Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 28.10.2023
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.10.2023 in Niedersachsen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-H: Nachtragsmeldung: Vermisster 30-Jähriger wieder da
Seit Freitag, 27.10.2023, wurde ein 30-Jähriger Mann aus Uetze vermisst. Er hatte am Tag zuvor die Wohnung seiner Lebenspartnerin verlassen, seine persönlichen Gegenstände sowie Dokumente dort belassen und war seitdem nicht dorthin zurückgekehrt. Nun erschien der Mann von sich aus in einer Polizeidienststelle in Braunschweig. Aus gegebenem Anlass wurde er anschließend durch einen Rettungswagen in eine Klinik verbracht.
Die Polizei Hannover bedankt sich bei allen, die sich im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung an der Suche beteiligt haben.
Die ursprüngliche Meldung musste aus datenschutzrechtlichen Gründen gelöscht werden. /aw
Polizeidirektion Hannover
Anne Wellhöner
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-CUX: Weitere Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 28. Oktober 2023
+
++++++++++
Brand eines denkmalgeschützten Wohngebäudes
Geestland/Hymendorf. Am Samstag, den 28.10.2023, gegen 02.50 Uhr, wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle der Feuerwehr der Brand eines Dachstuhls in der Ortschaft Hymendorf gemeldet. Der anfängliche Schwelbrand entwickelte sich jedoch zu einem Vollbrand des Dachstuhls, der von den umliegenden Ortsfeuerwehren gelöscht werden konnte. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden an. Für die Dauer der Löschmaßnahmen wurde die Ortsdurchfahrt Hymendorf vorübergehend gesperrt. Aufgrund der frühen Brandentdeckung konnten alle Bewohner das denkmalgeschützte Gebäude verlassen. Der 54-jährige Hausbewohner und Brandentdecker erlitt Verbrennungen, bei dem Versuch den Brand zu löschen, die ärztlich in einem Krankenhaus versorgt werden mussten. Aufgrund der fast vollständigen Zerstörung des Gebäudes wird die Schadenssumme auf ca. 250.000 Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
++++++++++
Zeugen zu einer Straßenverkehrsgefährdung gesucht
Geestland. Am Freitag, den 27.10.2023, wurde die Polizei in Geestland über eine mögliche Straßenverkehrsgefährdung informiert. Zeugen hatten kurz nach 19.00 Uhr beobachtet, wie der Fahrer eines Pkw mit historischem Kennzeichen an der Anschlussstelle Debstedt, von der BAB 27, Fahrtrichtung Cuxhaven, kommend, an der Einmündung zur L120, nach einem Wendemanöver wieder in Richtung der BAB 27 auffuhr. Bei dem Manöver sei der Fahrer des Pkw auf der L120 in den Gegenverkehr Richtung Bad Bederkesa gefahren. Dabei habe ein Motorradfahrer auf der L120 auf eine Sperrfläche im Einmündungsbereich ausweichen müssen, um einen Zusammenstoß mit dem falschfahrenden Pkw zu vermeiden. Die Polizei Geestland bittet Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben und insbesondere den Motorradfahrer, der ausweichen musste, sich bei der Polizei in Geestland unter Telefon 04743 9280 zu melden.
++++++++++
Polizeiinspektion Cuxhaven
Lars Tiedemann
Telefon: 04721/573-112
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-HI: Nordstemmen - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Nordstemmen (Sti). Am 27.10.2023, ist es gegen 14.10 Uhr auf der Straße "An der Zuckerfabrik" zu einem Verkehrsunfall mit zwei Lkw gekommen. Der bislang unbekannte Verursacher hat mit seinem Lkw die o.g. Straße, aus Richtung Barnten kommend, in Richtung der Zuckerfabrik befahren. Hierbei ist er mit seinem Lkw leicht auf die Gegenfahrbahn gefahren und dadurch mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Lkw zusammengestoßen. Nach dem Zusammenstoß hat sich der Verursacher mit seinem Lkw unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zeugen zu dem Verkehrsunfall werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt, unter der Telefonnummer 05066 / 985-0, in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: Wer hat Bastian-Felix D. aus Uetze gesehen?
Hannover (ots)
Seit Freitag, 27.10.2023, wird ein 30-Jähriger Mann aus Uetze vermisst. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort von Bastian-Felix D. geben?
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizeiinspektion Burgdorf verließ der Gesuchte die Wohnung seiner Lebenspartnerin am Donnerstag, 26.10.2023, nach 19:00 Uhr. Dorthin kehrte er bislang nicht zurück und hinterließ zudem seine persönlichen Gegenstände sowie Dokumente. Am Freitagabend, 27.10.2023, meldete ihn seine Lebenspartnerin als vermisst. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse ist eine akute Eigengefährdung des 30-Jährigen anzunehmen, weshalb die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche bittet. Bisherige Suchmaßnahmen führten nicht zum Auffinden des Vermissten.
Der Gesuchte ist circa 1,68 Meter groß und von normaler Statur. Er trägt mittellange, blonde Haare und besitzt große, blaue Augen. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens war der Vermisste mit einer dunkelblauen Jeanshose, einem Windbreaker und Turnschuhen bekleidet.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Burgdorf unter der Telefonnummer 05136-88614115 zu melden. /aw
Polizeidirektion Hannover
Anne Wellhöner
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-STD: Senior verstirbt bei Unfall mit Trecker in Hammah, Unfall unter Alkohol in Jork-Borstel - Fahrer leicht verletzt
Stade (ots)
1.
Am gestrigen Freitagabend kam es gegen 17:45 Uhr in Hammah zu einem Unfall, bei dem ein 83-jähriger Senior verstorben ist.
Der Mann aus Hammah befuhr mit seinem Trecker mit Anhänger aus Richtung der Bahnhofstraße den Alten Grenzweg. Hier kam er auf gerader Strecke aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Straße ab und kollidierte mit der linken Front mit einem Baum.
Da zunächst unbekannt war, ob der Senior im Trecker eingeklemmt wurde, wurden neben einem Notarzt und Rettungswagen auch die Feuerwehren aus Hammah, Mittelsdorf und Himmelpforten alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte haben jedoch Ersthelfer den Mann aus dem Trecker befreien können und leisteten Erste Hilfe. Trotz schneller medizinischer Versorgung verstarb der Senior noch an der Unfallstelle.
2.
Am gestrigen Abend gegen 22:40 Uhr wurde der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Stade von einem automatisierten E-Call aus einem Mercedes ein Unfall in Jork-Borstel gemeldet. Da unbekannt war, ob in dem Fahrzeug Personen eingeklemmt waren, wurden neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr Jork alarmiert.
Ein 41-jähriger Mann aus Hollern-Twielenfleth befuhr von Wisch kommend die Straße Lühe in Richtung Grünendeich. Im Ausgang einer leichten Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte dort gegen den Kantstein einer Parkbucht, geriet dann nach links und kollidierte links neben der Fahrbahn mit einem Schild. Auf einem Grünstreifen neben dem Gehweg kam der Mercedes AMG C 43 zum Stehen.
Der Mann konnte sich selbst aus seinem Auto befreien, wurde bei dem Unfall jedoch leicht verletzt. Zudem stand er unter Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,77 Promille. Er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Nach einer Blutprobe wurde sein Führerschein einkassiert.
Auf den Mercedes-Fahrer kommt nun einen Anzeige wegen Trunkenheit mit Unfallverursachung zu.
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Daniel Kraus
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: pressestelle@pi-std.polizei.niedersachsen.de
POL-H: Zeugenaufruf: Kollision zwischen Fußgängern und Linienbus in Hannover-Südstadt
Am Freitagabend, 27.10.2023, ist es im hannoverschen Stadtteil Südstadt zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Fußgänger ist hierbei von einem Linienbus erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt worden. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.
Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war ein 64-jähriger Busfahrer gegen 19:00 Uhr mit seinem Bus auf der Mainzer Straße, zwischen Wolfstraße und Gustav-Brandt-Straße, in Richtung Bismarckstraße unterwegs. Zeitgleich gingen zwei Fußgänger, ein 50-Jähriger und eine 48-jährige Frau, am rechten Fahrbahnrand in die gleiche Richtung. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu einer Kollision zwischen dem Bus und den beiden Fußgängern. Der 50-Jährige wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt und zunächst von Ersthelfern und dann von Einsatzkräften der Polizei reanimiert. Die Reanimation wurde durch den Rettungsdienst bis zum Transport ins Krankenhaus fortgeführt. Der Gesundheitszustand des Mannes ist derzeit stabil. Vor Ort waren neben der Polizei mehrere Rettungswagen, Notärzte und Seelsorger im Einsatz. Die zweite Fußgängerin wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Der Busfahrer erlitt einen Schock.
Der Verkehrsunfalldienst Hannover ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Folge eines Verkehrsunfalls. Zeugen, die Hinweise zur Unfallursache geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109 1888 zu melden. /aw
Polizeidirektion Hannover
Anne Wellhöner
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-WHV: Demonstration in Wilhelmshaven
Am 28.10.2023 fand auf dem Valoisplatz in Wilhelmshaven eine angemeldete Demonstration mit insgesamt 250 Teilnehmern statt. Die Demonstration unter dem Motto "Wir demonstrieren für den Frieden" war in der Zeit von 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr angemeldet. Tatsächlich begann die Veranstaltung um 13:00 Uhr und wurde mit einem Redebeitrag des Anmelders begleitet. Die Demonstration wurde um 13:45 Uhr durch den Versammlungsleiter beendet. Aus polizeilicher Sicht verlief die Demonstration friedlich und ohne Vorkommnisse.
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-CUX: Versammlung zum Thema Nahost-Konflikt in Cuxhaven
Cuxhaven. Am heutigen Samstag (28.10.2023) fand im Verlauf des Mittags und des Nachmittags eine angemeldete Versammlung zum Thema Nahost-Konfliktes auf dem Kaemererplatz und im Verlauf auch mobil statt.
In der Spitze nahmen ca. 40 Personen teil.
Aus der Versammlung heraus wurden vereinzelt israel-feindliche Äußerungen getätigt, die durch konsequentes, polizeiliches Einschreiten nun strafrechtlich verfolgt werden.
Zwei Personen wurden daher im weiteren Verlauf aufgrund wiederholter Äußerungen von der Versammlung ausgeschlossen.
Gegen 15:00 Uhr wurde die Versammlung beendet. Es kam nur vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen und keinen weiteren Störungen.
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T