Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.11.2023 in Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 23.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

23.11.2023 – 23:11

POL-HI: Mann verletzt in Hildesheim drei Personen mit Messer - Polizei fahndet mit allen verfügbaren Kräften nach dem Tatverdächtigen

HILDESHEIM - (jpm) Die Polizei sucht seit den frühen Abendstunden des 23.11.2023 im Stadtgebiet mit starken Kräften nach einem 37-jährigen Mann, der nach bisherigen Informationen drei Personen mit einem Messer angegriffen und zum Teil schwer verletzt hat.

Nach den bisherigen Ermittlungen betrat der Verdächtige gegen 17:30 Uhr einen Kiosk in der Steuerwalder Straße. Dort soll er den 69-jährigen Besitzer des Kiosks und dessen 56-jährige Lebensgefährtin mit einem Messer attackiert haben. Der 69-Jährige wurde dabei leicht und die 56-Jährige schwer verletzt. Anschließend flüchtete der Verdächtige mit einem Fahrrad in Richtung Bahnhof.

Im Rahmen der laufenden Ermittlungen wurde bekannt, dass der 37-Jährige vor der Tat am Hauptbahnhof in Hildesheim einen Mann mit einem Messer angegriffen und vermutlich leicht verletzt haben soll. Das Opfer fuhr jedoch zunächst nach Hannover, wo es die Polizei über den Vorfall in Hildesheim informierte.

Die Hintergründe der Taten sowie das Motiv des Verdächtigen sind bisher unklar. Die Ermittlungen dauern an.

Der Aufenthaltsort des 37-Jährigen ist derzeit unbekannt. Die Polizei sucht intensiv mit allen verfügbaren Kräften nach ihm.

Der Verdächtige trägt eine blaue Baseballkappe, eine schwarze Jacke mit roten Akzenten am Kragen und im unteren Bereich, eine schwarze Trainingshose mit weißen Streifen an der Seite und schwarze bzw. dunkle Schuhe.

Wenn jemand den Mann sieht, wird er gebeten, sofort die Polizei zu verständigen und sich der Person nicht zu nähern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

23.11.2023 – 19:52

POL-STD: Zwei schwer verletzte Autofahrer bei Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 73 in Neukloster

Stade (ots)

Am heutigen Nachmittag gegen 15:20 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 73 zwischen Neukloster und Buxtehude ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Insassen eines Autos schwer verletzt wurden.

Ein 62-jähriger Fahrer eines Dacia Duster aus Buxtehude war zu diesem Zeitpunkt mit seinem Fahrzeug auf der B 73 in Richtung Buxtehude unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet er kurz nach dem Verlassen von Neukloster von seiner Fahrspur ab und kam in den Gegenverkehr.

Dort kam ihm zu diesem Zeitpunkt ein 30-jähriger Fahrer eines Opel Corsa aus Himmelpforten entgegen. Dieser konnte nicht mehr ausweichen, sodass beide Fahrzeuge frontal kollidierten und anschließend schwer beschädigt auf der Fahrbahn zum Stillstand kamen.

Die beiden Autofahrer wurden zunächst in ihren Fahrzeugen eingeklemmt, konnten jedoch letztendlich von den eingesetzten Feuerwehrleuten der Ortswehren Neukloster, Hedendorf und des 1. Zuges der Hansestadt Buxtehude mit schwerem Rettungsgerät aus den Autos befreit werden.

Nach der Erstversorgung durch den Notarzt aus Buxtehude und Stade, den Notarzt und das Team des zusätzlich eingesetzten Rettungshubschraubers Christoph 29 aus Hamburg sowie den drei Rettungswagenbesatzungen aus Horneburg und Buxtehude wurde der schwer verletzte Fahrer aus Himmelpforten ins Stader Elbeklinikum gebracht.

Der ebenfalls schwer verletzte Fahrer aus Buxtehude wurde vom Rettungsdienst ins Buxtehuder Elbeklinikum gebracht.

Die etwa 50 eingesetzten Feuerwehrleute sicherten die Unfallfahrzeuge ab, beleuchteten die Unfallstelle und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

Die Bundesstraße 73 musste für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme und Aufräum- und Fahrbahnreinigungsarbeiten für ungefähr 3 Stunden vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde vor Ort umgeleitet, was zu erheblichen Behinderungen im einsetzenden Feierabendverkehr führte.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Fotos finden Sie in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

23.11.2023 – 19:01

POL-HI: VerkehrsunfallfluchtZeugenaufruf

Sarstedt (chg) - Am 22.11.2023, gegen 20 Uhr, stellt ein 36-jähriger Einwohner von Sarstedt seinen Ford Ranger PKW ordnungsgemäß auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße (bei Hausnummer 17) ab. Als er am 23.11.2023, gegen 14:15 Uhr, zu seinem Fahrzeug zurückkehrt, bemerkt er Beschädigungen am hinteren Teil des Fords. Es scheint, dass die Schäden bei einem Verkehrsunfall entstanden sind, bei dem der Verursacher unerlaubt vom Unfallort geflüchtet ist. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf 750 Euro. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei in Sarstedt unter 05066-985-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

23.11.2023 – 16:48

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Erneuter Zeugenaufruf nach versuchten Totschlag auf der B 212 in Brake

Am Sonntag, den 12. November 2023, gegen 14:15 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 212 im Bereich des Golzwarder Kreuzes eine gefährliche Situation im Straßenverkehr, verursacht von einem 34-jährigen Braker. Nach ersten Ermittlungen der Polizei wurde die Tat von der zuständigen Staatsanwaltschaft Oldenburg als versuchter Totschlag eingestuft.

Die Polizei Brake ist weiterhin auf der Suche nach möglichen Zeugen des Vorfalls.

Die Frau, 34 Jahre alt, fuhr einen grauen Audi, während der Mann, ebenfalls 34 Jahre alt, ein älteres graues Mercedes-Benz Modell lenkte.

Zwischenzeitlich konnte ermittelt werden, dass kurz bevor der 34-Jährige seinen Wagen in den Gegenverkehr lenkte, ein weißer Caddy von der B 212 aus Richtung Brake, am Golzwarder Kreuz, nach links in Richtung Ovelgönne abgebogen ist. Der Caddy soll mit einer Firmenadresse beschriftet gewesen sein.

Ein schwarzer Wagen, der vor dem Wagen des 34-Jährigen in Richtung Brake fuhr, musste nach links auf die Berme ausweichen, was beinahe zu einer Kollision geführt haben soll.

Fahrer oder Fahrerinnen, die die Situation beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Brake unter der Telefonnummer 04401/935-0 zu melden.

+++ Ursprüngliche Meldung +++

Am Sonntag, den 12. November 2023, gegen 14:15 Uhr kam es auf der B 212 zwischen Brake und Stadland zu einer gefährlichen Situation im Straßenverkehr. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Eine 34-jährige Frau aus Brake fuhr mit einem dunklen Kombi auf dem linken Fahrstreifen der B212 in Richtung Nordenham. Kurz hinter dem Golzwarder Kreuz wechselte plötzlich ein dunkler Wagen aus dem Gegenverkehr auf den Fahrstreifen der 34-Jährigen. Sie gab später gegenüber der Polizei an, dass sie nach links ausweichen musste, um einen Frontalzusammenstoß mit dem dunklen Wagen zu verhindern. Fahrzeuge, die ihr entgegenkamen, mussten wiederum nach rechts auf den Grünstreifen ausweichen, um nicht mit dem Kombi der Frau zu kollidieren.

Die Polizei in Brake sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder selbst auf den Grünstreifen ausweichen mussten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 04401/935-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Natalia Schubert
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04401/935-135
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

23.11.2023 – 16:13

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen in Ganderkesee

Am Donnerstag, den 23. November 2023, gegen 07:30 Uhr, wurden bei einem Verkehrsunfall in Ganderkesee zwei Personen leicht verletzt.

Während des Unfalls fuhr ein 47-jähriger Mann aus Delmenhorst mit einem Ford auf der Bergedorfer Landstraße in Richtung Steinkimmen. Er beabsichtigte, nach links in die Straße "Ohe" abzubiegen, musste jedoch aufgrund von Gegenverkehr anhalten. Ein 20-jähriger Mann aus Ganderkesee folgte ihm mit einem Kleinwagen. Obwohl er den stehenden Pkw noch bemerkte, konnte er seinen Kleinwagen auf der nassen Fahrbahn nicht rechtzeitig zum Stillstand bringen.

Beide Männer erlitten leichte Verletzungen durch den Unfall, die eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich machten. Es entstanden Sachschäden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Der Kleinwagen musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

23.11.2023 – 15:47

BPOLD-H: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hannover und der Bundespolizeidirektion Hannover

Hannover / Berlin (ots)

Ein umfangreicher Einsatz der Bundespolizei wurde durchgeführt, um die gewerbsmäßige Schleusungskriminalität zu bekämpfen.

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Hannover führte die Bundespolizeidirektion Hannover heute einen Festnahme- und Durchsuchungseinsatz in Niedersachsen, insbesondere im Großraum Hannover, sowie in Berlin durch. Im Rahmen dieser Maßnahmen wurden zwei Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse in 14 Objekten vollstreckt. Einer der Haftbefehle wurde aufgrund eines Europäischen Haftbefehls, der von den österreichischen Strafverfolgungsbehörden ausgestellt wurde, durchgeführt.

Der Schwerpunkt der Ermittlungen liegt auf einer Tätergruppierung, bei der es sich hauptsächlich um irakische Staatsangehörige handelt. Ihnen wird vorgeworfen, in großem Umfang Ausländer gewerbs- und bandenmäßig in die Europäische Union zu schleusen.

Es besteht der Verdacht, dass die Beschuldigten wiederholt gegen Bezahlung ausländische Staatsangehörige ohne Aufenthaltstitel in die Europäische Union eingeschleust haben. Dabei wurden die geschleusten Personen ausschließlich mit nicht für den Personentransport geeigneten Kraftfahrzeugen transportiert. Die ausländischen Staatsangehörigen wurden anscheinend häufig bei großer Hitze auf der Ladefläche von Kleintransportern zusammengepfercht, ohne Pause, Verpflegung und in großer Angst.

Bei der Aufdeckung und Verhinderung der grenzüberschreitenden Schleusungstaten wurde eng mit den österreichischen Polizei- und Justizbehörden zusammengearbeitet, auf die sich insbesondere der Europäische Haftbefehl stützt.

Als Beweismittel konnten verschiedene Datenträger wie Mobiltelefone, Laptops und Speichermedien sichergestellt werden. Darüber hinaus wurden zwei Schusswaffen sowie weitere Gegenstände, die nach dem Waffengesetz verboten sind, gefunden.

Durch die Auswertung des beschlagnahmten Beweismaterials erhoffen sich die Ermittler neben einer belastbaren Strafverfolgung weitere Anhaltspunkte, um das Schleusernetzwerk weiter zu durchleuchten und zu zerschlagen. Ein entscheidendes Ziel ist es auch, die lebensgefährlichen Schleusungen zu verhindern.

Der Einsatzleiter der Bundespolizei, Helgo Martens, äußerte sich zum Erfolg der Maßnahmen wie folgt:

"Der stundenlange und grenzüberschreitende Transport von Menschen, die auf engstem Raum auf der Ladefläche regelrecht zusammengepfercht werden, stellt wohl den gefährlichsten und gleichzeitig menschenverachtendsten Modus Operandi der Schleuserkriminalität dar. Daher war es umso wichtiger, mit dem heutigen Einsatz weitere Straftaten der Beschuldigten zu verhindern."

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Hannover
Oliver Eisenhauer
Tel.: 0511 347-5135

Bundespolizeidirektion Hannover
Angelika Kubik
Tel.: 0152-04 61 23 91

23.11.2023 – 15:39

POL-HM: Weihnachtskonzerte des Polizeichors Hameln im Münster St. Bonifatius

Hameln (ots)

Seit 37 Jahren besteht der Polizeichor Hameln und ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt. Der Chor hat sich auch über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht und hatte bereits Auftritte in vielen deutschen Städten sowie im Ausland.

Dank verschiedener Chorprojekte konnte der Polizeichor Hameln die Teilnehmerzahl aufrechterhalten. Das erste Projekt "Bach swinging Webber" startete 2010, gefolgt von "Men in black" 2014 und "Unlimited" 2019. Im Februar 2023 begann der Polizeichor Hameln sein 4. Chorprojekt. Dieses Mal wurden vor allem Männerstimmen für den Chor gesucht, unter dem Motto "Singing for Freedom". Die Resonanz war überwältigend und fast 20 begeisterte Neueinsteiger konnten begrüßt werden. Schon nach wenigen Probenwochen trat der Chor erstmals gemeinsam beim Polizeiball in der Rattenfänger-Halle auf. Am 3. Juni 2023 fand dann das große Abschlusskonzert des Projektes in der Münsterkirche in Hameln statt.

Derzeit bereitet sich der Polizeichor Hameln wieder auf seine traditionellen Weihnachtskonzerte vor. Der Samstag vor dem ersten Advent ist mittlerweile ein fester Termin im Hamelner Veranstaltungskalender. Der Chor freut sich auch in diesem Jahr wieder darauf, die Vorweihnachtszeit mit seinen Konzerten einzuläuten. Da das Theater Hameln in diesem Jahr nicht zur Verfügung steht, finden die Konzerte in der Münsterkirche statt und werden zugunsten der evangelischen Jugend der Markt- und Münsterkirchen-Gemeinde durchgeführt.

Zur Unterstützung der Weihnachtskonzerte werden Musiker der Neuen Philharmonie Hamburg, die Pianistin Nadja Naumov und ein Solist zu Gast sein. Der Chorleiter, Andranik Simonyan, hat wieder ein attraktives Programm zusammengestellt. Fast 100 Sängerinnen und Sänger werden klassische, populäre und weihnachtliche Melodien zum Besten geben. In der wunderbaren Atmosphäre der Münsterkirche darf man viele Gänsehautmomente erwarten.

Eintrittskarten für die Konzerte am 2. Dezember um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr sind zum Preis von 15 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) im Ticketshop der Deister- und Weserzeitung oder bei den Chormitgliedern erhältlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

23.11.2023 – 15:32

POL-NI: Nachtragsmeldung zu Einbruch in Röcke mit Zeugenaufruf

(ma)

Die heutige Pressemeldung der Polizei Bückeburg bezüglich des Einbruchs in ein Firmengebäude in Röcke wird durch einen gezielten Aufruf an Zeugen ergänzt.

Während des Einbruchs wurde gegen 03.50 Uhr auf der Straße "Am Meierhof" eine Person beim Joggen mit einem Hund in Richtung Nordring beobachtet, die aus Richtung Röcker Str. kam.

Die betreffende Person wird gebeten, sich bei der Polizei Bückeburg zu melden unter der Telefonnummer: 05722-28940.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

23.11.2023 – 15:30

POL-EL: Werlte - LKW-Fahrer als Zeuge eines Verkehrsunfalls gesucht

Am 7. November um etwa 12.30 Uhr ereignete sich in der Harrenstätter Straße in Werlte ein Verkehrsunfall. Dabei lenkte ein 51-jähriger Fahrer eines VW-Golf sein Fahrzeug in Richtung Spahnharrenstätte und plante, nach links in den Fachspohler Weg abzubiegen. Gleichzeitig überholte ein 84-jähriger Fahrer eines Opel Mokka den vor ihm fahrenden 51-Jährigen. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, da der 51-Jährige bereits mit dem Abbiegevorgang begonnen hatte. Ein LKW-Fahrer konnte den Unfall beobachten und hielt laut den Beteiligten an, um kurz mit ihnen zu sprechen. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen sucht die Polizei Werlte nun nach dem unbekannten LKW-Fahrer. Hinweise bitte an die Polizei Werlte unter der Rufnummer 05951/995300.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

23.11.2023 – 15:30

POL-EL: Freren - Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

In Freren (ots) wurde die Hauswand der Franziskus-Demann-Schule in der Schulstraße mit einem Edding (siehe Bilde) von bislang Unbekannten beschmiert. Falls jemand Zeugenhinweise hat, kann er sich unter der Rufnummer 05902/949620 an die Polizei in Freren wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

23.11.2023 – 15:30

POL-EL: Papenburg - Zeugen nach Unfallflucht in der Friederikenstraße gesucht

Am 14. November, zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr, wurde ein grauer VW Passat, der auf dem Seitenparkplatz des Seniorenwohnstifts in der Friederikenstraße abgestellt war, an der Heckstoßstange beschädigt. Der Verursacher des bisher unbekannten Unfalls setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei Papenburg nimmt Hinweise unter der Rufnummer 04961-9260 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

23.11.2023 – 15:30

POL-EL: Papenburg - Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Am 19. November um ungefähr 19.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz vor dem Kino in der Straße Hauptkanal rechts. Dabei gelang es einem bislang unbekannten Täter, in einen dort abgestellten schwarzen Audi 80 einzudringen und einige Meter zu fahren, bis er schließlich in einem Blumenbeet zum Stillstand kam. Zeugen berichteten anschließend, wie der Fahrer aus dem Fahrzeug stieg und davoneilte. Der Mann, der etwa 20-25 Jahre alt und 180-185 cm groß war, trug eine schwarze Jacke und eine schwarze Mütze. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Papenburg unter der Telefonnummer 04961-9260 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

23.11.2023 – 15:30

POL-EL: Lingen - BMW X5 gestohlen - Zeugen gesucht

Am Mittwoch um etwa 3.44 Uhr wurde der BMW X5 mit dem Kennzeichen EL-M 3122 gestohlen, der vor einem Einfamilienhaus in der Straße Falterweg geparkt war. Das Fahrzeug, das im Jahr 2018 zugelassen wurde, hat einen Wert von ungefähr 60.000 Euro. Falls jemand in dieser Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder möglicherweise Videoaufzeichnungen besitzt, die Hinweise auf die Täter geben könnten, wird darum gebeten, sich bei der Polizei Lingen unter der Telefonnummer 0541-870 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

23.11.2023 – 15:10

POL-BS: Kinderschutz im Kontext Schule - Grenzverletzungen erkennen und sexuellem Missbrauch entgegenwirken

Braunschweig (ots)

Sexualisierte Gewalt gehört leider immer häufiger zur Realität von Kindern und Jugendlichen. Viele Betroffene trauen sich innerhalb der Schule, erstmals über ihr Erlebtes zu reden und erwarten in und aus diesem Umfeld Hilfe. Schule ist aber nicht nur ein Schutzraum für Kinder und Jugendliche. Sie kann auch ein Ort sein, an dem sexualisierte Gewalt stattfindet. Um Schulen zu einem stärker schützenden und fördernden Umfeld werden zu lassen, veranstaltet das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Braunschweig gemeinsam mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig und der Polizeidirektion Braunschweig einen Fachtag "Kinderschutz im Kontext Schule". Medienvertreter*innen sind herzlich dazu eingeladen am:

01. Dezember, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Öffentliche Versicherung Braunschweig Theodor-Heuss-Str. 10 38122 Braunschweig

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter presse@tu-braunschweig.de. Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Interviews mit den Redner*innen zu führen.

Ablauf der Veranstaltung siehe Anhang

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-1004, 1042 und 1043
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

23.11.2023 – 15:09

POL-DH: --- Neuenkirchen (Bassum) - Scheunenbrand ---

Am heutigen Vormittag gegen 11.00 Uhr wurde der Feuerwehr und Polizei ein Feuer in einer Scheune in Neuenkirchen gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, stand die Scheune bereits komplett in Flammen. Dichter schwarzer Rauch zog sich durch Teile der Wohngebiete. Aus diesem Grund ordnete die Einsatzleitung die Evakuierung der Häuser und Wohnungen in Windrichtung an. Die Feuerwehr und Polizei informierten schnell alle Anwohner. Sie wurden im Dorfgemeinschaftshaus untergebracht und vom Rettungsdienst versorgt. Nachdem die Feuerwehr das Feuer gelöscht hatte, konnten die evakuierten Personen gegen 13.30 Uhr wieder in ihre Häuser zurückkehren.

Die Polizei hat mit den Ermittlungen zur Ursache des Brandes begonnen und den Brandort für weitere Untersuchungen abgesperrt. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

23.11.2023 – 14:51

POL-CE: Verkehrsunfall mit Gefahrgut-Lkw

Bergen - Am 23.11.2023 ereignete sich um 09:51 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 3. Ein 29-jähriger Fahrer eines Lastwagens, der mit Benzin beladen war, fuhr von Offen in Richtung Hassel auf der B 3. Aufgrund des Verkehrs musste er seinen Lastwagen abbremsen. Der 58-jährige Fahrer dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Lastwagen auf. Bei der Kollision verletzte sich der 58-Jährige leicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die B 3 musste für etwa vier Stunden vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Julia Weber
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

23.11.2023 – 14:46

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 88-jähriger Mann aus Hannover-Kleefeld vermisst. Wer hat Siegfried K gesehen?

Hannover (ots)

Die Polizeistation Hannover-Kleefeld sucht seit dem 22.11.2023 mit einem Foto nach einem 88-jährigen Mann aus Kleefeld. Aufgrund seiner Demenzerkrankung und Orientierungslosigkeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der ältere Herr in einer hilflosen Situation befindet.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der zuständigen Polizeistation Hannover-Kleefeld wurde Siegfried K. zuletzt gegen 18:30 Uhr von den Pflegekräften in einem Seniorenheim an der Kirchröder Straße gesehen. Seitdem wird der Senior vermisst. Der 88-Jährige leidet an Demenz und ist orientierungslos. Daher kann die Polizei nicht ausschließen, dass sich der Mann aus Kleefeld in einer hilflosen Lage befindet. Es wurden bereits weitere Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, einschließlich des Einsatzes eines Mantrailers. Mantrailer sind speziell ausgebildete Hunde, die bei der Suche nach vermissten Personen eingesetzt werden. Da die Suche nach dem Senior bisher ergebnislos verlief, bittet die Polizei die Bevölkerung um Unterstützung.

Der Vermisste ist ungefähr 1,80 Meter groß, hat eine kräftige Statur und kurze graue Haare. Er trug eine grau-beige Hose und Sandalen. Die genaue Oberbekleidung des Seniors ist nicht bekannt. Möglicherweise trug er entweder ein gestreiftes Poloshirt oder einen weinroten Pullover.

Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt das Polizeikommissariat Hannover-Südstadt unter der Telefonnummer 0511 109-3215 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen, /san, nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Pratheepan Santhiralingam
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

23.11.2023 – 14:30

POL-AUR: Wittmund - Widerrechtlich Müll entsorgt, Esens - Zeugen nach Unfall gesucht

Landkreis Wittmund

Kriminalitätsgeschehen

Wittmund - Unbefugt wurde Müll entsorgt

Von dem 03.11.2023 bis zum 07.11.2023 wurde widerrechtlich Müll an der Harlebrücke am Seitenrand der Straße Dohusen in Wittmund entsorgt, darunter unter anderem Sperrmüll und Altreifen. Die Polizei Wittmund hat Ermittlungen wegen einer Umweltstraftat aufgenommen. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Wittmund unter 04462-911-115 entgegen.

Verkehrsgeschehen

Esens - Zeugen nach Unfall gesucht

Am gestrigen Mittwoch zwischen 11:50 Uhr und 12:35 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Verursacher beschädigte mit seinem Fahrzeug einen ordnungsgemäß am Norderwall in Esens abgestellten Mercedes. Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Wittmund unter 04462-911-115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Matthis Rost
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

23.11.2023 – 14:28

POL-AUR: Aurich - E-Scooter entwendet, Alkoholisiert mit Fahrrad unterwegs, Wiesmoor - Mülltonnenbrand greift auf Hausunterstand über

Der Landkreis Aurich

Kriminalitätsereignisse

Aurich - Diebstahl eines E-Scooters

Am Mittwoch zwischen 06:30 Uhr und 15:45 Uhr wurde ein E-Scooter von Unbekannten entwendet. Das Fahrzeug war am ZOB in Aurich in der Kleinen Mühlenwallstraße abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941 606-215 zu melden.

Verkehrsgeschehen

Aurich - Alkoholisiert mit dem Fahrrad unterwegs In der Nacht zum Donnerstag wurden Beamte der Polizei Aurich auf einen 25-jährigen Fahrradfahrer aufmerksam, der auf der Gräfin-Anna-Straße in Aurich unterwegs war. Der 25-Jährige fuhr in starken Schlangenlinien und kam mehrmals fast zu Fall. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Polizisten. Der Test ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Weiterhin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Brandgeschehen

Wiesmoor - Brand einer Mülltonne greift auf Hausunterstand über Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am gestrigen Morgen um 07:00 Uhr in der Ersten Reihe in Wiesmoor eine Mülltonne in Brand, die sich in der Nähe eines an ein Wohnhaus angrenzenden Unterstands befand. Das Feuer breitete sich auf weitere Mülltonnen aus und griff schließlich auch auf das Ständerwerk des Unterstands über. Der Brand wurde rechtzeitig von alarmierten Feuerwehrkräften gelöscht, sodass ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindert werden konnte. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Matthis Rost
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

23.11.2023 – 14:19

POL-VER: +Bombendrohungen an Schulen++Tödlicher Verkehrsunfall++Unfall mit drei Fahrzeugen+

+Bedrohungen mit Bomben an Schulen+ Verden/Dörverden/Ottersberg. Heute Vormittag gegen 08:30 Uhr erhielten mehrere Schulen und Einrichtungen hintereinander einen Anruf, in dem mit einer Bombe im Gebäude gedroht wurde. Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz überprüfte die Drohungen. Die Polizei konnte den Anrufer für die Bedrohungen schnell ermitteln und die Adresse wurde mit mehreren Einsatzkräften aufgesucht. Der 47-jährige Täter wurde von den Einsatzkräften festgenommen. Bei den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Täter die Drohungen nicht ernst gemeint hatte. Es wurden auch keine Bomben in den Gebäuden platziert. Den Schulen und Einrichtungen konnte schnell Entwarnung für die Bombendrohungen gegeben werden. Die Schulen wurden nicht evakuiert, eine Einrichtung hatte bereits eigenständig evakuiert. Die Hintergründe der Drohungen werden in den eingeleiteten Ermittlungen untersucht.

+Tödlicher Verkehrsunfall+ Blender. Heute Morgen ereignete sich auf der Oister Dorfstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde. Ersten Informationen zufolge war die 63-jährige Fahrerin eines Ford auf der L201 in Richtung Oiste unterwegs. Auf einer geraden Strecke kam sie aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Der Ford wurde durch den Aufprall schwer beschädigt. Die Fahrerin war eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie verstarb noch am Unfallort. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Die L201 bleibt nach der Unfallaufnahme zur anschließenden Reinigung weiterhin gesperrt.

+Unfall mit drei Fahrzeugen+ Achim. Am Mittwochmorgen gegen 09 Uhr kam es auf der A1 in Richtung Münster zwischen dem Bremer Kreuz und der Anschlussstelle Uphusen/Mahndorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 34-jährige Fahrer eines Sattelzuges war auf dem rechten Hauptfahrstreifen unterwegs und beabsichtigte auf den mittleren Fahrstreifen zu wechseln. Er übersah den dort fahrenden Transporter eines 23-Jährigen. Der 23-jährige Fahrer des VW wich daraufhin auf den linken Fahrstreifen aus und kollidierte mit dem VW eines 52-Jährigen. Der 52-jährige Fahrer touchierte daraufhin mit seinem Pkw die Mittelschutzplanken. Die beiden VW blieben auf dem linken Fahrstreifen liegen. Der 52-jährige wurde leicht verletzt und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Pkw mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war der linke Fahrstreifen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

23.11.2023 – 14:19

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: ERGÄNZUNG zu Fußgänger bei Verkehrsunfall tödlich verletzt +++ Fluchtfahrzeug gefunden

Am Sonntag, den 19. November 2023, gegen 19:45 Uhr, ereignete sich in Delmenhorst ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger tödlich verletzt wurde (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68438/5653695). Es wird intensiv nach dem Verursacher oder der Verursacherin gesucht. Dank der großen Beteiligung der Bevölkerung konnte bereits ein erster Fahndungserfolg erzielt werden.

Direkt an der Unfallstelle wurden am Abend des Unfalls Spuren entdeckt, die Rückschlüsse auf das Modell und den Typ des flüchtigen Fahrzeugs zuließen. Es handelte sich um einen schwarzen Mercedes, Modell ML, Baujahr 2007. Eine Überprüfung ergab, dass in der Umgebung von Delmenhorst etwa 800 Fahrzeuge dieser Art zugelassen sind. Die Adressen der Halter wurden umgehend aufgesucht und die Fahrzeuge - sofern sie an der angegebenen Adresse waren - überprüft. Eine vielversprechende Spur war vorerst nicht dabei.

Um möglichst viele Hinweise, auch anonyme, zu erhalten, wurde das Hinweisportal der Polizei Niedersachsen aktiviert. Die Resonanz auf den Aufruf war überwältigend. Viele Zeuginnen und Zeugen meldeten sich bei der Polizei. Entsprechende Beiträge in den sozialen Medien wurden mehrere hundert Mal geteilt und über 50.000 Mal aufgerufen.

Am Donnerstag, den 23. November 2023, gegen 05:00 Uhr, informierten Zeugen schließlich, dass der gesuchte SUV möglicherweise auf dem Gelände einer ehemaligen Kunststofffabrik an der Oldenburger Landstraße stehen könnte. Auf dem Weg zu ihren Garagen fiel ihnen ein Mercedes ML auf, der am Vorabend noch nicht in diesem Bereich gestanden hatte. Der SUV wies eindeutige und passende Unfallspuren auf und wurde von der Polizei beschlagnahmt. Anhand der Fahrzeugidentifikationsnummer, da keine Kennzeichen mehr am SUV angebracht waren, konnten die Beamten ermitteln, dass das Fahrzeug zuletzt auf eine Frau aus Delmenhorst zugelassen war.

Ein großer Dank gilt allen, die bisher an der Suche nach dem Pkw beteiligt waren, den Druck der polizeilichen Fahndung dadurch verstärkt haben und somit zum Auffinden beigetragen haben. Wilfried Grieme, Leiter der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch, schließt sich diesem Dank ausdrücklich an und sagt: "Dieser Fall zeigt erneut, dass ein starkes gemeinsames Interesse an Aufklärung in der Gesellschaft, gepaart mit dem Vertrauen in die professionelle Polizeiarbeit, ein Erfolgsgarant ist." Hinweise zu möglichen Fahrzeuginsassen werden selbstverständlich weiterhin entgegengenommen.

Die Ermittlungsgruppe arbeitet weiterhin mit Hochdruck daran, den verantwortlichen Fahrer oder die verantwortliche Fahrerin ausfindig zu machen. Hinweise zu möglichen Fahrzeuginsassen werden selbstverständlich weiterhin entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

23.11.2023 – 14:17

POL-H: Dumm gelaufen: Ladendieb entwendet hochwertige Technik - Polizeibeamte werden Zeugen und stellen Verdächtigen in ihrer Freizeit - Geldstrafe im beschleunigten Verfahren

Ein vermeintlicher Dieb wählte am Dienstag, dem 21.11.2023, ein Geschäft in der Innenstadt von Hannover aus, das möglicherweise am wenigsten geeignet war, um einen Diebstahl zu begehen. Während der Mann zwei hochwertige Notebooks aus der Auslage riss, bemerkte ein Polizeibeamter in seiner Freizeit die Tat und nahm die Verfolgung auf. Zusammen mit zwei weiteren Kollegen, die nicht im Dienst waren, konnte der 38-jährige Mann den Verdächtigen festnehmen.

Ein mutmaßlicher Ladendieb hatte am frühen Dienstagabend ziemliches Unglück in einem Elektronikgeschäft in der Bahnhofstraße in der Innenstadt von Hannover. Gegen 17:05 Uhr schnappte sich der 20-Jährige einfach zwei Laptops, die in der Auslage präsentiert wurden, und riss sie von den Sicherungsseilen. Anschließend ergriff der Mann die Flucht. Bei der Tat wurde der Verdächtige jedoch von einem 38-jährigen Polizeibeamten beobachtet, der sich ebenfalls in seiner Freizeit in dem Laden aufhielt. Der Beamte nahm die Verfolgung auf und forderte den mutmaßlichen Dieb auf, stehen zu bleiben.

Ein weiterer 33-jähriger Polizeibeamter, der nicht im Dienst war, wurde außerhalb des Geschäfts auf die Verfolgung aufmerksam und rannte ebenfalls hinterher. Beiden Polizisten gelang es nach wenigen Metern, den flüchtigen Mann in der Bahnhofstraße zu stoppen und festzunehmen. Eine dritte Polizeibeamtin, die die Situation ebenfalls in ihrer Freizeit bemerkte und herbeieilte, forderte inzwischen uniformierte Kräfte an, um den Verdächtigen zum Polizeigewahrsam zu bringen.

Am Mittwoch, dem 22.11.2023, wurde der verdächtige Täter ohne festen Wohnsitz einem beschleunigten Verfahren wegen des besonders schweren Falls des Ladendiebstahls unterzogen. Das Gericht verurteilte den Mann zu einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen à 10 Euro. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. /ram, rod

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

23.11.2023 – 14:16

POL-BS: Zusammenstoß mehrerer Radfahrer - Zeugen gesucht

Braunschweig, Ottmerstraße, 22.11.2023, 18:30 Uhr

Braunschweigerin verletzt bei Fahrradunfall

Am Abend des Mittwochs fuhr eine 43-jährige Frau aus Braunschweig auf dem Radweg rechtsseitig der Straße "St. Leonhard" von der Stadthalle in Richtung Bahnhof. In Höhe der Ottmerstraße kreuzten drei Männer ihren Weg, die von der Schillstraße von links kamen. Trotz eines Ausweichmanövers der drei Männer musste die Dame eine Vollbremsung durchführen und stürzte infolgedessen. Bei dem Sturz verletzte sie sich so schwer, dass sie vom Rettungsdienst behandelt werden musste. Ohne ihre Personalien auszutauschen oder die Polizei hinzuzuziehen, gingen die Unfallbeteiligten danach getrennte Wege.

Erst am nächsten Tag meldete sich die Frau bei der Polizei, um den Unfall anzuzeigen.

Die Polizei sucht nun nach den drei Radfahrern sowie weiteren möglichen Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise bitte an den Verkehrsunfalldienst unter 0531-476 3935.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

23.11.2023 – 13:59

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Radfahrer bei Verkehrsunfall in Brake leicht verletzt

Ein Radfahrer erlitt am Mittwoch, den 22. November 2023, gegen 15:50 Uhr, leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall in Brake.

Der 22-jährige Mann aus Nordenham fuhr mit seinem Fahrrad auf der Straße Schrabberdeich in Richtung Sielstraße. Beim Einbiegen in den Kreuzungsbereich der Bürgermeister-Müller-Straße ignorierte er das für ihn geltende Stoppzeichen. Dadurch kam es zur Kollision mit dem Opel eines 74-jährigen Mannes aus Brake, der die Bürgermeister-Müller-Straße in Richtung Breite Straße befuhr.

Der 22-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Schäden an den Fahrzeugen waren gering.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

23.11.2023 – 13:42

POL-CUX: Schwertransport mit massiven technischen Mängeln, Überladung und falscher Genehmigung stillgelegt

Am Abend des gestrigen Mittwochs (22.11.2023) führten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Geestland eine Kontrolle an einem polnischen Großraum- und Schwertransport auf dem Parkplatz Bütteler Holz in Richtung Bremen durch. Dieser Transport war zuvor mit einem Schiff aus England nach Cuxhaven gekommen und befand sich auf dem Weg nach Polen. Die Ladung des Fahrzeugs bestand aus einer Baumaschine mit einem Gewicht von etwa 50 Tonnen.

Bereits bei der Wiegekontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug mehr als 9 Tonnen überladen war. Darüber hinaus wurden verschiedene Vorgaben der erforderlichen Genehmigung nicht eingehalten. Bei der weiteren Kontrolle wurden schwerwiegende technische Mängel an den Reifen und Bremsen festgestellt (vier Reifen mit unzureichender Profiltiefe, zwei gebrochene Bremsscheiben). Da die Spedition bereits in der Vergangenheit gegen ein Fahrverbot verstoßen hatte, wurde eine technische Sperre am Fahrzeug angebracht, um die Weiterfahrt zu verhindern.

Auch das vorgeschriebene Begleitfahrzeug wies technische Mängel auf. Der Fahrer hatte keine gültige Erlaubnis, um Großraum- und Schwertransporte zu begleiten.

Die Fahrer und Besitzer sowohl des Großraum- und Schwertransports als auch des Begleitfahrzeugs müssen mit erheblichen Geldstrafen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

23.11.2023 – 13:29

POL-CUX: Mehrere Einbrüche in ein unbewohntes Einfamilienhaus in Lunestedt - Zwei Täter gestellt

Bevestedt/Lunestedt. In den letzten Tagen ereigneten sich insgesamt drei Einbrüche in ein unbewohntes, aber möbliertes Einfamilienhaus in der Straße Vorm Dorfe in Lunestedt. Am 12.11.2023 fand der erste Vorfall statt. Ein Nachbar verfolgte einen Täter, konnte ihn jedoch nicht mehr stellen. Der zweite Einbruch ereignete sich am 18.11. oder 19.11.2023 und wurde erst später bemerkt, da die Eigentümer das Gebäude nicht mehr bewohnen. Am gestrigen Mittwoch (22.11.2023) wurden bei einem weiteren Einbruch zwei Täter vor Ort vorläufig festgenommen. Einer der Täter floh zunächst zu Fuß, wurde jedoch von den Beamten gestellt. Die Ermittlungen und Befragungen ergaben, dass beide Personen für alle drei Einbrüche verantwortlich waren. Es handelte sich um zwei Männer im Alter von 39 und 36 Jahren, die in Lunestedt wohnhaft sind. Bei anschließenden Durchsuchungen wurde Werkzeug gefunden, das aus dem Einfamilienhaus stammte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Männer freigelassen. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

23.11.2023 – 13:27

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Dötlingen +++ Eine Person leicht verletzt +++ Zeugenaufruf

Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Dötlingen wurde eine Person am Mittwoch, den 22. November 2023, gegen 14:25 Uhr leicht verletzt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, Hinweise der Polizei mitzuteilen.

Ein 25-jähriger Mann aus Osnabrück fuhr mit einem Mercedes in Richtung Hamburg auf der Autobahn. In der Nähe der Anschlussstelle Wildeshausen-Nord kam es in der dortigen Baustelle zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen, weshalb der 25-Jährige bremsen musste. Ein bisher unbekannter Fahrer eines schwarzen VW Golf oder Polo folgte ihm und reagierte zu spät, sodass er auf den Mercedes auffuhr. Durch den Aufprall wurde der Mercedes gegen den Hyundai einer 58-jährigen Frau aus dem Kreis Rotenburg geschoben.

Die 58-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen, entschied sich jedoch vorerst gegen eine medizinische Versorgung. Es entstand ein Schaden von ungefähr 6.000 Euro.

Die Autobahnpolizei Ahlhorn bittet Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, um Hinweise, da der Fahrer des VW seine Fahrt in Richtung Hamburg fortsetzte und den Unfallort verließ. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04435/9316-0 mit der Autobahnpolizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

23.11.2023 – 13:26

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 23.11.2023.

Einbruch in ein Einzelhaus.

Salzgitter, Barum, Auf dem Kampe, 06.11.2023, 10:00 Uhr-22.11.2023, 15:00 Uhr.

Die Täterschaft drang gewaltsam durch ein Fenster in das Wohnhaus ein und erlangte so unberechtigten Zugang. Nachdem die Täter verschiedene Behältnisse nach wertvollen Gegenständen durchsucht hatten, flohen sie vom Tatort. Dabei erbeuteten sie vor allem Bargeld und verursachten einen Schaden von mindestens 1.000 Euro. Zeugenhinweise sind an die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 zu richten.

Die Täter erbeuteten einen Safe.

Salzgitter, Lebenstedt, Kattowitzer Straße, 22.11.2023, 09:30-10:00 Uhr.

Die Täter drangen gewaltsam durch eine Wohnungstür des Mehrfamilienhauses in die Räumlichkeiten des Opfers ein und erbeuteten dabei insbesondere einen Safe mit Bargeld. Es entstand ein Schaden von mindestens 1.000 Euro. Zeugenhinweise sind an die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 zu richten.

Seniorin wird Opfer eines Betrugs durch den Enkeltrick.

Salzgitter-Bad, 22.11.2023 gegen Mittag.

Eine 71-jährige Geschädigte erhielt eine SMS von ihrem angeblichen Kind, in der sie aufgefordert wurde, über WhatsApp Kontakt aufzunehmen. Im weiteren Chatverlauf wurde das Opfer gebeten, eine Rechnung per Überweisung zu begleichen. Daraufhin tätigte die Geschädigte zwei Überweisungen. Dadurch entstand ein Schaden von über 1.600 Euro.

Nach dem Diebstahl eines Autos konnte das Fahrzeug von der Polizei schnell aufgefunden werden.

Salzgitter, Helene-Lange-Weg, 23.11.2023, 02.40 Uhr.

Die unbekannten Täter entwendeten den auf der Straße abgestellten Audi Q 5 auf noch unbekannte Weise und verursachten dabei einen Schaden von etwa 30.000 Euro. Das Fahrzeug wurde im Rahmen der polizeilichen Fahndung auf der BAB 4 im Bereich Chemnitz unbeschädigt gefunden. Die Polizei sicherte das Fahrzeug zur Spurensuche. Der Fahrer, zu dem derzeit noch keine genaueren Angaben gemacht werden können, wurde zwecks Durchführung strafprozessualer Maßnahmen zu einer örtlichen Dienststelle gebracht. Weitere Ermittlungen werden durchgeführt.

Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt.

Salzgitter, Berliner Straße, 23.11.2023, gegen 07:00 Uhr.

Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass zu Unfallzeitpunkt ein 11-jähriger Junge zwischen dicht geparkten Fahrzeugen die Straße betreten hatte. Dabei wurde er von dem Fahrzeug einer 61-jährigen Frau erfasst. Obwohl die Frau eine Vollbremsung einleitete, konnte sie den Unfall nicht verhindern. Der Junge musste mit Beinverletzungen ins örtliche Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrerin erlitt einen Schock durch den Unfall. Die Berliner Straße musste vorübergehend für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Die Polizei ermittelt die Unfallursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

23.11.2023 – 13:18

POL-LG: ++ Ladendiebstähle in Serie - Haftbefehl gegen 41-Jährigen erlassen ++ Vorfahrtsverstoß - Fahrzeuge kollidieren - Bundesstraße 4 voll gesperrt ++ gegen Scheune gefahren - Fahrzeug kippt um ++

Presse - 23.11.2023 ++

Lüneburg

Lüneburg - Ladendiebstähle in Serie - Haftbefehl gegen 41-Jährigen erlassen

Einen Haftbefehl des Amtsgerichts Lüneburg vollstreckten Fahndungskräfte der Polizeiinspektion am gestrigen 22.11.23 gegen einen 41 Jahre alten Lüneburger. Der Mann ist dringen tatverdächtig im Zeitraum von Ende Mai bis August insgesamt 21 Diebstähle in verschieden Einkaufsmärkten und Drogerien in Lüneburg begangen zu haben. Der Wert des erlangten Diebesguts wird dabei mit einigen tausend Euro beziffert. Bei der Festnahme des 41-Jährigen am 22.11. gestellten die Einsatzkräfte in einem Rucksack weitere gerade geklaute Bekleidungsgegenstände und Kosmetika fest und sicher. Neben den 21 Diebstählen im Sommer wird gegen den Mann wegen mehrere Dutzend weiterer Laden- und Fahrraddiebstähle sowie Hausfriedensbruchs ermittelt. Er wurde nach Vorführung beim Amtsgericht in die Justizvollzugsanstalt überführt.

Lüneburg - über Terrassentür am Tage eingebrochen - weitere Tat scheitert - Sicherung hält Stand

Im Zeitraum zwischen 12:30 Uhr und 19:00 Uhr kam es am 22.11.2023 zu zwei Einbrüchen durch die Terrassentür. Bei einem der Sachverhalte scheiterte der derzeit unbekannte Täter an der Öffnung in der Straße "Am Eiskeller", sodass kein Eindringen stattgefunden hat. Eine Schadenshöhe von mehreren hundert Euro entstand in der Straße "Klosterkamp". Dort konnte sich der Täter durch aufhebeln der Terrassentür Zutritt zum Einfamilienhaus verschaffen und dort Silberbesteck entwenden. Die Polizei sucht zu beiden Tathandlungen Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Bardowick, OT. Wittorf - Transporter auf Firmengelände aufgebrochen

Zwei auf einem umfriedeten Firmengelände im Langenkamp abgestellte Kleintransporter der Marken Ford und Peugeot brachen Unbekannte in der Nacht zum 23.11.23 auf. Aus den Fahrzeugen erbeuteten die Täter mehrere Werkzeugkoffer, so dass ein Schaden von einigen tausend Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Roller mitsamt Schlüssel entwendet

In der Nacht vom 21.11.2023 auf den 22.11.2023 entwendete ein derzeit unbekannter Täter einen, auf einem Hof in der Theodor-Storm-Straße abgestellten, Roller der Marke "Zhejiang Jinbang". Zusätzlich wurde auch der dazugehörige Schlüssel entwendet. Die Höhe des Diebesgutes beträgt mehrere hundert Euro.

Lüneburg - Dieb führt Messer und Betäubungsmittel mit sich

Ein 17-Jähriger betrat am 22.11.2023 gegen 14:20 Uhr eine Drogerie in der Grapengießerstraße und entnahm Parfum mit einem Wert im hohen zweistelligen Bereich. Durch einen aufmerksamen Mitarbeiter wurde er am Verlassen der Drogerie gehindert. Als die Polizei den 17-Jährigen durchsuchte wurde ein Messer sowie Betäubungsmittel aufgefunden. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Lüneburg - aggressiver Ladendieb

Mit einem aggressiven Ladendieb hatte es die Polizei in den Morgenstunden des 23.11.23 zu tun. Ein 50 Jahre alter Lüneburger hatte gegen 10:20 Uhr versucht eine Powerbank in seiner Hosentasche und in der Hand einen Rasierer aus einem Drogeriemarkt zu schmuggeln. Als er von einem Mitarbeiter angesprochen wurde, wurde er aggressiv, beleidigte und bespuckte weitere anwesende Personen. Er musste die Personen zu Boden gebracht werden. Neben dem Strafverfahren erhielt der Mann ein Hausverbot sowie einen Platzverweis.

Lüchow-Dannenberg

Gusborn - Ohne Fahrerlaubnis am Steuer

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 22.11.2023 gegen 14:30 Uhr in der Heider Straße konnte bei einem 35-Jährigen Opel-Fahrer festgestellt werden, dass dieser nicht im Besitz der benötigten Fahrerlaubnisklasse B war. Die Weiterfahrt wurde ihm vor Ort untersagt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.

Gusborn OT Quickborn - gegen Scheune gefahren - Fahrzeug kippt um - Fahrerin leicht verletzt

Am 22.11.2023 gegen 12:00 Uhr befuhr eine 62-Jährige mit einem VW Multivan die Straße "Am Kosakenberg". Dabei kam sie von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Scheune. Anschließend kippte das Fahrzeug auf die in Fahrtrichtung linke Seite. Der Gesamtschaden an der Scheune und am Fahrzeug liegt mehreren tausend Euro. Die Fahrerin konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen. Sie wurde leicht verletzt.

Uelzen

Emmendorf/Uelzen - Vorfahrtsverstoß - Fahrzeuge kollidieren - Bundesstraße 4 voll gesperrt

Zu einer Kollision zweier Pkw kam es in den Mittagsstunden des 23.11.23 auf der Bundesstraße 4 - Einmündung Emmendorf. Eine Fahrerin eines Pkw Ford Fiesta hatte gegen 12:30 Uhr aus Richtung Emmendorf kommende an der Einmündung einen auf der Bundesstraße 4 aus Richtung Uelzen kommenden Pkw BMW übersehen, so dass es zur Kollision kam. Der Pkw Ford wurde durch den Aufprall in einen Graben geschleudert. Die Ford-Fahrerin sowie der Fahrer des BMW erlitten Verletzungen und wurden vorsorglich mit Rettungswagen ins Klinikum nach Uelzen gebracht. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 10.000 Euro. Für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie für die Unfallaufnahme musste die Bundesstraße 4 teilweise voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Uelzen - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 22.11.2023 gegen 16:00 Uhr in der Straße "Am Taterhof" konnte bei einem 35-Jährigen Mazda-Fahrer festgestellt werden, dass dieser keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet. Parallel ahndete die Polizei bei weiteren Verkehrsteilnehmern mehrere Verkehrsverstöße - Handy und Gurt.

Uelzen - Berauschte Fahrt auf einem E-Scooter

Ebenfalls im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde die Fahrtüchtigkeit eines E-Scooter Fahrers am 22.11.2023 gegen 19:00 Uhr in der Alewinstraße überprüft. Dabei verlief ein Urintest positiv auf THC. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und entsprechende Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

23.11.2023 – 13:17

POL-GÖ: (576/2023) Während der Fahrer schlief - Unbekannte zapfen 600 Liter Diesel aus LKW-Tank ab

Bad Lauterberg, Nüxei, Rastplatz entlang der Bundesstraße 243 in Fahrtrichtung Nordhausen Montag, 13.11., 20.00 Uhr, bis Dienstag, 14.11.23, 02.30 Uhr

BAD LAUTERBERG (jk) - Während der Fahrer schlummerte, haben Unbekannte in der Nacht zum 14. November (Dienstag) an der B 243 bei Bad Lauterberg (Landkreis Göttingen) etwa 600 Liter Dieselkraftstoff aus dem Tank seines Lastkraftwagens abgezapft und gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 1.500 Euro. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 20.00 und 02.30 Uhr auf einem Rastplatz in Richtung Nordhausen, ungefähr einen Kilometer von der Landesgrenze Thüringen entfernt. Für sachdienliche Hinweise steht die ermittelnde Polizeistation Bad Sachsa unter der Telefonnummer 05523/95279-0 zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

23.11.2023 – 13:11

POL-VER: +Mehrfamilienhaus in Brand++Einbruch in Verbrauchermarkt++In Pkw eingebrochen+

Der Landkreis Osterholz meldet, dass es heute Morgen gegen 07:40 Uhr zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses im Ortsteil Hüttenbusch in der Schulstraße gekommen ist. Ersten Informationen zufolge ist der Dachstuhl in Brand geraten. Bei dem Vorfall ist leider eine Person ums Leben gekommen, während weitere Personen unverletzt blieben.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, war noch eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl erkennbar. Glücklicherweise hatten bereits mehrere Bewohner das Haus eigenständig verlassen und blieben unverletzt. Im weiteren Verlauf breitete sich das Feuer auf den Dachstuhl und das Obergeschoss aus. Die Feuerwehr war mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort und bekämpfte den Brand.

Die Feuerwehr konnte eine leblose Person aus dem Hausflur bergen. Der Rettungsdienst versuchte vergeblich, den Mann wiederzubeleben. Er verstarb am Ort des Geschehens. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar und der Sachschaden wird auf 600.000 Euro geschätzt.

Die Brandursache ist bisher unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, Hinweise bei der Polizei Osterholz unter 04791/3070 zu melden.

Des Weiteren wurde in Osterholz-Scharmbeck in der Bahnhofstraße in den frühen Morgenstunden des Donnerstags um 02:30 Uhr in einen Verbrauchermarkt eingebrochen. Der Täter gelangte über einen Seiteneingang einer Bäckerei auf bisher unbekannte Weise in den Markt. Im Inneren begab er sich zu den Büros, verließ jedoch die Räumlichkeiten ohne Diebesgut und entkam unerkannt. Hinweise oder verdächtige Beobachtungen werden von der Polizei Osterholz unter 04791/3070 entgegengenommen.

In Lilienthal wurde am Mittwochnachmittag zwischen 15:30 und 16:00 Uhr in ein geparktes Auto eingebrochen. Der Skoda stand auf dem Parkplatz eines Friedhofs in der Straße Zur Mittelwiese. Die Täter beschädigten eine Scheibe und entwendeten einen Rucksack mit Personaldokumenten und Bargeld. Anschließend entfernten sie sich unerkannt. Die Polizei sucht nun Zeugen und bittet diese, sich bei der Polizei Osterholz unter 04791/3070 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

23.11.2023 – 13:00

POL-GF: Geldbörsen entwendet - Täter nutzen Gelegenheit

Am vergangenen Mittwoch waren Diebe in Weyhausen und Meine erfolgreich. Beide Vorfälle ereigneten sich am Vormittag, zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr. In einem Supermarkt am Laischeweg in Weyhausen wurde ein 79-jähriger Mann Opfer der unbekannten Täter. Der Herr hatte sein Portemonnaie in einen Beutel gelegt und bemerkte an der Kasse den Verlust. Die Diebe erbeuteten dabei 200 Euro Bargeld und EC-Karten. Ebenfalls 200 Euro wurden von unbekannten Tätern in einem Supermarkt an der Bahnhofstraße in Meine gestohlen. Hier hatte die 60-jährige Geschädigte während des Einkaufs ihr Geldbörse in die Jackentasche gesteckt und bis auf einen kurzen Moment immer die Hand daraufgelegt. Genau diesen Augenblick nutzten die Diebe jedoch aus und nahmen das Portemonnaie an sich.

In beiden Fällen wurden neben dem Bargeld und den EC-Karten auch Ausweise und Führerscheine gestohlen. Es wurden Strafverfahren eingeleitet, Zeugenhinweise zu den Diebstählen können bei den örtlich zuständigen Polizeidienststellen abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

23.11.2023 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 23.11.2023

Unbekannte stehlen E-Roller

Am Nachmittag des Mittwochs wurde ein E-Roller in der Altstadt von Goslar von einer bisher unbekannten Person gestohlen.

Der Besitzer hatte seinen E-Roller mit dem schwarzen Versicherungskennzeichen 429HNI um 15.10 Uhr in der Mauerstraße vor einer Physiotherapie-Praxis abgestellt und mit einem Kabelschloss gesichert. Eine halbe Stunde später bemerkte er den Diebstahl.

Der E-Roller hat einen Wert von 649 Euro. Die Polizei Goslar nimmt Hinweise zu diesem Vorfall oder dem Verbleib des Fahrzeugs unter (05321) 339-0 entgegen.

Unfallflucht nach Zusammenstoß beim Ausparken

Am Mittwochnachmittag beschädigte die Fahrerin eines Audi in der Klubgartenstraße beim Ausparken ein anderes Fahrzeug und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort.

Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete gegen 16.10 Uhr, wie die Fahrerin des Audi rückwärts zweimal gegen einen geparkten anderen Audi stieß. Anschließend setzte sie ihre Fahrt fort, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.

Die 69-jährige Unfallverursacherin wurde später von der Polizei angetroffen und bestritt den ihr vorgeworfenen Sachverhalt.

Allerdings konnte sie die Schäden an ihrem eigenen Fahrzeug, die mit den verursachten Schäden übereinstimmten, nicht erklären. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

23.11.2023 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Seesen vom 23.11.2023

Unfallflucht:

Am 22.11.2023 erstattete eine 52-jährige Frau aus Seesen eine Strafanzeige bei der Polizeidienststelle Seesen, da ein bislang unbekannter Fahrer ihr Auto berührt habe. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem 20.11.2023 (12:00 Uhr) und dem 22.11.2023 (15:00 Uhr). Die Geschädigte grenzte den Unfallort auf zwei Parkplätze in Seesen ein (Parkplatz Lidl oder Edeka). Das Fahrzeug der Geschädigten wurde im Bereich der Beifahrertür beschädigt. Es handelt sich um einen roten Citroen C3. Die Polizei Seesen bittet mögliche Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 05381-944-0 zu melden.

i.A. Lepa, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

23.11.2023 – 12:31

POL-HK: Bad Fallingbostel: E-Scooter-Fahrerin nach Unfall leicht verletzt; Munster: Fahrraddiebstahl

22.11. / Nach einem Unfall wurde eine E-Scooter-Fahrerin leicht verletzt.

Bad Fallingbostel: Eine 17-jährige E-Scooter-Fahrerin wurde am Mittwochnachmittag von einem 33-jährigen Lkw-Fahrer übersehen, als er von der Vogteistraße in den Goethering abbog. Die Jugendliche konnte eine Kollision mit dem Anhänger des Lkw nicht mehr vermeiden. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen am Knie.

22.11. / Diebstahl eines Fahrrads

Munster: Unbekannte entwendeten im Zeitraum von Mittwochmorgen, 07:30 Uhr, bis Mittwochmittag, 13:35 Uhr, ein abgesichertes Fahrrad vom Fahrradständer einer Änderungsschneiderei in der Wilhelm-Bockelmann-Straße. Das Damenrad mit einer Größe von 28 Zoll ist weinrot-metallic und hat einen auffälligen, weiß-grauen Sattel sowie einen schwarzen Fahrradkorb auf dem Gepäckträger. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Fahrrads nimmt die Polizei in Munster unter 05192-9600 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

23.11.2023 – 12:30

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 23.11.2023

Pkw gestohlen

Wolfenbüttel, Am Rehmanger, 21.11.23, 18:00 Uhr - 22.11.23, 09:30 Uhr

Ein Alfra-Romeo im Wert von ungefähr 30000EUR wurde von unbekannten Tätern vom Gelände eines Autohauses in Wolfenbüttel gestohlen. Nach einer intensiven Suche wurde das Fahrzeug in der Nähe des Tatorts gefunden und sichergestellt. Die Polizei Wolfenbüttel bittet Zeugen, sich unter 05331/9330 zu melden.

Blitzer beschädigt

Wittmar, Leipziger Straße, 22.11.2023, 14:35 Uhr

Die fest installierte Blitzeranlage an der B 79 in Wittmar wurde von unbekannten Tätern beschädigt. Die vorhandenen Panzerglasscheiben der Anlage weisen Risse auf und wurden mit Aufklebern beklebt. Zusätzlich wurde der gesamte Blitzer mit "Absperrband" umwickelt. Die Polizei Schöppenstedt bittet Zeugen, sich zu dem Vorfall unter 05332/946540 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331-933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

23.11.2023 – 12:19

POL-NOM: Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss

Bad Gandersheim - Kriegerweg, 22.11.2023, 22:45 Uhr

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag überprüften Polizeibeamte des PK Bad Gandersheim einen 35-jährigen Fahrer eines BMW im Stadtgebiet Bad Gandersheim. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten sie fest, dass der Fahrer das Fahrzeug unter dem Einfluss von THC steuerte.

Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde angeordnet, eine Blutprobe zu entnehmen.

Der 35-jährige wird nun mit einem Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und einem Verfahren wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit aufgrund des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel konfrontiert. (ber)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

23.11.2023 – 12:16

POL-NOM: Versuchter Ladendiebstahl

Dassel (Stange)

Am Mittwoch, dem 22.11.2023, haben drei bislang unbekannte männliche Täter gegen 13:45 Uhr versucht, mehrere Flaschen Alkohol im Gesamtwert von über 200 Euro aus dem Lidl-Markt in Dassel zu stehlen.

Die Männer haben bereits im Geschäft versucht, die Diebstahlsicherungen zu öffnen und dann den Kassenbereich mit den Alkoholflaschen zu passieren. Als sie von Mitarbeitern darauf angesprochen wurden, haben sie die Flaschen zurückgelassen und konnten unerkannt zu Fuß entkommen.

Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall und den flüchtenden Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Dassel oder Einbeck zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561/94978 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

23.11.2023 – 12:15

POL-WL: 16-Tage-Kampagne gegen Gewalt an Frauen

Der Landkreis Harburg (ots) unterstützt auch in diesem Jahr die 16-Tage-Kampagne gegen Gewalt an Frauen, da Frauen in Deutschland immer noch täglich Opfer von Gewalt werden.

Es ist für betroffene Frauen jedoch aus verschiedenen Gründen (Familie, Geld, Kinder usw.) nicht einfach, sich aus solchen gewalttätigen Partnerschaften oder Beziehungen zu lösen.

Helfen Sie den Frauen, die Opfer von Gewalt werden. Schauen Sie nicht weg. Bieten Sie Ihre Hilfe und Unterstützung an und informieren Sie im Notfall die Polizei unter 110. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter 116 016.

Die Kampagne beginnt am 25. November 2023. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.gghglkh.de/aktuelles/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

23.11.2023 – 12:12

POL-OS: Osnabrück/Fledder: Flüchtiger Fahrer eines Transporters gesucht - Radfahrerin schwer verletzt

Am Donnerstagvormittag fuhr eine 56-jährige Frau um etwa 07:15 Uhr auf der Straße "Hettlicher Masch" mit ihrem Fahrrad. Als die 56-Jährige nach links in den Seilerweg abbiegen wollte, kam es zu einer Kollision mit einem hellen Transporter, der ihr folgte. Daraufhin stürzte die Radfahrerin und verletzte sich schwer. Der Fahrer des Transporters floh anschließend von der Unfallstelle über den Seilerweg in Richtung Mindener Straße. Die schwerverletzte Radfahrerin wurde dann vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Unfall oder dem Verursacher geben können, sich unter 0541/327-2515 oder -2115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

23.11.2023 – 12:04

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht

Einbeck (Stab)

Am Dienstag, dem 21.11.23, wurde ein weißer Ford Fiesta auf dem Parkplatz am Köppenweg in Einbeck zwischen 08.50 Uhr und 18.15 Uhr von einem bisher unbekannten Fahrer beschädigt.

Nach dem Vorfall entfernte sich der/die verantwortliche Fahrer/in, ohne den Unfall zu melden. Der Geschädigten entstand ein geschätzter Schaden von etwa 5.000 Euro.

Zeugen, die möglicherweise Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck unter der Telefonnummer 05561-31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561/94978 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

23.11.2023 – 11:50

BPOL-H: Messerangriff im Hauptbahnhof Hannover; Männer geraten in handfesten Streit

Am gestrigen Abend ereignete sich im Hauptbahnhof ein Vorfall, bei dem ein 20-jähriger Mann glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt.

Ein 24-jähriger Libanese und der 20-jährige Lybier gerieten gegen 20 Uhr im Personentunnel des Hauptbahnhofs zunächst in einen verbalen Streit. Daraus entwickelte sich eine handfeste Auseinandersetzung, bei der beide Männer sich gegenseitig schlugen. Plötzlich zog der 24-Jährige ein scharfes Küchenmesser aus seiner Hose und griff seinen Kontrahenten damit an. Der Lybier erlitt dabei oberflächliche Schnittwunden an den Händen.

Nach dem Angriff begaben sich der 24-Jährige und sein Begleiter, ein 23-Jähriger, auf einen Bahnsteig. Dort wurde der 20-jährige Mann dann mit einer Glasflasche angegriffen, die jedoch bei dem Angriff zu Boden fiel und zerbrach.

Die alarmierten Bundespolizisten und Beamten der Landespolizei konnten die Männer stellen und beruhigen. Sie durchsuchten den Messerangreifer, fanden das Messer jedoch zunächst nicht. Nachdem die Personalien aufgenommen wurden, durften die beiden Streithähne ihren Weg fortsetzen, jeweils mit einer Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Der verletzte Lybier wurde von alarmierten Rettungssanitätern ins Krankenhaus gebracht, um behandelt zu werden.

Eine anschließende Videoauswertung der Bundespolizisten zur Beweissicherung ergab schließlich, dass der Libanese das Messer auf dem Bahnsteig an seinen Begleiter übergab, der es am Ende des Bahnsteigs wegschmiss. Eine Streife konnte die Tatwaffe noch am selben Ort finden und zur Beweissicherung sicherstellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Hannover
Kevin Müller
0162/2308369
E-Mail: kevin.mueller@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

23.11.2023 – 11:48

POL-GÖ: (575/2023) Unfallflucht in Scheden - Beim Rangieren in der Gaußstraße Nissan Micra beschädigt und abgehauen

Scheden, Gaußstraße, auf der Höhe von Nr. 14

Samstag, 18.11., 12.00 Uhr, bis Sonntag, 19.11.23, 08.45 Uhr

SCHEDEN (jk) - Vermutlich während des Rangierens hat ein unbekannter Fahrer am vergangenen Wochenende in Scheden (Landkreis Göttingen) in der Gaußstraße auf Höhe Hausnummer 14 einen geparkten Nissan Micra erheblich beschädigt und ist dann vom Unfallort geflohen. Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstagmittag und Sonntagmorgen (18./19.11.). Bei der Kollision entstand an dem roten Kleinwagen ein geschätzter Schaden in Höhe von 5.000 Euro. Die Polizei hat im Bereich der Kollisionsstelle hellgraue Lackspuren sichergestellt. Es gibt bisher keine Spur von dem Unfallverursacher. Bitte melden Sie sachdienliche Hinweise an die Polizeistation Dransfeld unter 05502/99979-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

23.11.2023 – 11:36

POL-NI: Einbruch in Firmengebäude

(ma)

Am Mittwoch wurde in Bückeburg-Röcke, Röcker Straße, in ein Firmengebäude eingebrochen, wodurch ein Gesamtschaden von etwa 7.500 Euro entstand.

Laut den bisherigen Untersuchungen des Kriminalermittlungsdienstes der Polizei Bückeburg sind höchstwahrscheinlich zwei männliche Personen zwischen etwa 03.30 und 04.30 Uhr in das Gebäude eingestiegen, nachdem sie zuvor eine Fensterscheibe zerbrochen hatten.

Die Täter durchsuchten die Räume des Firmengebäudes und brachen die Spinde der Mitarbeiter auf.

Mit einem Hubwagen der geschädigten Firma transportierten die Einbrecher eine beträchtliche Menge an Kupferdrähten zum hinteren Werkstor und luden das Kupfer in ein bereitgestelltes Auto.

Die Polizei Bückeburg sucht nach Zeugen, die möglicherweise Beobachtungen zu Personen oder Fahrzeugen gemacht haben.

Hinweise werden unter der Telefonnummer 05722-28940 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

23.11.2023 – 11:34

POL-NI: Munition entsorgt

In Obernkirchen (ots)

(ma)

Am Dienstag um etwa 20.30 Uhr hat eine bisher unbekannte Person widerrechtlich diverse Überreste von Munition, Patronenhülsen, Magazinteile und Bleigeschosse in zwei Mülltonnen eines Mehrfamilienhauses im Sperlingsweg in Obernkirchen entsorgt. Es wird vermutet, dass sich darunter auch noch funktionsfähige Munition befindet.

Die Polizei Obernkirchen hat den Fund sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

23.11.2023 – 11:32

POL-NI: Katalysator gestohlen

(ma)

Nachdem am Montag gegen 17.00 Uhr ein 20-jähriger Fahrer eines PKW aus Porta Westfalica beim Losfahren von der Parkpalette in Bückeburg ungewöhnliche Geräusche an seinem Fahrzeug bemerkte, stellte sich bei einer Überprüfung des Unterbodens heraus, dass Unbekannte den Katalysator abmontiert und gestohlen hatten.

Der Opel Astra in der Farbe Grün parkte von 07.00 bis 17.00 Uhr auf dem oberen Deck der Parkpalette.

Die Polizeibeamten vor Ort sprachen von "zwei präzisen Schnittkanten", an der Stelle, an der der Katalysator einst befestigt war.

Der betroffene Wagen stand laut des Geschädigten im westlichen Bereich des oberen Parkdecks, auf den mittig gelegenen Parkplätzen.

Hinweise werden von der Polizei Bückeburg unter Tel.: 05722-28940 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

23.11.2023 – 11:22

POL-WL: Versuchter Werkzeugdiebstahl im Baumarkt ++ Tostedt - Tageswohnungseinbruch ++ Rosengarten/A261 - LKW verlor Glasscheibe - Vollsperrung der Autobahn ++ u. w. M.

Es wurde versucht, Werkzeuge aus einem Baumarkt am Nordring zu stehlen. Am Mittwoch, dem 22.11.2023, haben vier Männer gegen 18 Uhr gezielt mehrere Akkuschrauber gesammelt und draußen am Zaun des Baumarktes abgelegt. Anschließend haben sie den Laden verlassen und versucht, von außen durch den zuvor aufgeschnittenen Zaun an die Beute zu gelangen. Dabei wurden sie jedoch von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter gestört und sind ohne Beute vom Gelände geflohen. Die Polizei überprüft nun die Videoaufnahmen, um weitere Hinweise auf die Täter zu erhalten.

Es gab einen Tageswohnungseinbruch an der Ostdeutschen Straße. Am Mittwoch, dem 22.11.2023, gelangten die Diebe zwischen 16 Uhr und 19 Uhr durch ein eingeschlagenes Fenster in das Gebäude und durchsuchten mehrere Räume. Ob sie dabei Beute gemacht haben, ist noch unbekannt.

Es kam gestern, am 22.11.2023, zu einer Verkehrsunfallflucht auf der A 261 in Richtung Hamburg. Gegen 6:50 Uhr war ein 63-jähriger Mann mit einem 3,5 t Lkw und Anhänger auf der Autobahn unterwegs. Aufgrund unzureichender Ladungssicherung löste sich auf dem Anhänger eine Panoramaglasscheibe mit einem Gewicht von etwa 300 kg. Die Scheibe fiel auf die Fahrbahn und Splitter verteilten sich über etwa 150 m auf allen Fahrstreifen. Mindestens ein Auto fuhr über die Splitter und wurde dabei beschädigt.

Der Verursacher des Unfalls setzte zunächst seine Fahrt fort. Im Rahmen der Ermittlungen konnte er an seiner Firmenadresse angetroffen werden. Die Fahrbahn musste zwischen dem Buchholzer Dreieck und der Anschlussstelle Tötensen für eine Stunde vollständig gesperrt werden, um die Autobahn zu reinigen. Gegen den 63-jährigen Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet.

Ein 46-jähriger Mann hat am Mittwoch, dem 22.11.2023, auf der Dorfstraße (K 53) einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem er selbst und eine weitere Autofahrerin leicht verletzt wurden. Der Mann überholte um etwa 16 Uhr eine Kolonne aus zwei Autos und einem LKW. Als er gerade überholte, bemerkte er den entgegenkommenden PKW einer Frau und versuchte, wieder nach rechts einzuscheren. Dabei stieß er zunächst mit dem Nissan eines 44-jährigen Mannes zusammen und anschließend mit dem entgegenkommenden Mercedes.

Die Straße musste für zwei Stunden vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Aufräumarbeiten durchzuführen. An den drei Autos entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 EUR.

Es wird nach Zeugen gesucht, die Hinweise zu einem Einbruch in das Vereinsheim des TSV Stelle zwischen dem 14.11.2023, 19 Uhr, und dem 15.11.2023, 19 Uhr, geben können. Die Täter haben dabei eine Terrassentür aufgebrochen und die Räume durchsucht. Ob sie dabei Beute gemacht haben, ist noch unbekannt.

Bitte melden Sie verdächtige Personen, die im fraglichen Zeitraum in der Nähe des Vereinsheims beobachtet wurden, bei der Polizei Winsen unter Tel. 04171 7960.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

23.11.2023 – 11:14

POL-HI: Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft und Polizei Hildesheim - Öffentlichkeitsfahndung nach Tatverdächtigem zu mehreren Einbrüchen in Hildesheimer Gastronomiebetriebe

Hildesheim (ots)

HILDESHEIM - (jpm) Es wird vermutet, dass eine bislang unbekannte Person für drei Einbrüche in Restaurants in der Hildesheimer Innenstadt zwischen März und Juni dieses Jahres verantwortlich ist. Trotz umfangreicher Ermittlungen ist die Identität des Verdächtigen bisher nicht bekannt. Es gibt jedoch Bilder des Tatverdächtigen, die von Überwachungskameras aufgenommen wurden. Die Bevölkerung wird gebeten, bei der Aufklärung zu helfen, indem die Aufnahmen veröffentlicht werden.

Ein Gastronomiebetrieb in der Scheelenstraße ist von den Taten betroffen. Nach vorliegenden Informationen ist der Unbekannte sowohl in der Nacht zum 18.03.2023 als auch in der Nacht zum 03.06.2023 gewaltsam in das Restaurant eingedrungen und hat in beiden Fällen Geld gestohlen.

Ein weiterer Einbruch in ein Restaurant ereignete sich in der Nacht zum 16.04.2023 in der Andreas-Passage. Auch hier wurde nach einem gewaltsamen Eindringen Bargeld entwendet.

Die Veröffentlichung der Fotos erfolgt aufgrund eines von der Staatsanwaltschaft Hildesheim beantragten und vom Amtsgericht erlassenen Beschlusses.

Zeugen, die Hinweise auf den Beschuldigten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.

Presseanfragen werden ausschließlich von der Pressestelle der Staatsanwaltschaft Hildesheim beantwortet.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Hildesheim
Pressestelle

23.11.2023 – 11:11

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Lohne - Diebstahl eines Elektrofahrrads

Zwischen 17.50 Uhr und 18.15 Uhr am Sonntag, den 19. November 2023, wurde ein Damen-Elektrofahrrad, das am Bergweg an einer Tankstelle abgeschlossen abgestellt war, von bisher unbekannten Personen gestohlen. Es handelt sich um ein KTM Mociaa City. Die Polizei Lohne nimmt sachdienliche Hinweise unter 04442 808460 entgegen.

Vechta - Diebstahl eines Elektrofahrrads

In Oythe entwendeten unbekannte Personen am Mittwoch, den 22. November 2023, um 22.00 Uhr ein graues Elektrofahrrad der Marke Kalkhoff. Das Fahrrad war mit einem Kettenschloss vor dem örtlichen Pfarrheim gesichert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441-943-0) entgegen.

Goldenstedt - Diebstahl

Am Dienstag, den 21. November 2023, gegen 18.00 Uhr betraten fünf bisher unbekannte Personen nacheinander den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Hauptstraße. Während zwei Personen die Kassiererin ablenkten, entwendeten die anderen drei Personen E-Zigaretten und Alkohol. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Goldenstedt unter 04444 967220 entgegen.

Vechta - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Mittwoch, den 22. November 2023, um 23.05 Uhr fuhr ein 23-jähriger Mann aus Osnabrück ohne den Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis mit einem Pkw auf der Lohner Straße. Zunächst übergab der 23-Jährige den Führerschein eines Freundes und gab an, diesen möglicherweise verwechselt zu haben. Sein eigener ausländischer Führerschein befand sich zur Umschreibung in der Fahrschule. Da der Mann jedoch bereits im Februar 2023 seinen ordentlichen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hatte, hatte dieser Führerschein seine Gültigkeit verloren.

Vechta - Unfallflucht

Am Dienstag, den 21. November 2023, um 12.30 Uhr wurde ein dort abgestellter weißer Fiat Doblo in der Vechtaer Marsch von einem vorbeifahrenden Pkw beschädigt. Die unfallverursachende Person setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta unter der Telefonnummer (04441-943-0) entgegen.

Lohne - Unfallflucht

Am Mittwoch, den 22. November 2023, um 18.25 Uhr beschädigte eine bisher unbekannte Person mit einem Pkw den Außenspiegel eines geparkten VW Golf in der Lindenstraße. Anschließend entfernte sich die Person unerlaubt vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter 04442 808460 entgegen.

Dinklage - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person und unter Alkoholeinfluss

Am Mittwoch, den 22. November 2023, um 18.21 Uhr fuhr ein 51-jähriger Mann aus Dinklage mit einem Pkw auf dem Wiesenweg. Als der Mann nach rechts in die Sanderstraße abbiegen wollte, kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Dadurch erlitt der Fahrer leichte Verletzungen. Die Polizeibeamten hatten den Verdacht, dass der 51-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 2,11 Promille ergab. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

23.11.2023 – 11:09

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Bösel - Verstoß gegen das Fahrverbot und Fälschung von Dokumenten

Am Mittwoch, den 22. November 2023, gegen 11.30 Uhr befand sich ein 31-jähriger Mann im Ligusterweg, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Bei der Überprüfung des ausgehändigten Führerscheins ergab sich außerdem der Verdacht, dass es sich um eine gefälschte Version handeln könnte. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

23.11.2023 – 11:08

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Garrel - Diebstahl von Kennzeichen

Zwischen 16.00 Uhr und 18.30 Uhr am Dienstag, 21. November 2023, wurden die Kennzeichen eines Transporters gestohlen, der sich in einer Werkstatt in der Einsteinstraße befand. Die Täter sind bisher unbekannt. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Garrel unter 04474 939420.

Löningen - Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am 21. November 2023 gegen 12.45 Uhr kollidierte ein 57-jähriger Fahrer eines Kleintransporters auf der Straße Zum Ehrener Wald in Richtung Streitmark mit einem von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 34-jährigen Transporterfahrer, der nach links abbiegen wollte. Bei dem Unfall wurde ein 24-jähriger Mann leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Garrel - Zwei Fälle von Körperverletzung

Am Sonntag, 19. November 2023, ereigneten sich in Garrel zwei Fälle von Körperverletzung, bei denen die Täter noch unbekannt sind.

Zunächst wurde gegen 3.12 Uhr in der Kaiforter Straße ein 37-jähriger Mann aus Garrel vor einer Bar von einer unbekannten Person mit einer Glasflasche angegriffen. Gegen 3.20 Uhr wurde ein Jugendlicher aus Garrel Opfer einer Körperverletzung in der Falkenstraße/Höhe Bussardweg. Ein silberner Van fuhr vor und hielt an. Daraufhin sollen drei Männer ausgestiegen sein. Mindestens zwei von ihnen schlugen und traten auf den Jugendlichen ein. Anschließend flüchteten sie. Eine Person, vermutlich der Fahrer, war etwa 170 cm groß, hatte eine normale Statur und einen ovalen Kopf. Er trug helle Kleidung. Die zweite Person war dunkel gekleidet und die dritte Person hell gekleidet. Beide Opfer wurden verletzt. Wenn Sie sachdienliche Hinweise zu beiden Vorfällen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Garrel unter 04474 939420.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

23.11.2023 – 10:46

POL-NOM: Sachbeschädigung

USLAR, (fahren), OT KAMMERBORN, SOLLINGSTRASSE, (KREUZUNG BUCHENBERG/SOLLINGSTRASSE), zwischen Donnerstag, dem 09.11.2023, 11:00 Uhr und Sonntag, dem 19.11.2023, 15:00 Uhr. Ein bis jetzt unbekannter Täter hat eine Hauseingangstür eines Mietobjekts einer 60-jährigen aus einem Uslarer Ortsteil beschädigt. Dabei entstand ein Schaden von ungefähr 1500 Euro. Personen, die mögliche Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uslar unter der Telefonnummer 05571-80060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

23.11.2023 – 10:31

POL-CUX: Unfälle auf der BAB27

In Cuxhaven/BAB27 ereignete sich am Mittwoch (22.11.2023) gegen 09:15 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Anhängergespann in der Nähe der Anschlussstelle Altenwalde. Ein 36-jähriger Mann aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste fuhr mit seinem Gespann, bestehend aus einem Pkw mit Anhänger, in Richtung Cuxhaven. Der Anhänger war mit einer landwirtschaftlichen Maschine beladen. Aus unbekanntem Grund geriet der Fahrer des Gespanns zu weit nach rechts. Beim Versuch gegenzulenken, geriet er ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Die landwirtschaftliche Maschine fiel vom Anhänger. Durch den Zusammenstoß mit der Mittelschutzplanke wurde ein Pfosten auf die Gegenfahrbahn (Richtung Bremen) geschleudert. Hierbei kam es zu einem Folgeunfall, als ein 23-jähriger Cuxhavener mit seinem Pkw den Pfosten nicht mehr umfahren konnte und darüberfuhr.

Das Fahrzeuggespann kam auf dem Hauptfahrstreifen zum Stillstand. Sowohl das Gespann als auch der Pkw auf der Gegenfahrbahn waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 21.000 Euro geschätzt. Aufgrund ausgetretenen Hydrauliköls war eine Fachfirma erforderlich, um die Fahrbahn zu reinigen. Daher dauerte die Sperrung der Fahrbahn in Richtung Cuxhaven ab der Anschlussstelle Nordholz mehrere Stunden an.

Zur Absicherung der Unfallstelle in Richtung Cuxhaven wurde zunächst der Hauptfahrstreifen von den eingesetzten Polizeikräften mit Warnbaken gesperrt. Gegen 10:13 Uhr überfuhr ein 85-jähriger Bremerhavener mit seinem Pkw zwei Warnbaken der Absicherung. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne die Einsatzkräfte über den entstandenen Schaden zu informieren. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Fahrer konnte gestoppt werden und es wurde ein Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

23.11.2023 – 10:25

POL-OS: Bad Rothenfelde: Tieflader entwendet - Polizei sucht Zeugen

Schon in der Nacht zum 14.11.2023 wurde ein Tieflader im Stockheimer Weg gestohlen. Der Anhänger stand am Straßenrand und gehört einer Firma, die den Glasfaserausbau durchführt. Auffällig war, dass die Reifen des Tiefladers zuvor zerstochen wurden, wodurch er nicht mehr fahrbereit war. Der Tatort befindet sich an der Grenze zu Versmold, genauer gesagt zu den Ortsteilen Bockhorst und Loxten. Hinweise zum Verbleib des Tiefladers oder zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen können unter 05424-293290 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

23.11.2023 – 09:22

POL-OS: Wallenhorst/Lechtungen: Sicherungskasten im Mehrfamilienhaus brannte - Keine Verletzten

In Lechtingen, in der Osnabrücker Straße, kam es am Mittwochabend zu einem Brand im Sicherungskasten eines Mehrfamilienhauses. Durch das Feuer entstand Schaden am Gebäude. Gegen 19.10 Uhr alarmierten Anwohner die Rettungskräfte, nachdem sie den Brand im Treppenhaus bemerkt hatten. Die Freiwillige Feuerwehr Rulle löschte den Brand kurze Zeit später. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen und den Brandort beschlagnahmt. Es wurden keine Personen verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

23.11.2023 – 09:04

BPOLD-H: Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Hannover und der Bundespolizeidirektion Hannover

Derzeit führt die Bundespolizeidirektion Hannover im Auftrag der Staatsanwaltschaft Hannover in den Bundesländern Niedersachsen, insbesondere im Großraum Hannover, und Berlin eine Operation zur Bekämpfung der organisierten Schleuserkriminalität durch, die Festnahmen und Durchsuchungen beinhaltet.

Im Verlauf des Tages wird eine weitere Pressemitteilung mit ausführlichen Informationen veröffentlicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Hannover
Möckernstraße 30
30163 Hannover
Angelika Kubik
Telefon: +49 (0)152-04612391
E-Mail: presse.hannover@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

23.11.2023 – 08:55

POL-OS: Quakenbrück: Alkoholisierter Autofahrer verursacht schweren Verkehrsunfall

Am Nachmittag des Mittwochs fuhr ein 37-jähriger Mann gegen 17:15 Uhr mit seinem Citroen auf der Wohldstraße stadtauswärts, als es zu einem Frontalzusammenstoß mit einer entgegenkommenden 51-jährigen Mercedes-Fahrerin kam. Die 51-jährige Frau (wohnhaft in Essen Oldb.) wurde dabei schwer verletzt. Auch ihr 13-jähriger Sohn, der sich ebenfalls im Fahrzeug befand, und der 37-jährige Fahrer des Citroens erlitten leichte Verletzungen. Alle Beteiligten wurden anschließend mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Diese waren nicht mehr fahrtauglich und mussten abgeschleppt werden. Im Rahmen der weiteren Aufnahme des Sachverhalts stellte sich heraus, dass der Fahrer des Citroens unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Es folgte eine Blutentnahme und der Führerschein wurde beschlagnahmt. Darüber hinaus wurde gegen den Mann aus Dinklage ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

23.11.2023 – 08:48

POL-STD: Zwei Transporter in Buxtehude aufgebrochen - Werkzeug und Maschinen entwendet

Zwischen Freitag, dem 17.11., um 14:30 Uhr und Mittwoch, dem 22.11., um 07:30 Uhr wurden in Buxtehude zwei Transporter gewaltsam geöffnet, von bisher unbekannten Tätern.

In der Konopkastraße wurde ein VW-Crafter von den unbekannten Tätern angegriffen. Dabei wurden das Schloss und der Griff des Transporters beschädigt und anschließend wurde die Laderaumtür geöffnet.

Es ist noch nicht genau feststellbar, ob etwas aus dem Fahrzeug entwendet wurde.

In der Schröderstraße haben vermutlich dieselben Täter einen MAN-Transporter aufgebrochen und daraufhin mehrere Handwerks-Werkzeuge und -maschinen aus dem Laderaum gestohlen.

Der entstandene Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Bitte Hinweise an das Polizeikommissariat Buxtehude unter der Rufnummer 04161-647115.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

23.11.2023 – 08:36

POL-OS: Osnabrück: Zeugen gesucht nach Fahrzeugdiebstahl

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein weißer Toyota Auris in der Tannenburgstraße gestohlen. Das Auto war zuletzt mit dem Kennzeichen MK-RS 1614 registriert. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Dienstag 18:00 Uhr und Mittwoch 09:30 Uhr. Personen, die Informationen über den Diebstahl oder den Verbleib des Fahrzeugs haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Osnabrück unter 0541/9989390 oder 0541/327-2115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

23.11.2023 – 08:30

POL-NOM: Körperliche Auseinandersetzung erfordert Pfefferspray-Einsatz der Polizei

37154 Northeim, Göttinger Straße, Mittwoch, 22.11.2023, 22.10 Uhr

NORTHEIM (mil)

Am Mittwochabend gegen 22.10 Uhr ereignete sich in der Göttinger Straße eine physische Konfrontation zwischen vier Personen.

Ersten Erkenntnissen zufolge kam es innerhalb der Gruppe, die kurz zuvor gemeinsam zu beruflichen Zwecken nach Deutschland gereist war, zu einer Auseinandersetzung.

Im weiteren Verlauf schlug ein 22-jähriger Mann eine 18-jährige Frau, was dazu führte, dass sich ein weiterer 21-jähriger Mann (beide polnischer Herkunft) sowie eine vierte bislang unbekannte männliche Person in die Konfrontation einschalteten.

Bei den drei vor Ort identifizierten Personen wurde jeweils eine Alkoholisierung von etwa 1,0 Promille festgestellt.

Während der polizeilichen Aufnahme des Sachverhalts kam es erneut zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den Beteiligten, weshalb die Polizei Northeim Pfefferspray einsetzte, um einen körperlichen Übergriff abzuwehren. Dadurch wurden zwei Personen leicht verletzt und medizinisch versorgt. Eine Behandlung im Krankenhaus war nicht erforderlich.

Der 21-jährige Mann und die 18-jährige Frau wurden daraufhin von der Polizei Northeim bis zum nächsten Morgen in Gewahrsam genommen, um weitere Straftaten zu verhindern.

Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Aufgrund von Sprachbarrieren und der aufgeregten Gesamtsituation vor Ort konnten die genauen Umstände und der Tathergang nicht abschließend geklärt werden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

23.11.2023 – 08:24

POL-NOM: In Wohnung eingedrungen und Fernseher beschädigt

37154 Northeim, Königsberger Straße, Wednesday, 22.11.2023, 19.40 Uhr - 20.05 Uhr

NORTHEIM (mil)

Am Mittwochabend zwischen 19.40 Uhr und 20.05 Uhr betrat eine bis dato unbekannte Person die Wohnung eines 23-jährigen Northeimers. Die Eingangstür der Wohnung blieb dabei unbeschädigt.

In dem Wohnzimmer der betroffenen Wohnung befand sich ein Fernseher, der durch den Eindringling durch das Zerstören des Bildschirms beschädigt wurde.

Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf etwa 400,00 Euro geschätzt.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

23.11.2023 – 08:17

POL-NI: Hagenburg- Einbruch in Mehrfamilienhaus

(Oth): Am Mittwoch, dem 22.11.2023, ereignete sich zwischen 13:15 Uhr und 22:00 Uhr ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in Hagenburg. Bisher unbekannte Täter gelangten durch ein Fenster in das Mehrfamilienhaus. Offensichtlich wurden alle Räume des Mehrfamilienhauses betreten und nach wertvollen Gegenständen oder Bargeld durchsucht.

Die Täter erlangten eine Münzsammlung im Wert von ungefähr 300 EUR. Das Einstiegsfenster wurde beschädigt.

Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, der Polizei Stadthagen unter 05721-98220 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Alina Othmer
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

23.11.2023 – 08:00

POL-DH: --- Bruchhausen-Vilsen - Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus ---

Gestern gegen 19.50 Uhr wurde der Feuerwehr und Polizei gemeldet, dass in einem Mehrfamilienhaus in der Schloßstraße ein Brand und starke Rauchentwicklung vorliegt.

Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass aus einer Einzimmerwohnung des Hauses starke Rauchentwicklung herrschte. Die Wohnung befindet sich über einer Gaststätte. Der Bewohner war zunächst abwesend, konnte jedoch kontaktiert werden und öffnete die Wohnung. Die Feuerwehr löschte den Brand in der Einzimmerwohnung. Vier Bewohner des Mehrfamilienhauses mussten aufgrund von Rauchvergiftung vom Rettungsdienst behandelt werden.

Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und den Brandort beschlagnahmt.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung sind die vier Wohnungen im Obergeschoss vorübergehend unbewohnbar.

Der entstandene Schaden wird vorläufig auf etwa 30000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

23.11.2023 – 08:00

POL-EL: Meppen - Vortrag von Dr. Wolfgang Welsch "Ich war Staatsfeind Nr. 1"

Meppen (ots)

Am gestrigen Vormittag wurde den Besucherinnen und Besuchern des Theaters in Meppen ein Vortrag von Dr. Wolfgang Welsch über die Stasi, Verfolgung und Gewalt in der ehemaligen DDR geboten.

Anwesend waren auch Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Marianum und des Windthorst-Gymnasiums.

Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste durch Polizeihauptkommissar Oliver Osseforth, Kriminalhauptkommissarin Katja Vieler und den Leiter des Polizeikommissariats Meppen, Erster Kriminalhauptkommissar Manfred Welling, schilderte Dr. Wolfgang Welsch eindrucksvoll seine Erfahrungen.

Der Saal hing an seinen Lippen und man konnte förmlich das Entsetzen der Zuschauer spüren. Der mittlerweile 79-Jährige berichtete über seine Zeit als 20-Jähriger und ehemaliger Gefangener in der DDR.

Nach einer siebenjährigen Haftzeit wurde er freigekauft und half daraufhin über mehrere Jahre knapp 200 Menschen bei der Flucht aus der DDR. Die Eindrücke von der Gefangenschaft, dem Leben danach und den psychischen Belastungen gaben nur einen kleinen Einblick in all das, was geschehen ist. Welsch verfasste neben dem Buch "Ich war Staatsfeind Nr. 1" noch zahlreiche weitere Bücher.

Nach einer kurzen Pause hatten die Gäste die Möglichkeit, Fragen an Dr. Welsch zu stellen, die er gerne und möglichst ausführlich beantwortete.

Es ist eine Sache, ein Buch über die Geschichte zu lesen oder eine Dokumentation anzusehen, aber etwas ganz anderes, wenn man mit jemandem ins Gespräch kommt, der es tatsächlich erlebt hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

23.11.2023 – 07:38

POL-NOM: Erneuter Diebstahl von Akku-Batterien

37154 Northeim, B241, Montag, 20.11.2023, 23.00 Uhr - Dienstag, 21.11.2023 06.30 Uhr

NORTHEIM (mil)

In der Nacht vom Montag, dem 20.11.2023, bis zum Dienstag, dem 21.11.2023, ereignete sich erneut ein Diebstahl von vier Akku-Batterien und den dazugehörigen Anschlussklemmen.

Ein bis dato unbekannter Täter brach das Vorhängeschloss am Sicherungskasten einer Baustellenampel auf und stahl die Batterien, die sich dort befanden.

Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 830,00 Euro.

Es besteht die Möglichkeit, dass ein Zusammenhang mit dem Diebstahl an der B3 in derselben Nacht besteht.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

23.11.2023 – 07:33

POL-NOM: 31-jährige Northeimer beim klauen erwischt

37154 Northeim, Robert-Schnabel-Straße, Mittwoch, den 22.11.2023, 12.30 Uhr

NORTHEIM (mil)

Ein Vorfall von Diebstahl wurde am Mittwochmittag der Polizei Northeim gemeldet. Der Diebstahl ereignete sich in einem Supermarkt in der Robert-Schnabel-Straße.

Eine 31-jährige Frau aus Northeim stahl zwei Getränkedosen im Wert von etwa 5,00 Euro aus der Auslage und passierte daraufhin den Kassenbereich, ohne für die Ware zu bezahlen.

Ein Mitarbeiter des Marktes bemerkte dies. Die 31-jährige Northeimerin gab schließlich die gestohlene Ware zurück.

Eine entsprechende Strafanzeige wegen Diebstahls wurde erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

23.11.2023 – 05:07

POL-HI: Verkehrsunfallflucht auf der B3 auf Höhe des Posthof Brüggen - Zeugenaufruf

(wie) Am Dienstag, dem 21.11.2023 ereignete sich gegen 14:25 Uhr ein Vorfall von Fahrerflucht auf der B3 in der Nähe der Ortschaft Brüggen.

Zu der genannten Zeit fuhr ein VW Transporter auf der B3 in Richtung Hannover, kommend von Alfeld (Leine). Hinter ihm befand sich ein 23-jähriger Hannoveraner und dahinter ein bislang unbekannter Fahrer mit einem Kleinwagen.

An der Stelle des Posthofs Brüggen überholte der unbekannte Fahrer trotz unklarer Verkehrslage und Gegenverkehr die beiden vorausfahrenden Fahrzeuge. Dadurch musste der VW Transporter nach rechts ausweichen, um eine Frontalkollision des Kleinwagens mit dem Gegenverkehr zu verhindern. Dabei berührte der unbekannte Fahrer jedoch die linke vordere Stoßstange des VW Transporters und entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.

Zeugen und Personen, die Informationen zu dem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05068-93380 bei der Polizei in Elze zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24