In Stuhr wurde das Multimediasystem und Armaturenbrett aus einem BMW gestohlen, in Weyhe ein Hyundai Tucson entwendet und in Bassum ein Mercedes beschädigt und geflüchtet.
Auto-Diebstähle in Stuhr, Weyhe, Bassum
Diepholz (ost)
Stuhr – Autoeinbruch
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte das Multimediasystem und das Armaturenbrett aus einem Auto ausgebaut und gestohlen. Der BMW stand am Straßenrand der Moordeicher Landstraße, Höhe Haus Nr.9. Die Diebe haben auch eine Tasche mit Kleidung gestohlen, bevor sie unerkannt geflohen sind. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 5000 Euro. Hinweise werden von der Polizei Weyhe unter Tel. 0421 / 80660 entgegengenommen.
Weyhe – Autodiebstahl
Ein Hyundai Tucson wurde in der Zeit von Dienstag, 18.00 Uhr, bis Mittwoch, 05.45 Uhr, gestohlen. Das Fahrzeug war auf einem Parkstreifen in der Meyerstraße abgestellt. Der Schaden wird auf rund 20000 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei Weyhe unter Tel. 0421 / 80660 entgegengenommen.
Bassum – Auto beschädigt und geflohen
Ein Unbekannter hat auf dem Lidl-Parkplatz in der Bremer Straße einen geparkten Mercedes beschädigt und ist danach geflohen. Der Mercedes stand am Mittwochvormittag von 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr während des Einkaufens auf dem Parkplatz. Der Unbekannte muss beim Ein- oder Ausparken den Mercedes beschädigt haben. Anschließend ist er geflohen, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am Mercedes entstand ein Schaden von mindestens 1000 Euro. Hinweise werden von der Polizei Bassum unter Tel. 04241 / 971680 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2021/2022
Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 1516 Fälle registriert, wovon 584 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 675 Verdächtige, darunter 612 Männer und 63 Frauen. 264 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 1837, wobei 742 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 777, wobei 714 Männer und 63 Frauen beteiligt waren. 319 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 5864 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.516 | 1.837 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 584 | 742 |
Anzahl der Verdächtigen | 675 | 777 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 612 | 714 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 63 | 63 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 264 | 319 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.294 Fälle aus, was 2,16% aller Unfälle entspricht. 1.482 Unfälle, also 0,74%, ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 162.086 Fälle, was 81,39% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)