Am Samstag ereignete sich ein folgenschwerer Unfall, bei dem ein Fahrzeugführer vor Ort verstarb. Die Beifahrerin wurde schwer verletzt.
Allenbüttel: Tödlicher Unfall auf der B4
Gifhorn (ost)
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Am Samstag, dem 11.10.2025, gegen 05:15 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 4 im Landkreis Gifhorn, in der Gemarkung Gifhorn – Gamsen, nördlich der Abfahrt Gamsen, ein schwerwiegender Unfall, bei dem ein Fahrer vor Ort an den Folgen des Unfalls verstarb. Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 49-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Gifhorn zusammen mit seiner 50-jährigen Ehefrau in ihrem Seat auf der B 4 in Richtung Norden. Zeugenaussagen zufolge geriet das Fahrzeug in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Lkw mit Anhänger, der von einem Fahrer aus Sachsen-Anhalt gesteuert wurde. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde das Auto vollständig zerstört. Die Beifahrerin konnte schwer verletzt aus dem Fahrzeug gerettet und sofort ins Gifhorner Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Autos verstarb sofort bei dem Unfall. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen.
Es stellte sich heraus, dass die Familie auf dem Rückweg aus dem Urlaub im Auto unterwegs war und weitere Familienmitglieder sich ebenfalls auf der B 4 vor dem verunglückten Auto befanden. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme und die anschließenden Bergungsarbeiten bis 17:00 Uhr vollständig gesperrt werden. Eine Umleitung wurde vor Ort von den Straßenbaubehörden eingerichtet.
Toter bei Brand in einem Haus
Auch am Samstag, gegen 10:30 Uhr, wurde der Feuerwehrleitstelle eine Rauchentwicklung in Triangel, einem Ortsteil von Sassenburg, in der Neuen Dorfstraße, aus einem Haus gemeldet. Als die ersten Rettungskräfte der Triangeler Feuerwehr und der Polizei eintrafen, bestätigte sich ein Brand in einem Einfamilienhaus, bei dem die Flammen teilweise bereits aus dem Dachstuhl schlugen. Nachdem die Feuerwehrleute das Gebäude unter Atemschutz betreten konnten, wurde eine leblose Person im Haus entdeckt. Erste Ermittlungen ergaben, dass ein 86-jähriger Mann alleine in dem Haus lebte. Ob es sich bei der im Haus gefundenen Leiche um den Bewohner handelt, konnte bisher nicht bestätigt werden. Die Polizei Gifhorn führt Ermittlungen sowohl zur Identität des Toten als auch zur Brandursache durch. Etwa 120 Feuerwehrleute aus der Gemeinde Sassenburg, Rettungswagen mit Notärzten und mehrere Streifenwagen waren im Einsatz.
Fahrten unter Drogeneinfluss:
In Isenbüttel, in der Moorstraße, kontrollierten Polizeibeamte aus Meine am Samstag, dem 11.10.2025, gegen 16:45 Uhr, einen 46-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades. Während der Kontrolle fielen den Beamten Anzeichen bei dem Fahrer auf, die auf einen Drogenkonsum hindeuten könnten. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Ebenfalls am Samstag fiel einer Streife aus Meinersen in Müden, in der Bahnhofstraße, ein Hyundai auf, der von einem 50-jährigen Mann aus Hohne gefahren wurde. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,43 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.
Am Sonntag, dem 12.10.2025, um 02:00 Uhr, kontrollierten Beamte aus Meinersen einen Pkw in Müden in der Breiten Straße, der von einem 22-jährigen Mann gefahren wurde. Auch hier wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test an einem stationären Gerät ergab einen Wert von 0,36 Promille. Da der junge Mann sich noch in der Probezeit befand, hätte er keinen Alkohol im Blut haben dürfen. Er wird mit einem Bußgeld, einem Aufbauseminar und einer Verlängerung der Probezeit bestraft.
Einbruch in Garage / Zeugenaufruf:
Zwischen Samstag, dem 11.10.2025, 11:00 Uhr, und Sonntag, dem 12.10.2025, 09:00 Uhr, wurde in Abwesenheit der Eigentümer in Allenbüttel, in der Brunnenstraße, in eine freistehende Garage eingebrochen. Eine Fensterscheibe einer Tür wurde eingeschlagen, nachdem das Aufhebeln des Fensters gescheitert war. Es wird noch ermittelt, welche Gegenstände gestohlen wurden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.
Ingewahrsamnahmen:
Auch an diesem Wochenende mussten einige Bewohner des Landkreises Gifhorn Zeit im Polizeigewahrsam der Polizei Gifhorn verbringen. Eine 53-jährige Frau aus Gifhorn, die bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Gewahrsam genommen werden musste, wurde am Samstag, dem 11.10.2025, erneut in Gewahrsam genommen. Zunächst wurde sie nackt im Bereich des Calberlaher Damms angetroffen, später kam es zu weiteren Vorfällen, die von der Frau verursacht wurden. Der Grund war letztendlich ein Diebstahl in einer Tankstelle in einem Ortsteil von Gifhorn. Dabei verhielt sie sich auch verbal aggressiv, so dass die Beamten sie in Gewahrsam nehmen mussten.
In einer Gaststätte in Isenbüttel fiel am Samstagabend ein 28-jähriger Mann auf, der andere Gäste belästigte. Auch hier musste die Polizei einschreiten, da der betrunkene Mann einem Platzverweis nicht nachkommen wollte. Auch er wurde in Gewahrsam genommen.
Am Mittag des 12.10.2025 kam es in Calberlah zu wiederholten familiären Streitigkeiten. Ein 37-jähriger Mann wurde von der Polizei Meine des Ortes verwiesen. Er randalierte in der Wohnung, kehrte trotz des Verbots zurück und wurde schließlich in Gewahrsam genommen. Er beleidigte die Beamten vor Ort, weshalb er nun zusätzlich zu den Sachbeschädigungen auch wegen Beleidigung angezeigt wird.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% entspricht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)