Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Lauterberg im Harz: Raubüberfall in Bad Lauterberg

Ein 64-Jähriger wurde auf einem Parkplatz überfallen, die Täter flüchteten mit Mountainbikes. Zeugen werden gesucht.

Foto: Depositphotos

Göttingen (ost)

Bad Lauterberg, Ritscherstraße, Parkplatz am Kurpark Mittwoch, 5. Februar 2025, gegen 22.35 Uhr

BAD LAUTERBERG (Jk) – Ein Mann wurde am Mittwochabend (05.02.25) gegen 22.35 Uhr auf dem Parkplatz am Kurpark in der Ritscherstraße in Bad Lauterberg (Landkreis Göttingen) von Unbekannten überfallen. Der 64-Jährige blieb unverletzt. Die beiden Täter flüchteten auf Mountainbikes in Richtung eines nahegelegenen Hotels mit dem geraubten Geld des Mannes. Bisher fehlt jede Spur von ihnen. Das Polizeikommissariat Bad Lauterberg ermittelt wegen räuberischer Erpressung und bittet um Zeugen.

Laut ersten Untersuchungen beobachteten die beiden vermeintlichen Räuber den Lauterberger vermutlich, als er Geld an einem Automaten an der Sebastian-Kneipp-Promenade abhob, und verfolgten ihn. Auf dem Parkplatz täuschte einer der Täter einen Sturz mit dem Fahrrad vor und rief um Hilfe. Als der 64-Jährige ihm helfen wollte, wurde er plötzlich vom zweiten Täter angegriffen und aufgefordert, das Geld herauszugeben.

Die beiden Verdächtigen flüchteten dann mit ihren weiß/grauen bzw. dunklen Fahrrädern.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05524/963-0 bei der Polizei Bad Lauterberg zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 auf 2839. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 auf 3420, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2625 auf 3115 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 278 auf 305 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1144 auf 1459. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 236, von denen 225 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 315, wobei 269 männlich, 46 weiblich und 127 nicht-deutsch waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24