Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Alkohol am Steuer: Fahrradfahrerin und Autofahrer betrunken unterwegs

Eine Fahrradfahrerin in Schneverdingen und ein Autofahrer in Schwarmstedt waren alkoholisiert unterwegs, was zu Kontrollen und Verkehrsunfällen führte.

Foto: Depositphotos

Polizeiinspektion Heidekreis (ost)

1. Schneverdingen, Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs

Am Freitagabend führten Polizisten in der Bahnhofstraße in Schneverdingen eine Kontrolle bei einer Radfahrerin durch, die zuvor durch ihre unsichere Fahrweise einem anderen Verkehrsteilnehmer aufgefallen war. Es stellte sich heraus, dass die 60-jährige Schneverdingerin so stark unter Alkoholeinfluss stand, dass ein Atemalkoholtest vor Ort nicht mehr möglich war. Die Beamten ließen eine Blutprobe entnehmen und leiteten ein Strafverfahren ein.

2. Schwarmstedt, Kollision zwischen Überholern

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der L 190 im Bereich Schwarmstedt ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos. Ein 26-jähriger Audi-Fahrer aus dem Heidekreis überholte ein vor ihm fahrendes Fahrzeug und plante, das Überholmanöver fortzusetzen. Ein 28-jähriger Fahrer aus Hannover übersah in seinem Hyundai den Überholenden und scherte ebenfalls zum Überholen aus. Trotz eines Ausweichversuchs des Audi-Fahrers kam es zum Zusammenstoß der beiden Autos. Der Audi streifte einen Baum am Straßenrand und wurde dann in den gegenüberliegenden Grünstreifen geschleudert. Der Fahrer und ein Mitfahrer des Audis wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

3. Schwarmstedt, „Liegengebliebene“ Regionalbahn

Am Samstagmorgen konnte ein Regionalzug aufgrund eines Motorproblems seine Fahrt nicht fortsetzen. Dadurch kam es zu vorübergehenden Einschränkungen im Bahn- und Straßenverkehr in Schwarmstedt. Die etwa 50 Passagiere des Zuges wurden unter anderem von der Feuerwehr aus dem Zug geholt und zum Bahnhof Schwarmstedt gebracht. Nach etwa 30 Minuten wurden die Schranken an den Bahnübergängen wieder geöffnet, um längere Wartezeiten für Autofahrer zu vermeiden.

4. Eickeloh, Fahrt unter Alkoholeinfluss

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Eickeloh eine 36-jährige Fahrerin aus Hademstorf mit ihrem Auto angehalten und überprüft. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die 36-jährige vor der Fahrt alkoholische Getränke konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,51 Promille. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt vorübergehend untersagt.

5. A7/Soltau, Betrunken mit Sprinter verunglückt

Am frühen Samstagabend verunglückte ein 33-jähriger Autofahrer aus Butzbach (Hessen) auf der Autobahn A7 in Richtung Hamburg im Bereich der Baustelle bei Soltau mit einem Sprinter. Bei der Unfallaufnahme stellten die aufnehmenden Beamten eine erhebliche Alkoholisierung des Unfallfahrers fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,93 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet. Ein Fahrstreifen musste für etwa zwei Stunden gesperrt werden, bis der Sprinter geborgen war.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtanzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.482 Fällen registriert, was 0,74% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 81,39%, waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24