Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Salzdetfurth: Verhinderte Ladendiebstahl, Mitarbeiterin stoppt Täter im letzten Moment

Eine Kundin beobachtete die Flucht, Mitarbeiterin nahm Verfolgung auf. Täter flüchteten mit 1100 Euro Diebesgut, Polizei sucht Zeugen für Fluchtfahrzeug.

Einer der zwei Einkaufswagen
Foto: Presseportal.de

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth (web) – Am Freitagnachmittag, gegen 16:25 Uhr, ereignete sich ein Diebstahl im ALDI Markt Bad Salzdetfurth, Bodenburger Straße. Gemäß den aktuellen Ermittlungen betraten ein männlicher und ein weiblicher Täter den Laden. Die beiden Unbekannten füllten zwei Einkaufswagen mit Lebensmitteln und verschiedenen anderen Artikeln. In einem unbeobachteten Moment flüchteten beide Personen mit den gefüllten Einkaufswagen durch den Ausgang in Richtung Parkplatz. Eine Kundin, die gerade den Laden betrat, beobachtete dies und informierte sofort eine Mitarbeiterin über ihre Beobachtung. Die Mitarbeiterin reagierte umgehend und begann, die Täter zu verfolgen. Der männliche Täter verlor während der Flucht die Kontrolle über den Einkaufswagen, der dann im Bereich der Zufahrt zum Parkplatz umkippte. Die Waren verteilten sich teilweise auf der Bodenburger Straße. Die Mitarbeiterin kümmerte sich zunächst um die Gegenstände auf der Straße, was den Tätern ermöglichte, zu entkommen. Der zweite Einkaufswagen wurde von der weiblichen Täterin in der Nähe der Sitzgelegenheiten des Netto Marktes zurückgelassen. Laut Zeugenaussagen flüchteten die Täter anschließend mit einem vermutlich silbernen Auto vom Netto Parkplatz in Richtung Altstadt. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet insbesondere weitere Zeugen, die Informationen zum Fluchtfahrzeug haben, sich zu melden. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände betrug etwa 1100 Euro. Obwohl alle Artikel vor Ort zurückgelassen wurden, wurde eine Vielzahl von Gegenständen beschädigt. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzdetfurth (Tel.: 05063-9010) zu melden.

Quelle: Presseportal

nf24