Ein 33-jähriger niederländischer Täter flüchtete nach einem Ladendiebstahl mit gestohlenem Auto, wurde aber später in den Niederlanden festgenommen.
Aschendorf: Verfolgungsfahrt nach Ladendiebstahl in Papenburg
Papenburg (ost)
Am Mittwoch ereignete sich in einem Geschäft in Papenburg ein Diebstahl, gefolgt von einer Verfolgungsfahrt. Ein 33-jähriger niederländischer Dieb wurde gegen 15 Uhr von einem Ladendetektiv beim Diebstahl mehrerer teurer Zahnbürsten erwischt. Nachdem der Detektiv den Mann konfrontierte, flüchtete er in Richtung des Parkplatzes und ließ die gestohlene Ware zurück.
Der Dieb stieg als Fahrer in einen Renault Twingo mit niederländischem Kennzeichen, der auf dem Parkplatz abgestellt war, und fuhr mit hoher Geschwindigkeit vom Tatort weg. Erste Untersuchungen ergaben, dass das Kennzeichen am Fluchtfahrzeug zuvor gestohlen worden war.
Ein Streifenwagen konnte das flüchtige Fahrzeug kurz darauf in der Straße „Am Stadtpark“ entdecken. Beim Versuch, das Fahrzeug zu stoppen, kollidierte der Fahrer zweimal mit dem Streifenwagen, der dadurch beschädigt wurde. Die Polizeibeamten im Streifenwagen blieben glücklicherweise unverletzt.
Das Fluchtfahrzeug durchbrach später einen Metallzaun eines örtlichen Einzelhandelsunternehmens und setzte die Flucht mit hoher Geschwindigkeit fort – zunächst durch den Ortskern von Aschendorf und dann weiter in Richtung Rhede und der Niederlande.
In der Nacht zum Donnerstag wurde der Dieb schließlich von der niederländischen Polizei in Stadskanaal festgenommen. Neben verschiedenen Einsatzkräften der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und einem Polizeihubschrauber waren auch Kräfte der Polizeiinspektionen Leer/Emden sowie Cloppenburg, der Bundespolizei, des Zolls und des grenzüberschreitenden Polizeiteams (GPT) im Einsatz.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1837 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2141 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 742 im Jahr 2022 auf 793 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 777 im Jahr 2022 auf 829 im Jahr 2023. Davon waren 714 männlich, 63 weiblich und 319 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 insgesamt 7781 Autodiebstähle gemeldet, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.837 | 2.141 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 742 | 793 |
Anzahl der Verdächtigen | 777 | 829 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 714 | 747 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 63 | 82 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 319 | 334 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)