Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Amt Neuhaus: Polizeibericht vom Wochenende

Mehrere Versammlungen begleitet von Polizei verliefen friedlich. Einbrüche, Fahrten unter Einfluss und Brandeinsätze wurden gemeldet.

Foto: Depositphotos

Lüneburg (ost)

Lüneburg

Lüneburg – Treffen

Während des Wochenendes wurden mehrere Treffen und Informationsstände von Parteien in den Landkreisen Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen von der Polizei begleitet. Diese verliefen friedlich und ohne besondere Vorkommnisse.

Bardowick – Einbruch in Wohnung

Bislang unbekannte Täter drangen am Freitagabend in Bardowick in der Straße „Auf dem Wandel“ durch eine aufgehebelte Terrassentür in ein Einfamilienhaus ein. Schmuck, der im Haus gefunden wurde, wurde wahrscheinlich gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Bardowick, Tel: 04131/799400, entgegen.

Hittbergen/Lüneburg – Fahren unter Einfluss

Am Samstagnachmittag wurde der 45-jährige Fahrer eines Pkw Daimler in Hittbergen nach einem Zeugenhinweis überprüft. Ein erster Alkoholtest ergab einen Wert von 2,76 Promille. Ein 30-jähriger BMW-Fahrer fiel in der Nacht zum Sonntag in der Willy-Brandt-Straße in Lüneburg einer Streife auf. Hier verliefen Tests positiv auf den Einfluss unter anderem von Betäubungsmitteln. Zuvor wurde bereits ein ebenfalls unter Betäubungsmitteln stehender 20-jähriger Fahrer eines E-Scooters in der Dahlenburger Landstraße kontrolliert. Bei den Fahrern wurden Blutentnahmen durchgeführt und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Scharnebeck – Brand in Schuppen

Am Sonntag gegen 00:40 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Schuppenbrand in Scharnebeck in der Straße „Im Eckernkamp“. Mehrere Feuerwehren waren vor Ort. Es gab keine Personenschäden. Die Polizei schätzt den Sachschaden derzeit auf gut 10.000 Euro.

Lüneburg – Einbrüche in Geschäfte in der Innenstadt

Am Sonntagmorgen wurde ein Einbruch in ein Geschäft in der Straße „Vor dem Neuen Tore“ festgestellt. Unbekannte Täter warfen wahrscheinlich im Laufe der Nacht zum Sonntag einen metallenen Einlaufrost durch eine Fensterscheibe und stahlen dann aus dem Geschäft einen kleinen Tresor mit etwas Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Fahren unter Alkoholeinfluss, ohne Fahrerlaubnis, Festnahme, Sicherstellung eines Fahrzeugs

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Laave, Amt Neuhaus, zu verschiedenen polizeilichen Feststellungen und Maßnahmen. Im Rahmen einer Sachverhaltsaufnahme zu häuslicher Gewalt wurde eine 32-jährige männliche Person angetroffen, die stark alkoholisiert mit über 1 Promille ein Auto fuhr. Außerdem besitzt die Person keine gültige Fahrerlaubnis, das Fahrzeug war zur Fahndung ausgeschrieben und die Person zur Festnahme. Es wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen und Strafverfahren eingeleitet.

Uelzen

Wechselseitige Körperverletzung am Bahnhof

Am Freitagabend kam es am Uelzener Bahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Eine Person wurde mehrmals mit einem Fahrradschloss auf den Kopf geschlagen und musste anschließend im Helios Krankenhaus behandelt werden. Die Streitenden wurden von Zeugen getrennt, bevor die Beamten eintrafen. Der Hintergrund des Streits war möglicherweise ein gestohlener Tabakbeutel.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle registriert, wovon 33.839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, wobei 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige sowie 8.584 nicht-deutsche Verdächtige verzeichnet wurden. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen wurden 3.672 Unfälle registriert (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24