Gewalttaten, Diebstähle und Unfälle – Polizeibericht vom Wochenende in der Region. Melden Sie verdächtige Vorfälle.
Amt Neuhaus: Polizeimeldungen aus Lüneburg, Uelzen und Lüchow-Dannenberg
Lüneburg (ost)
Polizeidienststelle Lüneburg
Lüneburg – Angriff an Bushaltestelle
An einer Haltestelle in der Boitzenburger Straße stoppt am Nachmittag des 05.04.2024 eine unbekannte männliche Person und schlägt einem 16-Jährigen unerwartet mit der Faust ins rechte Auge. Danach verlässt der Beschuldigte den Tatort mit einem Fahrrad. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter der Telefonnummer 04131 8306 2215 entgegen.
Lüneburg – Betrugsversuch durchschaut
Ein 55-jähriger Lüneburger reagierte richtig, als er am Freitagnachmittag einen Anruf erhielt, der vorgab, dass ein Familienmitglied in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei. Er erkennt sofort den Betrug und beendet das Gespräch. Die Polizei bittet Sie niemals um die Herausgabe von Bargeld oder anderen Wertgegenständen.
Lüneburg – Raub eines Rucksacks
Frühmorgens am Samstag nähert sich ein unbekannter Mann auf einem Fahrrad einem 43-jährigen Mann im Kurpark. Der Beschuldigte entreißt dem Mann den Rucksack, während er vorbeifährt.
Lüneburg – Dieb mit Vorliebe für Schokoriegel
Ein 24-jähriger Mann zeigt am Samstagmittag eine besondere Vorliebe für Schokoriegel. In einem Lebensmittelgeschäft im Häcklinger Weg stiehlt er 42 Packungen Schokoriegel mit Milch-Haselnuss-Creme. Die Mitarbeiter bemerken den Diebstahl und sprechen den Mann an.
Lüneburg – Diebstahl einer Baumstumpffräse
Unbekannte stehlen zwischen Freitag und Samstag eine Baumstumpffräse von einem Parkplatz im Düvelsbrooker Weg. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Reppenstedt – Diebstahl der Geldbörse
Während des Einkaufs in einem Lebensmittelgeschäft am Freitagnachmittag in Reppenstedt bewahrt eine 77-jährige Frau ihre Geldbörse in ihrer Handtasche am Einkaufswagen auf. Beim Bezahlen stellt sie fest, dass ihre Geldbörse gestohlen wurde.
Polizeikommissariat Lüchow-Dannenberg
Amt Neuhaus – schwerer Verkehrsunfall mit Motorrad
Am Samstagabend gegen 18:00 Uhr ereignet sich im Amt Neuhaus auf der B 195 zwischen den Ortschaften Zeetze und Stixe ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer. Beim Wiedereinscheren nach einem Überholvorgang verliert der 47-jährige Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, gerät von der Fahrbahn ab und stürzt. Der Motorradfahrer wird mit seinen Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Lübbow – Fahren unter dem Einfluss von Marihuana
Am Samstagnachmittag wird in Lübbow ein Autofahrer aus Salzwedel kontrolliert, der unter dem Einfluss von Marihuana steht. Der Fahrer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Wustrow – Verkehrsunfall – Verwechslung von Gas und Bremse
Am Freitagabend kommt es in Wustrow zu einem Auffahrunfall. Ein männlicher Autofahrer beabsichtigt, in eine Hofeinfahrt einzubiegen. Dabei verwechselt er das Gaspedal mit dem Bremspedal und fährt auf ein geparktes Auto auf. Durch den Zusammenstoß werden vier Autos beschädigt. Der Autofahrer wird leicht verletzt. Der Schaden wird auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Dannenberg – Verkehrsunfallflucht
Am Freitagmittag ereignet sich in Dannenberg auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug stößt beim Ein- oder Ausparken gegen einen geparkten grauen VW Skoda Karoq. Es entsteht Sachschaden. Danach entfernt sich das Fahrzeug oder der Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Hinweise an die Polizei Dannenberg.
Polizeikommissariat Uelzen
Uelzen – Körperverletzung auf dem Hammersteinplatz
Ein derzeit unbekannter Mann schlägt einem 23-Jährigen in den frühen Morgenstunden des 06.04.2024 unerwartet ins Gesicht, wodurch das Opfer Schmerzen erleidet. Hinweise zur Tat und zum Täter nimmt die Polizei Uelzen unter Tel.: 0581-9300 entgegen.
Westerweyhe – Fahren ohne Fahrerlaubnis
Ein 48-jähriger Mann aus Wriedel fährt am Samstagabend ohne Fahrerlaubnis in einem öffentlichen Straßenverkehrsbereich und zeigt bei einer Verkehrskontrolle einen tschechischen Führerschein vor. Dieser Führerschein weist jedoch verschiedene Anzeichen von Fälschung auf. Nach einer abschließenden Prüfung stellt sich heraus, dass es sich um eine Totalfälschung handelt. Neben einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein muss sich der Mann wegen Urkundenfälschung verantworten.
Westerwehye – Brand eines PKW
In den frühen Morgenstunden wird unter einem freistehenden Carport ein abgestellter PKW von derzeit unbekannten Tätern in Brand gesteckt. Der PKW brennt vollständig aus und das Carport wird durch das Feuer zerstört. Neben diesem Brand wird ein angrenzender Wohnwagen durch das Einwerfen von Fensterscheiben und das Abreißen des Oberlichts beschädigt. Es entsteht ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Hinweise zur Tat und zum Täter nimmt die Polizei Uelzen unter Tel.: 0581-9300 entgegen.
Kontakt:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2021/2022
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 38.138 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 35.970 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 35.808 auf 33.839 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 31.757 im Jahr 2021 auf 30.300 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 27.589 männlich, 4.168 weiblich und 7.362 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 registrierten Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 38.138 | 35.970 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 35.808 | 33.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 31.757 | 30.300 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 27.589 | 26.376 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.168 | 3.924 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.362 | 7.947 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.482 Fällen registriert, was 0,74% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 162.086 Fälle, was 81,39% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen gab es 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt kamen bei den Unfällen 370 Menschen ums Leben, 5.590 wurden schwer verletzt und 34.159 leicht verletzt.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)