Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 25.05.2025 in Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 25.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.05.2025 – 21:41

POL-OL: +++Wegen Vollsperrung aufgrund eines Pkw in Vollbrand auf der A 29: ungeduldige Fahrerin wendet und fährt falsch+++

Oldenburg (ost)

Am Sonntag, den 25.05.2025, geriet gegen 18:00 Uhr auf der A 29 Richtung Wilhelmshaven ein BMW in Vollbrand. Der 36jährige Familienvater hatte gerade die Anschlussstelle Rastede passiert, als plötzlich Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Er lenkte seinen Pkw auf den Standstreifen und konnte sich noch rechtzeitig mit seinem 8jährigen Sohn aus dem Fahrzeug begeben, ehe es kurz darauf in Vollbrand stand. Verletzt wurde niemand. Durch das Feuer wurden neben der Fahrbahn auch die Außenschutzplanken und die Berme beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Der ausgebrannte Pkw wurde abgeschleppt. Da aus dem Fahrzeug Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste die Fahrbahn noch speziell gereinigt werden. Die Sperrung konnte nach zwei Stunden aufgehoben werden.

Noch während des Aufbaus einer Ableitung an der Anschlussstelle Rastede durch die Autobahnpolizei Oldenburg ignorierte unter anderem ein Kleinwagen das Absperrmaterial und fuhr weiter auf die Brandstelle zu, an der die Freiwillige Feuerwehr Rastede gerade mit den Löscharbeiten begonnen hatte. Kurz darauf kam der Kleinwagen auf dem Überholfahrstreifen als Falschfahrer in voller Fahrt wieder zurück. Durch beherztes Winken der Polizeibeamten konnte die 49jährige Fahrerin gestoppt und ihre Weiterfahrt verhindert werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde eine Sicherheitsleistung bei der Fahrerin einbehalten. Sie wird zusätzlich ein Fahrverbot erwarten. (616100)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK BAB Oldenburg
Telefon: +49(0)4402-933 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

25.05.2025 – 20:41

POL-NOM: Fahrt unter Drogeneinfluss und Verstoß Waffengesetz

Northeim (ost)

37154 Northeim, OT Hohnstedt, Hannoversche Straße 11, Sonntag, 25.05.2025, 04:12 Uhr

Northeim (fm) Im Rahmen ihrer Streifenfahrt entschlossen sich die Polizeibeamten der Polizei Northeim eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem vor ihnen fahrenden Pkw VW Golf durchzuführen. In dem Fahrzeug befand sich ein 29-jähriger Mann aus Einbeck. Aufgrund von Auffälligkeiten bei dem Fahrzeugführer und einem durchgeführten freiwilligen Drogenvortest erhärtete sich der Verdacht, dass der 29-jährige unter dem Einfluss berauschender Mittel steht. Der Drogenvortest reagierte positiv auf den Wirkstoff THC. Ebenfalls konnte bei dem Fahrzeugführer ein Einhandmesser mit Feststellmechanismus festgestellt werden. Das Führen stellt einen Verstoß nach dem Waffengesetz dar. Das Einhandmesser wurde durch die Polizeibeamten beschlagnahmt.

Nach der Blutentnahme wurde der 29-jährige aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen und die Weiterfahrt wurde ihm zunächst für 24 Stunden untersagt. Zudem leiteten die Beamten zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen "Führen eines Kraftfahrzeuges unter Wirkung berauschender Mittel" und "Führen eines Einhandmessers mit Feststellmechanismus" ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.05.2025 – 20:37

POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 25.05.2025

Cuxhaven (ost)

Bereich PK Geestland:

Lkw-Fahrer mit abgelaufenem Führerschein

Gemarkung Debstedt. Am Samstagmittag (24.05.2025) kontrollierten Beamte der Polizei Geestland einen Lkw auf der A27 im Bereich der Anschlussstelle Debstedt. Es wurde festgestellt, dass die für das Fahrzeug erforderliche Führerscheinklasse C1 seit fast zwei Jahren abgelaufen war. Diese Führerscheinklasse ist immer fünf Jahre gültig, für eine Verlängerung muss man einen Gesundheits-Check bestehen und ein augenärztliches Gutachten vorlegen. Dem 60jährigen Cuxhavener wurde die Weiterfahrt untersagt, ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis.

Motorradfahrer kriegt die Kurve nicht

Elmlohe. Am frühen Samstagnachmittag (25.05.2025) kam es in der Ortschaft Elmlohe zu einem Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor ein 22jähriger Bremerhavener in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen ein Holzschild, ein hinterherfahrender Verwandter war schnell zur Stelle und alarmierte die Rettungskräfte. Der Unfallfahrer kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Aus Sicht der Polizei hatte er an diesem Tag jedoch Glück, dass er nicht noch schwerer verletzt wurde. Grund dafür war wohl auch, dass der junge Fahrer Schutzkleidung getragen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kühne Polizeihauptkommissar Dienstschichtleiter am Sitz der Polizeiinspektion Cuxhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

25.05.2025 – 19:38

POL-HI: Warnung vor sog. Schockanrufen im Bereich Alfeld

Hildesheim (ost)

Alfeld (uz) - Am Sonntag, den 25.05.2025, sind vermehrt sogenannte Schockanrufe in Alfeld eingegangen. Bei solchen Gesprächen werden vorwiegend ältere Menschen getäuscht und um ihr Vermögen betrogen.

Die Anrufer geben sich als Polizeibeamte aus und erfragen den Zustand des Vermögens sowie der Wertgegenstände zu Hause, um sich diese später aushändigen oder an einem bestimmten Ort ablegen zu lassen. In anderen Fällen geben sich die Anrufer als Familienmitglieder aus und täuschen eine Notsituation oder einen Unglücksfall vor, für die sie eine hohe Summe Geld benötigen.

Die Polizei rät ausdrücklich, derartige Telefonate unverzüglich zu beenden. In keinem Fall erfragt die Polizei am Telefon solche Informationen. Es wird weiterhin darum gebeten, insbesondere ältere Menschen verstärkt für die Gefahren solcher Schockanrufe zu sensibilisieren. Die bisher angerufenen Seniorinnen und Senioren haben vorbildlich gehandelt, indem sie das Telefonat beendet und den Anruf bei der Polizei gemeldet haben, sodass kein Vermögensschaden entstanden ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

25.05.2025 – 19:00

FW-AUR: Größerer Ast droht auf Fahrbahn zu stürzen

Aurich-Wiesens (ost)

Der zum Teil böige Wind der letzten Tage machte offenbar einem Baum im Moorackerweg zu schaffen, sodass in den Sonntagvormittagsstunden ein Ast aus mehreren Metern Höhe auf die Straße abzustürzen drohte. Um diesen zunächst vom Stamm abzutrennen, nahmen die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Wiesens einen Hochentaster vor. Anschließend wurden der Ast mittels Kettensäge zerkleinert und die Fahrbahn von den Überbleibseln der Arbeiten freigeräumt, womit die Gefahr schon nach wenigen Minuten beseitigt war.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

25.05.2025 – 18:02

FW Lehrte: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Sievershausen und Schwüblingsen: PKW prallt gegen Baum - Fahrer und Kind lebensgefährlich verletzt

Sievershausen (ost)

Am heutigen Nachmittag wurden die Ortsfeuerwehren Sievershausen und Hämelerwald um 16:38 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 125 zwischen Sievershausen und Schwüblingsen alarmiert. Der Fahrer eines Mercedes GLC war, vermeintlich aus Sievershausen kommend, zusammen mit einem Kind aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Ersthelfer leisteten Hilfe, alarmierten die Rettungskräfte und warnten vorbildlich nahende Verkehrsteilnehmer vor der Unfallstelle. Beide Insassen waren nicht eingeklemmt waren jedoch eingeschlossen und wurden hierbei durch die massive Wucht des Aufpralls im Fahrzeug lebensgefährlich verletzt.

Die Feuerwehr verschaffte sich zügig Zugang zum Fahrzeuginneren. In enger Abstimmung mit dem Notarzt und dem Rettungsdienst wurde eine patientengerechte Befreiung der Verletzten vorgenommen. Beide Personen wurden anschließend dem Rettungsdienst übergeben um in umliegende Krankenhäuser gebracht. Parallel dazu stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher und führte Maßnahmen zum Batteriemanagement durch. Im Einsatz waren die Feuerwehren Sievershausen und Hämelerwald mit insgesamt 6 Fahrzeugen und 44 Einsatzkräften, zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, der Rettungshubschrauber "Christoph 4" sowie die Polizei zur Unfallaufnahme.

Die K125 war für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt, im Anschluss wurde die Einsatzstelle um 17:30 an die Polizei übergeben.

Weitere Informationen zu den Beteiligten als auch zum Unfallhergang und der Schadenshöhe können durch die Feuerwehr nicht gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Herr Rüger
-Pressesprecher-
E-Mail: presse@ff-lehrte.de
Internet: https://feuerwehr-lehrte.net/

25.05.2025 – 18:01

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.05.2025

Salzgitter (ost)

Polizei fahndet nach einer Person.

Salzgitter, Lichtenberg, 25.05.2025, ab ca. 10:30 Uhr.

Die Polizei Salzgitter suchte seit dem Vormittag nach einem 22-jährigen Mann aus Salzgitter. Aufgrund bisheriger Ermittlungen und nach Zeugenaussagen deuten Anhaltspunkte darauf hin, dass sich der Mann in einem persönlichen psychischen Ausnahmezustand befinden könnte. Es liegen keinerlei Hinweise vor, dass zu irgendeinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Allgemeinheit bestand. Trotz zahlreicher eingesetzter Mitarbeitender der Polizei konnte der Mann bis jetzt nicht angetroffen werden. Hinweisgebende werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05341 1897-0 an die Polizei in Salzgitter zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

25.05.2025 – 18:00

FW-AUR: Kunstnebel-Entweichung mit Folgen

Aurich (ost)

In einem Freizeitcenter im zweiten Obergeschoss des Einkaufszentrums am Fischteichweg schlug am Samstagvormittag ein Rauchmelder Alarm. Die dadurch aktvierte Brandmeldeanlage rief die Feuerwehr Aurich auf den Plan und schaltete zugleich entsprechende Räumungsdurchsagen auf, mit denen die Besucher zum Verlassen des Gebäudekomplexes aufgefordert wurden. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, waren bereits nahezu alle Personen aus dem Objekt herausgeeilt. Somit konnten die Feuerwehrleute ungehindert mit ihren Erkundungsmaßnahmen beginnen. In diesem Zuge wurde festgestellt, dass der entsprechende Rauchmelder auf künstlichen Nebel reagiert und daher ausgelöst hatte. Ein Schadensereignis lag dagegen nicht vor. Im Anschluss an eine umfangreiche Belüftung der Räumlichkeiten konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt und das Gebäude nach einer knappen Stunde wieder freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

25.05.2025 – 16:26

POL-NOM: Vermisste 22-Jährige tot aufgefunden - kein Fremdverschulden.

Northeim (ost)

Einbeck (pe), 25.05.2025, 11:10 Uhr.

Die 22-jährige vermisste Camilla F. ist am heutigen Tag im Rahmen eines Hundetrainings durch eine Hundetrainerin im Waldgebiet im Bereich Einbeck-Salzderhelden verstorben aufgefunden worden.

Die Öffentlichkeitsfahndung ist somit beendet.

Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

Aus Rücksicht auf die Hinterbliebenen und die Würde der Verstorbenen werden keine weiteren Informationen erteilt.

Ursprungsmitteilung:

Öffentlichkeitsfahndung nach 22-Jährigen Northeim Einbeck, Dienstag, 20.05.2025, 15.20 Uhr

EINBECK (Wol) Am Dienstag gegen 15.20 Uhr meldete die Schwester einer 22-Jährigen sich bei der Polizei Einbeck, um die 22-Jährige Camilla F. als vermisst zu melden. Letztmalig wurde die 22-Jährige am Montag, dem 19.05.25 auf einem Fahrrad in Einbeck gesehen. Sofort eingeleitete Suchmaßnahmen führten bis zum aktuellen Zeitpunkt nicht zum Auffinden der Vermissten. Die 22-Jährige benötigt medizinische Hilfe, weshalb am heutigen Tag der Polizeihubschrauber zum Einsatz kam. Auch Mantrailer wurden für die Suche eingesetzt. Dort verlor sich eine Spur am Bahnhof Salzderhelden, weshalb nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Person mit dem Zug in unbekannte Richtung gefahren ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.05.2025 – 16:05

POL-GS: Verkehrsunfall mit drei Beteiligten auf der B 82 im Bereich der Anschlussstelle Rhüden/A7

Goslar (ost)

Am Sonntag, 25.05.2025, um 12.51 Uhr, ereignete sich auf der B82 im Bereich der Anschlussstelle Rhüden, A7 ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.

Eine 37-jährige Pkw-Fahrerin aus Essen befuhr die B82 aus Richtung Goslar kommend und wollte auf die A7 in Fahrtrichtung Kassel einbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten 82-jährigen Fahrzeugführer mit seinem Pkw und stieß mit diesem zusammen.

Durch die Kollision entstand an beiden Pkw erheblicher Sachschaden, so dass diese nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.

Ein an der Unfallstelle vorbeifahrendes Wohnmobil aus Ludwigsburg wurde noch vor der polizeilichen Unfallaufnahme in das Unfallgeschehen involviert. Einer der verunfallten Pkw rollte im leicht abschüssigen Straßenbereich zurück und stieß gegen das Wohnmobil.

Alle beteiligten Personen blieben glücklicherweise unverletzt. Das 73-jährige Ehepaar konnte seine Fahrt mit leicht beschädigten Wohnmobil im Anschluss fortsetzen.

Während der Unfallaufnahme war die B82 in Fahrtrichtung Goslar zeitweise voll gesperrt. Mittlerweile ist die Strecke wieder frei gegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0

25.05.2025 – 15:14

POL-HI: Pressemeldung des Polizeikommissariats Elze für das Wochenende vom 23.05.25-25.05.2025

Hildesheim (ost)

(bru)Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am Samstag, 24.05.2025, erfolgte gegen 17.20 Uhr durch Beamte des Polizeikommissariats Elze in Elze auf der Hauptstraße eine Verkehrskontrolle eines E-Scooters. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass sich an dem E-Scooter ein Versicherungskennzeichen des Jahres 2023 befand und somit für das Fahrzeug kein aktueller Versicherungsvertrag bestand. Der Fahrzeugführerin, einer 28-jährigen Elzerin, wurde die Weiterfahrt untersagt. Weiterhin erwartet sie nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Diebstahl eines Portemonnaies im Aldi-Markt Gronau -Zeugenaufruf-

Am Freitag, 23.05.2025, kam es im Zeitraum von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Aldi-Markt Gronau zum Diebstahl eines Portemonnaies. Ein bislang unbekannter Täter entwendete aus der Handtasche einer 86-jährigen Einwohnerin aus Eime deren Portemonnaie, in dem sich neben diversen persönlichen Dokumenten der Geschädigten auch ein geringer Bargeldbetrag befand. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Elze (Tel. 05068/93380) in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit Trunkenheit im Straßenverkehr

Ein 36-jähriger Pkw-Fahrer aus Salzhemmendorf befährt am Sonntagmorgen gegen 02.35 Uhr mit seinem Pkw VW die Landesstraße 482 von Eime in Fahrtrichtung Esbeck. Hierbei gerät nach rechts von der Fahrbahn ab und prallt im Seitenraum gegen einen Straßenbaum. Infolge des Aufpralls zieht sich der Fahrer leichte Verletzungen zu und wird mit einem Rettungswagen einem Hildesheimer Krankenhaus zugeführt. Am Fahrzeug entsteht erheblicher Sachschaden, weiterhin wird der Baum beschädigt. Da sich im Verlauf der Unfallaufnahme herausstellt, dass der Fahrer unter deutlicher Alkoholeinwirkung steht, wird ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt.

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am 25.05.2025 gegen 14.30 Uhr kontrollierte eine Funkstreifenbesatzung des PK Elze in der Sedanstraße in Elze einen E- Scooter. Hierbei wurde festgestellt, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsvertrag bestand. Dem Fahrzeugführer, einem 17-jährigen Elzer, wurde die Weiterfahrt untersagt. Zudem erwartet ihn nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

25.05.2025 – 14:58

POL-NOM: Erfolgreiche Suche nach einer 64-jährigen Vermissten

Northeim (ost)

Uslar (pe) - Bodenfelde, 24.05.2025, 12.00 Uhr bis 25.05.2025, 10.20 Uhr.

Seit gestern Mittag wurde eine 64-jährige Frau aus Bodenfelde vermisst.

Letztmalig hielt sie sich in Bodenfelde auf. Es musste davon ausgegangen werden, dass die Frau orientierungslos ist und auf Grund der Witterungsverhältnisse die Gefahr der Unterkühlung besteht.

Alle daraufhin veranlassten Suchmaßnahmen unter Beteiligung der Feuerwehr und von Flächensuchhunden der Johanniter, insbesondere im nahegelegenen Waldgebiet, verliefen negativ.

Am 25.05.2025 wurde die vermisste Frau durch den Hinweis eines Taxifahrers in Bodenfelde durch Einsatzkräfte wohlauf angetroffen und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.05.2025 – 14:06

POL-DH: Pressemitteilung der PI Diepholz vom 25.05.2025

Diepholz (ost)

Weyhe - Diebstahl von Arbeitsgeräten und Elektroschrott

Am Samstag, gegen 22:30 Uhr, haben bislang unbekannte Täter zwei Baggerschaufeln sowie eine Rüttelplatte von einem Pkw-Anhänger entwendet. Der Anhänger war zum Zeitpunkt der Tat in der Straße "Hinter dem Felde" in Weyhe-Melchiorshausen am Fahrbahnrand abgestellt . Die Täter flüchteten vermutlichen mit einem dunklen Pkw mit Anhänger in Richtung Bundesstraße. Zuvor ist es, gegen 22:15 Uhr, zu einem Einbruch auf dem Wertstoffhof Weyhe gekommen. Hier gelangte die unbekannte Täterschaft unbefugt auf das Gelände und entwendeten Elektroschrott. Zeugen werden in beiden Fällen gebeten sich bei der Polizei Weyhe, 0421/80660, zu melden.

Stuhr - Einbruch in Praxisräume

Bereits in der Donnerstagnacht kam es gegen 01:10 Uhr zu einem Einbruch in die Räumlichkeiten einer Physiotherapiepraxis in Stuhr-Moordeich. Hier verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt in die Praxis und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Straße "An der Bahn" gesehen haben, werden gebeten, die Polizei Weyhe, 0421/80660, zu informieren.

Stuhr - Einbruch in Kellerräume

Am Samstag, zwischen 00:00 Uhr und 21:00 Uhr, ist es zu mehreren Aufbrüchen von Kellerräumen in einem Mehrparteienhaus in der Hüdepohlstraße gekommen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Weyhe, 0421/80660, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

25.05.2025 – 14:04

FW Osterholz-Scharm.: Feuerwehr rettet Entenküken

Osterholz-Scharmbeck (ost)

Drei Entenküken sorgten am Sonntagvormittag für einen fast zweistündigen Einsatz der Ortsfeuerwehr Osterholz-Scharmbeck. Beim Spaziergang über den Marktplatz waren drei Küken durch das Gitterrost eines der dortigen Gullys zu den Regenwasserkanälen gefallen und konnten sich nicht wieder befreien. Lautstark machten sie auf Ihre Lage aufmerksam, was von Passanten bemerkt wurde und zur Alarmierung der Feuerwehr um 10:53 Uhr führte. Während sich das erste Küken problemlos von den Einsatzkräften einfangen ließ, waren die beiden Geschwister tief im Kanalsystem unter dem Marktplatz verschwunden, waren aber deutlich zu hören. Mit Unterstützung eines Mitarbeiters der Stadtwerke wurden mittels Kamera rund 35m Regenwasserkanal durchsucht, bis beide Küken lokalisiert wurden. Ein Küken konnte mit dem Licht der Kamera angelockt und eingefangen werden, das Letzte verweigerte standhaft die Rettung. Schließlich begannen die Einsatzkräfte vorsichtig den Kanal zu spülen und beförderten so auch das dritte Küken aus dem Kanal. Anschließend konnten alle drei Ausreißer an die besorgte Mutter "übergeben" werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Osterholz-Scharmbeck
Pressesprecher
Chris Hartmann
Mobil: +49 (0) 151 4190 5669
E-Mail: pressesprecher@stadtfeuerwehr-osterholz-scharmbeck.de
https://stadtfeuerwehr-osterholz-scharmbeck.de/

25.05.2025 – 13:30

POL-GS: Pressebericht Polizeikommissariat Bad Harzburg vom 25.05.2025

Goslar (ost)

Pressemeldung Polizeikommissariat Bad Harzburg vom 25.05.2025

Bad Harzburg

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am Sonnabend, den 24.05.2025, kam es im Einmündungsbereich Breite Straße - Herbrink zu einem Verkehrsunfall. Ein 18jähriger PKW Fahrer aus Bad Harzburg wollte mit seinem Fahrzeug von der Straße Herbrink in die Breite Straße einbiegen. Dort übersah er einen bevorrechtigten Motorradfahrer, welcher die Breite Straße befuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der 19jährige Motorradfahrer aus Goslar wurde leicht im Bereich Kopf und Rücken verletzt. Mit diesem Hintergrund wurden im Rahmen der Unfallaufnahme auch strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen. Der Gesamtschaden wurde zunächst mit 1000,- EUR angenommen.

Körperverletzung

In der Nacht zum Sonntag, den 25.05.2025, kam es zu einer Körperverletzung im Eschenweg. Dort wurde nach einem Streit ein 36jähriger Bad Harzburger mehrfach geschlagen. Eine weitere Eskalation wurde durch die Polizei verhindert. Gegen den 46jährigen Beschuldigten aus Bad Harzburg wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Geschwindigkeitsmessung

Am Sonnabend, den 24.05.2025, wurde in der Badestraße eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Leider wurden dort in einem kurzen Zeitraum Fahrzeugführer im zweistelligen Bereich festgestellt, die sich in der dortigen 30er Zone nicht an die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit hielten. Entsprechend wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet - u. a. auch in Verbindung mit einem Fahrverbot. Die höchste, gefahrene Geschwindigkeit betrug 63 km/h !

Kinderfahrräder aufgefunden

Durch eine aufmerksame Spaziergängerin wurde das PK Bad Harzburg am 25.05.2025 auf zwei Kinderfahrräder in roter und blauer Farbe aufmerksam gemacht. Diese wurden im Bereich Dr.-Heinrich-Jasper-Straße Ecke Bäckerstraße aufgefunden. Es handelt sich dabei um ein blaues 24er Fahrrad der Marke Scott und ein 26er, blaues Bulls - Fahrrad. Die Eigentümer können sich beim PK Bad Harzburg melden.

Besonders schwerer Diebstahl in einem Wohnpark

In einer Wohnanlage im Stadtkern von Bad Harzburg wurde Räumlichkeiten von offensichtlich unberechtigten Personen betreten. In den dortigen Büroräumen wurde Schränke aufgehebelt. Entwendet wurde Bargeld und mehrere Schlüssel des Gebäudes. Der Schaden wurde bisher in einem vierstelligen Bereich angenommen. Der Tatzeitraum dürfte sich von Sonnabend, den 24.05.2025 bis Sonntag 25.05.2025 erstrecken. Entsprechende, strafprozessuale Ermittlungen sind durch das PK Bad Harzburg bereits aufgenommen worden.

Bearbeitet von Conrad, PHK

e-mail

markus.conrad@polizei.niedersachsen.de poststelle@pk-bad-harzburg.polizei.niedersachsen.

Zeugenhinweise bitte an das Polizeikommissariat Bad Harzburg unter der Telefonnummer 05322/55480. Zu einer gewünschten, persönlichen Mitteilung steht Ihnen jede Polizeidienststelle in Ihrer Nähe zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0

25.05.2025 – 13:18

POL-H: Zeugenaufruf: Autofahrer sowie Autoinsassen bei Verkehrsunfall in Gehrden schwer bzw. leicht verletzt - Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen geben?

Hannover (ost)

Bei einem Verkehrsunfall sind am Sonntag, 25.05.2025, in Gehrden ein Autofahrer sowie zwei Autoinsassen schwer bzw. leicht verletzt worden. Der 33-Jährige kam auf der Landstraße (L) 401 zwischen Ditterke und Leveste von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Polizei sucht nun Zeugen des Verkehrsunfalls.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr der 33-Jährige Mann, ohne festen Wohnsitz in Deutschland, gegen 02:00 Uhr mit seinem Daimler Chrysler die L401 aus Richtung Ditterke kommend in Richtung Leveste. Dort kam er aus bislang ungeklärter Ursache auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Durch den Aufprall wurde der 31-Jährige Autofahrer schwer und seine beiden 33- und 28-jährigen Mitfahrer leicht verletzt. Hinzugerufene Rettungswagen brachte die beiden 33-Jährigen unter Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus. Der 28-Jährige wurde vor Ort versorgt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.500 Euro beziffert.

Erste Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand.

Über die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Verkehrsunfallaufnahme kam es zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen zur Ursache des Verkehrsunfalls aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /pk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

25.05.2025 – 13:13

POL-NI: Kupferdiebstahl in Rinteln

Rinteln (ost)

(jp) In der Nacht von Freitag, 23.05.2025, auf Samstag, 24.05.2025, ist es im Rintelner Ortsteil Steinbergen zu einem Diebstahl von Kupferkabeln durch bislang unbekannte Täter gekommen.

Die Polizei Rinteln hat ein entsprechendes Strafverfahren wegen Diebstahl eingeleitet. Wer sachdienliche Hinweise zu der Tat geben kann, wird gebeten, sich telefonisch unter 05751-96460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

25.05.2025 – 13:10

POL-NI: Diebstahl in Rinteln

Rinteln (ost)

(jp) Am Freitagvormittag, den 23.05.2025, ist es in der Rintelner Südstadt, in der nähe der IGS Rinteln, zu einem Diebstahl von einem E-Scooter durch bislang unbekannte Täter gekommen.

Die Polizei Rinteln hat ein entsprechendes Strafverfahren wegen Diebstahl eingeleitet. Wer sachdienliche Hinweise zu der Tat geben kann, wird gebeten, sich telefonisch unter 05751-96460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

25.05.2025 – 12:47

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfallunfallflucht und Trunkenheit im Verkehr in Butjadingen

Delmenhorst (ost)

Am 24.05.2025, gegen 21.34 Uhr, wurde der Polizei Nordenham durch Zeugen mitgeteilt, dass es in 26969 Butjadingen, OT Stollhamm, Hauptstraße, zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Nach Angaben der Zeugen war der Unfallbeteiligte mit einem Kleinkraftrad gefahren, hierbei trug er keinen vorgeschriebenen Schutzhelm. Als er auf die Hauptstraße einbiegen wollte, stürzte der Unfallbeteiligte. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Die Zeugen gaben eine detaillierte Personenbeschreibung ab. Im weiteren Verlauf konnte der Unfallbeteiligte an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Der 18-jährige Fahrzeugführer aus der Gemeinde Butjadingen stand deutlich unter Alkoholeinfluss (Atemalkoholtest: 2,27 Promille). Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Der Unfallbeteiligte war leichtverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

25.05.2025 – 12:45

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfallflucht in Jaderberg

Delmenhorst (ost)

Am 24.05.2025, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.10 Uhr, hatte die Geschädigte ihren PKW, Dacia, auf dem hinteren Teil des Parkplatzes Tier- und Freizeitpark Jaderpark geparkt. Als sie dann zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass ein anderes Fahrzeug, beim Ein- oder Ausparken, ihren PKW beschädigte. Der Unfallverursacher entfernte sich dann Unerlaubt vom Unfallort. Personen, die den Unfallhergang wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Nordenham in Verbindung zu setzen. 04731/26940

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

25.05.2025 – 12:39

POL-LG: ++Wochenendpressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 23.-25.05.2025++

Lüneburg (ost)

Pressemeldung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 23.-25.05.2025

Stadt und Landkreis Lüneburg:

Gestürzte Radfahrerin Am Freitagabend kam es im Bereich des Kurparks zu einem Fahrradsturz. Eine 18-jährige Lüneburgerin stürzte hier und verletzte sich am Kopf. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass sie Alkohol getrunken hatte. Ein Test ergab einen Wert von knapp 2 %o. Sie wurde zur Behandlung ins Städtische Klinikum verbracht, wo ihr dann zugleich eine Blutprobe abgenommen wurde. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde gegen sie eingeleitet.

Diebstahl aus geparktem Pkw

In der Bahnhofstraße kam es am Samstagmorgen zu einem Einbruch in einen Pkw. Ein unbekannter Täter brach hierzu zunächst das Helmfach eines abgestellten Kleinkraftrades auf und entnahm den Helm. Mit diesem schlug er anschließend die Beifahrerscheibe des Pkw ein. Was genau gestohlen wurde ist noch nicht bekannt.

Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen Auf der K 28 zwischen Scharnebeck und Lentenau kam es Samstagmittag zu einem Verkehrsunfall. Eine 71-jährige Frau aus Bleckede übersah hier bei Einfahren aus einer Einmündung kurz vor Lentenau einen Pkw, der aus Richtung Lentenau kam und kollidierte mit diesem. Die 57-jährige Fahrerin aus Scharnebeck und die Fahrerin des verursachenden Fahrzeuges wurden hierbei leicht verletzt, der Beifahrer des einbiegenden Pkw wurde schwer verletzt.

Kontrollen Innenstadt

Am Samstag kontrollierte die Polizei schwerpunktmäßig den Bereich Am Berge durch zivil gekleidete Beamte. Es wurden diverse Personen kontrolliert und es wurden mehrere Strafanzeigen nach dem Betäubungsmittel- und dem Waffengesetz eingeleitet. Im letzteren Fall handelte es sich um das Mitführen eines verbotenen Messers.

Stadt und Landkreis Uelzen:

Verkehrsunfall mit Schwerverletzten - Uelzen Am Freitag, gegen 15 Uhr, mussten mehrere Pkw auf der L270 verkehrsbedingt halten. Dies übersah ein 22-jähriger und fuhr auf den Pkw eines 19-jährigen auf. Dieser wiederum wurde durch den Aufprall auf den Pkw eines 72-jährigen aufgeschoben. Der 22-jährige und der 19-jährige werden bei dem Unfall schwer verletzt. Insgesamt entsteht ein Sachschaden etwa im höheren fünfstelligen Bereich.

Körperverletzungen

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 03:30 Uhr, kommt es in der Gudesstraße in Uelzen vor einer Lokalität zu einer Streitigkeit zwischen drei Männern im Alter von 25, 28 und 29 Jahren. Im Verlauf schlagen der 28-jährige und der 29-jährige auf den 25-jährigen ein. Dieser wehrt sich ebenfalls mit Schlägen. Es kommt ein 61-jähriger hinzu und tritt den 29-jährigen. Alle Beteiligten erwartet nun ein Strafverfahren.

Ebenfalls zu einer Körperverletzung kommt es am frühen Samstagmorgen, gegen 04:00 Uhr, in einer Lokalität in der Bahnhofstraße in Bad Bevensen. Hierbei schlägt ein 36-jähriger einem 33-jährigen mehrfach gegen den Kopf. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Missbrauch von Notrufen - Wrestedt

In der Nacht von Freitag auf Samstag wählt ein 43-Jähriger vielfach den Notruf, obwohl keine Gefahrenlage vorliegt, und blockiert damit regelmäßig die Notrufleitung. Trotz mehrfacher Aufforderung wiederholt er dies auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Den Mann erwarten nun mehrere Strafverfahren wegen des Missbrauchs von Notrufen.

Landkreis Lüchow-Dannenberg:

Woltersdorf - Landwirt fährt unerlaubt mit seinem Trecker Am Samstagnachmittag wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines Landwirtes festgestellt, dass dieser seinen Trecker führte, obwohl dieser bereits seit einem Jahr nicht mehr zugelassen war. Trotzdem befestigte der Landwirt die alten Kennzeichen an dem Fahrzeug. So bestand kein Versicherungsschutz mehr und zusätzlich wurde eine Anzeige wegen Urkundenfälschung gefertigt. Die Fahrt durfte ebenfalls nicht fortgesetzt werden.

Lüchow - Kinderfahrrad während Fußballspiel geklaut Während am Samstagnachmittag ein Fußballspiel zweier Jugendmannschaften auf dem Sportplatz im Lüchower Schulviertel stattfand, wurde ein Kinderfahrrad von unbekannten entwendet. Die Täter konnten im Nachhinein nicht mehr festgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

25.05.2025 – 12:14

POL-HI: Wohnmobilbrand in Hoheneggelsen

Hildesheim (ost)

Söhlde OT Hoheneggelsen - (hue) In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25. Mai 2025, gegen 04:35 Uhr) geriet auf einem westlich des Bahnhofs Hoheneggelsen gelegenen Lagerplatz ein Wohnmobil in Brand und wurde dabei vollständig zerstört.

Eine aufmerksame Autofahrerin bemerkte den Feuerschein und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Trotz des schnellen Eintreffens der Feuerwehr konnte ein vollständiges Abbrennen des Fahrzeugs nicht mehr verhindert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf einen unteren fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt.

Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zur Spurensicherung war die spezialisierte Tatortgruppe der Polizeiinspektion Hildesheim im Einsatz.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Brandgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

25.05.2025 – 12:08

POL-NOM: Diebstahl von zwei hochwertigen Pedelecs

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg (pe), Burgstraße, 24.05.2025, 09:00 Uhr.

Am 24.05.2025, um 09:00 Uhr, wurde berichtet, dass in der Burgstraße in Nörten Hardenberg in der Nähe eines Hotels zwei hochwertige, rot-schwarze Fahrräder (Pedelecs) der Marke TREK von unbekannten Dieben gestohlen wurden.

Die Fahrräder waren an einem parkenden Auto an einem Fahrradständer befestigt und dort mit einem Bügelschloss und einem Spanngurt gesichert.

Der Gesamtwert der Pedelecs beträgt etwa 7.500 Euro.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter der Telefonnummer 05551-9148-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.05.2025 – 12:00

POL-WL: Pressemitteilung der PI Harburg für den Zeitraum Freitag, 23.05.2025, 12 Uhr bis Sonntag, 25.04.2025, 12 Uhr

Tostedt (ost)

Autoeinbruch

Am Freitag gab es einen Diebstahl aus einem Auto auf dem Parkplatz des Baggersees in Todtglüsingen. Dabei wurde die Fensterscheibe des Fahrzeugs eingeschlagen und eine Reisetasche sowie eine Handtasche, die auf der Rücksitzbank standen, gestohlen.

Seevetal/Metzendorf - Zwei Personen leicht verletzt bei Zusammenstoß mit Gegenverkehr

Am Freitag um 15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen Tötensen und Metzendorf, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 20-jähriger Autofahrer geriet bei nasser Fahrbahn in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Auto eines 63-jährigen Fahrers. Ein drittes Fahrzeug musste ausweichen und landete im Grünstreifen. Die 20- und 63-jährigen Fahrer wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Drage/Stove - Auffahrunfall mit zwei Schwerverletzten und einem Leichtverletzten

Am Freitag gegen 13:30 Uhr hielt ein 48-jähriger Autofahrer in Stove verkehrsbedingt an. Der 84-jährige Fahrer dahinter bemerkte dies nicht und fuhr ungebremst auf. Er und seine 84-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 48-Jährige wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Buchholz - Diebstähle in Kleingärten

Zwischen Mittwoch und Freitag gab es mehrere Diebstähle von Spaten in Kleingärten in der Rütgersstraße und entlang der Bremervörder Bahn. Hinweise nimmt die Polizei Buchholz unter der Telefonnummer 04181/2850 entgegen.

Tostedt - Vandalismus bei einem Steinbildhauer

Am Freitagnachmittag kam es zu Sachbeschädigungen bei einem Steinbildhauer in der Bahnhofstraße. Dabei wurden Fensterscheiben eingeschlagen, Grabsteine umgeworfen und ein Gabelstapler beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Tostedt unter der Telefonnummer 04182/404270 zu melden.

Tostedt - Diebstahl am Oberstufenzentrum

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden mehrere Kupferfallrohre vom Oberstufenzentrum in der Schützenstraße gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Tostedt unter der Telefonnummer 04182/404270 entgegen.

Winsen (Luhe) - Taschendiebstähle

Im Laufe des Wochenendes kam es zu mehreren Taschendiebstählen in einem Discounter im Stadtgebiet. Die Täter konnten bisher nicht identifiziert werden. Die Polizei empfiehlt, persönliche Gegenstände nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

Stelle - Körperverletzung und Hausfriedensbruch

In einer Kneipe in Stelle weigerte sich ein betrunkener Gast, das Hausverbot zu akzeptieren. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen ihm und anderen Anwesenden vor der Lokalität. Entsprechende rechtliche Schritte wurden eingeleitet.

A39 - Verkehrsunfall nach Bremsung wegen Entenfamilie

Am Samstagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A39 in Richtung Hamburg, kurz vor der Ausfahrt Winsen-Ost, aufgrund einer starken Bremsung. Ein Auto bremste wegen einer Entenfamilie auf der Fahrbahn plötzlich ab. Ein nachfolgendes Fahrzeug konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf. Es entstand Sachschaden, eine Insassin wurde leicht verletzt.

A7 - Nach Streit auf der Autobahn ausgesetzt

In der Nacht zum Sonntag wurde eine verwirrte und verletzte Person auf dem Seitenstreifen der A7 im Horster Dreieck gefunden. Sie gab an, dass es während der Fahrt zu einem Streit mit dem Fahrer gekommen sei und es zu Handgreiflichkeiten gekommen sei. Anschließend habe er sie aus dem Fahrzeug geworfen.

Trunkenheiten

Am Freitagabend wurde ein Autofahrer mit auffälligem Fahrverhalten auf der A39 bei Winsen (Luhe) gemeldet. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Innerhalb weniger Minuten stellten Polizeibeamte am Samstagnachmittag in Neu Wulmstorf bei zwei kontrollierten Fahrern eine erhebliche Alkoholisierung fest. Um 16:30 Uhr kontrollierten die Beamten in der Wulmstorfer Straße einen 40-jährigen Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,10 Promille. Außerdem hatte er keine gültige Fahrerlaubnis. Nur etwa eine halbe Stunde später wurde in der Bahnhofstraße der 47-jährige Fahrer eines Transporters kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,50 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen. Beide alkoholisierten Fahrer mussten sich einer Blutprobe unterziehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
i.A. POK Smykalla

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

25.05.2025 – 11:44

POL-WOB: Motorrollerfahrer entzieht sich der Polizeikontrolle und verursacht Unfall mit Streifenwagen

Wolfsburg (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag entdeckt eine Polizeistreife in Wolfsburg auf der Berliner Brücke einen Motorroller mit Versicherungskennzeichen. Aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit des Kleinkraftrads sollte das Fahrzeug gestoppt und überprüft werden. Der Fahrer versuchte jedoch zu fliehen, wobei er auch mit einem Funkstreifenwagen kollidierte. Danach gelang es dem Fahrer, sich mit dem Motorroller der Kontrolle zu entziehen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht und illegalen Straßenrennens eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Leitstelle

Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

25.05.2025 – 11:38

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Eisautomaten in Brake und Ovelgönne aufgebrochen

Delmenhorst (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Brake, in der Breite Straße und Kirchenstraße, zwei Eisautomaten aufgebrochen. In Ovelgönne, in der Bahnhofstraße, wurde ebenfalls ein Eisautomat aufgebrochen. Das Eis in den Automaten war bereits teilweise geschmolzen, als die Tat entdeckt wurde und musste entsorgt werden. Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Brake unter 04401/9350 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK und DSL
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

25.05.2025 – 11:35

POL-NOM: Böschungsbrand

Northeim (ost)

Am 23.05.2025 um 14:50 Uhr geriet aus bisher unbekannten Gründen eine Böschung am Sultmer Berg in Northeim in Brand.

Die Feuerwehr konnte das Feuer auf einer Fläche von 10 x 10 Metern löschen, es entstand kein Schaden.

Die Untersuchungen zur Ursache des Brandes sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.05.2025 – 11:33

POL-ROW: +++ Diverse Alkohol- und Drogenfahrten +++ +++ Einbruchdiebstahl in Firmenfahrzeug +++

Rotenburg (Wümme) (ost)

+++ Verschiedene Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss sowie Fahrten ohne Führerschein +++

Während mehrerer Kontrollen in der Nacht vom 23.05.2025 - 24.05.2025 und vom 24.05.2025 - 25.05.2025 konnten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Rotenburg mehrere Fälle von Trunkenheitsfahrten und Fahrten ohne gültige Fahrerlaubnis feststellen und ahnden.

Im Detail:

Hellwege. Am 23.05.2025 um 20.47 Uhr wurde ein 23-jähriger Fahrer kontrolliert, der unter dem Einfluss von THC ein Auto auf der Bosdorfer Straße lenkte. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.

Scheeßel. Am 23.05.2025 gegen 22:55 Uhr wurde ein 20-jähriger Fahrer auf der Straße "Vor der Furth" kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 0,28 mg/l (0,56 Promille) festgestellt. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Rotenburg. Am 24.05.2025 um 00:14 Uhr wurde in der Soltauer Straße ein Fahrzeug kontrolliert, dessen Fahrer (27 Jahre) keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde eingezogen.

Scheeßel. Am 24.05.2025 um 19:01 Uhr wurde ein 56-jähriger Fahrer mit seinem Transporter in der Bremer Straße kontrolliert, der ebenfalls keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Es folgte die Einleitung eines Strafverfahrens und die Untersagung der Weiterfahrt.

Scheeßel. Am 24.05.2025 um 20:15 Uhr wurde eine 63-jährige Fahrerin in ihrem Auto in der Harburger Straße kontrolliert. Sie hatte einen Alkoholgehalt von über 1,32 Promille. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein wurde eingezogen.

Die Polizei appelliert dringend daran, dass insbesondere nach dem Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen keine Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehr geführt werden sollten. Das Unfallrisiko steigt mit zunehmendem Alkoholkonsum erheblich an und liegt bereits bei 0,8 Promille um das 4,5-fache höher als bei nüchternen Fahrten.

+++ Einbruchdiebstahl in Firmenfahrzeuge +++

Scheeßel. Am Abend des 23.05.2025 gegen 20:00 Uhr brachen Unbekannte in drei Firmenfahrzeuge eines örtlichen Elektroinstallationsbetriebs in der Rudolf-Diesel-Straße ein. Dabei wurden Werkzeuge und Erdkabel im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Der Schaden wird derzeit auf 10.000EUR geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
i. A. Niklas Hundertmark
Telefon: 04261/947-0
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

25.05.2025 – 11:23

POL-AUR: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, den 25.05.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Kriminalitätsereignisse

Aurich - Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Samstag verursachte eine 60-jährige Frau mehrere Polizeieinsätze und widersetzte sich dabei auch den Polizeibeamten. Nachdem die Frau innerhalb kurzer Zeit unter anderem zwei Ladendiebstähle in der Innenstadt von Aurich begangen hatte, sollte sie vorläufig in Gewahrsam genommen werden, um weitere Maßnahmen zu prüfen. Daraufhin leistete die Beschuldigte den eingesetzten Polizeibeamten Widerstand. Die Beamten blieben durch den Widerstand unverletzt.

Aurich - Beschädigte Glasscheibe

In der Nacht zum Samstag beschädigten unbekannte Täter ein Glaselement am Gebäude der Stadthalle in Aurich. Hinweise nimmt die Polizei Aurich entgegen. Telefon: 04941-606215

Verkehrsgeschehen

Großefehn - Unfallflucht

In Großefehn kam es am Samstagvormittag zu einer Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer stieß auf dem Parkplatz eines Supermarktes (Lidl) am Postweg gegen einen schwarzen Peugeot 206 und beschädigte ihn vorne rechts auf der Beifahrerseite. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, verließ der Verursacher den Unfallort. Der Vorfall ereignete sich zwischen 09:50 Uhr und 10:30 Uhr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Wiesmoor entgegen. Telefon: 04944-914050.

Aurich - Unfallflucht

In Aurich kam es am Samstagnachmittag zu einer Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer stieß auf dem Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants an der Emder Straße gegen einen grauen Citroen e-C4 und beschädigte ihn an der Beifahrerseite (hintere Tür). Es wurde roter Lackabrieb gesichert, der vom verursachenden Fahrzeug stammen könnte. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, verließ der Verursacher den Unfallort. Der Vorfall ereignete sich zwischen 14:15 Uhr und 14:40 Uhr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Aurich entgegen. Telefon: 04941-606215.

Großefehn - Alkohol am Steuer

Am Samstag kontrollierte die Polizei in Aurich-Oldendorf einen alkoholisierten Autofahrer. Der 63-jährige Mann fuhr gegen 19:10 Uhr mit seinem Auto auf dem Süderweg. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 0,9 Promille im Rahmen der Verkehrskontrolle. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Dornum - Unfallflucht

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich zwischen Freitagmittag und Samstagnachmittag in der Straße An der Butterburg ereignete. In diesem Zeitraum beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug einen ordnungsgemäß geparkten schwarzen VW Golf erheblich am hinteren linken Kotflügel und der Heckstoßstange. Bisher gibt es keine Hinweise auf den Verursacher. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden zu melden. Telefon: 04931-9210.

Norden - Berauscht und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Ein 38-jähriger Autofahrer aus Norden wurde am Samstag gegen 21:10 Uhr auf der Norddeicher Straße von der Polizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Mann nicht berechtigt war, das Auto zu fahren, da er keine Fahrerlaubnis besaß. Außerdem stand er vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Dem 38-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Krummhörn - Betrunken gefahren

In der Manningastraße kontrollierte die Polizei am frühen Sonntag gegen 04:00 Uhr einen 20-jährigen Autofahrer aus der Krummhörn. Der junge Mann war aufgrund seines Alkoholkonsums vor Fahrtantritt absolut fahruntüchtig. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2,00 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Upgant-Schott - Alkoholisiert und berauscht unterwegs

Am Sonntag gegen 02:00 Uhr kontrollierte die Polizei eine 36-jährige Autofahrerin auf der Upganter Straße. Die Frau stand unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Ein Arzt entnahm eine Blutprobe und die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen die Frau aus Upgant-Schott laufen nun entsprechende Ermittlungsverfahren.

Rechtsupweg - Alkoholisiert zu Fall gekommen

Am Samstag gegen 22:15 Uhr kam es auf der Hauptstraße in Rechtsupweg zu einem Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Fahrradfahrer stürzte während der Fahrt und verletzte sich. Während der Unfallaufnahme durch Polizeibeamte stellte sich heraus, dass der Mann deutlich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2,00 Promille. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, wo ihm auch eine Blutprobe entnommen wurde. Die weiteren Ermittlungen laufen.

Landkreis Wittmund

Kriminalitätsereignisse

Friedeburg - Einbruch in ein Lokal in Friedeburg

Unbekannte brachen in ein Lokal in Friedeburg ein. In der Nacht zum Samstag drangen die Täter gewaltsam in ein Bistro an der Friedeburger Hauptstraße ein. Sie gelangten über ein Fenster ins Gebäude, brachen einen Zigarettenautomaten im Verkaufsraum auf und stahlen den Inhalt sowie das Wechselgeld aus der Kasse. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 04462-9110 zu melden.

Wittmund - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Samstag, kurz nach 21.00 Uhr, kontrollierte die Polizei Wittmund im AltenPostweg eine 34 Jahre alte Autofahrerin aus Wittmund. Dabei wurde festgestellt, dass die Frau erneut ohne Fahrerlaubnis ein Auto fuhr. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Fahrzeugschlüssel wurden eingezogen.

Verkehrsgeschehen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

25.05.2025 – 11:18

POL-NOM: Gefährliche Körperverletzung bei privater Feier

Northeim (ost)

Am Samstag, den 24.05.2025, um 19.30 Uhr, ereignete sich in Northeim, in der Matthias-Grünewald-Straße, ein Vorfall.

NORTHEIM (Wol)

Ein Konflikt während einer privaten Grillfeier führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein 40-jähriger Northeimer von einem 35-jährigen Northeimer mit einem Messer am Bein verletzt wurde.

Der Täter verließ daraufhin den Tatort zu Fuß.

Der verletzte 40-Jährige wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt. Nach der Erstversorgung wurde er ins Krankenhaus gebracht.

Der betrunkene Täter wurde in der Feldmark zwischen Northeim und Sudheim im Zuge der polizeilichen Fahndung gefunden und ohne Widerstand festgenommen. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Göttingen und dem Bereitschaftsrichter des Amtsgerichts Göttingen wurde eine Blutprobe beim 35-Jährigen entnommen. Zudem wurde der Northeimer in polizeiliches Gewahrsam genommen, um weitere Straftaten zu verhindern.

Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde gegen den 35-jährigen Täter aus Northeim eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.05.2025 – 11:01

POL-HK: 1. Soltau, Wohnhauseinbruch 2. Munster, E-Scooter ohne Versicherung 3. Munster, Nach Verkehrsunfall geflohen

Heidekreis (ost)

1. Soltau, Einbruch in ein Wohnhaus:

Am Samstagabend zwischen 17.30 Uhr und 02.30 Uhr gelangt die unbekannte Täterschaft über die Terrassentür in ein Wohnhaus in der Visselhöveder Straße. Dort werden Schmuck und Bargeld gestohlen. Zeugenhinweise werden von der Polizei Soltau unter 05191 93800 erbeten.

2. Munster, Fehlende Versicherung für E-Scooter:

Ein 17-jähriger E-Scooter-Fahrer aus Munster wurde am Samstagnachmittag von der Polizei gestoppt, da sein Roller nicht versichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

3. Munster, Fahrerflucht nach Verkehrsunfall:

Ein 56-jähriger Munsteraner stieß am frühen Samstagabend rückwärts gegen einen Baum und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei fand sein Auto im Zuge der Fahndung. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,24 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet.

4. Bispingen, Unfallflucht beim Einkaufen:

Eine 79-jährige Bispingerin beschädigte am Samstagvormittag beim Ausparken mit ihrem Auto ein ordnungsgemäß abgestelltes Fahrzeug auf dem Supermarkt-Parkplatz. Nach dem Vorfall entfernte sich die Dame unerlaubt vom Unfallort. Dank eines Zeugen konnte sie von der Polizei ermittelt werden. Es wurde ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet.

5. Walsrode, Trunkenheit am Steuer:

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine 43-jährige Fahrzeugführerin aus Walsrode mit ihrem Auto angehalten und kontrolliert. Zuvor war ihre unsichere Fahrweise aufgefallen. Außerdem touchierte sie eine Straßenlaterne, ohne Schaden zu verursachen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Fahrzeugführerin vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,07 Promille. Es wurde festgestellt, dass sich ihr 5-jähriger Sohn auf dem Beifahrersitz befand. Das zuständige Jugendamt wurde informiert. Gegen die 43-jährige Fahrzeugführerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

25.05.2025 – 10:51

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfallunfallflucht und Trunkenheit im Verkehr in Butjadingen

Delmenhorst (ost)

Am 25.05.2025, um etwa 21.34 Uhr, informierten Zeugen die Polizei Nordenham über einen Verkehrsunfall in 26969 Butjadingen, OT Stollhamm, Hauptstraße. Laut den Zeugen fuhr der Unfallverursacher mit einem Moped, ohne den erforderlichen Schutzhelm zu tragen. Beim Abbiegen auf die Hauptstraße stürzte er. Danach setzte er seine Fahrt fort. Die Zeugen lieferten eine genaue Beschreibung der Person. Später wurde der Unfallverursacher an seiner Wohnadresse gefunden. Der 18-jährige Fahrer aus der Gemeinde Butjadingen war stark betrunken (Atemalkoholkonzentration: 2,27 Promille). Es wurde eine Blutprobe entnommen. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

25.05.2025 – 10:45

POL-NI: Diebstahl eines E-Scooters

Haste (ost)

Am Abend des Freitags, dem 23.05.2025, wurde zwischen 17:30 Uhr und 20:00 Uhr ein E-Scooter am Bahnhof in Haste gestohlen. Ursprünglich war der E-Scooter an den Fahrradständern dort abgestellt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 550 Euro.

Die Polizei Bad Nenndorf führt Ermittlungen wegen Diebstahls durch und bittet Zeugen, sich telefonisch unter 05723/7492-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

25.05.2025 – 10:45

POL-NI: Diebstahl eines Baggers

Rodenberg/Algesdorf (ost)

(ps) In der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen ungefähr 21:30 Uhr und 05:00 Uhr, wurde ein Bagger gestohlen.

Der Bagger war auf einem landwirtschaftlichen Grundstück an der B65 zwischen Beckedorf und Bad Nenndorf abgestellt. Die Diebe, deren Identität noch unbekannt ist, fuhren den Bagger etwa zwei Kilometer weit über benachbarte Felder, Äcker und Wirtschaftswege bis zum "Waldweg" in Algesdorf und luden ihn dort auf.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 15.100 Euro.

Die Polizei in Bad Nenndorf führt die Ermittlungen durch und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05723/7492-0 zu melden. Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen, entweder zu diesem Zeitpunkt oder im Verlauf des vorherigen Tages?

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

25.05.2025 – 10:45

POL-VER: Pressemitteilung vom 25.05.2025

PI Verden/Osterholz (ost)

LANDKREIS VERDEN

++Erheblich alkoholisiert unterwegs++

Verden. Ohne schlimme Folgen blieb eine Fahrt eines erheblich alkoholisierten 45jährigen aus Verden, der mit seinem roten Polo zwischen Dörverden und Verden mit einer "auffälligen Fahrweise" gemeldet wurde. Beamte der Polizei Verden konnten den Pkw, der in starken Schlangenlinien fuhr, am Samstagmorgen um 09:45 Uhr in Höhe der Abzweigung nach Rethem stoppen. Ein Atemalkoholtest ergab dann auch 2,6 Promille. Der Mann musste nach Einleitung eines Strafverfahrens eine Blutprobe über sich ergehen lassen und seine Fahrzeugschlüssel abgeben, da er nicht einmal im Besitz eines Führerscheines ist.

++Radfahrer übersehen++

Verden. Zu einem Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Radfahrer kam es am Samstagmorgen gegen 10:00 Uhr auf der Bremer Straße in Verden. Ein 70jähriger aus dem Kreis Rotenburg wollte mit seinem Ford nach links in die Straße Am Bürgerpark abbiegen und übersah dabei den Radfahrer, der ihm aus Richtung Innenstadt auf dem Radweg entgegenkam und ebenfalls die Ampelkreuzung passieren wollte. Der 67jährige Radfahrer wurde vom Pkw angefahren und zog sich leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.

++Alkoholisiert parkendes Fahrzeug gerammt++

Achim. Sachschaden in fünfstelliger Höhe entstand bei einem Unfall in der Straße "Am Freibad" in der Nacht zum Sonntag gegen 03:15 Uhr. Ein 24jähriger Delmenhorster befuhr die Straße in Richtung Embser Landstraße und kam nach ersten Erkenntnissen aufgrund alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit mit seinem Audi von der Fahrbahn ab. Dort stieß er gegen einen geparkten Opel eines Anwohners. Die eingesetzten Beamten des PK Achim stellten bei einem Alkoholtest einen Wert von über 1,4 Promille fest und ließen bei dem jungen Mann eine Blutprobe entnehmen, sein Führerschein wurde sichergestellt.

LANDKREIS OSTERHOLZ

Keine relevanten Meldungen

Hier geht es zur Originalquelle

25.05.2025 – 10:39

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfallflucht in Jaderberg

Delmenhorst (ost)

Am 25.05.2025, zwischen 13:00 und 18:10 Uhr, parkte die Geschädigte ihren Dacia auf dem hinteren Teil des Parkplatzes Tier- und Freizeitpark Jaderpark. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie, dass ein anderes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken ihren PKW beschädigt hatte. Der Verursacher des Unfalls verließ dann unerlaubt den Unfallort. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Nordenham in Verbindung zu setzen. 04731/26940

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

25.05.2025 – 10:37

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Rennradfahrer durch Zusammenstoß mit Hund in Winkelsett verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 24.05.2025, um etwa 12:40 Uhr, fuhren einige Radrennfahrer die Straße Mahlstedt in Winkelsett entlang. In der Nähe eines Hofes lief ein freilaufender Hund über ein angrenzendes Feld auf die Straße und stieß dort mit einem 29-jährigen Bremer zusammen. Der Bremer stürzte durch den Zusammenstoß und verletzte sich. Der Radrennfahrer wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und dann in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Seine Verletzungen werden als schwerwiegend eingestuft. Der Hund wurde ebenfalls verletzt und vom Hundehalter einem Tierarzt vorgestellt. Der Schaden am Rennrad wird auf etwa 5.000,- EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

25.05.2025 – 10:35

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Urkundenfälschung in Wildeshausen

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 24.05.2025, um etwa 14:30 Uhr, entdeckte eine Streife der Polizei Wildeshausen einen Wagen, der auf der Ahlhorner Straße in Wildeshausen fuhr. Während der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass an dem Fahrzeug des 60-jährigen Fahrers aus Wildeshausen Kennzeichen angebracht waren, die nicht für dieses Fahrzeug ausgegeben wurden. Zu diesem Zeitpunkt war der genutzte Wagen nicht versichert. Der 60-Jährige durfte nicht weiterfahren. Ihn erwartet nun eine Untersuchung wegen Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

25.05.2025 – 10:25

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall aufgrund von Trunkenheit im Straßenverkehr

Delmenhorst (ost)

Am 24.05.2025, gegen 22:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Bremer Straße in Delmenhorst. Eine 28-jährige Fahrerin eines Daimler (aus Delmenhorst) fuhr in Richtung Bremer Heerstraße auf der Bremer Straße. An der Kreuzung Bremer Straße / Wittekindstraße plante die 28-Jährige, der Bremer Straße nach rechts zu folgen. Ein 30-jähriger Autofahrer (Honda) fuhr mit seinem Auto die Wittekindstraße entlang und plante, in die Bremer Straße einzubiegen. Beim Abbiegen geriet der 30-Jährige mit seinem Auto in den Gegenverkehr, was zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge führte. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.

Bei dem 30-jährigen Unfallverursacher (aus Delmenhorst) wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,59 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

25.05.2025 – 10:25

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall mit VerletztenTrunkenheit im Straßenverkehr

Delmenhorst (ost)

Am 24.05.2025, um 23:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Reinersweg in Delmenhorst. Ein Fahrer im Alter von 23 Jahren, der einen Peugeot fuhr und aus der Gemeinde Ganderkesee stammte, war in Richtung Syker Straße unterwegs und geriet dabei in den Gegenverkehr. Es kam zu einem Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Seat einer 59-jährigen Frau aus Harpstedt. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Bei dem 23-jährigen Unfallverursacher wurde ein Atemalkoholwert von 1,42 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Er wird nun strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

25.05.2025 – 10:24

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Versuchter Felgendiebstahl bei einem Autohaus

Delmenhorst (ost)

Am 25.05.2025, gegen 02:10 Uhr, ereignete sich ein versuchter Felgendiebstahl vor einem Autohaus in der Syker Straße in Delmenhorst. Ein bislang unbekannter Täter versuchte, die Felgen eines geparkten Kundenfahrzeugs mit einem Radkreuzschlüssel zu entfernen, um sie offensichtlich zu stehlen. Durch sein Handeln löste der Täter einen Alarm aus und wurde von den ersten Funkstreifenwagenbesatzungen gestört, die am Tatort eintrafen. Er flüchtete zu Fuß über einen Graben und konnte trotz eines großen Polizeieinsatzes nicht gefunden werden. Es entstand wahrscheinlich kein Schaden. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Delmenhorst unter Tel.: 04221/1559-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

25.05.2025 – 10:03

POL-OS: Osnabrück: Einbruch in Wirtshaus - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen Unbekannte zwischen Mitternacht und 10:30 Uhr gewaltsam in eine Gaststätte in der Hasestraße in der Nähe der Turmstraße ein. Die Eindringlinge durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld sowie andere Gegenstände. Danach flohen die Diebe in eine unbekannte Richtung.

Für Informationen über den Vorfall oder die Täter wenden Sie sich bitte an die Polizei unter 0541/327-3203 (tagsüber) oder unter -2215.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

25.05.2025 – 10:00

POL-OS: Bad Iburg: Zeugen gesucht nach Einbruch in Restaurant

Osnabrück (ost)

In der Nacht vom Freitag zum Samstag brachen Unbekannte gewaltsam in ein Restaurant in der Phillip-Sigismund-Allee ein. Die Einbrecher durchsuchten alle Räume und stahlen unter anderem Bargeld. Danach flohen die Diebe in eine unbekannte Richtung. Für Hinweise zur Tat/den Tätern wenden Sie sich bitte an die Polizei Georgsmarienhütte unter 05401/83160.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

25.05.2025 – 10:00

POL-OS: Melle: 57-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt nach Unfall mit PKW

Osnabrück (ost)

Am Samstagmorgen fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Opel gegen 11:30 Uhr auf der Osnabrücker Straße in Richtung Buer. Als die Lotterin nach links auf ein Grundstück abbiegen wollte, ignorierte sie den Vorrang eines entgegenkommenden Motorradfahrers. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem der 57-jährige Mann aus Bünde zu Boden fiel. Er wurde schwer verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu lokalen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

25.05.2025 – 10:00

POL-OS: Bohmte: Vier Verletzte nach Unfall mit PKW

Osnabrück (ost)

Am Freitagabend fuhr ein 18-jähriger Bramscher gegen 23:40 Uhr mit seinem VW auf der Straße "An den Königstannen" in Richtung NRW. In einer Kurve nach rechts verlor der junge Mann aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Daraufhin überschlug sich der VW. Der 18-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde danach mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Seine drei Mitfahrer, drei junge Männer im Alter von 18, 19 und 21 Jahren, erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand Sachschaden. Es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

25.05.2025 – 09:09

POL-EL: Twist - Pkw überschlug sich

Twist (ost)

Am Samstag um etwa 20:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Schöningsdorfer Straße in Twist. Ein 17-jähriger Fahrer eines Renaults war in Richtung Twist unterwegs, als das Auto von der Fahrbahn abkam, gegen einen Baum prallte, sich überschlug und auf dem Dach zum Stillstand kam.

Der Fahrer wurde ersten Informationen zufolge leicht verletzt. Er besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.05.2025 – 09:08

POL-EL: Salzbergen - Einbruch in Spielothek

Salzbergen (ost)

In der Nacht am Sonntag um 01:36 Uhr sind bisher unbekannte Täter in eine Spielothek an der Schüttorfer Straße in Salzbergen eingedrungen. Die Einbrecher öffneten mehrere Automaten und stahlen Bargeld. Es gab einen Sachschaden von ungefähr 700 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emsbüren unter 05903 / 703190 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.05.2025 – 09:08

POL-EL: Lathen - Zeugenaufruf nach Kollision auf der A31

Lathen (ost)

Am Freitag ereignete sich auf der A31 in Richtung Emden, ungefähr zwei Kilometer vor der Autobahnausfahrt Lathen, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Der Fahrer eines weißen VW Caddy fuhr auf der linken Spur, als ein Sattelzug wahrscheinlich den Fahrstreifen nicht ordnungsgemäß hielt. Daraufhin kam es zu einer seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge.

Der Fahrer oder die Fahrerin des Sattelzugs setzte die Fahrt plötzlich fort. Am Caddy entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter 04961 / 9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.05.2025 – 09:07

POL-EL: Emsbüren - Renault beschädigt

Emsbüren (ost)

Am Samstag um 20:00 Uhr ereignete sich in Emsbüren ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer eines wahrscheinlich silber-weißen Autos, möglicherweise ein Mitsubishi mit Ludwigshafener Kennzeichen, fuhr auf der Straße "In der Maate" und bog dann links in die Straße "Markt" ab.

Dabei verlor der Fahrer kurzzeitig die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte zurück auf die Straße und prallte dann gegen einen entgegenkommenden weißen Renault Captur.

Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von ungefähr 3.000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emsbüren unter 05903 / 703190 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.05.2025 – 09:07

POL-EL: Papenburg - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Papenburg (ost)

Am Samstag um etwa 18:40 Uhr ereignete sich auf der Rheiderlandstraße in Papenburg ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Der Vorfall fand auf dem verlängerten Ein- und Ausfädelungsstreifen zur Deverweg-Straße statt, in einer Kurve.

Der Fahrer eines schwarzen Mercedes Kombi verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, wie bisherige Informationen zeigen. Das Auto brach aus und geriet in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender VW-Fahrer musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, und prallte dann gegen die rechte Schutzplanke. Der verursachende Mercedes verließ den Unfallort ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Der Geschädigte berichtete, dass direkt hinter dem flüchtigen Mercedes ein weiteres Auto fuhr, dessen Fahrer möglicherweise den Vorfall beobachtet hat. Der VW wurde mit einem Schaden von etwa 8.000 Euro beschädigt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter 04961 / 9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.05.2025 – 09:05

POL-EL: Wietmarschen - Zeugen nach exhibitionistischer Handlung gesucht

Wietmarschen (ost)

Am Samstag gegen 17:40 Uhr ereignete sich eine exhibitionistische Handlung im Bereich des Lohner Sandes an der Bergstraße in Wietmarschen. Eine Joggerin war auf dem Weg nach Lohne, als sie auf der linken Seite einen Mann sah, der sich offensichtlich erleichterte. Nachdem sie an ihm vorbeigelaufen war, stieg der Mann auf ein Mountainbike, überholte sie, fuhr ein Stück voraus und stellte sich erneut an den linken Waldrand. Als die Frau kurz darauf an ihm vorbeilief, manipulierte er an seinem Geschlechtsteil. Sie setzte ihren Lauf fort und rief den Notruf an.

Der Mann wird auf etwa Mitte bis Ende zwanzig Jahre geschätzt. Er hat dunkle Haare und trug einen grauen Kapuzenpullover, wobei die Kapuze über eine Baseballcap gezogen war. Außerdem hatte er eine graue Jogginghose an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter 05921 / 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.05.2025 – 09:04

POL-EL: Neuenhaus - Zeugen gesucht

Neuenhaus (ost)

Am Montag um etwa 08:05 Uhr ereignete sich in Neuenhaus auf der Weidenstraße ein Verkehrsunfall. Ein Lastwagen musste wahrscheinlich aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens im Bereich des dortigen Kreisverkehrs bremsen. Die Fahrerin eines Ford, die darauf folgte, bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Ende des bremsenden Lastwagens auf. Der Lkw-Fahrer bemerkte den Zusammenstoß vermutlich nicht und setzte seine Fahrt fort. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter 05943 / 92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.05.2025 – 09:04

POL-EL: Bad Bentheim - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Bad Bentheim (ost)

Am Samstag ereignete sich zwischen 00:30 Uhr und 10:00 Uhr in Bad Bentheim, auf der Straße Am Kathagen, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Ford Ranger, der dort am Straßenrand in der Nähe der Hausnummer 33 geparkt war, wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Ford erlitt einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Der oder die Verursacher/in des Unfalls entfernte sich danach, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Bentheim unter 05922 / 776600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.05.2025 – 08:41

POL-HI: 2x Untersagung der Weiterfahrt - zu schwerunzulässige Fernzulassung

Hildesheim (ost)

Autobahn A7 / Bockenem (fau) Am 24.05.2025 haben Beamte der Autobahnpolizei Hildesheim gegen 10:40 Uhr einen Transporter in der Nähe des Rasthofs Bockenem kontrolliert. Während der Kontrolle und der anschließenden Wägung stellten die Beamten fest, dass der Transporter um 800 kg überladen war (zulässiges Gesamtgewicht 3500 kg / tatsächliches Gewicht 4320 kg). Der 33-jährige polnische Fahrer musste eine entsprechende Sicherheitsleistung hinterlegen und durfte nicht weiterfahren.

Später am Abend meldete sich ein 24-jähriger französischer Student bei der Autobahnpolizei. Er hatte zuvor ein Auto in Hildesheim gekauft. Bei dem Versuch, das Auto nach Frankreich zu überführen, musste er jedoch bereits an der Hildesheimer Börde anhalten. Das Auto hatte einen technischen Defekt und konnte nicht mehr fahren. Überfordert von der Situation bat er um Hilfe bei den Kollegen der Autobahnpolizei. Diese konnten ihn beraten und ihn auf den zivilrechtlichen Weg zur Klärung bezüglich des neu erworbenen Autos verweisen. Außerdem mussten sie eine Anzeige wegen Kennzeichenmissbrauchs gegen den Studenten aufnehmen. Der Student wollte das Auto mit französischen Kurzzeitkennzeichen nach Frankreich überführen, was nicht erlaubt ist. Auch hier musste die Weiterfahrt untersagt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei

Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

25.05.2025 – 08:35

POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg und den Südkreis vom 25.05.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cappeln OT Warnstedt - Fahrerflucht Am Samstag, dem 24.05.2025, um 15:30 Uhr, fuhr eine 21-jährige Emstekerin auf der Straße "Heerdamm" in Warnstedt und plante, nach links auf die "Alte Straße" abzubiegen. Dabei kollidierte sie mit einem weißen Lieferwagen eines Paketdienstes, der von rechts kam. Der männliche Fahrer des Lieferwagens entfernte sich nach einem kurzen Gespräch unerlaubt vom Unfallort. Die Höhe des Schadens wird noch ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich unter 0447118600 mit der Polizei in Cloppenburg in Verbindung zu setzen.

Cappeln OT Warnstedt - Diebstahl eines Zigarettenautomaten In der Nacht von Freitag, dem 23. auf Samstag, dem 24.05.2025, wurde in Warnstedt, in der Straße "Heerdamm", ein Zigarettenautomat gestohlen. Dieser wurde später auf ein abgelegenes Feld gebracht und dort aufgebrochen. Der Inhalt wurde entwendet. Der Gesamtschaden wird auf 5500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter 0447118600 mit der Polizei in Cloppenburg in Verbindung zu setzen.

Löningen - Einbruch in ein Wohnhaus

In der Zeit von Freitag, dem 23.05.2025, um 16:00 Uhr bis Samstag, dem 24.05.2025, um 15:40 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Straße "Hohes Ufer" in Löningen. Ein oder mehrere unbekannte Täter gelangten durch das Einschlagen einer Fensterscheibe in das Gebäude und stahlen unter anderem Bargeld. Die genaue Höhe des Schadens ist zum Zeitpunkt des Berichts noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter 05432803840 mit der Polizei in Löningen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
i.A. Lingnau, PHK
Telefon: 04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

25.05.2025 – 08:34

POL-DH: --- Twistringen - Schwerer Verkehrsunfall an Kreuzung ---

Diepholz (ost)

An einer Kreuzung in Twistringen Ortsteil Rüssen gab es am Samstagabend einen schweren Verkehrsunfall, bei dem insgesamt 6 Personen verletzt wurden, davon 2 lebensgefährlich.

Um 20.30 Uhr fuhr ein Auto, in dem 5 Personen saßen, auf einer Gemeindestraße von Barnstorf in Richtung Colnrade. Als der 47-jährige Fahrer die Kreuzung zur L 342 überqueren wollte, übersah er den aus Richtung Goldenstedt kommenden und vorfahrtsberechtigten Wagen einer 35-jährigen Fahrerin. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei das mit 5 Personen besetzte Auto zunächst gegen einen Baum prallte und schließlich auf dem Dach liegen blieb. Die Feuerwehr musste alle 5 Insassen aus dem verunglückten Auto befreien.

Der 47-jährige Fahrer und sein 64-jähriger Beifahrer wurden, nachdem sie von der Feuerwehr gerettet worden waren, mit lebensbedrohlichen Verletzungen mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser geflogen. Die anderen Insassen, darunter ein 8-jähriges Kind, erlitten teilweise schwere Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Auch die 35-jährige Autofahrerin wurde verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 70000 Euro. Die Kreuzung und die L 342 waren für mehrere Stunden zur Unfallaufnahme voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

25.05.2025 – 08:15

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 25.05.2025

PI Leer/Emden (ost)

++ Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ++ Fahren ohne Fahrerlaubnis/Vollstreckung Haftbefehl ++ Fahren unter Drogeneinfluss ++ Sachbeschädigung an Pkw

Moormerland - Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Bedrohung Am 24.05.2025 gegen 01:00 Uhr ereignete sich in der Norderstraße zunächst ein Vorfall aufgrund von Auseinandersetzungen, der zu einem polizeilichen Einsatz führte. Ein 32-jähriger Moormerländer erhielt einen Platzverweis, dem er nicht folgte. Er widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen und beleidigte/bedrohte die eingesetzten Beamten. Schließlich wurde der Verdächtige festgenommen.

Moormerland - Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Bedrohung Am 24.05.2025 gegen 21:45 Uhr kam es in der Dr.-Warsing-Straße zu einer Körperverletzung, bei der ein 27-jähriger Moormerländer einer anderen Person mehrmals ins Gesicht schlug. Der Beschuldigte widersetzte sich den Polizeibeamten und bedrohte/beleidigte sie im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen. Er wurde in Gewahrsam genommen.

Emden - Fahren ohne Fahrerlaubnis/Vollstreckung Haftbefehl Am 24.05.2025 um 04:25 Uhr wurde ein 47-jähriger Emder mit seinem Audi auf der Petkumer Münte einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Es wurde auch ein offener Haftbefehl festgestellt. Der Verdächtige wurde festgenommen und inhaftiert.

Emden - Fahren unter Drogeneinfluss

Am Samstag um 05:20 Uhr wurde ein Hyundai in der Neutorstraße kontrolliert. Die 37-jährige Fahrerin stand unter Drogeneinfluss. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Emden - Sachbeschädigung an Pkw / Zeugen gesucht Zwischen dem 20.05. und 24.05.25 wurde ein Fahrzeug in der Friedrich-Ebert-Straße auf unbekannte Weise beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden, wenn sie sachdienliche Hinweise haben.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Lüschen, PK
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

25.05.2025 – 07:59

POL-CLP: Pressemeldungen der Polizei aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Neuenkirchen/Vörden - Kollision mit zwei Personen mit leichten Verletzungen

Am Samstag, dem 24.05.25, gegen 11.45 Uhr, lenkte eine 29-jährige Frau aus Diepholz ihren PKW auf der Kreisstraße 276 in Richtung Neuenkirchen. In Grapperhausen geriet sie aus unbekanntem Grund nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum am Straßenrand. Der PKW überschlug sich daraufhin und kam auf einem Feld zum Stillstand. Die Frau und eine 56-jährige Mitfahrerin erlitten leichte Verletzungen, der PKW wurde stark beschädigt.

Vechta - Verkehrsunfall mit Verletzten

Am Freitag, dem 23.05.2025, ereignete sich um 12:40 Uhr in Vechta, Holzhausen/ Landesstraße 881, ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 42-jährige Fahrerin aus Goldenstedt wollte die Kreuzung von der Richtung Stoppelmarkt überqueren. Dabei übersah sie eine 61-jährige Fahrerin aus Bakum, die auf der Landesstraße in Richtung Visbeker Damm unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurde letztere leicht verletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Vechta - Aufruf an Zeugen nach gefährlicher Fahrweise

Am Samstag, dem 24.05.2025, fuhr ein 66-jähriger Autofahrer aus Bakum gegen 12:20 Uhr die Darener Straße in Bakum entlang. Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise mussten entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Bei einer anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer stark betrunken war. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe und die Beschlagnahme des Führerscheins. Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des 66-jährigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei in Vechta (04441-9430) zu melden.

Lohne - Diebstahl von Altkleidern und Trunkenheit am Steuer

Am Samstag, dem 24.05.2025, wurde um 21:30 Uhr ein 51-jähriger Mann aus Lohne von aufmerksamen Zeugen beobachtet, wie er Altkleider aus einem Container in der Christoph-Bernhard-Straße in Lohne stahl. Der Mann wurde auf seiner Flucht mit den gestohlenen Kleidern erwischt. Da er jedoch auch mehr als 1,7 Promille hatte und mit seinem Fahrrad unterwegs war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Neben dem Diebstahl wird nun auch wegen Trunkenheit am Steuer gegen den Mann ermittelt.

Lohne - Kollision mit zwei verletzten Personen

Am Sonntag, dem 25.05.2025, fuhr um 03:30 Uhr eine 19-jährige Lohnerin mit ihrem Auto die Märschendorfer Straße in Lohne in Richtung Stadtzentrum entlang, als sie aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße abkam, sich überschlug und einen Baum streifte. Die Lohnerin und ihre 17-jährige Beifahrerin wurden nur leicht verletzt.

Lohne - Kollision mit leicht verletzter Radfahrerin

Am Samstag, dem 24.05.2025, ereignete sich um 22:30 Uhr in Lohne auf der Dinklager Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 51-jährige E-Pedelec-Fahrerin wollte trotz roter Ampel die Straße überqueren. Ein Autofahrer, der ebenfalls auf der Dinklager Straße in Richtung Ortsausgang unterwegs war, konnte nicht rechtzeitig bremsen und traf die E-Pedelec-Fahrerin am Hinterrad. Sie wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus nach Lohne gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

i. A. PHKin Löning, Dienstschichtleitung
Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
49377 Vechta
Telefon: 04441/943-0

https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

25.05.2025 – 07:48

POL-CLP: Pressemeldung PK Friesoythe

Cloppenburg/Vechta (ost)

Saterland - Einzeln stürzender Motorradfahrer

Am Samstagnachmittag um 13.40 Uhr stürzte ein 19-jähriger Motorradfahrer aus Saterland alleinbeteiligt auf der Nord-Süd-Straße und zog sich leichte Verletzungen zu.

Er wurde ins Krankenhaus Friesoythe gebracht. Das Motorrad wurde mit einem Schaden von 1250,- Euro beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe, Tel.: 04491-93390
Glandorf, PHK

oder

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

25.05.2025 – 07:13

POL-NOM: Diebstahl von Kfz-Kennzeichen in der Schwammelwitzer Straße

Einbeck (ost)

Zeitpunkt der Tat: 21.05.25, 15:00 Uhr bis 23.05.25, 07:45 Uhr (tt)

Während dieser genannten Zeit wurden beide Nummernschilder eines geparkten Lastwagens von einem bisher unbekannten Täter gestohlen. Nachdem der Diebstahl entdeckt wurde, wurde die Polizei informiert. Die Beamten des Polizeikommissariats Einbeck leiteten daraufhin sofort Maßnahmen zur Fahndung ein.

Personen, die verdächtige Beobachtungen während des genannten Tatzeitraums gemacht haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05561-31310 bei der Polizei Einbeck zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.05.2025 – 05:09

POL-HI: Zeugenaufruf zu einem brennenden Altkleider-Container

Hildesheim (ost)

Alfeld - (uz) Am 25.05.2025, gegen 01:48 Uhr, wurde eine Rauchentwicklung aus einem Altkleider-Container in der Walter-Gropius-Ring 2 in Alfeld gemeldet. Diese Information wurde von den eintreffenden Polizeibeamten bestätigt. Die Freiwillige Feuerwehr Alfeld hat den Container geöffnet und festgestellt, dass die Kleidungsstücke darin in Flammen standen. Das Feuer konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Alfeld gelöscht werden, bevor es auf das benachbarte Gebäude übergreifen konnte.

Personen, die Informationen zur Brandursache haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Alfeld in Verbindung zu setzen (Tel.: 05181/8073-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

25.05.2025 – 03:49

POL-HI: Trunkenheitsfahrt in Alfeld

Hildesheim (ost)

Alfeld (msc) - Am 24.05.2025 um 20:00 Uhr führen Polizeibeamte des Polizeikommissariats Alfeld eine Kontrolle an einem Peugeot PKW durch. Während der Überprüfung werden bei der Fahrerin, einer 40-jährigen Alfelderin, Anzeichen für eine mögliche Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt. Da sie einen Drogenvortest verweigert, wird ihr zur Sicherung von Beweisen eine Blutprobe in einem Krankenhaus entnommen. Nach Prüfung ihrer Fahrerlaubnis wird festgestellt, dass diese von der Fahrerlaubnisbehörde entzogen wurde. Demnach wird gegen die Frau aus Alfeld ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln eingeleitet. Recherchen zeigen, dass die Alfelderin bereits in der Vergangenheit wegen ähnlicher Vorfälle polizeilich bekannt ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

25.05.2025 – 01:54

POL-HI: Verkehrskontrolle in Bockenem

Hildesheim (ost)

BOCKENEM (erb). In der Nacht vom 24. auf den 25.05.2025 wurde ein betrunkener Mann am Steuer eines Autos in 31167 Bockenem von der Polizei entdeckt.

Um 23:00 Uhr fiel der Autofahrer in der Güntherstraße einer Streife auf. Bei der Verkehrskontrolle gab der Mann zu, vor der Fahrt zwei Bier getrunken zu haben. Ein vorläufiger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,77 Promille. Es bestand außerdem der Verdacht, dass der Audi des Mannes keine Zulassung im Inland hatte und keine Kfz-Steuer bezahlt wurde.

Die Fahrt endete daher für den 35-jährigen Bockenemer vor Ort. Ein Arzt nahm ihm im Krankenhaus in Seesen Blut ab. Gegen den Mann laufen nun Untersuchungen wegen Verkehrsverstößen, außerdem wird das zuständige Hauptzollamt informiert, um ein Steuerverfahren einzuleiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24