Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 25.07.2025 in Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 25.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.07.2025 – 18:20

POL-WOB: Schwerer Verkehrsunfall auf der B1 - Motorradfahrer tödlich verunglückt

Helmstedt (ost)

Helmstedt, Bundesstraße 1 Ecke Magdeburger Tor 25.07.2025, 13.05 Uhr

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Freitagmittag auf der Bundesstraße 1 in Helmstedt wurde ein 32-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Helmstedt tödlich verletzt.

Eine 26-jährige Autofahrerin aus den Niederlanden fuhr mit drei Insassen die Straße Magdeburger Tor in Richtung Bundesstraße 1 und wollte nach links in Richtung Autobahn abbiegen. Dabei übersah sie den von links kommenden Motorradfahrer. Der 32-Jährige kollidierte mit dem Auto und prallte dann frontal gegen einen entgegenkommenden LKW aus Brandenburg, der die B1 in Richtung Osten fuhr.

Der 32-Jährige verstarb noch am Unfallort.

Die Autofahrerin und die Insassinnen erlitten einen Schock und mussten kurzfristig ärztlich versorgt werden. Der 69-jährige LKW-Fahrer blieb unverletzt.

Das Motorrad wurde abtransportiert.

Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die B1 komplett gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

25.07.2025 – 17:48

WSPI-OLD: Schiffsunfall im Braker Hafen - glücklicherweise keinen Personenschaden

Brake (ost)

Heute Mittag ereignete sich im Brake Seehafen ein schwerer Schiffsunfall. Ein niederländisches Baggerschiff ist aus bisher unbekannten Gründen vom Kurs abgekommen und hat dann die dortige Kaianlage getroffen. Eine vorgelagerte Kaianlage wurde zuerst durchbrochen und beim anschließenden Aufprall auf die Kaikante kippte ein am Land stehender Kran um und fiel auf das Baggerschiff. Dabei riss eine Hydraulikleitung und eine kleine Menge gelangte ins Hafenbecken. Das Baggerschiff selbst wurde im Bugbereich schwer beschädigt und der Rumpf wies mehrere Risse auf. Ein Fahrverbot wurde von der SEE BG-Abteilung Schiffssicherheit verhängt. Glücklicherweise wurden bei dem Unfall keine Personen verletzt. Derzeit laufen Gespräche zwischen der Hafenbehörde, der Reederei und möglichen Bergungsunternehmen.

Die Untersuchungen zu dem Schiffsunfall wurden von der Wasserschutzpolizei in Brake aufgenommen. Die genaue Ursache steht noch nicht fest.

Hier geht es zur Originalquelle

Wasserschutzpolizeiinspektion
Pressestelle
Telefon: +49 441 95065 104
Mobil: +49 170 3371986
E-Mail: pressestelle@wspi.polizei.niedersachsen.de

25.07.2025 – 16:51

POL-HI: Hakenkreuze und weitere Farbschmierereien in Lühnde

Hildesheim (ost)

Algermissen, Ortsteil Lühnde (jan) - Zwischen dem 24.07.2025 um 19 Uhr und dem 25.07.2025 gegen 10 Uhr kam es in Lühnde mehrmals zu Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien. Dabei wurden Symbole wie Hakenkreuze und andere Schriftzüge auf die Straße, an einer Bushaltestelle und an der Tür der örtlichen Kirche gesprüht. Die Täter sind bisher unbekannt.

Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 05066/985-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

25.07.2025 – 15:58

POL-WOB: Führerschein auf Probe - Pkw-Fahrer mit 104 km/h im Stadtgebiet unterwegs

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Heinrich-Nordhoff-Straße

24.07.2025, 00.47 Uhr

Am Abend von Mittwoch führte die Polizei Wolfsburg Geschwindigkeitsüberwachungen im Gebiet des Tunnels an der Heinrich-Nordhoff-Straße in Richtung Fallersleben durch.

Der rasendste Fahrer war ein 18-jähriger Golf-Fahrer, der mit einem Lasergerät mit einer Geschwindigkeit von 107 km/h erfasst wurde. Folglich war der Autofahrer nach Abzug der Toleranzgrenze (3 km/h) um 54 km/h zu schnell unterwegs. Dies ist auch nachts äußerst gefährlich und unverantwortlich.

Der Fahrer wird mit zwei Punkten in Flensburg, einer Geldbuße von 560 Euro, einem Fahrverbot von zwei Monaten und einem Aufbauseminar konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

25.07.2025 – 14:45

POL-HM: Autos stoßen frontal zusammen - Unfall auf der Poststraße in Fischbeck

Hessisch Oldendorf (ost)

Am Donnerstag, den 24.07.2025, ereignete sich in der Poststraße in Fischbeck ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos frontal kollidierten.

Nach den neuesten Informationen überholte ein 20-jähriger Fahrer eines VW gegen 16:20 Uhr mehrere Fahrzeuge, die aufgrund des Verkehrs angehalten hatten. Beim Abbiegen in die Stiftstraße übersah er den entgegenkommenden Verkehr und prallte frontal mit einem Renault zusammen. Bei dem Aufprall wurden der 20-Jährige und eine 61-jährige Beifahrerin des Renault verletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

25.07.2025 – 14:16

POL-HK: A 7/Bad Fallingbostel: Unfall mit 6 Beteiligten; Schneverdingen: Flucht vor Verkehrskontrolle; Walsrode/Rethem (Aller): Versuchte Einbrüche

Heidekreis (ost)

25.07.2025 / Kollision mit 6 Beteiligten (FOTO)

A 7/Bad Fallingbostel: Auf der A 7 Richtung Hamburg, zwischen dem Walsroder Dreieck und Bad Fallingbostel, ereignete sich am Freitagmorgen ein Auffahrunfall, bei dem insgesamt sechs Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen zusammenstießen. Gegen 09:30 Uhr mussten drei Autos aufgrund von Stau auf dem linken Fahrstreifen anhalten. Eine 52-Jährige, die unmittelbar dahinterfuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem letzten Fahrzeug. Die drei vorderen Fahrzeuge wurden durch den Aufprall zusammengeschoben. Eine 32-Jährige und eine 37-Jährige stießen jeweils mit dem vor ihnen fahrenden Fahrzeug zusammen, wodurch letztendlich sechs Fahrzeuge beteiligt waren. Bei dem Unfall wurden die 37-Jährige und ein 20-Jähriger leicht verletzt. Die A 7 musste aufgrund des Unfalls für etwa 45 Minuten voll gesperrt werden. Die Sperrung und die anschließenden Bergungsarbeiten führten zu einem erheblichen Rückstau.

24.07.2025 / Flucht vor Verkehrskontrolle

Schneverdingen: Am Donnerstagabend entzog sich ein Fahrzeug im Stadtgebiet Schneverdingen einer Verkehrskontrolle. Der männliche Fahrer beschleunigte das Auto gegen 18:00 Uhr, als er den Streifenwagen sah, im Innenstadtbereich. Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten, die er bei seiner Flucht erreichte, entschieden die Polizeikräfte, die Verfolgung abzubrechen, um die Gefahr für Unbeteiligte zu minimieren. Die Polizei in Schneverdingen bittet Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Fahrer oder Fahrzeug haben, das sich um einen kleinen, weißen SUV mit schwarzem Dach handelte, sich unter 05193-982500 zu melden.

24./25.07.2025 / Versuchte Einbrüche

Walsrode/Rethem (Aller): In den frühen Morgenstunden des Donnerstags wurde versucht, in die Stadthalle Walsrode einzubrechen. Unbekannte versuchten gegen 01:30 Uhr gewaltsam eine Tür zu öffnen, scheiterten jedoch und gaben auf. Auch in der folgenden Nacht versuchten Unbekannte, gewaltsam in eine Tankstelle in der Rodewalder Straße in Rethem (Aller) einzudringen. Als um 01:20 Uhr der Alarm auslöste, brachen sie ebenfalls ab und flüchteten. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt der Zentrale Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 und die Polizei in Walsrode unter 05161-48640 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

25.07.2025 – 14:04

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht-Lidl Parkplatz Bad Gandersheim

Bad Gandersheim (ost)

Am Freitag, den 25. Juli 2025, von 10:00 bis 10:35 Uhr, ereignete sich in Bad Gandersheim, Holzmindener Straße 2, auf dem Parkplatz des Lidl Marktes ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer oder Beifahrer beschädigte einen ordnungsgemäß geparkten graumetallic Suzuki Vitara, als er die Tür öffnete oder ein- und ausstieg. Der Verursacher flüchtete, ohne Schadensregulierungsmaßnahmen zu ergreifen. Die hintere rechte Fahrzeugtür des Suzuki wurde leicht deformiert, der Schaden wurde auf 100 Euro geschätzt. Das Polizeikommissariat Bad Gandersheim hat Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen oder Kunden des Lidl um Hinweise. Der Verursacher wird aufgefordert, sich bei der Polizei Bad Gandersheim zu melden, um den Unfall zu klären.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.07.2025 – 13:25

POL-STD: Polizei durchsucht 10 Objekte in Buxtehude - Drogen und Beweismittel sichergestellt, Kupferdiebe auf Stader Baustelle und in Horneburg, Bronzefigur in Stade entwendet, Einbrecher in Buxtehude

Stade (ost)

1. Polizei führt Durchsuchung von 10 Objekten in Buxtehude durch - Drogen und Beweismittel sichergestellt

Im Rahmen eines seit Anfang März dieses Jahres beim Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Stade laufenden Ermittlungsverfahrens wegen gewerbsmäßigen Drogenhandels haben Beamte aus den Fachkommissariaten in Stade und dem Kriminal- und Ermittlungsdienst des Polizeikommissariats Buxtehude gestern Nachmittag insgesamt 10 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht.

Die Ermittlungen richten sich gegen 8 Männer im Alter von 24 bis 58 Jahren. Die Beschuldigten haben die Betäubungsmittel hauptsächlich aus einem türkischen Kulturverein und einer Shisha-Bar in Buxtehude sowie in anderen Teilen der Stadt verkauft.

Die Staatsanwaltschaft Stade stellte die entsprechenden Durchsuchungsbeschlüsse aus, die dann vom zuständigen Richter am Amtsgericht Stade erlassen wurden.

Die Ermittler wurden bei der Durchsuchung von einer Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit der Bereitschaftspolizei aus Oldenburg, der Bereitschaftspolizei und dem Mobilen Einsatzkommando aus Lüneburg sowie einer Technischen Einheit der Polizei aus Hannover und der Verfügungseinheit der Polizei Stade unterstützt. Insgesamt waren über 100 Polizeibeamte an dem Einsatz beteiligt.

Beim plötzlichen Eindringen kam es zu einem Schusswaffeneinsatz gegen einen Hund auf dem Gelände, bei dem das Tier getötet wurde. Es wurden keine Personen verletzt.

Bei den Durchsuchungen wurden verschiedene Beweismittel sowie insgesamt ca. 2 kg Kokain, 12 kg Marihuana, eine kleine Menge Ecstasy und weitere unbekannte Substanzen gefunden. Der Straßenverkaufswert der beschlagnahmten Drogen wird auf fast 300.000 Euro geschätzt. Darüber hinaus wurden diverse gefährliche Gegenstände und Messer sowie ca. 10.000 EUR Bargeld sichergestellt.

Fünf Verdächtige wurden vorläufig festgenommen und zunächst in Polizeigewahrsam genommen. Dort mussten sie sich erkennungsdienstlichen Maßnahmen und ersten Vernehmungen unterziehen. Zwei von ihnen wurden aufgrund fehlender Haftgründe wieder freigelassen, während die Staatsanwaltschaft Haftanträge für die drei Hauptverdächtigen im Alter von 33, 35 und 48 Jahren gestellt hat, die heute dem zuständigen Haftrichter vorgeführt werden.

Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade

2. Kupferdiebe auf Baustelle in Stade und in Horneburg

Unbekannte Diebe haben zwischen Mittwochnachmittag, 13:30 Uhr, und Donnerstagmorgen, 07:00 Uhr, eine Baustelle an der Pestalozzi-Grundschule in Stade betreten und etwa 50 Meter Kupferkabel durchtrennt und gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf ca. 1500 Euro geschätzt.

Erneut haben Diebe in Horneburg zugeschlagen und fast 25 Meter Kupferdachrinne vom Gebäude des Sportvereins im Schützenweg abmontiert und mitgenommen.

Hier wird der Sachschaden auf ca. 7.000 Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer 04141-102215 oder die Polizeistation Horneburg unter 04163-828950.

3. Bronzefigur in Stade gestohlen

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Stade von einem Steinmetzbetrieb in der Horststraße eine auf einem Stein befestigte Bronzefigur abgehebelt und den Flötenspieler gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.

Hinweise an die Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer 04141-102215. 4. Tageswohnungseinbruch in Buxtehude

Unbekannte sind gestern zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Buxtehude im Daenser Weg eingedrungen und haben es durchsucht. Mit Schmuck und einer geringen Menge Bargeld als Beute konnten die Täter dann unbemerkt fliehen.

Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Buxtehude unter der Rufnummer 04161-647115.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

25.07.2025 – 13:00

POL-GS: Riskante Überholmanöver

Goslar (ost)

Braunlage: Am 19.07.2025 ereignete sich gegen 10:45 Uhr entlang der B27 zwischen Oderhaus und Braunlage ein gefährliches Überholmanöver. Ein schwarzer Audi aus dem Kennzeichenbereich Kassel überholte trotz Gegenverkehr an der Steigung bei Trutenbeek. Um einen Unfall zu vermeiden, mussten der Gegenverkehr und das überholte Fahrzeug ausweichen. Es werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können. Die Polizei Braunlage bittet darum, sich unter der Telefonnummer 05520-93260 zu melden. (bm)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0

25.07.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 25.07.2025

Goslar (ost)

Ein Unfall mit einer verletzten Motorradfahrerin ereignete sich am Donnerstagmorgen auf der Bundesstraße 243.

Um 10.45 Uhr fuhr eine 63-jährige Frau aus dem Landkreis Stade mit ihrer Suzuki auf der B 243 von Seesen in Richtung Bornhausen. In einer Kurve nach links geriet sie aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Straße ab und stieß gegen die Leitplanke. Aufgrund ihrer leichten Verletzungen wurde sie zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus Hildesheim gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 2.200 Euro geschätzt.

+++

Am Donnerstagabend gab es in Bad Harzburg einen Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin leichte Verletzungen erlitt.

Um 18.55 Uhr wollte eine 59-jährige Bad Harzburgerin mit ihrem Alfa Romeo von der Bodestraße nach links in die Ilsenburger Straße abbiegen. Dabei übersah sie eine 62-jährige Frau aus Nordrhein-Westfalen, die dort mit ihrem Fahrrad unterwegs war, was zu einer Kollision führte. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt und ins Klinikum Goslar gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 220 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

25.07.2025 – 12:56

POL-LG: ++ Drei Verletzte nach Verkehrsunfall auf Bundesstraße ++ 29-Jähriger schubst Mann zu Boden - Gewahrsam ++ Diverse Schockanrufe - Seniorin übergibt mehrere Tausend Euro an unbekannte Frau ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

Lüneburg - Fahrrad mit elektrischer Tretunterstützung aus abgeschlossener Garage gestohlen

Zwischen dem 22.07.2025 und dem 24.07.2025 drangen Unbekannte in eine verschlossene Garage in der Deutsch-Evern-Weg ein. Dort stahlen sie ein Pedelec im Wert von mehreren Hundert Euro. Die Ermittlungen zum Tathergang dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Diebstahl aus einem Lieferwagen

In der Nacht zum 24.07.2025 manipulierten Unbekannte den Schließmechanismus eines Lieferwagens An der Wittenberger Bahn und verschafften sich so Zugang. Aus dem Fahrzeug wurden unter anderem ein Rucksack, ein Tablet und Werkzeuge gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Hohnstorf - Drei Verletzte nach Verkehrsunfall auf Bundesstraße

Der Fahrer eines Skoda Octavia, 31 Jahre alt, plante am 24.07.2025 gegen 15:00 Uhr, zwischen Artlenburg und Hohnstorf auf die Bundesstraße 209 aufzufahren. Dabei kollidierte er mit einem von links kommenden Opel Adam, der der Bundesstraße folgte. Der 31-Jährige und die beiden Insassen des Opel erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt.

Scharnebeck - Untersuchungen wegen illegalen Fischfangs - Mann angelt ohne Genehmigung

Ein 45 Jahre alter Mann angelte am 24.07.2025 gegen 14:45 Uhr ohne Erlaubnis an einem Teich im Lübbelau-Park mehrere Fische. Diese plante er in seinem privaten Teich auszusetzen. Ein Strafverfahren wegen illegalen Fischfangs wurde eingeleitet und die Angelausrüstung wurde beschlagnahmt.

Amelinghausen - Ältere Frau stürzt mit Fahrrad - schwer verletzt

Am 24.07.2025 gegen 16:15 Uhr stürzte eine ältere Frau im Röthenweg allein von ihrem Fahrrad. Dabei erlitt sie eine schwere Kopfverletzung und wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Neetze - Zusammenstoß zwischen zwei Autos - Hoher Sachschaden

Am Morgen des 25.07.2025, gegen 07:15 Uhr, kollidierten zwei Autos auf der Landesstraße 221. Dabei geriet ein 59-jähriger Fahrer eines Mercedes-Sprinters aus Lüneburg in Fahrtrichtung Bleckede aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und prallte dort mit einem Opel Mokka zusammen. Durch den Aufprall geriet der Opel ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Der 33 Jahre alte Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - 29-Jähriger stößt Mann zu Boden - Platzverweis und Gewahrsam

Ein 29 Jahre alter Mann stieß am 24.07.2025 gegen 15:45 Uhr einen 50-Jährigen in der Wallstraße zu Boden. Der 50-Jährige war nicht mehr vor Ort. Die Polizei erteilte dem 29-Jährigen einen Platzverweis und leitete ein Strafverfahren ein. Derselbe Mann war bereits in den frühen Morgenstunden betrunken aufgefallen, als er das Personal des Klinikums in Dannenberg belästigte. Am Abend fiel er erneut mehrmals in der Innenstadt durch sein Verhalten auf, so dass er in Gewahrsam genommen wurde.

Uelzen

Uelzen - Verschiedene Schockanrufe - Ältere Frau übergibt mehrere Tausend Euro an unbekannte Frau

Am 24.07.2025 registrierte die Uelzener Polizei eine Vielzahl von betrügerischen "Schockanrufen". Daraufhin wurde über den WhatsApp-Kanal vor der Betrugsmasche gewarnt. Viele der kontaktierten Personen beendeten den Kontakt, ohne dass ein Vermögensschaden entstand. Eine ältere Frau aus Uelzen wurde durch einen der Anrufe getäuscht. Ihr wurde von einem tödlichen Verkehrsunfall berichtet, den eine Person aus ihrem familiären Umfeld verursacht haben soll. Anschließend wurde sie aufgefordert, mehrere Tausend Euro zu zahlen, damit die Angehörige nicht ins Gefängnis kommt. Die aufgewühlte Frau übergab daraufhin einer unbekannten Frau einen Betrag im fünfstelligen Bereich. In diesem Zusammenhang gibt die Polizei Tipps:

Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Bad Bodenteich - Männer erneut beim Diebstahl beobachtet

Am 24.07.2025 gegen 12:45 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter eines Supermarktes in der Bergstraße, wie zwei Männer nur einen Teil der Waren an einer Selbstbedienungskasse scannten und dann den Supermarkt verließen. Er sprach die beiden Männer im Alter von 34 und 50 Jahren an. Einer der Männer wurde aufgrund eines vorherigen Diebstahls im selben Supermarkt am 17.07.2025 wiedererkannt und erhielt ein Hausverbot.

Bienenbüttel - Einbruch in Fischerhütte

Zwischen dem 23.07.2025 und dem 24.07.2025 wurde die Eingangstür sowie ein Fenster einer Fischerhütte in der Straße "Zur Wasch" in Bienenbüttel beschädigt. Durch das beschädigte Fenster wurde eine Taschenlampe aus der Hütte gestohlen. Vor Ort konnte die Polizei Angelköder und Kescher feststellen, die möglicherweise von den Tätern stammen. Der Schaden beläuft sich auf einige hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bienenbüttel, Tel. 05823-95400-0, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

25.07.2025 – 12:52

POL-OL: +++Verkehrsunfallflucht auf A 28 bei Oldenburg-Haarentor - Zeugen gesucht+++

Oldenburg (ost)

Am Morgen des 25.07.25 gegen 07:15 Uhr ereignete sich auf der A 28 Richtung Leer in der Ausfahrtkurve der Anschlussstelle Oldenburg-Haarentor ein Verkehrsunfall.

In einer Rechtskurve kam ein unbekanntes Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr mehrere Leitpfosten, die teilweise auf die Straße geschleudert wurden. Möglicherweise geriet das Fahrzeug auch in den Gegenverkehr. Das Fahrzeug verließ die Unfallstelle, ohne sich um die Folgen zu kümmern. Die Leitpfosten blieben auf der Straße liegen, wodurch mehrere nachfolgende Verkehrsteilnehmer ausweichen mussten.

Die Polizei bittet um Unterstützung: Wer Informationen zum Unfallhergang, dem Fahrzeug oder den Insassen hat, soll sich bei der Autobahnpolizei Oldenburg unter Tel. 04402-9330 melden.

(844190)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK BAB Oldenburg
Telefon: +49(0)4402-933 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

25.07.2025 – 12:51

POL-AUR: Esens - Mann griff Polizeibeamte anWittmund - Jugendlicher bei Unfall verletzt /

Landkreis Wittmund (ost)

Straftaten

Esens - Angriff auf Polizeibeamte durch Mann

Ein 68-jähriger Mann hat am Donnerstagabend Polizeibeamte angegriffen und verletzt. Gegen 20.20 Uhr wurde ein betrunken gemeldeter Mann als hilflos und verletzt in Esens gemeldet. Ein Krankenwagen brachte den Mann unter Polizeischutz in ein Krankenhaus. Vor dem Krankenhaus riss sich der Mann plötzlich los und versuchte zu fliehen. Als ein 34-jähriger Polizeibeamter ihm folgte, drehte sich der Mann unerwartet um und verletzte den Beamten mit einem Faustschlag im Gesicht. Der Beamte war nicht mehr arbeitsfähig. Nach medizinischen Maßnahmen wurde der 68-Jährige in Gewahrsam genommen. Dort kam es erneut zu einem Widerstand und der Mann verletzte einen weiteren Polizeibeamten im Gesicht. Aufgrund einer Verschlechterung seines Gesundheitszustandes wurde der 68-Jährige schließlich unter Polizeischutz im Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall

Wittmund - Jugendlicher bei Kollision verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Wittmund wurde am Donnerstag ein 16-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Gegen 19.25 Uhr wollte der 16-Jährige mit seinem Motorrad aus dem Berdumer Weg auf die Wangerlandstraße in Richtung Wittmund abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 58-jährigen Jaguar-Fahrers und kollidierte mit ihm. Der 16-Jährige wurde schwer verletzt. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

25.07.2025 – 12:35

POL-AUR: Norden/Norddeich - Mitfahrerin nach Unfall verstorbenAurich - Unfallzeugen gesuchtOsteel - Autofahrer geriet in GegenverkehrAurich - Unfall mit E-ScooterGroßefehn - Berauscht gefahren

Landkreis Aurich (ost)

Verkehrsunfall

Norden/Norddeich - Mitfahrerin stirbt nach Unfall

Am 8. Juli 2025 ereignete sich in Norddeich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Mitfahrerinnen im Alter von 68 und 69 Jahren auf der Rücksitzbank eines Mercedes lebensgefährlich verletzt wurden. Der Fahrer, der Beifahrer und ein weiterer Autofahrer wurden ebenfalls schwer verletzt. Die 69-jährige Mitfahrerin erlag nun am Mittwoch ihren schweren Verletzungen und verstarb im Krankenhaus.

Ursprüngliche Meldung vom 08.07.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104233/6073062

Aurich - Zeugen für Unfall gesucht

Nach einer Kollision zweier Autofahrer in Aurich-Brockzetel am Mittwoch sucht die Polizei nach weiteren Unfallzeugen. Gegen 16 Uhr kollidierten ein 58-jähriger Kia-Fahrer und ein 61-jähriger VW-Fahrer auf der Brockzeteler Straße in Richtung Aurich. Beide wurden leicht verletzt. Der Kia-Fahrer wollte nach links abbiegen, während der VW-Fahrer ihn überholen wollte. Laut aktuellen Informationen soll zwischen den beiden Fahrzeugen ein weißer Transporter mit mehreren Insassen gefahren sein. Die Insassen des Transporters könnten wichtige Informationen zum Unfallhergang liefern. Zeugen werden gebeten, sich unter 04941 606215 bei der Polizei zu melden.

Osteel - Fahrer gerät in Gegenverkehr

Ein 41-jähriger Autofahrer geriet am Donnerstag in Osteel in den Gegenverkehr. Gegen 12 Uhr fuhr der Mann mit einem Ford auf der Schoonorther Landesstraße von Norden in Richtung Krummhörn. Aus bisher ungeklärten Gründen kam der Ford-Fahrer in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn, wo ihm ein Lkw entgegenkam. Es kam zu einer seitlich-frontalen Kollision zwischen dem Ford und dem Lkw, bevor der Ford nach rechts von der Straße abkam. Der Fahrer des Fords und seine 35-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Zwei Kleinkinder auf der Rücksitzbank wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, obwohl sie keine offensichtlichen Verletzungen aufwiesen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Aurich - Unfall mit E-Scooter

Ein Verkehrsunfall zwischen einem E-Scooter und einem Pkw ereignete sich am Donnerstag in Aurich. Zwei Mädchen im Alter von 13 und 15 Jahren fuhren widerrechtlich zusammen auf einem E-Scooter durch die Fußgängerzone der Norder Straße. Als sie die Lilienstraße überquerten, missachteten sie die Vorfahrt eines Jaguar-Fahrers und stießen mit ihm zusammen. Beide Mädchen wurden leicht verletzt. Die Eltern wurden informiert und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Großefehn - Fahrt unter Drogeneinfluss

Ein 32-jähriger Autofahrer wurde am Donnerstag in Großefehn von der Polizei angehalten. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogentest reagierte positiv auf Kokain. Dem 32-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen ihn wird nun ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

25.07.2025 – 12:31

POL-NI: Warmsen: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 13-jährigem Kind

Warmsen (ost)

(Oth) Die öffentliche Suche nach einem vermissten Kind aus Warmsen, die gestern Nachmittag (24.07.2025) mit einem Foto begonnen wurde, wurde eingestellt.

Ein aufmerksamer Bürger aus Uchte hat das Mädchen bei Aldi in 31600 Uchte erkannt und sofort die Polizei verständigt. Das 13-jährige Mädchen ist wohlauf und unverletzt.

Die Polizei Stolzenau dankt allen, die bei der Suche geholfen haben.

Weitere Informationen finden Sie in folgender Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57922/6083853

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Stolzenau
Sandbrink 2
31592 Stolzenau
Telefon: 05761/9020-0
E-Mail: pressestelle@pi-nbg.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

25.07.2025 – 12:25

POL-EL: Freren - Versuchter Einbruch

Freren (ost)

Zwischen Donnerstag um 18:00 Uhr und Freitag um 08:10 Uhr haben Unbekannte versucht, in einen Baumarkt in der Bahnhofstraße in Freren einzudringen. Sie haben eine Tür beschädigt, sind jedoch nicht in den Markt gelangt. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei in Freren unter der Rufnummer 05902/949620 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.07.2025 – 12:24

POL-OS: Osnabrück/Schinkel: Zwei Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden zwei Handwerkerfahrzeuge im Stadtteil Schinkel von Unbekannten aufgebrochen. Zwischen 20:00 und 07:00 Uhr gelang es den Tätern, gewaltsam in das Innere eines Fiat Doblos einzudringen, der in der Tiefstraße geparkt war. Danach wurde ein VW Crafter im etwa 500m entfernten Lenethunweg zum Ziel der Diebe. Aus beiden Fahrzeugen wurden Werkzeuge und Arbeitsmaschinen gestohlen. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe kann ein Zusammenhang zwischen den Vorfällen nicht ausgeschlossen werden.

Hinweise werden von der Polizei Osnabrück unter 0541/327-3203 (tagsüber) oder unter -2115 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

25.07.2025 – 12:21

POL-H: Langenhagen/Hannover: Erneuter Diebstahl und Diebstahlsversuch von Autos - Polizei bittet um Hinweise

Hannover (ost)

In der Nacht vom Mittwoch, 23.07.2025, auf den Donnerstag, 24.07.2025, wurde erneut ein Toyota Corolla in Langenhagen-Godshorn gestohlen, die Täter sind bisher unbekannt. Ebenfalls wurde in Hannover-Ledeburg versucht, ein ähnliches Fahrzeug zu stehlen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise in beiden Fällen.

Nach den bisherigen Informationen der Polizei wurde in der Nacht zum 24.07.2025 ein ordnungsgemäß abgeschlossener Toyota Corolla, der am Abend des 23.07. in der Straße "Lohkamp" in Godshorn geparkt war, entwendet.

Am gleichen Tag bemerkte ein Fahrzeughalter, dass Unbekannte versucht hatten, in seinen Toyota Corolla, der in der Immelmannstraße in Hannover-Ledeburg abgestellt war, einzubrechen und das Auto zu starten. Aus unbekannten Gründen brachen die Täter jedoch ab.

Da das gestohlene Fahrzeug noch nicht gefunden wurde und es bereits zu mehreren ähnlichen Vorfällen gekommen ist, bittet die Polizei erneut um die Mithilfe der Bevölkerung.

Es handelt sich bei dem gestohlenen Fahrzeug um einen schwarzen Toyota Corolla aus dem Jahr 2023, mit einem geschätzten Wert von ca. 29.200 Euro.

Die Polizei hat Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls von Kraftfahrzeugen und des Versuchs des besonders schweren Diebstahls von Kraftfahrzeugen eingeleitet. Die Zentrale Ermittlungsgruppe Kfz hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen. Personen, die Informationen zu den Vorfällen, den unbekannten Tätern oder dem gestohlenen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /fas, pk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

25.07.2025 – 12:14

POL-HM: Zeugen gesucht: Radfahrer bewusstlos aufgefunden

Hameln (ost)

Am Dienstag (22.07.2025) wurde in Hameln am Wehler Weg eine männliche Person bewusstlos entdeckt. Eine Augenzeugin alarmierte die Rettungskräfte, da sie eine Person neben einem Fahrrad liegen sah, die nicht ansprechbar war. Der Rettungsdienst brachte den Mann zur Behandlung ins Krankenhaus. Nach ersten Informationen fuhr er mit seinem Fahrrad den Wehler Weg in Richtung Domeierstraße entlang. Aus bisher ungeklärten Gründen stürzte er.

Die Polizei in Hameln bittet um Hinweise von Zeugen, die weitere Informationen zu dem Vorfall geben können. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hameln unter 05151/933-222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

25.07.2025 – 12:11

POL-H: Sicher durch den Sommer - Gemeinsame Aktion am Hauptbahnhof zur Sicherheit in der Urlaubszeit

Hannover (ost)

Der Sommerurlaub hat begonnen - für viele bedeutet das: Koffer packen, verreisen und entspannen. Jedoch steigen gerade in der Urlaubszeit die Risiken für Diebstähle, Einbrüche und andere Betrügereien. Um die Bürger frühzeitig zu sensibilisieren und über effektive Schutzmaßnahmen zu informieren, veranstalten die Polizeidirektion Hannover, die Bundespolizei am Standort Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und weitere Partner am 29. und 30. Juli 2025 zwei Präventionstage am Hauptbahnhof Hannover.

Von 15:00 bis 19:00 Uhr stehen die Fachleute mit Informationsständen vor Ort zur Verfügung, um über Sicherheit im Alltag, auf Reisen und im digitalen Bereich zu informieren. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, Fragen zu stellen und sich beraten zu lassen.

Ein vielfältiges Vortragsprogramm begleitet die beiden Präventionstage. Besucher können sich auf ein breites Informationsangebot zu Themen wie Taschendiebstahl, Einbruchschutz, digitale Sicherheit, Karriere bei der Polizei, Aufgaben des Städtischen Ordnungsdienstes und Sicherheitsmaßnahmen im öffentlichen Verkehr freuen. Auch für Jugendliche gibt es vor Ort interaktive Gesprächsangebote. Die Twitch-Officer der Polizei Hannover werden am 30.07. anwesend sein und zu gemeinsamen Gaming-Sessions und Austausch einladen. Der Städtische Ordnungsdienst wird an beiden Tagen mit einem Stand vertreten sein, um über seine Tätigkeit zu informieren, Nachwuchswerbung zu betreiben und insbesondere Themen wie Grillen auf öffentlichen Plätzen und Hundekontrollen anzusprechen.

Neben den Vorträgen stehen alle Organisationen während der gesamten Veranstaltungsdauer auch für Einzelgespräche und persönliche Beratung zur Verfügung. / fas, ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

25.07.2025 – 12:07

POL-HM: Schwerer Unfall - Motorrad kollidiert mit Traktor-Gespann

Hameln (ost)

Am Donnerstag (24.07.2025) ereignete sich auf der Kreisstraße 29 zwischen Halvestorf und Gut Helpsen ein schwerer Unfall, bei dem ein Motorrad mit zwei Insassen in eine landwirtschaftliche Maschine fuhr. Zwei Personen wurden schwer verletzt.

Um 20:20 Uhr fuhr ein 79-jähriger Mann mit seinem Traktor-Gespann auf der K29 in Richtung Halvestorf. In einer Kurve plante er, nach links in einen Feldweg abzubiegen. Ein Motorradfahrer (21 Jahre alt) und seine 17-jährige Begleiterin näherten sich aus entgegengesetzter Richtung. Der Traktorfahrer war fast mit dem Abbiegevorgang fertig, als ein Teil des Anhängers auf die Fahrbahn ragte. Aus unbekannten Gründen kam es zu einer Kollision zwischen dem Motorrad und dem Anhänger. Die beiden jungen Menschen erlitten schwere Verletzungen. Während der Unfallaufnahme wurde die Straße vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

25.07.2025 – 12:04

POL-WHV: Auseinandersetzung vor einem Supermarkt - eine Person verletzt

Wilhelmshaven (ost)

Am 24.07.2025, ereignete sich gegen 21:08 Uhr in der Weserstraße vor einem Supermarkt eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Herren.

Laut ersten Informationen gerieten zwei Männer im Alter von 34 und 37 Jahren zunächst in einen mündlichen Streit. Während des Streits schlug der 37-Jährige den 34-Jährigen. Dieser zog daraufhin eine Luftdruckwaffe und feuerte mindestens einen Schuss in Richtung seines Gegners ab.

Nach dem Vorfall liefen der 34-Jährige und der 37-Jährige die Weserstraße in Richtung Banter Weg, wo es zu einer weiteren Auseinandersetzung in einem Hausflur kam. Der 34-Jährige konnte dort von der Polizei festgenommen werden.

Der 37-Jährige erlitt Verletzungen durch den Schuss. Röntgenbilder zeigten mehrere Metallsplitter im Schulterbereich. Beide Männer waren zum Zeitpunkt des Vorfalls stark betrunken.

Nach den strafrechtlichen Maßnahmen wurde der 34-Jährige freigelassen. Der 37-Jährige wurde zur stationären Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Die Untersuchungen zum genauen Ablauf des Vorfalls dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

25.07.2025 – 11:59

POL-OL: Unfall mit über 3 Promille

Oldenburg (ost)

Am 24. Juli hat ein 44-jähriger Mann auf der Bremer Heerstraße die Kontrolle über sein Auto aufgrund von Alkoholkonsum verloren und ist gegen eine Laterne gefahren. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Um 14.45 Uhr wurde die Polizei Oldenburg von einem Zeugen über einen Unfall in der Bremer Heerstraße, am Kreisverkehr Borchersweg, informiert. Der 44-jährige Fahrer verlor die Kontrolle über sein Auto im Kreisverkehr und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Der Zeuge, der schnell zur Hilfe eilte, sah, dass der Mann unverletzt war. Er bemerkte jedoch auch, dass der Fahrer stark betrunken war und nahm ihm zu Recht die Autoschlüssel ab, da er mehrmals versuchte, sein Auto erneut zu starten.

Die herbeigerufene Polizeistreife stellte einen Atemalkoholwert von über 3 Promille fest. Der Mann musste daraufhin auf der Polizeiwache eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Da der Arzt feststellte, dass der Mann nicht mehr fahrtüchtig war, blieb er bei der Polizei, bis Freunde ihn abholten.

Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr aufgrund von Gefährdung verantworten.

(+880638)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Raik Pohl
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao

25.07.2025 – 11:58

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Lohne - Feuer an einer Kunststoffparkbank

Am Donnerstag, 24. Juli 2025 gegen 21:00 Uhr geriet eine Kunststoffparkbank auf einem Spielplatz in der Straße Zur Mark aus unbekannter Ursache in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Lohne konnte das Feuer löschen. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000,00 Euro.

Dinklage - Brand in einem Rinderstall

Am Donnerstag, 24. Juli 2025 gegen 18:15 Uhr brach bei Schweißarbeiten in einem Rinderstall ein Feuer aus, das einen Brand im Dach verursachte. Das Feuer konnte selbst gelöscht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Dinklage führte Nachlöscharbeiten durch. Es gab keine Verletzten.

Steinfeld - Unfallflucht

Am Samstag, 19. Juli 2025, zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten grauen BMW 120. Das Auto war auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Lohner Straße abgestellt. Die Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. Der Verursacher fuhr weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.

Bakum - Diebstahl von Lämmern

Zwischen Donnerstag, 24. Juli 2025, 22:00 Uhr und Freitag, 25. Juli 2025, 04:00 Uhr begaben sich Unbekannte auf eine Schafweide an der Bahler Straße in Carum und stahlen zwei Lämmer. Es entstand ein Schaden von etwa 360,00 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Bakum (Tel.: 04446/959710) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

25.07.2025 – 11:58

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Es gibt keine Berichte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

25.07.2025 – 11:57

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Löningen - Raub eines Rasenmähers

Zwischen Samstag, dem 19. Juli 2025 um 18:00 Uhr und Sonntag, dem 20. Juli 2025 um 12:00 Uhr begaben sich unbekannte Täter zu einer Hütte in der Straße Schäwenkamp und stahlen einen Rasenmäher. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Löningen (Tel.: 05432/803840).

Cappeln - Diebstahl von Werkzeugen

In der Nacht zum Donnerstag, dem 24. Juli 2025 gegen 02:00 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf ein Grundstück in der Straße Plauk, gelangten in eine Werkstatt und stahlen verschiedene Werkzeuge. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0).

Lastrup - Vandalismus

Bislang unbekannte Täter betraten in der Nacht zum Donnerstag, dem 24. Juli 2025 zwischen 01:00 Uhr und 04:00 Uhr ein Grundstück in der Straße Hinter dem Wall, Ortsteil Kneheim, und beschädigten den Glaseinsatz einer Haustür. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300,00 Euro. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Lastrup (Tel.: 04472/932860).

Molbergen - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025 gegen 20:35 Uhr fuhr ein 26-jähriger Mann aus Molbergen mit einem Transporter die Peheimer Straße entlang. Ein unbekannter Fahrer kam ihm mit einem Pkw entgegen. Der Unbekannte geriet auf die Gegenfahrbahn, der 26-Jährige musste ausweichen und kollidierte dabei mit einem Zaun. Es entstand Schaden am Zaun und am Transporter. Der Verursacher entfernte sich, ohne den Schaden zu regeln.

Cloppenburg - Eigentümer nach Fahrraddiebstahl gesucht (mit Bild)

Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025 um 15:40 Uhr stahl ein 41-jähriger Mann aus Großenkneten ein Fahrrad, ein E-Mountainbike der Marke Univega Alpina 5.0 in blau. Dies wurde von Zeugen beobachtet. Der Mann wurde in der Nähe fahrend mit dem Fahrrad angetroffen. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Der 41-Jährige hatte Alkohol konsumiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Die Polizei Cloppenburg sucht nun nach dem Eigentümer des abgebildeten Fahrrads. Bitte setzen Sie sich mit der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) in Verbindung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

25.07.2025 – 11:37

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Motorradfahrerin bei Unfall in Prinzhöfte schwer verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, wurde eine Motorradfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Prinzhöfte gegen 14:30 Uhr schwer verletzt.

Die 29-jährige Frau aus dem Ammerland fuhr mit einer Yamaha auf der Stiftenhöfter Straße in Richtung Prinzhöfte. Sie geriet in einer Linkskurve in der Nähe der Straße "Am Eschenbach" von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Grundstückszaun.

Nach einer ärztlichen Versorgung vor Ort wurde die ansprechbare Motorradfahrerin mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

25.07.2025 – 11:13

POL-VER: Korrektur zur Pressemeldung vom 25.07.2025: Fahrer übersieht Motorrad - Ergänzung der Örtlichkeit

Landkreis Verden (ost)

Ein älterer Fahrer hat am Donnerstag gegen 13:50 Uhr ein Motorrad übersehen. Der Fahrer war 79 Jahre alt und der Motorradfahrer war 31 Jahre alt. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt. Es wird berichtet, dass der 79-jährige Fahrer mit seinem Skoda vom rechten Seitenstreifen auf die Waller Heerstraße fuhr, um dann zu wenden und in Richtung Verden zu fahren. Der Motorradfahrer war auf dem Weg nach Rotenburg und konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Er fuhr auf das Heck des Skoda. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

25.07.2025 – 11:11

POL-OS: Osnabrück/Westerberg: Zeugen gesucht nach Unfallflucht in der Gluckstraße

Osnabrück (ost)

Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, ereignete sich gegen 19:30 Uhr in der Gluckstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr die Gluckstraße von der Sedanstraße aus in Richtung. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einer Leitbake, die in einer Fahrbahnverengung verankert war. Diese wurde stark beschädigt und sichtbar horizontal verbogen.

Der Unfall wurde von einem bisher unbekannten Autofahrer beobachtet, der einen Anwohner auf den Vorfall aufmerksam machte. Der unbekannte Zeuge gab an, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen weißen Kleinwagen handelte.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Verursacher haben. Insbesondere wird der unbekannte Autofahrer gesucht, der mit dem Anwohner gesprochen hat. Zeugen werden gebeten, sich unter 0541/327-2503 (tagsüber) oder unter -2515 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

25.07.2025 – 11:02

POL-HI: Einbruch in ein Wohn- und Geschäftsgebäude

Hildesheim (ost)

Harsum - (weh) Ein Einbruch in ein Wohn- und Geschäftsgebäude ereignete sich am 25.07.2025, um 03:15 Uhr. Die Täter:innen gelangten in das Gebäude in der Kaiserstraße. Als sie von einem Zeugen entdeckt wurden, flüchteten sie durch mehrere angrenzende Gärten.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066-9850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

25.07.2025 – 10:56

BPOL-CUX: Gewässerverunreinigung südwestlich von Helgoland

Cuxhaven (ost)

Am Abend des 24. Juli 2025 entdeckte das Überwachungsflugzeug Do 228 des Havariekommandos eine Gewässerverunreinigung 25 Kilometer südwestlich von Helgoland in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone.

Daraufhin schickte die Bundesleitstelle See in Cuxhaven das Bundespolizeischiff BP81 "POTSDAM" zur Unfallstelle.

Es handelte sich um einen 3,3 Kilometer langen und 400 Meter breiten silbernen Ölfilm, der eine starke fischartige Geruch verströmte, wie die Beamten feststellten.

Aufgrund ihrer Eigenschaften wurde die Gewässerverunreinigung als "nicht bekämpfungsfähig" eingestuft.

Vor Ort wurden zwei Wasserproben sowie eine Hintergrundbelastungsprobe entnommen. Zusätzlich wurden die Schiffe, die in der Nähe ankerten, befragt.

Die weiteren Untersuchungen werden vom maritimen Ermittlungsdienst der Bundespolizei durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion See Cuxhaven
Calvin Lauscher
Telefon: 04721/7074 - 1011
E-Mail: calvin.lauscher@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.

Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

25.07.2025 – 10:49

POL-CUX: Wohnungseinbruch ++ 2 Verkehrsunfälle

Cuxhaven (ost)

Einbruch in Wohnung

Loxstedt. Am Abend des 24.07.2025, gegen 23.15 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Schulstraße ein. Die Einbrecher kamen über eine Leiter auf den Balkon des Hauses und öffneten dort ein Fenster gewaltsam. Im Haus wurden alle Zimmer nach Wertgegenständen durchsucht. Welche Gegenstände genau gestohlen wurden, ist noch unklar. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

++++++

Ablenkung durch Zigarette - Fußgängerin verletzt

Geestland/Langen. Aufgrund des Anzündens einer Zigarette während der Fahrt war ein Autofahrer unaufmerksam und übersah eine Fußgängerin, die einen Zebrastreifen überqueren wollte. Der Unfall ereignete sich gestern Nachmittag gegen 15.30 Uhr auf dem Grenzweg in Langen. Glücklicherweise war der 27-jährige Fahrer aus Bremerhaven mit seinem Lieferwagen nicht besonders schnell unterwegs. Die 69-jährige Fußgängerin aus Langen wurde nur leicht verletzt.

++++++

Kollision beim Rechtsabbiegen - Verletzter E-Scooter-Fahrer

Geestland/Langen. Gestern Nachmittag wurde ein 17-jähriger E-Scooter-Fahrer aus Langen gegen 16 Uhr bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Er fuhr auf dem Radweg der Leher Landstraße in Richtung Bremerhaven. Ein 82-jähriger Autofahrer aus Bremerhaven, der ebenfalls in diese Richtung fuhr, wollte nach rechts in den Grenzweg abbiegen. Dabei übersah er den jungen Mann und es kam zur Kollision. Der 17-jährige wurde leicht verletzt, der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

++++++

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Carsten Bode
Telefon: 04721/573-0
E-Mail: carsten.bode@polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

25.07.2025 – 10:48

POL-DH: --- Einbrüche in Bruchhausen-Vilsen und Staffhorst ---

Diepholz (ost)

Bruchhausen-Vilsen - Haus-Einbruch

Unbekannte Einbrecher drangen am Donnerstag zwischen etwa 09:30 Uhr und 11:15 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Wohldheide-Straße ein. Im Inneren des Hauses durchsuchten die Täter alle Räume und suchten nach möglicher Beute. Diese kann bisher nicht näher beschrieben werden. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf etwa 200 Euro geschätzt.

Staffhorst - Einbruch in Wohnhaus

Am Donnerstag verschafften sich Unbekannte zwischen etwa 08:45 Uhr und 16:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Barkeloger Straße. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und konnten schließlich Goldschmuck erbeuten. Der Wert des Schmucks sowie die Gesamtschadenssumme sind derzeit noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sina Schlüter
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

25.07.2025 – 10:46

POL-WHV: Verkehrsunfall an Bushaltestelle - Fußgänger schwer verletzt

Varel (ost)

Am 24.07.2025, gegen 18:15 Uhr, ereignete sich an der Bushaltestelle in der Bürgermeister-Heidenreich-Straße ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Informationen begann ein Linienbus gerade, von der Haltestelle wegzufahren, als eine Person, die dort stand, aus bisher ungeklärten Gründen gegen das Fahrzeug fiel. Der Mann wurde vom Bus erfasst und überrollt.

Ein 40-jähriger Mann aus Zetel erlitt schwere Verletzungen an den Beinen und wurde nach der Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Die Polizei hat die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang eingeleitet. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04451 923-0 bei der Polizei Varel zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

25.07.2025 – 10:42

POL-WHV: Diebstahl von Leergut

Schortens (ost)

In der Nacht vom 25.07.2025, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich ein Diebstahl auf dem Gelände eines Getränkehandels in der Oldenburger Straße.

Laut aktuellen Ermittlungen kletterte ein Mann über den Zaun des Firmengeländes. Auf dem Freigelände wurden daraufhin mehrere Kisten mit Pfandflaschen gestohlen und über den Zaun an eine zweite Person übergeben. Anschließend entfernten sich beide Täter in Richtung der ehemaligen Bundesstraße. Eine sofortige Nahbereichsfahndung blieb erfolglos. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt.

Personen, die zu der fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Schortens unter der Telefonnummer 04461 98493-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

25.07.2025 – 10:40

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Zwei Personen bei Verkehrsunfall in Nordenham leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, um etwa 21:10 Uhr, fuhr ein 52-jähriger Mann aus Nordenham mit einem Sportwagen auf der Viktoriastraße in Richtung Walther-Rathenau-Straße. Trotz des Rotlichts an der Ampel fuhr er in den Kreuzungsbereich zur Walther-Rathenau-Straße. Dort stieß er mit dem VW eines 40-jährigen Mannes aus Nordenham zusammen, der auf der Walther-Rathenau-Straße in Richtung Martin-Pauls-Straße unterwegs war.

Beide Männer erlitten leichte Verletzungen und mussten mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht werden. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Schaden belief sich auf etwa 11.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

25.07.2025 – 10:37

POL-HI: Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft und Polizei - Tatverdächtiger nach Überfall auf Kiosk in der Hildesheimer Nordstadt ermittelt

Hildesheim (ost)

HILDESHEIM - (jpm) Am Abend des 16. Juni 2025 ereignete sich in der Ottostraße ein bewaffneter Raubüberfall auf einen Kiosk. Der Täter entkam anschließend unerkannt. Es wurde keine Beute gemacht.

Ursprüngliche Pressemeldung vom 17.06.2025:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/6057112

Im Rahmen der folgenden Untersuchungen wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung wurde ein 16-jähriger Hildesheimer als Verdächtiger identifiziert. Der Verdacht gegen den Jugendlichen basiert hauptsächlich auf Zeugenaussagen und der Auswertung von Videomaterial.

Bei einer von der Staatsanwaltschaft Hildesheim beantragten Durchsuchung wurden heute Morgen (25.07.2025) weitere Beweismittel sichergestellt.

Die Ermittlungen dauern an.

Medienanfragen werden in diesem Fall ausschließlich von der Pressestelle der Staatsanwaltschaft Hildesheim beantwortet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

25.07.2025 – 10:33

POL-NOM: Verkehrsunfall

Uslar (ost)

Uslar, (fahren), Amselweg, Donnerstag, 24.07.2025, 09:50 Uhr. Ein 40-jähriger Lastwagenfahrer aus Uslar berührte beim Vorbeifahren das ordnungsgemäß geparkte Auto eines Anwohners im Amselweg in Uslar. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.07.2025 – 10:33

POL-NOM: Fahren ohne Fahrerlaubnis

Uslar (ost)

Uslar, (gehen), OT Bollensen, Kreuzung Sandweg, Donnerstag, 24.07.2025, 13:50 Uhr. Ein 31-jähriger Fahrer eines Traktors aus einem Ortsteil von Uslar fuhr auf öffentlichen Straßen, obwohl er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Fahrt wurde gestoppt und es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.07.2025 – 10:32

POL-VER: +18-Jährigem wird Fahrrad geraubt++In Wohnhaus eingestiegen++Mit Gegenverkehr kollidiert++Fahrer übersieht Motorrad++Schwer verletzte Radfahrerin++Mit E-Scooter zusammengestoßen+

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

Ein Fahrrad wurde einem 18-Jährigen geraubt+ Ottersberg. Am Donnerstagabend wurde einem 18-Jährigen in der Bahnhofstraße von einem unbekannten Täter ein Fahrrad geraubt. Der junge Mann war auf dem Weg von der Großen Straße zum Bahnhof, als er von dem Täter, der ebenfalls auf einem Fahrrad war, gestoppt wurde. Er wurde mehrmals geschlagen und das Fahrrad wurde gestohlen. Danach fuhr der Täter mit beiden Fahrrädern weg.

Der etwa 18 Jahre alte Täter soll ein graues Oberteil und eine kurze schwarze Hose getragen haben. Er hatte auch eine schwarze Bauchtasche dabei. Das gestohlene Fahrrad war ein grün-schwarzes Mountainbike.

Die Polizei sucht Zeugen, die Informationen über den Täter haben. Sie werden gebeten, sich bei der Polizei Achim unter 04202-9960 zu melden.

OSTERHOLZ DISTRICT

Hier geht es zur Originalquelle

25.07.2025 – 10:19

POL-EL: Nordhorn - Frau bei Unfall schwer verletzt

Nordhorn (ost)

Am Freitagmorgen um 08:26 Uhr ereignete sich auf der Baumwollstraße zwischen Nordhorn und Gildehaus ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 32-jährige Frau fuhr mit einem Hyundai auf der Baumwollstraße von Nordhorn in Richtung Gildehaus. Nachdem sie überholt hatte, kam sie aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf der linken Seite auf dem Radweg zum Liegen. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden. Der Schaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.07.2025 – 10:11

POL-OL: Öffentlichkeitsfahndung nach Betrug in Geldinstitut

Oldenburg (ost)

Am Abend des 04.07.2024 ereignete sich ein Betrugsdelikt in einer Bank in der Innenstadt von Oldenburg mit einem Gesamtschaden von 18.950 Euro. Die Ermittler suchen nun mithilfe von Fotos aus einer Überwachungskamera nach dem Verdächtigen.

Die bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass der bisher unbekannte Täter mit dem Wissen eines anderen identifizierten Täters Geld von einem speziell eingerichteten Privatkonto abgehoben hat, um Einnahmen aus Betrugsdelikten zum Nachteil mehrerer Privatpersonen zu sichern.

Die Polizei bittet um Informationen zu der Person auf dem Foto der Überwachungskamera.

Hinweise werden unter der Telefonnummer 0441 - 790 7262 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Zentrale Kriminalinspektion Oldenburg
Mohrmann
Telefon: +49 441 790 7160
E-Mail: pressestelle@zki-ol.polizei.niedersachsen.de

25.07.2025 – 10:02

POL-BS: Betrugswarnung - Fakeshop für Vignetten

Braunschweig (ost)

25.07.2025

Betrüger haben Kontodaten durch eine gefälschte Internetseite erhalten

In den letzten Tagen gab es mehrere Anzeigen wegen Betrugs bei der Polizei Braunschweig. Die Opfer berichteten, dass sie über eine Suchmaschine auf eine Website der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG) geleitet wurden, um dort eine Vignette für die österreichischen Autobahnen zu kaufen. Allerdings handelte es sich um eine gefälschte Seite, auf der im Zahlungsprozess Daten der Opfer gestohlen und die Konten dann unrechtmäßig mit dreistelligen Beträgen belastet wurden. Die Ermittlungen laufen in allen Fällen.

Die Polizei warnt besonders in der aktuellen Urlaubszeit ausdrücklich vor gefälschten Websites. Sie empfiehlt, bei der Verwendung von Suchmaschinen auf die richtige Domain oder den richtigen Link zu achten und beispielsweise durch einen Blick ins Impressum sicherzustellen, dass es sich um die tatsächliche Website des Mautunternehmens handelt. Bei Hinweisen auf eine gefälschte Seite bittet die Polizei um Meldung und das Einreichen einer Strafanzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

25.07.2025 – 09:56

POL-HM: Durchsuchung im Bürgergarten - Polizei erhält Hinweis auf deponierte Waffen

Hameln (ost)

Am Mittwoch (23.07.2025) hat die Polizei in Hameln den Bürgergarten in Hameln nach versteckten Waffen durchsucht. Vorher gab es einen Hinweis von einem Zeugen.

Ein Zeuge hat zuvor die Polizei kontaktiert und berichtet, dass er gesehen habe, wie zwei Männer Schusswaffen in einem Gebüsch im Bürgergarten versteckt haben sollen. Daraufhin wurde der Bürgergarten vorübergehend geschlossen. Anschließend wurde der Ort durchsucht. Ein Diensthund wurde ebenfalls eingesetzt, um die Gegenstände zu finden. Es wurden jedoch keine Schusswaffen oder andere gefährliche Gegenstände gefunden.

Während der Durchsuchung wurden zwei Männer von der Polizei kontrolliert. Die beiden Männer im Alter von 39 und 44 Jahren verhielten sich äußerst aggressiv gegenüber den Beamten und begannen sie zu beleidigen. Der 44-Jährige weigerte sich außerdem, seine Identität preiszugeben und griff unerwartet eine Polizistin an. Danach leistete der 44-Jährige Widerstand, bei dem zwei Polizisten leicht verletzt wurden. Der 44-Jährige wurde in Gewahrsam genommen. Der 39-Jährige wurde nach Abschluss der Maßnahmen vor Ort freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

25.07.2025 – 09:48

POL-ROW: ++Korrektur: Unfall mit Kleinkraftrad - Unfallort befindet sich in Bremervörde, nicht in Gnarrenburg++Fahren ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz++Zwei Trunkenheitsfahrten im Landkreis++

Rotenburg (ost)

++Korrektur: Unfall mit Moped - Der Unfallort befindet sich in Bremervörde, nicht in Gnarrenburg++

Bremervörde. In einer vorherigen Pressemitteilung zum Verkehrsunfall mit Fahrerflucht wurde fälschlicherweise angegeben, dass sich der Unfall in Gnarrenburg ereignet habe. Korrekt ist: Der Unfall passierte in Bremervörde, im Bereich der Gnarrenburger Straße / Birkenweg. Die Informationen zum Unfallhergang und zur flüchtigen Person bleiben unverändert. Hinweise von Zeugen nimmt weiterhin die Polizei Bremervörde unter Tel. 04761-74890 entgegen.

++Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Versicherungsschutz++

Sottrum. Am Donnerstag um 11:30 Uhr kontrollierten die Polizeibeamten auf der Rastanlage Grundbergsee Nord an der A1 in Richtung Bremen einen Autofahrer. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 37-jährige Opel Meriva-Fahrer aus Oyten seit Juni keine gültige Versicherung hatte. Das Fahrzeug war bereits zur Entstempelung ausgeschrieben. Außerdem besaß der Mann keine gültige Fahrerlaubnis. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

++Zwei Trunkenheitsfahrten im Landkreis - Polizei stellt Führerscheine sicher++

Landkreis Rotenburg. Am Donnerstag beschäftigten die Polizei zwei Fälle von Trunkenheit im Verkehr.

Am Donnerstagabend um 21:00 Uhr stoppten Beamte der Autobahnpolizei auf der A1 bei Gyhum in Richtung Bremen einen VW Caddy. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch im Inneren des Fahrzeugs. Ein Atemalkoholtest bei dem 42-jährigen Fahrer aus Edewecht ergab 2,91 Promille. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahme des Führerscheins an. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Elsdorf, in der Molkereistraße. Dort kontrollierten Beamte der Polizei Zeven den Fahrer eines Sattelzugs. Auch hier ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,96 Promille. Der 52-jährige Fahrer aus Rotenburg musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde ebenfalls sichergestellt. In beiden Fällen wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Wybke Seeck
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

25.07.2025 – 09:27

POL-HM: Ladung verrutscht - Sattelzug droht umzukippen

Holzminden (ost)

Am Mittwoch, dem 23.07.2025, ereignete sich gegen 16:15 Uhr im Feierabendverkehr eine gefährliche Situation auf der Straße.

Während einer Kurve verschob sich die Ladung eines Sattelaufliegers. Die Ladung, etwa 26 Tonnen Bier eines Herstellers aus München, und der Auflieger drohten daraufhin nach rechts zu kippen. Aufgrund dessen, dass der Fahrer zunächst weiterfuhr, gingen zahlreiche Anrufe über den Notruf ein. Ein Streifenwagen der Polizei Holzminden konnte den LKW im Lüchtringer Weg in Holzminden stoppen und kontrollieren. Dabei stellte sich heraus, dass der Auflieger nicht für die Ladung geeignet und zudem unzureichend gesichert war.

Der Verlader und der Fahrer müssen nun mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen. Zudem wurde der Auflieger durch die verschobene Ladung beschädigt, weshalb die Weiterfahrt untersagt werden musste.

Hier geht es zur Originalquelle

25.07.2025 – 09:12

POL-EL: Messingen - Zwei Personen bei Unfall verletzt

Messingen (ost)

Heute Morgen um 06:22 Uhr ereignete sich in Messingen ein Verkehrsunfall auf der L 58. Ein 67-jähriger Mann fuhr mit seinem Pedelec auf dem Radweg entlang der L 58 in Richtung Messingen. Als er die Fahrbahn bei Hausnummer 5 überqueren wollte, übersah er eine 21-jährige Fahrerin eines Leichtkraftrads, die ebenfalls in Richtung Messingen unterwegs war. Es kam zu einer Kollision, bei der der Pedelec-Fahrer leichte Verletzungen erlitt und die junge Zweiradfahrerin schwer verletzt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.07.2025 – 09:12

POL-EL: Nordhorn - Ford beschädigt

Nordhorn (ost)

Am Donnerstag Nachmittag ereignete sich in der Schlachthofstraße in Nordhorn ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Autofahrer streifte zwischen 15:45 Uhr und 16:30 Uhr einen grauen Ford S-Max, der am rechten Straßenrand geparkt war, und verursachte dabei einen Schaden von etwa 4000 Euro. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 / 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.07.2025 – 09:11

POL-EL: Lingen - Zeugen gesucht nach Brandgefahr im Wald

Lingen (ost)

Am 12. Juli 2025, ungefähr um 17:55 Uhr, ereignete sich ein Vorfall in einem Waldgebiet entlang des Rheitlager Wegs in Lingen. Nach den vorliegenden Informationen haben Unbekannte an einem Baumstumpf Feuer gemacht. Dadurch geriet der Stumpf zusammen mit dem umliegenden Moos in Brand, was eine konkrete Gefahr für den angrenzenden Wald darstellte. Dank des schnellen Eingreifens zweier Zeugen konnte das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden.

Der Melder gab an, dass zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Frau mit einem Kind im Wald am Rheitlager Weg war und die möglichen Täter gesehen haben soll.

Die genannte Zeugin sowie andere potenzielle Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591 / 870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.07.2025 – 09:11

POL-EL: Meppen - Versuchter Einbruch

Meppen (ost)

Am Donnerstagmorgen, zwischen 4:30 und 5:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung in der Hermann-Proske-Straße in Meppen einzudringen. Sie haben eine Tür beschädigt, konnten jedoch nicht ins Haus gelangen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931 / 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.07.2025 – 09:10

POL-EL: Salzbergen - Einbruch in Spielothek

Salzbergen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es einen Einbruch in eine Spielothek in der Holsterfeldstraße in Salzbergen. Ein bisher unbekannter Täter drang um 01:38 Uhr durch die Nebeneingangstür in die Spielhalle ein. Im Inneren brach er einen Automaten auf und stahl das darin befindliche Bargeld. Der Täter floh dann in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2135 Euro.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05977 / 204360 mit der Polizei in Spelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.07.2025 – 09:10

POL-EL: Emsbüren - Polizei warnt vor falschen Handwerkern

Emsbüren (ost)

Am Donnerstag ereigneten sich gegen 13 Uhr innerhalb weniger Minuten zwei ähnliche Trickdiebstähle in einer Wohnanlage an der Mehringer Straße in Emsbüren. Zwei bisher unbekannte Männer betraten jeweils unter dem Vorwand, "die Heizung ablesen" zu müssen, die Wohnungen zweier älterer Damen (81 und 91 Jahre alt). Während ein Täter die jeweilige Bewohnerin geschickt in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere unbemerkt die Schlafzimmer. In beiden Fällen wurde ein Schmuckkästchen gestohlen. Aufgrund des identischen Vorgehens geht die Polizei davon aus, dass es sich um dieselben Täter handelt.

Zu einem dritten Vorfall kam es zuvor auch in einer Wohnung in der Mehringer Straße. Hier versuchten vermutlich dieselben Täter, Geld zu erbetteln, wurden jedoch abgewiesen.

Die beiden Männer werden als etwa 30 bis 35 Jahre alt und mit südeuropäischem Aussehen beschrieben. Einer der Männer soll etwa 1,65 Meter groß und von fülliger Statur mit kräftigen Beinen sein. Der andere wird auf eine Größe von etwa 1,80 bis 1,85 Meter geschätzt und als schlank beschrieben. Beide Täter trugen dunkle Kleidung sowie ein Cappy. Einer der Männer hatte ein dunkles Klemmbrett bei sich.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emsbüren unter der Rufnummer 05903 / 703190 zu melden.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei:

Immer wieder geben sich Kriminelle als falsche Handwerker, Techniker oder Mitarbeiter von Stadtwerken aus, um in Wohnungen zu gelangen und dort Wertsachen zu stehlen.

So gehen die Täter häufig vor:

Sie klingeln unangekündigt und behaupten, sie müssten die Heizung ablesen, Wasserleitungen prüfen oder elektrische Anlagen kontrollieren.

Oft treten sie zu zweit auf: Einer lenkt das Opfer ab, während der andere unbeobachtet die Wohnung durchsucht.

So schützen Sie sich:

Keine Fremden hereinlassen! Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung - auch nicht "nur für einen Moment".

Immer Ausweis zeigen lassen! Lassen Sie sich einen Dienstausweis zeigen und prüfen Sie diesen sorgfältig.

Bei Unsicherheit: Nachfragen! Rufen Sie die angebliche Firma oder Behörde an - aber nutzen Sie nur Ihnen bekannte Telefonnummern, nicht die, die der Besucher Ihnen nennt.

Nicht unter Druck setzen lassen! Lassen Sie sich nicht zur Eile drängen. Echte Handwerker haben Verständnis für Vorsicht.

Türe nur mit Sicherheitskette öffnen! Nutzen Sie eine Türspaltsperre oder Sicherheitskette.

Wertsachen sichern! Lassen Sie Wertsachen nicht offen herumliegen - besonders nicht in leicht zugänglichen Räumen wie Schlafzimmern.

Nachbarn einbeziehen! Sprechen Sie sich mit Nachbarn ab, wenn angekündigte Arbeiten anstehen. Im Zweifel holen Sie einen Nachbarn hinzu, bevor Sie die Tür öffnen.

Angehörige & Nachbarn: Helfen Sie mit! Klären Sie ältere Verwandte, Freunde oder Nachbarn über diese Betrugsmasche auf.

Im Verdachtsfall: Sofort die Polizei rufen - 110! Zögern Sie nicht, bei einem verdächtigen Vorfall die Polizei über den Notruf 110 zu informieren - auch wenn es sich am Ende als harmlos herausstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

25.07.2025 – 09:09

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 25.07.2025:

Wolfenbüttel (ost)

Mehrere Diebstähle

In Sickte (OT Hötzum) in der Brunnenstraße fanden mehrere Diebstähle statt, die zwischen dem 23.07.2025 um 16:00 Uhr und dem 24.07.2025 um 08:00 Uhr begangen wurden. Unbekannte Täter brachen gewaltsam in eine landwirtschaftlich genutzte Scheune ein und durchsuchten sie. Bisher wurden keine Gegenstände gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

In Schöppenstedt, im Schwarzen Weg, ereignete sich ein weiterer Diebstahl zwischen dem 23.07.2025 um 20:00 Uhr und dem 24.07.2025 um 09:25 Uhr. Unbekannte Täter brachen gewaltsam in eine Lagerhalle ein und stahlen eine Schlagbohrmaschine. Der entstandene Schaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt.

In Kneitlingen, im Banslebenring, fand am 24.07.2025 gegen 00:30 Uhr ein weiterer Diebstahl statt.

Bisher unbekannte Täter haben die automatischen GPS-Lenksysteme von zwei Traktoren gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hinweise werden von der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331/9330 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

25.07.2025 – 08:48

POL-GF: Zeugenhinweis klärt Unfallflucht auf

Dalldorf (ost)

Zwei Polizeibeamte aus Meinersen fuhren gestern Morgen während ihrer Streifenfahrt durch Dalldorf. Beim Verlassen des Ortes in Richtung Meinersen bemerkten die Beamten ein beschädigtes Verkehrszeichen. Offensichtlich war es bei einem Zusammenstoß beschädigt worden. Während der Untersuchung des Sachverhalts sprach ein Anwohner die Beamten an. Am Mittwochnachmittag hatte er einen lauten Knall gehört und aus dem Fenster geschaut. An der Unfallstelle stand ein Volkswagen, dessen Fahrer das Schild provisorisch wieder aufgestellt hatte. Der Anwohner dachte, dass der Autofahrer seine Pflichten erfüllen und die Polizei selbst informieren würde. Er gab den Beamten das abgelesene Kennzeichen. An der Adresse des Halters trafen die Beamten später auf einen 42-Jährigen. Er gab zu, der Fahrer gewesen zu sein. Der Mann muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort einem Strafverfahren stellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

25.07.2025 – 08:42

POL-NI: Warmsen: 13 Jährige wird vermisst

Warmsen (ost)

Seit gestern Nachmittag wird eine 13-Jährige in 31606 Warmsen vermisst. Zwischen 14:30 Uhr und 17:30 Uhr verließ sie zu Fuß ihr Zuhause in eine unbekannte Richtung.

Das Mädchen ist geistig beeinträchtigt.

Sie trägt eine blaue Jeans, ein braunes T-Shirt und weinrote Turnschuhe. Außerdem hat sie eine Brille und schwarze Haare, die normalerweise zu einem Zopf gebunden sind.

Die umfangreiche Suche der Polizei gestern Nachmittag verlief bisher ergebnislos.

Weitere Maßnahmen werden im Laufe des heutigen Tages ergriffen.

Bitte wenden Sie sich bei Hinweisen oder im Fall des Auffindens an die Polizei Stolzenau (05761 / 9020-0) oder den Polizeinotruf (110).

Ein Foto der Vermissten ist im Anhang zu finden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Stolzenau
Sandbrink 2
31592 Stolzenau
Telefon: 05761/9020-0
E-Mail: pressestelle@pi-nbg.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

25.07.2025 – 08:37

POL-WL: Jesteburg - Einbruch in Kiosk ++ Meckelfeld - PKW Teile entwendet

Jesteburg (ost)

Einbruch in Kiosk

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in einen Kiosk in der Straße Am alten Moor ein. Die Täter zerstörten eine Fensterscheibe auf unbekannte Weise und gelangten so ins Gebäude. Es wurde anscheinend nur eine kleine Menge Bargeld gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird jedoch wahrscheinlich höher sein.

Meckelfeld - PKW Teile gestohlen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden verschiedene Teile der Innenausstattung aus einem BMW gestohlen. Das Fahrzeug war in einer Garage in der Lerchenweg geparkt. Unbekannte zerstörten zunächst die Scheibe der Fahrertür, um das Auto zu öffnen. Anschließend bauten sie nicht nur Teile des Infotainment-Systems, sondern auch Teile neben dem Lenkrad aus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Torsten Adam
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 -150
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

25.07.2025 – 08:31

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 25.07.2025: Verkehrsunfallflucht- Zeugen gesucht

Wolfenbüttel (ost)

Wolfenbüttel, Leibnizstraße, 24.07.2025, 13:10 Uhr- 24.07.2025, 13:15 Uhr

Ein bislang unbekannter Autofahrer hat das Fahrzeug eines Paketzustellers beim Vorbeifahren beschädigt und verließ die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Das Auto des Geschädigten wurde an der vorderen Stoßstange beschädigt. Die Polizei Wolfenbüttel bittet Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Autofahrer haben, sich unter der Telefonnummer 05331/9330 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

25.07.2025 – 08:09

POL-STD: 83-jähriger Autofahrer bei Unfall auf der Landesstraße 124 tödlich verletzt

Stade (ost)

Früh am heutigen Morgen gegen kurz nach 04:00 Uhr wurde der Polizei und der Feuerwehr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 124 zwischen Hollenbeck und Ahlerstedt gemeldet, nachdem eine zufällig vorbeifahrende Autofahrerin dies entdeckt hatte.

Als die ersten Rettungskräfte am Ort des Geschehens eintrafen, befand sich ein stark beschädigtes Auto an einem Baum und eine Person saß auf dem Fahrersitz.

Der Notarzt und die Besatzung eines Rettungswagens konnten dem Fahrer vor Ort leider nicht mehr helfen, da er noch am Unfallort verstarb.

Nach den bisherigen Ermittlungen war der 83-jährige Fahrer eines Opel Mokka aus Harsefeld in Richtung Ahlerstedt unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte.

Die etwa 25 Feuerwehrleute aus Ahlerstedt und Hollenbeck unterstützten den Rettungsdienst, leuchteten die Unfallstelle aus, sicherten das Fahrzeug und beseitigten auslaufende Betriebsstoffe.

Die L 124 musste während der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie der Unfallaufnahme bis etwa 05:45 Uhr vollständig gesperrt werden, was zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen führte.

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrer und seinem Fahrzeug vor dem Unfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04161-647115 beim Polizeikommissariat Buxtehude zu melden.

Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

25.07.2025 – 08:03

POL-NOM: Mobile Toilette geriet in Brand

Northeim (ost)

37154 Northeim, Am Münster, Donnerstag, 24.07.2025, 21.20 Uhr

NORTHEIM (mil) -

Am Donnerstagabend brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einer tragbaren Toilette aus.

Durch das schnelle Eingreifen mehrerer aufmerksamer Personen konnte der Brand mit einem Feuerlöscher rechtzeitig gelöscht werden. Die Feuerwehr Northeim wurde alarmiert und löschte den Brand mit Wasser, um sicherzustellen, dass keine Glutnester übrig blieben.

Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.07.2025 – 07:51

POL-NOM: Unbekannte Person entwendet Fahrrad aus Laden und flüchtet

Northeim (ost)

37154 Northeim, Über dem Hellewege, Donnerstag, 24.07.2025, 14.31 Uhr

NORTHEIM (mil) -

Ein unbekannter Mann stahl am hellichten Tag ein E-Bike im Wert von etwa 7000,00 Euro aus einem Fahrradgeschäft an der oben genannten Adresse.

Der 34-jährige Angestellte befand sich im vorderen Teil des Verkaufsraums, als der bisher unbekannte Mann den Laden betrat. Später betrachtete die unbekannte Person das gestohlene E-Bike, lehnte jedoch eine Beratung ab. Kurze Zeit später verließ der Dieb das Geschäft, fuhr mit dem E-Bike in Richtung der Straße "Über dem Hellewege".

Eine Suche in der Nähe verlief ergebnislos. Die unbekannte Person wurde wie folgt beschrieben:

Das gestohlene E-Bike ist ein Zweirad der Marke Bulls in den Farben anthrazit/beige.

Zeugen, die Informationen zur flüchtigen Person haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.07.2025 – 07:45

POL-NOM: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Walter-Poser-Straße, Donnerstag, 24.07.2025, 14:03 Uhr

Einbeck (mho)

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in Einbeck ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Nach bisherigen Informationen fuhr eine 46-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Hullerser Landstraße und wollte links in die Walter-Poser-Straße abbiegen. Dabei übersah sie zwei Motorradfahrer auf der Vorfahrtstraße. Diese mussten plötzlich bremsen, was zu einem Auffahrunfall beider Motorradfahrer führte.

Ein Motorradfahrer, ein 46-jähriger Mann aus Einbeck, wurde dabei leicht verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Der andere Motorradfahrer, ein 63-jähriger Mann aus Einbeck, blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.07.2025 – 06:55

POL-NOM: Verdächtige Spendensammler, Zeugenaufruf

Bad Gandersheim (ost)

Ich war in Bad Gandersheim, Marienstraße 25, im E-Center Bad Gandersheim. Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, gegen 14:00 Uhr, waren drei Männer im Alter von 23 - 30 Jahren dort. Sie gaben vor, taubstumm zu sein und baten um Unterschriften und Spenden. Die Verdächtigen kamen mit einem Audi aus Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich wahrscheinlich um reisende Täter mit dem gleichen Vorgehen, die seit einigen Tagen im ganzen Land aktiv sind. Klemmbretter wurden beschlagnahmt und ein Betrugsverfahren eingeleitet. Zeugen / Kunden werden gebeten, relevante Informationen an das Polizeikommissariat Bad Gandersheim, 05382 95390, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

25.07.2025 – 06:00

FW-OLL: Verkehrsunfall in Harbern: Eingeklemmte Person gerettet

Harbern (ost)

Am Abend des 25. Juli 2025 erhielt die Feuerwehr Achternmeer um 19:35 Uhr einen Notruf wegen eines Verkehrsunfalls im Ortsteil Harbern. Es wurde berichtet, dass ein Fahrzeug allein beteiligt war und eine Person eingeklemmt, aber ansprechbar war.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, bestätigte sich die Situation: Das verunglückte Fahrzeug war einen Abhang hinuntergerutscht und stand in schräger Position. Ersthelfer hatten sich bereits um die verletzte Person gekümmert. Sofort wurden umfangreiche Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen eingeleitet. Zuerst musste das Fahrzeug gesichert werden, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern, während gleichzeitig die medizinische Versorgung und die technische Rettung der eingeklemmten Person erfolgten.

Nach kurzer Zeit gelang es den Einsatzkräften, die verletzte Person aus dem Fahrzeug zu befreien und an den Rettungsdienst zu übergeben. Neben der Feuerwehr Achternmeer waren auch die Freiwillige Feuerwehr Jeddeloh II und die Freiwillige Feuerwehr Wardenburg, der Rettungsdienst und die Polizei an dem Einsatz beteiligt.

Nach der Rettung wurde das Fahrzeug abgeschleppt und die Straße gereinigt. Gegen 21:00 Uhr konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Einsatzkräfte kehrten dann zu ihren Standorten zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

25.07.2025 – 04:06

POL-NI: Linsburg: Brand eines E-Autos mit Vollsperrung der B6

Linsburg (ost)

(Voß) In der späten Nacht des 24.07.2025 fuhr der Fahrer eines Elektroautos zusammen mit seinem Beifahrer auf der Bundesstraße 6 von Hannover kommend in Richtung Nienburg, als sie zwischen Schneeren und Meinkingsburg Rauch am Auto bemerkten.

Der Fahrer konnte das Auto noch rechtzeitig auf den nächsten Parkplatz lenken, bevor es kurz darauf in Flammen aufging. Beide Insassen konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen.

Während der Löscharbeiten war die B6 in Richtung Nienburg vollständig gesperrt.

Nach den ersten Einschätzungen wird von einem technischen Defekt am Auto ausgegangen.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 Nienburg/Weser
Telefon: 05021/9212-0
E-Mail: pressestelle@pi-nbg.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

25.07.2025 – 04:03

POL-HI: Motorradfahrer bei Unfall auf der L485 in Sibbesse schwer verletzt

Hildesheim (ost)

SIBBESSE (rin) - Am 24.07.2025, gegen 18:09 Uhr, ereignete sich auf der L485 zwischen Alfeld und Sibbesse ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.

Ein 23-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Hildesheim fuhr zu diesem Zeitpunkt von Langenholzen kommend in Richtung Sibbesse. Ein Traktor näherte sich aus der entgegengesetzten Richtung auf der Landstraße.

Nach ersten Erkenntnissen verlor der 23-jährige in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad und kollidierte mit dem Traktor. Er stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Die L485 musste kurzzeitig gesperrt werden, um die Erstversorgung des Motorradfahrers und die Reinigung der Fahrbahn durchzuführen.

Der Motorradfahrer wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus in Hildesheim gebracht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4000 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

25.07.2025 – 02:09

POL-HI: Einbruch in Einfamilienhaus in Duingen - Polizei sucht Zeugen!

Hildesheim (ost)

In Duingen wurde am Donnerstag, dem 24.07.2025, ein Einbruch in ein Einfamilienhaus gemeldet, den aufmerksame Zeugen beobachtet haben. Der Einbruch wird zwischen dem 23.07.2025 und dem 24.07.2025 vermutet. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Nach ersten Erkenntnissen drangen unbekannte Täter zwischen Mittwochabend und spätem Nachmittag des gestrigen Tages in ein Einfamilienhaus in der Ith-Straße im Ortsteil Capellenhagen ein. Dabei entstand ein Schaden von etwa 2000 EUR. Zum gestohlenen Gut liegen noch keine Informationen vor.

Aufmerksame Zeugen informierten die Polizei Alfeld über ihre Beobachtungen, wodurch der Tatort lokalisiert und Spuren gesichert werden konnten.

Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder anderen relevanten Informationen nimmt die Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181/8073-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24