Eine aufmerksame Tankstellenmitarbeiterin meldete eine 61-jährige Cuxhavenerin, die unter Alkoholeinfluss fuhr. Der Vortest ergab mehr als 1,6 Promille und sie hatte keine Fahrerlaubnis.
Alkoholisierte Fahrzeugführerin in Cuxhaven gemeldet

Cuxhaven (ost)
Cuxhaven. In der Nacht zum heutigen Freitag (26.07.2024) hat eine aufmerksame Angestellte einer Tankstelle in der Grodener Chaussee gegen 01:00 Uhr eine Autofahrerin gemeldet, die offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stand und ihr Auto fuhr.
Als die Einsatzkräfte die Frau, eine 61-jährige Einwohnerin von Cuxhaven, überprüften, bestätigte sich dieser Verdacht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,6 Promille. Außerdem besaß sie keine gültige Fahrerlaubnis. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Autoschlüssel wurden sichergestellt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2021/2022
Die Drogenraten in Niedersachsen sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 38.138 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 nur noch 35.970 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 35.808 auf 33.839 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2021 31.757, wobei 27.589 männliche Verdächtige und 4.168 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der Verdächtigen auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7.362 im Jahr 2021 auf 7.947 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 38.138 | 35.970 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 35.808 | 33.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 31.757 | 30.300 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 27.589 | 26.376 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.168 | 3.924 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.362 | 7.947 |
Quelle: Bundeskriminalamt