Ein Fahrer wurde ohne Führerschein und mit 2,78 Promille Alkohol am Steuer erwischt. Eine Blutprobe wurde entnommen und der gefälschte Führerschein beschlagnahmt.
Alkoholisierter Fahrer ohne Fahrerlaubnis in Großenkneten
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, dem 01. Mai 2025, wurde ein betrunkener Fahrer gegen 16:20 Uhr in der Gemeinde Großenkneten entdeckt. Außerdem besaß er keine Fahrerlaubnis.
Während einer Verkehrskontrolle bemerkten die Polizeibeamten bei dem 51-jährigen Fahrer eines Kleinwagens Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,78 Promille. Der 51-Jährige musste eine Blutprobe abgeben.
Bei der Überprüfung des ausländischen Führerscheins wurden gefälschte Merkmale festgestellt. Der Führerschein wurde daraufhin eingezogen.
Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung ein.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 gab es 35.970 aufgezeichnete Fälle, wovon 33.839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. 7.947 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle auf 36.058, wovon 33.800 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging auf 29.653 zurück, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige waren. 8.584 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt