Die Polizei bittet um Hinweise nach einem Wohnungseinbruch in Bockenem. Verdächtige Personen oder Fahrzeuge sollen gemeldet werden.
Bockenem: Öffentliche Bitte um Hilfe nach Einbruch
Hildesheim (ost)
BOCKENEM / BORNUM AM HARZ (erb). Am Samstagvormittag, dem 11. Oktober 2025, ereignete sich zwischen 08:00 und 11:00 Uhr ein Einbruch in eine Wohnung in der Heerstraße im Ortsteil Bornum am Harz in Bockenem.
Nach bisherigen Informationen gelangten bisher unbekannte Täter vermutlich durch eine anliegende Scheune gewaltsam in das Haus. Im Inneren wurden Bargeld und elektronische Geräte gestohlen. Der entstandene Schaden wird derzeit auf einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag geschätzt.
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat unmittelbar vor Ort mit den Ermittlungen begonnen und bereits mehrere Spuren gesichert. Zur Klärung des Vorfalls bittet das entsprechende Kommissariat nun um Hinweise aus der Bevölkerung: Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum beobachtet haben oder sonstige relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05063 / 9010 bei der Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wovon 1570 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1299, wobei 1115 männliche und 184 weibliche Verdächtige waren. 509 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 7646, wobei nur 1517 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1244, wobei 1068 männlich und 176 weiblich waren. 434 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 258 auf 225. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 380 auf 315 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt