Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 27.07.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.07.2025 in Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW Hannover: PKW fährt gegen Stromverteilerkasten. Wenige Straßenzüge in Hannover-Bothfeld ohne Strom. Energieversorger mit Störungsbeseitigung beschäftigt. Keine verletzten Personen.
Hannover (ost)
Heute Abend gegen 20:15 Uhr ereignete sich in Hannover-Bothfeld ein kleiner Verkehrsunfall. Ein Auto kollidierte mit einem Stromverteilerkasten auf der Langenforther Straße. Die vier Insassen des Autos blieben unverletzt. Aufgrund der starken Beschädigung des Stromverteilerkastens musste der Strom in einigen angrenzenden Straßen abgeschaltet werden. Der Energieversorger enercity arbeitet derzeit an der Behebung der Störung, die bis zu vier Stunden dauern kann.
Die folgenden Straßen im Stadtteil Bothfeld sind von dem Stromausfall ganz oder teilweise betroffen:
Die Feuerwehr kann keine Angaben zur Unfallursache und zur Höhe des Schadens machen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Hannover
Timo Gerlich
Telefon: 0511/912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de
POL-NOM: Alkoholisiert und ohne Versicherung E-Scooter gefahren
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, Rosental
Samstag, 26.06.2025, 15:53 Uhr
EINBECK (schu)
Ein 32-jähriger Fahrer aus einem Ortsteil von Einbeck war mit einem E-Scooter auf öffentlichen Straßen unterwegs, obwohl er keine erforderliche Haftpflichtversicherung hatte. Während der Verkehrskontrolle stellte sich außerdem heraus, dass der 32-Jährige unter Alkoholeinfluss stand.
Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp unter einem Promille.
Die Fahrt wurde daraufhin untersagt. Der 32-Jährige wird nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und der 0,5 Promille-Grenze zur Rechenschaft gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht
Einbeck (ost)
37574 Einbeck - Vogelbeck, Hagebuttenweg
Samstag, 26.06.25, 21:00 Uhr, bis Sonntag, 27.06.2025, 07:30 Uhr
EINBECK (schu)
Ein bisher unbekannter Fahrer verursachte einen Unfall, indem er beim Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Audi beschädigte und dann ohne Schadensregulierung vom Unfallort flüchtete.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 3.000,- EUR.
Personen, die Informationen über den Unfallverursacher und seine Beteiligung haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck unter 05561-31310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-HI: Wiederholungstäter durch Autobahnpolizei gestoppt
Hildesheim (ost)
Am 27.0.2025, gegen Mitternacht, wurde ein E-Scooter-Fahrer von der Autobahnpolizei in der Nähe des Hauptbahnhofs in Hildesheim gestoppt. Der 28-jährige Hildesheimer war ohne Beleuchtung auf der Straße unterwegs. Die Beamten der Autobahnpolizei hielten den Fahrer an und führten eine Kontrolle durch. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln seinen E-Scooter lenkte, was ein entsprechender Test bestätigte. Ein Verstoß gegen die Verkehrsordnung nach § 24a StVG wurde festgestellt. Es sei angemerkt, dass der Betroffene erst vor Kurzem eine ähnliche Verkehrsordnungswidrigkeit begangen hatte.
Der Erstverstoß wird grundsätzlich mit einer Geldstrafe von 500 Euro geahndet. In diesem genannten Fall wird die Wiederholungstat mit einer Geldstrafe von 1000 Euro belegt. Hinzu kommen Verwaltungs- und Verfahrenskosten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-NI: Betrunken einen Verkehrsunfall verursacht
Rinteln / Wennenkamp (ost)
Am 27.07.2025, gegen 2:13 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Wennenkamp. Ein 28-jähriger Lipper verlor die Kontrolle über seinen Mercedes in einer Rechtskurve und stieß gegen einen auf einem Privatgrundstück geparkten Fiat 500. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der geparkte Wagen in den Vorgarten des Wohnhauses geschoben. Der verursachende Mercedes kam schließlich quer zur Fahrbahn in der Kurve zum Stillstand. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden.
Die 59-jährige Besitzerin des Fiat 500 wurde durch den lauten Knall des Unfalls aus dem Schlaf gerissen. Als sie nach draußen ging, bemerkte sie, dass ihr Auto nicht mehr vor der Tür stand. Schließlich fand sie es nach einiger Zeit "eingeparkt" zwischen zwei Hecken im Vorgarten.
Während der Unfallaufnahme wurde beim 28-jährigen eine Alkoholfahne festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,00 Promille. Der betrunkene Fahrer wurde zur Polizeidienststelle in Rinteln gebracht, um eine Blutentnahme durchzuführen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen.
Sein Auto muss abgeschleppt werden. Die Besitzerin des Fiat 500 kümmert sich selbst um den Abtransport ihres Wagens.
Der Führerschein des 28-jährigen wurde eingezogen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-CUX: Tauchunfall im Kreidesee
Cuxhaven (ost)
Hemmoor - Zwischenfall beim Tauchen im Kreidesee
Am Sonntag, dem 27.07.2025, ereignete sich gegen 12:20 Uhr ein Tauchunfall mit zwei Tauchern im Kreidesee in Hemmoor. Ein 56-jähriger Mann aus dem Landkreis Leer führte aus einer Tiefe von etwa 24 Metern einen unkontrollierten Notaufstieg durch und hatte einen Unfall. Seine 53-jährige Tauchpartnerin folgte ihm und hatte ebenfalls einen Unfall. Bei dieser Tiefe und Dauer des Tauchgangs waren noch keine Dekompressionspausen erforderlich, jedoch wurde der Notaufstieg zu schnell durchgeführt. Obwohl beide Taucher zunächst ansprechbar waren, verschlechterte sich der Gesundheitszustand des männlichen Tauchers zunehmend. Er wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik in Sachsen-Anhalt gebracht. Die weibliche Taucherin wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Sommerferien und des Wochentags war der Kreidesee stark von Besuchern frequentiert. Außerdem waren lokale und überregionale Pressevertreter vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-OS: Osnabrück: 2 Männer in U-Haft nach schwerem Raub und Widerstandshandlungen
Osnabrück (ost)
Am Samstagnachmittag haben zwei Männer im Alter von 28 und 42 Jahren gegen 17:40 Uhr einen 44-jährigen Osnabrücker vor einem Supermarkt in der Bramscher Straße angesprochen. Plötzlich zog der 42-jährige Mann ein Messer und forderte den 44-Jährigen auf, Bargeld herauszugeben. Der Osnabrücker kam der Aufforderung jedoch nicht nach. Die beiden Männer griffen das Opfer an und stahlen unter anderem das Mobiltelefon. Danach flüchteten die Angreifer auf das Nachbargrundstück. Das Opfer erlitt schwere Verletzungen durch den Angriff und wurde anschließend mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Durch mehrere Einsatzkräfte konnten die beiden Männer schließlich auf dem Grundstück festgenommen werden. Beide zeigten sich äußerst aggressiv und beleidigten und bedrohten die eingesetzten Beamten fortlaufend. Als der 28-Jährige versuchte zu entkommen, wurde er von den Beamten mit einfacher körperlicher Gewalt gestoppt und festgenommen. Der Mann leistete erheblichen Widerstand, wodurch eine 25-jährige Polizistin leicht verletzt wurde und nicht mehr dienstfähig war. Auch der 42-Jährige wehrte sich gegen seine Festnahme und leistete ebenfalls Widerstand. Dabei wurde ein 35-jähriger Polizeivollzugsbeamter leicht verletzt. Der Polizist ist weiterhin dienstfähig.
Anschließend wurden beide Verdächtigen zu den Dienststellen gebracht und in Polizeigewahrsam genommen. Der 42-Jährige setzte bei den weiteren Maßnahmen weiteren Widerstand ein.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurden beide heute dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, sodass die Männer anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurden. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-HI: Wochenendpressemeldung des PK Elze im Zeitraum 25.07.- 27.07.2025
Hildesheim (ost)
(zei) Polizeiverfolgung in Gronau
Gronau (Leine) - Am Sonntagmorgen entdeckte eine Streifenwagenbesatzung auf der L480 bei Rheden ein Kleinkraftrad (KKR), das ohne amtliches Kennzeichen gefahren wurde. Als die Polizisten das Fahrzeug überprüfen wollten, entzog sich der Fahrer der Kontrolle und flüchtete über Geh- und Radwege sowie Feldwege in ein angrenzendes Feld. Nach einer teilweise zu Fuß durchgeführten Verfolgung konnte der 14-jährige Jugendliche aus Gronau (Leine) von den Einsatzkräften gestoppt und festgenommen werden. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass das Kleinkraftrad am Vortag in Alfeld gestohlen wurde. Zudem bestand der Verdacht, dass der Jugendliche unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Gegen den Jugendlichen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet - darunter wegen eines illegalen Autorennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Drogeneinfluss sowie unbefugter Nutzung eines Kraftfahrzeugs.
Zeugenaufruf
Einbruch in Gartenlaube Gronau (Leine) - Zwischen Freitag, dem 25.07.2025, 13:30 Uhr und Samstag, dem 26.07.2025, 13:15 Uhr drang ein unbekannter Täter unberechtigt in eine Gartenlaube des Kleingartenvereins in der Wallstraße ein. Verschiedene Gegenstände wurden aus der Gartenlaube gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro.
Unfallflucht in Elze - Am Mittwoch, dem 23.07.2025, gegen 14:15 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Wiglo-Marktes eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte ein ordnungsgemäß geparktes Auto und verließ anschließend den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Illegale Müllentsorgung in Elze - Pflanzenteile und Zubehör aus möglicher Cannabisaufzucht gefunden Am Samstag, dem 27.07.2025, wurde im Bereich der Auffahrt Zum Königstuhl in Elze eine illegale Müllentsorgung entdeckt. Unbekannte Personen entsorgten dort Pflanzenteile und Zubehör, das vermutlich Überreste aus dem Anbau von Cannabispflanzen waren.
Illegale Müllentsorgung in Gronau (Leine) - Am Sonntagmittag wurde auf einem Feldweg zwischen den Ortsteilen Dötzum und Wallenstedt eine illegale Müllentsorgung festgestellt. Unbekannte Personen entsorgten dort Autoreifen.
Personen, die Informationen zu den genannten Vorfällen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068/93380 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW-AUR: Patienten-Zugang über Fenster ermöglicht
Aurich (ost)
Am Sonntagmorgen eilten Feuerwehr und Rettungsdienst einer Frau in der Kirchdorfer Straße zu Hilfe. Die Frau benötigte medizinische Unterstützung, konnte aber aufgrund ihres Zustands die Tür nicht alleine öffnen. Durch den Einsatz einer Leiter konnten die Helfer ein geöffnetes Fenster erreichen und so ohne Schaden in die Wohnung gelangen. Dort wurde der Rettungsdienst aktiv, um die Patientin zu versorgen. Die Feuerwehr Aurich konnte den Einsatz erfolgreich abschließen.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-OL: +++ ApenAugustfehn: schwerer Verkehrsunfall mit einem Fußgänger+++
Oldenburg (ost)
Am Samstag, dem 26.07.2025, ereignete sich gegen Mitternacht am Rande des "Festes der 1000 Laternen" in Apen, OT Augustfehn, ein schwerer Verkehrsunfall, als ein Fußgänger auf der Stahlwerkstraße zwischen wartenden Autos hervortrat und von einem vorbeifahrenden Fahrzeug erfasst wurde.
Der 24-jährige aus dem LK Leer prallte gegen die Windschutzscheibe des Autos der 59-jährigen Ammerländerin und wurde dabei schwer verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Um eine mögliche alkoholbedingte Beeinflussung, die zum Unfall beigetragen haben könnte, zu klären, wurde bei beiden Beteiligten eine Blutprobe entnommen. Die Untersuchungen dauern an.
Die Polizei ruft alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, im direkten Umfeld von Veranstaltungen die Verkehrssituation aufmerksam zu beobachten und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Besonders nachts können gefährliche Situationen nicht ausgeschlossen werden. Bitte reduzieren Sie daher als Fahrer Ihre Geschwindigkeit.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
PHK Brandt
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-DH: --- Barnstorf, schwerer Verkehrsunfall ---
Diepholz (ost)
Heute um etwa 14:00 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Walsener Straße. Ein 63-jähriger Autofahrer fuhr in Richtung B51 auf der Walsener Straße. In der Nähe der örtlichen Schule kam er aus bisher ungeklärter Ursache alleinbeteiligt in einer leichten Kurve nach links von der Straße ab und prallte vermutlich ungebremst gegen einen Baum. Der Autofahrer musste schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt von der Feuerwehr aus seinem Auto gerettet werden. Ein zuvor angeforderter Rettungshubschrauber wurde nicht mehr benötigt. Der Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Während der Unfallaufnahme blieb die Walsener Straße voll gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sina Schlüter
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 27.07.2025
Diepholz (ost)
Einbruchdiebstahl in Bruchhausen-Vilsen Zwischen dem 23.7. und dem 26.07.2025 ereignet sich ein Einbruch in ein ungenutztes Wohnhaus in der Bergstraße in Bruchhausen-Vilsen durch bisher unbekannte Täter. Die Einbrecher durchsuchen das Haus und öffnen gewaltsam mit einem Winkelschleifer einen Tresor, aus dem sie Schmuck im unbekannten Wert stehlen. Danach setzen sie einen Teil des Hauses unter Wasser, wodurch ein Schaden von ca. 15.000 Euro entsteht. Die Polizei Syke bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich gesehen haben, sich mit der örtlichen Polizei in Verbindung zu setzen.
Schaden durch Graffiti
Am Samstagmorgen wurde vermutlich die Kindertagesstätte am Löwenzahnweg in Stuhr-Neukrug von Sprayern besprüht. Verschiedene Symbole wurden mit grüner Farbe an verschiedenen Stellen auf dem Gelände aufgetragen. Es muss noch überprüft werden, ob diese Farbe entfernt werden kann. Zeugen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Im Falle weiterer pressewirksamer Meldungen werden diese umgehend nachgereicht.
PI Diepholz, Jaschek, POK, ---WDL---
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -)
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-H: Zeugenaufruf: Zwei Autoinsassen bei Verkehrsunfall in Hannover schwer und leicht verletzt - Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen geben?
Hannover (ost)
Am Samstag, dem 26.07.2025, wurden bei einem Verkehrsunfall in Hannover ein 71-jähriger Autofahrer leicht und seine 68-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Der ältere Mann verlor die Kontrolle über sein Auto auf der Autobahn (A) 2, prallte gegen einen Betonpoller und überschlug sich. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls.
Nach den bisherigen Informationen der Polizei fuhr der 71-jährige Fahrer aus Wathlingen gegen 18:00 Uhr mit seinem Kia Solero auf der A2 in Richtung Berlin. In Hannover bog er auf den Parkplatz "Varrelheide" ab. Aus unbekannten Gründen kam das Fahrzeug des Autofahrers nach links von der Straße ab, stieß gegen einen Betonpoller und überschlug sich. Der Senior wurde leicht verletzt und seine 68-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Wathlingen, schwer verletzt. Die Rettungskräfte brachten die beiden Insassen mit einem Notarzt ins Krankenhaus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Die Zufahrt zum Parkplatz wurde bis 19:30 Uhr vollständig gesperrt, während die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme stattfanden.
Die Ermittlungen wurden vom Verkehrsunfalldienst Hannover aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0511 109-1888 beim Verkehrsunfalldienst zu melden. /pk
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-WL: Pressemeldung der PI Harburg für den Zeitraum von Freitag, 25.07.2025, 12:00 Uhr bis Sonntag, 27.07.2025, 12:00 Uhr
LK Harburg (ost)
Seevetal OT Hittfeld - Aufruf an Zeugen nach Fahrerflucht
Am Samstagvormittag, gegen 11:30 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung "Am Göhlenbach"/"Bahnhofstraße" ein Verkehrsunfall zwischen einem dunklen Auto und einer 44-jährigen Radfahrerin. Die Radfahrerin fuhr die Bahnhofstraße in Richtung "Am Göhlenbach", als das dunkle Auto aus der Straße "Am Göhlenbach" kam und plötzlich nach links in die Bahnhofstraße abbog. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste die Radfahrerin abrupt ab und rutschte mit ihrem Hinterrad so stark weg, dass sie seitlich gegen die Beifahrerseite des dunklen Autos fiel. Während der Autofahrer seine Fahrt fortsetzte, wurde die Radfahrerin durch den Sturz leicht verletzt.
Zwei Zeugen halfen der gestürzten Radfahrerin, aber ihre Personalien sind unbekannt.
Hinweise von Zeugen werden von jeder Polizeidienststelle entgegengenommen (Polizei Seevetal Tel.: 04105/6200).
Winsen (Luhe) - Auffahrunfall zwischen zwei Autos
Am Freitagmittag, gegen 13:30 Uhr, kam es an der Kreuzung Hoopter Straße/Altstadtring zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Autos. Während ein Fahrradfahrer die Hoopter Straße an der Ampel überquerte, musste der Fahrer eines grauen Audis sein Auto bis zum Stillstand abbremsen. Ein dahinter fahrender grauer Skoda bemerkte dies zu spät und prallte gegen das Heck des Audis.
Aufgrund widersprüchlicher Angaben der Beteiligten bittet die Polizei Winsen (Polizei Winsen Tel.: 04171/7960) um Zeugenhinweise.
Garlstorf - Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen
Am Samstagmittag rief ein 38-jähriger Autofahrer über Notruf an und machte verwirrte Angaben. Daraufhin fuhren Polizisten zum Aufenthaltsort des Autofahrers aus Hamburg an der Anschlussstelle Garlstorf und stellten fest, dass der Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogentest war positiv auf THC. Dem Autofahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
BAB 39, RF Hamburg, Parkplatz Roddau - Betrunkener Autofahrer warf Autoschlüssel ins Gebüsch
Am Samstagmorgen fiel Polizisten ein 28-jähriger Autofahrer auf, der mit seinem Nissan in starken Schlangenlinien fuhr. Als er auf dem Parkplatz Roddau gestoppt wurde, bemerkten die Polizisten starken Alkoholgeruch bei dem Hamburger. Da der Autofahrer einen Atemalkoholtest verweigerte, wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Als die Polizisten dem Autofahrer die Weiterfahrt untersagten, warf er seinen Autoschlüssel absichtlich in ein Gebüsch, um später weiterfahren zu können. Daraufhin wurde das Fahrzeug mit einer technischen Sperre stillgelegt. Schließlich wurde der Führerschein des Autofahrers beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet.
BAB 39, RF Hamburg, AS AK Maschen - Betrunkener Autofahrer prallt gegen Schutzplanke
Am Sonntagmorgen fiel ein 38-jähriger Autofahrer aus Hamburg durch eine sehr langsame und unsichere Fahrweise auf, bevor er hinter der AS Winsen-West mit seinem Daimler gegen die Schutzplanke stieß. Anstatt anzuhalten, fuhr der Autofahrer weiter und wurde von Polizisten im Autobahnkreuz Maschen gestoppt und kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,90 Promille. Dem Autofahrer wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
i.A. POK Dorendorf
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-HK: Pressemeldung der PI HK vom Wochenende der 30.KW
Polizeiinspektion Heidekreis (ost)
Soltau
Fahren unter dem Einfluss von Rauschmitteln
Am Freitag Nachmittag wurde ein Elektro-Scooter auf der Lüneburger Straße kontrolliert. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Der durchgeführte Drogentest zeigte positiv auf Cannabis und Amphetamine. Die Weiterfahrt wurde dem 35-jährigen verboten. Außerdem wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten gegen ihn eingeleitet.
Essel
Betrunken auf der Bundesautobahn
Am Samstag Abend wurde der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt auf der Autobahn 7 gemeldet. Das gemeldete Auto wurde von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Bad Fallingbostel in Richtung Hannover auf der Autobahn gefunden und auf der Raststätte Allertal West kontrolliert. Der Verdacht bestätigte sich schnell. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab eine Alkoholisierung von 1,74 Promille beim 58-jährigen Fahrer. Die Weiterfahrt des Fahrers aus dem Kreis Schaumburg wurde untersagt. Gegen ihn wurde eine Blutprobe angeordnet, ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und der Führerschein sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215
POL-CLP: Pressemeldungen des Polizeikommissariats Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Visbek - Autounfall mit Verletzten
Am 26.07.20925 um 13:50 Uhr ereignet sich auf der Visbeker Straße in Visbek ein Autounfall mit einer verletzten Person. Ein 23-jähriger Bewohner von Visbek plant, mit seinem landwirtschaftlichen Zugfahrzeug nach rechts abzubiegen, als ein nachfolgender 64-jähriger aus Vechta mit seinem landwirtschaftlichen Zugfahrzeug an ihm vorbeifahren möchte. Dabei übersieht der 64-jährige aus Vechta die nachfolgende 23-jährige Autofahrerin aus Vechta, die sich bereits im Überholvorgang befindet. Nach einer seitlichen Berührung kommt sie von der Fahrbahn ab und landet im Wegeseitengraben. Die 23-jährige wird leicht verletzt. Das Fahrzeug muss abgeschleppt werden und ist nicht mehr fahrbereit. Es entsteht ein Sachschaden von ca. 15000 Euro.
Holdorf - Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln Am 26.07.2025 gegen 15:10 Uhr fuhr ein 32-jähriger Bewohner von Holdorf mit seinem Auto die Dammer Straße entlang. Bei ihm wurde eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er ein Fahrverbot hat. Zusätzlich fiel ein Drogen-Urintest positiv auf THC aus. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Es wurden Verkehrsordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-GS: Pressemitteilung PK Seesen vom 27.07.2025
Goslar (ost)
Verkehrsunfall:
Am 25.07.2025, gegen 17:40 Uhr, fuhr ein männlicher Fahrer auf der B248 und plante, im weiteren Verlauf der Straße, an der Einmündung zur B82 aufzufahren. Aufgrund des Wetters und der zu hohen Geschwindigkeit verlor er kurzzeitig die Kontrolle über sein Auto, kam nach links von der Straße ab und berührte dabei ein Verkehrszeichen, das auf der Verkehrsinsel stand. Es entstand sowohl am Auto als auch am Verkehrszeichen geringer Sachschaden.
Taschendiebstahl:
Nach einem Geldbörsendiebstahl bei einer 82-jährigen Bürgerin warnt die Polizei erneut vor Taschendieben, die insbesondere in Menschenmengen, in Geschäften oder in öffentlichen Verkehrsmitteln zuschlagen. Die Polizei empfiehlt, Zahlungsmittel und Wertgegenstände immer am Körper zu tragen und verschlossene Innentaschen zu nutzen. Lassen Sie keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt in Einkaufswagen.
Verkehrsunfall:
Am 26.07.2025, gegen 15:30 Uhr, fuhr ein männlicher Fahrer mit seinem Auto auf den Parkplatz der Volksbank in Seesen und touchierte beim Einparken die Schrankanlage. Es entstand sowohl am Auto als auch an der technischen Einrichtung geringer Sachschaden.
Abflammen:
Aufgrund eines Flächenbrandes wurde die Feuerwehr am 26.07.2025 (ca. 14:00 Uhr) zur Kampstraße 1 (Kath. Pfarramt Maria Königin) gerufen. Durch Flämmarbeiten war unbeabsichtigt ein Holzzaun in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr Seesen konnte das Feuer schnell löschen, es entstand nur geringer Sachschaden - ein nahegelegenes Gebäude blieb unbeschädigt. Die Feuerwehr warnt eindringlich davor, bei anhaltender Trockenheit Unkrautverbrennung (durch Abflammen) zu betreiben.
Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf:
Am 26.07.2025 (ca. 20:45 Uhr) fuhr ein 16-jähriger Fahrer auf der Engelader Straße in Richtung Engelade. Ein unbekannter Fahrer bog aus der Zufahrt zur Sehusa-Wasserwelt links auf die Engelader Straße ab und übersah den vorfahrtsberechtigten Jugendlichen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 16-Jährige dem hellen Auto aus, verlor kurzzeitig die Kontrolle über sein Kleinkraftrad, stürzte und verletzte sich leicht.
Der unbekannte Fahrer entfernte sich mit seinem hellen Auto in Richtung Engelade, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen.
Am Kleinkraftrad des leichtverletzten Jugendlichen entstand geringer Sachschaden, er wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
i.A. Ennens, PK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-CUX: Verkehrsunfälle und weitere Verkehrsdelikte im Landkreis mit Zeugenaufruf
Cuxhaven (ost)
Zusammenstoß auf der Autobahn
Loxstedt. Am Freitag, gegen 12 Uhr, ereignete sich auf der A27 im Bereich der Anschlussstelle Stotel ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 53-jähriger Duisburger versuchte, einer anderen Verkehrsteilnehmerin das Wechseln vom Beschleunigungs- auf den Hauptfahrstreifen zu ermöglichen, indem er sein Auto abrupt abbremste. Ein Bremer im Alter von 53 Jahren, der hinter ihm fuhr, sowie eine 48-jährige Bremerin dahinter konnten nicht rechtzeitig bremsen und fuhren jeweils auf ihre Vordermänner auf. Zum Glück wurde niemand verletzt.
++++++++++++++++++++++++++++
Auto prallt gegen Baum, Fahrer erleidet lebensgefährliche Verletzungen
Wurster Nordseeküste/Misselwarden. Am Freitagnachmittag, gegen 14:45 Uhr, kam es auf der Engbütteler Straße (K68) zwischen Misselwarden und Padingbüttel zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger Autofahrer aus Bremerhaven verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab, streifte zunächst einen Baum, wurde zurückgeschleudert und prallte schließlich frontal gegen einen weiteren Baum. Das Auto kam auf der Seite liegend in einem Maisfeld zum Stillstand. Der Fahrer wurde durch die Wucht des Aufpralls aus dem Fahrzeug geschleudert und mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die betroffene Kreisstraße 68 wurde für die Dauer der umfangreichen Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs vollständig gesperrt.
++++++++++++++++++++++++++++
Kollision zwischen Leichtkraftrad und Auto
Geestland/Imsum. Am Freitagabend wollte ein 39-jähriger Geestländer mit seinem Auto auf ein Grundstück in Imsum abbiegen. Ein 19-jähriger Bremerhavener, der mit einem Leichtkraftrad herannahte, übersah das Abbiegemanöver und versuchte rechts am Auto vorbeizufahren. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem der junge Fahrer des Leichtkraftrads leicht verletzt wurde. Die Polizei Geestland schätzt den Gesamtschaden auf etwa 19000 Euro.
++++++++++++++++++++++++++++
Unterwegs ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz
Wingst. Am Samstagmittag kontrollierten Beamte des Polizeikommissariats Hemmoor in Altkehdingen ein Auto. Dabei stellte sich heraus, dass der 21-jährige Fahrer aus Ihlienworth keine gültige Fahrerlaubnis mehr besaß. Außerdem war das Auto nicht versichert, sodass die Beamten die Kennzeichen vor Ort entfernten, die Weiterfahrt untersagten und zwei Strafverfahren gegen den Fahrer einleiteten.
++++++++++++++++++++++++++++
Urkundenfälschung bei Roller-Kontrolle
Hemmoor. Am Samstagabend wurde ein 18-jähriger Hemmoorer mit seinem 45 km/h Roller auf der Stader Straße kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Roller zwar ordnungsgemäß versichert war, aber mit abgelaufenen Kennzeichen versehen war, die nicht dafür vorgesehen waren. Obwohl die Kennzeichen bewusst in der Versicherungsfarbe des aktuellen Jahres (grün) gewählt wurden, um im Verkehr zu täuschen, wurde gegen den Fahrer ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er muss mit einem Bußgeld rechnen.
++++++++++++++++++++++++++++
Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Geestland/Langen. Am Samstagmorgen gegen 08:30 Uhr ereignete sich in der Leher Landstraße 6 in Langen auf dem Supermarktparkplatz beim Lindenhofcenter eine Unfallflucht. Ein unbekannter Zeuge wies die Mitarbeiter des Marktes auf ein schwarzes Auto hin, das beim schnellen Ausparken ein Schild touchiert hatte. Anschließend schnitt es einem anderen Auto den Weg ab und fuhr davon. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zu dem schwarzen Auto geben können, sich bei der Polizei in Geestland (04743-9280) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Hehlert, PHK
Tel: 04721/573-0
E-Mail: robert.hehlert@polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-LG: +++ Wochenendpressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg Lüchow-Dbg. Uelzen vom 25.07. - 27.07.2025 +++
Lüneburg (ost)
Lüneburg
In Lüneburg kommt es derzeit vermehrt zu Taschendiebstählen während des Einkaufens in Supermärkten. Die Täter nutzen die Gelegenheit, wenn die Handtasche oder der Rucksack der Opfer unbeaufsichtigt im Einkaufswagen liegt, um Wertgegenstände oder sogar die gesamte Tasche zu entwenden. Die Polizei warnt daher davor, persönliche Gegenstände nicht unbeaufsichtigt im Einkaufswagen zu lassen, sondern am Körper zu tragen.
Lüneburg - Auseinandersetzung zwischen Partnern eskaliert In der Nacht zum Samstag kam es auf dem Gelände der Polizei Lüneburg zunächst zu einem Streit über ein Smartphone zwischen einem 21-jährigen Mann und seiner 19-jährigen Partnerin. Als der Mann gewaltsam versuchte, das Mobiltelefon seiner Partnerin zu entreißen, wehrte sie sich körperlich und verletzte ihn leicht im Gesicht. Der Mann erhielt einen Platzverweis für die Wohnanschrift seiner Partnerin. Anschließend ließ er sich mit einem Taxi zu seiner eigenen Wohnung fahren, das er nicht bezahlen konnte. Gegen beide Personen wurden Strafverfahren eingeleitet.
Brietlingen - Schwerer Verkehrsunfall zwischen Auto und Motorrad Am Samstagnachmittag gegen 15:25 Uhr ereignete sich in Brietlingen an der Kreuzung B209/Scharnebecker Str. ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der 18-jährige Motorradfahrer kollidierte mit dem entgegenkommenden Auto und wurde dabei voraussichtlich schwer verletzt. Er wurde sofort ins Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Lüneburg zu melden (Tel.-Nr. 04131-6072215).
Lüneburg - Graffiti auf Verkehrszeichen Am Samstagabend gegen 22 Uhr besprühte ein 21-jähriger Lüneburger verschiedene Verkehrszeichen in der Salzstraße am Wasser mit einem Permanentmarker. Die Polizei konnte die Person kontrollieren, die einsichtig war. Die Lesbarkeit der Verkehrszeichen wurde durch die Beschriftung nicht beeinträchtigt.
Lüneburg - Ruhestörer in Gewahrsamszelle Ein 38-jähriger Mann aus Scharnebeck belästigte am Samstagabend durch lautes und aggressives Verhalten andere Personen, weshalb ihm ein Platzverweis für den Bereich um den Stint ausgesprochen wurde. Zwei Stunden später wurde er erneut an der Örtlichkeit angetroffen und musste die restliche Nacht in einer polizeilichen Gewahrsamszelle verbringen.
Lüneburg - Raub in Wohnung
In der Nacht zum Sonntag gegen 03:15 Uhr drang eine männliche Person unerlaubt in die Erdgeschosswohnung eines Bewohners im Stadtteil Kaltenmoor ein. Die Person gelangte durch die offene Terrassentür in die Wohnung, entwendete eine Geldkassette mit Bargeld und eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und verließ die Wohnung in unbekannte Richtung. Ein 28-jähriger Lüneburger mit passender Beschreibung wurde in der Nähe kontrolliert und mit einer großen Menge Bargeld gefunden. Ermittlungen werden zeigen, ob er an der Tat beteiligt war.
Uelzen
Fr., 25.07.2025, 16:00 Uhr, Uelzen
Am Freitagnachmittag kam es im Innenstadtbereich von Uelzen zu einem Diebstahl eines Portemonnaies. Eine 90-jährige Frau wurde auf einer Bank in der Gudesstraße von zwei unbekannten Frauen angesprochen. Während eine der Frauen sie ablenkte, entwendete die andere unbemerkt das auf der Bank liegende Portemonnaie der Frau. Zusammen mit dem Portemonnaie wurden auch 50EUR und Ausweisdokumente gestohlen. Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Uelzen unter der Telefonnummer 0581-9300.
Sa., 26.07.2025, 00:25 Uhr, Uelzen
In der Straße Am Platz im Ortsteil Oldenstadt fuhr ein 27-jähriger Mann aus Wrestedt trotz fehlender Fahrerlaubnis mit seinem PKW im öffentlichen Verkehrsraum. Der Mann war bereits mehrmals wegen ähnlicher Delikte aufgefallen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,74 Promille. Der Mann muss sich nun in einem Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.
Sa., 26.07.2025, 01:05 Uhr, Bad Bevensen
In der Nacht von Freitag auf Samstag verlor ein 21-jähriger Mann aus Bad Bevensen in der Heidestraße die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit einem Gartenzaun. Dabei wurde er leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkohol-, Medikamenten- und Cannabiskonsum. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,78 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Mann muss sich nun einem Strafverfahren stellen.
25.07.2025, 20:15 Uhr bis 26.07.2025, 14:20 Uhr, Uelzen
Am 25.07.25 stellte eine Frau ihr Auto ordnungsgemäß in der Kuhlaustraße ab. Als sie am nächsten Tag gegen 14:20 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie Beschädigungen an der Heck- und Fahrerseite. Die Schäden deuten darauf hin, dass das Fahrzeug mutwillig zerkratzt wurde. Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Uelzen unter der Telefonnummer 0581-9300.
27.07.2025, 03:41 Uhr, Ebstorf
Am 27.07.2025 um 03:41 Uhr wurde ein Autofahrer in der Straße Brüggerfeld in Ebstorf von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Der 36-jährige Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Der Fahrer wurde zur Polizei Uelzen gebracht, wo weitere Maßnahmen ergriffen wurden, und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Lüchow-Dannenberg
Während Erntearbeiten geriet am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr ein Mähdrescher in Granstedt aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Der Fahrer bemerkte den Brand selbst, als es zu Rauchentwicklung und offenen Flammen im Bereich des Strohhäckslers kam. Es wird vermutet, dass sich Stroh im Häcksler verfangen hatte und dadurch Hitze entstand. Die Feuerwehr war mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der Brandort wurde von der Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Reifen an Funkstreifenwagen zerstochen - Polizei bittet um Hinweise In der Nacht zum Sonntag zwischen 00:15 Uhr und 01:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter alle vier Reifen eines vor der Polizeistation Dannenberg abgestellten Funkstreifenwagens mutmaßlich mit einem Messer. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich zu melden.
Pedelec aus Garage gestohlen - Täter auf der Flucht Am Sonntagmorgen gegen 00:50 Uhr wurde das Pedelec einer Frau aus einer unverschlossenen Garage in Dannenberg gestohlen. Das Fahrrad wurde später zwischen Pisselberg und Nienwedel von der Polizei gefunden. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-OS: Fürstenau: 23-Jähriger fährt in Streifenwagen - Zum Vorschein kommen zahlreiche Straftaten
Osnabrück (ost)
Am Freitagmittag wollte eine Streife der Polizei den Fahrer eines BMWs, der gegen 13:30 Uhr auf der Haselünner Straße in der Nähe der Einmündung zur B214 unterwegs war, kontrollieren. Der Streifenwagen hielt vor dem entgegenkommenden BMW mit eingeschaltetem Blaulicht an und gab dem Fahrer Signale, anzuhalten. Als der Fahrer des BMW die Polizisten bemerkte, gab er plötzlich Gas und fuhr in den Streifenwagen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Beamten nahmen den 23-jährigen Fahrer aus der Samtgemeinde Fürstenau daraufhin vorläufig fest. Die Gründe für das riskante Fahrmanöver waren schnell klar.
Bei der weiteren Kontrolle stellte sich heraus, dass der 23-Jährige keinen Führerschein hatte. Die Kennzeichen am BMW waren außerdem am Freitagmorgen als gestohlen gemeldet worden. Im Fahrzeug fanden die Beamten weitere verdächtige Gegenstände. Im Fußraum des Wagens entdeckten sie eine Schreckschusspistole. Anschließend wurde der 23-Jährige zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht. Es folgten weitere Maßnahmen, darunter eine Wohnungsdurchsuchung auf richterliche Anordnung. Dabei wurden weitere Beweismittel gefunden.
Die Polizei leitete Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren und mehrere Strafverfahren ein, darunter wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Kennzeichendiebstahl und -missbrauch, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Verstoß gegen das Waffengesetz. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-DH: --- Sudwalde, Schwerer Verkehrsunfall auf der K55 endet tödlich ---
Diepholz (ost)
Heute Morgen gegen 07:15 Uhr ereignete sich in Sudwalde ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.
Ein 25-jähriger Autofahrer fuhr von Neuenkirchen in Richtung Affinghausen auf der K55. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der 25-Jährige mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum am Straßenrand. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde das Auto so stark beschädigt, dass Trümmerteile weit über die Unfallstelle und auf ein angrenzendes Feld verteilt wurden. Der 25-jährige Autofahrer verstarb noch am Unfallort.
Die Feuerwehr setzte eine Drohne ein, um nach möglichen weiteren Insassen zu suchen. Die Suche war erfolglos. Der 25-Jährige war alleine im Auto unterwegs. Ein Zeuge und Anwohner, der den Unfall meldete, wurde von den Rettungskräften betreut.
Während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten musste die K55 vollständig gesperrt werden.
Die Polizei hat nun die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sina Schlüter
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Einbruch in Friseursalon in Ganderkesee +++ Zeugen gesucht
Delmenhorst (ost)
Am Sonntag, dem 27.07.2025, ereignete sich gegen 03:45 Uhr ein Einbruch in einen Friseursalon im Hoykenkamper Weg in Ganderkesee. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, gelangten durch das Aufbrechen eines Fensters und einer Tür in die Räumlichkeiten und durchsuchten sie. Dabei wurde nicht nur Bargeld, sondern auch ein Tresor gestohlen. Der genaue Schaden ist bisher nicht bekannt.
Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Hoykenkamper Wegs zur angegebenen Uhrzeit beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04431-9410 an die Polizei Wildeshausen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-VER: Pressemeldung vom 27.07.2025
Verden/Osterholz (ost)
Pressemitteilungen für die Landkreise Verden/Osterholz
Gebiet Verden:
++Schaden an Auto am Holzmarkt++
Verden. Am Freitag, gegen 15:50 Uhr, parkte ein Verdener seinen Hyundai IONIQ 5 am Holzmarkt. Als er kurz darauf zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen frischen Unfallschaden am Heck des Fahrzeugs. Der Unfallverursacher flüchtete vom Tatort, ohne sich um den entstandenen Schaden von mehreren tausend Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Verden unter der 04231/8060 zu melden.
++Kollision zwischen zwei Radfahrern++
Verden. Wie der Polizei erst jetzt mitgeteilt wurde, ereignete sich am Mittwoch, den 23.07.2025, gegen 15:00 Uhr, am Holzmarkt ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Dabei wurde eine 71-jährige Radfahrerin schwer verletzt. Es gibt bisher nur vage Informationen zum Unfallhergang. Die Polizei Verden bittet um Hinweise zum Unfallhergang und zum unbekannten Unfallgegner unter der 04231/8060.
++Sturz mit Pedelec ohne Fremdbeteiligung++
Kirchlinteln. Am Samstag, gegen 23:00 Uhr, fuhr eine 40-jährige Walsroderin mit ihrem Pedelec die Odeweger Dorfstraße entlang. Dabei stürzte sie allein und verletzte sich schwer. Die Pedelec-Fahrerin gab an, Alkohol konsumiert zu haben. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Trunkenheit am Steuer aufgenommen.
Gebiet Autobahnpolizei Langwedel:
Gebiet Achim:
++Einbruch in Wohnung++
Achim. Zwischen Freitag, dem 25.07. und Samstag, dem 26.07., drang ein unbekannter Täter gewaltsam in eine Wohnung in der Obernstraße in Achim ein und entkam schließlich mit gestohlenem Diebesgut. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter der 04202/9960 zu melden.
++Illegaler Abfallentsorgung eines Autos++
Riede. Ein unbekannter Täter entsorgte offensichtlich einen stark beschädigten grauen Ford Fiesta auf einem Feldweg der Bruchstraße. Deshalb wird nun ein Strafverfahren wegen unerlaubter Abfallentsorgung bei der Polizei Achim geführt. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter der 04202/9960 zu melden.
++Auto auf Parkplatz Am Schmiedeberg beschädigt++
Achim. Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurde ein ordnungsgemäß abgestellter Audi Q8 auf dem Parkplatz Am Schmiedeberg von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer touchiert, wodurch ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich danach, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter der 04202/9960 zu melden.
++Versuchter Einbruch in Sonnenstudio++
Thedinghausen. Am Samstagmorgen, gegen 02:10 Uhr, versuchten unbekannte Täter, in ein Sonnenstudio in der Braunschweiger Straße einzubrechen, indem sie einen Pflasterstein gegen die Fensterscheibe warfen. Die Scheibe hielt stand. Hinweise nimmt die Polizei in Achim unter der 04202/9960 entgegen.
Gebiet Osterholz:
++Mehrere Einbrüche in Autos++
Schwanewede. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu mehreren Einbrüchen in Autos im Bereich Ihlpohler Weg, Hainbuchenweg und Pappelweg. Die Fahrzeuge wurden auf bisher unbekannte Weise geöffnet und das Innere durchsucht. Es wurden hauptsächlich geringfügige Gegenstände gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Osterholz unter der 04791/3070 entgegen.
++Fahren ohne Haftpflichtversicherung++
Lilienthal/ Worpswede. Die Beamten des Polizeikommissariats Osterholz kontrollierten am Samstagmittag auf der Worphauser Landstraße in Lilienthal eine 39-Jährige mit einem Auto. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass das Auto nicht haftpflichtversichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren gegen die Fahrerin eingeleitet. Am Samstagabend stellten Beamte des Polizeikommissariats Osterholz das Auto in der Bergstraße in Worpswede erneut fest. Diesmal saß ein 39-Jähriger am Steuer. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-CE: Vorfälle beim Schützenfest Unterlüß
Südheide/Unterlüß (ost)
In der Nacht zum Sonntag musste die Polizei mehrmals in Unterlüß im Bereich des Schützenplatzes wegen Körperverletzungsdelikten eingreifen: Erst wurde kurz vor Mitternacht ein junger Mann aus einer Gruppe heraus leicht verletzt, nachdem er geschlagen wurde. Die Täter sind bisher unbekannt.
Um 02.00 Uhr gelang es dem privaten Sicherheitsdienst, der beim Schützenfest eingesetzt war, zwei streitende Gruppen zu trennen; zuvor waren bei der Auseinandersetzung zwei Männer verletzt worden und mussten zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Zuletzt musste die Polizei bei mehreren uneinsichtigen Personen ein bereits vom Sicherheitsdienst ausgesprochenes Platzverbot durchsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
POL-OS: Bramsche: 27-Jähriger bei Alleinunfall schwer verletzt
Osnabrück (ost)
In der Nacht zum Sonntag ereignete sich gegen 01:50 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Evinghauser Straße. Ein 27-jähriger Fahrer war in Richtung Evinghausen unterwegs, als er aus bisher ungeklärten Gründen mit seinem BMW nach rechts von der Straße abkam und schließlich mit einem Baum kollidierte. Der Mann aus Ostercappeln wurde bei dem Unfall in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde anschließend mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am BMW entstand Sachschaden. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund vom 27.07.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Physische Konfrontation
Aurich - Am Freitagmittag, um 12:20 Uhr, ereignete sich in der Straße "Am Pferdemarkt" in Aurich zunächst eine mündliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei beleidigte ein 35-jähriger Mann das spätere 26-jährige Opfer. Anschließend griffen der 35-jährige und ein 36-jähriger Begleiter das Opfer an und schlugen es. Gegen die beiden Verursacher wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Ihlow - Ein Unfall mit einer verletzten Person ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 17:10 Uhr. Eine 31-jährige Frau fuhr mit ihrem PKW (VW) die Friesenstraße in Ihlow entlang. Aus unbekannten Gründen übersah sie einen ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten PKW (Opel) und fuhr auf ihn auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel gegen eine Straßenlaterne geschoben. Die Fahrerin des VW wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Landkreis Norden
Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Hage - Am Samstagnachmittag, zwischen 15:45 Uhr und 16:10 Uhr, wurde ein Seat PKW in der Straße Am Edenhof in Hage beschädigt. Der PKW stand in diesem Zeitraum auf dem Parkplatz eines örtlichen Supermarktes. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931/9210 zu melden.
Landkreis Wittmund
Feuer griff auf Tribüne über
Ochtersum - Ein Brand brach am frühen Sonntagmorgen auf dem Sportplatz in Ochtersum aus. Unbekannte Täter hatten vermutlich in einem Papiercontainer ein Feuer entfacht. Das Feuer griff dann auf eine nahegelegene Tribüne über. Der Papiercontainer wurde vollständig zerstört. Bei der Tribüne wurden unter anderem die Sitzbänke und das Dach beschädigt. Die Feuerwehr Ochtersum konnte den Brand schnell löschen. Der Sachschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bei Unfall tödlich verletzt
Friedeburg - Am Samstagmittag, gegen 12.00 Uhr, ereignete sich in Etzel auf der B436 ein tödlicher Verkehrsunfall. Der 62-jährige Fahrer eines Renault aus Wiesmoor fuhr zu diesem Zeitpunkt auf der B436 von Friedeburg in Richtung Wilhelmshaven. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Mann nach einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen einen Straßenbaum und wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Der Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Leider kam für den Fahrer jede Hilfe zu spät und er verstarb noch an der Unfallstelle. Die Bundesstraße musste für mehrere Stunden gesperrt werden, um Bergungs- und Ermittlungsarbeiten durchzuführen.
Radfahrer kollidieren
Holtgast - Am Samstagvormittag kam es auf der Norder Landstraße in Holtgast zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Im Gegenverkehr auf dem Radweg berührten sich die Lenker eines 65-jährigen Pedelec-Fahrers aus Trier und eines 27-jährigen Fahrradfahrers aus Esens. Beide stürzten, wobei die Frau aus Trier leichte Verletzungen erlitt.
Vom Unfallort geflüchtet
Carolinensiel - Am Samstag ereignete sich auf dem Parkplatz eines Schwimmbades in Carolinensiel eine Verkehrsunfallflucht. Ein blauer Nissan Qashqai wurde zwischen 11:30 und 18:00 Uhr beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Wittmund, Tel. 04462/9110, in Verbindung zu setzen.
Betrunken in Straßengraben gefahren
Blomberg - Ein 74-jähriger Blomberger geriet am frühen Sonntagmorgen mit seinem Pkw von einem Grundstück auf den Linienweg in Richtung Blomberg. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Der Mercedes-Fahrer wurde leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,5 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen.
Betrunken von der Straße abgekommen
Dunum - Ein 36-jähriger Fahrer eines VW Golf geriet am frühen Sonntagmorgen auf dem regennassen Alten Postweg in Dunum von der Straße ab und prallte gegen einen Erdwall. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch festgestellt. Der Test ergab einen Wert von 1 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-NOM: Verkehrsunfall mit Verletzten
Northeim (ost)
37181 Hardegsen,
Die Straße K 435 führt in Richtung Espol, Am Samstag, den 26.07.2025, um 13:55 Uhr,
Hardegsen (Gro)
Am Samstag, gegen 13:55 Uhr, fuhr ein 54-jähriger Mann aus Krefeld mit seinem Motorrad auf der K435 in Richtung Espol. Aufgrund eines Fahrfehlers geriet er in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem 42-jährigen Radfahrer aus Bovenden. Beide Personen wurden verletzt, der Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Sowohl das Motorrad als auch das Rennrad wurden bei dem Zusammenstoß beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Diebstahl von Kupferkabeln und Elektroschrott
Northeim (ost)
37181 Hardegsen,
Steintor, Samstag, 26.07.2025, 08:52 Uhr - 09:15 Uhr,
Hardegsen (Gro)
Ein Zeuge berichtete, dass eine Person, die als "Schrottsammler" bekannt ist, ohne Erlaubnis Kabelreste und Elektroschrott aus Gitterboxen eines Unternehmens entnommen hat. Es gab keine Genehmigung des Unternehmens dafür. Das Nummernschild des benutzten Fahrzeugs war bekannt. Im Laufe des Tages konnte die Polizei Uslar das Fahrzeug finden und kontrollieren. Es stellte sich heraus, dass der "Schrottsammler", ein 22-jähriger Mann aus dem Salzgitter-Gebiet, keine Reisegewerbekarte und keine Sammelerlaubnis hatte. Neben dem laufenden Diebstahlsverfahren wurden zusätzliche Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-ROW: ++Verdacht der Amtsanmaßung++gefährliche Körperverletzung++Alkoholfahrt++Kennzeichendiebstahl mit erfolgloser Flucht
LK Rotenburg (ost)
++Verdacht auf Amtsanmaßung
Brockel. Früh am Morgen des 27.07. (Sonntag) wurde während der Open-Air-Veranstaltung in Brockel ein Vorfall gemeldet, bei dem Insassen eines Autos mehrere Radfahrer ansprachen und den Anschein erweckten, Polizeibeamte zu sein. Es wurde sogar gemeldet, dass ein Blaulicht eingeschaltet wurde. Die alarmierte Polizei konnte das besagte Fahrzeug im Stadtgebiet Rotenburg ausfindig machen und kontrollieren. Ob der Fahrer mit den beschriebenen Handlungen in Verbindung gebracht werden kann, wird Gegenstand weiterer Ermittlungen sein. Zeugen, insbesondere Verkehrsteilnehmer, die von dem Vorfall betroffen waren, werden gebeten, sich umgehend mit der Polizei Rotenburg in Verbindung zu setzen.
++gefährliche Körperverletzung
Rotenburg. Am 26.07.2025, gegen 02.22 Uhr, ereignete sich in der Nähe der ehemaligen Sparkasse (Goethestraße) eine gefährliche Körperverletzung. Ein Mann sprach zunächst mit einer Person, die dort übernachtete. Später kam eine weitere Person hinzu. Zwischen den Männern entstand ein Gespräch, das in einer Körperverletzung endete. Der eine Mann griff die Person mit einem Gegenstand im Gesicht/Hals an und flüchtete in Richtung Mühlenende. Das 31-jährige Opfer wurde mit Schnittverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Angreifer wird wie folgt beschrieben: - ca. 20 Jahre alt - 170 - 175 cm groß - Kapuzenjacke oder Pullover - Rucksack auf dem Rücken. Der Täter flüchtete auf einem Damenfahrrad. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem flüchtenden Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Rotenburg in Verbindung zu setzen.
++Alkoholfahrt
Sittensen. Am Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei ein Fahrzeug aus dem Landkreis Vechta auf der Stader Straße. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die 37-jährige Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,34 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt.
++Kennzeichendiebstahl
Zeven. In der Nacht zum Samstag stahlen zwei Täter das Kennzeichen eines Fahrzeugs in der Kastanienweg. Einer der Täter flüchtete mit dem Fahrrad vor der Polizei und stürzte im Bereich eines Gleisbetts. Der flüchtende 39-Jährige verletzte sich dabei und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde aufgrund seiner Alkoholisierung eine Blutentnahme durchgeführt, da er bei der Kontrolle einen Atemalkoholwert von 1,81 Promille hatte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Einsatz- und Streifendienst
PHK Daniel Schröder
Telefon: 04261/947-1116
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Diebstahl aus Pkw - Scheibe eingeschlagen
Northeim (ost)
37154 Northeim,
Weißer Budenweg, Samstag, 26.07.2025, 16:15 Uhr - 16:50 Uhr,
Northeim (Gro)
In dem genannten Zeitraum wurde die Scheibe eines Pkw Dacia von bisher unbekannter Täterschaft eingeschlagen, während das Fahrzeug im Weißen Budenweg geparkt war. Ein Rucksack wurde aus dem Auto gestohlen, in dem sich auch die Geldbörse des Opfers befand. Der Wert des gestohlenen Gutes beläuft sich auf ungefähr 90 Euro, der entstandene Schaden beträgt etwa 500 Euro.
Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim (Tel. 05551-9148-0) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Quendorf - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Quendorf (ost)
Am Donnerstag ereignete sich gegen 15:38 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen auf der Nordhorner Straße in Quendorf.
Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr eine bisher unbekannte Person mit einem schwarzen Kleinwagen die Nordhorner Straße in Richtung Schüttorf entlang und bog plötzlich und vermutlich ohne den Blinker zu betätigen nach rechts in die Waldstraße ab. Dadurch musste die 51-jährige Fahrerin eines Renault stark bremsen, wodurch die 45-jährige Fahrerin eines VW, die dahinter fuhr, auffuhr.
Das verursachende Fahrzeug verließ den Unfallort unerlaubt. Die beiden Autofahrerinnen sowie die 73-jährige Beifahrerin im VW wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 27.07.2025
Leer (ost)
++Einbruch in Feuerwehrgebäude mit Zeugensuche++Versuchter Einbruch in Wohnhaus++2 x Trunkenheit im Verkehr++
Westoverledingen - Einbruch in Feuerwehrgebäude - Zeugensuche-
In der Nacht von Freitag auf Samstag drang ein bisher unbekannter Täter in die Räumlichkeiten der Feuerwehr Völlen an der Seeadlerstraße ein und durchsuchte offensichtlich die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Nach aktuellen Informationen hat er jedoch nichts gefunden und hat den Ort ohne "Beute" verlassen. Personen, die Hinweise zur Tat und/oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Rhauderfehn oder Leer zu melden.
Moormerland - Versuchter Einbruch in Wohnhaus
In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte ein bisher unbekannter Täter, die Wohnungstür eines Wohnhauses am Mißgunster Weg zu öffnen, jedoch erfolglos.
Leer - Trunkenheit im Verkehr mit Pkw
Am Samstagabend gegen 21:30 Uhr war ein 30-jähriger Autofahrer aus Moormerland mit einem VW Polo in Leer unterwegs und hatte 1,56 Promille. Bei der Kontrolle in der Bremer Straße stellten die Polizeibeamten außerdem fest, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es stellte sich heraus, dass er die Fahrzeugschlüssel ohne das Wissen und die Zustimmung des Fahrzeughalters genommen hatte. Die Weiterfahrt wurde gestoppt, es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein eingezogen.
Leer - Trunkenheit im Verkehr mit Pkw
Gegen 01:30 Uhr am Sonntag stellten Polizeibeamte bei der Kontrolle eines 25-jährigen Autofahrers aus Weener in der Nessestraße fest, dass er unter dem Einfluss von Alkohol gefahren war. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Die Beamten mussten auch feststellen, dass der Fahrer zuvor in der Innenstadt unsicher gefahren war, weshalb letztendlich eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt wurde.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Junger Fahrzeugführer in Wildeshausen ohne Fahrerlaubnis
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, dem 26.07.2025, haben Polizeibeamte in Wildeshausen gegen 23:20 Uhr auf der Visbeker Straße eine Verkehrskontrolle an einem BMW mit Bremer Kennzeichen durchgeführt. Bei der Überprüfung des 19-jährigen ukrainischen Fahrers stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Pedelec-Fahrer bei Zusammenstoß mit PKW in Ganderkesee verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, dem 27.07.2025, fuhr ein 80-jähriger Mann aus Delmenhorst mit seinem Auto auf der Adelheider Straße in Richtung Ganderkesee. Als er die Bachstraße erreichte, versuchte er, einen Radfahrer auf einem Pedelec zu überholen, der in die gleiche Richtung fuhr. Nach dem Überholmanöver kam es zu einer Kollision, bei der der 53-jährige Pedelec-Fahrer aus Bramsche stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Sowohl das Pedelec als auch das Auto wurden leicht beschädigt, wobei der Gesamtschaden auf ca. 1200EUR geschätzt wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg und den Südkreis vom 27.07.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Löningen - Alkoholisierter Fahrer
Am Samstag, 26.07.2025 um 20:41 Uhr wurde bei einer Verkehrskontrolle festgestellt, dass ein 28-jähriger Löninger betrunken mit einem Kleinkraftrad auf öffentlichen Straßen in Löningen unterwegs war. Der Atemalkoholwert betrug 2,84 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt wurde gestoppt.
Molbergen - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am Samstag, 26.07.2025 um 22:50 Uhr fuhr ein 40-jähriger Molberger ohne Fahrerlaubnis mit einem PKW auf öffentlichen Straßen in Molbergen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Emstek - Unfall mit leicht verletzter Person
Am Samstag, 26.07.2025 um 10:10 Uhr bog eine 66-jährige Autofahrerin aus Bad Oeyenhausen von der Bundesstraße 213 in Richtung Cloppenburg nach links auf die BAB29 ab. Dabei kollidierte sie mit dem entgegenkommenden PKW einer 51-jährigen Cloppenburgerin, wodurch ein 86-jähriger Mitfahrer im ersten PKW leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro.
Cloppenburg - Unfall mit leicht verletzter Person
Am Samstag, 26.07.2025 um 11:15 Uhr bog ein 55-jähriger Cloppenburger mit seinem PKW von der Löninger Straße in Cloppenburg nach links in die Warthestraße ab. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW einer 50-jährigen Cloppenburgerin, die dabei leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von etwa 17.000 Euro.
Cappeln - Unfall mit leicht verletzter Person
Am Samstag, 26.07.2025 um 14:24 Uhr fuhr ein 18-jähriger aus Dinklage mit einem Kraftrad auf der Bakumer Straße in Cappeln. In einer Linkskurve verlor er aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte und verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
iA Lingnau, PHK
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-SZ: Pressemeldung der Polizei Salzgitter-Lebenstedt für den Bereich Lebenstedt und Thiede vom 27.07.2025
Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede (ost)
Körperverletzung, Teichwiesenweg 29, 38226 Salzgitter, Bar, 27.07.2025, 01.35 Uhr Zu dieser Zeit kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen männlichen Verdächtigen und einem 21-jährigen männlichen Verdächtigen. Der Streit soll auf vorherige verbale Auseinandersetzungen zurückzuführen sein. Anschließend soll der Verdächtige dem Opfer einen Kopfstoß versetzt haben, wodurch das Opfer an der Nase verletzt wurde. Zeugen konnten die Tat beobachten und den Vorfall bestätigen.
Sachbeschädigung, Heerter Straße 20, Baustellenbereich vor Ort, 38229 Salzgitter, 26.07.2025, 15:19 Uhr Die Polizei Salzgitter wurde zur angegebenen Zeit wegen Sachbeschädigung an einer Fußgängerampel gerufen. Unbekannte Täter haben die Plastikabdeckungen der Fußgängerlichtzeichenanlage herausgebrochen, sodass diese nicht mehr funktionstüchtig war. Verkehrsteilnehmer oder Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Salzgitter in Verbindung zu setzen (Tel. 05341 1897-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Holste
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Oberharz vom 27.07.2025
Goslar (ost)
Beschädigung eines Fensters
Am Samstag, dem 26.07.2025, zwischen 02:20 Uhr und 02:25 Uhr, wurde eine Fensterscheibe eines Mehrfamilienhauses in der Marktstraße von einem unbekannten Täter beschädigt. Möglicherweise hat der Täter einen Stein oder ein anderes unbekanntes Objekt gegen das Fenster geworfen. Anschließend beobachtete der Melder, wie ein dunkles Auto vom Tatort wegfuhr. Es ist derzeit nicht bekannt, ob dieses Auto mit der Tat in Verbindung steht.
Personen, die Informationen zur Tat oder zum Auto haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Oberharz zu melden.
Opitz, POK'in
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Oberharz
Telefon: 05323-9531-0
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, den 26.07.2025, ereignete sich gegen 23:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in der Nähe der Ausfahrt Lohne / Dinklage in Richtung Bremen, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Der Unfallort liegt in der Gemarkung Lohne im Landkreis Vechta.
Ein 35-jähriger Fahrer eines VW aus dem Landkreis Cloppenburg war in Richtung Bremen unterwegs und geriet auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Anschließend schleuderte das Fahrzeug quer über die Fahrbahn und kam auf dem Standstreifen zum Stehen. Die 54-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 5000,- Euro geschätzt. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-EL: Haselünne - Blaulichtmeile ein voller Erfolg (Foto)
Haselünne (ost)
Am Samstag wurde in der Innenstadt von Haselünne von 10:00 bis 16:00 Uhr die diesjährige Blaulichtmeile abgehalten - veranstaltet vom Haselünner Stadtmarketing e.V. Die Veranstaltung zog viele Besucher an und gewährte interessante Einblicke in die Tätigkeit der örtlichen Blaulichtorganisationen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei präsentierten sich mit großem Engagement dem interessierten Publikum - insbesondere den jungen Gästen galt die besondere Aufmerksamkeit. Auch die Polizeistation Haselünne war vor Ort vertreten. An den Informationsständen der Polizei konnten Bürger direkt mit den Polizeibeamten in Kontakt treten. Zwei Streifenwagen standen zur Besichtigung bereit, zudem wurden verschiedene polizeiliche Ausrüstungsgegenstände vorgestellt - einige davon konnten sogar ausprobiert werden. Vor allem die jüngeren Besucher hatten Spaß am Basteln, während Erwachsene umfangreiche Informationsbroschüren zu sicherheitsrelevanten Themen mitnahmen. Zudem zeigten viele Jugendliche und junge Erwachsene großes Interesse an den verschiedenen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei der Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Unbekannte Täter beschädigen Kabelverzweiger
Uslar (ost)
Uslar (Liek), Mauerstraße, Ecke Mühlentor, Donnerstag, 24.07.2025, 06:15 Uhr bis Freitag, 25.07.2025, 06:15 Uhr
In diesem Zeitraum haben Unbekannte einen Kabelverzweiger (auch Stromkasten genannt) in der Mauerstraße umgestoßen. Es entstand ein Schaden von ungefähr 1000EUR. Ersten Ermittlungen zufolge waren mindestens 2 Täter beteiligt, die den Kabelverzweiger gewaltsam umgestoßen haben. Personen, die möglicherweise in der Nacht vom 24.07. auf den 25.07. besondere Beobachtungen gemacht haben oder verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Uslar zu melden.
Ein Strafverfahren wurde eröffnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Salzbergen - Müll illegal entsorgt
Salzbergen (ost)
Zwischen Freitag und Samstag wurde Müll von unbekannten Tätern in einem Waldstück in der Nähe der Veldhauser Straße in Salzbergen illegal abgeladen. Aufgrund des Ausmaßes wird vermutet, dass das illegale Entsorgen mit einem Fahrzeug erfolgte. Bisher konnten keine Hinweise auf die Verursacher gefunden werden. Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben oder Informationen über die Herkunft des Mülls haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Geeste - Brand im Einfamilienhaus
Geeste (ost)
Am Samstag gab es einen Einsatz an der Teglinger Straße in Geeste, bei dem Feuerwehr und Polizei alarmiert wurden. Aus bislang unbekannten Gründen brach gegen 22:15 Uhr ein Feuer in einem Einfamilienhaus aus. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand erfolgreich bekämpfen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 250.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-GS: Polizeistation Braunlage: Krad Unfall mit 1 x schwer Verletzten
Goslar (ost)
Am Samstag, dem 26.07.2025, fährt ein 34-jähriger Mann aus Bovenden gegen 15.45 Uhr als zweites Mitglied einer Gruppe von drei Motorradfahrern mit seiner Yamaha auf der Landesstraße 519 von der Bundesstraße 27/Oderhaus kommend in Richtung St. Andreasberg. In einer Linkskurve gerät er vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers und einer zu hohen Geschwindigkeit, die nicht den Straßenverhältnissen angepasst war, nach rechts von der Straße ab und stürzt in den Straßengraben. Dabei verletzt er sich schwer und wird mit dem Rettungshubschrauber Christoph 37 in ein Krankenhaus im Südharz gebracht. Das Motorrad Yamaha erleidet einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Während der Bergung und Unfallaufnahme war die Landesstraße 519 vollständig gesperrt. Aufgrund des Ausflugsverkehrs und bestehender Sperrungen bildete sich ein erheblicher Stau in beide Richtungen.
Im Auftrag, Richter, POK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0
POL-NOM: Fahrer eines E-Scooters unter Betäubungsmitteleinfluss
Uslar (ost)
Uslar (Liek), Lange Straße, Freitag, den 25.07.2025, 23:30 Uhr.
Am 25.07.2025 um 23:30 Uhr haben Polizeibeamte des PK Uslar einen E-Scooter Fahrer in der Langen Straße in Uslar überprüft. Während der Überprüfung haben die Beamten Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Ein Bußgeldverfahren wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss wurde gegen den Fahrer eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Motorradfahrerin bei Verkehrsunfall in Ganderkesee tödlich verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, den 26.07.2025, ereignete sich um 16:20 Uhr in der Gemeinde Ganderkesee ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde. Eine 65-jährige Motorradfahrerin aus Delmenhorst war Teil einer Gruppe, die die Harpstedter Straße in Richtung Harpstedt befuhr. In einer scharfen Linkskurve bei der Straße Meierhafe kam sie von der Fahrbahn ab, überquerte einen Graben und prallte dann gegen einen Baum. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag sie ihren schweren Verletzungen noch am Unfallort.
Die Harpstedter Straße musste bis etwa 18:20 Uhr vollständig gesperrt werden, um den Unfallort zu sichern. Das Motorrad erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf 5000,- EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CLP: Pressemeldung des PK Friesoythe vom 26.07./27.07.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Friesoythe / OT Altenoythe - Verkehrsunfall mit Alkohol-
Am 27.07.2025, gegen 01:15 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Mann aus Bösel mit seinem Auto auf der Straße "Cavens", 26169 Friesoythe / OT Altenoythe. Ein Reh überquerte die Straße. Der 24-jährige wich dem Reh aus, wodurch sein Auto im Graben zum Stillstand kam. Durch den Aufprall wurde seine 21-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Bösel, leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 24-jährige stark betrunken war. Ein Test mit dem mobilen Alkomaten ergab einen Wert von 1,86 Promille. Dem 24-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe noch unbekannt ist.
Hier geht es zur Originalquelle
PK Friesoythe
Telefon: 04491/9339-0
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-SZ: Pressemeldung des Polizeikommissariates Salzgitter-Bad vom 27. Juli 2025
Salzgitter-Bad (ost)
Fahren unter dem Einfluss von Medikamenten, 26.07.2025, 18:10 Uhr, Fuldastraße, 38259 Salzgitter-Bad
Durch aufmerksame Zeugen wurde gemeldet, dass zu der genannten Zeit in der Fuldastraße ein scheinbar nicht fahrtüchtiger Mann auf einem E-Scooter unterwegs war. Der 45-jährige Salzgitteraner wurde später an seiner Wohnadresse angetroffen. Dabei konnten die Polizisten erhebliche Anzeichen von Fahruntüchtigkeit feststellen. Dem Beschuldigten wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Diebstahl und anschließendes Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis, 26.07.2025, 21:17 Uhr, Braunschweiger Straße, 38259 Salzgitter-Bad
Zur genannten Zeit stahl ein 58-jähriger Verdächtiger an einer Tankstelle in der Braunschweiger Straße einen Gegenstand und fuhr dann mit einem Motorrad vom Tatort weg. Der Verdächtige wurde im Rahmen einer Nahbereichsfahndung gestoppt und überprüft. Dabei wurde das gestohlene Gut gefunden und beschlagnahmt. Es stellte sich auch heraus, dass der Verdächtige keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter POK Eppert
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-OL: +++Falschfahrer auf A 29 umfährt baustellenbedingte Sperrung bei Huntebrücke - Fahrzeugführer Dank Zeugen gestellt+++
Oldenburg (ost)
Am Samstag, dem 26.07.25, hat ein Augenzeuge um 21:40 Uhr über den Notruf einen Falschfahrer gemeldet, der ihm im einspurigen Baustellenbereich vor der Huntebrücke auf der A 29 in Richtung Osnabrück bei Oldenburg-Ohmstede entgegenkam. Der Falschfahrer hat dann seinen Wagen gewendet und ist korrekt und vor dem Zeugen davon gefahren, weiter in Richtung Osnabrück und dann auf der A 28 in Richtung Bremen. Da der Zeuge den Falschfahrer nicht aus den Augen verloren hat, konnte die Polizei präzise herangeführt werden und den 45-jährigen Fahrer überprüfen.
Der Fahrer war mit vier weiteren Insassen in Oldenburg und wollte die Heimfahrt antreten. An der Anschlussstelle Donnerschwee hat er die Auffahrt auf die L 865 in Richtung A 29 verpasst und ist bereits dort als Falschfahrer aufgefahren. Die Auffahrt zur A 29 in Richtung Osnabrück ist derzeit aufgrund der Erneuerung der Huntebrücke gesperrt. Diese Sperrung hat der Fahrer ebenfalls ignoriert, ist in die Ausfahrt der A 29 Anschlussstelle Ohmstede eingefahren und somit in falscher Richtung auf den Zeugen zugefahren.
Nach bisherigen Informationen wurde zum Glück niemand konkret gefährdet.
Der Fahrer wird mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert. Er wird wahrscheinlich mindestens einen Monat zwangsweise zum Fußgänger werden.
Zeugen seiner Falschfahrt werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Oldenburg unter Tel. 04402-9330 in Verbindung zu setzen.
(889223)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK BAB Oldenburg
Telefon: +49(0)4402-933 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-OL: +++Steinwürfe von Autobahnbrücke über A 29 + ein Fahrzeug beschädigt + Tatverdächtige Jugendliche gefasst+++
Oldenburg (ost)
Am Samstag, dem 26.07.2025, gab es gegen 17:45 Uhr mehrere Notrufe bei der Polizei Oldenburg. Zwei Jugendliche und ein Kind warfen von der Brücke Leuchtenburger Straße (Gemeinde Rastede), die über die BAB 29 führt, einige kleine Steine auf die Autobahn. Ein Fahrzeug wurde im Bereich der Motorhaube getroffen und beschädigt. Zum Glück konnte der Fahrer die Kontrolle behalten und seine Fahrt fortsetzen. Niemand wurde verletzt.
Die Täter flüchteten und warfen auf ihrem Weg noch Steine an Wohnhäusern und beschädigten mindestens eine Haustür. Eine betroffene Anwohnerin konnte die drei Jungen verfolgen und auf Video festhalten. Dadurch konnten die Beamten die Täter schnell identifizieren. Sie erwarten nun mehrere Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung. (889030)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK BAB Oldenburg
Telefon: +49(0)4402-933 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-HI: Alfeld. Brand einer Ballenpresse
Hildesheim (ost)
Alfeld (geb). Am 26.07.2025 um etwa 17:30 Uhr brach ein Feuer in einer Ballenpresse zwischen Föhrste und Wispenstein aus. Die Flammen griffen auf das bewirtschaftete landwirtschaftliche Gebiet über. Dadurch wurden zehn Rundballen zerstört und die freiwilligen Feuerwehren löschten eine Fläche von etwa ein bis zwei Hektar. Die Ballenpresse wurde beschädigt. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.