Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Salzdetfurth: E-Scooter-Fahrer begeht Verstöße

Ein E-Scooter-Fahrer in Bockenem wurde ohne Versicherungskennzeichen und unter Drogeneinfluss erwischt. Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr wurden eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Hildesheim (ost)

BOCKENEM (erb). Am Abend des 22.04.2025 führte eine Streife der Polizei aus Bad Salzdetfurth eine Kontrolle an einem Elektrokleinstfahrzeug (E-Scooter) im Nordwall in 31167 Bockenem durch. Das Fahrzeug wurde von den Beamten bemerkt, da es ohne Versicherungskennzeichen verbotenerweise fuhr und sich zwei Personen darauf befanden.

Während der Überprüfung bestätigte sich der Verdacht, dass der Elektrotretroller nicht über eine Haftpflichtversicherung verfügte. Zusätzlich stellten die Polizisten beim 19-jährigen Fahrer klare Anzeichen von fahruntüchtigkeit durch Drogen fest. Ein Urintest bestätigte vorläufig die Vermutung der Beamten. Der Bockenemer gab zu, regelmäßig Cannabis zu konsumieren.

Die Polizei ließ dem Mann von einer Ärztin Blut abnehmen, um sein Blut gerichtsverwertbar auf Betäubungsmittel untersuchen zu können. Gegen den Beschuldigten wird nun strafrechtlich wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Außerdem wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der unerlaubten Personenbeförderung eingeleitet. Seine Fahrt durfte er daher nicht fortsetzen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. Es gab auch 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stiegen die Fallzahlen leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, davon 25.755 männlich und 3.898 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24