inneren des Schuppens gestohlen. Schließlich wurde auch der Briefkasten aufgebrochen, jedoch wurde auch hier kein Diebesgut erlangt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Einbruchsversuch

Schwanewede - In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich zwischen 22:00 und 01:30 Uhr im Ziegeleiweg in Schwanewede-Meyenburg ein versuchter Einbruchdiebstahl. Der unbekannte Täter versuchte, die Terrassentür zu öffnen, scheiterte jedoch daran. Es kam zu keinem weiteren Einbruchsversuch, sodass kein Diebesgut erlangt wurde. An der Terrassentür entstand nur geringer Sachschaden.

Umweltverschmutzung durch Hydrauliköl

Ritterhude - Am Freitagmittag gegen 12:30 Uhr führte auslaufendes Hydrauliköl aus einem abgestellten Radlader in der Bahnhofstraße in Ritterhude zu einem größeren Einsatz. Der Radlader auf dem Schotterplatz verlor eine große Menge an Hydrauliköl, das in den Boden sickerte und ihn erheblich verschmutzte. Die Polizei, die Freiwillige Feuerwehr und die Untere Wasserbehörde beauftragten schließlich eine Fachfirma mit der Entsorgung des verschmutzten Erdreichs. Der Mitarbeiter der Firma muss nun für diese Bodenverunreinigung haften. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Leicht verletzte Radfahrerin

Lilienthal - Am Freitagmittag gegen 13:20 Uhr wurde eine Radfahrerin im Einmündungsbereich Trupermoorer Landstraße / Moorhauser Landstraße in Lilienthal bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Ein 43-jähriger Bremer fuhr mit seinem Auto auf der Trupermoorer Landstraße in Richtung Moorhauser Landstraße. Beim Abbiegen nach rechts in Richtung Ritterhude übersah er eine 55-jährige Radfahrerin, die den Einmündungsbereich überquerte. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt, und es entstand nur geringer Sachschaden.

Landkreis Verden

Verkehrsteilnehmer mit überhöhter Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer

Dörverden - Am Freitagabend wurde ein 30-jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Auto von der Polizei in Verden kontrolliert. Der Fahrer war zuvor durch überhöhte Geschwindigkeit aufgefallen. Bei der Kontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 1,4 Promille festgestellt. Der Führerschein wurde eingezogen und der Verkehrsteilnehmer musste sich einer Blutprobe unterziehen.

Brand in einem Mehrparteienhaus

Langwedel - Am frühen Samstagmorgen brach in der Feldstraße in Langwedel ein Brand in einem Mehrparteienhaus aus. Ersten Erkenntnissen zufolge entstand der Brand in der Küche im Erdgeschoss. 4 Personen wurden durch den Rauch leicht verletzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, und der Schaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Die Feldstraße musste für die Löscharbeiten und Bergung für ca. 2 Stunden voll gesperrt werden.

+++Zeugen gesucht+++ Einbruch in Wohnhaus

Thedinghausen - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zu einem erfolgreichen Einbruchdiebstahl in einem Wohnhaus in der Verdener Straße in Morsum. Die unbekannten Täter brachen an mehreren Türen und Fenstern, bis sie schließlich Zugang zum Gebäude erlangten. Mehrere Räume wurden nach Diebesgut durchsucht. Der genaue Sachschaden konnte zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ermittelt werden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim (04202 996-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

13.04.2024 – 10:24

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Seniorin übersieht mit Pkw Rotlicht am Bahnübergang ++ Bahnstrecke gesperrt ++ Führerschein beschlagnahmt

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, dem 12.04.2024, gegen 14:30 Uhr, fuhr eine 81-jährige Frau aus Delmenhorst mit ihrem Auto auf der Straße "Großer Tannenweg". Sie missachtete das Rotlicht an einem Bahnübergang und verursachte dadurch die Sperrung der Bahnstrecke.

Trotz der roten Ampel an der Lichtzeichenanlage fuhr die Delmenhorsterin mit ihrem Auto in den Bahnübergang ein. Als sich die Schranken schlossen, konnte sie nicht mehr herausfahren. Um einen Zusammenstoß mit einem Zug zu verhindern, parkte die Frau das Auto auf einem Grünstreifen zwischen Lärmschutzwand und Gleisbett. Die Bahnstrecke wurde sofort gesperrt, da sie videoüberwacht war. Die Berufsfeuerwehr Delmenhorst holte das Auto schließlich ab. Aufgrund des Verdachts, dass die Frau aufgrund von Medikamenteneinnahme nicht fahrtüchtig war, wurde ihr auf richterliche Anordnung eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

13.04.2024 – 10:16

POL-CLP: Pressemeldungen für den Nordkreis Cloppenburg vom 12.04.2024 bis 13.04.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

Saterland - 1,76 Promille Alkohol am Steuer und keine gültige Fahrerlaubnis - Auf der Bundesstraße 401 in Saterland wurde am späten Freitagabend ein Fahrzeug von der Polizei kontrolliert, das durch unsicheres Fahren auffiel. Es stellte sich heraus, dass der 43-jährige ungarische Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Darüber hinaus besaß der Fahrer keine Fahrerlaubnis. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Friesoythe - Unfallflucht eines Radfahrers - Am Donnerstag gegen 06:30 Uhr kam es in Friesoythe an der Kreuzung Sedelsberger Straße / Clauener Weg zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen einem Auto und einem Fahrradfahrer. Der etwa 20 Jahre alte Radfahrer verließ nach dem Unfall unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Friesoythe unter 04491-93390 zu melden.

Friesoythe - Verkehrsunfall mit verletztem Pedelec-Fahrer - Am frühen Abend des Freitags kam es an der Kreuzung Oldenburger Ring / Zu den Weiden zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Pedelec. Eine 62-jährige Fahrerin aus Friesoythe übersah beim Abbiegen von Zu den Weiden auf den Oldenburger Ring den entgegenkommenden 60-jährigen Friesoyther auf seinem Pedelec. Der Pedelec-Fahrer wurde bei der Kollision leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PK Friesoythe
i.A. POK Weinholz, DSL
Telefon: 04491-9339115
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

13.04.2024 – 09:27

POL-CLP: Pressemeldung des Polizeikommissariat Vechta vom 12/13.04.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

Visbek - Verkehrsunfall mit Alkoholeinfluss

Am 12.04.2024, um 21:00 Uhr, ereignete sich in Visbek, Habichtskamp, ein Verkehrsunfall aufgrund von Fehlern beim Rückwärtsfahren. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 32-jährige Fahrer aus Visbek alkoholisiert war und keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Visbek - Feuer in Sägewerk mit erheblichem Sachschaden

Am 12.04.2024, um 13:11 Uhr, brach in Visbek, OT Norddöllen, aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einer Filteranlage eines Sägewerks aus. Dank des großen Einsatzes der Feuerwehren aus Visbek/Rechterfeld, Lutten und Vechta konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Millionenhöhe. Es gab keine Verletzten. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
04441-9430
49377 Vechta

13.04.2024 – 09:07

FW Flotwedel: PKW kollidiert frontal mit Baum bei Langlingen - Feuerwehr Langlingen befreit Fahrerin

Langlingen (ost)

Am Nachmittag des 12. April 2024 wurden die Feuerwehren aus Langlingen und Eicklingen um 13:49 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf der K50 zwischen Langlingen und Offensen gerufen.

Bei der Ankunft vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die Fahrerin des Autos, entgegen der ersten Annahme, nicht eingeklemmt war. Daraufhin brach die Feuerwehr Eicklingen die Anfahrt ab und die Feuerwehr Langlingen unterstützte die Rettungsarbeiten.

Nach Absprache mit dem ebenfalls anwesenden Notarzt vor Ort wurde entschieden, die Patientin achsengerecht und schonend zu retten. Dies erforderte das Entfernen der Lehne der Rücksitzbank, um die Fahrerin mithilfe eines Rettungsbretts über die Heckklappe aus dem Auto zu befreien. Bei diesen Rettungsarbeiten kam unter anderem hydraulisches Rettungsgerät zum Einsatz.

Während die Patientin dem Rettungsdienst übergeben und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden konnte, blieben die Feuerwehrkräfte bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens und der ebenfalls alarmierten unteren Wasserbehörde an der Einsatzstelle.

Nach Bergung des Fahrzeugs und Entfernung geringer Mengen kontaminierten Erdreichs konnte der Einsatz für die Feuerwehr gegen 15:20 Uhr beendet werden.

Laut ersten Informationen der Polizei wurde die Person infolge des Unfalls schwer verletzt. Hinsichtlich der Unfallursache und des entstandenen Sachschadens können derzeit keine weiteren Auskünfte gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Flotwedel
Gemeindepressesprecher
Marcel Neumann
Telefon: 0176 62 79 1332
E-Mail: gemeindepressesprecher@feuerwehrflotwedel.de
https://flotwedel.de/

13.04.2024 – 08:59

POL-HI: Spaziergänger geschlagen

Hildesheim (ost)

Nettlingen (web) - In den frühen Morgenstunden des Samstags, gegen 00:45 Uhr, ereignete sich in der Gegend der Marienburger Straße / Am Klaren Wasser eine Körperverletzung. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befand sich das 18-jährige männliche Opfer alleine zu Fuß auf der Marienburger Straße, als ihm zwei unbekannte Personen entgegenkamen. Ohne Vorwarnung schlug einer der beiden männlichen Täter plötzlich auf das Opfer ein, als er vorbeiging. Das Opfer fiel schließlich zu Boden und wurde dort liegend weiter geschlagen und getreten. Schließlich ließen die unbekannten Täter von ihrem Opfer ab und flüchteten unerkannt. Das Opfer wurde bei dem Angriff verletzt. Ein Rettungswagen brachte den jungen Mann in ein Krankenhaus nach Hildesheim. Die Täter sollen zwei männliche Personen im Alter von etwa 20-25 Jahren gewesen sein. Die Personen waren ungefähr 180 cm groß.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzdetfurth (Tel.: 05063-9010) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

13.04.2024 – 08:46

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Samstag, 13. April 2024:

Wolfenbüttel (ost)

Älteres Ehepaar bestohlen

Am Freitag, gegen 13.30 Uhr, wurde an der Haustür eines älteren Ehepaares in der Ludwig-Richter-Straße in Wolfenbüttel geklingelt. Ein bisher unbekannter Mann gab vor, Interesse an Büchern und Schallplatten zu haben und diese möglicherweise kaufen zu wollen. Die Eheleute ließen den Fremden ins Haus und unterhielten sich mit ihm. Nachdem der Mann vorgab, das Haus kurz zu verlassen und bald zurückzukehren, warteten die Eheleute vergeblich auf den Fremden. Danach bemerkten der 85-jährige Hausbesitzer und seine 80-jährige Ehefrau, dass Schmuck aus dem Haus fehlte. Beim Betrachten der Haustür stellten die Senioren fest, dass der Türvorleger so platziert worden war, dass die Tür nicht mehr vollständig schließen konnte. Daher wird vermutet, dass während des Gesprächs mit dem vermeintlichen Käufer ein zweiter Täter ins Haus gelangte und nach Wertgegenständen suchte. Der Wert des gestohlenen Eigentums wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Der Gesprächspartner soll ein gepflegter, größerer Mann von schlanker Statur gewesen sein. Er trug eine Basecap, ein helles Hemd, eine blaue Weste und dunkle Hosen. Zeugenhinweise bitte an das Polizeikommissariat Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331/933-0.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei nochmals eindringlich vor unbekannten Besuchern. Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Räumlichkeiten! Wenn Sie befürchten, Opfer eines Verbrechens zu werden, informieren Sie sofort die Polizei.

Polizei stoppt Drogenfahrer

Zwei Autofahrer, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen, wurden der Polizei in Wolfenbüttel in der Nacht von Freitag auf Samstag geschnappt. Beide Verkehrssünder wurden am frühen Samstagmorgen auf dem Neuen Weg kontrolliert. Der Drogenvortest bei einem 20-jährigen Mitsubishi-Fahrer war positiv auf Cannabis. Bei dem zweiten Kontrollierten, einem 22-jährigen Seat-Fahrer aus der Samtgemeinde Oderwald, deuteten durchgeführte Tests ebenfalls auf Drogenkonsum hin. Beide mussten sich nach der Untersagung der Weiterfahrt einer Blutentnahme unterziehen. Gegen beide wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, das neben einer Geldstrafe auch ein einmonatiges Fahrverbot zur Folge haben wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Polizeihauptkommissar Sven Wiedenbein
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

13.04.2024 – 08:41

POL-HI: Mehrere versuchte Aufbrüche von Firmenfahrzeugen

Hildesheim (ost)

Nettlingen/ Helmersen/ Ottbergen (web) - Während der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereigneten sich im Bereich des PK Bad Salzdetfurth mehrere versuchte Einbrüche in Firmenfahrzeuge mit dem mutmaßlichen Ziel, Werkzeug zu stehlen.

Der erste Vorfall wurde in Nettlingen gemeldet. Unbekannte Täter versuchten, die seitliche Schiebetür eines Mercedes Vito in der Helmersenstraße zu öffnen. Es gelang ihnen jedoch nicht, in das Innere des Fahrzeugs einzudringen. Der Schaden an der Schiebetür dürfte dennoch nicht unerheblich sein.

Zwei weitere Vorfälle wurden in Ottbergen gemeldet. In der Schäferstraße versuchten Unbekannte, einen Opel-Kleintransporter und einen Peugeot-Kleintransporter zu öffnen. Es wurde versucht, die entsprechenden Türen oder Klappen durch Manipulation der Schlösser zu öffnen, was jedoch in beiden Fällen fehlschlug. Der Schaden an beiden Fahrzeugen liegt im niedrigen dreistelligen Bereich.

In allen drei Fällen bittet die Polizei in Bad Salzdetfurth mögliche Zeugen, sich unter Tel.: 05063-9010 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

13.04.2024 – 08:33

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 13.04.2024 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede

Salzgitter (ost)

Körperverletzungsdelikte:

38228 Salzgitter-Fredenberg, Hans-Böckler-Ring, Freitag, 12.04.24, 13:38 Uhr

Am Freitagmittag kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen an einem Schulgelände in Salzgitter-Fredenberg. Nach Streitigkeiten sollen sich die beiden umringt von zahlreichen schaulustigen Schülern "geprügelt" haben. Dabei soll einer der beiden auf seinen Kontrahenten eingetreten haben, während dieser bereits auf dem Boden gelegen habe. Das 16-jährige Opfer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Hinweise auf die Identität seines Kontrahenten liegen vor; die Ermittlungen dauern an. Der Tathergang wurde möglichweise durch die Schaulustigen gefilmt. Die Polizei sucht zu diesem Vorfall noch Zeugen. Diese sollen sich telefonisch unter 05341-18970 melden.

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Reppnersche Straße, Freitag, 12.04.24, 22:00 Uhr

Zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen kam es am Freitagabend in der Reppnerschen Straße. Eine 28-jähriger, alkoholisierter Hundehalter war offenbar gestürzt. Als eine dreiköpfige Gruppe junger Männer ihm aufhelfen wollte, kam es zu einem Streit in dessen Verlauf der Hund einen der Männer gebissen und verletzt haben soll. Daraufhin wirkten die drei Männer gemeinschaftlich durch Schläge und Tritte auf den Hundehalter ein. Die Situation konnte erst durch eintreffende Funkstreifenwagen der Polizei geschlichtet werden. Der Hundehalter wurde leicht verletzt. Gegen die drei Männer, zwei 26-jährige und einen 41-jähreigen, wurde ein Strafverfahren wegen gefährliche Körperverletzung eingeleitet. Gegen den Hundehalter wurde eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung gefertigt.

Trickdiebstahl - falsche Handwerker,

38239 Salzgitter-Thiede, Breslauer Straße, Freitag, 12.04.24, 12:10 Uhr - 12:25 Uhr

Am Freitagmittag kam es zu einem Trickdiebstahl in Salzgitter-Thiede. Ein bislang unbekannter Täter gelangte unter dem Vorwand, er sei Sanitärtechniker, in die Wohnung des 88-jährigen Geschädigten. Hier gelang es dem Täter, in einem unbeaufsichtigten Moment Wertgegenstände in vierstelliger Höhe zu entwenden. Anschließend entkam er unerkannt. Es soll sich um einen ca. 35-jährigen, 178cm großen Mann gehandelt haben. Zeugen, die auffällige Beobachtungen getätigt haben, mögen sich bei der Polizei in Salzgitter-Thiede unter 05341-941730 melden.

Einbruchdiebstahl in Gewerbeobjekt,

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Marienbruchstraße, Do. 11.04.24, 19:15 Uhr - Fr., 12.04.24, 08:00 Uhr

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zu einem Einbruchdiebstahl in ein Geschäft für Heimtierbedarf in der Marienbruchstraße. Unbekannte Täter verschafften sich über einen Nebeneingang gewaltsam Zutritt in das Objekt. Hier versuchten sie einen Tresor zu öffnen, was jedoch misslang. Schließlich entwendeten die Täter lediglich eine Spendendose mit Kleingeld und entkamen unerkannt vom Tatort. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 2500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Arth
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

13.04.2024 – 08:32

POL-NOM: Eine verletzte Person durch Rauchgase

Northeim (ost)

37154 Northeim, Richard-Wagner-Straße, Freitag, 12.04.2024, 17.50 Uhr

NORTHEIM (mho) - Am Freitag riefen die Polizei Northeim und die Feuerwehr Northeim zu einem Einsatz in der Richard-Wagner-Straße. Dort soll es zu einem Brand in der Küche gekommen sein.

Beim Eintreffen der ersten Polizeieinheiten stellte sich heraus, dass das Feuer bereits gelöscht war.

Nach den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass die 88-jährige Bewohnerin ihr Essen auf dem Herd vergessen hatte. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung und einem kleinen Brand in der Küche.

Die 88-jährige konnte das Feuer eigenständig löschen.

Aufgrund des Rauchs wurde die 88-jährige leicht verletzt und in das Northeimer Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung anschließend, die weiterhin bewohnbar ist.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.04.2024 – 08:15

POL-NOM: Verkehrsunfall fordert zwei verletzte Personen

Northeim (ost)

37176 Nörten-Hardenberg, Hannoversche Straße / Industriestraße, Freitag, 12.04.2024, 13.30 Uhr

NORTHEIM (mho) - Am Freitag ereignete sich in Nörten-Hardenberg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten.

Nach bisherigen Informationen fuhr eine 31-jährige Fahrerin aus Bovenden mit ihrem Auto die Hannoversche Straße von Angerstein kommend in Richtung Nörten-Hardenberg.

Die vor ihr fahrende 51-jährige Autofahrerin aus Bovenden musste aufgrund des Verkehrs stoppen. Die 31-jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto der 51-jährigen auf.

Durch den Aufprall wurde das Auto der 51-jährigen auf ein weiteres Auto geschoben, das von einer 46-jährigen Frau aus Nörten-Hardenberg gefahren wurde.

Bei dem Zusammenstoß wurden sowohl die 51-jährige als auch die 46-jährige Frau leicht verletzt. Die 51-jährige wurde daraufhin ins Krankenhaus Northeim gebracht. Die 46-jährige wurde vor Ort behandelt.

Alle Fahrzeuge waren noch in einem fahrbereiten Zustand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 11.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.04.2024 – 08:05

POL-NOM: Unter Drogeneinfluss Pkw gefahren

Northeim (ost)

12.20 Uhr, Freitag, 12.04.2024, Detlev-Karsten-Rohwedder-Straße, Northeim

NORTHEIM (mho) - Die Polizei Northeim führte am Freitag an der genannten Adresse eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Während der Kontrolle wurden bei einem 21-jährigen Autofahrer aus Einbeck Anzeichen für neurologische Probleme festgestellt, die auf Drogenkonsum hinwiesen.

Ein darauf folgender Urin-Test bestätigte den Verdacht. Der Test reagierte positiv auf THC. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Zusätzlich wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.04.2024 – 08:00

POL-EL: B401 - Sattelauflieger in Brand geraten

B401 (ost)

Gestern um 9.25 Uhr fuhr ein 43-jähriger Fahrer eines Sattelzugs auf der B401 in Richtung Esterwegen. Es kam vermutlich aufgrund eines technischen Defekts zu einem Feuer im Bereich der Reifen des mit Papierrollen beladenen Sattelaufliegers. Der Fahrer schaffte es, den Anhänger von der Zugmaschine zu trennen und so ein Übergreifen der Flammen auf die Zugmaschine zu verhindern. Die B401 musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden, um die Löscharbeiten und Bergungsmaßnahmen durchzuführen. Feuerwehr, THW, Straßenmeisterei und Abschleppdienst waren vor Ort, um die Bergung zu gewährleisten. Der Schaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

13.04.2024 – 08:00

POL-EL: Papenburg - Unbekannte brechen in Kindergarten ein - Zeugen gesucht

Papenburg (ost)

Zwischen dem 11. April um 18:00 Uhr und dem 12. April um 7:15 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in den Kindergarten St. Antonius in der Tannenstraße ein. Danach verschafften sie sich auch gewaltsam Zugang zu mehreren Büros. Der Gesamtschaden ist bisher noch unbekannt, wird aber auf mehrere tausend Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

13.04.2024 – 08:00

POL-EL: Getelo - PKW Anhänger gestohlen - Zeugen gesucht

Getelo (ost)

Zwischen dem 11. April um 17.00 Uhr und dem 12. April um 9.50 Uhr wurde ein mit Gartengeräten beladener KFZ-Anhänger von unbekannten Tätern gestohlen. Der Schaden wird auf ungefähr 1500 Euro geschätzt. Personen, die Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Emlichheim unter Tel. 05943-92000 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

13.04.2024 – 08:00

POL-EL: Haselünne - zwei Pedelecs in der Straße Rotdornweg gestohlen - Zeugen gesucht

Haselünne (ost)

Am Donnerstag wurden zwischen 1.00 Uhr und 6.10 Uhr zwei abgeschlossene Pedelecs, die unter einem Carport abgestellt waren, in der Straße Rotdornweg gestohlen. Die Diebe, deren Identität bislang unbekannt ist, entkamen mit den Fahrrädern im Wert von ungefähr 8800 Euro in eine noch unbekannte Richtung. Informationen werden von der Polizei Haselünne unter der Telefonnummer 05961 958700 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

13.04.2024 – 08:00

POL-EL: Thuine - Diebstahl von Kupferfallrohre - Zeugen gesucht

Thuine (ost)

Zwischen dem 31. März und dem 11. April haben unbekannte Täter die Kupferfallrohre von der Friedhofskapelle in der Straße Lengericher Weg gestohlen. Wie bereits am 8. April berichtet, wurde auch die Dachrinne der Gedenkstätte zwischen dem 31. März und dem 5. April gestohlen. Es wird derzeit untersucht, ob diese beiden Vorfälle zusammenhängen. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei in Freren unter der Telefonnummer 05902/949620 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

13.04.2024 – 07:47

POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg und den Südkreis vom 12./13.04.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

Molbergen - Angriff

Am Samstag, dem 13.04.2024, gegen 01:15 Uhr wurde ein 20-jähriger Einwohner von Molbergen Opfer eines Angriffs. Zu dieser Zeit befand er sich in Molbergen, in der Peheimer Straße am dortigen Kreisverkehr. Ein Unbekannter sprühte ihm Pfefferspray / Reizgas oder ähnliches ins Gesicht.

Alle Zeugen werden gebeten, sich unter 04475/941220 bei der Polizei in Molbergen zu melden.

Löningen - Alkohol am Steuer / Fälschung von Dokumenten Am Samstag, dem 13.04.2024, gegen 01:43 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Einwohner von Löningen auf der Bundesstraße 213 von Lastrup in Richtung Löningen. Nachdem das Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts an den Straßenrand gefahren werden musste, entfernten der Fahrer und zwei weitere Insassen die Kennzeichen und flüchteten vom Ort. Die Personen wurden später von einer Polizeistreife kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 1,93 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen.

Weitere Untersuchungen ergaben, dass das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß zugelassen und versichert war. Die Kennzeichen und der Führerschein des Fahrers wurden beschlagnahmt.

Der Fahrer und ein Mitfahrer (Besitzer des PKW) erwarten nun mehrere Anklagen wegen Trunkenheit am Steuer, Dokumentenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Lindern - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Am Freitag, dem 12.04.2024, gegen 07:45 Uhr, fuhr ein 51-jähriger Niederländer mit einem Sattelzug auf der Straße Pastorenbusch in Lindern und wollte die Vreeser Straße überqueren. Ein 36-jähriger aus Surwold, der die Vreeser Straße in Richtung Lindern mit einem Transporter befuhr, musste ausweichen, geriet ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Der Fahrer des Transporters wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 3000 Euro.

Löningen - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Am Freitag, dem 12.04.2024, gegen 15:10 Uhr, kam es im Bereich einer Fußgängerampel in der Nähe des Löninger Mühlenbachs auf der Böener Straße in Löningen zu einer Kollision zwischen dem PKW eines 68-jährigen Einwohners von Molbergen und einem 79-jährigen Fahrradfahrer aus Löningen. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Es entstand geringer Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

13.04.2024 – 07:44

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, d. 13.04.2024

PI Leer/Emden (ost)

++ Abweichung von der Fahrbahn und Flucht (Foto) ++ Einbruchdiebstahl ++ Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ++

Leer - Abweichung von der Fahrbahn und Flucht (Foto)

Leer - Am Freitagmorgen gegen 08:20 Uhr geriet ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Nüttermoorer Straße mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte den angrenzenden Grünstreifen und einen Baum. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Straßenmeisterei reinigte die Fahrbahn von der aufgewühlten Erde. Zeugen oder Informanten werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Emden - Einbruchdiebstahl

Emden - Am Freitagnachmittag, zwischen 14:00 Uhr und 15:20 Uhr, drang ein unbekannter Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Wohnung in der Kranstraße ein und entwendete Bargeld. Zeugen oder Informanten werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Leer - Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Leer - Die Beamten der Leeraner Polizei hatten in der Nacht zum Samstag viel zu tun mit berauschten Verkehrsteilnehmern. Am Freitagabend gegen 21:30 Uhr stoppten Beamte einen 33-jährigen Leeraner, der mit seinem PKW in der Heisfelder Straße unterwegs war. Der Mann gab zu, Cannabis und Kokain konsumiert zu haben. Außerdem besitzt er keine gültige Fahrerlaubnis. Die Beamten leiteten Ermittlungsverfahren gegen den 33-Jährigen ein. Am Samstagmorgen um 02:30 Uhr kontrollierten Beamte eine 40-jährige Frau, die mit ihrem PKW in der Hauptstraße unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,06 Promille. Aufgrund von Ausfallerscheinungen leiteten die Beamten ein Strafverfahren gegen die Frau ein und beschlagnahmten ihren Führerschein. Etwa 30 Minuten später wurden die Beamten ebenfalls in die Hauptstraße gerufen, wo ein Radfahrer gestürzt war. Der 58-jährige Leeraner war mit seinem Fahrrad gegen einen Ampelmast gestoßen und gestürzt. Seine deutliche Alkoholisierung dürfte der Grund dafür gewesen sein. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,42 Promille. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein. Weitere 30 Minuten später kontrollierten Beamte in der Straße An der Seeschleuse einen 34-jährigen Radfahrer. Der Rhauderfehner war mit seinem Fahrrad unterwegs, obwohl er deutlich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Auch dieser Mann muss sich in einem Strafverfahren verantworten. Um 05:10 Uhr stoppten Beamte einen Mann, der in der Georgstraße mit einem E-Scooter unterwegs war. Aufgrund seines Atemalkoholwerts von 1,13 Promille erwartet auch dieser Fahrer ein Strafverfahren.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Christoph Kettwig
Telefon: 0491/97690-212
E-Mail: christoph.kettwig@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

13.04.2024 – 00:42

POL-HI: Betrunken auf dem Fahrrad unterwegs

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM (bef) wurde am Abend des 12.04.2024 gegen 20:00 Uhr eine Radfahrerin auf der Ehrlicherstraße von Beamten der Polizeiinspektion Hildesheim entdeckt, die in starken Schlangenlinien fuhr und Mühe hatte, sich auf dem Fahrrad zu halten.

Aus diesem Grund sollte die Fahrerin einer Überprüfung unterzogen werden. Trotz mehrfacher Aufforderung zum Anhalten reagierte die Frau nicht. Erst als ein Beamter sie festhielt, blieb sie stehen. Während der Überprüfung wurden eindeutige Anzeichen für Alkoholisierung festgestellt, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille.

Später wurde der Frau von einer Ärztin eine Blutprobe entnommen, sie durfte nicht weiter mit ihrem Fahrrad fahren. Die Frau muss sich nun einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr stellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

13.04.2024 – 00:27

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Adensen

Hildesheim (ost)

Nordstemmen / Adensen (ep) - Am 12.04.2024, zwischen 05:15 Uhr und 16:30 Uhr, wurde das geparkte Auto des Geschädigten von einem unbekannten Täter beschädigt. Der Verursacher hat offensichtlich beim Vorbeifahren das geparkte Auto in der Straße Schrotacker gestreift. Der entstandene Schaden beträgt etwa 500 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher erbittet die Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066/9850.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24