Eine 22-jährige Frau wurde wegen Drogenkonsums gestoppt. Die Polizei ermittelt nun wegen rauschgiftbedingter Fahruntüchtigkeit und Besitz von Betäubungsmitteln.
Bockenem: Autofahrerin mit Drogen am Steuer
Hildesheim (ost)
BOCKENEM / SCHLEWECKE (erb). Früh am Nachmittag des 15. April 2025 wurde eine Autofahrerin im Befferberg in 31167 Bockenem, Ortsteil Schlewecke, von einer Polizeistreife aus Bad Salzdetfurth ins Visier genommen. Jetzt ermittelt die Polizei wegen zwei Straftaten gegen die Frau.
Um 14:45 Uhr wurde die 22-jährige Hildesheimerin bei einer unangekündigten Verkehrskontrolle gestoppt und überprüft. Bei der Kontrolle der VW-Fahrerin gab es deutliche Anzeichen für Drogenkonsum. Die Autofahrerin gab den Konsum von Cannabis und Kokain zu. Dies wurde auch durch einen Urinvortest bestätigt.
Die Polizisten leiteten aufgrund des Verdachts der fahruntüchtigkeit durch Drogen und des Besitzes von Betäubungsmitteln entsprechende Strafverfahren ein. Eine Ärztin entnahm der Beschuldigten zur gerichtsfesten Beweissicherung Blut. Der Führerschein der Hildesheimerin wurde eingezogen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Statistiken über Drogenraten in Niedersachsen zeigen einen leichten Anstieg zwischen 2022 und 2023. Im Jahr 2022 wurden 35970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 33839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 30300, davon waren 26376 männlich und 3924 weiblich. 7947 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 36058, wobei 33800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29653, wobei 25755 männlich und 3898 weiblich waren. 8584 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt