Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bakum: Polizeimeldungen aus Vechta

Am Freitagabend wurden zwei Pedelecs gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta – Raub von zwei Elektrofahrrädern

Am Freitagabend, dem 28.03.2025, wurden zwischen 20:00 Uhr und 22:30 Uhr zwei Elektrofahrräder der Marke Advanced gestohlen, die vor einer Gaststätte in der Juttastraße in Vechta abgestellt waren. Personen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Vechta unter 04441/943-0 zu melden.

Vechta – Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Samstag, dem 29.03.2025, fuhr ein 47-jähriger Mann aus Vechta um 12:15 Uhr mit seinem Auto den Lattweg in Vechta entlang, obwohl er keine gültige Fahrerlaubnis mehr besaß. Seine Fahrerlaubnis wurde ihm im Vorjahr durch einen rechtskräftigen Beschluss entzogen.

Vechta – Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am Samstag, dem 29.03.2025, fuhr ein 29-jähriger Mann aus Lohne um 11:10 Uhr mit seinem Auto die Franz-Vorwerk-Straße in Vechta entlang, obwohl sein Auto nicht mehr über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügte. Gegen den Mann aus Lohne wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und ihm wurde die Weiterfahrt mit dem Auto untersagt.

Vechta – Unfallflucht

Am Samstag, dem 29.03.2025, kam es zwischen 12:30 Uhr und 13:15 Uhr auf dem Parkplatz des Famila-Marktes in der Falkenrotter Straße in Vechta zu einer Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken seinen korrekt geparkten VW Transporter und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.

Bakum (Lüsche) – Einbruch in Tierklinik: Zeugen gesucht

Zwischen Samstagmittag, dem 29.03.2025, und Sonntagmorgen, dem 30.03.2025, gab es einen Einbruch in eine Tierklinik in der Essener Straße in Lüsche. Die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein und stahlen Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen zur genannten Tatzeit gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter der Rufnummer 04441/943-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 7646 waren. Trotzdem konnten weniger Fälle gelöst werden, nämlich 1570 im Jahr 2022 und 1517 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistiken für Niedersachsen im Jahr 2023 zeigen insgesamt 211.737 Unfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Unfälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% ausmacht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24