Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Barrien: Polizeimeldungen Diepholz 21.07.2024

Einbrüche und Verkehrsunfälle in Diepholz

Foto: Depositphotos

Diepholz (ost)

Asendorf – Einbruch während des Tages

Am Samstag, zwischen 06:50 Uhr und 16:00 Uhr, gelangten bisher unbekannte Täter durch das Aufhebeln einer Balkontür in ein Wohnhaus in der Essener Straße in Asendorf. Anschließend versuchten die Täter, einen dort befindlichen Tresor mit Werkzeug aufzubrechen und entwendeten Bargeld.

Hinweise von Zeugen werden beim Polizeikommissariat in Syke (Tel.: 04242/9690) entgegengenommen.

Bruchhausen-Vilsen – Unfall mit schwer verletzter Person

Am 20.07.2024 um 22:10 Uhr ereignete sich auf der Syker Straße, in der Nähe der Einmündung Wrissenberg, ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Die 36-jährige Fahrerin aus Worpswede fuhr mit ihrem Volkswagen auf der B6 in Richtung Syke, als ein Reh die Straße überquerte. Beim Versuch, dem Reh auszuweichen, geriet sie nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über eine Leitplanke, überschlug sich und kollidierte mit einem Straßenbaum.

Die Fahrerin wurde von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit, von einem Notarzt behandelt und mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Syke/Barrien – Unfall mit leicht verletzter Person

Am Samstagabend kam es in Syke/Barrien auf der Bremer Straße (B6), in der Nähe der Grenzstraße, zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der Verkehr kam aufgrund eines abbiegenden Autos an der Unfallstelle zum Stillstand. Ein 35-jähriger Autofahrer aus Weyhe übersah dies und fuhr auf das Auto einer 50-jährigen Sykerin auf. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto der Sykerin so weit nach vorne geschoben, dass es auf das Auto eines 61-jährigen Sykers auffuhr.

Die 50-jährige Sykerin und ihr Beifahrer wurden leicht verletzt. Die B6 musste für 30 Minuten voll gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen wurde.

Wehrbleck – Unfall durch Sekundenschlaf

Am Samstagnachmittag um 15:55 Uhr ereignete sich auf der Sulinger Straße in Wehrbleck ein Verkehrsunfall, bei dem ein 22-jähriger Fahrer aus Bassum verletzt wurde. Er fuhr mit seinem Auto auf der B 214 von Sulingen kommend in Richtung Diepholz. Das Auto geriet nach links auf die Gegenfahrbahn und kam im angrenzenden Wegeseitenraum zum Stillstand. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass Sekundenschlaf die Ursache für den Unfall war.

Es kam zum Glück zu keiner Kollision mit anderen Verkehrsteilnehmern, und der Unfallverursacher erlitt nur leichte Verletzungen. Das Auto war aufgrund der Schäden nicht mehr fahrbereit. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Weyhe – Einbruchdiebstahl in Wohnhaus

Zwischen Freitag, 11:30 Uhr, und Samstag, 16:55 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Deich in Dreye ein. Alle Räume im Gebäude wurden nach Diebesgut durchsucht. Die Täter brachen einen Waffenschrank auf und entwendeten eine Schusswaffe. Außerdem wurde Schmuck gestohlen.

Nach der Tat verließen die Täter den Tatort in unbekannte Richtung.

Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat in Weyhe (Tel.: 0421/80660) zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022

Die Einbruchsrate in Niedersachsen stieg zwischen 2021 und 2022 von 5175 auf 6510 Fälle an. Im Jahr 2021 wurden 1441 Fälle gelöst, während es 2022 bereits 1570 gelöste Fälle gab. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1264 auf 1299, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1093 auf 1115 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 171 auf 184 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 433 auf 509. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.175 6.510
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.441 1.570
Anzahl der Verdächtigen 1.264 1.299
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.093 1.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 171 184
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 433 509

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.482 Fällen oder 0,74% vertreten. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle, die 81,39% der Gesamtzahl ausmachten. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 64,07% der Unfälle innerorts, 28,83% außerorts (ohne Autobahnen) und 7,1% auf Autobahnen. Bei den Verletzten gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24