Am 25.04.2025 wurde in Lüneburg mit falschen 50 Euro Banknoten bezahlt. Am 25.04.2025 kam es zu PKW-Aufbrüchen in Lüneburg.
Bad Bevensen: Falschgeld und PKW-Aufbrüche in Lüneburg
Lüneburg (ost)
Lüneburg
In Lüneburg wurde am 25.04.2025 abends in verschiedenen Supermärkten im Stadtgebiet mehrmals mit gefälschten 50-Euro-Banknoten bezahlt. Die Kassierer erkannten die gefälschten 50-Euro-Banknoten und alarmierten die Polizei. Das Falschgeld wurde beschlagnahmt und Ermittlungen wurden eingeleitet.
Lüneburg -Autodiebstähle
In der Nacht vom 25.04.2025 auf den 26.04.2025 kam es zu Autodiebstählen in Lüneburg Am Altenbrückerdamm und in der Straße An der Roten Bleiche. Die Seitenscheiben der Autos wurden jeweils mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Ein Rucksack wurde aus einem der Autos gestohlen, während es beim anderen noch unklar ist, ob etwas entwendet wurde. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter.
Lüneburg -Trunkenheit im Verkehr
Am 26.04.2025 gegen 00:48 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung ein Auto im Straßenverkehr, das auffällig fuhr. Das Auto wurde gestoppt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 1,22 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.
Lüneburg -Diebstahl mit Waffen
Am 26.04.2025 gegen 15:41 Uhr gab es in einem Kaufhaus in der Bäckerstraße einen Diebstahl mit Waffen. Der Dieb zog in der Umkleidekabine eine Jacke an und versuchte, das Geschäft ohne zu bezahlen zu verlassen. Der Dieb wurde vom Ladendetektiv erwischt. Bei der Durchsuchung wurde ein Messer mit einer Klingenlänge von 4,5 cm gefunden.
Lüneburg -Raub in einem Tunnel
Am 27.04.2025 gegen 02:08 Uhr wurde ein Mann in einem Tunnel in der Adolf-Reichwein-Straße von zwei unbekannten männlichen Tätern ausgeraubt. Die Täter schlugen auf das Opfer ein und forderten das mitgeführte Bargeld. Anschließend flüchteten die Täter mit 400 Euro Bargeld. Eine Suche durch mehrere Streifenwagen verlief ergebnislos.
Barum -Häusliche Gewalt -10-tägige Wegweisung
Am 25.04.2025 gegen 22:41 Uhr kam es in Barum zu häuslicher Gewalt zwischen einem Ehepaar. Die Ehefrau wurde von ihrem Mann geschlagen und erhielt einen Kopfstoß. Sie konnte vor ihrem Mann fliehen, der dann von der Polizei für 10 Tage des Hauses verwiesen wurde und eine Festnahme drohte.
Vögelsen -Trunkenheit auf einem Escooter verunfallt
Am 26.04.2025 gegen 23:50 Uhr beobachteten Zeugen einen betrunkenen Escooterfahrer, der auf dem Gehweg in Schlangenlinien fuhr. Aufgrund seines Verhaltens geriet er vom Gehweg auf die Straße und stürzte. Dabei verletzte er sich am Kopf. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,79 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen.
Lüchow
Gorleben -Diebstahl eines Pedelecs aus einem Schuppen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Gorleben bei zwei benachbarten Nachbarn jeweils Pedelecs aus ihren Holzschuppen gestohlen.
Uelzen
Verkehrsunfall
Am Freitag gegen 18:00 Uhr kam es in Uelzen an der Kreuzung Brauerstraße/Schillerstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 79-jährige Autofahrerin wollte die Kreuzung überqueren und übersah dabei einen 23-jährigen Motorradfahrer, der die Vorfahrt hatte. Es kam zu einer Kollision, bei der der Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Verkehrsunfall
Am Samstag gegen 18:15 Uhr gab es in Wriedel, Kirchsteig, einen Verkehrsunfall. Eine 23-jährige fuhr verbotenerweise auf dem Gehweg mit ihrem Pedelec und stieß mit einem 10-jährigen Kind zusammen, das auf seinem Fahrrad unterwegs war. Beide wurden leicht verletzt.
Trunkenheit im Verkehr
Am Freitag gegen 20:30 Uhr meldete ein aufmerksamer Zeuge einen PKW, der in Suderburg in „Schlangenlinien“ fuhr. Der PKW wurde an der Halteradresse gefunden. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,35 Promille. Gegen den 30-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und sein Führerschein wurde eingezogen.
Trunkenheit im Verkehr
Am Samstag um 15:50 Uhr wurde in Bad Bevensen, Römstedter Straße, ein PKW von einer Streife angehalten. Bei der Kontrolle der 58-jährigen Fahrerin stellten sie Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,33 Promille. Die Frau erwartet nun ein Strafverfahren und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Am Samstag um 15:45 Uhr kontrollierten Beamte in Uelzen, Schillerstraße, einen 26-jährigen Autofahrer. Bei der Kontrolle bemerkten sie Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Drogenschnelltest war positiv auf Cannabis. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und er erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Häusliche Gewalt
Am Samstagabend um 22:15 Uhr bedrohte ein 29-jähriger Mann seine 26-jährige Ehefrau in Ebstorf, Am Schildenkamp, mit einer Schreckschusswaffe und einem Messer während eines Streits und versuchte, sie zu schlagen. Die Beamten wiesen den Mann für 10 Tage aus der Wohnung und leiteten ein Strafverfahren ein.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 36.058 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant bei etwa 33.800. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 30.300 im Jahr 2022 auf 29.653 im Jahr 2023. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen betrug 26.376 im Jahr 2022 und 25.755 im Jahr 2023, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 3.924 auf 3.898 leicht zurückging. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7.947 im Jahr 2022 auf 8.584 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 211.737 Unfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Unfälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)