Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Auffahrunfall in Südbrookmerland

Fünf Personen wurden bei einem Auffahrunfall verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße war für Bergungsarbeiten vollgesperrt.

Foto: Depositphotos

Landkreis Aurich (ost)

Verkehrsunfall

Südbrookmerland – Fünf Verletzte bei Kollision

Auf der Bundesstraße 72 in Engerhafe (Südbrookmerland) wurden am Donnerstag mehrere Personen bei einem Zusammenstoß verletzt. Um 13 Uhr kam der Verkehr an einer roten Ampel in der Nähe von Kirchwyk zum Stillstand. Ein 24-jähriger Fahrer eines Mercedes bemerkte dies zu spät und fuhr auf mehrere vor ihm stehende Fahrzeuge auf. Durch den Aufprall wurden vier Autos zusammengeschoben. Fünf Personen in den insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen erlitten leichte Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Vier Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf eine mittlere fünfstellige Summe geschätzt.

Hage – Fahrerflucht

Am Mittwoch kam es in Hage zu einer Fahrerflucht. Zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr touchierte ein unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz einer Arztpraxis im Hinkenaweg ein geparktes Auto. Ohne den Schaden zu melden, flüchtete der Verursacher. Die Polizei bittet um Hinweise unter 04931 9210.

Osteel – Mauer beschädigt

Im Utlangwehrsweg in Osteel ereignete sich am Dienstag eine Fahrerflucht. Zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einer Grundstücksmauer. Anschließend flüchtete der Verursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Brandfall

Südbrookmerland/Theene – Garagen in Flammen

In der Nacht zum Freitag kam es auf einem Grundstück in Theene (Südbrookmerland) zu einem Garagenbrand. In der Theener Straße gerieten aus bisher ungeklärter Ursache eine Garage, eine Doppelgarage und ein Holzschuppen in Brand. Um 1 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Während des Einsatzes wurde ein Feuerwehrmann durch eine explodierende Gasflasche leicht verletzt. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Brandort wurde beschlagnahmt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Die Anzahl der Getöteten betrug 423, Schwerverletzte 5.122 und Leichtverletzte 36.247.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24