Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.11.2023 in Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 13.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

13.11.2023 – 19:49

POL-OL: ++ Falsche Wasserwerker in Westerstede ++

Am Montag Nachmittag, dem 13.11.2023, gelangten zwei Männer unter dem Vorwand eines Wasserrohrbruchs in der Nähe Zugang zur Wohnung einer über 80-jährigen Frau aus Westerstede. Die Dame stellte den Männern gezielte Fragen, wodurch sie schließlich schnell wieder gingen.

Die Polizei bittet die Bürgerinnen und Bürger in Westerstede, unberechtigten Personen keinen Zugang zu ihren Wohnhäusern oder Wohnungen zu gewähren.

Wenn verdächtige Umstände oder Personen festgestellt werden, sollte umgehend die Polizei informiert werden. (1467395)

Hier geht es zur Originalquelle

Geske, POK'in - Dienstschichtleiterin
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

13.11.2023 – 18:53

POL-HI: VerkehrsunfallfluchtZeugenaufruf

Harsum (Änderung) - Ein 32-jähriger Mann aus Harsum stellt seinen weißen Citroen Jumper Lieferwagen ordnungsgemäß am 22.10.2023 um 09:00 Uhr am rechten Fahrbahnrand des Koppelwegs (Höhe Hausnummer 3) ab. Erst am 11.11.2023 um 10 Uhr kehrt er zu seinem Fahrzeug zurück und bemerkt, dass ein unbekannter Fahrer mit seinem Fahrzeug gegen seinen Lastwagen gestoßen sein muss. Durch den Zusammenstoß wird das Nummernschild eingedrückt und es entsteht ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 50 Euro. Zeugen dieses Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 05066 / 985-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

13.11.2023 – 16:21

POL-HI: Verkehrsunfall mit anschließender Vollsperrung der B3 zw. Gerzen und Delligsen

Alfeld OT Gerzen (be) Am Montag, den 13.11.2023 um ca. 05:30 Uhr ereignete sich auf der B 3 zwischen Gerzen und Delligsen ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Als Folge davon musste die B 3 für die Unfallaufnahme sowie Bergungs- und Reinigungsarbeiten bis etwa 15:30 Uhr vollständig gesperrt werden.

Am frühen Morgen fuhr ein Sattelzug mit Anhänger auf der B 3 von Gerzen kommend in Richtung Delligsen, als er in Höhe der Unfallstelle einem über die Fahrbahn wechselnden Wildtier auswich. Dadurch geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum auf dem Grünstreifen.

Durch den Aufprall fielen einige größere Äste auf die Fahrbahn. Die Sattelzugmaschine wurde stark beschädigt und der 58-jährige Fahrer aus Einbeck wurde leicht verletzt. Zur medizinischen Versorgung wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Zwei Pkw, die in dieselbe Richtung fuhren, bemerkten die Äste auf der Fahrbahn zu spät und fuhren darüber. An beiden Fahrzeugen entstand ebenfalls Sachschaden. Die Fahrer blieben unverletzt.

Der entstandene Schaden wird auf insgesamt 85.000 Euro geschätzt. Die B 3 konnte um 15:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

13.11.2023 – 16:16

POL-HI: Startschuss zur Verkehrssicherheitswoche

Hildesheim (ots)

PK BAD SALZDETFURTH (erb). Vom 13. bis zum 19. November 2023 wird das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth die zweite Verkehrssicherheitswoche für das Jahr 2023 durchführen.

Die Polizeibeamten konzentrieren sich dabei auf die Bekämpfung der Hauptursachen von Unfällen: zu hohe Geschwindigkeit, Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit insbesondere durch Alkohol- und Drogenkonsum, Nutzung von Mobiltelefonen und Missachtung von Vorfahrtsregeln.

Während der Kontrollwoche werden die Maßnahmen sowohl an Unfallschwerpunkten, also Orten mit überdurchschnittlich vielen Unfällen, als auch an Orten durchgeführt, zu denen in letzter Zeit vermehrt Hinweise auf Verkehrsverstöße von Bürgern eingegangen sind. Die Bad Salzdetfurther Polizisten werden dabei von der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Hildesheim unterstützt.

Heute wurden und werden an verschiedenen Stellen mobile und stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt, unter anderem in Bockenem (B 243A), in Holle / OT Grasdorf oder im Bereich des sogenannten "Upstedter Kreuzes" zwischen Upstedt und Bodenburg bzw. Wehrstedt und Bültum (siehe Foto).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

13.11.2023 – 16:15

POL-LG: Großkontrolle an der Autobahn 7 im Landkreis Heidekreis

Die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Lüneburg führte am Donnerstag, den 09.11.2023, Überprüfungen des gewerblichen Personen- und Güterkraftverkehrs auf der Autobahn 7 durch. Die Kontrollen fanden auf dem Parkplatz "Abelbeck-Kuhbusch" in Richtung Norden und auf der Rastanlage "Vorm Wietzenbruch" in Richtung Süden im Landkreis Heidekreis statt.

Der intensive Wettbewerb im gewerblichen Personen- und Güterkraftverkehr führt normalerweise zu übermäßig langen Arbeits- und Lenkzeiten sowie zu verkürzten Ruhe- und Erholungszeiten für Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer. Dies führt wiederum zur Übermüdung. Es kommt auch häufig vor, dass Kontroll- und Aufzeichnungsgeräte wie Fahrtenschreiber und Geschwindigkeitsbegrenzer manipuliert werden, um diese Verstöße zu vertuschen. Darüber hinaus werden aufgrund unzureichender Fahrzeugwartung oft technische Mängel festgestellt. Frühere Kontrollaktionen haben dies bereits mehrfach bestätigt.

Neben etwa 55 spezialisierten Polizeibeamtinnen und -beamten der Polizeidirektion Lüneburg, die für die Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs besonders geschult sind, waren auch Mitarbeiter der Polizei Hamburg, des Hauptzollamts Hannover, des Bundesamts für Logistik und Mobilität sowie des Landkreises Heidekreis und des Gewerbeaufsichtsamts Celle an der rund sechsstündigen Aktion beteiligt. Die Kontrollkräfte agierten dabei als mobile Einheiten und zogen die zu überprüfenden Fahrzeuge aus dem fließenden Verkehr heraus.

Im Rahmen der gemeinsamen Kontrollaktion konnten insgesamt 127 Fahrzeuge bzw. Fahrzeugkombinationen überprüft werden, von denen wiederum 76 Beanstandungen aufwiesen. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von 59,77 %. In 17 Fällen musste die Weiterfahrt sogar untersagt werden, meist aufgrund erheblicher technischer Mängel oder Überladungen.

Den Beamten fiel insbesondere ein Kleintransporter auf, dessen Fahrer unter einem Alkoholeinfluss von 1,76 Promille stand. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Außerdem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.

Ein besonders "schwerwiegender" Fall von Überladung war ebenfalls bemerkenswert. Das Wiegen eines mit Getreide beladenen Sattelzuges ergab eine Überladung von 22% mit einem Gewicht von über 49 Tonnen. Auch in diesem Fall musste die Weiterfahrt untersagt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lüneburg
Laurits Penske
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Telefon: 04131 8306-1052
E-Mail: pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/

13.11.2023 – 16:10

POL-AUR: Friedeburg - Einbruch in WohnhausWittmund - Unfallflucht

Kriminalitätsereignis

Friedeburg - Einbruch in ein Wohnhaus

Unbekannte sind in ein Wohnhaus in Friedeburg eingedrungen. Zwischen Donnerstag, 15:00 Uhr, und Sonntag, 14:00 Uhr, drangen die Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Abickhafer Feldweg ein. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht, aber es wurde nichts gestohlen. Die Polizei nimmt sachdienliche Hinweise unter 04462 9110 entgegen.

Verkehrsunfall

Wittmund - Fahrerflucht

Auf der Emdener Straße in Wittmund kam es am Wochenende zu einer Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Fahrer touchierte in Höhe der Hausnummer 22 einen braunen Opel Zafira an der Fahrerseite. Ohne eine Regelung zu ermöglichen, fuhr der Verursacher davon. Der Unfallzeitpunkt liegt zwischen Samstag, 21:30 Uhr, und Sonntag, 11:45 Uhr. Die Polizei bittet unter 04462 9110 um Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

13.11.2023 – 15:42

POL-H: Hannover-Mitte: Polizei nimmt zwei Trickbetrügerinnen fest

Am Samstag, den 11.11.2023, wurden von der Polizei Hannover zwei Trickbetrügerinnen festgenommen, die beinahe mehrere hundert Euro in einem Bekleidungsgeschäft erbeutet hätten.

Nach bisherigen Untersuchungen des Polizeikommissariats Hannover-Mitte haben zwei Frauen im Alter von 30 und 31 Jahren am Samstagmittag, den 11.11.2023, in einem Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt von Hannover versucht, eine Verkäuferin zu betrügen. Sie versuchten, mit einem Trick beim Bezahlen eine dreistellige Summe Bargeld zu ergaunern. Jedoch wurden die Masche von dem Ladendetektiv und aufmerksamen Mitarbeitern durchschaut, die sofort die Polizei alarmierten. Diese nahm die beiden Betrügerinnen kurz darauf fest. Bei den Frauen wurde später eine vierstellige Summe Bargeld gefunden, deren Herkunft sie nicht nachweisen konnten. Die Polizei hat das Bargeld sichergestellt. Am nächsten Tag wurden die 30-jährige Frau und ihre 31-jährige Komplizin aufgrund fehlender Haftgründe wieder freigelassen. Die Polizei ermittelt nun gegen die beiden Frauen wegen des versuchten gewerbsmäßigen Betrugs. /rod, dd

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Lisa Rodriguez
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

13.11.2023 – 15:41

POL-AUR: Großefehn - UnfallfluchtAurich-Walle - Jugendliche Radfahrer gesuchtWiesmoor - Fahrradfahrer war betrunkenNorden - Fußgänger angefahrenAurich - Unfallflucht

Verkehrsunfall

Großefehn - Fahrerflucht

Am Freitag ereignete sich auf der Rindelmeerstraße (K 104) in Holtrop ein Fall von Fahrerflucht. Eine 18-Jährige war gegen 16.05 Uhr auf der K 104 in Richtung B 72 unterwegs, als ihr in Höhe Westergastweg ein dunkler Skoda entgegenkam. Nach ersten Informationen geriet der Skoda auf ihren Fahrstreifen, wodurch die 18-Jährige ausweichen musste. Dabei geriet sie mit ihrem VW Polo in einen Graben. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Er soll einen dunklen Skoda mit Auricher Städtekennung gefahren haben. Die Polizei nimmt sachdienliche Hinweise unter 04944 914050 entgegen.

Aurich-Walle - Suche nach jugendlichen Radfahrern

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag in Aurich-Walle ereignete. Gegen 13.35 Uhr fuhren nach ersten Erkenntnissen zwei Jugendliche mit ihren Fahrrädern auf dem Radweg entlang der Utlandshörner Straße in Richtung Moordorfer Straße. Im Einmündungsbereich Tummelbuscher Straße / Utlandshörner Straße stieß einer der beiden mit einem silbernen Mercedes zusammen und stürzte. Beide Jungen setzten ihre Fahrt fort, sodass es vor Ort zu keinem Austausch der Personalien kam. Derjenige, der stürzte, wird als etwa 1,76 Meter groß mit schwarzen Haaren beschrieben. Beide Jungen sollen etwa 15 Jahre alt gewesen sein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04941 606215 entgegen.

Wiesmoor - Betrunkener Fahrradfahrer

Die Polizei hielt am Sonntag in Wiesmoor einen betrunkenen Fahrradfahrer an. Gegen 3.15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte den 42-jährigen Radfahrer in der Pollerstraße. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von über 2,6 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren.

Norden - Fußgänger von Auto angefahren

In Norden wurde am Sonntag ein Fußgänger von einem Auto angefahren. Gegen 16.10 Uhr fuhr ein 52-jähriger VW-Fahrer auf der Straße Am Hafen und wollte vor dem Kreisverkehr nach rechts in Richtung Dammstraße abbiegen. Dabei übersah er offenbar einen 75-jährigen Mann, der den dortigen Fußgängerweg überquerte. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der 75-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Aurich - Fahrerflucht

Am Montagmorgen ereignete sich in Aurich eine Fahrerflucht. Gegen 9.30 Uhr rangierte ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug auf dem Parkplatz einer Arztpraxis an der Straße Am Ostbahnhof und touchierte die Beifahrerseite eines lilafarbenen VW Golf. Ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Nach ersten Erkenntnissen fuhr er einen weißen Mercedes SUV. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04941 6062125.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

13.11.2023 – 15:23

POL-LG: ++ Lüneburg - Raub auf Tankstelle - Mitarbeiter mit Messer bedroht ++ Dannenberg - Fahrt unter Alkoholeinfluss ++ Uelzen - Einbruch in Container ++

Lüneburg

Lüneburg - Raub auf Tankstelle - Mitarbeiter mit Messer bedroht

Am 12.11.2023 gegen 12:30 Uhr betrat ein derzeit unbekannter Täter eine Tankstelle in der Straße "Vor dem Neuen Tore". Dort bedrohte er einen Mitarbeiter mit einem Messer und forderte Bargeld und Wertgegenstände. Anschließende entfernte er sich mit mehreren hundert Euro Bargeld auf einem Fahrrad mit schwarzem Rahmen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall oder einen verdächtigen Radfahrer im genannten Zeitraum im Umfeld der Tankstelle gesehen haben. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Körperverletzung am Stint

Nach Streitigkeiten in der Straße "Am Stintmarkt" am 12.11.2023 gegen 15:30 Uhr kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei verletzte ein 38-Jähriger einen 44-Jährigen am Kopf. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.

Lüneburg - Baucontainer aufgebrochen

Ein derzeit unbekannter Täter brach am 12.11.2023 gegen 01:45 Uhr mehrere Türen von Containern und Lagerräumen in der Lüneburger Straße auf. Dort entwendete er diverse Werkzeuge im Wert von einigen tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Einbruch in Mehrparteienhaus

In der Nacht vom 11.11.2023 auf den 12.11.2023 verschafft sich ein derzeit unbekannter Täter gewaltsam über ein Kellerfenster Zugang zu einem Mehrparteienhaus in der Goseburgstraße. Diebesgut konnte der Täter nicht erlangen. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Einbruch über gekipptes Fenster

Am späten Nachmittag bzw. Abend des 12.11.2023 verschaffte sich ein derzeit unbekannter Täter über ein gekipptes Fenster Zutritt zu einer Wohnung in dem Spillbrunnenweg. Dort entwendet er Schmuck im Wert von 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

In diesem Zusammenhang gibt die Polizei nochmals wichtigsten Verhaltenshinweise:

- WICHTIG: Bei aktuellen/akuten Hinweisen, verdächtigen Personen oder Einsatzlagen werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten den Notruf über 110 zu wählen, damit entsprechende Einsatz- und Fahndungsmaßnahmen sofort erfolgen können. - Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. - Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen. - auch eine Keller- oder Nebeneingangstür sollte grundsätzlich verschlossen sein und nur für eine unmittelbare Nutzung geöffnet werden. Häufig wird genau dies dann am Tage auch mal vergessen. - Sorgen Sie bei Abwesenheit dafür, dass Ihre Wohnung oder das Haus einen bewohnten Eindruck macht. - Kostenlose Einbruchschutzberatungen bietet weiterhin das Präventionsteam der Polizei Lüneburg (Kriminal-Polizeiliche Beratungsstelle) an. Terminvereinbarung unter: praevention@pi-lg.polizei.niedersachsen.de bzw. Tel. 04131-8306-2309.

Lüneburg - Berauschte Fahrt wird durch Polizei beendet

Ein 58-Jähriger befuhr mit seinem PKW am 13.11.2023 gegen 00:40 Uhr den Sültenweg. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Alkohol- und Betäubungsmittelbeeinflussung stand. Außerdem wurden Betäubungsmittel in seinem Fahrzeug aufgefunden. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet und der Führerschein sowie Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Lüneburg - Einbruch in Büroraum

Im Zeitraum vom 11.11.2023 bis zum 13.11.2023 hebelte ein derzeit unbekannter Täter die Tür zu einem Büro in der Haagestraße auf und verschaffte sich somit Zutritt zu der Räumlichkeit. Dort wurde versucht ein Schrank aufzubrechen. Er verließ die Örtlichkeit ohne Diebesgut. Der Sachschaden liegt bei ca. 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Wustrow - Nicht zulässiges Leichtkraftrad im öffentlichen Verkehrsraum

Am 12.11.2023 gegen 14:30 Uhr befuhr ein 31-Jähriger mit einem, nicht für den öffentlichen Verkehrsraum zulässigen, Leichtkraftrad die Dolgower Straße. Dabei wurde er von einem Streifenwagen beobachtet und kontrolliert. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Dannenberg - Fahrt unter Alkoholeinfluss

Am 12.11.2023 kontrollierte gegen 19:15 Uhr eine Streifenwagenbesatzung einen PKW. Bei dem 48-Jährigen Fahrer wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,7 Promille. Ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Dannenberg - Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss

Ebenfalls beeinflusst fuhr ein 20-Jähriger mit seinem PKW über die Bundesstraße 191 am 12.11.2023 gegen 20:30 Uhr. Bei ihm wurden körperliche Auffälligkeiten festgestellt. Ein anschließender Urintest verlief positiv auf den Wirkstoff THC. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Uelzen

Ebstorf - Briefkasten mit "Böller" beschädigt

Am 12.11.2023 gegen 01:45 Uhr beschädigte ein derzeit unbekannter Täter einen Briefkasten in der Blumenstraße mit Sprengstoff. Durch die Explosion entstandene fliegende Teile des Briefkastens beschädigt zusätzlich das Vordach eines Gebäudes. Der Schaden beträgt ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-9300, entgegen.

Uelzen - Einbruch in Container

Ein derzeit unbekannter Täter verschaffte sich im Zeitraum vom 11.11.2023 bis zum 13.11.2023 gewaltsam Zugang zu einem Grundstück in der Straße "Emsberg", indem er die Umzäunung beschädigte. Anschließend durchtrennte er das Schloss zu einem auf dem Grundstück befindlichen Container. Die Ermittlungen zum Tathergang und zum Diebesgut dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-9300, entgegen.

Eimke - Quad gestohlen

In der Nacht vom 12.11.2023 auf den 13.11.2023 wurde in der Straße "Wichtenbeck" durch einen derzeit unbekannten Täter ein Quad im Wert von ca. 6000 Euro entwendet, welches unter einem Carport stand. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-9300, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

13.11.2023 – 15:16

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Pkw kommt in Hude von Fahrbahn ab und in einer Hecke zum Stillstand

Delmenhorst (ots)

Am Sonntag, den 12. November 2023, um etwa 13:55 Uhr, hat eine Autofahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und ist in Hude in eine Hecke gefahren, wo sie zum Stillstand kam. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit.

Die 41-jährige Frau aus Delmenhorst fuhr mit einem kleinen Auto die Straße "Auf der Nordheide" in Richtung Bahnhof entlang und bog dann nach rechts in die Friedrichsstraße ab. Dabei verlor sie die Kontrolle über das Auto, geriet nach rechts von der Fahrbahn ab und kam in einer Hecke zum Stehen.

Es entstand ein Schaden von ungefähr 4.000 Euro. Ein Unternehmen zum Abschleppen musste gerufen werden. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

13.11.2023 – 15:13

POL-OS: Osnabrück/Hafen: Unfallgeschädigter flüchtete - Polizei sucht Bullifahrer

Schon am Mittag des 3.11.2023 ereignete sich in der Römereschstraße ein Autounfall zwischen einem braunen Opel Adam und einem weißen Firmenbulli. Der Opel-Fahrer, 33 Jahre alt, stieß um 13.55 Uhr an der Ecke zum Kiefernweg mit dem Firmenwagen zusammen, als er mit seinen Füßen in der Fußmatte hängen blieb und deshalb nicht bremsen konnte. Sowohl der weiße Bulli als auch eine Bahnunterführung wurden dabei beschädigt. Der Fahrer des Firmenwagens zeigte offenbar kein Interesse an einer Unfallaufnahme und floh vom Unfallort. Der Verursacher informierte daraufhin die Polizei. Die Ermittler des Zentralen Verkehrsdienstes suchen nun den flüchtigen Unfallgeschädigten. Der Unbekannte wird auf 25 Jahre geschätzt und ist etwa 185cm groß. Außerdem hatte er kurze braune Haare. Hinweise können unter 0541/327-2515 abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

13.11.2023 – 14:48

POL-CLP: Weitere Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Zeugenaussage gesucht nach Vandalismus durch Graffiti

Zwischen Freitag, dem 10. November 2023, um 16:30 Uhr und Samstag, dem 11. November 2023, um 09:00 Uhr, wurden die Kindertagesstätte, die Bushaltestelle und die Lore im "Luna Park" in der Lindenstraße in Holdorf von bislang unbekannten Tätern mit Farbe besprüht. Hinweise, die zur Aufklärung beitragen können, werden von der Polizeistation in Holdorf unter der Telefonnummer 05494/91420-0 oder von der Polizeistation in Damme unter der Telefonnummer 05491/99936-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

13.11.2023 – 14:45

POL-CUX: Zeugenaufruf nach Straßenverkehrsgefährdung auf der B73

Cuxhaven/Otterndorf. Am letzten Freitag (10.11.2023) ereignete sich auf der Bundesstraße 73 zwischen Altenbruch und Otterndorf eine Situation, die die Sicherheit des Straßenverkehrs gefährdete. Ein 65-jähriger Taxifahrer überholte dabei mit seinem Taxi eine 55-jährige Frau, die in ihrem PKW unterwegs war. Gleichzeitig kam jedoch ein bisher unbekannter Fahrer eines Lastkraftwagens entgegen. Um einen Unfall zu vermeiden, mussten die Frau und der Lastwagenfahrer auf den Seitenstreifen ausweichen. Der Lastwagenfahrer und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Cuxhaven (Telefon 04721 5730) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

13.11.2023 – 14:44

POL-OS: Osnabrück: Zeugen nach Hundebiss in der Barlage gesucht

Am Sonntagabend, gegen 18 Uhr, wurde ein Jogger im Alter von 39 Jahren in der Straße In der Barlage von einem Hund, der frei herumlief, gebissen. Der Besitzer des Hundes wurde auf den Vorfall aufmerksam und versicherte dem Gebissenen, dass er sich um die Angelegenheit kümmern würde, sobald er den Hund anleint. Daraufhin entfernte sich der Unbekannte und kehrte nicht wieder zurück. Der 39-jährige Mann erlitt eine Schwellung und ein Hämatom am rechten Oberschenkel. Die Verletzungen mussten in einem Krankenhaus behandelt werden.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung durch und bittet Zeugen und Personen, die Informationen zum Hundebesitzer haben, sich zu melden.

Hund:

- ungefähr 0,70 - 0,80 m groß - hellbraunes Fell - lockiges Fell - nicht angeleint

Hundebesitzer:

- männlich - sprach akzentfreies Deutsch - etwa 38 - 42 Jahre alt - korpulent - auffällige Kleidung: Trotz des Wetters trug er eine kurze Hose und war barfuß unterwegs.

Möglicherweise wohnt der Hundebesitzer in der Nähe des Ortes, an dem der Biss stattgefunden hat.

Hinweise werden unter 0541/327-3103 oder -2215 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

13.11.2023 – 14:41

POL-VER: Illegal Altöl entsorgt - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Freitag bis Montagmittag wurden mehr als 30 Kanister mit Altöl von unbekannten Tätern im Waller Weg im Ortsteil Scharnhost illegal entsorgt. Die Kanister wurden auf einem Acker in einem Wasserschutzgebiet neben einem Strohlager abgelegt. Aufgrund der großen Anzahl der Kanister wird vermutet, dass die Täter mit einem größeren Fahrzeug unterwegs waren und dieses auf dem Feld geparkt hatten. Die Polizei Verden sucht nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über die Täter oder Fahrzeuge haben. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04231/8060 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

13.11.2023 – 14:38

POL-OL: +++ Mehrere Einbrüche beschäftigen die Polizei +++

In den letzten Tagen ereigneten sich mehrere Einbrüche, bei denen die Polizei Untersuchungen eingeleitet hat und nach Zeugen sucht.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (10.11.2023) wurde ein Einfamilienhaus in der Lasiusstraße während der Abendstunden Opfer eines Einbruchs. Die Täter nutzten die Abwesenheit der Eigentümer aus und öffneten ein Fenster im Erdgeschoss gewaltsam. Nachdem sie mehrere Räume durchsucht hatten, konnten die Täter entkommen. Bisher gibt es keine Informationen über mögliches Diebesgut. (1455579)

In derselben Nacht verübten die Täter einen weiteren Einbruch in einer Apotheke in der Haarenstraße. Sie brachen ein Fenster auf und entwendeten eine geringe Menge Bargeld aus den Räumlichkeiten. (1453572)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gelangten die Täter auf das Gelände einer Logistikfirma in der August-Wilhelm-Kühnholz-Straße. Obwohl sie ein Rolltor gewaltsam aufbrachen, gelang es ihnen anscheinend nicht, etwas zu stehlen. (1460942)

In allen Fällen hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Diese können sich unter der Rufnummer 0441-7904115 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

13.11.2023 – 14:34

POL-NI: Taschendiebstähle

(ma)

In den Supermärkten in Bückeburg werden derzeit vermehrt Diebstähle von Taschen verübt. Die Polizei hat seit dem letzten Mittwoch mehrere Strafanzeigen von Geschädigten aufnehmen müssen.

Am 08.11. wurde ein 63-jähriger Obernkirchener in einem Einkaufsmarkt in der Hannoverschen Straße in Bückeburg bestohlen. Dem Mann wurde unbemerkt das Portemonnaie mit fast allen Ausweiskarten und Bargeld aus einer Umhängetasche gestohlen.

Einen Tag später traf es eine 87-jährige Kundin eines Marktes in der Kreuzbreite gegen 12.30 Uhr. Die Bückeburgerin hatte für einen kurzen Moment ihre Handtasche aus den Augen gelassen, die im Einkaufswagen stand. Daraus wurde die Geldbörse mit Ausweisen und Bargeld gestohlen.

Kurz zuvor wurde im selben Markt gegen 10.30 Uhr einer 61-jährigen Bückeburgerin das Damenportemonnaie aus dem Rucksack gestohlen. Die Geschädigte trug den Rucksack, der mit einem Kordelzug geschlossen war, über ihre Schulter und bemerkte den Diebstahl nicht. Wie in den beiden vorherigen Fällen fehlten auch hier Bargeld und Ausweiskarten.

Am nächsten Tag, wieder im selben Einkaufsmarkt, wurde einem 72-jährigen Kunden aus Porta Westfalica gegen 10.00 Uhr das Portemonnaie aus der Gesäßtasche entwendet. Dem Portaner fehlen nun neben der Geldbörse ein dreistelliger Eurobetrag und Ausweiskarten.

Ein Unbekannter stahl am Samstag gegen 14.00 Uhr in einem anderen Markt an der Hannoverschen Straße in Bückeburg aus dem kurzzeitig unbeaufsichtigten Einkaufswagen das Portemonnaie aus der Handtasche einer 41-jährigen Bückeburgerin. Die Geschädigte hatte in ihrem gestohlenen Portemonnaie einen dreistelligen Geldbetrag und Ausweiskarten.

Kurz danach, gegen 14.15 Uhr, wurde in einem nahegelegenen anderen Markt an der Hannoverschen Straße einem 86-jährigen Nienstädter die Geldbörse aus der Jackeninnentasche gestohlen. Wie bei allen anderen Delikten zuvor fehlten neben Bargeld auch hier die mitgestohlenen Ausweiskarten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

13.11.2023 – 14:31

POL-WL: Jugendliche Intensivtäter - Weitere Maßnahmen geplant (Bezug: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59458/5645201)

Nachdem die Polizei letzte Woche nach Zeugen gesucht hatte, wurde ein Raubüberfall auf zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren gemeldet. Der Vorfall ereignete sich bereits am 01.11.2023 in Holm-Seppensen. Dabei wurden fünf bis sechs Jugendliche als Täter beschrieben. Zwei von ihnen konnten bereits identifiziert und einer bekannten Tätergruppe zugeordnet werden. Im Rahmen der Fahndung nach einem räuberischen Diebstahl am 11.11.2023 in Buchholz (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59458/5647037) wurde ein 17-Jähriger aus der Gruppe als Tatverdächtiger festgenommen.

Die Polizei hat Vertreterinnen und Vertreter von Jugendamt, Kommunen, Jugendgerichtshilfe, Staatsanwaltschaften und Schule für Mittwoch zu einem Gespräch eingeladen. Dabei sollen der aktuelle Stand der Ermittlungen besprochen und weitere Maßnahmen zur Intervention erörtert werden.

Die Polizei bittet außerdem mögliche Geschädigte, die bisher keine Anzeige erstattet haben, dies zu tun. Die Nummer des Zentralen Kriminaldienstes lautet 04181 2850.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

13.11.2023 – 14:11

POL-OS: Osnabrück/Innenstadt: 38-Jähriger blutend neben E-Scooter aufgefunden - Polizei sucht Zeugen und fragt: Was ist passiert?

In der Nacht zum Sonntag ereignete sich in der Niedersachsenstraße, an der Kreuzung zum Konrad-Adenauer-Ring, ein Vorfall, bei dem Polizei und Rettungsdienst zum Einsatz kamen. Gegen 2 Uhr wurden Rettungssanitäter während ihrer Fahrt zufällig auf einen Mann aufmerksam, der mit Blutungen neben einem E-Scooter auf der Fahrbahn lag. Sofort stoppten die Ersthelfer ihren Rettungswagen und kümmerten sich um den schwer verletzten Mann. Kurze Zeit später wurde der 38-Jährige ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei bittet nun dringend Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können. Im Zusammenhang damit fragt die Polizei, ob möglicherweise andere Personen für den Sturz des Mannes verantwortlich sind. Auch Zeugen, die den Verletzten zuvor auf dem E-Scooter gesehen haben, werden gebeten, sich bei den Ermittlern zu melden. Telefon: 0541/327-3203 oder -2115.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

13.11.2023 – 14:11

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Einbrüche in Schulen in Ganderkesee +++ Tatverdächtige ermittelt

Unbekannte Personen sind zu Beginn des Wochenendes in Schulen in Ganderkesee eingebrochen. Der Verdacht richtet sich gegen vier Jugendliche aus der Gemeinde Ganderkesee.

Am Sonntag, den 12. November 2023, gegen 21:00 Uhr, haben Zeugen einen Einbruch in die Förderschule im Habbrügger Weg gemeldet. Im Gebäude wurde versucht, gewaltsam einen Beamer aus seiner Halterung zu entfernen. Die alarmierten Polizeibeamten konnten jedoch keine Personen mehr antreffen. Durch konkrete Hinweise konnten jedoch vier Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren ermittelt werden, die möglicherweise für diesen Einbruch verantwortlich sind.

Es besteht der Verdacht, dass sie auch für einen weiteren Einbruch in eine Grundschule in der "Lange Straße" verantwortlich sein könnten. In der Zeit von Freitag, den 10. November 2023, 20:00 Uhr, bis Samstag, den 11. November 2023, 13:20 Uhr, wurden die Sporthalle und Holzschuppen aufgebrochen. Einige Räume wurden mit verfassungsfeindlichen Symbolen besprüht.

Gegen die Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des Verwendens von Symbolen verfassungswidriger Organisationen und versuchten Diebstahls ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

13.11.2023 – 14:10

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 13.11.2023

Einbruch in Jugendhilfe Wolfenbüttel

Wolfenbüttel, Neuer Weg, 10.11.2023, 17:30 Uhr - 12.11.2023, 14:30 Uhr

Am letzten Wochenende haben unbekannte Täter das Gebäude der Jugendhilfe Wolfenbüttel betreten. Sie haben mehrere Türen aufgebrochen und verschiedene gestohlene Gegenstände erbeutet. Der genaue Schaden kann bisher nicht beziffert werden.

Die Polizei Wolfenbüttel bittet um Zeugenhinweise unter 05331/9330.

Diebstahlversuch scheitert

Sickte, Schöninger Straße, 11.11.2023, 20:30 Uhr - 12.11.2023, 09:30 Uhr

Nach ersten Ermittlungen haben unbekannte Täter in der Nacht von Samstag auf Sonntag versucht, einen VW Crafter von einem Gelände einer Dienstleistungsfirma zu stehlen. Beim Versuch, mit dem Fahrzeug zu fliehen, sind sie jedoch über mehrere am Boden liegende Bauzaunelemente und einen Blumenkübel gefahren, wodurch das Fahrzeug aufgesetzt hat und nicht weiterfahren konnte. Die Diebe mussten daher vom Crafter ablassen und haben sich vom Ort entfernt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Cremlingen unter der 05306/932230 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

13.11.2023 – 14:08

POL-WHV: Verkehrsunfallflucht auf Combi-Parkplatz in Heidmühle - Zeugen gesucht!

Am Montag, den 13. November 2023, ereignete sich in Schortens auf dem Parkplatz des Combi-Verbrauchermarktes in der Bahnhofstraße eine Verkehrsunfallflucht. Zwischen 11:00 und 11:30 Uhr wurde ein geparkter schwarzer VW Bulli an der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich von der Unfallstelle, ohne den beträchtlichen Schaden zu beachten. Falls es Zeugen gibt, die Informationen zu diesem Vorfall geben können, werden sie gebeten, sich bei der Polizei in Schortens unter der Nummer 04461-984930 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

13.11.2023 – 13:43

POL-HI: Kleinbus kommt von Fahrbahn ab und landet in Hecke - Polizei geht von Krankheitsfall als Ursache aus

HILDESHEIM - (jpm) In Sorsum kam es heute Vormittag (13.11.2023), gegen 08:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus zur Personenbeförderung nach links von der Fahrbahn abkam und in eine Hecke fuhr.

Nach ersten Erkenntnissen war ein 65-jähriger Mann aus der Gemeinde Bockenem mit einem Ford Transit auf der Sorsumer Hauptstraße in Richtung B 1 unterwegs, als er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Als Einsatzkräfte der Polizei an der Unfallstelle eintrafen, war der Mann nicht bei Bewusstsein. Er wurde in der Folge vom Rettungsdienst und einem Notarzt behandelt und anschließend in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht.

Die Polizei geht von einem medizinischen Notfall aus, der letztlich zu dem Unfall führte.

In dem Bus befand sich neben dem Fahrer ein Insasse, der unverletzt blieb. Dabei handelt es sich um einen 22-Jährigen aus Alfeld. Dieser setzte auch den Notruf ab.

Die Fahrbahn war während der Unfallaufnahme und der Behandlung des 65-Jährigen bis 09:24 Uhr gesperrt.

Das Unfallfahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Schadenssumme kann momentan noch nicht beziffert werden.

Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

13.11.2023 – 13:24

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Diebstahl aus Container in Hude +++ Zeugen gesucht

Unbekannte haben am Wochenende in Hude einen Container aufgebrochen und unter anderem Buntmetall entwendet. Die Polizei sucht Zeugen.

In der Zeit von Samstag, 11. November 2023, 20:00 Uhr, bis Sonntag, 12. November 2023, 09:30 Uhr, hebelten sie den Container auf, der auf dem Bahnhofsvorplatz in der Straße "Stöverskamp" abgestellt war. Aus dem Container entwendeten sie mehrere Ladegeräte und ein Starkstromkabel mit einer Länge von 50 Metern.

Wer Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben kann, wird gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei in Wildeshausen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

13.11.2023 – 13:08

POL-EL: Nordhorn - Zeugen gesucht

Zwischen Donnerstag und Montag hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ein Garagentor sowie die angrenzende Mauer der Garage im Heideweg in Nordhorn beschädigt. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

13.11.2023 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 13.11.2023

Bislang unbekannte Tatverdächtige entwendeten am Wochenende in Langelsheim mehrere Hundert Liter Dieselkraftstoff.

Im Zeitraum von Freitagmittag, 14 Uhr, bis Montagmorgen, 3 Uhr, hatten die Unbekannten auf dem Gelände der ehemaligen Firma Harzer Mineralbrunnen in der Wolfshagener Straße insgesamt etwa 650 Liter Dieselkraftsoff aus zwei dort abgestellten Lkw abgesaugt.

Die Polizei Goslar nimmt Hinweise zu dieser Tat unter der Rufnummer (05321) 339-0 entgegen.

+++

Auf der Bundesstraße 6 wurden in Höhe Kunigunde am Sonntagmorgen bei einem Verkehrsunfall die Beteiligten leicht verletzt.

Eine 27-jährige Frau aus Wildemann beabsichtigte mit ihrem Hyundai von Kunigunde kommend auf die B 6 abzubiegen und übersah dabei den in Richtung Goslar fahrenden VW Transporter eines 57-jährigen Salzgitteraners. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, wobei sich die Insassen leichte Verletzungen zuzogen. Der entstandene Sachschaden wird auf 7.000 Euro geschätzt.

+++

Am Sonntagmittag wurde ein 41-jähriger Autofahrer aus Bad Harzburg bei einem Verkehrsunfall in Oker verletzt.

Der Mann war gegen 13.50 Uhr mit seinem Toyota auf der Talstraße in Richtung Goslar unterwegs, als er in Höhe Haus Nr. 17 aus bislang ungeklärter Ursache von seinem Fahrstreifen abkam und über eine dortige Verkehrsinsel fuhr. Hierbei beschädigt er zwei Verkehrszeichen, auch sein Pkw wurde erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Fahrer zog sich Verletzungen zu und wurde dem Krankenhaus Goslar zugeführt.

Den Gesamtschaden schätzt die Polizei Goslar auf 15.000 Euro.

+++

Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte in der Sudmerbergstraße den Außenspiegel eines dort geparkten schwarzen VW Golf und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle.

Am Sonntag, zwischen 12 Uhr und 17 Uhr, touchierte das flüchtige Fahrzeug den Außenspiegel des geparkten Pkw und beschädigte diesen dabei. Die Schadenshöhe beträgt etwa 600 Euro.

Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Goslar unter (05321) 339-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339125
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

13.11.2023 – 12:59

POL-GÖ: (557/2023) Etwa 70 verbotene "PKK"-Plakate in Göttingen entdeckt - Ermittlungen wegen des Verbreitens von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen eingeleitet

Göttingen, Stadtgebiet

Samstag, 11. November 2023

GÖTTINGEN (jk) - Unbekannte haben am Wochenende im Stadtgebiet von Göttingen eine Vielzahl Plakate der verbotenen Terrororganisation "PKK" u. a. an Haltstellenhäuschen, Stromverteilerkästen, Zigarettenautomaten und Litfaßsäulen geklebt. Passanten entdeckten die Plakate mit der Aufschrift "Weg mit dem Verbot der PKK" und dem abgebildeten Symbol der Terrororganisation und informierten die Polizei.

In der Folge stießen Ermittler in der Godehardstraße, der Pfalz-Grona-Breite, der Königsallee, im Waldweg, im Kreuzbergring und in der Humboldtallee bis zum Sonntagabend (12.11.23) auf insgesamt rund 70 der verbotenen Aushänge.

Die Polizei schließt die Existenz weiterer plakatierter Objekte nicht aus. Die diesbezüglichen Ermittlungen dauern an. Mit der Entfernung bzw. Unkenntlichmachung der bislang festgestellten Plakate wurde der Göttinger Bauhof beauftragt.

Das Staatschutzkommissariat hat Ermittlungen wegen des Verbreitens von Propagandamitteln terroristischer Organisationen sowie gemeinschädlicher Sachbeschädigung (§§ 86, 304 Strafgesetzbuch) aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 0551/491-2115 entgegengenommen.

Arbeiterpartei Kurdistans | PKK

Die im Jahr 1978 in der Türkei gegründete "Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK) ist die mitgliederstärkste Organisation im Bereich des auslandsbezogenen Extremismus in Deutschland. Von der Europäischen Union wird sie seit 2002 als Terrororganisation gelistet, in Deutschland unterliegt sie bereits seit 1993 einem Betätigungsverbot.

https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/glosaareintraege/DE/A/arbeiterpartei-kurdistans-pkk.html

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

13.11.2023 – 12:57

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 13.11.2023

++Unfall im Begegnungsverkehr++Opfer nach Körperverletzung gesucht++

Filsum - Unfall im Begegnungsverkehr

Am 10.11.2023 kam es gegen 13:05 Uhr auf der Bundesstraße 72 in Höhe der dortigen Autobahnauffahrt nach Oldenburg zu einem Unfall. Ein 93-jähriger Mann aus Rhauderfehn befuhr die B72 in Fahrtrichtung Hesel und hatte die Absicht, nach links auf die Autobahn 28 abzubiegen. Eine 39-jährige Frau aus Oldenburg befuhr die B72 in entgegengesetzter Richtung und fuhr in Fahrtrichtung Stickhausen geradeaus. Nach den bisherigen Erkenntnissen, prallten die Fahrzeuge frontal zusammen, als der 93-jährige sein Abbiegemanöver durchführte. Im Nachgang wurden dann von den Beteiligten verschiedene Angaben gemacht, wer zu welchem Zeitpunkt geblinkt habe oder nicht. Der Mann aus Rhauderfehn wurde verletzt und nach erfolgter Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht. Die Frau aus Oldenburg wurde ebenfalls leicht verletzt lehnte aber eine Behandlung vor Ort für sich und ihre äußerlich unverletzten mitfahrenden Kinder (1J u.3J) ab. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Die Polizei Moormerland hat den Unfall aufgenommen und bittet Zeugen, die zur Sachlage entscheidende Hinweise geben können, die Dienststelle zu kontaktieren.

Westoverledingen - Opfer nach Körperverletzung gesucht Am 12.11.2023 wurde der Polizei gegen 02:50 Uhr eine Schlägerei zwischen einer mind. 20-köpfigen Personengruppe auf der Papenburger Straße mitgeteilt. Polizeikräfte aus Leer und Papenburg fuhren die Örtlichkeit an. Bei Erscheinen der Polizei wurden diese von einem Zeugen auf einen 32-jährigen Mann aus Westoverledingen hingewiesen, welcher einer weiteren männlichen Person mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben solle. Allerdings war das Opfer mit diversen weiteren Beteiligten bei Erscheinen der Polizei geflüchtet. Daher wird der Geschädigte der Körperverletzung gebeten, sich mit der Polizei Rhauderfehn in Verbindung zu setzen.

Hinweise bitte an die Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

13.11.2023 – 12:42

POL-WOB: Kleinkraftfahrer mit 1,71 Promille unterwegs - Zeuge verständigt Polizei

Wolfsburg, Lerchenweg

12.11.2023, 16.10 Uhr

Am Sonntagnachmittag fuhr ein 49-jähriger Kleinkraftradfahrer auf dem Lerchenweg in Wolfsburg, obwohl er zuvor einiges an Alkohol getrunken hatte.

Ein Zeuge verständigte am Sonntagnachmittag die Polizei und erklärte des Beamten, dass vor ihm im Lerchenweg ein Mann auf einem Roller in erheblichen Schlangenlinien fahren würde. Zudem sei der Fahrer bereits einmal mit seinem Zweirad gestürzt. Am Einsatzort angekommen fuhr der 49-Jährige den Beamten in Schlangenlinien entgegen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten erheblichen Atemalkohol und eine verwaschene Aussprache sowie einen unsicheren gang fest. Ein freiwillig durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,71 Promille.

Die daraufhin angeordnete Blutprobe wurde im Klinikum Wolfsburg entnommen und der Führerschein des Roller-Fahrers beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

13.11.2023 – 12:40

POL-NI: Diebstahl eines Kennzeichenpaares auf Supermarktparkplatz

(opp) Am Montag, den 13.11.2023, in der Zeit von ca. 05:45 bis 08:15 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter, auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Hoyaer Straße, das Kennzeichenpaar eines geparkten schwarzen VW Touran. Die Polizeibeamten bitten etwaige Zeugen sich unter der Telefonnummer 05021/92406-0 an die Markloher Station zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

13.11.2023 – 12:33

POL-OS: Osnabrück: Schuhgeschäft geriet ins Visier von Einbrechern

Zwischen Samstagnachmittag (14 Uhr) und Sonntagnachmittag (14 Uhr) ist ein Schuhgeschäft in der Straße Am Tie ins Visier von Einbrechern geraten. Mit Gewalt verschafften sich die Diebe durch einen Zaun Zugang zu dem Gelände in der Nähe der Straße Scharfe Hegge. Anschließend gelangten sie, vermutlicher unter erneuter Gewaltanwendung, in das Geschäft und durchsuchten es nach Wertsachen. Mit bislang unbekanntem Diebesgut machten sie die Einbrecher schließlich aus dem Staub. Hinweise nimmt nun die Polizei in Osnabrück unter 0541/327-3203 oder -2115 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

13.11.2023 – 12:23

POL-OS: Hilter a.T.W.: Skoda Octavia gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Zwischen Freitagabend (19.30 Uhr) und Sonntagmorgen (8 Uhr) haben Unbekannte in der Straße Sacksland einen Skoda vom Typ Octavia gestohlen. Das schwarze Fahrzeug war zuvor in einer Garage in der Nähe eines Blumengeschäfts abgestellt worden. Die Diebe öffneten das Vehikel auf unbekannte Art und Weise und fuhren schließlich davon. Eine Originalschlüssel besaßen die Täter nicht. Möglicherweise wird das Auto noch mit originalen Kennzeichen (OS-FC 211) gefahren. Die Polizei aus Dissen nimmt Hinweise zu der Tat oder den Tätern unter 05421/931280 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

13.11.2023 – 12:23

POL-LG: Virtuelle Berufsinformation der Polizei Niedersachsen

Lüneburg (ots)

"Verdächtige verfolgt, Dealer hochgenommen #unddeintag?" - Ein Satz, der die Vielfältigkeit der Polizei nur ansatzweise beschreibt. Die Möglichkeiten bei der Polizei Niedersachsen sind vielfältig. Ob im Streifendienst und somit 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für Sicherheit sorgend - in der Bereitschaftspolizei bei Versammlungen und Veranstaltungen - bei Spezialkräften, im Ermittlungsdienst oder in der Kriminaltechnik. Bei uns findet man seinen Traumberuf!

Jeder Tag sieht anders aus und bei uns ist immer was los. Polizistinnen und Polizisten werden immer gebraucht. Gerade in der heutigen Zeit ist unser krisensicherer Job viel wert. Die mit der Einstellung einhergehende Verbeamtung darf auch nicht unerwähnt bleiben. Im Studium schon eine leistungsgerechte Bezahlung zu bekommen, klingt nach einem unerfüllbaren Wunsch? Nicht bei uns! Unsere verschiedenen Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten sind an jede Karrierevorstellung individuell anpassbar und durch die Schichtdienstmodelle sehr gut mit dem Wunsch nach Familie vereinbar - eben ein Beruf fürs Leben.

Für mehr Informationen zum Polizeiberuf findet am 21. November 2023, in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, eine virtuelle Berufsinformation für interessierte Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 9) statt. In dieser digitalen Veranstaltung erwarten Euch Informationen über den Polizeiberuf, das Studium, die Voraussetzungen sowie das Bewerbungs- und Auswahlverfahren.

Anmeldungen sind bis zum 20. November 2023 unter nachwuchswerbung@pd-os.polizei.niedersachsen.de möglich.

Weitere Informationen zum Polizeiberuf gibt es auch hier: www.polizei-studium.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lüneburg
Laurits Penske
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Telefon: 04131 8306-1052
E-Mail: pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/

13.11.2023 – 12:15

POL-NI: Nienburg - Zwei Einbruchdiebstähle in Tankstellen in der Nacht zu Sonntag

(Oth) In der Nacht vom 11. auf den 12. November 2023 ereignete sich ein Einbruchdiebstahl in die ESSO-Tankstelle in der Bahnhofstraße in 31582 Nienburg.

Unbekannte Täter brachen gewaltsam eine Zugangstür zur Tankstelle auf. Es wurden verschiedene Zigaretten, Alkohol und Bargeld im Wert von etwa 11.500 EUR gestohlen.

In derselben Nacht gab es einen Einbruchversuch in die Classic-Tankstelle in der Hannoverschen Straße in Nienburg. Auch hier wurde gewaltsam versucht, eine Eingangstür zu öffnen. An der Tür der Tankstelle entstand ein Schaden von etwa 200 EUR.

Es ist noch unklar, ob es sich bei den Taten um die gleichen Täter handelt. Dies ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.

Zeugen, die verdächtige Personen gesehen oder beobachtet haben, sowie Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Nienburg unter 05021 97780 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Alina Othmer
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

13.11.2023 – 12:09

POL-BS: Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität

Braunschweig, Stadtzentrum,

10.11.2023 Überprüfung der Umwelt in der Braunschweiger Innenstadt

Am Freitagabend waren Beamte der Polizei Braunschweig im Zentrum unterwegs, um verstärkte Kontrollen im Friedrich-Wilhelm-Viertel und den umliegenden Gebieten durchzuführen. Der Fokus lag dabei auf der Bekämpfung von Drogenkriminalität.

Während des Einsatzes konnten die Polizisten verschiedene Drogenhandel beobachten und eingreifen. Es wurden drei Strafanzeigen wegen Drogenbesitzes und drei Strafanzeigen wegen unerlaubtem Drogenhandel erstellt. Darüber hinaus trafen die Beamten eine Person mit gestohlenen Gegenständen an und vollstreckten im Rahmen einer Kontrolle einen Haftbefehl.

Eine der überprüften Personen leistete Widerstand gegen die eingesetzten Polizisten und verbrachte die Nacht in Polizeigewahrsam.

Ingo Patzke, Leiter des Einsatz- und Streifendienstes des Polizeikommissariats Mitte: "Aufgrund der Ergebnisse unserer Kontrollmaßnahmen werden wir unsere Aktivitäten im Friedrich-Wilhelm-Viertel verstärken und den Drogenhandel konsequent bekämpfen."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

13.11.2023 – 12:03

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der Autobahn 29 in Wardenburg

Am Sonntag, den 12. November 2023, um 23:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 29 in Wardenburg, bei dem beträchtlicher Sachschaden entstand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Zu dieser Zeit fuhr ein 20-jähriger Fahrer aus dem Kreis Vechta mit einem VW in Richtung Oldenburg auf der Autobahn 29 und beabsichtigte, die Autobahn an der Anschlussstelle Wardenburg zu verlassen. Aufgrund einer nicht angepassten Geschwindigkeit kam er in der Rechtskurve von der Fahrbahn ab und überfuhr mehrere Leitpfosten sowie ein Verkehrsschild.

Der Unfall führte dazu, dass die Airbags im VW ausgelöst wurden. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

13.11.2023 – 11:47

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Neuenkirchen-Vörden - Aufruf an Zeugen nach dem Diebstahl eines Anhängers für Kraftfahrzeugplanen

In den frühen Morgenstunden des Samstags, dem 11. November 2023, gegen 04:15 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter einen grünen PKW-Anhänger mit Planenverdeck und einem Kennzeichen aus Nordhorn von einem Firmengelände im Niedersachsenpark in der Wolfsburger Straße. Der Anhänger war zum Zeitpunkt des Diebstahls mit verschiedenen Baumaterialien beladen. Die Polizei Neuenkirchen-Vörden nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel.: (05493) 913560 entgegen.

Damme - Diebstahl von Schmuck

Zwischen dem Samstag, dem 11. November 2023, 11:00 Uhr, und dem Sonntag, dem 12. November 2023, 01:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in das Wohnhaus einer 63-jährigen Frau in Damme in der Jahnstraße ein und entwendeten eine Schmuckschatulle. Der Inhalt der Schatulle und der entstandene Schaden sind derzeit noch unbekannt. Die Polizei Damme nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel.: (05491) 999360 entgegen.

Damme - Aufruf an Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus mit Diebstahl von Jagdwaffen

Zwischen dem Mittwoch, dem 8. November 2023, 16:00 Uhr, und dem Freitag, dem 11. November 2023, 15:40 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Haus in der Hufeisenstraße ein und entwendeten mehrere Jagdwaffen. Die Polizei Damme nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel.: (05491) 999360 entgegen.

Vechta - Einbruch in Wohnhaus

Am Sonntag, dem 12. November 2023, zwischen 15:00 Uhr und 18:50 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in der Rehschneise ein und durchsuchten alle Räume. Die Polizei Vechta nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel.: (04441) 9430 entgegen.

Goldenstedt - Beschädigung eines PKW

Am Sonntag, dem 12. November 2023, zwischen 18:50 Uhr und 19:25 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter die beiden Reifen auf der Beifahrerseite eines schwarzen PKW BMW 520d eines 52-jährigen Goldenstedters. Der BMW war während dieser Zeit auf dem Parkplatz einer örtlichen Bankfiliale abgestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 290 Euro. Die Polizei Goldenstedt nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel.: (0444) 967220 entgegen.

Vechta - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Sonntag, dem 12. November 2023, wurde um 04:20 Uhr im Vardeler Weg ein 28-jähriger Fahrzeugführer aus Holdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Neuenkirchen-Vörden - Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am Sonntag, dem 12. November 2023, wurde um 11:10 Uhr ein 20-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades aus Goldenstedt in der Straße An der Bleiche einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Visbek - Unfallflucht

Zwischen dem Samstag, dem 11. November 2023, 20:00 Uhr, und dem Sonntag, dem 12. November 2023, 09:20 Uhr, ereignete sich in Erlte an einer Straßenkreuzung eine Verkehrsunfallflucht: Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kollidierte dort mit einer Sitzbank und einem Baum in der Mitte der Kreuzung. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Der Täter entfernte sich unbemerkt vom Unfallort. Die Polizei Visbek nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel.: (04445) 950470 entgegen.

Vechta - Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, dem 12. November 2023, wurde um 10:25 Uhr in der Oldenburger Straße ein 56-jähriger Fahrzeugführer aus Vechta einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,61 Promille. Dem 46-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Verfahren eingeleitet.

Bakum - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, dem 12. November 2023, ereignete sich gegen 05:15 Uhr auf der Bakumer Straße ein Verkehrsunfall: Ein 19-jähriger Fahrzeugführer aus Lohne fuhr in Richtung Bakum auf der Bakumer Straße. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Sein Fahrzeug überschlug sich mehrmals. Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Unfall. An seinem PKW entstand Totalschaden. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 19-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest mit einem mobilen Alkomaten ergab einen Wert von 1,14 Promille. Dem 19-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

13.11.2023 – 11:41

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Alkohol

Am Samstag, dem 11. November 2023, wurde um 00:55 Uhr eine Verkehrskontrolle an der Alten Emsteker Straße durchgeführt, bei der ein 47-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg angehalten wurde. Er konnte den Beamten gegenüber keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Darüber hinaus bestand der Verdacht, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,47 Promille. Dem 47-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Gegen den Halter des Fahrzeugs, der ebenfalls aus Cloppenburg stammt und 52 Jahre alt ist, wurde ein separates Verfahren eingeleitet, da er zugelassen hatte, dass der 47-Jährige sein Fahrzeug führte.

Cloppenburg - Fahren unter dem Einfluss von Drogen

Am Montag, dem 13. November 2023, gegen 00:20 Uhr, wurde ein 19-jähriger Autofahrer aus Cappeln auf der Sevelter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis. Daraufhin wurde dem 19-Jährigen eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verfahren gegen ihn wurde eingeleitet.

Cloppenburg - Zeugenaufruf nach Fahrerflucht mit einem verletzten Labrador

Am Sonntag, dem 12. November 2023, ereignete sich um 16:25 Uhr auf der Ahlhorner Straße ein Verkehrsunfall: Ein unbekannter Fahrer eines silbernen VW Touran fuhr auf der Bundesstraße B213 von Ahlhorn in Richtung Cloppenburg, als plötzlich der beigefarbene Labrador eines 44-jährigen Cloppenburgers die Straße überquerte. Es kam zu einer Kollision, bei der der Hund verletzt wurde. Der Fahrer des Touran setzte seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen oder sich um den verletzten Hund zu kümmern. Der Hund wurde in einer örtlichen Tierarztpraxis behandelt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter Tel.: (04471) 18600 entgegen.

Cloppenburg - Zeugenaufruf nach Fahrerflucht durch einen Fahrradfahrer

Am Sonntag, dem 12. November 2023, ereignete sich gegen 18:35 Uhr auf der Bürgermeister-Heukamp-Straße eine Fahrerflucht: Ein unbekannter Fahrradfahrer befuhr die Bürgermeister-Heukamp-Straße in Richtung Straße Am Krankenhaus. Dabei touchierte er einen am rechten Fahrbahnrand geparkten schwarzen VOLVO S60 eines 27-jährigen Cloppenburgers, der sich in seinem Fahrzeug befand. Trotz Aufforderung des 27-Jährigen setzte der Fahrradfahrer seine Fahrt fort. Am PKW entstand ein Schaden am linken Außenspiegel. Der Fahrradfahrer wird als Mann auf einem Mountainbike beschrieben, der eine braune Jacke und eine weiße Cappy trug. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter Tel.: (04471) 1860 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

13.11.2023 – 11:24

POL-DH: --- Twistringen, Pkw-Fahrerin ausgeraubt - Weyhe, Sechs Pkw zerkratzt - Sulingen, Pkw Diebstahl ---

Stuhr - Einbruchsversuch durch Alarmanlage gestört

In der Nacht zum Sonntag, genau um 04.25 Uhr, haben Unbekannte versucht, in eine Apotheke in der Bassumer Straße einzubrechen. Dabei haben sie jedoch die Alarmanlage ausgelöst und sind geflohen. Die Täter haben zunächst das Rollgitter vor dem Haupteingang hochgedrückt. Anschließend haben sie die Schiebetür gewaltsam geöffnet. Dabei haben sie jedoch den Alarm ausgelöst und sind unerkannt geflohen. Hinweise nimmt die Polizei Weyhe, Tel. 0421 / 80660, entgegen.

Weyhe - Sechs Fahrzeuge zerkratzt

In der Zeit von Samstag, 18 Uhr, bis Sonntag, 09.30 Uhr, hat ein Unbekannter im Drohmweg insgesamt sechs Fahrzeuge zerkratzt. Vermutlich mit einem Schlüssel hat der Unbekannte Kratzspuren an den am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen hinterlassen. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Hinweise nimmt die Polizei Weyhe, Tel. 0421 / 80660, entgegen.

Martfeld - Einbruch

In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind Unbekannte in zwei Wohnungen eines Wohnhauses in Martfeld, Hoyaer Straße, eingebrochen. Der oder die Täter haben zunächst das Treppenhaus betreten. Von dort aus wurden gewaltsam zwei Wohnungstüren geöffnet. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen und der oder die Täter sind unerkannt entkommen. Hinweise nimmt die Polizei Syke, Tel. 04242 / 9690, entgegen.

Twistringen - Raubüberfall auf Autofahrerin

Am Sonntagabend gegen 22.40 Uhr wurde eine 41-jährige Autofahrerin mit ihrem Fahrzeug Ford C-Max in Twistringen, Lindenstraße, von einem unbekannten Mann angehalten. Der Unbekannte und ein weiterer Täter auf der Beifahrerseite haben die 41-Jährige bedrängt und Bargeld sowie ein Handy aus ihrer Handtasche auf dem Beifahrersitz gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, die zu dieser Uhrzeit etwas beobachtet haben, sich bei der Polizei Diepholz, Tel. 05441 / 9710, zu melden.

Sulingen - Diebstahl eines Fahrzeugs

Unbekannte haben in der Zeit von Samstag, 17 Uhr, bis Sonntag, 00.40 Uhr, in der Hasenkampstraße einen Pkw Hyundai Tucson im Wert von rund 16000 Euro gestohlen. Das Fahrzeug war in einer Parkbucht vor Haus Nr. 35 / 37 verschlossen abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei Sulingen, Tel. 04271 / 9490, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

13.11.2023 – 11:24

POL-NOM: Diebstahl

USLAR, (gehe), STIFTSTRASSE, (EINKAUFSMARKT), Freitag, der 10.11.2023, 10:25 Uhr. Eine bislang unbekannte Person hat die Brieftasche einer 85-jährigen Person aus Uslar gestohlen. Die Brieftasche befand sich in einem Korb auf ihrem Rollator. Darin befanden sich etwa 50 Euro Bargeld. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uslar unter der Telefonnummer 05571-80060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.11.2023 – 11:23

POL-NOM: Verkehrsunfall

USLAR, (gehe), MÜHLENSTRASSE/KURZE STRASSE, Samstag, der 11.11.2023, 18:25 Uhr. Ein 62-jähriger Autofahrer aus Leinefelde-Worbis fuhr die Kurze Straße in Richtung Lange Straße. An der Kreuzung ignorierte er die Vorfahrt des PKW eines 19-jährigen aus Uslar, der von rechts kam. Es kam zu einem Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.11.2023 – 11:22

POL-NOM: Sachbeschädigung an KFZ

USLAR, (fahren), NEUSTÄDTER PLATZ, (IN DER NÄHE DER APOTHEKE) zwischen Samstag, dem 28.10.2023, 18:00 Uhr und Sonntag, dem 12.11.2023, 15:00 Uhr. Bislang unbekannte Täter haben den Reifen des Autos eines 21-jährigen aus Uslar mit Schrauben beschädigt. Dadurch ist ein Sachschaden von etwa 300 Euro entstanden. Personen, die möglicherweise Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uslar unter der Telefonnummer 05571-80060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.11.2023 – 11:18

POL-GF: Rauschfahrten am Wochenende

Am vergangenen Wochenende stoppte die Polizei die Fahrten mehrerer Autofahrer. Gegen 21:40 Uhr am späten Freitagabend überprüften Polizeibeamte in der Gifhorner Torstraße den Fahrer eines Ford Focus, nachdem sie einen Hinweis von einem Zeugen erhalten hatten. Der 45-jährige Fahrer zeigte Anzeichen von Drogenbeeinflussung, was durch einen Schnelltest bestätigt wurde. Es wurde eine Blutprobe entnommen und gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Am Samstagnachmittag führten andere Beamte der Polizei Gifhorn eine Verkehrskontrolle bei einem Opel Corsa-Fahrer durch. Die Kontrolle fand um 15:30 Uhr in der Celler Straße in Gifhorn statt. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 45-jährigen Fahrer einen Wert von 1,81 Promille. Daraufhin wurde ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet, seine Autoschlüssel wurden sichergestellt und weitere Fahrten wurden untersagt. Am frühen Sonntagabend stoppten Beamte der Polizei Wittingen die Fahrt eines 46-jährigen Fahrers in Hankensbüttel. Bei der Kontrolle des Ford-Fahrers in der Wittinger Straße stellte sich heraus, dass er nicht nur mit 1,75 Promille alkoholisiert war, sondern auch keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Gegen den Mann wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Später am Sonntagabend um 20:00 Uhr überprüften Beamte der Polizei Gifhorn in Sprakensehl einen 79-jährigen Autofahrer. Der Mann gab zu, Alkohol konsumiert zu haben, und erklärte, dass er Medikamente eingenommen hatte. Nach einer ersten Bewertung kann der Konsum dieser Medikamente die Fahrtüchtigkeit beeinflussen. Auch diesem Autofahrer wurde folglich eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Er muss sich einem Strafverfahren stellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

13.11.2023 – 11:10

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Einbrüche in der Innenstadt von Brake +++ Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Individuen sind am Wochenende in zwei Geschäftsräume in der Innenstadt von Brake eingedrungen. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Am frühen Sonntag, dem 12. November 2023, um 01:25 Uhr, wurde zunächst ein Einbruch in eine Apotheke in der Breite Straße festgestellt. Die Täter beschädigten ein Fenster und gelangten so in das Gebäude. Kurz darauf meldeten sich die Betreiber einer angrenzenden Bäckerei. Auch hier drangen die Unbekannten durch das Zerstören einer Fensterscheibe in den Verkaufsraum ein. In beiden Fällen wurde Bargeld gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 2.000 Euro.

Wer in der Nacht verdächtige Personen gesehen oder Geräusche gehört hat, wird gebeten, sich unter 04401/935-0 mit der Polizei in Brake in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

13.11.2023 – 10:50

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Alkoholisierter Pkw-Fahrer in Lemwerder zur Festnahme ausgeschrieben

Am Sonntag, dem 12. November 2023, um 21:40 Uhr, haben Polizeibeamte in Brake einen Pkw-Fahrer kontrolliert, der alkoholisiert war. Der Mann hatte keine Fahrerlaubnis und war zur Festnahme ausgeschrieben.

Die Beamten waren auf der Stedinger Straße in Richtung Hauptstraße unterwegs. Dabei ist ihnen der vor ihnen fahrende Kleinwagen durch unsichere Fahrmanöver aufgefallen. Die Kontrolle fand schließlich in der Nähe der Ostlandstraße statt. Der 45-jährige Fahrer aus Polen roch nach Alkohol. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Er besaß auch keine Fahrerlaubnis.

Die Polizei hat gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Es war erforderlich, eine Blutprobe zu entnehmen. Da der 45-Jährige bereits zur Festnahme ausgeschrieben war und er den haftbefreienden Betrag nicht bezahlen konnte, wurde er letztendlich in eine Haftanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

13.11.2023 – 10:37

POL-STD: 36-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Balje tödlich verletzt

Stade (ots)

In der Nacht vergangene Nacht ereignete sich gegen 03:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 111 in der Gegend von Balje, bei dem ein 36-jähriger Autofahrer ums Leben kam.

Ein zufällig vorbeikommender Autofahrer bemerkte den Unfall, wählte sofort den Notruf und leistete Erste Hilfe, bis die Rettungskräfte eintrafen.

Der Wischhafener war zu dieser Zeit mit seinem MAN-Kleintransporter aus Richtung Neuhaus kommend in Richtung Hörne unterwegs und kam aus bisher ungeklärten Gründen alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und geriet nach links. Er fuhr in den Seitenraum und prallte schließlich gegen einen Baum. Der 36-Jährige wurde bei dem Unfall zunächst eingeklemmt und musste von den angerückten Feuerwehrleuten der Ortswehren Hörne, Balje, Wischhafen und Freiburg mit schwerem Gerät befreit werden. Trotz aller Bemühungen eines Notarztes aus dem Landkreis Cuxhaven, der Besatzung zweier Rettungswagen aus Freiburg und dem Landkreis Cuxhaven sowie eines durch die Polizei zugeführten Facharztes aus dem Stader Elbeklinikum konnte dem Transporterfahrer nicht mehr geholfen werden. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Die ungefähr 70 Feuerwehrleute sicherten das Unfallfahrzeug, beleuchteten die Unfallstelle, nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf und unterstützten bei den Aufräumarbeiten an der Unfallstelle.

Polizeibeamte aus Hemmor übernahmen die ersten polizeilichen Maßnahmen am Unfallort, bis die Einsatzkräfte aus Stade eintrafen.

Die L 111 musste während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme zeitweise vollständig gesperrt werden. Es kam jedoch zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.

Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

13.11.2023 – 10:21

POL-HI: Einbruch in Zahnarztpraxis am Ostend - Unbekannte entwenden medizinische Geräte - Wer kann Hinweise geben?

HILDESHEIM - (jpm) Zwischen Freitag, dem 10.11.2023, 13:00 Uhr, und Samstag, dem 11.11.2023, 14:30 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Zahnarztpraxis in der Straße Am alten Wasserwerk ein.

Die Einbrecher gelangten gewaltsam über ein Fenster in die betroffenen Räumlichkeiten. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden verschiedene hochwertige medizinische Geräte gestohlen. Eine genaue Aufstellung des gestohlenen Guts und der Schadenssumme steht noch aus.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

13.11.2023 – 10:20

FW-ROW: Einfamilienhaus brennt in voller Ausdehnung

In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es gegen 0.40 Uhr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Straße Keenmoor in Fintel. Nach ersten Informationen sollte ein Anbau im hinteren Teil des Gebäudes brennen und es sollten sich noch Personen darin befinden.

Als die Feuerwehr Fintel eintraf, stand ein Wintergarten bereits in Vollbrand. Die Flammen hatten bereits auf den Dachstuhl des Wohnhauses übergegriffen. Zum Glück hatten sich die vier Bewohner bereits selbst aus dem Gebäude gerettet. Sofort wurden weitere Feuerwehrkräfte aus Lauenbrück, Rotenburg und Vahlde alarmiert, darunter auch eine Drehleiter. Die Einsatzkräfte bekämpften das Feuer mit mehreren C-Rohren. Aufgrund der Einsturzgefahr war ein Innenangriff nicht mehr möglich. Da der Brand bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hatte, musste die Dachhaut mit Hilfe der Drehleiter geöffnet werden, um das Feuer zu löschen. Die Schwierigkeit bestand darin, dass die Flammen immer wieder aufflammten, wenn die Dachhaut geöffnet wurde. Gleichzeitig musste eine Wasserversorgung über eine längere Strecke mit dem Schlauchwagen aus Scheeßel hergestellt werden. Später musste der Dachstuhl mit einem Bagger abgerissen werden.

Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da mit dem Bagger nur der vordere Teil des Daches abgerissen werden konnte. Der hintere Teil musste weiterhin von Hand geöffnet werden, um die letzten Glutnester zu löschen. Die Löscharbeiten zogen sich bis in den frühen Morgen hin. Ein Fahrzeug der Feuerwehr bleibt als Brandwache vor Ort. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar.

Für die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei den Einsatzort beschlagnahmt. Neben den vier Feuerwehren waren auch Führungskräfte der Gemeindefeuerwehr und der Gerätewagen Atemschutz des Gefahrgutzuges vor Ort. Insgesamt waren etwa 100 Einsatzkräfte im Einsatz. Zur medizinischen Versorgung und Absicherung der Einsatzkräfte waren ein Rettungswagen und ein Notarzt des Regelrettungsdienstes sowie ein Rettungswagen der SEG-Rettung Süd vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
stellv. Kreispressesprecher
Alexander Schröder
Telefon: 0172 2062789
E-Mail: stellvkpw-row@gmx.de
http://www.florian-rotenburg.org

13.11.2023 – 10:06

POL-ROW: ++ Wohnhaus in Flammen - Alle Bewohner bleiben unverletzt ++ Unfall beim Überholen - Vier Menschen verletzt ++ Einbrecher klauen acht Falschen Bier ++

Feuer zerstört Wohnhaus - Alle Bewohner bleiben unversehrt

Fintel. In der Nacht von Sonntag auf Montag brach ein Brand in einem Wohnhaus in der Keenmoor-Straße aus. Eine 76-jährige Bewohnerin wurde um Mitternacht durch Geräusche in ihrer Wohnung geweckt. Als sie das Haus durchging, bemerkte sie, dass ein Holzregal im Wintergarten in Flammen stand. Nachdem es der 76-Jährigen nicht gelang, das Feuer zu löschen, weckte sie zwei Mitbewohner im Alter von 56 und 76 Jahren und alarmierte die Feuerwehr. Alle drei konnten das Haus unverletzt verlassen. Die Einsatzkräfte aus Fintel, Vahlde und Lauenbrück konnten nicht verhindern, dass sich die Flammen vom Wintergarten auf das Wohnhaus ausbreiteten. Die Polizei schätzt den Brandschaden auf etwa 200.000 Euro. Nach ersten Ermittlungen geriet ein weiterer Bewohner des Hauses in Verdacht, das Feuer gelegt zu haben. Die Polizei traf den ebenfalls unverletzten Mann in unmittelbarer Nähe an und nahm ihn fest. Anschließend wurde er ärztlich betreut.

Verletzte bei Überholunfall - Vier Menschen verletzt

Waffensen. Vier verletzte Menschen und ein Schaden von etwa 30.000 Euro - das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagnachmittag auf der B 75 zwischen Waffensen und Hassendorf ereignete. Ein 20-jähriger Fahrer eines Audi versuchte gegen 16 Uhr mehrere Fahrzeuge vor ihm zu überholen. Als sich der Überholende etwa auf Höhe eines VW Sharan befand, entschloss sich auch der 46-jährige Fahrer des Sharan zum Überholen. Der Fahrer des Audi wich nach links aus und geriet dabei von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach im Seitenraum und kollidierte mit einem Straßenbaum. Der Fahrer des Audi und seine Mitfahrer im Alter von 17, 20 und 26 Jahren erlitten leichte Verletzungen.

Einbrecher stehlen acht Flaschen Bier

Visselhövede. In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter in die Garage eines Wohnhauses in der Porrathstraße ein. Sie schlugen ein Fenster mit einem Stein ein. In der Garage fanden die Täter eine Kiste Bier der Marke Pülleken und nahmen acht Flaschen heraus.

Dieseldiebe in der Sandgrube

Oerel. Unbekannte haben im Verlauf des vergangenen Wochenendes auf dem Gelände einer Sandgrube zwischen B 74 und Koppelweg etwa 500 Liter Diesel gestohlen. Sie knackten das Vorhängeschloss eines Tores und fuhren vermutlich auf das umfriedete Gelände der Grube 2. Dort zapften sie den Kraftstoff aus dem Tank eines Radladers und eines Baggers ab und fuhren mit ihrer Beute davon.

Ohne Fahrerlaubnis auf der Autobahn

Stuckenborstel. Ein 18-jähriger Autofahrer zeigte Beamten der Autobahnpolizei Sittensen am Sonntagvormittag bei einer Verkehrskontrolle einen gefälschten ukrainischen Führerschein vor. Der junge Mann war gegen 11.20 Uhr mit einem BMW zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel in Richtung Bremen unterwegs, als die Polizei auf ihn aufmerksam wurde. Die Beamten erkannten schnell, dass das vorgelegte Dokument gefälscht war. Es stellte sich zudem heraus, dass der junge Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Seine Fahrt endete an dieser Stelle. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den 18-Jährigen ein.

Fahrzeuge am Bahnhof mit Farbe besprüht

Rotenburg. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes haben Unbekannte auf dem Park & Ride Parkplatz am Rotenburger Bahnhof mehrere Pkw mit grauer Farbe besprüht. Bisher wurden sechs betroffene Fahrzeuge gezählt. Die Beamten gehen von einem Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro aus. Hinweise auf die Täter bitte unter Telefon 04261/947-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

13.11.2023 – 09:54

POL-NOM: Unbekannter beschädigt Stromkabel

37181 Hardegsen, Hans-Dieter Zeise Allee/ Steinbruch, Sonntag, 12.11.2023, 17.10 Uhr

NORTHEIM (mil)

Eine bis jetzt unbekannte Individuum betrat gegen 17.10 Uhr das Betriebsgelände einer Firma, die in der Hans-Dieter Zeise Allee ansässig ist, und durchschnitt das Stromkabel des Kameraturms. Dadurch kam es zum Ausfall der Videoüberwachung des Werks.

Daraufhin verließ das unbekannte Individuum das Gelände unbemerkt in eine unbekannte Richtung.

Es ist bislang unklar, ob diese Sachbeschädigung eine mögliche Vorbereitungshandlung für weitere Straftaten war.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50,00 Euro geschätzt.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.11.2023 – 09:33

POL-NOM: Unbekannter entwendet Kennzeichenpaar

37154 Northeim, Sedanstraße, Sonntag, 11.11.2023, 19.45 - 21.44 Uhr

NORTHEIM (mil)

Am Sonntagabend zwischen 19.45 Uhr und 21.44 Uhr wurden die Kennzeichen eines Autos von einer bislang unbekannten Person gestohlen.

Der 40-jährige Geschädigte aus Northeim parkte seinen Pkw gegen 19.45 Uhr in der Sedanstraße.

Als er nach knapp zwei Stunden von einem Besuch in der Innenstadt zurückkehrte, bemerkte er, dass sowohl die Kennzeichen als auch die dazugehörigen Kennzeichenhalterungen von dem schwarzen Mercedes fehlten.

Der Schaden wird auf etwa 100,00 Euro geschätzt.

Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.11.2023 – 09:18

POL-NOM: Streit mündet in Körperverletzung

37186 Moringen, Waldweg, Samstag, 11.11.2023, 11.01 Uhr

NORTHEIM (mil)

Am Samstag ist eine Auseinandersetzung zwischen einem 37-jährigen Mann aus Dingelstädt und einem 38-jährigen Moringer aufgrund ungeklärter Besitzverhältnisse eskaliert.

Im Verlauf des Streitgesprächs kam es zu gegenseitiger Körperverletzung, als der 37-jährige Mann versuchte, den 38-jährigen Moringer zu schlagen, dem dieser Schlag jedoch ausweichen konnte.

Daraufhin schlug der 38-jährige Mann aus Moringen seinem Kontrahenten mit der Faust auf den Kopf.

Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich.

Gegen beide Personen wurde nun ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.11.2023 – 08:32

POL-NOM: Verbale Streitigkeiten enden in wechselseitiger Körperverletzung

37154 Northeim, Bahnhofstraße, Freitag, 10.11.2023, 14.50 Uhr

NORTHEIM (mil)

Am Freitagnachmittag kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Einwohnern von Northeim.

Ein 26-jähriger Northeimer hatte seit geraumer Zeit verbale Streitigkeiten mit einem 34-jährigen Mann aus Northeim.

Der 26-jährige Mann suchte daraufhin den Kontrahenten auf. Als die beiden Männer schließlich in der Bahnhofstraße aufeinander trafen, eskalierte die Situation.

Während des Streitgesprächs schlug der 26-jährige Northeimer mehrmals mit der Faust ins Gesicht des 34-jährigen Mannes. Dieser wehrte sich und schlug ebenfalls mehrmals mit der Faust ins Gesicht des 26-jährigen Mannes.

Unabhängige Zeugen beobachteten den Vorfall und alarmierten die Polizei.

Der 26-jährige Mann bemerkte dies und flüchtete zunächst zu Fuß vom Tatort. Die Polizei Northeim traf ihn jedoch in der Nähe an.

Beide Personen müssen sich nun wegen einfacher Körperverletzung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

13.11.2023 – 08:25

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Mögliche Straßenverkehrsgefährdung auf der B212 in Brake +++ Zeugenaufruf

Am Sonntag, den 12. November 2023, gegen 14:15 Uhr, ereignete sich angeblich eine gefährliche Verkehrssituation auf der B 212 zwischen Brake und Stadland. Die Polizei sucht nach Augenzeugen des Vorfalls.

Eine 34-jährige Frau aus Brake fuhr mit einem dunklen Kombi auf dem linken Fahrstreifen der B212 in Richtung Nordenham. Kurz nach dem Golzwarder Kreuz soll plötzlich ein dunkles Auto aus der entgegenkommenden Fahrtrichtung auf den Fahrstreifen der 34-Jährigen gewechselt haben. Sie erklärte später gegenüber der Polizei, dass sie nach links ausweichen musste, um einen Frontalzusammenstoß mit dem dunklen Auto zu vermeiden. Die entgegenkommenden Fahrzeuge mussten wiederum nach rechts auf den Grünstreifen ausweichen, um nicht mit dem Kombi der Frau zu kollidieren.

Die Polizei in Brake sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder selbst auf den Grünstreifen ausweichen mussten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 04401/935-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

13.11.2023 – 08:00

POL-EL: Nordhorn - Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Zwischen Samstagabend um 20.00 Uhr und Sonntagmorgen um 9.50 Uhr wurde ein Straßenschild auf dem Gehweg in der Moltkestraße von einem bisher unbekannten Täter beschädigt. Das Schild befand sich am Rand eines Gehwegs gegenüber der Einfahrt zur Wilhelm-Leuschner-Straße und wurde in Richtung dieser Straße abgeknickt, so dass es über den Gehweg hinausragte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei in Nordhorn nimmt Hinweise unter der Rufnummer 05921/3090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

13.11.2023 – 08:00

POL-EL: Nordhorn - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Zwischen Samstagabend um 20.00 Uhr und Sonntagmorgen um 9.45 Uhr wurde ein grauer Mercedes B-Klasse, der auf dem Parkstreifen des Gildehauser Weges stand, am rechten Außenspiegel beschädigt. Der Verursacher ist weggefahren, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise können bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

13.11.2023 – 08:00

POL-BS: Öffentlichkeitsfahndung nach Betrug

Braunschweig (ots)

In Braunschweig, genauer gesagt in der Straße Madamenweg, ereignete sich folgender Vorfall:

Am 19. Juli 2023 um 21.45 Uhr wurde einer älteren Dame im Alter von 79 Jahren in einem Supermarkt in Stöckheim ihre Geldbörse gestohlen.

In der gestohlenen Geldbörse befand sich unter anderem ihre EC-Karte.

Kurze Zeit später bemerkte die Seniorin, als sie ihre Kontoauszüge überprüfte, dass am Tag des Diebstahls unberechtigterweise Geld von ihrem Konto in einer Bankfiliale am Stöckheimer Markt abgehoben wurde.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf eine Summe im niedrigen vierstelligen Bereich.

Auf Anfrage der Staatsanwaltschaft Braunschweig stellte die Bank Bildmaterial zur Verfügung, welches von den ermittelnden Beamten ausgewertet wurde.

Auf den Bildern ist ein bislang unbekannter Mann zu sehen, der am 06. Juli mit der gestohlenen EC-Karte der 79-Jährigen unberechtigt Geld abgehoben hat.

Die Polizei sucht nun nach dieser Person.

Personen, die Hinweise zu der abgebildeten Person geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0531/476-3515 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

13.11.2023 – 07:32

BPOL-BadBentheim: Per Haftbefehl gesuchtChef bezahlt Geldstrafe

Die Bundespolizei hat am Samstagmorgen einen 50-Jährigen festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde, am Hauptbahnhof Osnabrück. Dank der Hilfe seines Vorgesetzten wurde ihm jedoch ein Aufenthalt im Gefängnis erspart.

Beamte der Bundespolizei kontrollierten den Mann gegen 11:00 Uhr am Hauptbahnhof Osnabrück. Eine Überprüfung seiner persönlichen Daten im polizeilichen Fahndungssystem ergab, dass der 50-jährige Türke per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde.

Aufgrund einer Verurteilung wegen Körperverletzung hatte er entweder eine Geldstrafe von 1.200 Euro zu bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 24 Tagen abzusitzen.

Da der Mann die geforderte Geldstrafe nicht begleichen konnte, bat er seinen Chef um Hilfe. Dieser zahlte die Geldstrafe von 1.200 Euro und die angefallenen Kosten von 143,50 Euro bei einer Dienststelle der Bundespolizei in Düsseldorf ein.

Dank der Unterstützung seines Arbeitgebers blieb dem 50-Jährigen somit ein Gefängnisaufenthalt erspart.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Marion Groenewold
Mobil: 0162-2618054
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24