Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 30.08.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.08.2025 in Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW-ROW: Verkehrsunfall in Wensebrock - Fahrer verletzt, Beifahrer flüchtig aufgefunden
Wensebrock (ost)
Heute um 16:30 Uhr wurden die Feuerwehren Brockel und Hemslingen-Söhlingen zu einem Verkehrsunfall in Wensebrock gerufen. Ein Auto war aus unbekannten Gründen von der Straße abgekommen, prallte gegen einen Baum, durchbrach einen Zaun und kam schließlich auf einer angrenzenden Wiese zum Stillstand.
Aufgrund der Meldung eines Fahrzeugbrands rückten die Einsatzkräfte zur Brandbekämpfung aus. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es keinen Brand gab. Der Fahrer des Autos wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Beifahrer hatte die Unfallstelle trotz Verletzungen schnell verlassen.
Um bei der Suche nach dem flüchtigen Beifahrer zu helfen, wurde die Feuerwehr Bothel mit der Drohnengruppe hinzugezogen. Nach Angaben von Zeugen konnte der Beifahrer schließlich an einer nahegelegenen Bushaltestelle gefunden und ebenfalls dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Beteiligte Einsatzkräfte:
Feuerwehr Brockel, Feuerwehr Hemslingen-Söhlingen, Feuerwehr Bothel (Drohne), Rettungsdienst, Polizei
Einsatzende: ca. 18:00 Uhr
Hier geht es zur Originalquelle
Samtgemeinde Bothel
Freiw. Feuerwehr
- Pressesprecher -
Dennis Preißler
Horstweg 17
27386 Bothel
Telefon: 04266 - 98 315 63
E-Mail: presse@ff-bothel.de
Internet: www.FFw-Bothel.de
POL-HI: Zeugenaufruf zu einem Diebstahl in Elze
Hildesheim (ost)
Am Samstag, dem 30.08.2025, wurde die Geldbörse der Geschädigten von einem oder mehreren unbekannten Tätern entwendet, während sie zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr bei ALDI in Elze einkaufte. Bei dem Diebstahl erlangten die Täter Bargeld in mittlerer zweistelliger Höhe.
Personen, die die Tat beobachtet haben oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge im ALDI in Elze oder auf dem Parkplatz zur genannten Zeit gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068-93380) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW Hannover: Brand von Baumaterialien im Kattenbrookstrift im Neubaugebiet Kronsrode
Hannover (ost)
Am heutigen Nachmittag haben die Feuerwehrleute in Hannover im Neubaugebiet Kronsrode den Brand von Baumaterialien gelöscht.
Um 15:00 Uhr wurden die Feuerwehrleute der Feuer- und Rettungswache 3 der Berufsfeuerwehr Hannover und die örtliche Feuerwehr Bemerode zu einem gemeldeten brennenden Müllcontainer alarmiert. Aufgrund der unklaren Situation, ob das Feuer auf benachbarte Gebäude übergreifen würde und der massiven Rauchentwicklung, die eine schwarze Rauchsäule erzeugte, die weit über die Stadtgrenzen von Hannover hinaus sichtbar war, wurde ein weiterer Löschzug zur Einsatzstelle gerufen.
Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte entdeckten brennende Baumaterialien in einem abgesperrten Bereich mit Bauzäunen. Diese Materialien bestanden hauptsächlich aus Kunststoff, was die starke Rauchentwicklung erklärte. Die eingeleiteten Löschmaßnahmen waren erfolgreich, sodass der zweite alarmierte Löschzug nicht eingreifen musste und zurückkehren konnte. Während der Nachlöscharbeiten wurden die Treppenräume der umliegenden Wohnhäuser auf Rauch überprüft.
Um 16:00 Uhr war der Einsatz für die hannoverschen Feuerwehrleute beendet, die mit 34 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen im Einsatz waren. Zur Brandursache und Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Hannover
Christine Reime
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de
POL-GÖ: (301/2025) Polizeieinsatz rund um AfD-Infostand in der Göttinger Innenstadt - weitgehend störungsarm, Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet
Göttingen (ost)
Göttingen, Goetheallee / Untere-Masch-Straße Samstag, 30. August 2025, ca. 10:00-15:00 Uhr
GÖTTINGEN (ab) - Am Samstag (30.08.2025) hat die Polizei Göttingen zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Inspektionen der Polizeidirektion Göttingen einen Stand der AfD unter dem Thema "Erneuerbare Energien und die Umweltpolitik der AfD" in der Goetheallee begleitet. Gleichzeitig wurde eine spontane Gegenversammlung des Bündnisses "Omas gegen Rechts" und anderer Teilnehmer betreut.
Nach Schätzungen der Polizei nahmen etwa 30 Personen an der AfD-Aktion teil. Der laute, aber größtenteils friedliche Gegenprotest wuchs zeitweise auf fast 100 Personen an. Einzelne Teilnehmer der Gegenversammlung versuchten den genehmigten Stand zu stören, was jedoch größtenteils frühzeitig von den Einsatzkräften unterbunden wurde.
Es kam zu verbalen Auseinandersetzungen und vereinzelten Rangeleien in der Goetheallee/Untere-Masch-Straße. Es wird noch geprüft, ob es dabei zu Körperverletzungen kam. Unbekannte kippten kurzzeitig den Stand um, was zur Anzeige wegen Sachbeschädigung führte. Außerdem beschädigte ein Teilnehmer der Gegenkundgebung vorsätzlich ein wartendes Auto. Die Ermittlungen dazu laufen noch.
Der Abbau des Stands erfolgte am frühen Nachmittag. Die Teilnehmer wurden dann von Einsatzkräften zum Bahnhof begleitet. Der Verkehr in der Goetheallee war zeitweise beeinträchtigt, konnte aber aufrechterhalten werden.
Hinweise zu den beschriebenen Straftaten nimmt die Polizei Göttingen unter Tel. 0551/491-2115 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-HI: Beinaheunfälle unter Alkoholeinfluss
Hildesheim (ost)
Am 30.08.2025, gegen 15.00 Uhr, fuhr ein Augenzeuge auf der Autobahn 7. Während er ein Auto überholte, kam es zu einem beinahe Unfall, da das überholte Auto immer weiter nach links zog. Der Zeuge fuhr hinter dem Auto her und kontaktierte die Polizei. In der Zwischenzeit bog das Auto auf die B494 in Richtung Clauen ab. Auf dieser Strecke geriet das Auto mehrmals in den Gegenverkehr, was beinahe zu Unfällen führte. Am Borsumer Pass verließ das Auto die Autobahn und fuhr nach Algermissen. Dort wurde der Fahrer von einer Polizeistreife aus Sarstedt gestoppt, wobei es beinahe zu einer Kollision mit dem Streifenwagen kam.
Der Fahrer war ein 35-jähriger Mann aus Hildesheim. Bei einem freiwilligen Atemalkoholtest wurde festgestellt, dass er eine Atemalkoholkonzentration von 1,90 %o hatte. Der Mann wurde zur Wache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde und sein Führerschein beschlagnahmt wurde.
Die Polizei Sarstedt bittet weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden, insbesondere diejenigen, die durch den Fahrer gefährdet wurden. Tel.: 05066/9850
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-WHV: Vermisster Wilhelmshavener leblos aufgefunden
Wilhelmshaven (ost)
Am Nachmittag des Samstags (30.08.2025) wurde gegen 12:30 Uhr ein männlicher Toter in einem Gebüsch in der Emsstraße entdeckt.
Die Identität des Verstorbenen konnte vor Ort festgestellt werden - es handelt sich um den 67-jährigen Mann aus Wilhelmshaven, der seit dem 8.8.2025 vermisst wurde. Es gibt derzeit keine Hinweise auf Fremdverschulden.
Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Schaufel von einer Brücke auf die BAB 28 geworfen (Gem. Ganderkesee) +++ Zeugen gesucht
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, den 30. August 2025, gegen 12:20 Uhr, warfen bisher unbekannte Täter in der Gemeinde Ganderkesee eine Schaufel von der Brücke im Brüninger Weg auf die Fahrbahn der BAB 28 zwischen den Anschlussstellen Ganderkesee-West und Ganderkesee-Ost. Bisherigen Erkenntnissen zufolge handelt es sich um zwei vermutlich jugendliche Verdächtige, die weiße T-Shirts trugen. Personen, die Informationen über die Tat oder die möglichen Täter haben, sowie Verkehrsteilnehmer, die gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Ahlhorn in Verbindung zu setzen (Tel.: 04435-93160).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-EL: Uelsen - Unfallverursacher gesucht
Uelsen (ost)
Am Donnerstag, den 21.08.2025, ereignete sich auf dem Parkplatz des Raiffeisenmarktes ein Verkehrsunfall. Um etwa 14:00 Uhr kollidierte ein weißer Lieferwagen mit niederländischem Kennzeichen, während er rückwärts fuhr, mit einem dahinter stehenden Auto. Zuerst stiegen der Fahrer und der Beifahrer des Lieferwagens aus, setzten dann jedoch ihre Fahrt unerlaubt fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer (05943)92000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Neuenhaus - BMW angefahren und beschädigt
Neuenhaus (ost)
Am Donnerstagmorgen gab es einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz der Wilhelm-Staehle-Schule in der Straße Am Mühlengraben. Zwischen 07:20 und 07:50 Uhr wurde ein korrekt geparkter BMW angefahren und beschädigt. Der Verursacher, dessen Identität bisher unbekannt ist, hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Emlichheim unter der Rufnummer (05943)92000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: WietmarschenLohne - Mercedes angefahren
Wietmarschen / Lohne (ost)
Am Samstagmorgen gab es einen Verkehrsunfall auf dem Schützenplatz in Lohne. Zwischen 08:30 und 09:15 Uhr wurde ein Mercedes, der dort korrekt parkte, angefahren und beschädigt. Der Täter, dessen Identität noch unbekannt ist, verließ unerlaubt den Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn unter der Telefonnummer (05921)3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Papenburg - VW Golf beschädigt
Papenburg (ost)
Am Samstag, den 23.08.2025, ereignete sich auf dem Parkplatz des OBI an der Straße Am Stadtpark ein Fall von Fahrerflucht. Zwischen 12:30 und 14:15 Uhr wurde ein dort geparkter silberner VW Golf angefahren und beschädigt. Der Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (04961)9260 bei der Polizei Papenburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Emsbüren - Opel Corsa beschädigt
Emsbüren (ost)
Am Freitagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf dem Aldi-Parkplatz in der Straße In der Maate. Ein blauer Opel Corsa, der ordnungsgemäß geparkt war, wurde gegen 16:15 Uhr angefahren und beschädigt. Der Verursacher, der bisher unbekannt ist, hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Hinweise werden von der Polizei Spelle unter der Rufnummer (05977)204360 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Skoda Kodiaq angefahren
Nordhorn (ost)
Am Freitag hat sich ein Verkehrsunfall an der Schlehdornstraße ereignet. Zwischen 9 und 15 Uhr wurde ein geparkter Skoda Kodiaq von einem unbekannten Fahrer angefahren und beschädigt. Für Hinweise ist die Polizei unter der Nummer (05921)3090 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Renault Kadjar zerkratzt
Nordhorn (ost)
Ein Unbekannter hat zwischen Dienstag und Donnerstag einen Renault Kadjar zerkratzt, der auf einem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Bentheimer Straße in Nordhorn abgestellt war. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn unter (05921)3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 30.08.2025 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Thiede
Polizei Salzgitter (ost)
Betrunkenheit während der Fahrt
Salzgitter, Lebenstedt, Albert-Schweitzer-Straße, 29.08.2025, 14:30 Uhr
Früh am Freitagnachmittag wurde eine Streifenwagenbesatzung in der Albert-Schweitzer-Straße auf eine 49-jährige Fahrerin eines Audi aufmerksam, die gegen Verkehrsvorschriften verstieß.
Bei der folgenden Verkehrskontrolle roch die Frau aus Salzgitter nach Alkohol. Es gab auch den Verdacht, dass sie vor der Fahrt Medikamente genommen hatte, die ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnten.
Die Fahrerin musste eine Blutprobe abgeben und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Fahrzeugschaden an einem PKW
Salzgitter, Lebenstedt, Joachim-Campe-Straße 4-6, 28.08.2025, 13:40 Uhr - 13:45 Uhr
Während des genannten Zeitraums parkte eine 68-jährige Frau aus Salzgitter ihren schwarzen VW Polo auf dem Parkplatz vor dem Rathaus.
Als sie später zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie tiefe Kratzer auf der rechten Seite des Fahrzeugs und auf der Motorhaube.
Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Schulze
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
FW Lehrte: Brennender Backofen brannte nicht
Lehrte (ost)
Heute wurde die Ortsfeuerwehr Lehrte um 11:50 Uhr zu einem Brand in der Ahltener Straße in Lehrte gerufen. Es wurde gemeldet, dass ein Backofen in einer Wohnung im 2. Stock eines Mehrfamilienhauses in Flammen stand.
Kurz nach der Ankunft des Einsatzleitdienstes in der Ahltener Straße stellte sich heraus, dass eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses versehentlich die Tür verschlossen hatte, obwohl der Herd eingeschaltet war. Es gab keinen brennenden Backofen mehr. Da weder Feuer noch Rauch sichtbar waren, wurde versucht, über eine Leiter einen Blick in die Wohnung im 2. Stock zu werfen. Gleichzeitig wurden Maßnahmen zur Öffnung der Wohnungstür eingeleitet. Vorsichtshalber wurde auch die Drehleiter im Hof des Hauses in Position gebracht, um bei Bedarf sofort weitere Maßnahmen ergreifen zu können. Nachdem die Tür geöffnet war, stellte sich heraus, dass ein Topf auf dem eingeschalteten Herd stand und die Wohnung leicht verqualmt war. Die Einsatzkräfte entfernten den Topf vom Herd, lüfteten die Wohnung und übergaben sie anschließend wieder an die Bewohner. Während des Einsatzes musste die Ahltener Straße zwischen der Köthenwaldstraße und dem Westring kurzzeitig gesperrt werden. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.
An dem Einsatz waren 13 Einsatzkräfte und drei Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Lehrte, der Feuerwehrpressesprecher und der Rettungsdienst beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Christian Urban
E-Mail: christian.urban@ffw-stadt-lehrte.de
Internet: https://feuerwehr-lehrte.net/
POL-CUX: Fahrt unter Alkoholeinfluss +++ Straßenverkehrsgefährdung aufgrund Übermüdung
Cuxhaven (ost)
Auto gefahren unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein
Am Abend des 29.08.2025 bemerkte ein aufmerksamer Mitarbeiter einer Tankstelle in Cuxhaven einen Fahrer, der betrunken in den Verkaufsraum kam, nachdem er sein Auto auf das Tankstellengelände gefahren hatte. Die Polizeibeamten aus Cuxhaven stellten fest, dass der 40-jährige Cuxhavener einen Alkoholgehalt von über 2,0 Promille und Spuren von Cannabis im Blut hatte. Da der Beschuldigte seinen Führerschein bereits einige Monate zuvor aufgrund von Trunkenheit am Steuer abgeben musste, brauchten die Kollegen ihm diesen nicht erneut wegnehmen. Der Beschuldigte muss sich nun weiteren Strafverfahren stellen.
+++
Loxstedt - Gefährdung im Straßenverkehr
Am Samstag, den 30.08.2025 gegen 05:50 Uhr, fährt eine 28-jährige Bremerhavenerin mit einem grauen Mazda 3 auf der Bundesautobahn 27 in Richtung Süden und verlässt sie an der Anschlussstelle Süd in Richtung Loxstedt. Danach fährt die Frau über die Lindenstraße in Nesse und die Bahnhofstraße in Loxstedt auf die Bundesstraße 71, die sie bis nach Basdahl fährt. Dort wird das Fahrzeug mit der stark übermüdeten Fahrerin um 06:22 Uhr gestoppt. Während der gesamten Fahrtzeit gerät das Auto immer wieder auf die Gegenfahrbahn und gefährdet dabei andere Verkehrsteilnehmer. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Schiffdorf (Tel: 04706/9480) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven,
i.A. Anders-Mercier, PHK
Telefon: 04721/573216
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 30.08.2025.
Landkreis Wolfenbüttel, Wendessen (ost)
Erste Meldung
http://presseportal.de/blaulicht/pm/56519/6107103
Es ist uns eine Freude zu verkünden, dass der Junge anscheinend unverletzt in der Nähe von Wendessen gefunden wurde.
Es wird weiterhin nach den Gründen seines Verschwindens geforscht.
Wir möchten uns herzlich bei all den hilfsbereiten Personen und der Unterstützung seitens der Medien bedanken!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall zwischen drei PKW auf der B75 (Stadt Delmenhorst)
Delmenhorst (ost)
Am Freitag, den 29. August 2025, gegen 17:00 Uhr, gab es auf der B 75, in Richtung Oldenburg, in der Nähe der Ausfahrt Stickgras einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos. Wegen des stockenden Verkehrs bremsten die Fahrzeuge auf dem rechten Fahrstreifen stark ab. Ein 33-jähriger Mann aus Stade bemerkte die Verkehrssituation zu spät, fuhr auf das vor ihm fahrende Auto auf und schob es auf ein weiteres Auto. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden, aber die Insassen blieben unverletzt. Der Unfallverursacher wurde mit einer Geldstrafe belegt. Der Gesamtschaden beträgt 13.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: presestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-OL: ++Circa 110.000 Besucher*innen feiern weitestgehend friedlich den 2.Tag des Oldenburger Stadtfestes++
Oldenburg (ost)
Am zweiten Tag des Oldenburger Stadtfestes begann der Tag ruhig und die Stadt begann sich ab 20:00 Uhr langsam zu füllen. Laut Veranstalter waren am zweiten Abend etwa 110.000 Besucher*innen anwesend. Nachdem die Musikveranstaltungen um 02:00 Uhr endeten, leerte sich die Innenstadt schnell.
Erneut war die Polizei mit einer starken Präsenz vor Ort und konnte so verschiedene Streitigkeiten und mögliche Konflikte frühzeitig verhindern.
Nach den Musikveranstaltungen wurden nur vereinzelte Fälle von Körperverletzungen von den Einsatzkräften registriert.
Insgesamt erhielten etwa 18 Personen Platzverweise aufgrund ihres Verhaltens. Eine Person weigerte sich, dem Platzverweis nachzukommen und musste daher in Gewahrsam genommen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 1
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/790-4117
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-EL: Gölenkamp - Motorradfahrer schwer verletzt
Gölenkamp (ost)
Am Morgen des Freitags gab es einen Verkehrsunfall auf der Straße Tüsterberg. Ein Motorradfahrer war allein beteiligt und erlitt schwere Verletzungen. Der 62-jährige Mann aus Haule, Niederlande, fuhr kurz vor 12 Uhr mit seinem BMW in Richtung Haamberg. Beim Abbiegen nach links stürzte er auf dem Kiesbelag und verletzte sich so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Sachschaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Drei Verletzte nach Unfall
Lingen (ost)
Am Freitagmittag gab es einen Verkehrsunfall mit drei Autos auf der Schüttorfer Straße. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Um 12:20 Uhr fuhr ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer in Richtung Lingen. Als er versuchte, einen Opel Corsa zu überholen, übersah er einen gleichzeitig überholenden Volvo. Der Volvo wurde von der Straße abgedrängt, prallte gegen zwei Bäume, schleuderte zurück auf die Straße und kollidierte dort mit dem Opel Corsa. Der Mercedes-Fahrer und der 73-jährige Fahrer des Corsa erlitten leichte Verletzungen. Der 42-jährige Volvofahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Schüttorfer Straße war für etwa drei Stunden gesperrt, während die Unfallaufnahme und die Reinigungsarbeiten durchgeführt wurden. Neben der Polizei waren zwei Rettungswagen, ein Notarzt und die Feuerwehr mit insgesamt 26 Einsatzkräften vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Papenburg - Leerstehender Resthof niedergebrannt
Papenburg (ost)
Es gab in der Nacht zum Samstag aus bisher unbekannten Gründen einen Brand in einem leerstehenden landwirtschaftlichen Anwesen am Bokeler Torfweg. Sowohl das alte Wohnhaus als auch ein benachbartes Wirtschaftsgebäude wurden vollständig zerstört. Die Feuerwehr Papenburg war mit zehn Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Haren - Brand in Ferienhaussiedlung
Haren (ost)
Am Freitagabend spät in Dankern, in der Ferienhaussiedlung am Hamsterweg, gab es einen Brand. Ein Abfallcontainer fing aus bisher unbekannten Gründen Feuer. Das Feuer griff auf einen Holzzaun in der Nähe über. Die Feuerwehr Haren war mit zwei Fahrzeugen und acht Feuerwehrleuten vor Ort und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Einbruch in Restaurant
Meppen (ost)
Bislang unbekannte Personen brachen am frühen Freitagmorgen in ein Restaurant am Nagelshof ein. Laut bisherigen Informationen stahlen sie Geld und zwei Getränkedosen. Die Polizei Meppen ist für Hinweise unter der Rufnummer (05931)9490 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Haselünne - Snackautomat aufgebrochen
Haselünne (ost)
Bislang nicht identifizierte Täter haben in den frühen Morgenstunden des Freitags an der Bödikerstraße einen Snackautomaten aufgebrochen. Um kurz nach 5 Uhr warfen sie einen großen Stein in die Glasscheibe des Automaten und stahlen verschiedene Waren daraus. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Meppen unter der Rufnummer (05931)9490.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Versuchter Einbruch in Bäckerei
Nordhorn (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte versucht, in eine Bäckerei am Vennweg einzubrechen. Da sie es nicht geschafft haben, ein Fenster auf der Rückseite aufzubrechen, haben sie ihr Vorhaben aufgegeben und sind ohne Beute geflohen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn unter der Nummer (05921)3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Mehrere Einbrüche in Brögbern und Bawinkel
Lingen (ost)
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag an der Straße Adeliger Hof im Lingener Ortsteil Brögbern mehrere Diebstähle begangen. Sie sind in einen örtlichen Schuppen eingedrungen und haben mehrere Fahrräder und Kettensägen gestohlen. Auf einem angrenzenden Gelände eines Lohnbetriebs haben sie außerdem mehrere hochwertige Anbauteile von dort abgestellten Landmaschinen abgebaut. Ähnliche Vorfälle ereigneten sich in derselben Nacht im Mosslinger Weg in Bawinkel, wo ebenfalls Anbauteile von abgestellten Landmaschinen gestohlen wurden.
Der entstandene Gesamtschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei Lingen unter der Rufnummer (0591)870 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DH: POL-DH: Pressemitteilung der PI Diepholz vom 30.08.2025
Diepholz (ost)
Diepholz - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am Freitagabend fährt ein 58-jähriger Mann mit seinem Auto auf der B69 von Vechta kommend in Richtung Diepholz. Bei einer Verkehrskontrolle stellen die Beamten fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt und unter dem Einfluss von Alkohol (1,6 Promille) steht. Darüber hinaus ist das Fahrzeug des Fahrers nicht haftpflichtversichert. Eine Blutentnahme wird im Krankenhaus Diepholz durchgeführt.
Diepholz - Trunkenheit am Steuer
In der Freitagnacht fährt ein 19-jähriger Fahrer die B51 von Lemförde kommend in Richtung Diepholz, obwohl er aufgrund von Betäubungsmitteln nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen. Ein Drogenvortest zeigt positiv auf Kokain und Cannabis. Es wird eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein vorläufig eingezogen.
Barnstorf - Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Ein 57-jähriger Fahrer fährt mit einem Auto auf der Niedersachsenstraße von der B51 kommend in Richtung Heinestraße. Gleichzeitig fährt eine 63-jährige Fahrerin mit einem Auto auf der Straße Moorweg von der B51 kommend in Richtung Peperweg. Als die 57-jährige Fahrerin die Kreuzung in Richtung Heinestraße überqueren will, übersieht sie das von rechts kommende Auto der 63-jährigen Fahrerin. Es kommt zu einer Kollision der Fahrzeuge. Die 63-jährige Fahrerin wird leicht verletzt und die 57-jährige Fahrerin schwer verletzt, sodass sie ins Krankenhaus gebracht wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Einsatz- und Streifendienst
PK'in Niehues
Telefon: 05441 / 971-0
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 30.08.2025.
Landkreis Wolfenbüttel, Wendessen (ost)
Am 29.08.2025 um etwa 18:45 Uhr wurde ein Kind im Alter von 10 Jahren als vermisst gemeldet, nachdem es aus dem elterlichen Haus in Wendessen verschwunden war.
Es handelt sich um einen 10-jährigen Jungen, der anscheinend autistisch ist und manchmal desorientiert wirkt. Er spricht selten und reagiert nicht auf Ansprache von Fremden, sondern gibt nur Laute von sich.
Die Polizei und Einsatzkräfte anderer Rettungsorganisationen führten eine Suche durch, die jedoch erfolglos verlief. Daran beteiligt waren ein Polizeihubschrauber, mehrere Mantrailer-Hunde, Suchhunde des Malteserverbandes, Drohnenteams der FFW Wolfenbüttel (auch mit Wärmebildkameras) und zahlreiche Zivilpersonen.
Es wurde eine Rundfunkdurchsage gemacht und ein Beitrag in den gängigen Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen konnte der vermisste 10-jährige bisher nicht gefunden werden. Die Suche wird fortgesetzt und verstärkt.
Der Junge wird wie folgt beschrieben:
Hinweise bitte an die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331 933-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg vom 30.08.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg, Autounfall mit einer Person mit leichten Verletzungen Am Freitag, den 29.08.25 um 07:50 Uhr ereignete sich auf der Emsteker Straße in Cloppenburg ein Verkehrsunfall, bei dem eine 12-jährige Radfahrerin aus Cloppenburg leicht verletzt wurde. Ein 49-jähriger Mann aus Cloppenburg bog mit seinem Auto nach links in die Bürgerparkstraße ab und übersah dabei die Radfahrerin.
Löningen, Autounfall mit zwei Personen mit leichten Verletzungen Am Freitag, den 29.08.25 gegen 16:00 Uhr kam es auf der Herzlaker Straße in Löningen zu einem Verkehrsunfall. Eine 26-jährige Frau aus Wildeshausen fuhr mit ihrem Auto auf der Herzlaker Straße und musste dort aufgrund des Verkehrs abbremsen. Eine 18-jährige Frau aus Meppen, die hinter ihr fuhr, erkannte die Situation zu spät und fuhr mit ihrem Auto auf das Auto der Wildeshausenerin auf. Dabei wurden diese und ihre 21-jährige Beifahrerin leicht verletzt.
Molbergen, Autounfall mit einer Person mit leichten Verletzungen Am Freitag gegen 14:50 Uhr fuhr eine 52-jährige Frau aus Molbergen mit ihrem Auto die Dwergter Sand Straße in Richtung Augustendorfer Weg. An der Einmündung übersah sie einen 50-jährigen Radfahrer aus Molbergen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leicht verletzt wurde.
Lastrup, Autounfall mit einer Person mit leichten Verletzungen Am Freitag um 17:35 Uhr wollte eine 35-jährige Frau aus Ganderkesee mit ihrem Auto von Dorgdamm auf die Krapendorfer Straße abbiegen und übersah dabei das Auto einer 73-jährigen Frau aus Lastrup. Es kam zu einer Kollision, bei der ein 76-jähriger Beifahrer leicht verletzt wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-NI: Beendigung der Öffentlichkeitsfahndung
Lindhorst/Bundesrepublik (ost)
(HE) Die beiden Jugendlichen (13 und 15 Jahre alt), die seit dem 21.08.2025 als vermisst gemeldet waren, wurden gestern Abend sicher zu ihren Eltern zurückgebracht.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die bei der Suche geholfen haben.
Der öffentliche Suchaufruf unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57922/6102359 wurde inzwischen entfernt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Hundeshagen-Engelke
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Nordenham - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Delmenhorst (ost)
Am Freitag, dem 29.08.2025, um etwa 21:56 Uhr, haben Polizeibeamte des PK Nordenham in der Seefelder Straße in Nordenham den jungen Fahrer eines KKR kontrolliert, weil er mit überhöhter Geschwindigkeit auf der genannten Straße unterwegs war. Es wird vermutet, dass am KKR eine Manipulation (Geschwindigkeit) vorgenommen wurde. Bei der Überprüfung des Jugendlichen aus NHM wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Das KKR wurde zur Untersuchung beschlagnahmt. Der 17-jährige war bereits in der Vergangenheit mehrmals wegen ähnlicher Delikte auffällig geworden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
FW-ROW: Alarmübung des Zuges West: Einsatzübung und Stuckenborstel erfolgreich durchgeführt
Stuckenborstel (ost)
Gestern Abend fand eine umfangreiche Alarmübung des Westzuges der Samtgemeinde Sottrum statt. Um 18:15 Uhr wurden die Feuerwehren Clüversborstel, Reeßum, Sottrum Stuckenborstel sowie die ELW-Gruppe alarmiert. Als Übungsszenario wurde angenommen, dass ein Reifenstapel von etwa 15 x 40 m auf einer Weide in der Neubauer Heide Straße in Stuckenbostel in Brand geraten war.
Die Feuerwehr Stuckenborstel, die als erste eintraf, sperrte schnell die nahegelegene Strohmiete ab und verhinderte so eine weitere Ausbreitung. Die Feuerwehrleute aus Sottrum konzentrierten sich auf die Brandbekämpfung des Reifenstapels. Die Feuerwehr Reeßum war mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort, übernahm unter anderem die Verkehrssicherung und verlegte gemeinsam mit den anderen Kräften eine etwa 1000 m lange Schlauchleitung. Zusammen mit den Kräften aus Clüversborstel wurde ein zweiter Löschangriff durchgeführt.
Insgesamt waren 36 Einsatzkräfte mit acht Fahrzeugen beteiligt. Sie wurden von der ELW-Gruppe und den beiden Gemeindebrandmeistern unterstützt. Als Beobachter nahmen auch die jeweiligen Ortsbrandmeister teil.
Nach Abschluss der Übung wurde die Situation bei einer Grillwurst in gemütlicher Runde besprochen. Der Gemeindebrandmeister von Sottrum, Björn Becker, bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz - insbesondere beim Ortsbrandmeister von Stuckenborstel, der die Übung ausgearbeitet hatte.
Hier geht es zur Originalquelle
Timo Finke
Freiwillige Feuerwehren der
Samtgemeinde Sottrum
Pressesprecher
Tel.: 0173 - 3039432
Mail: presse@ff-sg-sottrum.de
BPOLD-H: Einsatz der Bundespolizei zur Fußballbegegnung in der Bundesliga Hamburger SV- FC St. Pauli
Hamburg (ost)
Die mit Kräften der Bundesbereitschaftspolizei verstärkte Bundespolizeiinspektion Hamburg war am 29.08.2025 im Rahmen einer besonderen Aufbauorganisation (BAO) mit rund 320 Einsatzkräften der Bundespolizei zur Fußballspielbegegnung der Bundesliga Hamburger SV - FC St. Pauli im Einsatz.
Die besondere Herausforderung bei dem Stadt-Derby bestand für die Einsatzkräfte der Bundespolizei darin, ein Aufeinandertreffen oder eine Vermischung der Fangruppierungen im bahnpolizeilichen Bereich zu verhindern. Dabei standen insbesondere die Zeiträume der An- und Abreise im Fokus der Bundespolizei-Einsatzkräfte.
Im Volksparkstadion waren nach hiesigem Sachstand über 57.000 Zuschauer.
Der ÖPNV wurde durch ca. 20.600 Fans beider Vereine genutzt und verlief in der An- und Rückreise unter bundespolizeilichen Begleit- und Lenkungsmaßnahmen überwiegend störungsfrei. Durch gezielte Koordinationsmaßnahmen und Absperrkonzepte konnten mögliche Mengenproblematiken im Bahnbereich, insbesondere am S-Bahnhaltepunkt Stellingen, minimiert werden.
Bundespolizeiliche Maßnahmen und Feststellungen:
Das taktische Sicherheitskonzept der Bundespolizei im bahnpolizeilichen Bereich in Hamburg ging vollends auf. Die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften der Hamburger Polizei und Sicherheitskräften der DB AG verlief auch in diesem Einsatz wiederholt sehr gut.
"Wir freuen uns über den friedlichen Verlauf der An- und Abreise in unserem Zuständigkeitsbereich. Es kam zu keinen nennenswerten Störungen, so dass wir mit dem Verlauf des gestrigen Polizeieinsatzes sehr zufrieden sind. Unser ausgewogenes Konzept ist voll aufgegangen - die friedlichen Fans konnten ein spannendes Derby sicher im Stadion verfolgen!" so Michael Schuol, Präsident der Bundespolizeidirektion Hannover.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Hannover
Möckernstraße 30
30163 Hannover
Angelika Kubik
Telefon: 0511 67675-4444
E-Mail: presse.hannover@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
POL-CLP: Pressemeldung des Polizeikommissariat Vechta vom 29/30.08.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Vechta - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Am Freitag, dem 29.08.2025, ereignete sich zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Parkplatz des Famila-Centers, Falkenrotter Straße 152, in der Nähe des Getränkemarktes, ein Verkehrsunfall. Ein unbekanntes Fahrzeug, das in einer Parklücke abgestellt war, beschädigte wahrscheinlich mit der Fahrertür einen daneben geparkten BMW an der Beifahrertür. Der Verursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen des Vorfalls oder der Beteiligte selbst werden gebeten, sich mit der Polizei Vechta - 04441-9430 - in Verbindung zu setzen.
Dinklage - Zusammenstoß mit zwei verletzten Personen
Am Freitag, dem 29.08.2025, kam es gegen 13:35 Uhr in Dinklage, Quakenbrücker Straße/ Mühlenstraße, zu einem Verkehrsunfall. Ein BMW X3 mit fünf Insassen fuhr die Quakenbrücker Straße in Richtung Dinklage entlang. Ein vor dem BMW fahrender Lastwagen beabsichtigte, links in die Mühlenstraße abzubiegen und setzte den Blinker. Der BMW-Fahrer interpretierte dies als Überholmanöver und begann ebenfalls zu überholen. Als der Lastwagen mit dem Abbiegen begann, musste der BMW, der ebenfalls überholte, nach links ausweichen, um eine seitliche Kollision zu vermeiden. Dabei geriet der BMW von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Aufgrund anfänglicher Meldungen von fünf schwer verletzten Personen wurden zahlreiche Rettungskräfte zum Unfallort geschickt. Glücklicherweise wurden nach medizinischer Untersuchung nur zwei Personen leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
Tel: 04441-9430
49377 Vechta
POL-AUR: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonnabend, den 30.08.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Kriminalitätsfall
Münkeboe - Körperverletzung
In der Nacht zum Samstag kam es auf dem Dorffest in Münekoe zu einer physischen Auseinandersetzung. Während der Veranstaltung auf dem Festgelände schlug eine 25-jährige Frau aus der Gemeinde Südbrookmerland einer 20-jährigen Festbesucherin mit der Faust ins Gesicht. In einem anschließenden Handgemenge schlug die Begleiterin der Täterin einem 20-jährigen mit der flachen Hand ins Gesicht. Eine der beiden Beschuldigten wurde vom Sicherheitsdienst festgehalten, bis die Polizei eintraf. Die zweite Täterin flüchtete unbemerkt. Die beiden Opfer erlitten leichte Gesichtsverletzungen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich zu melden. Telefon: 04941-606215
Aurich - Auto beschädigt
Am Freitagmorgen kam es zu einer Sachbeschädigung auf dem Parkplatz gegenüber dem Krankenhaus in Aurich. Zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr zerkratzten unbekannte Täter den Lack eines VW Tiguan. Die Polizei Aurich nimmt sachdienliche Hinweise entgegen. Telefon: 04941-606215
Aurich - E-Scooter gestohlen
Am Freitagmorgen kam es zu einem Diebstahl auf dem Gelände der IGS Aurich. Zwischen 07:50 Uhr und 13:10 Uhr stahlen unbekannte Täter einen E-Scooter der Marke Xiaomi (Typ: Electric Scooter 4Pro2). Zeugenhinweise nimmt die Polizei Aurich entgegen. Telefon: 04941-6066215
Verkehrsgeschehen
Osteel - Auto kollidiert mit stehender Radfahrerin
Am Freitagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall im Alten Postweg in Osteel. Ein Auto kollidierte mit einer 64-jährigen Radfahrerin, die leicht verletzt wurde, als sie stand. Sie war auf ein Verkehrsschild konzentriert und bemerkte das heranrollende Auto nicht. Der 55-jährige Fahrer hatte versäumt, das Auto gegen Wegrollen zu sichern. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Sonstiges
Aurich - Konzertveranstaltung Wincent Weiss
Am Freitagabend verlief das Open-Air-Konzert des Popsängers Wincent Weiss mit etwa 4.500 Besuchern aus polizeilicher Sicht friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Es gab keine Verkehrsbehinderungen bei der An- und Abreise.
Landkreis Wittmund
Kriminalitätsgeschehen
Verkehrsgeschehen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-WOB: Hauptbahnhof Wolfsburg, den 29.08.2025, 15:50 Uhr, Jugendlicher im Gleisbett und zwingt ICE zur Notbremsung
Wolfsburg (ost)
Ein 17-jähriger männlicher Jugendlicher, rumänischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Berlin, befindet sich mit Zustimmung der Eltern in Wolfsburg. Um den Bahnhof zu finden und mit dem Zug zurück nach Berlin zu fahren, folgte er dem Gleisverlauf in Richtung Bahnhof. Beim Allerseebrücke trat er aus dem Gebüsch auf die Gleise und ging in Richtung Bahnhof Wolfsburg. Der Lokführer eines ICE, der aus östlicher Richtung in den Bahnhof einfuhr, erkannte dies rechtzeitig und führte eine Notbremsung durch. Glücklicherweise gelang es dem Zug, rechtzeitig anzuhalten, bevor es zu einer Kollision kam.
Die Person entfernte sich zu Fuß in westlicher Richtung vom Unfallort. Die Bahnstrecke zwischen Vorsfelde und Wolfsburg wurde in beide Richtungen für etwa 45 Minuten vollständig gesperrt. Die Polizei identifizierte die Person auf den Gleisen und führte sie aus der Gefahrenzone. Niemand wurde verletzt. Ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Bahnverkehrs wurde eingeleitet. Nach Feststellung der Personalien wurde der Jugendliche mit Zustimmung der Eltern von der Polizei in den Zug nach Berlin gesetzt. Da der Vorfall am Freitagnachmittag, dem verkehrsreichsten Zeitpunkt im Bahnverkehr, stattfand, waren viele Menschen betroffen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Lars Bollwien, Polizeihauptkommissar
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 30.08.2025
Leer (ost)
++Feuernde Fahrräder++Verkehrsunfall mit verletzter Person++
Leer - Fahrräder in Flammen
Um 01 Uhr am Samstag meldeten sowohl die Polizei als auch die Feuerwehr drei brennende Fahrräder. Nach Überprüfung stellten die Polizeibeamten fest, dass ein unbekannter Täter drei ältere Fahrräder angezündet hatte. Diese waren in einer offenen Garage in einem Hinterhof in der Königstraße abgestellt. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, aber die Fahrräder sind nicht mehr benutzbar. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.
Uplengen - Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am Freitagnachmittag gegen 14:15 Uhr ereignete sich auf der Selverder Straße zwischen den Ortschaften Selverde und Schwerinsdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein 18-jähriger Autofahrer aus Uplengen leicht verletzt wurde. Der Fahrer war auf der genannten Straße in Richtung Remels unterwegs und wollte nach links in die Schwerinsdorfer Straße abbiegen. Dies bemerkte jedoch ein 57-jähriger Autofahrer aus dem Bereich Hesel, der hinter dem 18-jährigen fuhr, zu spät und fuhr auf. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht.
Hinweise bitte telefonisch an die entsprechenden Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-WOB: Weitere Trunkenheitsfahrt auf der Heinrich-Nordhoff-Straße
Wolfsburg (ost)
Am 30.08.2025, um 04.17 Uhr, auf der Heinrich-Nordhoff-Straße in Richtung Innenstadt, wurde ein 38-jähriger Bewohner von Wolfsburg von der Polizei angehalten, weil er betrunken Auto fuhr. Bei der Überprüfung des Fahrers aufgrund seiner auffälligen Fahrweise stellte die Polizei fest, dass er einen Atemalkoholwert von 1,97 Promille hatte. Auch in diesem Fall wurde sein Führerschein und sein Autoschlüssel eingezogen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Lars Bollwien, Polizeihauptkommissar
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Diebstahl aus Wohnung
Einbeck (ost)
Einbeck(Kr,) 18.07.2025; 12:00 Uhr
Ein 88-jährige Einbeckerin hat der Polizei einen Diebstahl gemeldet, der schon einige Wochen zurückliegt. Die Frau bekommt ab und zu Besuch von einem 82-jährigen Freund. Nach den letzten Besuchen bemerkte die Anzeigende das Fehlen einer Tischkreissäge und eines Luftdruckkompressors im Gesamtwert von etwa 300 Euro. Nach langem Nachdenken hat sie sich schließlich für eine Anzeige entschieden. Die Polizei hat daraufhin gegen den Bekannten aus Einbeck ebenfalls ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht-Zeugen gesucht
Einbeck (ost)
Dassel, OT Markoldendorf (Kr.) 28.08.2025; 07:45 Uhr - 13:00 Uhr
Am Donnerstagmorgen, dem 28.08.2025, gab es in der Straße Alter Markt in Markoldendorf einen Verkehrsunfall. Ein Autofahrer kollidierte beim Rückwärtsfahren mit einem geparkten Mercedes hinter ihm und verursachte einen Schaden von etwa 1.000,- Euro. Danach verließ der Verursacher den Unfallort, ohne den Schaden zu melden oder seine Beteiligung anzugeben. Die Polizei Einbeck hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, sich unter Tel. 05561-31310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-WOB: Trunkenheitsfahrt auf der Heinrich-Nordhoff-Straße in falscher Fahrtrichtung
Wolfsburg (ost)
Am Samstag, dem 30.08.2025, um 02.22 Uhr, entdeckte eine Streife der Polizei Wolfsburg einen Skoda, der auf der vierspurigen Heinrich-Nordhoff-Straße in Richtung Fallersleben fuhr, aber auf der falschen Fahrbahn unterwegs war, die durch einen Grünstreifen getrennt ist. Der Fahrer wurde in der Nähe der Major-Hirst-Straße gestoppt und überprüft. Der 38-jährige Fahrer aus dem Landkreis Gifhorn hatte Schwierigkeiten, Deutsch zu verstehen, und war zudem mit 2,19 Promille alkoholisiert, was die Kommunikation erschwerte. Die Polizei beschlagnahmte den Fahrzeugschlüssel und den Führerschein und leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Lars Bollwien, Polizeihauptkommissar
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Berauscht auf dem E-Scooter
Einbeck (ost)
Einbeck (Kr.) 29.08.2025; 09:30 Uhr
Am Morgen des Freitags, dem 29.08.2025, überprüfte eine Polizeistreife einen 32-jährigen Fahrer eines E-Scooters auf dem Hubeweg. Während der Überprüfung zeigte der Einbecker körperliche Anzeichen, die auf den Einfluss von Betäubungsmitteln hindeuteten. Da der Mann sich weigerte, an einem Drogenschnelltest teilzunehmen, wurde ihm anschließend eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet und ihm die Weiterfahrt mit seinem Scooter untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-SZ: Diebstahl eines IPhone 16 Pro Max in Gold und einer Bankkarte
38259 Salzgitter-Bad, Parkallee 3, Thermalsolbad (ost)
Am 29.08.2025, zwischen 19:20 Uhr und 20:30 Uhr, wurde das iPhone 16 Pro Max in Gold und eine Bankkarte der Geschädigten von einer unbekannten Täterschaft gestohlen. Sowohl das iPhone als auch die Bankkarte befanden sich zur Tatzeit in der Tasche im Umkleidebereich des Thermalsolbades.
Personen, die verdächtige Beobachtungen in den genannten Zeiträumen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341/825-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter-Bad
Dienstschichtleiter POK Kilimann
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Führen eines E-Scooters unter dem Einfluss berauschender Mittel
38259 Salzgitter-Bad, Am Pfingstanger, Parkanlage (ost)
Am 29.08.2025, um 15:15 Uhr, wurde der 42-jährige Fahrer eines Elektrorollers von einer Streifenwagenbesatzung in Salzgitter-Bad, Am Pfingstanger, in dem örtlichen Park überprüft. Während der Verkehrskontrolle wurden mehrere Anzeichen festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und er durfte nicht weiterfahren. Gegen den Fahrer wurde ein Verstoß gegen die Verkehrsordnung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter-Bad
Dienstschichtleiter POK Kilimann
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Hauptbahnhof Wolfsburg, den 29.08.2025, 15:50 Uhr, Jugendlicher im Gleisbett und zwingt ICE zur Notbremsung
Wolfsburg (ost)
Ein 17-jähriger männlicher Jugendlicher, Staatsbürger Rumäniens, der in Berlin lebt, befindet sich mit Zustimmung seiner Eltern in Wolfsburg.
Um den Bahnhof zu finden, um mit dem Zug zurück nach Berlin zu fahren, hat er den Gleisverlauf in Richtung Bahnhof verfolgt. Er ist in der Nähe der Allerseebrücke aus dem Gebüsch auf die Gleise getreten und in Richtung des Bahnhofs Wolfsburg gegangen. Der Lokführer eines ICE, der aus östlicher Richtung in den Bahnhof einfuhr, erkannte dies rechtzeitig und leitete sofort eine Notbremsung ein. Glücklicherweise gelang es dem Zug, rechtzeitig anzuhalten, bevor es zu einer Kollision kam.
Die Person entfernt sich zu Fuß vom Ort des Geschehens in westlicher Richtung. Die Bahnstrecke zwischen Vorsfelde und Wolfsburg wurde in beide Richtungen für etwa 45 Minuten vollständig gesperrt. Die Polizei fand die Person auf den Gleisen und brachte sie aus dem Gefahrenbereich. Niemand wurde verletzt. Ein Strafverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr wurde eingeleitet. Der Jugendliche wurde nach Feststellung seiner Personalien und mit Zustimmung seiner Eltern von der Polizei in den Zug nach Berlin gesetzt. Da sich das Ereignis am Freitagnachmittag, dem verkehrsreichsten Zeitpunkt im Bahnverkehr, ereignete, waren viele Menschen betroffen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Lars Bollwien, Polizeihauptkommissar
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 30.08.2025
Leer (ost)
++Feuernde Fahrräder++Verkehrsunfall mit verletzter Person++
Leer - Fahrräder in Brand
Um 01 Uhr am Samstag meldeten sowohl die Polizei als auch die Feuerwehr drei brennende Fahrräder. Nach Überprüfung stellten die Polizeibeamten fest, dass ein bisher unbekannter Täter drei ältere Fahrräder angezündet hatte. Diese waren in einer offenen Garage in einem Hinterhof in der Königstraße abgestellt. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, die Fahrräder sind nicht mehr benutzbar. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.
Uplengen - Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am Freitagnachmittag gegen 14:15 Uhr ereignete sich auf der Selverder Straße zwischen den Ortschaften Selverde und Schwerinsdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein 18-jähriger Autofahrer aus Uplengen leicht verletzt wurde. Er fuhr die genannte Straße in Richtung Remels und wollte nach links in die Schwerinsdorfer Straße abbiegen. Dies bemerkte jedoch ein 57-jähriger Autofahrer aus dem Bereich Hesel, der hinter dem 18-jährigen fuhr, zu spät und fuhr auf. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-WOB: Weitere Trunkenheitsfahrt auf der Heinrich-Nordhoff-Straße
Wolfsburg (ost)
Am 30.08.2025, um 04.17 Uhr, in Richtung Innenstadt auf der Heinrich-Nordhoff-Straße, wurde ein 38-jähriger Wolfsburger von der Polizei angehalten, da er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Bei der Überprüfung des Fahrers aufgrund seiner auffälligen Fahrweise wurde ein Atemalkoholwert von 1,97 Promille festgestellt. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden eingezogen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Lars Bollwien, Polizeihauptkommissar
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Diebstahl aus Wohnung
Einbeck (ost)
Einbeck(Kr,) 18.07.2025; 12:00 Uhr
Bei der Polizei in Einbeck meldete sich eine 88-jährige Frau, um einen Diebstahl anzuzeigen, der bereits einige Wochen zurückliegt. Die Dame bekommt ab und zu Besuch von einem 82-jährigen Freund. Nach den letzten Besuchen bemerkte die Anzeigende das Fehlen einer Tischkreissäge und eines Luftdruckkompressors im Gesamtwert von etwa 300,- Euro. Nach langem Nachdenken entschied sie sich schließlich dazu, eine Anzeige zu erstatten. Die Polizei hat daraufhin gegen den ebenfalls aus Einbeck stammenden Bekannten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht-Zeugen gesucht
Einbeck (ost)
In Dassel, OT Markoldendorf (Kr.) 28.08.2025; 07:45 Uhr - 13:00 Uhr
Am Donnerstagmorgen, dem 28.08.2025, gab es in der Straße Alter Markt in Markoldendorf einen Autounfall. Ein Autofahrer berührte beim Rückwärtsfahren einen hinter ihm geparkten Mercedes und verursachte einen Schaden von etwa 1.000,- Euro. Danach verließ der Verursacher den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder seine Beteiligung zu melden. Die Polizei Einbeck hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, die Informationen zu diesem Unfall haben, sich unter Tel. 05561-31310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-WOB: Trunkenheitsfahrt auf der Heinrich-Nordhoff-Straße in falscher Fahrtrichtung
Wolfsburg (ost)
Am Samstag, den 30.08.2025, um 02.22 Uhr, entdeckte eine Streife der Polizei Wolfsburg einen Skoda, der auf der Heinrich-Nordhoff-Straße in Richtung Fallersleben fuhr, jedoch auf der falschen Seite der Fahrbahn unterwegs war, die durch einen Grünstreifen getrennt ist. Der Fahrer wurde in der Nähe der Major-Hirst-Straße angehalten und kontrolliert. Es handelte sich um einen 38-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Gifhorn, der nur begrenzt Deutsch sprach und zudem einen Alkoholgehalt von 2,19 Promille hatte, was die Verständigung erschwerte. Die Polizei nahm den Fahrzeugschlüssel und den Führerschein an sich und leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Lars Bollwien, Polizeihauptkommissar
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Berauscht auf dem E-Scooter
Einbeck (ost)
Einbeck (Kr.) 29.08.2025; 09:30 Uhr
Am Freitagmorgen, dem 29.08.2025, wurde ein 32-jähriger E-Scooter-Fahrer am Hubeweg von einer Polizeistreife kontrolliert. Während der Überprüfung zeigte der Einbecker physische Anzeichen, die auf den Einfluss von Betäubungsmitteln hindeuteten. Da der Mann sich weigerte, einen Drogenschnelltest zu machen, wurde ihm daraufhin eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet und ihm die Weiterfahrt mit seinem Scooter untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-SZ: Diebstahl eines IPhone 16 Pro Max in Gold und einer Bankkarte
38259 Salzgitter-Bad, Parkallee 3, Thermalsolbad (ost)
Am 29.08.2025, zwischen 19:20 Uhr und 20:30 Uhr, wurde das iPhone 16 Pro Max in Gold zusammen mit einer Bankkarte der Geschädigten von einer bislang unbekannten Täterschaft gestohlen. Sowohl das iPhone als auch die Bankkarte befanden sich zur Tatzeit in der Tasche im Umkleidebereich des Thermalsolbades.
Personen, die verdächtige Beobachtungen in den genannten Zeiträumen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341/825-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter-Bad
Dienstschichtleiter POK Kilimann
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Führen eines E-Scooters unter dem Einfluss berauschender Mittel
38259 Salzgitter-Bad, Am Pfingstanger, Parkanlage (ost)
Am 29.08.2025, um 15:15 Uhr, wurde der 42-jährige Fahrer eines Elektrorollers von einer Streifenwagenbesatzung in Salzgitter-Bad, Am Pfingstanger, in dem örtlichen Park kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle wurden Hinweise darauf gefunden, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wurde ein Verkehrsverstoß eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter-Bad
Dienstschichtleiter POK Kilimann
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.