Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Allerbüttel: Polizeibericht Gifhorn 12./13.07.2025

Beamte richten Kontrollstelle ein und stellen alkoholisierte Verkehrsteilnehmer fest. Weitere Rauschfahrten im Stadtgebiet und Umland aufgedeckt.

Foto: Depositphotos

Gifhorn (ost)

Am Samstag, 12.07.2025 haben Polizeibeamte des Einsatz- und Streifendienstes in Gifhorn auf der Bundesstraße 4 in der Nähe des Pendlerparkplatzes Gifhorn-Süd eine Kontrollstelle eingerichtet. Zwischen 06:30 Uhr und 09:00 Uhr wurde der Verkehr in Richtung Süden (BS) über den Parkplatz umgeleitet. Neben verschiedenen Verkehrsverstößen wurden auch zwei alkoholisierte Fahrer festgestellt. Um 07:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger Mann aus Neudorf-Platendorf mit seinem Renault in die Kontrollstelle. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,37 Promille. Der junge Mann musste nicht nur eine Blutprobe abgeben, sondern auch sofort seinen Führerschein abgeben. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt. Nur etwa 30 Minuten später fuhr ein 61-jähriger Mann aus Faßberg mit seinem Volvo in die Kontrolle. Auch hier stellten die Beamten eine Alkoholisierung fest. Der Test vor Ort ergab einen Wert von 0,76 Promille. Ein späterer gerichtsfester Test in der Wache Hindenburgstraße ergab schließlich einen Wert von 0,58 Promille. Neben einer Geldstrafe von mindestens 500 Euro erwartet den Mann auch ein Fahrverbot. Beide Fahrer gaben an, dass es sich um „Restalkohol“ handelte und sie sich fahrtüchtig fühlten.

Im weiteren Verlauf des Tages deckten die Beamten im Stadtgebiet zwei weitere Fahrten unter Drogeneinfluss auf. Um 14:00 Uhr wurde in der Fallerslebener Straße ein 28-jähriger Wolfsburger auf einem eScooter kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,93 Promille. Der Mann zeigte weitere Anzeichen, die auf Drogenkonsum hindeuteten. Da er weitere Tests verweigerte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Er wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angeklagt. Um 17:30 Uhr wurde auf der Konrad-Adenauer-Straße ein weiterer eScooter kontrolliert. Bei dem 42-jährigen Gamsener ergaben sich Hinweise auf Drogeneinfluss. Ein Urinvortest bestätigte den Verdacht der Beamten. Der Mann hatte vor der Fahrt Cannabis konsumiert. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Am Sonntag, 13.07.2025, gegen 12:30 Uhr geriet erneut ein eScooter auf der Braunschweiger Straße ins Visier einer Zivilstreife. Bei der 41-jährigen Fahrerin aus Gifhorn ergab sich ebenfalls der Verdacht auf Drogenbeeinflussung. Auf Nachfrage räumte die Frau ein, vor der Fahrt Cannabis konsumiert zu haben. Auch sie musste eine Blutprobe abgeben und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Auch im Umland von Gifhorn waren betrunkene Fahrer unterwegs. So wurde am Samstag, 12.07.2025 um 20:30 Uhr ein 29-jähriger Meiner auf der Hauptstraße in Meine mit seinem eScooter kontrolliert. Neben einer Alkoholisierung von 0,46 Promille zeigte der Mann erhebliche Anzeichen. Er gab an, vor der Fahrt sowohl Alkohol als auch Cannabis konsumiert zu haben. Außerdem war sein eScooter nicht versichert. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Versicherungspflichtgesetz strafrechtlich verantworten. Am frühen Sonntagmorgen (13.07.) wurde gegen 03:00 Uhr in der Meinerser Waldstraße ein 21-jähriger Müdener mit seinem VW Polo kontrolliert. Auch hier bestätigte sich durch einen Urintest der Verdacht der Beamten, dass der junge Mann vor der Fahrt Cannabis konsumiert hatte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet.

Am Samstag, 12.07.2025 gegen 19:10 Uhr ereignete sich in Ummern ein Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Mann aus Hohne missachtete im Kreuzungsbereich Missloh/Rosenweg die Vorfahrt einer 53-jährigen Frau aus Wittingen. Die 53-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 36-jährige alkoholisiert war. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,36 Promille. Es folgte eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins. Der Mann muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich verantworten.

Am Samstag, 12.07.2025 gegen 22:00 Uhr brach im Isenbütteler Weg in Gifhorn ein Wohnungsbrand aus. Durch angebranntes Essen entstand ein kleiner Brand in der Wohnung. Die 60-jährige Bewohnerin konnte von der Polizei gerettet werden und wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Wohnung wurde beschlagnahmt und die Ermittlungen zur genauen Brandursache laufen noch.

Am Sonntag, 13.07.2025 gegen 12:40 Uhr brach in der Straße Am Drens in Calberlah/Allerbüttel ein Feuer aus. In der Waschküche eines Mehrfamilienhauses entstand aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand. Dank des schnellen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf die benachbarten Wohnungen verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch. Der Brandort wurde beschlagnahmt und es gab keine Personenschäden.

Am Sonntag, 13.07.2025, gegen 09:00 Uhr wurde in einer Tankstelle im Gifhorner Stadtgebiet der Diebstahl von zwei Wodkaflaschen gemeldet. Der Dieb konnte vor dem Eintreffen der Polizei entkommen. Dank der genauen Beschreibung eines Zeugen geriet ein 35-jähriger Gifhorner schnell unter Verdacht. Bei einer Streifenfahrt wurde er gegen 14:30 Uhr in der Nähe einer Bankfiliale am Calberlaher Damm gefunden. Er gestand die Tat gegenüber den Beamten. Von den gestohlenen Wodkaflaschen fehlte jedoch jede Spur. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,61 Promille, was den Verbleib der Flaschen erklären dürfte. Der Mann wird in nächster Zeit auf Alkohol verzichten müssen. Es stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hildesheim vorlag. Er wurde daher in die Justizvollzugsanstalt Sehnde gebracht.

Am Sonntag, 13.07.2025, gegen 14:10 Uhr gingen bei der Polizei Gifhorn mehrere Meldungen über eine nackte Frau ein, die sich im Bereich des Calberlaher Damms aufhalten sollte. Vor Ort wurde eine 50-jährige Frau aus Sassenburg angetroffen, die tatsächlich nackt auf dem Fußweg spazierte und sich sonnte. Die stark alkoholisierte Frau, die bereits polizeibekannt war, erklärte den Beamten, dass sie sich in einem FKK-Bereich befinde und die Aufregung nicht verstehe. Schließlich wurde sie von zwei Polizistinnen gebührenpflichtig nach Hause gebracht.

i.A. Niemeyer, PHK

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtunfälle aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 0,79% der Unfälle relativ selten, insgesamt 1.665 Fälle. Der Großteil der Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330. Bezogen auf die Lage der Unfälle waren 11,39% innerorts, 6,61% außerorts (ohne Autobahnen) und 1,73% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24