Die Autobahnpolizei führte eine stationäre Kontrolle mit Fokus auf Kriminalitätsverhütung durch. Es wurden 196 Fahrzeuge und 272 Personen kontrolliert, dabei wurden u.a. 30 Gramm Marihuana und zwei Messer sichergestellt.
Bad Bentheim: Kontrolle an der Autobahn
Bad Bentheim (ost)
Am Samstagabend führten die Polizeibeamten der Autobahnpolizei der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim bis spät in die Nacht eine stationäre Kontrolle auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30 durch, mit dem Schwerpunkt Kriminalitätsbekämpfung. Die bereits bestehende Verkehrslenkung der Bundespolizei über den Rastplatz wurde genutzt, um gemeinsame und ergänzende Kontrollen mit den Beamten der Bundespolizei durchzuführen.
Insgesamt wurden 196 Fahrzeuge und 272 Personen überprüft. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten 30 Gramm Marihuana und zwei Messer sicher. In zehn Fällen wurden Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen festgestellt. Ihnen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Bei drei Fahrern wurde festgestellt, dass sie ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs waren.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2021/2022
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 38.138 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 nur noch 35.970 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 35.808 auf 33.839. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 31.757 auf 30.300 zurück, wobei die Zahl der männlichen Verdächtigen von 27.589 auf 26.376 und die Zahl der weiblichen Verdächtigen von 4.168 auf 3.924 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7.362 auf 7.947. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Drogenfälle in Deutschland registriert – 70.510.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 38.138 | 35.970 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 35.808 | 33.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 31.757 | 30.300 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 27.589 | 26.376 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.168 | 3.924 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.362 | 7.947 |
Quelle: Bundeskriminalamt