Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Belm: Motorradfahrer flüchtet vor Polizei in Osnabrück

Ein Motorradfahrer in Osnabrück ignorierte Anhaltesignale und flüchtete vor der Polizei, verursachte eine Kollision und zahlreiche Verkehrsverstöße. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: unsplash

Osnabrück (ost)

Am Sonntagnachmittag, gegen 14:00 Uhr, wurde von einer zivilen Polizeistreife auf der Borgwedder Straße ein Motorradfahrer bemerkt, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Osnabrück unterwegs war. In einem Abschnitt mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h wurde festgestellt, dass der Mann im Durchschnitt etwa 100 km/h fuhr. Selbst in Kurven verringerte er seine Geschwindigkeit nicht, schnitt die Kurven und fuhr in einem Bereich, in dem 30 km/h erlaubt waren, fast 80 km/h.

Als sie sich in der Nähe des Wanderparkplatzes „Süntelstein“ befanden, versuchten die Beamten, den Fahrer durch Anhaltesignale, Blaulicht und Martinshorn zum Anhalten zu bringen. Der Motorradfahrer ignorierte jedoch alle Signale und flüchtete vor den Polizisten. Während der Flucht überholte der Fahrer trotz durchgezogener Linie einen vor ihm fahrenden Pkw in einer Linkskurve. Eine weitere Geschwindigkeitsmessung ergab, dass er bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h eine Geschwindigkeit von 132 km/h erreichte. Er setzte seine riskante Fahrt auf dem Power Weg fort, überholte zwei weitere Fahrzeuge und erreichte dabei Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h.

Im Kreisverkehr Power Weg/Lechtinger Straße schien es, als würde der Motorradfahrer die dritte Ausfahrt nehmen. Die Beamten versuchten daraufhin, ihm den Weg abzuschneiden. Dabei kam es im Kreisverkehr zu einer Kollision zwischen dem Polizeifahrzeug und dem Motorrad. Der 41-jährige Fahrer aus Stemwede wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt, die beiden Polizeibeamten (beide 35 Jahre alt) blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Auf Anordnung eines Richters wurde der Führerschein des 41-jährigen Mannes eingezogen. Neben den zahlreichen Verkehrsverstößen leiteten die Polizisten mehrere Strafverfahren ein, darunter wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei Osnabrück bittet nun Zeugen, die die Fahrt beobachtet haben oder möglicherweise durch das Fahrverhalten des Motorradfahrers gefährdet wurden, sich unter 0541/327-2503 (tagsüber) oder unter -2515 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32471 Unfälle mit Personenschaden, was 15.34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4271 Unfälle aus, was 2.02% der Gesamtzahl entspricht. 1665 Unfälle, also 0.79%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die meisten Unfälle, nämlich 173330 (81.86%), waren Übrige Sachschadensunfälle. 24125 Unfälle (11.39%) ereigneten sich innerorts, 13995 (6.61%) außerorts (ohne Autobahnen) und 3672 (1.73%) auf Autobahnen. Insgesamt gab es 423 Getötete, 5122 Schwerverletzte und 36247 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24