Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 23.08.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.08.2025 in Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OL: ++Verkehrsunfall auf der A 29 mit vier Leichtverletzten und erheblichen Verkehrsbehinderungen++
Oldenburg (ost)
Am Samstag, dem 23.08.2025, ereignete sich gegen 13:30 Uhr im Bereich der Baustelle auf der A 29 ein Auffahrunfall zwischen mehreren Fahrzeugen, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden und es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam. Die vier beteiligten Autos fuhren zunächst durch den einspurigen Bereich der Huntebrücke in Richtung Wilhelmshaven. Wegen des starken Verkehrs mussten einige Fahrer ihre Autos bis zum Stillstand abbremsen. Der Fahrer eines Kleintransporters aus Berlin übersah dies und fuhr auf das Auto eines 56-jährigen Luxemburgers auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto auf einen vor ihm stehenden Pkw eines 60-jährigen aus dem Kreis Recklinghausen geschoben, der wiederum gegen das Auto einer 76-jährigen aus Bochum prallte. Bei den Kollisionen wurden sowohl der Berliner und sein 22-jähriger Beifahrer als auch der Luxemburger und seine 56-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Drei der beteiligten Autos waren aufgrund der Schäden nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme, an der Polizei und Feuerwehr beteiligt waren, mussten die Fahrbahnen in Richtung Wilhelmshaven und Osnabrück vorübergehend vollständig gesperrt werden. Aufgrund der Bergungs- und Reinigungsarbeiten konnte die Fahrbahn Richtung Norden erst gegen 17:30 Uhr wieder freigegeben werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn und den umliegenden Straßen führte. Gegen den Verursacher des Unfalls wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK BAB Oldenburg
Telefon: +49(0)4402-933 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
BPOL-H: Bilanzmeldung der Bundespolizeiinspektion Hannover anlässlich der Spielbegegnung zwischen Hannover 96 und dem 1. FC Magdeburg am 23. August 2025
Hannover (ost)
Anlässlich der Spielbegegnung in der zweiten Fußballbundesliga zwischen Hannover 96 und dem 1. FC Magdeburg war die Bundespolizeiinspektion Hannover heute mit verstärkten Einsatzkräften im Einsatz, unter anderem aus Hannover, Ratzeburg, Uelzen, Hünfeld und Potsdam sowie Diensthunden aus Hannover und einem Bundespolizeihubschrauber der Bundespolizeifliegerstaffel Gifhorn.
Der Einsatzschwerpunkt konzentrierte sich hierbei auf die Reisewege und die Hauptbahnhöfe Braunschweig und Hannover, sowie den Bahnhof Hannover Linden/Fischerhof. Die besondere Herausforderung bestand darin, ein Einwirken oder Aufeinandertreffen der rivalisierenden Gruppierungen auch im Vorfeld der Spielbegegnung zu verhindern.
Insgesamt reisten rund 8000 Fans von Hannover 96 mit der Bahn an. Aus Magdeburg erreichten 750 Fans des 1. FC Magdeburg die Landeshauptstadt Hannover mit diversen Regelzugverbindungen. Am Hauptbahnhof Hannover versammelten sich große Teile der Magdeburger Fanszene auf dem Ernst-August-Platz und gingen unter Begleitung von Polizeikräften zu Fuß in Richtung der Heinz von Heiden Arena. Insgesamt reisten rund 5000 Fans des 1. FC Magdeburg zur Spielbegegnung an. Die Anreisephase verlief im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei ohne Vorkommnisse. Nach Ende des Spiels gingen rund 350 Magdeburger Fans gemeinsam und unter Polizeibegleitung zurück zum Hauptbahnhof Hannover. Ein geringerer Teil fuhr über den Bahnhof Hannover Linden/Fischerhof zum Hauptbahnhof. Auch die Rückreise verlief im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Hannover ohne Vorkommnisse.
"Bereits im Vorfeld der Spielbegegnung haben wir uns eng mit unseren Sicherheitspartnern abgestimmt. Durch unsere konsequente Trennung der Fanszenen verlief die bahnseitige An- und Abreise ruhig. Insgesamt blicken wir auf einen erfolgreichen Einsatztag zurück. Ich bedanke mich bei allen eingesetzten Polizeikräften für die gute Zusammenarbeit." sagt Marco von Rautenberg-Garczynski, stellvertretender Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion Hannover und Polizeiführer.
RD
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Hannover
Detlef Lenger
Tel.: 0162 489 454 2
E-Mail: detlef.lenger@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Eime - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
Am Samstag, dem 23.08.2025, ereignete sich zwischen 11:15 Uhr und 11:40 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Straße Im Lehder Feld 1, 31036 Eime, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.
Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen ordnungsgemäß geparkten weißen VW Golf entlang der rechten Seite und verließ dann den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zur flüchtigen Person haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068-93380 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-EL: Bawinkel - Brand hinter Remise - keine Verletzten
Bawinkel (ost)
Am Samstagmorgen, gegen 9 Uhr, brach aus bisher ungeklärten Gründen ein Feuer im Bereich hinter einer Scheune am Duisenburger Diek in Bawinkel aus.
Die Flammen griffen auf dort gelagerte Autoreifen, ein Güllefass und angrenzende Bäume über. Aufgrund der intensiven Hitze wurde die Rückseite der Scheune beschädigt. Insbesondere die brennenden Reifen verursachten eine massive Rauchwolke, die kilometerweit sichtbar war.
Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand erfolgreich bekämpfen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-CLP: Versammlung zur Solidarität mit Daniela Klette in Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Heute fand eine genehmigte Versammlung mit dem Titel "Solidarität für Daniela" in Vechta statt, die von 13:30 bis 15:50 Uhr dauerte. Insgesamt nahmen 16 Personen an der Versammlung teil, die nach einer Kundgebung mit einem Umzug um das JVA-Gebäude endete. Der Verlauf der Versammlung war ruhig und ohne Zwischenfälle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
04441-9430
49377 Vechta
FW Celle: Brannte Wasserkocher in Alten- und Pflegeheim
Celle (ost)
Am Samstagnachmittag um 15:24 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem automatischen Feueralarm in einem Alten- und Pflegeheim gerufen. Vor Ort wurde der Alarm bestätigt. Ein Wasserkocher hatte in einem Zimmer gebrannt. Das Feuer war bereits gelöscht. Die Einsatzkräfte mussten den Bereich belüften und rauchfrei machen. Es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
An dem Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache, der Rettungsdienst, die Polizei und der Führungsdienst des Landkreises Celle als Leiter des Rettungsdienstes beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de
POL-DH: --- Bruchhausen-Vilsen - Brokser Markt Tag 1 und Umzug ---
Diepholz (ost)
Der diesjährige Brokser Heiratsmarkt begann am Freitag um 15.00 Uhr nach der Eröffnung. Nach der Eröffnung strömten viele Besucher auf das Marktgelände. Im Verlauf des Abends füllten sich auch die Festzelte. Die zahlreichen Besucher feierten ausgelassen bis zur Sperrstunde am ersten Markttag. Die Polizei verzeichnete einen größtenteils ruhigen Markttag. Insgesamt musste die Polizei bei typischen Marktgeschehnissen einschreiten. Es gab 7 Fälle von Körperverletzung, 1 Diebstahl und 5 Personen erhielten einen Platzverweis.
Am heutigen Samstag fand der große Marktumzug statt. Etwa 70 Fußgruppen und Fahrzeuge nahmen gegen 11.00 Uhr am Engelhardplatz Kurs in Richtung Marktplatz. Die Feuerwehr und der Bauhof der Samtgemeinde hatten alle Zufahrtsstraßen abgeriegelt und gesperrt. Nach gut zweieinhalb Stunden erreichten die ersten Teilnehmer den Marktplatz. Die gesamte Strecke wurde von zahlreichen Zuschauern verfolgt. Eine ausgelassene und fröhliche Stimmung herrschte. Für die Polizei gab es keine besonderen Vorkommnisse.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-AK NI: Großer Erfolg: Tag der offenen Tür an der Polizeiakademie in Nienburg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zum Blick hinter die Kulissen.
Nienburg (ost)
Der Tag der offenen Tür an der Polizeiakademie Niedersachsen in Nienburg war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die Arbeit, das Studium und die Forschung an der Akademie zu gewinnen. Bereits ab 09:30 Uhr herrschte reger Betrieb auf dem Gelände am Bürgermeister-Stahn-Wall 9. Familien, Studieninteressierte und viele weitere Besucherinnen und Besucher informierten sich über das Studium, den Berufsalltag von Polizistinnen und Polizisten sowie über internationale Kooperationen und aktuelle Projekte.
Vielfalt erleben - nah dran sein
Besonderen Andrang gab es bei den Praxistrainings, Vorführungen und am Infomobil der Nachwuchsgewinnung. Zahlreiche Mitmachaktionen, Präsentationen und persönliche Gespräche mit (angehenden) Polizistinnen und Polizisten ermöglichten den Gästen einen lebendigen Blick hinter die Kulissen der Polizeiakademie. "Das große Interesse und die vielen positiven Rückmeldungen freuen uns sehr", sagte Direktor Carsten Rose. "Der Tag hat gezeigt, wie wertvoll der direkte Austausch ist."
Ein Tag für Groß und Klein
Für Kinder und Jugendliche gab es spielerische Stationen und spannende Einblicke in das Polizeistudium. Damit wurde der Tag nicht nur informativ, sondern auch zu einem echten Erlebnis für die ganze Familie.
Zukunft im Blick
Viele junge Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über Studien- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Die Polizeiakademie präsentierte sich dabei modern, offen und zukunftsorientiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiakademie Niedersachsen
Pressestelle
Telefon: 05021 844-1004
E-Mail: pressestelle@pa.polizei.niedersachsen.de
http://www.pa.polizei-nds.de
POL-HI: Exhibitionist im Lamspringer Klosterpark - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
LAMSPRINGE (lud)
Am Samstag, dem 23.08.2025, gegen 10:45 Uhr, zeigte ein Mann sein Geschlechtsteil einer Frau im Klosterpark von Lamspringe.
Der Täter manipulierte offensichtlich an seinem Penis herum und sprach das Opfer an. Die Frau konnte jedoch entkommen und die Polizei verständigen. Zum Glück kam es zu keinem Übergriff.
Der unbekannte Täter konnte noch vor dem Eintreffen der Polizei vom Tatort fliehen. Eine sofortige Fahndung der Polizei Bad Salzdetfurth blieb erfolglos.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat die Ermittlungen wegen eines exhibitionistischen Vorfalls aufgenommen. Zeugen und Personen mit Hinweisen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05063/901-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-VER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz für den 23.08.2025
Verden/Osterholz (ost)
Gebiet PI Verden
Feuer an Bahnstrecke
Langwedel. Gegen 23:00 Uhr wurde der Feuerwehr und der Polizei ein Brand an der Bahnanlage im Bereich Langwedel-Förth gemeldet. Erste Untersuchungen zeigten, dass entlang der Bahnstrecke Langwedel - Visselhövede das Unterholz entlang der Bahntrasse brannte. Durch die alarmierte Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Gebiet PK Achim
Diebstahl aus Schuppen
Thedinghausen. Von Donnerstagnachmittag bis Freitagnachmittag wurde durch bislang unbekannte Täter ein Schuppen im Heesenweg in Beppen aufgebrochen. Die Täter konnten hauptsächlich Gartengeräte erlangen. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Achim unter 04202/9960 zu melden.
Einbruchdiebstahl in Bauernhaus
Riede. Am Freitagvormittag kam es zu einem Einbruch in der Bremer Straße in Riede. Die unbekannten Täter gelangten durch ein rückwärtig gelegenes Fenster in ein Bauernhaus, um Bargeld und Schmuck zu stehlen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Achim unter 04202/9960 zu melden.
Wohnungsbrand mit Verletzten
Achim. Am Freitagabend kam es in einem Mehrparteienhaus im Heimstättenweg in Baden zu einem Wohnungsbrand. Gegen 19:20 Uhr brach nach ersten Informationen in einer Erdgeschosswohnung ein Feuer aus. Die Ursache ist bisher unklar. Zum Zeitpunkt des Brandes waren die Mieter der betroffenen Wohnung nicht zu Hause. Zwei weitere Bewohner des Hauses erlitten leichte Verletzungen durch das Einatmen von Rauchgas. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, aber die Wohnung ist vorerst unbewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Gebiet ESD-BAB Langwedel
Keine presserelevanten Mitteilungen
Gebiet PK Osterholz
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person Ritterhude. Am Freitagmorgen ereignete sich auf der Bremer Landstraße (B74) ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Der 45-jährige Fahrer des VW befuhr die Bremer Landstraße und wollte in Richtung Bremen auf die B74 abbiegen. Dabei übersah er den von links kommenden 30-jährigen Fahrer des Hyundai. Es kam zu einer Kollision, bei der der 45-Jährige leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
PHK Biernath
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-DEL: Autobahnkommissariat Ahlhorn: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Pferd
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, den 23.08.2025 um 09:00 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Mann aus Erlangen mit seinem Auto und einem Pferdeanhänger auf der A29 in Richtung A1. Zwischen der Ausfahrt Ahlhorn und dem Autobahnkreuz Ahlhorner Heide löste sich aus bisher ungeklärter Ursache die Anhängerkupplung vom Auto, wodurch der Pferdeanhänger umkippte und auf der Fahrbahn zum Liegen kam. Das Pferd im Anhänger wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Dank der Unterstützung mehrerer Autofahrer konnte der Pferdeanhänger wieder aufgerichtet werden und ein Fahrstreifen konnte schnell wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Pferdeanhänger war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro am Auto und am Pferdeanhänger.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 23.08.2025
Diepholz (ost)
Fahren unter dem Einfluss von Alkohol
Ein 39-jähriger Diepholzer Mann fuhr am Samstag gegen 00:35 Uhr mit seinem Auto auf der Straße Ovelgönne in Diepholz, wo er von der Polizei angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann deutlich betrunken war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von fast 1,5 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Verkehrsunfall in Wagenfeld
Am gestrigen Freitag ereignete sich gegen 15:50 Uhr auf der Hauptstraße (B 239) ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 65-jähriger Mann aus Stemwede fuhr mit einem Auto, eine 27-jährige Frau aus Osnabrück mit ihrem Auto und eine 48-jährige Frau aus Drebber mit ihrem Auto in dieser Reihenfolge auf der B 239 in Richtung Rehden. Als der Mann aus Stemwede sein Auto aufgrund von Verkehr verlangsamen musste, bemerkte die 27-jährige Frau dies zu spät und fuhr auf das Auto vor ihr auf. Die 48-jährige Frau dahinter bemerkte den Vorfall ebenfalls zu spät und fuhr auf das Auto der 27-jährigen Osnabrückerin auf. An allen Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Die 48-jährige aus Drebber wurde durch den Aufprall leicht verletzt.
Einbrüche in Wohnungen in Stuhr
Am Freitagabend dringt ein unbekannter Täter gewaltsam in ein Wohnhaus im Wohngebiet Stuhrbaum ein, wo er vom Bewohner überrascht wird. Anschließend entkommt der Täter unerkannt vom Tatort. In der Nacht von Freitag auf Samstag kommt es außerdem zu zwei weiteren Einbrüchen in Wohnhäuser in der nahegelegenen Straße Stuhrer Feld. Bei einem der Einbrüche scheitert der Versuch jedoch, da ein gewaltsames Eindringen misslingt. Hinweise nimmt die Weyher Polizei (042180660) entgegen.
Im Falle weiterer pressewirksamer Meldungen werden diese umgehend nachgereicht.
Polizeiinspektion Diepholz, Jaschek, Polizeioberkommissar, ---WDL---
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -)
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-EL: Geeste-Dalum - 62-Jähriger stirbt bei Wohnhausbrand
Geeste-Dalum (ost)
Am Samstagmorgen, kurz nach 8 Uhr, wurde den Behörden ein Feuer in einem Zweifamilienhaus in der Danziger Straße in Geeste-Dalum gemeldet.
Ein 64-jähriger Mann entdeckte das Feuer und konnte seine 86-jährige Mutter rechtzeitig aus dem Haus retten. Sein 62-jähriger Bruder, der auch dort lebte, wurde von den Rettungskräften gerettet. Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche verstarb er jedoch noch am Brandort.
Der 64-Jährige erlitt eine Rauchgasvergiftung, als er versuchte, seinen Bruder zu retten, und wurde leicht verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Seine Mutter blieb unverletzt.
Aufgrund des Brandes ist die Wohnung im Obergeschoss derzeit nicht bewohnbar. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit vielen Kräften im Einsatz.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-AUR: Pressemitteilungen für die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, 23.08.2025.
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Kriminalität in der Region
Norden - Verkehrszeichen mit Farbe verunstaltet
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in Krummhörn, an der Schoonorther Straße, drei Verkehrsschilder vor einem festen Blitzer mit schwarzer Farbe beschädigt. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde gegen einen unbekannten Täter eingeleitet. Hinweise werden unter 04931-9210 entgegengenommen.
Verkehrsvorfälle
Aurich - Betrunkener Radfahrer
Am Freitagabend wurde in Aurich ein Radfahrer kontrolliert. Der 53-jährige Mann aus Südbrookmerland war gegen 23 Uhr auf der Julianenburger Straße unterwegs. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Großefehn - Alkoholisierter Fahrer verlässt die Straße
Am Samstagmorgen ereignete sich in Großefehn ein Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Mann fuhr gegen 04 Uhr mit seinem Hyundai i30 auf der Auricher Landstraße und kam von der Fahrbahn ab. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab 0,99 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und mehrere Verfahren gegen den Mann eingeleitet.
Dornum - Radfahrerin erleidet schwere Verletzungen
Am Freitag ereignete sich in Dornum ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger VW Caddy-Fahrer war gegen 13 Uhr auf der Störtebekerstraße in Richtung Dornumersiel unterwegs. Er geriet mehrmals in den Gegenverkehr, bevor er auf den Radweg fuhr und mit einer 82-jährigen Radfahrerin kollidierte. Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer flüchtete zunächst, wurde jedoch bald darauf gefunden. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis hatte und möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und mehrere Verfahren gegen ihn eingeleitet.
Hinte - Betrunkener kollidiert mit Straßenlaterne
Am Freitagabend fuhr ein betrunkener 38-jähriger Fahrer in Hinte betrunken gegen eine Straßenlaterne, nachdem er von der Straße abgekommen war. Bei der Unfallaufnahme wurde ein Alkoholgehalt von 3,49 Promille festgestellt. Er ist nun Beschuldigter in einem Strafverfahren und sein Führerschein wurde vor Ort eingezogen.
Landkreis Wittmund
Kriminalität in der Region
Westerholt - Pkw beschädigt und Kennzeichen gestohlen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in Westerholt Kennzeichen gestohlen. Unbekannte entwendeten die Kennzeichen eines Opel Astra und beschädigten das Fahrzeug. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Holtriem unter Tel. 04975/756940 in Verbindung zu setzen.
Westerholt - Einbruchversuch
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde versucht, in Westerholt in eine Spielhalle einzubrechen. Unbekannte Täter versuchten, die Seiteneingangstür der Spielhalle in der Dornumer Straße aufzubrechen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Holtriem unter Tel. 04975/756940 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfälle
Schweinsdorf - Alkoholisierter verursacht Unfall
Am Freitagmorgen kam es in Schweinsdorf zu einem Verkehrsunfall. Um 09:25 Uhr fuhr ein 64-jähriger Dornumer mit seinem Roller auf der Esenser Straße auf einen wartenden VW Touran eines 41-jährigen Fahrers aus Holtriem auf. Es entstand Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch beim Unfallfahrer festgestellt. Ein Test ergab 0,5 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Mann war auch ohne Führerschein unterwegs. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Bensersiel - Unfall verursacht und geflüchtet
Am Freitagmittag gegen 13:50 Uhr kam ein 35-jähriger Fahrer aus Zetel in Bensersiel von der Straße ab und verursachte Sachschaden. Er entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Mann wurde schnell ermittelt. Kurz zuvor war er auch in Ostbense mit einer Unfallflucht aufgefallen, als er einen Leitpfosten überfuhr und ebenfalls flüchtete. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Sonstige Vorfälle
Norden - Müll vor Altkleidercontainer abgeladen
Unbekannte haben vor einem Altkleidercontainer in Upgant-Schott eine große Menge Haus- und Sperrmüll abgeladen. Es wurde eine Ordnungswidrigkeit festgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Radfahrerin
Delmenhorst (ost)
Am 22.08.2025, um 07:55 Uhr, ereignete sich im Tiefer Weg in Delmenhorst ein Verkehrsunfall, an dem zwei Radfahrer beteiligt waren. Eine 13-jährige Delmenhorsterin fuhr mit ihrem Fahrrad auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg des Tiefer Weges in Richtung Berliner Straße. Ein unbekannter Radfahrer fuhr in entgegengesetzter Richtung auf dem Geh- und Radweg. Die Fahrräder stießen zusammen, wodurch das 13-jährige Mädchen stürzte und sich leicht verletzte. Der unbekannte Radfahrer half ihr und verließ dann die Unfallstelle. Das Kind wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 04221/1559-0 bei der Polizei Delmenhorst zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Versuchter Einbruchdiebstahl in Kiosk
Delmenhorst (ost)
Am 22.08.2025 gab es zwischen 00:29 Uhr und 01:10 Uhr einen versuchten Einbruchdiebstahl in einem Kiosk in der Wildeshauser Straße. Unbekannte Personen versuchten über einen längeren Zeitraum die Eingangstür des Kiosks aufzubrechen. Während sie dies taten, wurden sie gestört und flüchteten in eine unbekannte Richtung. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Delmenhorst unter Tel.: 04221/1559-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Aufbruch eines Snack-Automaten
Delmenhorst (ost)
Von 21.08.2025, 21:00 Uhr, bis 22.08.2025, 06:45 Uhr, wurde ein Snack-Automat in der Matthias-Grünewald-Str. in Delmenhorst aufgebrochen. Eine unbekannte Täterschaft hat den freistehenden Automaten gewaltsam geöffnet und die Snacks sowie das Münzgeld gestohlen. Personen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich bei der Polizei Delmenhorst unter Tel.: 04221/1559-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CLP: Meldungen aus dem Nordkreis
Cloppenburg/Vechta (ost)
26169 Friesoythe - Fahrradcomputer Diebstahl
Am 23.08.2025, zwischen 09:00 Uhr und 09:20 Uhr, ereignete sich an einem Supermarkt in der Straße Am Bahnhof ein Diebstahl von zwei Fahrradcomputern. Ein/e bisher unbekannte/r Täter entwendete die Displays von den verschlossenen E-Bikes und flüchtete.
Falls Sie Informationen zu dem Vorfall haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei in Friesoythe unter der Nummer 04491-93390.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Polizeikommissariat Friesoythe
Telefon: 04491/93390
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 23.08.2025
Goslar (ost)
Ein versuchter Einbruch wurde in Büroräumen begangen. Zwischen Donnerstag, dem 14.08.2025, und Freitag, dem 22.08.2025, hat ein unbekannter Täter versucht, eine Eingangstür und ein Fenster eines Büros in der Breite Straße, 38640 Goslar, mit einem unbekannten Werkzeug aufzubrechen, um sich unberechtigt Zugang zu verschaffen. Der Versuch bleibt erfolglos, es kommt zu keinem Einbruch. Personen, die verdächtige Fahrzeug- oder Personenbewegungen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Goslar unter der Amtsnummer (05321) 339-0 zu melden.
Ein Verkehrsunfallflucht ereignete sich nach einer Kollision mit einer Hausmauer. Am Freitag, dem 22.08.2025, zwischen 14:30 Uhr und 18:30 Uhr, fährt ein unbekanntes Fahrzeug den Erlenweg in 38640 Goslar entlang, kommt aus unbekannten Gründen von der Straße ab und prallt gegen eine Hausmauer. Der Unfallverursacher verlässt unerlaubt den Unfallort. Durch den Zusammenstoß entsteht an der Mauer unbekannter Sachschaden. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder Beobachtungen nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 339-0 entgegen.
Ein Verkehrsunfallflucht mit anschließender Identifizierung der Unfallverursacherin ereignete sich. Am Freitag, dem 22.08.2025, um 23:40 Uhr, fährt ein 19-jähriger Langelsheimer mit seinem Mazda mit GS-Zulassung in den Kreisverkehr Rosentorstraße / Vititorwall in 38640 Goslar. Eine 21-jährige Goslarerin, die den Vititorwall in Richtung Rosentorstraße mit ihrem VW mit GS-Zulassung befährt, nimmt ihm die Vorfahrt, sodass er ausweichen muss. Dabei stößt er gegen den Bordstein der Mittelinsel, wodurch am Auto ein Schaden entsteht, dessen Höhe noch nicht geschätzt werden kann. Die Unfallverursacherin verlässt unerlaubt den Unfallort, wird jedoch im Rahmen der ersten Ermittlungen identifiziert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 05321-339-0
POL-EL: Papenburg - Ford Tourneo beschädigt
Papenburg (ost)
Am Freitag zwischen 8.20 und 9.50 Uhr hat ein Unbekannter einen Ford Tourneo auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Deverweg-Straße beschädigt. Der Schaden am hinteren Kotflügel beträgt etwa 1500 Euro. Der Verursacher fuhr danach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-CUX: Polizeibericht für den Bereich Geestland
Cuxhaven (ost)
Autobahn 27/ Bremerhaven - Fahren ohne Versicherung
Am Freitagabend (22.08.2025) führten Beamte des Polizeikommissariats Geestland gegen 20:55 Uhr eine Kontrolle an einem BMW durch, der auf der A27 in Richtung Cuxhaven unterwegs war. Während der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug, das von einem 39-jährigen Geestländer gefahren wurde, seit April 2025 keinen gültigen Versicherungsschutz mehr hatte. Dem Geestländer wurde die Weiterfahrt mit dem Auto untersagt, die Kennzeichen wurden entfernt und er erwartet nun ein Strafverfahren.
+++++
Geestland/ OT Debstedt - Verkehrsunfall mit verletztem Kind
Am 22.08.2025 ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Langener Straße in Debstedt. Ein 9-jähriges Kind aus Geestland wollte hinter einem an einer Bushaltestelle haltenden Bus die Straße überqueren. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Auto einer 69-jährigen Loxstedterin. Diese fuhr zuvor mit ihrem Ford Kuga die Langener Straße in Richtung Drangstedt entlang. Das Kind wurde schwer am Fuß verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
+++++
Geestland/ OT Bad Bederkesa - Verkehrsunfall mit verletztem Leichtkraftradfahrer und Sozius
Am Freitagnachmittag (22.08.2025) kam es gegen 17:10 Uhr in der Gröpelinger Straße in Bad Bederkesa zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Leichtkraftrad. Eine 71-jährige Bremerin beabsichtigte mit ihrem Renault Twingo von der Gröpelinger Straße nach links in die Straße Alter Postweg abzubiegen. Dabei übersah sie den 16-jährigen Berliner mit seiner Yamaha, der gerade überholte und einen 16-jährigen Sozius dabei hatte. Es kam zur Kollision, bei der der Leichtkraftradfahrer mit seinem Sozius stürzte. Dabei wurde der 16-jährige Fahrer leicht verletzt und der 16-jährige Sozius schwer. Die 71-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 6500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 23.08.2025
Leer (ost)
++Diebstahl aus Werkstatt++Einbruch in Wohnung++Lenken eines Autos unter Drogeneinfluss++Unfallflucht mit Zeugensuche++
Leer - Diebstahl aus Werkstatt
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben unbekannte Täter Werkzeuge aus einer Werkstatt in einem landwirtschaftlichen Gebäude im Unnerweg (Ortsteil Bingum) gestohlen. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Wenn Sie Informationen zur Tat oder den Tätern haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Leer.
Rhauderfehn - Einbruch in Wohnung
Am Freitagvormittag haben Unbekannte Bargeld aus einem Wohnhaus in der Schwarzmoorstraße in Collinghorst gestohlen. Auch hier ist die Höhe der Beute noch unklar. Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Leer oder Rhauderfehn.
Bunde - Lenken eines Autos unter Drogeneinfluss
Um 11:30 Uhr am Freitag stellten Polizeibeamte bei einer Kontrolle fest, dass ein 32-jähriger Autofahrer aus Bunde sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hatte. Ein Vortest ergab eine Beeinflussung durch THC. Die Kontrolle fand in der Mühlenstraße statt. Die Fahrt endete dort, eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Leer - Unfallflucht --Zeugensuche--
Am Freitagnachmittag beschädigte ein unbekannter Fahrer zwischen 15:25 und 15:35 Uhr auf dem Parkplatz des Baumarktcenters Hagebaumarkt an der Ringstraße einen geparkten schwarzen VW Golf an der Heckstoßstange. Der Verursacher verließ die Szene, ohne den Schaden zu melden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Bitte rufen Sie die entsprechenden Dienststellen unter folgenden Nummern an:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 23.08.2025 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt
Salzgitter (ost)
Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln,
Freitag, 22.08.25, gegen 13:40 Uhr, 38226 Salzgitter, Kattowitzer Straße:
Am Freitagmittag konnten Polizeibeamte den Fahrer eines E-Scooters feststellen, der unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs war. Der 20-jährige Salzgitteraner war den Beamten aufgefallen, da er während der Fahrt einen vermeintlichen "Joint" rauchte. Die Beamten stoppten ihn daraufhin. Die darauf folgende Kontrolle bestätigte den Verdacht. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Er muss nun mit einem empfindlichen Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen.
Mehrere kleine Brände,
Freitag, 22.08.25, 18:50 - 23:25 Uhr, Stadtgebiet Salzgitter-Lebenstedt:
Am Freitagabend kam es zu mehreren kleinen Bränden im Stadtgebiet von Salzgitter-Lebenstedt. Ein bisher unbekannter Täter zündete an verschiedenen Orten Büsche und Abfall an, unter anderem in der Albert-Schweitzer-Straße, im Storchenkamp und im Pappelweg. Das Feuer konnte jeweils schnell gelöscht werden, sodass es zu keinen größeren Bränden kam oder Schaden entstand. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter unter 05341-18970 zu melden.
Körperverletzung zwischen Nachbarn,
Freitag, 22.08.25, 17:44 Uhr, 38226 Salzgitter, Johann-Sebastian-Bach-Straße:
Im Rahmen von Auseinandersetzungen kam es am Freitagnachmittag zu einer Körperverletzung in der Johann-Sebastian-Bach-Straße. Aufgrund langanhaltender Nachbarschaftsstreitigkeiten schlug ein 44-jähriger Mann seinem 62-jährigen Nachbarn vor dem Mehrfamilienhaus mit der Faust ins Gesicht, woraufhin dieser gegen eine Wand fiel. Das Opfer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und benötigte keine medizinische Behandlung. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Arth
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Neuenkirchen-Vörden- Autounfall/ Alkohol am Steuer
Ein betrunkener 58-jähriger Bewohner von Neuenkirchen fuhr mit seinem E-Bike den Radweg entlang der Dammer Straße in Richtung Neuenkirchen. Er verlor die Kontrolle über sein E-Bike und stürzte in den Graben neben dem Radweg. Der Mann wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus nach Osnabrück gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-EL: Wilsum - Zeugen nach Einbruch gesucht
Wilsum (ost)
Zwischen Donnerstag um 21 Uhr und Freitag um 6.15 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Gebäude in der Industriestraße ein. Sie durchsuchten die Büros und ein angrenzendes Lager. Anschließend versuchten die Täter, mehrere auf dem Gelände geparkte Autos zu öffnen, was jedoch fehlschlug. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Hinweise werden von der Polizeistation Emlichheim unter der Telefonnummer 05943/92000 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Haren - 66-Jähriger Radfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Haren (ost)
Am Freitag um 16.28 Uhr fuhr die Fahrerin eines Mercedes CLA, 25 Jahre alt, auf der Waldstraße in Richtung B408, nachdem sie aus Erika kam. Sie plante, nach rechts auf die B408 in Richtung Haren abzubiegen. Gleichzeitig fuhr ein 66-jähriger Mann mit einem Pedelec auf dem Radweg an der B408 von Haren in Richtung Erika. Die junge Fahrerin sah ihn nicht und es kam zum Zusammenstoß. Der 66-Jährige wurde schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die 25-Jährige blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Polizei sucht unbekannte Radfahrerin nach Verkehrsunfall
Lingen (ost)
Am Freitag, dem 22. August, ereignete sich gegen 13.15 Uhr in Lingen ein kleiner Verkehrsunfall zwischen zwei Radlerinnen. Ein 11-jähriges Mädchen war nach der Schule mit ihrem Fahrrad auf der Delpstraße in Richtung Kardinal-von-Galen-Straße unterwegs. Als sie an mehreren Wohnhäusern vorbeikam, wollte sie nach links abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine bisher unbekannte Radfahrerin, die direkt hinter ihr war, leicht gegen das Kind.
Die ungefähr 30-jährige Unbekannte stürzte und verletzte sich wahrscheinlich leicht an der Hand oder am Arm. Sie erkundigte sich nach dem Wohlbefinden der 11-Jährigen, die zu diesem Zeitpunkt keine Schmerzen angab. Später stellte sich jedoch heraus, dass das Mädchen leicht verletzt war. Danach setzten beide Radfahrerinnen ihre Fahrt fort.
Die Polizei Lingen bittet nun insbesondere die beteiligte Radfahrerin, sich zu melden, um den genauen Unfallhergang zu klären. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0591/870 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 23.08.2025
Salzgitter-Bad (ost)
Am 22.08.2025 um 23:44 Uhr ereignete sich ein Vorfall von Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis in der Bahnhofstraße/Haverlahstraße, 38259 Ringelheim.
Zu dieser Zeit bemerkten die Beamten ein Auto, das die Bahnhofstraße in Richtung Haverlahstraße befuhr. An der Kreuzung hielt das Auto zunächst an, die Beifahrerin wechselte auf den Fahrersitz und die eigentliche Fahrerin setzte sich auf den Beifahrersitz. Danach setzten sie die Fahrt fort. Bei der folgenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die 24-jährige Fahrerin keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Person, die nun am Steuer saß und ebenfalls 24 Jahre alt war, besaß zwar eine Fahrerlaubnis, stand jedoch offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Nach einer Überprüfung der Atemalkoholkonzentrationen wurden bei der Fahrerin 0,54 Promille und bei der Beifahrerin 0,28 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende strafrechtliche Maßnahmen wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter POK Eppert
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Gegen Pkw gefahren und geflüchtet - Polizei sucht mögliche Zeugen
Hildesheim (ost)
BAD SALZDETFURTH (erb). Zwischen dem 21.08.2025, 16:00 Uhr, und dem 22.08.2025, 09:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Straße Dörenberg in 31162 Bad Salzdetfurth.
Nach aktuellen Ermittlungen stand das beschädigte Fahrzeug zur genannten Tatzeit am Straßenrand. Ein unbekannter Unfallverursacher kollidierte vermutlich beim Manövrieren (beim Ein- oder Ausparken) mit dem beschädigten Ford-Fahrzeug.
Der Verursacher verließ anschließend den Unfallort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat die strafrechtlichen Ermittlungen wegen Fahrerflucht (§ 142 StGB) in diesem Fall aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher oder zum Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05063-9010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Polizeieinsatz am Sportplatz in Wehrstedt
Hildesheim (ost)
Am Abend des 22. August 2025 wurde die Polizei in Bad Salzdetfurth über eine mögliche bevorstehende körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen und Heranwachsenden informiert.
Nach den vorliegenden Informationen sollen ein 17-Jähriger und ein 18-Jähriger versucht haben, einen 16-Jährigen unter einem Vorwand zum Wehrstedter Spotplatz (Uwe-Surmann-Straße in 31162 Bad Salzdetfurth, OT Wehrstedt) zu locken, um ihn gewaltsam anzugreifen. Sie sollen dabei mit einem Messer und einem Baseballschläger bewaffnet gewesen sein.
Mehrere Streifenwagen fuhren sofort zum Sportplatz, wo kürzlich noch ein Fußballspiel stattgefunden hatte. Die beiden vermeintlichen Angreifer wurden am Rand des Geländes gefunden. Zur Sicherheit wurden sie zu Boden gebracht und kurzzeitig festgehalten. Bei den beiden jungen Männern, die beide im Landkreis Hildesheim wohnen, wurden ein Kampfmesser mit einer Klingenlänge von knapp 25 Zentimetern und ein Baseballschläger aus Stahl gefunden und sichergestellt.
Es kam nicht zu einer tatsächlichen Auseinandersetzung oder einem Treffen mit dem Opfer.
Die Polizei leitete mehrere Verfahren wegen Straftaten und Ordnungswidrigkeiten ein und erteilte einen Platzverweis. Der 17-Jährige wurde seiner Mutter übergeben. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefährdung für Unbeteiligte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.