Die Polizei wurde zu einem brennenden Auto auf der B444 gerufen. Nach dem Löschen wurde die Straße wieder freigegeben.
Autobrand in Peine
Peine (ost)
Um etwa 07:45 Uhr am 24.02. wurde die Polizei in Peine alarmiert, da ein Fahrzeug auf der B444, der sogenannten „Feuerwehrkreuzung“ in der Nähe der FTZ, in Brand stand. Ein VW geriet aufgrund eines technischen Defekts in Brand und stand schnell in Flammen. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und löschte das Fahrzeug. Die Straße musste zeitweise vollständig gesperrt werden, später nur teilweise. Nach dem Löschen wurde das Fahrzeug abgeschleppt und die Straßenmeisterei untersuchte die Brandstelle, um mögliche Schäden an der Fahrbahndecke zu beurteilen. Es bestand kein unmittelbarer Reparaturbedarf, so dass die Straße wieder freigegeben werden konnte.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. 1.665 Unfälle, also 0,79%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330. Von den Unfällen fanden 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%) statt. Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)