Ein maskierter Mann überfiel den Netto-Markt in Soltau und flüchtete mit Bargeld. Die Polizei bittet um Hinweise unter 05191/93800.
Bad Fallingbostel: Überfall in Soltau – Polizei sucht Zeugen
Heidekreis (ost)
Ein Supermarkt wurde am 09.01. von einem maskierten Mann überfallen. Die Polizei in Soltau sucht nach Zeugen. Der Täter betrat kurz nach 18 Uhr den Netto-Markt in der Lüneburger Straße und zwang die Kassiererin, das Bargeld aus der Kasse herauszugeben. Er bedrohte sie mit einer Waffe. Nachdem die Kassiererin einen niedrigen dreistelligen Betrag herausgegeben hatte, flüchtete der Unbekannte in Richtung Herzog-Magnus-Straße. Der Mann war ca. 20-25 Jahre alt, dunkel gekleidet und trug weiße Turnschuhe. Er wurde als 170 cm bis 180 cm groß beschrieben. Hinweise bitte an die Polizei Heidekreis unter der Telefonnummer 05191/93800.
Von 07.01. bis 09.01. gab es einen Einbruch in ein Wohnhaus. Zwischen Dienstag und Donnerstag brachen Unbekannte in ein Haus in der Straße Im langen Felde in Hodenhagen ein. Sie drangen gewaltsam ein und stahlen Bargeld. Ein weiterer Einbruch ereignete sich in der Overbeckstraße in Schneverdingen. Die Abwesenheit der Bewohner wurde ausgenutzt, um zwischen 18 und 20.20 Uhr am Donnerstag einzubrechen. Es wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. Hinweise bitte an die Polizei Heidekreis unter der Telefonnummer 05191/93800.
Am 09.01. wurde ein 25-jähriger Neuenkirchener in Walsrode unter Drogeneinfluss beim Autofahren erwischt. Polizeibeamte kontrollierten ihn gegen 21 Uhr in Stellichte. Es stellte sich heraus, dass er vor der Fahrt Alkohol getrunken hatte. Außerdem gab er zu, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an und untersagten die Weiterfahrt.
Ein Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten 38-jährigen Mann aus Bad Fallingbostel ereignete sich am 09.01. in einem Kreisverkehr. Am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr war ein 55-jähriger Mann aus Hodenhagen in der Düshorner Straße unterwegs. Er wollte in den Kreisverkehr einfahren, konnte jedoch aufgrund der schneeglatten Straße nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit einem Renault, der von einem 59-jährigen Bad Fallingbosteler gefahren wurde. Der 55-jährige Beifahrer wurde leicht verletzt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 leicht auf 36.058 Fälle stieg. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch fast konstant bei 33.839 im Jahr 2022 und 33.800 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 30.300 im Jahr 2022 auf 29.653 im Jahr 2023 zurück. Darunter waren 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7.947 im Jahr 2022 auf 8.584 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 173.330 Fälle (81,86%), waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen wurden insgesamt 423 Personen getötet, 5.122 Personen schwer verletzt und 36.247 Personen leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)