Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bockhorn: Diebstahl von Geldbörsen

Kunden eines Lebensmitteldiscounters wurden Opfer von Dieben. Geldbörsen von Mann und Frau entwendet. Zeugenaufruf an Polizei in Varel.

Foto: unsplash

Wilhelmshaven (ost)

Portemonnaiediebstahl

Bockhorn – Am Donnerstagmittag wurden Kunden eines Lebensmitteldiscounters in der Alten Bahnlinie Opfer von Dieben. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden einem 56-jährigen Mann aus Varel und einer 83-jährigen Frau aus Zetel während des Einkaufs ihre Geldbörsen gestohlen. Zeugen werden gebeten, alle relevanten Beobachtungen der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 mitzuteilen.

Vandalismus

Varel – In der Zeit von Dienstagnachmittag bis Donnerstagmorgen entfernten unbekannte Täter einen Briefkasten mit Halterung von der Fassade der Oberschule Varel in der Arngaster Straße und stahlen ihn. Zeugen werden gebeten, alle relevanten Hinweise der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 mitzuteilen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Bockhorn – Am späten Donnerstagnachmittag bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Vareler Polizei einen Fahrzeugführer, der mit seinem Kleinkraftrad/Roller in der Lindenstraße unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug ohne gültige Versicherung im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs war. Zudem fuhr der Roller schneller als erlaubt, was eine Fahrerlaubnis erforderlich macht. Der 14-jährige Fahrer aus Bockhorn konnte nur eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen. Er muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens ohne Fahrerlaubnis in einem Strafverfahren verantworten.

Bockhorn – Am Donnerstagmittag kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung der Vareler Polizei in der Uhlhornstraße den Fahrer eines Auslieferungstransporters. Dabei stellte sich heraus, dass der 20-jährige Mann aus Wilhelmshaven unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Urin-Drogenvortest wies auf THC hin. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und ihm die Weiterfahrt untersagt. Der Mann muss sich nun einem Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren stellen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% der Gesamtzahl entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen