Passanten hörten das Piepen eines Rauchmelders und alarmierten die Feuerwehr. Diese verschaffte sich Zugang zur Wohnung, in der kein Brand ausgebrochen war.
Aurich: Heimrauchmelder in der Innenstadt bemerkt
Aurich (ost)
In der Burgstraße hörten Passanten am Samstagmittag das Piepen eines Rauchmelders aus einer Wohnung. Da der Alarm auch nach längerer Zeit nicht aufhörte, wurde die Feuerwehr Aurich alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten das Piepen durch ein gekipptes Fenster hören. Trotz Klingeln und Klopfen gab es keine Reaktion, also wurde eine Steckleiter benutzt, um Zugang zu den Räumlichkeiten zu erhalten. In der betroffenen Wohnung gab es keinen Brand, der Rauchmelder hatte ohne ersichtlichen Grund Alarm geschlagen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)