Polizei führt Verkehrskontrolle durch, neun Verstöße innerhalb einer Stunde festgestellt. Hauptunfallursache bleibt überhöhte Geschwindigkeit.
Bad Salzdetfurth: Geschwindigkeitskontrollen B 243 in Bockenem

Hildesheim (ost)
BOCKENEM (lud)
Am 04. Oktober 2025 am Nachmittag führte die Polizei Bad Salzdetfurth ab 16:00 Uhr eine Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 243 in der Nähe des ARAL-Autohofs in 31167 Bockenem durch. Der Fokus lag auf der Geschwindigkeitsüberwachung.
In einer Stunde wurden neun Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 88 km/h, erlaubt waren 70 km/h. Außerdem gab es Gespräche mit den betroffenen Fahrern.
Überhöhte Geschwindigkeit bleibt eine der Hauptursachen für Unfälle, deshalb plant die Polizei Bad Salzdetfurth auch in Zukunft Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Orten durchzuführen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1.665, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% entspricht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Die Anzahl der Getöteten betrug 423, Schwerverletzte 5.122 und Leichtverletzte 36.247.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
| Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
| Ortslage – innerorts | 24.125 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
| Getötete | 423 |
| Schwerverletzte | 5.122 |
| Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








