Die Jugendfeuerwehr Ahlten erreichte den 1. Platz beim jährlichen O-Marsch in Lehrte. Sie setzten sich gegen 135 Teilnehmer aus verschiedenen Ortsteilen durch.
Arpke: Jugendfeuerwehr Ahlten gewinnt Orientierungs-Marsch
Lehrte (ost)
Heute, am 10.05.2025, fand der alljährliche Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren in Lehrte statt. Die Jugendfeuerwehr Lehrte, die in diesem Jahr die Veranstaltung ausrichtete, begrüßte insgesamt 135 zukünftige Feuerwehrleute aus fast allen Stadtteilen von Lehrte. Bei strahlendem Sonnenschein kamen sie in die Innenstadt, um die gestellten Aufgaben zu lösen.
Beim Start an der Feuerwache in Lehrte bemerkten die Teilnehmer sofort, dass sich dieser O-Marsch etwas von den vergangenen Jahren unterschied. Anstelle einer Karte mit der Route erhielten sie diesmal nur eine Koordinate, um den Standort der nächsten Station zu finden. Sie mussten selbst herausfinden, wie sie dorthin gelangen. Insgesamt führte der Rundkurs durch den nordöstlichen Teil der Innenstadt über etwa 8 km.
An 7 Stationen konnten die jungen Feuerwehrleute ihr sportliches Können, ihr Wissen und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Die erste Station befand sich in der Feuerwache, wo die Gruppe einen Hula-Hoop-Reifen von einer Seite zur anderen bewegen musste, ohne die Hände loszulassen. Anschließend mussten sie Kerzen auspusten, die auf einem Tisch aufgestellt waren. Danach folgte das Geschicklichkeitsspiel „Der heiße Draht“, bei dem eine ruhige Hand gefragt war. An einer weiteren Station mussten sie innerhalb von 5 Minuten so oft wie möglich einen Basketball in den Korb werfen. Zusätzlich mussten sie schätzen, wie viele Zimmer das Weiße Haus in Washington hat. Beim „lebendigen Tunnelschießen“ bildeten sie einen Tunnel, durch den ein Ball geschossen werden musste. Auch hier zählte die Zeit und es mussten viele Durchgänge erreicht werden.
Ein Höhepunkt war die letzte Station in der Feuerwache Lehrte. Hier mussten fünf Teilnehmer in einem Staffellauf einen Schlauch ausrollen, ziehen, falten, aufrollen und zurückbringen. Anstatt eines Staffelholzes musste jeder Teilnehmer nach dem Schneiden eines Luftballons von einem Holz zur Ziellinie laufen und ihn zum Platzen bringen, bevor der nächste starten durfte.
Nach den Spielen konnten sich die Teilnehmer individuell einen Wrap zusammenstellen. Während sie aßen, waren sich alle einig, dass es ein toller Tag war und die Spiele viel Spaß gemacht haben.
Zum Abschluss wurden die Siegerpokale verliehen. Stadtjugendfeuerwehrwart Carsten Rohland, die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Saskia Siemon und der stellvertretende Stadtbrandmeister Jens Dannbring überreichten der Jugendfeuerwehr Ahlten den 1. Platz, gefolgt von Hämelerwald auf Platz 2 und Arpke auf Platz 3.
Quelle: Presseportal