Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 26.05.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 26.05.2025 in Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HI: Aufmerksame Polizeibeamte stoppen berauschten Fahrzeugführer auf der Autobahn
Hildesheim (ost)
Holle/BAB 7 (fau) Am 26.05.2025 befuhren Beamte der Autobahnpolizei Hildesheim die Bundesautobahn 7 in Fahrtrichtung Kassel. Gegen 17:30 Uhr stellten die Beamten einen älteren roten VW Polo mit Salzgitteraner Kennzeichen fest. Zunächst wurde dieses Fahrzeug von den Kollegen überholt. Nach dem Überholvorgang konnten die Beamten im Rückspiegel bemerken, dass sich der Fahrzeugführer augenscheinlich vor den Beamten "verstecken" wollte, indem er immer wieder hinter den LKWs einscherte. Dieses doch atypische Verhalten weckte das Interesse der Kollegen, welche sich zu einer Kontrolle des Fahrzeugführers und des Fahrzeugs entschlossen. Die nun folgende Kontrolle fand in der Gemeinde Holle statt. Dem geschulten Blick und die folgenden Tests zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit zeigten schnell Auffälligkeiten. Ein durchgeführter Drogenvortest lieferte dann auch das Ergebnis - positiv. Dem nunmehr Betroffenen, einem 35-jährigem Salzgitteraner, wurde anschließend in der Dienststelle eine Blutprobe durch eine Ärztin entnommen. Auf ihn kommt ein Bußgeld von 500 Euro, 2 Punkte im Fahreignungsregister und ein einmonatiges Fahrverbot zu.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OL: +++Getränkelaster verliert Ladung in der Anschlussstelle Westerstede+++
Oldenburg (ost)
+++Getränkelaster verliert Ladung in der Anschlussstelle Westerstede+++ Am Montag 26.05.2025 gegen 15:00Uhr befährt ein Sattelzug die Auffahrt Westerstede der A28 in Fahrtrichtung Leer. Hier verliert er mutmaßlich aufgrund mangelhafter Ladungssicherung zwei Paletten Leergut. Aufgrund der starken Verunreinigung der Fahrbahn durch Glassplitter und Getränkekisten und der dadurch notwendigen umfangreichen Reinigungsarbeiten wurde die Aus- und Auffahrt Westerstede Richtung Leer durch die Autobahnmeisterei Oldenburg bis ca. 17:00 Uhr voll gesperrt. Die genaue Schadenshöhe ist zurzeit noch nicht bekannt. Durch die Sperrung der Auf- und Abfahrt Westerstede in Richtung Leer entstand ein erheblicher Rückstau sowohl auf der A28 als auch auf der Ammerlandallee. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Fahrer wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK BAB Oldenburg
Telefon: +49(0)4402-933 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-NOM: Schwerer Verkehrsunfall auf B 3Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW
Einbeck (ost)
Am heutigen Tag, gegen 13:35 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 3 (B3) zwischen der Talbrücke und der Ausfahrt Einbeck Ost ein schwerer Frontalunfall zwischen zwei PKW. Bei dem Zusammenstoß wurden zwei Personen leicht verletzt, eine Person wurde schwer verletzt. Die Rettungskräfte (FFW, THW, Rettungsdienst) waren schnell vor Ort, und ein Rettungshubschrauber wurde eingesetzt. Die Personen wurden in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. Eine spezialisierte Unfallaufnahme wurde durch die Polizei Einbeck vorgenommen. Außerdem wurde ein externer Sachverständiger durch die Staatsanwaltschaft Göttingen hinzugezogen. Die Fahrbahn war für mehrere Stunden vollständig gesperrt, um die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten durchzuführen. Der Verkehr wurde entsprechend umgeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-GS: Verkehrsunfall entlang der B242 bei der Magdeburger Hütte
Goslar (ost)
Braunlage / GfG Harz im LK Goslar: Am 26.05.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen 12:20 Uhr und 13:00 Uhr entlang der B242 von Sonnenberg in Richtung Clausthal- Zellerfeld, kurz vor der Magdeburger Hütte. Durch den Unfall endete der benutzte hellgraue Skoda Fabia mit einem Kennzeichen aus dem Zulassungsbezirk Märkischer Kreis im Straßengraben. Die 58-Jährige Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstanden Schäden in Höhe von ca. 4.000EUR. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Unfall geben kann, so auch die Ersthelfer, werden gebeten, sich mit der Polizei Braunlage unter der Telefonnummer 05520-93260 in Verbindung zu setzen. (bm)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0
POL-H: Zeugen gesucht: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der Autobahn (A) 7 bei Wedemark
Hannover (ost)
Am frühen Sonntagmorgen, 25.05.2025, sind auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Berkhof und Mellendorf zwei Personen bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem Sattelzug teils schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr ein 32-jähriger Mann aus Wewelsfleth gegen 05:50 Uhr mit einem Opel-Transporter den Hauptfahrstreifen der dreispurigen A 7 in Fahrrichtung Kassel. Aus bislang ungeklärter Ursache prallte er mit der vorderen rechten Seite seines Fahrzeugs gegen die hintere linke Seite eines vorausfahrenden Sattelaufliegers. Der Sattelzug wurde von einem 64-jährigen Mann aus Litauen gelenkt.
Durch die Kollision verkeilten sich die beiden Fahrzeuge zunächst miteinander und lösten sich erst rund 120 Meter nach dem Aufprall voneinander. Der Sattelzug kam daraufhin auf dem Standstreifen zum Stehen, während der Transporter auf dem Hauptfahrstreifen zum Stillstand kam.
Der 33-jährige Beifahrer des Transporters aus Wewelsfleth wurde bei dem Unfall schwer verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Er musste durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr befreit werden und wurde anschließend unter Notarztbegleitung in ein Krankenhaus transportiert. Der Fahrer des Transporters erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.
Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme musste die Autobahn kurzzeitig voll gesperrt werden. Die Sperrmaßnahmen wurden gegen 08:40 Uhr aufgehoben. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 19.000 Euro geschätzt.
Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /nash, ms
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-LG: ++ "Himmelfahrt/Vatertag 2025" - Friedlich feiern - sicher ankommen - Polizei ist präsent in der Region ++
Lüneburg (ost)
Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
"Himmelfahrt/Vatertag 2025" - Friedlich feiern - sicher ankommen - Polizei ist präsent in der Region
Jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt ziehen unzählige Menschen mit Bollerwagen oder Fahrrädern durch die Region, um Vatertag zu feiern. Bei den feucht-fröhlichen Touren kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Gewalttaten und Alkoholmissbrauch. Die Polizei setzt auch in diesem Jahr an den beliebten Ausflugszielen wieder auf starke Präsenz.
Dabei appellieren wir an alle Feiernden: Genießen Sie den Tag, aber behalten Sie Maß und Rücksichtnahme.
Alkohol auf dem Fahrrad - riskant und strafbar
Gerade an Himmelfahrt sind viele Menschen aus der Region mit dem Fahrrad oder Pedelec unterwegs - ein Ausflug an der frischen Luft gehört für viele einfach dazu. Dabei gilt: Wer feiert, sollte trotzdem einen klaren Kopf behalten - vor allem, wenn es danach wieder auf den Sattel geht. Schon ab 0,3 Promille kann es kritisch werden, wenn unsicheres Fahrverhalten auffällt - zum Beispiel in Form von Schlangenlinien. Ab 1,6 Promille gilt die absolute Fahruntüchtigkeit - unabhängig davon, ob man noch sicher zu fahren glaubt. Das ist kein Bagatelldelikt, sondern eine Straftat.
Besonders wichtig für alle, die einen Führerschein besitzen: Wer betrunken Rad fährt, riskiert im schlimmsten Fall den Entzug der Fahrerlaubnis.
Unser Tipp: Steigen Sie im Zweifel lieber ab und schieben - oder nutzen Sie Bus, Bahn oder ein Taxi. So kommt man sicher wieder nach Hause.
Die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen wünscht Allen einen entspannten Himmelfahrtstag und eine sichere Heimkehr. Feiern Sie verantwortungsvoll, achten Sie aufeinander und genießen Sie den Tag mit Umsicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Julia Westerhoff
Telefon: 04131 - 607 2104
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-DH: --- Asendorf - Verkehrsunfall im Gegenverkehr ---
Diepholz (ost)
Aus noch ungeklärter Ursache ist heute Nachmittag gegen 14.45 Uhr auf der B 6 in Asendorf ein Pkw in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem entgegenkommenden Pkw kollidiert. Beide Fahrerinnen wurden dabei verletzt.
Die 61-jährige Fahrerin eines Pkw war auf dem Weg von Syke in Richtung Asendorf. Aus noch ungeklärter Ursache geriet sie nach links in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Pkw einer 30-jährigen Fahrerin. Nach der Kollision überschlug sich der Pkw der 61-Jährigen und bleibt auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde zunächst eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde zum Glück nur leicht verletzt, aber trotzdem mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die 30-jährige Fahrerin wurde ebenfalls leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Beide Pkw sind nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Die B 6 musste / ist für die Unfallaufnahme für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-AUR: Aurich - Diebstahl aus AutoEilsum - Einbruch in WohnhausGroßefehn - Fahrer eines Pritschenwagens gesuchtHinte - Zusammenstoß beim Abbiegen
Landkreis Aurich (ost)
Kriminalitätsgeschehen
Aurich - Diebstahl aus Auto
Auf einem Parkplatz in der Carl-von-Ossietzky-Straße in Aurich hat sich in der Nacht zu Samstag ein Diebstahl ereignet. Mutmaßlich vier Personen machten sich nach ersten Erkenntnissen gegen 1 Uhr an einem grauen VW Polo auf einem Stellplatz zu schaffen. Aus dem Auto entwendeten die Täter diverse Angelutensilien. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise. Insbesondere zwei bislang unbekannte weibliche Personen mit Fahrrädern, die dort zur Tatzeit entlangfuhren, werden gebeten, sich unter 04941 606215 zu melden.
Krummhörn/Eilsum - Einbruch in Wohnhaus
In Eilsum (Krummhörn) sind Unbekannte in ein unbewohntes Wohnhaus eingebrochen. Die Täter verschafften sich in der Straße Am Sieltief unbefugten Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Zudem öffneten sie einen angrenzenden Schuppen und entwendeten ein Fahrrad und Werkzeug. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch, 14. Mai, und Donnerstag, 22. Mai. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04931 9210.
Verkehrsgeschehen
Großefehn - Fahrer eines Pritschenwagens gesucht
Die Polizei sucht den Fahrer eines Pritschenwagens, der am vergangenen Mittwoch an einem Unfall in Ostgroßefehn beteiligt war. Gegen 15.50 Uhr soll der bislang Unbekannte mit einem Pritschenwagen mit Anhänger im Langen Weg einen elfjährigen Radfahrer überholt haben. Der Junge wurde dabei leicht von dem Anhänger touchiert und stürzte. Der Pritschenwagenfahrer soll daraufhin angehalten sich nach dem Wohlbefinden des Jungen erkundigt haben. Ein Austausch der Personalien erfolgte vor Ort jedoch nicht. Im Nachgang stellte sich heraus, dass der Junge bei dem Unfall leicht verletzt wurde und am Fahrrad ein Sachschaden entstand. Die Polizei bittet nun den Fahrer des Pritschenwagens, sich unter 04944 914050 zu melden.
Hinte - Zusammenstoß beim Abbiegen
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntag auf der B 210 in Hinte. Ein 73 Jahre alter BMW-Fahrer wollte gegen 15 Uhr von der B 210 in Fahrtrichtung Aurich nach rechts in die Loppersumer Straße abbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines entgegenkommenden 60-jährigen Motorradfahrers und stieß mit ihm zusammen. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
FW-AUR: Einsatzstelle weiträumig abgesperrt
Aurich (ost)
Im Rahmen eines schweren Unfallereignisses auf der Von-Jhering-Straße hat die Feuerwehr Aurich am Montagmorgen bei umfangreichen Sperrmaßnahmen unterstützt. Initial waren die Feuerwehrleute zur Absicherung des laufenden Einsatzes der Rettungskräfte hinzugerufen worden und übernahmen in diesem Zuge die weiträumige Absperrung des Unfallortes. Hierzu wurden die Zufahrtswege im Bereich der Pferdemarktkreuzung, an der Einmündung Emder Straße/Julianenburger Straße sowie die Friedhofsstraße mit den Einsatzfahrzeugen zugestellt und der Straßen- sowie Gehwegsverkehr von dort aus entsprechend umgeleitet. Einschließlich der auf die Rettungsmaßnahmen folgenden Unfallaufnahme durch die Polizei musste die Vollsperrung der Von-Jhering-Straße für insgesamt drei Stunden aufrechterhalten werden. Immer wieder kam es dabei zu Situationen, in denen Verkehrsteilnehmer uneinsichtig reagierten und an den absichernden Einsatzkräften vorbeizukommen versuchten.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-GÖ: (169/2025) Göttingen: 15 Quadratmeter Sperrmüll brennen auf Flachdach von Wohnkomplex an der Groner Landstraße, Ursache bislang unklar, Ermittlungen dauern an
Göttingen (ost)
Göttingen, Groner Landstraße
Samstag, 24. Mai 2025, gegen 01.55 Uhr
GÖTTINGEN (jk) - Auf dem Flachdach eines Wohnkomplexes an der Groner Landstraße in Göttingen ist Samstagnacht (24.05.25) gegen 01.55 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein größerer Sperrmüllhaufen in Brand geraten. Betroffen war eine Fläche von geschätzt 15 Quadratmetern. Menschen wurden nicht verletzt.
Über brennende Teile, die vom Dach durch ein Oberlicht in einen daruntergelegenen Raum, der ebenfalls mit diversem Abfall gefüllt war, fielen, breitete sich das Feuer weiter ins Gebäudeinnere aus. Eine Evakuierung von Bewohnenden wurde aber nicht erforderlich. Die alarmierte Feuerwehr war mit etwa 70 Kräften im Löscheinsatz. Die Arbeiten an der Brandstelle gestalteten sich kompliziert und dauerten mehrere Stunden.
Wie der Sperrmüll in Brand geriet, ist noch unklar. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-EL: Bad Bentheim - Auseinandersetzung auf Schulgelände
Bad Bentheim (ost)
Am Montagmorgen kam es gegen 09:30 Uhr auf dem Schulhof einer Schule am Neuen Weg in Bad Bentheim zu einem Vorfall, bei dem ein Schüler vermutlich aufgrund privater Beziehungsstreitigkeiten durch mehrere Personen körperlich angegriffen wurde.
Nach ersten Erkenntnissen betraten mehrere vermummte Personen während der Schulpause das Schulgelände und griffen gezielt einen Jugendlichen an. Das Opfer wurde durch Schläge und Tritte verletzt. Im Anschluss entfernten sich die Täter umgehend vom Tatort. Die Polizei wurde unmittelbar informiert und leitete noch vor Ort erste Ermittlungsmaßnahmen ein. Demnach konnten bereits Täter ermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, Jahnstraße, Mo. 26.05.2025, 07:45 Uhr bis 09:10 Uhr
Einbeck (mho)
Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Montagmorgen in Einbeck.
Nach bisherigen Erkenntnissen stieß ein bislang unbekannter Verursacher, vermutlich beim Ein-/ oder Ausparken gegen den neben ihm in der Parkbucht geparkten PKW VW eines 55-jährigen Mannes aus Göttingen.
Anschließend flüchtete die Person in unbekannte Richtung und ohne schadensregulierende Maßnahmen zu treffen.
Der Gesamtschaden wird auf mindestens 2000 geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Einbeck zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-GF: Fahrten unter Beeinflussung
LK Gifhorn (ost)
Am Freitagabend verständigte ein Autofahrer die Polizei. Er fuhr zu dem Zeitpunkt durch Meinersen und hatte beobachtet, wie der Skoda vor ihm immer wieder auf die Fahrbahn für den Gegenverkehr gefahren war und beinahe zwei Unfälle verursacht hatte. Die alarmierten Beamten trafen den Fahrer des Skoda an dessen Anschrift in Leiferde an. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem 42-Jährigen ergab einen Wert von 2,93 Promille. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.
Bei anderen Verkehrskontrollen am vergangenen Wochenende wurden weitere Strafverfahren oder Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ebenfalls am Freitag händigte ein 38-Jähriger den Beamten einen ausländischen Führerschein aus. Diesen hätte der Mann umschreiben lassen müssen, dazu wäre auch eine erfolgreiche Prüfung notwendig gewesen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Ebenfalls einem Strafverfahren, wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, muss sich ein 23-Jähriger stellen. Er fuhr mit seinem E-Scooter auf der Bundesstraße 4 bei Gamsen. Die Beamten stoppten die Fahrt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Gegen drei Männer im Alter von 24, 36 und 38 wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Bei Kontrollen zur Fahrtüchtigkeit wurden Anhaltspunkte für eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt. Allen drei Autofahrern wurde eine Blutprobe entnommen, auch sie durften die Weiterfahrt nicht antreten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-VER: +Zeugen zu Körperverletzung auf Schützenfest gesucht+
Landkreis Verden (ost)
Thedinghausen. Am Samstagabend kam es beim Schützenfest in der Tietjenstraße zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 32-Jährigen und einer 50-Jährigen.
Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 32-Jährige gegen 22 Uhr das Festgelände betreten und stieß dabei mit einer Gruppe von 4 bis 5 Männern zusammen. Daraus entwickelt sich eine körperliche Auseinandersetzung, bei welcher der 32-Jährige verletzt wurde. Zwei Zeugen, zunächst eine 50-jährige Frau und anschließend ein 39-jähriger Mann, schritten in die Auseinandersetzung ein. Die 50-Jährige wurde dabei ebenfalls von den Männern verletzt. Der 32-Jährige kam im Anschluss mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.
Nach ersten Zeugenbefragungen konnten zwei Tatverdächtige, ein 22-Jähriger und ein 21-Jähriger, bereits ermittelt werden. Die weiteren Täter sind noch unbekannt und die Ermittlungen zu der Tat dauern derzeit an. In dem Zusammenhang sucht die Polizei weitere Zeugen, welche die Auseinandersetzung beobachtet oder Hinweise zu den Tätern haben. Sie werden gebeten, sich bei der Polizeistation Thedinghausen unter 04204-914380 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-H: Zeugenaufruf: Hochwertiges Motorrad in der hannoverschen Südstadt geklaut
Hannover (ost)
Am Freitag, 23.05.2025, haben Unbekannte ein am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer im hannoverschen Stadtteil Südstadt geparktes Motorrad entwendet. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Zentralen Ermittlungsgruppe für Kraftfahrzeugdiebstahl der Kriminalpolizei Hannover wurde das Motorrad der Marke Harley Davidson am 23.05.2025 gegen 14:30 Uhr auf dem Parksteifen am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer, auf Höhe der Telkampfschule, letztmalig gesehen. Am Abend desselben Tages stellte der Eigentümer den Diebstahl fest und meldeten diesen der Polizei.
Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um ein komplett schwarzes, stark individualisiertes Motorrad der Marke Harley Davidson, genauer um das Modell Forty-Eight. Es hat einen sehr tief montierten Solo-Sitz, einen flachen Lenker (sog. Drag-Bar-Lenker) und einen kleinen, rundlichen Tank (sog. Peanut-Tank) mit weißen Highlights.
Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 23.500 Euro.
Die Polizei Hannover ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und sucht Zeugen des Vorfalls. Personen, die Hinweise zu dem Diebstahl oder dem Verbleib des entwendeten Motorrads machen können oder denen auffällige Personen im Bereich des Tatortes aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. / fas, ms
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-OLD: Polizeieuropameisterschaft der Frauen in Lohne: der Spielplan steht, das Turnier ist in Sicht. Einladung zur Eröffnungsfeier am 16. Juni in Lembruch
Oldenburg/Lembruch/Lohne (ost)
Die Qualifikationsphase ist abgeschlossen, die Spielerinnen stehen fest und alle Mannschaften sind bereit. Vom 17. bis 22. Juni 2025 treffen in der Stadt Lohne acht Polizeinationalmannschaften aus Deutschland, Norwegen, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Schweden, Großbritannien und Irland aufeinander, um im Rahmen der 4. Europäischen Polizeimeisterschaft im Frauenfußball (EPM) gegeneinander anzutreten. Austragungsorte des Turniers sind das Heinz-Dettmer-Stadion des TuS Blau-Weiß Lohne von 1894 e.V. sowie die Syntech-Arena des SV Amasyaspor Lohne e.V.
Alle Spiele sind öffentlich zugänglich und der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich eingeladen, die internationale Turnieratmosphäre in Lohne zu erleben und die Begegnungen vor Ort mitzuverfolgen. Den Auftakt bildet das Spiel Deutschland gegen Großbritannien am Dienstag, 17. Juni 2025, um 10:30 Uhr. Die weiteren Vorrundenpartien folgen an den darauffolgenden Tagen, bevor am Sonntag, 22. Juni 2025, das große Finale und die abschließende Siegerehrung stattfinden. Der vollständige Spielplan befindet sich im Anhang zu dieser Pressemitteilung.
Organisiert wird die Meisterschaft von der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen in enger Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Oldenburg, dem Polizeisportbeauftragten Uwe Lange und der Stadt Lohne. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, und unterstreicht die Bedeutung von Demokratie, Gleichstellung und internationalem Miteinander über den Polizeisport hinaus. Die gesellschaftliche Relevanz des Turniers wurde bereits in einer früheren Pressemitteilung hervorgehoben: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/62353/6027449
Die feierliche Eröffnungszeremonie findet am Montag, 16. Juni 2025, in der Zeit von 17:00 - 18:00 Uhr im Marissa Resort, Schoddenhof 3 in Lembruch, statt, wo die Spielerinnen während des Turniers untergebracht sind. Erwartet werden Ehrengäste aus der niedersächsischen Landespolitik, polizeiliche Führungskräfte aus Deutschland und Europa, Delegierte internationaler Polizeisportverbände sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Sport und Gesellschaft. Genannt seien unter anderem der Polizeipräsident der Polizeidirektion Oldenburg, Andreas Sagehorn, Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet sowie Polizeivizepräsident und Turnierorganisator Uwe Lange. Im Rahmen der offiziellen Zeremonie sind unter anderem der feierliche Einmarsch der Nationen, das gemeinsame Hissen der Flaggen und das Abspielen der Nationalhymnen vorgesehen. Die Redebeiträge beginnen um 17:15 Uhr mit Ansprachen von Ministerin Daniela Behrens und Bürgermeisterin Dr. Voet, gefolgt von den symbolischen Eiden der Athletinnen, Trainerinnen und Schiedsrichterinnen. Den Abschluss bilden Grußworte der Vorsitzenden der USPE und des Deutschen Polizeisportkuratoriums.
Die Eröffnungsfeier ist nicht öffentlich. Pressevertreterinnen und -vertreter sind jedoch herzlich eingeladen und werden gebeten, sich bis spätestens 9. Juni 2025 unter sport@zpd.polizei.niedersachsen.de anzumelden.
Aktuelle Informationen zur Polizeieuropameisterschaft werden über die offiziellen Kanäle der Polizei Niedersachsen bekanntgegeben: @polizei.zpd.niedersachsen, @polizei.oldenburg und @polizeiakademie_nds.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/790-1040
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de
POL-WHV: Vereinsgelände beschädigt - Polizei bittet um Hinweise
Schortens (ost)
Im Verlauf des vergangenen Wochenendes kam es auf dem rückwärtigen Grundstück hinter der Turnhalle des TUS Glarum e.V. zu einer Sachbeschädigung und einem Hausfriedensbruch. Bislang unbekannte Täter verschafften sich durch Überklettern des Zauns unbefugt Zutritt zum eingefriedeten Vereinsgelände. Auf dem Gelände kam es zu Randalehandlungen. Unter anderem wurde ein Schlauchwagen zerstört und der Schließmechanismus eines Rolltores bzw. Unterstands an der dortigen Wasserpumpe beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.400 Euro geschätzt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich bei der Polizeistation Schortens unter der Telefonnummer 04461 98493-30 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WHV: Unfallflucht auf Parkplatz - Polizei bittet um Hinweise
Wilhelmshaven (ost)
Am 22. Mai 2025, kam es im Zeitraum zwischen 11:45 Uhr und 14:30 Uhr auf dem frei zugänglichen Parkplatz in der Mitscherlichstraße in Wilhelmshaven zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Nach bisherigen Erkenntnissen touchierte eine bislang unbekannte Fahrerin beim Rangieren einen geparkten Pkw und verursachte dabei Sachschaden. Anschließend verließ die Verursacherin die Unfallstelle, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Bei dem genutzten Fahrzeug soll es sich um einen schwarzen Ford SUV mit dem Kennzeichenfragment "WHV-" gehandelt haben. Ein Mitarbeiter eines Hausmeisterservices soll den Vorfall beobachtet haben. Die Polizei hat ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort (§ 142 StGB) eingeleitet und bittet Zeuginnen und Zeugen - insbesondere den genannten Mitarbeiter -, sich bei der Polizei Wilhelmshaven unter der Telefonnummer 04421 942-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WHV: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Wilhelmshaven (ost)
Wilhelmshaven - Am Samstag, den 24. Mai 2025, kam es gegen 12:20 Uhr auf dem Parkplatz des Marktkaufs im Stadtteil Voslapp, nahe der dortigen Tankstelle, zu einem Verkehrsunfall. Eine bislang unbekannte Fahrerin stieß beim rückwärtigen Ausparken mit einem anderen Pkw zusammen. Nach dem Zusammenstoß verließ die Verursacherin unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern oder ihre Personalien zu hinterlassen.
Die mutmaßliche Unfallverursacherin wird wie folgt beschrieben: - ältere Frau, - gepflegtes Erscheinungsbild, - trägt Brille und hat kurze, graue Haare.
Bei dem von ihr geführten Fahrzeug handelt es sich um einen weiß-silbernen Kleinwagen. Ein Teilkennzeichen konnte durch eine Zeugin abgelesen und der Polizei übermittelt werden. Die Polizei hat ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort (§ 142 StGB) eingeleitet und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zur gesuchten Person machen können, sich bei der Polizei Wilhelmshaven unter der Telefonnummer 04421 942-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-CE: Zigaretten- und Snackautomaten gesprengt
Celle / Garßen (ost)
In der Nacht von Freitag, 23.05.2025 auf Samstag, 24.05.2025 wurden in Celle und Garßen zwei Verkaufsautomaten gewaltsam aufgebrochen. Zunächst sprengten die unbekannten Täter gegen 03:35 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Osterloher Landstraße auf und entwendeten daraus die Zigaretten und eine Geldkassette. Zirka 30 Minuten später sprengten die Täter dann gegen 04:11 Uhr einen Snackautomaten mit Vape-Zubehör in der Alvernschen Straße in Garßen auf und flüchteten auch hier mit der Geldkassette. Es entstand ein Gesamtschaden von zirka 16.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Zeugen beobachteten, wie die Täter mit einem silbernen Kombi oder SUV in Richtung Scharnhorst flüchteten. Die Polizei bitten Zeugen, die Angaben zu den beiden Taten machen können, sich mit der Polizei in Celle unter der Telefonnummer 05141-2770 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de
POL-HK: Hodenhagen: Angriff auf Polizeibeamte; Essel/A 7: Diebstahl auf Rastanlage; Bad Fallingbostel: Kind ohne Versicherung; Schneverdingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Heidekreis (ost)
25.05.2025 / Angriff auf Polizeibeamte
Hodenhagen: Am frühen Sonntagmorgen begleiteten Polizeikräfte den Transport eines 32-Jährigen in die psychiatrische Einrichtung eines Krankenhauses. Dieser befand sich zuvor in einer psychischen Ausnahmesituation. Während der Fahrt wurde dieser zunehmend aggressiv und beleidigend. Schlussendlich versuchte er gegen 04:20 Uhr mehrfach einen 28-jährigen Polizeibeamten zu schlagen. Dies blieb jedoch ohne Erfolg. Bei einer anschließenden Fixierung trat er einer 25-jährigen Polizeibeamtin gegen das Bein, wodurch diese leicht verletzt wurde. Er wurde der psychiatrischen Einrichtung zugeführt.
25.05.2025 / Diebstahl auf Rastanlage
Essel/A 7: Unbekannte verschafften sich am Sonntagnachmittag auf der Raststätte Allertal, auf der A 7 in Richtung Hannover, Zugang zu einem dort abgestellten Auto. Die Insassen, eine 78-Jährige, eine 61-Jährige und eine 56-Jährige, befanden sich zu diesem Zeitpunkt in einem dortigen Schnellrestaurant. Im Zeitraum von 14:15 Uhr bis 14:55 Uhr entwendeten die Täter mehrere Handtaschen aus dem Auto, in denen sich Bargeld und Schmuck von hohem Wert befand. Hinweise zur Tat oder zu den flüchtigen Tätern nimmt die Polizei in Bad Fallingbostel unter 05162-9720 entgegen.
24.05.2025 / Kind ohne Versicherung
Bad Fallingbostel: Am Samstagabend kontrollierten Polizeikräfte eine 13-Jährige, die die Hermann-Löns-Straße mit einem E-Scooter befuhr. Hierbei stellten diese fest, dass das Fahrzeug nicht über den notwendigen Versicherungsschutz verfügte. Weiterhin ist das Fahren mit einem E-Scooter erst ab einem Alter von 14 Jahren erlaubt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Das Kind wurde an die Eltern übergeben.
22.05.2025 / Unfallflucht - Zeugen gesucht
Schneverdingen: Bereits am Donnerstagmittag kam es im Osterwaldweg auf dem Parkplatz des dortigen Hallenbads zu einem Verkehrsunfall. Im Zeitraum von 11:40 Uhr bis 13:15 Uhr stieß ein Unbekannter mit seinem Auto beim Ein- oder Ausparken gegen das danebenstehende Auto der 65-jährigen Geschädigten. Im Anschluss entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Schneverdingen unter der Rufnummer 05193-982500 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-CE: Gestürzter Radfahrer
Sülze (ost)
Ein 33 Jahre alte Radfahrer war am Sonntagabend (25.05.2025) gegen 21 Uhr mit seinem Pedelec in Sülze unterwegs. In der Straße Dahlbrücke stürzte er alleinbeteiligt und zog sich dabei eine Kopfplatzwunde zu. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de
POL-CE: Strohballenbrände
Lachendorf (ost)
Bereits in der Nacht vom vergangenen Donnerstag (22.05.2025) auf Freitag, den 23.05.2025 ist es in Lachendorf zu Bränden von Strohballen gekommen. Gegen 02:15 Uhr gerieten etwa 100 Quader Heu sowie 20 Rundballen auf einer landwirtschaftlichen Freifläche in der Ahnsbecker Straße in Brand und brannten komplett nieder. Die Schadenshöhe liegt bei zirka 5.000 Euro. Noch während der Löscharbeiten gerieten in unmittelbarer Nähe auf einem weiteren Gehöft weitere Rundballen in Brand. Hier wurde das Feuer jedoch in der Anfangsphase entdeckt. Es entstand nur geringer Schaden. Nach bisherigen Ermittlungen geht die Polizei in beiden Fällen von Brandstiftung aus. Sie bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich mit der Polizei in Celle unter der Telefonnummer 05141-277-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de
POL-LG: ++ Lüneburg - Diebstahl aus Pkw - Hinweise ++ Uelzen - Einbrüche in Gartenlauben - Hinweise ++ Adendorf - Diebstahl aus Wohnhaus - Zeugen gesucht ++
Lüneburg (ost)
Pressemitteilung der
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 26.05.2025
Lüneburg
Adendorf - Diebstahl aus Wohnhaus - Zeugen gesucht
Am 25.05.25 gegen 16:00 Uhr gelangten Unbekannte in ein Wohnhaus in der Straße Birkenweg. Vermutlich über eine offene Wintergartentür gelangten die Diebe in das Objekt und entwendeten unter anderem Schmuck. Durch die 91-jährige Bewohnerin wurden die Diebe noch gesehen, wie sie vom Grundstück flüchteten.
Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel. 04131-854010, entgegen.
Lüneburg - Diebstahl aus Pkw - Hinweise
Vermutlich in der Nacht vom 24.05. auf den 25.05.25 schlugen Unbekannte die Seitenscheibe eines geparkten Pkw Mercedes in der Carl-Gottlieb-Scharff-Straße ein. Aus diesem wurde eine offen sichtbare Geldbörse mit Bargeld und Dokumenten entwendet. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Scharnebeck/Sassenburg (LK Gifhorn) - Schiffsunfall auf dem Elbe-Seiten-Kanal - Keine Verletzten, hoher Sachschaden
Am 24.05.25 gegen 13:50 Uhr kam es auf dem Elbe-Seiten-Kanel bei Stüde (Sassenburg, LK Gifhorn) zu einem Schiffsunfall. Zwei beladene Binnenschiffe befanden sich im Begegnungsverkehr auf dem Kanal. Der Steuermann des Richtung Norden fahrenden Güterschiffes kam nach bisherigen Erkenntnissen mit seinem Heck zu nah an das steuerbordseitige Ufer. Durch ein falsches Manöver geriert dann der Bug des Schiffes in den Kurs des entgegenkommenden Schiffes, sodass es zum Zusammenstoß kam. An beiden Schiffen entstand erheblicher Schaden, zudem kam es bei beiden Schiffen zu einem Wassereinbruch. Der Elbe-Seiten-Kanal musste für die Unfallaufnahme circa zwei Stunden gesperrt werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden liegt bei circa 150.000 Euro. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde durch die Wasserschutzpolizei Scharnebeck eingeleitet.
++++++++ Bilder unter www.presseportal.de +++++++++
Lüneburg - Gesprengter Fahrkartenautomat am Bahnhof Lüneburg
Am 26.05.25 gegen kurz nach 04:00 Uhr erhielt zunächst die Bundespolizei eine Meldung über eine Manipulation an einem Fahrtkartenautomaten im Bahnhof Lüneburg. In der Folge wurde durch Polizeibeamte der Bundespolizei festgestellt, dass ein Fahrkartenautomat im Personentunnel des Bahnhofes vermutlich gesprengt wurde. Entsprechende Spuren am Automaten und Videoaufzeichnungen wurden durch die hinzugezogene Polizei Lüneburg gesichert. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion eingeleitet. Der Fahrkartenautomat wurde erheblich beschädigt, sodass Sachschaden von mehreren tausend Euro entstand.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Scheiben eingeschlagen und Schule betreten - Hinweise
Im Zeitraum zwischen dem 24.05. und dem 25.05.25 schlugen Unbekannte mehrere Fensterscheiben an einer Schule in der Straße Amtsfreiheit ein. Vermutlich über diese betraten die Unbekannten dann das Objekt. Ob es zu einem Diebstahl kam, ist derzeit noch nicht bekannt. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen
Uelzen - Einbrüche in Gartenlauben - Hinweise
Vermutlich in der Nacht vom 24.05. auf den 25.05.25 verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Kleingartenkolonie in der Groß Liederner Straße. Mehrere Gartenlauben und ein Vereinsheim wurden betreten. Unter anderem wurde Alkohol entwendet.
Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Julia Westerhoff
Telefon: 04131 - 607 2104
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-GF: Unfallverursacher flüchtet
Gifhorn (ost)
Die Polizei Gifhorn sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein erheblicher Schaden entstanden ist. Am Morgen des gestrigen Sonntags meldete sich die Geschädigte bei der Polizei Gifhorn. Über Nacht war ein Unbekannter mit ihrem geparkten Auto zusammengestoßen. Ihren weißen Toyota Yaris hatte die Frau ordnungsgemäß am Fahrbahnrand der Swinemünder Straße, in Höhe der Hausnummer 1, geparkt. Zum Unfall kam es zwischen Samstagabend, 20:30 Uhr, und Sonntagmorgen, 05:00 Uhr. Der Verursacher hatte nach dem Zusammenstoß weder eine Nachricht hinterlassen noch die Polizei informiert. Der Toyota wurde an der linken Front erheblich beschädigt: Die Frontstoßstange wurde teils herausgerissen und der dahinter befindliche Kotflügel wurde stark eingedrückt. Anhand der Spurenlage ist davon auszugehen, dass das verursachende Fahrzeug am Heck beschädigt sein müsste. Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt die Polizei Gifhorn unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: PKW-Fahrerin mit 2,04 Promille unterwegs - Polizei stellt Führerschein sicher
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Fallersleben, Mozartstraße
23.05.2025, 19.16 Uhr
Am Freitagabend wurde eine 56-jährige Pkw-Fahrerin mit 2,04 Promille in der Mozartstraße in Fallersleben kontrolliert.
Am Freitagabend befuhr eine Zeugin mit ihrem Pkw die Frankfurter Straße in Richtung Fallersleben, als sie auf die Fahrweise des vor ihr fahrenden Pkw aufmerksam wurde. Dieser fuhr in starken Schlangenlinien, so dass die Zeugin umgehend die Polizei verständigte. Die Fahrerin fuhr weiter bis auf den Parkplatz in der Nähe eines Drogeriemarktes und die Zeugin blieb weiterhin am Telefon, um den auf der Anfahrt befindlichen Polizeibeamten den Standort durchzugeben. Als die Beamten kurze Zeit später auf dem Parkplatz eintrafen, fanden sie die 56-Jährige schlafend in ihrem Pkw vor. Als die von den Beamten geweckt wurde, war sie zunächst erstaunt. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Atemalkoholgeruch und einen sehr unsichere Gang fest. Ein freiwillig durchgeführter Alcotest ergab einen Wert von 2,04 Promille. Eine daraufhin angeordnete Blutprobe wurde im Klinikum Wolfsburg entnommen.
Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de
POL-WL: Pkw-Diebstahl
Neu Wulmstorf (ost)
In der Nacht zu heute, 26.05.2025, haben Diebe in der Hauptstraße einen Pkw gestohlen. Der Wagen, ein grauer KIA Sportage, stand auf einem Hinterhof.
Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen 23:00 und 04:45 Uhr. Die Täter schafften es, den Wagen ohne Originalschlüssel zu öffnen und zu starten.
Der Schaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Neu Wulmstorf, Telefon 040 33441990.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-STD: Informationen und Tipps für Eltern zum Umgang ihrer Kinder mit Alkohol - Polizei und Hansestadt Buxtehude geben jährlichen Elternbrief heraus
Stade (ost)
In den kommenden Wochen beginnt die Festsaison und es starten diverse Veranstaltungen an denen auch Jugendliche teilnehmen.
Um Kinder und Jugendliche vor Schäden durch Alkoholgenuss zu schützen, haben die Hansestadt Buxtehude und das Polizeikommissariat Buxtehude ihren jährlichen Elternbrief neu aufgelegt und geben darin Tipps für den richtigen Umgang mit Alkohol.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Einbruch in Geschäftsräume - Polizei sucht Zeugen
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Porschestraße
23.05.2025, 23.30 Uhr bis 24.05.2025, 08.35 Uhr
Unbekannte Täter brachen zwischen Freitagabend und Samstagmorgen in ein Hörgeräte- und Augenoptikgeschäft in der Wolfsburger Fußgängerzone ein und entwendeten Bargeld.
Eine Zeugin verständigte am Samstagmorgen die Polizei, nachdem sie bemerkt hatte, dass in das Geschäft eingebrochen wurde. Unbekannte Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft und diese durchsucht. Im Anschluss flüchteten sie mit vorgefundenem Bargeld in unbekannte Richtung.
Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder denen verdächtige Umstände oder Personen aufgefallen sind, melden sich bitte unter der Telefonnummer 05361/46460 bei der Wolfsburger Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de
POL-DH: --- Diepholz - Mit Gegenverkehr kollidiert ---
Diepholz (ost)
Aus noch ungeklärter Ursache ist heute Vormittag gegen 10.35 Uhr auf der B 69 im Bereich Ossenbeck ein Pkw in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem entgegenkommenden Pkw kollidiert.
Die 58-jährige Fahrerin eines Pkw war auf dem Weg von Vechta in Richtung Diepholz. Aus noch ungeklärter Ursache geriet sie nach links in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Pkw eines 65-jährigen Fahrers. Beide Fahrer erlitten zum Glück keine schweren Verletzungen, sie wurden vom Rettungsdienst versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Beide Pkw sind nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Die B 69 musste für die Unfallaufnahme für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Dinklage
Delmenhorst (ost)
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Dinklage ist am Montag, 26. Mai 2025, 11:00 Uhr, hoher Schaden entstanden. Personen wurden nicht verletzt.
Ein 80-jähriger Mann aus Paderborn war mit einem Kleinwagen auf der Autobahn 1 in Richtung Hamburg unterwegs und entschied sich zu spät, auf den Parkplatz Langwege zu fahren. Sein Kleinwagen kollidierte in der Folge seitlich mit dem in der Zufahrt befindlichen Anpralldämpfer. Nach diesem Zusammenstoß war das Auto nicht mehr fahrbereit.
Alleine die Schäden am Kleinwagen betrugen 10.000 Euro. Die Schäden an der Schutzeinrichtung des Parkplatzes konnten noch nicht eingestuft werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-NI: Motorradfahrer stürzt auf regennasser Fahrbahn
Rinteln (ost)
(Kun) Am 25.05.2025, um 09:49 Uhr kam es in Rinteln auf der Abfahrt Nord der B238 zu einem Verkehrsunfall mit einem 16-jährigen Motorradfahrer. Der Rintelner befuhr die Abfahrt, kam auf der regennassen Fahrbahn ins Rutschen und stürzte alleinbeteiligt. Er verletzte sich bei dem Sturz leicht und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und an der Leitplanke entstand Sachschaden. Die Abfahrt Nord wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Seesen vom 26.05.2025
Goslar (ost)
Verkehrsstraftaten sowie Ordnungswidrigkeiten:
Am 25.05.2025, wurden durch die Beamten des PK Seesen mehrere Verkehrsstraftaten sowie Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Es konnten zwei Fahrzeugführer (18 Jahre und 34 Jahre) festgestellt werden, welche ihr Kraftfahrzeug ohne die entsprechende Fahrerlaubnis führten. Weiterhin konnte bei dem 34-Jährigen festgestellt werden, dass er sein Kraftfahrzeug führte, obwohl er zuvor alkoholische Getränke zu sich genommen hatte. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde hierzu eingeleitet. Zusätzlich konnte noch eine weibliche Person (40 Jahre) kontrolliert werden, bei der sich Hinweise auf eine Beeinflussung durch berauschende Substanzen ergaben. Auch hier wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
i.A. Lepa, POK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-GS: 17-Jährige verliert die Kontrolle über ihr Motorrad und verletzt sich leicht
Goslar (ost)
Am heutigen Montagmorgen, gegen 07:30 Uhr, stürzte eine Motorradfahrerin auf dem Weg zur Schule. Die 17-Jährige befuhr die B241 aus Richtung Clausthal-Zellerfeld in Richtung Goslar und verlor in der Kurve nach dem Parkplatz Auerhahn, mutmaßlich durch Steine auf der Fahrbahn, die Kontrolle über ihr Motorrad.
Neben den Beschädigungen am Motorrad verletzte sich die Fahrerin leicht und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Goslar verbracht.
i.A. Schirmer, POK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 05321-339-0
BPOL-BadBentheim: Gesuchter entgeht Haft durch Geldzahlung
Bad Bentheim (ost)
Die Bundespolizei hat Sonntagvormittag an der deutsch-niederländischen Grenze den Haftbefehl gegen einen 35-Jährigen vollstreckt. Der Mann war der Justiz noch eine vierstellige Summe schuldig.
Der Mann kam als Fahrer eines Pkws aus den Niederlanden, als er im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen gegen 11:15 Uhr auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der Autobahn 30 angehalten und kontrolliert wurde.
Bei der Überprüfung der Personalien des 35-jährigen albanischen Staatsangehörigen stellten die Bundespolizisten fest, dass der Mann gleich zweimal per Haftbefehl gesucht wurde.
Der Mann muss aus zwei Verurteilungen wegen Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz insgesamt noch eine Geldstrafe in Höhe von 5.950 Euro begleichen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von zusammen rund siebeneinhalb Monaten verbüßen.
Durch die Zahlung der Geldstrafe bei der Bundespolizei ersparte er sich den drohenden Gefängnisaufenthalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
POL-HM: Einbruch in "Sumpfblume" - Polizei sucht Zeugen
Hameln (ost)
Am Samstagmorgen (24.05.2025) verschaffte sich, gegen 02:00 Uhr, unbekannte Täterschaft unerlaubt Zutritt in die "Sumpfblume" in der Straße "Am Stockhof" in Hameln. Die Täterschaft durchsuchte das Gebäude und entwendet Bargeld im fünfstelligen Wertbereich. Das Gebäude wurde, gegen 03:00 Uhr, verlassen. Die Polizei Hameln hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt tätigen können. Diese werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 05151-933-222 bei der Polizei in Hameln zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-NI: Wildunfall bringt Motorrad zu Fall
Uchte (ost)
(Kun) Am 25.05.2025 um 22:06 Uhr brachte ein Wildwechsel in Uchte auf der Straße Woltringhausen Höhe Hausnummer 110 einen 16-jährigen Motorradfahrer aus Uchte zu Fall. Der Motorradfahrer verletzte sich bei dem Sturz leicht und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Das Reh verendete vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
Bückeburg (ost)
(Kun) Die Polizei sucht Zeugen und Hinweisgeber zu einer Verkehrsunfallflucht in der Schillerstraße Höhe Hausnummer 16 in Bückeburg. In dem Zeitraum von Samstag, den 24.05.25 16:00 Uhr bis Sonntag, den 25.05.2025 11:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer das ordnungsgemäß abgeparkte Fahrzeug, ein Renault Twingo, einer 26 -jährigen Mindenerin. Der Verursacher, Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei Bückeburg unter 05722/28940 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-OS: Bramsche: Einbruch in Eiscafé - Polizei sucht Zeugen
Osnabrück (ost)
Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Montag in ein Eiscafé in der Straße Am Markt eingebrochen. Zwischen Sonntagabend (22 Uhr) und Montagmorgen (8 Uhr) verschafften sie sich gewaltsam über einen Seiteneingang Zutritt zu dem Gebäude. Im Inneren entwendeten die Täter mehrere Zahlgeräte sowie eine geringe dreistellige Summe Bargeld. Die Spurensicherung der Polizei war bereits vor Ort. Die Ermittlungen wegen Einbruchdiebstahls dauern an. Zeugen, die in der genannten Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Straße Am Markt beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bramsche unter der Telefonnummer 05461/94530 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-HI: Feuer auf Friedhofsgelände
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM-(kri)- Am gestrigen Tag, 25.05.2025, hielt sich eine Hildesheimerin gegen 14:30 Uhr auf dem Nordfriedhof auf und bemerkte Brandgeruch. Anschließend stellte sie einen verkohlten Baumstamm im hinteren Bereich des Friedhofs, nahe der B6, fest und informierte in der Folge die Polizei, die zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Bavenstedt anrückte.
Der Brandherd wurde von den Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bereits Anfang April gab es auf dem Friedhofsgelände ein Brandgeschehen.
Link Pressemeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/6010875
Zeugen, die dazu am gestrigen Tag verdächtige Beobachtungen oder in der Vergangenheit verdächtige Personen wahrgenommen haben, mögen sich bitte bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/939-115 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Kristin Möller
Telefon: 05121/939-204
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-CLP: Pressemeldungen für den Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Steinfeld / Goldenstedt / Lohne - Eisautomaten aufgebrochen
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht Samstag, den 24.05.2025 auf Sonntag, den 25.05.2025, ca. im Zeitraum von 03:00 Uhr bis 04:00 Uhr, gewaltsam Zugang zu Eisautomaten in Steinfeld (Dorfstraße), Lohne (Langweger Straße) und Goldenstedt / Lutten (Große Straße). Sie entnahmen das darin befindliche Bargeld und flüchteten in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden ist in Summe noch nicht vorliegend. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta unter 04441/9430 entgegen.
Damme - Tiertransporter überladen
Am Montag, den 26.05.2025, kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung gegen 01:04 Uhr einen Tiertransporter auf dem Südring in Lohne. Die LKW-Anhänger-Kombination, geführt von einem 49-jährigen Dülmener, wies eine Überladung von über 17 % auf. Desweiteren waren Dokumentationspflichten für einen Tiertransport nicht erfüllt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Umladung der Tiere veranlasst. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Lohne - Mauer beschädigt / PKW-Fahrer flüchtet
In der Nacht von Samstag, den 24.05.2025, 23:55 Uhr, auf Sonntag, den 25.05.2025, bis 09:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter PKW-Führer eine Mauer vor einem Grundstück in der Josefstraße. Dem Anschein nach versuchte der Verursacher die Mauer wieder instand zu setzen, sammelte ferner Fahrzeugteile ein und entfernte sich vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Lohne unter 04442/808460
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen für den Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Friesoythe - Trunkenheit im Verkehr
Am Sonntag, den 25.05.2025, wurde ein 49-jähriger PKW-Führer aus Friesoythe gegen 11:05 Uhr in der Straße Barkentange von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Während der Kontrolle nahmen die Beamten deutlichen Atemalkoholgeruch beim Fahrzeugführer wahr, dieser verweigerte jedoch einen Vortest. Insofern wurde die Entnahme einer Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde festgestellt, dass der Beschuldigte nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.
Friesoythe - Berauscht im Straßenverkehr unterwegs
Am Sonntag, den 25.05.2025, kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung gegen 20:05 Uhr einen 19-jährigen Kleinkraftrad-Führer aus Bösel auf der Thüler Straße. Ein Vortest verlief positiv auf die Beeinflussung durch THC. Insofern wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Der Böseler erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Cloppenburg und den Südkreis
Cloppenburg/Vechta (ost)
Lindern - Verkehrsunfall / Flüchtiger Fahrer im Nahbereich angetroffen
Am Sonntag, den 25.05.2025, befuhr ein 42-jähriger PKW-Führer aus Werlte gegen 07:20 Uhr die Linderner Straße in Fahrtrichtung Lindern, als er aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und in einem Graben zum Stehen kam. Als die Einsatzkräfte, alarmiert durch einen automatischen Notruf-E-Call, an der Unfallstelle eintrafen, fehlte von Fahrzeuginsassen jede Spur. Im Nahbereich konnte der augenscheinlich verletzte, darüber hinaus alkoholisierte Werlter angetroffen werden. Nach medizinischer Erstversorgung wurde die Entnahme einer Blutprobe beim Fahrzeugführer angeordnet. Danach wurde er einem umliegenden Krankenhaus zugeführt. Am PKW entstand Totalschaden. Im Einsatz waren neben der Polizei und dem Rettungsdienst die Freiwillige Feuerwehr Lindern mit ca. 30 Einsatzkräften und eine Drohnengruppe der Feuerwehr.
Garrel - Verkehrsunfallflucht
In der Zeit von Samstag, den 24.05.2025, 19:00 Uhr, bis Sonntag, den 25.05.2025, 16:35 Uhr, kollidierte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer mit einem ordnungsgemäß geparkten PKW Audi A 4 in der Straße Auf`m Hauk. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000,- EUR. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Garrel unter 04474/939420.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Zwei Personen bei Verkehrsunfall in Hude verletzt +++ Hoher Sachschaden
Delmenhorst (ost)
Bei einem Verkehrsunfall in Hude sind am Montag, 26. Mai 2025, gegen 07:30 Uhr, zwei Frauen leicht verletzt worden. Es entstanden hohe Schäden.
Eine 55-jährige Frau aus Hude war mit einem VW auf der Freiherr-von-Münnich-Straße in Richtung Hude unterwegs. Kurz hinter der Einmündung zum Wichmannsweg wollte sie nach links auf ein Grundstück fahren. Zeitgleich mit ihrem Abbiegevorhaben setzte eine folgende 62-Jährige aus Oldenburg mit einem Citroen zum Überholen an. Beide Autos stießen zusammen, kamen anschließend nach links von der Fahrbahn ab und in einem angrenzenden Graben zum Stillstand.
Da anfangs nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Frauen in ihren Autos eingeklemmt waren, rückte die Freiwillige Feuerwehr aus Hude mit 14 Einsatzkräften aus. Die Befürchtung traf aber nicht zu. Beide Frauen wurden vor Ort notärztlich versorgt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser gefahren. Ihre Autos mussten abgeschleppt werden, es entstanden Schäden in Höhe von ungefähr 16.000 Euro. An der Unfallstelle kam es bis ungefähr 09:00 Uhr zu Behinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-NOM: Fenster beschädigt - Zeugen gesucht
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, Baustraße, So. 25.05.2025, 20:00 Uhr
Einbeck (mho)
Zu einer Sachbeschädigung an einem Fenster kam es am Sonntagabend in Einbeck.
Durch einen bislang unbekannten Täter wurde vermutlich mittels Steinwurf das Außenglas eines doppelt verglasten Plastikfensters beschädigt.
Der Sachschaden wird auf mindestens 350 Euro geschätzt.
Die Polizei Einbeck ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, sich bei der Polizei in Einbeck zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-AUR: Aurich - Tödlicher Verkehrsunfall
Landkreis Aurich (ost)
Aurich - Tödlicher Verkehrsunfall
Ein 16 Jahre alter Radfahrer ist am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall in Aurich ums Leben gekommen. Gegen 7.30 Uhr fuhr ein 46-jähriger Lkw-Fahrer auf der Von-Jhering-Straße vom Pferdemarkt kommend in Fahrtrichtung stadtauswärts. In Höhe der Friedhofstraße übersah der 46-Jährige nach ersten Erkenntnissen das Rotlicht einer Bedarfsampel und stieß mit einem 16-jährigen Pedelec-Fahrer zusammen, der die Fahrbahn in Richtung Friedhofstraße überqueren wollte.
Der Jugendliche wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der 16-Jährige erlag dort wenig später seinen Verletzungen.
Der Lkw-Fahrer blieb nach aktuellem Kenntnisstand unverletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Von-Jhering-Straße wurde für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt. Die Feuerwehr und die Straßenmeisterei unterstützten bei den Absperrmaßnahmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-STH: Diebstahl einer Grableuchte
Stadthagen (ost)
(KER)Tatort ist der St. Martini-Friedhof in 31655 Stadthagen. Tatzeit Samstag den 10.05.2025/15:00 Uhr bis Sonntag den 11.05.2025/ 18:00 Uhr. Unbekannte Täter entwendeten von einem Grab auf dem St. Martini Friedhof in Stadthagen eine Grableuchte mit Marmorsockel. Die Leuchte ist aus Edelstahl und weist in etwa die Maße 12x12cm auf. Die Höhe beträgt ca. 23 cm. Der Sockel weist etwa die Maße 17x17x4 cm auf. Sockel und Leuchte sind fest miteinander verbunden. Ist/sind auf dem Friedhof oder in der Umgebung eine Person/Personen aufgefallen die in Besitz einer solchen Grablaterne waren? Sachdienliche Hinweise geben sie bitte an das Polizeikommissariat oder jede andere Polizeidienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen
Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-EL: Emsland/Grafschaft Bentheim - Kontrollen an Christi Himmelfahrt unter anderem bei "Dautrappen" und Schützenfest Spahnharrenstätte
Emsland/Grafschaft Bentheim (ost)
Jährlich ziehen an Christi Himmelfahrt zahlreiche Menschen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit einem Bollerwagen oder auf Fahrrädern durch die Landkreise, um den "Vatertag" zu feiern. Anlässlich dieses Feiertages am Donnerstag führen die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion verstärkte Kontrollen hinsichtlich des Konsums von alkoholischen Getränken bei Jugendlichen im gesamten Inspektionsbereich durch. Außerdem werden stationäre und mobile Verkehrskontrollen mit dem Fokus auf Fahrten unter Alkoholeinfluss sowie überhöhter Geschwindigkeit durchgeführt. Besonders an den bekannten Treffpunkten und Strecken in beiden Landkreisen wird die Polizei verstärkt im Einsatz sein. Neben dem sogenannten "Dautrappen" in Uelsen werden die Beamtinnen und Beamten unter anderem am Bestattungswald in Sögel vor Ort sein. Insbesondere beim Bestattungswald wird explizit darum gebeten, die Totenruhe zu achten und den Lärm zu reduzieren sowie die Notdurft nicht im Wald zu verrichten. In diesem Jahr wird zudem explizit darauf hingewiesen, dass es keine Sammelpunkte im Bereich Ferienhausgebiet Sögel und Reifen König in Werlte geben wird. Alle Personen und Gruppen werden daher gebeten, sich direkt auf den Weg in Richtung Bestattungswald/Spahnharrenstätte und in Richtung Alter Spahnharrenstätter Weg zu machen und werden auch entsprechend von den Einsatzkräften vor Ort dazu aufgefordert. Aus Umweltschutzgründen wird zudem ausdrücklich darum gebeten, den eigenen Unrat nicht achtlos in der Natur zu hinterlassen und ihn ordnungsgemäß zu entsorgen. Darüber hinaus ist eine mögliche Waldbrandgefahr zu beachten. Der sorglose Umgang mit Feuer oder auch leichtfertig entsorgte Zigaretten kann schnell zu Bränden in der Natur führen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-OL: Unfall mit alkoholisiertem Fahrer - Polizei sucht mögliche Unfallstelle
Oldenburg (ost)
Am frühen Samstagmorgen (24. Mai 2025) wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall in der Nadorster Straße informiert. Der Fahrer war erheblich alkoholisiert, zudem wies das Fahrzeug frische Unfallspuren auf.
Ein Taxifahrer, der gegen 4:20 Uhr von der Arbeit nach Hause zurückkehrte, bemerkte vor seiner Garage ein fremdes Fahrzeug, einen VW mit Kennzeichen aus Emden.
Als der Taxifahrer ausstieg, um sich das parkende Fahrzeug näher anzusehen, entdeckte er im Inneren einen schlafenden Mann. Beim Klopfen an die Scheibe wachte der 31-jährige Fahrzeugführer auf und setzte den Wagen leicht zurück.
Dabei stieß er gegen das geparkte Auto des Meldenden und verursachte einen leichten Unfallschaden an beiden Fahrzeugen. Die hinzukommenden Polizeibeamten stellten bei dem 31-jährigen Mann eine erhebliche Alkoholisierung fest.
Bei der weiteren Überprüfung des VW des Mannes konnten zudem frische Unfallschäden an der kompletten rechten Fahrzeugseite festgestellt werden. Diese lassen auf einen vorherigen, bislang unbekannten Unfall schließen. Die Herkunft dieser Schäden ist derzeit unklar. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde bei dem Mann eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen sowie Geschädigte eines entsprechenden Unfalls, sich unter der Telefonnummer 0441 790-4115 bei der Polizei Oldenburg zu melden. (611916)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-DH: --- Weyhe - Einbruch in WertstoffhofTäter festgenommen ---
Diepholz (ost)
Am späten Samstagabend hat die Polizei in Weyhe zwei Einbrecher auf frischer Tat angetroffen und festgenommen.
Eine Zeugin beobachtete gegen 21.50 Uhr zwei Männer, die über einen Zaun auf das Gelände des Wertstoffhofes in der Margarete-Steiff-Straße kletterten. Daraufhin rief sie sofort die Polizei. Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte konnte einen Täter auf der Flucht noch auf dem Gelände antreffen und festnehmen. Den zweiten Täter fand die Polizei wenig später auf einem angrenzenden Acker. Auch er wurde festgenommen. Zudem wurde ein Beutel mit Diebesgut, Mobiltelefone und zwei Laptops, sichergestellt. Auch bei der anschließenden Durchsuchung des Pkw fand und beschlagnahmte die Polizei Elektrogeräte und Werkzeuge.
Die beiden festgenommenen 26- und 42-Jahre alten Tatverdächtigen wurden für weitere Maßnahmen zur Dienststelle verbracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-NOM: Verkehrsunfall
Uslar (ost)
Uslar, (go), Alleestraße/Ecke Wiesenstraße, Sonntag, der 25.05.2025, 11:05 Uhr. Ein 56- jähriger Fahrer eines Transporters aus einem Uslarer Ortsteil befuhr die Alleestraße aus Richtung Wiensen kommend in Richtung Uslar. Als er beabsichtigte, nach links in die Wiesenstraße einzubiegen, übersah er einen entgegenkommenden 60- jährigen Motorradfahrer aus Horstedt. Der 60 -jährige versuchte auszuweichen und kam dabei samt seiner 60- jährigen Beifahrerin zu Fall. Beide wurden mittels RTW in ein Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Diebstahl eines Mountainbikes
Uslar (ost)
Uslar, (go), Gustav-Fischer-Straße, (Nähe Allershäuser Weg), zwischen Dienstag, dem 20.05.2025, 16:00 Uhr und Freitag, dem 23.05.2025, 18:00 Uhr. Bislang unbekannte Täter entwendeten ein schwarz-rotes Mountainbike der Marke Moma aus dem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfall
Uslar (ost)
Uslar, (go), Lange Straße, Samstag, der 24.05.2025, 09:20 Uhr. Ein 65-jähriger PKW Fahrer aus einem Uslarer Ortsteil parkte rückwärts aus einer Parklücke aus. Dabei touchierte er mit der linken Fahrzeugseite eine, neben der Fahrbahn stehende, Laterne. Am PKW und an der Laterne entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfall
Uslar (ost)
Uslar, (go), Wolfhagen/Ecke Forstgasse, Sonntag, der 25.05.2025, 09:00 Uhr. Ein 87-jähriger PKW Fahrer aus Hamburg bog von der Forstgasse nach rechts in den Wolfhagen ab. Beim Abbiegevorgang touchierte er den querenden PKW mit Anhänger eines 24- jährigen aus einem Uslarer Ortsteil, welcher den Wolfhagen in Richtung Auschnippe befuhr. Es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4100 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-GF: Feiertag "Christi Himmelfahrt" - Verbot von Glasflaschen und für Hochprozentiges auf den Schlosswiesen
Gifhorn (ost)
Auf den Gifhorner Schlosswiesen werden auch in diesem Jahr zum sogenannten "Vatertag" wieder zahlreiche Besuchende erwartet. Um eine friedliche Atmosphäre gewährleisten zu können, setzen die jeweiligen Verantwortlichen bei der Stadt- und Kreisverwaltung, der Polizeiinspektion Gifhorn sowie dem Aller-Ohre-Verband auf ein seit Jahren bewährtes Konzept.
Für den Bereich der Schlosswiesen gilt wie in den Vorjahren auch, ein absolutes Glasflaschenverbot. Ebenso sind der Konsum und das Mitführen von branntweinhaltigen Getränken auf der gesamten Fläche untersagt. Das Verbot gilt vom 29.05.2025, 0:00 Uhr, bis zum 30.05.2025, 07:00 Uhr.
Personen, die entgegen des Verbots, Glasflaschen oder branntweinhaltige Getränke zu den Schlosswiesen mitbringen, dürfen das Gebiet nicht betreten.
Bei Verstößen gegen die Verbote werden die Polizeiinspektion Gifhorn und der Ordnungsdienst auch in diesem Jahr konsequent einschreiten. Wir wünschen allen einen friedlichen Feiertag.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Pkw übersieht E-Scooter - Zwei Jugendliche leicht verletzt
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Vorsfelde, Obere Tor
23.05.2025, 07.20 Uhr
Am Freitagmorgen kam es auf einem Parkplatz in der Straße Obere Tor in Vorsfelde zu einem Unfall zwischen einem unbekannten Pkw-Fahrer und zwei 14 und 16 Jahre alten Jugendlichen auf einem E-Scooter.
Nach bisherigen Erkenntnissen wollten die Mädchen, die sich zu zweit auf dem E-Scooter befanden, von dem Parkplatz eines Discounters in Richtung der Straße Zum Alten Teich fahren. Zeitgleich fuhr ein blauer Pkw auf den Parkplatz und es kam zu einem Frontalzusammenstoß mit dem E-Scooter. Bei dem Unfall stürzten die Jugendlichen und verletzten sich leicht.
Der Pkw-Fahrer hielt kurz an und erkundigte sich, ob alles in Ordnung sei. Als die Teenager dies bejahten, setzte er seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Jugendlichen fuhren weiter zur Schule, wo sie den Unfall meldeten. Im Anschluss wurden beide mit einem Rettungswagen ins Klinikum zur medizinischen Versorgung gefahren.
Der Pkw-Fahrer soll etwa 30 Jahre alt gewesen sein und braune Haare gehabt haben.
Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder Hinweise zu dem Pkw-Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Vorsfelde unter der Telefonnummer 05363/809700 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Einbruch in Kneipe
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM (kri)-In der vergangenen Nacht, 25.05.2025 auf den 26.05.2025, kam es zu einem Einbruchdiebstahl in eine Kneipe in der Friesenstraße in Hildesheim. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang, indem sie die Tür des Gastraums aufhebelten. Im Inneren des Lokals öffneten sie gewaltsam einen Spielautomaten und entwendeten Bargeld in unbekannter Höhe.
Zeugen, die in der Nacht zwischen 02:00 Uhr und 04:00 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Hildesheimer Polizeiwache unter der Rufnummer 05121/939-115 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Kristin Möller
Telefon: 05121/939-204
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 26.05.2025
Polizeiinspektion Leer / Emden (ost)
++ Verfolgungsfahrt - Zeugen gesucht ++ Schmorbrand ++ Führen eines PKWs unter Betäubungsmitteleinfluss ++
Weener - Verfolgungsfahrt
Am Sonntag gegen 18:27 Uhr kam es, beginnend auf der Süderstraße in Weener, zu einer Verfolgungsfahrt eines Pkw. Der 23-jährige Fahrzeugführer wollte sich einer Verkehrskontrolle entziehen. Hierzu flüchtete er mit seinem Pkw über die Westerstraße, fuhr entgegengesetzt der Fahrtrichtung in die Einbahnstraße in Richtung Poststraße und flüchtete anschließend über die Mühlenstraße, Johann-Schüür-Straße, Graf-Edzard-Straße und die Straße Im Felsing. In der Straße Am Koppelwege wurde der Pkw gestoppt und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Pkw nicht zugelassen war und der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Während der Flucht ignorierte der Fahrzeugführer die Vorschriften der StVO in erheblichem Maße, sodass er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, riskanten Überholmanövern und der Inkaufnahme der Gefährdung des Gegenverkehrs vor den Beamten davonfuhr. Gegen den Fahrzeugführer werden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zeugen, die die Fahrt des 23-jährigen beobachtet haben und/oder Fahrzeugführer, die durch die Fahrweise gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Emden - Schmorbrand
Am gestrigen Abend gegen 23:40 Uhr wurde der Feuerwehr und der Polizei eine Rauchentwicklung in der Straße Hinter der Halle in Emden gemeldet. In einer dortigen Pizzeria wurde ein Schmorbrand festgestellt. Es war bis zum Eintreffen der Feuerwehr nicht zum Ausbruch eines offenen Feuers gekommen. Personen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Leer - Führen eines PKWs unter Betäubungsmitteleinfluss
Am gestrigen Sonntag, gegen 12:25 Uhr, mussten Polizeibeamte im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Ledastraße feststellen, dass der 39-jährige, männliche PKW-Führer eines Opel, unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Hinweise bitte an die Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle - i.A. Dingis, POK
Telefon: 0491-97690 -104/-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Auto in Ganderkesee beschädigt +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Während der Gewerbeschau auf dem Flugplatz in Ganderkesee ist am Samstag, 24. Mai 2025, gegen 16:15 Uhr, ein Auto beschädigt worden.
Ein Zeuge hatte beobachtet, dass eine bislang unbekannte Person beim Ausparken einen grauen Dacia Sandero beschädigt hatte. Anschließend übergab der Zeuge einen Notizzettel mit den für den Unfall relevanten Daten an einen Mitarbeiter der Gewerbeschau, der schließlich die Polizei verständigte.
Die Polizei bittet nun den Zeugen, der den Zusammenstoß beobachtet und Notizen gefertigt hat, unter 04408/80903-0 Kontakt zur Polizei Hude aufzunehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CUX: Einbruch in Einfamilienhaus in Schiffdorf - Zwei Tatverdächtige durch Anwohner überrascht - Zeugenaufruf
Cuxhaven (ost)
Schiffdorf. Am gestrigen Sonntagabend (25.05.2025) kam es gegen 20:25 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße Kuhlvordel in Schiffdorf. Zwei bislang unbekannte Personen, einmal männlich einmal weiblich, wurden hierbei von den Anwohnern überrascht, als diese nach Hause kamen. Die Personen flüchteten zu einem wartenden PKW (dunkler Landrover, französisches Kennzeichen) und konnten im Anschluss unerkannt entkommen.
Aus dem Wohnhaus wurde Bargeld entwendet. Zeugen, die Hinweise zu den Personen oder dem flüchtenden PKW geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf (Telefon 04706 9480) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-STH: Lösen von Radmuttern eines PKW
Stadthagen (ost)
(KED)Tatzeit Donnerstag, 15:00 Uhr bis Freitag, 12:50 Uhr. Tatort, Nordsehl, Schipperkamp 64. Im genannten Tatzeitraum wurden an einem PKW, VW Touran, Farbe gelb, amtl. Kennzeichen SHG-AX 844 auf dem Grundstück des Geschädigten, sämtliche Radmuttern des vorderen, linken Rades, fast vollständig gelöst. Der PKW stand in der Hofeinfahrt des Grundstücks. Diese ist frei zugängig. Zeugen werden gebeten sich mit sachdienlichen Hinweisen an das Polizeikommissariat Stadthagen oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden. Sind Personen aufgefallen, die fremd in diesem Bereich sind? Ist eine Person aufgefallen, die zur Tatzeit Arbeiten an dem PKW vorgenommen hat?
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen
Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-WL: Autobahnpolizeikommissariat bezieht neue Räumlichkeiten
Seevetal/Maschen (ost)
Am 27.05.2025 ziehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Autobahnpolizeikommissariats Winsen (Luhe) in ihre neue Dienststelle in Seevetal-Maschen um. Damit einhergehend ändert sich auch der Name der Dienststelle zu "Autobahnpolizeikommissariat Maschen". Für die rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Leitung des Ersten Polizeihauptkommissars Oliver Kues stehen in dem Gebäude mehr als 400 Quadratmeter Arbeitsfläche zur Verfügung.
Das Gebäude gliedert sich als Anbau an das bereits seit 2019 bestehende Polizeikommissariat Seevetal an. Entsprechend ähnlich lautet die Anschrift:
Autobahnpolizeikommissariat Maschen, Hamburger Straße 1a, 21220 Seevetal. Die Telefonnummer der neuen Dienststelle ist 04105 620-200.
"Das neue Autobahnpolizeikommissariat Maschen ist ein Gewinn für die Autobahnpolizei und alle Verkehrsteilnehmenden. Denn wir verkürzen die Wege zu den Einsätzen so deutlich und sorgen für noch mehr Sicherheit auf den stark befahrenen Autobahnen rund um das Maschener Kreuz", sagt der Polizeipräsident der Polizeidirektion Lüneburg Thomas Ring.
Der Leiter der Polizeiinspektion Harburg, Ltd.KD Thomas Meyn, ergänzt: "Ich freue mich darüber, das PK BAB autobahnnah untergebracht zu haben. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ziehen in ein modernes und funktionelles Gebäude; sie werden sich dort wohlfühlen. Mein Dank gilt den beteiligten Firmen und Behörden, die das Bauvorhaben möglich gemacht haben."
Das Autobahnpolizeikommissariat Maschen hat mit 112 Doppelkilometern Strecke, 16 Anschlussstellen und den Verkehrsknotenpunkten Maschener Kreuz, Buchholzer Dreieck und Horster Dreieck den größten autobahnspezifischen Zuständigkeitsbereich innerhalb der Polizeidirektion Lüneburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-WL: Führerschein nach Unfallflucht sichergestellt ++ Rosengarten/A1 - auf Anhängergespann aufgefahren
Tostedt (ost)
Führerschein nach Unfallflucht sichergestellt
Am Sonntag, 25.5.2025, gegen 18:40 Uhr, kam es auf der Straße Unter den Linden zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei war der Fahrer eines Pkw, aus der Heidenauer Straße kommend, nach links eingebogen und hatte dabei die Kurve etwas zu weit gefasst und ein Verkehrszeichen am Fahrbahnrand beschädigt. Der Mann setzte seine Fahrt in Richtung Schützenstraße fort. Dort kollidierte er schließlich mit einem Poller, bevor er anhielt.
Polizeibeamte überprüften den 83-jährigen Fahrer und stellten bei ihm erhebliche körperliche Beeinträchtigungen fest. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und stellten den Führerschein des Mannes sicher.
Rosengarten/A1 - Auf Anhängergespann aufgefahren
Ein 48-jähriger Mann hat gestern, 25.5.2025, einen Verkehrsunfall auf der A1, Fahrtrichtung Bremen, verursacht. Zwischen den Anschlussstellen in Hittfeld und Dibbersen war der Mann gegen kurz nach 22 Uhr mit seinem PKW auf ein Gespann, bestehend aus PKW und Anhänger, eines 39-jährigen Mannes aufgefahren. Der Anhänger kippte um und prallte noch gegen den PKW eines 35-jährigen Mannes. Der Unfallverursacher schleuderte mit seinem Wagen gegen die Mittelschutzplanke. Alle drei Beteiligten blieben unverletzt.
Die Ladung des PKW-Anhängers, bestehend aus Lebensmitteln und Gastronomiegeräten, hatte sich über alle Spuren verteilt, weswegen die Autobahn in Fahrtrichtung Bremen zeitweise voll gesperrt werden musste. Erst gegen 01:15 Uhr konnte der Verkehr wieder auf beiden Spuren rollen.
Bei der Unfallaufnahme gab der 48-Jährige an, vermutlich hinter dem Lenkrad eingeschlafen zu sein. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde gegen ihn eingeleitet. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 30.000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-VER: +Werkzeuge aus Fahrzeug gestohlen++Fahrer mit über 2 Promille+
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
LANDKREIS VERDEN
+Werkzeuge aus Fahrzeug gestohlen+ Achim. Am Wochenende, in der Zeit von Freitag 15 Uhr bis Sonntag 13 Uhr, zerstörten bislang unbekannte Täter die Heckscheibe eines Citroën und entwendeten aus dem Handwerkerfahrzeug diverses Werkzeug. Das Fahrzeug war in der Leipziger Straße am Fahrbahnrand geparkt. Zeugen werden gebeten, Hinweise der Polizei Achim unter 04202-9960 mitzuteilen.
LANDKREIS OSTERHOLZ
+Fahrer mit über 2 Promille+ Osterholz-Scharmbeck. Am Sonntagvormittag, gegen 11.30 Uhr, meldete ein Verkehrsteilnehmer auf der Klostermoorer Straße in Lilienthal der Polizei einen auffällig fahrenden Mercedes. Dieser soll in Richtung Osterholz-Scharmbeck unterwegs gewesen sein. Beamte der Polizei Osterholz stellten das gemeldete Fahrzeug schließlich auf der Bremer Straße fest und kontrollierten den 62 Jahre alten Fahrer. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 2,8 Promille. Gegen ihn wurde daraufhin ein Strafverfahren eingeleitet und er musste dafür eine Blutprobe abgeben. Seinen Führerschein musste er ebenfalls abgeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-EL: Landkreis Emsland/Grafschaft Bentheim - Erste PoliTour ein voller Erfolg! (Fotos)
Landkreis Emsland/Grafschaft Bentheim (ost)
Am Sonntag fand die erste PoliTour 2025 der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Steinfurt und der Verkehrswacht Lingen statt - und war ein voller Erfolg. Die geführte Motorradtour zur Förderung der Verkehrssicherheit war bereits im Vorfeld vollständig ausgebucht. Insgesamt nahmen 120 Motorradfahrerinnen und -fahrer aus der Region teil. Bei durchwachsenem Wetter, aber mit viel guter Laune starteten die Gruppen zeitgleich an sechs verschiedenen Orten - Nordhorn, Lingen, Bad Bentheim, Schale, Neuenkirchen und Ibbenbüren-Dickenberg - und legten auf einer rund 210 Kilometer langen Strecke gemeinsam den Weg zur Abschlussveranstaltung in Spelle zurück. Unterwegs durchliefen die Teilnehmenden mehrere Stationen mit informativen Vorträgen, praktischen Demonstrationen zur Motorradtechnik sowie sicherheitsrelevanten Themen. In Lingen referierte Denis Hertrampf vom Motorradgeschäft Hertrampf aus Emsbüren über die Bedeutung der Fahrdynamik und die korrekte Einstellung des Fahrwerks. Er erklärte anschaulich, wie sich Fahrwerksveränderungen auf das Fahrverhalten auswirken und wie durch einfache Maßnahmen die Sicherheit auf dem Motorrad deutlich verbessert werden kann. In Bad Bentheim führte Andreas Hempen vom Motorradhaus Rheine den Einsatz eines Motorradfahrer-Airbags vor. Die Teilnehmenden erhielten einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise dieses modernen Schutzsystems und konnten die Wirkung bei einer simulierten Auslösung direkt erleben. In Nordhorn zeigte Robby Bremer vom Deutschen Roten Kreuz, wie ein Motorradhelm nach einem Verkehrsunfall fachgerecht abgenommen wird. Diese Maßnahme ist entscheidend, um mögliche Verletzungen im Bereich der Halswirbelsäule zu vermeiden und kann im Ernstfall Leben retten. Am Tontaubenstand in Schale informierte die Polizei NRW über technische Veränderungen an Motorrädern. Im Mittelpunkt standen dabei illegale Umbauten, ihre Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit sowie rechtliche Konsequenzen. Die Fachleute machten deutlich, dass nicht jede Veränderung am Motorrad zulässig oder ungefährlich ist. In Ibbenbüren sensibilisierten die Kolleginnen und Kollegen der Polizei NRW die Teilnehmenden für die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Mithilfe sogenannter Rauschbrillen konnten die Motorradfahrerinnen und -fahrer erleben, wie stark die Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln eingeschränkt sind. In Neuenkirchen führten die Einsatzkräfte am Arnold-Janssen-Gymnasium eine Lasermessung durch. Hierbei konnten Interessierte selbst eine Geschwindigkeitskontrolle durchführen und so Einblicke in die tägliche Arbeit der Polizei gewinnen. Der Tag endete gegen 17:30 Uhr mit praktischen Fahrübungen in Spelle, die Elemente aus professionellen Fahrsicherheitstrainings beinhalteten und den Teilnehmenden die Möglichkeit gaben, das Gelernte direkt umzusetzen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Neben dem hohen Informationswert wurden insbesondere die kollegiale Stimmung innerhalb der Gruppen und der offene Austausch mit Polizei und Verkehrssicherheitsexperten hervorgehoben. Die Veranstalter bedanken sich bei allen Teilnehmenden sowie bei den unterstützenden Organisationen für den reibungslosen Ablauf.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-STH: Verkehrsunfallflucht
Stadthagen (ost)
(KER)Am Freitag den 07.03.2025, gg. 07:30 Uhr, ereignete sich in 31655 Stadthagen, Niedernstraße, Höhe Hausnummer 33, ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. An der Niedernstraße 33, Fahrtrichtung Obernstraße, war ein Pkw am dortigen rechten Seitenstreifen geparkt. Nach derzeitigen Erkenntnissen, ist eine Fahrzeugführerin mit ihrem PKW, VW Polo, Farbe schwarz, amtl. Kennzeichen SHG-JK 600 gegen einen dort geparkten Pkw, Opel Agila, Farbe blau, amtl. Kennzeichen SHG-MN 971 gefahren. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der schwarze Polo entfernte sich anschließend vom Unfallort.
Mögliche Zeugen zum Sachverhalt, werden gebeten sich mit dem PK Stadthagen oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen
Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-CUX: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzter Person und hohem Sachschaden in Geestland
Cuxhaven (ost)
Geestland/Köhlen. Am Sonntag (25.05.2025) gegen 20:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen Köhlen und Geestenseth auf der Geestensether Straße. Eine 28-jährige Beverstedterin befuhr die Straße in Richtung Geestenseth mit einem VW Golf Plus und kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrspur ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW Cupra Born, welcher von einer 41-jährigen Geestländerin geführt wurde.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Beverstedterin wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-OS: Osnabrück: Böller explodiert auf Balkon - Polizei sucht Zeugen
Osnabrück (ost)
Am Samstagabend warf ein bislang unbekannter Täter gegen 22:30 Uhr einen Böller auf den Balkon einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Lilienthalstraße. Dieser explodierte folglich, sodass die Balkontür beschädigt wurde. Personen kamen glücklicherweise nicht zu schaden. Auch die Feuerwehr rückte aus. Zu einem Brand kam es jedoch nicht. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den unbekannten Täter ein. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, melden sich bitte unter 0541/327-3103 (tagsüber) oder unter -2115.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-H: Lehrte: 76-Jähriger und sein 13-jähriger Enkel bei Kollision mit einem Baum schwer verletzt - Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls
Hannover (ost)
Bei einem Verkehrsunfall sind am Sonntag, 25.05.2025, auf der Kreisstraße (K) 125 bei Lehrte, ein 76-jähriger Autofahrer und sein 13-jähriger Beifahrer schwer verletzt worden. Der Mercedes GLC des 76-Jährigen kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Wer kann Hinweise zu dem Unfall geben?
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr der 76-Jährige gegen 16:35 Uhr mit seinem Mercedes GLC die Straße "Zum Krähenfeld" bzw. die K 125 in Richtung Schwüblingsen. Auf freier Strecke kam der Mercedes des 76-jährigen Mannes aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und kam dann auf einem Feld zum Stehen. Hierbei wurden sowohl der Fahrer, als auch sein 13-jähriger Beifahrer schwer verletzt. Hinzugerufene Rettungskräfte brachten die beiden Schwerverletzten, auch unter Hinzuziehung eines Rettungshubschraubers, in nahegelegene Krankenhäuser. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro beziffert.
Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Verkehrsunfallaufnahme wurde die K 125 bis 19:35 Uhr voll gesperrt.
Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und zur Ursache des Verkehrsunfalls aufgenommen. Die Polizei bittet, dass sich Bürgerinnen und Bürger, die Hinweise zum Unfallgeschehen machen können, unter 0511/109-1888 beim Verkehrsunfalldienst melden. /fas, ms
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-DH: --- Syke - Einbrechersuche mit Hubschrauber ---
Diepholz (ost)
In der Nacht zum Montag konnte die Polizei in Syke nach einem Einbruch und Fahndung u.a. mit einem Hubschrauber einen Einbrecher festnehmen.
Gegen 02.15 Uhr meldeten Zeugen einen Einbruch in einen Imbißwagen auf dem Parkplatz in der Herrlichkeit. Die Täter wurden beobachtet, wie sie die Tür zum Imbiß aufbrachen. Die Zeugen riefen sofort die Polizei. Als diese am Einsatzort eintraf, waren die Täter unmittelbar zuvor mit einem Pkw geflüchtet. An der sofort eingeleiteten Fahndung nach den flüchtigen Einbrechern waren auch Diensthunde und ein Polizeihubschrauber beteiligt. Das Fluchtfahrzeug konnte zeitnah im Fasanenweg, vor einem Mehrfamilienhaus, festgestellt werden. Einen 20-jährigen Täter konnte die Polizei im Nahbereich antreffen und festnehmen. Die Suche nach dem zweiten Täter blieb erfolglos.
Bei der anschließenden Durchsuchung des Pkw konnte die Polizei Diebesgut und einen Teleskopschlagstock auffinden und beschlagnahmen. Der festgenommene 20-Jährige wurde für weitere Maßnahmen zur Dienststelle verbracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
BPOL-BadBentheim: 45-Jähriger wollte durch Täuschung Gefängnisaufenthalt entkommen
Bunde (ost)
Erfolgloser Täuschungsversuch eines 45-Jährigen. Bei einer Kontrolle der Bundespolizei, gab er sich mit anderen Personalien aus. Das nützte ihm aber nichts, am Ende musste er für insgesamt zwei Jahre und drei Monate ins Gefängnis.
Der Mann war Fahrgast in einem international verkehrenden Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland. Im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen hatten Bundespolizisten den Reisebus am Samstag kurz vor Mitternacht auf der Rastanlage Bunderneuland an der Autobahn 280 angehalten und kontrolliert. Gegenüber den Beamten gab der 45-jährige Türke an, dass er keine Ausweisdokumente dabeihätte. Allerdings hatten die Bundespolizisten erhebliche Zweifel an seinen Angaben zur Person. Zu Recht, wie sich kurz darauf herausstellte.
Die Beamten fanden heraus, dass der Mann falsche Personalien angegeben hatte. Bei der Durchsuchung seiner Sachen wurden seine Ausweisdokumente gefunden. Er selbst wurde nämlich gleich mit zwei Haftbefehlen gesucht. Im Jahr 2022 war er wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu 10 Monaten Freiheitsstrafe und im Jahre 2024 wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einem Jahr und fünf Monaten verurteilt worden. Da er sich auf die Ladung zum Strafantritt nicht gestellt hatte, wurde er per Haftbefehl gesucht.
Der Mann wurde von den Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Hoher Sachschaden durch Auffahrunfall auf der Autobahn 1 in Holdorf
Delmenhorst (ost)
Durch einen Auffahrunfall auf der Autobahn 1 in Holdorf sind am Sonntag, 25. Mai 2025, gegen 15:00 Uhr, hohe Sachschäden entstanden. Personen wurden nicht verletzt.
Ein 21-jähriger Mann aus Kiel war zur Unfallzeit mit einem Kleinwagen auf dem linken von drei Fahrstreifen in Richtung Hamburg unterwegs. Kurz hinter der Anschlussstelle Holdorf erkannte er zu spät, dass ein vorausfahrender 71-Jähriger aus dem Kreis Warendorf bremsen musste und fuhr auf dessen Audi auf.
Beide Autos mussten nach dem Zusammenstoß abgeschleppt werden. Es entstanden Schäden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-NOM: Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung in Schule
Northeim (ost)
Donnerstagnacht auf Freitag (23.05.25) Hardegsen, Am Gladeberg
HARDEGSEN(da) - Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag (23.05.25) in die Grundschule in Hardegsen eingedrungen und haben in den Räumlichkeiten u.a. Tafeln beschmiert und geringe Sachschäden verursacht. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 055551-91480 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: PKW beschädigt - Unfallflucht
Northeim (ost)
Sa., 24.05.2025 14:15 - 15:15Uhr
Northeim, Medenheimer Straße
NORTHEIM(da) - Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte in der Medenheimer Str. am Samstag (24.05.25) zwischen 14:15 und 15:15 Uhr vermutlich beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß in einer Parkbucht geparkten PKW Skoda Oktavia am hinteren linken Radkasten. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 055551-91480 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Wohnungseinbruch
Northeim (ost)
Mittwoch (21.05.) - Samstag, 24.05.25
Hardegsen, Am Herrenberg
HARDEGSEN(da) - Bislang unbekannte Täter nutzen zwischen Mittwoch und Samstag die Abwesenheit der Bewohner aus und drangen gewaltsam in Einfamilienhaus am Herrenberg ein. Zum Diebesgut und dem Schaden liegen aktuell noch keine Informationen vor. EUR. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 05551-91480 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
BPOL-BadBentheim: Geldstrafe beglichen: Haftbefehl abgewendet
Bunde (ost)
Die Bundespolizei hat am Samstagmittag an der deutsch-niederländischen Grenze den Haftbefehl gegen einen 38-Jährigen vollstreckt. Der Mann war der Justiz noch eine vierstellige Summe schuldig.
Der Mann war Fahrgast in einem international verkehrenden Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland. Im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen hatten Bundespolizisten den Reisebus gegen 13:00 Uhr auf der Rastanlage Bunderneuland an der Autobahn 280 angehalten und kontrolliert.
Bei der Überprüfung der Personalien des 38-jährigen tadschikischen Staatsangehörigen stellten die Bundespolizisten fest, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Er war 2024 rechtskräftig wegen Straßenverkehrsgefährdung verurteilt worden. Aus diesem Schuldspruch hatte er noch eine Geldstrafe in Höhe von 1.500 Euro zu bezahlen oder ersatzweise eine Freiheitsstrafe von 25 Tagen zu verbüßen.
Durch die Zahlung der Geldstrafe bei der Bundespolizei ersparte er sich den drohenden Gefängnisaufenthalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
POL-HI: Tipps der Polizei Hildesheim zum Thema Love Scamming
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM-(kri)- Love Scamming- auch bekannt als Romance Scamming- ist eine Betrugsmasche, bei der Täterinnen und Täter emotionale Bindungen aufbauen, um dann finanzielle Vorteile zu erlangen. Der Fall, bei dem eine Frau über eine Social Media Plattform Kontakt aufnimmt, den Austausch dann auf einen Messengerdienst verlagert und schließlich Geld für eine angebliche Testamentseröffnung fordert, weist typische Merkmale dieser Betrugsform auf.
Die Liebesbekanntschaft begann vor gut einem Jahr. Die Frau gab an, in Frankreich zu wohnen und nach dem Tod des Vaters Geld für verschiedene Belange zu benötigen. Auch der angebliche Anwalt der Französin nahm mit dem Hildesheimer per E-Mail Kontakt auf und forderte die Begleichung der Anwaltskosten. Der Hildesheimer überwies sodann in den letzten Wochen mehrmals Geld auf verschiedene Konten, bis er Unstimmigkeiten feststellte. Daraufhin erstattete er Anzeige.
Tipps:
Seien Sie vorsichtig, wenn eine Online-Bekanntschaft sehr schnell intensive Gefühle äußert.
Seriöse Personen werden niemals Geld für persönliche Angelegenheiten von jemanden verlangen, den sie nur online kennen.
Geben Sie keine persönlichen Informationen weiter.
Recherchieren Sie nach den Profilbildern oder Namen der Person.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Kristin Möller
Telefon: 05121/939-204
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
BPOL-BadBentheim: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl an der Grenze
Bunde (ost)
Die Bundespolizei hat in der Nacht von Freitag auf Samstag an der deutsch-niederländischen Grenze den Haftbefehl gegen einen 25-Jährigen vollstreckt. Der Mann muss für 25 Tage ins Gefängnis.
Der Mann war Fahrer eines aus den Niederlanden kommenden Auto. Im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen wurde das Fahrzeug gegen 01:30 Uhr auf der Rastanlage Bunderneuland an der Autobahn 280 angehalten und kontrolliert.
Bei der Überprüfung der Personalien des 25-jährigen Ukrainer stellten die Bundespolizisten fest, dass der Mann per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Im März 2024 war er wegen Trunkenheit im Straßenverkehr in Tateinheit mit vorsätzlichem Fahren ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden. Aus diesem Schuldspruch hatte er noch eine Geldstrafe von 750 Euro zu bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 25 Tagen abzusitzen.
Da er den haftbefreienden Betrag nicht begleichen konnte, wurde der Mann von den Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Darüber hinaus interessierte sich die Staatsanwaltschaft für den derzeitigen Aufenthaltsort des Mannes. Sie hatte den Mann zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Zwei Personen bei Verkehrsunfall in Wildeshausen leicht verletzt
Delmenhorst (ost)
Bei einem Verkehrsunfall in Wildeshausen wurden am Sonntag, 25. Mai 2025, 20:00 Uhr, zwei junge Männer leicht verletzt.
Dabei war ein 19-jähriger Wildeshauser mit einem Kleinwagen auf dem Bargloyer Weg in Richtung Bauerschaft Bargloy unterwegs. Kurz vor dem Gut Bargloy erkannte er zu spät, dass ein vorausfahrender 19-Jähriger aus Wildeshausen mit einem VW bremste und am Straßenrand halten wollte. Es kam zur Kollision, durch die der VW noch gegen einen Baum geschoben wurde. Im VW erlitten der Fahrer und sein ebenfalls 19-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen. Beide wurden vor Ort von der Besatzung eines Rettungswagens versorgt.
Der VW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstanden Schäden in Höhe von rund 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
BPOL-BadBentheim: Bundespolizei nimmt bei Grenzkontrolle gesuchten 41-Jährigen fest
Rütenbrock / B408 (ost)
Die Bundespolizei hat am Freitag an der deutsch-niederländischen Grenze einen gesuchten 41-Jährigen verhaftet. Der Mann war der Justiz noch einer vierstelligen Summe schuldig. Er sitzt jetzt in einer Justizvollzugsanstalt.
Der 41-jährige Niederländer war am Freitagvormittag als Fahrer eines PKW aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen, wurde das Fahrzeug gegen 11:30 Uhr am ehemaligen Grenzübergang in Rütenbrock angehalten und kontrolliert.
Ein Datenabgleich bei dem 41-Jährigen ergab, dass die Justiz mit Haftbefehl nach dem Mann fahnden ließ. Aus einer Verurteilung wegen Fahren ohne Führerschein musste er eine Strafe von 1.500 Euro zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 15 Tagen verbüßen.
Da der Mann die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
BPOL-BadBentheim: Per Haftbefehl gesuchtMann muss ins Gefängnis
Osnabrück (ost)
Die Bundespolizei hat Freitagmittag am Hauptbahnhof Osnabrück einen 43-Jährigen festgenommen. Gegen den Mann lag ein Haftbefehl vor.
Bundespolizisten hatten den Mann gegen 11:10 Uhr im Hauptbahnhof Osnabrück kontrolliert. Ein Datenabgleich der Personalien im polizeilichen Fahndungssystem ergab, dass der 43-jährige deutsche Staatsangehörige per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen Betrug musste er noch eine Geldstrafe von 440,- Euro begleichen oder eine Restersatzfreiheitsstrafe von 22 Tagen verbüßen.
Da er den haftbefreienden Betrag nicht begleichen konnte, wurde der Mann von den Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
POL-OS: Bad Iburg: Spaziergängerin von Mann angegriffen - Polizei sucht Zeugen
Osnabrück (ost)
Am Samstagvormittag wurde eine Spaziergängerin gegen 11:15 Uhr auf einem Waldweg Am Zeppelinstein von einem unbekannten Mann angegriffen. Der Mann belästigte die Frau zunächst und versuchte die 57-Jährige festzuhalten. Diese konnte sich jedoch befreien, indem sie sich körperlich wehrte. Der Mann ergriff daraufhin die Flucht in Richtung des Zeppelinsteins.
Der Angreifer wurde wie folgt beschrieben:
Die Polizei Georgsmarienhütte sucht dringend nach Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können. Möglicherweise ist der Mann im Vorfeld oder bei seiner Flucht anderen Spaziergängern im Wald aufgefallen. Zeugen melden sich bitte unter 05401/83160.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-STD: Rollerdiebe in Stade unterwegs, Sachbeschädigungen an Bützflethter Sportanlage
Stade (ost)
1. Rollerdiebe in Stade unterwegs
In der Zeit zwischen Samstag, den 24.05., 17:00 h und Sonntag, dem 25.05., 09:00 h haben Unbekannte in Stade in der Schiffertorstraße einen dort vor einem Mehrfamilienhaus abgestellten Mototorroller geknackt und entwendet. Der Piaggio hat das Kennzeichen 210JMO und stellt einen Wert von mehreren hundert Euro dar. Bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag vergangener Woche wurde in Stade im Bielfeldtweg ein Peugeot-Roller mit dem Kennzeichen 255CEX entwendet. Beide Fahrzeuge konnten dank eines aufmerksamen Zeugen im Bereich Stader Weg/Dahlienweg und in der Lindenstraße wieder aufgefunden werden. Beide Roller waren zum Teil erheblich beschädigt. Der dritte entwendete Roller wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Stade in der Straße Bronzeschmiede aus einem Fahrradschuppen entwendet. Der schwarze Yamaha-Roller hat das Kennzeichen 356RGZ und einen Wert von ca. 800 Euro. Auch dieser Roller konnte am Wochenende am Sonntag unter einem Busch an den Bahngleisen in der Nähe des Wohnortes wieder aufgefunden werden.
Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die Personen mit den Rollern gesehen haben oder die sachdienliche Hinweise zu den Diebstählen geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Stader Polizei zu melden.
Die Polizei ruft in diesem Zusammenhang die Eigentümer und Nutzer von Rollern, E-Scooter und Fahrrädern erneut dazu auf, ihre Zweiräder mit zusätzlichen, stabilen Schlössern zu sichern und möglichst irgendwo fest anzuschließen. Auch die Nutzung von sog. GPS-Trackern ist sinnvoll, erleichtern sie doch das Wiederfinden der entwendeten Fahrzeuge erheblich. Nur so lassen sich die Diebstähle wirkungsvoll erschweren oder sogar verhindern.
2. Sachbeschädigungen an Bützflethter Sportanlage
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag vergangener Woche sind Unbekannte in Bützfleth in der Straße "Am Schwimmbad" vermutlich über den Zaun der dortigen Sportanlage geklettert und haben eine Scheibe der Turnhalle zerstört. Ein Eindringen in die Halle war dann aber gescheitert. Zusätzlich wurde von dem oder den Tätern dann noch der Grill im Vereinsunterstand des TUS-Bützfleth zerstört. Der angerichtete Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer 04141-102215.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-BS: Tödlicher Verkehrsunfall auf Kreisstraße 2
Braunschweig (ost)
Braunschweig, Thune
24.04.25, 02.30 Uhr
Unfallfahrzeug ausgebrannt
Am 24. Mai ereignete sich in den frühen Morgenstunden ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 2, bei dem der 46-jährige Fahrer und sein 34-jähriger Beifahrer ums Leben kamen.
Der 46-Jährige fuhr dabei mit seinem Skoda aus Wenden kommend auf der Kreisstraße in Richtung B4. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß infolge gegen das Betongeländer der dortigen Brücke über den Mittellandkanal.
Nach Alarmierung stand der verunfallte PKW beim ersten Eintreffen von Feuerwehr- und Rettungskräften bereits in Vollbrand. Nach Abschluss der Löscharbeiten durch die Feuerwehr wurden im Fahrzeug die beiden leblosen Insassen festgestellt.
Bei den Verstorbenen handelt es sich um den 46-jährigen Fahrer und Halter des Fahrzeugs aus Hannover und seinem Beifahrer, einem 34-jährigen Braunschweiger.
Die Unfallaufnahme erfolgte durch den Verkehrsunfalldienst Braunschweig. Hinzugezogen wurde außerdem ein Unfallsachverständiger.
Etwaige Zeugen werden gebeten sich mit dem Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0531-476-3935 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-EL: Meppen - Einbruch in Küchenstudio - Bargeld entwendet
Meppen (ost)
Zwischen Samstag, dem 24. Mai, 13:00 Uhr, und Sonntag, dem 25. Mai 2025, 12:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Küchenstudio an der Straße Schützenhof in Meppen. Bislang unbekannte Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu den Geschäftsräumen, indem sie ein Fenster zum Büroraum einschlugen. Im Inneren öffneten sie mehrere Kassen und entwendete Bargeld in Höhe. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
HZA-OS: Zoll-Info-Tag am 19. Juni 2025; Hauptzollamt Osnabrück gibt Blick hinter die Kulissen für ausbildungs- und studieninteressierte Jugendliche
Osnabrück (ost)
Am 19. Juni 2025 veranstaltet das Hauptzollamt Osnabrück von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Zoll-Info-Tag und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über die Berufsaussichten im Zolldienst des Bundes informieren möchten. Der Zoll ist heute eine moderne Bürger- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes, deren Tätigkeitsspektrum von der reinen Dienstleistung bis zum hoheitlichen Handeln reicht. In ganz Deutschland sind mehr als 48.000 Zöllnerinnen und Zöllner für die Sicherung der Staatsfinanzen, den Schutz der Sozialsysteme sowie den Umwelt- und Verbraucherschutz zuständig. Für all diejenigen, die kurz vor dem erfolgreichen Realschulabschluss oder Abitur stehen oder vielleicht beruflich noch einmal neu durchstarten wollen, besteht am Donnerstag den 19. Juni 2025 die Möglichkeit, sich umfassend vor Ort über das abwechslungsreiche Aufgabenspektrum des Zolls zu informieren. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zwingend eine Anmeldung per Mail an
presse.hza-osnabrueck@zoll.bund.de
erforderlich.
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung mit weiteren Informationen.
1 Bilddatei Quelle: Hauptzollamt Osnabrück
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Osnabrück
Pressesprecher
Christian Heyer
Telefon: 0541-3301 - 1006
E-Mail: presse.hza-osnabrueck@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-EL: Nordhorn - Pkw beschädigt - Zeugen gesucht
Nordhorn (ost)
In der Nacht zum heutigen Montag, gegen 01:25 Uhr, beschädigte und zerkratzte ein bislang unbekannter Täter insgesamt fünf geparkte Pkw in der Strengstraße in Nordhorn und verursachte dabei erheblichen Sachschaden. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung Ludwigstraße / Frensdorfer Ring.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in der Tannenstraße
Nordhorn (ost)
Am Freitagvormittag kam es gegen 11:50 Uhr in der Tannenstraße in Nordhorn zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw die Tannenstraße in Richtung Wasserstraße. In Höhe der Hausnummer 21 touchierte er einen am rechten Fahrbahnrand geparkten schwarzen Toyota Yaris. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Surwold - Sattelzug verunglückt auf der B401 - Fahrer schwer verletzt
Surwold (ost)
Am frühen Sonntagabend kam es auf der Bundesstraße 401 bei Surwold zu einem Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger Fahrer befuhr gegen 17:45 Uhr mit seiner Sattelzugmaschine samt beladenem Milchtank die B401 aus Richtung Dörpen kommend in Fahrtrichtung Oldenburg. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, rutschte über die Berme und kam schließlich in einem Seitengraben zum Stillstand. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Hoflader in Brand geraten
Meppen (ost)
Am Sonntagnachmittag kam es gegen 16:45 Uhr zu einem Brand in einer Lagerhalle an der Straße Bokeloher Feld in Meppen. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein in der Halle abgestellter Hoflader in Brand. Die Flammen breiteten sich rasch aus und erfassten Teile des Dachgiebels, der in der Folge in Vollbrand stand. Verletzt wurde niemand. In der Halle gelagerte landwirtschaftliche Geräte wurden durch das Feuer ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und circa 40 Einsatzkräften vor Ort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 400.000 bis 500.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Wietmarschen - Unfall auf Autobahn
Wietmarschen (ost)
Am Sonntagnachmittag kam es auf der A31 in Fahrtrichtung Süden zu einem Verkehrsunfall. Ein von einer 60-jährigen Frau geführter Dacia kam gegen 14:40 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Bei dem Unfall wurden die 60-jährige Fahrerin sowie ihre 86-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 13.000 Euro. Die Fahrbahn war zeitweise gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, Liegnitzer Straße, Freitag, 23.05.2025, 22:00 Uhr bis Sonntag, den 25.05.2025, 16:15 Uhr
Einbeck (mho)
Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Wochenende in der Liegnitzer Straße.
Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den ordnungsgemäß abgestellten Pkw Audi eines 24-jährigen Mannes aus Einbeck.
Anschließend entfernte sich der Verursacher ohne schadensregulierende Maßnahmen zu treffen.
Der Schaden wird auf mindestens 1000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Einbeck zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-HI: Verkehrsunfallflucht -Zeugenaufruf-
Hildesheim (ost)
SÖHLDE (hep): Am 25.05.2025, in der Zeit von 07:20 Uhr bis 17:35 Uhr, kam es im Rottenweg auf dem Parkplatz des Freibades zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ein- oder Aussteigen gegen die Beifahrertür des ordnungsgemäß geparkten dunklen VW Polo der Geschädigten. An dem VW Polo entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Hinweise zum verursachenden Fahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.