Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 23.09.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.09.2025 in Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW-OLL: Neuzugang in der Pressestelle der Kreisfeuerwehr Oldenburg
Landkreis Oldenburg (ost)
Ein neues Mitglied wird im Oktober 2025 von der Pressestelle der Kreisfeuerwehr Oldenburg willkommen geheißen: Matthias Witthöft wird zukünftig einer von drei Pressesprechern der Kreisfeuerwehr sein.
Witthöft engagiert sich in der Feuerwehr Huntlosen und bringt seine Erfahrungen als Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr Großenkneten ein. Mit seinem Fachwissen in den Bereichen Social Media und Öffentlichkeitsarbeit wird er die Arbeit der Pressestelle unterstützen. Zusammen mit seinen Kollegen Tom Kramer und Jannik Stiller übernimmt er künftig die Verantwortung für Risiko- und Krisenkommunikation, beantwortet Medienanfragen und unterstützt die Pressearbeit vor Ort.
Das dreiköpfige Team hat sich in den letzten drei Jahren neu aufgestellt und arbeitet eng mit anderen Behörden wie der Polizei und der Kreisverwaltung zusammen. In dieser Kooperation wurden bereits große Schadensereignisse wie das Weihnachtshochwasser und der Schrottplatzbrand in Munderloh im Jahr 2025 kommunikativ begleitet. Ein wichtiger Aspekt ist die Warnung der Bevölkerung. Über Warn-Apps wie NINA, weitere Informationskanäle und gezielte Bürgerinformationen werden die Menschen zeitnah und transparent über Gefahrensituationen informiert.
Die Arbeit der Pressestelle basiert auf drei Grundwerten: Transparenz, Ehrlichkeit und Kontinuität. Diese Werte sind die Basis für die zukünftige Ausrichtung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Pressestelle der Kreisfeuerwehr Oldenburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794
POL-STD: StadeOsnabrück: Öffentlichkeitsfahndung - Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe
Stade (ost)
Die Polizei ersucht um Unterstützung der Bevölkerung bei der Suche nach dem 35-jährigen Alhindi B.
Herr B. ist am Morgen des 23.09.2025 aus einer psychiatrischen Klinik in Osnabrück geflohen, wo er aufgrund eines Unterbringungsbeschlusses untergebracht war.
Die Polizei bittet um Informationen zum Aufenthalt des Mannes.
Aufgrund einer Erkrankung kann nicht ausgeschlossen werden, dass von Herrn B. eine Gefahr ausgeht. Daher empfiehlt die Polizei dringend, den Mann im Falle des Antreffens nicht anzusprechen. Es wird geraten, Abstand zu halten und die Polizei über den Notruf 110 zu informieren.
Personen, die die abgebildete Person im Verlauf des Tages gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141/1020 an die örtliche Polizei in Stade zu wenden.
Herr B. kann wie folgt charakterisiert werden:
Im Falle des Antreffens: Notruf 110 wählen!
Weitere Hinweise bitte an: 04141/1020
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Matthias Bekermann
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: matthias.bekermann@polizei.niedersachsen.de
POL-OS: Stade/Osnabrück: Öffentlichkeitsfahndung - Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe
Osnabrück (ost)
Die Polizei ersucht um die Unterstützung der Bevölkerung bei der Suche nach dem 35-jährigen Alhindi B. Der Herr B. ist am Morgen des 23.09.2025 aus einer psychiatrischen Klinik in Osnabrück geflohen, wo er aufgrund eines Unterbringungsbeschlusses untergebracht war.
Die Polizei bittet um Informationen zum Aufenthaltsort des Mannes. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass von Herrn B. eine Gefahr ausgeht aufgrund einer Erkrankung. Deshalb rät die Polizei dringend dazu, den Mann im Fall des Antreffens nicht anzusprechen. Es sollte Abstand zu der Person gehalten werden und die Polizei sollte über den Notruf 110 informiert werden.
Wenn jemand die abgebildete Person im Verlauf des Tages gesehen hat, wird gebeten, dies unter der Nummer 04141/1020 bei der örtlichen Polizei in Stade zu melden.
Herr B. kann wie folgt charakterisiert werden:
Im Fall des Antreffens: Notruf 110 wählen! Für weitere Hinweise bitte anrufen: 04141/1020.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Matthias Bekermann
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: pressestelle@pi-std.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
FW-AUR: Zweifache Warnmelderalarme ohne Feststellungen
Aurich-Sandhorst (ost)
Ausgelöste Rauchmelder in Privathaushalten haben am Sonntagmorgen und am Montagabend die Feuerwehr Sandhorst alarmiert. Die Einsatzkräfte wurden am Wochenende zuerst in die Straße Am Bahndamm gerufen, nachdem ein Bewohner den Alarm eines Rauchmelders gehört hatte. Vor Ort konnten die Feuerwehrleute zunächst keine Anzeichen eines Feuers feststellen. Ein Zugang zur Erdgeschosswohnung wurde geöffnet, wo der auslösende Rauchmelder schnell gefunden wurde. Es gab keinen Brand in den leerstehenden Räumen.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich auch am folgenden Montagabend in der Schulstraße. Auch hier wurden Anwohner auf einen anhaltenden Alarmton aufmerksam, der aus einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus kam. Die Feuerwehrkräfte konnten erneut keine Hinweise auf einen Brand finden. Mit Hilfe eines Nachbarn konnte der Mieter kontaktiert und zur Wohnung gerufen werden. Nachdem die Tür geöffnet wurde, war auch in diesem Fall klar, dass es keinen Schaden gab.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-CUX: Verkehrsdelikte im Landkreis Cuxhaven
Cuxhaven (ost)
Im Landkreis Cuxhaven fanden in den letzten Tagen wieder mehrere Verkehrskontrollen statt. Einige Autofahrer durften danach nicht weiterfahren und müssen mit hohen Strafen rechnen.
Am Sonntag (21.09.2025) wurde ein 53-jähriger Bremer mit seinem Auto auf der BAB27 bei Hagen im Bremischen angehalten. Sein Fahrzeug war nicht versichert. Die Kennzeichen wurden sofort entfernt.
Um 23:20 Uhr wurde ein 43-jähriger Fahrer eines Transporters in Cadenberge auf der Stader Straße kontrolliert. Er war betrunken. Ein Vortest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Außerdem hatte er keine gültige Fahrerlaubnis.
Am gestrigen Montag um 07:40 Uhr wurde ein 30-jähriger Oberndorfer auf seinem E-Scooter in Lamstedt auf der Straße Auf den Schmäläckern angehalten. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Es wurde eine Blutprobe entnommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-VER: Polizeieinsatz nach Hinweis auf mögliches Gewaltdelikt++
Landkreis Verden (ost)
Verden. Am Dienstagnachmittag gab es einen Polizeieinsatz beim Busbahnhof, nachdem es zunächst berechtigte Hinweise auf eine verdächtige Person in einem Linienbus gab. Um etwa 14:15 Uhr hörte eine Zeugin ein verdächtiges Telefonat eines Mitfahrers mit. Außerdem waren Blutspuren an der Kleidung des Mannes zu sehen. Es bestand der Verdacht, dass er möglicherweise in ein Gewaltverbrechen verwickelt war. Es wurden sofort umfangreiche Suchmaßnahmen im Stadtgebiet nach dem zunächst unbekannten Mann durchgeführt.
Um etwa 15:05 Uhr wurde ein 27-jähriger Verdächtiger am Busbahnhof festgenommen, auf den die Beschreibung passte. Aufgrund der unklaren Gefahrenlage nahmen ihn Polizeibeamte vorläufig in Gewahrsam und brachten ihn zur Dienststelle. Erste Ermittlungen zu dem Mann und dem Hintergrund des Telefonats ergaben keine Anhaltspunkte für ein tatsächliches Verbrechen. Nach ersten Erkenntnissen hatte sich der 27-Jährige zuvor selbst verletzt und es kam aufgrund von nicht ernst gemeinten Aussagen von ihm zu einem Missverständnis. Der Verdener wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-CUX: Verkehrsunfälle mit zwei leicht verletzten Personen und hohen Sachschäden in Bülkau und Otterndorf
Cuxhaven (ost)
Bülkau. Gestern, am 22.09.2025, ereignete sich gegen 16:45 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos auf der Dorfstraße in Bülkau.
Eine 43-jährige Frau aus Wingst wollte mit ihrem VW von einem Grundstück in die Dorfstraße abbiegen und übersah aus bisher unbekannten Gründen eine 57-jährige Hemmoorerin mit einem Toyota.
Beide Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
Otterndorf. Um 17:00 Uhr kam es auf der Cuxhavener Landstraße in Otterndorf zu einem Zusammenstoß zwischen einem Ford-Transporter und einem VE-Auto.
Eine 57-jährige Frau aus Osten wollte mit ihrem Transporter in einer Hofeinfahrt neben der Straße wenden. Ein 61-jähriger Cuxhavener versuchte, den Transporter mit seinem Auto zu überholen.
Bei diesem Verkehrsunfall wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden wird ebenfalls auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand bei dem Unfall verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 23.09.2025
Salzgitter (ost)
Fahrzeugbeschädigung
Salzgitter, Schäferkamp, 22.09.2025 von 20:05 Uhr bis 22.09.2025, 20:10 Uhr
Ein unbekannter Täter hat die Windschutzscheibe eines Autos stark beschädigt. Es handelt sich um einen Audi A5, der am Straßenrand abgestellt war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert. Hinweise bitte an die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 18970.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Alena Franke
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-H: Polizeidirektion Hannover zieht Bilanz zur Aktionswoche "Sicherheit im Radverkehr"
Hannover (ost)
In der letzten Woche hat die Polizeidirektion Hannover durch gezielte Kontrollen die Sicherheit im Radverkehr verbessert. Auch andere Verkehrsteilnehmer wurden überprüft. Außerdem wurden von der Polizei mehrere Präventionsveranstaltungen durchgeführt.
Während der Aktionswoche wurden 683 Rad- und Pedelecfahrer von Einsatzkräften kontrolliert. Dabei wurden insgesamt 362 Verstöße gegen die Verkehrsregeln festgestellt. Besonders häufig wurden das verbotene Befahren von Fußgängerzonen (94 Fälle), die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt (64 Fälle) und das Missachten der Vorfahrt (23 Fälle) festgestellt. Darüber hinaus wiesen 107 der kontrollierten Fahrräder technische Mängel auf und waren nicht verkehrssicher. Die überprüften Pedelecs hatten keine Mängel.
Auch andere Verkehrsteilnehmer wurden während der Aktionswoche kontrolliert. Dabei wurden 163 Verstöße festgestellt, die sich negativ auf Radfahrer auswirkten. In 64 Fällen wurde auch hier die Vorfahrt missachtet.
Die Maßnahmen wurden von sechs Veranstaltungen zur Verkehrsunfallprävention der Polizeidirektion Hannover begleitet. Über 200 Interessierte nahmen an den Aktionen teil und informierten sich unter anderem über sicheres Verhalten im Straßenverkehr, technische Anforderungen an Fahrräder und Pedelecs sowie gegenseitige Rücksichtnahme.
Die Polizei Hannover ruft alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, durch gegenseitige Aufmerksamkeit und regelkonformes Verhalten zur Sicherheit auf den Straßen beizutragen. /ms, ram
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 23.09.2025
Peine (ost)
Unfall mit Elektroroller
Peine, Bahnhofsplatz, 22.09.2025, gegen 17:25 Uhr
Ein 33-jähriger Mann, der einen Elektroroller fuhr, wurde von einer 21-jährigen Autofahrerin übersehen, als er die Straße überquerte. Der 33-Jährige wurde bei der Kollision verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei untersucht den Unfallhergang. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 850 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Alena Franke
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-H: Zeugenaufruf: E-Scooter-Fahrer zwingt Linienbus zu einer Vollbremsung - Fahrgäste leicht verletzt
Hannover (ost)
Am Dienstag, den 23.09.2025, zwang ein unbekannter Fahrer eines Elektro-Tretrollers durch ein gefährliches Manöver einen Linienbus zu einer abrupten Bremsung. Dadurch stürzten drei Passagiere, wobei zwei von ihnen leichte Verletzungen erlitten. Der Fahrer des E-Scooters setzte seine Fahrt fort, ohne sich zu kümmern. Die Polizei bittet um Zeugen des Vorfalls.
Laut bisherigen Informationen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war der 57-jährige Fahrer eines Linienbusses (Linie 200) gegen 10:55 Uhr auf dem Weg vom Lister Platz in Richtung Niedersachsenring. Er beabsichtigte, gemäß Fahrplan nach links in die Kollenrodtstraße abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein bisher unbekannter E-Scooter-Fahrer auf dem Radweg der Ferdinand-Wallbrecht-Straße in Richtung Lister Platz. Als der Bus in die Einmündung einfuhr, überquerte der E-Scooter-Fahrer diese trotz roter Ampel. Um eine Kollision zu vermeiden, machte der Busfahrer eine Vollbremsung. Dabei stürzten zwei Frauen im Alter von 38 und 83 Jahren sowie ein 79-jähriger Mann aus Hannover im Bus. Die beiden Frauen wurden leicht verletzt. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt, ein Krankenhausaufenthalt war nicht erforderlich. Der ältere Herr blieb unverletzt.
Zeugen, die Informationen über den E-Scooter-Fahrer oder den Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. / nash, ram
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 23.09.2025
Heere (ost)
Feuer in einem leerstehenden Einfamilienhaus
Heere, Landstraße, 23.09.2025, gegen 01:00 Uhr
Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei brach ein Feuer im Dachstuhl eines im Bau befindlichen, unbewohnten Einfamilienhauses aus. Die genaue Ursache ist derzeit noch unbekannt. Es waren umfangreiche Löscharbeiten erforderlich, an denen insgesamt 85 Feuerwehrleute beteiligt waren. Während der Löscharbeiten war die Ortsdurchfahrt Heere komplett gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 100.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Alena Franke
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 23.09.2025
Woltwiesche (ost)
Betrunkenheit am Steuer
Woltwiesche, Große Straße, 22.09.2025, gegen 15:10 Uhr
Während einer Verkehrskontrolle wurde ein betrunkener 59-jähriger Autofahrer von der Polizei angehalten. Der Mann hatte eine Atemalkoholkonzentration von über 2,5 Promille. Der Führerschein und der Autoschlüssel wurden konfisziert. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Alena Franke
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 23.09.2025
Peine (ost)
Diebstahl von einem Motorrad
Peine, Burgkamp, 21.09.2025 von 21:00 Uhr bis 22.09.2025, 09:00 Uhr
Ein unbekannter Täter hat ein Motorrad aus einem Garagenhof gestohlen. Es handelt sich um eine grüne Kawasaki NINJA ZX 6R. Das Motorrad war von der Straße aus nicht sichtbar. Die Polizei hat derzeit keine Informationen über den Vorfall. Hinweise können unter der Telefonnummer 05171 9990 an die Polizei Peine gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Alena Franke
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 23.09.2025
Salzgitter-Gebhardshagen (ost)
Einbruchdiebstahl
Salzgitter-Gebhardshagen, Brüder-Grimm-Straße, 22.09.2025 von 23:00 bis 23.09.2025 02:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten ein. Sie brachen eine Tür auf. Während die Bewohner schliefen, durchsuchten sie das Erdgeschoss nach Wertsachen. Die Polizei hat Spuren gesichert. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei Salzgitter-Bad unter der Rufnummer 05341 8250.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Alena Franke
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-STD: Stade: Unfall beim Ausparken - eine Leichtverletzte
Stade (ost)
Während eines Grundstücksrücksetzens übersah ein 37-jähriger Horneburger am Dienstag gegen 09:10 Uhr ein Auto, das den Nachtigallenweg überquerte. Der hintere Teil des rückwärts fahrenden Ford Fusion stieß vorne links gegen den Fiat einer 45-jährigen Buxtehuderin. Die Frau erlitt leichte Verletzungen bei dem Zusammenstoß und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden, wobei der Fiat nicht mehr fahrbereit war. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 2.000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Matthias Bekermann
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: matthias.bekermann@polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 23.09.2025
Peine (ost)
Hund attackiert zwei Radfahrerinnen
Peine, Kirchstraße, 19.09.2025, gegen 17:30 Uhr
Nach den bisherigen polizeilichen Untersuchungen wurden zwei Radfahrerinnen von einem Hund angegriffen. Eine der Frauen erlitt dabei eine tiefe Fleischwunde und brach sich das Wadenbein. Die 64-jährige wurde daraufhin ärztlich behandelt. Der Hund hatte sich von einem Grundstück losgerissen und war auf die Straße gerannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Alena Franke
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-AUR: Wiesmoor - Scheiben und Türen beschädigt
Landkreis Aurich (ost)
Verbrechensfall
Wiesmoor - Fenster und Türen wurden beschädigt
Am Wochenende kam es in Wiesmoor zu einer Reihe von Sachbeschädigungen und versuchten Einbrüchen. Unbekannte haben in der Nähe des Ottermeers mehrere Fensterscheiben und Türen von Gebäuden beschädigt. Die Polizei führt Ermittlungen durch. Personen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Bereich beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04944 914050 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-CE: Polizei bittet um Mithilfe - Vermisstenfahndung
Celle (ost)
Seit den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (23.09.2025) wird der 77-jährige Rolf Lücke vermisst. Herr Lücke wird vermisst vom Sophienstift, Blumenläger Kirchweg 1 in Celle.
Der Gesuchte hat eine gute Zeit- und Ortskenntnis. Es sind jedoch keine Kontaktdaten bekannt. Herr Lücke hat weder Ausweispapiere noch Bargeld bei sich.
Personenbeschreibung:
Die Polizei bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung: Wer Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort von Rolf Lücke hat, wird gebeten, sich sofort bei der Polizei Celle unter der Telefonnummer 05141 / 2770 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
POL-GÖ: (323/2025) Diebe stehlen IPhones aus Telekom-Geschäft in Bad Lauterberg - Täter flüchten in 1er-BMW, Zeugen gesucht
Göttingen (ost)
Bad Lauterberg, Wissmannstraße
Am Dienstag, den 23. September 2025, gegen 12.35 Uhr
Die Polizei in Bad Lauterberg (Landkreis Göttingen) sucht nach zwei unbekannten jungen Männern, die am Dienstagmittag (23.09.25) gegen 12.35 Uhr mehrere teure Handys aus einem Telekom-Geschäft in der Wissmannstraße gestohlen haben sollen. Nach ersten Informationen betraten die Kriminellen gegen 12.30 Uhr das Geschäft. Dort konnten sie wahrscheinlich in einem "günstigen Moment" vier IPhones im Gesamtwert von mehreren tausend Euro stehlen und zunächst zu Fuß entkommen.
Später setzten die Diebe ihre Flucht in einem 1er-BMW in Richtung der B 243 fort.
Beschreibung der Täter:
1.) ungefähr 175 cm groß, schlank, etwa 18 Jahre alt, mit Bart am Kinn, gekleidet in graue Jogginghose, schwarze Jacke, schwarze Sneaker und schwarzes Basecap.
2.) ungefähr 175 cm groß, schlank, ebenfalls etwa 18 Jahre alt, schwarze Haare nach hinten gekämmt, gekleidet in schwarze Nike-Jacke, schwarze Jeans, schwarze Schuhe und weißes Basecap.
Bitte melden Sie sachdienliche Hinweise an die Polizei in Bad Lauterberg, Telefon 05524/9630.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-HM: Nach Auffinden von Leichenteilen: Polizeitaucher suchen erneut in Weser
Hameln/ Ohr (ost)
Schon am Freitag (04.07.2025) wurde in der Nähe der Pfortmühle in Hameln ein skelettierter menschlicher Unterschenkel entdeckt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/6070070). Trotz des Einsatzes einer polizeilichen Tauchergruppe und eines Sonarbootes konnten keine weiteren Leichenteile gefunden werden.
Am Dienstag (19.08.2025) wurde am Ufer der Weser im Bereich Ohr ein weiterer skelettierter menschlicher Unterschenkel gefunden (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/6100663). Die Feuerwehrtaucher aus Hameln durchsuchten bereits den Bereich um den Fundort nach weiteren Leichenteilen.
Der Suchbereich wurde am Montag (22.09.2025) im Bereich Ohr erweitert. Erneut waren Polizeitaucher im Einsatz. Zwischen 09:00 Uhr und ca. 14:00 Uhr durchsuchten sie die Weser. Ein Sonarboot half den Tauchern. An drei markanten Stellen suchten sie nach weiteren möglichen Leichenteilen. Es wurden keine weiteren menschlichen Überreste entdeckt.
Die Maßnahmen zur Identifizierung der Leichenteile und die Ermittlungen des zuständigen Fachkommissariats 1 der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden sind weiterhin im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-HI: Länderübergreifende Kontrollwoche - Polizei Elze zieht Bilanz
Hildesheim (ost)
ELZE (schier/ger) Eine Vielzahl von Polizeidienststellen nahm vom 16. bis 22. September 2025 an der länderübergreifenden ROADPOL-Kontrollwoche teil. ROADPOL ist ein europäisches Polizeinetzwerk, das dazu beiträgt, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Einhaltung der Vorschriften im Straßenverkehr zu überwachen, um die innere Sicherheit zu gewährleisten.
Das Polizeikommissariat Elze war ebenfalls während dieser Zeit aktiv. Neben ausgiebigen Fahrzeugkontrollen führten die Polizeibeamten viele Gespräche mit Bürgern und bestraften festgestellte Geschwindigkeitsüberschreitungen (Pressemitteilung vom 18.09.2025 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/6120441).
Im Rahmen der Kontrollwoche wurden vier Verkehrsstraftaten festgestellt. Eine davon war ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz in Verbindung mit Urkundenfälschung. Eine 44-jährige Frau aus Gronau brachte nicht zugelassene Kennzeichen an ihrem Auto an und fuhr damit illegal im öffentlichen Verkehr. Darüber hinaus stellten die Beamten zwei Fälle von Trunkenheit am Steuer fest (Pressemitteilung vom 22.09.2025 https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/57621).
Verkehrskontrollen und die Überwachung von Geschwindigkeiten tragen wesentlich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Auch in Zukunft wird die Polizei in Elze an solchen Aktionen teilnehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-ROW: Tatverdächtige erwischt
Zeven (ost)
Die Polizei in Zeven hat nach einem Tipp in der Nacht zum Dienstag zwei Personen erwischt, die bereits polizeibekannt waren, als sie fremde Grundstücke betraten. Bei der polizeilichen Aktion wurden potenzielle Diebesbeute, Handschuhe und ein Springmesser gefunden. Die beiden Männer im Alter von 41 und 44 Jahren wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Die Untersuchungen zu den Umständen des Vorfalls dauern derzeit an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Tobias Koch
Telefon: 04261/947-111
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-AUR: Westerholt - Unfallflucht
Landkreis Wittmund (ost)
Verkehrsunfall
Westerholt - Fahrerflucht
In Westerholt ereignete sich am Montag eine Fahrerflucht. Zwischen 13:00 Uhr und 13:35 Uhr kollidierte ein unbekannter Autofahrer auf einem Parkplatz an der Auricher Straße mit einem Mercedes C 250. Es entstand Sachschaden. Ohne den Schaden zu regulieren, flüchtete der Verursacher. Hinweise nimmt die Polizei Holtriem unter 04975 756940 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-ROW: Körperverletzung im Stadtpark
Zeven (ost)
In Zeven. Am Montag ereignete sich gegen 16:15 Uhr im Stadtpark eine gefährliche Körperverletzung an einem 36-jährigen Mann. Während des Streits wurde das Opfer von drei oder vier unbekannten Personen angegriffen und zu Boden gebracht. Als es am Boden lag, wurde auf das Opfer eingetreten, wodurch es eine Kopfplatzwunde erlitt. Die Hintergründe der Tat sind derzeit unbekannt und Gegenstand weiterer Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Zeven unter 04281 9592 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Tobias Koch
Telefon: 04261/947-111
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-AUR: Moordorf - 17-Jährige verletztIhlow/Riepe - Auto aufgebrochenDornum - Betrunkener AutofahrerWiesmoor - E-Scooter-Fahrer verletztAurich - Radfahrer verletzt
Landkreis Aurich (ost)
Verbrechensvorfall
Moordorf - 17-Jährige verletzt
Am Montag wurde eine Jugendliche in Moordorf verletzt. Nach den aktuellen Informationen war die 17-Jährige gegen 6.30 Uhr zu Fuß auf dem Weg zur Bushaltestelle B72/Ringstraße, als sie im Ganterweg von drei unbekannten männlichen Personen angesprochen und bedroht wurde. Beim Versuch, sich loszureißen, erlitt sie eine Schnittverletzung an der Hand. Die 17-Jährige musste ärztlich versorgt werden. Derzeit wird geprüft, ob die mutmaßlichen Täter mit dem privaten Umfeld des Opfers in Verbindung stehen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 04941 606215 zu melden.
Ihlow/Riepe - Auto aufgebrochen
Ein Auto wurde am Wochenende auf einem Parkplatz in Riepe aufgebrochen. Zwischen Sonntag, 7 Uhr, und Montag, 9 Uhr, zertrümmerten Unbekannte die Seitenscheibe eines weißen Renault Twingo auf einem Pendlerparkplatz an der Friesenstraße. Zubehör für eine Küchenmaschine wurde gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei unter 04941 606215 entgegen.
Verkehrsvorfall
Dornum - Betrunkener Autofahrer
In Dornum wurde am späten Montagabend ein betrunkener Autofahrer von der Polizei angehalten und kontrolliert. Der 36-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 2,1 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren erwartet ihn.
Wiesmoor - E-Scooter-Fahrer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Wiesmoor wurde am Montag ein E-Scooter-Fahrer verletzt. Gegen 5.30 Uhr fuhr ein 54-jähriger Peugeot-Fahrer aus Richtung Strackholt kommend auf der Hauptstraße und wollte nach rechts auf die Oldenburger Straße abbiegen. Dabei übersah er einen 36-jährigen Mann, der mit seinem E-Scooter an der Ampel die Straße überquerte. Der 36-Jährige wurde leicht verletzt.
Aurich - Radfahrer verletzt
Ein Autofahrer kollidierte am Montag in Aurich mit einem Fahrradfahrer. Ersten Informationen zufolge fuhr ein 18-jähriger Audi-Fahrer auf der Jahnstraße in Richtung Breiter Weg und wollte nach rechts auf den Breiten Weg abbiegen. Dabei übersah er einen 43-jährigen Fahrradfahrer auf dem Fahrradweg in Richtung Pferdemarkt und erfasste ihn. Der 43-Jährige stürzte und wurde leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall auf der B212 in Nordenham +++ Eine Person leicht verletzt +++ Hoher Sachschaden
Delmenhorst (ost)
Am Dienstag, dem 23. September 2025, gegen 06:10 Uhr, wurde ein Fahrer bei einem Verkehrsunfall auf der B212 in Nordenham leicht verletzt. Es gab erhebliche Sachschäden.
Ein junger Mann aus Stadland wollte zu diesem Zeitpunkt mit einem kleinen Auto von der Havendorfer Chaussee auf die B212 in Richtung Brake abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines 22-jährigen Bremerhavener, der mit einem BMW auf der Bundesstraße in Richtung Süden fuhr. Trotz einer Vollbremsung und einem Ausweichversuch fuhr er auf das Heck des Kleinwagens auf.
Der Mann aus Bremerhaven erlitt leichte Verletzungen am Oberkörper, die vor Ort von Rettungskräften behandelt wurden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, der Schaden belief sich auf 10.000 Euro. Bis etwa 07:30 Uhr kam es zu leichten Verzögerungen an der Unfallstelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-LG: ++ E-Scooter-Fahrerin stürzt - schwerverletzt mit Rettungshubschrauber nach Hamburg geflogen ++ Ladendieb wiedererkannt - Angestellte bedroht und mit Reizgas gesprüht ++ weitere Schwerpunktkontrollen
Lüneburg (ost)
Presse - 23.09.2025 ++
Lüneburg
Dahlenburg - Ladendieb erkannt erneut - Mitarbeiter bedroht und mit Reizgas attackiert
Die Polizei ermittelt gegen einen 22-jährigen Mann aus dem Landkreis Lüneburg wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Ladendiebstahl. Nachdem der junge Mann gegen 17:00 Uhr in einem Geschäft in der Lüneburger Straße war, identifizierten Angestellte ihn als Ladendieb, der am Wochenende zuvor in einem anderen Markt in Bleckede gestohlen hatte. Als er darauf angesprochen wurde, bedrohte der 22-Jährige mehrere Mitarbeiter und den Marktleiter und sprühte Reizgas in den Verkaufsräumen. Drei Personen wurden leicht verletzt (Atemnot/Augenreizungen). Die Polizei ermittelt.
Bleckede - Raubüberfall - Männer stoppen Auto und nehmen Geldtasche mit
Die Polizei ermittelt wegen Raub nach einem Vorfall in den Nachtstunden des 23.09.25 in der Bahnhofstraße in Bleckede. Ein 42-Jähriger gab an, gegen 00:30 Uhr mit seinem Auto in der Bahnhofstraße unterwegs gewesen zu sein, als drei unbekannte Männer vor das Fahrzeug sprangen und es stoppten. Die Männer bedrohten den 42-Jährigen und nahmen aus dem Auto eine Geldtasche mit einigen hundert Euro Bargeld. Anschließend flüchteten die Männer. Die Polizei wurde informiert. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - Frau sexuell belästigt - Polizei ermittelt gegen 54-Jährigen
Die Polizei ermittelt gegen einen 54-Jährigen wegen sexueller Belästigung. Der Mann hatte am Nachmittag des 22.09.25 auf einem Parkplatz im Bereich Volgershall einer Frau an den Hintern gefasst und sie verbal belästigt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein und führte eine Gefährderansprache durch.
Lüneburg - Mülltonne brennt - Feuerwehr löscht
In den späten Abendstunden des 22.09.25 geriet eine Restmülltonne auf einem Hof in der Ilmenaustraße in Brand. Gegen 21:15 Uhr brach das Feuer aus unbekannten Gründen aus. Die Feuerwehr war vor Ort und konnte ein Übergreifen auf andere Mülltonnen oder Gebäudeteile verhindern. Ein aufmerksamer Anwohner zog die brennende Tonne beiseite. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. Gegen 21:30 Uhr brannte auch ein Mülleimer in der Bastionsstraße. Es entstand kein Schaden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - weitere Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" - Platzverweise ausgesprochen
Die Polizei setzte ihre Präsenzmaßnahmen und Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" auch am 22.09.25 im Innenstadtbereich fort. Beamte der Verfügungseinheit und des Bereichs Betäubungsmittelkriminalität kontrollierten Personen in den Mittags-, Nachmittags- und Abendstunden unter anderem in der Ilmenaustraße, Bei der Ratsmühle und Am Berge.
In den Abendstunden wurden die Personalien von insgesamt sechs Personen im Bereich des Parkhauses Am Berge festgestellt, und Platzverweise/Aufenthaltsverbote wurden ausgesprochen.
Außerdem waren Beamte am Morgen im gesamten Innenstadtbereich als Fahrradstreife unterwegs. Es wurden zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz von E-Scooter-Fahrern und weitere Verkehrsverstöße geahndet.
Weitere Kontrollen folgen ...
Lüneburg - (mehrfach) erneut auffällig - Polizei und SPDi weisen Mann in PKL ein
Nachdem ein 32-jähriger Lüneburger aufgrund seines Verhaltens durch massive Vermüllung im Lüneburger Kurpark und Bei der Ratsmühle am 22. und 23.09.25 auffällig wurde, wurde er heute in Absprache mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst vorübergehend in die Psychiatrische Klinik eingewiesen.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - E-Scooter-Fahrerin verunglückt - schwer verletzt nach Hamburg geflogen
In den Mittagsstunden des 22.09.25 erlitt eine 24-jährige E-Scooter-Fahrerin schwere Kopfverletzungen in der Theodor-Körner-Straße. Die Frau stürzte gegen 12:30 Uhr allein. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Hamburg geflogen.
Dannenberg - mit der Faust geschlagen
Ein 49-Jähriger erlitt in den späten Nachmittagsstunden des 22.09.25 in einem Einkaufsmarkt am Adolfsplatz Schmerzen, nachdem ein 32-Jähriger ihn gegen 17:30 Uhr mit der Faust gegen den Kopf geschlagen hatte. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Uelzen
Suderburg - Einbruchsversuch in Kindergarten/-hort gescheitert
Unbekannte versuchten im Zeitraum vom 22. auf den 23.09.25 mehrere Fenster und Türen des Kindergartens/-horts Am Kindergarten aufzubrechen. Sie konnten jedoch nicht ins Gebäude gelangen, verursachten aber einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-94792-0, entgegen.
Uelzen - "aufgefahren" - dreimal VW beteiligt
Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich in den Nachmittagsstunden des 22.09.25 auf der Landesstraße 250 in Höhe des Abzweigs "Immenhof". Eine 19-jährige Fahrerin eines VW Golf musste gegen 14:20 Uhr ihr Fahrzeug stark abbremsen, was ein 65-jähriger Fahrer eines VW Golf zu spät bemerkte und auffuhr. Auch eine 24-jährige Fahrerin eines VW Up konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den VW Golf des 65-Jährigen auf. Es entstand ein Sachschaden von über 8.500 Euro.
Hanstedt, OT. Allenbostel - Motorradfahrer verunfallt - leicht verletzt
Ein 63-jähriger Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen in den Mittagsstunden des 22.09.25 im Allenbosteler Weg. Gegen 11:15 Uhr kam er alleinbeteiligt mit seiner Kawasaki von der Fahrbahn ab und stürzte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro.
Bad Bevensen - "Schmierereien"
Zwischen dem 19. und 22.09.25 kam es zu Schmierereien mit gelber Farbe in Baustellenbereichen in der Dahlenburger Straße und der Göhrdestraße. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-97655-0, entgegen.
Uelzen - ... die Polizei kontrolliert das Durchfahrtsverbot
In den Mittags- und Nachmittagsstunden des 21.09. und den frühen Morgenstunden des 22.09.25 kontrollierte die Polizei (wie angekündigt) das Durchfahrtsverbot am Uelzener Hundertwasserbahnhof, Friedensreich-Hundertwasser-Platz. Insgesamt wurden 19 Verstöße geahndet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-STD: Harsefeld: Motorrad prallte in abbiegenden Pkw - ein Leichtverletzter
Stade (ost)
Am Montag um etwa 18:10 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann aus Bargstedt auf der L124 zwischen Harsefeld und Kreisel Linah. Kurz nachdem er die Ortschaft verlassen hatte, bog der Mann mit seinem VW Caddy nach links auf einen Parkplatz ab. Ein 19-jähriger Kutenholzer, der auf seinem Motorrad hinter dem VW fuhr, bemerkte dies zu spät. Trotzdem versuchte er noch zu bremsen und nach links auszuweichen, aber er prallte gegen den abbiegenden VW und stürzte. Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein Yamaha-Motorrad wurde stark beschädigt. Auch am VW entstand Schaden, der insgesamt auf mindestens 8.500 EUR geschätzt wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Matthias Bekermann
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: matthias.bekermann@polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Diebstahl eines Trekkingrad
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, OT Kreiensen, Billerbecker Straße, Dienstag, 23.09.2025, 05:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Einbeck (mho)
Am Dienstag wurde in Kreiensen ein Trekkingrad gestohlen.
Nach bisherigen Informationen schnitt ein unbekannter Täter das Kettenschloss durch und entwendete das Trekkingrad der Marke Giant des Opfers.
Der Schaden wird auf 100 Euro geschätzt.
Alle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Kreiensen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Motorradfahrer bei Unfall auf der B212 in Stadland leicht verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Dienstag, den 23. September 2025, hatte ein Motorradfahrer gegen 06:10 Uhr großes Glück bei einem Verkehrsunfall auf der B212 in Stadland.
Ein 35-jähriger Mann aus Jade war zu diesem Zeitpunkt auf der B437 in Richtung Stadland unterwegs und wollte auf die B212 in Richtung Nordenham abbiegen. Während eines Starkregens geriet er am Ende der Auffahrt ins Schleudern, stürzte und rutschte über die Straße. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich ein 57-jähriger Mann aus Schiffdorf, der mit einem Lastwagen von Brake in Richtung Nordenham unterwegs war. Trotz einer Vollbremsung und einem Ausweichmanöver überfuhr der Lkw eine Hand des Motorradfahrers.
Nach dem Unfall klagte der 35-Jährige über Schmerzen in seiner überfahrenen Hand und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An der Unfallstelle kam es für etwa eine halbe Stunde zu Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-HK: Zeugen gesucht
Heidekreis (ost)
20.09.2025 / Personen, die etwas gesehen haben, werden gesucht
In Soltau ereignete sich am Samstag, den 20.09.2025, zwischen 21.00 Uhr und 21.45 Uhr ein Vorfall, bei dem bisher unbekannte Täter mehrere Müllcontainer auf dem Gelände einer Schule in der Mühlenstraße in Brand setzten. Die Flammen griffen auf die Überdachung der Fahrradständer über und setzten auch diese in Brand. Bevor die Feuerwehr eintraf, konnten zwei Männer über den Schulhof in Richtung Mühlenstraße fliehen. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Zentralen Kriminaldienst Soltau unter 05191/9380-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Kathleen Schwarz
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-GS: Betrugsversuch durch angeblichen Bankbrief
Goslar (ost)
Betrugsdelikte der unterschiedlichsten Form über Onlineportale beschäftigen bereits seit Jahren die Ermittler der Polizei. Ein Ermittlungsverfahren mit einer dagegen nicht alltäglichen Variante führt aktuell das Fachkommissariat für Betrugsdelikte bei der Polizei Goslar.
Eine Frau aus dem Bereich Goslar erhält einen Brief, angeblich von ihrer Bank, in dem die Bank sie über eine Änderung ihrer Konten informiert. Gleichzeitig wird sie aufgefordert, einen in diesem Schreiben enthaltenen QR-Code zu scannen, um ihr auch mit der neuen Technologie weiterhin einen reibungslosen Zahlungsverkehr ermöglichen zu können. Dem kommt die Frau nach und gibt anschließend ihre Daten ein. Später kontaktiert sie ihre Bank, die ihr mitteilt, dass ein solcher Brief nicht von der Bank versandt worden ist.
"Dieser Modus Operandi ist uns nicht neu, aber bislang in unserem Bereich nicht allzu häufig aufgetreten", sagt Stephan Reis, Leiter des Fachbereichs für Betrugsdelikte. "Glücklicherweise ist der Frau bislang kein finanzieller Schaden entstanden und ihre Bank ist nun über diesen Vorgang informiert", so Reis weiter. Gleichzeitig warnt der Kriminalist vor solchen Machenschaften und bittet eindringlich um besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt im Umgang mit persönlichen Daten:
"Prüfen Sie sämtliche Kontaktaufnahmen, die angeblich von Ihrer Bank stammen. Egal ob per E-Mail, SMS oder Brief. Allzu häufig handelt es sich um Fakes. Kriminelle kopieren die Logos von Kreditinstituten und gaukeln mit ebenfalls kopierten Unterschriften oder dem Impressum die Echtheit des Schreibens vor. Auch alternativ zum QR-Code aufgeführte Internetadressen sollten sie misstrauisch betrachten. Im Zweifel ist es stets ratsam, die eigene Bank zu kontaktieren und so finanziellen Schaden zu vermeiden", zählt Reis wertvolle Tipps auf und warnt abschließend: "Denken Sie stets daran: Ihre persönlichen Daten sind für Kriminelle bares Geld!"
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Unfallzeugen gesucht
Northeim (ost)
Katlenburg-Lindau OT Suterode, Kreisstraße 414, Montag, 22.09.2025, 06.40 Uhr
SUTERODE (Wol)
Früh am Montag um 06.40 Uhr fuhr ein 58-jähriger Mann aus Osterode mit einem Lieferwagen die Kreisstraße 414 von Suterode in Richtung Levershausen. Ein dunkler VW-Bus kam ihm entgegen. Der VW-Bus kam auf die andere Fahrspur. Der 58-Jährige konnte nicht ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Der linke Außenspiegel des Lieferwagens wurde beschädigt. Der unbekannte Fahrer oder die Fahrerin fuhr vom Unfallort weg. Der 58-Jährige konnte keine Informationen über die Person geben.
Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NI: Achtung vor Diebstählen auf dem Friedhof
Marklohe (ost)
Seit Anfang September gab es auf dem Friedhof in Marklohe vermehrt Diebstähle von Pflanzen, Pflanzschalen/-Töpfen und Blumenvasen. Betroffen sind derzeit 4 Grabstellen, die teilweise erst am Vortag bepflanzt wurden.
Es wird darum gebeten, dass die Bevölkerung wachsam ist, verdächtige Personen sofort der Polizei meldet und vorerst auf wertvolle Gegenstände an den Gräbern verzichtet.
Die Ermittlungen der Polizei sind im Gange.
Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Marklohe jederzeit unter der Nummer 05021 924060 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Hundeshagen-Engelke
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Lohne - Einbruch in Baucontainer
Bislang unbekannte Personen betraten zwischen Freitag, 19. September 2025 16:15 Uhr und Montag, 22. September 2025 06:55 Uhr das Gelände einer Baustelle in der Wicheler Straße, drangen gewaltsam in einen dortigen Container ein und stahlen Werkzeug. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Hinweise werden von der Polizei in Lohne entgegengenommen (Tel.: 04442/80846-0).
Vechta - Kupferdiebstahl
Zwischen Samstag, 20. September 2025 16:00 Uhr und Montag, 22. September 2025 07:30 Uhr begaben sich unbekannte Personen auf das Gelände einer Baustelle in der Ravensburger Straße und stahlen mehrere hundert Meter Kupferkabel. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. In derselben Zeit brachen Unbekannte einen Anhänger auf, der in der Ravensburger Straße abgestellt war. Offensichtlich konnten sie keine Beute machen. Hinweise werden von der Polizei in Vechta entgegengenommen (Tel.: 04441/943-0).
Lohne - Einbruch in Rohbau
Bislang unbekannte Personen betraten zwischen Samstag, 20. September 2025 14:00 Uhr und Sonntag, 21. September 2025 18:00 Uhr ein Grundstück in der Dinklager Straße und drangen gewaltsam in einen dortigen Rohbau ein. Offensichtlich konnten sie keine Beute machen. Hinweise werden von der Polizei in Lohne entgegengenommen (Tel.: 04442/80846-0).
Vechta - Diebstahl aus Marktstand
Unbekannte Personen begaben sich zwischen Freitag, 19. September 2025 22:00 Uhr und Samstag 20. September 2025 18:00 Uhr an die Kühlzelle eines Standes auf dem Herbstkirmes auf dem Laurentiusplatz in Langförden und stahlen alkoholische Getränke und Zigaretten. Hinweise werden von der Polizei in Vechta entgegengenommen (Tel.: 04441/943-0).
Damme - Pkw-Brand
Am Montag, 22. September 2025 gegen 17:30 Uhr geriet der Pkw einer 50-jährigen Frau aus Damme in Brand. Zu diesem Zeitpunkt hatte die 50-Jährige den Pkw bereits aufgrund eines vermeintlichen technischen Defekts auf einem Parkplatz an der Steinfelder Straße abgestellt. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Damme gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt.
Vechta - Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Montag, 22. September 2025 gegen 18:03 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei Vechta einen 47-jährigen Mann aus Vechta, der mit seinem Pkw die Straße Stroher Damm befuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,10 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, sein Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Bakum - Überladung
Am Montag, 22. September 2025 gegen 13:18 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei Vechta in der Vestruper Straße einen 61-jährigen Mann, der mit einem Sattelschlepper Zwiebeln transportierte. Eine Wiegung des Gespanns ergab ein Gewicht von über 50 Tonnen, was einer Überladung von 27,45 Prozent entspricht. Dem 61-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Vermögensabschöpfung wurde vorgeschlagen.
Lohne - Fahren unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss
Am Montag, 22. September 2025 gegen 18:30 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei Lohne einen 24-jährigen Mann aus Lohne, der mit einem E-Scooter die Straße Hilge Beuken befuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,77 Promille, der Konsum von THC wurde zugegeben. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Lohne - Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person
Am Montag, 22. September 2025 gegen 16:10 Uhr fuhr ein 17-jähriger Badberger mit einem Roller die Dinklager Landstraße in Richtung Märschendorf. Ein 80-jähriger Lohner fuhr mit seinem Pkw die Bokerner Straße und wollte auf die Dinklager Landstraße abbiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem 17-Jährigen, der schwere Verletzungen erlitt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Ein 54-jähriger Mann aus Molbergen musste mit seinem Lkw ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Barßel - Gewalttätige Körperverletzung
Am Freitag, den 19. September 2025 gegen 17:00 Uhr wurden eine 77-jährige Frau und ein 32-jähriger Mann aus Barßel Opfer einer gefährlichen Körperverletzung. Während sie zu Fuß in der Eichenallee unterwegs waren, wurden sie von zwei bisher unbekannten Kindern/Jugendlichen mit Softairpistolen beschossen. Die 77-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Die beiden Unbekannten wurden wie folgt beschrieben:
Hinweise werden von der Polizei in Barßel (Tel.: 04499/922200) oder der Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0) entgegengenommen.
Bösel - Einbruch in eine Werkstatt
Zwischen Freitag, den 19. September 2025 um 22:30 Uhr und Montag, den 22. September 2025 um 06:00 Uhr betraten unbekannte Täter das Gelände einer Werkstatt in der Hermann-Zur-Lage-Straße und stahlen Diesel und Werkzeuge. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Hinweise werden von der Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0) entgegengenommen.
Friesoythe - Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss / Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Montag, den 22. September 2025 um 20:44 Uhr kontrollierten Polizeikräfte einen 30-jährigen Mann aus dem Saterland, der die Gehlenberger Hauptstraße mit einem Auto befuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,41 Promille, ein Drogenvortest war positiv auf THC. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Es stellte sich auch heraus, dass der 30-jährige Mann keine Fahrerlaubnis besaß. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Garrel - Diebstahl von Gartenmöbeln
Von Freitag, dem 19. September 2025 um 19:00 Uhr bis Montag, dem 22. September 2025 um 11:00 Uhr begaben sich unbekannte Diebe auf ein Grundstück in der Tweeler Straße und stahlen Gartenmöbel und Angeln. Für Hinweise ist die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) erreichbar.
Emstek - Einbruch in Container
Zwischen Freitag, dem 12. September 2025 um 13:30 Uhr und Montag, dem 22. September 2025 um 09:00 Uhr begaben sich Unbekannte zu einem Container in der Europa-Allee und stahlen hochwertige Werkzeuge. Die genaue Schadenssumme ist derzeit unbekannt. Für Hinweise ist die Polizei in Emstek (Tel.: 04473/93218-0) erreichbar.
Emstek - Pkw-Brand
Am Montag, dem 22. September 2025 gegen 17:48 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann aus Vechta mit seinem Transporter die Emsteker Straße, OT Drantum entlang, als plötzlich Flammen im Innenbereich des Fahrzeugs auftauchten. Der Mann stoppte sofort das Auto und rief die Feuerwehr. Der Brand wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Emstek gelöscht. Der Mann blieb unverletzt, aber das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden.
Essen (Old.) - Sachbeschädigung
Am Samstag, dem 20. September 2025 zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr beschädigten Unbekannte vermutlich mit einem Stein ein Glaselement an der Haustür eines Einfamilienhauses im Platzweg. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500,00 Euro. Für Hinweise ist die Polizei in Essen (Tel.: 05434/924700) erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 23.09.2025
Goslar (ost)
Unfallflucht auf LIDL-Parkplatz
Am Montag, dem 22.09.2025, gegen 09:30 Uhr, hat eine 51-jährige Seesenerin ihren grauen Ford Tourneo Custom auf dem Kundenparkplatz des Lebensmittelgeschäfts in der Braunschweiger Straße 45 in 38723 Seesen in eine Parkbox abgestellt. Als sie um 10:00 Uhr nach ihrem Einkauf zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie Beschädigungen in Form von Kratzern und Dellen im hinteren Bereich der Beifahrerseite. Der Verursacher ist bisher unbekannt. Daher werden mögliche Zeugen gebeten, der Polizei Seesen unter der Tel. 05381-9440 alle relevanten Beobachtungen mitzuteilen.
Unfallflucht an Verkehrsschild in Rhüden Eine weitere Unfallflucht wurde der Polizei Seesen gegen 18:30 Uhr gemeldet. Zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr fuhr ein 28-jähriger Trekkerfahrer aus Oldenburg die Straße "In der Bleiche" in 38723 Seesen / OT Rhüden entlang. Am Ende der Straße wendete er in einer Hofeinfahrt, übersah jedoch ein Verkehrsschild und fuhr es über, wodurch es beschädigt wurde. Anstatt seiner Meldepflicht nachzukommen, verließ der Oldenburger unerlaubt den Unfallort. Allerdings konnte der Verursacher von Zeugen in der Nähe von den Beamten angetroffen werden. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am Dienstagmorgen, dem 23.09.2025, gegen 04:50 Uhr, fuhr ein 63-jähriger Goslarer mit seinem Auto auf der B248 / B243 von Seesen kommend in Richtung Autobahnzubringer. Zur gleichen Zeit fuhr ein 21-jähriger Auslieferungsfahrer aus Hannover auf der B243 von Bornhausen kommend in Richtung Seesen. Im Einmündungsbereich der B248 / B243 übersah der 22-Jährige, der gerade dabei war, nach links Richtung Seesen abzubiegen, den von links kommenden vorfahrtsberechtigten 63-Jährigen, was zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge führte. Der 22-Jährige wurde leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von etwa 8.000,00 EUR.
i.A. Schneider, PKin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 23.09.2025
Goslar (ost)
Am Montagmorgen gab es einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6, bei dem drei Personen verletzt wurden.
Um 11.45 Uhr fuhr eine 69-jährige Liebenburgerin mit ihrem VW Tiguan auf der Bundesstraße 6 in Richtung Salzgitter und versuchte, den BMW eines 83-jährigen Mannes aus Salzgitter kurz vor Kunigunde zu überholen. Aufgrund des Gegenverkehrs zog sie plötzlich wieder nach rechts und streifte dabei den BMW seitlich, so dass dieser nach rechts ausweichen musste. Beide Fahrzeuge kamen dann am rechten Fahrbahnrand zum Stillstand.
Die Fahrerin des VW, der Fahrer des BMW und seine 82-jährige Beifahrerin wurden zur weiteren medizinischen Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Wohnungsbrand in Wilhelmshaven - Ein Todesopfer und mehrere Personen mit Rauchgasintoxikationen
Wilhelmshaven (ost)
Am Montag, dem 22.09.2025, hat ein Radfahrer gegen 22:10 Uhr einen Wohnungsbrand im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Mitscherlichstraße gemeldet.
Die Feuerwehr Wilhelmshaven konnte durch intensive Löscharbeiten sowohl das Ausmaß des Schadens als auch ein Übergreifen des Feuers auf andere Wohnungen verhindern. Gleichzeitig führten Polizeieinsatzkräfte Evakuierungsmaßnahmen schnell durch. Leider wurde ein 75-jähriger Bewohner der Brandwohnung nur noch tot von den Feuerwehrkräften geborgen. Sechs weitere Bewohner des Hauses erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden ärztlich versorgt.
Nach Beendigung der Löscharbeiten konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Ursache des Brandes ist bisher unklar, die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-EL: Meppen - Verkehrsunfallflucht auf der Versener Straße
Meppen (ost)
Am Dienstagmorgen, den 23.09.2025, gegen 07:50 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung der B402/Versener Straße in Meppen eine Fahrerflucht.
Eine junge Frau im Alter von 24 Jahren fuhr mit ihrem Audi A4 die Versener Straße von Versen in Richtung Wesuwe entlang. Ein bisher unbekannter Fahrer eines Lkw mit niederländischem Kennzeichen bog von der B402 nach links auf die Versener Straße ab und missachtete die Vorfahrt der Audi-Fahrerin. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste die Frau nach rechts ausweichen, wodurch sie von der Straße abkam und mit einem Leitpfosten kollidierte. Es entstand Sachschaden am Fahrzeug und an der Verkehrseinrichtung.
Der Fahrer des Lkw setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum beteiligten Lkw haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-WHV: Diebstahl von Zaunelementen in Wilhelmshaven - Polizei bittet um Hinweise
Wilhelmshaven (ost)
Von Mittwoch, dem 17. September 2025, um 12:00 Uhr, bis Freitag, dem 19. September 2025, um 15:30 Uhr, wurden insgesamt 13 Zaunelemente von einem Grundstück in der Auricher Straße im Stadtteil Altengroden gestohlen, und die Täter sind bisher unbekannt.
Es handelt sich um Doppelstabmatten mit den Abmessungen 250 x 105 cm, die anscheinend gezielt demontiert und abtransportiert wurden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 455 Euro geschätzt.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421 942-0 mit der Polizei in Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-EL: Lähden - Sachbeschädigung an Grundschule
Lähden (ost)
Von Montag, dem 15.09.2025, um ca. 16:00 Uhr, bis Montag, dem 22.09.2025, um ca. 07:00 Uhr, ereignete sich an der Grundschule in Holte-Lastrup an der Schulstraße eine Sachbeschädigung. Unbekannte Täter haben etwa 30 Waschbetonplatten der Tribüne vor Ort zerstört (siehe Abbildungen). Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 1000 Euro geschätzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die während des genannten Zeitraums verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, sich bei der Polizei in Haselünne unter der Telefonnummer 05961/958700 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-LER: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 77- Jährigen beendet.
Moormerland (ost)
Der 77 Jahre alte Mann wurde sicher im Bereich Moormerland gefunden.
Die Öffentlichkeitsfahndung, die heute Morgen veröffentlicht wurde, ist damit abgeschlossen.
Es wird darum gebeten, auch alle geteilten oder veröffentlichten Fotos in diesem Zusammenhang zu löschen.
Die Polizeiinspektion Leer/Emden dankt für die Hinweise, die sie von der Bevölkerung erhalten hat.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-WHV: Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus
Schortens (ost)
Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus im Klosterweg in Schortens wurde zwischen Samstag, dem 20. September 2025, um 15:00 Uhr, und Montag, dem 22. September 2025, um 07:30 Uhr, festgestellt. Die Bewohnerin entdeckte Spuren von Hebeln an der Eingangstür. Bei der Untersuchung der Spuren stellte die Polizei fest, dass niemand in das Haus gelangt war.
Personen, die möglicherweise relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04461 7449-0 an die Polizei in Jever zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 23.09.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++Verkehrsunfallflucht mit leicht verletztem Kind++Handtaschenraub++Einbruch in Kindergarten++Sachbeschädigung an Kindergarten++Zimmerbrand im Mehrparteienhaus++Brand auf einer Terrasse unter einer Überdachung++
Emden - Verkehrsunfallflucht mit leicht verletztem Kind
Am 22.09.2025 ereignete sich um 07:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem E-Scooter und einem 11-jährigen Kind. Zur Unfallzeit ging das 11-jährige Kind auf dem Gehweg der Ulmenstraße in Richtung Liekeweg. Gleichzeitig fuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem E-Scooter in dieselbe Richtung auf dem Gehweg. Es kam zu einer Kollision, bei der das Kind leichte Verletzungen erlitt. Der unbekannte Fahrer verließ den Unfallort, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer - Handtaschenraub
Am 22.09.2025 gegen 14:00 Uhr wurde auf dem Parkplatz des AWO Altenpflegeheims in der Straße "Am Burggraben" eine Handtasche geraubt. Ein unbekannter Täter entriss einer 82-jährigen Frau einen Rucksack, den sie am Griff festhielt und auf den Boden legen wollte. Der Täter flüchtete in Richtung Berufsbildende Schulen an der Blinke. Er wird wie folgt beschrieben:
Zeugen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Rhauderfehn/ Burlage - Einbruch in Kindergarten
Zwischen dem 21.09.2025 gegen 12:00 Uhr und dem 22.09.2025 gegen 06:50 Uhr drang eine unbekannte Person in den Kindergarten an der Landesstraße in Burlage ein. Die Räumlichkeiten wurden betreten. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine Informationen über gestohlene Gegenstände. Zeugen, die etwas über die Tat oder den Täter wissen, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Rhauderfehn - Sachbeschädigung an Kindergarten
Zwischen Freitag, dem 19.09.2025, 19:00 Uhr und Montag, dem 22.09.2025, 07:30 Uhr wurde der Kindergarten in der Fritz-Reuter-Straße beschädigt. Eine unbekannte Person beschädigte auf unbekannte Weise die Verglasung eines Fensters neben dem Seiteneingang. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden - Zimmerbrand im Mehrparteienhaus
Am 22.09.2025 gegen 10:00 Uhr brach aus unbekannten Gründen ein Küchenbrand in einer 3-Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss eines Mehrparteienhauses in der Straße "Hinter der Halle" aus. Zum Zeitpunkt des Brandes war der Bewohner nicht zu Hause. Niemand wurde bei dem Brand verletzt. Die Feuerwehr Emden war mit sechs Fahrzeugen und etwa 40 Einsatzkräften vor Ort. Zur Brandursache gibt es derzeit keine Informationen. Die Ermittlungen laufen.
Leer - Brand auf einer Terrasse unter einer Überdachung
Am 22.09.2025 gegen 15:30 Uhr brach aus unbekannten Gründen ein Brand unter einer Terrassenüberdachung in der Eisinghausener Straße aus. Es entstand Sach- und Gebäudeschaden. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war mit 10 Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften vor Ort. Während der Löscharbeiten war die Eisinghauser Straße voll gesperrt. Zur Brandursache liegen derzeit keine Informationen vor. Die Ermittlungen laufen.
Hinweise bitte an die Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-HK: Fallrohr gestohlen, Einbruch in Jugendherberge, Kupferdiebstahl, Einbrüche in Schulen, Brand an Biogasanlage, Zusammenstoß zwischen E-Scooter und Fußgängerin, Wohnanhängergespann gestoppt
Heidekreis (ost)
22.09.2025 / Fallrohr entwendet
Hodenhagen: Unbekannte Diebe haben zwischen dem 19.09.25, 22:00 Uhr und dem 20.09.2025, 12:00 Uhr das Fallrohr aus Kupfer, das an der Wand einer Gaststätte in der Heerstraße angebracht war, gestohlen. Hinweise werden von der Polizeistation Hodenhagen unter 05164/802550 entgegengenommen.
22.09.2025 / Einbruch in Jugendherberge
Bad Fallingbostel: In der Zeit von Montag, 01:30 Uhr bis 07:50 Uhr, brachen Unbekannte ein Bürofenster einer Jugendherberge im Liethweg auf. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Bargeld. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Fallingbostel unter 05162/9720 in Verbindung zu setzen.
18.09.2025/ Diebstahl von Kupfer vom Firmengelände Schneverdingen: Am 18.09.2025 zwischen 21:00 und 23:00 Uhr haben Unbekannte einen Zaun eines Firmengeländes in der Straße Hoornsfeld geöffnet und sind so auf das Gelände gelangt. Anschließend stahlen sie verschiedene Kupferteile. Hinweise nimmt die Polizei Schneverdingen unter 05193/982500 entgegen.
22.09.2025/ Einbruch in Schulgebäude
Walsrode: Unbekannte Täter haben in der Zeit von Freitag, 19.09.25, 13:00 Uhr bis Montag, 22.09.205, 08:30 Uhr ein Fenster eines Schulgebäudes in der Schmersahlstraße aufgebrochen. Sie konnten unerkannt mit einer Musikanlage fliehen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Walsrode unter 05161/48640 in Verbindung zu setzen.
20.09.2025/ Einbruch in Schule
Munster: Am Samstag zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr haben Unbekannte die Tür eines Schulgebäudes in der Schulstraße in Breloh aufgehebelt. Neben Elektrowerkzeug wurde eine große Anzahl von iPads gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 27.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Munster unter 05192/9600 entgegen.
22.09.2025/ Brand an Biogasanlage
Soltau: Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Montag gegen 09:20 Uhr ein Motor einer Biogasanlage in der Straße Großeholz in Brand. Der Besitzer bemerkte das Feuer schnell und konnte es sofort löschen. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch. Der Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.
22.09.2025/ Kollision zwischen E-Scooter und Fußgängerin Schneverdingen: Am Montag um 13:05 Uhr fuhr eine 16-jährige mit ihrem E-Scooter auf dem Geh- und Radweg der Harburger Straße. Als eine Frau aus einem Durchgang eines Gebäudekomplexes den Gehweg betrat, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen der E-Scooter-Fahrerin und der Fußgängerin. Die 70-jährige stürzte und wurde mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Jugendliche erlitt leichte Verletzungen bei der Kollision.
18.09.2025/ Kontrolle eines Wohnanhängergespanns gestoppt Soltau: Am Donnerstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Heidekreis ein Auto mit Wohnanhänger. Der Fahrer, der aus Frankreich stammte, legte gefälschte Versicherungsdokumente für den mitgeführten Wohnanhänger vor. Eine Überprüfung der Daten über polizeiliche Auskunftssysteme ergab, dass für den Wohnanhänger keine gültige Versicherung vorlag und er bereits durch französische Behörden zur Fahndung ausgeschrieben war. Der Wohnanhänger wurde beschlagnahmt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Kathleen Schwarz
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-CE: Polizei bittet um Zeugenhinweise nach möglichem Vorfall
Celle - Hambühren (ost)
Am Dienstagabend, dem 19.09.2025, ereignete sich nach bisherigen Informationen zwischen 22:00 Uhr und 22:20 Uhr auf einem Feldweg gegenüber dem Trinkgut-Getränkemarkt in Hambühren an der Nienburger Straße möglicherweise eine Auseinandersetzung. Zeugen gaben an, dass sie während dieser Zeit Schläge und wiederholte Schmerzensschreie einer Person gehört haben. Trotz sofortiger Untersuchung konnte weder ein Opfer noch ein möglicher Täter vor Ort gefunden werden. Die Polizei bittet nun um Unterstützung: - Wer hat den Vorfall beobachtet? - Wer kann Informationen über die beteiligten Personen geben? - Wer könnte selbst betroffen sein und bisher keinen Kontakt zur Polizei aufgenommen haben? Hinweise nimmt die Polizei in Hambühren unter der Telefonnummer 05084-988360 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: E-Scooter unter THC-Einfluss geführt
Northeim (ost)
Nörten-Hardenberg, Bundesstraße 446, Montag, 22.09.2025, 13.50 Uhr
NÖRTEN-HARDENBERG (Wol)
Am Montag um 13.50 Uhr wurde ein 18-jähriger Fahrer eines Elektrorollers von der Polizei Northeim kontrolliert, als er die Bundesstraße 446 von Nörten-Hardenberg in Richtung Lütgenrode befuhr.
Während der Kontrolle wurden neurologische Auffälligkeiten bei dem Northeimer festgestellt, die auf einen möglichen Konsum von berauschenden Substanzen hindeuten. Ein freiwilliger Urintest ergab eine positive Reaktion auf THC. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe wurde in der Dienststelle in Northeim entnommen. Zusätzlich wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-VER: +Bargeld bei Einbruch erbeutet++Verkehrsunfall mit Kind++Einbruch in Wohnung++Abstand falsch eingeschätzt+
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
VERDEN DISTRICT
+Geld bei Einbruch gestohlen+ Blender. In der Zeit von Sonntag auf Montag, zwischen 22 Uhr und 15 Uhr, wurde in der Neu-Holtum-Straße in ein Bauernhaus eingebrochen. Unbekannte Täter gelangten über ein Fenster auf der Rückseite des Hauses hinein und durchsuchten alle Räume. Sie erbeuteten Bargeld und flohen unerkannt. Zeugen werden gebeten, verdächtige Personen oder Beobachtungen der Polizei Achim unter 04202-9960 mitzuteilen.
+Verkehrsunfall mit Kind+ Verden. Am Montagabend kollidierte ein Auto an der Kreuzung Brückstraße / Untere Straße mit einem Kind auf einem Fahrrad. Der 29-jährige Fahrer eines VW näherte sich langsam der Kreuzung mit Zebrastreifen. Dort übersah er das von links kommende Kind auf einem Fahrrad und stieß mit ihm zusammen. Das Kind wurde mit leichten Verletzungen von einem Elternteil ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.
OSTERHOLZ DISTRICT
+Einbruch in Wohnung+ Grasberg. Am Montag, zwischen 10 Uhr und 17.30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Wohngebäude in der Achterdamm-Straße ein. Sie zwangen die Haustür einer Wohnung gewaltsam und durchsuchten sie. Es ist noch unklar, ob sie etwas gestohlen haben. In einer anderen Wohnung im Gebäude versuchten die Täter, ein Fenster aufzuhebeln, scheiterten jedoch. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, können sich bei der Polizei Osterholz unter 04791-3070 melden.
+Falsche Einschätzung des Abstands+ Schwanewede. Am Montagabend wollte ein 18-jähriger Fahrer eines Peugeot an der Anschlussstelle Schwanewede links auf die L149 abbiegen. Dabei unterschätzte er den Abstand zu einer 38-jährigen Fahrerin eines Mercedes, die von links auf der L149 in Richtung Schwanewede unterwegs war. Die Fahrzeuge stießen beim Abbiegen zusammen und der Mercedes prallte anschließend gegen die Leitplanke. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 10.200 Euro. Der 18-Jährige und die 38-Jährige blieben bei dem Unfall unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-HI: Alfeld. Pferd von Pkw erfasstFolgeunfall am Stauende, Vollsperrung der B3
Hildesheim (ost)
Alfeld (geb). Am 23.09.2025 um etwa 05:10 Uhr überquerte ein Pferd von einer angrenzenden Weide die Bundesstraße 3 am Ortsausgang Gerzen in Richtung Delligsen. Ein 32-jähriger Mann aus Gronau konnte mit seinem Tesla nicht mehr rechtzeitig ausweichen und kollidierte mit dem Pferd. Das Pferd starb an der Unfallstelle und der Tesla wurde schwer beschädigt. Die Besitzerin des Tieres wurde identifiziert und beauftragte eine Firma mit der Abholung des Pferdes.
Die Straße wurde komplett gesperrt und der Verkehr staute sich in beide Richtungen auf der Bundesstraße 3. Ein 42-jähriger Fahrer aus Delligsen fuhr auf der Bundesstraße 3 von Delligsen kommend in Richtung Gerzen, bemerkte das Stauende nicht rechtzeitig und kollidierte mit seinem Volvo mit dem haltenden Mazda einer 45-jährigen Fahrerin aus Einbeck. Der Mazda wurde durch den Aufprall in den Straßengraben geschoben. Der Volvo berührte noch einen Opel eines 36-jährigen Delligsers, bevor er auf dem Geh-/Radweg zum Stehen kam. Aufgrund des Geruchs von Alkohol wurde bei dem verursachenden 42-jährigen Fahrer aus Delligsen ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,41 Promille ergab. Die 45-jährige Fahrerin aus Einbeck und der 42-jährige Fahrer aus Delligsen wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Aufgrund auslaufender Flüssigkeiten musste die Straße von der Straßenmeisterei Gronau gereinigt werden. Die Bundesstraße 3 war zwischen Gerzen und Delligsen für ungefähr drei Stunden voll gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OL: Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Eigentümer zu vermeintlich entwendetem Schmuck gesucht
Oldenburg (ost)
Vor einer Woche, in der Nacht von Montag, dem 15. auf Dienstag, den 16.09.2025, kontrollierten zwei Polizeibeamte des Einsatz- und Streifendienstes des PK Bad Zwischenahn auf der Haarenstrother Straße zwischen Bad Zwischenahn und Oldenburg einen Mann, der Schmuck bei sich hatte, der als gestohlen vermutet wurde. Da der Mann keine plausible Erklärung für den Schmuck hatte, wurde er vorübergehend beschlagnahmt. Der abgebildete Schmuck, der recht auffällig ist, konnte bisher jedoch keinem Diebstahl zugeordnet werden. Hinweise auf den oder die Besitzer nimmt die Polizei in Bad Zwischenahn unter der Rufnummer 04403/927-115 entgegen (Az. 1107034).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Kabelanhänger von Baustelle in Wardenburg-Achternmeer +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Ein hoher Schaden entstand durch den Diebstahl eines Kabelanhängers von einer Baustelle in Achternmeer. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Zwischen Sonntag, dem 21. September 2025, 13:30 Uhr, und Montag, dem 22. September 2025, 06:50 Uhr, haben Unbekannte einen Anhänger, der im Wohngebiet "Am Korsorsberg" abgestellt war, gestohlen. Auf dem Anhänger befand sich eine große Kabeltrommel, auf der ein Aluminiumkabel aufgerollt war, das teilweise bereits in der Erde verlegt war. Um den Diebstahl abzuschließen, musste das Kabel durchtrennt werden. Insgesamt belaufen sich die Schäden durch die Tat auf ungefähr 17.000 Euro.
Personen, die Informationen zum Diebstahl oder zu verdächtigen Personen haben, werden gebeten, sich unter 04431/941-0 an die Polizei Wildeshausen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DH: --- Mellinghausen - Gegen Baum geprallt ---
Diepholz (ost)
Am Dienstagmorgen um 06.45 Uhr ereignete sich im Bremer Weg ein Unfall, bei dem ein Transporter aus noch ungeklärten Gründen von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte.
Der Fahrer, 46 Jahre alt, war unterwegs nach Siedenburg und verlor in der Nähe der Kreuzung Bulter Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er wurde bei dem Zusammenstoß im Transporter eingeklemmt und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Anschließend wurde der Schwerverletzte mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Der Transporter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Das Fahrzeug erlitt erheblichen Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-OL: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht
Oldenburg (ost)
Von Freitag, dem 19. September, um 22:00 Uhr bis gestern um 17:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Zanderweg ein.
Die Diebe durchsuchten das gesamte Haus und stahlen bisher unbekannte Beute.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441-7904115 bei der Polizei zu melden. (1136422)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-NOM: Falsches Kennzeichen an einen E-Scooter angebracht
Northeim (ost)
Am Montag, den 22.09.2025, um 17.25 Uhr, führte eine Patrouille der Polizei in Northeim eine Kontrolle an einem 19-jährigen E-Scooter-Fahrer durch, der auf der Göttinger Straße unterwegs war.
In Northeim (Wol)
Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass das am E-Scooter angebrachte Kennzeichen nicht für dieses Fahrzeug ausgegeben war. Der junge Mann aus Bad Gandersheim konnte auch keine gültige Haftpflichtversicherung für den E-Scooter vorweisen.
Die Fahrt wurde untersagt und entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: E-Scooter geklaut
Northeim (ost)
Am Montag, den 22.09.2025, zwischen 10.00 und 19.20 Uhr wurde in der Bahnhofstraße in Northeim ein E-Scooter gestohlen.
NORTHEIM (Wol)
Ein grauer E-Scooter der Marke Jiangsu im Wert von etwa 580 Euro wurde von einem unbekannten Täter vom Fahrradständer am Bahnhof entwendet. Der E-Scooter war mit einem Kettenschloss gesichert, das gewaltsam geöffnet wurde.
Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-HM: ROADPOL Safety Days in der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Hameln (ost)
Während des europaweiten Polizei-Netzwerks ROADPOL fanden die "ROADPOL Safety Days" von Montag (16.09.2025) bis Sonntag (22.09.2025) statt, an denen sich auch die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden beteiligte.
Innerhalb dieses Zeitraums sollen die Verkehrsteilnehmenden durch Kontroll- und Präventionsmaßnahmen dazu ermutigt werden, ihr Verhalten zu überdenken, um Gefahren im Straßenverkehr zu verringern und somit die Verkehrssicherheit zum eigenen Nutzen und zum Nutzen anderer weiter zu erhöhen.
Am Dienstag (16.09.2025) fand in Hameln die Veranstaltung "Fit im Auto" statt. Dieses Fahrtraining richtete sich insbesondere an ältere Menschen ab etwa 65 Jahren. Das Ziel war es, die Fahrkompetenz zu erhalten und durch praktische Übungen zu stärken.
Am Donnerstag (18.09.2025) führte die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden eine stationäre Verkehrskontrolle durch. Hierzu wurde an der B 64 in Bevern eine Geschwindigkeitsmessstelle eingerichtet. Insgesamt wurden 50 Fahrzeuge kontrolliert. Zehn Fahrer überschritten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
Der größte Verstoß wurde von einem 30-jährigen Autofahrer aus Dassel begangen. Er fuhr mit seinem Mercedes auf der B 64 mit 152 km/h, obwohl nur 100 km/h erlaubt waren. Dem Fahrer droht ein Bußgeld und ein Fahrverbot.
Gleichzeitig führte die Kreispolizeibehörde Höxter Verkehrskontrollen an mehreren festen Kontrollstellen in ihrem Zuständigkeitsbereich durch, eine davon an der B 64 in Höxter.
In der Nacht von Freitag (19.09.2025) auf Samstag (20.09.2025) stellten zivile Streifenwagenbesatzungen insgesamt zwei illegale Autorennen mit mehreren beteiligten Fahrzeugen im Bereich Emmerthal fest.
Die Fahrer überschritten teilweise die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten um das Doppelte.
Insgesamt wurden acht Personen bei Verkehrskontrollen mit ihren Fahrzeugen erwischt.
Sieben Führerscheine wurden eingezogen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/6122923).
Hier geht es zur Originalquelle
Leon Koch
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151 933-204
E-Mail: leon.koch@polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-DH: --- Delmenhorst, Verfolgungsfahrt endet im Zaun - Stuhr, Einbruch und Diebstahl - Rehden, Einbruch in Maschinenhalle ---
Diepholz (ost)
Delmenhorst - Flucht endet in Zaun
Ein 13-Jähriger floh am Montagabend gegen 18.45 Uhr in Delmenhorst vor der Polizei mit einem Kleinkraftrad. Sowohl der Streifenwagen als auch das Kleinkraftrad verunfallten während der Verfolgung. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Die Polizei versuchte gegen 18.45 Uhr, das offensichtlich nicht zugelassene Kleinkraftrad anzuhalten. Als der Fahrer dies bemerkte, versuchte er, der Kontrolle durch Flucht zu entkommen. Die Polizei folgte dem Flüchtenden mit Sonder- und Wegerechten. Beim Abbiegen von der Straße in der Stuckenbergstraße in einem verkehrsberuhigten Bereich verloren beide die Kontrolle und kollidierten mit einem Zaun. Es entstand Sachschaden an Streifenwagen, Kleinkraftrad und Zaun. Der Verkehrsunfall wurde aus Neutralitätsgründen von der Polizei Weyhe aufgenommen.
Stuhr - Einbruch in Friseursalon / Diebstahl von Rädern
Unbekannte Täter brachen am vergangenen Wochenende in einen Friseursalon in der Syker Straße ein. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster zwischen Samstag, 16.00 Uhr, und Montag, 08.40 Uhr, und gelangten so in den Salon. Nachdem sie den Salon durchsucht hatten, stahlen sie ein Behältnis für Trinkgeld. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt.
In der Weyher Straße Ecke Bassumer Straße entwendeten Unbekannte alle vier Räder eines Mercedes Benz AMG. Zwischen Sonntagabend, 21.30 Uhr, und Montag, 09.45 Uhr, stellten sie den Pkw auf Pflastersteine und demontierten die Räder. Sie flüchteten unerkannt und ließen den Pkw auf den Steinen zurück. Auch hier ist der Schaden noch nicht bekannt.
Hinweise zu beiden Vorfällen nimmt die Polizei Weyhe unter Tel. 0421 / 80660 entgegen.
Rehden - Einbruch in Maschinenhalle
In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen Unbekannte in Rehden, An der Loge, in eine Maschinenhalle ein und stahlen zwei GPS-Empfänger, Dieselkraftstoff und Werkzeuge. Zwischen 21.00 Uhr und 07.30 Uhr brachen sie gewaltsam in die Halle ein. Nach dem Diebstahl flüchteten die Täter unerkannt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei Diepholz unter Tel. 05441 / 9710 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-VER: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person aus Seniorenheim in Ganderkesee im Landkreis Oldenburg - Kontaktadressen im Bereich Schwanewede
Landkreis Osterholz (ost)
Die Polizei bittet um Hilfe bei der Suche nach einer vermissten Person aus einem Seniorenheim in Ganderkesee und veröffentlicht ein Foto des Mannes.
Seit dem 11. September 2025 wird der 77-jährige Harald GROTE aus einem Wohnheim an der Adelheider Straße vermisst.
Herr Grote wurde zuletzt in folgender Kleidung gesehen.
Der Gesuchte leidet an Demenz, ist jedoch mobil und nutzt öffentliche Verkehrsmittel. Es wird vermutet, dass er Kontaktadressen in Schwanewede hat und sich möglicherweise dorthin begeben hat. Bisherige Suchaktionen in Schwanewede und im Landkreis Osterholz blieben erfolglos.
Aufgrund der sinkenden Temperaturen in der Nacht besteht die Gefahr, dass Herr Grote in Schwierigkeiten geraten ist. Die Öffentlichkeit wird daher um Mithilfe bei der Suche gebeten. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten werden unter 04431/941-0 bei der Polizei in Wildeshausen entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-HI: Saunabrand in Mehrfamilienhaus auf der Marienburger Höhe
Hildesheim (ost)
In HILDESHEIM - (jpm) brach in einer Sauna im Keller eines Mehrfamilienhauses ein Brand eines elektrischen Ofens aus, was in der Straße Blauer Kamp in der vergangenen Nacht zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei führte.
Nach vorliegenden Informationen bemerkte ein Bewohner des betroffenen Gebäudes gegen 02:00 Uhr den Geruch von Brand und alarmierte die Feuerwehr, die daraufhin gegen den Brand vorging.
Im Zuge des Einsatzes mussten mehrere Wohnungen vorübergehend evakuiert werden. Es gab keine Verletzten.
Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt. Die Untersuchungen zur Brandursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Hohnhorst (ost)
Am Montag, dem 22.09.2025, ereignete sich gegen 20:20 Uhr auf der Kapellenstraße (K 48) in Hohnhorst ein Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Pkw.
Nach bisherigen Informationen fuhr der Bus von Ohndorf in Richtung Riepen. In einer langen Linkskurve kam ein roter Pkw entgegen, der in der Mitte der Fahrbahn fuhr. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, wich der Busfahrer nach rechts aus. Trotzdem kam es zu einer seitlichen Berührung der Fahrzeuge.
Der Fahrer des Pkw verließ danach unerlaubt die Unfallstelle.
Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.
Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Nenndorf unter der Telefonnummer 05723 74920 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Bückeburg (ost)
Am Montag, dem 22.09.2025, ereignete sich zwischen 07:25 Uhr und 16:10 Uhr auf der Harrlstraße in Bückeburg eine Verkehrsunfallflucht.
Nach bisherigen Informationen wurde ein ordnungsgemäß in einer Parkbucht abgestellter Ford Mondeo eines 60-jährigen Mannes aus Aerzen beschädigt. Danach verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort.
Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich geschätzt.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bückeburg unter der Telefonnummer 05722 28940 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Zeugenaufruf nach zwei Verkehrsunfallfluchten
Nienburg (ost)
Am Montag, dem 22.09.2025, gab es in Nienburg zwei Fahrerfluchten:
Zwischen 09:00 Uhr und 17:52 Uhr wurde ein Hyundai IONIQ 6 einer 38-jährigen Frau aus Neustadt am Rübenberge auf dem Parkplatz Amalie-Thomas-Platz beschädigt.
Zwischen 15:30 Uhr und 16:15 Uhr wurde ein VW Touran einer 70-jährigen Frau aus Husum auf dem Kaufland-Parkplatz beschädigt.
In beiden Fällen haben sich die unbekannten Täter ohne ihre Pflichten als Unfallbeteiligte zu erfüllen, entfernt.
Der Schaden wird jeweils auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.
Zeugen oder Informanten werden gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter der Telefonnummer 05021 92120 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Stark alkoholisierte Autofahrerin in Harpstedt kontrolliert
Delmenhorst (ost)
Mit Hilfe eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei am Montag, dem 22. September 2025, in Harpstedt eine stark betrunkene Autofahrerin stoppen.
Ein Mann fuhr gegen 23:00 Uhr auf der Bassumer Straße in Richtung Harpstedt und alarmierte die Polizei, nachdem er einen vor ihm fahrenden Kleinbus bemerkt hatte, der sich in extrem unsicherer Weise bewegte. Der Kleinbus wurde in der Nähe des Harpstedter Wasserwerks am Straßenrand angehalten, eine Frau stieg aus und taumelte stark um das Fahrzeug herum. Kurz darauf trafen Polizeikräfte ein, die der Fahrerin einen Atemalkoholtest anboten. Das Ergebnis zeigte einen Wert von 2,77 Promille.
Gegen die 42-jährige Frau aus Harpstedt wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Eine Blutprobe wurde entnommen. Der Führerschein der Frau wurde von der Polizei beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-NI: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen
Diepenau (ost)
Am Montag, dem 22.09.2025, ereignete sich gegen 15:45 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Hiller Weg/Schafedamm in Diepenau.
Nach bisherigen Informationen hat eine 46-jährige Frau aus Diepenau beim Abbiegen nach links mit ihrem Toyota Corolla den von rechts kommenden VW Transporter eines 64-jährigen Mannes aus Diepenau übersehen.
Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge Schäden erlitten. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt. Der Fahrer des Transporters wurde leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Auffahrunfall mit leicht verletzter Person
Steinbergen (ost)
Am Montag, den 22.09.2025, ereignete sich gegen 12:15 Uhr ein Autounfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der Rintelner Straße in Steinbergen.
Nach den bisherigen Informationen fuhr eine 34-jährige Frau aus Hagenburg mit ihrem VW Up! die Rintelner Straße in Richtung Rinteln entlang. Als sie in die Straße "Am Fuchsort" abbiegen wollte, bemerkte eine 42-jährige Frau aus dem Extertal mit ihrem Hyundai Starex dies zu spät und fuhr auf sie auf.
Die 34-jährige Frau wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im oberen vierstelligen Bereich geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Zeugenaufruf nach Pkw-Aufbruch
Rohrsen (ost)
(Gav) Zwischen Montag, dem 22.09.2025, um 15:00 Uhr, und Dienstag, dem 23.09.2025, um 03:45 Uhr, wurde in der Dorfstraße in Rohrsen ein abgestellter Lieferwagen aufgebrochen.
Unbekannte Diebe zertrümmerten die Fahrerscheibe und stahlen ein elektronisches Gerät sowie die Geldbörse des 49-jährigen Opfers aus Rohrsen.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Betrag.
Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05021 92120 bei der Polizei Nienburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NOM: Verkehrsunfall mit Flucht
Uslar (ost)
Uslar, (gehe), OT Volpriehausen, Bollertstraße/B 241, Montag, 22.09.2025, 12:55 Uhr. Ein bisher unbekannter Autofahrer plante, von der Bollertstraße auf die B 241 abzubiegen und missachtete dabei einen vorfahrtsberechtigten 51-jährigen Autofahrer aus Bodenfelde, der von links kam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste dieser stark bremsen. Dadurch kam es dann zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 27-jährigen aus einem Uslarer Ortsteil, die hinter ihm fuhr. Beide Autofahrer wurden leicht verletzt. Der unbekannte Autofahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 3500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NI: Zeugenaufruf nach Taschendiebstahl
Rethem (ost)
Am Montag, dem 22.09.2025, ereignete sich zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr ein Diebstahl in einem Aldi-Supermarkt in Rethem.
Nach den bisherigen Informationen wurde das Portemonnaie einer 83-jährigen Frau aus Heemsen von einer bisher unbekannten Person aus ihrer Tasche gestohlen.
Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter der Rufnummer 05021 92120 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-LER: Öffentlichkeitsfahndung nach einem an Demenz erkrankten 77-Jährigen
Moormerland (ost)
Seit gestern Abend, etwa um 19 Uhr, wird ein 77-jähriger Mann aus Moormerland/ Warsingsfehn vermisst.
Die Polizei, Rettungskräfte, Feuerwehr und andere Helfer sind seit gestern im Einsatz und suchen nach dem an Demenz erkrankten Mann.
Er kennt sich örtlich aus und braucht keine lebenswichtigen Medikamente.
Er ist zu Fuß unterwegs und wurde zuletzt am Combi- Verbrauchermarkt in Warsingsfehn gesehen.
Die Beschreibung des Vermissten lautet wie folgt:
Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort haben oder die Person gesehen haben, werden gebeten, sich sofort bei der Polizei Leer unter der Telefonnummer 0491-97690-114 zu melden.
Wir bitten dringend um Ihre Unterstützung!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-HI: Autobrand am Sarstedter Bahnhof
Hildesheim (ost)
In der Nacht vom Montag (23.09.2025) auf Dienstag wurde ein Ford Lincoln Navigator bei einem Feuer auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof in Sarstedt zerstört.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde das Feuer gegen 00:20 Uhr von einem Augenzeugen entdeckt. Dieser alarmierte die Feuerwehr, die den Brand daraufhin löschte.
Neben dem verbrannten Ford wurden auch ein Renault und ein angrenzender Grünstreifen beschädigt.
Die Polizei hat den Ort des Brandes sichergestellt und Untersuchungen zur bisher unbekannten Ursache eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Wardenburg-Südmoslesfehn
Delmenhorst (ost)
Am Montag, dem 22. September 2025, um 16:00 Uhr, gab es in Südmoslesfehn einen Verkehrsunfall, bei dem hoher Sachschaden entstand. Niemand wurde verletzt.
Während des Unfalls fuhr eine 74-jährige Frau aus Oldenburg mit einem Toyota die Diedrich-Dannemann-Straße in Richtung Südmoslesfehn. Kurz vor der Korsorstraße hielt sie am rechten Straßenrand an, was eine 37-jährige Frau aus Wardenburg, die ihr folgte, aufgrund der tiefstehenden Sonne zu spät bemerkte. Trotz eines Brems- und Ausweichmanövers kollidierte ihr Kleinbus mit dem stehenden Toyota.
Die Schäden belaufen sich auf mindestens 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten von Abschleppunternehmen abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DH: --- Wagenfeld - Vorfahrt missachtet und mit Transporter kollidiert ---
Diepholz (ost)
Am Montagmorgen um 06.20 Uhr kollidierten zwei Fahrzeuge an der Kreuzung Hauptstraße und Sonnenstraße.
Ein Autofahrer im Alter von 34 Jahren versuchte von der Sonnenstraße auf die Hauptstraße abzubiegen. Ohne auf die Vorfahrt zu achten und ohne zu bremsen, fuhr er auf die Hauptstraße und stieß mit einem Transporter zusammen. Der 57-jährige Fahrer des Transporters war in Richtung NRW unterwegs. Beide Fahrer blieben unverletzt, aber es entstand ein Schaden von insgesamt 18000 Euro an den Fahrzeugen.
Der Verursacher des Unfalls war gegenüber der Polizei sehr unkooperativ, weshalb ihm Handschellen angelegt werden mussten. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand (0,98 Promille). Der 34-Jährige wurde zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
BPOL-BadBentheim: Europaweite Fahndung endet an der Grenze
Bad Bentheim (ost)
Am gestrigen Vormittag wurde ein 23-jähriger Mann, der international gesucht wurde, von der Bundespolizei festgenommen. Es gab einen europäischen Haftbefehl zur Auslieferung an die spanischen Behörden.
Der Mann war ein Mitfahrer in einem Auto aus den Niederlanden, als er während der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen gegen 11:00 Uhr auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der Autobahn 30 gestoppt und überprüft wurde.
Während der Identitätsprüfung des 23-jährigen Rumänen stellte sich heraus, dass ein europäischer Haftbefehl gegen ihn vorlag. Er war in Spanien zu einer Haftstrafe von sechs Monaten und zwei Tagen verurteilt worden.
Der 23-Jährige wurde in Gewahrsam genommen. Noch am selben Tag wurde er einem Richter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt und eine vorläufige Festhalteanordnung erlassen. Anschließend wurde er in ein Justizvollzugsanstalt gebracht.
Das Auslieferungsverfahren liegt nun bei der zuständigen Generalstaatsanwaltschaft in Oldenburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
POL-CUX: Einbruch in Bürgerhaus in Stotel - hoher Sachschaden - Zeugenaufruf
Cuxhaven (ost)
Loxstedt/Stotel. Zwischen dem 17.09.2025 und gestern Mittag wurde das Bürgerhaus in der Fleester Straße in Stotel von einem Einbruch heimgesucht.
Der Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, gelangte über eine Nebeneingangstür in das Gebäude. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Aufgrund der aufgebrochenen Türen entstand ein erheblicher Sachschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf (Telefon 04706 9480) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Fazit der Polizei zum 890. Roonkarker Mart
Delmenhorst (ost)
Der 890. Roonkarker Mart, der von Freitag, dem 19. September 2025, bis Montag, dem 22. September 2025, in Rodenkirchen stattfand und mit einem Feuerwerk endete, verlief größtenteils friedlich.
Über die vier Tage hinweg wurde das Fest von Polizeieinheiten begleitet, die insgesamt 13 Fälle von Körperverletzung, Beleidigung und Diebstahl untersuchen mussten. Sieben Personen wurden aufgrund ihres vorherigen Fehlverhaltens oder aggressiven Verhaltens vom Marktgelände verwiesen, von dem insgesamt etwa 120.000 Besucher kamen.
Die gute Zusammenarbeit zwischen den vielen ehrenamtlichen Helfern der Feuerwehr und der Johanniter, der Gemeinde Stadland und den privaten Sicherheitskräften muss auch in diesem Jahr betont werden, wie in den Vorjahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-OS: Nortrup: Millionenschaden nach Hallenbrand - Keine Verletzten
Osnabrück (ost)
Am Montagabend gab es einen Großbrand in der Straße Am alten Sportplatz, bei dem eine größere Halle vollständig zerstört wurde. In der Halle waren zwei Unternehmen und eine Wohnung untergebracht. Gegen 22.35 Uhr bemerkte ein Unternehmer bei seiner Rückkehr zur Halle Rauch im Inneren. Als er das Gebäude betrat, sah er Rauch aus einer Wand kommen. Die Flammen griffen schnell um sich und breiteten sich in der gesamten Halle aus. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindern. Die Person, die in der Halle lebte, konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa zwei Millionen Euro geschätzt. Mehrere freiwillige Feuerwehren aus Bersenbrück, Ankum, Nortrup, Kettenkamp, Menslage, Badbergen und Quakenbrück waren mit insgesamt 80 Einsatzkräften vor Ort. Auch mehrere Rettungswagen wurden eingesetzt. Die Polizei beschlagnahmte den Brandort noch in der Nacht und die Ermittlungen zur Ursache des Brandes dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
HZA-H: Hauptzollamt Hannover: Tag der offenen Tür
Hannover (ost)
Am 28. September 2025 veranstaltet das Hauptzollamt Hannover erstmals einen Tag der offenen Tür.
"Zahlreiche Praktika, Zukunftstags- oder Besuchergruppen-Anfragen haben den Anstoß gegeben, nun einmal für die breite Öffentlichkeit unsere Türen zu öffnen und Interessierten einen Einblick hinter die Kulissen des Zolls zu gewähren", so Doris Schmidt, Leiterin des Hauptzollamts Hannover.
Von der Abgabenerhebung, die unter anderem die Strom- und Energiesteuer erhebt, über die Bundesvollstreckungsstelle Zoll bis hin zur Finanzkontrolle Schwarzarbeit gibt es an dem Tag allerhand zu sehen. Alle Arbeitsbereiche des Hauptzollamts haben - neben einem Informationsangebot - stets auch Aufgaben zum Mitmachen und Anschauungsmaterial zu den Tätigkeiten der jeweiligen Bereiche organisiert. Darüber hinaus dürfen natürlich auch die Zollhunde sowie ein Einblick in die Röntgentechnik oder die Raumschießanlage nicht fehlen.
Auch die jüngsten Gäste können bei einer Mal- und Bastelstation die Aufgaben des Zolls spielerisch kennenlernen. Die Veranstaltung findet am Hauptstandort des Hauptzollamts in der Hackethalstraße 7, 30179 Hannover in der Zeit von 10-15 Uhr statt.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Hannover
Joline Kassner
Telefon: 0511/ 5469 - 1682
E-Mail: presse.hza-hannover@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-GF: Polizei sucht Geschädigten eines Unfalls
Sassenburg (ost)
Die Polizei in Gifhorn sucht nach dem Opfer eines Unfalls, der in der Nacht von Freitag auf Samstag stattfand. Eine 18-jährige Frau parkte ihren silbernen Seat Alhambra auf dem Pendlerparkplatz an der sogenannten "Dragenkreuzung", also an der Kreuzung der Bundesstraße 188 mit der Kreisstraße 114 und der Kreisstraße 31. Beim Herausfahren stieß sie gegen das Fahrzeug, das links von ihr geparkt war. Danach verließ sie den Parkplatz und meldete den Unfall später bei der Polizeidienststelle in Gifhorn. Das beschädigte Fahrzeug ist nur bekannt für seine blaue Lackierung. Der Unfall ereignete sich gegen 23:40 Uhr.
Die Polizei bittet nun den Geschädigten, den Besitzer des blauen Autos, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei Gifhorn unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Längere Sperrung der A7 nach Unfall
Hildesheim (ost)
Die Autobahn A7 in Richtung Hannover ist nach einem Unfall am Montagnachmittag (22.09.2025, gegen 15:10 Uhr) zwischen der Anschlussstelle Seesen und der Raststätte Harz Ost gesperrt. Es gab einen Vorfall, bei dem mehrere hundert Liter Diesel ausliefen, was eine aufwendige Reinigung erforderlich macht. Nach aktuellen Informationen wird die Sperrung voraussichtlich bis Mitternacht andauern.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 26-jähriger Fahrer eines Toyota zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem linken von drei Fahrstreifen. Aus bisher unbekannten Gründen kam er nach rechts von seiner Spur ab und kollidierte mit einem Sattelzug eines 54-Jährigen, der auf der mittleren Spur fuhr. Dabei wurde der Tank des Sattelschleppers beschädigt und Dieselkraftstoff trat aus. Der Toyota prallte dann gegen die Mittelschutzwand, geriet ins Schleudern und stieß schließlich mit einem Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen zusammen, an dessen Steuer ein 25-Jähriger saß.
Der 26-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die genaue Höhe des Schadens steht noch nicht fest.
Die Sperrung der A7 in Richtung Norden bleibt bestehen. Laut Informationen der Autobahnpolizei muss auf einem Abschnitt die obere Schicht des Fahrbahnbelags abgetragen werden. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Seesen von der Autobahn umgeleitet. Sowohl auf der A7 als auch auf den Umleitungsstrecken kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-WL: Nach Wechselgeld gefragt und Geldscheine ergriffen ++ Tespe - PKW gestohlen
Buchholz (ost)
Nach Rückgeld gefragt und Geldscheine genommen
Ein 86-jähriger Mann wurde gestern, am 22.9.2025, in der Nähe der Straße Makens Hoff von einem Dieb bestohlen. Gegen 9:50 Uhr bat der Unbekannte um Wechselgeld für den Parkautomaten. Während der 86-Jährige in seinem Geldbeutel nach Münzen suchte, entdeckte der Fremde einige größere Geldscheine. Er griff in den Geldbeutel, schnappte sich die Scheine und rannte in Richtung der Straße Makens Gang davon. Der Dieb erbeutete mehrere hundert Euro Bargeld.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: Ca. 180 cm groß, zwischen 30 und 40 Jahre alt. Er hatte schwarze, lockige Haare. Er trug eine blaue Jacke, blaue Mütze und eine grüne Weste. Der Mann sprach Deutsch mit einem leichten osteuropäischen Akzent.
Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Buchholz, Tel. 04181 2850.
Tespe - Auto gestohlen
In der Eichenallee wurde in der Nacht zum Montag, dem 22.9.2025, ein BMW 530xD von Dieben gestohlen. Das weiße Auto stand auf einem Parkstreifen an der Straße. Die Tat ereignete sich zwischen 22:30 Uhr und 5:30 Uhr. Der Wert des Fahrzeugs wird auf etwa 15.000 EUR geschätzt.
Hinweise werden von der Polizei Winsen unter der Tel.-Nr. 04171 7960 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: In Butjadingen von der Straße abgekommen und leicht verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Montag, den 22. September 2025, gegen 22:55 Uhr, ereignete sich in Butjadingen ein Unfall, bei dem ein Autofahrer von der Straße abkam und leichte Verletzungen erlitt.
Ein 31-jähriger Mann aus Butjadingen fuhr zum Zeitpunkt des Unfalls mit einem BMW auf der Burhaver Straße in Richtung Burhave. Auf einer geraden Strecke zwischen Waddens und Sillens geriet er ins Schleudern und sein Auto kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Mann überfuhr einen Leitpfosten auf dem Grünstreifen, überquerte den Geh- und Radweg und landete mit dem Heck voran in einem Graben. Ersthelfer wurden durch das eingeschaltete Warnblinklicht auf den BMW aufmerksam und halfen dem Fahrer beim Verlassen des Fahrzeugs.
Der Verletzte wurde von Sanitätern behandelt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Am BMW entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Ein Abschleppdienst musste gerufen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 23.09.2025:
Wolfenbüttel (ost)
Fahrzeugbeschädigung an Pkw
Schladen, Am Sportplatz, 21.09.2025, 15:30 Uhr- 22.09.2025, 05:25 Uhr
Ein bisher unbekannter Täter hat einen abgestellten VW Transporter sowie einen Baic Beijing mit brauner Farbe besprüht, die offensichtlich Rostschutzfarbe ist. Der Gesamtschaden beträgt mehrere Tausend Euro. Für Hinweise ist die Polizei Schladen unter der Telefonnummer 05335/929660 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
HZA-BS: Bundesweite Schwerpunktprüfung gegen SchwarzarbeitZoll führt Prüfungen im Hotel und Gaststättengewerbe durch
Braunschweig (ost)
Am Freitagabend, dem 19.09.2025, wurde eine bundesweite Schwerpunktprüfung im Hotel- und Gaststättengewerbe von den Einsatzkräften der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls durchgeführt. Ziel der Prüfungen war es, die Einhaltung der sozialversicherungsrechtlichen Verpflichtungen und die Zahlung des Mindestlohns gemäß dem Mindestlohngesetz (MiLoG) sicherzustellen, der seit dem 1. Januar 2025 bei 12,82 Euro brutto pro Stunde liegt.
Zusätzlich sollten die Prüfungen dazu dienen, illegale Beschäftigung, Scheinselbständigkeit und Leistungsbetrug aufzudecken. Neben den Zöllnerinnen und Zöllnern der FKS waren auch weitere Behörden, darunter die Polizei, das Finanzamt Braunschweig und das Gewerbeaufsichtsamt, an dieser Verbundkontrolle beteiligt.
Im Hauptzollamt Braunschweig waren insgesamt 51 Mitarbeiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit aus den drei FKS-Standorten Braunschweig, Göttingen und Hildesheim im Einsatz. Die Grundlage der Prüfungen bildete das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz. Es wurden 133 Personen über ihre Beschäftigungsverhältnisse befragt, in einigen Fällen sind weitere Ermittlungen durch die Prüfung von Geschäftsunterlagen erforderlich.
Bei den Prüfungen wurden auch verschiedene Verstöße festgestellt. Darunter zehn Verdachtsfälle auf Unterschreitung des Mindestlohns, sieben Verdachtsfälle von Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, 14 Verdachtsfälle von illegaler Beschäftigung von Ausländern und neun Verdachtsfälle von Leistungsmissbrauch. Bei einem der kontrollierten Ausländer musste eine erkennungsdienstliche Behandlung durch die Polizei durchgeführt werden, da sich herausstellte, dass sein Pass gefälscht war.
Das Hotel- und Gaststättengewerbe ist besonders anfällig für Schwarzarbeit, da viele Beschäftigte in geringfügiger Beschäftigung arbeiten und es oft schwierig ist, qualifiziertes Fachpersonal zu finden. Aus diesem Grund führt die Zollbehörde das ganze Jahr über bundesweite und regionale Schwerpunktprüfungen durch. Um effektiv zu sein, ist ein erhöhter Personaleinsatz und eine starke Präsenz in den jeweiligen Branchen unerlässlich. Denn auch in anderen von Schwarzarbeit betroffenen Branchen führt der Zoll regelmäßige Kontrollen durch und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Sozialsysteme und der Einnahmen des Bundes, um faire Arbeitsbedingungen und Wettbewerb zu gewährleisten.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Braunschweig
Mitarbeiter in der Stabsstelle Kommunikation
Christoph Fromm
Telefon: 0531/1291-1017
E-Mail: Presse.HZA-Braunschweig@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-EL: Papenburg - Trickdiebstahl - Zeugen gesucht
Papenburg (ost)
Am Montag, den 15.09.2025, ereigneten sich in der Pastor-Hilling-Straße in Papenburg zwei Fälle von Trickdiebstählen. In einem Fall gaben sich zwei bisher unbekannte Täter als Angestellte eines Energieversorgers aus, die vorgaben, Strom- und Wasserzähler abzulesen. Auf diese Weise gelangten die Täter in die Wohnung eines Opfers. Nachdem die Bewohnerin feststellte, dass Goldschmuck fehlte. Am selben Tag und am selben Ort traten die Täter erneut auf. Sie verschafften sich auf ähnliche Weise Zugang zu einer anderen Wohnung. In diesem Fall verließen die Unbekannten jedoch die Räumlichkeiten ohne Diebesgut.
Die Polizei warnt erneut vor Trickdiebstählen: - Erlauben Sie keinen Unbekannten den Zutritt zu Ihrer Wohnung. - Fordern Sie von angeblichen Mitarbeitern von Versorgungsunternehmen stets einen Dienstausweis. - Im Zweifelsfall: Rufen Sie direkt bei dem Unternehmen oder bei der Polizei an.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Pastor-Hilling-Straße bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Papenburg unter der Telefonnummer 04961 9260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Gildehaus - Lkw mit 72 Tonnen gestoppt
Gildehaus (ost)
Am Montagabend führten Polizeibeamte der Verfügungseinheit Schwerlast der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim eine Kontrolle an einem niederländischen Lastwagen mit Anhänger auf der A 30 in Richtung Niederlande durch. Das Fahrzeug war mit Altmetall beladen, kam aus Lingen und sollte die Ladung nach Hengelo transportieren. Der Fahrer präsentierte den Einsatzkräften zunächst eine Wiegekarte mit einem Gewicht von knapp 40 Tonnen. Dieses Gewicht wäre für den Lastwagen mit Anhänger im deutschen Straßenverkehr erlaubt gewesen. Eine weitere Überprüfung auf einer geeichten Waage in Gildehaus ergab jedoch, dass die Wiegekarte lediglich das Gewicht der Zugmaschine angab. Der Anhänger brachte zusätzliche 32 Tonnen auf die Waage. Somit betrug das tatsächliche Gesamtgewicht des Gespanns 72 Tonnen - mehr als 80 Prozent über der erlaubten Gesamtmasse. Die Polizei verlangte eine Sicherheitsleistung. Außerdem wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Halterfirma erwartet zudem ein weiteres Verfahren mit einer beträchtlichen Geldbuße sowie ein Verfahren zur Gewinnabschöpfung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Seat Leon beschädigt - Zeugen gesucht
Nordhorn (ost)
Zwischen Donnerstag um 23.25 Uhr und Freitag um 16.50 Uhr wurde ein Seat Leon, der in der Blumenstraße auf Höhe der Hausnummer 15 in Richtung Denekamper Straße geparkt war, von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um den Schaden von etwa 1000 Euro zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Emlichheim - Diesel und Werkzeug von Baustelle gestohlen
Emlichheim (ost)
Zwischen Freitag um 14:00 Uhr und Montag um 09:00 Uhr ereignete sich auf einer Baustelle an der Ringer Straße in Emlichheim ein Diebstahl. Unbekannte Diebe entnahmen jeweils etwa 50 Liter Diesel aus den Tanks von zwei geparkten Lastwagen. Außerdem brachen sie die Vorhängeschlösser der Fahrzeuge auf und stahlen drei Fahrzeugbatterien sowie ein Ladegerät. Zusätzlich versuchten sie, auf dieselbe Weise in einen Baustellencontainer einzubrechen, was jedoch fehlschlug. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 464 Euro. Es liegen derzeit keine Informationen über die Täter vor. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Baustelle beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05943 92000 bei der Polizei Emlichheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-HI: Fahrradeigentümer gesucht
Hildesheim (ost)
Alfeld (neu) - Am 22.09.2025, gegen 12:00 Uhr, führten Polizeibeamte vom Polizeikommissariat Elze eine Kontrolle an einem 41-jährigen Mann durch, der ein hochwertiges Fahrrad, ein sogenanntes "Fatbike", besaß. Auf Nachfrage erklärte der Mann, dass er das Fahrrad angeblich vor 2-3 Stunden unverschlossen vor dem Lebensmitteldiscounter LIDL in Alfeld (Hannoversche Str. 46) entdeckt hatte. Weil er dachte, es sei ein Geschenk, nahm er es mit. Daraufhin wurde das Fahrrad beschlagnahmt und gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Bislang hat sich jedoch kein Besitzer oder Besitzerin bei der Polizei gemeldet und den Diebstahl des Fahrrades gemeldet. Wer das Fahrrad auf dem Foto als sein Eigentum erkennt, wird gebeten, sich mit der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181/8073-0 in Verbindung zu setzen. Ein nachvollziehbarer Eigentumsnachweis, wie beispielsweise ein Kaufbeleg, auf dem die Fahrradrahmennummer ersichtlich ist, ist jedoch zwingend erforderlich für die Rückgabe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Groß Himstedt - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
SÖHLDE / GR. HIMSTEDT (lud)
Am 22.09.2025, zwischen 07:30 Uhr und 15:30 Uhr, ereignete sich in der Dorfstraße in Höhe der Hausnummer 13 in 31185 Söhlde OT Groß Himstedt eine Verkehrsunfallflucht. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet um mögliche Zeugenhinweise in diesem Fall.
Nach den aktuellen Ermittlungen kollidierte ein bisher unbekannter Fahrer vermutlich beim Vorbeifahren mit dem ordnungsgemäß geparkten Opel Adam des Geschädigten am Fahrbahnrand. Der Opel Adam erlitt einen Sachschaden von ungefähr 2000 Euro.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: 13 Geschwindigkeitsverstöße und eine Trunkenheitsfahrt
Hildesheim (ost)
In der Nacht vom 22. September 2025 führte die Polizei Bad Salzdetfurth ab 20 Uhr eine Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 6 in der Nähe der "Astenbecker Senke" (Gemeinde Holle) durch. Der Fokus lag dabei auf der Überwachung der Geschwindigkeit.
In etwas mehr als einer Stunde wurden 13 Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 65 km/h, was normalerweise ein Verwarngeld von 40 Euro zur Folge hat.
Um 21:15 Uhr sollte ein VW Polo, der die Kontrollstelle passierte, gestoppt werden. Obwohl das Fahrzeug nicht zu schnell fuhr, ignorierte die Fahrerin die Anhaltezeichen eines Polizisten und fuhr weiter in Richtung Grasdorf.
Zwei Streifenwagen nahmen sofort die Verfolgung auf und konnten das Auto nach einigen hundert Metern stoppen. Am Steuer saß eine 45-jährige Frau aus dem Raum Salzgitter. Es gab Anzeichen für Fahruntüchtigkeit aufgrund von Alkoholkonsum und möglicherweise anderen berauschenden Substanzen.
Die Frau musste ihr Auto stehen lassen und wurde zur Blutentnahme gebracht. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Bad Salzdetfurth - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
Am 22.09.2025, zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr, ereignete sich in der Salinenstraße in der Nähe der Hausnummer 19 in 31162 Bad Salzdetfurth ein Fall von Fahrerflucht. Die örtliche Polizei bittet um mögliche Zeugenaussagen.
Nach den bisherigen Ermittlungen kollidierte ein unbekannter Fahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken oder beim Vorbeifahren mit dem ordnungsgemäß geparkten Audi A3 der Geschädigten in einer Parkbucht. Der Schaden am Audi A3 beläuft sich auf etwa 2500 Euro.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 an die Polizei Bad Salzdetfurth zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.