Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.11.2023 in Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 14.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

14.11.2023 – 21:19

POL-HI: Diebstahl eines E-ScootersZeugenaufruf

In Nordstemmen (Jan) wurde am Dienstag, dem 14.11.2023, zwischen etwa 10:45 Uhr und 17:00 Uhr ein E-Scooter am Bahnhof Nordstemmen gestohlen. Ein bislang unbekannter Täter erlangte unbefugt Zugriff auf das angeschlossene Fahrzeug, indem er das Schloss überwand und mit dem schwarzen E-Scooter unerkannt davonfuhr. Personen, die Hinweise auf verdächtige Personen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 05066 / 985-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

14.11.2023 – 21:04

POL-OL: +++Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Verkehrsunfallflucht in Edewecht. Zeugen gesucht+++

Am 14.11.2023, gegen 18:20 Uhr, kommt es in der Gemeinde Edewecht zu einer Verkehrsunfallflucht. Demnach befährt eine 29-jährige Edewechterin mit ihrem Peugeot die Westerschepser Straße in Richtung Edewecht, zwischen den Ortsteilen Wittenberge und Westerscheps, als ihr ein LKW mit Anhänger zum Teil auf ihrer Fahrspur entgegenkommt. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, weicht die Edewechterin nach rechts aus, kommt von der Fahrbahn ab und auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Dadurch wird ihr Pkw beschädigt. Der LKW setzt seine Fahrt in Richtung Godensholt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Bad Zwischenahn unter 04403/927-0 entgegen.

(1473185)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

14.11.2023 – 20:44

POL-HI: Verkehrskontrollen im Zuständigkeitsbereich des PK Bad Salzdetfurth

Hildesheim (ots)

PK BAD SALZDETFURTH (erb). Die Polizeikräfte haben umfangreiche Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung im Rahmen der zweiten Verkehrssicherheitswoche des PK Bad Salzdetfurth eingeleitet. Es wurden weitere Kontrollen durchgeführt, wie bereits in der ersten Pressemeldung (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5648085) angekündigt.

Zu Beginn wurden am Nachmittag/Abend des 13.11.2023 besondere Aufmerksamkeit auf die beiden Unfallschwerpunkte an der Bundesstraße 6, nämlich den Abzweig Astenbeck und den Ortsausgang Wendhausen in Richtung Hildesheim, gelegt.

In Astenbeck stellten Beamte der Verfügungseinheit der PI Hildesheim mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Innerhalb einer knappen Stunde wurden 9 Verstöße registriert, obwohl die erlaubte Geschwindigkeit bei 50 km/h lag. Der schnellste Fahrer war mit 70 km/h unterwegs.

In Wendhausen führten Beamte des PK Bad Salzdetfurth später stationäre Geschwindigkeitskontrollen durch. Zwischen 21 und 23 Uhr waren 13 von 70 Fahrzeugen zu schnell unterwegs. Der traurige Spitzenreiter fuhr mit über 100 km/h an der Messstelle vorbei (eine Überschreitung von über 50 km/h). Ihn erwartet nun ein Bußgeld von 560 EUR (zzgl. Verfahrenskosten), 2 Punkte in Flensburg und ein 2-monatiges Fahrverbot.

Aber auch an anderen Orten fanden gestern mobile Kontrollen statt. Dabei wurden Verstöße gegen die Gurtpflicht oder das Missachten von Vorfahrtszeichen geahndet.

In Söhlde/Groß Himstedt kontrollierten die Polizisten aus Bad Salzdetfurth gegen 17:30 Uhr einen 65-jährigen Autofahrer. Bei ihm wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Eine vorläufige Alkoholmessung ergab einen Wert von 0,55 Promille. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ein Verstoß gegen die sogenannte 0,5-Promille-Grenze führt bei einem fahrlässigen Erstverstoß zu einem Bußgeld von 500 EUR (zzgl. Verfahrenskosten), 2 Punkten in Flensburg und einem 1-monatigen Fahrverbot.

In der Nähe eines Supermarktes in Bockenem wurde gegen 18:15 Uhr auch ein 26-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft. Es bestand der Verdacht, dass er ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Der Mann konnte seine Fahrt daher nicht fortsetzen und wird sich nun mit einem entsprechenden Strafverfahren auseinandersetzen müssen.

Im Laufe des 14.11.2023 fanden an verschiedenen Orten weitere Kontrollen statt. Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung wurden in Mölme (Gemeinde Söhlde) weitere Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Es wurden jedoch keine Überschreitungen festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

14.11.2023 – 16:25

POL-HI: PK Elze: Zeugenaufruf nach zwei Diebstahlsdelikten in Gronau (Leine) mit Zielrichtung Baumaschinen, Zubehörteilen und einem Motorrad

(bur) Das Polizeikommissariat Elze sucht mögliche Zeugen zu zwei Eigentumsdelikten in Gronau. Im Tatzeitraum 10.11.-13.11.2023 wurden von der offenen Ladefläche eines in der langen Wanne abgestellten Lkws drei Baggerschaufeln sowie ein Stemmmeißel im Wert von 6500,- Euro entwendet. Ein Mitarbeiter der Baufirma hatte den Lkw am Freitag gegen 12:00 Uhr abgestellt, den Diebstahl am Montag kurz vor sieben Uhr bemerkt und die Polizei verständigt. Der zweite Vorfall ereignete sich in der vergangenen Nacht vom 13. auf den 14. November im Lindenweg, wo direkt am Friedhof eine Gartenbaufirma ansässig ist. Hier verschafften sich derzeitig unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle und einer angrenzenden Werkstatt auf dem Firmengelände und entwendeten neben einer Rüttelplatte, ein Cross-Motorrad sowie weitere Baumaschinen und Werkzeug im Gesamtwert von ca. 12.000 Euro. In beiden Fällen gehet die Polizei Elze davon aus, dass der Abtransport nur über ein größeres Fahrzeug oder einem Fahrzeuggespann erfolgt sein muss. Die Tatzeit konnte in diesem Fall zwischen 21:30 und 07:00 Uhr eingegrenzt werden. Die Polizei bittet nun darum, dass mögliche Zeugen zu beiden Fällen sich entweder bei der Polizei Elze unter T. 05068-9338-0 oder der Polizeistation Gronau unter T. 05182-923370 melden mögen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

14.11.2023 – 15:44

POL-GÖ: (561/2023) Auf den Bundesstraßen 27 und 243 - Zwei Falschfahrer beschäftigen Polizei in Göttingen und Herzberg

Göttingen, Bundesstraße 27, Samstag, 11. November 2023, gegen 18.55 Uhr Herzberg, B 243, Montag, 13. November 2023, 00.05 Uhr

GÖTTINGEN/HERZBERG (jk) - Zwei Fahrer, die in die falsche Richtung fuhren, hielten die Polizei in Göttingen und Herzberg (Landkreis Göttingen) am Samstag und Montagnacht (11.11./13.11.23) auf Trab.

Am Samstag (11.11.23) gegen 18.55 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer auf der B 27 bei Göttingen einen Mini Pick-Up, der auf der falschen Fahrbahnseite in Richtung A 7 unterwegs war. Bei der sofortigen Suche konnte die Polizei das Fahrzeug finden und den Fahrer schließlich nach mehreren erfolglosen Versuchen zum Anhalten bewegen. Dabei kam es zu einer seitlichen Berührung mit leichtem Sachschaden an einem der Einsatzfahrzeuge. Der 73 Jahre alte Fahrer des Pick-Ups aus dem Landkreis Northeim und seine 61-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Göttingen wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Ebenfalls angeordnet wurde die Beschlagnahmung seines Führerscheins. Die weiteren Ermittlungen zur Ursache des Fehlverhaltens dauern an. Während der polizeilichen Maßnahmen musste die B 27 vorübergehend in beide Richtungen gesperrt werden.

Auf der B 243 war in der Nacht zu Montag (13.11.23) ein 78 Jahre alter Autofahrer aus Thüringen von Herzberg in Richtung Osterode ebenfalls als Geisterfahrer unterwegs. Die alarmierte Polizei konnte den Mann kurz vor der Abfahrt Windhausen/Bad Grund auf dem Überholfahrstreifen der Gegenfahrbahn stoppen. Bei der anschließenden Überprüfung machte der ältere Herr einen verwirrten Eindruck auf die Beamten. Der Führerschein des 78-Jährigen wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

14.11.2023 – 15:34

POL-CUX: Brand auf ehemaligem Tankstellengelände in Sandstedt - Brandlegung durch 19-jährigen Heranwachsenden

Hagen im Bremischen/Sandstedt. Gestern, am Montag (13.11.2023), ereignete sich gegen Mittag ein Brand auf dem ehemaligen Tankstellengelände in Sandstedt. In einem Gebäude brannte ein größerer Haufen aus Holz, Bauschutt und Müll.

Das Gebäude wurde durch den langen Leerstand und den entsprechenden Zustand vermutlich mit Schäden im mittleren vierstelligen Eurobereich in Mitleidenschaft gezogen. Erste Ermittlungen wurden noch am Brandort durchgeführt.

Augenzeugen meldeten einen 19-jährigen Mann, der das Tankstellengelände betreten und später wieder verlassen hatte. Kurz darauf brach das Feuer im Gebäude aus. Der Mann wurde von den Zeugen vor Ort vorläufig festgehalten und anschließend von den eintreffenden Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Heranwachsende mit Wohnsitz in Berlin aufgrund fehlender Haftgründe entlassen. Ob das Feuer von ihm fahrlässig oder vorsätzlich gelegt wurde, wird derzeit ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

14.11.2023 – 15:14

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 14.11.2023

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein blauer Mercedes Benz GLC in Goslar-Ohlhof gestohlen, und die Täter sind bisher unbekannt.

Zwischen 19.30 Uhr und 7.45 Uhr war das hochwertige Fahrzeug am Straßenrand vor dem Haus Lorenz-Biggen-Weg 19 geparkt.

Wenn Sie Beobachtungen gemacht haben, die mit diesem Vorfall in Verbindung stehen könnten, bitten wir Sie, die Polizei Goslar unter (05321) 339-0 anzurufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339125
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

14.11.2023 – 15:07

POL-AUR: Wittmund - Auffahrunfall

Verkehrsunfall

Wittmund - Zusammenstoß

Bei einem Zusammenstoß in Burhafe wurde am Montag eine Autofahrerin verletzt. Gegen 16.10 Uhr fuhren ein 34-jähriger Fahrer eines Audis und eine 44-jährige Fahrerin eines Hyundais hintereinander auf der Burhafer Straße. Als der Audi-Fahrer nach links abbiegen wollte, bemerkte die nachfolgende Hyundai-Fahrerin dies zu spät und fuhr auf. Die 44-Jährige wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

14.11.2023 – 15:06

POL-OS: Bersenbrück: Zeugen nach Einbruch in Lagerhalle gesucht

Zwischen Montagnachmittag (16.30 Uhr) und Dienstagmorgen (5.15 Uhr) drangen Unbekannte in die Lagerhalle eines Bauunternehmens ein. Die Eindringlinge erlangten gewaltsam Zugang zu dem Gebäude in der Straße Am Tüv und durchsuchten den Innenraum nach hochwertigem Werkzeug und Baumaschinen. Kurz darauf machten sich die Unbekannten mit ihrer Beute aus dem Staub. Die Polizei aus Bersenbrück nimmt nun Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern unter der Nummer 05439/9690 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

14.11.2023 – 14:48

POL-EL: Papenburg - Ford beschädigt

Am Freitag kam es auf einem Parkplatz an der Dechant-Schütte-Straße in Papenburg zu einem Verkehrsunfall. Ein schwarzer Ford Kuga wurde gegen 13.30 Uhr vermutlich von einem Audi angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Rufnummer 04961/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.11.2023 – 14:45

POL-GF: Raub einer Tasche

Die Kriminalabteilung der Polizeiinspektion Gifhorn führt Ermittlungen in Bezug auf einen Raubüberfall auf eine 80-jährige Frau durch. Am gestrigen Montag gegen 18:30 Uhr begab sich die Frau vom Eingang der Sparkasse an der Nordhoffstraße zu ihrem geparkten Auto. Während sie den kurzen Weg zurücklegte, wurde sie von einem bislang unbekannten Täter von hinten angesprochen. Der Unbekannte entriss ihr die Handtasche und flüchtete dann über einen Waldweg in der Nähe des Regenrückhaltebeckens. Trotz einer umgehend eingeleiteten Fahndung mit mehreren Polizeieinsätzen konnte der Täter nicht gefasst werden. Der Täter wurde als männlich, 30-40 Jahre alt und etwa 170-175 cm groß beschrieben. Seine Haare waren an den Seiten fast glatt rasiert und oben auf dem Kopf lockig und bräunlich. Er trug dunkelgraue Kleidung.

Die Polizei Gifhorn bittet um Zeugenaussagen und Hinweise zu dem Täter. Entsprechende Beobachtungen können unter der Telefonnummer 05371 980-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

14.11.2023 – 14:44

POL-CE: Ergänzender Zeugenaufruf nach versuchter Geldautomatensprengung in Winsen/Aller

Winsen(Aller)/Hambühren - Wie schon am 09.11.2023 berichtet, hat es am 09.11.2023 um 1:31 Uhr eine Manipulation an einem Geldautomaten in der Poststraße in Winsen gegeben. Gemäß den fortlaufenden Untersuchungen hat es zwischen dem 08.11.2023, 19:15 Uhr und dem 09.11.2023, 06:30 Uhr, einen Diebstahl von Kennzeichen im Anglerweg in Oldau gegeben. Es besteht die Möglichkeit, dass dieser Kennzeichendiebstahl mit der Manipulation am Geldautomaten in Verbindung steht. Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise dazu geben können, sich an die Polizei in Wietze unter 05146 98623-0 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de

14.11.2023 – 14:30

POL-HI: Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft und Polizei Hildesheim - Dringend Tatverdächtiger nach Einbruch in Tabakgeschäft in U-Haft

HILDESHEIM - (jpm) Ein 26-jähriger Mann aus Hildesheim wird dringend verdächtigt, am Dienstag, den 14.11.2023, gegen 02:30 Uhr, gewaltsam in ein Tabakwarengeschäft in der Schuhstraße eingebrochen zu sein. Er wurde vorläufig festgenommen, nachdem Zeugen geholfen hatten, ihn zu identifizieren. Das Amtsgericht hat den Mann in Untersuchungshaft genommen.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge hat der Verdächtige eine Scheibe des Ladens mit einem Schirmständer zerbrochen, das Geschäft betreten und anschließend mit mehreren Tabakdosen vom Tatort geflohen.

Drei Zeugen, die auf den Lärm aufmerksam wurden, haben den Verdächtigen beobachtet, die Polizei alarmiert und den Mann bis zur Braunschweiger Straße verfolgt, wo sie ihn eingeholt und gestellt haben. Polizeibeamte haben den 26-jährigen Mann vorläufig festgenommen und zur Wache in der Schützenwiese gebracht. Da er unter Alkohol- und vermutlich auch unter Drogeneinfluss stand, wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen.

Der Beschuldigte hat bisher zu den Vorwürfen geschwiegen.

Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Hildesheim hat das Amtsgericht am Dienstagnachmittag einen Haftbefehl gegen den 26-Jährigen erlassen. Er wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die weiteren Ermittlungen sind noch im Gange.

Anfragen von Medien werden ausschließlich von der Pressestelle der Staatsanwaltschaft Hildesheim beantwortet.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Hildesheim
Pressestelle

14.11.2023 – 14:28

POL-WOB: Versuchter Einbruch - Wohnungsinhaber vertreibt Täter

Wolfsburg, Westhagen, Hallesche Straße

13.11.2023, 22.00 Uhr

Unbekannte Täter versuchten am Montagabend, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hallesche Straße im Wolfsburger Stadtteil Westhagen einzudringen. Der Wohnungsinhaber störte die Einbrecher und sie konnten unerkannt entkommen.

In der späten Nacht am Montag wurde der Bewohner einer Wohnung im ersten Stock wach, als er ein lautes Geräusch vernahm. Als die Täter bemerkten, dass sich jemand in der Wohnung befand, gaben sie ihr Vorhaben auf und flohen.

Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Einbrecher über den Balkon in die Wohnung und versuchten, die Balkontür aufzubrechen. Glücklicherweise verursachten sie dabei so viel Lärm, dass der Mieter aufwachte und es bei einem Versuch blieb.

Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

14.11.2023 – 14:21

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Damme - Verkehrsunfallflucht

Am Montag, um 14.30 Uhr parkte der Geschädigte seinen Audi S3 auf dem Parkplatz Altes Amtsgericht. Als er um 17.30 Uhr seinen Pkw wieder in Gebrauch nehmen wollte, stellte er einen Heckschaden auf der linken Seite fest. Der Schadensverursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen. Der entstandene Sachschaden beträgt 5000 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Damme unter Telefon 0 54 91 / 99 93 60.

Holdorf - Diebstahl eines Pedelec

Am Montag, 13. November 2023, zwischen 11.00 und 21.00 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Person ein schwarzes Pedelec, welches am Holdorfer Bahnhof stand. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Holdorf unter 05494 914200 entgegen.

Neuenkirchen-Vörden - Pkw-Brand

Am Montag, 13. November 2023, um 07.25 Uhr, wurde ein Pkw-Brand in der Straße Heiligen Wall gemeldet. Eine 25-jährige Autofahrerin hatte kurz nach Fahrtantritt aufsteigenden Qualm unterhalb des Lenkrades wahrgenommen und sofort angehalten. Kurz darauf fing die Armatur an zu brennen. Durch Anwohner wurden erste Löschversuche unternommen. Die Freiwillige Feuerwehr Vörden löschte Brand ab. Es entstand Sachschaden am Armaturenbrett.

Damme - Diebstahl aus Gartenschuppen

In der Nacht von Sonntag, 12. November 2023, 19.00 Uhr, auf Montag, 13. November 2023, 10.00 Uhr, brachen unbekannte Personen in einen Gartenschuppen an der Straße Stiege ein. Die Eingangstür wurde beschädigt und aus dem Schuppen wurde ein Pedelec, eine Motorsäge und eine Poliermaschine entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Damme unter 05491-999360 entgegen.

Holdorf - Undichtes Ofenrohr verursacht starke Rauchentwicklung

Am Montag, 13. November 2023, um 17.05 Uhr wurde ein vermeintlicher Dachstuhlbrand an der Wenstruper Straße gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Es konnte festgestellt werden, dass es zu einer starken Rauchentwicklung aus einem undichten Ofenrohr gekommen war. Es kam zu keinem Personen- oder Gebäudeschaden.

Dinklage - Räuberische Erpressung

Am Montag, 13. November 2023, gegen 18.30 Uhr, meldete ein Zeuge, dass soeben ein Jugendlicher in einer Bank dazu genötigt worden sei, Geld von seinem Konto abzuheben. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine Gruppe von etwa fünf Personen das jugendliche Opfer sowie dessen Freund im Bereich der Schulstraße zunächst freundlich angesprochen haben. Eine männliche Person aus dieser Gruppe habe das spätere jugendliche Opfer dann gezielt nach Geld gefragt. Nachdem das Opfer diese Frage verneint hatte, entfernte man sich gemeinsam von der Gruppe und suchte eine Bankfiliale in der Lange Straße auf. Dort nötigte der bislang Unbekannte den Jugendlichen durch Schubsen sowie Androhung weiterer Gewalt dazu, Geld von seinem Konto abzuheben und an ihn auszuhändigen. Ein Zeuge, der sich in dieser Situation vor der Bank befand und vom Opfer um Hilfe gebeten wurde, wurde durch den Täter aus dem Weg geschubst, als er angab, die Polizei zu alarmieren. Der Täter rannte daraufhin in Richtung Oberschule davon. Er wurde wie folgt beschrieben:

- jugendliches Aussehen, - leichter Flaum bis Oberlippenbart, - ca. 175 cm groß, - bekleidet mit einer schwarzen Jogginghose, schwarzen Turnschuhen, einer schwarzen Pufferweste und einer schwarzen Louis-Vuitton Umhängetasche.

Er erbeutete eine niedrige dreistellige Summe Bargeld. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter 04443 977490 entgegen.

Lohne - Einbruch

In der Zeit zwischen dem 8. November 2023, 19.00 Uhr und dem 13. November 2023, 16.20 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Personen gewaltsam Zugang zu einer Partyhütte auf einem Grundstück in der Dinklager Landstraße. Es wurde mutmaßlich Alkohol entwendet. Außerdem kam es auf dem Gelände zu Sachbeschädigungen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter 04442 808460 entgegen.

Vechta - Tatverdächtige setzt sich nach Ladendiebstahl zur Wehr

Am Montag, 13. November 2023, gegen 17.15 Uhr, kam es in einem Sonderpostenmarkt in der Falkenrotter Straße zunächst zu einem Ladendiebstahl. Hier wurde eine 51-jährige Tatverdächtige durch eine Mitarbeiterin nach einem Diebstahl angesprochen, woraufhin sie versuchte zu flüchten. Im Eingangsbereich gelang es couragierten Kunden, die Tatverdächtige aufzuhalten und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Dabei hatte sie durch Umsichschlagen versucht, sich loszureißen. Beim Eintreffen der Polizei zeigte sich die Tatverdächtige sofort aggressiv und unkooperativ. Auch im weiteren Verlauf ließ sich die Frau nicht beruhigen und widersetzte sich immer wieder den Anweisungen, sodass ihr schließlich Handschellen angelegt werden mussten, bevor sie mit einem Streifenwagen zur Polizei nach Vechta gebracht wurde, um eine Sachverhaltsaufnahme zu ermöglichen. Ihr männlicher Begleiter störte die polizeilichen Maßnahmen immer wieder, sodass ihm ein Platzverweis ausgesprochen werden musste. Nach den polizeilichen Maßnahmen, u.a. wurde eine Blutprobe angeordnet, wurde die Frau wieder entlassen. Die Polizei sucht nun Zeugen, die die Tat beobachtet haben und bittet insbesondere die Kunden, die die Tatverdächtige bei der Flucht aufgehalten haben, sich bei der Polizei in Vechta unter 04441 9430 zu melden.

Lohne - E-Scooter entwendet

Am Montag, 13. November 2023, zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Person einen E-Scooter, welcher vor einem Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofstraße abgestellt worden war. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter 04442 808460 entgegen.

Lohne - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Montag, 13. November 2023, gegen 16.00 Uhr, fuhr eine 38-jährige Autofahrerin aus Lohne auf der Küstermeyerstraße und wurde von der Polizei kontrolliert. Hier stellte sich heraus, dass die Frau nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Vechta - Stromkabel entwendet

Zwischen Freitag, 10. November 2023, 14.00 Uhr und Montag, 13. November 2023, 07.00 Uhr, brachen bislang unbekannte Personen in der Oldenburger Straße, auf der dortigen Baustelle, die Tür zu einem Stromverteilerkasten auf und unterbrachen die Stromversorgung. Danach begaben sie sich auf das Gelände, durchtrennten das oberirdische Hauptstromkabel und entwendeten ca. 175 m der Stromleitung. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (04443-943-0) entgegen.

Damme - Diebstahl von Baustelle

Im Zeitraum von Mittwoch, 08. November 2023, 17.00 Uhr, bis Montag, 13. November 2023, 09.00 Uhr, wurden aus einem im Rohbau an der Fontanestraße Stromkabel und eine Stromzählertafel entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Damme unter 05491-999360 entgegen.

Lohne - Einbruch

In der Zeit zwischen dem 10. November 2023, 13.00 Uhr, und Montag, 13. November 2023, 9.00 Uhr, brachen bislang unbekannte Personen in ein Wohnhaus in der Deichstraße ein. Es wurde ein Fernseher entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter 04442 808460 entgegen.

Lohne - Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am Montag, 13. November 2023, um 6.55 Uhr, fuhr eine jugendliche Fahrradfahrerin aus Lohne auf dem rechtsseitig befindlichen Fahrradweg und wollte am Kreisverkehr die Fahrbahn überqueren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 50-jährigen Sattelschlepperfahrers aus Cloppenburg, der die Dinklager Straße in Richtung Lohne befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde.

Lohne - Verkehrsunfallflucht

Am Samstag, 12. November 2023, gegen 13.00 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Person mit einem Pkw beim Parken einen grauen 3er BMW, welcher auf einem Parkplatz in der Keetstraße stand, im Bereich des vorderen rechten Kotflügels. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter 04442 808460 entgegen.

Steinfeld - Verkehrsunfallflucht

Am Samstag, 11. November 2023, zwischen 18.30 Uhr und 19.05 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Person mit einem Pkw einen silbernen 3er BMW, welcher auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Lohner Straße stand. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Steinfeld unter 05492960660 entgegen.

Dinklage - Verkehrsunfallflucht

Am Montag, 13. November 2023, zwischen 13.35 Uhr und 13.40 Uhr, streifte ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Peugeot 3008 oder 5008 im Begegnungsverkehr den ordnungsgemäß auf der Linksabbiegerspur verkehrsbedingt wartenden silbernen Kia eines 57-jährigen Fahrers aus Steinfeld und verursachte Sachschaden entlang der linken Fahrzeugseite in Höhe von 3000 Euro. Die unfallverursachende Person entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Ihr Fahrzeug dürfte im Bereich des linken Außenspiegels Beschädigungen aufweisen. An der Unfallstelle wurden Fragmente des Spiegels aufgefunden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Dinklage unter 04443 977490 entgegen.

Lohne - Verkehrsunfall nach Verfolgungsfahrt mit einem alkoholisierten S-Pedelecfahrer

Am Montag, 13. November 2023, kam es gegen 20.50 Uhr in der Siekmannstraße zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines zivilen Funkstreifenwagens: Ein 34-jähriger Mann aus Lohne befuhr mit einem S-Pedelec ohne Vorderlicht und ohne Versicherungskennzeichen mit ca. 40 km/h den Geh-/Radweg entlang der Dinklager Straße in Fahrtrichtung Dinklage. An der Kreuzung Dinklager Straße/Brandstraße überquerte er die Fahrbahn trotz rot zeigender Ampel. Zwei Polizeibeamte des Polizeikommissariates Vechta (26 und 29 Jahre alt) befuhren in dieser Situation mit einem zivilen Funkstreifenwagen die Dinklager Straße in dieselbe Fahrtichtung. In der Brandstraße wollten sie den 34-Jährigen einer Verkehrskontrolle unterziehen. Zu diesem Zweck wurde ihm durch den 29-jährigen Beamten mittels beleuchteter Polizeikelle ein Anhaltezeichen gegeben. Der 34-Jährige missachtete diese Weisung, zeigte den Beamten den Mittelfinger und setzte seine Fahrt fort. Auf einem Hinterhof wendete er sein Pedelec und fuhr an einem Maschendrahtzaun entlang. Der zivile Funkstreifenwagen befand sich zu diesem Zeitpunkt in dieselbe Richtung fahrend links neben dem 34-Jährigen. Dieser lenkte sein S-Pedelec daraufhin leicht nach rechts und stieß gegen den Zaun. Anschließend fuhr er nach links und stieß mit dem rechten Außenspiegel Funkstreifenwagens zusammen, woraufhin sein Fluchtversuch endete. Sowohl am Funkstreifenwagen, als auch am S-Pedelec entstand leichter Sachschaden. Die Beteiligten wurden nicht verletzt. Im Zuge der polizeilichen Anschlussmaßnahmen stellte sich heraus, dass der 34-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Seine Atemalkoholkonzentration betrug 1,23 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis sowie Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Beleidigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

14.11.2023 – 14:20

POL-LG: ++ Lüneburg - Dieb scheitert am Ladendetektiv ++ Lüchow - Diebesbande durch die Polizei festgestellt ++ Uelzen - Verkehrsunfallflucht mit verletzter Person - Zeugen gesucht ++

Lüneburg

Lüneburg - Dieb scheitert am Ladendetektiv

Am 13.11.2023 gegen 18:15 Uhr entwendet ein derzeit unbekannter männlicher Täter vier Kleidungsstücke im Wert von ca. 220 Euro aus einem Textilwarengeschäft in der Grapengießerstraße. Dabei wird er von dem Ladendetektiv beobachtet und nach dem Verlassen des Geschäftes festgehalten. Der Täter versuchte sich loszureißen, schlug dem Ladendetektiv gegen die Schulter und entfernte sich ohne Diebesgut. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Streitigkeiten enden in Handgemenge

Ein 45-Jähriger schlug am 13.11.2023 gegen 14:30 Uhr auf der Straße "Am Sande" nach einem Streit gegen den Kopf eines 50-Jährigen und verletzte diesen leicht. Den beiden streitenden Personen wurde ein Platzverweis erteilt. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.

Lüneburg - Einbruch in Container

Am vergangenen Wochenende (10.-12.11.2023) schweißte ein derzeit unbekannter Täter die Scharniere mehrerer Container in der Straße "In der Marsch" auf. Dort entwendete er aus einem der Container ca. 50 Gebrauchtreifen. Der Schaden beträgt insgesamt ca. 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Einbruch in Mehrfamilienhaus

Derzeit ermittelt die Polizei gegen einen unbekannten Täter, welcher im Zeitraum vom 12.11.2023 bis zum 13.11.2023 die Balkontür zu einer Wohnung in der Bachstraße aufhebelte. Dort durchsuchte er die Räumlichkeiten und verließ die Wohnung ohne Diebesgut. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Amelinghausen - Versuchter Einbruch am Tage

Im Verlaufe des 13.11.2023 versuchte ein derzeit unbekannter Täter das Fenster eines Wohngebäudes in der Straße "Am Lopaupark" aufzuhebeln. Dieses Vorgehen misslang dem Täter und er entfernte sich ohne in das Gebäude einzudringen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Glasscheibe einer Kirche zerstört

Am 13.11.2023 gegen 11:30 Uhr wurde die Glasscheibe einer Kirche in der Wichernstraße eingeschlagen. Tatverdächtig ist ein 45-Jähriger, welcher im Nahbereich angetroffen wurde. Der Schaden beträgt ca. 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Radfahrer stürzt - schwerverletzt

Am 13.11.2023 gegen 17:15 Uhr befuhr ein 45-Jähriger mit seinem Fahrrad die Dahlenburger Landstraße auf dem Radweg. Im Rahmen eines Überholvorganges kollidierte er mit einem Laternenmast und stürzte zu Boden. Der Radfahrer erlitt Kopfverletzungen und mehrere Frakturen am Körper.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Diebstahl einer Geldbörse

Ein derzeit unbekannter Täter entwendete am 13.11.2023 gegen 14:30 Uhr die Geldbörse eines 80-Jährigen in einem Lebensmittelgeschäft in der Seerauer Straße. In der Geldbörse befanden sich neben Bargeld auch diverse Dokumente. Der Wert des Diebesgutes beträgt ca. 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-1220, entgegen.

Dannenberg - Diebe verschaffen sich durch offene Terrassentür Zutritt

Im Zeitraum vom 09.11.2023 bis zum 13.11.2023 verschaffte sich ein bisher unbekannter Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Berliner Straße, indem er durch die offenstehende Terrassentür ging. Dort entwendete er Schmuck im Wert von 3000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-1220, entgegen.

Lüchow - Diebesbande durch die Polizei festgestellt

Eine Diebesbande bestehend aus einer 22-Jährigen, einem 24-Jährigen und einem 26-Jährigen konnte die Polizei am 13.11.2023 feststellen. Zunächst fiel die 26-Jährige bei dem Diebstahl mehrerer Packungen Salat im Wert von ca. 75 Euro in einem Lebensmittelgeschäft in der Seerauer Straße auf. Anschließend wurde sie im Rahmen einer Verkehrskontrolle mit den beiden männlichen Tätern in Höhe der Ortschaft Saaße angetroffen. Im Fahrzeug wurden insgesamt 50 Tafeln Schokolade im Wert von ca. 165 Euro festgestellt, für die es keinen Eigentumsnachweis gab. Die Ermittlungen gegen die drei Personen laufen.

Uelzen

Uelzen - Verkehrsunfallflucht mit verletzter Person - Zeugen gesucht

Am 10.11.2023, gegen 14:30 Uhr, befuhr eine 17-Jährige Motorradfahrerin die Kreisstraße 3 aus Molzen in Richtung Uelzen. In einer Linkskurve wurde sie von einem derzeit unbekannten PKW, trotz näherndem Gegenverkehrs, überholt. Durch das plötzliche Überholmanöver kam die 17-Jährige mit ihrem Motorrad von der Fahrbahn ab und stürzte. Der PKW-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Die Polizei Uelzen sucht nun nach Zeugen! Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-9300, entgegen.

Uelzen - Körperliche Auseinandersetzung zwischen polizeibekannten Personen

Am 14.11.2023 gegen 08:00 Uhr kam es in der St.-Viti-Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, die der Polizei in der jüngeren Vergangenheit schon mehrfach aufgefallen sind. Dabei trat ein 42-Jähriger in Richtung eines 41-Jährigen, woraufhin dieser ihn mit einer Flasche bedrohte. Die Polizei ermittelt nun gegen beide Personen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

14.11.2023 – 14:18

POL-HK: Heidekreis: Vermeintliches Ansprechen von Minderjährigen

14.11. / Angebliche Ansprache von Minderjährigen

Heidekreis: In Bezug auf die Pressemitteilung vom 08.11.2023 über die vermeintliche Ansprache von Minderjährigen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59460/5644553) an verschiedenen Orten im Heidekreis kann bestätigt werden, dass alle gemeldeten Vorfälle (unter anderem mit einem weißen Transporter, einem roten Pkw, einem dunklen Pkw usw.) von der Polizeiinspektion Heidekreis sorgfältig überprüft und bestätigt wurden. In keinem der bekannt gewordenen Fälle bestand eine objektive Gefahrensituation für die angesprochenen Minderjährigen. Es wurden auch keine strafrechtlich relevanten Handlungen festgestellt. Durch das Veröffentlichen und Teilen von ungesicherten Informationen in den sozialen Medien entstand in den letzten Tagen eine hohe Dynamik, die Eltern und insbesondere Kinder verständlicherweise verunsichert hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

14.11.2023 – 14:16

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Barßel- Eine Person wurde bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt

Am Montag, dem 13. November 2023, gegen 18.22 Uhr, fuhr ein 21-Jähriger aus Barßel mit seinem Auto auf der Friesoyther Straße. Aufgrund der nassen Fahrbahn geriet sein Fahrzeug ins Schleudern und stieß mit dem entgegenkommenden Auto eines 23-Jährigen aus Barßel zusammen. Der 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.

Friesoythe - Alkohol am Steuer

Am Montag, dem 13. November 2023, gegen 21.20 Uhr, fuhr ein 41-jähriger Friesoyther mit seinem PKW in der St.-Martin-Straße. Bei einer Polizeikontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

14.11.2023 – 14:15

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Emstek - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Montag, 13. November 2023, gegen 8.30 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Mann aus Höltinghausen auf dem Pappelweg. Polizeibeamten fiel der Fahrer auf, da er während der Fahrt sein Mobiltelefon bediente. Bei der anschließenden Kontrolle mussten sie feststellen, dass der Mann aufgrund eines rechtskräftigen Fahrverbotes nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Schlüssel an eine Angehörige übergeben.

Cloppenburg - Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen

Am Montag, 13. November 2023, gegen 16.00 Uhr, missachtete ein 20-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg an der Einmündung Höltinghauser Straße / Ostring die Vorfahrt einer 52-jährigen Autofahrerin aus Halen, welche die Straße Ostring in Richtung stadtauswärts befuhr. Es kam zum Unfall, bei dem der 20-jährige Autofahrer, die 52-jährige Autofahrerin sowie ihre jugendliche Mitfahrerin leicht verletzt wurden.

Cloppenburg - Fahren unter Einfluss von Drogen

Am Montag, 13. November 2023, gegen 00:20 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Autofahrer aus Cappeln auf der Sevelter Straße und wurde von der Polizei kontrolliert. Dabei hatten die Polizeibeamten den Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stehen könnte. Ein Drogenvortest erbrachte ein positives Ergebnis. Es wurde eine Blutprobe angeordnet, die Weiterfahrt untersagt sowie ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Molbergen - Anhänger mit Photovoltaikmodulen entwendet

In der Zeit zwischen Montag, 6. November 2023, 8.00 Uhr, und Dienstag, 7. November 2023, 8.00 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Person einen Pkw-Anhänger mit darauf befindlichen Photovoltaikmodulen. Der Anhänger stand im Tatzeitraum in der Peheimer Straße. Einige Tage später, am 12. November 2023, wurde dieser ohne Beschädigungen in einem Waldstück in der Nähe der Straße Kriegerdamm aufgefunden. Die Photovoltaikmodule waren allerdings nicht mehr auf dem Anhänger. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Molbergen unter Tel.: 04475 941220 entgegen.

Garrel - Dieseldiebstahl

In der Zeit zwischen Freitag, 10. November 2023, und Montag, 13. November 2023, 7.00 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Person aus drei Kettenbaggern einer Großbaustelle im Feldweg ca. 500 Liter Diesel. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Garrel unter Tel.: 04474 939420 entgegen.

Lastrup - Getränkeanhänger angegangen

In der Zeit zwischen Sonntag, 12. November 2023, und Montag, 13. November 2023, entwendeten bislang unbekannte Personen vier Fässer Bier aus einem verschlossenen Getränkekühlanhänger, welcher im Unnerweg stand. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lastrup unter Tel.: 04472 932860 entgegen.

Löningen - Sachbeschädigung

Eine bislang unbekannte Person trat am Sonntag, 12. November 2023, gegen 6.35 Uhr, eine Fensterscheibe eines Bürogebäudes in der Herßumer Straße ein. Dadurch löste sich die Scheibe samt Rahmen aus der Verankerung. Anschließend entfernte sich die Person mit einem Pkw. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Löningen unter Tel.: 05432 803840 entgegen.

Löningen - Farbschmierereien

In der Zeit zwischen Samstag, 11. November 2023, 12.00 Uhr, und Sonntag, 12. November 2023, 13.30 Uhr, besprühten bislang unbekannte Personen die Außenfassade einer Schule in der Linderner Straße mit Farbe. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Löningen unter Tel.: 05432 803840 entgegen.

Lindern - Sachbeschädigung

Am Sonntag, 12. November 2023, zwischen 12.30 Uhr und 12.40 Uhr, trat eine bislang unbekannte Person den linken Außenspiegel eines Seat Ceet ab. Das Fahrzeug stand zu diesem Zeitpunkt in der Lastruper Straße. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lindern unter Tel.: 05957 967790 entgegen.

Molbergen - Sachbeschädigung

Am Freitag, 10. November 2023, gegen 12.00 Uhr, fiel den Mietern auf, dass es durch eine bislang unbekannte Person zu Beschädigungen an einer Dachrinne des Mietobjektes in der Baltrumstraße gekommen war. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Molbergen unter Tel.: 04475 941220 entgegen.

Cappeln - Verkehrsunfallflucht

Am Sonntag, 12. November 2023, um 16.45 Uhr, fuhr eine Person mit einem schwarzen Audi A6 oder A8 beim Rückwärtsfahren gegen einen weißen Transporter. Anschließend fuhr der Pkw davon. Der Unfall ereignete sich in der Straße Im Wellfelde. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Cappeln unter Tel.: 04478 958600 entgegen.

Garthe - Verkehrsunfallflucht

Am Montag, 13. November 2023, gegen 8.30 Uhr, fuhr der Fahrer eines LKW mit Anhänger beim Rangieren gegen einen Zaun sowie ein Tor einer Pferdeweide im Alten Schulweg. Dadurch entstand Sachschaden. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Emstek unter Tel.: 04473 932180 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

14.11.2023 – 14:07

POL-NI: Scheiben an Bushaltestellen eingeworfenZeugen gesucht

(opp) Schon am Montag, dem 06.11.2023, zwischen 19:00 und 19:38 Uhr, ereigneten sich in Marklohe an den Bushaltestellen "Lemke/ Heidberg" und "Marklohe/ Abzw. Schleifmühle" an den Straßen "Bremer Berg" bzw. "Bremer Straße" erhebliche Sachbeschädigungen. An beiden Unterständen wurde eine große Verglasung mit einem unbekannten Gegenstand zerstört. Der geschätzte Schaden beläuft sich insgesamt auf ca. 1.000,00 Euro. Die Beamten der Polizeistation Marklohe ermitteln in diesem Fall wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung in erweiterter Form. Hinweise von Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeistation Marklohe unter der Telefonnummer 05021/924060 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

14.11.2023 – 13:52

POL-OS: Aktion gegen Hass im Netz: Schüler mit tollsten Ideen ausgezeichnet

Osnabrück (ots)

Das Phänomen des Hasses im Internet ist ein weit verbreitetes Problem, das vor allem Kinder und Jugendliche betrifft. Beleidigungen und Bedrohungen in Kommentaren und Social-Media-Beiträgen gehören zum Alltag. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben der Zonta Club Westfälischer Friede, die Polizeidirektion Osnabrück und der Präventionsverein Osnabrück eine gemeinsame Initiative ins Leben gerufen, die gestern (13.11.23) mit einer Preisverleihung abgeschlossen wurde.

Unter der Schirmherrschaft von Michael Maßmann, dem Präsidenten der Polizeidirektion Osnabrück, wurden Kinder und Jugendliche aus Osnabrück dazu aufgerufen, am Wettbewerb "Hass im Netz: Was können wir tun?" teilzunehmen. Insgesamt wurden 13 verschiedene Einsendungen von Beiträgen eingereicht, darunter Geschichten, Poetry Slam, Comics, Musik und Trickfilme. Gemeinsam mit Clubpräsidentin Dr. Sanja Pelletier, Martin Schmitz vom Präventionsverein Osnabrück und dem Polizeipräsidenten wurden die Gewinner und Gewinnerinnen der Initiative bekanntgegeben. Die Vielfalt der kreativen Beiträge verdeutlichte nach Ansicht der Jury, wie stark und umfassend das Thema Hass im Netz das tägliche Leben beeinflusst.

Polizeipräsident Michael Maßmann zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der Schülerinnen und Schüler: "In einer Zeit, in der Hass und Hetze an der Tagesordnung stehen, sind diese kreativen Beiträge ein starkes Zeichen des Widerstands. Es ist richtig und wichtig, dass die junge Generation bereit ist, sich zu wehren und klare Position zu beziehen. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Das sollte allen klar sein." Auch der preisgekrönte Schüler Jesko ist der Meinung: "Wir jungen Menschen müssen etwas tun und selbst aktiv werden, sonst dürfen wir uns nicht wundern, wenn alles so weitergeht."

Den ersten Platz und ein Preisgeld von 500 Euro erhielt Finya (13 J.), eine talentierte Schülerin der 8. Klasse aus Osnabrück, für ihre beeindruckende Comic-Kurzgeschichte. Die Comic-Kurzgeschichte hat nicht nur die Jury beeindruckt, sondern zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie ein ernstes Thema auf kreative und gleichzeitig informative Weise behandelt werden kann.

Die beiden zweiten Plätze mit jeweils einem Preisgeld von 300 Euro gingen an den Kurzfilm "Der blau-rote Regenschirm" von den Schülerinnen Paula und Mina. Dieser Film zeigt einfühlsam, wie Hass im Netz Menschen verletzen kann, aber auch wie Freundschaft und Solidarität einen Schutzschild gegen diese Angriffe bilden können. Ebenfalls auf den zweiten Platz kam die Hörgeschichte "Cybermobbing" der Schülerinnen und Schüler Dayana, Jesko, Mathilda und Ilayda. Das Hörspiel verdeutlicht eindrucksvoll, wie wichtig Freundschaft und Zivilcourage im Kampf gegen Cybermobbing sind.

Den dritten Platz und ein Preisgeld von 150 Euro sicherte sich der Schüler Tom mit seiner einfühlsamen Textarbeit. Die Worte verdeutlichen, wie sich Hass im Netz oft hinter einer Maske verbirgt und wie wichtig es ist, sich bewusst zu machen, dass die Menschen, die wir online treffen, in der Realität oft ganz anders sind.

Ein Sonderpreis wurde an den 22-jährigen Moritz verliehen, der mit seinem "Hass im Netz-Song" eindrucksvoll gezeigt hat, dass auch junge Menschen in der Lage sind, auf ernste gesellschaftliche Probleme musikalisch aufmerksam zu machen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Osnabrück
Marco Ellermann
Telefon: 0541 - 327 1024
E-Mail: pressestelle@pd-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-os.polizei-nds.de

14.11.2023 – 13:49

POL-GÖ: (559/2023) Holzgartenzaun durch unbekanntes Fahrzeug beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Hann. Münden, Woorthweg

Samstag, 11. November 2023, zwischen 08:00 - 15:00 Uhr

HANN. MÜNDEN (lg) - Ein bislang unbekannter Fahrer hat am letzten Samstag (11.11.23) in Hann Münden (Landkreis Göttingen) einen Holzgartenzaun beschädigt. Der Gartenzaun, der sich in einer Sackgasse befindet, ist nach dem Zusammenstoß eingestürzt.

Die Ermittler der Polizei Hann. Münden vermuten, dass ein unbekanntes Fahrzeug in der Sackgasse umgedreht haben könnte und dabei möglicherweise gegen den Zaun gefahren ist. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05541-9510 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Luisa Gödecke
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

14.11.2023 – 13:19

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 14.11.2023

++Ermittlungen zu einer Körperverletzung++Gebäudebrand auf Borkum++

Emden - Ermittlungen zu einer Körperverletzung

Bereits am 07.11.2023 kam es gegen 15:40 Uhr auf der Auricher Straße zu einem Vorfall im Straßenverkehr. Der 17-jährige Fahrer eines Motorrollers befuhr die Auricher Straße stadtauswärts und befand sich in vor einem Baustellenbereich mit Ampel im Stop-and-Go Verkehr ca. in Höhe der Schützenstraße. Als ein vorausfahrender Pkw-Fahrer aus Norden sein Fahrzeug etwas beschleunigte, fuhr der junge Mann zügig hinterher. Dann bremste der vorausfahrende Fahrzeugführer und auch der 17-jährige bremste, wobei er ins Rutschen geriet und ca. einen halben Meter hinter dem vorderen Fahrzeug zum Stehen kam. Eine Berührung des Fahrzeuges hat nicht stattgefunden. Direkt danach stieg der Beifahrer des Fahrzeuges aus Norden aus und drohte dem 17-jährigen aus Südbrookmerland mit Schlägen ins Gesicht. Zur Bekräftigung schlug der Mann zudem gegen dessen Helm. Der Beifahrer des betroffenen Pkw war ca. 190 cm groß und von kräftiger Statur. Das Alter des Mannes wird mit ca. 35 Jahren angegeben. Er trug sehr kurze (rasierte) helle Haare und einen Drei-Tage-Bart. Bekleidet war er mit einem beigen Pullover mit Reißverschluss oben am Kragen und einer dunklen Jeans. Direkt neben dem 17-jährigen hielt ein "Bulli" auf der Linksabbiegerspur, dessen Insassen den jungen Mann ansprachen und Hilfe anboten. Auch eine Frau soll sich bei dem jungen Mann gemeldet und noch Hinweise zum Fahrzeug gegeben haben. Der 17-jährige fuhr jedoch erst nach Hause und suchte dann später am Tag zusammen mit seiner Mutter die Polizei in Aurich auf. Die weiteren Ermittlungen liegen zuständigkeitshalber bei der Polizei in Emden. Die beschriebenen Zeugen und andere Beobachter der Situation werden gebeten, die Dienststelle in Emden zu kontaktieren.

Borkum - Gebäudebrand auf Borkum

Am 14.11.2023 wurde um 11:15 Uhr durch Anwohner gemeldet, dass es an einem Gebäude am Bahnhofspfad zu einem Brandausbruch gekommen sei. Einsatzkräfte stellten vor Ort fest, dass eine Brandentwicklung im hinteren Gebäudeteil stattgefunden hatte. Zusammen mit Einsatzkräften der Feuerwehr konnte sichergestellt werden, dass sich in dem betroffenen Gebäude keine Personen mehr befanden. Die Feuerwehr führte die notwendigen Löscharbeiten durch. Bei einer ersten Begehung des Gebäudes ergaben sich Hinweise darauf, dass der Brand im Bereich einer Küche im Erdgeschoß entstanden sein könnte und anschließend auf andere Gebäudeteile übergriff. Das Gebäude wurde vorerst gesichert und die Polizei Borkum hat die Ermittlungen aufgenommen. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Hinweise bitte an die Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

14.11.2023 – 12:49

POL-HM: Alkoholisierter Fahrzeugführer kollidiert mit Fußgänger

Am Montag (13.11.2023) gegen 20:00 Uhr ereignete sich in der Neuen Straße in Stadtoldendorf ein Unfall zwischen einem PKW und einem Fußgänger. Nach vorliegenden Informationen fuhr ein 37-jähriger Mann mit seinem VW Polo die Neue Straße in Stadtoldendorf entlang. Der Fahrer aus Stadtoldendorf stand dabei unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken. Trotz der Dunkelheit verwendete der 37-Jährige nicht die vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtung seines PKW und übersah dabei einen Mann, der einen Fußgängerüberweg überquerte. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Fahrer und dem 30-jährigen Fußgänger aus Stadtoldendorf. Polizeibeamte der Polizeistation Stadtoldendorf führten bei dem 37-Jährigen zunächst einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von knapp 2 Promille. Der leicht verletzte Fußgänger wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der PKW-Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Aufgrund der nicht eingeschalteten Beleuchtung wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Bei dem Fahrer des PKW wurde anschließend von einem Arzt eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen. Die Polizeistation Stadtoldendorf sucht Zeugen des Verkehrsunfalls. Personen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeistation Stadtoldendorf unter der Rufnummer +49 5532 50475-0 oder beim Polizeikommissariat Holzminden unter der Rufnummer +49 5531 958-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

14.11.2023 – 12:45

POL-NI: Ergebnisse der Verkehrssicherheitswoche in Hoya

(opp) Wie bereits in verschiedenen Medien angekündigt, hat der Einsatz- und Streifendienst des Polizeikommissariats Hoya vom 06.11. bis 12.11.2023 die Verkehrssicherheitswoche unter dem Motto "Sicher durch die Dunkelheit" in seinem Zuständigkeitsbereich des Nienburger Nordkreises durchgeführt. In den dazugehörenden Samtgemeinden wurden gezielte mobile und stationäre Kontrollen zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten durchgeführt, um die Hauptunfallursachen Geschwindigkeitsüberschreitung, Alkohol- und Drogenbeeinflussung sowie die gefährliche Nutzung von Handys am Steuer zu überprüfen. Bei diesen Aktionen wurde der Hoyaer Streifendienst von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg und der Bereitschaftspolizei Hannover sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachdienstes Straßenverkehr des Landkreises Nienburg mit ihrer halbstationären Messstation unterstützt. Insgesamt wurden bei den Messungen des Landkreises und der Verfügungseinheit 549 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Demnach handelt es sich bei 369 Verstößen um Verwarngelder und bei weiteren 180 Verstößen um Bußgelder. Mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h, bei erlaubten 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft, war ein Pkw der Spitzenreiter aller Messungen dieser Verkehrssicherheitswoche an der Gandesberger Messstelle des Landkreises. Eine mehrmonatige Fahrverbotsstrafe, verbunden mit einem schmerzhaften Bußgeld, wird die Folge dieser Verfehlung sein. Bei insgesamt 102 Kontrollen stellten die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten 74 weitere Verkehrsordnungswidrigkeiten fest, wobei vier Fahrzeugführerinnen und Führern die weitere Nutzung ihrer Fahrzeuge untersagt wurde. Außerdem wurden 19 Verstöße gegen die Handy-Nutzung bei Autofahrern und Autofahrerinnen sowie ein solcher Verstoß bei einem Fahrradfahrer geahndet. Gegen neun Personen wurden Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt und bei vier Fahrzeugen wurden TÜV-Verstöße festgestellt. Im Einklang mit dem genannten Motto wurden auch Beleuchtungseinrichtungen bei den Kontrollen überprüft. Hierbei wurden acht Pkw und sieben Fahrräder beanstandet. Besonders positiv ist zu erwähnen, dass bei einer morgendlichen Fahrradkontrolle an der OBS Marklohe nur sehr wenige Fahrräder Mängel aufwiesen. Bei den mobilen Kontrollen, die teilweise mit zivilen Funkstreifenwagen durchgeführt wurden, wurde in Hoya ein alkoholisierter Autofahrer gestoppt, der sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten muss. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Organisator dieser Verkehrssicherheitswoche, Polizeikommissar Tjark Czernik vom Polizeikommissariat Hoya, zieht ein insgesamt positives Resümee. Vor allem deshalb, weil durch die Kontrollen das Verständnis der Verkehrsteilnehmer für ihren eigenen Beitrag zur Verkehrssicherheit gestärkt werden konnte. Auch wenn die Verkehrssicherheitswoche nun vorbei ist, möchten die Beamtinnen und Beamten des Polizeikommissariats Hoya klarstellen, dass die Bemühungen um die Verkehrssicherheit weiterhin in anderer Form täglich, auch während der Streifenfahrten, fortgesetzt werden. "Das Ziel, Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden zu reduzieren, ist eines der wichtigen Anliegen, dem die Polizei kontinuierlich und mit verschiedenen Maßnahmen im Interesse vieler Bürgerinnen und Bürger nachgeht", so der Pressebeauftragte des Polizeikommissariats Hoya, Polizeihauptkommissar Thomas Oppermann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

14.11.2023 – 12:36

POL-EL: Haselünne - Zeugen nach Sachbeschädigung

Am 4. November zwischen 01:25 Uhr und 04:02 Uhr ereignete sich in Haselünne an der Steinbohlenstraße eine Sachbeschädigung. Bislang unbekannte Täter haben anscheinend mehrfach gegen einen SB-Automaten getreten und dadurch die Ausgabeklappe beschädigt. Der entstandene Schaden beträgt etwa 500 Euro. Personen, die Informationen über die unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Haselünne unter der Telefonnummer 05961/958700 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.11.2023 – 12:33

POL-HM: Autofahrer verursacht durch riskantes Überholen Verkehrsunfall und flüchtet von der Unfallstelle

Bad Münder (ots)

Am gestrigen Montagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 72 zwischen den Ortschaften Beber und Bakede ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin leichte Verletzungen erlitt. Der vermutliche Verursacher fuhr zunächst weiter, informierte jedoch kurz darauf die Polizei.

Der Unfall ereignete sich um 16:33 Uhr auf der K72 (Heerstraße) zwischen Beber und Bakede, die derzeit als Umleitung für die gesperrte Bundesstraße 442 dient und daher ein erhöhtes Verkehrsaufkommen aufweist.

Der vermutliche Unfallverursacher, ein 30-jähriger Mann aus Hameln, fuhr mit seinem VW Passat auf der K72 von Beber in Richtung Bakede. Trotz schlechter Sichtverhältnisse, da es bereits dämmerte und es regnete, überholte der Passat-Fahrer vor einer Kuppe andere Fahrzeuge. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Skoda Fabia, der von einer 44-jährigen Frau aus Bad Münder gesteuert wurde.

Durch ein Ausweichmanöver nach rechts auf den Grünstreifen konnte die 44-Jährige einen schweren Frontalzusammenstoß verhindern. Dennoch kam es zu einer seitlichen Kollision, bei der unter anderem die Seitenscheibe des Skoda zerstört und die Fahrerin an der Hand verletzt wurde. Die 12-jährige Tochter der Skoda-Fahrerin, die als Beifahrerin im Auto saß, blieb unverletzt.

Der 30-Jährige setzte seine Fahrt zunächst fort, da er nach eigenen Angaben zunächst nicht bemerkte, dass er mit einem anderen Fahrzeug zusammengestoßen war. Während er weiterfuhr, nahm er über den Notruf Kontakt mit der Polizei auf und fuhr zum Bahnhof Hameln, wo er von einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Hameln erwartet wurde.

Gegen den Mann wurden Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung (Verursachung eines Verkehrsunfalls mit Verletzten), Gefährdung des Straßenverkehrs durch falsches Überholen und unerlaubtes Verlassen des Unfallortes eingeleitet. Der Führerschein des Passat-Fahrers wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Jens Petersen
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Polizeikommissariat Bad Münder
Telefon: 05042/5064-171
E-Mail: poststelle@pk-bad-muender.polizei.niedersachsen.de

14.11.2023 – 12:25

POL-CUX: Zwei Kinder bei Verkehrsunfall in Cuxhaven leicht verletzt

Cuxhaven. Am heutigen Montagmorgen (13.11.2023) ereignete sich gegen 07:55 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Beethovenallee, bei dem zwei 11-jährige Kinder leichte Verletzungen erlitten. Eine 87-jährige Einwohnerin von Cuxhaven fuhr mit ihrem Auto auf der Beethovenallee in Richtung Poststraße. Dabei übersah sie zwei 11-jährige Jungen auf ihren Fahrrädern, die die Fahrbahn an einer Querungshilfe im Bereich des Klaus-Oellerich-Wegs überqueren wollten. Es kam zu einer geringfügigen Kollision. Da die Frau mit ihrem Auto sehr langsam fuhr, erlitten die beiden Kinder zum Glück nur leichte Verletzungen, die vor Ort von einem Rettungswagen-Team behandelt werden konnten. Es entstanden nur geringfügige Sachschäden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

14.11.2023 – 12:23

POL-HI: Unbekannte entwenden Porsche Cayenne in Söhre - Wer kann Hinweise geben?

DIEKHOLZEN - (jpm) In der Nacht vom Sonntag, dem 12.11.2023, auf Montag, den 13.11.2023, wurde zwischen Mitternacht und 07:00 Uhr morgens ein Porsche Cayenne in der Forststraße im Ortsteil Söhre gestohlen.

Der schwarze Wagen, der eine Keyless-Go-Funktion hat, stand zuvor in der Einfahrt des Geschädigten. Auf der Motorhaube und den Seitenschwellern wurde Carbonfolie angebracht. Zusätzlich ist auf den hinteren Türen jeweils der Schriftzug "indupart" zu sehen.

Die Polizei Hildesheim nimmt Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge und Personen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, unter der Telefonnummer 05121/939-115 entgegen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Tatort zuvor ausgekundschaftet wurde.

Ebenfalls in der Nacht zum Montag wurde ein Audi A6 in Bodenburg gestohlen. Das Fahrzeug wurde später im Bereich Görlitz gefunden und der Fahrer nach einer Verfolgungsjagd festgenommen.

Weitere Informationen dazu finden Sie in der Pressemeldung unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5648734.

Es ist nicht auszuschließen, dass es Zusammenhänge zwischen den Taten gibt, die von den Ermittlern des 2. Fachkommissariats der Polizeiinspektion Hildesheim geprüft werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

14.11.2023 – 12:21

POL-H: Nachtragsmeldung: 21-jähriger Tatverdächtiger zu zwei Tötungsdelikten in Hannover-Nordstadt und Mitte festgenommen

Im Rahmen der ausführlichen Suchmaßnahmen nach zwei Morden wurde ein 21-jähriger Mann vorläufig in der Nordstadt von Hannover von der Polizei festgenommen. Er wird verdächtigt, die beiden 45-jährigen Männer mit einem Messer tödlich verletzt zu haben.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover griff der Verdächtige am Dienstag, den 14.11.2023, an verschiedenen Orten in Hannover zwei 45-jährige Männer an. Beide Männer erlagen ihren Verletzungen. (Wir haben darüber unter folgendem Link berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5648232).

Nach intensiven Suchmaßnahmen nahm die Polizei in der Nordstadt einen 21-jährigen Verdächtigen fest. Anschließend durchsuchten die Einsatzkräfte mit einem gerichtlichen Beschluss die Wohnung des jungen Mannes. Dabei wurden Gegenstände sichergestellt, deren Relevanz für die Tat noch ermittelt wird. Die Polizei prüft außerdem, ob der 21-jährige Hannoveraner unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stand. Der Verdächtige befindet sich derzeit in Polizeigewahrsam.

Die Hintergründe der Tat sind immer noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen. /san, nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Pratheepan Santhiralingam
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

14.11.2023 – 12:18

POL-HI: Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft und Polizei - Autodiebstahl in Bodenburg - Tatverdächtiger im Bereich Görlitz festgenommen

BAD SALZDETFURTH (jpm) In der Nacht vom Sonntag, den 13. November 2023, haben Diebe in Bodenburg zugeschlagen. Sie haben einen Audi A6 von der Lamspringer Straße gestohlen. Einige Stunden später wurde das Fahrzeug von der Polizei in Sachsen, kurz vor der deutsch-polnischen Grenze, gestoppt und der Fahrer wurde festgenommen.

Nach den vorliegenden Informationen bemerkte der Geschädigte am Montagmorgen, den 13. November 2023, gegen 06:45 Uhr, dass sein Fahrzeug fehlte. Daraufhin informierte er die Polizei. Der Diebstahl wurde daraufhin von einer Streifenbesatzung der Polizei Bad Salzdetfurth aufgenommen. Gleichzeitig wurde eine Fahndung nach dem Audi eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen wurden dann vom 2. Fachkommissariat der Polizeiinspektion Hildesheim übernommen.

Kurz nach 09:00 Uhr meldete die Polizei Görlitz, dass das gestohlene Auto vor der polnischen Grenze gestoppt wurde und der 30-jährige Fahrer vorläufig festgenommen wurde. Nach den vorliegenden Informationen hatte der Mann zuvor eine Verfolgungsjagd mit mehreren Einsatzfahrzeugen der Bundespolizei und Landespolizei Sachsen gemacht. Er sprang in einem Waldstück aus dem Wagen und flüchtete zu Fuß weiter, konnte aber nach kurzer Verfolgung eingeholt werden.

In einer Vernehmung gab er zu, am Diebstahl beteiligt gewesen zu sein.

Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat einen Haftbefehl gegen den 30-jährigen Mann beantragt, der aus Osteuropa stammt und keinen Wohnsitz in Deutschland hat. Der Mann soll noch heute einem Ermittlungsrichter in Görlitz vorgeführt werden.

Die Ermittlungen dauern an.

Presseanfragen werden ausschließlich von der Pressestelle der Staatsanwaltschaft Hildesheim beantwortet.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Hildesheim
Pressestelle

14.11.2023 – 12:18

POL-NOM: Diebstahl von Baumaschinen

Im Zeitraum von Montag, dem 13. November 2023, um 14.30 Uhr bis Dienstag, dem 14. November 2023, um 10.00 Uhr, wurden in Northeim am Oberen Tor Baumaschinen von einer Baustelle gestohlen.

In dieser Zeit gelang es unbekannten Personen, ein Bauzaunelement beiseite zu schieben und die Baustelle ungestört zu betreten. Dort entdeckten sie eine Rüttelplatte und einen Stampfer, die sie dann entwendeten.

Der Gesamtwert der gestohlenen Baumaschinen beträgt etwa 2.000 Euro.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter der Telefonnummer 05551 - 70050 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.11.2023 – 12:15

POL-WHV: Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz

Am 14.11.2023 in der Zeit zwischen 10:45 Uhr - 11:15 Uhr kommt es auf einem Supermarktparkplatz in Jever, Schlachte 9, zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Verursacher beschädigt beim Einparken in eine Parklücke den geparkten PKW des Geschädigten und entfernt sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich mit der Polizei in Jever unter der Telefonnummer 04461-74490 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

14.11.2023 – 12:15

POL-EL: Lingen/Papenburg - Mehrere Durchsuchungen in Betäubungsmittelverfahren

Am Vortag wurden in der Zeitspanne von 6 bis 18 Uhr mehrere Wohnungen im Papenburger Gebiet von den Kräften der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft im Zusammenhang mit Betäubungsmittelverfahren durchsucht. Bei den Durchführungen wurden zusätzlich Diensthunde eingesetzt. Es konnten neben anderen Beweismitteln jeweils kleine Mengen Betäubungsmittel sowie gestohlene Gegenstände beschlagnahmt werden. Die Ermittlungen werden weiterhin vom Zentralen Kriminaldienst durchgeführt und sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.11.2023 – 12:14

POL-VER: + Einbruch in Kindergarten und Apotheke misslungen + Einbrecher gelangen nicht in Wohnhaus + Beteiligte/-r eines Verkehrsunfalls auf der A27 gesucht + Unbekannte/-r Fahrer/-in eines Pkw gesucht +

LANDKREIS VERDEN

Diebe von Motorradteilen gesucht

Ottersberg. Zwischen vergangenem Donnerstagabend, 09.11.2023, und Montagnachmittag stahlen unbekannte Täter von einem Motorrad diverse Fahrzeugteile. Das verschlossene Fahrzeug der Marke Harley-Davidson stand vor dem Wohnhaus des Geschädigten im Alten Weg in Ottersberg, als Täter sich an ihm zu schaffen machten, die Abdeckung und Teile entfernten. Der Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die in der Umgebung etwas Ungewöhnliches beobachtet haben, werden unter 04202/9960 um Hinweise an die Polizei Achim gebeten.

Einbruch in Kindergarten misslungen

Oyten. Unbekannte Täter versuchten vergeblich in den Kindergarten im Kirchweg einzubrechen, indem sie an einer Tür hebelten. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 EUR. Die Täter versuchten nach ersten Ermittlungen vermutlich bereits zwischen Donnerstagvormittag, 02.11.2023, und Freitagvormittag, 03.11.2023, in das Gebäude einzubrechen. Zeugen, die rund um diesen Zeitraum etwas. Ungewöhnliches bemerkt haben, werden unter 04202/9960 um Hinweise an die Polizei Achim gebeten.

Versuchter Einbruch in Apotheke

Achim. Zwischen vergangenem Freitagabend, 10.11.2023, und Montagmorgen versuchten bislang unbekannte Täter in eine Apotheke in der Uphuser Heerstraße einzubrechen. Als dies nicht gelang, flüchteten sie offenbar in unbekannte Richtung. Der Sachschaden kann derzeit nicht genau beziffert werden. Die Polizei Achim bittet Zeugen, die etwas Ungewöhnliches beobachtet haben, unter 04202/9960 um Hinweise.

Einbrecher gelangen nicht in Wohnhaus

Achim. Zwischen Samstagmittag und Montagnachmittag versuchten unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Straße "Im Kamerun" einzubrechen. Nach erfolglosem Hebeln an der Eingangstür flüchteten sie unerkannt. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 EUR geschätzt. Die Polizei Achim bittet unter 04202/9960 um Hinweise auf verdächtige Beobachtungen.

Beteiligte/-r eines Verkehrsunfalls auf der A27 gesucht

Walsrode/A27. Auf der A27 in Höhe Walsrode kam es am Montagmorgen gegen 08:30 Uhr zu einem Unfall zwischen vier Pkw mit einem geschätzten Sachschaden von 17.000 EUR.

Den ersten Erkenntnissen zufolge habe musste eine 26-jährige Fahrerin eines VW verkehrsbedingt bremsen. Ein hinter ihr fahrender 36-Jähriger in einem BMW hat dies übersehen und fuhr auf.

Ein weiterer Opel eines 40-jährigen Fahrers fuhr hinter den Beteiligten und soll von einem/-r unbekannten Fahrer/-in eines dunklen BMW auf der rechten Seite überholt worden sein. Der/die unbekannte Fahrer/-in soll knapp vor dem 40-Jährigen eingeschert sein und stark gebremst haben. Der 40-Jährige musste demnach ausweichen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Ein fünfter Fahrer eines Transporters mit Anhänger konnte einen Unfall durch ein Ausweichmanöver verhindern. Der oder die Fahrer/-in des dunklen BMW hat sich ohne Angabe der Personalien unerlaubt vom Unfallort entfernt. Die Autobahnpolizei Langwedel bittet mögliche Zeugen unter 04232/945990 um Hinweise - insbesondere zur gesuchten Person und zu dem dunklen BMW.

LANDKREIS OSTERHOLZ

Gartengeräte aus Gartenhaus gestohlen

Ritterhude. Bislang unbekannte Täter stahlen aus einem Gartenhaus in der Schillerstraße zahlreiche Gartengeräte, nachdem sie das Haus gewaltsam geöffnet hatten. Mit ihrer Beute flüchteten sie unerkannt in unbekannte Richtung. Der Sachschaden kann nicht genau beziffert werden. Mögliche Zeugen verdächtiger Umstände, werden unter 04791/3070 um Hinweise gebeten.

Werkzeuge aus Transporter gestohlen

Ritterhude. Mehrere Werkzeuge stahlen Diebe aus einem Transporter, nachdem sie in diesen auf unbekannte Weise eindringen konnten. Die unbekannten Täter machten sich zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an dem Fahrzeug zu schaffen und brachen es in der Stendorfer Straße, in Höhe Krähenberg, gewaltsam auf. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Osterholz unter 04791/3070 entgegen.

Pkw und Radfahrer prallen zusammen

Schwanewede. Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrer kam es am Montagmorgen im Sandbergweg, Ecke Blumenthaler Straße. Demnach übersah der 55-jährige Fahrer eines BMW im Einmündungsbereich den 78-jährigen Radfahrer, sodass es zum Zusammenstoß kam. Der 78-Jährige verletzte sich leicht, sodass Rettungskräfte ihn vor Ort versorgten. Der 78-Jährige war zum Zeitpunkt des Unfalls zudem verbotenerweise auf dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung unterwegs. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 EUR geschätzt.

Unbekannte/-r Fahrer/-in eines Pkw gesucht

Lilienthal. Eine 57-jährige Radfahrerin stürzte den ersten Informationen zufolge am Montagmittag in der Falkenberger Landstraße, nachdem ein/-e bislang unbekannte/-r Pkw-Fahrer/-in sie nicht hat passieren lassen. Demnach war die 57-Jährige in Fahrtrichtung Bremen unterwegs und passierte in einer Grünphase der Ampelanlage die Einmündung zur Moorhauser Landstraße. Der oder die unbekannte/-r Pkw-Fahrer/-in fuhr demnach von der Falkenberger Landstraße nach rechts in die Moorhauser Landstraße und ließ die bevorrechtigte Radfahrerin nicht durch. Bei der notwendigen starken Bremsung stürzte die Frau demnach und verletzte sich leicht.

Hinweise zur unbekannten Person in dem Pkw werden von der Polizei Osterholz unter 04791/3070 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Imke Burhop
Telefon: 04231/806-104
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc

14.11.2023 – 12:12

POL-NI: Autoreifen in Lemke zerstochenZeugen gesucht

(opp) Am Freitagabend, dem 10.11.2023, zwischen etwa 19:00 und 23:30 Uhr, ereignete sich in der Sulinger Straße in Marklohe, in der Nähe eines dortigen Restaurants, ein Vorfall, bei dem der hintere rechte Reifen eines schwarzen SUV Skoda Kodiaq absichtlich beschädigt wurde. Der geschätzte Schaden, der durch diese mutwillige Zerstörung entstanden ist, beläuft sich auf etwa 200 Euro. Falls jemand Zeugenaussagen hat, werden diese gebeten, sich bei der Polizeistation Marklohe unter der Telefonnummer 05021/924060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

14.11.2023 – 11:58

POL-BS: Einbruch in Internetcafe - Zeugenaufruf

Braunschweig, Friedrich-Wilhelm-Straße

13.11.23, 03.30 Uhr

Handys gestohlen

Am Montagmorgen rief der Besitzer eines Internetcafés in der Friedrich-Wilhelm-Straße die Polizei an und meldete einen Einbruch in sein Geschäft.

Als die Polizei eintraf, stellte sie fest, dass eine Scheibe an der Vorderseite des Geschäfts eingeschlagen worden war.

Der Kriminaldauerdienst wurde zur Tatortaufnahme hinzugezogen.

Nachdem der Geschäftsinhaber befragt wurde und die Spuren analysiert wurden, ergab sich folgender Ablauf:

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Schaufensterscheibe des Internetcafés von Unbekannten zerstört. Durch das entstandene Loch griffen sie in die Auslage hinter der Scheibe und entwendeten mehrere Mobiltelefone.

Danach flüchtete(n) der oder die Täter.

Der Schaden beläuft sich auf einen Betrag im mittleren vierstelligen Bereich.

Es wurde ein Strafverfahren wegen Einbruchdiebstahl eröffnet.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die in der Nacht Beobachtungen gemacht haben oder sonstige wichtige Informationen geben können.

Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0531/476-2516 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

14.11.2023 – 11:51

POL-HM: Unbekannter Täter entwendet Nutzfahrzeug - Polizei sucht Zeugen

In Halle, OT Bremke (ots), ereignete sich zwischen Freitag (10.11.2023), um 22:45 Uhr und Samstag (11.11.2023), um 07:00 Uhr ein Diebstahl eines Kraftfahrzeugs in der Hauptstraße. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wurde ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug der Marke "John Deere" in grün von einem unbekannten Täter vom Gelände eines Landtechnik-Händlers entwendet. Der Schaden wird auf etwa 17.000EUR geschätzt.

Personen, die möglicherweise relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/ 958-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

14.11.2023 – 11:39

POL-HM: Einbruch in unbewohntes Haus - Polizei sucht Zeugen

Zwischen Freitag (27.10.2023) gegen 12:30 Uhr und Freitag (10.11.2023) gegen 13:20 Uhr ereignete sich in der Kreisstraße in Bad Münder, OT Nettelrede, ein Einbruch in ein unbewohntes Wohnhaus.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei drang ein bislang unbekannter Täter gewaltsam durch eine Tür in die Räumlichkeiten des Gebäudes ein. Dort durchsuchte er mehrere Zimmer nach möglicher Beute und stahl vermutlich unter anderem technische Geräte. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2.500EUR geschätzt.

Personen, die sachdienliche Hinweise, insbesondere zu dem unbekannten Täter, geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Münder unter der Telefonnummer 05042/ 5064-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

14.11.2023 – 11:17

POL-WOB: Trunkenheitsfahrt - Schöningerin mit 2,7 Promille unterwegs

In Schöningen, an der Helmstedter Straße

Am 13.11.23, um 21:19 Uhr

Zum Glück ist hier nichts Schlimmeres passiert: Eine 27-jährige Ford-Fahrerin war am Montagabend in Schöningen mit einem Alkoholgehalt von 2,7 Promille unterwegs. Es wurde niemand verletzt.

Die betrunkene Frau aus Schöningen fiel einer Zeugin auf, als sie unsicher und mit einem alkoholischen Getränk in der Hand auf dem Gelände einer Tankstelle an der Helmstedter Straße unterwegs war. Anschließend stieg sie in ihren Ford Ka und fuhr davon.

Die aufmerksame Zeugin handelte geistesgegenwärtig und alarmierte die Polizei. Kurze Zeit später konnte eine Polizeistreife die 27-jährige Fahrerin vor ihrer Wohnung antreffen, als sie gerade aus ihrem Auto ausstieg. Die Beamten bemerkten deutliche Anzeichen von Alkoholeinfluss sowie einen starken Geruch nach Alkohol. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der 27-Jährigen einen Wert von insgesamt 2,7 Promille.

Ein approbierter Arzt entnahm daraufhin im Helmstedter Klinikum eine angeordnete Blutprobe. Außerdem wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sowie die Fahrzeugschlüssel wurden beschlagnahmt. Die junge Frau erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 132
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de

14.11.2023 – 11:16

POL-SZ: Pressemitteilung der PI Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 14.11.2023

Lage in Salzgitter-Bad

Salzgitter-Bad, Gymnasium SZ-Bad, Am Eikel, 14.11.23, 08:45 Uhr

Seit dem Morgen ist die Polizei mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften am Gymnasium Salzgitter-Bad tätig. Es wurde berichtet, dass eine Person mit einer Schusswaffe gesehen wurde. Die Polizei durchsucht nun die Räumlichkeiten der Schule sowie die Umgebung. Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass eine mögliche Gefährdung eingetreten ist. Eine Pressestelle ist vor Ort an der Kniestedter Straße/Am Eikel eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

14.11.2023 – 11:04

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Mülltonnenbrand in Wardenburg

Am Montag, den 13. November 2023 um 12:00 Uhr, wurde der Feuerwehr-Notruf über den Brand einer Mülltonne in der Straße "Am Westkamp" in Wardenburg informiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Wardenburg eilte mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften zur Brandstelle. Bei ihrer Ankunft hatte sich das Feuer bereits auf insgesamt vier Mülltonnen und die Holzfassade eines angrenzenden Geräteschuppens ausgebreitet. Die Abfallbehälter wurden komplett zerstört, jedoch entstanden keine Schäden an Gebäuden.

Es wird vermutet, dass das Entleeren von noch nicht vollständig abgekühlter Asche die Brandursache war.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

14.11.2023 – 11:00

HZA-BS: Erfolgreiche Zusammenarbeit bei Verbundkontrolle von Polizei, Zoll, BALM und GAA an der BAB 2

Die Polizeidirektion Braunschweig, das Hauptzollamt Braunschweig, das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt (GAA) Braunschweig führten am Donnerstag, den 09.11.2023, gemeinsam eine Kontrolle des gewerblichen Personen- und Güterkraftverkehrs auf der Bundesautobahn 2 an der Raststätte Waldkater durch. Insgesamt waren 54 Polizeikräfte, 26 Zollkräfte, 6 Kräfte des BALM und eine Kraft des GAA an der Kontrolle beteiligt.

Die verschiedenen Behörden kontrollierten die Fahrer hinsichtlich der Verkehrssicherheit, des Umweltschutzes sowie des erlaubten Aufenthalts und der ordnungsgemäßen Beschäftigung der Arbeitnehmer.

Das Hauptzollamt Braunschweig nutzte diese Verbundkontrolle auch zur Aus- und Weiterbildung des Stammpersonals der Finanzkontrollen Schwarzarbeit aus Braunschweig und Göttingen. Dabei lag der Fokus nicht auf einer Vielzahl von Prüfungen, sondern auf einer bestmöglichen Durchführung der Kontrolle in Zusammenarbeit mit anderen Behörden.

Im Rahmen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit wurden 17 Prüfungen durchgeführt, bei denen insgesamt 24 Personen erfasst wurden. Bei drei Personen besteht der Verdacht des illegalen Aufenthalts im Zusammenhang mit unerlaubter Arbeitsaufnahme, weshalb Strafverfahren eingeleitet wurden. Bei zwei weiteren Prüfungen besteht der Verdacht der Scheinselbständigkeit und des illegalen Aufenthalts, die weiteren Nachprüfungen bedürfen.

Der Zoll untersuchte und begutachtete zusätzlich etwa 100 Dokumente wie Ausweise oder Führerscheine auf etwaige Fälschungen, jedoch gab es hier keine Beanstandungen.

Die Polizei leitete zwei Strafverfahren und 69 Ordnungswidrigkeiten ein, unter anderem wegen Fälschung beweiserheblicher Daten sowie Verstößen gegen das Verkehrsordnungsrecht, die Unfallverhütungsvorschriften, das Fahrpersonalrecht und das Güterkraftverkehrsgesetz. In elf Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt. Darüber hinaus konnten 14 Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt rund 3.000 Euro erhoben werden.

Auch das GAA untersagte einem internationalen Transport die Weiterfahrt, da der Verdacht einer illegalen Verbringung von Abfällen besteht und der Sachverhalt noch geklärt werden muss.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Braunschweig
Pressesprecherin
Nadine Battmer
Telefon: 0531/1291-8506
E-Mail: Presse.HZA-Braunschweig@Zoll.Bund.de
E-Mail: nadine.battmer@zoll.bund.de
www.zoll.de

14.11.2023 – 10:30

FFW Schiffdorf: 2,5 Kilometer lange Ölspur sorgt für Feuerwehr-Einsatz

Schiffdorf-Geestenseth (ots)

Am Sonntagmittag, dem 12. November 2023, erhielt die Ortsfeuerwehr Geestenseth um 12:04 Uhr einen Alarm für die Straße Hollbreek in Geestenseth. Die Polizei war bereits vor Ort. Eine etwa 2500 Meter lange Ölspur zog sich durch einen Teil von Geestenseth und stellte sowohl für Verkehrsteilnehmer als auch für die Umwelt eine Gefahr dar. Die Feuerwehr sicherte den Einsatzort großflächig ab. Um die Ölspur fachgerecht zu entfernen, wurde eine Spezialfirma mit einem Reinigungsfahrzeug zur Einsatzstelle gerufen. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
Gemeindepressesprecher
Sönke Eriksen
Mobil: 015771433109
E-Mail: soenke.eriksen@t-online.de

14.11.2023 – 10:20

BPOL-BadBentheim: Glück im Unglück

Oldenburg (ots)

Bundespolizisten entdecken einen 80-jährigen Mann, der zuvor am Morgen als vermisst gemeldet worden war.

Es hätte auch anders enden können. Gestern Vormittag gegen 11:00 Uhr wurde ein 80-jähriger Oldenburger von seiner Ehefrau als vermisst gemeldet, nachdem er nicht nach Hause zurückgekehrt war.

Nachdem mehrere Stunden vergangen waren, ohne dass es Lebenszeichen gab, wuchs die Besorgnis der Angehörigen. Gestern Abend gegen 23:45 Uhr wurde dann eine ältere männliche Person im Bereich der Haltestelle Wechloy gemeldet.

Ein Streifenteam der Bundespolizei eilte zur Haltestelle Wechloy und konnte dort den vermissten 80-Jährigen finden.

Er hatte Glück im Unglück, denn die Beamten entdeckten ihn in unmittelbarer Nähe der Gleise, wo er im Gras lag. Er war in dieser hilflosen Lage nicht in der Lage, sich selbst zu befreien.

Ende gut, alles gut. Nach all der Aufregung konnte die Familie den 80-Jährigen wohlbehalten in die Arme schließen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Marion Groenewold
Mobil: 0162-2618054
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

14.11.2023 – 10:20

POL-EL: Neuenhaus - Zeugen gesucht

Am Montag um etwa 19.07 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Weidenstraße/Veldhausener Straße in Neuenhaus ein Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem unbekannten Fahrer eines blauen Hyundai. Dabei wurde das Fahrrad beschädigt. Der Fahrer des Autos fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Autofahrer wird als ungefähr 50 bis 60 Jahre alt beschrieben und hat graues Haar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer 05943/92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.11.2023 – 10:11

POL-NOM: Feuerwerkskörper aus dem fahrenden Pkw geworfen

Am Montag, den 13. November 2023, um 23:15 Uhr, ereignete sich in der Hagenstraße in Northeim ein Vorfall.

Ein 28-jähriger Northeimer meldete sich kurz nach Mitternacht bei der Polizei Northeim und berichtete, dass dort um 23:15 Uhr Feuerwerkskörper gezündet wurden.

Er konnte eine Beschreibung einer männlichen Person geben und das Kennzeichen eines Autos ablesen. Diese Person soll die Gegenstände aus dem Fahrzeug geworfen haben.

Mithilfe der Beschreibung und des Kennzeichens konnte die Polizei Northeim einen 29-jährigen Northeimer, das Auto und zwei weitere männliche Personen (24 & 27 Jahre alt) finden und befragen. Der 29-Jährige sowie die beiden Begleitpersonen gaben an, keine Feuerwerkskörper geworfen zu haben.

Weder bei den drei Personen noch im Auto konnten Feuerwerkskörper gefunden werden. Der 29-Jährige wird nun wegen des Verdachts einer Ordnungswidrigkeit ermittelt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 70050 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.11.2023 – 10:10

POL-NOM: Reifen am Pkw zerstochen

In Einbeck (Niedersachsen) Ein bisher unbekannter Täter hat zwischen Samstag, dem 11. November 2023, 15:00 Uhr und Montag, dem 13. November 2023, 06:00 Uhr an einem BMW 218i alle vier Reifen zerstochen. Die genaue Höhe des Schadens muss noch ermittelt werden. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck unter der Telefonnummer 05561-31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561/94978 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.11.2023 – 10:09

POL-GÖ: (558/2023) Unfallflucht in Bremke - geparktes Auto möglicherweise nach Fußballspiel beschädigt, Zeugen gesucht

Gemeinde Gleichen, Ortsteil Bremke, Wiesenbrunnen Sonntag, 05. November, zwischen 18:00- 22:30 Uhr

GLEICHEN (lg) - Ein bisher unbekannter Fahrer (oder Fahrerin) hat am Sonntagabend (05.11.23) in Bremke, einem Ortsteil von Gleichen im Landkreis Göttingen, ein geparktes Auto berührt und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.

Der korrekt geparkte, weiße Volvo des Opfers wurde durch den Unfall unter anderem an der Heckscheibe beschädigt. Daher ist anzunehmen, dass der Zusammenstoß nicht unbemerkt geblieben ist. Es liegen derzeit keine Informationen über den Verursacher vor.

Da auch Besucher des Sportplatzes regelmäßig in der Straße "Wiesenbrunnen" parken, um diesen Weg als Abkürzung zur Sportstätte zu nutzen und an diesem Tag ein Fußballspiel stattfand, hoffen die Ermittler auf entsprechende Hinweise. Diese können bei der Polizei Friedland unter der Telefonnummer 05504-949820 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Luisa Gödecke
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

14.11.2023 – 10:02

POL-NOM: Fenster und Haustür beschädigt

Markoldendorf (pap) Ein Eigentümer eines Hauses meldete der Polizei Sachbeschädigungen an seinem Haus. Der 55-jährige Mann fuhr am Sonntag, dem 12.11.2023, gegen 14.20 Uhr zu seinem noch nicht bewohnten Neubau im Krempelkamp im Neubaugebiet von Markoldendorf. Er bemerkte sofort, dass einige Fenster mit schwarzer Sprühfarbe beschmiert und zerkratzt waren. Auch die Haustür war betroffen. Laut dem Geschädigten muss die Tatzeit zwischen Samstag, dem 11.11.2023, 15.00 Uhr und dem Zeitpunkt der Feststellung am Sonntag liegen. Der Schaden beläuft sich auf rund 14.000 Euro. Zeugen, die Hinweise dazu geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Einbeck, Tel. 05561-31310 oder der Polizeistation Dassel, Tel. 05564-999100, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561/94978 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.11.2023 – 09:41

POL-LG: ++ Polizei fahndet mit Phantombild ++ nach sog. "Schockanruf" lässt Täter sich Bargeld und Wertgegenstände aushändigen ++ "Wer erkennt den Mann wieder" ++

Die Polizei in Lüneburg fahndet mit einem Phantombild nach einem Mann, der im Zusammenhang mit einem "Schockanruf" als "Läufer" oder "Abholer" agiert hat. Nach mehreren "Schockanrufen" in der Region hatten die Täter am 01.11.23 in Reppenstedt bei einer älteren Frau Erfolg. Sie gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und forderten eine hohe Kautionszahlung für einen angeblichen tödlichen Unfall. Die Frau übergab daraufhin Wertgegenstände und Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Euro an einen unbekannten Abholer.

Ein Zeichner des Landeskriminalamtes Niedersachsen konnte anhand der Angaben ein Phantombild des Täters erstellen.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 27-30 Jahre alt, ca. 165-170 cm groß, schlank, heller Hauttyp, blondes Haar mit ganz kurzen Haaren und Geheimratsecken, bekleidet mit einer verwaschenen Jeansjacke und schwarzer Hose.

Hinweise zu dieser Person nimmt die Polizei Lüneburg unter den Telefonnummern 04131-8306-2215 bzw. -8306-2459 entgegen.

Die weiteren Ermittlungen der Polizei dauern an.

Das Phantombild des Täters kann auf der Website www.presseportal.de heruntergeladen werden.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei und gibt Tipps, wie man sich schützen kann. Es wird empfohlen, misstrauisch zu sein, Kontaktaufnahmen zu hinterfragen, kein Geld zu überweisen, keine Wertsachen zu übergeben und die Polizei zu verständigen.

Weitere umfassende Informationen finden Sie auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention von Bund und Ländern unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

14.11.2023 – 09:39

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden nach Aquaplaning auf der Autobahn 28 in Ganderkesee

Am Montag, den 13. November 2023, gegen 15:50 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 28 in Ganderkesee, bei dem beträchtlicher Sachschaden entstand. Es gab keine Verletzten. Die wahrscheinliche Ursache war Aquaplaning.

Zu dieser Zeit fuhr ein 46-jähriger Mann aus Großenkneten mit einem SUV in Richtung Oldenburg auf der Autobahn. Zwischen den Anschlussstellen Ganderkesee-Ost und Ganderkesee-West fuhr er durch eine Wasserlache auf der Fahrbahn, wodurch die Reifen aufschwammen und der Grip verloren ging. Der 46-Jährige kam mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen die äußere Schutzplanke. Danach schleuderte der SUV über die Fahrbahn, stieß gegen die mittlere Schutzplanke und kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand.

Der SUV erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Der 46-Jährige blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

14.11.2023 – 09:15

POL-WHV: tödlicher Verkehrsunfall auf der B210

Friesland (ots)

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B210

Am 14.11.2023 um 00:50 Uhr ereignet sich auf der B210 in Fahrtrichtung Wilhelmshaven in einer langen Linkskurve vor der Kreuzung Orbisstraße /Oldenburger Damm ein tödlicher Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen fährt ein 37-jähriger Mann gegen 00:50 Uhr mit seinem Auto auf der B210 von Schortens kommend in Richtung Wilhelmshaven. In einer langen Linkskurve vor der Ampelkreuzung Orbisstraße/Oldenburger Damm gerät er aus bisher unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn auf den Grünstreifen und berührt die dortige Leitplanke. Anschließend kommt er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidiert frontal mit einem Baum, der aufgrund des Aufpralls auf die B210 stürzt. Durch den Aufprall erleidet der Mann so schwere Verletzungen, dass er noch am Unfallort verstirbt. Die B210 musste in Fahrtrichtung Wilhelmshaven während der Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

14.11.2023 – 08:54

POL-NOM: Drei Leitplanken gestohlen

Moringen, Einbecker Straße, Freitag, 10.11.2023, 20.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr

MORINGEN (Wol) - Diebstahl von Leitplanken vom Lagerplatz.

Zwischen Freitag gegen 20.00 Uhr und Montag gegen 08.00 Uhr wurden drei gebrauchte Leitplanken von einem Lagerplatz in der Einbecker Straße in Moringen von unbekannten Tätern entwendet.

Die Zufahrtsschranke wurde gewaltsam aufgebrochen, wodurch die Täter Zugang zum Gelände der Straßenmeisterei Uslar erlangten.

Die geschätzten Gesamtkosten der ca. 4 Meter langen Leitplanken belaufen sich auf 150 Euro.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Moringen unter 05554 - 998930 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.11.2023 – 08:44

POL-NOM: Außenspiegel eines Transporters beschädigt

Moringen, Bruchweg, Sonntag, 12.11.2023, 12.00 Uhr bis Montag, 13.11.2023, 16.30 Uhr

MORINGEN (Wol) - Untersuchungen wegen Vandalismus.

In dem Zeitraum von Sonntag gegen 12.00 Uhr bis Montag gegen 16.30 Uhr wurde der linke Außenspiegel eines Renault Transporters von einer unbekannten Person beschädigt.

Bei der Aufnahme des Sachverhalts wurden keine typischen Unfallschäden festgestellt, daher wird vermutet, dass die unbekannte Person den Schaden auf anderem, unbekanntem Wege verursacht hat.

Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Moringen unter 05554 - 998930 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.11.2023 – 08:41

POL-NOM: Diebstahl von Elektrogeräten

USLAR, (gehen), ROSENSTRASSE, (BRAUEREI), zwischen Freitag, dem 10.11.2023, 20:55 Uhr und Montag, dem 13.11.2023, 08:10 Uhr. Bisher unbekannte Täter haben sich Zutritt zu den Geschäftsräumen einer Brauerei verschafft und mehrere Elektrogeräte gestohlen. Der Gesamtschaden beträgt etwa 10.000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uslar unter der Telefonnummer 05571-80060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.11.2023 – 08:30

POL-EL: Haren - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am 9. November, zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz eines Supermarktes im Brinkerweg in Haren ein Verkehrsunfall zwischen einem unbekannten Fahrzeug und einem dort ordnungsgemäß abgestellten Auto. Ein grauer Volkswagen Tiguan wurde dabei an der Beifahrerseite beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 3000 Euro. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die wichtige Informationen zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter folgender Telefonnummer zu melden: 05932 72100.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.11.2023 – 08:23

POL-HI: Gerzen (L484) - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

GERZEN (cmü.) Am Montag den 13.11.2023 gegen 20:20 Uhr befuhr ein 21-jähriger Fahrer eines schwarz lackierten PKW die Landesstraße 484 von Gerzen kommend in Richtung Grünenplan. Im dortigen Kurvenbereich kam dem Fahrer ein bislang unbekannter PKW entgegen. Beim Befahren der Kurve ragte das Fahrzeug des Unbekannten in den vom 21- jährigen befahrenen Fahrstreifen. Dieser wich dem Fahrzeug aus und kollidierte mit einem rechts neben der Fahrbahn befindlichen Straßenbaum. Am Baum und dem Fahrzeug entstand Sachschaden, der durch die eingesetzten Polizeibeamten auf ca. 5000EUR geschätzt wurde. Neben der Polizei wurde auch die Feuerwehr Alfeld und ein Rettungswagen zur Unfallstelle entsandt. Glücklicherweise wurde der 21-jährige durch die Kollision nicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, oder Angaben zu dem bislang unbekannten PKW machen können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05181 8073 0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

14.11.2023 – 08:17

POL-CUX: Mehrere Einbrüche oder Einbruchsversuche in verschiedene Geschäfte und Betriebe in Lamstedt am Wochenende

In Lamstedt kam es über das vergangene Wochenende zu mehreren Einbrüchen oder Einbruchsversuchen in Geschäfte, Betriebe und andere Gebäude. Unbekannte Täter drangen dabei unter anderem in ein großes Möbelhaus in der Straße Auf den Schmaläckern ein. Auch das Vereinsheim in der Schützenstraße und eine Gaststätte in der Bremervörder Straße waren betroffen. In der Gaststätte wurde Bargeld gestohlen. Falls jemand im Bereich Lamstedt verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hemmoor (Telefon 04771 6070) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

14.11.2023 – 08:14

POL-H: Zwei aufeinanderfolgende Tötungsdelikte in Hannover-Nordstadt und Mitte - Die Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag, den 14. November 2023, gegen 02:10 Uhr, wurde ein Mann im Alter von 45 Jahren in der Scheffelstraße im Stadtteil Nordstadt in Hannover von einem bislang unbekannten Täter mit einer Stichwaffe tödlich verletzt. Etwa 30 Minuten später wurde ein gleichaltriger Mann vor einem Hotel in der Hamburger Allee im Stadtteil Mitte ebenfalls mit einer Stichwaffe angegriffen und getötet.

Den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover zufolge betrat ein unbekannter Täter die Spielhalle in der Nordstadt und attackierte einen 45-jährigen Gast unerwartet mit einer Stichwaffe. Trotz der Bemühungen des alarmierten Rettungsdienstes und eines Notarztes verstarb der Mann noch am Tatort. Ein weiterer 49-jähriger Gast, der dem 45-Jährigen zu Hilfe eilte, wurde vom Täter leicht verletzt. Er wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der Angreifer entkam in unbekannte Richtung.

Etwa eine halbe Stunde später wurde ein weiterer 45-Jähriger vor einem Hotel in der Hamburger Allee niedergestochen. Auch er wurde von einem Täter unvermittelt mit einer Stichwaffe angegriffen. Der 45-Jährige erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Der unbekannte Täter flüchtete nach dem Angriff.

Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe der beiden Taten schließt die Kriminalpolizei einen Zusammenhang nicht aus. Die genauen Hintergründe der Taten sind der Polizei nicht bekannt und werden Gegenstand der Ermittlungen sein.

Die Kriminalpolizei Hannover ermittelt in beiden Fällen wegen Totschlags. Insbesondere möchte die Polizei wissen, ob es Zeugen gibt, die zwischen 02:00 Uhr und 02:30 Uhr einen Mann bemerkt haben, der sich in den Straßen Scheffelstraße, Engelbosteler Damm, Arndstraße und Hamburger Allee auffällig verhalten hat. Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 in Verbindung zu setzen. /san, nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Pratheepan Santhiralingam
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

14.11.2023 – 08:11

POL-OL: +++ Raubüberfall auf Tankstelle +++

In der vergangenen Nacht ereignete sich ein Überfall auf eine Tankstelle, doch der Täter konnte trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen entkommen.

Gestern Abend wurden mehrere Streifenwagen der Polizei in die Suche nach einem flüchtigen Räuber eingebunden.

Gegen etwa 23:00 Uhr ging eine Meldung über einen Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Alexanderstraße ein. Die Mitarbeiterin beschrieb den ersten eintreffenden Polizisten, dass ein vermummter Täter den Verkaufsraum betreten und sie mit einer Pistole bedroht habe. Der männliche Räuber forderte schließlich die Herausgabe von Geld und nahm einen kleinen Betrag aus der Kasse der Tankstelle. Anschließend flüchtete der Mann in ein angrenzendes Waldstück und konnte entkommen.

Durch die Beschreibung der Mitarbeiterin konnte der Täter als männlich mit einer geschätzten Größe von 165 - 170 cm identifiziert werden. Bei der Tat trug der Räuber eine dunkle Hose, eine graue Jacke und einen auffälligen Fischerhut in schwarz-weiß.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0441 - 7904115 entgegen. (1468383)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

14.11.2023 – 07:59

POL-EL: Bad Bentheim - Brand in Badezimmer

Am Montag wurden die Feuerwehr und die Polizei zu einem Vorfall in der Hilgenstiege-Straße in Bad Bentheim gerufen. Gegen 14.11 Uhr brach ein Brand im Badezimmer eines Mehrfamilienhauses aus. Es gab keine Verletzten. Es entstand jedoch geringfügiger Schaden am Gebäude.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.11.2023 – 07:59

POL-EL: Salzbergen - Jacken aus Pkw gestohlen

Zwischen Freitag und Montag haben bislang unbekannte Täter die Scheibe eines Mercedes an der Siemensstraße in Salzbergen eingeschlagen und zwei Jacken aus dem Fahrzeug entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzbergen unter der Rufnummer 05976/948550 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.11.2023 – 07:52

POL-EL: Nordhorn - Einbruch in Vereinsheim

Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht zu Montag, zwischen 2.25 und 3.30 Uhr, in ein Vereinsheim am Ootmarsumer Weg in Nordhorn eingebrochen. Sie beschädigten eine Tür und entwendeten Bargeld. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.11.2023 – 07:51

POL-EL: Uelsen - Anhänger gestohlen

Zwischen dem 4. und dem 8. November haben bis dato unbekannte Täter einen Kfz-Anhänger an der Straße Am Iland in Uelsen gestohlen. Es entstand ein Schaden von ungefähr 2800 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer 05943/92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.11.2023 – 07:50

POL-EL: Meppen - Rüttelplatte gestohlen

Zwischen Donnerstag und Montag haben bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Baustelle an der Straße Am Rögelberg in Meppen erlangt. Dort haben sie eine Rüttelplatte gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6130 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.11.2023 – 07:50

POL-EL: Freren - Gartengeräte gestohlen

Zwischen dem 28. Oktober und dem 13. November haben bis jetzt unbekannte Täter den Geräteschuppen auf dem evangelischen Friedhof in der Mühlenstraße in Freren aufgebrochen. Sie haben mehrere Gartengeräte gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2050 Euro. Zeugenhinweise können bei der Polizei in Freren unter der Rufnummer 05902/949620 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.11.2023 – 07:49

POL-EL: Werlte - Versuchter Einbruch

Ein bisher unbekannter Täter hat in der Nacht zum Sonntag versucht, gegen 0.30 Uhr, in eine Garage in der Oldenkamp-Straße in Werlte einzudringen. Dabei wurde er möglicherweise von einem Zeugen gestört und flüchtete in eine unbekannte Richtung. Es entstand ein Schaden von etwa 50 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Werlte unter der Rufnummer 05951/995300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.11.2023 – 07:30

FFW Schiffdorf: Handy alarmiert Notruf - kein Einsatz erforderlich

Schiffdorf-Sellstedt (ots)

In den Abendstunden des 11. November 2023 wurde die Feuerwehr Sellstedt zusammen mit dem Rettungsdienst um 21:06 Uhr auf die Schiffdorfer Straße in Sellstedt gerufen. Ein Mobiltelefon hat automatisch einen Notruf an die Rettungsleitstelle abgesetzt, woraufhin die Einsatzkräfte alarmiert wurden. Es wurde angenommen, dass es sich um einen Verkehrsunfall handelt. Nachdem die Einsatzkräfte an der angegebenen Koordinate angekommen sind und eine ausführliche Erkundung durchgeführt haben, konnte nichts festgestellt werden und der Einsatz wurde beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
Gemeindepressesprecher
Sönke Eriksen
Mobil: 015771433109
E-Mail: soenke.eriksen@t-online.de

14.11.2023 – 07:17

FFW Schiffdorf: Ausgelöste Brandmeldeanlage sorgt für Einsatz der Feuerwehr

Am 04. November 2023 wurden um 15:16 Uhr die Feuerwehren in Schiffdorf und Bramel alarmiert, nachdem die Brandmeldeanlage in der Schleusenstraße in Schiffdorf ausgelöst wurde. Der Grund für den Alarm war Qualm, der beim Kochen entstand, in einer Einrichtung zur Tagespflege. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden daraufhin aktiviert. Es war jedoch kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
Gemeindepressesprecher
Sönke Eriksen
Mobil: 015771433109
E-Mail: soenke.eriksen@t-online.de

14.11.2023 – 01:27

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus ++ Evakuierung der Bewohner ++ ein Leichtverletzter durch Rauchgas ++ Vielzahl an Feuerwehr- und Rettungsdienstkräften im Einsatz

Am Montag, den 13.11.2023, wurde gegen 18:30 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Westfalenstraße in Delmenhorst gemeldet. Dadurch wurde eine große Anzahl von Feuerwehr- und Rettungsdienstkräften sowie Polizeibeamten mobilisiert. Bei dem Vorfall wurde eine Person leicht verletzt.

Insgesamt waren 98 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Delmenhorst und der Freiwilligen Ortsfeuerwehren Hasbergen, Süd und Stadtmitte beteiligt. Ihr Ziel war es, den Brand zu bekämpfen und die Bewohner des betroffenen Mehrfamilienhauses zu evakuieren. Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Hausflur bestand die Vermutung, dass eine größere Anzahl von Personen verletzt sein könnte. Daher waren auch zwölf Rettungsfahrzeuge vor Ort. Mehrere Bewohner wurden untersucht, aber letztendlich wurde nur eine Person als leichtverletzt eingestuft. Sie wurde zur ambulanten Behandlung ins städtische Klinikum gebracht.

Aufgrund der Notwendigkeit, die Stromzufuhr zum gesamten Gebäude vorübergehend zu unterbrechen, konnten die Bewohner vorerst nicht in ihre unbeschädigten Wohnungen zurückkehren. Die meisten Bewohner fanden bei Bekannten Unterschlupf, während vier Personen in städtische Wohnungen gebracht wurden.

Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der Brand in einem Kellerverschlag ausgebrochen war, in dem verschiedene Gegenstände gelagert wurden. Es ist derzeit nicht möglich, Angaben zur Brandursache oder zur Höhe des entstandenen Schadens zu machen. Die letzten Einsatzkräfte verließen den Brandort um 23:30 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24