Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 31.07.2025 in Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 31.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

31.07.2025 – 18:00

POL-HI: Wechsel im Leitungsteam des Polizeikommissariats Sarstedt

Hildesheim (ost)

SARSTEDT - (jpm) Im Führungsteam der Polizei Sarstedt steht ein Wechsel bevor. Ab Anfang August übernimmt Polizeihauptkommissar Hendrik Maurer die Leitung des Einsatz- und Streifendienstes (ESD).

Inspektionsleiter Michael Weiner und Sylke Hanke, Leiterin des Polizeikommissariats Sarstedt, überreichten Hendrik Maurer am gestrigen Tag die entsprechende Verfügung der Polizeidirektion Göttingen. Kriminaloberrätin Sylke Hanke führte in diesem Zusammenhang aus:

"Hendrik Maurer zeichnet sich durch eine fachliche und besonders hohe persönliche Kompetenz aus, die er zuletzt in unterschiedlichen Bereichen der Polizei Hildesheim, insbesondere auf Dienstposten mit Führungsverantwortung, unter Beweis gestellt hat. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm und natürlich auch darüber, dass das Leitungsteam des PK Sarstedt ab Anfang August wieder komplett sein wird. Hendrik Maurer wird als neuer Chef dem guten, wenn auch jungen, ESD weitere Stabilität verleihen, aber sicherlich auch neue Akzente setzen. Ich halte ihn für einen Gewinn für uns und damit mittelbar auch für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Zuständigkeitsbereich".

Der 40-jährige Hauptkommissar hat seinen Dienst bei der Landespolizei Niedersachsen im Oktober 2006 begonnen. Nach erfolgreichem Studium und zwei Jahren bei der Bereitschaftspolizei, wechselte er im Jahr 2011 zur Polizeiinspektion Hildesheim. Im Laufe der Jahre bekleidete PHK Maurer verschiedene Führungsposten, so als Einsatzführer im Einsatz- und Streifendienst und als Ermittlungsführer im zentralen Kriminaldienst der PI Hildesheim. Bis zuletzt fungierte er als Dienstabteilungsleiter. Hendrik Maurer ist verheiratet, hat drei Kinder und wohnt mit seiner Familie in Hildesheim.

Polizeihauptkommissar Arne Lindhorst, der bislang die Geschicke des Einsatz- und Streifendienstes in Sarstedt kommissarisch leitete, wechselt indes zur Wache in der Schützenwiese. Zuvor hatte er ein Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen, konnte zwischendurch befördert werden und wird fortan die Leitung der Dienstabteilung übernehmen, an dessen Spitze bislang Hendrik Maurer stand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

31.07.2025 – 17:03

POL-GÖ: (260/2025) 15 Jahre alte Lena-Frey D. aus Göttingen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe!

Göttingen (ost)

Göttingen

Donnerstag, 31. Juli 2025, gegen 10.00 Uhr

In GÖTTINGEN (jk) wird seit Donnerstagvormittag (31.07.25) die 15-jährige Lena-Frey D. (Foto) vermisst. Das Mädchen ist ungefähr 170 cm groß, hat kurze, blond-braune Haare und grüne Augen. Sie trägt wahrscheinlich einen Pullover mit der Aufschrift "Amour Paris" oder "Zur Ritze". Weitere Informationen sind nicht bekannt. Die Polizei in Göttingen schließt nicht aus, dass sich das Mädchen in einer hilflosen Situation befindet und bittet deshalb die Bürger um ihre Unterstützung.

Aufgrund von Kontakten außerhalb der Region könnte sich die Jugendliche entweder irgendwo im Bundesgebiet aufhalten oder noch im Stadtgebiet von Göttingen sein. Sie wurde zuletzt unter anderem in Kassel und Hannover gesehen.

Personen, die Lena-Frey D. gesehen haben oder sonstige Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort der 15-Jährigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Göttingen unter der Telefonnummer 0551/491-2115 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

31.07.2025 – 16:29

POL-H: Hannover-Bemerode: Drei Kilo Marihuana bei Geschwindigkeitskontrolle aufgefunden

Hannover (ost)

Während einer gezielten Geschwindigkeitsüberwachung durch das Polizeikommissariat Hannover-Döhren wurden am 30.07.2025 drei Kilogramm Marihuana in einem VW Polo entdeckt und beschlagnahmt.

Nach den bisherigen Informationen der Zentralen Ermittlungsgruppe Betäubungsmittel der Polizei Hannover stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Hannover-Döhren gegen 16:30 Uhr in der Brabeckstraße einen Verstoß gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung fest.

Während der folgenden Kontrolle des Fahrzeugs und des 31-jährigen Fahrers fanden die Polizistinnen und Polizisten etwa drei Kilogramm Marihuana im Inneren des Fahrzeugs. Auch ein speziell ausgebildeter Drogenspürhund half bei der Durchsuchung.

Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung des verdächtigen Fahrers beschlagnahmten die Polizeibeamten weitere Beweismittel. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der 31-jährige Langenhagener freigelassen.

Die Polizei Hannover hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Handels mit Cannabis und dessen Zubereitungen eingeleitet. Da der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, muss er sich auch wegen Verkehrsdelikten verantworten. Die weiteren Ermittlungen sollen die Hintergründe der Tat aufklären. /pol, pk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

31.07.2025 – 15:31

POL-GÖ: (258/2025) VW Beetle überschlägt sich auf A 7: Autofahrerin aus Schleswig-Hollstein tödlich verletzt

Göttingen (ost)

SEESEN (jk) - Während eines schweren Verkehrsunfalls auf der A 7 in Richtung Kassel (wie berichtet) wurde am Donnerstagmorgen (31.07.25) eine Autofahrerin aus Schleswig-Hollstein tödlich verletzt. Es ist noch unklar, was den Unfall verursacht hat. Die Autobahn in Richtung Süden war ab der Anschlussstelle Seesen bis 13.20 Uhr voll gesperrt, während Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie die Unfallaufnahme durchgeführt wurden. Der Verkehr wurde umgeleitet.

Laut ersten Informationen verlor die 62-jährige Fahrerin gegen 08.25 Uhr die Kontrolle über ihren VW Beetle, als sie kurz hinter dem Parkplatz "Schwalenberg-Ost" überholte. Aus bisher unbekannten Gründen kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanke, überschlug sich und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Jede Hilfe kam zu spät für die Fahrerin.

An der Unfallstelle waren mehrere Rettungsfahrzeuge, ein Notarztwagen und die Freiwilligen Feuerwehren aus Seesen, Kalefeld und Echte im Einsatz.

Die Untersuchungen zur Unfallursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

31.07.2025 – 15:24

POL-GÖ: (259/2025) Feuer in Osterode: Technischer Defekt verursacht Brand auf Firmengelände an der Bahnhofstraße, mehrere Autos beschädigt

Göttingen (ost)

Osterode, Bahnhofstraße

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, gegen 22.15 Uhr

In OSTERODE (jk) - Es kam Mittwochabend (30.07.25) auf dem Hinterhof eines Autohandels in der Bahnhofstraße in Osterode (Landkreis Göttingen) zu einem Brand mehrerer Autos. Es wurden keine Personen verletzt. Es entstanden auch keine Schäden an den angrenzenden Gebäuden. Der Gesamtschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Um 22.15 Uhr bemerkten Passanten den Rauch und alarmierten die Feuerwehr und die Polizei.

Nach den Ermittlungen der Polizei Osterode entstand das Feuer durch einen technischen Defekt an einem der Fahrzeuge. Die Flammen griffen auf andere Autos über und verursachten Schäden. Die Feuerwehr Osterode löschte die Brände.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

31.07.2025 – 15:18

POL-AUR: Neuharlingersiel - UnfallfluchtOchtersum - Lagerhalle in Brand geraten

Landkreis Wittmund (ost)

Verkehrsunfall

Neuharlingersiel - Fahrerflucht

In Neuharlingersiel ereignete sich in der Nacht zum Dienstag eine Fahrerflucht. Ein unbekannter Autofahrer kollidierte zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstag, 9.50 Uhr, auf einem Parkplatz in der Bettenwarfenstraße mit einem blauen VW Caddy. Der Verursacher flüchtete, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Hinweise nimmt die Polizei unter 04971 926500 entgegen.

Feuer

Ochtersum - Lagerhalle brennt

In der Nacht zum Donnerstag geriet im Meerkampweg in Ochtersum eine Lagerhalle in Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache brach auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes ein Feuer in einer Lagerhalle mit Fahrzeugen aus. Die Leitstelle wurde um 2.15 Uhr alarmiert. Als die Rettungskräfte vor Ort eintrafen, stand die Halle bereits in Vollbrand. Es wurden keine Personen verletzt. In dem betroffenen Gebäude wurden durch das Feuer mehrere Autos, Motorräder und ein Foodtruck zerstört. Auch ein angrenzendes Nebengebäude wurde beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Euro-Betrag geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Brandort wurde sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

31.07.2025 – 15:16

POL-AUR: Südbrookmerland - Warnung vor TrickdiebstahlAurich - E-Scooter-Fahrerin kollidiert mit Fußgängerin

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalitätsvorfall

Südbrookmerland - Achtung vor Taschendieben

Die Polizei warnt vor Trickdieben in Südbrookmerland. Am Mittwoch um 13.20 Uhr sprach ein Mann im Alter von etwa 40 bis 45 Jahren eine 81-jährige Frau auf dem Parkplatz eines Discounters in der Ekelser Straße an. Er nutzte die Gelegenheit, als die Seniorin ihre Einkäufe in den Kofferraum ihres Autos legen wollte, und begann ein Gespräch mit ihr. Mit starkem Akzent erklärte der Mann, dass er Zahnschmerzen habe und eine Apotheke oder einen Zahnarzt suche, wobei er ihr auch seinen Mund zeigte. Nachdem das Gespräch vorbei war, bemerkte die Seniorin, dass ihre Geldbörse mit Ausweisen und Bargeld fehlte. Sie erstattete Anzeige bei der Polizei. Der Mann wird als schlank und etwa 1,80 Meter groß beschrieben. Er hatte kurze schwarze Haare, einen dunkleren Teint und trug schwarze Kleidung. Die Polizei bittet um Hinweise. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder von dieser Person angesprochen wurden, werden gebeten, sich unter 04942 204200 zu melden.

Verkehrsunfall

Aurich - Zusammenstoß zwischen E-Scooter-Fahrerin und Fußgängerin

In der Fußgängerzone von Aurich kam es am Mittwoch zu einem Unfall zwischen einer E-Scooter-Fahrerin und einer Fußgängerin. Um 14.25 Uhr fuhr eine 28-jährige Frau widerrechtlich mit einem E-Scooter durch die Fußgängerzone von Aurich und kollidierte auf dem Marktplatz mit einer 60-jährigen Fußgängerin. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt. Gegen die 28-jährige E-Scooter-Fahrerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet und entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

31.07.2025 – 15:01

POL-EL: Meppen - Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen

Meppen (ost)

Am Abend des Mittwochs ereignete sich zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kuhstraße in Meppen. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Parken oder Vorbeifahren einen weißen BMW, der vor einem Friseursalon geparkt war. Der Verursacher fuhr auf der Kuhstraße von Nagelshof in Richtung Lingener Straße und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 3.000 Euro zu kümmern. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Meppen unter der Telefonnummer 05931 / 9490 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

31.07.2025 – 14:51

POL-EL: Meppen - BMW beschädigt

Meppen (ost)

Am 31. Juli zwischen 11 und 12:30 Uhr ereignete sich in der Tiefgarage des Kaufland-Markts an der Straße Am Neuen Markt in Meppen ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten weißen BMW. Danach verließ der Verursacher den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 2000 Euro zu kümmern oder seine persönlichen Daten anzugeben.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Meppen unter der Telefonnummer 05931 / 9490 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

31.07.2025 – 14:44

POL-GÖ: (258/2025) VW Käfer überschlägt sich auf A 7: Autofahrerin aus Schleswig-Hollstein tödlich verletzt

Göttingen (ost)

SEESEN (jk) - Eine Autofahrerin aus Schleswig-Hollstein wurde bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 7 in Fahrtrichtung Kassel am Donnerstagmorgen (31.07.25) tödlich verletzt. Es ist noch nicht bekannt, was den Unfall verursacht hat. Die Autobahn in Richtung Süd war ab der Anschlussstelle Seesen bis 13.20 Uhr wegen der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet.

Ersten Informationen zufolge kam die 62-jährige Fahrerin gegen 08.25 Uhr während eines Überholvorgangs kurz hinter dem Parkplatz "Schwalenberg-Ost" mit ihrem VW Käfer aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kollidierte mit der Außenschutzplanke, überschlug sich und blieb dann auf dem linken Überholfahrstreifen stehen. Jegliche Hilfe kam für die Fahrerin zu spät.

An der Unfallstelle waren mehrere Rettungsfahrzeuge, ein Notarztwagen und die Freiwilligen Feuerwehren aus Seesen, Kalefeld und Echte im Einsatz.

Die Untersuchungen zur Unfallursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

31.07.2025 – 14:43

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Ruhestörung in Wardenburg +++ Verursacher uneinsichtig und aggressiv +++ Ermittlungsverfahren eingeleitet

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, ab 12:30 Uhr, gingen Beschwerden über störenden Lärm aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Marschweg bei der Polizeistation Wardenburg ein. Die beiden Verursacher ignorierten die Bitte der Beschwerdeführer, die Musik leiser zu machen.

Als die Polizei mit einer 28-jährigen Bewohnerin und Mitverursacherin des Lärms an der Haustür des Mehrfamilienhauses sprach, kam ein 35-jähriger Besucher der Frau aus dem Obergeschoss heruntergestürmt. Er näherte sich den Beamtinnen wild gestikulierend und schreiend, beleidigte sie und äußerte lautstarke Drohungen.

Um eine Eskalation zu vermeiden, zogen sich die beiden Polizistinnen zurück und forderten Verstärkung an. In der Zwischenzeit stieg der 35-jährige Wardenburger auf ein Fahrrad und fuhr davon. Als er kurz darauf mit dem Fahrrad zurückkehrte, bedrohte und beleidigte er auch die eingetroffenen Unterstützungskräfte. Er musste überwältigt und festgehalten werden.

Die 28-Jährige war mit dieser Maßnahme nicht einverstanden und störte die Einsatzkräfte. Sie ignorierte einen Platzverweis, widersetzte sich und schlug einem Beamten mit der Faust auf die Schulter. Auch sie wurde überwältigt und festgehalten.

Gegen den 35-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, Bedrohung und Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,30 Promille. Die 28-Jährige erwartet ein Verfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Auch sie war betrunken, ein Test wurde nicht durchgeführt. Beiden wurde eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

31.07.2025 – 14:35

BPOL-BadBentheim: Haftbefehl - Frau kann Gefängnis abwenden

Bad Bentheim (ost)

Am Mittwoch hat die Bundespolizei eine gesuchte Frau an der deutsch-niederländischen Grenze festgenommen. Die Frau, die 24 Jahre alt ist, drohte knapp drei Wochen Gefängnis.

Die Frau wurde um 8:38 Uhr morgens im Rahmen der temporär wieder eingeführten Grenzkontrollen an der deutsch-niederländischen Grenze als Beifahrerin eines Autos aus den Niederlanden auf der Raststätte Bentheimer Wald an der Autobahn 30 kontrolliert.

Bei der Überprüfung ihrer Identität stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl der zuständigen Staatsanwaltschaft gegen die Ukrainerin vorlag. Sie wurde zuvor wegen Diebstahls zu einer Ersatzfreiheitsstrafe von knapp drei Wochen verurteilt. Der Gefängnisaufenthalt könnte nur durch die Zahlung einer Geldstrafe von 1.140 Euro vermieden werden.

Die Verhaftete schaffte es schließlich, den Betrag von 1.140 Euro zu bezahlen und zahlte zusätzlich knapp 100 Euro an ausstehenden Verfahrenskosten.

Nach den polizeilichen Maßnahmen konnte die 24-Jährige ihre Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marcel Fehr
Telefon: 015238904147
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

31.07.2025 – 14:31

BPOL-BadBentheim: Reise an der Grenze beendet - Haftbefehl

Bunde (ost)

Am Mittwoch wurde an der deutsch-niederländischen Grenze ein Mann festgenommen, der mit Haftbefehl gesucht wurde. Der 44-Jährige muss für zweieinhalb Monate ins Gefängnis.

Frühmorgens um 6:55 Uhr wurde der Mann während der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen an der deutsch-niederländischen Grenze als Beifahrer eines Autos mit niederländischer Zulassung auf der Autobahn 280 an der Raststätte Bunderneuland kontrolliert.

Bei der Identitätsüberprüfung stellte sich heraus, dass gegen den Bulgaren ein Haftbefehl der zuständigen Staatsanwaltschaft vorlag. Er wurde zuvor wegen Straßenverkehrsgefährdung in Verbindung mit Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und dem Erwerb gefälschter amtlicher Ausweisdokumente verurteilt. Da er die 4.500 Euro zur Haftbefreiung nicht aufbringen konnte, muss er nun für zweieinhalb Monate ins Gefängnis.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in das nächstgelegene Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marcel Fehr
Telefon: 015238904147
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

31.07.2025 – 14:08

POL-LG: ++ Tiefkühlgarnelen gestohlen - Diebesgut verbleibt vor Ort ++ Gefälschter Führerschein beschlagnahmt ++ Verkehrsunfall auf Bundesstraße 4 ++ Auseinandersetzung im Postfiliale ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

Bardowick - Tiefkühlgarnelen gestohlen - Diebesgut verbleibt vor Ort

Mit einem Einkaufstrolley betrat am 30.07.2025 gegen 12:45 Uhr ein derzeit unbekannter Mann einen Supermarkt in der Daimlerstraße. Dort entnahm er 14 Packungen Tiefkühlgarnelen, steckte diese in den Trolley und passierte den Kassenbereich ohne zu bezahlen. Der Mann konnte zunächst von einem Mitarbeiter festgehalten werden, jedoch wenig später flüchten. Der Trolley sowie das Diebesgut im Wert von etwas über 100 Euro verblieben im Markt. Hinweise nimmt die Polizei Bardowick, Tel. 04131-79940-0, entgegen.

Lüneburg - Diebin fällt am Am Sande auf - Tat am Vortag aufgeklärt

Eine 50 Jahre alte Frau entwendete am 30.07.2025 gegen 13:45 Uhr Nahrungsmittel und Alkohol im Wert von unter 50 Euro aus einem Supermarkt Am Sande. Dabei wurde sie von einem Zeugen beobachtet und angesprochen. Es stellte sich heraus, dass dieselbe Frau bereits am Vortag, 29.07.2025, in dem Supermarkt Alkohol gestohlen hat. Zwei Strafverfahren wegen Diebstahls wurden eingeleitet.

Barendorf - Gefälschter Führerschein beschlagnahmt

Am 30.07.2025 gegen 16:30 Uhr kontrollierte die Polizei einen PKW im Eschenkamp. Dabei wies sich der 39 Jahre alte Fahrer mit einem ausländischen Führerschein aus. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass es sich dabei um eine Totalfälschung handelt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt, die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Lüneburg - Als Handwerker ausgegeben - Mann entwendet Schmuck aus Wohnung

Ein angeblicher Handwerker begab sich am 30.07.2025 gegen 09:30 Uhr in die Wohnung einer Seniorin in der Goethestraße. Dort entwendete er Silberringe und eine Schmuckschatulle. Anschließend verließ er die Wohnung wieder. Das Diebesgut besitzt einen Wert von mehreren Hundert Euro. Die Polizei mahnt: "Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Prüfen sie zunächst die Hintergründe, wenn Handwerker vor ihrer Tür stehen. Seien Sie sensibel und rufen Sie im Zweifel die Polizei." Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Verkehrsunfall auf Bundesstraße 4

Ein 24 Jahre alter Mann befuhr am 31.07.2025 gegen 07:00 Uhr mit einem VW Transporter die Bundesstraße 4 zwischen den Anschlussstellen Deutsch Evern und Häcklingen. Dabei fuhr er in Fahrtrichtung Häckling, bei der dortigen Fahrbahnverschwenkung nach links aufgrund einer Baustelle, geradeaus in den Baustellenbereich. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug. Durch den Aufprall wurde der 24-Jährige leichtverletzt und anschließend in ein Klinikum verbracht. Der Sachschaden wird auf rund 37.000 Euro geschätzt.

Lüneburg - Jugendliche hebeln Automaten auf und flüchten - Fahndung der Polizei erfolgreich

Zwei Jugendliche hebelten am 31.07.2025 gegen 00:15 Uhr einen Automaten in der Goethestraße auf. Dabei wurden sie von einer Zeugin beobachtet, welche umgehend die Polizei alarmierte. Die beiden Jugendlichen flüchteten anschließend auf Fahrrädern und wurden in unmittelbarer Nähe von der Polizei angetroffen und kontrolliert. Bei den beiden Jungs im Alter von 14 Jahren wurde Hebelwerkzeug, Diebesgut, Handschuhe und eine Taschenlampe aufgefunden. Zusätzlich führte einer der Jugendlichen ein Einhandmesser mit sich. Die genannten Gegenstände wurden sichergestellt. Die beiden Jungs wurden von der Polizei an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.

Lüneburg - Auffahrunfall mit zwei leichtverletzten Personen

Am 30.07.2025 gegen 14:00 Uhr befuhr eine 51-Jährige mit einem VW Lupo die Hamburger Straße und beabsichtigte in den Hagemannsweg abzubiegen. Aufgrund des Gegenverkehrs musste sie abbremsen. Dabei fuhr ihr ein Dacia Duster auf. Die 51-Jährige blieb unverletzt. Ihr 24 Jahre alte Beifahrer sowie die 50 Jahre alte Dacia-Fahrerin erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden liegt bei etwas über 10.000 Euro.

Lüchow-Dannenberg

Uelzen

Bad Bodenteich - Auseinandersetzung im Postfiliale

Am 30.07.2025 betrat ein Mann gegen 12:00 Uhr eine Postfiliale in Bad Bodenteich, um ein Paket abzuholen. Als eine Mitarbeiterin das Paket zunächst nicht finden konnte, beleidigte der 68-Jährige diese und schlug zu. Anschließend verließ er den Laden. Die Polizei konnte die Identität des 68 Jahre alten Mannes ermitteln. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Mitarbeiterin wurde leicht verletzt.

Uelzen - Mit Flasche in Richtung Jungen geworfen - Polizei sucht drei Personen

Drei derzeit unbekannte Personen fuhren am 30.07.2025 gegen 18:00 Uhr in einem PKW in der Straße Bohldamm neben einem jugendlichen Fahrradfahrer her. Dabei riefen sie ihm etwas zu und warfen anschließend mit Flaschen in seine Richtung, ohne ihn zu treffen. Nach Aussage des Jungen filmte einer der Personen aus dem PKW das Vorgehen. Der Jugendliche blieb unverletzt. Die Ermittlungen der Polizei laufen. Bei dem PKW soll es sich um einen schwarzen Audi gehandelt haben. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - Taschendiebstahl am Bahnhof

Am Uelzener Bahnhof wurde am 30.07.2025 zwischen 16:45 Uhr und 17:00 Uhr einer 60 Jahre alten Frau die Geldbörse aus ihrer mitgeführten Handtasche entwendet. Darin befand sich Bargeld in Höhe von rund 100 Euro sowie diverse Dokumente und Zahlungskarten. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang: "Tragen Sie Ihre Wertsachen (in geschlossenen Innentaschen) am Körper!" Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

31.07.2025 – 14:05

POL-HM: Zeugenaufruf nach Trunkenheitsfahrt

Hameln (ost)

Am Sonntag (27.07.2025), gegen 00:10 Uhr, informierten Augenzeugen die Polizei über einen auffällig fahrenden schwarzen VW Passat, der die Hastenbecker Landstraße (K 13) in Richtung Afferde befuhr.

Das Auto schlängelte deutlich.

Noch vor dem Ortseingang Afferde geriet das Fahrzeug in den Gegenverkehr und beinahe mit einem entgegenkommenden grauen 3er BMW mit Hamelner Kennzeichen zusammen.

Beamte der Polizei Hameln konnten den VW Passat in der Nähe des Wohnortes des Halters finden und die 47-jährige Fahrerin identifizieren.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass sie stark betrunken war.

Die Frau wurde zur Polizeidienststelle in Hameln gebracht, wo ein Arzt eine Blutprobe zur genauen Bestimmung des Blutalkoholwerts entnahm.

Die Polizei Hameln bittet um Zeugenhinweise zum Vorfall.

Vor allem der gefährdete Fahrer des grauen 3er BMWs wird gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Hameln unter der Rufnummer 05151-933-222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Leon Koch
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151 933-204
E-Mail: leon.koch@polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

31.07.2025 – 14:00

FW-AUR: Verstopfte Leitung flutet Untergeschoss

Aurich (ost)

Am späten Mittwochabend drang Wasser in den Keller eines Mehrparteienhauses in der Von-Bodelschwingh-Straße ein. Der Wasserstand betrug zu diesem Zeitpunkt etwa 40 Zentimeter, als ein Bewohner darauf aufmerksam wurde. Da das Wasser weiterhin floss, wurde die Feuerwehr Aurich um Hilfe gebeten. Die Einsatzkräfte vor Ort suchten nach der Ursache für das Eindringen. Zunächst vermutete man einen Defekt an der Heizungsanlage, aber dann stellte sich heraus, dass das Wasser aus einer verstopften Abwasserleitung in den Keller floss.

Nachdem das Nachlaufen durch das Abschalten der Schmutzwasserpumpe gestoppt wurde, pumpten die Einsatzkräfte das angestaute Wasser mit einer externen Pumpe aus dem Keller. Mitarbeiter des Klärwerks kümmerten sich dann um die Beseitigung der Verstopfung in der Abwasserleitung. Der Feuerwehreinsatz dauerte insgesamt etwa eineinhalb Stunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

31.07.2025 – 13:56

POL-CUX: Rind nach Verkehrsunfall verendet

Cuxhaven (ost)

In Mittelstenahe. Früh am Mittwochmorgen ereignete sich auf der Landesstraße 116 zwischen Moorausmoor und Mittelstenahe ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Rind. Ein 34-jähriger Mann aus dem Landkreis Stade fuhr mit seinem Auto in Richtung Moorausmoor, als das Rind vor ihm auf der Straße auftauchte. Der Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und das Auto kollidierte mit dem Tier. Der Mann wurde leicht verletzt, das Rind verendete und das Auto war nicht mehr fahrbereit, sodass es abgeschleppt werden musste. Der Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

++++++

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Carsten Bode
Telefon: 04721/573-0
E-Mail: carsten.bode@polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

31.07.2025 – 13:55

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall auf der B212 in Nordenham

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, um 08:45 Uhr, mussten nach einem Verkehrsunfall auf der B212 in Nordenham zwei Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Eine 76-jährige Frau aus Nordenham fuhr mit einem Toyota auf der B212 in Richtung Brake. An der Kreuzung zur Atenser Allee wollte sie nach links abbiegen und musste vor der roten Ampel anhalten. Als das Licht für den Verkehr in Richtung Brake auf grün wechselte, fuhr die Frau aus Versehen weiter und bog trotz des noch roten Signals ab. Ein 27-jähriger Fahrer aus dem Kreis Soest, der mit einem Opel auf der B212 in Richtung Blexen unterwegs war, konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es kam jedoch zu leichten Verzögerungen auf der B212, bis die Fahrzeuge geborgen wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

31.07.2025 – 13:48

POL-CUX: Bagger gestohlen ++ Ladendiebe ++ Tageswohnungseinbruch ++ PKW nicht versichert

Cuxhaven (ost)

Diebstahl eines Baggers

Beverstedt. In der Nacht von Dienstag, 29.07.25, auf Mittwoch, 30.07.25, wurde ein Bagger von einer Baustelle in Beverstedt gestohlen. Die Diebe haben den Bauzaun an der Straße Zum Lunebogen geöffnet und den Bagger entwendet. Wie genau sie die Maschine abtransportiert haben, ist unklar. Der Schaden beläuft sich auf über 30.000 Euro. Zeugen, die zwischen etwa 18 Uhr und dem nächsten Morgen um etwa 10 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Schiffdorf unter 04706-9480 zu melden.

++++++

Wiederholter Ladendiebstahl

Schiffdorf-Spaden. Gestern wurden ein 21-jähriger und ein 33-jähriger aus Bremerhaven zum zweiten Mal beim Ladendiebstahl in einem Elektrofachmarkt erwischt. Sie wurden vom Ladendetektiv beobachtet, als sie versuchten, einen Artikel ohne zu bezahlen zu stehlen, indem sie die Diebstahlsicherung entfernten. Dies war jedoch nicht ihr erster Diebstahl. Der Detektiv erkannte die beiden Männer als die gleichen Täter, die bereits drei Wochen zuvor zwei Artikel gestohlen hatten. Da sie offensichtlich regelmäßig solche Straftaten begehen, wurden nun zwei Verfahren wegen schwerem Diebstahl gegen sie eingeleitet.

++++++

Einbruch am helllichten Tag

Cuxhaven. Gestern Nachmittag zwischen 14.30 Uhr und 18 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Heerstraße ein. Sie zerstörten ein Fenster, betraten das Haus und durchsuchten alle Räume. Es wurde Bargeld gestohlen, über weiteres Diebesgut ist noch nichts bekannt. Der Schaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Zeugen, die gestern Nachmittag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Heerstraße bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Cuxhaven unter 04721-5730 zu melden.

++++++

Verstöße gegen die Pflichtversicherung

LK Cuxhaven. Am 30.07.2025 stellten Beamte des PK Geestland fest, dass zwei Autos keine Pflichtversicherung hatten. Gegen 07:30 Uhr wurde auf der BAB 27, im Bereich der Wurster Nordseeküste, ein 38-jähriger Cuxhavener mit einem Audi A3 kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Audi seit Ende Juni nicht mehr versichert war. Gegen 13:30 Uhr wurde auf der L120 in der Stadt Geestland, Ortsteil Drangstedt, eine 60-jährige aus Steinau mit einem Ford Focus kontrolliert. Hier bestand seit Mitte April kein Versicherungsschutz mehr. In beiden Fällen wurden die Kennzeichen entfernt, der Fahrzeugschein entwertet und die Weiterfahrt untersagt. Da die Fahrer nicht die Halter der Fahrzeuge waren, wurden sowohl gegen die Fahrer als auch gegen die Halter Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

++++++

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Carsten Bode
Telefon: 04721/573-0
E-Mail: carsten.bode@polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

31.07.2025 – 13:30

POL-HI: Kennzeichendiebstähle in Dingelbe - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Schellerten / Dingelbe (lud)

In Dingelbe gab es in den letzten Tagen Kennzeichendiebstähle. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet um Hinweise von möglichen Zeugen.

Zwischen dem 30.07.2025, 19:00 Uhr, und dem 31.07.2025, 07:00 Uhr, wurden im Königsberger Ring in 31174 Schellerten OT Dingelbe insgesamt drei Kennzeichenschilder gestohlen, die an einem VW Polo und einem Toyota Aygo angebracht waren.

Personen oder Fahrzeuge, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Nummer 05063/901-0 bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

31.07.2025 – 13:27

POL-CLP: Einzelmeldung

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Personen, die eine Körperverletzung beobachtet haben, werden gesucht

Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, ereignete sich zwischen 18:20 Uhr und 18:30 Uhr am Lankumer Feldweg ein Vorfall, bei dem ein 32-jähriger Oldenburger und eine 23-jährige Cloppenburgerin in Streit gerieten. Es wird berichtet, dass der 32-Jährige die 23-Jährige beleidigt und geschlagen hat. Die 23-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen.

Die Polizei in Cloppenburg bittet nun um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Der Verdächtige soll mit einem silbernen BMW mit Kurzzeitkennzeichen vor Ort gewesen sein.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/1860-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

31.07.2025 – 13:26

POL-HM: Süße Überraschung - Große Mengen an Schokolade bei Polizeikontrolle entdeckt

Hameln (ost)

Während einer Verkehrskontrolle stellten Beamte am Mittwoch (30.07.2025) auf der Pyrmonter Straße in Hameln ein Fahrzeug fest, das mit einer großen Menge Süßigkeiten beladen war.

Um 17:15 Uhr überprüften die Polizisten den Fahrer eines VW Touran im Alter von 42 Jahren. Beim Blick ins Auto entdeckten sie Kaffee und Schokolade, die unter Decken versteckt waren. Es stellte sich heraus, dass es sich um erhebliche Mengen hochwertiger Markenschokolade und Kaffee handelte, die auf der Rückbank und im Kofferraum des Autos verteilt waren. Weder der 42-jährige Fahrer noch sein 28-jähriger Beifahrer konnten die Herkunft der Waren erklären. Die Polizisten hatten den Verdacht, dass die Waren nicht legal erworben wurden. Der Wert der Waren wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt, die Waren wurden beschlagnahmt. Eine Überprüfung ergab, dass der 42-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Neben dem Verdacht des Diebstahls, dem sich die beiden Männer gegenübersehen, erwartet den Fahrer des VW auch ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Die Polizei bittet um Hinweise von betroffenen Märkten im Umland von Hameln, bei denen seit Mittwoch (23.07.2025) größere Mengen Schokolade und/oder Kaffee gestohlen wurden. Hinweise nimmt die Polizei Hameln unter 05151/933-222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

31.07.2025 – 13:20

POL-HI: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Schellerten (lud)

In der Zeit zwischen dem 29.07.2025, 15:00 Uhr, und dem 30.07.2025, 20:00 Uhr, nutzten bisher unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Berliner Straße in 31174 Schellerten aus und drangen in das Haus ein.

Um in das Einfamilienhaus zu gelangen, öffneten der oder die Täter gewaltsam ein Fenster. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Eine genaue Schadensliste steht noch aus.

Personen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 bei der Polizei in Bad Salzdetfurth zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

31.07.2025 – 13:16

POL-HI: Wohnhausbrand in Alfeld - Ursache unbekannt

Hildesheim (ost)

Am Mittwochnachmittag, dem 30.07.2025, ereignete sich in der Blumenstraße im Ortsteil Gerzen in Alfeld ein Hausbrand.

Um 12:00 Uhr wurde das Feuer von einer Bewohnerin gemeldet. Die Polizei- und Feuerwehreinsatzkräfte trafen kurz nach dem Alarm am Brandort ein. Die freiwilligen Retter bekämpften das Feuer unter anderem mit zwei Drehleitern. Gegen 14:00 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis etwa 17:30 Uhr an.

Nach vorliegenden Informationen wurde eine Person mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.

Der Brandort wurde versiegelt. Sowohl die genauen Umstände des Brandes als auch die bisher unbekannte Brandursache werden von Beamten des 1. Fachkommissariats der Polizeiinspektion Hildesheim untersucht und sind Gegenstand laufender Ermittlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

31.07.2025 – 13:04

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Eine Person bei Unfall verletzt

Delmenhorst (ost)

Ein Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst am Donnerstag, den 31. Juli 2025, um 09:25 Uhr leicht verletzt. Die stark frequentierte Bremer Straße war vorübergehend nicht passierbar.

Während des Unfalls versuchte ein 55-jähriger Delmenhorster Mann mit einem Wohnmobil von der Tulpenstraße auf die Bremer Straße zu fahren. Dabei übersah er die Vorfahrt eines 58-jährigen Delmenhorsters, der mit einem Kleinwagen in Richtung Bremen unterwegs war.

Nach dem Zusammenstoß musste der 58-jährige Mann mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Kleinwagen war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 20.000 Euro.

Die Bremer Straße war an der Unfallstelle vollständig blockiert. Aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen, die die Fahrbahn verschmutzten und glatt machten, wurde eine Sperrung eingerichtet, die bis etwa 10:20 Uhr dauerte.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

31.07.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 31.07.2025

Goslar (ost)

Seesen

Am 30.07.2025 um etwa 13:30 Uhr hat die Streife des PK Seesen in der Talstraße einen E-Scooter Fahrer gesehen, der auf dem Gehweg in Richtung Innenstadt fährt. Nachdem der Scooter gestoppt wurde, wurde ein 31-jähriger Fahrer aus Seesen identifiziert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass das Kleinstfahrzeug nicht ordnungsgemäß versichert war. Eine Anzeige wurde erstattet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

31.07.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 31.07.2025

Goslar (ost)

Die Polizei in Bad Harzburg bittet um Zeugenhinweise zu einer gefährlichen Körperverletzung, die am Sonntag, den 20. Juli 2025, gegen 3.30 Uhr im Ortsteil Bündheim von Bad Harzburg stattgefunden hat.

Ein 37-jähriger Mann aus Bad Harzburg wurde zu diesem Zeitpunkt von einem anderen Mann mit einem Schläger angegriffen und am Kopf verletzt. Der Täter flüchtete nach der Tat. Der Verletzte wurde aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Personen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (05322) 55480 bei der Polizei in Bad Harzburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

31.07.2025 – 12:40

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Bakum, OT Daren - Fahrerflucht

Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 gegen 14:35 Uhr wurde die Bakumer Straße in Richtung Bakum von einem unbekannten Fahrer mit einem Lkw oder Sattelzug beschädigt. Auf Höhe des Fladderkanals berührte er den Außenspiegel eines entgegenkommenden Lastwagens. Der verursachende Lkw, ein grüner Sattelzug, setzte seine Fahrt in Richtung Daren/Autobahn fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Bakum (Tel.: 04446-959710) entgegen.

Lohne - Verkehrsunfall mit einer Person schwer verletzt

Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 gegen 05:36 Uhr fuhr eine 53-jährige Frau aus Lohne mit einem Pedelec die Dinklager Landstraße entlang und übersah beim Überqueren der Straße den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 22-jährigen Frau aus Diepholz. Bei der Kollision wurde die 53-Jährige schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Vechta - Fahrerflucht

Am Dienstag, den 29. Juli 2025 gegen 22:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten blauen Ford Fiesta, der am Straßenrand der Großen Straße stand. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

31.07.2025 – 12:39

POL-WOB: Aufgebrochene Parkscheinautomaten - Polizei sucht Zeugen

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Klieversberg, Sauerbruchstraße 30.07.2025, 02.00 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte einen Parkscheinautomaten auf einem Parkplatz des Klinikums Wolfsburg aufgebrochen.

Ein Angestellter entdeckte den Einbruch am Mittwochmorgen und alarmierte die Polizei. Laut Zeugenaussagen ereignete sich die Tat gegen 02.00 Uhr. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Am Donnerstagmorgen, 24.07.2025, wurde bereits ein aufgebrochener Parkscheinautomat gemeldet. Nach bisherigen Informationen fand die Tat gegen 01.40 Uhr statt. Unbekannte Täter gingen hier gewaltsam gegen den Automaten vor und verursachten einen Sachschaden von etwa 20.000EUR.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, wird derzeit ermittelt.

Personen, die verdächtige Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

31.07.2025 – 12:38

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Es gibt keine Berichte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

31.07.2025 – 12:38

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Fahrerflucht

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, zwischen 11:00 Uhr und 12:05 Uhr, wurde ein grauer geparkter Ford Focus von einem unbekannten Fahrer beschädigt, der auf einem Parkplatz in der Albert-Einstein-Straße stand. Der Verursacher verließ den Ort, ohne den Schaden zu melden. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegengenommen.

Schneiderkrug - Fahrerflucht

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, zwischen 04:30 Uhr und 14:00 Uhr, wurde ein schwarzer geparkter Opel Insignia Sports Tourer von einem unbekannten Fahrer beschädigt, der auf dem Parkplatz eines Unternehmens an der Emsteker Straße stand. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2.000,00 Euro. Der Verursacher entfernte sich, ohne den Schaden zu melden. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegengenommen.

Löningen - Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, gegen 15:30 Uhr, wollte ein 39-jähriger Löninger mit seinem Auto die B213 an der Kreuzung Alte Heerstraße in Richtung Mühlenbachtal überqueren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Lastwagen, der die B213 befuhr. Es kam zu einer Kollision, bei der zwei der drei Mitfahrer des 39-Jährigen, eine 40-jährige und eine 27-jährige, beide aus Löningen, leicht verletzt wurden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 6.000,00 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

31.07.2025 – 12:32

POL-H: Nachtragsmeldung: 14-Jährige aus Halberstadt wieder da

Hannover (ost)

Die 14-jährige, die seit dem 17.05.2025 in Halberstadt vermisst wurde (wie hier berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6081676), wurde vom Polizeirevier Harz gefunden.

Ein Dank geht an die Bevölkerung für ihre Unterstützung.

Weitere Informationen und die Nachtragsmeldung des Polizeireviers Harz sind hier zu finden: https://presse.sachsen-anhalt.de/polizeirevier-harz/2025/07/31/einstellung-der-oeffentlichkeitsfahndung-6./ pol, pk

Hier geht es zur Originalquelle

31.07.2025 – 12:08

POL-WL: Zeuge meldet volltrunkenen Autofahrer ++ Tostedt - Gartenmöbel gestohlen

Buchholz i. d. N. (ost)

Am Mittwochvormittag gegen 08:25 Uhr meldete sich ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer bei der Polizei in Buchholz und wies auf einen anderen Verkehrsteilnehmer hin, der ihm aufgrund seiner auffälligen Fahrweise aufgefallen war. Der Fahrer eines Audi fuhr mit einer deutlich zu niedrigen Geschwindigkeit durch das Gewerbegebiet Vaenser Heide und hatte Schwierigkeiten, sein Fahrzeug sicher zu führen. Schließlich lenkte der Audi-Fahrer sein Auto auf einen Parkplatz im Nordring. Dort trafen Polizeibeamte den 42-jährigen Buchholzer an, der im Auto schlief und weckten ihn auf. Bereits bei der ersten Ansprache war offensichtlich, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 4,08 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen. Weitere Untersuchungen ergaben, dass der Mann auch keine Fahrerlaubnis besaß.

Tostedt - Diebstahl von Gartenmöbeln

Unbekannte Täter haben Gartenmöbel im Wert von etwa 1.000 Euro von einem Ausstellungsgelände eines Einrichtungshauses in der Zinnhütte in Tostedt gestohlen. In der Nacht von Dienstag, dem 29.07., auf Mittwoch, den 30.07., luden die Diebe verschiedene Ausstellungsstücke, die durch einen Bauzaun gesichert waren, vermutlich mit einem größeren Fahrzeug oder einem Fahrzeug mit Anhänger auf und nahmen sie mit. Es handelte sich um dunkle Lounge-Sessel. Hinweise nimmt die Polizeistation Tostedt unter 04182/ 404270 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Henning Flader
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 - 150
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

31.07.2025 – 12:07

POL-WHV: Gefährdung des Gegenverkehrs bei Überholmanöver

Bockhorn (ost)

Am Montag, dem 28. Juli 2025, gegen 15:18 Uhr ereignete sich auf der Straße Wilhelmshaven in Bockhorn eine Situation, die den Verkehr gefährdete.

Nach den bisherigen Informationen fuhr ein 50-jähriger Mann mit einem Auto der Marke KIA die Wilhelmshavener Straße in Richtung Varel entlang. Während der Fahrt überholte er zwei Fahrzeuge, die vor ihm fuhren. Während dieses Überholmanövers kam ihm im Gegenverkehr ein roter Audi A3 entgegen, dessen Fahrer stark bremsen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und bittet nun vor allem den Fahrer oder die Insassen des roten Audi A3, sich zu melden. Auch andere Zeugen, die Informationen zum Fahrverhalten oder zum Überholvorgang haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451 923-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

31.07.2025 – 12:05

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Hoher Sachschaden durch Verkehrsunfall in Kirchhatten

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, gegen 14:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in Kirchhatten, bei dem hoher Sachschaden entstand.

Während des Unfalls versuchte ein 56-jähriger Oldenburger mit einem Lastwagen von der Straße "Hinterm Holz" auf die Dingsteder Straße zu fahren. Dabei übersah er eine 79-jährige Wildeshauserin, die mit einem Geländewagen auf der Landesstraße in Richtung Ortskern unterwegs war.

Nach der Kollision musste der Geländewagen abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von 10.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

31.07.2025 – 12:04

POL-WHV: Alkoholfahrt - Blutentnahme angeordnet

Zetel (ost)

Am Abend des 30. Juli 2025 wurde in Zetel ein Fahrer aus Wiesmoor in der Jakob-Borchers-Straße während einer Verkehrskontrolle gestoppt.

Die Polizeibeamten bemerkten Anzeichen von Alkoholeinfluss bei dem 38-jährigen Fahrer. Da er den Atemalkoholtest ablehnte, wurde eine Blutprobe angeordnet.

Ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit am Steuer wurde gegen den Mann eingeleitet. Er durfte nicht weiterfahren und es wurden Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit ergriffen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

31.07.2025 – 11:57

POL-LER: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Aurich und der Polizeiinspektion Leer/ Emden

Polizeiinspektion Leer/ Emden (ost)

++Raub in Emden mit Festnahme von zwei Verdächtigen++

Am Dienstag, dem 29.07.2025, ereignete sich in der Ludwig-Uhland-Straße in 26721 Emden ein schwerwiegender Raub an einem jungen Erwachsenen. Gegen 12:00 Uhr betraten die zwei Verdächtigen und ein bisher unbekannter Mittäter die Wohnung des Mannes, fesselten ihn mit einem Messer und einem Schlagstock und durchsuchten die Wohnung nach Bargeld.

Die Verdächtigen und der bisher unbekannte Mittäter stahlen Bargeld und ein Mobiltelefon und flohen dann aus der Wohnung. Das Opfer konnte sich unverletzt befreien und sprach eine Passantin auf der Straße an, die die Polizei verständigte.

Im Zuge der Fahndung wurden die beiden Verdächtigen vorübergehend im Stadtgebiet festgenommen. Bei ihnen wurde eine hohe vierstellige Geldsumme sowie Betäubungsmittel beschlagnahmt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aurich erließ das Amtsgericht Emden gegen die beiden Verdächtigen jeweils einen Haftbefehl. Die Verdächtigen befinden sich nun in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen dauern an.

Anfragen bitte an:

Frau Staatsanwältin M. Singer Staatsanwaltschaft Aurich Schlossplatz 10 26603 Aurich Tel. 04941- 9998- 610

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

31.07.2025 – 11:50

POL-HM: Einbruch in Takko-Markt Bad Münder

Bad Münder (ost)

Zwischen Dienstagabend (29.07.2025) um 20:00 Uhr und Mittwochmorgen (30.07.2025) um 08:45 Uhr ereignete sich ein Einbruch in das Bekleidungsgeschäft "Takko" Am Rohmel-Center in Bad Münder.

Mehrere bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam über das Dach des Gebäudes in die Räumlichkeiten ein. Sie durchsuchten das Geschäft nach Diebesgut, öffneten einen Tresor und stahlen Bargeld. Nach der Tat verließen drei Unbekannte unerkannt den Ort und flüchteten in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

Personen, die während des Einbruchs relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

31.07.2025 – 11:10

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verdacht der Fahruntüchtigkeit auf der Autobahn 29 in Großenkneten nach Einnahme von Medikamenten

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, um 11:15 Uhr, fiel ein Autofahrer auf der Autobahn 29 in Großenkneten durch unsicheres Fahren auf.

Eine Polizistin war in ihrer Freizeit auf der Autobahn 29 in Richtung Osnabrück unterwegs und bemerkte zwischen den Anschlussstellen Wardenburg und Großenkneten einen Opel, der unsicher unterwegs war. Sie rief den Notruf an und folgte dem Opel. Dieser fuhr mit stark schwankenden Geschwindigkeiten in erheblichen Schlangenlinien und kam in mindestens einem Fall fast mit einem Lkw zusammen.

Nach dem Wechsel auf die Autobahn 1 in Richtung Osnabrück stoppten Polizeibeamte den Opel auf einem Parkplatz in Cappeln. Der 66-jährige Fahrer aus Duisburg machte einen sehr verwirrten Eindruck und gab an, ein starkes Schmerzmittel genommen zu haben.

Da der Verdacht bestand, dass der 66-Jährige aufgrund des Medikaments fahruntüchtig gewesen sein könnte, leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und einer möglichen Gefährdung des Straßenverkehrs ein. Eine Blutprobe musste entnommen werden. Der 66-Jährige wurde dann in die Obhut von benachrichtigten Verwandten übergeben.

In diesem Zusammenhang bittet die Autobahnpolizei Ahlhorn um weitere Zeugen, die das Fahrverhalten des Mannes beobachtet haben und möglicherweise gefährdet wurden. Hinweise werden unter 04435/9316-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

31.07.2025 – 11:00

POL-DH: ++ Zeugenaufruf nach schwerem Landfriedensbruch auf dem Schützenfest in Twistringen ++

Diepholz (ost)

Während des Volksfestes in Twistringen ereignete sich am 20.07.2025 um 03.11 Uhr ein schwerwiegender Verstoß gegen den Landfrieden.

Die originale Pressemitteilung vom 21.07.2025 finden Sie hier:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68439/6080964

Zur Aufklärung des Vorfalls bittet die Polizei erneut Zeugen, die wichtige Informationen zum Tathergang haben oder Videoaufnahmen gemacht haben, sich bei der Polizei Syke unter Tel. 04242 / 969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabrina Büntemeyer
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

31.07.2025 – 10:39

POL-VER: +Einbruch in Gaststätte+

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

Zur Zeit gibt es keine Berichte.

OSTERHOLZ DISTRICT

+Einbruch in Gaststätte+ Osterholz-Scharmbeck. Zwischen Dienstag 14 Uhr und Mittwoch 08 Uhr wurde in eine Gaststätte in der Tietjens Hätte Straße eingebrochen. Die Täter, die bisher unbekannt sind, gelangten über eine hintere Tür in die Räumlichkeiten und stahlen Haushalts- und elektronische Geräte. Anschließend flohen sie anscheinend durch die Eingangstür. Hinweise zu der Tat oder den Tätern können der Polizei Osterholz unter 04791-3070 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

31.07.2025 – 10:35

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: ERGÄNZUNG zu Einbrecher auf frischer Tat ertappt +++ Haftbefehle erlassen

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, wurden die drei vorläufig festgenommenen Männer einem Haftrichter vorgeführt. Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurden Haftbefehle wegen des dringenden Verdachts des versuchten Diebstahls in besonders schwerem Fall und in zwei Fällen zusätzlich wegen des dringenden Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte erlassen. Die Untersuchungshaft wurde aufgrund von Fluchtgefahr angeordnet. Es besteht somit eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die drei Beschuldigten versuchen würden, sich dem Verfahren ohne Haft zu entziehen.

+++ Pressemitteilung vom Mittwoch, 30. Juli 2025 +++

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68438/6087190

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

31.07.2025 – 10:20

POL-GÖ: (257/2025) Update Unfall auf A 7

Göttingen (ost)

In Seesen (jk) wurde bei einem Unfall eine Person verletzt, wie erste Informationen zeigen. Der Verkehr ist derzeit bis zur Rastanlage "Harz" auf einer Strecke von etwa fünf Kilometern gestaut. Es folgen weitere Berichte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

31.07.2025 – 10:19

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 31.07.2025

Polizeiinspektion Leer/ Emden (ost)

++Einbruch in eine Wohnhaus++Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person++Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person++

Leer - Einbruch in eine Wohnhaus

Am 30.07.2025 ereignete sich zwischen 9 Uhr und 10 Uhr ein Tageswohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus im Tjalkweg. Bislang unbekannte Täter betraten das Gebäude und durchsuchten die Räume. Sie stahlen Bargeld und Schmuck. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Moormerland/ Warsingsfehn - Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Am 30.07.2025 gab es um 08:50 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 70-jähriger Moormerländer fuhr mit seinem VW Golf auf der Königsstraße/ K8 und wollte bei grüner Ampel links auf die Osterstraße/ L14 in Richtung Neermoor abbiegen. Dabei übersah er den 53-jährigen Fahrer eines Peugeot 308, der ebenfalls bei Grün die Kreuzung Alte Landstraße/ L14 überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 53-Jährige schwer verletzt wurde. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen vor Ort und konnte den Mann befreien. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des VW Golf blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L14 zwischen Wankelstraße und Dr.-Warsing-Straße musste für die Unfallaufnahme gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden.

Rhauderfehn - Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am 30.07.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Straße Untenende in Rhauderfehn. Eine 41-jährige Fahrerin eines Daihatsu Curore wollte vom Parkplatz eines Eiscafés nach rechts auf die Straße Untenende abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr eine 68-jährige Pedelec-Fahrerin entgegen der Fahrtrichtung auf dem Radweg in Richtung Kreisel. Beim Abbiegen kollidierten die beiden Fahrzeuge. Die Pedelec-Fahrerin wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Hinweise bitte an die folgenden Dienststellen:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

31.07.2025 – 10:10

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall in Elsfleth-Moorhausen

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, um 18:00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in Elsfleth-Moorhausen, bei dem hoher Sachschaden entstand.

Ein 25-jähriger Fahrer aus Oldenburg war mit einem Mercedes auf der Landesstraße zwischen Huntebrück und Oldenburg unterwegs. Als er den Heidplackenweg erreichte, geriet er in den Gegenverkehr, kollidierte zunächst mit dem Kleintransporter eines 24-jährigen Fahrers aus dem Kreis Coburg und landete schließlich im Graben auf der linken Seite der Fahrbahn.

Der Fahrer aus Oldenburg blieb unverletzt, aber am Mercedes entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

31.07.2025 – 10:08

POL-NOM: Verbundkontrollen im Stadtgebiet Einbeck

Northeim (ost)

Einbeck, Stadtgebiet, Mittwoch, 30.07.2025, 13.00 - 19.00 Uhr

EINBECK (Wol)

Gestern wurden zwischen 13.00 und 19.00 Uhr zwei Kioske in Einbeck von den Behörden überprüft. Die Kontrolle wurde in Zusammenarbeit mit dem Zoll und der Steuerfahndung durchgeführt.

Der Fokus lag auf dem Schutz von Jugendlichen, insbesondere auf der Abgabe von Tabakwaren an Minderjährige, sowie auf steuerlichen Prüfungen. Die Mitarbeiter und Besucher vor Ort waren kooperativ.

Es wurden zwei Straftaten (Steuerhehlerei) festgestellt. Die genauen Verstöße werden jedoch erst nach Auswertung der heute gesammelten Informationen durch die Steuerfahndung bekannt sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

31.07.2025 – 10:08

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 31.07.2025: Neun Pkw beschädigt

Wolfenbüttel (ost)

Wolfenbüttel, Breslauer Straße/ Jahnstraße, 31.07.2025, gegen 01:10 Uhr

Ein Jugendlicher im Alter von 17 Jahren sowie ein junger Mann im Alter von 22 Jahren werden verdächtigt, beim Vorbeigehen die Außenspiegel und Scheibenwischer von neun Fahrzeugen beschädigt zu haben. Die genaue Höhe des Schadens ist bisher unbekannt. Die Polizei hat mehrere Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer: 05331- 9330 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

31.07.2025 – 10:05

POL-CE: Erneut Schockanrufe im Bereich Celle/ Warnung vor Telefonbetrügern

Celle (ost)

In den vergangenen Tagen gab es in der Gegend von Celle wieder vermehrt sogenannte Schockanrufe. Die Täter, die unbekannt sind, erzählen verschiedene Geschichten, um an das Geld und die Wertgegenstände der meist älteren Menschen zu gelangen. Es kann zum Beispiel ein vermeintlicher Polizeibeamter oder eine vermeintliche Staatsanwältin anrufen und behaupten, dass ein Familienmitglied einen schweren Unfall verursacht hat und nur durch Zahlung eines bestimmten Betrags eine Haft vermieden werden kann. Die meisten Angerufenen haben richtig reagiert und nicht auf die Forderungen reagiert. In einem Fall könnte es jedoch zu einem Schaden gekommen sein - die Ermittlungen dazu laufen. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Die Polizei warnt daher nachdrücklich:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@polizei.niedersachsen.de

31.07.2025 – 09:59

POL-CE: Erfolg nach Hinweisen aus der Bevölkerung - Drogenhandel in den Triftanlagen aufgedeckt

Celle (ost)

In den letzten Monaten haben Bewohner mehrmals die Aufmerksamkeit der Polizei darauf gelenkt, dass es in den Triftanlagen wiederholt zu verdächtigen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Drogenhandel kommt. Die Polizei Celle hat diese Hinweise sehr ernst genommen und den betroffenen Bereich seitdem regelmäßig überwacht. Am gestrigen Tag führten diese Maßnahmen zu einem konkreten Ermittlungserfolg: Durch die Arbeit des Einsatz- und Streifendienstes gelang es, einen Drogendeal direkt zu beobachten. An der Stelle wurden vier Personen identifiziert, die im Verdacht stehen, am Drogenhandel beteiligt zu sein. Die polizeilichen Untersuchungen dazu sind noch im Gange. Die Celler Polizei wird die Überwachungen weiterführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@polizei.niedersachsen.de

31.07.2025 – 09:55

POL-GÖ: (256/2025) A 7 in Richtung Kassel nach Unfall aktuell ab Seesen voll gesperrt - Erstmeldung

Göttingen (ost)

Die Autobahn 7 in Richtung Kassel, zwischen den Anschlussstellen (AS) Seesen und Echte, Donnerstag, 31. Juli 2025, gegen 08.25 Uhr

SEESSEN (jk) - Zurzeit ist die Autobahn 7 in Richtung Kassel (Hessen) nach einem Verkehrsunfall ab der AS Seesen vollständig gesperrt. Fahrer werden gebeten, die A 7 rechtzeitig zu verlassen oder den Bereich zu umfahren.

Ersten Berichten zufolge ist ein PKW gegen 08.25 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache zwischen den AS Seesen und Echte von der Fahrbahn abgekommen und hat sich dann überschlagen.

Die Unfallaufnahme und die Maßnahmen an der Unfallstelle dauern an. Es ist unklar, wie lange die Autobahn gesperrt bleiben muss. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

31.07.2025 – 09:53

POL-STD: Mutmaßliche Baggerdiebe vorläufig festgenommen

Stade (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte zunächst einen Minibagger von einer Baustelle in Beverstedt gestohlen.

Am gestrigen Mittwoch wurde ein Wischhafener, der eine Anzeige in den "Kleinanzeigen" geschaltet hatte, auf einen zum Verkauf stehenden Minibagger in Schiffdorf aufmerksam gemacht und kontaktiert.

Nachdem der Bagger besichtigt wurde, einigte man sich auf einen Kaufpreis von 10.000 Euro.

Nach einer Anzahlung vor Ort sollte der Restbetrag bei Lieferung übergeben werden.

Auf dem Rückweg ließ der Wischhafener die Fahrgestellnummer bei einem befreundeten Baumaschinenhändler überprüfen und stellte fest, dass der Bagger gestohlen worden war. Gegen 17:40 Uhr wurde die Baumaschine dann in Wischhafen von zwei 21- und 23-jährigen Männern geliefert. Diese wurden vorläufig festgenommen und mussten sich in Stade erkennungsdienstlichen Maßnahmen unterziehen. In den ersten Vernehmungen geriet auch ein weiterer Verdächtiger, ein 45-jähriger Mann aus Geestland, ins Visier. Der Minibagger wurde beschlagnahmt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft und nach richterlicher Anordnung wurde ein Durchsuchungsbeschluss für die Adressen aller drei Beschuldigten in Schiffdorf, Beverstedt und Bad Bederkesa erlassen. Dabei wurde jedoch kein weiteres Diebesgut gefunden.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden alle drei Beschuldigten wieder freigelassen. Die Ermittlungen gegen sie dauern weiter an.

Foto in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

31.07.2025 – 09:53

POL-NOM: Unfall mit einer verletzten Person

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg, B446 zwischen Lütgenrode und Nörten-Hardenberg, Mittwoch, 30.07.2025, 10.45 Uhr

NÖRTEN-HARDENBERG (Wol)

Am Mittwoch um 10.45 Uhr fuhr eine 36-jährige Hardegserin auf der Bundesstraße 446 von Lütgenrode in Richtung Nörten-Hardenberg. Kurz vor dem Kreisverkehr musste die Frau aufgrund des Verkehrs mit ihrem Auto bremsen. Der 36-jährige Motorradfahrer aus Bodenfelde, der hinter ihr war, bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Durch den Zusammenstoß stürzte der 36-Jährige und verletzte sich leicht. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 4.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

31.07.2025 – 09:43

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und hohem Sachschaden auf der Autobahn 1 in Bakum

Delmenhorst (ost)

Ein Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Bakum am Mittwoch, den 30. Juli 2025, um 10:45 Uhr leicht verletzt.

Der junge Mann aus Bremen fuhr mit einem Skoda in Richtung Hamburg auf der Autobahn 1. Zwischen den Ausfahrten Lohne/Dinklage und Vechta wechselte ein 57-jähriger Fahrer aus Kleve mit einem Kleinbus unerwartet auf den Fahrstreifen des Bremer Autofahrers. Ein Auffahrunfall war nicht mehr zu vermeiden.

Nach dem Zusammenstoß musste der Skoda des jungen Mannes abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 15.000 Euro. Der 23-Jährige erlitt leichte Schnittverletzungen, die vor Ort von den Rettungskräften behandelt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

31.07.2025 – 09:35

POL-HK: Schwarmstedt: Einbruchsversuch; Walsrode: Von der Fahrbahn abgekommen; Bomlitz/Walsrode: Fahrten unter Drogen; Schneverdingen: Feuer am Wohnhaus; Schwarmstedt: Boot entwendet

Heidekreis (ost)

30.07.2025 / Einbruchsversuch

In Schwarmstedt versuchten Unbekannte am Mittwochabend in eine Werkstatt in der Straße "Am Varrenbruch" einzubrechen. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster und betraten das Gebäude. Als um 22:45 Uhr die Alarmanlage auslöste, flüchteten die Täter sofort. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Schwarmstedt unter 05071-800350 entgegen.

30.07.2025 / Abkommen von der Fahrbahn

In Walsrode kam es am Mittwochabend gegen 21:40 Uhr auf der L 191 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 19-Jähriger mit einem Auto nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Fahrer kollidierte in Höhe der Auffahrt auf die A 7 in Richtung Hamburg aus unbekannten Gründen mit Verkehrszeichen. Glücklicherweise blieb der 19-Jährige unverletzt. Die Ursache des Unfalls wird nun ermittelt.

30.07.2025 / Fahrten unter Drogen

In Bomlitz/Walsrode kontrollierten Polizeikräfte am Mittwochnachmittag einen 41-Jährigen, der trotz eines Durchfahrtsverbots (VZ 267) die Borger Straße in Bomlitz befuhr. Bei der Kontrolle um 16:30 Uhr gab es Hinweise auf Drogenkonsum. Ein Urintest reagierte positiv auf THC. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren und musste eine Blutprobe abgeben. Aufgrund seines Verhaltens erwartet ihn ein Strafverfahren. Kurz darauf wurde gegen 15:30 Uhr in der Ernst-August-Straße in Walsrode der 36-jährige Fahrer eines Transporters kontrolliert. Auch hier gab es Hinweise auf Drogenkonsum. Ein Urintest reagierte positiv auf THC. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Er wird nun wegen einer Ordnungswidrigkeit belangt.

30.07.2025 / Feuer am Wohnhaus

In Schneverdingen fing ein elektrisches Gerät auf der Terrasse eines Hauses im Mühlenweg aus unbekannten Gründen Feuer. Eine 38-jährige Nachbarin entdeckte den Brand gegen 14:20 Uhr und alarmierte sofort die Feuerwehr. Das Feuer konnte auf das Wohnhaus verhindert werden. Ein Zaun, die Terrasse und Teile der Außenwand wurden beschädigt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Brandursache wird nun untersucht.

29./30.07.2025 / Boot entwendet

In Schwarmstedt gelangten Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf eine Baustelle an der Leinebrücke in der Straße "Am Sportplatz". Dort stahlen sie ein Motorboot, das im Wasser lag. Ein Schwimmkörper mit einem Baugerüst wurde flussabwärts vom Polizeihubschrauber entdeckt. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Schwarmstedt unter 05071-800350 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

31.07.2025 – 09:29

POL-NOM: Zwei Personen unter THC Einfluss Auto gefahren

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg, Autobahn 7, Mittwoch, 30.07.2025, 13.45 Uhr

Nörten-Hardenberg, Straße Unterer Leineweg, Mittwoch, 30.07.2025, 15.40 Uhr

NÖRTEN-HARDENBERG (Wol)

Ein Fahrzeug der Polizei Northeim hielt am Mittwoch um 13.45 Uhr einen Lieferwagen an, der auf die A7 fuhr. Die Überprüfung fand auf einem Rastplatz statt. Während der Kontrolle wurden beim 26-jährigen Rumänen neurologische Auffälligkeiten festgestellt.

Ein Urintest zeigte eine positive Reaktion auf THC.

Eine weitere Überprüfung fand um 15.40 Uhr in der Straße "Unterer Leineweg" in Nörten-Hardenberg statt. Auch hier wurden neurologische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Urintest war nicht möglich, aber der 35-jährige Mann mit Wohnsitz in Göttingen und Northeim gab den Konsum von THC am Vorabend zu.

In beiden Fällen folgten eine Blutprobenentnahme, die Untersagung der Weiterfahrt und die Einleitung eines Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahrens.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

31.07.2025 – 09:28

POL-WHV: Betrugsmasche "Schockanruf" - Seniorin übergibt fünfstellige Summe Bargeld

Wilhelmshaven (ost)

Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich in der Innenstadt von Wilhelmshaven ein vollendeter Betrugssachverhalt zum Schaden einer älteren Frau.

Nach bisherigen Informationen erhielt das Opfer einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass ihre Schwiegertochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Ihr Sohn und die Schwiegertochter befanden sich angeblich in polizeilichem Gewahrsam. Um sie freizulassen, hatte der Richter eine Kaution in mittlerer fünfstelliger Höhe festgelegt. Das Geld musste sofort im Rathaus Wilhelmshaven hinterlegt werden.

Unter dem Eindruck der geschilderten Notlage begab sich die Geschädigte zum Rathaus und wurde dort auf der Treppe von dem bisher unbekannten Täter abgefangen, der das Geld entgegennahm und unter dem Vorwand, es zählen zu müssen, verschwand.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs eingeleitet.

Erneute Warnung der Polizei - Prävention gegen Schockanrufe und ähnliche Betrugsmaschen:

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor der Betrugsmasche des sogenannten Schockanrufs. Die Täter geben sich am Telefon als Verwandte, Polizisten, Ärzte oder Staatsanwälte aus und berichten von schweren Unfällen, Verhaftungen oder Notlagen. Ihr Ziel ist es, die Opfer emotional unter Druck zu setzen und zu schnellen Geldzahlungen zu bewegen. Wichtige Verhaltenshinweise: - Seien Sie skeptisch bei unerwarteten Anrufen mit Schocknachrichten. - Legen Sie auf, wenn Geld gefordert wird. - Rücksprache mit Verwandten halten - insbesondere unter den bekannten Telefonnummern. - Geben Sie am Telefon keine persönlichen oder finanziellen Informationen preis. - Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände an Unbekannte. - Die Polizei wird Sie niemals zur Zahlung von Kautionen oder Ähnlichem auffordern! Was tun im Verdachtsfall? Notieren Sie sich wenn möglich Telefonnummern, Gesprächsverläufe und äußere Umstände. Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110 oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Dienststelle. Zeugen, die Informationen über den Geldabholer oder andere beteiligte Personen im Bereich des Rathauses haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421 942-0 an die Polizei in Wilhelmshaven zu wenden.

+++ Wir beraten Sie gerne: Unsere Ansprechpartner*innen +++ Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland kann wertvolle Verhaltenstipps geben. Neben Katja Reents, der Beauftragten für Kriminalprävention für Wilhelmshaven, die unter der Rufnummer 04421 942-108 erreichbar ist, stehen Anja Kienetz, Präventionsbeauftragte beim Polizeikommissariat Jever, unter der Rufnummer 04461 7449-181 sowie Eugen Schnettler, Präventionsbeauftragter beim Polizeikommissariat Varel, unter der Rufnummer 04451 923-181 als weitere Ansprechpartner zur Verfügung. Neben dem Präventionsbereich der Polizei steht auch der Verein zur Förderung kommunaler Prävention in Wilhelmshaven (VKP) unter der Telefonnummer 04421 7780942 für Beratungen zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

31.07.2025 – 08:40

POL-STD: Ford Kuga gerammt und geflüchtet - Polizei sucht Verursacher und Zeugen, Kupferdiebe in Fredenbeck

Stade (ost)

1. Ford Kuga gestoßen und geflohen - Polizei sucht Verursacher und Zeugen

Am Montag, dem 28.07., wurde zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr ein weißer Ford Kuga, der in der "Kleinen Beguinenstraße" in Stade geparkt war, erheblich von einem anderen Auto beschädigt. Die Fahrerin oder der Fahrer des wahrscheinlich grünen Verursacherfahrzeugs hat sich dann jedoch ohne Schadenregulierung vom Unfallort entfernt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Foto in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

2. Kupferdiebe in Fredenbeck

Zwischen Sonntag, dem 27.07., 12:00 Uhr und Mittwoch, dem 30.07., 10:30 Uhr haben unbekannte Kupferdiebe in Fredenbeck in der Hauptstraße von einem Gebäude der örtlichen Kirchengemeinde eine Kupferregenrinne und ein -fallrohr abgebaut und mitgenommen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeistation Fredenbeck unter der Rufnummer 04149-933510.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

31.07.2025 – 08:30

POL-EL: Freren - Einbruch in Museum

Freren (ost)

Unbekannte Täter brachen zwischen Dienstag um 17 Uhr und Mittwoch um 13 Uhr in ein Museum in der Mühlenstraße in Freren ein. Sie haben ein Fenster beschädigt, was zu einem Schaden von etwa 500 Euro führte. Es wird derzeit untersucht, ob die Täter Beute gemacht haben. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei in Freren unter der Rufnummer 05902 / 949620 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

31.07.2025 – 08:30

POL-STH: Leitpfosten umgefahren

Stadthagen (ost)

Am Montag, dem 28.07.2025, gegen 16:40 Uhr, haben Polizeibeamte des PK Stadthagen festgestellt, dass ein biegsamer Leitpfosten in der Nähe eines Parkplatzes in 31655 Stadthagen, Am Viehmarkt (gegenüber dem Hintereingang der Sparkasse Schaumburg, Am Markt 9-10), umgeknickt und offensichtlich beschädigt ist. Einige Teile der Plastikhalterung des Leitpfostens sind abgebrochen und liegen auf dem Boden. Möglicherweise wurde der Pfosten bei einem Parkmanöver beschädigt. Haben Sie den Vorfall beobachtet und können Sie sachdienliche Angaben machen? Bitte geben Sie Hinweise unter 0572198820 an das PK Stadthagen oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

31.07.2025 – 08:30

POL-EL: Meppen - Stromkabel entwendet

Meppen (ost)

Bisher unbekannte Täter haben zwischen Dienstag um 17 Uhr und Mittwoch um 7 Uhr etwa 50 Meter Starkstromkabel durchgeschnitten und von einer Baustelle in der Schützenstraße in Meppen gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 5000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931 / 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

31.07.2025 – 08:29

POL-EL: Lingen - Stromkabel gestohlen

Lingen (ost)

Zwischen Dienstag um 17 Uhr und Mittwoch um 6:30 Uhr wurden rund 150 Meter Starkstromkabel von einer Baustelle in der Gerberstraße in Lingen gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591 / 870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

31.07.2025 – 08:29

POL-EL: Emsbüren - Versuchter Einbruch

Emsbüren (ost)

Vom 16. bis zum 18. Juli versuchten unbekannte Täter, in eine Schule in der Elbergenstraße in Emsbüren einzudringen. Ein Fenster wurde beschädigt, was zu einem Schaden von etwa 200 Euro führte, aber sie konnten nicht ins Gebäude gelangen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977 / 204360 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

31.07.2025 – 08:28

POL-WHV: Fahrradfahrer bei Vorfahrtsverstoß leicht verletzt

Wilhelmshaven (ost)

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, gegen 16:45 Uhr ereignete sich in der Bremer Straße in der Wilhelmshavener Innenstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde.

Nach bisherigen Informationen fuhr ein 79-jähriger Autofahrer in nördlicher Richtung die Mitscherlichstraße entlang. Beim Einbiegen in den Kreuzungsbereich übersah er einen 62-jährigen Radfahrer, der von rechts kam und Vorfahrt hatte. Der Radfahrer befuhr die Bremer Straße in östlicher Richtung, die als Fahrradstraße ausgewiesen ist.

Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Der Radfahrer stürzte nach dem Zusammenstoß und zog sich leichte Verletzungen zu.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

31.07.2025 – 08:24

POL-WHV: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person in der Innenstadt

Wilhelmshaven (ost)

Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, gegen 11:53 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person in der Ebertstraße in der Innenstadt von Wilhelmshaven.

Nach bisherigen Informationen bog ein 19-jähriger Fahrer eines Autos von der Mainstraße nach rechts in die Ebertstraße ab. Dabei übersah er eine 51-jährige Rollerfahrerin, die von links kam und Vorfahrt hatte. Um eine Kollision zu vermeiden, führte die Fahrerin des Rollers eine starke Bremsung durch und stürzte dabei.

Der Autofahrer bemerkte den Vorfall offenbar erst, als andere Verkehrsteilnehmer hupten. Die Rollerfahrerin wurde bei dem Sturz leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

31.07.2025 – 08:19

POL-BS: Zeugenaufruf - Farbschmiererei

Braunschweig (ost)

Steinberganger, 30.07.2025, 07:15 bis 07:50 Uhr

Ein Unbekannter besprüht wiederholt den Spielplatz mit Graffitis

Am heutigen Morgen informierte ein Bürger die Polizei darüber, dass er auf einem Spielplatz am Rand des OT Broitzem verschiedene Farbschmierereien mit verfassungsfeindlichem Hintergrund, darunter Hakenkreuze, entdeckt hat.

Die Kriminalpolizei fand vor Ort sowohl an Spielgeräten als auch auf Bänken, der Straße und Bäumen eine Vielzahl von Graffitis in hell- und dunkelblauer Farbe. Der Tatort wurde untersucht und Spuren wurden gesichert. Der Staatsschutz ermittelt nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.

Bislang gibt es keine Hinweise auf den möglichen Täter. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter 0531-476 2516 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

31.07.2025 – 08:14

POL-EL: Uelsen - Handy gestohlen

Uelsen (ost)

Am 30.Juli ereignete sich zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr in Uelsen vor dem Imbiss "Bratwerk", an der Neuenhauser Straße in Uelsen, ein Diebstahl aus einem weißen VW Polo, der dort abgestellt war. Ein Samsung Handy wurde von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter 05942-922 15-0 an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

31.07.2025 – 08:12

POL-NOM: Schrottsammler kontrolliert

Northeim (ost)

Kalefeld, Bergmannstraße, Montag, 28.07.2025, 13.10 Uhr

KALFELD (Wol)

Zu Beginn der Woche um 13.10 Uhr wurden zwei Herren aus Salzgitter beim Einsammeln von Schrott erwischt. Die beiden 42-jährigen Männer hatten dafür keine erforderliche Genehmigung.

Auf der Pritsche des Fahrzeugs befanden sich Altmetall und Elektrogeräte. Es wurde keine Ladungssicherung durchgeführt.

Die beiden Männer wurden von der Polizeistreife zu einer Mülldeponie begleitet und mussten dort den Schrott entladen. Außerdem wurden Bußgeldverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

31.07.2025 – 08:07

POL-DH: ++ Kontrolle des Schwerlastverkehrs im Landkreis Diepholz ++

Diepholz (ost)

Am Mittwoch führte die Polizei in Kooperation mit dem Landkreis Diepholz eine umfassende Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs im Landkreis Diepholz von 08.30-16.30 Uhr durch.

Der Kontrollpunkt befand sich auf der B214 in Wehrbleck. Die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße wurde vorübergehend auf 50km/h reduziert, um auf die Kontrolle hinzuweisen.

Bei der Überprüfung wurden 49 Fahrzeuge inspiziert, darunter hauptsächlich Lastwagen sowie einige landwirtschaftliche Zugmaschinen und Kleintransporter.

Neben der Bestrafung von Verstößen war das Ziel, durch Verkehrserziehungsgespräche die Sicherheit auf den Straßen langfristig zu verbessern.

Insgesamt wurden 31 Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet. Die Fahrer und Fahrerinnen der Fahrzeuge müssen jeweils mit einem Bußgeldverfahren rechnen.

Aufgrund von technischen Defekten wurde die Weiterfahrt von zwei landwirtschaftlichen Zugmaschinen mit Anhängern untersagt.

Zwei Fahrer konnten keine gültige Genehmigung für den gewerblichen Verkehr vorweisen. In solchen Fällen kann das Unternehmen mit einer Geldstrafe von bis zu 2500EUR belegt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabrina Büntemeyer
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

31.07.2025 – 07:59

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 31.07.2025: Zigarettenautomaten aufgebrochen

Wolfenbüttel (ost)

Cremlingen (OT Weddel), Danzigstraße, 29.07.2025, 15:00 Uhr- 30.07.2025, 09:50 Uhr

Unbekannte Diebe haben mit einem Werkzeug, dessen Identität nicht bekannt ist, zwei Zigarettenautomaten in der Danzigstraße aufgebrochen und eine unbekannte Anzahl von Zigarettenschachteln gestohlen. Der genaue Schaden ist bisher nicht bekannt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Cremlingen unter der Telefonnummer 05306/ 932230.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

31.07.2025 – 07:42

POL-OS: Osnabrück/Weststadt: Feuer auf Supermarktparkplatz - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Am Mittwochabend brach gegen 22.40 Uhr ein Feuer im Einkaufswagenunterstand auf dem Parkplatz des Kaufland-Marktes am Kurt-Schumacher-Damm aus. Etwa 10 bis 15 Einkaufswagen sowie der gesamte Unterstand wurden durch das Feuer schwer beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen. Die Polizei hat Informationen über zwei Motorradfahrer, die zum Zeitpunkt des Vorfalls in der Nähe des Brandortes gewesen sein sollen und möglicherweise mit dem Vorfall in Verbindung stehen. Ob sie die Verursacher sind oder als potenzielle Zeugen in Frage kommen, ist unklar. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu den beiden Motorradfahrern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Osnabrück unter 0541/327-3103 oder -2115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

31.07.2025 – 07:41

POL-NI: Unfall: PKW-Fahrer ohne Führerschein und unter Beeinflussung von Alkohol und Betäubungsmitteln

Haßbergen (ost)

Am 30.07.2025, um 20:00 Uhr hat sich in Haßbergen auf der Hauptstraße ein Verkehrsunfall ereignet. Ein 34-jähriger Autofahrer aus Sulingen verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug auf einer geraden Straße, fuhr nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Außerdem besaß der Sulinger keine gültige Fahrerlaubnis. Die Hauptstraße musste für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf ca. 5000 EUR.

Die Polizei Hoya bittet um Hinweise von Unfallzeugen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall geben können. Zeugen und Informanten werden gebeten, sich bei der Polizei in Hoya unter 04251/67280 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24