Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Bevensen: Polizei ermittelt wegen Betrugsverdacht

Reisende Gartenarbeiter im Landkreis Uelzen verursachen mehrere Tausend Euro Schaden. Polizei warnt vor Betrugsmasche im Frühjahr.

Foto: unsplash

Lüneburg (ost)

Bezirk Uelzen

Die Polizei führt Ermittlungen aufgrund von Betrugsvorfällen im Bezirk Uelzen durch. Reisende Gärtner bieten ihre Dienste über Anzeigen in Zeitungen, Flyern oder persönlichen Kontakten an und verlangen im Voraus Bezahlung. Oft kommen die Personen mit Fahrzeugen ohne Firmenlogo und auswärtigen Kennzeichen. Sie sind nicht Teil eines örtlichen Unternehmens und machen nur mündliche Angebote. Sobald die Arbeiten begonnen haben, wird die Zahlung des fälligen Betrags gefordert. Oft wird auch Bargeld für die Anschaffung von Arbeitsgeräten entgegengenommen. Die Betrüger treten teilweise bedrohlich auf, wenn es um finanzielle Angelegenheiten geht. Sie suchen häufig gezielt ältere Damen und Herren aus, um die Geschäfte mit Nachdruck durchzusetzen. Nachdem das Geld bezahlt wurde, bleiben die Arbeiten unvollständig oder werden überhaupt nicht ausgeführt. Der Kontakt wird von den Betrügern abgebrochen. Die Schäden belaufen sich meist auf mehrere Tausend Euro. Zuletzt wurden zwei ähnliche Fälle in Bad Bodenteich und Bad Bevensen gemeldet. Hier wurden zwischen März und April entsprechende Gartenarbeiten bei älteren Menschen durchgeführt. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche, die meist im Frühjahr auftritt. Hinweise zu den meist reisenden Tätern nimmt die Uelzener Polizei unter 0581-930-0 entgegen.

Parallel dazu empfiehlt die Polizei:

Wenn verdächtige Gärtner auftauchen, wenden Sie sich gerne an die Polizei – im Notfall unter der 110.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen