Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 22.07.2025 in Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 22.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

22.07.2025 – 22:32

POL-NI: Versammlungslagen in Schweringen - Polizei zieht positive Bilanz

Schweringen (ost)

Am Dienstag, dem 22.07.2025, zwischen ungefähr 18 und 21 Uhr fanden in Schweringen zwei Versammlungen statt - eine Zusammenkunft des AfD Kreisverbandes Nienburg-Schaumburg und eine Gegenveranstaltung "Für Demokratie und Menschenrechte - gegen rechtsextreme Hetze". Die Polizei zog nach dem Ende des Einsatzes eine positive Bilanz.

Die zuvor angemeldete Gegenveranstaltung mit dem Motto "Für Demokratie und Menschenrechte - gegen rechtsextreme Hetze" begann gegen 18:00 Uhr. Laut Polizeischätzung nahmen maximal etwa 300 Personen daran teil. Die Versammlung fand in der Nähe der Nienburger Straße am Mühlenweg statt, in Hör- und Sichtweite der AfD-Veranstaltung, die eine Bühne nutzte. Dafür musste der Mühlenweg gesperrt werden, ebenso wie die Nienburger Straße für kurze Zeit (ungefähr eine halbe Stunde), was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte. Transparente und Flugblätter wurden von den Teilnehmenden mitgebracht. Es gab mehrere Reden und Musik. Einige Personen riefen Slogans, als AfD-Mitglieder eintrafen. Die Versammlung endete gegen 20 Uhr.

Der AfD Kreisverband Nienburg-Schaumburg hielt ab 19 Uhr einen öffentlichen Stammtisch im "CaHeu"-Hofcafe in der Nienburger Straße in Schweringen ab, an dem auch MdB Dr. Maximilian KRAH teilnahm. Laut Polizeischätzung nahmen etwa 150 Personen daran teil. Die Partei beendete ihre Versammlung gegen 21:00 Uhr ohne Zwischenfälle.

Sowohl die Veranstaltung als auch die Versammlung verliefen aus Sicht der Polizei friedlich und ohne Störungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

22.07.2025 – 19:05

POL-HI: Fahrzeugführer mit über 4 Promille unterwegs

Hildesheim (ost)

Bockenem (web) - Heute gegen 17:00 Uhr informierten aufmerksame Zeugen die Polizei über einen auffälligen Autofahrer, der in der Ortshäuser Straße in der Nähe eines Getränkehandels mehrmals sein Auto "abwürgte".

Obwohl sofort eine Streife der Polizei Bad Salzdetfurth entsandt wurde, konnte das genannte Auto vor Ort nicht gefunden werden. Dank des übermittelten Kennzeichens und der detaillierten Personenbeschreibung wurde der 60-jährige Mann schließlich an seiner Wohnadresse in Bockenem aufgespürt. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab den bedauerlichen, beispiellosen Wert von knapp 4,5 Promille. Der Mann wurde ins Krankenhaus nach Hildesheim gebracht. Dort wurde ihm nicht nur eine Blutprobe entnommen, sondern er wurde auch von einem Arzt untersucht und schließlich stationär aufgenommen. Sein Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wegen "Trunkenheit im Verkehr" wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

22.07.2025 – 17:37

POL-BS: Autofahrer flieht vor Polizei

Braunschweig (ost)

Braunschweig, Broitzem

22.07.25, 14.40 Uhr

Augenzeugen werden gesucht

Heute Nachmittag hat ein junger Mann einer geplanten Verkehrskontrolle entzogen und ist mit seinem dunkelblauen VW Golf davongefahren.

Nachdem eine Streifenwagenbesatzung den Fahrer an der Westerbergstraße/Ecke Donaustraße überprüfen wollte, beschleunigte er plötzlich sein Auto und fuhr mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit die Donaustraße in Richtung Innenstadt hinunter. An der Kreuzung Friedrich-Seele-Straße drehte er ab, fuhr aus der Stadt heraus, bog in die Helene-Künne-Allee ab, drehte erneut und fuhr weiter in den Kruckweg. Dabei erreichte er in der Stadt teilweise Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h.

In der Oststraße verließ er sein Auto und flüchtete zu Fuß weiter hinter die Häuser der Nummern 12. Bislang konnte der Fahrer des VW Golf nicht identifiziert werden.

Das Fahrzeug ist ein Lieferwagen.

Im Rahmen eines laufenden Ermittlungsverfahrens wegen illegaler Autorennen werden auch Personen gesucht, die durch das rücksichtslose Fahrverhalten des Mannes gefährdet wurden. Das Polizeikommissariat Süd nimmt auch Hinweise zur Beschreibung des Mannes unter der Telefonnummer 0531/476-3515 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

22.07.2025 – 16:44

POL-CUX: Verkehrsdelikte im Bereich Wurster Nordseeküste und der BAB27 ++++ Verkehrsunfälle in Geestland und auf der BAB27

Cuxhaven (ost)

Wurster Nordseeküste/Dorum. Am Montagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, führten die Einsatzkräfte in Dorum eine Kontrolle an einem E-Scooter durch. Der Mangel an einem Kennzeichen am Fahrzeug fiel auf. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der E-Scooter nicht versichert war. Der 27-jährige Fahrer aus der Wurster Nordseeküste durfte nicht weiterfahren und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

BAB27/Loxstedt. Ein ebenfalls 27-jähriger Autofahrer wurde auf der Autobahn 27, Parkplatz Nesse Ost, kontrolliert. Während der Überprüfung gab der Fahrer an, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und auch dieser Verkehrsteilnehmer musste an der Kontrollstelle stoppen. Ein Verfahren wurde eingeleitet.

++++

Geestland/Kührstedt. Ein 32-jähriger Fahrer fuhr am Montagmorgen aus einer Einfahrt in der Dorfstraße in 27624 Geestland, Ortsteil Kührstedt, auf die Straße und übersah dabei eine Radfahrerin, die mit ihrem Fahrradanhänger auf dem Gehweg unterwegs war. Der Pkw berührte leicht den Anhänger, der umfiel. Die Radfahrerin und ihre beiden Kinder im Anhänger wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Um 10:15 Uhr kam es zu einem Unfall auf der Autobahn 27 zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Wulsdorf und Bremerhaven-Geestemünde. Ein 50-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Stade verwechselte im Bereich einer Baustelle den Seitenstreifen mit einem Beschleunigungsstreifen. Beim Einfädeln auf den Hauptfahrstreifen übersah er einen Lkw und kollidierte mit diesem. Der Pkw wurde gegen die Mittelschutzplanke geschleudert und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Der Fahrer und die Mitfahrer blieben unverletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden und die Autobahn musste gesperrt werden.

Auch auf der Autobahn 27, zwischen den Anschlussstellen Nordholz und Neuenwalde, verlor ein unbekannter Fahrer um 08:30 Uhr einen Gegenstand, vermutlich eine Dachluke eines Wohnanhängers/Wohnmobils. Ein 20-jähriger Fahrer aus Molbergen konnte nicht ausweichen und überfuhr den Gegenstand. Der Reifen wurde beschädigt, sodass der Transporter abgeschleppt werden musste.

Ein weiterer Unfall ereignete sich gegen 15:30 Uhr. Eine 20-jährige Fahrerin war mit ihrem Mercedes und einem Wohnanhänger auf der Autobahn 27 zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Zentrum und Bremerhaven-Überseehäfen unterwegs. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit begann der Anhänger zu schaukeln, kollidierte mit der Mittelschutzplanke und löste sich vom Zugfahrzeug. Die Autobahn musste vollständig gesperrt werden. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

22.07.2025 – 16:23

POL-WHV: Körperverletzung nach verweigerter Zigarettenabgabe - Polizei bittet um Hinweise

Wilhelmshaven (ost)

Am 16.07.2025, gegen 21:26 Uhr, ereignete sich im Kurpark in Wilhelmshaven eine körperliche Auseinandersetzung, bei der ein 36-jähriger Mann verletzt wurde.

Nach aktuellen Informationen verweigerte das Opfer die Abgabe von Zigaretten an zwei bisher unbekannte Jugendliche. Daraufhin wurde der Mann zuerst geschubst und fiel in eine Hecke. Dann trat einer der Täter mit seinem beschuhten Fuß ins Gesicht des am Boden liegenden Mannes. Dabei erlitt er eine Schwellung im Nasenbereich, Nasenbluten und Kratzwunden. Die Täter flüchteten daraufhin vom Tatort.

Die Polizei Wilhelmshaven hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität der jugendlichen Verdächtigen haben, sich unter der Telefonnummer 04421 / 942-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.07.2025 – 15:25

POL-WHV: Verkehrsunfallflucht in der Norderneystraße - Zeugen gesucht

Wilhelmshaven (ost)

Von Donnerstag, dem 17.07.2025, um 19:46 Uhr, bis Freitag, dem 18.07.2025, um 17:15 Uhr, ereignete sich in der Norderneystraße, in der Nähe der Hausnummer 9, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Ein weißer Kia, der dort geparkt war, wurde wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken von einem anderen Fahrzeug am linken hinteren Stoßfänger beschädigt. Der bisher unbekannte Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne die notwendigen Informationen zu hinterlassen.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 / 942-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.07.2025 – 15:18

POL-WHV: Leichtverletzter Motorradfahrer nach Gefahrenbremsung - E-Scooter-Fahrer kreuzt Straße bei Rot

Wilhelmshaven (ost)

Am 21.07.2025, gegen 16:20 Uhr, ereignete sich in der Peterstraße in der Innenstadt von Wilhelmshaven an der Kreuzung zur Virchowstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt.

Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr der 60-jährige Fahrer mit seinem Motorrad in westlicher Richtung auf der Peterstraße. Die Ampel zeigte für ihn Grün, was durch Zeugen bestätigt wurde. Zur gleichen Zeit fuhr der 18-jährige Fahrer eines E-Scooters auf dem Gehweg entlang der Virchowstraße und überquerte die Peterstraße über den Fußgängerüberweg. Um einen Unfall zu vermeiden, musste der Motorradfahrer abrupt bremsen, stürzte und verletzte sich leicht. Ein tatsächlicher Zusammenstoß mit dem E-Scooter-Fahrer wurde vermieden.

Die Polizei betont, dass E-Scooter den Verkehrsregeln unterliegen und insbesondere beim Überqueren von Straßen Ampeln beachtet werden müssen. Eine unerlaubte Nutzung von Gehwegen oder das Ignorieren von Ampelsignalen kann schwerwiegende Konsequenzen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.07.2025 – 15:14

BPOL-BadBentheim: Bundespolizei verhaftet 29-Jährigen bei Grenzkontrolle

Bad Bentheim (ost)

Am Montagmittag wurde ein gesuchter 29-Jähriger von der Bundespolizei festgenommen. Er war mit einem internationalen Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland unterwegs. Während der vorübergehenden Binnengrenzkontrollen wurde der Bus um 12:40 Uhr auf dem Parkplatz Bentheimer Wald an der Autobahn 30 überprüft.

Bei der Identitätsüberprüfung des 29-jährigen polnischen Staatsbürgers stellten die Beamten fest, dass er per Haftbefehl gesucht wurde. Im Jahr 2020 wurde er wegen Diebstahls in zwei Fällen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt.

Da er nicht zum Strafantritt erschienen war, wurde nun ein Haftbefehl gegen ihn erlassen. Die Bundespolizei verhaftete den Mann und brachte ihn in eine Justizvollzugsanstalt, um seine Strafe anzutreten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

22.07.2025 – 15:07

POL-HK: Munster: Täter bei Einbruch in Tankstelle gestört; Soltau: Verkehrskontrolle in Oeningen; Schneverdingen: Einbrüche in Gaststätte und Kiosk

Heidekreis (ost)

22.07.2025 / Einbruch in Tankstelle vereitelt

Munster: Früh am Dienstagmorgen wurde in der Soltauer Straße in eine Tankstelle eingebrochen. Unbekannte zerstörten ein Fenster und betraten das Gebäude, um eine große Menge Zigaretten zu stehlen. Beim Verlassen des Gebäudes wurden sie jedoch vom Tankstellenbetreiber gestört und flüchteten ohne Diebesgut. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen können bei der Polizei in Munster unter 05192-9600 gemeldet werden.

21.07.2025 / Geschwindigkeitskontrollen in Oeningen

Soltau: Am Montag führte die Polizei eine Verkehrskontrolle auf der K 9 im Bereich Oeningen durch. Bei den Geschwindigkeitsmessungen von 09:15 Uhr bis 14:30 Uhr wurden 59 Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit erfasst. Die Höchstgeschwindigkeit auf diesem Streckenabschnitt beträgt 50 km/h. Der Schnellste wurde mit 86 km/h angehalten. Ihn erwartet nun ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Geschwindigkeit ist weiterhin eine Hauptursache für Unfälle, daher werden weiterhin Kontrollen durchgeführt.

20./21.07.2025 / Einbrüche in Gaststätte und Kiosk

Schneverdingen: In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in eine Gaststätte in der Overbeckstraße eingebrochen. Die Täter brachen gewaltsam mehrere Fenster des Haupt- und Nebengebäudes zwischen 19:00 Uhr und 07:00 Uhr auf und stahlen einen Tresor und Elektrogeräte. Am frühen Montagmorgen wurde auch in einen Kiosk in der Harburger Straße eingebrochen. Unbekannte drangen kurz vor 05:00 Uhr durch ein Fenster ein und entwendeten Bargeld. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt der Zentrale Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

22.07.2025 – 14:57

POL-OS: Georgsmarienhütte/Oesede: Trickdiebstahl durch Täterduo: Polizei bittet um Hinweise

Osnabrück (ost)

Ein älterer Herr wurde am Freitagnachmittag Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 17.55 Uhr sprach ihn ein unbekanntes Paar in der Roggenkampstraße an. Sie fragten nach dem Weg zum Krankenhaus. Als Dankeschön überreichte die Frau dem Senior eine Kette, küsste seine Hand und legte ihm eine weitere Kette um den Hals. Dabei stahl sie unbemerkt die Goldkette, die der Mann als Andenken an seine Frau trug. Das Duo fuhr dann mit einem weißen Kleinwagen mit Essener Kennzeichen (E) davon.

Die Polizei startete sofort eine Nahbereichsfahndung, die jedoch erfolglos verlief.

Die Beschreibung der Täter lautet wie folgt:

Männliche Person:

mittleren Alters

dunkle, kurze Haare sprach gebrochenes Deutsch

Weibliche Person:

mittleren Alters

dunkle Haare, ordentlich zurückgebunden (möglicherweise Kopftuch) sprach ebenfalls gebrochenes Deutsch auffälliges, gelbes, bodenlanges Kleid mit Blumenmuster

Die Polizei in Georgsmarienhütte bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder den beschriebenen Personen und dem Fahrzeug geben können, sich unter der Rufnummer 05401/83160 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.07.2025 – 14:55

POL-GÖ: (245/2025) Unfall auf B 27 bei Göttingen: Drei Menschen bei Frontalzusammenstoß verletzt

Göttingen (ost)

Göttingen, Luttertal, Bundesstraße 27

Montag, 21. Juli 2025, gegen 15.45 Uhr

GÖTTINGEN (jk) - Während eines Zusammenstoßes zwischen einem VW T-Roc und einem entgegenkommenden Audi wurden am Montagnachmittag (21.07.25) auf der B 27 in Göttingen zwei Erwachsene und ein Kind verletzt. Die Bundesstraße musste in beide Fahrtrichtungen bis ungefähr 17.30 Uhr vollständig gesperrt bleiben, um die Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die genaue Unfallursache ist noch nicht bekannt.

Ein 54-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Fulda, der in Richtung Stadtgebiet unterwegs war, geriet gegen 15.45 Uhr in der Nähe von Luttertal aus unbekannten Gründen mit seinem SUV in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Audi aus dem Landkreis Göttingen.

Bei dem Zusammenstoß wurden der 54-Jährige, ein Kind im Auto und die 55-jährige Fahrerin des Audi verletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro.

Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

22.07.2025 – 14:55

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall in Elsfleth nach gefährlichem Überholmanöver

Delmenhorst (ost)

Am Dienstag, den 22. Juli 2025, gegen 05:50 Uhr, verlor ein Fahrer in Elsfleth die Kontrolle über sein Auto und kam von der Landesstraße 865 ab, nachdem er einem überholenden Fahrzeug ausweichen musste. Zum Glück blieb er unverletzt.

Während des Unfalls fuhr ein 62-jähriger Mann aus Bremen mit einem Hyundai auf der Landesstraße (Große Hellmer) zwischen Huntebrück und Butteldorf. Obwohl er die Straße nicht vollständig einsehen konnte, entschied er sich dazu, einen Lkw vor einer Rechtskurve zu überholen. In diesem Moment kam ihm ein 34-jähriger Mann aus Oldenburg mit einem Renault entgegen. Der Oldenburger reagierte schnell und konnte einen Frontalzusammenstoß mit dem Hyundai verhindern, indem er nach rechts auswich. Dadurch geriet sein Renault jedoch von der Straße ab und blieb in einem Graben stecken. Ein Abschleppunternehmen musste gerufen werden, um das Fahrzeug zu bergen. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.

Es wird nun geprüft, ob gegen den 62-Jährigen aufgrund des falschen Überholens ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet werden soll.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

22.07.2025 – 14:53

POL-WHV: Verkehrsunfallflucht in der Börsenstraße - Zeugen gesucht

Wilhelmshaven (ost)

Wilhelmshaven - Am 15.07.2025, zwischen 00:30 Uhr und 11:30 Uhr, ereignete sich in der Börsenstraße, in der Nähe der Hausnummer 75, eine Fahrerflucht.

Ein schwarzer Volvo, der dort geparkt war, wurde wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken von einem anderen Fahrzeug an der vorderen linken Seite beschädigt. Der oder die bisher unbekannte Unfallverursacher/in verließ dann den Unfallort, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligte/r nachzukommen.

Die Polizei Wilhelmshaven bittet Zeuginnen und Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum verursachenden Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 04421 / 942-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.07.2025 – 14:48

POL-AUR: Norden - Transporter touchiert und geflüchtetAurich - Mit Gartenhecke kollidiert

Landkreis Aurich (ost)

Verkehrsunfall

Norden - Transporter berührt und fährt davon

Ein Unfall ereignete sich am Sonntag im Looger Weg in Norden. Zwischen 15 Uhr und 16 Uhr berührte ein unbekannter Fahrer einen Renault Master am rechten Fahrbahnrand. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Euro-Bereich. Sowohl die linke Vorderseite als auch die Windschutzscheibe des Transporters wurden beschädigt. Der Verursacher flüchtete vom Unfallort. Hinweise werden von der Polizei unter 04931 9210 entgegengenommen.

Aurich - Zusammenstoß mit Gartenhecke

In der Mozartstraße in Aurich ereignete sich in der Nacht zum Dienstag ein Unfall. Gegen 0.40 Uhr wollte ein Autofahrer von der Jahnstraße nach links in die Mozartstraße abbiegen und geriet dabei nach rechts von der Straße ab. Das Auto kollidierte mit einer Gartenhecke und einer Mülltonne. Es entstand Sachschaden. Ohne den Schaden zu regulieren, fuhr der Unbekannte weg. Er soll einen schwarzen SUV gefahren haben. Die Polizei bittet um Hinweise unter 04941 606215.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

22.07.2025 – 14:35

POL-WOB: Einbruch in Pizzawagen - Polizei nimmt 16-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Schillerteich, Berliner Ring

21.07.2025, 21.37 Uhr

Am Montagabend brachen zwei Diebe in einen Pizza-Truck ein, der auf einem Parkplatz am Berliner Ring stand. Ein Zeuge verhinderte den Diebstahl der Kasse.

Ein aufmerksamer Beobachter sah am Montagabend, wie zwei Jugendliche den Pizza-Truck angriffen und eine Geldkassette stahlen. Der Zeuge ging auf die Diebe zu und nahm einem der Jugendlichen eine Tasche weg, in der sie die Kassette versteckt hatten. Einer der Täter warf dann sein Fahrrad in Richtung des Zeugen, der dabei leicht verletzt wurde. Beide Täter flüchteten dann in Richtung Berliner Brücke. Im Zuge der Fahndung wurde der 16-jährige Jugendliche aus dem Landkreis Gifhorn aufgrund einer genauen Beschreibung wenig später von einer Streifenbesatzung in der Heßlinger Straße entdeckt und vorläufig festgenommen.

Der Jugendliche wurde zur Polizeiwache gebracht. Aufgrund von Hinweisen auf Alkoholeinfluss ordnete der diensthabende Staatsanwalt der StA Braunschweig eine Blutentnahme an, die im Krankenhaus durchgeführt wurde. Anschließend wurde der 16-Jährige wieder in Gewahrsam genommen.

Die Suche nach dem zweiten Täter war erfolglos.

Nach Rücksprache mit dem diensthabenden Staatsanwalt wurde der Jugendliche am Dienstagmorgen freigelassen. Gegen den 16-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Einbruchdiebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

22.07.2025 – 14:29

POL-HM: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Bodenwerder (ost)

Am Montag (21.07.2025) ereignete sich zwischen 12:05 Uhr und 12:50 Uhr in Bodenwerder, Ernst-Reuter-Straße, ein Verkehrsunfall. Ein schwarzer BMW-Kombi mit Holzmindener Kennzeichen wurde auf dem Parkplatz eines örtlichen Supermarktes im Bereich des hinteren Kotflügels beschädigt.

Der oder die unbekannte Unfallverursacher/in verließ die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Personen, die Informationen zum verursachenden Fahrzeug oder dessen Fahrer/in haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05533-40831-0 mit der Polizei Bodenwerder in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

22.07.2025 – 14:02

POL-WHV: Vorfahrtsverstoß in Varel - Fahrzeugführer bislang unbekannt

Varel (ost)

Am 19.07.2025, um etwa 10:00 Uhr, ereignete sich in Varel an der Kreuzung von Auf der Gast und Schmidt-Rottluff-Straße ein Vorfahrtsverstoß.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge wurde dem Betroffenen von einem Auto, das von links kam, die Vorfahrt genommen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Betroffene bereits im Einmündungsbereich. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs soll laut Angaben des Betroffenen auf sein Verhalten reagiert haben, indem er mit dem Finger an die Stirn tippte und hupte, während die Beifahrerin wild gestikulierte. Der Betroffene fühlt sich durch das Verhalten des Fahrers, insbesondere das Tippen an die Stirn, beleidigt.

Das Fahrzeug, das am Vorfall beteiligt war, wurde bereits identifiziert. Bisher konnte jedoch der konkrete Fahrer noch nicht ermittelt werden. Die Beschreibung des Fahrers beschränkt sich auf "männlich, mindestens 50 Jahre alt".

Hinweise zum Fahrer oder zum Vorfall nimmt die Polizei Varel unter der Telefonnummer 04451 / 9230 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.07.2025 – 13:55

POL-WHV: Arbeitsunfall in Schortens - Lader schwer verletzt

Schortens (ost)

Am Montag, den 21.07.2025, um etwa 17:00 Uhr, ereignete sich in Schortens/Grafschaft ein Arbeitsunfall. Ein Müllwagen fuhr auf der Sillensteder Straße in Richtung Accumer Straße, als er über einen Schachtdeckel für Schmutzwasser fuhr. Dadurch wurde der Deckel so unglücklich angehoben, dass er gegen die Trittplatte des Fahrzeugs stieß.

Ein 45-jähriger Belader befand sich auf dieser Trittplatte. Durch den Aufprall wurde der Mann während der Fahrt - bei einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 30 km/h - von der Trittfläche geschleudert und fiel auf die Straße. Dabei erlitt er schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Am Müllwagen entstand nur geringer Sachschaden. Die Ursache für das Anheben des Schachtdeckels ist derzeit noch unklar und wird in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden weiter untersucht.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 04461 / 7449 0 bei der Polizei in Jever zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.07.2025 – 13:47

POL-WHV: Versuchter Garageneinbruch in Schortens - Polizei bittet um Hinweise

Schortens (ost)

Am Montag, den 21.07.2025, gegen 17:43 Uhr, wurde von einem Bewohner des Weidenwegs in Middelsfähr ein versuchter Einbruch in seine Garage gemeldet. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem 14.07.2025 und dem 21.07.2025.

Unbekannte Täter versuchten, das Garagentor gewaltsam mit einem bisher unbekannten Werkzeug zu öffnen. Da die Sicherung den Einbruch jedoch verhinderte, gelangten sie nicht in die Garage. Es entstand lediglich Sachschaden, der Einbruch blieb erfolglos. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Weidenweg in dem genannten Zeitraum beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 04461 / 98493 0 mit der Polizei in Schortens in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.07.2025 – 13:42

POL-WHV: Verkehrsunfallflucht in der Deichstraße - Zeugen gesucht

Wilhelmshaven (ost)

Zwischen dem 14.07.2025 um 16:30 Uhr und dem 16.07.2025 um 17:00 Uhr wurde in der Deichstraße (bei Hausnummer 5) ein grauer Opel im vorderen linken Bereich beschädigt. Nach den aktuellen Ermittlungen entstand der Schaden beim Ein- oder Ausparken eines unbekannten Fahrzeugs. Der Verursacher hat sich vom Unfallort entfernt, ohne seinen Pflichten nachzukommen.

Alle Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04421 / 942 0 bei der Polizei Wilhelmshaven zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.07.2025 – 13:36

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit drei Verletzten und hohem Sachschaden auf der Autobahn 29 in Großenkneten

Delmenhorst (ost)

Am Dienstag, dem 22. Juli 2025, um 07:15 Uhr, wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 29 in Großenkneten drei Personen verletzt. Es entstand erheblicher Schaden und die Richtungsfahrbahn Oldenburg musste vorübergehend gesperrt werden.

Während des Unfalls fuhr ein 21-jähriger Mann aus Vechta mit einem Lieferwagen auf dem linken Fahrstreifen der zweispurigen Autobahn 29 in Richtung Wilhelmshaven. In der Nähe der Anschlussstelle Großenkneten kam er von seinem Fahrstreifen ab und kollidierte auf dem Beschleunigungsstreifen mit dem Heck des Lieferwagens eines 35-jährigen Mannes aus Garrel, der auf die Autobahn auffahren wollte.

Nach dem Zusammenstoß verlor der 35-jährige Fahrer die Kontrolle über den Lieferwagen, prallte gegen die Mittelschutzplanke und kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Der Lieferwagen des 21-jährigen Fahrers kam auf dem Seitenstreifen zum Stehen.

Der 35-jährige Fahrer und ein Mitfahrer im verursachenden Lieferwagen, ein 30-jähriger Osnabrücker, erlitten leichte Verletzungen. Der 21-jährige Fahrer aus Vechta wurde hingegen schwer verletzt. Alle drei Männer wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. An beiden Lieferwagen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der auf insgesamt 40.000 Euro geschätzt wurde.

Nach dem Unfall war die Richtungsfahrbahn Wilhelmshaven gesperrt. Auch das Auffahren auf die Autobahn in Richtung Wilhelmshaven war nicht möglich. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Großenkneten umgeleitet. Ab 08:15 Uhr konnte der rechte Fahrstreifen wieder befahren werden. Die vollständige Freigabe der Autobahn und der Anschlussstelle erfolgte um 09:30 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

22.07.2025 – 13:15

POL-OL: Keramikfigur aus Kunstausstellung gestohlen

Oldenburg (ost)

Am 18. oder 19. Juli wurde eine Keramikskulptur aus einer Kunstausstellung in der Oldenburger Innenstadt von unbekannten Tätern gestohlen.

In der Oldenburger Innenstadt wird derzeit eine Kunstausstellung mit diversen Skulpturen präsentiert. Am Freitagabend zwischen 17 und 18 Uhr oder am Samstag zwischen 11 und 11.30 Uhr des vergangenen Wochenendes wurde die Skulptur Lionheart von einem Unbekannten entwendet. Die Skulptur hat Maße von 8x11x22cm und wird auf einen Wert im oberen dreistelligen Bereich geschätzt.

Die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls von Kunstgegenständen wurden vom Zentralen Ermittlungsdienst aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht, die Informationen über den Täter und den Verbleib der Skulptur haben, um sie unbeschadet zurück zur Ausstellung zu bringen. Hinweise nimmt die Polizei Oldenburg unter der 0441-790-4115 entgegen.

(+864570)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Raik Pohl
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

22.07.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Seesen vom 22.07.2025

Goslar (ost)

Fahrerflucht:

Am 21.07.2025 erstattete der Besitzer eines Autos eine Strafanzeige bei der Polizei Seesen, da ein unbekannter Fahrer sein Auto beschädigt hatte. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem 21.07.2025 (11:50 Uhr) und dem 21.07.2025 (21:05 Uhr). Der Unfallort wurde auf einem Parkplatz in der Kurparkstraße gegenüber der Hausnummer 33 in Seesen festgelegt. Das Auto des Geschädigten wurde an der gesamten Beifahrerseite beschädigt. Es handelt sich um einen grauen Audi A6. Die Polizei Seesen bittet mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 05381-944-0 zu melden.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person: Am 21.07.2025 gegen 10:30 Uhr kam es zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Sattelzug mit Anhänger auf der B243, kurz nach der Abzweigung zur B64. Der Fahrer des Nissan (21 Jahre) fuhr auf der B243 in Richtung Osterode. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der regennassen Straße in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem genannten Anhänger. Der Fahrer des Sattelzugs (67 Jahre) wurde nicht verletzt. Das Auto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Sattelzug und der Anhänger wurden leicht beschädigt. Der 21-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Hannover gebracht. Er wurde nur leicht verletzt. Die B243 war während der Unfallaufnahme in diesem Bereich voll gesperrt. Die Polizei wurde bei der Unfallaufnahme von der Freiwilligen Feuerwehr und der Straßenmeisterei Seesen unterstützt.

i.A. Lepa, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

22.07.2025 – 13:00

POL-GS: Polizeikommissariat Bad Harzburg:

Goslar (ost)

Handtaschendieb identifiziert:

Am Sonntag, dem 20.07.2025, ereignete sich gegen 16.25 Uhr ein Handtaschenraub in der Fußgängerzone der Herzog-Wilhelm-Straße in Bad Harzburg. Der Dieb benutzte ein Fahrrad und überraschte das 84-jährige weibliche Opfer, indem er ihr die Handtasche während der Fahrt entriss. Die Seniorin stürzte dabei und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Täter flüchtete, wurde jedoch von Zeugen beobachtet, die dem Opfer halfen und die Polizei alarmierten. Aufgrund der Beschreibung der aufmerksamen Zeugen konnte der Verdächtige kurz nach dem Vorfall gefunden werden. Bei der Durchsuchung wurden persönliche Gegenstände des Opfers bei ihm entdeckt. Nachdem die Herkunft der Gegenstände eindeutig geklärt war, gestand der 29-jährige Harzburger schließlich die Tat. Er muss nun mit einem Strafverfahren wegen Raubes rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0

22.07.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 22.07.2025

Goslar (ost)

Zwischen Freitag und Montag gab es Einbrüche im Bereich Bad Harzburg.

Auf dem Gelände eines Pharmaunternehmens in der Landstraße versuchten die Täter gewaltsam in das Gebäude einzudringen, was jedoch scheiterte. Ebenso erfolglos war der Versuch, in ein Wohnmobil auf dem Gelände einzudringen. Es entstand lediglich Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Von einem Unternehmen im Goedeckekamp wurden mehrere Rollen Kunststoffabdichtungen gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist unbekannt.

Die Polizei hat Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei in Bad Harzburg unter der Rufnummer (05322) 55480 oder die Polizei Goslar unter (05321) 3390 entgegen.

+++

Am Montagmorgen wurde ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Liebenburg schwer verletzt.

Gegen 11 Uhr fuhr ein 30-jähriger Salzgitteraner mit seinem BMW auf der L 500 von Ostharingen in Richtung Posthof. Aus unbekannten Gründen geriet er auf regennasser Straße nach rechts auf den Seitenstreifen, verlor die Kontrolle über sein Auto und prallte auf der gegenüberliegenden Seite gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Klinikum Goslar gebracht.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt. Die Straße war während der Unfallaufnahme bis 12.50 Uhr gesperrt.

+++

Am Montagnachmittag gab es in Baßgeige, einem Stadtteil von Goslar, einen Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Fußgänger.

Ein 20-jähriger Goslarer fuhr gegen 16 Uhr mit seinem VW die Alte Heerstraße in Richtung Bornhardtstraße. Plötzlich überquerte ein 62-jähriger Mann aus Salzgitter die Straße in Höhe der Hausnummer 14 und wurde vom Auto des Goslarers erfasst. Der Fußgänger erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des VW blieb unverletzt. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

22.07.2025 – 12:59

POL-HI: Auto fängt während Fahrt an zu brennen

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM - (jpm) brach heute Vormittag ein Feuer in einem fahrenden Pkw aus, was Feuerwehr und Polizei auf den Plan rief.

Nach den vorliegenden Informationen war ein 74-jähriger Mann aus dem Landkreis Hildesheim gegen 10:20 Uhr mit einem Renault auf der B494 von Asel in Richtung Hildesheim unterwegs, als er zuerst den Geruch von Feuer bemerkte.

Der Fahrer reagierte schnell, fuhr an der Peiner Landstraße ab und verließ sein Auto unverletzt. Flammen drangen aus dem Motorraum und der Renault geriet in Vollbrand.

Die Feuerwehrleute waren rasch vor Ort und löschten das Feuer. Das Auto, das einen Totalschaden erlitt, wurde dann von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.

Die Ausfahrt zur Peiner Landstraße war während des Einsatzes bis etwa 11:30 Uhr gesperrt.

Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt den Brand verursachte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

22.07.2025 – 12:55

POL-HI: Polizei beendet nächtliche Spritztour - Jugendlicher ohne Führerschein unterwegs

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM - (jpm) wurde in der Nacht zum Montag (21.07.2025) ein 17-jähriger Autofahrer von einer Streifenbesatzung im Stadtfeld gestoppt, der keinen Führerschein besitzt. Außerdem war er leicht alkoholisiert und das von ihm benutzte Fahrzeug war nicht versichert.

Nach bisherigen Erkenntnissen gingen am frühen Montagmorgen gegen 03:30 Uhr Hinweise von Anwohnern des Stadtfelds bei der Polizei ein, dass ein Auto mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit durch den Ortsteil fuhr.

Die Streifenbesatzung reagierte sofort und traf kurz darauf in der Von-Thünen-Straße auf einen Pkw mit zwei Insassen im Alter von 17 und 18 Jahren. Der jüngere saß am Steuer, obwohl er keine Fahrerlaubnis besaß. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war. Zudem bemerkten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch bei dem 17-Jährigen. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,28 Promille (für Personen unter 21 Jahren gilt eine Null-Promille-Grenze).

Die Polizisten sicherten den Autoschlüssel und übergaben den 17-Jährigen in die Obhut eines Erziehungsberechtigten. Wie er und sein Begleiter in den Besitz des Schlüssels gelangt sind, muss noch ermittelt werden.

Die Polizei hat Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Verstoßes gegen das Alkoholverbot für Fahranfänger eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

22.07.2025 – 12:46

POL-HM: Motorblock fängt Feuer - Fahrzeugführerin bringt Auto zum Stehen

Holzminden (ost)

Am Montag (21.07.2025) geriet der Motorblock eines Opel Zafira in Brand, als das Fahrzeug um 16:20 Uhr auf der Bundesstraße 64 unterwegs war. Die 42-jährige Fahrerin konnte den Wagen rechtzeitig stoppen. Die Feuerwehr kühlte und sicherte den Motorblock. Während des Einsatzes wurde der Verkehr an dem Fahrzeug vorbeigeleitet. Ersten Informationen zufolge könnte ein technischer Defekt in Verbindung mit möglichen Fahrzeugmängeln den Brand verursacht haben. Die Untersuchungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

22.07.2025 – 12:35

POL-NI: Handtaschendiebstahl

Nienburg (ost)

Die Polizei in Nienburg bittet um Zeugenhinweise zu einem Diebstahl, der am Montag, den 21.07.2025, zwischen 15 und 16 Uhr in Nienburg stattfand.

Ein unbekannter Täter hat eine Handtasche einer 74-jährigen Frau aus Nienburg aus dem Fahrradkorb gestohlen. Die Tasche enthielt Bargeld, Karten und Ausweisdokumente.

Der Diebstahl ereignete sich wahrscheinlich während des genannten Zeitraums auf der Verdener Landstraße.

Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 05021-92120 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

22.07.2025 – 12:34

POL-HM: Zeugenaufruf: Einbruch in Wohnhaus

Holzminden (ost)

Zwischen dem Sonntag (20.07.2025) um 16:00 Uhr und dem Montag (21.07.2025) um 06:00 Uhr ereignete sich ein Einbruch in ein Wohnhaus im Wiesenweg in Holzminden. Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch eine Tür in die Räumlichkeiten ein. Dort durchsuchten sie die Zimmer nach möglicher Beute. Ob sie etwas gestohlen haben, wird derzeit untersucht. Die Täter konnten unerkannt entkommen.

Personen, die wichtige Informationen zu dem beschriebenen Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Rufnummer 05531/ 958-0 zu melden.

Weitere Details sind auch unter folgendem Link zu finden: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

22.07.2025 – 12:32

POL-OS: Melle: Zeugen gesucht nach Einbruch in Lagerhalle

Osnabrück (ost)

Von Montagabend (18:00 Uhr) bis Dienstagmorgen (06:20 Uhr) brachen Unbekannte gewaltsam in die Lagerhalle einer Firma in der Straße "Rottwiese" nahe dem Ochsenweg ein. Gestohlen wurden verschiedene Baumaschinen und Arbeitsmaterialien. Danach flohen die Diebe in unbekannte Richtung.

Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern können bei der Polizei Melle unter 05422/92260 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.07.2025 – 12:32

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF: Verkehrsunfall- Zeugen gesucht

Peine (ost)

Peine (OT Stederdorf), Dieselstraße, 12.07.2025, gegen 10:00 Uhr

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 83-jähriger Mann mit seinem Auto die Peiner Straße von Stederdorf kommend in Richtung Peine. An der Kreuzung Schwarzer Weg (B444) / Peiner Straße (B444) / Dieselstraße / Zufahrt BAB2 wollte der 83-jährige nach links in die Dieselstraße abbiegen. Dort kollidierte sein Auto mit dem Auto eines 61-jährigen Mannes, der die Peiner Straße von Peine kommend in Richtung Stederdorf fuhr. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Polizei Peine bittet Zeugen, die Informationen zum Unfall, insbesondere zur Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt, haben, sich unter der Telefonnummer 05171-9990 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

22.07.2025 – 12:31

POL-LG: ++ PKW kollidiert mit Radfahrerin ++ Bauschutt bei See in Barum abgeladen (Bild) ++ Haufen Asphalt abgeladen - Hinweise gesucht (Bild) ++ Alkoholisiert auf der B4 - Polizei stoppt LKW ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

In Lüneburg wurde am 21.07.2025 gegen 17:30 Uhr eine Tasche aus einem unverschlossenen Transporter im Wacholderweg gestohlen. Die Tasche enthielt unter anderem ein gefülltes Portemonnaie im Wert von wenigen Hundert Euro. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215.

Lüneburg - Zusammenstoß zwischen PKW und Radfahrerin

Am 21.07.2025 um 11:45 Uhr fuhr eine 74-jährige Radfahrerin auf der Schützenstraße. Gleichzeitig wollte eine 71-jährige Fahrerin eines Opel Corsa die Schützenstraße in Richtung Richard-Brauer-Straße überqueren. Dabei kam es zu einer Kollision, bei der die Radfahrerin stürzte und sich leicht verletzte. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Sowohl am PKW als auch am Fahrrad entstand Sachschaden.

Barum - Illegale Ablagerung von Bauschutt in der Nähe des Barumer Sees

Am 18.07.2025 zwischen 11:00 Uhr und 17:30 Uhr haben Unbekannte Bauschutt in der Nähe des Barumer Sees auf einem Feld abgeladen. Die Polizei bittet um Hinweise. Möglicherweise haben Besucher des Barumer Sees etwas Verdächtiges bemerkt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Bardowick unter Tel. 04131-79940-0. ++ Bild unter www.polizeipresse.de ++

Amelinghausen - Einbruch in Werkstatt mit Diebstahl von Bargeld

Vom 18.07.2025 bis zum 21.07.2025 wurde in einer Werkstatt in der Soltauer Straße eingebrochen. Dabei wurde ein Seitenfenster aufgebrochen und Bargeld im Wert von wenigen Hundert Euro aus Geldkassetten entwendet. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215.

Barendorf - Weitere beschädigte Fahrzeuge entdeckt - Polizei sucht Zeugenhinweise

In der Nacht zum 21.07.2025 wurde ein Opel Corsa in Barendorf, Sperberweg, beschädigt (siehe Pressemitteilung vom 21.07.2025). Im Laufe des 21.07.2025 wurden weitere beschädigte Fahrzeuge in der Nähe entdeckt. Auch in den Straßen Auf dem Kiewitt, Im Barcken und Amselweg wurden PKW beschädigt. In den meisten Fällen wurden Pflastersteine in die Scheiben der Fahrzeuge geworfen. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Taten und bittet um Hinweise. Es scheint, dass die Steine von einer Baustelle im Drosselweg stammen. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Barendorf unter Tel. 04137-80887-0.

Südergellersen - Fahrzeug überschlägt sich - Fahrer leicht verletzt

Am Montag, den 21.07.2025 um 17:45 Uhr verlor ein 24-jähriger Fahrer eines VW Polo auf der Kreisstraße 36 von Heiligenthal in Richtung Lüneburg die Kontrolle über sein Fahrzeug auf regennasser Straße und überschlug sich. Der PKW blieb im Graben liegen. Der Fahrer erlitt Schürfwunden und wurde zur Sicherheit in ein Krankenhaus gebracht.

Lüchow-Dannenberg

Dannenberg - Diebstahl einer Geldbörse

Während eines Einkaufs in einem Supermarkt in der Schützenstraße wurde einer Seniorin am 21.07.2025 zwischen 10:30 Uhr und 10:45 Uhr die Geldbörse gestohlen, die sich in einem mitgeführten Stoffbeutel befand. Die Polizei warnt: "Tragen Sie Ihre Wertsachen (in geschlossenen Innentaschen) am Körper!" Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Dannenberg unter Tel. 05861-98576-0.

Dannenberg - Illegale Ablagerung von Asphalt - Zeugenhinweise gesucht

Am 17.07.2025 wurde an einem Feldweg zwischen Dannenberg und Pisselberg ein Haufen abgeladener Asphalt entdeckt. Mitarbeiter der Samtgemeinde Elbtalaue konnten keine Person vor Ort finden. Die Polizei bittet um Hinweise. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Dannenberg unter Tel. 05861-98576-0. ++ Bild unter www.polizeipresse.de ++

Uelzen

Bienenbüttel - Betrunkener LKW-Fahrer auf der Bundesstraße 4 - Polizei stoppt Fahrzeug

Am 21.07.2025 um 14:30 Uhr wurde der Polizei ein LKW auf der Bundesstraße 4 bei Bienenbüttel gemeldet, der auffällig unsicher fuhr und mehrmals in den Gegenverkehr geriet. Die Polizei konnte den LKW stoppen und kontrollieren. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 49-jährigen Fahrer einen Wert von 2,15 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen.

Uelzen - Streit wegen Diebstahlsverdacht

Am 22.07.2025 um 08:00 Uhr sprach ein 20-jähriger Kassierer einen Mann an, der mit einer Tüte einen Laden in der St.-Viti-Straße verließ. Es bestand der Verdacht eines Diebstahls, der sich jedoch nicht bestätigte. Der 51-jährige Mann reagierte aggressiv auf die Ansprache und versuchte den 20-Jährigen mehrmals zu schlagen. Zudem beleidigte er ihn. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

22.07.2025 – 12:29

POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Bad Nenndorf (ost)

Die Polizei in Bad Nenndorf bittet um Hilfe bei der Suche nach dem Verursacher, Zeugen und/oder Hinweisgebern zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montag, den 21.07.2025, zwischen 05:15 Uhr und 15:00 Uhr in Bad Nenndorf ereignet hat.

Ein 26-jähriger Mann aus Obernkirchen parkte seinen Smart in der Straße Osterkamp. Während des genannten Zeitraums wurde das Fahrzeug von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt, der sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Der entstandene Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

22.07.2025 – 12:15

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Zeugen nach Automatenaufbruch gesucht

Delmenhorst (ost)

Am Dienstag, den 22. Juli 2025, gegen 02:30 Uhr, wurde ein Automat in Delmenhorst von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen. Bei der Suche nach den Verdächtigen wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt.

Anwohner wurden durch laute Geräusche auf zwei Personen aufmerksam, die in der Bremer Straße, Ecke Tannenbergstraße, die Fenster eines aufgestellten Automaten zertrümmerten. Danach entnahmen sie zum Verkauf ausgelegte Vapes und Alkoholika und entfernten sich in Richtung Stadtzentrum.

Die Verdächtigen wurden wie folgt beschrieben

Nach ihnen wurde sofort gefahndet. Dabei wurde auch der Polizeihubschrauber eingesetzt, der sich bereits in der Nähe nach einem Einbruch in Ganderkesee (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68438/6081759) befand. Dennoch konnten beide Personen nicht mehr gefasst werden.

Personen, die Hinweise zu den Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

22.07.2025 – 12:12

POL-DH: --- Weyhe, Unter Drogeneinfluss zur Polizei - Ehrenburg, Mitfahrer bei Unfall schwer verletzt - Drentwede, Motorrad kollidiert mit Reh ---

Diepholz (ost)

Weyhe - Autofahrer unter Drogeneinfluss zur Polizeiwache gefahren

Ein 37-jähriger Wehyer muss für eine Weile auf seinen Führerschein verzichten, nachdem er am Montag um 11:05 Uhr mit seinem Auto zur Polizeiwache gefahren ist und den Polizeibeamten der Geruch von Cannabis bei dem 37-Jährigen aufgefallen ist. Ein freiwilliger Drogentest verlief positiv. Auch der Atemalkoholtest des Mannes war positiv. Das Atemalkoholmessgerät zeigte einen Wert von 1,15 Promille an. Der Weyher musste seinen Führerschein und den Autoschlüssel abgeben. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren und die gerichtliche Einziehung seines Führerscheins.

Stuhr - Einbruchsversuch in Unternehmen

Zwischen Sonntag, 20:00 Uhr, und Montag, 06:30 Uhr, haben Unbekannte versucht, gewaltsam Zugang zu einem Firmengelände in der Bergiusstraße zu bekommen. Die unbekannten Täter versuchten, ein Zufahrtstor aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Hinweise können an die Polizei in Weyhe, Tel. 0421 / 80 66-0, gemeldet werden.

Asendorf - Einbruch in ein leerstehendes Bauernhaus

Vom 10.07.2025 bis zum 21.07.2025 kam es zu einem Einbruch in einem leerstehenden Bauernhaus in der Barkloger Straße. Die noch unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Wohnhaus, konnten aber anscheinend keine Beute machen. Hinweise nimmt die Polizei Syke, Tel. 04242 / 969-0, entgegen.

Ehrenburg - Mitfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Montag um 18:10 Uhr fuhr ein 21-jähriger Pole mit seinem Auto auf der L 342 von Twistringen kommend in Richtung Ehrenburg. Im Auto befanden sich insgesamt drei Mitfahrer im Alter von 32 bis 52 Jahren. Im Ortsteil Stocksdorf kam der Fahrer vermutlich wegen starker Müdigkeit mit dem Auto in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und touchierte mehrere Bäume. Während der Fahrer und der Beifahrer unverletzt blieben, wurden die 37- und 52-jährigen Männer, die sich zum Zeitpunkt des Unfalls auf der Rückbank befanden, schwer verletzt. Sie wurden mit Prellungen und Schnittwunden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden wird auf 7.500EUR geschätzt. Der Fahrer erwartet ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs.

Diepholz - Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung an mehreren Autos

Ein unbekannter Täter betrat zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen das Gelände eines Autohauses in der Kruppstraße und zerkratzte dann den Lack von insgesamt 14 Autos. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 EUR geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, die Polizei in Diepholz, Tel. 05441 / 971-0, zu informieren.

Drentwede - Zusammenstoß eines Motorrads mit einem Reh

Mehrere Motorradfahrer fuhren am Montag um 11:50 Uhr die K 33 / Sudholz von der B 51 kommend in Richtung Eydelstedt, als plötzlich ein Reh von rechts die Fahrbahn überquerte. Der erste Motorradfahrer konnte dem Tier noch ausweichen, während der zweite Motorradfahrer mit dem Reh kollidierte. Der 62-jährige Emdener stürzte mit seinem Motorrad und verletzte sich schwer. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad rutschte nach dem Zusammenstoß über den Asphalt und war danach nicht mehr fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
POKin Friedrich
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

22.07.2025 – 12:03

POL-HM: Unfallverursacher gesucht: Nach Zusammenstoß mit 11-jähriger Radfahrerin

Bodenwerder (ost)

Am Samstag (19.07.2025) ereignete sich gegen 09:20 Uhr an der Ecke Brückenstraße/ Linser Straße in Bodenwerder ein Verkehrsunfall. Dabei wurde das Fahrrad einer 11-jährigen Radfahrerin beschädigt. Der Verursacher fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg.

Nach aktuellen Ermittlungen fuhr der Unfallverursacher mit seinem Auto die Brückenstraße entlang und bog an der besagten Kreuzung links in die Linser Straße ab. Dabei stieß das Auto aus bisher unbekannten Gründen mit der Radfahrerin zusammen, die an einer Ampel die Linser Straße überquerte. Das Mädchen stürzte, blieb aber zum Glück unverletzt. Der Mann stieg aus und erkundigte sich nach dem Zustand des Kindes. Nachdem sie angab, dass alles in Ordnung sei, setzte der Mann seine Fahrt fort, ohne seine Daten zu hinterlassen. Es stellte sich jedoch heraus, dass das Fahrrad beschädigt wurde. Der Schaden wird auf ca. 50EUR geschätzt.

Das verursachende Fahrzeug ist vermutlich ein roter VW T-ROC mit Holzmindener Kennzeichen. Der Fahrer wird wie folgt beschrieben:

Zeugen, die Informationen zur Identität des flüchtigen Unfallverursachers haben, oder der Verursacher selbst, werden gebeten, sich bei der Polizei Bodenwerder unter der Telefonnummer 05533/40831-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

22.07.2025 – 12:00

FW-AUR: Fahrerin nach Kollision mit Baum aus PKW geschnitten

Aurich-Wallinghausen (ost)

Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls mussten Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren aus Aurich am Montagabend eine eingeklemmte Person aus ihrem Fahrzeug retten. Die Frau war mit zwei Kindern auf der Wallinghausener Straße unterwegs, als das Auto frontal mit einem Baum kollidierte. Anwohner bemerkten den Vorfall, eilten zur Hilfe und alarmierten den Notruf. Während die beiden Kinder eigenständig und glücklicherweise nur leicht verletzt aus dem Auto herauskamen, war die Fahrerin schwer eingeklemmt. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die ansprechbare Patientin, während die Feuerwehrleute den Brandschutz sicherstellten und gleichzeitig mit der technischen Rettung begannen.

Das Fahrzeug wurde in Absprache mit dem Notarzt und den Sanitätern zunächst stabilisiert, bevor hydraulisches Gerät sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite eingesetzt wurde, um die Frau aus dem Auto zu befreien. Neben den Rettungswagen wurden auch zwei Hubschrauber von der Regionalleitstelle Wittmund zum Einsatzort geschickt, wobei aufgrund der Lage nur der in Sanderbusch stationierte Christoph 26 auf einer angrenzenden Wiese landete. Währenddessen arbeiteten die Einsatzkräfte am Unfallort intensiv. Um die Insassin zu retten, mussten sowohl Türen als auch das Dach des Autos mit Schere und Spreizer abgetrennt werden. Zudem kamen Hydraulikstempel zum Einsatz, um die stark deformierte Fahrerkabine auseinanderzudrücken.

Die Befreiungsmaßnahmen dauerten etwa dreiviertel Stunden, bis die Frau erfolgreich befreit war. Anschließend wurde sie mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Kinder wurden bereits im Voraus zur weiteren Versorgung mit einem Rettungswagen abtransportiert. Ein Abschleppdienst übernahm die Bergung des völlig zerstörten Autos. Neben dem Abschleppen von ausgelaufenen Betriebsstoffen mussten die Feuerwehrleute auch den durch den Aufprall erheblich beschädigten und umsturzgefährdeten Baum mit einer Kettensäge fällen. Die Wallinghausener Straße zwischen Querweg und Pfalzdorfer Grenzweg, die für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt war, konnte nach zwei Stunden wieder freigegeben werden. Insgesamt waren etwa 75 Einsatzkräfte der Feuerwehren Wallinghausen, Aurich, Middels, Sandhorst und Holtrop, des Rettungsdienstes und der Polizei im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

22.07.2025 – 11:58

POL-EL: Niederlangen - Firmenschild beschädigt

Niederlangen (ost)

Zwischen Freitag, dem 11. Juli 2025, um 12:15 Uhr, und Montag, dem 14. Juli 2025, um 06:35 Uhr, ereignete sich in der Neusustrumer Straße in Niederlangen eine Verkehrsunfallflucht.

Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte ein Schild der Autobahnmeisterei vor Ort. Der Verursacher des Unfalls fuhr dann ohne Erlaubnis vom Unfallort weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Personen, die Informationen zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, sollten die Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931 / 9490 kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.07.2025 – 11:56

POL-EL: Haren - Rollerfahrer beschädigt Fahrrad

Haren (ost)

Am 16. Juli 2025, gegen 22:40 Uhr, ereignete sich in der Langen Straße in Haren ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Ein Roller, mit Fahrer und Beifahrer besetzt, fuhr in Richtung Marktwinkel die Lange Straße entlang. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet der Roller nach rechts von der Straße ab und stieß gegen ein am Straßenrand abgestelltes Damenfahrrad. Der Fahrer des Rollers setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern oder seine Daten zu hinterlassen.

Personen, die Informationen zum Unfall oder zum flüchtigen Rollerfahrer haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931 / 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.07.2025 – 11:53

POL-EL: Haren - Radfahrer verletzt

Haren (ost)

Am Samstag um etwa 18:45 Uhr ereignete sich in Haren ein Verkehrsunfall.

Ein Fahrradfahrer fuhr auf der Neuen Industriestraße in Richtung Röchlingstraße, kommend von der Gosebrockstraße. Während der Fahrt wurde er von einem bisher unbekannten Fahrzeug mit anscheinend zu wenig seitlichem Abstand überholt. Obwohl es zu keiner direkten Kollision kam, stürzte der Fahrradfahrer aufgrund des gefährlichen Überholmanövers und verletzte sich. Der Fahrer des Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten oder Hilfe zu leisten. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931 / 9490 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.07.2025 – 11:45

POL-GÖ: (244/2025) Bad Lauterberg: Unbekannte brechen Bezahlautomaten in öffentlicher Toilette auf, rund 1.100 Euro Gesamtschaden

Göttingen (ost)

Bad Lauterberg, Hauptstraße

Zwischen Dienstag, 15. Juli, 19.00 Uhr, und Mittwoch, 16. Juli 2025, 19.00 Uhr

BAD LAUTERBERG (jk) - Unbekannte haben in der vergangenen Woche an der Hauptstraße in Bad Lauterberg (Landkreis Göttingen) die beiden Bezahlautomaten einer öffentlichen Toilettenanlage aufgebrochen. Der Gesamtschaden beträgt ungefähr 1.100 Euro, wobei der entstandene Sachschaden den Betrag des gestohlenen Geldes bei weitem übersteigt. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Die Polizei führt Ermittlungen durch.

Nach ersten Erkenntnissen fand die Tat zwischen Dienstag- und Mittwochabend (15./16.07.25) statt. Die Bezahlautomaten der Damen- und Herrentoilette waren betroffen.

Hinweise werden vom Polizeikommissariat Bad Lauterberg unter der Telefonnummer 05524/963-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

22.07.2025 – 11:36

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Beschädigung von Eigentum

Zwischen Samstag, dem 19. Juli 2025 um 16:15 Uhr und Sonntag, dem 20. Juli 2025 um 04:00 Uhr betraten Unbekannte eine Wohnung in der Hauptstraße und beschädigten eine Glasscheibe der Hauseingangstür. Der entstandene Schaden wurde auf 300,00 Euro geschätzt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

22.07.2025 – 11:35

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Keine Berichte sind verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

22.07.2025 – 11:35

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Diebstahl auf Friedhofsgelände

Von Mittwoch, 02. Juli 2025 12:00 Uhr bis Sonntag, 20. Juli 2025 16:30 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf das Areal eines Friedhofs in der Pastor-Covers-Straße und entwendeten eine Schüssel und eine Vase. Die gestohlenen Gegenstände waren aus Messing und Kupfer gefertigt. Für Hinweise ist die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) erreichbar.

Cloppenburg - Sachbeschädigung

Zwischen Samstag, 19. Juli 2025 18:00 Uhr und Sonntag, 20. Juli 2025 17:00 Uhr wurde die Glastür einer Hütte eines Kindergartens in der Löninger Straße von Unbekannten beschädigt. Die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegen.

Löningen - Unfall mit einer schwer verletzten Person / Verursacher auf der Flucht

Am Dienstag, 22. Juli 2025 gegen 09:11 Uhr ereignete sich auf der B 213, zwischen Lastrup und Löningen, ein Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Mann aus Rees (NRW) fuhr mit seinem Auto auf der B 213 in Richtung Lastrup. Dabei kam es zu einer seitlichen Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der Seitenspiegel traf die Scheibe und verletzte den 31-Jährigen schwer. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Für Hinweise ist die Polizei in Löningen (Tel.: 05432/803840) erreichbar.

Emstek - Unfall mit mehreren Verletzten

Am Montag, 21. Juli 2025 gegen 11:30 Uhr fuhr eine 58-jährige Frau aus Berlin mit ihrem Auto auf der B 69 in Richtung Bühren. Sie plante, links in die Casper-Schmitz-Straße abzubiegen. Ein hinter ihr fahrender 44-jähriger Lohner und zwei Vechtaer im Alter von 32 und 26 Jahren bemerkten dies und bremsten ab. Ein 56-jähriger Mann aus Wardenburg übersah dies und schob die vier vor ihm fahrenden Autos zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurden der 44-jährige Lohner, der 32-jährige Vechtaer sowie zwei Insassen des 26-jährigen Vechtaers, eine 26-jährige Frau und ein 2-jähriges Kind, leicht verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 50.000,00 Euro.

Molbergen - Unfallflucht

Zwischen Sonntag, 20. Juli 2025 23:00 Uhr und Montag, 21. Juli 2025 07:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer die Grundstücksmauer eines Wohnhauses in der Cloppenburger Straße. Die genaue Schadenssumme ist derzeit unbekannt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Für Hinweise ist die Polizei in Molbergen (Tel.: 04475/941220) erreichbar.

Garrel - Unfall mit einer leicht verletzten Person

Am Montag, 21. Juli 2025 gegen 14:45 Uhr fuhr eine 54-jährige Frau aus dem Saterland mit ihrem Auto auf der Thüler Straße. Sie plante, den vor ihr fahrenden Lkw mit Anhänger und den Traktor zu überholen. Als sie sich neben dem Lkw befand, wollte dieser ebenfalls den vor ihm fahrenden Traktor überholen. Der 27-jährige Friesoyther scherte aus, die 54-Jährige musste ausweichen, geriet in den Seitengraben und überschlug sich. Dabei wurde sie leicht verletzt. Es kam zu keiner Kollision. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000,00 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

22.07.2025 – 11:33

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Einbruch in die Räumlichkeiten des Sportvereins Ganderkesee +++ Zeugen gesucht

Delmenhorst (ost)

Nach einem Einbruch in die Räumlichkeiten des Sportvereins Ganderkesee wurde am Dienstag, dem 22. Juli 2025, der Polizeihubschrauber eingesetzt, um nach den Tätern zu suchen.

Um 02:00 Uhr bemerkte ein Vereinsmitglied durch die Überwachungskamera den Einbruch im Immerweg. Er alarmierte die Polizei, die kurz darauf am Tatort eintraf. Trotz der Hilfe des Polizeihubschraubers konnten die drei Verdächtigen, die von der Kamera erfasst wurden, nicht gefasst werden. Es stellte sich heraus, dass mehrere Fenster des Vereinsheims aufgebrochen waren. Die Einbrecher durchsuchten das Gebäude nach Wertgegenständen in der Geschäftsstelle, der Gaststätte, den Lagerräumen und den Umkleidekabinen. Bisher blieb ihre Suche erfolglos, aber es entstand erheblicher Sachschaden.

Personen, die zwischen Mitternacht und 02:00 Uhr verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Sportanlagen zwischen Ganderkesee und Bürstel beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04431/941-0 an die Polizei Wildeshausen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

22.07.2025 – 11:33

POL-NI: Verbotenes Kfz-Rennen

Bückeburg/Stadthagen (ost)

(ma)

Ein 29-jähriger Fahrer aus Rinteln hat gestern gegen 22.07 Uhr eine Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 83 in Bückeburg ignoriert. Ein Streifenwagen der Polizei Bückeburg bemerkte den BMW, weil er in Schlangenlinien fuhr und beschleunigt unterwegs war.

An der "Harrler Trift" ignorierte der Fahrer die Haltesignale des Streifenwagens und beschleunigte auf geschätzte 160 km/h. In einer Kurve ohne Sicht überholte der Flüchtende ein anderes Auto, was fast zu einem Unfall mit entgegenkommendem Verkehr führte. Der Streifenwagen verfolgte den flüchtenden BMW mit Blaulicht und Martinshorn auf der Bundesstraße 65 in Richtung Stadthagen. Auf dem Abschnitt der B 65 bis zur Einmündung Hannoversche Straße erreichte das Fluchtfahrzeug Geschwindigkeiten von bis zu ca. 225 km/h.

Der Rintelner lenkte den BMW in die Innenstadt von Stadthagen und setzte dort seine grob fahrlässige und rücksichtslose Fahrweise fort, was erneut zu einem riskanten Überholmanöver und beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem Rettungswagen führte.

Während der gesamten Flucht ignorierte der Rintelner mehrere rote Ampeln.

Auf der Breslauer Straße in Stadthagen verlor der 29-jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab, durchbrach eine Hecke und prallte mit der Front seines Autos gegen die Hauswand eines Mehrfamilienhauses. Die Polizisten nahmen den Rintelner fest, der zuvor versucht hatte, seinen Rückwärtsgang einzulegen, der jedoch im Untergrund stecken geblieben war.

Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Bückeburg wurde der BMW beschlagnahmt und von den Beamten durchsucht. Zusätzlich wurde eine Blutprobe angeordnet, da beim Rintelner Alkoholgeruch festgestellt wurde, obwohl er einen freiwilligen Alkoholtest ablehnte. Der Führerschein des 29-jährigen wurde ebenfalls eingezogen. Der Rintelner gab an, sowohl zu Hause als auch während der Autofahrt Alkohol getrunken zu haben.

Bei dem gesamten Einsatz wurde niemand verletzt.

Laut ersten Informationen entstand an der beschädigten Hauswand nur geringer Sachschaden.

Die weiteren Ermittlungen zu dem Verkehrsdelikt wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

22.07.2025 – 11:24

BPOL-BadBentheim: Haftbefehl - Freundin bewahrt Mann vor Gefängnis

Twist (ost)

Am Montag hat die Bundespolizei an der deutsch-niederländischen Grenze einen Mann festgenommen, der mit Haftbefehl gesucht wurde. Eine Freundin des 35-Jährigen konnte das geforderte Geld für ihn bezahlen.

Gegen 17:20 Uhr wurde der Mann während der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen an der deutsch-niederländischen Grenze als Beifahrer eines Fahrzeugs aus den Niederlanden an der Kontrollstelle an der Bundesstraße 402 in Twist überprüft.

Bei der Überprüfung seiner Identität stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl der zuständigen Staatsanwaltschaft gegen den Niederländer vorlag. Er war zuvor wegen eines besonders schweren Diebstahls verurteilt worden. Dank der Zahlung von 3.000 Euro durch seine Freundin konnte er eine fast fünfmonatige Gefängnisstrafe vermeiden. Die Justiz war auch an seinem aktuellen Aufenthaltsort in einem anderen Fall interessiert.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Mann seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marcel Fehr
Telefon: 05924 7892-2401
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

22.07.2025 – 11:17

POL-NOM: Verkehrsunfall mit Flucht

Uslar (ost)

Uslar, (fahren), Wiesenstraße, Parkplatz Einkaufsmarkt/Seniorenheim, zwischen Dienstag, dem 15.07.2025, 08:00 Uhr und Freitag, dem 18.07.2025, 12:00 Uhr. Ein bisher unbekannter Autofahrer hat vermutlich beim Rangieren die hintere linke Tür des Autos einer 65-jährigen aus einem Uslarer Ortsteil beschädigt und ist dann ohne Angabe seiner Daten unerlaubt vom Unfallort gefahren. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Zeugen, die etwas beobachtet haben und Hinweise zur Klärung geben können, sollten sich bitte bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060, melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.07.2025 – 10:57

POL-BS: Fahrzeuge beschädigt

Braunschweig (ost)

Braunschweig, Arndtstraße

10. - 11.07.2025

Suche nach Zeugen

In der Nacht vom 10. auf den 11. Juli wurden in der Arndtstraße zwischen der Jahnstraße und der Autobahnunterführung drei Fahrzeuge beschädigt.

Anhand der Spuren lief eine bisher unbekannte Person zwischen Mitternacht und 07.00 Uhr morgens über zwei am Straßenrand geparkte Fahrzeuge, wodurch die Motorhauben und Dächer der Autos beschädigt wurden. Zusätzlich wurden an einem dritten Fahrzeug die Außenspiegel abgerissen oder abgetreten.

Nachdem sich am folgenden Tag die Besitzer der beschädigten Fahrzeuge meldeten, wurden Spuren gesichert und Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Es werden nun Zeugen für den Vorfall gesucht. Die Täter dürften bei der Tat entsprechenden Lärm verursacht haben.

Hinweise werden vom Polizeikommissariat Süd unter der Telefonnummer 0531/476-3515 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

22.07.2025 – 10:57

POL-NOM: Diebstahl eines KFZ Kennzeichens

Uslar (ost)

Uslar, (los), OT Kammerborn, Buchenbergstraße (in der Nähe von Inselstraße), zwischen Freitag, dem 18.07.2025, 18:00 Uhr und Montag, dem 21.07.2025, 12:00 Uhr. Bislang unbekannte Diebe haben das Nummernschild eines ordnungsgemäß abgestellten Anhängers eines 38-jährigen aus Berlin gestohlen, der am Straßenrand parkte. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 30 Euro. Zeugen, die Informationen dazu haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uslar unter Tel. 05571-80060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.07.2025 – 10:49

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 22.07.2025

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

++Motorboot-Diebstahl von Diesel - Zeugen gesucht++Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person++Person, die Opfer einer Körperverletzung war, gesucht++

Detern - Diebstahl von Diesel aus einem Motorboot

Zwischen dem 13.07.2025 und dem 20.07.2025 wurde Schiffsdiesel gestohlen. Aus dem Tank eines Motorbootes, das an einem verschlossenen Steg an der Fährstraße lag, wurden 150 Liter Diesel entwendet. Personen, die Hinweise zum Tathergang und/oder den Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Westoverledingen - Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Gestern Abend gegen 21:30 Uhr ereignete sich auf der Großwolder Straße ein Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger aus Westoverledingen fuhr mit seinem Auto auf der B70 in Richtung Papenburg und wollte nach links in die Grüne Straße abbiegen. Dabei übersah er einen 20-jährigen aus Papenburg, der mit seinem Auto auf der Straße in Richtung Leer unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch das Auto des 20-jährigen in die Grüne Straße rutschte und ein dort geparktes Auto eines 28-jährigen aus Leer touchierte. Der 20-jährige wurde schwer verletzt, der 29-jährige erlitt leichte Verletzungen. An beiden Autos entstand Totalschaden und sie mussten abgeschleppt werden.

Emden - Person, die Opfer einer Körperverletzung war, gesucht

Am Samstag, den 19.07.2025, kam es gegen 22:00 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung in der Straße An der Berufsschule. Ein 35-jähriger näherte sich einer Gruppe von mehreren jungen Männern und griff sie an. Die Zeugen konnten den 35-jährigen festhalten, bis die Polizei eintraf. Die Opfer der Körperverletzung waren jedoch bereits geflohen, als die Beamten eintrafen. Die Polizei sucht nun nach dieser Gruppe von Personen und bittet sie oder Zeugen, die Informationen zu den Beteiligten geben können, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.

Bitte wenden Sie sich an die folgenden Dienststellen:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

22.07.2025 – 10:49

POL-GF: "Schockanrufe" und falsche Versprechen - Polizei warnt vor betrügerischen Telefonmaschen

LK Gifhorn (ost)

Immer wieder läutet das Telefon bei Personen - und mit einem einzigen Anruf beginnt ein hinterhältiges Spiel mit Angst, Schock und Verwirrung. Die Polizei warnt erneut vor sogenannten Schockanrufen und anderen telefonischen Betrugsversuchen, mit denen Kriminelle versuchen, an Geld oder Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen. Die Täter gehen dabei äußerst professionell vor: Sie geben sich als Polizisten, Staatsanwälte, Ärzte oder Notare aus - und setzen ihre Gesprächspartner gezielt unter Druck.

Die Vorgehensweise: Schockanruf mit angeblichem Unfall Ein besonders häufiges Szenario beginnt mit einer dramatischen Nachricht: Ein naher Verwandter - meist Tochter, Sohn oder Enkelkind - habe einen schweren oder gar tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Nun sei er oder sie in Untersuchungshaft. Nur durch Zahlung einer hohen Kaution könne eine Inhaftierung abgewendet werden. Der Anrufer gibt sich als Kriminalbeamter oder Staatsanwalt aus, spricht betont sachlich, schafft künstlichen Zeitdruck und verhindert gezielt Rückfragen. Die Opfer befinden sich plötzlich in einer Ausnahmesituation und handeln - genau wie beabsichtigt - emotional statt rational.

Variante: Angeblicher Arzt fordert Geld für Behandlung In einer weiteren Variante meldet sich ein angeblicher Arzt oder Krankenhausmitarbeiter. Auch hier wird eine nahestehende Person genannt, die sich beispielsweise nach einem schweren Unfall in ärztlicher Notfallversorgung befinde. Für die sofortige medizinische Behandlung - etwa eine Operation oder einen Spezialtransport - seien mehrere tausend Euro erforderlich. Häufig wird behauptet, es sei eine Vorleistung erforderlich, da die notwendige Behandlung noch nicht von der Krankenkasse getragen wird. Die Betroffenen werden dabei gezielt in Sorge versetzt und gedrängt, so schnell wie möglich zu zahlen.

Trick mit Gewinnversprechen

Eine weitere, ebenfalls schon länger bekannte Masche ist das falsche Gewinnversprechen. Hier erhalten Betroffene einen fröhlich klingenden Anruf: Man habe angeblich bei einem Preisausschreiben gewonnen - ein hoher Bargeldbetrag, ein Auto oder eine Luxusreise. Um den Gewinn jedoch zu erhalten, müssten zunächst "Gebühren", "Steuern" oder "Transportkosten" überwiesen werden. In manchen Fällen werden die Opfer sogar aufgefordert, Guthabenkarten zu kaufen und die Codes durchzugeben. Der angebliche Gewinn existiert jedoch nicht - Ziel ist allein, Geld oder sensible Daten zu erlangen.

Alte Maschen - neue Opfer

Diese Betrugsversuche sind der Polizei seit vielen Jahren bekannt. Dennoch werden sie durch Betrüger weiterhin eingesetzt - weil sie trotz aller Warnungen immer wieder funktionieren. Allein in den vergangenen drei Wochen wurden bei der Polizeiinspektion Gifhorn Fälle im zweistelligen Bereich angezeigt, bei denen Kriminelle mit diesen Methoden aktiv waren. In allen Fällen blieb es beim Versuch - den Tätern gelang es nicht, Geld zu erbeuten. Die tatsächliche Zahl könnte jedoch deutlich höher liegen, denn Taten werden aus Scham oder Unsicherheit nicht gemeldet.

So schützen Sie sich und andere - unsere Präventionstipps:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

22.07.2025 – 10:49

POL-WOB: Ampelausfall - Zwei Personen bei Unfall schwer verletzt

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Vorsfelde, Helmstedter Straße 21.07.2025, 16.08 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag an der Ecke Helmstedter Straße Marie-Curie-Allee in Vorsfelde wurden die Fahrerinnen der beteiligten Pkw (43 und 71 Jahre alt) schwer verletzt. Ein 14-jähriger Beifahrer erlitt leichte Verletzungen.

Nach den bisherigen Aussagen von Zeugen fuhr die 43-jährige Frau in Begleitung ihres Sohnes mit ihrem Skoda die Marie-Curie-Allee entlang und wollte links in die Helmstedter Straße abbiegen. Aufgrund eines Ampelausfalls fuhr die Fahrerin in den Kreuzungsbereich. Dabei übersah sie die 71-jährige Fahrerin eines VW Up, die von links kam und in Richtung Danndorf unterwegs war.

Die beiden Autos stießen zusammen, drehten sich durch die Wucht des Aufpralls. Die 43-Jährige wurde zunächst eingeklemmt und musste von der Berufsfeuerwehr befreit werden. Der 14-Jährige wurde leicht verletzt und konnte sich durch ein Fenster selbst befreien.

Die beiden schwer verletzten Frauen und der 14-Jährige wurden mit Rettungswagen ins Klinikum Wolfsburg gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde der Kreuzungsbereich vollständig gesperrt. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

22.07.2025 – 10:45

POL-AUR: Friedeburg - Motorradfahrer nach Unfall verstorben

Landkreis Wittmund (ost)

Friedeburg - Tödlicher Unfall für Motorradfahrer

Ein 72-jähriger Motorradfahrer, der am Samstag bei einem Verkehrsunfall in Friedeburg schwer verletzt wurde, ist am Montag im Krankenhaus verstorben.

Der Zeteler war am Samstag um 16.20 Uhr auf der Marxer Hauptstraße mit einem Motorrad unterwegs und kollidierte mit einem abbiegenden Traktorfahrer. Der Mann wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Dort erlag der 72-Jährige am Montag seinen Verletzungen.

Zur Erstmeldung vom 20.07.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104233/6080242

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

22.07.2025 – 10:24

POL-H: 14-Jährige aus Halberstadt weiterhin vermisst - Polizei bittet erneut um Hinweise

Hannover (ost)

Die Polizei ist immer noch auf der Suche nach der 14-jährigen Anjeli Sophie S. aus Halberstadt, die seit dem 17. Mai 2025 vermisst wird. Die Polizeistation Harz bittet die Bevölkerung erneut um Unterstützung bei der Suche nach dem Jugendlichen.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Anjeli Sophie S. möglicherweise in der Region Hannover aufhält. Daher richtet sich der Fahndungsaufruf weiterhin speziell an Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen.

Weitere Informationen sowie ein Foto finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung der Polizeistation Harz: https://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/tsa_rssinclude/polizeirevier-harz_26_05_2025_pressemitteilung_oeffentlichkeitsfahndung-nach-anjeli-sophie-s.pdf

Hinweise zum Aufenthaltsort des Jugendlichen nimmt die Polizeistation Harz unter der Telefonnummer 03941 674-293 entgegen. /ms

Hier geht es zur Originalquelle

22.07.2025 – 10:23

POL-GÖ: (243/2025) Vermisste 15-Jährige aus Göttingen ist wieder zuhause - Öffentlichkeitsfahndung eingestellt

Göttingen (ost)

GÖTTINGEN (jk) - Eine 15-jährige aus Göttingen, die seit dem 30. Juni vermisst wurde, ist am späten Montagabend (21.07.25) sicher nach Hause zurückgekehrt.

Die öffentliche Suche nach dem Mädchen ist damit beendet. Die Pressemitteilung Nr. 237 vom 17.07.25 wurde gerade aus dem Presseportal entfernt.

Die Polizei Göttingen dankt allen, die bei der Suche nach der Schülerin geholfen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

22.07.2025 – 10:23

POL-WOB: Betrunkener Pkw-Fahrer beschädigt 10 geparkte Pkw - 2,92 Promille

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Vorsfelde, Lüneburger Ring

21.07.2025, 22.28 Uhr

Ein 18-jähriger betrunkener Autofahrer verursachte am Montagabend in Vorsfelde, einem Ortsteil von Wolfsburg, Schäden an zehn geparkten Fahrzeugen auf einer Strecke von 170 Metern. Der Gesamtschaden wird auf 55.000 EUR geschätzt.

Nach bisherigen Informationen fuhr der 18-Jährige in seinem VW Golf die Meinstraße entlang und bog dann in den Lüneburger Ring ab. An der Hausnummer 17 kam er zum ersten Mal von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein ordnungsgemäß abgestelltes Auto. Danach setzte der Wolfsburger seine Fahrt fort und kollidierte erneut mit einem geparkten Fahrzeug, bevor er schließlich frontal in das nächste geparkte Auto fuhr. Der 18-Jährige fuhr weiter und kam schließlich an der Hausnummer 6 zum Stehen.

Zeugen wurden durch laute Geräusche aufmerksam und alarmierten die Polizei. Bei ihrer Ankunft stellten die Beamten einen starken Alkoholgeruch beim Fahrer des Golf fest. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 2,92 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen.

Der Golf war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die beschädigten Fahrzeuge konnten vorerst in den Parklücken bleiben.

Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 18-Jährige freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

22.07.2025 – 10:16

POL-H: Hannover-Groß-Buchholz: Pedelecfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt - Wer kann Hinweise geben?

Hannover (ost)

Ein 38-jähriger Pedelecfahrer wurde am Montag, 21.07.2025, bei einem Verkehrsunfall im hannoverschen Stadtteil Groß-Buchholz lebensgefährlich verletzt, nachdem er mit dem Auto einer 74-jährigen Frau kollidierte. Zeugen des Unfalls werden von der Polizei gesucht.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover fuhr der Hannoveraner gegen 19:40 Uhr mit seinem Pedelec auf dem Radweg entlang der Schierholzstraße in Richtung Pasteurallee. Gleichzeitig fuhr eine 74-jährige Autofahrerin mit ihrem VW Polo auf der Fahrbahn in die gleiche Richtung. Der Pedelecfahrer überquerte die Schierholzstraße am Fußgängerüberweg in Höhe der Milanstraße, wo es zur Kollision mit dem PKW der 74-jährigen Hannoveranerin kam. Der Pedelecfahrer wurde durch den Zusammenstoß zu Boden geschleudert und lebensgefährlich verletzt. Die Rettungskräfte und der Notarzt versorgten den 38-Jährigen medizinisch und brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Autofahrerin blieb körperlich unverletzt.

Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.500 Euro geschätzt. Die Schierholzstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis etwa 22:30 Uhr vollständig gesperrt.

Zeugen, die Hinweise zum Unfall geben können, werden von der Polizei gesucht. Sie werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /fas, pol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1045
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

22.07.2025 – 10:15

FW Helmstedt: LKW Brand auf der A2

Helmstedt (ost)

Am 22.07.2025 um 08:26 Uhr ereignete sich ein Vorfall im HE-Zentrum > HE-West, BAB2. Ein brennender Lastwagen wurde auf der A2 in Richtung Hannover gemeldet. Als der Einsatzleiter eintraf, stand der Lastwagen hinten rechts in Flammen. Der Fahrer hatte den Kühlanhänger bereits vom Zugfahrzeug abgekoppelt. Zur Brandbekämpfung wurde ein Trupp unter Atemschutz eingesetzt. Die Einsatzstelle wurde von Polizei und Feuerwehr abgesichert. Es gab keine Verletzten. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Absperrung aufgehoben und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Die Feuerwehr Helmstedt war vor Ort; Die Dauer des Einsatzes betrug etwa 2 Stunden; Einsatzleiter war Sven Goldmann; Fotos wurden von der Feuerwehr Helmstedt gemacht

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Helmstedt
Alexander Weis
Telefon: +49 5351 3802162
E-Mail: info@feuerwehr-helmstedt.de
Internet: https://www.feuerwehr-helmstedt.de/
Facebook: https://facebook.com/ofwhe

22.07.2025 – 10:01

POL-VER: +Zigarettenautomaten aufgebrochen++Auf Lkw aufgefahren++Fahrerin verletzt sich leicht+

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

+Einbruch in Zigarettenautomaten+ Verden. Zwischen Sonntag und Montag brachen bisher unbekannte Täter zwei Zigarettenautomaten in der Lindhooper Straße, in der Nähe des Bahnhofs, und im Niedersachsenring auf. Sie erbeuteten Zigaretten und Bargeld. Hinweise zu den Vorfällen können der Polizei Verden unter 04231-8060 gemeldet werden.

OSTERHOLZ DISTRICT

Hier geht es zur Originalquelle

22.07.2025 – 09:55

POL-CLP: Einzelmeldung

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - vier Männer nach Diebstahl vorläufig festgenommen

Am Sonntag, den 20. Juli 2025, um 22:16 Uhr wurde ein Einbruch in ein Abfallwirtschaftszentrum im Grenzweg gemeldet. Sofort machten sich mehrere Polizeikräfte aus Vechta auf den Weg zum Tatort. Vor Ort konnten sie zunächst ein Auto feststellen. Außerdem entdeckten sie ein Loch im Zaun des Abfallwirtschaftszentrums. Bei einer sofortigen Suche in der Umgebung konnten zwei Männer, einer 31 Jahre alt und der andere 36 Jahre alt, beide derzeit in Visbek wohnhaft, in einem angrenzenden Wald gefunden werden. Die beiden Männer hatten offensichtlich gestohlene Waren bei sich, darunter Altkleider und elektronische Geräte. Bei der ersten Befragung nannten die Männer weitere Verdächtige, die derzeit auf der Flucht waren.

Vom Bereitschaftsdienst der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde angeordnet, das gefundene Auto und die aktuellen Wohnungen der Männer zu durchsuchen. In den Wohnungen wurde weiteres Diebesgut entdeckt und sichergestellt.

Nach weiteren Hinweisen konnten auch die beiden flüchtigen Mittäter vorläufig festgenommen werden. Ein 21-jähriger Mann wurde von der Polizei Diepholz festgenommen, ein 42-jähriger Mann wurde an seinem aktuellen Wohnort in Visbek ebenfalls festgenommen.

Die vier Verdächtigen wurden im Laufe des Montags, den 21. Juli 2025, vorläufig festgenommen und erkennungsdienstlich behandelt. Nach Prüfung der Haftgründe wurden sie von der Staatsanwaltschaft Oldenburg aus den weiteren Maßnahmen entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

22.07.2025 – 08:58

POL-ROW: ++Fahrzeugführer alkoholisiert, unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis unterwegs++Bedienmonitore aus Traktoren entwendet++Trickdiebstahl im eigenen Haus++

Rotenburg (ost)

++Unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol mit dem E-Scooter unterwegs++

Bremervörde. Am Samstagabend, dem 19.07.2025, gegen 20:40 Uhr, führte die Polizei Bremervörde in der Gnarrenburger Straße eine Kontrolle bei einer 34-jährigen E-Scooter-Fahrerin durch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,25 Promille. Zusätzlich wies die Fahrerin Anzeichen auf den Konsum von THC (Cannabis) und Kokain auf.

Zur Sicherung weiterer Beweise wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Gegen die Frau wurde ein Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet. Die Polizei betont erneut, dass auch für E-Scooter die gleichen Promillegrenzen gelten wie für andere Kraftfahrzeuge.

++Fahrzeugführer alkoholisiert, unter dem Einfluss von Drogen und ohne Fahrerlaubnis unterwegs++

Fintel. Am Sonntag, dem 20.07.2025, stellte die Polizei Rotenburg gegen 12:30 Uhr in Fintel einen 27-jährigen Fahrzeugführer fest, der mit seinem VW Passat unter Alkohol- und Drogeneinfluss im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs war. Bei der folgenden Kontrolle ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,29 Promille, außerdem bestand der Verdacht auf den Konsum von Cannabis.

Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Nur wenige Stunden später, gegen 15:00 Uhr, fiel derselbe Mann den Polizeibeamten erneut in einem PKW auf. Auch bei dieser Kontrolle war der 27-Jährige weiterhin alkoholisiert und stand unverändert unter dem Einfluss von Cannabis.

Die Polizei leitete mehrere Strafverfahren gegen den Mann ein, unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren unter dem Einfluss von Drogen sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis.

++Diebstahl von Bedienmonitoren aus Traktoren++

Ahausen. In der Nacht von Sonntag, dem 20.07.2025, auf Montag, dem 21.07.2025, ereignete sich in der Hellweger Straße ein besonders schwerer Diebstahl. Unbekannte Täter öffneten zwischen 21:00 Uhr und 08:00 Uhr mehrere verschlossene Traktoren, offensichtlich mit einem Nachschlüssel.

Die Täter entwendeten mehrere Bedienmonitore aus den Fahrzeugen, die für die Steuerung und Überwachung der Maschinen benötigt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 04261-947-0 bei der Polizei Rotenburg zu melden.

++Trickdiebstahl im eigenen Haus++

Rotenburg. Am Montagabend kam es zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr in der Lindenstraße in Rotenburg zu einem Trickdiebstahl. Eine unbekannte Frau klingelte an der Tür eines Einfamilienhauses und bat den 89-jährigen Bewohner um ein Glas Wasser. Der hilfsbereite Hausbewohner ließ die Frau daraufhin ins Haus.

Währenddessen verschaffte sich unbemerkt ein unbekannter männlicher Täter Zutritt zum Gebäude. Während die Frau den Hausbewohner ablenkte, durchsuchte der Komplize gezielt das Obergeschoss nach Wertgegenständen. Als der Bewohner schließlich nach Wertgegenständen gefragt wurde und dies verneinte, verließen die beiden Täter das Haus.

Die Polizei Rotenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich zu melden.

Weiterhin warnt die Polizei vor dieser Vorgehensweise und rät dazu, unbekannten Personen keinen Zugang zum Haus zu gewähren und im Zweifelsfall die Polizei zu informieren.

Hinweise nimmt die Polizei Rotenburg unter der Telefonnummer 04261-947-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Wybke Seeck
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

22.07.2025 – 08:33

POL-STD: Einbrecher in Ritschermoor erbeuten Geld und Schmuck

Stade (ost)

Gestern Abend zwischen 17:30 Uhr und 19:20 Uhr drangen unbekannte Einbrecher in Ritschermoor in das Grundstück eines Einfamilienhauses ein und brachen gewaltsam ein Fenster an der Rückseite des Hauses auf.

Bei der Durchsuchung des Hauses konnten die Täter Bargeld und Schmuck stehlen und unerkannt entkommen.

Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Drochtersen unter der Rufnummer 04143-912340.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

22.07.2025 – 08:19

POL-OS: Hasbergen: Diebe brechen sechs Firmenfahrzeuge auf - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben sich Unbekannte um etwa 02:55 Uhr Zugang zu einem Betriebsgelände in der Straße "Im Hamme", in der Nähe der Dütestraße, verschafft. Die Diebe brachen sechs Firmenfahrzeuge auf und stahlen unter anderem Werkzeug. Danach flohen sie in eine unbekannte Richtung. Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern werden von der Polizei Georgsmarienhütte unter 05401/83160 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.07.2025 – 08:14

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Delmenhorst (ost)

Am Montag, den 21. Juli 2025, ereignete sich in Delmenhorst gegen 11:20 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem hoher Sachschaden entstand. Die beteiligten Personen blieben jedoch unverletzt.

Zum Zeitpunkt des Unfalls fuhr ein 38-jähriger Delmenhorster mit einem Kleintransporter in der Feuerbachstraße. Beim Abbiegen nach rechts in die Deichhorster Straße kollidierte er mit dem Sportwagen einer 46-Jährigen aus Delmenhorst, die in Richtung Brauenkamper Straße unterwegs war.

Nach dem Zusammenstoß war der Sportwagen nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

22.07.2025 – 08:13

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 22.07.2025: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Harvesse (ost)

Die Wendeburger Straße (L 321) in Richtung Wendeburg, Harvesse, am 21.07.2025, gegen 13:10 Uhr

Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr ein 25-jähriger aus dem Landkreis Peine mit seinem Auto die Wendeburger Straße (L 321) in Richtung Wendeburg entlang. Aus noch ungeklärten Gründen geriet der 25-jährige mit seinem Auto am Ortsausgang Harvesse in einer langen Kurve in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Der Autofahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die Wendeburger Straße (L 321) wurde für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die Sperrung wurde gegen 14:50 Uhr aufgehoben. Der entstandene Schaden ist bisher unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

22.07.2025 – 08:08

POL-WL: Tostedt - Angriff mit Pfefferspray ++ Neu Wulmstorf - Senior bestohlen ++ Winsen - Einbruch in der Nacht

Tostedt (ost)

Attacke mit Reizgas

Zwei Fremde griffen in der Nacht zum Dienstag gegen 00:20 Uhr einen 36-jährigen Mann an. Der Mann befand sich auf dem Bürgersteig der Poststraße in der Nähe eines örtlichen Einkaufszentrums. Plötzlich sprühte einer der Täter ihm Reizgas ins Gesicht und versuchte, ihn festzuhalten. Das Opfer konnte entkommen und wurde kurz von den beiden Tätern verfolgt. Sie werden als Anfang 20, etwa 180 cm groß, dunkelhaarig und schlank beschrieben. Einer der Täter trug eine dunkle Jacke. Die Besatzung eines Rettungswagens kümmerte sich um den Verletzten. Er musste nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Hinweise zu den Tätern werden unter der Rufnummer 04182-404270 an die Polizei in Tostedt erbeten.

Neu Wulmstorf - Älterer Herr bestohlen

Eine Unbekannte gab sich am Montag gegen 12 Uhr als Mitarbeiterin eines Pflegedienstes aus. Zuvor hatte sie an der Wohnung eines älteren Mannes in der Matthias-Claudius-Straße geklingelt. Der Mann ließ die Frau in die Wohnung. Dort hielt sie sich etwa zehn Minuten auf und nutzte die kurze Abwesenheit des Mannes, um seine Geldbörse zu stehlen. Die Täterin ist etwa 20 bis 30 Jahre alt und ca. 170 cm groß. Zeugen, die zu dieser Zeit Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neu Wulmstorf unter der Nummer 040-33441990 zu melden.

Winsen - Einbruch in der Nacht

Unbekannte brachen am Montag zwischen 00:30 Uhr und 04:00 Uhr die Eingangstür eines Hauses in der Brahmsallee auf. Zu diesem Zeitpunkt schliefen die Bewohner im Haus. Der Täter durchsuchte Teile des Hauses und erbeutete mindestens ein Handy und eine Geldbörse, bevor er unerkannt entkommen konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Torsten Adam
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 -150
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

22.07.2025 – 08:06

POL-NOM: Alleinbeteiligt von Straße abgekommen - Fahrer leicht verletzt

Northeim (ost)

37191 Katlenburg-Lindau/ OT Wachenhausen, Montag, 21.07.2025, um 13.50 Uhr

NORTHEIM (mil) -

Ein Mann im Alter von 35 Jahren verlor am Montagmittag auf einer regennassen Straße die Kontrolle über sein Auto und zog sich leichte Verletzungen zu.

Um 13.50 Uhr fuhr der Mann mit seinem Fahrzeug von Wachenhausen in Richtung Suterode. In einer Rechtskurve geriet das Auto ins Schleudern und kam schließlich nach rechts von der Straße ab. Der 35-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 4000,00 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.07.2025 – 07:58

POL-OS: Osnabrück: Einbruch in griechisches Restaurant am Pottgraben - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Zwischen Sonntagabend (20 Uhr) und Montagmorgen (10 Uhr) wurde ein griechisches Restaurant am Pottgraben Opfer von Kriminellen. Die Einbrecher betraten vermutlich die Räumlichkeiten durch ein Fenster und durchsuchten alle Zimmer. Sie entkamen schließlich mit einer bestimmten Menge Bargeld. Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, sich unter 0541/327-3203 oder -2115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.07.2025 – 07:56

POL-NOM: Nach Streit beleidigt

Northeim (ost)

37154 Northeim, Über dem Hellewege, Montag, 21.07.2025, 10.45 Uhr

NORTHEIM (mil -

Am Montagmorgen auf dem Parkplatz eines lokalen Supermarktes kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einer 68-jährigen Frau und einem 49-jährigen Mann. Der Streit begann, als die Frau den PKW des Mannes mit ihrem Einkaufswagen beschädigte.

Während des Streits beleidigte die 68-jährige Frau den Mann mit abfälligen Bemerkungen, woraufhin er die Polizei verständigte.

Die Polizei Northeim nahm den Vorfall auf und leitete gegen die 68-jährige Frau ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.07.2025 – 07:48

POL-BS: Seniorin leblos an einer Haltestelle gefunden

Braunschweig (ost)

Braunschweig, Siegfriedstraße

17.07.2025, 15.00 Uhr

Suche nach Zeugen

Als eine Frau mit ihrer Mutter am vergangenen Donnerstagnachmittag die Straßenbahnhaltestelle am Burgundenplatz in der Siegfriedstraße passierte, bemerkten sie eine ältere Frau, die auf dem Boden lag.

Sie hielten sofort an, um der Frau zu helfen. Nachdem sie den Notruf abgesetzt hatten, leisteten die beiden Frauen und ein junger Mann sofort Erste Hilfe und begannen mit Reanimationsmaßnahmen. Trotz aller Bemühungen konnten die eintreffenden Rettungskräfte nur noch den Tod der 89-jährigen Frau feststellen. Es scheint, dass die Seniorin an der Haltestelle gestürzt ist.

Im Zuge der Ermittlungen werden nun Zeugen gesucht, die möglicherweise beobachtet haben, wie die 89-Jährige neben ihrem Rollator an der Haltestelle zu Boden gegangen ist. Laut den Ersthelfern könnte ein Mann gegenüber der Haltestelle Zeuge des Vorfalls gewesen sein und auch den Notruf gewählt haben.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0531/476-2516 entgegen.

Ein Lob gebührt den mutigen Ersthelfern, die die Notlage der Seniorin erkannt und sofort Hilfe geleistet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

22.07.2025 – 07:44

POL-NOM: Unbekannte Person beschädigt Fensterscheibe

Northeim (ost)

37154 Northeim, Schuhstraße, Samstag, 19.07.2025, 13.00 Uhr - Montag, 21.07.2025, 09.15 Uhr

NORTHEIM (mil) -

In der Zeit zwischen Samstagmittag um 13.00 Uhr und Montagmorgen um 09.15 Uhr wurde eine Fensterscheibe eines örtlichen Schuhgeschäfts von einer bisher unbekannten Person beschädigt. Das Loch in der Fensterscheibe hatte eine Größe von etwa 15x10cm.

Der Schaden wird auf ungefähr 200,00 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen über die Tat oder die unbekannte Person haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.07.2025 – 07:36

POL-NOM: Ohne Führerschein Verkehrsunfall verursacht

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Einbecker Straße, Montag, 21.07.2025, 11:20 Uhr

Einbeck (mho)

Nach den bisherigen Informationen fuhr ein 40-jähriger Einbecker Mann mit seinem Auto die Einbecker Straße in Richtung Salzderhelden Ortsmitte.

Dabei berührte er das am rechten Straßenrand geparkte Auto eines 76-jährigen Einbeckers.

Der Zusammenstoß verursachte einen Sachschaden von mindestens 1500 Euro.

Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Verursacher nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist.

Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.07.2025 – 07:34

POL-NOM: Mann bedroht Mitbewohner mit Axt

Northeim (ost)

37191 Katlenburg-Lindau, Lindauer Straße, Montag, 21.07.2025, 18.45 Uhr

NORTHEIM (mil) -

Am Montagabend ereignete sich in einem gemeinsamen Wohnhaus eine Bedrohungssituation, bei der ein 59-jähriger Mann seinen 53-jährigen Mitbewohner bedrohte. In der letzten Zeit hatten die beiden Männer bereits mehrere verbale Auseinandersetzungen. Am Montagabend griff der 59-jährige schließlich zu einer Axt und zwang seinen Mitbewohner, einen Raum zu verlassen. Der 53-jährige befand sich jedoch in der Garage des Hauses, wo er schnell in Sicherheit war und die Polizei alarmierte. Der 59-jährige wurde vor Ort festgenommen und zur weiteren Untersuchung zur Polizeistation gebracht. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille.

Zum Schutz vor weiteren Straftaten wurde der 59-jährige über Nacht in Polizeigewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.07.2025 – 07:25

POL-EL: Haren - Versuchter Diebstahl eines Wohnmobils

Haren (ost)

Zwischen Mittwoch, dem 16. Juli 2025, um 15:00 Uhr, und Montag, dem 21. Juli 2025, um 16:30 Uhr, ereignete sich auf dem Gelände einer Autowerkstatt im Wacholderweg in Haren ein versuchter Diebstahl eines Wohnmobils. Unbekannte Täter brachen gewaltsam die Fahrertür eines dort abgestellten, verschlossenen Citroëns auf. Im Inneren beschädigten sie das Zündschloss und den Sicherungskasten. Zudem wurde eine Taschenlampe aus dem Fahrzeug gestohlen. Trotz der Manipulation gelang es den Tätern nicht, das Wohnmobil zu stehlen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05932 / 72100 an die Polizei Haren zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.07.2025 – 07:25

POL-EL: Twist - Versuchter Wohnungseinbruch

Twist (ost)

Von Freitag bis Montag versuchten bisher unbekannte Personen, in ein Einfamilienhaus in der Brückenstraße in Twist einzubrechen. Nach den bisherigen Informationen versuchten die Täter, die Haustür des Wohnhauses gewaltsam mit einem unbekannten Werkzeug aufzubrechen. Der Einbruch blieb jedoch im Versuchsstadium, da es den Tätern nicht gelang, in das Gebäude einzudringen. Es entstand ein Schaden von etwa 50 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05931 / 9490 mit der Polizei in Meppen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.07.2025 – 07:10

POL-NOM: Versuchter Wohnungseinbruch

Bad Gandersheim (ost)

Ich wohne in 37574 Einbeck, OT Greene, in der Leinestraße 21a. Am Montag, dem 21. Juli 2025, zwischen 03:15 und 03:30 Uhr, hat ein unbekannter Täter versucht, ein Fenster des Mehrfamilienhauses in der Leinestraße 21a aufzuhebeln. Es scheint, dass er bei seinem gewaltsamen Eindringen von einem Zeugen gestört wurde. Bewohner der Leinestraße, Zeitungsausträger und Lieferanten werden gebeten, jegliche Informationen an das Polizeikommissariat Bad Gandersheim unter 05382 95390 zu melden. Wer hat eine verdächtige männliche Person an der genannten Adresse in der Leinestraße gesehen?

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.07.2025 – 06:39

POL-NOM: Einbruch in leerstehende Paracelsus Klinik

Bad Gandersheim (ost)

Am Dienstag, den 01. Juli 2025, zwischen 16:00 Uhr und Dienstag, den 15. Juli 2025, um 11:00 Uhr, wurde die Paracelsus Klinik in Bad Gandersheim, in der Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 4, von einer bisher unbekannten Täterschaft gewaltsam betreten. Die Täter randalierten, durchsuchten Behältnisse und stahlen Werkzeuge. Bewohner der Dr. H. Jasper-Straße und Besucher des Glaubenszentrums werden gebeten, jegliche Informationen an das Polizeikommissariat Bad Gandersheim unter der Nummer 05382 95390 weiterzugeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.07.2025 – 06:28

POL-NOM: Einbruch in Einfamilienhaus

Bad Gandersheim (ost)

37574 Einbeck, Kreiensen, Ringstraße. Datum: Mittwoch, 09.07.2025, 18:00 Uhr bis Sonntag, 20. Juli 2025, 16:00 Uhr. Unbekannte Täter sind in ein Einfamilienhaus in der Ringstraße von Kreiensen eingedrungen und haben Schränke und andere Behälter durchsucht. Der genaue Wert des Diebstahls war zum Zeitpunkt der polizeilichen Untersuchung noch nicht bekannt. Bewohner der Ringstraße werden gebeten, verdächtige Vorfälle dem Polizeikommissariat Bad Gandersheim unter der Nummer 05382 95390 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24