Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 29.10.2023
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 29.10.2023 in Niedersachsen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-CE: Vermisster 14-jähriger Leon
Hambühren (ots)
Seit 18:15 Uhr wird der 14-jährige Leon P. aus Hambühren vermisst. Leon hat sein Zuhause gegen 18:00 Uhr verlassen und ist seitdem nicht wieder nach Hause zurückgekehrt. Leon kann wie folgt beschrieben werden:
- 170cm groß - schlank - kurze, blonde Haare - Jeans - grauer Hoodie - schwarze Jacke
Leon ist eventuell in Richtung Celle, bzw. mit dem Zug unterwegs. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Leon geben kann, der melde sich bitte bei der Polizei Celle (05141-2770).
Polizeiinspektion Celle
Leitstelle Zeder
Telefon: 05141/277-217
E-Mail: esdfa@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Beim Linksabbiegen gegen Hauswand gefahren, hoher Sachschaden verursacht.
Wilhelmshaven (ots)
Am Sonntagabend, gegen 19:30 Uhr, beabsichtigt ein 22-jähriger Autofahrer von der Grenzstraße nach links auf die Peterstraße abzubiegen. Vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit verliert er die Kontrolle, kommt von der Fahrbahn ab und prallt gegen eine Hauswand in der dortigen Fußgängerzone. Durch den Aufprall wird der Fahrzeugführer verletzt und wird dem Krankenhaus zugeführt. Da vor Ort der begründete Verdacht bestand, dass der Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss den Pkw geführt hatte, wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Der Gesamtschaden wird auf ca. 30.000 Euro beziffert.
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
FW-ROW: Schornsteinbrand in Stuckenborstel
Ein Schornsteinbrand in einem Einfamilienhaus in Stuckenborstel erforderte am Sonntagabend einen mehrstündigen Feuerwehreinsatz. Gegen kurz nach 19 Uhr bemerken die Bewohner, dass aus dem Schornstein ihres Hauses dunkel schwarzer Rauch aufstieg und Funken flogen. Umgehend alarmierten sie die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren keine Bewohner mehr im Haus, somit konnte mit zwei Trupps unter Atemschutz die Brandbekämpfung begonnen werden. Hierfür wurde mit Hilfe der Wärmebildkamera der Schornstein und Deckenzwischenräume kontrolliert und stetig die Temperatur gemessen. Ein angeforderter Schornsteinfeger reinigte im Anschluss den Schornstein, das noch glimmende Brandgut wurde nach draußen transportiert und abgelöscht. Das betroffene Obergeschoss wurde anschließend mit dem Lüfter rauchfrei gemacht. Nach einer Stunde konnte Feuer aus gemeldet werden, die Ortsfeuerwehr Stuckenbostel blieb noch einige Zeit zur Brandwache an der Einsatzstelle und konnte das Gebäude anschließend an den Eigentümer übergeben. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Sottrum und Stuckenbostel mit acht Fahrzeugen und knapp 40 Einsatzkräften sowie die Polizei, ein Rettungswagen und der Schornsteinfeger.
Timo Finke
Freiwillige Feuerwehren der
Samtgemeinde Sottrum
Pressesprecher
Tel.: 0173 - 3039432
Mail: presse@ff-sg-sottrum.de
Veröffentlicht durch:
Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Alexander Schröder
POL-GS: Kundgebung auf dem Jacobikirchhof verläuft ohne Vorkommnisse
Rund 300 Personen hatten sich am Sonntagnachmittag zwischen 15 Uhr und 17 Uhr zu einer genehmigten Kundgebung zum Thema "Freies Palästina - kein Krieg in Gaza" in der Goslarer Altstadt versammelt.
Auf dem Jacobikirchhof thematisierten verschiedene Redebeiträge den Konflikt in der Region Gaza. Bis auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stieß die Veranstaltung auf geringes Interesse in der Bevölkerung.
Die Polizei Goslar begleitete die durchweg friedliche Kundgebung ohne Vorkommnisse.
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339125
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Duingen / Weenzen (gen) - In der Nacht vom 28.10.2023 auf den 29.10.2023 überfuhr ein unbekannter Fahrzeugführer eine Verkehrsinsel in der Paderborner Straße in der Ortschaft Weenzen. Hierbei wurde ein Verkehrszeichen abgebrochen und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle. Am unfallbeteiligten PKW dürfte ein nicht unerheblicher Schaden im Bereich der Fahrzeugfront zu sehen sein. Zeugen, die etwas verdächtiges gesehen oder gehört haben und Angaben zum Unfall machen können werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Alfeld in Verbindung zu setzen. Tel: 05181-8073-0.
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: HarsumUnerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Harsum (Sti). In dem Zeitraum vom 27.10.2023 bis zum 28.10.2023 ist es in der Oststraße in Harsum zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Ein bislang unbekannter Verursacher hat mit seinem Fahrzeug einen geparkten blauen VW Golf beschädigt. Nach dem Zusammenstoß hat sich der Verursacher mit seinem Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zeugen zu dem Verkehrsunfall werden gebeten sich mit der Polizei in Sarstedt, unter der Telefonnummer 05066 / 985-0, in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-WHV: Pressebericht des PK Jever vom 27.10.2023 - 29.10.2023
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Radfahrerin
Am 27.10.2023, gegen 20:45 Uhr, beabsichtigt eine 58-jährige Fahrzeugführerin in Schortens, mit ihrem Pkw, aus der Wangerooger Straße auf die Jeversche Straße einzubiegen. Dabei übersieht sie die von rechts kommende, 71-jährige Radfahrerin. Trotz der geringen Geschwindigkeit und sofort eingeleiteter Bremsung kommt es zum Zusammenstoß, in dessen Folge die 71-jährige mit ihrem Fahrrad stürzt. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme klagt die Radfahrerin über Schmerzen, so dass sie vorsorglich einem Krankenhaus zugeführt wird.
Versuchter Einbruch im Gewerbegebiet in Schortens
In der Zeit vom 28.10.2023, 16:00 Uhr, bis zum 29.10.2023, 10:30 Uhr, verschaffen sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Betrieb in Schortens, im Gewerbegebiet, indem ein an einer Wand montiertes Gitter überwunden wird. Die Suche nach Diebesgut verläuft jedoch erfolglos und die Täter verlassen das Objekt schließlich ohne Beute. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt, geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Jever unter der Rufnummer 04461/7449-0 zu melden.
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WL: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Harburg für den Zeitraum von Freitag 27.10.2023, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 29.10.2023, 12:00 Uhr
Buchholz - Wohnungseinbruchdiebstahl
Am Freitagnachmittag wurde ein Einfamilienhaus im Maisenweg das Ziel von Einbrechern. Diese verschafften sich gewaltsam Zutritt und durchsuchten das Haus nach Diebesgut. Mit u.a. Schmuck verließ die unbekannte Täterschaft das Grundstück in unbekannte Richtung.
Buchholz/ Holm-Seppensen - Einbrecher wurden gestört
Am Freitagabend kam es zu einem Einbruchsversuch in ein Wohnhaus im Keilerweg. Gegen 22:40 Uhr stellten hier aufmerksame Spaziergänger verdächtige Geräusche von einem Grundstück fest. Diese konnten zwei fußläufig flüchtige, männliche Personen im Schein der Taschenlampe feststellen. Am Gebäude stellten die eingesetzten Polizeibeamten einen Einbruchsversuch fest. Sofortige Fahndungsmaßnahmen nach den Personen verliefen erfolglos. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen zu den Wohnungseinbruchdiebstählen nimmt die Polizei in Buchholz unter 04181 285-0 entgegen.
Buchholz - Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Am Samstagabend kontrollierten Polizeibeamte in der Straße Dibberser Mühlenweg den 29-jährigen Fahrzeugführer eines Pkw. Da sich herausstellte, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet, ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Buchholz - Trunkenheitsfahrt
Am Freitagnachmittag wurde ein 51-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw in der Inzmühlener Straße gestoppt. Die Polizeibeamten stellten eine Beeinflussung aufgrund alkoholischer Getränke fest. Ein Atemalkoholtest ergab 0,89 Promille. Eine Verkehrsordnungswidrigkeit wurde eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Jesteburg - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Die Polizeibeamten kontrollierten einen Pkw mit zwei Jugendlichen 16-jährigen Fahrzeugführern in der Harburger Straße. Diese versuchten vorher noch mit einem Fahrerwechsel die Beamten in die Irre zu führen. Dies machte jedoch wenig Sinn, da keiner der Jugendlichen einen Führerschein vorweisen konnte. Entsprechende Strafverfahren wurden gegen beide Jugendlichen eingeleitet.
Hollenstedt - Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Am Samstagmorgen wurde ein 45-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw in der Tostedter Straße im Rahmen einer Verkehrskontrolle gestoppt. Es stellte sich heraus, dass dieser den Pkw unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hat. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hollenstedt - Brand auf einem Balkon
Am Sonntag, gegen 03:30 Uhr, gerieten aus bislang unbekannter Ursache auf einem Balkon im 1. OG eines Mehrparteienhauses, in der Straße Achtern Schünen, Gegenstände in Brand. Die Bewohner wurden evakuiert. Das Feuer konnte durch die örtliche Feuerwehr gelöscht werden. Am Balkon entstand entsprechender Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Ermittlungen zur Brandursache laufen. Zeugen, welche dahingehend Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten Kontakt mit der Polizei Buchholz unter 04181 285-0 aufzunehmen.
Seevetal/Beckedorf - Unfall mit leicht verletzter Person
Am Freitagvormittag gegen 10:20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Malfeldstraße. Eine 60-Jährige Pkw-Fahrerin befuhr den Postweg in Richtung Malfeldstraße und wollte bei ausgefallener Lichtsignalanlage nach links in die Malfeldstraße einbiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten 43-Jährigen Fahrer eines Lkw, welcher die Malfeldstraße in Richtung Beckedorf befuhr. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurden beide Unfallbeteiligten leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Verkehr konnte bis zur vollständigen Räumung einseitig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden.
Seevetal/Beckedorf - Unfall mit leicht verletzter Person
Am Freitagvormittag gegen 10:20 Uhr kam es auf der Malfeldstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 60-Jährige Pkw-Fahrerin befuhr den Postweg in Richtung der Malfeldstraße und wollte bei ausgefallener Lichtsignalanlage nach links in die Malfeldstraße einbiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten 43-Jährigen Fahrer eines Lkw, welcher die Malfeldstraße in Richtung Beckedorf befuhr. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurden beide Unfallbeteiligten leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Verkehr konnte bis zur vollständigen Räumung einseitig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden.
Seevetal/Meckelfeld - Mülltonnen in Brand gesetzt
Am frühen Samstagmorgen gegen kurz vor 01:00 Uhr wurde der Polizei Seevetal ein Brand mehrere Mülltonnen in der Straße "Appenstedter Weg" im Bereich des dortigen Jugendzentrums gemeldet. Das Feuer konnte durch die eingesetzte Feuerwehr schnell gelöscht werden. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Tonnen durch unbekannte Personen auf bisher noch ungeklärte Weise in Brand gesetzt wurden. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Nacht geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Seevetal unter 04105-6200 zu melden
Neu Wulmstorf - Pkw-Diebstahl
In der Nacht von Donnerstag, ca. 20:00 Uhr auf Freitag, ca. 07:30 Uhr, haben bisher unbekannte Täter einen Pkw in der Hamburger Straße entwendet. Der schwarz-weiße Toyota RAV4 stand am Fahrbahnrand geparkt. Wie die Täter den Pkw unbemerkt öffnen und starten konnten, ist derzeit noch unklar. Der Schadenssumme beläuft sich auf ca. 32.000 Euro Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Seevetal unter 04105-6200 zu melden.
Ladungsdiebstahl auf der BAB 7 im Bereich Garlstorf
Nach vier Fällen von Ladungsdiebstahl durch Planeschlitzen in der letzten Woche im Bereich Seevetal Ramelsloh kam es zu zwei weiteren Taten auf zwei BAB-Parkplätzen im Bereich Garlstorf. Dort wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag und von Freitag auf Samstag jeweils ein Sattelzug angegangen. Durch die aufgeschlitzten Planen wurden Waren in einem Wert von ca. 1000 Euro entwendet. Der Schaden an den Planen wird mit ca. 2000 Euro pro Sattelzug angegeben. Täterhinweise konnten nicht erlangt werden.
Fundhund auf einem BAB-Parkplatz im Bereich Ramelsloh
Am Sonntagmorgen, gegen 09:00 Uhr, wurde durch einen Verkehrsteilnehmer ein ausgesetzter Hund auf dem BAB Parkplatz Hasselhöhe (Bereich Ramelsloh) gemeldet. Dieser sollte von den Kollegen zu einer nahegelegenen Tierarztpraxis für weitere Maßnahmen transportiert werden. Nachdem sie den Parkplatz verlassen hatten, meldete sich über Notruf ein norwegischer Tourist. Der hatte in seinem Wohnwagen auf dem Parkplatz geschlafen und den Hund draußen gelassen. Die Freude war natürlich groß, als der Hund wieder übergeben wurde.
Winsen (Luhe) - Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Am Freitagnachmittag kam ein 63-Järhiger zwischen Luhdorf und Bahlburg mit seinem Pkw aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Mann wurde durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet und mit einem Hubschrauber schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die L234 zeitweise gesperrt.
Winsen (Luhe) - E-Scooter Diebstahl beim Famila Am Samstag kam es tagsüber zu einem E-Scooter Diebstahl beim Fahrradunterstand am Famila-Markt. In diesem Zusammenhang wurde ein verdächtiger Mann im Bereich der Fahrradständer beobachtet. Weitere Hinweise bitte an die Polizei Winsen (Luhe) - Tel. 04171 7960
Undeloh - Brand einer Mülltonne an einem Gasthof
Mutmaßlich am frühen Sonntagmorgen brannte eine Mülltonne nahe der Gebäudewand eines Gasthofes in der Wilseder Straße. Festgestellt wurden hier gegen 06:45 Uhr die geschmolzenen, glühenden Überreste. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Flammen unbemerkt in das Fachwerk oder in das Reetgedeckte Dach vorgedrungen waren, wurde das Gebäude evakuiert. Nachlöscharbeiten sowie eine Absuche nach möglichen Glutnestern erfolgte durch die örtliche Feuerwehr. Hinweise zur Brandursache werden von der Polizei in Winsen (Luhe) unter 04171 796-0 entgegengenommen.
Egestorf - Wohnungseinbruchdiebstahl
In dem Zeitraum der letzten zwei Wochen gelangten unbekannte Täter mittels Gewalteinwirkung in ein Einfamilienhaus in der Dorfstraße. Hier wurde das Gebäude nach einer gründlichen Absuche mit bisher noch unbekanntem Diebesgut, unerkannt verlassen. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen werden durch die Polizei in Buchholz unter 04181 285-0 entgegengenommen.
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
i.A. Heyne, POK
Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-NOM: Diebstahl eines Baugerüstes in Deitersen
Einbeck (bue) - Dassel OT Deitersen
Im Tatzeitraum zwischen dem 06.10.2023 und dem 28.10.2023 entwendeten bislang unbekannte Täter ein Baugerüst aus dem Garten eines Wohnhauses im Dasseler Ortsteil Deitersen in der Wahrtopstraße. Zeugen, die Hinweise zur genannten Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Einbeck unter unten genannter Kontaktadresse zu melden.
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561/94978 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Aufgeklärte Unfallflucht an der HEM-Tankstelle in Einbeck
Einbeck (beu) - Am 27.10.2023, gegen 13.45 Uhr wurde der Polizei Einbeck durch die HEM-Tankstelle in Einbeck ein Verkehrsunfall gemeldet. Ein Pkw-Führer fuhr mit seinem Pkw rückwärts nicht unerheblich stark gegen eine Zapfsäule und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Er stieg zuvor noch aus seinem Pkw aus, um den durch ihn verursachten Schaden in Augenschein zu nehmen. Der 64-Jährige Fahrzeugführer aus dem Bereich Dassel konnte im Laufe der Ermittlungen durch die Polizei festgestellt werden. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Das Verhalten wird höchstwahrscheinlich auch führerscheinrechtliche Konsequenzen für den 64-Jährigen nach sich ziehen. Die Polizei weist auf diesem Wege nochmals darauf hin, dass man im Falle eines Verkehrsunfalls verschiedene Rechte und Pflichten hat, deren Nichtbeachtung teils erhebliche rechtliche Konsequenzen mit sich bringen können.
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561/94978 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz von Samstag, den 29.10.2023
Landkreis Verden
+++ Einbrüche in Oyten und Verden +++
Einbruch in Oyten
Oyten. In der Zeit von Freitagmorgen bis Samstagmorgen ereignete sich in der Straße "Am Moor" in Oyten ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter begaben sich in den rückwärtigen Bereich des Grundstücks und verschafften sich über die Terrassentür Zutritt zum Wohnhaus. Dort werden nahezu sämtliche Räumlichkeiten nach möglichen Diebesgut durchsucht. Anschließend entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung. Zeugen, die Hinweise auf die möglichen Täter geben können oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter der Tel. 04202/9960 zu melden.
Einbruch in Verden
Verden. Am späten Samstagabend überkletterten bislang unbekannte Täter ein Zauntor eines Grundstückes in der Straße "Burgberg" in Verden. Die Täter verschafften sich über die Terrassentür Zutritt zum Wohnhaus und durchsuchten dieses nach möglichen Diebesgut. Dabei lösten sie beim Betreten des Flures Alarm aus und flüchteten in unbekannte Richtung. Zeugen, die Hinweise auf die möglichen Täter geben können oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Verden unter der Tel. 04231/8060 zu melden.
Landkreis Osterholz
Es wurden keine presserelevanten Sachverhalte mitgeteilt.
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Dundon, POK
Telefon: 04231/806-212
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 29. Oktober 2023
+
++++++++++
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - Pkw im Graben zum Stillstand gekommen
Geestland - OT Imsum. Am Samstag, den 28.10.2023, befuhr eine 56-jährige Geestländerin gegen 15.40 Uhr mit ihrem Mercedes-Benz die Wurster Landstraße in Richtung Wremen. Unmittelbar hinter dem Ortsausgang Imsum kam sie auf gerader Strecke von der Fahrbahn ab und in einem Graben zum Stillstand. Unfallursächlich dürfte der während der Sachverhaltsaufnahme festgestellte Alkoholisierungsgrad gewesen sein. Ein vor Ort festgestellter Atemalkoholtest ergab mehr als 1,1 Promille. Ein entsprechendes Strafverfahren gegen die Fahrzeugführerin wurde eingeleitet und der Führerschein beschlagnahmt.
++++++++++
Polizeiinspektion Cuxhaven
Lars Tiedemann
Telefon: 04721/573-112
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-NOM: Unbekannte brechen Baucontainer auf
37154 Northeim, OT Edesheim, K 404
Sonntag, 29.10.2023, 00.17 Uhr
NORTHEIM (pet)
In der Nacht zu Sonntag fällt Kollegen der Polizei Northeim in Edesheim ein offenstehender Baucontainer auf. Bei näherer Betrachtung des Containers können die Beamten ein offensichtlich kaputtes Schloss vor dem Container auffinden. Der Container sowie dessen nähere Umgebung wird deshalb durch die eingesetzten Polizisten genau in Augenschein genommen, jedoch können keine verdächtigen Personen oder Fahrzeuge im Container oder in der näheren Umgehung festgestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, diverse Spuren gesichert.
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Großkontrolle auf den Straßen rund um Delmenhorst
Auf den Straßen rund um Delmenhorst haben bis zum frühen Sonntag, 29. Oktober 2023, mobile Verkehrskontrollen der Polizei stattgefunden. Der Fokus der teilnehmenden Einsatzkräfte lag dabei auf der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit der kontrollierten Fahrerinnen und Fahrer und der Verkehrssicherheit ihrer Fahrzeuge.
An der von der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch organisierten Kontrolle waren 25 Kontrollteams beteiligt. Diensthundführer der Polizeidirektion Oldenburg und des Hauptzollamts Bremen unterstützten mit ihren auf Rauschgift und Sprengstoff spezialisierten, vierbeinigen Kollegen ebenfalls bei den Kontrollen. Die örtlichen Einsatzkräfte wurden dabei von weiteren Angehörigen der Polizeidirektion Oldenburg, dem Landeskriminalamt Niedersachsen, der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim und dem Hauptzollamt Bremen unterstützt. Ein mobiles Labor zur Untersuchung von aufgefundenen Substanzen und ein Röntgenmobil standen zur Verfügung.
Zwei Ärzte unterstützten die Maßnahmen und entnahmen Blutproben von möglicherweise fahruntüchtigen Personen. Angehörige des Finanzamts und der Ausländerbehörde wirkten ebenfalls mit und erhoben Daten, die für deren weitere Sachbearbeitung von Interesse sein könnten. Angehörige des Technischen Hilfswerks sorgten für eine zusätzliche Ausleuchtung des Dienststellengeländes in der Marktstraße in Delmenhorst, wo am Samstag, 28. Oktober 2023, 17:00 Uhr, auch die Begrüßung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer stattfand.
Nach der Einsatzbesprechung begaben sich die Teams auf die Straßen. Ihre Kontrollen erfolgten im Delmenhorster Stadtgebiet, sowie auf den nahen Autobahnen 1 und 28 und auf der Bundesstraße 75.
Gleich zu Beginn wurde ein Kontrollteam in der Straße "Am Wollepark" auf einen jungen Mann aufmerksam, der extrem laute Knallkörper zündete. Die Überprüfung gegen 18:00 Uhr ergab, dass der 13-Jährige mit gefährlichen Polenböllern hantierte. Die Beamten beschlagnahmten die Feuerwerkskörper und übergaben den jungen Delmenhorster an seine Erziehungsberechtigten.
Um 19:00 Uhr stoppte ein Team den Fahrer eines Audi, der zuvor auf der Oldenburger Straße, zwischen Rudolf-Königer-Straße und Brauenkamper Straße, zwei Pkw überholt hatte. Der Audi des 21-jährigen Delmenhorsters wies dabei erhebliche Mängel auf. Die Abgasanlage war zu laut und nicht zulässig. Unzulässig war auch die montierte Kombination aus Rädern und Reifen in Verbindung mit der tiefergelegten Karosserie. Weitere elektronische Mängel zeigte der Bordcomputer an. Den Audi hätte der 21-Jährige spätestens im September zur Hauptuntersuchung vorführen müssen. Die festgestellten Mängel führten zu einem vorläufigen Erlöschen der Betriebserlaubnis, der Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel und der Untersagung der Weiterfahrt.
Kurze Zeit später wurde ein 64-jähriger Bremer kontrolliert, der die Stromer Landstraße mit einem BMW befuhr. Er roch nach Alkohol. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,62 Promille. Auch ihm musste die Weiterfahrt untersagt werden.
Um 21:20 Uhr wurde auf dem Hasporter Damm ein Mercedes gestoppt. Aus dem Fahrzeuginneren drang intensiver Marihuana-Geruch. Der 20-jährige Fahrer führte Cannabis und Haschisch, sowie ein Messer mit sich und war im Besitz einer größeren Menge Bargelds. Gegen ihn ist ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln eingeleitet worden. Die Beamten beschlagnahmten die Betäubungsmittel, das Bargeld und ein Mobiltelefon.
Bis zum frühen Sonntag, 29. Oktober 2023, 00:30 Uhr, wurden so 428 Fahrzeuge und 509 Personen überprüft. Insgesamt bestand bei sechs Fahrern der Verdacht, dass sie unter dem Einfluss von Alkohol oder anderer berauschender Mittel gestanden haben könnten. Zwei Fahrer waren nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, sechs Verfahren wurden wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Vier kontrollierte Fahrzeuge waren nicht versichert oder nicht versteuert. Darüber hinaus stellten die Kontrollteams 96 Verkehrsordnungswidrigkeiten fest.
Die Organisatorinnen und Organisatoren zeigten sich mit dem Verlauf der Kontrolle zufrieden, fanden aber auch lobende Worte für die kontrollierten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. In vielen Fällen stellten die Kontrollteams keine Verstöße fest und trafen auf Bürgerinnen und Bürger, die Verständnis für die Kontrollen aufbrachten und diese sogar guthießen.
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 29.10.2023
Hinsichtlich des Brockumer Marktes gibt es, bis auf die üblichen kleinen Pöbeleien und Schubsereien, keine nennenswerten Vorfälle.
Syke-Heiligenfelde, Verkehrsunfall
Ein 65-jähriger Syker befährt mit seinem Pkw die Bundesstraße 6 in südliche Fahrtrichtung und beabsichtigt nach rechts in die Straße Steinheide abzubiegen. Bevor dieser Abbiegen kann kommt es zu einem Auffahrunfall, welcher durch einen 66- jährigen Weyher mit seinem Pkw verursacht wird. Noch während die Fahrzeuge in Bewegung sind, kommt es zu einer zweiten Kollision der beiden Fahrzeuge. Weiterhin werden ein vorhandenes Straßenschild und ein Begrenzungspoller touchiert. Der Pkw des Weyhers war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 9500 Euro.
Einbruch in Firma
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Stuhr-Moordeich, in der Straße An der Bahn, in die Räumlichkeiten einer Firma eingebrochen. Es wurde eine Zugangstür gewaltsam geöffnet, so daß die Täter Zugriff auf eine geringe Menge an Bargeld hatten. Insgesamt entstand ein Schaden von ca 200,-EUR
Durchsuchung nach Ladendiebstahl
Am Freitag wurde ein 36-jähriger Mann in einem Supermarkt in Stuhr-Varrel durch Mitarbeiter des Marktes festgehalten. Er stand im Verdacht in den vergangenen Tagen u.a. Bekleidung im Wert von über 1500,-EUR entwendet zu haben. Die Auswertung der Videoaufzeichnungen belegten schließlich die Vermutung der Mitarbeiter. Ein Richter ordnete die Durchsuchung der Wohnung des Mannes an. Dabei fanden die Polizeibeamten eine Vielzahl an Sachen, die aus den Diebstählen stammen dürften. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der Mann entlassen.
Kompletträderdiebstahl
Unbekannte verschafften sich in der Nacht von Freitag auf Samstag Zutritt zu einem umzäunten Firmengelände in der Rudolf-Diesel-Straße in Stuhr-Brinkum/Nord. Hier bockten sie einen Pkw Mercedes-Benz auf Steinen auf und entwendeten alle vier Kompletträder eines Kundenfahrzeuges. Die genaue Schadenssumme steht noch nicht genau fest, dürfte aber im vierstelligen Euro-Bereich liegen.
Trunkenheitsfahrt
Am Sonntag, gg. 02:40 h, wurde ein 27-Jähriger Syker in Weyhe-Sudweyhe auf der Sudweyher Straße kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, daß er unter Alkoholeinfluß stand. Ein test am Alkomaten auf der Dienststelle ergab einen Wert von umgerechnet 0,84 Promille. Damit war für den Mann die Fahrt beendet. Ihn erwartet nun ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren.
Sulingen - Sachbeschädigung an Pkw
Unbekannte Täter zerkratzten in der Nacht von Freitag auf Samstag, in der Zeit von 21:00 bis 08:00 Uhr, einen abgestellten Pkw auf dem rückwärtigen Parkplatz eines Restaurants in der Langen Straße in 27232 Sulingen. Hinweisgeber oder mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sulingen unter 04271/949-0 zu melden.
Sulingen - Beschädigung eines abgestellten Pkw Am Freitagmorgen des 27.10.2023, in der Zeit von 07:00 bis 13:10 Uhr, wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug ein am Fahrbahnrand abgestellter Opel Corsa in der Breslauer Straße in 27232 Sulingen beschädigt. Mögliche Zeugen eines Unfalls sowie Hinweisgeber zum verursachenden Fahrzeug werden gebeten, sich bei der Polizei in Sulingen unter 04271/949-0 zu melden.
Wehrbleck - Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr Am gestrigen Samstagnachmittag des 28.10.2023, gegen 13:30 Uhr, kollidierten ein Wohnmobil und vermutlich ein Transporter im Begegnungsverkehr auf der Wehrblecker Heide (K42) in 27259 Wehrbleck. Am Wohnmobil entstand ein geschätzter Schaden von 2500 Euro. Der Fahrer des Transportes kam seinen Pflichten als Unfallbeteiligter jedoch nicht nach und setzte seine Fahrt nach dem Unfallgeschehen fort. Hinweise zu dem flüchtigen Transporter nimmt die Polizei in Sulingen unter 04271/949-0 entgegen.
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -)
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-DEL: PK BAB Ahlhorn: Alkoholisierte Fahrzeugführerin verunfallt alleinbeteiligt auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Bakum
Am Sonntag, 29. Oktober 2023, kam es auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Osnabrück zwischen den Anschlussstellen Cloppenburg und Vechta um 05:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Die 33-jährige Fahrerin eines Audi kam alleinbeteiligt ins Schleudern und kollidierte mit der Außenschutzplanke. Bei der Unfallaufnahme bemerkten Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn Alkoholgeruch bei der Unfallverursacherin. Diese hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,29 Promille. Die 33-jährige aus Vechta musste die Beamten zur Dienststelle begleiten, wo ihr durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Der Sachschaden am PKW wird durch die Polizei auf 5.000 Euro geschätzt. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Paesler, POKin, Dienstschichtleiterin
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-DEL: PK BAB Ahlhorn: A1 zwischen AS Vechta und Holdorf - Mehrere Verkehrsunfälle mit hohem Schaden und zwei verletzten Personen ++Verursacher entfernen sich++ Zeugen und Beteiligte gesucht
Delmenhorst (ots)
Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden ist es am Samstag, 28. Oktober 2023, gegen 12.46 Uhr im Landkreis Vechta auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Osnabrück gekommen. Ein bislang unbekannter Lkw kam zwischen den Anschlussstellen Lohne/Dinklage und Holdorf im Baustellenbereich alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Betongleitwand. Hierdurch wurde die Betongleitwand der Baustellensicherung über mehrere Meter auf den Überholfahrstreifen der Gegenfahrbahn geschoben. Zur Begradigung der Betongleitwand wurde die A1 an der Anschlussstelle Holdorf in Fahrtrichtung Bremen kurzfristig voll gesperrt und der Verkehr musste abgeleitet werden. Der Schaden an der Betongleitwand wird durch die Polizei auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Gegen den Unfallverursacher wird wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Aufgrund der in den Überholfahrstreifen der Richtungsfahrbahn Bremen ragenden Betongleitwand kam es zudem gegen 12:51 Uhr zwischen den Anschlussstellen Holdorf und Lohne/Dinklage zu einem weiteren Verkehrsunfall. Der 60-jährige Fahrer eines Pferdetransporters befuhr den Überholfahrstreifen und bemerkte die verschobene Gleitschutzwand. Er wich mit seinem Transporter nach rechts aus und kollidierte mit einem Sattelzug, der den Hauptfahrstreifen befuhr. An dem Pferdetransporter entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Der unbekannte Fahrer des Sattelzuges setzte seine Fahrt fort. Gegen diesen wird wegen des Verdachts des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Während der Begradigungsarbeiten der Betongleitwand kam es auf der Richtungsfahrbahn Osnabrück zu einer Staubildung zwischen den Anschlussstellen Vechta und Lohne/Dinklage. Ein 47-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Rendsburg-Eckernförde befuhr gegen 13:30 Uhr den mittleren Fahrstreifen der A1 in Richtung Osnabrück. Zwischen den Anschlussstellen Vechta und Lohne/Dinklage fuhr er auf den vor ihm staubedingt abbremsenden 55-jährigen Fahrzeugführer eines Kleintransporters aus Castrop-Rauxel ungebremst auf. Zudem tochierte der 47-Jährige einen weiteren PKW, der sich auf dem Überholfahrstreifen befand. Der Fahrer des Kleintransporters sowie der Unfallverursacher wurden leichtverletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der dritte Unfallbeteiligte blieb unverletzt. Bis auf eine kurzfristige Vollsperrung konnte der Verkehr während der Unfallaufnahme und Reinigungsmaßnahmen an der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Die entstandenen Schäden werden durch die Polizei auf ca. 18.000 Euro geschätzt.
Zeugen, die Angaben zu den flüchtigen LKW und Sattelzug machen können, werden gebeten, sich unter 04435/93160 mit der Autobahnpolizei in Ahlhorn in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Paesler, POKin, Dienstschichtleiterin
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-HI: Wochenendpressemeldung des Polizeikommissariats Elze für den Zeitraum vom 27. bis zum 29.10.2023
(pia) Verkehrsunfall zwischen Wettensen und Brüggen
Am vergangenen Samstag ereignete sich auf der K408 zwischen Wettensen und Gronau ein Verkehrsunfall. Ein 61-jähriger Gronauer kam nach einer scharfen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Der Verunfallte wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Anschließend wurde der Schwerverletzte mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Hildesheim gebracht.
Sachbeschädigung an einem Pkw in Elze
Bereits vor am Wochenende des 14. und 15.10.2023 beschädigte ein unbekannter Täter einen Außenspiegel eines, in der Sedanstraße abgestellten Pkw. Durch den Geschädigten, sowie weitere Anwohner wurde nunmehr bekannt, dass in den vergangenen Wochen bereits mehrere Außenspiegel anderer Pkw durch Unbekannte angegangen wurden. Hierbei kam es jedoch zu keinem Schaden.
Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068/93380) zu melden.
Trunkenheitsfahrt in Eime
In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten die Polizeibeamten des Polizeikommissariats Elze den Pkw eines 36-jährigen Nordstemmers in Eime. Während der allgemeinen Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholisierung des Fahrzeugführers. Ein Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,95 Promille.
Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit aufgrund seines Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze verantworten. Ihn erwartet ein Bußgeld und ein 1-monatiges Fahrverbot.
Bei wiederholten Verstößen gegen die 0,5 Promille-Grenze sind erhöhte Bußgelder, Fahrverbote bis zu 3 Monaten und sogar die Entziehung der Fahrerlaubnis möglich. Das Führen eines Fahrzeuges kann bei alkoholbedingter Fahruntauglichkeit jedoch auch schon ab einer Alkoholisierung von 0,3 Promille eine Straftat darstellen.
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-GS: PK Seesen: Pressemeldung vom 29.10.2023
Illegale Müllentsorgung
23.10.23-28.10.2023, 38723 Seesen/Kirchberg, K 64 zwischen Hammershäuser Mühle und Kirchberg. Eine bislang unbekannte Person lagerte in einem Feldweg kurz vor Kirchberg Müll ab. Darunter befanden sich auch Dämmstoffe und Dachziegel. Hinweise unter der Tel.-Nr.: 05381-9440.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person und ca. 7000,- Euro Sachschaden. 29.10.23, gegen 01.25 Uhr, B 248, 38729 Lutter. Eine 24-jährige Pkw Fahrerin aus Langelsheim/Lutter befuhr die B 248 aus Rtg. Hahausen kommend in Rtg. Lutter. Auf regennasser Fahrbahn kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Durch den Aufprall verletzte sich die Fahrzeugführerin leicht und wurde einem Krankenhaus zugeführt. Ihr Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Straßenbaum entstand leichter Sachschaden.
Beeinträchtigung des Bahnverkehrs durch einen umgestürzten Baum
29.10.23, 08.17 Uhr, 38729 Langelsheim/Neuwallmoden, Bahnstrecke Seesen/Ringelheim, Höhe der Straße Tannenweg. Auf Grund von starken Windböen fiel ein trockener Baum auf die Bahngleise und blockierte einen aus Rtg. Ringelheim kommenden Personenzug. Der Zugführer konnte rechtzeitig abbremsen, so dass es zu keinen Personen-/ oder Sachschaden kam. Der Baum konnte durch die eingesetzten Feuerwehren aus Lutter und Wallmoden, vor Ort mit ca. 35 Kameraden, zeitnah von den Gleisen entfernt werden. Nach kurzfristiger Sperrung der Bahnlinie konnte diese wieder freigegeben werden.(hei)
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen vom 27.20-29.10.2023 ++
Stadt/Landkreis Lüneburg:
--- Einbrüche ---
Lüneburg - Täter nach Einbruch gestellt
Ein 53-jähriger Lüneburger, der die Polizei immer wieder durch Begehung von Straftaten beschäftigt, wurde durch eine Zeugin am Samstagnachmittag zunächst dabei beobachtet, wie er versuchte, in die Räumlichkeiten einer Autovermietung im Lüneburger Blümchensaal einzubrechen. Vermutlich, weil er bei der Tatbegehung gestört wurde, flüchtete er, konnte jedoch beschrieben werden. Sofortige Fahndungsmaßnahmen führten zur Festnahme des Täters, auch weil eine Polizeistreife den richtigen Riecher hatte und einen kurzen Sprint einlegte. Bei dem Beschuldigten wurden Aufbruchswerkzeug sowie weitere Gegenstände sichergestellt, die vermutlich aus vorangegangenen Straftaten stammen.
Lüneburg - Einbruch in Pkw
Im Zeitraum von Donnerstag, 18:30 Uhr bis Samstag, 13:30 Uhr brachen Unbekannte einen Pkw Mercedes Benz auf, welcher in Lüneburg, Am Bleckeder Bahnhof stand. Noch unklar ist, ob etwas entwendet worden ist.
Hinweise gerne an die Polizei Lüneburg unter 04131/8306-2215
--- Körperverletzung ---
Lüneburg - Hiebe und Pfeffer Am Bargenturm
Bereits länger anhaltende Streitigkeiten zwischen zwei Männern gelangten am Freitagabend an ihrem bisherigen Höhepunkt an. Während einer der Kontrahenten seinen Widersacher mit der Hand in dessen Gesicht schlug, setzte der 24-Jährige sich mittels Pfefferspray zur Wehr. Beide verletzten sich leicht.
Lüneburg/ Innenstadt - Raufbold mit Stehlgut dabei
Aus noch nicht näher bestimmbaren Gründen gerieten am Samstagvormittag drei männliche Personen Bei der Ratsmühle in eine körperliche Auseinandersetzung, wobei ein 57-jähriger Lüneburger hierbei durch Schläge von zwei anderen Männern (32 und 23 Jahre alt) verletzt wurde. Das Pech des Rüpels war das Glück einer 27-Jährigen, deren Pkw in der vorangegangenen Nacht in der Bachstraße aufgebrochen worden ist, denn Polizeibeamten fanden bei dem bekannten Straftäter Teile des Stehlgutes aus dem Pkw wieder auf.
Um den Rest der entwendeten Gegenstände aufzufinden, wurde nach Rücksprache mit einem Richter die Wohnung des Mannes durchsucht. Hierbei konnten die Polizeikräfte zwar nicht das fehlende Stehlgut entdecken, dafür öffnete ihnen ein 42jähriger alter Bekannter die Tür. Auch Betäubungsmittel und Aufbruchwerkzeug konnten entdeckt und sichergestellt werden. Überprüfungen, inwiefern die beiden Herren für weitere Straftaten in Betracht kommen, stehen noch aus.
Lüneburg - Nachbarschaftsstreitigkeiten eskalieren
Immer wieder gerät eine Hinter der Saline wohnende Familie mit einem Nachbarn in Streit. Dieser Streit eskalierte nun in der Nacht zu Sonntag aus noch nicht geklärten Gründen, sodass mehrere Familienangehörige in eine körperliche Auseinandersetzung verwickelt wurden. Es gab mehrere leichtverletzte Personen
--- Ladendiebstähle ---
Lüneburg
Zwei männliche Personen wurden am Samstagmorgen durch Angestellte eines Drogeriemarktes in der Goseburg beim Diebstahl von Parfum beobachtet. Nach kurzer Flucht konnten beide im Rahmen der Fahndung durch mehrere Streifenwagen angetroffen und kontrolliert werden. Es handelte sich um zwei hinreichend polizeibekannte Männer, welche regelmäßig durch Begehung von Straftaten auffallen. Die Tatsache, dass auch das jeweils mitgeführte Fahrrad sichergestellt wurde, weil der Verdacht besteht, dass diese sie zuvor am Bahnhof entwendet haben, belegt den grundsätzlich etwas nachlässigen Umgang der beiden Herren in Bezug auf Eigentumsverhältnisse.
--- Unfall ---
Lüneburg - Sturz mit entwendetem Fahrrad
Am Samstag gegen 17 Uhr geriet ein amtsbekannter 17-jähriger mit einem Fahrrad beim Abbiegen in der Lüneburger Bahnhofstraße ins Rutschen, stürzte und verletzte sich dabei leicht. Ob die regennasse Fahrbahn oder Unsicherheit auf dem "neuen" Drahtesel die Ursache für den Sturz setzte, wird wohl für immer unklar bleiben. Klarer hingegen war für die aufnehmenden Polizeibeamten, dass das genutzte Fahrrad eigentlich jemandem anders gehört. Auch dieses stellten die Beamte sicher.
--- Sachbeschädigung ---
Immer mal wieder kommt es zu kleinen Feuern im Bereich des Hasenburger Berges. Am Freitagabend brannte ein Papiercontainer auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Auch eine Straßenlaterne wurde bei dem Brand beschädigt. Die Polizei nimmt die Ermittlungen zu den Hintergründen auf.
--- Trunkenheitsfahrt ---
Lüneburg
Wohl weil er deutlich zu viel getrunken hatte geriet ein 54-Jähriger mit dem von ihm geführten Transporter gegen einen in der Bleckeder Landstraße geparkt stehenden Pkw und beschädigte diesen leicht. Zeugen, die den Unfall bemerkten, meldeten den Vorfall der Polizei, welche den Fahrer noch am Unfallort antreffen konnten. Dieser wies einen Alkoholwert von 2,56 Promille auf und ließ sowohl seinen Führerschein als auch seinen Fahrzeugschlüssel bei der Polizei. Außerdem musste er eine Blutprobe abgeben. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
--- Vermisstensuche ---
Wendisch Evern/ Barendorf - Seniorin vermisst und aufgefunden
Einen schönen Nachmittag wollte sich ein älteres Ehepaar aus Lüneburg machen, indem sie am Nachmittag zum Pilze sammeln in ein Waldstück zwischen Wendisch Evern und Barendorf fuhren. Helle Aufregung jedoch bei dem 81-Jährigen, als er seine gleichaltrige Ehefrau nicht mehr auffinden konnte. Vor Sorge bat er andere Spaziergänger darum, die Polizei hinzuzuziehen. Polizeibeamte suchten die Dame mit mehreren Streifenwagen, sogar sogenannte Mantrailerhunde waren bereits zur Unterstützung auf dem Weg ins das Suchgebiet, ehe eine Polizeistreife den richtigen Riecher hatte und die Seniorin wohlbehalten auffinden konnte. Sie hatte zwar bemerkt, dass ihr Ehemann nicht mehr bei ihr gewesen war, hatte sich jedoch nicht allzu großeSorgen gemacht, stattdessen bereits ein ganzes Körbchen voller Pilze gesammelt. Das Ehepaar wurde wieder zusammengeführt und bespricht etwaige Meinungsverschiedenheiten hoffentlich bei einem genüsslichen Abendessen.
Stadt/ Landkreis Uelzen
Gefährliche Körperverletzungen im erixx
In der Nacht zum Samstag kommt es in einem Zug des erixx und im Folgenden auf dem Bahnsteig in Bad Bodenteich zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen 7 Personen. Bei den 7 Personen handelt es sich um Asylbewerber aus drei verschiedenen Nationen. Die Männer seien aus unbekannten Gründen in Streit geraten. Im Verlaufe des Streites ist zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen bei der Steine und eine abgebrochene Glasflasche zum Einsatz gekommen sind. Weiterhin haben zwei der Männer mittels des Nothammers versucht in die Fahrerkabine des Lokführers zu gelangen. Bei der Auseinandersetzung ist keiner schwerwiegend verletzt worden. Es sind insgesamt 5 Strafanzeigen gegen die Männer gefertigt worden.
Trunkenheit im Verkehr
Am Samstagmittag wird im Uelzener Stadtgebiet ein Pkw gemeldet, welcher starke Schlangenlinien fährt und immer wieder auf die Gegenfahrbahn gerät. Bei einer anschließenden Kontrolle kann festgestellt werden, dass die 58-jährige Fahrzeugführerin erheblich unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken steht. Ein Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 3,1 Promille. Es erfolgt eine Blutprobenentnahme und der Führerschein wird sichergestellt. Weiterhin wird ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen die Dame eingeleitet.
Trunkenheit im Verkehr
In der Samstagnacht befährt ein 65-jähriger Mann mit seinem Pkw die L 232. Zwischen den Ortschaften Bostelwiebeck und Vorwerk kommt er alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und kommt im Seitengraben zum Stehen. Bei der Verkehrsunfallaufnahme fällt den Beamten ein leichter Atemalkoholgeruch auf. Bei einem anschließenden Atemalkoholtest bestätigt sich der Verdacht. Der Herr ist mit 2,14 Promille unterwegs gewesen. Eine Blutentnahme wird durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Handzettel für Altkleider und Altmetallsammlung in Bienenbüttel
In der Gemeinde Bienenbüttel sind in der vergangenen Woche Handzettel bezüglich einer Altkleider- und Altmetallsammlung am 30.10.2023 verteilt worden. Hierbei handelt es sich um keine angemeldete und genehmigte Sammlung. Daher wird gebeten keine Altkleider oder Altmetalle an die Straße zu stellen.
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Zeugen nach Körperverletzung gesucht Am frühen Samstagmorgen kam es vor einem Tanzlokal in der Drawehner Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach ersten Erkenntnissen riss eine 21-jährige Frau eine 40-Jährige zu Boden und trat ihr gegen den Kopf. Im weiteren Verlauf wirkte ein 25-Jähriger auf einen 37-Jährigen ein, sodass dieser ins Krankenhaus verbracht werden musste. Zudem kam es zu Beleidigungen in Richtung der Polizei während der Sachverhaltsaufnahme. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841 - 1220, entgegen.
Lüchow - Geschwindigkeit kontrolliert
In den Nachmittagsstunden des 28.10.23 führte die Polizei auf der Bundesstraße 248 nahe des Ortsteils Grabow eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei waren insgesamt 14 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Der Tagesschnellste, ein 58-jähriger Mann aus Lüchow, wurde mit 110km/h statt der erlaubten 80km/h gemessen.
Lübeln - Vom Glas am Kopf getroffen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es auf der Party "Abba bis Zappa" im Kartoffelhotel in Lübeln zu einer gefährlichen Körperverletzung. Gegen 00:30 Uhr warf eine derzeit unbekannte Person ein Glas an den Kopf einer 52-jährigen Frau. Die Frau erlitt dadurch eine blutende Verletzung im Kopfbereich. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Lüchow, Telefonnummer 05841 - 1120, entgegen.
Lüchow - Sachbeschädigung in der Innenstadt In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde durch Unbekannte eine Fensterscheibe einer sich in der Langen Straße befindlichen Pizzeria beschädigt. Die Tat wurde zwischen dem 27.10.2023, 22:30 Uhr, und dem 28.10.2023, 11:00 Uhr, begangen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Lüchow, Telefonnummer 05841 - 1120, entgegen.
Schoppe, PHK
PI Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen Auf der Hude 1 21339 Lüneburg ESD, Dienstabteilung 4
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-OS: Bad Essen: Einbruch in Marken Discounter- Zigaretten entwendet
In der Nacht von Freitag (21.20 Uhr) auf Samstag (06.00 Uhr) ist ein Marken- Discounter ins Visier von Einbrechern geraten. Die unbekannten Täter hebelten die Tür des Lebensmitteldiscounter in der Lindenstraße auf und entwendeten gezielt Tabakwaren. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Hinweise zu diesem Diebstahl bitte an die Polizei unter 05472-977170 oder 05461-94530
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-NOM: Motorroller entwendet
Uslar (reu,), 37170 Uslar, Hans-A.-Kampmann.-Straße, 28.10.2023, 03:00 Uhr - 28.20.2023, 10:00 Uhr.
Am Samstagmorgen entwendete ein unbekannter Täter einen Motorroller eines 53-Jährigen Geschädigten aus Uslar, welcher am Fahrbahnrand der Hans-A.-Kampmann-Straße in Uslar abgestellt war. Hierzu wurde der Roller vom Täter kurzgeschlossen.
Im Rahmen der Suche des Rollers konnte dieser durch den Geschädigten ca. 400m entfernt vom Tatort in der Auschnippe aufgefunden werden. Beschädigt wurde das Zündschloss, ein Verkleidungsteil, sowie das Schloss der Sitzbank.
Der Sachschaden beträgt ca. 250 EUR.
Die Polizei Uslar ermittelt wegen besonders schweren Fall des Diebstahls und bittet um ihre Hinweise.
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Rasenmäher entwendet
Uslar (reu,), 37170 Uslar, Stettiner Straße, 27.10.2023, 17:00 Uhr - 28.20.2023, 11:58 Uhr In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendete ein bisher Unbekannter einen Rasenmäher vom Grundstück eines 68-Jährigen aus Uslar.
Der Entwendungsschaden beträgt ca. 120 EUR.
Die Polizei Uslar ermittelt wegen Diebstahl und bittet um ihre Hinweise.
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfall
Uslar (reu.), B241, 37603 Holzminden-Neuhaus in Richtung 37170 Uslar-Schönhagen, Abschnitt 10, Station 5,160, 27.10.2023, 18:44 Uhr Am Freitagabend befuhr ein 19-Jähriger aus Uslar mit seinem Pkw die B241 von Neuhaus in Richtung Schönhagen. Höhe Abschnitt 10, Station 5,16, wechselte plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn. Bei einem Ausweichmanöver kam der 19-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und kam im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Hierbei entstand Sachschaden am Pkw und dem Leitpfosten. Des Weiteren wurde die Bankette beschädigt. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 20.000 EUR.
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht
Uslar (reu.), 37170 Uslar-Wiensen, Tappenberg 30, 21:10.2023, 16:00 Uhr - 28.10.2023, 11:00 Uhr
Im o.g. Tatzeitraum beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ausparken den am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellten Pkw eines 62-Jährigen aus Wiensen und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Der Sachschaden beträgt ca. 2500 EUR. Die Polizei Uslar ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und bittet um ihre Hinweise.
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-OS: Osnabrück: Zeugen nach Felgen- und Reifendiebstahl gesucht
In der Nacht von Freitag (21.00 Uhr) auf Samstag (08.50 Uhr) trieben in Osnabrück Diebe ihr Unwesen. In der Straße Blumenmorgen, unweit der Bramstraße, stahlen die Unbekannten vier Reifen samt Felgen von einem Mercedes-Benz. Sie "bockten" das Fahrzeug, welches ordnungsgemäß verschlossen am rechten Straßenrand stand, auf und entwendeten die Reifen samt Felgen. Die Osnabrücker Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise werden unter der Rufnummer 0541-327-2215 entgegengenommen
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-ROW: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Rotenburg für das Wochenende 27.10.23-29.10.23
LK Rotenburg (Wümme) (ots)
Diebstahl aus Landmaschinen - 13 Fahrzeuge tatbetroffen
Gyhum/Nartum. In der Nacht von Freitag auf Samstag öffneten unbekannte Täter insgesamt 13 verschlossene Landmaschinen und entwendeten mehrere Lenksysteme und Bedienterminals. Hierzu wurde zunächst der Maschendrahtzaun der äußeren Umzäunung aufgeschnitten, um auf das Gelände des Landmaschinenhändlers zu gelangen. Die Schadenssumme beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf ca. 140.000,00 Euro.
## Fotos in der digitalen Pressemappe ##
Fahren ohne Fahrerlaubnis - praktische Führerscheinprüfung fehlt
A1/ Elsdorf. Am Samstagvormittag kam es auf der A1 in Richtung Bremen zu einer skurrilen Situation. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass die Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Sie entgegnete den Beamten, dass lediglich die praktische Führerscheinprüfung noch fehle. Der Lebensgefährte der Beschuldigten, welcher auf dem Beifahrersitz des Pkw saß, zeigte sich genauso überrascht, wie die Beamten selbst. Die Fahrzeugführerin wird demnach noch etwas länger auf ihren Führerschein warten müssen.
Gefälschter Führerschein führt zum Fahren ohne Fahrerlaubnis
Rotenburg. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle händigte der rumänische Beschuldigte einen spanischen Führerschein aus. Nach Überprüfung des Führerscheins konnten Fälschungsmerkmale festgestellt werden. Durch den Verdacht der Urkundenfälschung sowie das Fahren ohne Fahrerlaubnis erwarten den Beschuldigten daher gleich zwei Strafverfahren.
Polizeiinspektion Rotenburg
Einsatz- und Streifendienst
PK'in Carina Apmann
Telefon: 04261/947-0
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Auslieferungsfahrer alleinbeteiligt verunfallt
Am Samstag, den 28.10.2023 kam es gegen 16:00 Uhr auf der L 525 im Bereich 37589 Kalefeld zwischen den Ortschaften Echte und Willershausen zu einem Verkehrsunfall. Der 27-Jährige Fahrer eines Auslieferungsfahrzeuges kam dabei aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und verunfallte alleinbeteiligt mit seinem PKW im Straßengraben. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste der Bereich der Landstraße vollgesperrt werden. Unterstützt wurde die Polizei Bad Gandersheim dabei von den Kräften der Freiwilligen Feuerwehr der Ortschaften Echte und Kalefeld. Durch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer wurde der Fahrer des verunfallten PKW zunächst aus seinem Fahrzeug befreit, die Personen leisteten bis zum Eintreffen weiterer Rettungskräfte erste Hilfe und kümmerten sich um den 27-Jährigen. Durch einen angeforderten Rettungswagen wurde der Mann zur weiteren Behandlung der Universitätsklinik in Göttingen zugeführt. Die Polizei Bad Gandersheim möchte sich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für die gezeigte Zivilcourage der Ersthelfer, sowie bei allen weiteren Kräften der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes für ihr Engagement bedanken. Zur abschließenden Klärung der Unfallursache wurden die Ermittlungen durch das Polizeikommissariat Bad Gandersheim aufgenommen. (Ham)
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-WHV: Presse PK Varel Betrachtungszeitraum 27.10.2023 - 29.10.2023
Trunkenheitsfahrt mit Pedelec
Zetel - Am Freitagmittag teilten Zeugen der Polizei einen Radfahrer mit, welcher auf der Neuenburger Straße mit einem Pedelec unterwegs und infolge Fahrunsicherheit bereits gestürzt sein sollte. Die Vareler Polizeibeamten trafen einen unverletzten jedoch alkoholisierten 57-jährigen Mann aus Zetel an. Eine Überprüfung am mobilen Testgerät ergab einen Atemalkoholwert in Höhe von 2,54 Promille, so dass der Radler sich einer Blutprobenentnahme unterziehen lassen musste. Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte der Radfahrer die eingesetzten Beamten und drohte ihnen Schläge an. Da dem Mann aufgrund seiner Alkoholisierung selbst das Gehen Schwierigkeiten bereitete, wurde er zu seinem Schutz einer Polizeigewahrsamszelle zugeführt, von wo er zu einem späteren Zeitpunkt nach Ausnüchterung nach Hause entlassen wurde.
Sachbeschädigung - Zeugen gesucht! Varel - Am Samstagnachmittag beschädigten bislang unbekannte Täter einen privaten Briefkasten an der Nebbsallee Nähe Niemannsgang, vermutlich durch Einwerfen eines Feuerwerkskörpers. Zeugen werden gebeten, ihre sachdienlichen Beobachtungen der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 mitzuteilen.
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-OS: Osnabrück/ Belm: Bargeld und Tresor aus Hofladen entwendet- Polizei sucht Zeugen
Ein Hofladen an der Belmer Straße wurde in der Nacht von Freitag (19.30 Uhr) auf Samstag (07.10 Uhr) von Unbekannten heimgesucht. Die bislang unbekannten Täter öffneten gewaltsam die Seitentür des Objekts und entwendeten Bargeld und einen kleinen an der Wand verschraubten Tresor. Anschließend flüchteten die Diebe unerkannt. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, meldet sich bitte bei der Polizei unter 05406-898630 oder 0541-327-2115
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, 29.10.2023
Landkreis Aurich
Kriminalitätsgeschehen
Aurich - wechselseitige Körperverletzung
In einem Tanzlokal in Aurich ist es am frühen Samstagmorgen zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. In den Morgenstunden gerieten ein 21-jähriger aus Ihlow und ein 19-jähriger Auricher in einem Tanzlokal an der Großen Mühlenwallstraße aneinander. Hierbei schlugen sich die beiden Gäste jeweils ins Gesicht und verletzten sich durch die Schläge leicht. Beide wurden aus dem Tanzlokal verwiesen und gegen sie wurde jeweils ein Strafverfahren eingeleitet.
Aurich - Diebstahl eines E-Scooters
Am Samstagnachmittag ist es zu einem Diebstahl eines E-Scooters in Aurich gekommen. Der E-Scooter war vor dem Haupteingang eines Einkaufszentrums am Fischteichweg abgestellt und wurde in der Zeit von 16.15 Uhr und 17.30 Uhr entwendet. Der unbekannte Täter ließ noch ein schwarzes Kabelschloss zurück und entfernte sich mit dem schwarzen E-Scooter von Xaomi. Der Wert des Diebesguts war im mittleren dreistelligen Bereich. Zeugenhinweise werden durch die Polizei Aurich unter der Telefonnummer 04941 6060 entgegengenommen.
Südbrookmerland - Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen
Auf dem Parkplatz einer Discothek in Moorhusen ist es zu Sachbeschädigungen an mehreren Fahrzeugen gekommen. In der Nacht zu Sonntag wurden die Fahrzeugspiegel von insgesamt zehn Autos durch eine unbekannte Person beschädigt. Die Fahrzeugspiegel lagen teilweise neben den Autos, welche allesamt auf dem Parkplatz einer Discothek in Moorhusen geparkt waren. Zeugen, die sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Aurich unter 04941/6060 zu melden.
Aurich- Fahren unter dem Einfluss und Fund von Betäubungsmitteln
Bei einer Verkehrskontrolle in Aurich sind Betäubungsmittel im Fahrzeug gefunden worden. Ein Verkehrsteilnehmer teilte am späten Samstagabend einen Pkw aufgrund seiner auffälligen Fahrweise auf der Leerer Landstraße in Aurich mit. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 45-jährige Fahrzeugführer aus Bremen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem wurden bei der Durchsuchung des Autos weitere Betäubungsmittel bei einem 42-jähriger Bremer, welcher als Beifahrer im Fahrzeug saß, aufgefunden und beschlagnahmt. Neben der Einleitung eines Straf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahrens wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Middels - Trunkenheit im Verkehr und Beleidigung von Polizeibeamten
Am frühen Sonntagmorgen ist es zu einer Trunkenheitsfahrt und der Beleidigung von Polizeibeamten in Middels gekommen. Ein 33-jähriger Österreicher fuhr mit seinem Auto von einer Discothek in Middels zu einem in der Nähe befindlichen Hotel, obwohl er sichtbar unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der Fahrzeugführer konnte nach einem Zeugenhinweis im Hotel angetroffen werden und wurde schließlich wegen der Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Hierbei beleidigte er die eingesetzten Polizeibeamten fortlaufend. Der Österreichische Staatsbürger darf sich dafür nun strafrechtlich verantworten.
Verkehrsgeschehen
Fehlanzeige
Altkreis Norden
Kriminalitätsgeschehen
Großheide - Betrunken auf Feier randaliert
In der Nacht von Samstag auf Sonntag randalierte ein 21-jähriger Mann aus Osteel auf einer Feierlichkeit in der Coldinner Straße in Großheide. Der junge und erheblich alkoholisierte Mann griff dabei zwischen 02:10 Uhr und 02:30 Uhr insgesamt drei Personen körperlich an. Die drei Opfer, ein 47-jähriger Mann aus Großheide und 28-jähriger Mann aus Großheide sowie eine 16-jährige Frau aus Osteel, wurden dabei leicht verletzt. Gegen den 21-jährigen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsgeschehen
Norden - Betrunken in Graben gefahren
Am frühen Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr fuhr ein 43-jähriger Mann aus Norden mit einem PKW den Marschweg in Norden. Bei einem Wendemanöver geriet der Mann mit dem Fahrzeug in einen Straßengraben. Er blieb dabei unverletzt. Bei der folgenden polizeilichen Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass der Mann erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutprobe wurde entnommen. Der Norder wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Sonstiges
Nesse - Boot geriet in Brand
Am frühen Sonntagmorgen gegen 04:00 Uhr geriet in der Cankebeerstraße in Nesse ein Sportboot in Brand. Das Boot war auf einem Trailer auf einem Hofgelände abgestellt. Es wurde durch den Brand komplett beschädigt. Die Schadenssumme wird auf 55.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Landkreis Wittmund
Kriminalitätsgeschehen
Burhafe - Sachbeschädigung an Pkw
Ein schwarzer BMW ist am Donnerstag in Burhafe zerkratzt worden. Unbekannter Täter zerkratzte am Donnerstag, 26.10.2023, in der Zeit von 07.20 Uhr und 16.30 Uhr die beiden Fahrzeugseiten eines schwarzen BMW. Das Auto war auf dem Parkplatz einer gemeinnützigen Einrichtung im Osterpiep in Burhafe abgestellt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf einen kleineren vierstelligen Betrag. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter 04462 9110 entgegen.
Wittmund - Nach Streitigkeiten eine Scheibe eingeschlagen
In der Nacht zu Sonntag kam es gegen 03:04 Uhr in der Mühlenstraße zu verbalen Streitigkeiten zwischen einem 40-jährigen und einem 35-jährigen Wittmunder. Im Rahmen dieses Streites schlug der 40-jährige die Scheibe einer Haustür ein, verletzte sich hierbei schwer und wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der 35-jährige Wittmunder blieb unverletzt und konnte in der Wohnung verbleiben. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an und ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-SZ: Peine, Samstag den 28.10.2023, gegen 11.12 Uhr Unbelehrbar? - 63 jähriger Peiner steht im Verdacht trotz Entzug der Fahrerlaubnis unter Alkoholeinfluss weiter ein PKW zu führen
OT Telgte, zum zweiten Mal innerhalb von 6 Wochen steht ein 63-jähriger Peiner im Verdacht unter erheblichen Einfluss von Alkohol ein PKW zu führen. Mitte September hat der Beschuldigte in der Falkenberger Straße alkoholbedingt, nämlich unter 3,3 Promille, einen Verkehrsunfall alleine verursacht, indem er mit seinem PKW Audi Avant den Zaun eines dortigen Kindergartens durchbrach. Zum Glück befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Kinder im Außenbereich des Kindergartens, sondern im Gebäude. Damals wurde die Fahrerlaubnis entzogen, ein Fahren mit Kraftfahrzeugen wäre ihm somit nicht erlaubt.
Am gestrigen Tage nun, wieder in der Falkenberger Straße, hat ein Nachbar eben diesen Mann beobachtet, wie er trotz des Verbotes, mit seinem Auto gefahren sei. Die alarmierten Beamten des Polizeikommissariates Peine konnten den Herren tatsächlich bei seinem PKW Audi antreffen und stellten eine Atemalkoholkonzentration von 2,09 Promille fest. Sie ordneten somit eine Blutentnahme im Klinikum Peine an, um hier auch eine gerichtsverwertbare Aussage treffen zu können. Weitere Ermittlungen der Polizei Peine werden nun ergeben, ob der Beschuldigte tatsächlich gefahren ist und die Angaben des Zeugen bestätigt werden können.
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Polizeihauptkommissar Bollwien, Dienstabteilungsleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Pressemitteilung für Wilhelmshaven vom 27.10.2023 bis 29.10.2023
Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung, tätlicher Angiff/Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Am Samstag, gegen 07.30 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 20 und 25 Jahren in einer Wohnung in der Preußenstraße. Anschließend verlagerte sich der Streit in den Hausflur, wo die Polizei letztendlich die Kontrahenten trennen konnte. Als der 25 jährige Täter aufgrund seiner nicht unerheblichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden sollte, versuchte dieser vor einen fahrenden Pkw zu springen und äußerte suizidale Absichten. Bei der Zuführung zum Krankenhaus/zur Psychiatrie trat er dann plötzlich und völlig unerwartet einen Polizeibeamten, der durch den Tritt so schwer verletzt wurde, dass er erst einmal nicht mehr dienstfähig ist.
Sonstiges
Am Samstagmittag, gegen 14.00 Uhr, kam es bei privaten Bauarbeiten in Fedderwardergroden an einem Scheunendach zu einem schweren Unglücksfall. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte das alte Scheunendach ein und begrub eine 25 jährige Frau, die gerade zufälligerweise unter dem Dach stand. Aufgrund ihrer lebensgefährlichen Verletzungen wurde sie sofort mit einem Rettungshubschrauber in ein Spezialkrankenhaus geflogen.
Diebstahl, Hausfriedensbruch
Am Samstagmorgen konnte in Middelsfähr ein 20 jähriger Täter festgestellt werden, der sich über mehrere Tage unberechtigterweise in einer Garage aufhielt und diese zum Schlafen nutzte. Als der Hausbesitzer den Täter erwischte, floh dieser mit einem Fahrrad. Kurze Zeit später wurde der Täter dann bei einem Diebstahl in einem nah gelegenen Supermarkt erwischt. Als die Polizei den Sachverhalt aufnahm, konnten die Polizeibeamten feststellen, dass auch sein mitgeführtes Fahrrad zuvor entwendet wurde. Als er dann einige Stunden später noch einen weiteren Hausfriedensbruch beging, wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten bis Geschäftsschluss in Gewahrsam genommen.
Wohnungseinbruchsdiebstahl
Von Donnerstag auf Freitag hebelten bislang unbekannte Täter das Fenster eines Einfamilienhauses in der Freiligrathstraße auf und drangen in das Haus ein. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen konnte nur ein sehr geringer Bargeldbetrag erbeutet werden. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 04421/942-215 zu melden.
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-LG: ++ Süßes oder Saures! ++ Nicht alles, was Spaß macht, ist erlaubt ++ Halloween steht vor der Tür ++ Polizei appelliert an Kinder, Jugendliche und Eltern ++
++ Süßes oder Saures! ++ Nicht alles, was Spaß macht, ist erlaubt ++ Halloween steht vor der Tür ++ Polizei appelliert an Kinder, Jugendliche und Eltern ++
Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Am Dienstag, 31. Oktober 2023 ist "Reformationstag", ein gesetzlicher Feiertag im ganzen Norden. Der jüngste Feiertag, der in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen seit 2018 ein gesetzlicher Feiertag ist, erinnert an den Ursprung der Reformation mit Luthers Thesen.
Viele Familien in der Region werden am Dienstag "frei haben" und den Reformationstag feiern, andere Familien, Kinder und Jugendliche haben bereits Kürbisse mit gruseligen Gesichtern verziert und freuen sich parallel auf "Halloween" (All Hallows' Eve, der Abend vor Allerheiligen).
Nachdem in den vergangenen Jahren auch Corona-bedingt etwas weniger "Gespenster" durch die Straßen gezogen sind und Hausbewohner mit dem Ausspruch "Süßes oder Saures" vor die Wahl eines Streiches oder einer süßen Spende gestellt haben, dürfte es in diesem Jahr wieder anders aussehen.
Wie viele Kinder der Region mehr oder weniger gruselig maskiert durch die Straßen ziehen werden, bleibt abzuwarten. Zu bedenken gilt jedoch, dass nicht jeder "mitmacht" bei Halloween. Viele Menschen freuen sich über die fantasievoll verkleideten Besucher, aber zur Herausgabe von Süßigkeiten ist niemand verpflichtet.
Wie bereits in den vergangenen Jahren appelliert die Polizei an die Kinder und Jugendlichen, die Scherze nicht zu übertreiben, denn: "Nicht alles, was Geistern Spaß macht, ist auch erlaubt!". So haben viele dieser Streiche in Einzelfällen ein juristisches Nachspiel.
Das
- Bewerfen von Hauswänden mit Eiern = ggf. Sachbeschädigung!, - Herausreißen von Pflanzen = Sachbeschädigung!, - Herausheben von Gullydeckeln = Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr! oder - Beschmieren von Autos = Sachbeschädigung! gehören im Einzelfall zum Repertoire mancher "Gespenster".
Die Polizei wird in der Halloween-Nacht präsent sein und ein mögliches Treiben im "Auge haben".
Hexen und Monster unter 14 Jahren können zwar nicht strafrechtlich belangt werden. Jedoch können zivilrechtliche Forderungen auch gegenüber Kindern bzw. ihren gesetzlichen Vertretern geltend gemacht werden. Daher appelliert die Polizei vor allem an die Eltern, ihre Kinder über die Gefahren und Konsequenzen von üblen Scherzen und Streichen aufzuklären.
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-SZ: Gezielte Verkehrskontrolle der Polizei Peine in Hinblick auf technische Veränderungen an Kraftfahrzeugen. Peine Stadtgebiet, 28.10.2023, 15.00 bis 22.00 Uhr.
Am gestrigen Tage, haben mehrere Beamte und Beamtinnen des Polizeikommissariates Peine gezielt Verkehrsteilnehmer angehalten und kontrolliert, deren Kraftfahrzeuge den äußeren Anschein erweckten, dass an ihnen technische Veränderungen vorgenommen wurden. Diese Polizisten, die hierfür besonders geschult sind, überprüfen dann, ob diese Veränderungen auch erlaubt bzw. zulässig sind. So sind z.B. tiefergelegte PKW oder nicht bauartgerechte Fahrzeugteile, die zusätzlich oder verändert angebracht wurden eine Gefährdung für den Fahrzeugführer und seine Insassen aber auch für unbeteiligte andere Verkehrsteilnehmer. Dies kann dann neben einem Ordnungswidrigkeiten- oder Bußgeld auch dazu führen, dass die Betriebserlaubnis für ein Kraftfahrzeug erlischt und dieses dann nicht weiter gefahren werden darf. Insgesamt wurden beim gestrigen Einsatz 40 Fahrzeuge gezielt kontrolliert, die dazu führten, dass bei 14 Fahrzeugen die Betriebserlaubnis erloschen ist. Zusätzlich musste bei einem weiteren Fahrzeug eine erhöhte Gefährdung festgestellt werden.
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Bollwien, PHK, Dienstabteilungsleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldungen für den Landkreis Vechta
Goldenstedt - Garagenbrand
Am 28.10.2023, gegen 10:10 Uhr, kam es im Ulmenweg in Goldenstedt aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Garagenbrand. Es kam zu keinem Personenschaden. Zurzeit können keine Angaben zur Schadenshöhe gemacht werden. Der Brand wurde von den freiwilligen Feuerwehren Goldenstedt und Lutten gelöscht. Diese waren mit insgesamt acht Fahrzeugen und 44 Kameraden vor Ort.
Vechta - Garagenbrand
Am 28.10.2023, gegen 12:50 Uhr, kam es in der Athener Straße in Vechta aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Garagenbrand. Es kam zu keinem Personenschaden. Es ist zu einem geringen Gebäudeschaden gekommen. Der Brand konnte von den Bewohnern frühzeitig bemerkt und eigenständig gelöscht werden. Die freiwillige Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und acht Kameraden vor Ort.
Bakum - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Sonntag, den 29.10.2023, gegen 00:30 Uhr, befährt ein 23-Jähriger mit einem PKW den Tannenkamp in Bakum (Hausstätte). Im Rahmen der Verkehrskontrolle wird festgestellt, dass der 23-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Da der Fahrzeugführer keinen festen Wohnsitz in Deutschland begründet, wird vor Ort eine Sicherheitsleistung zur sicheren Durchführung des Strafverfahrens erhoben. Die Weiterfahrt wird untersagt.
Polizeikommissariat Vechta
Telefon: 04441/943-0
i.A. POK Heckmann
POL-NOM: Außenspiegel von PKW beschädigt
37581 Bad Gandersheim, Breslauer Straße 16, Samstag, den 28.10.2023 21:30 Uhr.
Am 28.10.2023 gegen 21:30 Uhr beschädigte bislang unbekannte Täterschaft den Außenspiegel (Beifahrerseite) eines PKW VW Golf, welcher in der Breslauer Straße geparkt war. Hierzu wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Bad Gandersheim mögliche Zeugen, welche zu oben genannter Tatzeit verdächtige Beobachtungen machten. Diese werden gebeten sich unter der Telefonnummer: 05382-95390 zu melden. (mic)
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-SZ: Aufmerksamer Autofahrer meldet Trunkenheitsfahrt Peine Innenstadt (Nord-Süd-Brücke), am 28.10.2023 um 23.42 Uhr
Ein aufmerksamer 54 jähriger Verkehrsteilnehmer aus Peine, meldete der Polizeiwache in Peine, dass ihm bei seiner Fahrt von Groß-Ilsede nach Klein-Ilsede ein silbernfarbener Peugeot mit polnischen Kennzeichen aufgefallen ist, der so stark Schlangenlinien fahre, dass er mehrfach beinahe auf den Grünstreifen oder auch die Leitplanken gefahren sei. Darüber hinaus ist er dann auch gefährlich in den Gegenverkehr gekommen, so dass ein dortiger Autofahrer ausweichen musste, um eine Unfall zu vermeiden. Die hinzugerufenen Beamten des Polizeikommissariates Peine, konnten den Peugeot dann in Höhe der Nord-Süd-Brücke anhalten und den 47 jährigen ukrainischen Fahrzeugführer kontrollieren. Hierbei musste dann tatsächlich ein Atemalkoholwert von 2,09 Promille festgestellt werden. Das führte dazu, dass nun beim Beschuldigten eine Blutentnahme im Klinikum Peine durchgeführt und der Führerschein sichergestellt wurde. Dies bedeutet für den Fahrzeugführer, dass er ab sofort kein Fahrzeug mehr führen darf.
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Bollwien, PHK, Dienstabteilungsleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
37581 Bad Gandersheim, Breslauer Straße. Freitag, 27.10.2023, 15:55 Uhr.
Ein 20-Jähriger Fahrzeugführer aus Bad Gandersheim wurde mit seinem PKW Renault von Beamten des PK Bad Gandersheim am 27.10.2023 gegen 15:55 Uhr in der Breslauer Straße im Rahmen einer Verkehrskontrolle kontrolliert. Bei der anschließenden Überprüfung konnten beim Fahrzeugführer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme und die Weiterfahrt wurde untersagt. Zudem wurde gegen den Fahrzeugführer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (mic)
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-HK: 1. Walsrode OT Benzen: Verkehrsunfall unter Einfluss berauschender Mittel 2. Hodenhagen: Verkehrsunfall auf der L191 zwischen Hodenhagen und der Anschlussstelle Westenholz
1. Am frühen Sonntagmorgen stellten die Beamten einen verunfallten Pkw im Bereich Benzen fest. Während der Sachverhaltsaufnahme wurde bei dem 21-jährigen Fahrzeugführer deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,05 Promille. Weiterhin ergaben die durchgeführten Testverfahren eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Auch konnte der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die entsprechenden Maßnahmen und Strafverfahren eingeleitet.
2. Am Samstagnachmittag kam es auf der L191, zwischen Hodenhagen und der Anschlussstelle Westenholz, zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte 46-jährige Fahrzeugführer kam mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Baum. Der Fahrzeugführer wurde dadurch leicht verletzt. Während der Sachverhaltsaufnahme stellten die Polizeibeamten deutlichen Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab: 2,39 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren gegen den Fahrzeugführer eingeleitet.
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215
POL-SZ: Festnahme von zwei "Falschen Polizeibeamten" Freitag, 27.10.2023, 16.00 Uhr Peine, Ortsteil Röhrse
Bei einem 57 jährigen Ehepaar in einem Einfamilienhaus in Peine OT Röhrse, klingelte um 16.00 Uhr das Telefon. Am anderen Ende der Leitung meldeten sich "Falsche Polizeibeamte", die angaben, dass in der Nachbarschaft mehrfach eingebrochen wurde und auf einem angeblich aufgefundenen Zettel der Täter, nun die Adresse des Ehepaares vermerkt sei und man davon ausgehen müsse, dass dort als nächstes eingebrochen wird. Das Ehepaar möge bitte alle Wertsachen und Geldmittel in einem Schuh vor die Haustür stellen, die Polizei würde das dann abholen, damit es eben nicht gestohlen werden könne! Das Ehepaar bemerkte aber sofort den Schwindel, ging aber zum Schein auf die falschen Polizisten ein und alarmierten zeitgleich die richtige Polizei. Nach mehreren, z.T. sehr langen Telefongesprächen mit den Tätern und in Absprache mit den Beamten des Polizeikommissariates Peine, konnte dann die Polizei die falschen Kollegen im Nahbereich des Hauses festnehmen, als diese "ihre Beute" abholen wollten. Hierbei handelte es sich um zwei 25 und 22 Jahre junge amtsbekannte Männer aus dem Landkreis Goslar, die leichte Beute machen wollten und nicht mit der Umsicht und Pfiffigkeit ihrer vermeidlichen Opfer gerechnet haben. Diese gaben weiterhin an, dass sich die Betrüger richtig Mühe gaben als echte Polizisten zu wirken, so konnte man z.B. bei den Telefonaten im Hintergrund Funkverkehr hören. Die Polizei teilt nochmals mit, dass sie niemals Geld oder Wertgegenstände von Privatpersonen einfordern oder abholen wird. Auch wird die Polizei niemals telefonisch irgendwelche Auskünfte über den Verbleib oder die Aufbewahrung von Geld, Schmuck, Münzen oder anderen wertvollen Gegenstände erfragen.
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Polizeihauptkommissar Bollwien, Dienstabteilungsleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Polizei sucht Zeugen - Audi A 6 in Brand gesetzt
Wolfsburg (ots)
38448 Wolfsburg, Allerpark, Großparkplatz P 3 So. 28.10.2023, 01.35 Uhr
Am Sonntag, um 01.35 Uhr, kam es zu einem Fahrzeugbrand auf dem P 3 Parkplatz im Allerpark.
Ein Zeuge hatte zur genannten Zeit einen brennenden PKW bemerkt und sofort über den Notruf sowohl die Feuerwehr, als auch die Polizei informiert.
Von den eintreffenden Polizeibeamten wurde auf dem Großparkplatz P 3 ein bereits im Vollbrand stehender PKW der Marke Audi aus der Modellreihe A 6 festgestellt.
Der Fahrzeugbrand konnte von der Berufsfeuerwehr nach kurzer Zeit gelöscht werden.
An dem 27 Jahre alten PKW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in einer geschätzten Höhe von etwa 5.000 Euro. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung sichergestellt und abgeschleppt.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist von einer Brandstiftung auszugehen.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Wolfsburg Zeugen, die sich am Abend im Bereich des Allerpark aufgehalten und dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich mit der Dienststelle in der Heßlinger Straße unter der Rufnummer 05361-46460 in Verbindung zu setzen.
Polizei Wolfsburg
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Zeugen gesucht - PKW im Allerpark aufgebrochen
38448 Wolfsburg, Allerpark, Großparkplatz Sa. 28.10.2023, zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr
Die Polizei Wolfsburg sucht Zeugen, die Angaben zu einem PKW Aufbruch im Allerpark machen können.
Dort hatte am Samstag, in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 15 Uhr, ein 41 Jahre alte Wolfsburger seinen VW Golf auf einem Großparkplatz abgestellt und sich von diesem kurzzeitig entfernt.
Als er den PKW dann wieder benutzen wollte, stellte er fest, dass bisher unbekannte Täter eine Seitenscheibe des Fahrzeugs mit einem Stein eingeschlagen und anschließend eine im Innenraum liegende Geldbörse mit etwas Bargeld und diversen Ausweisen und Karten entwendet hatten.
Die Schadenshöhe beträgt etwa 500 Euro.
Zeugen, die verdächtige Personen an dort geparkten Fahrzeugen bemerkt haben, werden gebeten sich über die Telefonnummer 05361-46460 bei der Polizei zu melden.
Polizei Wolfsburg
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Polizei zieht Fahrzeugführerin mit 1,80 Promille aus dem Verkehr
38442 Wolfsburg, OT Mörse, Herzbergweg
Fr. 27.10.2023, 22.07 Uhr
Dank eines aufmerksamen Zeugen gelang es einer Streife der Polizei Wolfsburg die Fahrt einer stark alkoholisierten Fahrzeugführerin zu beenden.
Dem Zeugen war am Freitag, gegen 22.00 Uhr, ein augenscheinlich sehr unsicher geführter Opel Astra aufgefallen. Der Opel wurde aus dem Landkreis Gifhorn kommend über die A 39 in den Wolfsburger Ortsteil Mörse gesteuert. Dabei konnte der Zeuge über den Polizeinotruf immer den aktuellen Standort, sowie die Fahrauffälligkeiten, u. a. das Fahren in sog. "Schlangenlinien" mitteilen.
Der genannte Opel konnte dann um 22.07 Uhr von einer Streife im Herzbergweg angehalten und überprüft werden. Dabei hatte die 56 Jahre alte Fahrzeugführerin deutliche durch Alkohol bedingte Ausfallerscheinungen.
Bei einem vor Ort durchgeführten Atemalkoholtest erbrachte die Wolfsburgerin ein Ergebnis von 1,80 Promille.
Die Beamten fuhren mit ihr daraufhin in das Klinikum Wolfsburg, wo ihr von einer Ärztin eine Blutprobe entnommen wurde.
Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Polizei Wolfsburg
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-LER: Pressemitteilung der PI Leer/Emden für den 29.10.2023
++ Gefährliche Körperverletzung ++ Zweimal Fahren ohne Fahrerlaubnis ++ Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss ++ Fahren unter Drogeneinfluss ++ Bedrohung mit Messer ++ Verstoß Waffengesetz ++ Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ++
Gefährliche Körperverletzung
Emden - Am Samstagabend kam es in einem Lokal am Neuen Markt zu Streitigkeiten unter mehreren Personen. Im weiteren Verlauf schlug ein 31-jähriger Emder einer ebenfalls 31-jährigen Emderin ins Gesicht. Ferner schlug er dem Wirt mit einem Glas ins Gesicht. Das männliche Opfer musste durch den Rettungsdienst versorgt werden. Der Täter verhielt sich weiterhin aggressiv, sodass er auf die Dienststelle verbracht wurde. Nachdem ihm eine Blutprobe entnommen wurde, verbrachte er die Nacht im Polizeigewahrsam.
Zweimal Fahren ohne Fahrerlaubnis
Emden - Am Samstagnachmittag wurde ein 55-jähriger Emder kontrolliert, der mit einem Kleinkraftrad die Cirksenastraße befuhr. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Emder nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Emden - Ebenfalls am Samstagnachmittag wurde ein 47-jähriger Mann mit Wohnsitz in Emden kontrolliert, der mit einem PKW und Anhänger den Stadtteil Barenburg befuhr. Es stellte sich hierbei heraus, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und die Einleitung eines Strafverfahrens eröffnet.
Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss Bunde - Am späten Samstagabend fiel den Kollegen der Autobahnpolizei Leer ein PKW mit niederländischem Kennzeichen aufgrund der Missachtung diverser Verkehrsvorschriften auf. Der 23-jährige Fahrzeugführer mit Wohnsitz in den Niederlanden konnte sodann angehalten und kontrolliert werden. Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergaben sich der Verdacht einer Beeinflussung durch Betäubungsmittel und Alkohol. Mittels eines Drogenvortests, welcher positiv auf den Wirkstoff THC verlief, konnte der Verdacht von Betäubungsmitteln bestätigt werden. Ein ebenso freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,80 Promille. Durch die Polizei wurde eine Blutentnahme veranlasst. Entsprechende Verfahren sind eingeleitet worden.
Fahren unter Drogeneinfluss
Emden - Ein 30-jähriger Emder wurde am Samstagabend mit seinem PKW kontrolliert. Es stellte sich hierbei heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Durch die Polizei wurde auf der Dienststelle eine Blutentnahme veranlasst. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Mann muss sich nun in den entsprechenden Verfahren verantworten.
Bedrohung mit Messer
Leer - In den frühen Sonntagmorgenstunden wurde in einer Leeraner Diskothek eine Bedrohung durch Messer gemeldet. Die Örtlichkeit wurde durch mehrere Streifenwagen angefahren. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 20-jähriger Leeraner einem 24-jährigen Opfer aus Emden nach zunächst verbalen Streitigkeiten unter Vorhalt eines Messers gedroht hat. Der Sachverhalt wurde durch die Polizei aufgenommen. Der Leeraner erhielt einen Platzverweis. Das Messer wurde sichergesellt. Ein entsprechendes Strafverfahren sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren sind eingeleitet worden.
Verstoß Waffengesetz
Leer - Am frühen Sonntagmorgen wurde durch die Polizei ein PKW in der Ubbo-Emmius-Straße kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurde unter dem Fahrersitz eine Schreckschusswaffe inklusive Magazin mit Munition griffbereit festgestellt. In dem Handschuhfach wurde weitere Munition aufgefunden. Sowohl die Waffe als auch die Munition wurden sichergestellt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ist gegen den 24-jährigen Leeraner eingeleitet worden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Emden - In der Zeit von Freitagabend bis Samstagmittag wurde auf der Petkumer Straße in Emden ein dort geparkter PKW der Marke Skoda beschädigt. Zurzeit geht die Polizei davon aus, dass die Beschädigung von einem anderen Verkehrsteilnehmer verursacht wurde. Zeugen, die Angaben zur Sache machen könnten werden gebeten, sich mit der Polizei Emden in Verbindung zu setzen.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910 Autobahnpolizei Leer 0491-96074-110 Polizeistation Borkum 04922-91860 Polizeistation Bunde 04953-921520 Polizeistation Filsum 04957-928120 Polizeistation Hesel 04950-995570 Polizeistation Jemgum 04958-910420 Polizeistation Moormerland 04954-955450 Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680 Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230 Polizeistation Uplengen 04956-927450 Polizeistation Weener 04951-914820 Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Tel, PK
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion SalzgitterPeineWolfenbüttel für den Bereich des Polizeikommissariates Salzgitter-Bad vom 28.10.2023 - 29.10.2023, 09:00 Uhr
Fahren unter Einwirkung berauschender Mittel Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Nord-Süd-Straße/Am Pfingstanger Zeit: Samstag, 28.10.2023, 22:10 Uhr Hergang: Bei einem 26-jähriger Fahrzeugführer eines Ford Transit wurde bei einer Kontrolle in Salzgitter-Bad festgestellt, dass dieser unter der Einwirkung berauschender Mittel stand. Ein Urinvortest verlief positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutentnahme durchgeführt und ein Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Fahren unter Alkoholeinfluss/Fahren ohne Versicherungsschutz Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Mozartstraße Zeit: Sonntag, 29.10.2023, 02:40 Uhr Hergang: Bei einer Verkehrskontrolle eines Pkw Seat in Salzgitter-Bad, wurde beim 47-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest auf der Dienststelle in Salzgitter-Bad ergab einen vorwerfbaren Wert von 0,41 mg/l (entspricht einer AAK von 0,82 Promille). Zudem wurde festgestellt, dass für den geführten Pkw aktuell kein Versicherungsschutz besteht. Ein Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren und ein Strafverfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Polizei Salzgitter-Bad
Dienstschichtleiter Kurs, POK
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Cloppenburg und Südkreis
Lastrup - Verkehrsunfallflucht
In der Zeit von Donnerstag 26.10.2023 17:00 Uhr bis Samstag, 28.10.2023 12:00 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in Lastrup, Habichtweg gegen einen dort befindlichen Schuppen und entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu bemühen. Am Schuppen entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei Lastrup (Telefon 04472 - 932860) entgegen.
Garrel - Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen
Am Samstag, den 28.10.2023 um 14:08 Uhr fuhr ein 32-jähriger Molberger die B72 in Richtung Cloppenburg. Ebenfalls auf der B72 in Richtung Cloppenburg fuhr ein 56-jähriger Garreler mit seinem Gespann aus PKW und Anhänger. An der Einmündung "Am Peterswald" bog der Garreler ab, während sich der Molberger bereits im Überholvorgang befand. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß zwischen den PKW, woraufhin die Fahrzeuge in den seitlichen Graben geschleudert wurden. Die Fahrzeugführer wurden jeweils leicht verletzt. An den PKW und dem Anhänger entstand Sachschaden in Höhe von 10000 Euro. Die B72 musste für die Bergungsarbeiten kurzfristig gesperrt werden.
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Raab, POK
Telefon: 04471/1860-0
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-DEL: Wildeshausen: Zwei Küchenbrände in Mehrfamilienhaus
Am Samstag, 28.10.2023, gegen 12:00 Uhr, wurde über den Notruf der Feuerwehr ein Brand in der Hermann-Ehlers-Straße in Wildeshausen gemeldet. Ein Bewohner, der gerade in der brandbetroffenen Wohnung schlief, wurde zuvor durch einen piependen Rauchmelder und Brandgeruch geweckt. Die Erkundung durch anrückende Feuerwehrkräfte ergab, dass es sich um einen Brand in der Küche im Erdgeschoss handelte. Dieser wurde vermutlich durch angeschmortes Essen verursacht. Durch ein schnelles Eingreifen konnte das Feuer gelöscht und ein Übergreifen auf die Wohnung verhindert werden. Während der Evakuierungsmaßnahmen wurde schließlich noch ein zweiter Küchenbrand in einer weiteren Wohnung festgestellt, bei dem lediglich der Kochtopf entfernt werden musste. Insgesamt waren 24 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Ein Bewohner erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste einem Krankenhaus zugeführt werden. Die entstandene Schadenshöhe wird auf 10.000EUR geschätzt.
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Paesler, POKin, Dienstschichtleiterin
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Sonntag, 29. Oktober 2023:
Gleich mehrere Verstöße musste die Wolfenbütteler Polizei dem 54-jährigen Fahrer eines E-Scooters vorwerfen, welcher am gestrigen Samstag auf der Kommißstraße kontrolliert wurde. Dieser war den Beamten aufgefallen, weil an seinem zweirädrigen Untersatz nicht das erforderliche Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass für das Elektrofahrzeug tatsächlich kein Versicherungsschutz bestand. Obendrein fanden die Beamten bei der anschließenden Durchsuchung nach Ausweispapieren einige Konsumeinheiten Marihuana bei dem Wolfenbütteler. Als wenn das nicht schon genug gewesen wäre, verlief ein anschließender Drogentest auch noch positiv. Demnach stand der Rollerfahrer unter dem Einfluss von Cannabis. Der Beschuldigte musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen lassen. Gegen ihn wird nun wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, das Straßenverkehrsgesetz sowie gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Polizeihauptkommissar Sven Wiedenbein
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemittelung des PK Friesoythe vom 29.10.2023
Saterland
Am 28.10.2023 um 11:14 h befährt ein 25-jähriger Friesoyther, mit einem PKW und Anhänger, die Straße "Am Küstenkanal" in 26683 Saterland, obwohl dieser nicht in Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Friesoythe
Am 28.10.2023 um 18:59 h befährt ein 64-Jähriger mit seinem PKW, die Schwaneburger Straße in Friesoythe, obwohl dieser unter dem Einfluss von Alkohol steht. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,70 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, sowie der Führerschein beschlagnahmt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Friesoythe
Am 29.10.2023 um 05:25 h befährt ein 48-jähriger Friesoyther mit einem E-Scooter, den Radweg der Böseler Straße in Friesoythe, obwohl dieser unter dem Einfluss von Alkohol steht. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,01 Promille. Weiterhin besteht der Verdacht der Betäubungsmittelbeeinflussung. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeikommissariat Friesoythe
Grüner Hof 59
26169 Friesoythe
Tel: 04491/93390
POL-EL: Itterbeck - Person bei Unfall schwer verletzt
In der Nacht zu Sonntag kam es auf der Egger-Straße in Itterbeck zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 19-Jähriger war gegen 2.10 Uhr (Winterzeit) in einem VW Caddy in Richtung Itterbeck unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrzeugführer wurde dabei schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,49 Promille.
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Schüttorf - Opel beschädigt
Am Samstag kam es auf der A31 bei Schüttorf zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei war der Fahrer eines Opel gegen 18 Uhr in Richtung Emden unterwegs, als sich kurz vor der Ausfahrt Schüttorf Ost ein Fahrzeugteil von einem vor ihm fahrenden Pkw löste und mit dem Opel kollidierte. Der Opel-Fahrer blieb unverletzt. Der unbekannte Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 2500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden.
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Surwold - Zeugen nach Einbruch gesucht
Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Samstag gegen 1 Uhr Zutritt zu einem Firmengelände an der Straße Querkanal in Surwold. Dort brachen sie in einen Lkw ein. Beute machten die Täter nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Rufnummer 04961/9260 zu melden.
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-OL: +++Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Autofahrerin weicht in Bad Zwischenahn einem Tier aus kippt mit dem PKW auf die Fahrerseite+++
Oldenburg (ots)
Glücklicherweise nur leichte Verletzungen hat eine 47jährige Autofahrerin aus der Gemeinde Edewecht bei einem Verkehrsunfall am Samstag, dem 28.10.2023, kurz nach 23 Uhr erlitten. Zum Unfallzeitpunkt befuhr die Frau die Straße Eiden in Bad Zwischenahn-Kayhausen. Bei dem Versuch einem Tier auszuweichen kam der PKW VW Fox von der Fahrbahn ab und prallte in einem ungünstigen Winkel gegen einen Straßenpfeiler, so dass dieser Pfeiler den Kleinwagen anhob und der VW auf die Fahrerseite kippte. Die einzige Insassin wurde lediglich leicht verletzt und konnte das Fahrzeug durch Mithilfe von Ersthelfern durch den Kofferraum verlassen.(1314518)
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-HI: Alkohol und Medikamente: In Schlangenlinien unterwegs von Garbolzum nach Schellerten
SCHELLERTEN (erb). Am 29.10.2023, gegen 02:40 Uhr (Sommerzeit), befuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei Bad Salzdetfurth die Bundesstraße 1 von Garbolzum nach Schellerten, als sie vor sich einen Pkw feststellte, welcher auffällig langsam und in sog. "Schlangenlinien" fuhr.
Die Beamten stoppten das Fahrzeug in der Berliner Straße in 31174 Schellerten.
Die Fahrzeugführerin wies hierbei erhebliche Ausfallerscheinungen auf. Es ergaben sich Hinweise auf eine zuvor erfolgte Alkohol- und Medikamenteneinnahme. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille.
Der Frau wurde in einem Hildesheimer Krankenhaus Blut abgenommen. Außerdem ist ihr Führerschein sichergestellt worden. Sie wird in Zukunft voraussichtlich für einen längeren Zeitraum auf das Autofahren verzichten und sich vor der Justiz für ihr Fehlverhalten verantworten müssen.
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW Hannover: Stadtbahnunfall in Oberricklingen - PKW-Fahrer schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall kollidierte am Samstagabend ein PKW mit einer Stadtbahn der Üstra. Der Fahrer des PKW wurde dabei schwer verletzt. Die Fahrgäste der Stadtbahn konnten die Bahn unverletzt verlassen.
Kurz nach 19:00 Uhr meldeten Anrufer der Regionsleitstelle einen Verkehrsunfall in der Wallensteinstraße, kurz vor der Haltestelle Bartold-Knaust-Straße. Ein 60-jähriger Fahrer eines VW Golf übersah bei einem Abbiegemanöver in die Pyrmonter Straße eine herannahende Stadtbahn der Linie 7. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte der Stadtbahnfahrer eine Kollision nicht mehr verhindern. Dabei wurde der PKW zwischen Bahn und Bahnsteig eingeklemmt. Der PKW-Fahrer wurde hierbei schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeschlossen.
Die eintreffenden Einsatzkräfte versorgten den verletzten PKW-Fahrer medizinisch und befreiten ihn mit technischem Gerät aus seinem Fahrzeug. Im Anschluss wurde er in eine hannoversche Klinik transportiert.
In der Stadtbahn befanden sich bei dem Unfall ca. 25 Personen. Nachdem diese die Bahn unverletzt verlassen hatten, wurden sie zur nahegelegenen Haltestelle "Wallensteinstraße" geleitet.
Während der Rettungsarbeiten war die Wallensteinstraße voll gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde von der Üstra eingerichtet.
Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Maßnahmen der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. Zur Schadenshöhe kann zu diesem Zeitpunkt keine Angabe gemacht werden. Insgesamt waren Feuerwehr und Rettungsdienst mit ca. 25 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen im Einsatz.
Feuerwehr Hannover
Jasper Schlott
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de
FW Hannover: Stadtbahnunfall in Oberricklingen - PKW-Fahrer schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall kollidierte am Samstagabend ein PKW mit einer Stadtbahn der Üstra. Der Fahrer des PKW wurde dabei schwer verletzt. Die Fahrgäste der Stadtbahn konnten die Bahn unverletzt verlassen.
Kurz nach 19:00 Uhr meldeten Anrufer der Regionsleitstelle einen Verkehrsunfall in der Wallensteinstraße, kurz vor der Haltestelle Bartold-Knaust-Straße. Ein 60-jähriger Fahrer eines VW Golf übersah bei einem Abbiegemanöver in die Pyrmonter Straße eine herannahende Stadtbahn der Linie 7. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte der Stadtbahnfahrer eine Kollision nicht mehr verhindern. Dabei wurde der PKW zwischen Bahn und Bahnsteig eingeklemmt. Der PKW-Fahrer wurde hierbei schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeschlossen.
Die eintreffenden Einsatzkräfte versorgten den verletzten PKW-Fahrer medizinisch und befreiten ihn mit technischem Gerät aus seinem Fahrzeug. Im Anschluss wurde er in eine hannoversche Klinik transportiert.
In der Stadtbahn befanden sich bei dem Unfall ca. 25 Personen. Nachdem diese die Bahn unverletzt verlassen hatten, wurden sie zur nahegelegenen Haltestelle "Wallensteinstraße" geleitet.
Während der Rettungsarbeiten war die Wallensteinstraße voll gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde von der Üstra eingerichtet.
Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Maßnahmen der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. Zur Schadenshöhe kann zu diesem Zeitpunkt keine Angabe gemacht werden. Insgesamt waren Feuerwehr und Rettungsdienst mit ca. 25 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen im Einsatz.
Feuerwehr Hannover
Jasper Schlott
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de